1892 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Dr. 1 ach er (nl) schloß sich dieser Auffassung klarem Himmel die Bie Erde umgebende Luft stets stark elektrisch ist Des wenden wir uns an das ganze, in Dankbarkeit -* ö 2 an. Es sei doch kaum anzunehmen, daß der Abg. Graf Kanitĩßz wurde erst in dem letzten JIchrzehnt namentlich durch die . verbundene Volk mit der herzlichen ö E r st E B 8 1 I 3 9 E auch bei den Secundärbahnen, wenn die veranschlagten Kosten gefunden. welche Professor 8. Weber in den Jahren 1886 bis 1888 3 seiner a,. durch Gaben mitwirken wolle, um die 6 h'schritten warden, die Mehrtosten den Interesfenten auf- n lufttaß. I. Flektrotechnischen Verein: in min sowehl an Vollendung der ais Wilken. Gerachtn ttiecke cher n , ö ö nin si- 6 ie 85 j erlegen wolle. . heiteren, wie an trüben und an Gem ittertagen angestellt hat. Weber heutigen Tage, 22. März., rufen wir die Bitte um erneute S 1m Um Deut en Rei S8⸗An el er und Köni li rel l en Staa 5⸗ n ll er Abc Ech Hller (freicon) trat für den baldigen Bau des bediente sich dazu zweier Papierdrachen, die er durch eine längere ins id hinaus, des Widerhalls im Herzen von vielen ee z * Mittellandkanals ein . 8 . . 4 23 23 . en, gewiß n den Sch . * ; . ange mit einem dünnen Metalldra urchzogen, welcher die Luft⸗ Wir bitten, die Beiträge an den Schatzmeister, Herrn NViens z i Die Abgg. Her old (Centr), Brandenburg Centr.), elektricitãt auflog. Die aus der Luft aufgenommene Elektricitãt . Commerzien⸗Rath von H . emann zu ? 35 Unter e gimen B er lin, Dienstag, den 12. März 1892. von Eynern (nl), Wallbrecht (nl) und Bödi ker (Centr) zur Erde abgeleitet und mittels eines Galbanometers gemessen. Es Nr. Z5, oder an einen der Unterzeichneten bezw. an die R wen ö . erklärten sich gegen den . des Grafen Kanitz ergah sich, daß bei völlig klarem Himmel die Glektricitãt der Luft stets derjenigen Zeitungen zu senden, welche die Güte haben nere re; Die Abgg. f nl, Pr. Ostrop (Centr) und Pesitip fst und ihre Spannung mit der Höhe in stark steigendem zur Annahme von Beiträgen bereit zu erklären. n, sich

2 . . 2. ö ö e 1 7 TD 5 590 * 83 st i der G 7 s 3 . 5; 1 Be stu 1 7 1 ] wi * * ese ie Kempe (nl brachten locale Wünsche in Bezug auf dieses . 3 o ge e, * gering . 2 Berlin, den 2. Mär; 1892. . . ö , . 3. ö 9 . 3. ö een ,, . 1 32. . e. e,. neue Project vor. ' ampfgehalt der Luft ist. Im Mittel aus vielen Sommerbec hachtungen Im Auf ö dem E 3 6. 199. Sitzung vom Montag, 21. März, . schattsantheile ausgeschloffen. Was die Gläubiger e . ge, de . 1 3. 3. . z . er abe S 8 1 m luftrage des von em vangelijchen Kir * . 2 2. O0 12 n Del ( Aus ge . 1 Cnen 2 IC G Mg 2 E, 82 . L LL ir haben abe ne ich auch in Be racht zie her nüssen, wie si ö. Der Antrag des Grafen Kanitz wurde abgelehnt und die 3 . SFMungz e dib ö . Verein für Berlin nieder gesetzten C omi tes . Am Tische des Bundesraihs die Staatssecretãre Dr. von Entwurf semneit, ß ven beachtenswerthen Seiten Bedenken erhoben e ; . 2 6 k .. ee, wee. 2. 3 Denkschrift durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. (Schluß 10 00 V. und 359 nm zu 159 dʒÿo B. Dagegen zeigle die Luft bei Erbauung der Kaiser⸗-Wilhelm⸗Gedächnißkirche. * fricher Freiherr von Marsch all und Dr Bosse worden seien cb nicht im Interesse der Gläubiger das der Gesellschaster inanzielle Effect felt, wenn die Sätze demnächst auch auf da h 2 2 . 2 2 z . * 2 8 , 2 5 2 I. * 54 2 9 5* or; . 2. * 8 2 * 5 d ( ö ) en 2 39este des Blattes) bewölktem Himmel bis in Höhen von 100 m in einzelnen Fällen von Wedell-Piesdorf, Minister des Königlichen Hauses Boe! dritten Berathung sieht der Gesetzentwurf betreffend zu sehr geschädigt werde; denn er enthalte Bestimmungen in Bezug Kriegsgesetz übertragen werden. Da hat sich denn herausgestellt, daß, negative Elektricität, darüber hinaus meist geringere Spannungen als Zilhelmftraße 73, Vorsitzendrr. * 2. chaften mit beschränkter Haftung auf die Haftung der Gesellschafter für die Integrität . den Gläu. während nach den Säßen unseres Entwurfs die jährliche Belastung Bei der am 15. d. M im 2 sächsischen Wahl- bel heiterem Himmel. Bei Gewittern zeigten die elektrischen Ent— R. von Hardt, Kaufmann, Thiergartenstraße 35 ö. 96 discussien führt Abg. Brock el fr aus, daß ,, ,,, K der Reichskasse bei Zugrundelegung der jetzt maßgebenden Zahl der treise (Reichenbach⸗Auerbach) abgehaltenen Reichstags , . 3 3. inf ö * stellvertretender Vorsitzender. . affen Ausstellungen in zwei Richtungen ge⸗ faͤmmtliche Gele llschafte? dafür Erarren? Katz das Stammkapftal än alljährlich eingezogenen Mannschaften etwa 275 00 * betrãgt, bei s fi i Festsi b urden, meist ein 14 w an 3 . je Norschrif 3 3 2 , , , n. . K . . x z . . . w §6rse tzwahl fielen nach ö amtlichen Feststellung von (leftrieität zur Erde an. Aus den ,, des e , , g, Zur Annahme von Beiträgen erklärt sich auch die Redaction dez Einmal 6 die Vorschriften über zin Be verkürzt aufgebracht werde, sondern sie hafteten alle miteinander collec. Annahme der Sätze der Commission die Belastung der Reichskasse 23 191 abgegebenen Stimmen B43 auf den deutsch socialen zieht Profeffor. Dr. Nippoldt folgende Schlüsse Sie Störung des Reichs und Staats ⸗Anzeigers - bereit. n dez grindung . schematisch ge ih dafür, Laß nicht ftw Tas einmal aufgebrachte Gesellschaftskapital nach einer im Reichsamt des Innern vorgenommenen Berechnung etwa Jandidaten Br. Föͤrster⸗Friedenau bei Berlin, auf den natio- normalen elektrischen JZustandes der Lnst durch Kolkeẽn ist eine 6 en Abweichungen im wieder von den Gesellschaftern zurückgenommen werde. 6 sen Be 14 Millionen Mark betragen würde Hört! hört! rechts) 1 D S 61 8785 . 8 , * . ; 6 28 c 2 geg andererseits denk bob zord b das nicht; iscant für die Gef sischafte 17 Millionen Mar betragen würde. (Dort! zört! rechts.) nalllberalen Candidaten Stadtrath Kramer⸗Kirchberg S785 und Folge der hierbei in verticaler Richtung veränderten Feuchtig. geselllca tn n denken erhohen morden, ob das nicht zu riegant für die eellgahter auf den socialdemokratischen Abgeordneten Cigarrenfabrikanten keitsverhältnisse der Luft. Die Thatfache, daß gerade bei sehr feuchter liehen die und ob nicht vielleicht das Interesse der Gläubiger zu sehr in den

* 6

Und das Schatzamt, das in dieser Beziehung noch vorsichtiger

9 ; . ö , 1 1 ; - Vermaltung V g gedrängt sei. Diese B h icht rechne echnen muß, hat uns soge 1 Nachweis geliefert, daß Hofmann⸗Ghemnitz ii Sz; mithin ist Letzterer gewählt. ua hb ler Luft. Gemitterbildunng eintritt, erklärt sich in ein acher Nach Schluß der Redaction eingegangene n , h . k k ö. w rechnet und rechnen muß 1 n , n, ,, D hause ist der Ent f ines Weise aus dem Hinzukemmen de Regens während des Gewitters Depeschen ihrs, semacht werde, der foͥo tigt el weniger den daß das Intereffe der Gläu- voraussichtlich die jährliche Belastung über zwei Millionen betrãgt. Dem Herrenhause ist der Entwur! Eines In der ohersten Wolkenschicht bilden sich zunächst kleine Wasser— . gel end gen. „ächihetle um Gefolge haben könne biger benachtheiligt fei. V (Hört! hört!) Gesetzes, betreffend Abänderung wege polizeilicher fröpfchen, Nebel iche beim icberfal d Verbi . * ( ! M., 22. 9a 8 KR53 Glãubiger were Nachtheile im vefolge aben könne. Soll 1 Abg. Broemel (dfr.) sucht unter Bezugnahme auf verschiedene 2 3 . . k k , , , inz Echleswi see röpfchen. Nebel, welche beim Rieder lalzlen Mur erbindung mit Frankfurt a. ü. =. Marz. (W. T. B.) Unter res nglichen Bestimmungen des Entwurfs etwas verscharfen, so Einzélhelten der Vorlage und der Commissionsbeschlüsse das Gegen Wir haben weiter gefragt: Wie stellt sich denn die Belastung Vorschriften für die Provinz Sch eswig⸗-Holste in, anderen Nebeltröpfchen immer größer werden. Der gewachsene Tropfen Theilnahme von Vertretern der staatlichen und städtischen B i Kön ar ewohl schon jetzt manchen Auswuchs abschneiden, der sich une e, jf e,, . ö Rtichgefetz bei einem Kriege vo aleicher Dauner, wie der letzte? Und da sin mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, giebt während seines Fallens zur Erde feine elektrische Ladung an die hörden wurde heute Mittag im Kaifersaal des Rs e . 9 anf triten der Hesehes . . . eil nachzuwei ö. und 6. den Dinmweiẽ darauf, daß das ? gen ei einem Kriege von gleicher Dauer, wie Ter letzte⸗ Und da sind zugegangen. durchlaufene Luft ab und erhöht deren Spannung. Durch die Ab. das vom Professor Kaupert geschaffene . es Römers n, . fchlietzze, zweifel los zei de Da ohnedies d einer Zeit ebenfalls en ö. angenommen worden sei, für nicht stichh wir auf den Satz, vorsichtig gerechnet, von 400 bis 500 Millionen abe der Gleltricität wird die positive Spannung der Luft unter der im s 1 Ia. 6 pa geschaffene Denkmal Kgiser Vil⸗ Grũndungẽ ara 45 396. 3 * k 6 294 ohnedies . haltig zieht aber seinen Antrag wegen der Aussichtslosigkeit desselben kommen. (Sört, hörth ; ö a, , ,. ; 2 ; ö wurf habe, ei zu hoffen, daß es ier noch⸗ zurü ge KJ Gewitterwolke vermehrt und der Ausgleich mit der Erde durch einen . 6. ,,, eise . Nachdem der Künstler . G . 1 . nr estn Ter m. 1 . . . Berat Meine Seren, ich frage doch, ob es angezeigt ist, eine so Blitz erleichtert. a enkmal an den Magistrat ü ergeben hatte, erinnerte der nahen grind lichen arortem g ede rg n, ner fenen . . Darauf wird die Vorlage wie in der zweiten Berathung . ich frage doch, ob es angezeig re ,, Kunft und Wissenschaft ( ö Dber⸗Bürgermeister Adickes an die historische Bedeutung des gelingen ber itte , re se., , n,, . . ö er wiederum auf Antrag des Abg. Dr. von Bennigsen en bjos. Belastung hier bei diesem Gesetze einzuführen, und ob ss nicht ; . . ö. Mannigfaltiges. Kaisersaals n brachte, indem er zugleich das Zeichen zur Ent— . . . on ö hie, auf Ab. angenommen. . . Nie Gesetzgeber vorsichtiger ist, zunächst einmal die mäßigen Sätze der Die neugsten Fortschritte det, 3 rog ze a ut gie in er lin Uns geht Folgendes zur Veröffentlichung zu: hüllung des Denkmals gab, ein Hoch auf Senne, Majestät senng' Ler Vorlage aus den Gründen des Vorredners an. Es folgt die zweite Verathung der Vorlage, betreffend die Vorlage zu acceptiren, die ja keineswegs. ich weise in dieser Be⸗ werden den Ver gin für deu tsches, Kunstgewer be in feiner am ö . den Kaiser Wilhelm II aus. Das Denkmal stellt den 8649 se⸗ Unterstützung von Familien der zu Friedens- ziehung auf 82 hin absolut bindend sind, die im Falle des Be— Mittwoch, 2. 3. M. stattfinden den Sitzung beschäftigen. Die Actien. K Aufruf . ö Hochseligen Kaiser in Lebensgröße, mit dem Kaisermantel be— Staatssecretär Dr. Bosse⸗ übungen einberufenen, Mannschafte in. Die Budget⸗ Tuarfnisses innerhalb jeder Gemeinde und in jedem Einzelfalle erboht gesellschaft J. C. Spinn u, Sohn wird ihre neuen Muster elektrischer um Gaben iur ? aiser⸗Wilhelm⸗-Gedächtnißkirche. kleidet, dar. Meine Herren! Es würde uns doch recht schmerzlich sein, wenn commission erstattet durch den Abg. Dr. Hartmann-Plauen e w Kronen und Leuchter in Thätigkeit vorführen, zu welchem Zwecke Das Gedächtniß des Gerechten bleibt im Segen! In dies S bur X Mör; (W T 4 ö . . een den , wn, en, . 20 . ö werden können. Ich frage, ob es nicht vorsichtiger ist, diesen Satz , . Tha wor snhren. ,, ichtniß des Gerechten bleibt im Segen . In die sem . St. Petersburg, 22. März. (W. T. B.) Der „Re⸗ wir das Gesetz in dieser Session nicht mehr zur Verabschiedung (cons.) darüber mündlichen Bericht. , , eigens Accumulatoren beschafft worden sind; zahlreiche Arbeiten der Sinne ist am 22. März vorigen Jahres der Grundstein zu einer gie rungsb ote“ veröffentlicht nachfol nde Erne s 1a . K . , . OI lautet nach den Commissionsb schlüssen: zu Grunde zu legen und abzuwarten, ob sich wirklich demnächst ein Bronzeklasfe Kunstgewerbe⸗ Muße d Ciselirunge 5 de D fer, M Her ani Ef e. . , e. ö ung verosfentlicht nachlolgende Ernennungen. ringen könnten. Wir sind uns bei der Aufstellung des Gesetz⸗ Ss Llautet nach den Gommissons eschlüssen e , frage eth . Bronzeklaffe am Kunstgewerbe⸗Museum und Ciselirungen aus dem Vai er- Wilhelm Gedächtnißkirche gelegt, worden und zwar an der Der S M ö ; 8 k ö. g ,, hn n , en. n, weiteres Bedürfniß herausftellen wird; ich frage weiter 6 mn Atelie Königli Porzellan Manuf e j daß S are M zn f , . er Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm attachirt gewesene 5s Emmust gewes ö eine neue Materi Die Familien der aus der Reserve, Landwehr oder Seewehr J ö JJ ; . Porze 23 ,,,, in, daz man Stelle, welche der verewigte Monarch einstmals für eine Dankeskirche General-Major Graf , entwurfs wohl bewußt gewesen, daß wir an eine neue * aterie u Filter men? (einberufenen Hannjch̃aften erhalten auf Her wohlthut, noch diese erorbitante Belastung in Aussicht zu nehmen in Berlin bemüht ist, namentli ie Vorbilder des Rococo für un⸗ ausersehe . Ablauf des ge ärtigen J s de a, , ,. 956 z v2 . gen sin se ißre Schwierigkeit nd auch ib 3e n , , ,,,, . e nt . , , , r,, e,. K . I rc Fndustrie nutzbar zu machen. Daneben wird der . . 9 ö II 3 . zum interimistischen Hofmarschall des Kaiserlichen, Hofes K 1 . w 6 6. . ö langen ans. entlichen Mitteln Unterftützung, Das, Gleiche gilt die nach unserer Berechnung für das Reich eintreten muß, wenn wir ,, ö. ö * 37 7 . . 6 ö . 6 . 5 * . NJ 5 , . a. * 9 Abe h ae J as ha a au I vezuͤglich der Familien de 8 Krẽeserve für die zwe ) ; *. 3 . ö. . seine wirksamen derorativen Reisestudien ausstellen, welche schon bei gesims erheben. der Bischof von Luzk Koslowski, zum Srzbischof von dat. . kJ . t ja auch der Verr , 8 ö . . auch nur einem Kriege entgegensehen, der dieselbe Dauer wie der ihrer Ausstellung im Runstgewerbe Museum allgemeine Anerlennung Zwei Drittel der ganzen Bausumme sind vorhanden, Dank der Mohilew und zum Metropoliten aller katholischen Kirchen Abg. Broemel in sehr . anerkannt k 6 ,, 3 . gn n n letzte hat. efunden haben., Die Sitzung findet im großen Saale des Architekten. opferwilligen Theilnahme, welche die Unternehmung eines Baues, der Rußlands, der Prälat Symon zum Suffraganbischof des sam zu machen, daß wir, abweichend vom sonstigen Gebrauch, den Ge— w , . ae Jin bruch , ,, ö Ez sind aber nicht allein die Sẽ . ö zauses 8 t Abends si i j Name 5 De j ö ö ; 7 34 . a z ; ; . . ; ; albee ort. Ver Ansr c B s sind aber nicht allein die Satze, e unser Bedenken erregen auses s Uhr Abends statt, Sãste sind willkommen. . mit dem Namen des großen und geliebten Todten verbunden ift, von Mohilew'schen Erzbisthums und das Mitglied des Conseils setentwurf, und zwar im wesentlichen ganz in der Gestalt, wie er hier ist bes der He mech dre eg Sris annmibringen, wo der Unter , , = Finem Vortrag, welchsg Professer Hr, Rippoldt im Physika. Anfang an gesunden hat. der Reichscontrole Iwastschenko zum Unter-Staatssecrets in das Haus gekommen ist, schon zu Anfang Dezember in Buch— rn aabercchtigte zur Jeit des Begi e r wr stnoungsanspruchs sondern es sind auch einzelne andere Correcturen, die die Commissien lischen Verein u Frankfurt (Maln) über die elektrischen Er⸗ Toll aber dies Werk außen und innen in würdiger Weise aus⸗ im Verkehrs⸗Ministeri . . ö d ,,, . ginns des Unterstützungsanspruchs (n der Vorlage vorgenommen hat, von uns zu beanstanden Ich will s j ö r 9 pb ; J 585. D ) , . im Verkehrs⸗-Ministerium ernannt. f eröffe at b in ese Veröffentlichun auch seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. an der Vorlage vorg en hat, uns zu beanstanden. Sch Ui . in der Atmosr häre der Erde und ihre wahr— geführt werden, für kommende Zeiten ein entsprechendes Zeugniß von form veröffentlicht haben, und diese Vero entlichung pat doch au , b reha ie Vorlage von der Commission vorausschicken: wir werden damit einverstanden sein, das auch die An⸗ hein kitchen Urfachen gehalten, hat, Stnehmen wir folgende der dem Unvergeßllichen über Rs rab hinaus bewahrten Li e. r ö . zen Erfolg gehabt, daß in der Literatur sowohl zustim mende als ab⸗ J , JJ . ga, ,, . ö. rgetz ö zrten Liebe und Fortsetz des Nicht . r 2 88 h im einzelnen erheblich geändert worden sei; die Aenderungen und die rigen der Ersatzreserviste e zur zwe dritten Uebun Angaben. Die Identität zwischen Blitz und Elektricität wurde bereits Verehrung, so bedarf es noch der Aufbringung von 500 900 bis (Fortsetzung de ichtamt ichen in der Ersten, Zweiten eichende Ansichten über den Entwurf laut geworden , en,, ne , , . e, ,. gehörigen der Ersatzreservisten, die zur zweiten und dritten Uebung don Franklin vor hundert Jahren erkannt. Daß aber auch bei ganz 600 000 6 ; ö und Dritten Beilage) . noch bei uns , 3 das it inz wischen 9 K nnr ö ö . eingezogen werden, mit einer Unterstügzung , ban Faunklin her d,, a an 2 J ) bei uns delle . 3 gierung abe 4J am orden al die beschlossene Gr⸗ , K . ö 2 ᷣᷣ —— 1 erledigt durch die sehr gründliche und sachverständige Commissions⸗ öhung der Unterstützungssatze. Hestrichen worden sei auch die Be⸗ Wir sind weiter auch ee, einverstanden, daß. wenn Sie ö ö. . 2. . ma' daß die Unterstützung die Bedürftigkeit des; erstütenden Verlangen an die Stelle des Bedürfnisses setzen wollen, de ie icht 2. Ma R berathung. Ich glaube in der That, daß sich der Reichstag mit , J ö ö ö zed 233 e, e . . BH. Rossini. Tert. von P. Sterbini, über irection: Si Mitt . Rücks f diese Arbeit sei issi dabei beruhi wa , n e. ,, . , n, , mn, . . gesagt: gehörigen der Reichs-, Staats- und Gommunalbeam en und zwar z 3 Kollmann. i ,, . Residen Theater ö , Concert gFaus. Mittwoch: Karl Merder n. . ö. . ö. ö . gauf Verlangen. . dadurch i dann i Sin seiebung er e nn, der Ginschrãntung wie sie der Herr Abgeordnete Hahn vorschlägt Anfang 7 Ühr ö ö. . burg. Mittwoch: Zum 2. Male: Der kleine Concert. Anfang 7 Uhr. und ich halte es für dringend wünschenswerth und auch den Wünschen frist nöthig geworden, welche auf vier Wochen angesetzt worden sei. ö ö. . KJ ; . ö ö. gn ö Il 2 = 3 eg. S , 1 0 f G n D er una Ser Mi s . e 6 Rin ö? hne e Fortbez: o habe ich denigstens Schzuspielhaus. SI. Vorstellung. Das heilige Schwerenböther (er dinand 19 noceur); FestDuverture von Volkmann. Ouverture 1312 der betheiligten Kreise entsprechend, wenn das Gesetz recht bald zur Die Erstattung der Mittel solle ganz, statt zur Hälfte auf die Reichs sobald ihnen der Fortbezug 6. . Lachen. Maͤrchen⸗Schwank in Bildern von Ernst , in Acten von Leon . Deutsch von Tschaikowski. „Dichter und Bauer“ Von Suppe. Verabschiedung gelangen kann. kasse übernommen werden. Antrag verstanden ihrer Competenzen gewährleistet ist, ilden s Ferdine von Schönau. In Scene gefetzt von Emil Lessing. „Rumänische Lieder. Walzer (neu) von Jovanoviee. ö = ö . Stams z ö K uch hier von der Wohlthat des Gesetzes ausgenommen werden. 6 u ö k . . selbe 4 ; Große Il el. aus der Dyer Lucia von Lammer= : Abg. . J ö. * * 1 ; 8 An⸗ ö . 9 . ö 6. . . , Wir sind endlich mit dem dritten Alinea des §z 1 in dem Cem— Sher Reaisse . . 263 6. onnerstag: Dieselbe Vorstellung. moor“ (neu) von Donizetti. Am Morgen“ für trages auf setzung, da in der at eine vollständige Klärung Meine Herren! Es ist für mich keine beneidenswerthe un no , , ,,,, , J 6. . . HJ Piston von Wolff (Herr Richter). ö suattgefunden habe und allfeitig die Meinung getheilt werde, daß die weniger eine dankbare Aufgabe, die Bedenken zu äußern und des missionsentwur , aber, was unser Bedenken erregt, it z j ö 5 8 ö ; . zesellschaftsf friedi f ionire ve . . . ö ö. ö w ,. ; . sc tu ie in? iner ahin vorge s is daß an di Mullaghmore ? 4 wolkig Donnerstag: Qpernhaus. 76. Vorstellung. Freund Belle · Allia Theat Mi . neue Hesellscha tz orm befriedigend functioniren werde . Näheren zu begründen, welche ich und welche voraussichtlich die ver—⸗ die Correctur die in Alinea 1 dahin vorgenommen st, daß an die Aberd 3 * 3 heit Fritz. Lvri Sper in 32 e e m,. ? iante Theater. Mittwoch: 15. Gast—⸗ Abg. Dr. Bamberger (dfr.) hält zwar die Unverbesserlichkeit ö. z 4. et , . ö Stelle des Bedürfnisses das Verlangen gefetzt werden soll. Schr . 385 5 . n 2 K ö. . spiel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August j g bee Geetzes nicht für erwiesen, kann aer Tech zie Auschauung bündeten Regierungen gegen die Annahme der Beschlüsse Jkret Cen- ahi! . ö M.. e, f,, 36 t bet ; ich R 8 S 6e 2 ' ö ) 9 8 Ve 9 f . 9 268 ( eBesS. ; 1 ; ] —— 1 . 8 , ö ö ö 2 4 . . ; ö. . Meine Herren, . Fiscus zen ek: j Nie⸗ Ropenhagen, .ꝛ638 * 1 *Fchbel , Siren rc . . Junckermann. „Reuter⸗Cyclus“. Zweiter Abend. Circus Renz. Karlstraße. Mittwech Abende feiner Parteifreunde nicht theilen, daß die Materie noch nicht reif zut mission hegen. Diese Beschlüsse Ihrer Commission sind ja von richtig! rechts.) . k e ð ö enkt betannt ö J 4 6 . 2 I 5 ö . . 74. 7 2 1 217 . Gan n ö . 54 Y 8 . 35 6 4 h se,. 2. ö 0 2. ö ö 2 otras 9p tig! echts. 6 wen emand a Stockholm. I66 2 2 wolkenlos Sher Regissenr Tetzlaff. Dirigent; Kavellmeister Zum 2. Male: Ut de Franzosentid. Zeitbild Uhrz. Den vielseitigen Wünschen zu entsprechen Verabschiedung sei. In der. Commissien hätten neben vielen außerordentlichem Wohlwollen und außerordentliche Menschen⸗ mand etwas. (Sehr richtig! rechts.) nd wenn jemand darauf aranda.. 7. still bedeckt Deingartner. Die Puppenfee. Pantomimisches aus den deutschen Freiheitkriegen in 3 Aten nach Wiczerholung der am. J5. d. M. statt enden,, Ilerretitern auch zahlreiche Mannes ven praktischer Erfahrung auf freundlichkeit dictirt, und ich habe eine gewisse Befriedigung darüber der ihnen durch dieses t. Petersbg. I66 NW 1Duns Ralle Divertisse m , wen. der gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter equestrischen Gala⸗Vorstellung. Sippologischer Con⸗ diesem Gebiete geseffen und die Correctur der begangenen Fehler : . ; w r , einen ganz hübschen n . 9 . Vailel⸗Divertist ment Lon Haßreitet und Gaul. S ; rt d, e. 3 Vollbfutvf r ,, . hne i 4 er, n,, 4 empfunden, daß alle Parteien, die in dieser Commission vertreten einen ganz hublche . RR bedeckt Fit Ten J. Barer. In Sten? gesezt vom Ballet— Duverturs und' die zur Handlung gehörige Musik greß Hon 36 Vollblutvferden (arabischer, trakehner, müsse ebenso wie beim Actiengesetz von der Praxis erwartet werden. nden, daß Parteien, die i mijsion Tort᷑ Sueens⸗ 36 meister Emst Graeb. Duigent: Mir iketrector Dertel. von Max Seifriz. Vorher: Haune Nüte's Ab⸗ englischer, irischer und schottischer Race). Diese Die Befürchtung von großen ebervortheilungen des durch waren, in gleicher Weise sich bemüht haben, ihre Menschenfreundlich⸗ korn... 718 MW 2 heiter Anfang 7 Uhr. . ö et, . . i. Nüts un de ö,, ann,, n, ,, , . keit und ihr Wohlwollen zu decumentiren. Wenn es auf deise beiden Gherbourg. N 5 Dunst Schauspielhaus. 3 Vorstellung. Uriel Acosta. lutz, ge, van 6. . . . ö a,, J 6 Verren, commandirt seben 2 un S. arbeiten 66 Tiefe Probe werde die beste lobenswerthen Eigenschaften des menschlichen Herzens ankäme, so ee , . -. . 2 Rebel Trauerspiel in 5 Aufzügen von Carl Gutzkow. Donnerstag: 16. Gastspiel des Königlichen Hofschau⸗ rt k ,. tar e , , nals fei Aer dan würde ich keinen Anstand nehmen, mich gleichfalls für die Commissions— daß dies zur Regel werde vlt 2 halb bed In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube spielers Herrn August Junckermann,. Ut de Fran- don Herrn renn Renz 4 hehe Schulen, geritten Kritik seines Wertheg und Inhaltes sein, Jedenfalls sei Act dapon J millions. ej denen das Bedürfniß nicht vorliegt, den Fiscus nicht mi mburg ö 3 wolkenlos Anfang 7 Uhr. . 2 zosentid. Vorher: Hanne Nüte's Abschied. von Frls. Clotilde Hager, Oceana Renz *g. 9 nehmen, daß auch Manchestermänner weitgehenden gesetzlichen Schutz beschlüsse auszusprechen; allein man muß, glaube ich, wenn man sich ö 3 *. . be hellige e ,, ,. . chti rechts) winemůnde J wolken a K e r . . k . 6 derlangen könnten und sich nicht bloß auf das laisser aller und darüber schlüssig machen will, ob sich diese Commissionsbeschlüsse zur bebung dieses Betrages . werden. . tig! ö. . M 6 83 1 ; * ! dit . 80 eyreiterin. (T. Aleꝑ. 2 riatore, Sal⸗ alsser faire beschränkten. ö. ö ; . -. ö 9 g . -. Gese . . . da 7 sich e P . ' . Im Gegentheil, ie werden den Betrag ganz froh ich in die N he . , , Dentsi Theat Mi . Adolph Ernst . Theater. Mittwoch: Zum tomortgles zu Pferde, Komische Entrées ꝛc. Abg. Schen g (dfr.) hält ebenfalls eine weitere Verzögerung des Annahme ö ö. ken n. n . klar werden, welche ̃ 3h Ven ches Theater. Mittwoch: Faust. An⸗· 90. Male: Der Tanzteufel. Gesangsposse in Jum Schluß: Zum 186. Male: ger Auf Helgo⸗ Beschluffes der Angelegenheit für nicht angezeigt und bittet um finanzielle Wirkung diese Beschlüsse außern werden. . kan in e, gn ane die Hen sligtn ber , T. 1 fang 7 Ubr. J 5 2 Acten von Cd. Zacobson und W. Mannstädt. land Tea, nder Ebbe und Fluth Große en bloc- Annahme. . . Die Entstehungsgeschichte dieses Gesetzes ist ja die, daß aus der . I . k Die Welt, in der man fich lang. j don Gustav Görß. Musik von ,, , 36. , ö don J (Centr) erklärt, daß er 1 das 86 Anregung des Reichstages heraus zunächstsfür die Familien der zum Familie . festgestell . soll. 2. ie ,. be⸗ ö 55 z er ustav Steffens. In S s vom Director G. Renz. Natignaltänze (6 *. am lieksten gegen das Gesetz stimmen würden, weil es erhebliche Kriegsdienst ei . , m, . F e, lästigt. Vor allen Dingen ist die Untersuchung für die Angehörigen Wiesbaden. ] S halb bed.) Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. 3 3. 1 3 k men) 2. Einlage; Garde Husaren um lllanen, Mãngel . da aber . en bloc- Annahme auch das Centrum rien dient , Mam haften . . . . . 66 e, n,, ä g,, . nicht ee, , ., sogar peinlich . , n. 9 ö. nãchste Aufführung pon „College Crampton“ Donnerstag: Der Tanzteufel. ar si 1 J , me, widersprechen wolle, so würde es sich der Abstimmung ent⸗ Familien ö . die Friedensübungen . Run 6 e. t i ar w , ,, , n eri , e,, findet am Sonnabend statt. icht, und Feuereffecte. 80 Fuß hohe Riesenfontane. alten. zumachen haben, eine gesetzliche Unterstützung aus offentlichen age ich, es ist auch anderen Seite peinlich, we and, wollen. w Täglich: A 5 iss s Reichs-Justizamts Gehei Regie s⸗Rath s ö ö indel der vielleicht gar nicht bedürftig ist, hingeht und Unterstützung ver⸗ still 83 glich: Auf Helgoland. Commissar des Reichs⸗Justizamts Geheimer Regierungs⸗Rath Mitteln vorgeschlagen worden ist. Nun sind die verbündeten der le 9 t bedürftig ist, ge kung ö still nollenlos homa Dr. Hoff Er dürfe die Meinung nicht aufkommen und Plaß Regi J , . 4 x Sas bat ein ebenso großes Odium auf sich. Diese Unter Breslau ü 1Dunst Zerliner Theater. Mittwoch: Thomas Theater. Alte JZꝛkobstraße Nr. 30. · Ceisen ö 6 . 8 nner unte. Regierungen feht bereitk᷑ihig zarauf eingegangen, Man hat, als man 1 ö . ö . . 3 dar = MMW J Neber erliner hegter. Mittwoch: Der Veilchen⸗ Dirfetion: Emil Thomas. Mittwoch: 24. Gast⸗ Sergfalt gefehlt, als sei man nicht genug bemüht gewesen, die das Geseß vom Jahre 1888 über die Unterstützung der Familien der ö von Familien der ange on ö. nd 1 26. 2 ö 2 8 5 7 3 36 85 * 6 * 2 ** 2 1816 11, ale e. h , ö 1 . ö ö . ‚. 2 . ö 5 9 c- n rst i . n verschie n Tom⸗ ia... D 1 wollenlos . n. . . . ,, Sofschauspielers Familien ⸗Nachrichten. Glaukiger vor Benachtheiligung durch die Gesellschafter zu schützen. zum Kriegsdienst einberufenen Wehrpflichtigen berieth, sich des Wei⸗- Yteues. Derartige Unterstützungen sind schon in ve 1 32 Trleft... DO? wolkenlos 1 Donnerstag Sthelle. ö. . Ein blauer Teufel. Genrebild ö. . . Gée läge auch feine richtige, fondern eine zweifelhafte Rechtfertigung teren sehr eingehend iber das Maß der Unterstützungen unterhalten. munen organisirt worden, und ohne daß man irgendwie das Un⸗ . 38. Abonnements - Vorstellung. Die 1 . pon, 36 . Der Bureau. Verlobt: Frl. Gertrud Miene m rn darin, aß, wenn man bei dem Actiengesetz nach der einen Richtung n hat sich ,, . e der Berath baron überzeugt, daß begueme einer Feststellung des Bedürfnisses empfunden bat, bat 3 2 K SZournalisten. at. Lustspiel in cten von G. v. Moser. In Bolko Frhrn. von Czettritz und Neuhaus (Altona )]. . . ö , ,, . 2 Nan hat sich aber im Laufe der Berathungen davon rzeugt, . . 8 ö. . mn, n, R y Horizont Dunst. ) Reif. Reif. ) Reif. . Scene geseßt von 3 Kurz. (Lemke: Conrad rl Gila von Thum mel mit Hrn. Bezirks KJ ö die Sätze, welche die verbündeten Regierungen damals in Aussicht man dankbar die Unterstitzung. die aus öffentlichen Mitteln er,. i i f⸗ 7 ; ssoss . 5 37. 2. * . . . 8. ö . 9 . 14 * z . 9 = . ; r* 5s naen 9 ( 5 1 55 9 8 17 = Ueber sicht der Witterung. Cess Thear . . ö. 1 . 26 Assessor dꝛit Krug von Nidda 8 5 eine gesetzliche Regelung. der Autonomie der Gesellschafter hinreichend genommen hatten, wohl ausreichen möchten. worden ist. , , ist für V. kein Zwei el Ein barometrisches Maximum von etwa 780 mm, essing · Theater. Mittwoch: Baragraph nnerstag: Dieselbe Vorstellung. . 8 Selene Jacobs mit ver m ech 3. Spielraum gewährt sei, und meine, es sei in. dieser Richtung zu Das Gesetz vom Jahre 1888 ist nun, was die Unterstützungen scken Sie hier an die Stelle des Bedürfnisses das Verlangen, machen liegt auf dem Ocean westlich von Irland während 230 (Fiaker 117). Der sechste Sinn. ,, 96 . noi ĩ der Kabionenhaft berfahren. Dieser Vorwurf hahe ihn überrascht, denn nlangt, Für dieses Gesetz zum Muster genommen worden, und wir Sie es also von dem Belieben des Einberufenen und seiner An— eine Zone verhältnißmäßig niedrigen Luftdrucks sich Donnerstag: Die Groffstadtluft. 703791] Frl. Julie Hermes mit Hrn. Candidaten d in der Commission sei allseitig und ausdrücklich anerkannt worden, 3 , . 8 jium nter g 899 gebörigen abhängig, ob die Unterstützun gewährt werden soll oder von Ten Pyrenäen norbestwwarte nach Rordfkandi- Freitzg; Wahrheit? . Theglogie John Nieolasen Gtesltz. Cn . daß gerade ihn! Bezug auf die Gewährung der Pertrags freiheit haben ganz in Anlehnung an die damals namentlich von einem 11 . ; * babe ; . , eg navien erstreckt. Die Luftbewegung ist auf dem Näãchste Nachmittags⸗Vorstellung (Parquet 2 60620.) Hohen ollern⸗Galerie Vr helicht. * Christoph Gral pong 9 der Entwurf so weit, wie nur irgend möglich gehe. Es vorragenden Mitgliede der Fortschritts partei ausgesprochene Auffassung nicht, dann wird die elastung eine sehr i. oöhrre, alt wenn n ganzen Gebiete schwach, in Central-⸗Europa aus vor- Der Traum ein Leben. Vorverkauf ohne Aufgeld am Lehrter Bahnhof. , mit Hrn. Jettine 1 . gu hn. sei die ganze Grundverfgssung der Gesellschaften in ihren uns gesagt, daß, wenn hier in diesem Gesetz die Sätze anders normirt lediglich die Bedürftigkeit zur Grundlage des Unterstützungsemp angs wiegend südlichez Richtung; nur an der mittleren tglich. Gr. histor. Rundgemälde 1540 1890. Eboren; Ein Sohn: rn. Landrarn ernap inneren Beziekungen ausschließlich der freien Autengmie der w thnendiger Weise auch für die Familien der Ri Kriegs— machen. norwegischen Tüste weben starke bis türmisch: west. K 9 Vorm. 11 Ab. 1 1 Kinder 50 3 pen der. Goltz 89 , , ern, Betheiligten überläffen und weiter zu gehen sei nicht, möglich, wenn werden, nothwendiger Weile Med fit. ie Han, . ifa indem ich mir vorbehalte, zu den ubrigen Paragraphe liche biz südwestlich Winde. In Deutschland . ber · Stein irch, Kreis Lau an). rn Gn rn, man nicht das Gebiet der Autonomie auf solche Verhãltni fe erstrecken diensten einberufenen kannschaften böhere Sätze normirt werden Also, indem ich mir vorbel alte, zu den übrigen Paragrar . dauert die heitere trocken. Witterung noch fort, wo— Wallner · Theater. Mittwoch (letzte Woche): lehrer hr. Blasius (Bunzlau.— Eine wolle, die gerade im Interesse der Gläubiger unbedingt sicher gestellt müssen. Denn es ist in der That nicht abzusehen, weshalb ein Noth- noch das meinige zu äußern, kann ich Sie nur bitten, hier, was die bei die Temp schnittli ĩ 9 j ũĩ ĩ̃ Hrn. Major von Tresckow (Potsdam) ; . h . , dee, ,, , ,, , 466 52 e, e. 2 i. i. 1. : ö 66 ,, ,. 5 gestiegen Zum 22. Male: Yvette. Vorher: Nur drei Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 56 . pe we ben Laer“ Bielefel? 6 6 In Bezug auf die. Frage, inwieweit der Entwurf sich stand, der sich im Frieden nur auf die Dauer weniger Wochen Correctur im S 1 anlangt, zu den Vorschlägen der Vorlage zurückzu⸗ , , , , , der ad. Worte. Anfang ä Uhr, Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). ,, * gnobels⸗ Hläubiger und ihrer Interessen hinreichend angenommen habe, strecken kann, in opulenterer Weise gehoben werden soll, als kehren. Meine Herren, ich kann ja natürlich in diesem Moment eine li Nordsee herrscht trübes, vielfach regnerisches 8 jej 5 3. . Fr. Adelheid von Loeper, geb. von 6 lasse er es ln Grün rung der Gefellschaft betreffe, keines wegẽ an de erstrecke v se g soll, ö . ö , , wa Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Geöffnet von 12-11 Uhr. Täglich Vorstellung im orf? ff , , Hr. General⸗ fe er e waz die Gründung der Gesen schast etre iz fernen , N steh ñ f Mo⸗ bindende Erklä für die verbündeten Regi en nicht abgeben W ö 8 ; ; ; ? dorf ⸗Brenkenh Plathe). Hr. ; 0 das S othstand der dadurch entsteht daß auf Mo indende aärung für die verbündeten Regierungen nicht abgeben, etter, welches ostwarts fortschreitend, sich auch über Sonntag: Nachmittags-Vorstellung zu bedeutend wiffenfchaftlichen Theater. Näheres die Anschlag. Maj . ,, Wesbaden) hattigen Pußhicttätn jchlen; Jamentlich in dem Fall, e das Stag ,. ö. . . ; , k . . . un en Gn, n n, ermäßigten Preifen. Gewagte Mittel. Lustfspiel zettel. Anfang 74 Uhr. Major 3. D. Theodor Schwartz (Wie . it l der Gefellschaft nicht mit baarem Gelde, sondern mit Lin. nate und vielleicht auf Jahre das Haupt der Familie denn wir haben uns über die Commissiensbeschlüsse noch nicht unter⸗ Deutsche Seewarte. in 3 Acten von Francis Stahl. Parquet 1 9, aufgebracht werde, seien e,, . getroffen, di denen des zum Heeresdienst eingezogen worden ist. Damals, meine Herren, haben halten und noch weniger schlüssig gemacht. Allein, wenn ich mir di 6 ; . en 3 j 7: Ap es 2 ö : . . ö ö 2. . ; . ö ö . 2 ; . ij! 2 * Anfang 4 Uhr. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. lee e e . n, , . 9 , n e en. sowohl in der Commission die im Plenum nicht allein Angehérige Stimmung, die mir bis jetzt aus dem Kreise meiner verehrten Ce k Concerte. Berlin: gegenüber. Der Wich über die Constituirung und die General⸗ der Fortschrittspartei, sondern auch Angehörige des Centrums, nament- legen aus dem Bundesrath entgegen getreten ist, vergegenwãrtige so j z iti S versamml it Prüfungsbericht sei nicht vorgeschrieb ond lich der verstorbene Abgeordnete Dr Windthorst, und Angehörige der bin ich meinesorts nicht im Zweifel daß eine Vorlage, die diese Be⸗ eater⸗ . ; J ' Mi Inu Verlag der Eppedition (ScholY. ung mit Prüfungsbericht sei nicht vorgeschrie 2. ndern lich der verstor g Windthorst, und . bi orte im Zweifel, daf lage, ie h Anzeigen. ö h K r, . Anfang s Uhr. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt . ver asse sich darauf, baz die Gläubiger, die allein hier in Betracht conservativen Partei, u. a. der Abgeordnete von Kleist Retzon, sehr stimmung enthält, schwerlich die Zustimmung der verbũndeten Regierungen 2 2 * 8 stattu 8 ö * ? 69 j . . s 10 ; ö e 19 28 . . . * 2 * Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern⸗ , , , , . ett ng . 8 Male: bes . n n, n, * Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. d . Eee. L,. n, ,. 13 e ,, davor gewarnt, in der Bemessung der Unterstützungssätze zu weit zu finden wird. Und was wird dann erreicht? Dann ist der wohlthätige haus. J5. Vorstellung. Cavalleria rusti- Sugo e und 1. He r. * ke ae, e. Neun Beilagen ,,, ir, prüften, ob diese Verwerthung gehen; sie haben sich übereinstimmend dahin ausgesprochen, daß die Zweck, den wir alle wollen, gefãhrdet, dann bekommen also die i f pon den verbündeten Regierungen vorgeschlagen Familien der zum Heeresdienst einberufenen Mannschaften nichts.

ame (Vanern- Ehre) Oper in 1“ Aufzug ' Fenn Jr Berne gescgzt; on! Julius Hotel de Rome. Mittwoch, Anfang 74 Uhr. rklich eine richtige öl Darahnf gber fei befonderes Genichi . Sätze, die Tamale fenen n nich en, daß die Gesellschaft ihrer Gonftitution nach unmöglich dahin waren, das Bedürfniß in ausreichendem Maße deckten. Jetzt haben Meine Herren! Ich besorge, daß diese Eventualität eintreten

wi

ven Pickfꝰ Matcagn. Tert nach dem gleich- Fritzsche, Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die Goncert, der Vi istin Agda Lysell ũti seinschließlich Boͤrsen · Beilage) 1

namigen Volksstück von Verga. In Scene ge⸗ r, ans dem Atelier bon Falk. Die nenen Helen, r a n ,, ie di öffent. . könne, daß die Antheilsrechte ein Börsenhandelsobject , n, f. ñ szpläat ! jswielamerfe ; e. ne ge. ; glichen Hofopernfängerz Herrn sowie die Inhalts angabe zu rr. 6 des wi , n ; ] wir diese Sätze hier zum Muster genommen, und nun schlägt Ihnen wird, um so mehr, als beispielsweise in Preußen bei Gelegenheit der

: tir m G. r , . * ö. e ier n w nn, err de, n enn, e. Tin zeigers Caan: ür di . V n n, . ö 6 die Commission eine sehr erweiterte Leistung vor. Enquete darüber, welche Verbände man nun belasten will, die ver⸗

von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von Bonne: 3. 61. Male: Das Sonntagskind. ö 6 vom *r, r, . . Schaffung von Objecten, die' man heute kaufe und morgen wieder Meine Herren, wir haben Berechnungen darüber aufgemacht, J schiedenen Oberpräsidenten, und zwar an der Hand der ihnen aus

* * cw

2

8 w *

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter.

in o Celsius bo C. S4 0â).

8 33 23 53 23 *

stecken. Nun hat man gefagt: Ja, das erzeugt doch ein großes Odium,

NM ˖ D , M 1

GGG

toö O c C O d ,

ö OC O0)