d , 2. 34 2 ö * . 3
2
or ᷣos 78 00;
ł 00 2837 6553
123 008 E56 306
17,0038 88, 003 70.006 O00 5653, 900 15756 300 E35, 256
= . ö
Stobwasser R. 9 — Strl Spielt St P Sudenb. Masch 12 Sẽũdd Imm Mo 2 Tavetenf. Nordh. Tarnowitßz ... 0 do. St. Pr. Union,. Bange. . 71 Vulcan Bgw. ev. 5] Weißbier (Ger. ) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wiffen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 —
2 , ö
282 — — —— — 2 1
= = . = . = =. O n= e, =, = ä .
Verficherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende — MÆ pr. St. Diridende vro 1390 1891 6. euern 26 0 Gi, 6 = Hosp Aach. Rückvrj. G. 200 ο . 400MM 120 Brl nd. u. Wssv. 20 ½ . 500nυάλ 120 ö. ⸗G. 20 ½v. 10003 158
1
— — —
agel · A. SG. 2M ov. 100030Mιι. 30 Lebens v. G. 20M ½ . 10009M,s 1725 13 2M ov. 500Mνυά 12 n. Rückvrs.⸗G. 20/0 v. 0OπυωC— 45 Folonia, Feuerv. 2M v. 10002Mνñ 400 Toncordia, Lebv. 2M / gv. 10002. 45 Feuern Berl 2M ov. 10002. S4 t. lovd Berlin 20/9 v. 10007 200 Deutscher Phönix 20 0υ v. 10001. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 2636 0.2400 135 Dꝛsd. Allg Trẽp. 1M ov. 1000ν 300 Du ssld. Trop. V. IO /o v. 10007Mr 255 Elberf. Feuervrs. 00 v. 1000820 270 Fortuna, A. V. 2090 v. 1000 Mr 200 Germania Lebnsv. 200. 500nά— 45 ladb. Feuervrs. 20 /o v. 1000νυ— 30 Leixzig. Feuervrs. HM /ο . 19002 720 Magdeb. Feuerv. 2M 0 v. 1000 2065 Magdeb. Hagel v. 33 6/0. 50M. 32 Magdeb. ebensv. 2060 0 v. 500 Mn 26 — Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 τ . 500M 60 dordstern, Lebys. M/ ov. 10000 93 Idenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 500MM 60 reuß. Sebnsp.- G. 2M ο v. 0Qσσ&è6 37 reu5 Nat. Vers 250 / ov. 40M Mr 66 10203 rovidentia, 10 9,00 von 1000 fl. 45 — Y*bhein.⸗MWstf. Lld. 100. 10000Mn 30 594 Rhein. MWstf. Rckv. 1M /ο. 400MM. 24 250 Sãchs. Růückv.⸗Ges. 5/0 v. 500M 75 751 G Schls. Feuerv. G. 20M b. QS 1099 1790 Thuringia, V⸗ G 20 Y v. 10002Mν, 240 380063 G Transatlant. Gũt. 20 v. 15006. 75 1260 Union, Hagel vers. 2M o v. 500ά‚ 40 4056 Victoria, Berlin 2000. 1000 Mur 162 33356 Wsftdtsch. Vs.⸗B. 200 ο . 10007un 54 10506 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M 30 5651 G
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 22. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung und mit zumeist etwa höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ Iiegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls gänstiger und unterstützten hier die festere Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich auf einzelnen Ge⸗ ieten etwas lebhafter, während die Umsätze auf
dern auch heute geringfügig blieben. Im Verlaufe es Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwan⸗
en der Tendenz bemerklich, doch schloß die
2 2021 Sc Cb — —
.
68306 27006 10695
* Tosl k ako 57 gute Festigkeit für
1. 1Umsãätzen, auch
g. Fremde 3 verkehrten gleichfalls in fester Daltung; russische An⸗ eiben, Italiener und ungarische 4 0½ Goldrente er⸗ . höher.
Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere Dester— reichische Bahnen waren infolge von Deckungs⸗ käufen fester und zeitweise lebhaft; auch Gotthard⸗ bahn und Warschau⸗Wien etwas besser.
Inländische Eisenbahnactien hatten bei festerer Gesammthaltung etwas größere Regsamkeit für sich,
Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗ ka und Ostpreußische Südbahn. nkactien waren fest und ruhig; die speculativen evisen etwas anziehend und lebhafter, wie besonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deut⸗ schen Bank.
Industriepapiere ruhig und behauptet; Montan⸗ werthe fester und zum Theil lebhafter.
Curse um 23 Uhr. Fest. Strips 84,75, neue S479 G, Sreditact. 170. 00, Berl. Handelsges. 129 90, Darmst. Bank 124,562, Deutsche Bank 153,75, Die c. Somm. I78, 62, Dresdner B. 13875, National- Bank 110,29, Russ. Bank ——, Canada Pacifie 86 39, Durer 238,00, Elbethal 102,60, Franzosen 122,25, Galizier 90,20, Gotthardb. 136,60, Lom⸗ barden 40, 25,ů, Dortm. Gronau 99.12, Lübeck⸗
146,25, Mainzer 112,87, Marienburger 56,75, Mittelmeer 89,75, Ostpr. 70,60, Schweizer Nordost 109,87, Schweizer Central 129,50, Schweizer Union 66,80, Warschau⸗Wiener 215,25, Bochumer Guz 109,090, Dortmunder 53, 00, Gelsenkirchen 138,25, Harvener Hütte 136,090, Hibernia 126 00 Laurahütte 101350, Nordd. Llovyd 83,37, Dynamite Trust 135,25, Egovter 4/9 — — Italiener 87, 20, Mexikaner 82 00, do, neue 80 40, Russen 18330 92.20, Russ. Orient III. 64 60, do. Consols 32,75, Rufs. Noten 204,75, DOesterr. 1860er Loose 123 50, Ungarische 4 0 Gold⸗ rente 92,20, Türken 19,50.
Frankfurt a. M., 21. Mãrz. (W. T. B.) Schluß⸗ eurcse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 81 166, Wiener da. 171,40, 4 00 Reichs ⸗Anl. 106,60, Oestr. Silbertente S0, 00, do. 41/3 59 Paxierrente S0, 20, do. 4 0/9 Goldrente 94 70, 1860er Leose 123,20, 4M ung. Goldrente 91,70, Italiener S7, 10, 1880 er Russen I 50, 3. Orientanl. 64 30, 4069 Spanier 57 70, Unif. Egyrter 96,75, Conv. Turk. 19,725, 459 türk. Anleibe 83 40, 3 6, port. Anleihe 26.40, 5 an serb. Rente 77,50, Serb. Tabackrente 78, 10 5 8 amort. Rumän. 65, 30 6 oυ ! cons. Mex. 80, 30,
öhm. Westbahn 294 Böhm. Nordbahn —.
anzosen 43 Galizier 1303. Gotthardbahn 132,20,
inzer 106870, Lombarden 723, Lũüb. Büch. Eisenb.
1200, Nordwestbahn 1781, Creditactien Darmstãdter 123 30, Mitteld. Credit g, 60. Reiche Cant 148 o, Visconte - Comm. 177 10, Dresdner Bank 130.50, Bochumer Gußstahl 109.00, Dortm. Union 52 39, Harwener Bergw. 135,30, Hibernia 12150. — Privatdiscont 13 0.
Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit ; actien 2624, Franzosen 2433, Lombarden zi, Ung. Goldrente I, 90, Gotthardbahn 132,30, Dis- conto⸗Commandit 177, 0, Dresdner Bank 130.70, Bochumer Gußstahl 108, 809, Gelsenkirchen 133,40, Harpener 13350, Hibernia 121, So, Laurahütte 191,990, 300 Portugiesen 26,30, Dortmunder Union St. ⸗ Pr. 52, 20. Fest.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.). (Abend börse.) Greditactien 262 50, Franzosen 609,50, Lombarden 173, 090, Russische Noten 204,50, Discontoę⸗Commandit 177, 60, Laurahütte 10910, Packetfahrt 108 20, Norddeutsche Bank —. Still.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 40ꝭ0 Consols 106,50, Silberrente 79, 80, Desterr. Goldrente 93,00, 450 ungar. Goldrente M2, 10, 1860er Loose 124,00, Italiener S6, 70, Credit actien 253 75, Franzosen 609 00, Lombarden 174900, 1880er Russen 89850, 1883er Russen 101,09, 2. Drient⸗Anleihe 62.50, 3. Orient⸗Anleihe 62. 50. Deutsche Bank 153,00, Disconto⸗Commandit 177. Berliner Jandelsgeselsschaft — —, Dresdner Ba — — Nationalbank für Deutschland 119 Hamburger Commerzbank 197.10, Norddeutsche Ba 133, 80, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 141 70, Marie burg⸗Mlawka 52 20, Ostpreußische Südbahn 66,0 Laurahütte 99, 990, Norddeutsche Jute⸗Spinner 0.25, A. C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburg Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,80, Dynamit⸗Tru Actiengesellschaft 29, 00, Privatdiscont 1.
Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schlu Curse.) DOestr. 41/560 Pap. 993,95, do 20/o d 102,50, do. Silberr. 983,35, do. Goldr. 110,35, 40 ung. Goldr. 107, 20, 549 do. Pap. 101,95, 1860 Loose 139K, 5, Anglo⸗Aust. 148, 00, Länderba 202,40, Creditact. 307, 90, Unionbank 232.50, Unga Credit 342,90, Wien. Bk⸗V. 111,80, Böhm. West 342 50, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 4330 Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 227,75, Galizier 210,7 Ferd. Nordb. 2515,00, Franz. 279.25, Lemb. Czer 244 50, Lombarden S2, 50, Nordwestb. 20800, Pa dubitzer 184,75, Alp. Montan. 60.75, Taback⸗Ae 163 50, Amsterdam 95,50, Dtsch. Plätze 58,3 Lond. Wechs. 11920. Pariser do. 47, 35, Napoleon g, 46, Marknoten 58,30, Russ. Bankn. 1,19, Silbe couv. 100.09. Bulgarische Anleihe 190,50.
Wien, 22. März. (W. T. B.). Behaupte Creditactien 342, 00, Oest. Creditactien 307,623, Fran . Lombarden S275, Galizier 210,50, Non westbahn — —, Elbethal 227,75, Oesterr. Papie rente 3,977, do. Goldrente — —, 5 0½ ungar. Pe pierrente 101,90, 42,0 do. Goldrente 107,40, Mar noten 58,27, Napoleons 9, 457, Bankverein 112,0 Tabackactien 163 50, Läanderbank 202 30.
London, 21. März. (W. T. B.) Schluß⸗Curse Englische 2t M Consols g5t, Preuß. 400 Con I05, FItalienische 5 6 Rente S697, Lombarde 3, 4 659 consol. Russen 1889 (2. Serie) 92 Conv. Türken 194, Oest. Silberr. 79, do. Gold rente 95, 4 0,9 ung. Goldrente 90t, 40/0 Spanit 5838, 3 0/9 Egypt. 907, 40,9 unif. Egvpt. 96 45/9 egvptische Tributanleihe 95, 65/0 cor solidirte Mexikaner 81t, Ottomanbank 11 Canada Pacifie 909, De Beers Actie neue 141, Platzdiscont 15, Rio Tinto 18, 40 Rupees b5r, 5 o, Arg. Goldanl. von 1886 65, Argen 45 60 äußere Goldanl. 32, Neue 3 oso Reichs⸗An S1, Silber 4.
In die Bank flossen 12000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. März. (W. T. B.) (Boule vardverkehr.) 3 0½ ο Rente 96,271, 4 0,½ ungat Goldrente 91,68, Türken 19,52, Tuͤrkenloose 73,0 Spanier 583, Egypter 486,87, Bangue ottoman 543,12, Tabackactlen 347,50. Rio Tinto 460,62 3 0 neue Russische Anleihe 754. Fest.
Paris, 21. März. (W. T. B.). (Schluß Curse.) 3 0,0 amort. Rente — —, 30/9 Rent 2b, 25, 400 Anl. 105,373, Ital. 5 0 ο Rente S7, 00 Oesterr. Goldrente 95, 4 5/0 ungar. Goldrent gl,58, 3. Orient⸗Anl. 65,75, 4 00 Russen 188 — — 4o/9 Russ. 1889 92, 35, 4 00 unif. Egypte 487,50, 4060 span. äußere Anl. 583, Conv. Türtei 19,124, Türk. Loose 73. 00, 5 o / Rprivil. Türken Obl 415355, Franzosen 607, 50, Lombarden 1953, 15, Lomb Prioritäsen 2890,90, Credit foncier 1198, Ri Tinto 460,60, Suez⸗Actien 2723, B. de Franc 4225, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/18. do auf London 25,16, Cheg. auf London 25,18, Wechse Amsterdam k. 266,12, do. Wien k. 209,090, do Madrid k. 416,50, Neue 3 00 Rente 96,12, 3 0 zortugiesen 26, neue 30/0 Russen 754, B. otto. mane 541, 00, Banque de Paris 610,00, Banqui d Escompte 150,00. Ersdit mobilier 145,60 Meridional⸗Anleihe 582 00, Panama⸗ Anl. 1200 do. 50 Obl. 1100, Ville de Paris 410,00, Tab. Ottom. 347er, 24 G engl. Consols 96,49. Amsterdam, 21. März. (W. T. B. (Schluß Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. 786, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 785, do. Goldrente — 4009 ungar. Goldrente 903, Russ. gr. Eisenb. 1214, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 614, Conv. Türken 192, 3309 holl. Anl. 1014, 5og gar. Transv.⸗Eis. — Warschau⸗Wiener —, Mark- noten 57. 20, Russ. Zollcoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 99,00.
New⸗HYork, 21. März. (W. T. B.) Schluh⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,56, Cable Transfers 4,8334, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.l58t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 40 / fundirte Anl. 116. Canadian Pacifit Actien 873, Central Pacifie Actien 304, Chicago und North-⸗Western Actien 193, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 773, Illinois Central Actien 1053, Lake Shore Michigan South. Acetien 1333, Louisville und Nashville Actien 74, N. J. Lake Erie und Western Actien 323, N. J. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacifie Preferred Actien 65 t, Norfolk Western Preferred 503, Atchison Topeka und Santa Fe Actien 39, Union Pacifie Actien 463, Denver und Rio Grande Preferred 523, Silber Bullion 89.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0o.
St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 21. März n. St. *)
Vffenbestank. . . Nil. 34 385 GQ σ!« T io 3 gg Discontirte Wechsel 22 441 000 — 1029 000
S6 000 — 3000 7 022 000 — 52000
11 235 000 — ]78 000
r 39 616 000 8022009 Sonst. Contocorrenten 35 445 00 14437 000 Verzinsliche Dey ots 23 203 000 — 48 000 3 . Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom . Marz.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. März.
Vorsch. auf Waaren Rbl. e, Fonds do. auf Actien u.
Obligationen.
Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums.
eff
Per 100 Eg für: e Xbjen gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weihe .. 1 Kartoffeln . Rindfleisch von der Keule 1 Rg...
per diesen Monat — . Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Kündigungs pr. — * Loco - —, per diesen Monat —, ver März⸗April — per April⸗Mai 41,7 41,7 – 41 6 -= 42.3 bez., per Mai⸗Juni 41,8 — 42,4 bez. per Juni⸗Juli 42,3 —= 43 bez., per Juli⸗August 42,8 43,4 bez., ver Aug.⸗Sept. 43 -= 43,6 bez., per Sept. ⸗Oftober 41 — 41,6 bez., per September —, per Okt. Nov. —. Weizenmehl Ur. 00 28,75 — 26,75, Nr. O0 26,5 — 245 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 25 —– 265 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 29,5 — 275 bez. Nr. 0 14 höher als Nr. O u. 1 pr, 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 21. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen höher, loco 205— 214, April⸗Mai 209, 00, Mai⸗Juni 20900. Roggen höher, loco 1938 — 204, pr. April⸗Mai 205, 96, pr. Mai⸗Junt 294,50. Pommerscher Hafer loco neuer 118 - 154. Rübol unveränd, pr. April Mai 53,50, Sept. Oktober 5490. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer — —, mit 70 AM Consum⸗ steuer 40,20, pr. April⸗Mai 40,40), pr. Augum. September 41,80. Petroleum loco 11.00. ; eien, 9 5 . . ö. Spiritus oco ohne Fa er) 58,60, do. loco ohne (70er) 39, 106. Matter. — 3 Magdeburg, 21. März. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl. von g20½ 18,375, Korn⸗ zucker excl. S8 o/ Rendement 1785, Nachproducte excl. 75 o/o Rend. 15, 35. Matt, Preise meist nom. Brot⸗
raffinade L 29 50, Brotraffinade N , N, 75. Ruh bzjucker J. Product a. B. urg pr. . 1375 Gd. 1535 vr. April 13 85 bez. und, Br., pr. Mai 13 35 und Wr., pt. Juni 14 et e, ier, r m h. Dreien, di, ,, d, , , . Schlußbericht) Raffmnirtes DVetroleum. * Notirung der Bremer Petroleum⸗Borse; Matt. Toco S620 Br. Baumwolle. An let Upland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl 63 unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, 13 zi. , pr, Work zt g, pr. Manz, n vr. Juni 353 3, pr. Juli 366 4, pr, Aug. 363 * Schmal; Fest. Wilcor 35 3. Armour 335 Fairbank 31 3. Bone 1is Ballen Zar, I3 Be FKämmlinge. Speck short elear middl. Ruhig. 33 1 * Samburg, 21. Mãrz. (W. T. B.) tafse n, . aberage Santos pr ärj 681, pr. Mai 67t, pr. Sept. 653, Ye. e, n,. r, k. vt. Sr uckermar kt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rob; L Product Basis S8 / 0 Rendement 2 frei an Bord Hamburg vr. März 1577 ö Mai 13,974, pr. August 14,40, pr. Sktele: 12.9235. Stetig. ; Ga hwnra 2I Marz
M T R .
pr. Aprif SI, pr. Funi S353. Mais pr. Mai 383. Speck skort clear , 09. Pork vr. März 80 Weizen eröffnete schwach auf reichliche Angebote und Verkäufe sowie infolge günstigen Wetters und Zunahmen der Visible Supply, später theilweihe 6 infolge Deckungen auf kurze Termine. Schluß esser. . Mais schwankend den ganzen Tag, je nachdem Nie Dausse⸗ oder die Baissepartei die Führung übernahm. Schluß träge. . Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. März 1892. Auftrick und Marktpreife nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. . Rin der. Auftrieb 3875 Stück. (Durchschwitt⸗ preis fir foo kg) . Dual. II. 12 6. I. un 1600 - 110 M, III. Qual. S- 94 M, I. Qua 710 -= 80 6 . Durch Schweine. Auftrieb 10 858 Stüc. 8 schnittspreis für 105 Eg.) Mecklenburger 108-197 ; Landschweine: a. gute 109— 104 66, b; geringe ö 6, bei ö. o/o . Bakony M6. = 9058 bei 2. — 274 kg Tara pro Stäck. 2 Kälber. Hufe, 1890 Stück. Curl schn tt preis für L Kg) I. Qual. IQ - 1.18 M., II. Du b,. 82 = 0, 98 S, III. Qual. G, 70-cĩ O, S0 6. Schafe. Auftricb Sao Stürt. (Durchscha prels für I Kg) I. Qual. 0, S3 -- M96 6 II. 8
O, 72 — 0, 80 sc, III. Qual. —.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Aer gengspreis betrgt vierteljährlich 4 Æ 50 3. für gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AKummern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Ereußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmfstraße Nr. 32.
*
1
2 72.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
nehmen säm
Reichs Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central-Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4.66 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
mtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Herr in Leipzig den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Peichsbanknebenstelle in Duisburg eine Reichsbankstelle daselbst errichtet, von welcher die Reichsbanknebenstelle in Wesel ab⸗ hangig ist. .
Der Geschäftsbezirk, sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Ge⸗ schäftslocale der Reichsbankstelle in Duisburg bekannt gemacht werden.
Berlin, den 22. März 1892.
Reichsbank⸗Directorium. Koch. Hartung.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Hasselbach zu Frankfurt a. O., von Joeden-Köniecpolski zu Danzig und Schulze zu Frankfurt a. D. zu Regierun sRäthen zu ernennen, sowie dem Commerzien⸗Kath Ernst Benary zu Erfurt den Charakter als Geheimer Commerzien⸗-Rath, und dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Hermann Schreiber . den Charakter als Commerzien⸗Rath zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenturverweser Pfarrer Schaper in Votzlaff zum Superintendenten der Diözese Danziger Werder, Regierungsbezirk Danzig, und den OSberpfarrer Hic theol. Roenneke in Gommern zum Superintendenten der Diözese Gommern, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real— gymnasium (Realschule J. Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die . von Universitätsvorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können 4 Grund des 5 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landesuniversitäten 2c. vom 1. Oktober 1879 auf Vier
Semester auf hiesiger Universität immgtriculirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats- oder Kirchendienst erwerben.
. Gesuche solcher jungen Leute um Immatriculation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Luratorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie en , . über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung
zulegen.
Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Sémester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter⸗ hichneten Curatorium schriftlich unter Ueberreichung der ö. des Anmeldebuchs und der Erkennungskarte anzu—
Berlin, den 19. 26 1892. Königliches Universitäts⸗Curatorium In Vertretung: Foerster. Dau de.
* Die Immatriculationen bei der hiesigen Universität für e benorstehende Sommer⸗Semester beginnen am 11. April ndischließen mit dem 10. Mai er. . . eder, der immatriculirt zu werden wünscht, hat sich E . bei dem Portier der Universität mit einer Zulassungs⸗ S. zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der
Immatriculation angegeben werden wird.
Behufs der Immatriculation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:
1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gym— nasium oder Realgymnasium,
2) diejenigen, welche die Universitätsstu dien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Relfezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.
In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor— schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Röniglichen Universitäts-Curatoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 19. März 1892.
Die Immatriculations-Commission. Foerster. Dau de.
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums SW. Prinz Albrechtstra ße. Die Meldungen für das Sommer Quartal 132 erfolgen für die bisherigen Schüler vom 24 bis 25. März und für neue Schüler dom 1. bis 6. April in der Kanzlei der Unterrichts-Anstalt zwischen 9 und 2 Uhr. Die Aufnahme—⸗ Prüfungen beginnen am 7. April. ; Der Director der Unterrichts Anstalt. Professor Ernst Ewald.
Königliche Kunstschule zu Berlin Klosterstraße Nr. 75. Das Sommer-Semester beginnt am 7. April und schließt mit dem 30. Juli 1892. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 31. März bis 6. 9**g von 9— Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direction. Professor Ernst Ewald.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. März.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Hubertusstock die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des Civilcabinets entgegen.
Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Verbesserung der Kanäle sowie die Erhebung von n, , auf denselben, vom Reichskanzler vorgelegt worden.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen, und später die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.
Das neueste Heft der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten K . „Archiv für Eisen⸗ bahn wesen“ (Berlin — Verlag von Julius Springer) ent⸗
ält eine nach den neuesten amtlichen Grundlagen bearbeitete Zusammenstellung, in der die Fahrpreise im Berliner Vor—⸗ ortverkehr mit den Fahrpreisen im , von
London, Paris, Brüssel, Wien, Budapest, Kopen— hagen, Stockholm und Zürich bis zur Entfernung von 30 Km einschließlich verglichen werden.
Die Vergleichung ümfaßt die Preise für einfache und Doppelfahrten II.III. Klasse nach dem am 1. Oktober 1891 eingeführten ermäßigten Tarif für den Berliner Vorortverkehr, für allgemeine Zeitkarten II.III. Klasse auf einen, drei, sechs
und zwölf Monate und für Arbeiter-Rückfahr- und Wochen⸗ karten.
Die Berliner Preise für allgemeine Zeitkarten II. III. Klasse sind die regelrechten Preise des Zeitkartentarifs der preußischen Staatseisenbahnen für die angegebenen Ent— fernungen.
Die Berliner Preise für Arbeiter-Rückfahr⸗ und Wochenkarten sind regelrecht nach dem auf den preußischen Staatsbahnen allgemein bestehenden Einheitssatz von 1 Pf. für das Personenkilometer berechnet.
Das Ergebniß dieses Vergleichs ist Folgendes:
I Einfache und Doppelfahrten IIIII. Klasse.
a. London.
Mit Ausnahme weniger Fälle bei ganz kurzen Entfernungen, wo im Londoner Verkehr vermuthlich Wettbewerbsrücksichten eine Herabsetzung der regelrechten Preise veranlaßt haben, bleiben die Berliner Vorortspreise zum theil ganz erheblich unter den Londoner Preisen.
b. Paris. ö.
Nur im Verkehr des Bahnhofs St. Lazare zeigen sich bei einfacher und Doppelfahrt II. Klasse von 9 km ab einige, durch die Ausnahmeverhältnisse auf der Pariser Ringbahn (Ceinture) bedingte Unterbietungen der Berliner Preise; im übrigen sind die Pariser Preise überall höher als die Berliner Preise.
c. Brüssel.
Die Berliner Preise werden nirgends unterboten; der Unterschied zu Gunsten Berlins ist schon von 13 km ab ganz bedeutend.
d. Wien.
Nur im Verkehr vom Westbahnhof und Franz-Josephs⸗ bahnhof sind in der III. Klasse von 8 und 9 Em ab einige geringfügige Unterbietungen der Berliner Preise vorhanden; im übrigen sind auch hier die Berliner Preise zum theil bedeutend niedriger als die Wiener Preise.
e. Budapest.
Troß des zur Stärkung des Verkehrs der ungarischen Landeshauptstadt besonders eingerichteten Tarifs für den Nach⸗ barverkehr von Budapest beginnen Unterbietungen der Berliner Preise hier erst von etwa 16 kRm ab und zwar in ganz geringem Maße; bei dem Verkehr vom Bahnhof Franzstadt ist diese Unterbietung schon vereinzelt und beim Bahnhof Kelenföld hört sie ganz auf.
Auf Entfernungen bis 15 km, wo der Verkehr in der Nähe großer Städte sich bekanntlich am stärksten entwickelt, hat hiernach Berlin erhebliche Vortheile auch gegenüber dem ungarischen Zonentarif.
f. Kopenhagen. Die Berliner Preise werden nirgends unterboten. g. Stockholm.
Mit Ausnahme des Verkehrs nach der 8 kin abgelegenen Station Wartan der Wartanbahn bei Doppelfahrten II.III. Klasse (Unterschied nur g und 6 8) sind die Ber⸗ liner Preise zum theil ganz erheblich billiger.
h. Zürich.
Hier unterbieten die Berliner Preise mit einer einzigen unwichtigen Ausnahme die Züricher Preise gan; bedeutend. —
Auf der Berliner Stadtbahn und Ringbahn, welche letztere außer dem eigentlichen Stadtgebiete auch einzelne Vororte berührt, besteht bekanntlich ein den besonderen Ver⸗ kehrsverhältnissen und der eigenartigen kreisförmigen Ge⸗ staltung der Ringbahn angepaßter ermäßigter Tarif, nach dem . Rücksicht auf die kilometrische Strecken⸗ länge je bis zu der fünften Station ein ein⸗ heitlicher Fahrpreis von 10 3 für die III. und 15. 8 für die II. Wagenklasse, darüber hinaus für alle übrigen Stationen ein solcher von 20 Z für die III. und 30 3 * die II. Wagenklasse erhoben wird. Wollte man diese Sätze auf kilometrische Einheitssätze zurückführen, so würde man fur viele Stationsverbindungen noch erheblich niedrigere Einheitssätze erhalten, als dem Berliner Vororttarif zu Grunde liegen, und im I, . mit den Vororttarifen der fremden Großstädte ein für Berlin noch günstigeres Ergebniß erzielen.
2) Allgemeine Zeitkarten II. III. Klasse auf einen, drei, sechs und zwölf Monate.
Die Thatsache, daß gerade auf kurzen Strecken, innerhalb welcher sich fast der gesammte Verkehr auf Zeitkarten bewegt, die Preise der preußischen Staatsbahnen zum theil ganz bedeutend niedriger sind, als die Preise ausländischer Bahnen, trifft
auch im Vorortverkehr von Berlin gegenüber den