1 i ö raphen⸗ und Fernsprech⸗Betriebsstellen. C. Stadt, Rothent 29, F. Vertreter: Wirth C Co. i ö tversteslbarer Rachz ert seingruugs. glasse⸗ Alasse, 2 = Lö . J ) Ertheilungen . ohmener in . He rf ln 1391 ab. in 2 2 e Din 5 — 66 Berlin NW., . . —ᷣ— und 3 2 Svorrichtung. B. Mann in 42. Nr. 3162. Menlehre für Radreifen und 64. Nr. 3149. Stöpsel, mit Menlöffel für schungen . . , . ere, e. * 2 6 , ̃ Tame 1891 ab. 5. Jul Nnofßurg. 15. Februar 1592. — M. 239. we , e. rn, e, ,. 3. mr, . . 23 jr in Stol⸗ . In Folge Verzichts. a nt von dem bezeichneten Nr. ö ü säti 51. 62 275. Vorri i ö in Mainz. Februar 9. erg. 21. Jan 2. — St. 81. h . orrichtung zum selbstthätigen r 75. Vorrichtung zum 4 von Klasse gu 2 1g . . zig 4 rice fue Flaschen, sr. 1953. glaj em .
Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Ein⸗ und Ausschalten von Tam ũ e Stahlsti — Berli 28 7X3. Nr. 62 254. Maschi Spi s 1. Teppichbesen mit aufschraub⸗ ertheilt. gewisse Be — QA. . 9m ö. — nen n . . Bůn äden und 3 . men do . n. 33 e n, & Vordenbäumen 44. Nr. 3080. Gegossene Blätter an beweg⸗ en n. derg Schiller in Godesberg. . Nr. 2350. Flaschenverschluß mit Gummi⸗
P. R. Nr. 62 194 bis 62 207. IJ. W., Neue Friedrichstr. . Vom 6. Okt Eh. J. Pi ß in R Brüssel, Belgien; Vertreter: hot in bar 4. 4. Februar 1892. — H. 245. lichen Stielen. Calm & Bender in Berlin 80. 18. Februar 18923. — Sch. 216. ventilscheibe und federndem Arm zum ch : 36 h. F. Pietschmann * Szhne in Berlin N. Brüssel, Belgien; Vertzeter: J. r n Tippstadt, Va demarfer 10 4. 19. Februar 15852. Wr. 3154. Bierseidelreinigungsapparat. Sterilifiren.
Klasse ! 1891 ab. Brunnenstr. 284. Vom 30. i 1891 ab & Knoop in Dresden. Vom 2 od 145. Aus übereinander angeord⸗ 2. Nr. G2 273. Teigtheilmaschine mit einstell⸗ Nr. 62 210. Füllung für galvanische Zink⸗ Nr. 62 279. , Rias halten 75. Nr. 62 2165. cr m,, 3 L g wimtuern bestehende Stand⸗ C. 45. H. Peter in Berlln Sw, Kommandantenstr. 19. 54. Nr. 2091. Theilbare Karte zur Befesti⸗ barer Pressung und zwangsläufiger Hebelaus⸗ Kohlen⸗Elemente. — M. Müthel in Berlin. der Spielhebel bei mechanischen Musikwerken. — Fish in Manchester State of New Ha Ch. . j rrichtung für Flüssigkeiten. JI. Nr. 3097. Closetpapier⸗Halter. August 18. Februar 1892. — P. 838. gung von Knöpfen für den Verkauf. rückung. - A. C. Renke in Hannover, Haller Vom 20. Mai 1890 ab. Berliner Musik ⸗Instrumenten⸗ Fabrik Vertreter: J. Brandt & G. W. v. F myshire; anzeigen nn. B. Chimann in Driburg. 20. Fe⸗ Neuftätter in München, Salbatorstr. J. 76. Fe. 67. Nr. 3168. Vorrichtung zum Schleifen Berlin, den 21. März 1892. Straße 29. Dem 3. Juni 1891 ab, 9 Nr. Gz 218, Unterirdische Kabelleitung. — Actien⸗Gesellschaft vorm. Eh. J. Pietsch⸗ Berlin M., Friedrichstraße 75. 3 in 897. — M. 244. ; bruar 1892. — N. 49. von Spirglbohrern. A. Vogelsang & G. Kaiserliches Patentamt. T6235 * eff, ,, ,, , , fed, Kar, de,, d, hö ü w,, ern e , ,, , w , , r,, mm,, , ,. . . k ; . Go. in Berlin NVW. , ⸗. Nr. Verf . 3. . . 1 . = 892. — V. 92. * — G. Aschinger in München. Vom Karlstr. 7. Vom 31. Mai 1891 ab. glr G2 284. Vorrichtung zum mechanischen von e,, ö . ur Darstellung m, n, 26 Rückseite versehen sind. straße 10. 19. Februar 1392. — B. 393. 68. Nr. 3099. Combinirter diebesficherer . 3. November ,,, . ; Ni. 62 229. Vorrichtung zur Verhütung Spielen von . — W. Vogt in Berlin Wiesbaden, Bierstadterstr. V3. ch e r , 6 Jordan E Koerner, Kunstansftalt in. Nr. 3144. Zündholzschachtel mit Luft⸗ Brief⸗ Zeitungs, Waarenmuster⸗ und d l 3⸗R ist 5. Nr. 62x 223. Seil- Führungsrollen für der Funkenbildung an Zellenschaltern für SW., Waterloo⸗Ufer 6. Vom 8. September 1391 ab. Tarn 9 berg. 16. Februar 1892. — H. 279. uführung. A. Kowastch und A. Klumpp in Frühstückskasten. . Boldt in Berlin, Han els⸗ egis er. maschinelle Streckenförderung. — P. Jorissen Sammelbatterien. — Schuckert . Co., 1891 ab. 77. Nr. 62 2140. Schlittschuh⸗Befesti iin 50. Wetterbeständige und bruch⸗ ünchen. 12. Februar 1892. — K. 300. Kraufenstr. 76. I7. Februar 1892. — B. 298. 6 . J in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 28. August Kommandit⸗Gesellschaft, in Nürnberg. Vom Nr. 62 2853. Notenblattwender. — F ü. Wierda in Winfum, Prod . gung. e' Bilder. Meitzner C Kayser in 45. Nr. 3087. Thierfalle mit zuschnappen⸗ re zz.. Sicherheits fensterverschluß. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 1891 ab. ; . ᷣ 24. Juli 1891 ab. Chilosi, I Temple Chambers, Temple Aven lie Solland. Vertreter: J. E. Gl 92 nin gen, een. 26. Februar 1852.— M. 243. den Klappen. J. Pietzka in Hohenzollern⸗ dutch directe Arrerirung des Keildrehers. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 6. Nr. 62 201. Verfahren zur Erzielung einer Nr. 62 250. Einrichtung zur Umwandlung in London E. C.; Vertreter: R. Deller in Berlin Jommissions⸗ Rath, und X. Glafer 51 ig. Geh. . 3152. Selbstthätiger Numerirstempel Grube b. Beuthen D. Schl. 19. Februar 1892. C. Werner in Leipzig⸗Sellerhausen. Schützen— Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der reinen Alkoholgährung in Spiritusmaischen bezw. von Gleichsttom in We . — H. R. G., Alexanderstr. 353. Vom II. September Baumeister, in Berlin Sm., Linde st . . r me derh solten Druck derselben Zahlen⸗ — P. 89. hausstr. 30. Februar 1853. — W. 210. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ zur Confervirung von Schlempe mittelst Schwefel⸗ Ottesen in Hannover, Vahrenwald 29. Vom 1891 ab. 36 Februar 1891 ab ,, . ur gr ittelbarer Folge. H. Fasbender tr. 3129 Pflanzen⸗Schilder mit Glas⸗ Rürrziz,. Vorrichtung zum JFefthalten Fegistereinträge auz dem Königreich Sa chs en, dem kohlenftoffs. — A. B. Görnér in Lissabon . lugust 1891 ab. Nr. 62 286. Bewegungsvorricht i . er s, mi sch rell imm ite e rf r. Rg Februar deckung. J. G em mmm ig,, , beim eglicher Vezeichn enn n, g ü, ften . KRöͤnigreich Härtere er, n ede, Hoher ortugal; Vertreter: E. Liebing in Berlin N., 22. Ir 52 194. Verfahren zur Darstellung Werte um mechanischen eg err n r en nis a n ,,, 2 . . 133 * ö . 20. Fe . 1893. . n ß 2 . ö w thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. ö ö 6. Vom 96 August 6. . . lg eng I stoff⸗ *! erg gm . n, K i g Musik⸗ in Richmond, Staat Virginia, V. St r - n Rr. 3157. Aus Eisenblech gestanzte 8 Nr. 3135. Hufeisen mit auslösbaren in Nürnberg. 22. Februar 1892. — B. 313. ,, . . a e n fh 1 e , d. die ., r. Verfahren und Apparat zur r. C Ar Collin in aisle R. B. g Schott, erke vorm. Paul Ehrlich . Co. in treter: G. Pataky in Berlin 8. Prmnzenfti. 5). Fifenbahnwagen⸗Achsbuchse., H. Sichel⸗ tollen. G. Leuther in Kgs. Wusterhaufen. . Nr. Ii75. Mehrfach wirkender Fenster⸗ beiden erster wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ , t ,,, a,, 9 ,, 8h bei Leipzig. Vom 20. September a,. ö . ö. 3 P — 96. ö . ub ann etinund. 19. Februt 1855. n g, iso . ö. a. ö , , . . bert ö. dein g abends, die letzteren monatlich. ö Von 10. Mai, 1891 8 —ᷣ tos 13590 ab . . 52. Nr. 62 209. Eine Doppelsteppstich⸗Näh⸗ ar, von K nue g gon Telephon ⸗Schall⸗ Becher. jchrtzer . n,, it . . ch. FJ Altona. Bei Nr. 2151 des gien Nr. 62 271. Verfahren zur Herstellungßs . Nr. 62 289. Verfahren zur Darstellung maschine mit breithaltendem Hakengreifer; Zusatz zulaufenden ebenen, gekrümmten oder win hie , D. Haude in Breslau, Neue Mathiasstr. 5. Leipzig, Eberhardtstraße. 20. Februar 1892. — 69. Nr. 3082. Taschenmesser mit gesichertem Firma C. Ammen zu Ottensen, Inhaber Kauf⸗ einer schwammig porösen Permanganatmasse; — einer Mono⸗- und einer Di-⸗sulfosäure des 1. 3. zum Patente Nr. 44948. — W. v. Pittler in Flächen. — G. Lincke in Faulbrück i. S k 55 2. — H. 247. R. 179. ederhebel zur Sxperrung der Klinge. H. mann Johann Conrad Heinrich Carl August Adolf J. H. Parkinson in Stretford, Engl; Ver⸗ Amidonaphtols. — Badische Anilin⸗ und Gohlis b. Leipzig. Vom 11. Oktober 1851 ab. . 29. August 1891 ab. 3. 251 und Funkenfänger. . Nr. 3122. Verschraubbare Rohrkupplung 7 Stoeckicht in Solingen. 19. Februar 1892. b ü Hamhurg, isf notirt: ö treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Sodafabrik in Ludwigshafen a. / Rh. Vom Nr. 62 222. Nähmaschine zum Verriegeln Nr. G62 205. Verfahren zur Herstell Keidel in Zehlendorf bei Berlin. mit gedichteter Schraubstelle. P. J. — St. 1065. De 6 der Fi ö ist nach Hamburg verlegt Dorotheenstr. 32. Vom 12. Juni 1891 ab. 8. November 1889 ab. von Knopflöchern oder Zufammenheften bon * Hohlräumen in Gips, Cement, u um don 1892. — K. 295. Schmaltz in Hamburg, Hinter der Landwehr 19. Nr. 3118. Hiebwaffen⸗Schutzmutter. Glaser 3 6 ; ring ö 1096 kö Rr. 62 276. Verfahren zur Darstellung 26. Nr. 62 237. Luft⸗Carburator mit. Misch⸗ Stoffen. — H. Le Roy Kemp in Gloucester, Flatten. — S. Zödicke in Berlin ö 5. Rr Ib. Februar Iss. Sch. Wo. S Sohn in Sresden, Borngaffe 3. 19. Februar on hi . Abth. IIIa von Salel. — Dr. phil. Eruert in Ludwigs hahn zur Regulirung des Mischungsverhältnisses Camden County State of New⸗Jersey, V. St. A.; straße 83 h. Vom 5. September , J sie endem Zierfaden. Nr. 3139. Taschenölkanne mit selbft⸗ 1595. — G. I67. . ö 2 ; ; . hafen a. Rh. Vom 30. Juni 1891 ab. zwischen Luft und Carburirflüssigkeit. — Dr. Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin Nr. 62 242. Herstellung von f ur feñ een r. Turnstr. 35. 19. Februar 1892. — schließendem Ventil. E. F. Grell in Ham⸗ Nr. 3121. Anhänge ⸗Vorrichtun für 2g902= 12. Nr. 62 256. Anordnung der Innenröhren med. C. A. Paquelin in Paris, 12 Place NW.; Dorotheenstr. 32. Vom 21. August Steinen aus Magnesia cho n, 343. . burg, Admiralitätsstr. 40. 25. Januar 1892. — Kavallerie⸗Säbel. H. Kramer in Bresden * , n , 6. [6033 bei Einkammer⸗Wasserröhrenkesseln mit nur einem Vendöme; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier 1891 ab. Kochsalz. — P. Kar n asch in Frankenstein g 3 3114. Elektrische Zündvorrichtun G. 130. Christianstr. 32. 20. Februar 1892. — K. 317. n. In unser Firmenregister ist heute unter Verschlußdeckel. — H. R. Leichsenring in in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 53. Nr. 62 212. Continuirlich wirkender Ste⸗ Vom 26. April 1891 ab. en n, jür Gas⸗Regenerativ⸗ Lampen. C. Wasmuth Nr. 3166. Gefäßverschluß mit Quer⸗ Nr. 3130. Taschenmesser mit Schreib⸗ Nr. 2440 eingetragen: 3 . Schönebeck 4. C. Vem 3. September, 1331 ab. 28. September 1890 ab. . rilisirungs ßpparat. — R. Sauer und O. Frisch⸗ Nr. 62 290. Presse mit Kolben und G ö. Hamburg. Adolfstr. 43. 19. Februar 1592. balken und Excenterhebel. Ghemische Fabrik vorrichtungen. R. von zur Gathen in den Kaufmann. Johannes Hermann Fitz zu Rr. 62 262. Schlangenrohrkessel für Dampf- 33. Rr. G2 253. Dreitheiliger Steck zum eisen in Berlin, Köpenickerstr. 3 a. Vom 14. Juni; * lolben. — GS. We en n Lenden n Bere , ,,. . . vorm. Rudolph Grevenberg K Co. in Deme— Solingen, Gerichtsstr. I7. 20. Februar 1892. Mang, 5 turbinen mit Cireulationspumpe zur Beförderung Halten eines Hutes oder anderer Sachen ber⸗ 1890 ab. Specht, Ziese T Go. in w gen Rr. Luftaufeuchter mit federndem lingen b. Bremen. J. Februar 1852. — G. 350. J . Drt der Niederlassung: Altona. des Wasserumlaufs. . S. Wolfson in Zaschnik, wendbar. — J. Stoecker in Elberfeld, Simons— Nr. 62 214. Sterilisirungsapparat, — M. 15. August 1890 ab. ! ö drift A. Lasch, Pietallwaarenfabrik in 49. Nr. Il34. Handeentrirbohrapparat mit 70, Nr. 004. Lineal, aus Stahlblech mit Firma: Joh Herm. Fit. Rußland, und Professor Dr. Bernstein in straße 81. Vom 19. August 1891 ab. von Skotnicki, Apotheker in Cbarlottenburg, Nr. 6E 291. Ziegelmaschine für trockene ß ĩ getheiltem Stuůtzschenkel und auswechsel⸗ Unterplatte aus Holz oder dergl. Lingner Minn ,, ,,. , Berlin, in d. Zelten 23; Vertreter: Th. Lorens Nr. 62 281. Zelt, welches aus einer Roll— Dankesmannstr. 55 i. Vom I Jobember * und balbtrockenen Lehm. — J. J gun . . barem Heft. Teudeloff in Halle a. /S. & Kraft in Dresden. 12. Februar 1892. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. in Berlin SW, Hornstr. 11. Vom 17. Januar wand hergestellt wird. — C. Behrens in 1899 ab. St. Louis, V. St. A. Vertr cker 3 . 9 Merseburgerstr. 15. 26. Februar 1895. — T. 36. 2 171. ö ö . — 1891 ab. . . Alfeld a. / L. Vom 27. August 1891 ab. Nr. 62 259. Kühlvorrichtung für zäh— G. W. v. Nawrocki in Berlin W 6 ich⸗ Sch. 186 Nr. 3157. Von der Reitstockbahn ge⸗ Nr. 3141. Bleistiftspitzer mit doppel—⸗ 765034 12. Mir. 82 . . , oz ö ö 32 e , ö. flüssige Fett⸗Substanzen. . D. F. Betersen strase 73. Vom J. Zebruar 1691 gi. J Rr. zig. Liaueurstock. H. Windmüller in sonderte Supportbahn an Trehbankwangen. schneidigem, schräg unter Führungsbahnen Altona. J. Bei Nr. 3131 des Firmenregisters, ö . . 6 1 ier g ö. . . Mittelstr. 271II. 3. , hen ff 1, 9 . 6 Ofen zum Brennen von Berlin, J ndalidenstr. 1I5. 260. Februar 1892. w di h & . in Dresden⸗-A. k . g. ö gh Firmg L. * n,, en, ,,. Ehe⸗ . k 9. ö e . s * . 9 66 ) . * J . ꝛ i i S J — 2 . 22. . ! 2. — F. — 8 / * J 11 O. O0. Fe 892. — . Me 8 / d 9. ö geb. 23 . , enrtberft. , dem in , , zuch Paten , Wirt, b g e erl. = . Hentesbefestiguug för Körse so- ,,,, w . ge ä 2272. Steuerung für welten ohen , . tat . . ö Lüders Nr. 35 83 geschützten Briefümschlagmaschine,. Berlin AM., Schiffbauerdamm 294. Vom und dergl. D. Bamberger in Lichtenfels. mühlen. 3. Vogelsang C G. Tischer in Dresden, Nr. 3153. Stein- oder Snngfeder— H. Am 15. März 15892 ist der Kaufmann Conert als . 2272. Steuerung für Zweicvlinder⸗ in Görlitz, Vom 2. Septemher 160 ab. G;. E. Monnington in Ottensen, Friedens⸗ 4. März 1891 ab. P. Februar 1892. — B. 305. Freibergerstr. 22. Februar 1592. — V. 53. Sulzer C Co. in Glattfelden. I2. Februar 1893. Gefellschafter eingetreten und wird das Geschäft Verbunddampfmaschinen mit, durch Dampf oder 3. Nr. 62 263. Schaufensterklärapparat. — Allee 27. Vom 16. Oktober 1891 ab. Nr. 62 306. Verstellbare Ziegelnachpresse zu Nr. 3099. Verstellbare Gardinenstange. 51. Nr. 31533 Aus Celluloid gepreßter — S. 135 unter der Firma R. Conert Co fortgesetzt. . b . , . 8 C rn ö. Han ea s. Rödingsmarkt Nr. 58. Nr. 62 302. Verfahren zur Herstellung von ; mit Kolben und Gegenkolben. — z. gern. 5. Werner und W. Bauer in Berlin, Prenz⸗ Kinnhalter für Streichinstrumente. A.. Nr. 3165. Zeichenbrett mit Aufspann⸗ II. Bei Mr. 1165 des Gefelsschaftsregisters: z 6 ,,, a235**9* 52 25 1 mit wechseln⸗ w reh gn ee . , . . . k. Al . . e er ig ö . Jö ir fr,, n , lfu eff, ,, k * Silfseinftrö 6 i . * . 65 — ; 3 2. n . ] ö ö e , 6. 8 . 5 . S. n Inowrazlaw. Vom dh. . . Kö ; . rugar 92. . 3. Veß imn H 93 Vel *: Brand n 8 in, ö . . e. . 3 E Y D gelen. , , ö. , un, i he n mr n msn, . , 3 , ö . fur Papier. . , 6 . ö. Nr. . Spieltisch . Zwischenplatte ö. Nr. ,, , e, ,. hergestellt ; . I9. Januar ö — . , . des ar , . Andreas j g treter: VUrydges & Go. in Berlin Se., König⸗ 3 Seytember 1891 ab stof. — G. Eh estns J,. * 6e r ee tr. G3 1 6. Sicherhei , für und durchbrocheuer n,. , , . urch Ankleben stehengeblie ener. Zungen, 71. Nr. 3126. Schuhe ,, nterlagen Hamburg un ö. cfrau ö. Bertha Matz verw. . JJ , CE heh IR. gin Rumbeck bei Kisten, Fässer u. xgl. — Graf B. Kreith in Zarge. Th. Griesbeck in München, Utzschneider— die durch Abschälen verdüunt sind. M. edämpften Holzsohlen. F. Berger in Ohlau, Thran, geb. Beyna, zu Altona, Zur Vertretung R , , eventrop,. Westf. Vom 16. August 1891 ab. Wien-Währing, Theresiengasse 2; Vertreter: straße 2. 8. Februar 1892. — G. 143. Krause in Berlin SW. , Beuthstr. 7. 28. Ja—⸗ Oderstr. 94. 20. Februar 1592. — B. 307. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Conert be⸗ ö . , . . 9 . 3 für ö. ,. , 35 . ö ö irg , n. Theodorovis K Comp, in Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 3104. An Holzhackmaschinen belie⸗ nuar 1892 — R. 262. Rr. 3123. Einlegesohle mit durch Salieyl⸗ rechtigt. zundmaschinen. W;. M. S Neweastle⸗ Vebezeuge. — Firma & Lueg in on Magnesiumlicht. — C. C. Schirm in straße 32. Vom 14. Februar 1891 ab. —ͤ biger Art die an den Messerscheiben anzu⸗ Nr. 3143. Ausziehbare runde Schachtel säure imprägnirter Holzwolle-Einlage. Altona, den 16. März 1892. 2 8 9 46 2 I ö . 3 2 . ö . . 5 — . ö . 9 — z n 3 . ö. z w 3 ö ' ö 2 . * 2 ; g Tn ,,, , 4 2 h ,, , , . ,, ; N ö. . 33 , 6 Riegel bringenden Daumen, welche die abgeschnit⸗ mit ann, . und ,. 89. . . 5. hwitz b. Dresden. 20. Fe— Königliches Amtsgericht. Abth. IIILa. . ee re fr, Haie e fg ne ff 1 g . . . 3. offt . ö 9 238. Perfahten zur Anfertigung , r., ,. 6. def ab nn . en. 29. ,, 9 ö rot. . In eish ei er Leisten für Schuh Ballenstedt. 76036 SW. 80. Vom 24. Jul ab. Fßlingen, Württemberg, Bahnhofstr. 8. Vom vor ei g er Verw ho ö 2. . 227. 3 K 3 * 3 . ö * ö . ; ? ö ; j . ; Nr. 62 282. Rundschieber mit kreuzförmi. 1I. August 1331 ab. ; u ch? ö unf ere , d ö in . gn g rag, 2 an. h r . ö r i . ; e n. 1 e t sᷣ . finn , , m 26 . ir g e . n Te r n. ö gen Ka? Feeö ff du lcp rnt z! Riem dic enk. Heizofen ehne Rost mit , , , , g, str. 3. Vom MA. Februar ir. 3106. Aus einem Stück gepresiter, zum Gebrauch für die doppelstellige Multi⸗= einander verbunden und dessen Fersentheit Fol (tz des bei dem unterzeichneten Amt. 8 h g k , ,, n,, . , ,,, n,, Yrost. eux in Münster i. W., Sonnenstr. 00. Vom 1891 ab. emaillirter Wasser⸗ bezw. Theekessel. W. lication und Division. Dr. W. Gallus in mit federndem Riegel, zum sicheren Fest⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute eingetragen Hahnsteuerung; Zusatz zum Patent Nr. 47 351. . Schrägschachtfeuerung. — F. Nieger in Stutt⸗ 13. Januar 1891 ab. 85. Nr. 62 221. Geruchverschluß . hiby in Düsse dor Kavall'riestr ; furt a. M. 22. Feb 1893 G. 163 1 uf dem Ständerstift 5 ttet worden: Dre, griadt . München. Vom f Sep. = gärt. Schloßfstt. L. Vom J. Äugust 1391 ab Re, PVerrlhtnhg zur Erz ae de n,, Geruch fh mne, oGnfehen, Karalleriestt: . 15. Fchtugr ragiftet s säßr ä, Fehr isse, genes, ten, if dem Sec listz s gestrtt wender der zi inrich Gü ü tember 1597 ah Rr * 202. * Fererluftregł g . Ni, S2 241. Vorrichtung zur Erzeugung Budde Goehde in Berlin S., Dranien— 1897. — H. 292. 55. Nr. 3084. Holzhackmaschine für Cellulose⸗ ist. S. Sagen in Sffenbach a. säcain, Bernard! Inhaber der Firma Heinrich Günther in ö ; J w Nr. 202. Feuerluftregler. Erfurter von Magnesiumlicht. — J Köst, Kgl. württemb. straße 56. Vom 12. August 1891 ab. Nr. 3116. otographieständer mit ver⸗ abriken und ähnliche Zwecke mit jeweils traße 5. 1. Februar 1892. — H. 234. Schielo ist jetzt der Kaufmann Otto Günther da— Nr. 62 283 Präcisions⸗Rundschieber⸗ Centralheizungs⸗ C A te⸗Bau⸗A h k 9 S . ) ̃ schi graphiest f h 1 selßs z ; ö d z zungs⸗ pparate⸗· Bau Anstalt Hofphotograph in Frankfurt a. M., Schäfer⸗ S6. Nr. 62 239. Jacquardkarten-Bindemaschine. deckt liegendem, mittelst Gummibandes an 2 Scheiben befestigten YMtessern, welchen, Nr. 3177. Schnürschuh und Stiefelschaft selbzt.
steuerung für zwei⸗ oder mehrevlindrige Dampf— Brun Schramm in Erfurt. Vom 15. August gasse 17.. Vom 17. März 1891 4h. G. Paulick in Leipzig, Hainstr. 31, Treppe Al. sederndem Verschlußschieber. , & ö oder weniger axial liegen. A. Maste aus zwei Stücken, mit angeschnittener un- Ballenstedt, den 17. März 1392. s
maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 54 630. — 1891 ab. Nr. 62 261. Magnesium⸗Blitzlicht⸗Lan RV . an, ; ö Te ö S nnr ia? in Gr if e , . f . 8 Ti , R Sen RH Narr , Nr. S2 261. Magnesium-Blitzlicht⸗Lampe. Vom 25. Januar 1891 ab. Mellenthin in Berlin C., Fi ö. . in Neustadt, Schwarzwald. 19. Februar 1892. ewalkter Schnürlasche. G. Pabst in Groitzsch. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . ö ö in München. Vom 1. Sep— Rt , . en , zum Reinigen 3 G. A. Sinsel in Leipzig, Plagwitzerstr. 9. Nr. 62 243. Verfahren zur Herstellung 19. . 1892. ö. 137. . — M. r . ö * Februar 32 . 92. ö . 4 Klinghammer. — 12 enn fr . Apparat zur Herstellun , . ei . . Sen. . . . 9 13. August 1899 ab. . von Kreppstoff M. Picot in Paris, Rue de Mir zlhg. Zugvorrichtung für Rollvor⸗ 57. Rr. Ji42. Glasschale in nicht aetinischer . Nr 5178. Verlängerter Gummizug für — agitirter Kühlflüfsigkeiten , ,,, . ö ing enn „Potsdamerstr. 5. Vom. , ,, Objectiv⸗Verschluß für Zeit⸗ Paradis. Vertreter: C. Patgky in Berlin S. hänge. W. Wiemann in Lüdenscheid. 20. Fe⸗ Farbe für jeden photographischen Zweck. Stiefel und Stiefeletten zur Regulirung Berlin. Handelsregister 76262 tung. — B. J. Schmalz in Hamburg. Hamm, 97 62 233. Heißwasserofen. -P. Weil i. . — H. Ernemaun, Prinzenstr. 1090. Vom 13. Mai 1891 ab. bruar 1892. — W. 212. Br. Winzer C Co. in Dresden, Palais Guten⸗ der Spannwelte. G. Pabst in Groitzsch. des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Hinter der Vndwehr 19814. Vom 5 the w . . e e . . Juha er der Firma Dresdener photographische 5 Nr. 62 295. Webstuhl mit feststehenden Nr. 3155. Kugel ⸗Möbelrolle. Dr. von berg. 20. Februar 1892. — W. 213. 22. Februar 1892. — P. 91. . Zufolge Verfügung vom 17. März 1892 sind am 89] ab ö . ö . . Stra rbnrg J,, ö Ernemann & Matthias in Schußspulen. — W. Bowker und R. Williams Lesen auf Dom. Schollendorf b. Stradum.. . zi Photographien mit aufge⸗ 77. Nr. 691. Revolver mit Spielmwerk 18 Mär 1832 folgende Eintragungen erfolgt; 19. Nr. 62 304. Accumulator für Drehbrücken Rr. 62 292 Wasserbad⸗ Kocheinricht D 2 A., Pirnaischestr. 15. Vom 27. Juni in Prest en., County of Lancaster, n gt, Ver⸗ Y. Februar 1892. — L. 182. malten Vignetten, Monogramms, De⸗ (Spielzeug). E. von Alemann in Prag III.; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7461, Schleusenfammern n dergl. — C Hoppe in mit verã . KV kö Ehn n, 8 ö . treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW. Nr. 3156. Angel für Messer, Gabeln ꝛc., visen, Wappen u. s. w. P. Geh in Berlin, Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in woselbst die Dandelsgesellschaft in Firma: Hern , Gartenstta ße Hi, Von . . . asserstand Hildes 59. Nr. 62 257. Pumpenkolben mit von außen Dorotheenstr. 32. Vom 18. März 1891 ab, welche mit Rillen versehen ist, in die das Unter den Linden 26. 26. Januar 1892. — Berlin G., Alexanderstr. 38. 15. Februar 1892. Büldge C Hildebrandt n, n , aße 912. Vom 15. Sep⸗ ö Spaßher , . 13 a,. in nachziehbarer Liderung. K. Facius in Magde⸗ s9. Nr. 62 213. Verdampf⸗ und Destillir—⸗ hohle Metallheft gedrückt wird, wodurch G. 151. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— 20. Rr. 62 207. Ein einem zu sichernden ö 3 3. 2 a, ,,, . ö Leipzigerstr. 9. Vom 1. Okto⸗ apparat; 2. Zusatz zum Patente Nr. 52 . die Befestigung desselben sftattfindet. A. 58. Rr. 3170. Vorrichtung zum Auspressen . Nr. 3119. Vexirdruckmaschine ¶Spiel⸗ tragen:; . . Eisenbahnzuge , , , werben, . llbl . y, , , 5 S . Attiengesellschaft Maschinenfabrik Greven Dörschel, Fabrikant in Solingen. 20. Februar von Zuckerrohr und dergl. Grusonwerk in zeug). A. Hawsky in Leipzig, Neumarkt 15. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft zwijchen 8 Ponfolle in . , n. , rich; ,. h 1 h. ,. Steinhrenner 63. Nr. 62 244. Sicherheits⸗Steigbügel. — broich in Grevenbroich. Vom 28. September 1892. — B. 118. Magdeburg⸗Buckau. 22. Februar 1892. — 18. Februar 1892. — H. 287. den Betheiligten aufgelöst. Ferre , dg. ,, e, m ft auli Hopfenstraße 19. Vom 8 n nne, Premier- Lieutengnut a, D. in 1839 ab. . Ir. 3155. ZJerlegbarer Schirmständer. G. 169. Nr. JI25. Spielkarte mit in- oder neben⸗ Daz Hanelsgeschäft derselben ist auf, den Königgrätzerstraße 101. Vom 26. September Nr 62 234. Neuerun Jal bun 3m a Wasserthorstr. 0». Vom 11. Juni Nr. 62 307. Verfahren und Apparat zur D. Hörenz, Fabrikant in Radebeul ⸗Dresden. 61. Nr. 3172. Wasserschleuder⸗BVorrichtung einander gesetzten deutschen und fran⸗ Fabrikanten Ernst Hildebrandt zu Berlin über⸗ 138916. I . eg 3. on Zulatz w J vollkommenen Ausnützung der Kohlensäure bei Ib. Februar 1892. — H. 278. u Feuerlöschzwecken. W. Knaust in Wien Ji, zofischen Zeichen. A. Lorenz in Dresden⸗-N., FTgangen, welcher dagsele unten unveränderter Nr. 62 211. Bremse für Eisenbahnfahr— n , , . lin V. 9 . Nr. 62 255. Gummi - Preßlustreifen für der Saturation von Rübensäften. — K. Rie⸗ 35. Nr. 3075. Gestanzter Becher für Becher⸗ iesbachgaffe I5; Vertreter: C. Fehlert und gllaunstr. J5. 20. Februar 1852. — LT. 184. Firma fortführt. Vergleiche Nr. 22 638 des zeuge. — R G. Sayer in Redland, Bristol, st 3 8 1 öh Or ** 139i Potsdamer⸗ Fahrräßer. ,. Veith in Kreuznach, Mainzer⸗ dinger in Bük, Ungarn; Vertreter: C. Fehlert werke. H. Sichelschmidt in Dortmund. 18. Fe⸗ G. Loubier in Berlin Tw, Dorotheenstr. 32. Nr. 3175. Kinderpistole, aus gepreßiten Firmenregisters. ö . 66 . 2 l, 2. r ge. ö. 32 8 gie 891 ab. . straße 40. Pom 2. Se htember. 1891 ab.. & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. bruar 189. — S. 141. 22. Februar 1892. — K. 319. Theilen zusammengesetzt. J G. Adrian in Demnächst ist in unser Firmenregister unter PVerlin S* ahn ie ar er , . in, z ö. stffeimnasse Berlayren zur Herstellungs .. Nr. 62 257. Antriebvgrrichtung mit ver⸗ Vom 26. März 1891 ab. 26. Nr. 3160. Dauerfeuerung ermöglichende, 63 R 3124. Verbindung der Theile von Felbert Fer Elberfeld. 32. Februar 1892. — Nr. 22638 die Handlung in Firma; 7 Juni 1890 ab' gar eren n,, em ö k . 3 u, . in e n ,, für Fahr⸗ ? zum Zweck der Zugregelung in der Höhen⸗ Fahrradgestellen mittelft eines gegen die A. 81. Büldge * Hildebrandt M. 62 215. Auslbseporrichtung für die Noth— , . 1. 2. u R 5 . 5 ,, ö Lyndon 191 Shaftsburp Gebrauchsmuster richtung ver stellbare durchsichtige Vorsetz⸗ inneren? Rohrwandungen angeßreßten 85. Nr. 3093. Mischhahn mit zwei in einem mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber hähne durchgehender Bremsen an Eifenbahn— Wien 1. Schott 94! 3. , ren i e, n r er. C. Pataky in Berlin 8, . platte für Kaminöfen. Albert Krüger, F. R. Ringes. Gebr. Giese C Co. in Offen⸗ gemeinschaftlichen Gehäuse, aber getrennt der Fabritant Ernst Hildebrandt zu Berlin einge⸗ wagen. . 3 Schleifer in Berlin 57 Vom e eh in J . , P i n n, nm i. 19. September, 139)! ab. Eintragungen. G. Pienau Nachfolger in Hamburg, Spitalerstr. 36. bach a. / M. 20. Februar 1892. — G. 164. von einander angeordneten Küken, deren tragen worden, ( 21. Dezember 1890 ab. . A2. * ItY G62 208 Eirber m essẽ⸗ Sinh Müll . e, ,, Ffestigung Von Luft Rad⸗ ö. . 8. Februar 1892. — K. 315. Rr. 3152. Auswechselbarer Zwiesel für Hebel derart angeordnet find, daß der eine In unserm Hesellschaftzregister ist unter Nr. 12 611, Nr. 62 217. Kuppelung fürEisenbahnfahrzeuge in Glbing, Fischerstr. 4 Vom iq Avr i389 l ab ,, Flemmin in. Danzig, Peter⸗ Nr. 3076 - 3084 und 3086-3179. Nr. 3137. Anwendung der durch das Sättel. M. Müller, Schwertfeger und Sporer⸗ Hebei beliebig, der andere aber nur mit woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Salsield in Gincinnati, 165 West . 451 * a , 13 . he pri ab. siligngasse 1hę Vom 2. Aktober 15331 ab. Klasse— . Patent Nr. 48 852 dargestellten Einrich⸗ meister in Leipzig, Klostergasse. 20. Februar dem ersteren zusammen bewegt werden Armin Tenner Street, Grasschaft Hamilton, Dhio, V. St. A. Todt ro, ö 9j he Vorrichtung zum Nr. . Elgstische Radresfen us ein. 3. Nr. 31093. Schweiszblätter mit Unterhlatt tung, bei welcher Wasser durch entgegen⸗ 18955. — M. 246. kann. H. Schaffftaedt, Fabrikant in Gießen. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— Fertrcter KHrydger & Eo in Berijn S'. in e te , fer, D. h 6 . r wit uft der,, aus Nessel oder derg!., bestrichen mit einer gesetzt strömenden Dampf erwärmt wird, 64. Nr. 3079. Conservoenglas mit luftdichtem 58. Februar 1893. — Sch. 193. merkt worden Roͤniggräͤtzerstr. I5J. Vom 6. Mah 189 ah,. 1391 ab . . Juli 9 Ehrlich in Gohlis-Leipzig. Mischung aus Gummi, Dextrin und Benzin zur continuirlichen Erzeugung heiszen Bügelverschluß. Gebr. Faller in Neustadt s6. rr. i931. Decke aus karrirtem Jute daß die Gesellschaft durch den Tod des Rr 62 224. Auslaßventil für Luftdruck— Nr. 62 294. Stellvorricht en J 5635 . Berliner Schweißblätterfabrit Elias und ginn Wassers zu Heizzwecken. H. Schaffstaedt, a. d. Haardt. 15. Februar 1892. — F. 136. willich mit baumwollenem Biberfutter. Handelsgefellschafters Abraham Henoch auf⸗ bremsen; Zusatz zum Patente Nr. 589566. — * bearbeitungs ,, h 8 ) un fin . NM . 23 Zapfen für Drehschemel, an Nachfolger in Berlin S., Ritterstr. 119. 12. Fe⸗ Vbrikant in Gießen. 19. Februar 1892. — Nr. 3083. Propfenzieher mit gefederten tommel, Weiß L Co. in Mülheim a. Rhein. elöst und das Handelsgeschäft derselben durch G Franz in Dortmund Bstwallœ 34. Bom Vom 1j 5 359 ü. S. Cegielski in Posen. ö,, Nöhren heim, e g ieder brugr 1592. B. 291. ; Sch 218. Gegenhaken. C. Rothermel in Freiburg i / B., 19. Februar 1892. — R. 176. . a ag auf den Kaufmann und Ingenieur Alwin 15. Beptember sgl ab. A6 *r Baan, Behzahren zur Ladung von . . Vom ; Yktober 1391 ab. Nr. 3108. Schutz orrichtung, welch . 2s. Rr. zIItz., Kehlleisten aus gebogenen Lehmnsfft. Bc. I5. Februar 1335. R. I77. . Nr. IX. Scheibe aus Messing, weichem Reich zu Berlin. und 5 Commanditisten über⸗ Nr. 62 232. Fingerschutzvorrichtung für Gas. und Petroleum maschinen . Ca ö. 466 Ff eo Sicherheits verschluß für Kisten nur das Abschmutzen, sondern auch das Holzplatten (Fourniren) ohne massives Nr. 3086. Selbstthätiger Spundverschluß. Metall oder anderem weichen Stoff zwi⸗ gegangen ist, welche dasselbe als Commandit⸗ Eisenbahnwagen. — G Trefeurenter in Ber— taine in Eilenburg. Vom 28. April i891 . . ins besonderg für Cigazrenkisten. leichte Abtragen namentlich der Sanfmet. Unterholz (Bůndholz). H. Stiller, Srgel⸗ E. Koehler in Altenburg, Spiegelgasse 11. schen Holz und eiserner Spitze der Web⸗ efellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ in R6öY, Mendelssohnstr. 7 III. und . Martins A9. Rr. 62 219 83) em che Ri nn lt . Grone * Krudup in Bremen. Vom 4. August kragen verhindert. M. Steegmann Nach bauer in Breslau, Fischergasse 11. 17. Februar I9. Februar 1892. — K. 314. schützen. A. Hermes in Krefeld, Westwall 185. ühren. Die Commanditgesellschaft Armin in Berlin S. Luifenufer 17. Vom 2. Septem- Maschinenfcheerẽ h . n Kirch * ung . . ö. 2 Suar᷑s.υμs Bernhard G. Hollstein in Chemnitz. 19. Februar als. — St. 102. r. 3092. Fasßspundzieher mit Riegel 23. Februar 18952. — H. 295. Tenner ist unter Nr. 13 332 des Gesellschafts—⸗ ber an . ö en ,, Jun 3 in Aue, 9 . ö ,,, — M. 1899 — St. 191. . ds mit *. Nr. 3098. Schnellwirkendes Maximum⸗ zum Feststellen des doppelarmigen e⸗ sXT7. Nr. 3127. Vorrichtung mit Hebelbe⸗ registers eingtragen. . . ige HT das. Aufschneidbarer Weichenver— Firenze“ Wahhrderk dar Herstellun e. ,, Workingten, Grafschaft Cumber -. Nr. 3111. Weißer Militärhandschuh 9 Thermometer für Aerzte mit eigenartigem thätigungshebels auf der mit dem Bohrer iwegung zuin Verbinden von Treibriemen Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter schluß. — A. Höing, Königl. Bahnmeister in durchbrochenen Gitter we f aus Platt 19 . reter: C Pieper in Berlin NW. eingegrbeitetem Futter, Werner, & ber n Quecksilber⸗ und Flüffigkeitsgefaß. G. JZim⸗ leicht löslich verbundenen Schraubenspindel. mitteist Klammern. G. Wiese in Leipzig, Nr. 13 333 die Cemmanditgesellschaft in Firma: Mülheim, Ruhr. Vom 4. Juli Sg ab Schurig in , J Ir , e, . 8. Din erstns e Vom 2 Fuli 1891gab, Linibach i / Sachsen. 19. Februar 18869. W. 2. nermann, Thermometerfabrikant in Stützerbach Ph. Braun in Mainz, Neuthorstr. 16 u. 20. Georgenstr. 13. 20. Februar 1892. — W. 211. Armin Tenner Mm , nn ,n, n, das,, Kn, nn,, men, n, ,,,, Heienf chna ile zun Frag, isz5. jz. Februgr 856. 3.2. I6. Februar 1899. B. 266 8. , ii se nr binnen gr „far cttenz. ih den gent Berlin und als deren Persönlich nen mit hoher Steigung — P. Hppizzi in zh, Se eo, Aheceer, Loch. und. Präge⸗ fen find. Dem 16 ** ö Di de . e,, Lauban i / & Nr. Ii. Zinordnung eines mitte lst Nr. 3095. Büchsenverschluß mit Halte⸗ Windkraftmaschine mit Luftabsauger. A. haftender Gesellschafter der Kaufmann und Ingenieur Mailand; Vertreter: Eduard Franke in Ber⸗ maschine. = J. H. Ster nbergh in Reading, 122 5 ö 1 August 1891 ab. 20. Februar 1892. 3.308. then Zahnbogens bewegbaren Gegengemichts⸗ ring für den Klappdeckel und die zwei⸗ Luft. in! Klein ⸗Priebus b. Priebus, Lausitz. Alwin Reich zu Berlin eingetragen worden. lin. S8W., Friedrichstr. 43. Vom 29. Oktober Pennsylv., V. 8e e, nrg, nn, 2 . ö . . ö . , . ; Gn s enn eb re, 2 . in, ,. von Waagen für armige Spęrrkliuke, . Lasch in Löbau i. / S. 22. Februar 1892. — A. 82. —⸗ , , ,, ist unter Nr. 11 7838, . Berlin 8 F 37. Mai ö J j ; 2 erke, Ei ö 2. 2. — L. ö i ndelsgesellschaft in Firma: mi, n, d n ä,, ,,, , ther aus seidenen; banmzr lichen er ö. e rein , rng bench sens chu pit zei Uebertragungen. , Merkzeichen für Bahnhofsgeleise. — Warsteiner Nr. 62 297. HSydraulische Presse zum zam, m, . Schußzähler, für Handfener⸗ wollenen Zricgtstoff hergeftellt ist: g) 6. 0. Januar 1855. — Sch. 177. armiger Sperrklinke. A. Lasch in Löbau '. /S. Die folgenden Eintragungen sind auf die nach- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— , e. a . 3 h 9 8 e 3 waffen mit Hahnschlo = M. Kärnbach, Kgl. Schnauder ihn Chemnitz. 9. Februar 1892. Nr. 3169. Verstellbare Paukbrille mit 21. Januar 1892. — L. 132. genannten Personen übertragen: getragen; Westfalen. Vom 12. Nobember 1891 ab in zen nr, nr 6 , , , ö k lesischen¶ Train Bataillon Sch. 197. . . o⸗ einer Vorrichtung für Gläser nebst auf⸗ Nr. 3120. Flaschenverschluß in Form Klasse. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 21. Rr. 62 197. Gleichstromumwandler mit SW Kochstraße 4 ren . e mn ggh . ö . 6 in Breslau, Gabitzstr. 151. Vom ö 2113. Glettrisch entzündete ir, schraubbarem· Nase nf utz und Gummi⸗ eines hohleylindrischen Drehschiebers. 12. Nr. 1615. Schublehre mit selbstthätiger⸗ Betheiligten aufgelöst. Regelungseinrichtung. — K. Martin in Ber⸗ Ir 62 248 Hie l nir für Schäl. und , J leum⸗Lampe. C. Wasmuth in dan n, ; riemen. Glaser C Sehn in Dresden, Born— F. G. Moser in Dresden, Albrechtstr. 6. Fe⸗ durch Winkelhebel bewirkter Feststell⸗ Der Kaufmann Eugen Lewin zu Berlin setzt lin We, Unterbaumnstr. 2 III. Vom 7. März Spitz naschinen = S. Ji ie i i. 7 h. Nr 62 21. Dammerschloß für Gewehre ttz 15.715. Rbrugr 1352. W. ampf⸗ zase 3. 19. Februar I8532. — G. 161. bruar S5) — M. 222. vorrichtung. E. Mahr, Meßwerkzeugfabrikant das SHandelsgeschäft unter unveränderter Firma 189] ab. Reus Matthiasstr. H III! 6 k . st I85 . Ftestler in Suhl,. Ur. 143. Feisschgle für , . ae, wol. Wetronomgehänse, Zh. B. Rr. 3155. Bierglas -⸗Schutzhülle, H. Siegert in Eßlingen; Sport. Vergleiche Nr. X 638 des Firmenregisters. Rr. 62200. Stromwender für Tele. s1. Nr. 62 247. Stößeranordnun für Klavier. 3. Nr. aa ü! dak und Verfahren zu dessen — * 5 ien, . 65. 6 Merge meh, Sächsen.! 26. Je in Breglgn, Shlai üer 8. B. Febrnar 162. 67 2 , wen, weshaer. ,, ,. . Harfen und Zithern. — J. Lutz in Wien J. Bez. Herstellung. — J. Lechat in Gent, Belgien; 6. Nr. 31127 Srl nr, Brennerei Vormaisch⸗ 92. — K. 313. . — S. 145. M. Oestreich in Hagen i./W. Nr. 22 636 die n,, 5 .