1892 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dingelstãdt, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

EIlmshorn. Bekanutmachung. LIös] 1 In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 13, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn, einge⸗ tra * ö mit unbeschränkter tp „eingetragen: . ö der Generalversammlung vom 25. Februar 1899 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Grundbesitzers FJ. v. Drathen der Grund⸗ besttzer J. Klapmeier in Bockholdt zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Elmshorn, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. E. Bekanntmachung. 75812 Nr. 7670. Die Milchgenossenschaft Freiburg

btr. In der Generalversammlung vom 5. März

d. Is. wurde M. Vogt von Schallstadt als Vor⸗

standsmitglied wiedergewählt, was zu O. ⸗Z. 3 des

Genossenschaftsregisters unterm Heutigen eingetragen

worden ist. ö Freiburg i. / B., den 14. März 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.

Gelsenkirchen. Handelsregister 75813) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 betr. Kousumverein rheinisch⸗westfälischer Berg⸗ lente „Glück auf“ zu Gelsenkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, am 16. März 1892 Folgendes eingetragen:

An Stelle des , ,, . Redacteurs Heinrich Hünnighaus zu Gelsenkirchen ist der Bergmann Julius Schwindt in. Dahlhausen a. X. R. zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. Ferner ist dem Aufsichtsrath das Recht beigelegt worden, bei Be⸗ hinderung eines Vorstandsmitgliedes einen Vertreter desselben aus seiner Mitte gemäß § 35 Gen.⸗Ges. zu bestellen. ö

Endlich ist beschlossen worden, den Vorstand auf einen dreijährigen Zeitraum zu wählen.

Hall. Bekanntmachungen 7h S814 über Einträge im Genossenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Hall.

2) Datum des Eintrags: 14. März 1892.

3) Wortlaut, der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Wolpertshausen eingetragene Genossen⸗ ift mit unbeschränkter Haftpflicht, Wolperts⸗ hausen.

4 Rechtsperhältnisse der Genossenschaft: Errichtet durch Statut vom 21. Februar 1892.

Der Vexein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 0 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins er olgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus:

1) K Stiefel, Wolpertshausen,

eher, 2) Fr Lober, Gutsbesitzer, Reinsberg, Stellvertr. 3) Ludwig Leiser, Gderath, Hoheberg, 4) Konrad Bühler, Kröffelbach,

5 Friedr. Kern, Gderath, Hopfach.

5 Bemerkungen; Die Liste der Genossenschafter kann jeden Tag von Vormittags 8-12 Uhr und Nach— mittags 2 —6 Uhr auf der Kanzlei des Amtsgerichts eingesehen werden.

Z. B.: Landgerichts Rath From mann.

Vor⸗

Hamburg. Ih S5]

Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

892, Marz 16.

Meierei Genossenschaft des Vereins selb⸗ ständiger Milchhändler von Hamburg und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 12. Februar 1892 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden und sind Matthias Heinrich Eduard Wittenberg, Gustav Heinrich Martin Woehren und Carl Theodor Lange, sämmtlich hieselbst wohnhaft, zu Liquidatoren ernannt, mit, der Befugniß die Firma der Ge—⸗ nossenschaft in Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen.

Destillation der Gast⸗ und Schankwirthe Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle der aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschiedenen Peter Blesgen, und Deinrich Wilhelm Peper sind Hein Hinrich Fitschen und Ferdinand Dethlev Köster zu Vor— standsmitgliedern erwählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Ho. Bekanntmachung. 755751 Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. und 28. Februar 1392 und nach den in solchen festgestellten Statuten hat, sich zu Oberkotzau ein irn, Verein als eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Nachschußpflicht gebildet, zu dem Zwecke, seinen Mitgliedern billige und gute Nahrungsmittel und Verbrauchsartikel zu verschaffen. Die Firma ist: „Cousumverein Oberkotzau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schuß pflicht ·. Das Wirthschaftsjahr ist das Kalenderjahr, die Zahl der Mitglieder unbeschränkt. Als Geschäfts⸗ einlage hat jedes derselben 6 0, nebst 20 zu

J

In die Bilanz werden die Vorräthe nach ihrem Einkaufspreis eingesetzt.

Von dem Ueberschuß der Jabreseinnahme werden drei Procent zur Bildung eines Reservefonds bis zur Höhe von 306 verwendet, über weitere Zuwen⸗ dungen an denselben beschließt die Generalver⸗ sammlung.

Der Rest des Einnahme⸗Ueberschusses wird an die Mitglieder nach Verhältniß ihrer Einkäufe vertheilt, resp. denselben gutgeschrieben.

Für Verluste haften zunächst die Geschäftsantheile der Mitglieder, soweit solche nicht reichen, haften letztere mit ihrem ganzen Vermögen für dig zur a wh der Gläubiger erforderlichen Nach⸗

ũsse. s

Die Generalversammlungen werden 3 Tage zuvor durch Bekanntmachung im „Hofer Anzeiger“ und „Hofer Tagblatt“ durch den Vorstand, in den in s 23 vorgefehenen Fällen durch den Aufsichtsrath einberufen.

Zur Beschlußfähigkeit der Generalversammlung ist Anwesenheit von ein Fünftel der Mitglieder er⸗ forderlich.

Die n, , und Wahlen erfolgen durch absolute Stimmenmehrheit.

Zur Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, sowie Erhöhung des Geschäftsantheils ist eine Mehr⸗ heit von drei Viertel der Anwesenden erforderlich.

8 26.) Die Beschlüsse werden vom ersten Schriftführer im Protocollbuch beurkundet. . Die Genossenschaft wird geleitet durch, eine aus acht Personen bestehende Vorstandschaft, nämlich: Iersten Vorstand, 1 zweiten Vorstand, ersten Kassier, 2 Unterkassieren,

ersten ö Schriftführer.

1 zweiten 1 dritten .

Der Vorstandschaft steht, ein Aufsichtsrath zur Seite, welcher bei einer Mitgliederzahl bis zu 100 aus 14 Mann, für jede weiteren 190 aus 4 Mann mehr besteht.

Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorstand. Die Firma wird gezeichnet, vom ersten Vorftand und vom Ausschußvorstand, im Falle der Verhinderung eines von Beiden vom 1. Kassier, welche ihre Namen zur Firma setzen,

Auf Grund der vorgenommenen Wahlen sind Porzellanmaler Wilhelm Liebich, J. Vorstand, Webermeister Nicol Hager, II. Vorstand,

Se n . ö 1 . orzellanmaler Carl Greiner, J. . . Nicol J , orzellanmaler Heinri idder, J. S eift— ‚. Arthur Greiner, . q. s aul Neidhardt, III. Jubrer,

Färber Georg teingräber, Vorstand des Auf⸗

sichtsraths.

Hof, den 13. März 1892. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Marienberg (Westerwald). ö . Bekanntmachung. Heute ist in das Genossenschaftsregister bezüglich des Vorschußvereins zu Marienberg Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Carl Zitzer, der Bergmann und Landwirth Ludwig Keßler von hier zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. an,. (Westerwald), den 7. März 1892. önigliches Amtsgericht.

7562]

Mülhausen i. / Els. T5817] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 15 Band II. ist heute der „Konsum⸗ verein Biene eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen eingetragen worden. Das Statut datirt vom 3. März 1892. SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes und sind im „Mülhauser Tagblatt“ aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunter⸗ schrift setzen, wobei die von zwei derselben hinreicht. Die Haftfumme der einzelnen Genossen ist auf 60 0 bestimmt. Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Zempt und Moritz Hoog in Mülhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. / Els., den 15. März 1892.

Der Landgerichts⸗Obersecretär:

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. / Els. 75s] 9] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. It Band 1II. ist heute der „Kousum⸗ verein Zukunft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen eingetragen. Das Statut datirt vom 1. März 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unkerschrift des Vor— standes und sind im Expreß“ aufzunehmen. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre, Namensunter—⸗ schrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hin⸗ . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 160 M bestimmt. Der Vorstand besteht aus den Herren Otto Schultz und Camille Kohler hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedein gestattet. Mülhausen i. / Els., den 15. März 1892.

Der Landgerichts⸗Obersecretär:

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

leisten.

Mnlnausem i. EIS.

Genosfenscha ster des Kaiserlichen Landgericht ausen i. / Els. Unter Nr. 7 Band Il ist h I ler in lech an Stelle von Herrn Schratz als orstandsmitglied des „Konsumvereins ig⸗ keit, eingetragene enoffenschaft mit be⸗ 6 Haftpflicht“ in Illzach eingetragen worden. Mülhausen i. / Els., den 15. März 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Oorxtelsburꝶ. Bekanntmachung. odo]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 5. März am 8. März 1892 bewirkt:

ö .

Col. 2. (Firma der Genossenschaft):

Rheinsweiner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ; Saftpflicht. Col. 3. (Sitz der Genossenschaft): Rheinswein.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft):

Die Genossenschaft ist errichtet worden auf Grund des Statuts vom 23. Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu. Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus;

1) dem Freiherrn von Massenbach zu Saleschen, Vereinsvorsteher,. dem Pfarrer Nikolaiski zu Rheinswein, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) dem Besitzer Martin Glaß zu Mingfen, 4) dem Besitzer Carl Nickell zu Olschöwken, 5) dem Wirth Johann Kempka zu Rheinswein.

Der Verein wird von dem Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für den. Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand zeichnet die Firma in rechtsverbind⸗ licher Form durch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer; nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen, unter 500 M, und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗ nigstens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Ortelsburg, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

2)

Osterode a. H. Bekanntmachung. J756821] In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 13

zu der Firma:

„Consum⸗Verein zu Dorste und Umgegend

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daftyflicht⸗ eingetragen:

„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1892 ist an Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder L. Koch und Fr. Klaproth der Ackermann Deppe in Dorste zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Osterode a. S., den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode a. H. Bekanntmachung. [I56822 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 6 zu der Firma:

Consum⸗Verein Diderode⸗Oldenrode

ö eingetragene Genossenschaft eingetragen:

Rach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ , ist die Vollmacht a. Liquidatoren er⸗ oschen.

Osterode a. H., den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 736823] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: Molkerei Gadenstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. März 1890 und 22. Februar 1397 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Molkerei Gadenstedt, eingetragene Genofssenschaft mit beschräunkter Saftyflicht Die Haftsumme beträgt 100 S6 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 30. Peine, den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Salzwedel. Bekanntmachung. T7557 8] Zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 7. d. Mts, betreffend die Molkerei enossenschaft in Bonese, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Rachschußpflicht, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die dieselbe betreffenden gericht⸗ lichen Bekanntmachungen außer durch den Staats⸗ Anzeiger auch durch das Salzwedeler Wochenblatt werden veröffentlicht werden.

Salzwedel, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Schönberg i. / HJ. Bekanntmachung. 5824] In das Genossenschaftsregister ist bei der Barsbek⸗ Krokan⸗Wischer Meiereigenossenschaft E. G. m. u. H. heute eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Hein⸗ rich Sindt in Krokau ist der Käthner Hans Arp in Krokau zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Schönberg i. / S., den 12. Marz 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lo eck.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 7557 )] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗

66 Sechweinrurt. Nach Statut vom vol beg

1891 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Wittershausen, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Wittershausen, Amtsgerichts ein Verein gebildet, welcher, bezweckt seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge egenheit zu verzinslicher An= lage mäßig liegender Gelder zu bieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Frãänkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Feihnhden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder k und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.

Ben Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Andreas Hülbig, Landwirth und Bürgermeister, zugleich Vereinsvorsteher,

Andreas Leo Sell, Landwirth und Büttner, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Karl Emmert, Landwirth,

Michael Nieß, Mühlarzt,

Andreas Büchner, Landwirth und Schuhmacher, ;

sämmtlich von Wittershausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, den 14. März 1892.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

RBejs; Beisitzer,

gchweinturt. Bekanntmachung. Ih dd 5] An Stelle des aus dem Darlehnskassenverein Großwenkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Spiegel wurde durch vom 29. v. Mts. Landwirth Kilian Volk von Großwenkheim als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 17. März 1397. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Waldenburg. Befanntmachung. 826] In unser Genossenschaftsre . ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗VereinSelbsthilfe“ zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft I mmit unbeschränkter Haftpflicht“, heut Nachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom J7. Februar 1891 ist die Umwandlung der zenossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und in der Generalpersammlung vom 8. August 1891 ein neues Statut beschlossen, welches sich Blatt 91 der Aeten befindet. Danach lautet die Firma der Genossenschaft nunmehr: „Consum⸗Verein „Selbsthilfe“ zu Waldenburg i /Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ Die Haftsumme ist auf 30 cz. e fh, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffent= lichung geschieht in dem „Waldenburger Wochen⸗ blatt“ Falls dieses Blatt zur Veröffentlichung nicht mehr benutzt werden kann, tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalrerfammlung der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“. Zum Vorstandsmitgliede ist in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1892 der Obermaler Carl Wiemer zu Waldenburg (Kassirer) neu ge— wählt. ö Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma die Namensunterschrift zufügt. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist. Waldenburg, den 109. März 1892. Königliches Amtsgericht. os] zellerreld. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 Altenauer Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: ᷣ—ᷣ An Stelle des . iedenen Hüttenaufsehers Danert ist der Faktor Reiche in den Vorstand ge⸗ wählt. . -. Am 14. Februar 1892 ist eine Aenderung des 8 4 der Statuten beschlossen worden. Zellerfeld, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Zweibrücken. Bekanntmachnug. obs In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ift in Band J. Ziffer 59 am 15. März 1892 eingetragen: Durch Statut vom 13. Dezember 1891 wurde unter der Firma „Rohrbacher Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ ein Darlehg e . Verein für die Bewohner der Gemeinde Rohrba mit dem Sitze in Rohrbach errichtet.

Gegenstand des Unternehniens ist: ö I Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in eder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders qu

Verein zu Schweidnitz, Eingetragene Ge⸗

müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

9) 8n , n, er. anzufammeln. Dieser Sti

Namen Stiftungsf ond hschaftsverhältnisse der

tets, alfo auch nach etwaiger Au . e , den Mitgliedern des Vereinshbenirks . m Statut (6 35) festgesetzten Weise erhalten

der im sind in

jben. ö

zffentlichen Bekanntmachungen

er tel fe zu wenn sie rechts⸗

dwirthschaftlichen Genossen . bekannt, zu machen 261 uindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe . 511 iff. Z des Statuts in der für die Zeichnung . Genosfenschaft bestimmten Form, in andern men aber vom Vexeinsvorsteher zu unterzeichnen. din Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender ahr zu⸗

sammen;, ( eder des Vorstandes sind: gg en, Michaeli, Ackerer, in Rohrbach wohnhaft. Vereinsvorsteher; . ) Georg Würtz, Ackerer, daselbst wohnhaft, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; ö 3) Peter Würtz, Kaufmann, daselbst wohnhaft; H Johann Jung, pensionirter Bergmann, da⸗ 5) Johann

hnhaft; selbst wo nhaf Schreinermeister, daselbst wohnhaft;

Wagner, letztere drei Beisitzer. .

Die * hn der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in⸗ dem der Firma. die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. K hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann ver⸗ hindliche Kraft, wenn sie vom ereinsvorsteher oder desen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

olgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zu rück⸗ erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Ginlagen unter 500 . und über die eingezahlten Heschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ Restens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen. In allen ler wo er Vereinsvorsteher und gleichzeitig, dessen Stell⸗ pertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zweibrücken, den 15. März 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

der Wi

Leer. ö 7 5õb45]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ide. Nr 153. . Dirks C Co, in Leer, ein bersiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung der Regulirösen Figur 156 und 157, plastische Erzeug⸗ niss, Schutzfrist bis 3. Februar 1858. angemeldet am 29. Februar 1392, Nachmittags 12 Uhr.

Leer, den 2. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. I.

Schmalkalden. 75925] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen: ; . Rr. 34. Firma Liebmann Mandel hier, ein

Packet enthaltend zwei Shag-⸗-Pfeifen von eigen⸗

artiger Construetion mit je einem e ng

n ohne Fabriknummer, offen, Muster für

Flastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Schmalkalden, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

od] Konkursverfahren. ö

liber das Vermögen des Gutsbesitzers Gottwerth Krug in Trages ist am 16. März 18652, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs ver⸗ schren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts= mmwalt Hr. Reuschle in Borna. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. April 1892. Anmeldefrist bis 3. Mril 1832. Erste Gläubigerversammlung den 9. April E S922, Vormittags 11 Uhr. J den EA. Mai E892, Vormittags

. Borna, am 17. März 1892.

ö Uhli 6. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

ooh] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Au gust Winter, in Firma C. H. Winter hierselbst, Bohlweg Rr. 20, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom 16. d. M., Nachmittags l 6. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann B. Mielziner 11. hieselbst ist zum Konkurs⸗ derwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. An⸗ meldefrist bis 19. April c. Erste Gläubigerver⸗ sanmlung 26. April c., Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni c., Vor= mittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 17. März 1892.

. Sack, Reg.⸗Geh., U

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

lis) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schaukwirths Karl ducha in Ehemnitz ist am heutigen Tage, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet worden. Fechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter.

nmeldefrist bis zum 16. April 1892. Vorläufige Hläubigerpersammkung am . April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For derungen am ä. Mai 1892, Vormittags , Arrest mit Anzeigefrist bis zum . ri 5 s

Chemnitz, den 15. März 1892.

; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötz sch. e Konkurseröffnung. ; (ber das Vermögen des, Klempuermeisters ulius Hermann Üirbach in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren

3 ö. worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz

ankurgberwalter. Anmeldefrist bis zum 18. April

189, Vormittags 9 der * Forderungen ue, 130.

n , 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. April 1892. Chemnitz, den 16. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. An e g. Abtheilung B.: otz sch.

Thb S5] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns F. Fahl zu Doberan wird heute, ant 15. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . . Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 2. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig i wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem ft der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Doberan, den 15. März 1892. Großherzog. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krull, Aetuar.

75690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Joseph Pollack zu Guben, Salzmarktstraße Nr. 9, sst heute, am 17. März 13892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Apothe⸗ ker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1892. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. April E892, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1892, Vormittags gi Uhr.

Guben, den 17. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

I7b7 00] Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Valentin Bastign, Ackerer, und dessen Ehefrau Margareta Gey in Schwindratzheim wird heute, am 15. März 1892, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurs berwalter Geschäftsagent. Schoen in Hochfelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ÄUnmeldefrist bis 5. April 1892. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: 13. April 1892, Vormittags 10 1ihr.

Kaiserliches ö zu Hochfelden. uch s.

Tö6 87] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Heinrich Friedrich Cxuse, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Cruse, Stein⸗ kohlengeschäft in Kiel, ist heute, am 14. März 1892, gr s 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. As⸗ muffen in Kiel, Lerchenstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1892. Anmeldefrist bis I. Mai 1892. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters: den 4. April 1892, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 14. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

75704 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wieske von Klaussen ist am 15. März 1892, JNachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigehilfe Tarray in Lyck. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1892. Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin den 4. April ü sz, VB. M. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. April 1892. Prüfungs— termin am 4. Mai ES9gz, VB. M. L1 Uhr.

Lyck, den 15. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 75701 Konkursverfahren.

Rr. 14003. Ueber das Vermögen der Tüncher und Maler Karl Laschinger Chelente in Mannheim wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler, hier. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 9. April 1892, Vormittags 9g Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sainstag, den 14. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts— gerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 9. April 1892 Anzeige zu machen. ;.

Mannheim, den 15. März 1892.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Stalf. J ö6 87] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller, in Firma F. W. Müller in Memel, sst heute, am 16. März 1892, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 27. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. April

ven A. Mai 1802, Vormittags 10 uhr, a, is zum

d sesigen Königlichen Amtsgerichte, . . e he, m g, f.

Memel, den 16. Van lobe arder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. H. Nankemann zu Wefume wird, da die Zahlungs: unfähigkeit für genügend glaubhaft gemacht erachtet ist, heute, am 14. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Holling zu Meppen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Anmeldungstermin bis zum 33. April 1892. Erste ,, 11. April 1892. Vormittags 10 Uhr.

rüfungstermin . Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht zu Meppen.

o7752]

75746 .

: Ueber das Vermögen des e,, Seinrich Heckhoff von hier ist heute, ormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaujmann Schluckebier hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. April 1892. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. April E892, Vorm. io ühr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer Nr. 2. . Mülheim a. d. Ruhr, den 16. März 1892. Weber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68524 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Engelhardt, Feigenspan Holdinghausen zu Kieln⸗Werther wird heute, am 17. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nord⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 5. März 1892, Vor— mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. April 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1892 Anzeige zu machen.

rr che Amtsgericht in Nordhausen, Abtheilung II.

75747 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen ,,, schaft unter der Firma A. Gormanns zu; ick⸗ rathberg, sowie über das Vermögen der Gesell⸗ schafter: 1 Salomon Steinberg, Kaufmann, ) Wittwe Abraham Gormgnns, Marianue, geb. Schnitzler, Kanffrau, Beide zu Wickrath⸗ berg, wird heute, am 16. März 1892, Vachmittags 3 Rühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1892 bei dem Gerichke anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. April E892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Ge⸗ meinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem, Konkursverwalter bis zum YH. April 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen. T 5ö6 86 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Heinrich Schweitzer zu Potsdam, Yorkstraße 6, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. April 1892. Anmeldefrist bis zum 27. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 18292, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 17. März 1892.

Königliches Anitsgericht. Abtheilung J.

Veröffentt. Regenstein, als Gerichtsschreiber.

75696]

Ueber das Vermögen des Klempners Andreas Lötscher und dessen Ehefrau Emilie, geb. Mayer, zu Saarburg, wird heute, am 16. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Reiterhart zu Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. April 1892 bei dem Gerichte Auzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände und zur. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. April 1892.

Kaiferliches Amtsgericht zu Saarburg i. L. (gez Dr. Ruland. Veröffentlicht:

Konkursverfahren.

Jobs] Ueber das

E Vermbgen des Mühlenmeisters David Blum zu

tettin, Saunierstraße 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann ritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist is 1. Mai 1852. Erste Gläubigerversammlung 12. April A853, BVormittags 11 Uhr. Prũfungẽtermin am 19. Mai 1892, Vormittags il ühr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 17. März 1892.

Schul 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

T7h688 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Guiard zu Strasburg i. Ii. ist am 17. März Doz. Vormittags s5 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Strasburg i. U. das . er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Sachwalter Louis Paarmann zu Strasburg i. / U. Konkurs forderungen sind bis zum 30. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Die 'erste Gläubigerversammlung findet am 5. April 1892, Vormittags 14 ühr, und der Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Allen Perfonen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1892 Anzeige zu machen, Strasburg i. / Un. 69 17. März 1892. ü

I, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

757 06

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Müller zu Niersbach wurde heute, am 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1892. Konkursverwalter Geschäftsmann. Bungert hier. Ablauf der An⸗ meldungsfrist 30. April 1992. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glãubigerausschusses 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 14. Mai 18892, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird i, e nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö auß der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1892 Anzeige zu machen.

Wittlich, den 16. März 1892.

(L. S). Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75684 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Hermann Friedlaender Sommerfeld, Unter den Linden 45, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. April üss2z, Mittags 12 Uhr; vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 12. März 1892.

; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

74242 Bekanntmachung.

In der Uhrmacher Heinrich Schneider schen Konkurssache von Beuthen O. / S. soll die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden.

Nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen beträgt der verfügbare Massenbestand 1365 6 75 *, wo⸗ gegen die zu berücksichtigenden S535 M 22 3 betragen.

Dies wird ene § 139 der Konk.⸗Ordnung hier⸗ mit bekannt gemacht.

Beuthen O. /S., den 11. März 1892.

Adolph Rose, Konkursverwalter. 75694 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Krebs hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 5. April 1892, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt.

, , den 14. März 1892.

. üller, R.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.

75750] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Christoph Chri⸗ stian genaunt Louis Kaufmann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 16. März 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

75112 Bekanntmachung.

In der A. Merkel'schen Konkurssache von Brieg soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Bevor⸗ rechtigte Forderungen 16 167425, nichtbevorrechtigte Forderungen S6 26 901,85. Der hierfür verfügbare Massenbestand beträgt 6 4809,45.

Der Konkursverwalter.

75702 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Bloch, früher Mehlhändler, jet ohne Gewerbe, in Colmar, Nordgasse wohnhaft, wird gemäß § 190 K.-O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß die Konkursmasse nicht einmal zur Befrie⸗ digung‘ der beporrechtigten Konkursgläubiger hin⸗ reichend ist und der Kosten des Verfahrens nicht eutspricht.

Eolmar, den 12. März 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. Speckner. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichtssecretär: Ha mberger.

75749 Konkursverfahren.

(L. S) Feldmann, Amtgerichts⸗-Seeretär.

92. Vorlzufige Glãubigerberfammlung am 5. April

1892, Vormittags EO Ühr. Prüfungstermin

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Johannes Zimny in Danzig,