ee, e 1
H0, vo G 78, 00 84003 E87, 506 97506 124,106
26 So bz 4700 S9 50 B soo / ix oo 7 1, 506 1000 168,00
600 16.256 300 E35, 50G
= SSA O- — - - —
Sẽldd Imm 00 so Tapetenf. Nordh. Tarnowit z.... do. St. Pr. Naion, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Sr do. (Bolle nm. 6 Wissen. Bergwk. 9 Zeitzer Maschinen 20
. mᷣ‚ . d ; n .
= m . . . . . 3 .
iir,
Bersicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
Curs und Dividende — M pr. Sto. Dividende pro 1880 1891
Aach M. Feuerv. 2 Mv. 100082 130 Aach. Rü rs. G. 200 / v. 4002 Mιςn 120 Brĩ and. u. Wssp. 20 /o v. M0 129 Br Feuervs . G. 2M ov. 1000 158 Brl. agel. A. G. Wb ov. 10009 n 30 Brl debens v. G. 200 v. 1000ι L721 , , ,,, e. 12 Göln. Rückorf. GS. 20 lo v MMM * Colonia, Feuerv. 200 /o v. 1000700 409 Gencordid, Tebv. 2M ov. 100900310 45 Dt. Feuerv. Berl. 2b /o v. 100 νά 584 Di. loyd Berlin 20 ov. 10000200 209 Deutscher Phönix 20 50 v. 10900 fl. 120 Stsch. Trnẽp. V. 26 * 6/o v 2400.M½ 135 Srsd. Allg Trẽp. 100 v. 190907ανν 309 Düsfld. Trsp. V. I Mo v. 1 000M 255 EGlberf. Feuer vrs. 20 oa v. 1000 α . IJ. V. 250 v. 1000 Ms 200 ermania, Lebnsv. 200. 500 Mr 45 ladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000νυλ 39 Leipzig. Feuervrs. HM o v. 10007 α 720 Magde b. Feuerv. 26 / v. 1900872½½ 206 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 rn 32 Magdeb. Lebens v. 260 / v. 00 -d 26 Magdeb. Rückvers . Ges. 100 MM 45 Riederrh. Güt. A. 100½ v. 500άλς 60 Nordstern, Lebvf. WM / ov. 100026 93 Oldenb. Vers. Gs. 20M /ov. S00Mςά 69 1 371
108006 27306 16746 2451 G 2336
336
1166 3045
10006 23363
62006
601 G 1050
594 250 B 751 G 1790 3800 1260 4056 33356 10506 bol G
reuß Nat. Vers. 250 / 9 v. 40077½6 66
rovidentia, 10 9ͤ von 1009 fl. 45
hein Wstf ld. 101 av. 10007ν0 30 Rhein. Wstf. Rckv. 1 M/ ov. 400M 24 Sãchf. Rückv.⸗ Ges. ho / ov. M0 νυλ 75 Schlf. Feuerv. G. 200/ο . 5Qοσœöĩ 1090 Thuringia. V. GS 207½ v. 10007 249 Trans atlant. Güt. 20 0 v. 15006 75 Union, Hagelvers. 200 /o v. 500 Mνιυω. 49 Victoria, Berlin 2000 v. 10006200 162 MWldtsch. Vf. B. 200 v. 100020 H4 Wilhelma Magdeb. Allg. 10024½0 30
, ,
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. Berlin, 18. März. Die heutige Börse eröffnete in schwãcherer Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden weniger günstigen Tendenzmeldungen und andere in demselben, Sinne wirkenden auswärtigen Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, da dem Angehot keine entsprechende Kauflust gegenüberstand; die Curse bewegten sich daher in weichender Richtung. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat das Angebot mehr zurück, und, gegen Schluß erschien die Haltung allgemein befestigt, Der Kapltalsmarkt, wies ziemlich feste Daltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen waren behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren nur ziemlich behauptet; Italiener und Portugiesen schwächer, Russische An⸗ leihen und Noten schließlich befestigt.
Der Privatdiscont wurde mit, 176 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien unter Schwankungen ziemlich lebhaft um und schlossen fester; Franzosen und Lombarden behauptet, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ ändert. Schweizerische Bahnen schwach. Inlãändische Eisenbahnactien waren zumeist abge⸗ schwächt, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck⸗ Büchener und Ostpreußische Südbahn. Bankagctien ruhig; die speculativen Devisen, an⸗ fangs schwächer, schließlich befestigt; Disconto⸗Com⸗ mandit⸗Antheile lebhafter.
Industriepapiere ruhig und ziemlich behauptet, Montanwerthe nachgebend.
Curse um?) Uhr. Schwankend. Skrips 84,80, neue S475 G, Greditact. 169, 10, Berl. Handelsges. 127,60, Darnrst. Bank 122,590, Deutsche Bank 152,75, Disc. Gomm. I76 75, Dresdner B. 12975, National- Bank 109575, Russ. Bank 66,37, Canada Pacifie S719, Duxer 238.25, Elbethal 192320, Franzosen 122,62. Salizier Ro, 70, Gotthardb. 13675, Lom⸗ barden 14000, Dortm. Gronau 98,50, Lübeck⸗ Büchen 146,560, Mainzer 112,75, Marienburger dö, 00, Mittelmeer 8010, Ostpr. 69,87, Schweizer Nordost Iba 66. Schweizer Central 129, 8V‚, Schweizer Union Ch,„ö0, Warschau⸗ Wiener 213,75, Bochumer Guß 107,90. Dortmunder 31,87, Gelsenkirchen 136,75, Harvpenen Hätte 134575, bibernia 124,87, Laurahütte 9337, Nordd. Llovd 91,50, Dynamite Trust 135,25, Egypter 6M — — Italiener 87, 12, Mexikaner 81330, do. neue 79. 560, Russen 1330 9200 Russ. Drient III. 64,25, do, Consols 50, Russ. Noten 204,350, Desterr. 1869er Loose 123,50, Ungarische 4 9 Gold⸗ rente 91 75, Türken 19.390.
rankfurt a. M., 17. März. (W. T. B. luß⸗ * Zondaner Wechsel 20,42, Pariser w . Wiener do. 171 09, 40 /o Reichs⸗Anl. 106,50, Oestr. Silberrente 86 00, do. 4 o,'9 Papierrente 80,00, To. 4 09 Goldrente 4,80, 1866er Loose 123,10, 40g ung. Goldrente 91,906, Italiener S7, 50, 1880 er Russen 220, 3. Drientanl. 64330, 40,9 Spanier d h0, Unif. Egrhter 9660, Gonv. Türk. 19,05, 490 türk. Anleihe 83,40, 3 9 port. Anleihe 26,10, 5 oo serb. Rente 77,60, Serb. Tabackrente 77,70 dong amort. Rurgän. g6, 80 o/o cons. Mex. 79,00, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 1543, Franzosen 444. Galizier 150. Gorthardbahn 133,79, Mainzer 110,60, Lombarden 23, Lüb. Büch. Eisenb. 143 00, Nordwestbahn 1783, Creditactien 2613,
Darmstãr ter 124,40, Mitteld. Credit 9õer, Reichs ˖ bank J45 50, Disconto⸗Comm. 178,30, Dresdner ,
. ꝑrpener Bergw. . a 123 20. * Pridatdiscont It og. ⸗
e,. a. M., 173. März. B. T. B) Effecten · Soeietãt. (Schluß. Oesterr. Credit actien 26523, Franzosen 2444, Lombarden 73, Ung. Goldrente 9170, Gotthardbahn 133,40, Dis⸗ conko⸗Fommandit 177, 60, Dresdner Bank 130,40, Bochumer Gußstahl 197,659, Gelsenkirchen 134,40,
rpener 1536,00, Hibernia 123, 00, Laurahütte so0, 0, 30/0 Portugiesen 260,80, Dortmunder Union St. Pr. — — . Still.
Hamburg, 17. März (W. T. B.). (Abend börse.) reditactien 262.25, Franzosen 611,50, Lombarden 73,50, Rufsische Noten 205,50, Disconto Commandit 177.50, Laurahütte 99,75, TVübeck⸗Büchen 142,75. Still.
Hamburg, 17. März, (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 406 Confols 196, 25, Silberrente 79,75, Destert. Boldrente 95,00, 450 ungar. Goldrente gi 70, 1860er Loose 124,00, Italiener S7, 20, Credit⸗ actien 282 090, Franzosen 6i 1.0, Lombarden 173,00, 1880er Russen 90 50, 1883er Russen 101,50, 2. Drient⸗ Ar 2 2 . t . an r n. Ca CMO Deutsche Ba: Berliner 9 e,, 41 Hamburger ( 134, 00, Lüũbe⸗ burg⸗Mlawk⸗ Laurahũtte
1 Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere] Gek. = 1. Kündigungs yr. — 4 . Sicherheiten 2 0oso. diesen Monat —, dir hr, ml 4 e . Mai 41,9 – 41, 8-42, 1 - 41,5 —= 41,6 bez., per London, 17. März. (W. T. B.) Juni 41,9 = 41,8 —=42, 1 - 41,6 — 417 bez., per Jun ⸗ ankausweis. Jull . — 425 — 42 = 42,1 bez., per Juli. Au uft Totalreserve . 17 417 000 4 586 00 Pfd. Sterl. RS -= 43, 1 = 42,5 = 421,6 bez., per Aug. Sept. 3 f. ö Rotenumlauf 24 654 000 — 267 000 23 bez., per Sept. Oktober 41 -= 41,1 = 40,3 bet Baarvorrath. 23 621 00 — 32990 sper Okt. Nov. 39,6 bez. k ortefeuille . 28 378 000 — 106000 ö Weizenmehl Nr. 00 28,75 — 26715 Nr. 0 26 5— uthaben der 245 bej. — Feine Marken über Notiz bezahlt Privaten 2 549 900 24 900 ; Roggenmehl Nr. O u. 1 2.25 26,28 bez, do. seine do. des Staats 10 575 000 543 000 Marken Nr. 0 u. 1 29,5 — 27 25 bej. Nr. 9 1 40 Notenreserve. 150 956 000 540 000 „ ỹ̃phöher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Regierungs⸗ . ö Stettin. 17. März. (W. T. B.) Getreĩde⸗ icherheit 10 7185 000 unverändert markt. Weizen unveränd., loco 206 - 215, April⸗Mai rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 207, 50, Mai⸗Juni 2080. Roggen unveränd., loco 45 gegen 44 in der Vorwoche. 200-205, pr. April · Mal 205,00, pr. Mal. Jun Clearinghouse⸗Umsatz 142 Millionen, gegen die ent⸗ 204 00. Pommerscher Hafer leco neuer 178— sprechende Woche des 3. Jahres weniger 11 Mill. 155. Rüböl behauptet, pr. April. Mai 5s, so, Sept. Paris, I7. März. (W. T. B.) Oktober 54. Spiritus befestigent, Lges ohne Faß Bankausweis. mit 50 S Consumsteuer — —, mit 70 M Consum- Baarvorrath in steuer 42, 29, pr. April-⸗Mai 41,80, pr. August⸗ Gold. . .. 1 393 401 000 4 4386 000 Fr. September 42320. Petroleum loco 11 0. Bagrvorrath in - Posen, 1. März. (W. T. B.) Spiritus Silber M 1265 323 000 4 2791 0090 ,. loco ohne Faß (50 er) 59, 20, do. loco ohne Faß
ea = — * t7QaaM 2a a0 Matt
S9, 50, A.⸗C ire r f, etiengesells
Wien, 1 M 924. Curse.) Oes 445. 102,90, do. S852. 920. ung. Goldr. Loose 140,0 203,10, Cred Credit 342,5 343,00, Böh Dux⸗Bodenb. Ferd. Nordb. 245,75, Loml dubitzer 183, 164,55, Am Lond. Wechs. 9, 49, Markn couv. 100,090
Wien, 1 Creditactien 280,75, Lon westbahn —, rente 93,95, pierrente 10 noten 58, 321 Tabackactien
London, Englische 2? 105, Italie 8, 409 Cs Conv. Türk. rente 95, 4 oß t, 30 / o 456/09 egyy solidirte 4 919. ,, 9 neue 133, . Rupees 70, 14875. 45 60j0 äußere S4 J. Silber
Wechselno 12,074, Par
Paris, vardverke Goldrente 9 ö .
34,537, Ta 3 09 neue 9 165 2667.
Paris, 165413. Curse.) 30 440636. g6, 15, 40 Oesterr. G li, 48, 4. . 40/0 485, sz2, 40 19, 0241, Tür 412,00, Fra . Tinto 446, 4335, Wec! auf London Amsterdam Madrid k.
M 3521.
M 32961. 188981.
M 907. 30101.
M 5436. 18494. 5 0832.
5 6473. 183760.
M 9835. 48229. 555. 560.
M 1264.
Lit. H. zu 25 Rthlr.
9724. 738. 802. 81113.
7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XX Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XXI.
Lit. H. zu 50 O Rthlr. Lit. F. zu 10 Rthlr.
Lit. Gz. zu 50 Rthlr.
3220. 7571. 20777. 3 5465. 471. 515. 535. 49611. 53905.
Lit. H. zu 25 Rthlr. 10240. 21249. 269.
5 3562.
S8. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe WX Nr. T und 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XXI.
Lit. L. zu 500 Rthlr.
Lit. E. zu O Rthlr. 21785. M 5299.
Lit. E. zu 10 Rthlr. M 18322. 27247. 270. 57190. 118914. 966.
Lit. Gz. zu 50 Rthlr.
5 585. 617. 22240. 33033. 37001. 42331. 333. 5õ 6676.
17822. 51710.
9. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XX Nr. 8 und Anweisungen zur
Iit. A. zu 100 Rthlr.
Lit. M. zu 5 00 Rthlr.
27413. 429 M 15700.
47527. 533. 68453.
290910. 32137. 40839.
59347. 60741. Lit. H. zu 00 Nthlr.
15122.
it. E. zu 100 Rthlr.
1 1858285. 920. 986. 39622. 52255. 60155 S355. 766. 838. S5sel. 6436. OY 10iö5s5. 117983. 132310. 1121260. 15221 199. 162735. 8b8. 8b683. 223708.
Iit. Gz. zu 50 Rthlr.
A 10064. 11505. 20512. 27642. 40067. 41394. 414. 418. 50226. 249.
h 2802. M A456.
36406. 66472. 571. 7 6452. 517.
222064. b5. 3133. &y⸗
⸗‚ ß 175. z , . Iit. IA. zu 2 Nthlr.
AM 4182. 226. 529. 7657. 696. 720. 721. 12139 32911. 113. 299. 34835. 839. 35822. 86. 51408. 969 6140J. G2675. 850. G4641. 71
12235. 14765. 16986.
27078. 45262. 47751.
g, 10. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1891.
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreiht XI
Lit. E. zu 50G Rthlr. AM 16684. 685.
Iit. C. zu 400 Rthlr. M 5912.
Lit. ID. zu B00 Nthlr.
Lit. E. zu 09 Nthlr. M 12104. 525.
Lit. F. zu 10 Rthlr.
AM 4208. 233. 10781. 42137. 49334. 557. 558 600. 640. 53393. 65275. 76198. 111. 102631, 1034111. 597. 655. 135139. 137216. 256. 6. 152553. 158289. 176916. 186309. 478. 201169. 217033.
Lit. Cz. zu 5 Rthlr.
M 1191. 1983. 2136. 7986. S325. 16371. 7M
19286. 290. 20412. 21827. 830. 83. 53
25558. 28995. 41319. 42639. 701. 1476 55320. 56316.
it. I. zu S5“ Rthlr. M 23833. A871. 935. S668. 135650. 21325. Ji3. 345. 25281. 362.314. 28475. 51236 5277 550. 30276. 428. 37117 187. 196. 406 gé7. 703. 18438. 59936. 61113. 627
29625. 37114. 472304.
67941. 199696. 110943. 155118. 320. 527. 178026. 185775. 202268.
S165. 169. 179. A335.
Lit. H. zu 25 Rthlr.
22976. 31150. 151. 36574. 62982. 63017. 698. 65518. 67800. .
Abhebung der Reihe WI.
Portugiesen mane 534,0 d' Escompte Meridional⸗ do. 5 0 o O Ottom. 357. St. Pet Wechsel an 1023, do. 1 wärt. Hand Bank H30, 43 o Bode Eisenbahn = Amfterda ö Curse; Desterr. Papierrente Mai- Nov. verz, 796, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 785, do. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 90t, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. J. Orientanl. = do. 2. Orientanl. 613, Conv. Türken 184, 340 /o holl. Anl. 1014, 50 gar. Transp.-Eis. — Warschau⸗Wiener 1221, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zolleouvons 1923. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 99,00. New⸗Hork, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) echfel auf London (60 Tage) 4,853, Cable Transfers 438, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 958, 400 fundirte Anl. 116. Canadian Pacific Actien 885, Central . Actien 31, Chicago und Nort Western ctien 120, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 773. Illinois Central Actien 1063, Lake Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und Nashbille Actien J5, NY. Lake Erie und Western Actien 32t, N- Y. Cent und Hudson River Actien 1168, Northern Pacifie Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 503, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 3973, Union Pacific Actien 464. Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 9oz.
672709. 215. 333. Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
8 Berlin, gedruck iw der ace te
—
bez, ver Juli ⸗Aug- . NMuscopados 306. Mais New) wr. April Rüböl pr. 160 Eg mit Faß. Flau. Ge⸗ 6J, pr. Mai 46, pr. Juni . Rother kündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco Winterweizen loco 1013. Kaffee Rio Nr. mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen 145. Mehl 3 D. 85 C. Getreidefracht 4. Kupfer Monat . Per März ⸗April — per April Mai 11256. Rother Weizen vr. März 98, ä e,, dür, e bez per Mai — Per Juni⸗ pr. April 28, pr. Mai 64, (pr, Juni Juli — per Sept⸗Oktbr. 53,1 = 52,8 bez. 513. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 1522, Petroleum. (Raffinirtes Standart white) ver per Jure 1265. 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Tex Weizen eröffnete fest auf ungünstige Ernteaus⸗ mine — Gekundigt — kg. Kündigungepreis sichten, später abgeschwächt auf schwächere auslãndische k Loco —, per diesen Monat — per Märkte, auf günstige Witterung in den Winter⸗ März⸗April — weizen Bellrken und reichliche Verkäufe für aus⸗ Spxiritus mit 50 66 Verbrauchsabgahe per 1001 ländische Rechnung und schloß schwach. Mais abge⸗ X 10900 — 19 000/C0 nach Trallez. Gekünd. — schwächt auf große Abgaben der Baissiers, auf er⸗ Kündigung preis — „4 Toco ohne Faß 61,6 bez. wartete Ankünfte und zunehmende Lagerbestände an Synritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe per 100 1 der Küste. ; 3 Job d = Jo ooö o nach Trailes. Hekündigt Chieggor, 17. Mär; (8 Th, Wan . 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 42, — pr. April 324, pr. Juni 844. Mais pr. ai 42,1 bez. . . 38. Speck short elegr 8 10. Pork yr. März 1010. Syir tus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 10907 Weizen eröffnete · fest, schwächte sich aber spãter ab 2 Ib ds. = Io 000 vo nach Trallez. Gelündigt auf schwächere autländische Märkle auf reschlichere — .. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, Angebote auf widersprechende Berichte über Ernte; per diesen Monat . Schäden und elch ruhiger. Mais ab eschwächt Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. durch umfangreiche Realisirungen der Haussiers.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preusischer S
Aer Geyngspreis beträgt vierteljãhrlich 4 1M 50 Alle Post · Anstalten nehmen Bestellung an;
g.
für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ummern ko sen 25 3.
M 69.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich württembergischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:
dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Frei⸗ herrn von Molsberg den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse,
dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Schott den Königlichen Kronen⸗QOrden zweiter Klasse, sowie
hem Rittmeister und Flügel- Adjutanten Bieber den Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Beschäftigung van Arbeiterinnen und sugendlichen Arbeitern in Cichorienfabriken.
Vom 17. März 1892.
Auf Grund des 5 139 a des Gesetzes, betreffend die Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 Reichs Gesetzbl. S. 261) hat der Bundesrath nachsteahenddd
Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Cichorienfabriken erlassen: . J. In Cichorienfabriken darf Arbeiterinnen und jugend⸗ lichen Arbeitern in Räumen, in welchen Darren im Betriebe sind, während der Dauer des Betriebes eine Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt nicht gestattet werden.
denselben in Aussicht benßt ö
*
ür s
und bei Beendigung des
auszuhändigen hat.
Jahre Gültigkeit.
der durch 10. Juli 1891 und vo
Steinkohlenbergwerken. Berlin, den 17.
Berlin, Sonnabend, den 19. März, Abends.
solcher Zeugnisse ermächtigten Arztes j daß die körperliche Entwickelung des Arbeiters die für
eine Gesundheit zuläßt. Das ärztliche Zeugniß ist vor Beginn der Beschäftigung dem Arbeiigeber auszuhändigen, welcher es zu verwahren, auf amtliches Verlangen var hen,
Arbeiter beziehungsweise dessen gesetzlichem Vertreter wieder
I9§. Uuf Arbeitsstellen, wo jugendliche Arbeiter nach Maßgabe der Vorschriften unter 1, II und III beschäftigt werden, muß neben der nach S 138 Absatz 2 der Gewerbe⸗ ordnung auszuhängenden Tafel eine zweite Tafel ausgehängt werden, welche in deutlicher Schrift die Bestimmungen unter 1, II und III wiedergiebt. . .
Y. Die vorstehenden Bestimmungen haben für zehn
Dieselben treten vom 1. April 1892 ab an die Stelle die . des Reichskanzlers vom
stimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf März 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
und
taats⸗Anzeiger.
8 * Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
X
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich PRreußischen Staats Anzeiger?
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
nachgewiesen ist,
genommene und genau anzu⸗ auf dem Werke ohne Gefahr
Arbeitsverhältnisses dem jugendlichen
m 12. März 1883 verkündeten Be⸗
König
II. In Cichorienfabriken mit Barrenbetrieb muß in Räumen, in welchen Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, neben der nach S 138 46 2 der Gewerbe⸗ orhnung' in der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1891 ,,, . S' 26 i) auszuhängenden Tafel eine zweite Tafel ausgehängt werden, welche in deutlicher Schrift die Be⸗ siimmung unter J wiedergiebt. 4
III. Die vorstehenden Bestimmungen haben für zehn Jahre Gültigkeit. . .
Sie treten mit dem 1. April 182 in Kraft.
Berlin, den 17. März 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinko lenbergwerken.
Vom 17. März 1892.
Auf Grund des 8 1392 des Gesetzes, betreffend die Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 261) hat der Bundesrath nachstehende . Bestimmungen über die Beschäfligung jugendlicher lf Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken erlassen: IJ. Auf Steinkohlenbergwerken, deren Betrieb auf eine doppelte tägliche Ärbeitsschicht eingerichtet ist, treten die Be⸗ schränkungen des 5 136 . und 2 der Gewerbeordnung für diejenigen jugendlichen Arbeiter männlichen Geschlechts über vierzehn Jahre, welche uber Tage mit den unmittelbar mit der Förderung der Kohlen zusammenhängenden Arbeiten beschäftig' sind, mit folgenden Maßgaben außer Anwendung: I) Die erste Schicht darf nicht vor fünf Uhr Morgens beginnen, die zweite Schicht nicht nach zehn Uhr Abends , keine der beiden Schichten länger als acht Stunden auern. ;
Am Tage vor Sonn⸗ und Festtagen darf die erste Schicht um vier Uhr Morgens beginnen, am nächsten Werktage die zweite Schicht um ö Abends schließen. —
2 Zwischen zwei Arbeitsschichten muß den e, Arbeitern eine Ruhezeit von mindestens zwölf Stunden ge⸗ währt werden. .
3) Zwischen den Arbeitsstunden müssen den u hen Arbeitern an jedem Arbeitstage eine oder mehrere Pausen in
der Gesammtdauer von mindestens einer Stunde gewährt
werden; während der Pausen darf ihnen eine Beschäftigung in dem Betriebe nicht gestattet werden. . II. Auf Steinkohlenbergwerken dürfen jugendliche Arbeiter männlichen Geschlechts über vierzehn Jahre in sechsstündigen Schichten unter Wegfall der im 5 135 Absatz! Satz 3 der Gewerbeordnung vorgeschriebenen . mit ihren . angemessenen Atbeiten' über Tage beschäftigt werden, sofern die Art des Betriebes an sich Ünterbrechungen der Beschäf⸗ zaun mn sich bringt. . . egen der zwischen zwei Arbeitsschichten zu gewährenden Ruhezeit gilt die Beslimmung unter Nr. l . ö n In der bei J und Il bezeichneten Art dürfen jugend⸗ liche Arbeider nnr beschäftigt werden, wenn durch das Jeugniß
egierungs⸗Rath mit zu verleihen; sowie
Münchhausen zu Jerichow J, und
Minist
Versetzt sind: der
Landgerichts⸗Rath Wo
Der Rechtsanwalt
anwalt Buddenberg
der Gerichts⸗ in Frankfurt a. M., Elsbach und Grünb
Der praktische Arz Kreisphysikus des Krei
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Verwaltungsgexichts⸗ Rath Freiherrn von . den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗
den Kreisdeputirten, Rittmeister a. D. Freiherrn von
den Regierungs⸗AUssessor Spickendorff in Montabaur zum Landrath zu ernennen.
Dem Landrath Spickendorff ist das Landrathsamt im Unterwesterwaldkreise übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Ober-Landesgerichts Rath Hoffsüm mer in Köln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
das Landgericht in Stendal, der Amtsgerichts⸗Rath Colpe in Wittlage an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Baring in Elze als Landrichter an das Landgericht in Han⸗ nover, der Amtsrichter Horten in Wipperfürth an das Amts⸗ gericht in Eitorf, der Amtsrichter Schnieber in Mogilno an das Amtsgericht in Inowrazlaw und der Amtsrichter Witz⸗ mann in Schrimm an das Amtsgericht in Bromberg. Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts Rath Wagemann in Göttingen, dem
dem Amtsgerichts⸗Rath Roemer in Liegnitz und dem Amts— richter Kalischer in Ratibor.
den Bezirk des Sber Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stettin, ernannt worden, In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Düring aus Elbing bei dem Amtsgericht und' dem Landgericht in Allenstein, der Rechtsanwalt Budden berg aus Bünde bei dem Amts ericht in Nienburg,
i fer Pr. Loewenthal bei dem Landgericht
der Gerichts-Assessor Eu gen Müller bei dem Amtsgericht in Ruß, der Gerichts-Assessor Georg bei dem Amtsgericht in Biedenkopf, der Buͤrgermeister a. D. Dr. Kius bei dem Land⸗ gericht in Hannover und der Stadtsyndikus a, D. Wittchow n Charlotkenburg bei dem Amtsgericht daselbst.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinäl-Angelegenheiten.
reich Preußen.
dem Range eines Raths erster Klasse
Burg zum Landrath des Kreises
erium des Innern.
Landgerichts-Rath Rentz in Posen an
(ner vom Landgericht J in Berlin,
Ritschl in Stettin ist zum Notar für
bei dem Amtsgericht in Bünde.
die Gerichts⸗Assessoren Heilbronn, aum bei dem Landgericht in Berlin,
t Dr. med. Bohm zu Stettin ist zum ses Marienwerder ernannt worden.
eines von der höheren Verwaltungsbehörde zur Ausstellung
1892.
——Q—uiKiz—i—ͥ ͥ. ///!
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums SW. Prinz Albrechtstraße. Die Meldungen für das Sommer⸗Quartal 1892 erfolgen für die bisherigen Schüler vom 24. bis 26. März und für neue Schüler dom J. bis 6. April in der Kanzlei der Unterrichts⸗-Anstalt zwischen 9 und 2 Uhr. Die Aufnahme⸗ Prüfungen beginnen am 7. April. . Der Director der Unterrichts⸗Anstalt. Professor Ern st Ewald.
Königliche Kunstschule zu Berlin Klosterstraße Nr. 7T5.
Das Sommer-Semester beginnt am 7. April und schließt mit dem 30. Juli 1892. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 31. März bis 6. April von 9 = 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direction. Professor Ernst Ewald.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird ein Allerhöchster Erlaß über die neuen Statuten der Frankfurter Bank, vom 9. Dezember 1891, veröffentlicht.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 19. März.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach Hubertusstock begeben und sind
dort wohlbehalten eingetroffen.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für 3 und Steuerwesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung.
Infolge des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1892/95 werden im Bereiche der Justizverwaltung fol ende neue Stellen zur Besetzung gelangen; eine Senats⸗Präsidentenstelle und zwei Kammergerichts⸗ lathsstellen bei dem Kammergericht in Berlin; zwei Landgerichts⸗Directorstellen bei dem Land⸗ gericht J in Berlin und je eine bei den Landgerichten in Beuthen Oberschl, Köln und Allenstein; sechs Landrichterstellen bei dem Landgericht Lin Berlin, zwei bei dem Landgericht in Magdeburg und je eine hei den Landgerichten in Berlin Il, Beuthen Sberschl. und Tilsit; drei Amtsrichterstellen bei dem Amtsgericht 1 in Berlin, zwei bei dem . in Köln und je eine bei den Amtsgerichten in Altona, Barmen, Bonn, Kleve, Krefeld, Düsseldorf, Elberfeld, Gummersbach, Lennep, Merzig, Opladen, Ratingen, Solingen und Völklingen; je eine Staatsanwaltsstelle bei den Landgerichten Berlin II, Beuthen Sberschl. und Magdeburg.
Zu der am 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in Schöne⸗ y, stattfindenden Enthüllung und Weihe des Denk⸗ mats für Seine Majestät den Hochseligen Kaiser und König Wilhelm L ist der General-Lieutenant Graf von Schlieffen J, General ] la suite Seiner Majestät nd Commandant von Berlin, zur Vertretung. Seiner Majestät des Kaisers und Königs Allerhöchst com⸗ mandirt worden.
Auf S. M. S. „Sie fried“ ist am 18. März aus noch nicht festgestellten Ursachen ein Dampfrohr gerissen, wobei Feuermeistersmaat Krantz, die Oberheizer Tessin und Sims, sowie die Heizer Trautmann, Brugger und Her“ durch Ver⸗ brühen schwer verletzt worden sind.
S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm, Com⸗ mandant Capitän zur See Böeters, ist am 17. März von Christiansand nach ,, in See gegangen.
S. M. Kanonenbo't „Iltis“, Comman ant Capitaän⸗ Lieutenant Müller, ist am 18. März in Pagoda Anchorage
eingetroffen und geht am 21. März nach Shanghai. .