7oss6l Setanntmachung. IINoösss! Im Namen des Königs! 75872 Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgerichte Donauwörth wegen
Durch Ausschluß-Ürtbeil vom 8. März 1892 sind Verkündet am 5. März 1592. l In Sachen der Ehefrau. des Seefahrers 3 ä erhoben mit dem Antrage, es 23 der ( V 2 e t B e ĩ I 9 e
folgende Sypothelenurkunden . . Auf Antrag der Eigenthümer der verhafteten Rea. G Gienapp, Henriette, geb. Michaelsen, zu Nostock, klagte Alois Färber verurtheilt werden, an . 1 r e 9 eee, g Thaler Darlehn verzinslich zu 300, litäten d. i. der Eheleute Kötter Bernard Büntz von bertreten durch den Rechtsanwalt G. H. Müller Kläger 100 6 für von demselben am 5. M 1
eingetragen für den Vogt Daniel Wurst zu Viedenbrũck⸗Stadtfeld refp. des Maurers Franz zu Rostock, — Klägerin, gegen ihren genannten erhaltenes baares Darlehen und 150 66 für di ; z ; 2 . z ö ö Dambitsch, im Grundbuche von Reisen Nr. 800 Dübeler von Wiedenbrück alle vertreten durch den Ehemann, jetz unbekannten ufenthalts, Beklagten, Wege der Cession auf Johannes . in Um Deut en Rei 58⸗An el er und Köni li rell ! en Staa 5⸗ N fl er in Abtheilung III. unter Nr. 1 gebildet aus Justizrath Harssewinkel zu Wiedenbrück erkennt das wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Ccgangene Forderung des Pfarrers Franz darch ? ö dem Svpethekenbriefe vom 17. Mpril 1873 Königliche Amtsgericht zu Wiedenbrück durch den zu dem zwecks Ableistung des ibr durch rechts⸗ 6 . an Alois Färber aus einem den j elb rn F 2 2 und dem Schuldschein vom 11. April 1873 Amt richter Latour für Recht. kräftiges Üirtheil des Großherzoglichen Landgerichts 24. April 1391 gegebenen Darlehen nebst . * B erlin Sonnabend den 19 Mirz 1892. lber 309 * Kaufgelder verzinslich zus 0 . Die Ter Ferfon und dem Aufenthalt nach un- vom 1. Zanuar d. Bs. auferlegten Eides bestümmten zugszinsen aus 160 4 seit L. Mai 1380 um . l ? für die Brauereibesitzer Hottlob und Johanna bekannten. Berechtigten der folgenden Pesten⸗ Verhandlangstermine, in welchem sie beantragen Jins aus 130. 4 seit 41. April 1891 zu be . kr , — — 6 m en n, Mstlen. Seschsch. Justina Soffmann cken Eheleute zu Tscheplau, nn twicäme nn buch ben? Wiedenbrück J. Bd. Wird, die Folgen der Eidesleistung durch Endurtheil und die Streitskosten, einschließlich der im . pete n eng e,, 5. Jommandit · Se ell 2 2 .
ꝛ b ; . enoßenschaften.
Rreis Glogau, im Grundbuche von Saake 3 Ble 63s in Abtheilung Iff. unter Rr. 2 ein auszusprechen, vor die erste Givilkammer des Groß⸗ verfahren erwachsenen ; R j I 2 2 J. Srwerbs., und Wi . Ylogau, im & ; 2. Bl. Abth Nr. ein⸗ Szusprechen, zie erste Civilkamm 8 . h ; zu tragen, bezw. dem Kis= rgebote, Zustellungen u. dergl. CGrwerb s. un Arr. 10 in Abtheilung III. unter 11. gebildet getragene . . ; herzoglichen Landgerichts hierselbst auf Sonnabend, zu ersetzen, und es wolle das Urtheil für 63 ; . und k . Versicherung. e en 1 er n en ev 3. Nieder laffung 2c. von Rechtsanwälten. aus dem Kaufvertrage vom 16. Februar 1852 ein Abdikat von je 73 Thl. 24 Sgr. 5k ö den 14. Mai d. J.. Vormittags 10 Uhr, vollstreckbar erklärt werden. orlãuñ r aufe Be pachtungen. Verdingungen Ie. * 3. Bank Ausweise. nebst & vpothekenbuchsauszuge rom 15. No⸗ für jedes der Kinder erster Ehe des Stephan mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen B BVerloosung ꝛc. von erthpaxieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen. em be . n. , ö 6 , n 2 h zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu kö 1 . vor das Kgl. Ante e . 23. November 1861 fü s erklãr Maria Elisabeth, Anna Maria, sowie alle lassen. Donauwörth auf Freitag, den 27. 11 7587 7587? . Gröffnung derselben erfolgen wird, porto- und be— ö werden. . Kea an sprüch wegen der Schulden ad . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 8 Uhr. um Zwecke , 8 b t ll . . Ehefrau des Schreibers Christian Wilhelm 6 1 des Schneiders 1 einzusenden. Der Zuschlag erfolgt nur TLifsa, den . ö. öᷣ richt . . . e. a, 66 , , des klägerischen Schriftsatzes bekannt ge⸗ ö wird dieser Auszug der Klage bekan* 2) Aufge b e, U e ungen Pütz, Maria Anna, geb. Kleff, zu Dattenfeld, ver ⸗ Anton Thomashausen in Metz, zertreten durch an solche untein. mer elch sich . . 4 Königliches Amtsgericht. iumhüter allein zu zahlen übernommen hat, macht. . . gemacht. . treten durch Justizrath Rath J in Benn, klagt Rechtsanwalt. Röhrig, klagt gegen ihren genannten missionstermine über ihre Leistungsfähigkeit dur 3956 J ves Tönigs: Eingetragen 3. der DSchichtung vom 15. April Rostock, den 13. März 1832. Donauwörth, den 1656. März 1892. und erg gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zůt Ehemann auf , Zur mündlichen Ver Vorlage von Zeugnißsen aus neuerer Zeit genügen 75956 837 ? amen , · 1816 durch Vf. vom 22. Juli 1846 ö Keding, 2G.⸗Serr. . Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ter handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist Wochen. Wi ,. am . i 4 . 833 mn 6 von Vie de nhrg 1. Bd. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts: J7öSb⸗ Deffentliche Zustellung. 2. JI. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu der J. Civilkammer, des Kaiferlichen Landgerichts zu Erfurt, den 16. März 189 w ünsch, Gerichtsschreiber. , ö. 96 i, , 36 . ö. (L. S.) Schuff, Kgl. Secretär. In ** . 366 ; enn e. ist Termin auf den 25. Mai 1892, Metz vom 4. Mai Is92, Vormittags 9 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Direction. ul Antrag . . getragene Post. fend 20 Th.] e ö ; n. w foniecki in Grendjzaw wi len n ; ormittags 9 U estimmt. bestimmt worden. 1) des Avothekenbesitzers Richard Kanig zu Zabrze, . Johann Heinrich, Schröder in 7 3665 ODeffentliche Zustellung. nn n Strasburg, vertreten durch den Rechts⸗ , r, , Landgerichts dd. ne,. Mär; 1892 x —V—UQiui p—r¶ vertreten durch Rechtsanwalt Hanke daselbst, Wiedenbrück in gangbaren Silbermünzen per Die Henrietie Kreckel, geb. Schwarz, zu Wetzlar, fi zu Strasburg, wegen Cigenthums⸗ (L. S) Donner Landgeri e Secretar ö Der andgerichts Secretãr: Kaiser.
) des Stellenbesitzers Georg Przibylla zu Chutow, Thaler zu 36 Megr' gegen Hog Zinsen und vertreten durch Rechtsamvalt Rintelen von hier, n z ) zeil vor 5 V — s g W rth⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Weißler zu Königshütte, hab ahr he Gini ng! ö 24 Vf. klagt gegen ihren Ehemann Christian Kreckel von . gern gz . em . I mn kö. e,, , ö 5 er oo Un 2c. Von X e erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch vom 14. November 1832, Seck, jezt an unbetanntem Aufenthaltsort, wegen B 2 Ich schwöre ꝛc. wahr, daß ich bei dem Die Marie Muscat, Ehefrau k Conditors Ni⸗ , , 5niali Wandaeri papieren den Gerichts Aessor Hager; — werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu W Vakaufe meines in Grondzamw belegenen Grundstück-: kolsaus Vieter Nachbaur in Nẽcleupes, vertrẽten * Chiltammer des Keniglichené n fericht. . Nachdem die Antragsteller ihre Berechtigung nach⸗ geschlossen. . verurtheilen. zu erkennen, daz die zwischen den Par⸗ M meine Mutter im Frühjahr vorigen Jahres auch durch Rechtsamt alf Herder — 5 wen, ,,,, Aachen hat durch rechtskrãf tiges Urtheil vom 4 Bet᷑anutmachun gewiesen haben in Antrag zu bringen, die Documente . teien am 17. November 1879 geschlossene Ehe dem nie ier in Rede stehende Stärke mitverkauft habe, nannten e dee, . . k ; , . 15. Februar 1892 die zwischen der Margaretha, geb. 75. e ,,, w dn n, . über die nachstehend bezeichneten Rechte aufzubieten, . ö — . Bande nach zu trennen und daß der Beklagte für ter ndern es ist wahr, daß ich mir diese Stärke vor lichen . Fecht streits ö. 536 pffent. Brauweiler, ohne Heschẽft zu Aachen, und ihrem ref 8 ö , , . , ,,. nachdem der Verlust dieser Documente glaubhaft Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ den schuldigen Theil zu erklären Jei, und ladet den n an i habe, so , ge Siem er Tie lle n erf der FKatser ichen daselbst wohnenden Chemanne, dem jetzt im Konkurs⸗ 3e Ee verge, . 9 gemacht ist, . . richts vom 23. Februar 1892 sind die sämmtlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung de; Rechts hrem dies Erkenntniß rechtskräftig geworden, Landgerichts zu Met ven 4. Mai 1892, Vor⸗ justantbe fich Cehndenden Janfmnann nlol Hirsch, nr wr. Rr. 4 20 und 155 je über 1509 t nachdem das Aufgebot durch Cinrückung im öffent⸗ unbekannten Eigenthumsprätendenten, welche ihre streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ der jetzige Aufenthalt des Klägers aber unbekannt mittags 9 uhr bestim mt worden . bestehende eheliche Errungenschafts gemein schaft 34 TLitt. 6. Rr j is 16 21 25 89 110 1215 165 lichen Anzeiger der Königlichen Regierung, zu Oppeln Rechte im Aufge botstermine vom X. Februar 1355 gericht; zu. Limburg au Freitag, den 19. Juni ' n lareh der beklagtische Vertreter den Kläger zur Metz, den 16 w, tb. an fgelost er lärt, Gütertrennung ausgesprechen, ,, ö,, Rö. vom 27. Januar 1392 und Lurch die in der Zeit nicht angemeldet haben, mit ihren Rechten und An. ü sg2, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforde⸗ es Leistung des obigen Eides und zur mündlichen Ver—= Der Land erichts⸗Sccretãr: Ka iser teien zun Auseinandersetzung, vor Ten Königlichen Jitt H. Nr. 10 165 118 123 125 1690 167 163 vom 12. Januar bis 12. März 1892 erfolgte An- sprüchen auf das Grundstück Flur 81 Nr. 6430,56 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts— J ĩ Notar Rasquin zu Burtscheid verwiesen und dem 21 58 294 321 334 53 359 353 415 425 459 heftung, an der Gerichtstafel öffentlich bekannt ge. an der Mecklenbeckerstraß :. Wiese X ar Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ct zu Strasburg den 28. Mai 1892, 758d Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last gelegt. 3 3 und o36 je über 300 de 3 macht ist, . ; O5 dm. groß — 40 Pf. R. E. — ausgeschlossen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö Vormittags 11 Uhr. . Die burch Rechtsanwalt Justizrath König J. ver— Aachen, den 12. März 1892. Hiefe Ebligatichen werden hiermit privilegien⸗ nachdem weder in dem Aufgebetstermine noch dagegen mwerzen,. . ; , gemacht. ö. ö mit de Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser tretene Mathilde Nattermüller zu Ftemscheid, Ehefrau Ger ht chr . nen gendaericts gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vor sonst Rechte angemeldet oder jene Documente vor- 4. den Eheleuten Clemens Hemmerling und Antonia, Limburg, den 12 Mãrz 1892. ö 36 Auszug der Klage bekannt gemacht. des Kaufmanns Carl Seemaun, afelbst, hat gegen als Gerichteschreiber des Königlichen Land gerichtzs L. Juli 1892 ab kei der hiesigen Kreis⸗Com⸗ gelegt sind, geb. Renne, zu Münster, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Strasburg, den 10. März 15392. den Letzteren Keim Königlichen Landgericht zu cite C munnl⸗Kaffe. Der Betrag etwa fehlender Coupons
) ie asteller selbs Ausschluß⸗ en Eheleuten Ri Stein und Franzisk fed R i 5 Gů f ü nachdem die Antragsteller selbst das Ausschluß b. den Eheleuten Richard Stein und Franziska, K wir Wahrendorf, feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ wird von dem Kavitalbetrage abgezogen.
urtel beantragt haben, für Recht: geb. Renne, zu Aachen — Zerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts 2183412 s frü J i
w ee. , ; 75954 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trennung. . H J ö 2 ö Aus früheren Jahren sind noch nicht
ö . . Nr. 339 Zabrze Ab ö . 2 6 . Pan h, ö. In . ö. . . Max w 1berger Zur mündlichen Verhandlung, ist, Termin gu] 3) Un all⸗ und Invaliditãäts⸗ at. eingelöst:
ie im Grundbuche von Nr. 389 Zabrze Ab⸗ Renne, zu New⸗Hork (Amerika), YM bree Marie, geb. Rhane aus Wien 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Versicherung Jitt. B. Nr. 113 über 15060 6 JLitt. C. Nr. 20 V 1 e aus W a. D. 5 ; . 142 und 187 je über 600 (
tbeiluns Jr. Jr. II für den Apotheker Salo 4d. Eheleuten Dewald Gehring und Agnes 7586 ic Si 3 Livi des Königl. ; ng 1. ur Wotheker Sa Cb wa Fehring Agnes, 2 . r e e , ö. 75864 Oeffentliche Zustellung,. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ Lomnitz, früher zu Zabrze, jetzt zu Mannheim, ein— Renne, zu Münster zur Zeit zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt e De irt Wilhelm Schweppe zu Düsseldorf, ö. 1 Elberfeid beraumt . Guttstadt, den 23. Dezember 139! ö. D ; , ; ᷣ Haeckermann zu Greifswald hren Eh er * gerichts zu erfeld anberaumt. ; uttstadt, den 23. Dezember 1391. getragene Sypothek von 12 160 Thaler Kaufgeld, ihre un Aufgeborsterutine angemeldeten Rechte vor⸗ kermann ju Greim, wegen, ihren Ghemqhhh vertreten durch Rechtsanwalt Justiz. Nath Holl. Schmidt Keine. Der Kreis-Ausschuß Kreises Heilsber 2 die im Grundbuche von Chutom Nr. 47 Ab⸗ behalte . den Steuermann Max Miedbrodt zuletzt in Wieck 4 e. ; fen, erer Toösef Mich e ps prrper des Kömall Sa . ö . . 2 ĩ 5 uche von Chutom Nr. 47 Ab⸗ behalten. ö . 350. . ll flagt gegen die Eheleute Peter Josef Michelbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ; äheilung III. Nr. 2 jün den Baͤckermeister Balthafar Münster, den 7. März 13892. h. w ö wegen Ehe— k und Sophie, geborene Görtz, früher ö ö x · Ser nenn 8 8. 6 S 3 . . 71 261 Dan . 2 2 2 . * 1 ) 8 9 6h 6 2 dels J . . * 6 2 ö . 5 . ẽ3 363 — 0— ; w Sz haeny Sens my früher zu Schwientochlowitz, ietzt Königliches Amtsgericht. Abth. V. ,, 2. n,, , . me 11 . Däfsseldorf, jetzs ohne bekannten Aufenthaltsort, 75870 . 71591 . ; J zu Königshütte, eingetragene Hrpothelf von 45 w w ,,, . en Berbandrung Wobꝛ us cinem Tauschvertrage, mit dem Antrage guf Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Alwine 4 Verkäufe Verpachtun en Vei der planmäßig heute stattgehabten 3. Rer., 41 * Judicgtforderung nebst 1395 6 Kosten 658 des Rechtsstreit, auf den 18. Mai 1893. Bor- us, llige und Folidarifche Verurtheilung der Be⸗ B Mühle bei ö f — t obosfung der Anleihe des Kreis ommuna— K J7össo! Im Namen des Königs! mittags 9 Uhr anberaumt., wovon der Beklagte ö. kostenfallige um . . ö u e, Becker zu Mühleg bei Ronsdorf, Ehefrau des V d ; ö we. derge nn em', ns gabe vom erden ] ö S Ee II. 5 5 5 ö * * 2 . , 8 . . 2 2 ; . . ö konten z —— un on 7 M6 2 * eb ⸗ S iedes 7 dar elbs geg ö ; e ndes Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens Auf, den Antrag des Rechtsanmalts Fuhs zu benachrichtigt wird mit der Aufforderung, einen bei n n . Zahlung . 1 . ö e, 5. Schmiede⸗ Adam Bachmann daselbst hat gegen Ver ingungen A. Jahre E88 H a die ,, , . Schuld⸗ . ,,, K es Verfahrens Schildberg, als Pflegers des Rachlaffes der Ritter. dem gedachken Gerichte zugelaff . Zinsen seit dem Klagezustellungstage und ladet die den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ Sahre e,, , ,,, K , d gutẽbesitzerfrau ö He e nn eb . r *. ö * . 24 ö . n ö . 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ J7öoß40] Verkauf von Metallen ꝛe. verschreibungen gezogen worden: 2 6. 133 1895 1B . Sta, 0 en. decke wir 4 . J. 312 ; . , - s J ö . 8. * ⸗ ff j Nerdi den i . 58 76 8 23 303 45, J Zabrze, den 14. März 1892. bon Siewierska, erkennt das Königliche An er ,, . er öffentlichen Zustellung wird ꝛ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen trennung. Im Wege der öffentlichen Verdingung werden am Litt. A. Rr 58 76 81 123 199 303 4599 und Sager — ö 3 . 9 4. lit Landgerichts zu Düffeldorf auf den 14. Juni Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. April d. J., Vormittags 19 Uhr, 469 über je 100 ,
J u Schildberg durch den Amtsrichter von Frangois if ir; 1892 ld . 8u 2 2 2 ö , . .
w 3. * . n . , Greifswald, den ö. . 1892. roßjah n e,, or mittags 8 uhr, mit der Aufforde⸗ 18. Mai 15982, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ zb C3 Bußeifen in unbrauchbarer Eisen Hätt, E. Nr. 537 584 10911 1283 1309 und Io 88s! Bekanntmachung. 1 Sem Bir hschaftoin sprktor Albin Rupniewski Gerichtsschreiber des 86 alice Lanbgericht⸗ e, ,,. hres Vat rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen faale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ munition mit anhaftenden Blei. und 1422 über je 290 Mn,, . .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— , . ; , e . erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Friedrich Braun zur m ung de alt zn bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gerichts zu Elberfeld anberaumt. Hartbleiresten, Litt. G. Nr. 120 173 ö . 2131 . ̃ l 735 über je 500 46,
5 3273 3481 3696 und
. no 9 iA Gr: 2aoch R ö = 8 zu Posen wer sei 2 sprüche 2 26 142 ' . . 2 * 8 2 3 Te j sol 2173 2317 2335 27 richts vom 12. März 1392 sind die unbetannten Be⸗ 3 , . KJ Nechtsstreits vor das ; 2 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schmidt, 3 100 kg desgl., nur zum Theil mit solchen 21733 2317 2333 2794 und rechtigten der au Band 52 Blatt 153 des Grund⸗ b ,,, . T7õs?7 1 Oeffentliche Zuf ll Niederbronn auf den 11. Mai 1892, Vor⸗ gemacht. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Resten, Litt. D. Nr. 3209 3 buchs von Sandbochum Abth. III. Nr. 1 für den gieren n n,, 6 Hie melee heb. nn r, ,, Glara mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihe Düffeldorf, den 16. März 1892. ö z ö 42 800 Kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, 3727 über je 1900 * Treie gericht rath Friedrich Fellmann hier auß Grun . erin Clara Zusteikang wird dieser Huszug der Klage bekannt Br. En ge ls, Referendar 75866) 161 G60 kg Stahl aus Handwaffen, Sie Zinszahlung des zeunmerths, die s; der notariellen Obligation vom 23. Juni 1843 und laß de am ee e en,. 6. 9 . 2 der Vo * jhres Kindes Arthur Kur macht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Zimmermeisters Friedrich 415 em Küstenlaffeten in ca. 21 160 kg Schuldnerschreibungen erfolgt vom 1. Juli des gerichtlichen Nachtrages vom 1. Oktober 1852 ah ir ,, . geborenen 6 3 Kun e . Art ur Kurt Thiele . . Gillessen, Christine, geb. Teupen, zu M Glarbach Schmiede bezw. Waljeisen, 3300 kg d. Is. ab bei der Stadtkasse hieselbst. eingetragenen, zu fünf Prozent verzinslichen Darlehns⸗ . , , . mn 89 , ö nn nager m Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte berrrelin durch Rechtsanwalt Welter hier, klagt Gußeifen, 6 kg Stahl, 13 kg Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloeosten Tie ? des Aufgebotsverfahrens sind aus e d e. . z Bronce, 30 kg Messing und aus der Verzinsung gefallenen Sculdberschrein z ‚ z z ( 5 85 rkauf ie Ne fs bedinaunge liegen se en s Kreis⸗ unalver 5 2 . s dei Wolff zu Breslau, tös6s) Oeffentliche Zuftellun Die Buchdruckerei und Handlung th zu mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und verkauft. Die Verkaufe kedingun gen liegen in 6 k Braunschweig 86 klagen gegen den Rentier Arthur Leber, früher zu Der K , , , Y. Svicgel u en ö M. Gladbach, vertreten , e n, 46 ist Termin zur G des . 8 . 5 . 100 66 C 6 g , und 384 je über 100 ; Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ . , n, ,. ö wn , . rath Riffart in Köln, klagt gegen Car arth, streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Schreibgebühren von a bezogen werden. . k HJ Du Bre 2 ö , , . gen Am durch den Rechtsanwalt Howahrde zu Witten, klen ⸗ n 9 , 30 ne * , ? “L Mai Danzig, den 15. März 1892 Litt. E. Nr. 593 664 712 725 und 1028 je
75883 ; 6 prüchen aus der außerehelichen Schwängerung, mi . 3 i eg. früber Buch- und Kunsthändler zu Köln, jetzt ohne Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. Mai Danzig, den 15. März 1302 . , 2 721 lrh8s3] Betauntmachung. =. , er, j ch ,,, . den , e, ,, frbe bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen am 1892, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Königliches Artillerie⸗Depot. über 200 9. .
Durch Urtheil des Königli Mn tsnerichi; ö. 86 c e, jetziger eke egen Wechstl⸗ ,,, ö , n , . ö e a. ' S844 über 500 26 K ß . . L den Hetlagte⸗ für den Vater des von. d . kö ö is Hitcbss 1ss6 känflich gel sferter Ger ere i K . . ir * . 16. iber o Goh und 3908 je Kosel vom 8. März 1892 ist für Recht erkann Klägerin ; August 1850 gebor t *. n , , st dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung rand e ö ö ö 86 ; Klägerin zu 1 am 30. August 1890 geborenen Kind Belag ö ür schuldig uw mit dem Antrage auf vollltred var, Perg,, fe, d n,. . 1733 1. N übe worden: ö vom 20. Deze 18 t an n Kurt Diebel zu erklären den Bellagten kestenpflichtig für schuldig 56 des Beklagten zu M 1455,11 nebst 6 0 Zinsen seit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73346 Brauerei ⸗Verkauf. über 1000 M6. J
All. unbekannten Berechtigten, die eingetragenen aus welcher für den Kossathen Gottfried Leys zu sell 3 r kennen, dem Kläger 108 . z0 ü nebst J nuar 18587 und ladet den Beklagten zur münd⸗ . ; 9 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Gläubiger und deren etwaigen Rechtsnachfolger werden Susigke im Grundbuche von Feldmark Aten ö. ,,. solchen ,, . Jinfen vom 4 Januar 1532 zu zahlen 5 w 563 . Rech rest ü itg* vor die s ] Am . 8, 2566 . 6 Braunschweig, am 1. März 18932. mit ihren Ansprüchen Band VII. Nr. S6 in der dritten Abtheilung . . . ,, k vollstreckbar zu gl te Hie mee, fr Handelssachen des Königlichen Lan Die Ehefrau des Handelsmanns Wilhelm Heller, 2 Wel cha ö e er gde . k
R . 1 i 1 215811 3 5 9 2 * * 5 9 7 *. 8 * 283 f . Bekle 3 Mi e me. 2 * . r 5 3 5 ö ; 8 2 5 8. pro ö J 2 P el s ö Nr. 45 Klodnitz in Abtheilung III. unter Nr. 3 eine Hypethek von 1200 Mark ein— b. wie ben Kläger u ? von dessen Geburt ab ö. ladet 3 . n,, geht, mu Köln auf den 31. Mai 1892, Nach, Nosme er, Bacrenfaenger, zu. Rheydt, vertreten Vox äagecurs3, wird zur öffentlichen Versteigerung W. Pockel C. 64 n, , . und von da, auf Blatt 266 er , steht, für kraftlos erklärt und alle un— bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an . 86 J 5 K ö nig g, Ver mittags A Uhr, mit der Auffordernng, einen bei durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren ge. einer desteingerichteten Dampfbrauerei mi Schant .. . ö ö 331 Klodnitz übertragenen An. bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen aus—⸗ monatlichen Alimenten 15 6 zu zahlen, de. 3 . . . uf, : J. 1 . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem und Ackerwirkthschaft, sehr großen Lager Mas5 und Iol2] . . . . . , ö 446 c. dem Kläger zu 2 das gesetzliche Erbrecht in . we, . 5 r e zustellpung wird din stelln. Jum Zwecke der öffentlichen 6 wird Antrage . . 39. . . i kellern k und! gerzumigen Wirthschaftskocalitäten, Oelsnitzer
n 17 265 229 Oo ! n von den für en, den 27. Februar 1892. z 5 . ö ö . — J r 8 wm,, ieser Ausz Klage beke nacht. ündlich Verhandlung es Rechtsstreits Fritten werde diese beiden und den Peter wre auf Grund des i * nr. Ammgaerich den Nachlaß vorzubehalten, . Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage ekannt gemacht zur mündlichen. ; bes Koni fiche 1 . geschritten werden. w ö Bergbaugewerkschast , wr, , , ,, , n, . Sun,, , 4. die Begräbnißkosten zu tragen, falls Kläger Bochum, den 14. März 1852 1 . vor der IJ. Fipilkammer, des Vönigschen gan, Die elhe ist 'in sehr vortheilhafter Lage zu z⸗ . ; , . ,, 6 14 September w- zu vor dem 14. . sterben follte . . Rut 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts zu Düsseldoerf auf. den 17. Mai 1892, Oth (Eisenbahnstation) gelegen und hat die bester Oelsnitz im Erzgebirge.
800 e ige rag 8 Mate 1 r 2 ö on J. . . . ö. 3 ö ar. 9 ; 1 6 J t st, 1 * 396 . — * ö 6 . 6 8 — 3 2 8. — 197 2 e n,, e. Lie Lehr- und Los sprechekosten zu tragen, falls Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht Der ne, rl nf, ö, Wañserver l ãltnij c.. Die am 1. April 169 fälligen Zinsen
men Horkchestnihrer Ansprüche auf die Theil, Mm Ehefrau des Lohgerbers Heinrich Tebbe, Kläger zu ein Handwerk erlernen sellte, . ; 6 . ö Sammiliche Gebäude A Wohnhaus, rhei, unsexer so Prioritäts Aunfeihe Bergen: 3 Anf c ie Theil, Meria Borotkea Johanna, geb. Klußmann, zu und laden den Hellagten zur mündlichen Verhand⸗ e ,,. Deffentliche Zufte lung. g k a d ee, w gandaerichts gebäude, Stallungen ꝛc. sind in bestem, baulich in Berlin bei der Deutschen Bank,
[. den Gärtner Jakob Kudla in Raschowa Gäerderbatun Gutersloherstraße 16, dertketen durch lung des Pechtsstreit ber das Königliche Amts. R., Wilhelm Rieß, in Firma seng . Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts, zustande; die nech neuen Keller sind Felser in Dresden beim Dresdner Bankverein,
2 die Häuslerin Franziska Rockstein, geb. Kudla den Rechtsanwalt Adriani zu Bielefeld, klagt gegen gericht zu Breslau, Zimmer 35, auf den 13. Juni B 36 ef. zu Wollen büt el, vertreten durch . . eingebaut. . . in Leipzig .
,,,, in, geb. Kudla, ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten 1892, Vormittags 9 Uhr. . ; 26 Gyferth dale ost, klagt gegen den en, n. 7386 befrau des Ackerers und Wirthes Johann Am Orte selbst und in der Umgegend ist ein leh⸗ in bei Herren Becker C Co., 3) die Magd Fatharina Kudla in Lenkau Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser e. mi. 3. Augzst e, n. iu , . 6 6 * * ö 5 Gertrud, geborene hafter Verkehr besonders auch bedeutende industrielle in Chemnitz bein Dresdug; , ,, ‚ n , l , m. Anträge. die Che der Parteien zu trennen und den Au zug der Klage bekannt gemacht. halts, Klage zum Kgl. Amts unbetann fen Jlufenthalt6, wegen käuflich gelieferter Mathias Sühne ö vertr. geborene Etablissements, in Zwickau bei Herren Heutschel . Schulz,
4 die Wittwe Beate 8 Rokits e. Hatten ; w . w. seidunaaftin 2. 36 p. Pur r Schelfen ve Rechts anwal w 1 ; ** 37 ; 4: n 2 24 . ren . . ö Ie Tl eleben Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Breslau, den 15. März 1892. stellt und beantragt: . Kleidungsstücke nebst Rebgraturen, mit dem Antrag Dür ez. P Schelfen, vertreten durch Rechtsanmalt = Rähere Auskunft ertheilt Geschäftsagent Fick in in Glauchau bei Herrn Frauz Mener, Kutscher J zu? Fsleben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Uhl, Seeretär, Es wolle erkannt werden, der Beklagt:
. h *r 3 6 . ; Saen ibre . . . ) den Kutscher J zruene auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Justiz-⸗ath Euler hier, klagt gegen ihren genannten Diedenhofen (Lothringen) sowie Fei! unserer Hauptkasse in Oelsnitz
5 die minder abr en Seschwi Y ö — d 8 den; — ün lu = ; ö. ö e , w,. ö . ö ). 3 z *, 57 3. , s 6) 33 5 w 89 Dl f 36 . Fe ö 3. enhosẽe X ringen). owe el X ö ; e zerjährigen Geschwister Mathilde und des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldig, den im Hypothekenbuche für Ricnn 127350 0 nebst 6 o Zinsen seit 26. Juni 1891, daselbst wohnenden 5 , ö i. Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Coupons
1 —
2 225 auf diese Forderung ausgeschlossen.
Samm, den 14. März 1892. k Königliches Amtsgericht.
fare, den no kalerm pteuß Ge ö. 3 ĩ ö 8 ffentliche Zuf lhren genannten dafelbst. wohnende . 985 . A. Riffarth zu
s dem Antrage auf
Franz Grüner, bevormundet vom Gärtner ,, ; ; dür S 433 Fir ihn ei en Vorm und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhand⸗ Gütertrennung und ist i. ö. . 6 . , ,, de nge rn ö. 8. K 3. . ö. fan enen e 2 lung des Riecht ftreite vor das Herzogliche Amtz handlung des Rechte treit. vor w 2639 Nãhseide. ,,. im Erigeb, im März 1892. , e e m m , 3 ,,. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ I7abbꝛl Bekanntmachung. . laffen und habe die Streitkesten zu trag. t zu Braunschtweig an! , i. ,, . Die Lieferung von s. Eg Nähseide wird am Der Grubenzz orstaud. e gr r ch Deich laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen der Curatel über Peter Fischer, illeg. und ladet denselben . Verhandlung in die in Hormittags 19 Uhr, Zimmer , 1 ö 3 * ); . m gz — Mittwoch, den 13. April 1892, Vormittags Aug. Bauch, Vorsitzender. . ö . öfrentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Tagloͤhnerswittwe Anna Schönich in Füssen, des genannten Gerichts vom Freitag, den 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Aus 2 16 ühr, beim unterzeichneten Artillerie⸗ Depot — den Hilfswärter Thomas Kudla zu Rokitsch, n m, n, . ö 9 Klägerin im Armenrechte, vertreten durch den Vor. d. J., Vormittags 9 uhr um Zwecke de jug der Klage bekannt gemacht. Arand, . in öffentlicher Submission vergeben. m — den Packträgzt Franz Kudla, n. Bös zu,. , ö den 12. März 1892 mund Jacob Sprenger, Fabrikarbeiter von da gegen ffch lichen ö an Ludwig Wisckert nn dLippelt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Bedingungen können im Bureau eingesehen oder dis. berehelichte Grubenarbeiter Constantine K munis taecht? ter Diller, zuletzt in Rem rüser' Nuszug der In , m Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. K für 0 K bezogen werden. ö ö K dit⸗E ll ch aft Wlosch in givin, . ; Gerichtẽschreiber ve ö lichen Landgerichts nun unbekannten Aufenthalts Beklagtẽn, wegen Ali⸗ Hen e e,! 17 Y 1892 ⸗ . ö 7865 Bezügliche Tfferten sind zu obigem Zeitpunkte 6) ommandil ese ; en die verehelichte Auszügler Anastasia Krzikalla . , ,, . mentenforderung, wurde die öffentliche Justellung der Jerichts schreiberei des s lichen Amtsgerichte. z . Die Chefcan. Etusrd, Gratin, lien de eitzuse en ö Akti 1 Aktien⸗Gesellsch zu Januschkowiß; 1 . , n ,, . Klage bewilligt und als Verhandlungetermin die (. S8) Scheidter Cesrlr,, 7ös855] Deffentliche Zustellung. giti n, n Tüsseldorf, vertreten durch Nechtegnnalt:t * Artillerie⸗-Depot Koblenz. auf ien u. Ge ; II. an die auf Nr. 16 Klodnitz in Abtheilung III. T5875] Deffentliche Zustellung, zffentliche Sitzung des K. Amtegerichts Füffen vom ö 36. Die Handelsgeleslichaft O D. Berger, Collani & Lingen, klagt gegen ihren benannten, zu Düsseldorf 59 Nr. 3 eingetragenen und auf. die vorbezeichneten Die verehelichte Mühlenbesitzer ien, Wilhel⸗ Montag, den 2 Mai 1is9g2, Vorm. 9 Uhr ö Comp. ju Verlin, indenflr. Z5, Vertreten durch den wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist . . Iön21] ö. ö 5 Brundstücks übertragenen 140 Thaler des Stefan mine, geb, Joserhb, zu Groß⸗Kunersdorf, vertreten im Sitzen zsaalc beffimmt, zu welchem Termin der Tos l] Oeffentliche Zustellung. J Rechtsanwalt Wölbling ebenda, Louisenstr. 222, Termin zur mündlichen Verhandlung des, Rechts Jöz6) ; ; „Union Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ Schramm, welche diefer ex propriis in das Gut durch den Rechtsanwalt Hauptmann zu Frankfurt a S., Beklaglke biermit geladen wird. Die Klagspartei Der Schnesdermeister Fran; Bing, in Köl! *. klagt gegen den Kaufmann Mar Förster, früher zu streits ver der J Fivilfammer des Königlichen Verdingung von Eisenbahnoberbau Arbeiten. nd Flus ⸗Versicherungen in Stettin verwendet hat: . . ö. klagt gegen ihren Ehemann, den Mühlenbesitze Karl wird beantragen , . . gẽpartet x Ruhr O, vertreten Rechtsanwalt Remsche d, jetzt unbekannten Alufen halts in Vrasilien, Landgerichts zu Düffeldorf auf den I8dnhat Bie Ausffihrung der Arbeiten zur Verlegung des und 4. Actllna e der * Gesellschaft ö unter Vorbebalt seiner Ansprüche für den Sustad Paul Buchholz, jetzt unbekannten Aufent⸗ ) Vet lagter istf Fabi, an die Klägerin 63 K Brathen in Krefeld. klagt Berthen 14 9. 500. 5. aus Lieferung von Militär Uniform⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Oberbaues auf der Linie Ohrdruf = Grafen od ein⸗ Die . . . 43 n, . . r el,, , ,,, ,, , ,, , , r n. sgef . . i ze der Parteien zu trennen und den Ver hlen ; Patay, Inhaber einer ungarischen Oltober bis . Nerember 18598 mit dem Antrage als Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. maten als , . 3 ; ,, , ic 6 lversammlung auf Kosel, den 9. Mär; 1892. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären en wi ; hne bekannten Aufenthalts auf Zahl 38 , 95 nebst o/o Zinsen — — fc ellen oberen,. e , nnd, aref wel erben, ll, ,,, * dnigliches ggeri Beklagten uind Ver⸗ 2) derselbe hat die Prozeßkosten zu tragen zhng betahnten Pufgntkbast ert, wegen ö , , , 9 2 . 7 is 28 966 cbm Bettunge. RWittmoch, den 2. April er,. Vormittags Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I) das Ürtheil wird fur vorläufig if breckbar Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Za ö Loose vergeben , . 11 6 hiesigen Börsenhause eingeladen.
lun — handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer erflãrt 1958,50 M nebst 5 C Zinsen seit dem Tage des Ürcheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Ehefrau Joseph Keyzer, Clara, geb. Horn, 75891 . des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt g. O. auf 35 ö 2 Klage ustellun und ldẽ die Beklagten zur min. lichen Verhandlu g des Nechtastreite vor das König⸗ u Důsseldorf vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, 1 ; 3 FtBer Rar Bi Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ den 25. Juni 1892, nn, ,. 9 Uhr, mit ö e n eierei li 2. erhandlung des Rechtsstreitẽ n das Kon liche nr, nenn. zu 8e. Abtheilung 14. auf ö 9 ihren genannten, zu ö wohnenden 25. Mar; d. J ab im Bureau der Banahtheil ng , , g, , ö und des . S892 umt ; Mook, Secretãr liche Amtegericht zu Krefesßs auf den 30. Mu den 2. Juni 1892. Vormittags 6 uhr, Gbemann auf Gütertrennung und ist Termin zur Gotha zur Einsichtnahme aus. Ahdrück; den r ; , n. * e,. ö kelannten Gigenthumeprãtendenten mit ißren An. zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; . 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwed d JIüdenstt. Z3, II Tr, Jimmer 12. Zum Zwecke mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Fingungen koͤnnen gegen porto- und, bestellgeldfreie Ertheilung der En . s rüchen und Rechten auf das Grundstũck Flur 28 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; öffentlichen Zustellung wird bier ü 8 J ⸗ ; siegelt vertheilun 6 Rr. 57/3 auf der kleinen Heide — Holz — 25 a bekannt gemacht. 75664 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht . Klage bekannt gemacht. Düffeldorf auf den 18. Mai 1892, Vor⸗ abtheilung bezogen werden. Angebote sind versiege Wahl eines Mit liedes des Verwaltungsraths. ausgeschlossen. Grösch ke, Gerichtsschreiber Krãnzler von Oberndorf hat am 16. März 1892 Vogel, Secretãr G. Krüger, Gerichtsschreiber Referendar Dr. de Greiff, Oberbauarbeiten der k 33) Münfter, den 8. März 1392. des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer. egen den Schu 3 i = ichtsschrei oni si i erichtẽ.˖ 11. des Königlichen! Amnrsgerichts J. Abtheilung 14. s Gerichtsschreib Königlichen Landgerichts. bis zum 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Stettin, im März 1892. ⸗ Cr lch nne icht. V 9 dam dgerichtẽ n geg Schuhmacher Alois Färber von Prien Gerichtsschreiber des Königlichen Amt g iglichen Amtsgerichts I. ilung als Gerichtsschreiber des Königlich gerichts w n Derr Bern altungsrath.
217 feit J. Januar 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeit [75863] Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom Tagesordnung: richt? vom 3. Mär; 1592 sind die sammtlichen un, der Aufforderung, einen bei dem ge chten Gerichte l ; uszug der Kli⸗ der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus ug der J. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Einsendung von 2 4 von der genannten Bau⸗ Beschlußfassung über die vorge 70 am 6k — der Katastralgemeinde Amelsbüren, Frankfurt a. O., den 11. März 1892. Der Bürgermeister und DOeconom Johannes Krefeld, den 12. März 1892. Berlin, den 12. März 1892. mittags 9 Uhr, bestimmt. unter der Ausschrift: w n n,. D, re, . ie ereeffobet dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim . an die
. ö