Sohenstein Westpr., wird zur Abnahme der Schlußrechnung. des Verwalters ine Gläubigern ersammlung auf den 380. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht Xf. hierselbst, Zimmer Nr. 4 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt, berufen. Danzig, den 15. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht. XI.
Stadtgebiet und
U57 11] Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Hille zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichni der bei der Vertheilung zu berüCsichtigen, den Forderungen., und, zur Beschlußfassung der glauklhr über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 8. April A892, BVsrmittags 1603 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Forst, den 15. März 1892.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
CToö6 83] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1891 zu Frankfurt a. / O. ver⸗ storbenen Klempnermeisters Otto Heine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. April 1892, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder— straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt,
Frankfurt a. / O., den 14. März 1892.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
75695 Konkursverfahren.
Nr. 7903. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Ludwig Friedrich Schuster von Freiburg i. B. wurde 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amts—⸗ gerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen auf⸗ gehoben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. Br., den 8. März 1892.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Dirrler.
IJ7oõ656ß] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Sattlermeisters Wilhelm Gottschalk zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. April E892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.
Gleiwitz, den 14. März 1892.
Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I7h655 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Drechslermeister Bertha Horn, geborene Riedel, zu Gleiwitz, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß— ö der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der r. biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt.
Gleiwitz, den 15. März 1892.
Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75709 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1892 zu Görlitz k Sattlermeisters Karl Gustav König soll in dem auf den 20. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumten Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zugleich de⸗ finitiv über den freihändigen Verkauf des zur Kon— kursmasse gehörigen, Breitestraße Nr. 6 hierselbst, gelegenen Hausgrundstückes, Blatt Nr. 115 Görlitz, Beschluß gefaßt werden.
Görlitz, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
76678) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Frederik Schröder in Ha⸗ dersleben wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.
75748 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Freudenstein zu Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den L. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, an— beraumt.
Hannover, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez. Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
T5660] Konkursverfahren.
Nr. 14811. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Ischi in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidesberg, den 14. März 1892.
, ,,,,
2. ö. gez. Dr. Strauß.. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.
Top? l Roułurs verfahren.
„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufrnanns Jacob Jacobsohn in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma J. Jacobsohn, Klinke 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2
Kiel, 12. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veroͤffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
75693 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Hilmar Lämmerzahl in Schwarzburg wird zwecks Prüfung einer nach träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Königsee, 15. März 1892.
Fürstliches Amtsgericht. (gez) Wißmann.
Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß § 103 K. O. veröffentlicht.
Königsee, 17. März 1392.
Die Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts. M. Boettger.
756676] Konkursvoerfahren.
In der Moritz Kirschner schen Konkurssache von Kosel Nr. 482 wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, Rendanten Spitz zu Kosel, der zur ersten Gläubigerversammlung anberaumte Termin zum 5. April E S832, Vormittags 1 EI Uhr, Zimmer Nr. 10, auch zur Beschlußfassung darüber, ob das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen veräußert werden soll, gemäß § 122 Nr. 1 der Deutschen Reichs⸗Konkursordnung bestimmt.
Kosel, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
75753] Bekanntmachung.
In der Aurora Schmul schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Krone a. / Br., den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
7ö680]
Lage. Nachdem die Schlußrechnung im Konkurse des Haarflechters J. Sander . abgelegt und der Schlußtermin heute abgehalten, ist dies Konkursverfahren aufgehoben.
Lage, 15. März 1892.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
7b 89] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Aktien⸗ zuckerfabrik Dermbach in Dermbach ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Lengsfeld, den 14. März 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II. (gez. Kaestner. Zur Beglaubigung: (L. S.) Rosenstock, als Gerichtsschreiber.
T7677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Hermann Rischke — Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Rischke — zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
T7h698] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Moses Oppenheim CEappels Sohn zu Nentershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 109. März 1892 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nentershausen, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht. v. Clausbruch.
756697 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Paul Lutz hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 9. d. Mts. auf⸗ gehoben worden.
Neuenbürg, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschr. Eisenbart. 7573] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Gottfried Mehnert in Oppach bei Neusalja ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. April 1892, Vormit⸗ tags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Neusalza, den 17. März 1892.
4 Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75674] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Carl Wilhelm Schneider Jun., in Firma C. W. Schneider in Roßwein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rotwein, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
75679 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmannes Max Weidener zu St. Johann ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts III. zu Saarbrücken zur Einsicht der Betheiligten hinter— legt, was mit dem Bemerken hiermit bekannt ge— macht wird, daß die Summe dieser Forderungen 631 M½ 90 3, sowie der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 417 M beträgt.
St. Johann, den 16. März 1892.
Der Konkursverwalter: Leibl, Rechtsanwalt.
T7 5691] go ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermaun Heimann zu Stettin, als alleinigen Inbabers der Firma Sermaunn Hei⸗ mann zu Stettin wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Februar 1892 angenommene y durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
75699 Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bernardshammer bei Stolberg unter der Firma „Reinhard Reidt, Kunstwollfabrik zu ernardshammer ! bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Januar 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch lrechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage kestitigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolberg, Rheinland, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. Roderburg.
75751] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fischer hier, große Metzig?, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Straszburg, den 16. März 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
75707] Bekanutmachung.
In der Brauereibesitzer Paul Protzer schen Konkurssache von Ujest wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, sowie derjenigen Forderungen, welche bis zu diesem Prüfungstermin noch angemeldet werden sollten, Termin auf den 7. April E892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. .
Ujest, den 13. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
75708 Bekanntmachung. In der Anton Grüner'schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über folgende Gegenstände;
IJ einen Antrag der Ehefrau des Gemeinschuldners auf käufliche Uebernahme des Waarenlagers nebst Ladeneinrichtung im Ganzen,
2) die Frage, ob der Familie des Gemein⸗ schuldners und dem Letzteren alsdann noch weitere Unterstützung gewährt werden soll,
3) darüber, in welcher Weise und in welchen Zeiträumen der Verwalter der Gläubiger⸗ versammlung über die Verwaltung und Ver— werthung der Masse Bericht erstatten und Rechnung legen soll, z
Termin für eine Gläubigerversammlung, welche hier⸗ durch berufen wird, auf den 2. April 1892, Vormittags LOG) Uhr an Gerichtsstelle anberaumt. Ujeft, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht.
75675 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Enkelmann zu Ditters⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 6. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
75940 Deutsch⸗öÿsterreichisch⸗ungarischer Seehafen⸗ Verband.
Am 1. April d. J. treten zu Tarifheft 1 der Nachtrag VIII. und zu Tarifheft 2 der Nachtrag VI., Aenderungen und Ergänzungen enthaltend, in Kraft. Druckabzüge sind durch das Auskunfts⸗Bureau hier (Bahnhof Alexanderplatz ) und durch die Verband⸗ stationen unentgeltlich zu beziehen.
Berlin, den 16. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
75764] Deutsch⸗Russischer Getreide⸗Verkehr.
Die Station Bekowo der Tambow-Saratower Eisenbahn wird mit Gültigkeit von sogleich in den Ausnahmetarif La Theil F vom 15.77. Septem⸗ ber 1889 aufgenommen. Zur Erhebung kommen die⸗ jenigen Frachtsätze einschließlich der Nebengebühren, welche für die Station Sosnowka der Tambow⸗ Saratower Bahn über sämmtliche Bahnwege im Verkehr nach Königsberg, Memel und Pillau in dem J Tarif und dem zugehörigen J., II. und III. Nachtrag vorgesehen sind. Außer diesen Frachtsätzen wird für die Strecke Bekowo — Sos⸗ nowka noch eine Zuschlagsgebühr für 10 900 kg (610 Pud) erhoben im Betrage von 6 Rubel für die Zeit vom 16. /28. November bis einschließlich den 15.27. März jeden Jahres und von 9 Rubel für die Zeit vom 16. 28. März bis einschließlich den 15. 77. November jeden Jahres.
Bromberg, den 13. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direection, als geschäftsführende Verwaltung.
75712
Local⸗Güterverkehr der Kerkerbachbahn und
directe Güterverkehre mit Stationen der rr n.
Mit dem 1. Mai 1892 tritt für den Local⸗Güter⸗ verkehr ein neuer Tarif (Theil II) in Kraft, welcher neue, ganz oder theilweise abgeänderte besondere Bestim⸗ mungen, Kilometer-Entfernungen und Tariftabellen enthält. Durch diesen Tarif werden theils Fracht⸗ Erhöhungen, theils Ermäßigungen gegenüber den bisherigen Sätzen zur Einführung gelangen.
Mit dem Einführungstage des neuen Tarifs wird der Local⸗Gütertarif der Kerkerbachbahn vom 1. April 1886 mit sämmtlichen Nachträgen (Nr. L bis VIII) aufgehohen.
Gleichzeitig treten vom 1. Mai 1892 für die sämmtlichen directen Verkehre mit den Stationen
2
der Kerkerbachbahn an Stelle der bisheri öhte Frachtsätze in Kraft, worüber nahere uit auf den betreffenden Statignen zu erfahren is Christianshütte, den 17. März 1892. Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
T7573] . Sächsisch⸗Oesterreichische und Sächfisch= we n r, mn, n, Verbands Güter
arife.
3702 D. Am 1. Mai d. Is. werden die jezt gültigen Hefte dieser Verbandstarife durch neue setzt und nur Heft 3 des ,, terreichisch Ungarischen Verbandstarifs bleibt noch bis au Weiteres in Geltung.
Die neuen Tarife enthalten meist nicht unerheb. liche Ermäßigungen, dagegen auch in einzelnen Fällen Erhöhungen. Eine Reihe Stationen mit ideen oder geringem Verkehre wurde in dieselben nicht oder nur mit beschränkten Verkehrsbeziehungen über. nommen.
Die Ausgabe der einzelnen Tarifhefte wird be, sonders bekannt gemacht; bis dahin ertheilt unser Verkehrs bureau fir Auskunft auf etwaige Anfragen.
Dresden, den 18. März 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
766589]
Nr. 1688 C. JI. Vom 1. Mai d. J. ab werden die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkeht mit Prag, Kolin, Brünn und Budapest über Boden
bach geringfügig erhöht. Gleichzeitig wird im Ver
kehr mit Budapest und Bukarest auf den DOester— reichischen und Ungarischen Strecken die Gewährung von Freigepäck aufgehoben.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controlel. hier, Carolastraße J.
Dresden, am 19. März 1892.
Königl. General⸗Direction der Sächs. Staatseisenbahnen,
zugleich Ramens der mitbetheiligten Verwaltungen.
75715 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 20. d. M. treten für elsässisches Rohpetroleum in Ladungen von mindestens 10 090 kg von Schweig= haufen, Sul; u. W. und Walburg i. Elsaß nach Ammendorf, Deuben, Luckenau, Plagwitz⸗Lindenan pr. Staatsb., Teuchern, Weißenfels,. Braunschweig Haupt- und Ostbahnhof, Halle a. S., Nachtersten und Schöningen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, deren Höhe bei den betheiligten Güter. Ab= fertigungsstellen zu erfahren ist.
Erfurt, den 15. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Ramens der übrigen Verwaltungen.
75829] Bekanntmachung.
Die zwischen den diesseitigen Stationen Broistedt und Hoheneggelsen gelegene Haltestelle Woltwiesch, welche bislang nur für den Personen⸗ und Gexäck— verkehr eingerichtet war, wird am 1. Mai d. F. auch für den Güterverkehr, mit einstweiliger Aus= nahme der Beförderung von lebenden Thieren, Fahrzeugen 2c. eröffnet werden. .
Gleichzeitig mit der Eröffnung dieser Haltestell tritt auch eine direkte Güterabfertigung von und nach derselben sowohl im diesseitigen Lokalverkehr wie im direkten Verkehr mit Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen in Wirksamkeit.
Die dafür in Anwendung kommenden Frachtsätz sind demnächst bei den betreffenden Güterabfertigung'— stellen zu erfahren.
Hannover, den 15. März 1892.
Königliche Eisenbahn-⸗-Direction.
75714 Bekanntmachung. .
Zum diesseitigen Local-⸗Gütertarife vom 1. Arril 1890 ist der vom 1. April bezw. 1. Mai 1892 an gültige Nachtrag 12 herausgegeben, welcher Tarif sätze für die neueingerichteten Güterhaltestellen Issl⸗ horst und Woltwiesche, sowie verschiedene Tarif⸗Cr= gänzungen enthält. .
Exemplare des Nachtrags sind bei den Gütet⸗ Abfertigungsstellen zu haben.
Hannover, den 15. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
73998
Am 1. Mai d. Is. treten für die Befördern von Personen und Reisegepäck im Deutsch⸗Belgischen Eifenbahn⸗Verbande über Bettingen, Bleyberg, Herbesthal, Dalheim⸗Antwerpen und Borxtel⸗Roosen⸗ daal neue 2 Theil J. und II., Heft a in Kraft. Es erleiden hierdurch die bisherigen bezüglichen Tariffätze zum Theil Ermäßigungen, zum Thäl unbedeutende Vertheuerungen. ö
Die neuen Tarife liegen auf den betheiligten Stationen zur Einsicht offen.
Köln, den 7. März 1892.
Königliche Eisenbahn-Direction (linksrheinische),
zugleich Namens der betheiligten übrigen Verwaltungen.
75828 ö Saarbrücken⸗Hessischer Thier⸗ ꝛc. Tarif. Am 1. Mai d. Js. tritt für die Beförderung ken
Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwisch!
Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirk; Kön
(linksrheinisch) Strecken Bingerbrück Neunkirchen;
Saarbrücken Conz (einschließlich der Nebenlinien
einerseits und den Stationen der Hessischen Ludwiß
bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft. Du diesen Tarif werden die bezüglichen Bestimmungen
und Frachtsätze der Tarife für die Beförderung .
Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren fül den
Saarbrücken = Heffischen Verkehr bejw. den Sünh
brücken Hessen = Pfalz⸗Verkehr vom 1. Mär; 18
aufgehoben. . Der neue Tarif ist durch die Güter⸗-Abfertigung
stellen zum Preise von O, 10 „0 zu beziehen. Köln, den 15. März 1892. )
Königliche Eisenbahn⸗Direction ¶linkõrhein.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Schol).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
en er.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 19. März
gerliner Görse vom 19. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1D0llar = as Mart. 1 Frane, Lira, Sei, Peseta — 9450 Mart. ö g — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 1 Gulden holl. Währung — 1,70 Mark. 1 Mark Banco — art. 100 Rubel — 320 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Mari.
Wechsel.
190. 3
1 gulden bslerr
is Nart.
Imsterdam .. do. J Grũsselu. Antwy. do. do. Slandin. Plätze. Fevenhagen ... London do. Rissab. u. Dporto 0
do. do. Madrid u. Bare. do. do.
do.
Budapest .... do 3
Wien, öst. Währ. do.
Schweiz. Plätze.
ZJialien. Plätze. do. do.
St. Petersburg 8 R. S. d
o. . Garschaün. . 100 R. Put᷑̃at. pr. St. M 68 G . 20 resS.⸗ 1 32366 , Dollar p. St. 4,185 G Imper. pr. Et. .
do. pr. 00 g f. —— ,,, Imp. p. 5 00gn. — — Amerik. Noten — —
1000 u h005 — —
do. kleine — —
1Milreis 1Milreis
8 S.
S.
* D = ee =(
S G — — G Gd Gb os
7 5
Sea s m, g e.
62 — 3
385
— —— —— — — ——
2
5 X.
Bank⸗Dise.
81
r o r rw — 0
21
OI 0.
51 Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cy. zb. N⸗J. 4, 17256 Belg. Noten .. — Engl Bkn. 1 E 20, 4253 rz Bkn 19095. . 8115636 ollnd. Not. . 168. 85 bz talien. Noten 78, 20 ordische Noten 112,136 Dest Hin xi oos 15 63 s⸗ Russ. do p. 100 R 204,40 bz ult. März 204, 75a, 25 bz ult. April 204, 75a, 25 bz
168,806 168, 306 Sl, 006
S0, 8h bz
112,20 bz 112,15 bz 20, 415 bz 20, 335 bz
gr pobr 41h 0obz 81,10 bz SI 00bz
171,30 bz 170,50 bz 80, S5 B
77,25 bz
203, 70 bz 203,00 bz 204,15 bz
—
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer. 1890 33 Elberfeld. Obl. ex. 3 18553 Essen St. Obl. IV. ]
Kieler
Schwein. Not. S0. 75 G Russ Zolleoup.
Börsen⸗Beilage
do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
do. do.
do.
Preuß. . versch. 5000 — 150 o.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. ult. März
do. Int. ult. März 3 abz. Z. b. 1. 4. Pr. Sts. Anl. 684
do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. Neumãärk. ; Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do.
do. do.
Berl. Stadt. Obl. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3] versch. 3000-200 Charlottb. St. ⸗A. do. 1889
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
en,, arlsr. St. A. 863
893 89 33
do. do.
do.
3 3 3
do. 9l
3.⸗5. 3.⸗Term. Stücke zu 60 Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4. 10 59009 - 00 33 versch. 000 — 3 versch. 5000-200 do. do ult. März do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. do. do. ult. März
106.75 G 200 99, 00G
4,70 bz 534,60 bz
324,756 324, 40bG
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 360 /o, Lomb. 35 u. 40s0.
4,70 bz G 8 —
S H0Qet. bz &
106,496
331.4. 10 5000 - 200 99, 006 3 3 1.4. 10 5000-200 184,B 806 do. do. ult. März
S4, 70 bz
Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. 84, 60 bz do. do. ult. März
S4, 50et. bz G Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 -= 200 – —
S470 bz
3.
B00 = 150 i, iG 736606 —- 75 id o G 11 3666 = 150 55. 566 7 3666 - 166 735660 –- 365 versch. 6060-566 1. 16 566 = 66h versch. 56 -= 166 16 56 = 166 36663 16 5660-266 1625083
72066 - 100 102258 lo 5 = 10 163. 35 dʒ 6 3660 - 160 953556 sch. S066 -= 60 = —
1. 1
1
1
1
1
1. 16 2600-266 — — . 5
1
1
1
1
5
9
0.
we- e C- i C- tt. - O -
te C= te -
6
1 1 . e 1 1 1 1 1 1 ve 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 . L J
*
. .
.
.
. . . .
3 1 3 3 1 3 . 1 3 3 1 4 3
1
II 10000200 95,B50 G6 7 2000 - 500 95,B206 7 Soo - 500 — — 7 5000 - 5600 94,20 7 3000-200 7 3000-200 -, 10 1000-200 95,8 II 2000-200
5. 11 2000-200 1.7 2000-500
ö . 1.
1 J I J 1
3 3 33
S4 Het. bz G
Magdebrg. St. A. do. do. 1891 do. do.
Mainzer St. A. do. do. 88
Ostpreuh. Pry . D.
. , ,. egensbg. St. A.
Rbeinprov. Oblig
do. do. do. do.
Rostocker St. Anl.
Schldv. dBrl Kfm.
Spand. St. A. 81
( C . D D . 3 8 86 3 . . 86 86
83
Berliner do. do. d
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue... 30. Ostpreußische ... 2 . J
D. J
do. Land. ⸗Kr
do. de;, Posensche
do. Sächsische
do. do.
vs,,
do. do. Lt. A. CO do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Kö 5 V. . Wstpr.rittrsch. J. B do. do. II. do. neulndsch. II.
er wer
⸗ ö ö
=
?
Westyr. Prov⸗Anl 3]
Schles. altlandsch. n 1. do. landsch. neue 1 3
n 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 311.1. 4 1.1. 1.1 1 1 1 1 4 1.1. do.Idsch. Lt. .O 39 ö.
1
1
1
1
1
1
1
1
ö
andbriefe.
1.1.7 3000 - 150 1.7 3666— 300 oö 0 is 660 - 150
16660. 156 S000 - 150 Soo - 1508 36006-15658. 60660-1560 30600 -= 156 3060 - 75 3000-75 000-75 360600 - 75 6066 —- 75 3606-200 5000-200 600-75 —, 360600 –-56 3060-56 36066 –- 150 666 - 156 S000 -= 106 3660 - 1060 - — S060 - 16061966, 90 obo - 100 - — ob = 26G io 253 S600 = 600 35 30 bi; S666 -= 106 40606- 1606 - — Sob0 =* 66 95, 20 bz HG 060 -= 3660 35, 106 50600 - 56
2 — — = —— = — —·— — = — —— — — —— — ——— = — 2 — — —
So GMosga 75G bo = 60 ga 75G bo = obo lor 7bhʒ
22600 60 1675, 363 bb - 0 6 =. bo -= IGC — S665 = 1606 3340 b S660 - 5606 8235606
Io u bb. -= — 4
1.4. 15 16 u. 5b bo7 3063
166 u 5b ss, Ho G
36 260 55, 50 G
1506 506 1023506
essen⸗Nassan Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger . Pommersche .
e , g. 3
Rhein. u. Sächsische
Schlsw.⸗Holstein. 4
wenne, Schlefische ? . 2
en Staats⸗Anzeiger.
1
103 70bʒ
102.50 103 20 102,75 6 102,50 bz 102,80 bz
Badische Eislb. A. 4 Bayerische Anl. . Brem. A. Sõ, S7. S do. 1890 Grßhʒzgl. Sess. Ob. Hambrg St⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86? do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1550 3 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ? Sächs. St.⸗A. 69 3
112,106 110,806
—— r .
a6, 90 bz B
t , — * et- er ö ö
go Sb ch go 00G 16, 56G
Sächs. St⸗Rent. 3 v
do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch. Wald. Pyrmont 4 1.1.
Württmb. 81— 833 4 versch.
Tööos GdöoJ==
ob Iso zb Fog S obi G oo Io S6 Ho b G 3666 260 . b Sb hr oο ob vob bz. 75 Bd ob Ib bd oh
3000-509 57,50 bB
3000 - 100 - —
000-5090110, 75G . 5000—- 100 — —
1500-75 000-500 865,106 2 2000 - 100 54,75 bz B*
3000- 300 — — 200-2006 - —
1
—
. Bayer. Präm. A. 4 96, 90 B
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . Lübecker Loose.
102, 106
Jö. 106
Preuß. Pr.⸗A. 55 31.4. Kurhess. Pr⸗Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . — p. S Augsburger fl. * — p. c Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8
Braunschwg. Loose — p.
31. 3. Meininger 7 fl.. — p.
J ö
1.4.
14. 300 ö
]
P
1
300 120
300 6. 300
60 300
150 150
12 120
Gl, 05 G
42,50 bz 29,50 bz 137,50 bz G 140,206 103,50 bz 135,50 B 139,256 134,10 bz 129,50 bz 27, 40G 128, 006
28,60 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafter. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 25
Aus ländische Fonds. 8.5. 3 Tm. Stck Argentinischeßo / Gold A. — fr. 3.
do. do. kleine do. 410 /9 do. innere do. do. kleine do. 4160/0 äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta Loose
Gukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires Ho / Pr. A.
do. do. e do. 4 0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. , ghinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.
Donau⸗Reg. 100.2. ..
Fgyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl.
. do. do. do. do. pr. ult. März
kleine
. E. s GS SG e re-
. . 6 .
5
5
— 1 ö 4
2
8 SC C G · t πᷣ·
——— 4
1
P
.
.
— — — — — —
— — — — — — * 8
1 Di
Lggypt. Dara St.⸗Anl. 4 16.410
nnländ. Hyp.⸗Ver.⸗A nl. innländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1838 do. do.
do. do. , Loose
aliz. Propinations⸗Anl 4
enua 150 Lire⸗x8.... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1381-845
do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel
kleine
do. do holland. Staats⸗Anleihe do.; Comm. Cred.⸗X. Jial. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb
kleine
do. pr. ult. März
„Do. amort. III. IV. wenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 865 J. II. . . kleine wöremb. Stagts⸗Anl. v. Sꝰ ailänder Loose ...
k NMenltanisch Anleihe .. o. d
o. . do. kleine
do. pr. ult. März
do. 1890
do. 100er
do. 20 er
o. pr. ust. Mär Staats ⸗Eisb.⸗Obl. o. do. kleine
—
5
4 4 3 4 1 5
5 5 33 3 4 4
5
. — — —— — — ——
6 5 86 . ö —
153.9
— — —–— / / 362 * ge Qa de
D —— — 2282 —
. 9.
— — — — — — — —
2 22
— — 2 —
O S — —
22 8838 885
k T — — =*
2000-400 Kr. ob = 66 r. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 - 100 100020 4 1000-20 4 100 u. 20 K
1000-20 1050-405 M 10 Min — 30 66 4050 - 405 s 4050 - 405 ( ob 000 - 500 M1z 15 Fr. 10000 50 fl. 160 Lire S800 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 20 K 12000 - 100 fl.
2650 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 000 -= 100 Fr.
ö00 Lire 1800, 900, 300 4 2000 6 400 M 1000 100 S 46 Lire 10 Lire
200- 20
38, 75 bz 39, 75 bz 32, 75 bz 32,75 bz 33,40 bz 33,40 bz 46,70 bz G 94,20 bz 94,20 bz 94,10 bz 94,10 bz 29, 30 bz 29, 40 bz 38,20 bz 38,20 bz S8, 50 B S8, 50 B 103,75 110,90 bz g0, 60 bz 92.40 bz B 92,25 bz
kl. f.
96,0 B g6, 60 B 6,50 bz B 94,90 bz 35, 60 bz 57,25 bz G
1
. 30, 75
/
30,406
51, Sobz G 51, 80bz G 1790 63G 417,90 bz G 47,90 et. bz G 53, 06 * 33.906 57,00 bzG S Sr hbz G — 57,256 G
10760 bz 69,106 kl. f. 92,75 2
Syd Sr 20d 25 bz 85 Gobi
36, 00 36,006 41,60 bz 19,00 bz 32,00 bz G 82, 90bz G 33, 70 bz
81, 404,75 bz S0, 40 bz 80. 40 bz 81, 10bz
9. 80QusSs0, 20bz 67, 60 bz 67, 80 bi
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗2. ... New⸗NVorfer Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.Obl. 32 do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. do. pr. ult. März Papier⸗ Rente.. do. do. pr. ult. März do. deo. pr. ult. März Silber ⸗Rente;. 48 kleine r 6 kleinel tz deo. pr. ult. März
Loose v. 1854... 4
— P.
*
41
— w — — — — — — — — — W — — *
5 6
do. pr. ult. März
Loose v. 18684... — p.
1.3.
3 3 41 4
Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1.
do. Polnische Pfand br. V6 1.1.
do. Liquid. Pfandbr. .
do. do.
do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
do. do. II. VIII. Em.
do.
do.
do. do. 2 do. 4 do. ine 4 do. 1890 4 do. do. 1891 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine 5 do. do. do. cons. Anl. v. 0 H er 4 do. do. do. pr. ult. März
inn. Anl. v. 18874 1.4.
do. pr. ult. März . IV. 4 Gold⸗Rente 18836 . 6
do. . ö ult. März St. ⸗Anl. von 18894
do. kleine 4
do. 1890 II. Em. 4
do. III. Em. 4 kJ . cons. Eisenb.⸗ Anl. 4
do. her 4
do. Ler 4 do. pr. ult. März do. III. Drient⸗ Anleihe II.
do. pr. ult. März
do. III. do. pr. ult. Mãrz Nicolai⸗Obligat,
do. kleine
do o. kleine do. Pr. Anl. von 1864
4 . 41. Poln. ern,, 5
von 18593 1.5.
Ler 4 5.
v. 18845 11.
2 s , , , 3 33
SO dẽR d S Ss
1000 - 100 Rbl. P. 10
Fr. 1000 nu. 500 F G.. 4500-450 4. 20400 - 204 46
1000 u. Soo fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K. M. 10 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. Bo fl. 26660 20 0 30000 106 Rbk. P.
21666 -= 166 zii. S
2030 66 06 (
100 Min — 1501.8.
500 Lire
500 Lire
4000 ..
400 M. 16000 - 400 . 4000 u. 400 M6
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 111 * 1000 u. 100 * 625 Rbl. 125 Rbl.
10000— 100 Rbl.
10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 10090 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 - 125 Rbl. 6. S633 = 125 Rbi. G.
500-20 4 500 - 30 bo — 20 4 125 Rbl.
looo u. 160 Rbl. P. 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. le e kl. 3
2500 Fr. 500 Fr
0 500 - 1600 Föl. S. 6 150 u. I00 Rbi. S.
100 Rbl.
63,50 G 21,25 bz
92 506
1
1 . 94,80 B
kl. f.
Jö, 006
57 906
80 20bʒ S0, 20 bz S0, 0B
/
122,00 bz 330,506 123,25 bz
123, 254,30 bz 316,606 100,25 G 64,406 62,20 bz 36,00 bz G 36, 00 bz G 67, 80et bz G 103,70 bz S7, 00 bz G 77,256 101,20 bz 101,30 bz 101,306 96, So bz B 97, 10bz S2, 50 bz G S2, 50 bz G S2, 50 bz G S2. 50bz G
/
S0 2563
91 56 6; 1,60 bz
gi Tha bhobz L= —
o oobz ; 163, 35 Birf.
100, 30bz
kl. f.
I T7obz 32 20bʒ 92 6063
g) Ba, 3a, 0b;
64,50 bz
1
34,10 bz G
go io .
si rob; Gkl.f.
Russ. Pr. ⸗Anl. von 18665 1. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden ⸗ Credit... 5 do. do. gar. ]
do. Cntr. Bder . Pf. J. 5 1. do. Kurländ. Pfandbr. 5
Schwed. St. Anl. v. 1386 3 do. do. v. 1890 335 do. St. ⸗Rent. Anl.. 3 1.28 do. Loose — p. S do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 1
. v. 1378 4 7
do. do. mittel 4
4
4
do. do. kleine
do. Städte⸗Pfdbr. 83 43 Schweiz. Eidgen. rz. 9831
do. do. neueste 33 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
do. Rente v. 18845
do. do. pr. ult. März
do. do. v. 18855 1.5.11
do. do. pr. ult. März
Spanische Schuld.. 4 7st! 24000 - 1000 Pes.
1000-200 Kr. 666 = obo Kr. 3660 = 566 Kr. Sobb · 10d Kr.
do. do. pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 4 1.1.7 d do. v. 1886 4 1.5.11. . v. 1887 4 1.3.9 . Stadt⸗Anleihe . . 4 15.5. 12 do. kleine 4 156.12 do. neue v. 85 4 16.6. 12 do. kleine 4 16. 6.12 . . Anleihe v. 65 A. ev. 1 1.3.9 do. . 9 do. . 9 6 do. C. u. D. pr. ult. März Administr. 5 kö kleine 5 . consol. Anl. 18904 privileg. 1890 4 Zoll ⸗Obligationen 5 do. kleine 5 1.1. do. pr. ult. März Loose vollg. . f o. do. pr. ult. März . (Egypt. Tribut.) . 4 1024 do. do. kleine 44 10410 Ungar. Goldrente große 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. pr. ult. März
Gif. G. A. S o ᷓ do
do. k 100 Gold⸗Invest.⸗Anl. . do. Papierrente.:. ö pr. ul Mãr; Loose Temes⸗Bega gar. 5 ; o. kleine h Bodencredit.. 4 do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. Obl. 4 Venetianer Loose ...
Wiener F ommunal Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe . 3)
1. 31. 16.
E - - S-
2
.
Se E. Gr . . . . x C — — * — — —
e,
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
100 16
1009. 500. 100 Rbl 5000 -= 500 6
ʒooοσ - i000 0
10 Thlr.
3000 - 00 41 1500 –— 3000 S
1500 66
600 u. 300 t
3000-300 416
1000 Fr.
10000 - 10650 Fr.
400 6 400 60
400 0
S00 u. 400 Kr. bo 0 = = 06 Rr. S800 u. 400 Kr. 000-900 Kr.
1000-20 4 1000— 20 4 1000 20 4 1000— 20 *
4000 u. 2000 M0.
400 66
2500ο 500 Fr.
500 Fr. 400 Fr.
1000-290 * 20 * 100909 – 100 fl. 500 f. 100 fl.
500900 fl. 1090 f. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G. 16000 - 400 s
1000 - 100 fl.
100 f. 000 - 100 fl. 100 fl.
10000—- 100 f.
10000 - 100 fi.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
. 70, 75 bz
g5 0obz G
64 90
33 5683
33 36G S4, 75 bz
SI 56;
102 56G fl( f.
/
lob 70 lol H di G
1
3 Job 66 biG fs bi G Pro G ol 6
19, 30 bz G 19,25 b G 19,253 19, 30 bz Sh, 10 b G
S5, 106
70. 40et. bz G
S770 bz
T6, 00bz 76, 50Qu76 b h, 00 bz ö, 00 bz l, 90 bz 72,50 B 92,50 B 91, 90
101, SoG 6 86 ol. 866 10276 1901 35605 S7, 40 bz
262, 60 bz
2
S0, 90 bz G 30 506 105.906 4 75G
6 w
Turk. K
do. do. pr. ult. März
Soo Fr.
J
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. 31 1.1.7 do. do. III. C. 3h nn
3000-300 4
300
98, 25 bz 98 25 bz