1892 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

24. März 1873 beruhende Verordnungẽrecht in Ansehung einer einzelnen

s Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni es Art. J, Ib und I der Verordnung lieder der zur Veranlagung der üsse entsprechende Anwendung

ein Verkehr, welcher den Elbrerkehr bei ür den Dortmund⸗Ems⸗Kanal bei 260 km sehen seien und diese Strecke nnr den achtz Proportion bloß 40 0060 g des ganzen Projects im Gesetzentwurf M leicht aus den frei⸗

Aussicht zu nehme

3270 000 S vorge Theil betrage,

60 000 416 weniger in

Steuerart einzuscht Gemäß 5 51 Abs. 1 de 1891 soll die Bestimmung vom 29. Dezember 1876 au Gewerbesteuer zu bildenden Steueraus

die Fassung dieser Gesetzes enderung der dort vo ukunft durch

z

ch der Denkschrift die Ausfuͤhrun Anspruch nehmen werde, vorgesehen worden sei, so könnten diese 40 000 Mitteln gedeckt Abg. Let ocha (Cent.) Anlage der Schleppschle r als Einschiffsschleusen geda Oder voraussichtlich der Ka dürfte schon in Jahresfrist e reslau sich als nothwendi besser halten, mit Rücksicht auf di schon heute umfangreicher zu g Baurath Kel ler: der oberen Oder sich. Schleusen nicht ausrei schleusen zu erri

eifel Raum, 969 und olgen darf. 2 Weg auf dem Mär; 1873 umgrenzten Gebiet

der vorliegende Gesetzentwurf die ent⸗ Gewerbesteuergefetzes ebenfalls in

vorschrift läßt dem enen Sätze für die önigliche Verordnun n empfiehlt, die

tr): Er müsse in Bezug auf das vorliegende schleusen in Breslau bemängeln; t, da aber du nverkehr lebhaft sich in Umbau dieser Schleusen Er möchte es deshalb für f die dadurch entstehenden Mehrkosten

Reisekosten in durch Da es sich aus Jweckmäßigkeitsgründe durch §5 12 des Gesetzes vom allgemein offenzuhalten, bringt sprechende Declaration des S 5l des

Project die dieselben seien nu Regulirung de

g erweisen.

die Schleusen

Kahnverkehr steigern sollte, daß die jetzt proöjectirten so sei in Aussicht genammen, Neben⸗ t aber die vorhandenen Schleusen zu er⸗ ch werde man erreichen, daß

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Königsberger Ausstellung der Deutschen Landwirthschafts-Gesellschaft,

n vom 16. bis 20. Juni d. J. stattfindet, wird Ablauf des ersten Anmeldetermins ersichtlich r ie die im mittleren Deutsch⸗ D. 2G. dafür aber, mit Ausnahme Bild einer allgemein deutschen Aus⸗ ender Weise, wie man es in Vaterlandes, kaum erwarten

e auch während des r Schiffsverkehr so gut wie völlig un⸗ benschleusen sollten so errichtet werden, pper zwei oder mehr Kähne schleppe, er nach der beide Parallelschleusen werde benutzen können. der Schleufen seien so projectirt, daß Kähne, die nals genügten, sie passiren könnten.

r sei mit der Errichtung von Parallel⸗ en, möchte aber nur bitten, um eine Bodens zu vermeiden, schon heut das hige Terrain zu erwerben. .

Der zu den zweiten Schleusen sowohl in Breslau,

Baues der neuen Schleusen de gestört bleiben werde. daß, wenn ein Schle Wahl entwed Die Dimensionen e den Dimensionen des Finow⸗Ka

Abg. Letocha (Cent.): schleusen durchaus einverstand Vertheuerung des Grund und zu diesen Nebenschleusen nöt

Geheimer Baurath Keller; nöthige Grund und; wie an der oberen Oder,

Abg. Szmula Centr.) oberschlesischen Montaninduf planten Rebenschleusen gleich von

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:

Ich möchte mir nochmals darauf hinzuweisen erlauben, daß das Project, wie es in der Denkschrift ausgeführt ist, von den sämmtlichen betheiligten Behörden und Interessenten durchaus gebilligt und ins⸗ besondere von der Vertretung der Stadt Breslau einstimmig ange⸗ nommen und als ihren Interessen vollentsprechend anerkannt worden ist. Daneben ist für die Entwickelung der Zukunft hinreichende Für⸗ sich herausstellt,

die in den Ta dies ist schon na nicht einen so großen Umfang h ehaltenen Schauen der eilung für Pferde, das stellung geben und dies in so hervorrag Königsberg, an der Nordostmark unseres In der Abtheilung Pferde sind allerdings die Ostpreußen oder besser die Littauer ganz unter sich, Schläge sehr lückenhaft vertreten. 293 Zuchtpferde, darunter 271 von 22 von den schweren kaltblütigen Provinz Sachsen mit 6 Pferden Gebrauchspferde steht noch aus, da der diefes Monats abläuft, doch ist wohl voraus die ostpreußische Halbblutzucht wie auch der h reich vertreten alledem der Umfang der Pferdeaus wird, so bürgen die Namen der Ostpreußens auf der Aus hnen werden die Privatgestüte en, Schreiklaugken, Ballupönen, hr vertreten sein. Der Central⸗ bringt 30 bäuerliche Stuten. stung 30 Remonten der Cavallerie

et 800, von denen 82 den

ch die schweren kaltblütigen Es sind bis jetzt angemeldet den edlen warmblütigen und Westpreußen ist mit 2, betheiligt. Die Anmeldung der Anmeldetermin erst mit E

Boden sei schon erworben, wo solche Parallelschleusen vorgesehen seien. Bei der heutigen Entwickelung der fehle es sich vielleicht, die ge⸗ vornherein zu errichten.

Pferdehandel über Wenn nach n nicht zu großer sein Aussteller dafür, daß das edelste stellung erscheinen wird. Außer von Georgen⸗

stellung ei

Zuchtmaterial dem Hauptgestüt Trake burg, Weedern, Szirgupönen, Kleszow Dombrowfken, Puspern und andere me verein von Littauen und Masuren Außerdem wird die Heeresverwa und Geschützbespannungen zur Vorführung An Rindern sind bis jetzt angemeld

s⸗ und Höhenfchlägen und der Rest den Niederungsschlägen an— Die Höͤhenschlaͤge bestehen fast ausnahmslos aus Simmen⸗

davon kommen 25 aus dem badischen Oberland, 24 aus Posen und 15 aus ßerdem noch Schlesien und Ostpreußen. Ostpreußen vertreten. 460 Stück oder fahl⸗ reußen 64, Hannover, ist durch 11 Thiere

Zugschleusen Schleusen angelegt werden können. würde den Rahmen der bewilligten Mittel, wie wir schon jetzt über⸗ sehen können, übersteigen, wir würden also einen neuen Gesetz⸗ entwurf vorlegen müssen. empfiehlt es sich wirklich, sich bei den Erklärungen, die von hier aus abgegeben worden sind, zu beruhigen.

Die Denkschrift wird darauf durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt.

Schluß gegen 3 Uhr.

Damit schon heute vorzugehen,

also von den

diesen Umständen der Provinz

Ich glaube, Ufern des Bodensees, Sachsen, vertreten ist au Das Braunvieh Niederungsschlägen

Stück aus der Rinder

bunt. Hiervon bringt Sstpreußen 344, Westp d. h. Ostfriesland 51.

aus Schlesien vertreten. 200 Stück, davon 142 aus und 20 aus Pommern.

Der Wesermarschschla Die rothbunten Schläge Holsteins stellen Ostpreußen, 36 aus Schleswig⸗Holstein n Ingeln schickt 20 Thiere seines Schl Andere Niederungsschläge werden durch 18 Thiere vertreten. Zugprüfung sind 6 Paar Ochsen angemeldet. Die Gesammtzahl der Schafe beträgt 410, dap Hälfte, Merino⸗Wollschafe und 1982 Stoffwolle ist durch 50 Stück vertreten, der durch 50 und der französische durch 112, zu⸗ Ostpreußen stellt von diesen Wollschafen

Parlamentarische Nachrichten.

. Dem Hause der Abgeordneten ist der nach— stehende Gesetzentwurf zugegangen:

Einziger Paragraph. ;

72 Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes vom Abs. 1 des Ge⸗

. on sind 212, also etwas mehr als die Die Tuch⸗ und deutsche Kammwolltypus meist in feinerer Wolle. über 809 Stück, Westpreußen 79 und Pommern, Sachsen, Schlesien und Königreich schafen sind 12 des Merinoschlages, 6 weißtöpfige, 43 Hampshires und 102 Oxfor davon 90 aus 12 aus Mecklenburg, Ostfriesland schickt 6 Milchschafe.

Die Anmeldung an Schweinen beträgt Hälfte 114 im Typus des englischen weißen Schweins. Die die Tamworths durch 12, das Meißner Schwein durch Kreuzungen.

zorschriften § 24. Juni 1891 (GesetzSamml. S. 175) und § A von demselben Tage (Gesetz⸗Samml. S. 205) larirt, daß die daselbst vorgesehenen Sätze der Tage⸗ im Wege der Königlichen Verordnung gemäß end die Reisekosten und Tagegelder der 4. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 122) 15. April 1576 (GesetzSamml. S. 107) geändert oder neu bestimmt werden

werbesteuergesetze werden dahin dec gelder und Reisekosten 8X12 des Gesetzes,

beamten vom?

Von 192 Fleisch⸗ f 30 Shropshires, Dem Herkommen n aus Schlesien, 18 aus Posen und je Brandenburg, Pommern und Provinz Sachsen.

Sachsen je 12.

218, davon ist die

. ö Die Begründung lautet: ö 9 9 Berkshires

Das Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 bestimmt im 535 „Die Mitglieder der Commissionen erhalten Reise⸗ und Tage⸗ lder nach Maßgabe der Verordnune ͤ eisekosten u. s. w. vom

sind durch 41, 17 Vertreten. 13 Schweine mit Ferkeln angemeldet worden, In der Abtheilung Schweine steht Ostpreußen erst an dritter Stelle; Brandenburg mit 46, dann folgt Hannover mit 32, 27, Sachsen⸗Coburg mit 24, Schlesien mit 18, Pommern mit 17, Königreich Sachsen mit 17, Schleswig-Holstein mit 11, Bayern mit Westpreußen mit 5 Thieren.

andwirthschaftlichen Erzeugnisse indessen ebenfalls : kann sogar sagen, dieser Abtheilung wesentlich zurück— stellen die großen Ferner werden einen ver— die Dauerwaaren einnehmen, darunter die Gemüse mit 57, Fleisch⸗

Der Rest Auch sind

g, betreffend die Tagegelder und

ber 1876 (Gesetz-⸗Samml. 1877 an der ersten steht

Ostpreußen mit

Diese auf. Grund des § 12 des Gesetzes vom 24. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 122)/ 15. April 1876 Gesetz⸗Samml. S. 107) ergangene Verordnung kennt nur zwei Tagegeldersaͤtze:

A. 12 4 für die Mitglieder der Bezirkscommissionen für die klassificirte Einkommensteuer,

„9 S für die Mitglieder der E und Gebäudesteuer⸗Veranlagungscommissionen, sowie für die zur Ver⸗ anlagung der Gewerbesteuer in Klasse A1 gewählten Abgeordneten,

. Nach der Fassung des §z 72 des Einkommensteuergesetzes stehen die Tagegelder nach Maßgabe der Verordnung vom ohne Zweifel den Mitgliedern der sämmtlichen a kommensteuergesetzes gebildeten Commissionen zu, also nicht nur den Mitgliedern der Berufungs- und Veranlagungs⸗ sondern auch den Mitgliedern der Voreinschätzungscommissionen. .

Auch den Letzteren mußte deshalb durch die vom Finanz⸗Minister erlassenen Ausführungsbestimmungen mindestens der in der Verord— e egeldersatz von 9 S bewilligt werden. ist eine unverhältnißmäßige Belastung der Staats⸗ führ z für Geschäfte am Wohnorte eschäfte außerhalb des Wohnortes in geringerer Ent⸗ ernung als zwei Kilometer von demselben weder Tagegelder noch . S 6 ven Grund der r Einkommensteuergesetzes in der Monarchie mehr als 10 000 vereinigte Voreinschätzungs gebildet worden sind, zu welchen also mehrere j Gutsbezirke gehören, treten, die Voraussetzungen des Anspruchs auf Tagegelder bei zahlreichen Mitgliedern von Voreinsch ein, und zwar vornehmlich bei Abgeordneten der Ortschaften. Erwerbs verhältnissen eldersatz von 9 M offenbar zu hoch bemessen. Reisekosten.

Die Staatsregierung erachtet es deshalb in Uebereinstimmung mit den aus der Mitte der Landesvertretung geäußerten Wünschen für geboten, die unter den veränderten Umständen ̃ passenden Sätze der Verordnung vom 20. Dezember 1876 einer Revision zu unterziehen, welche wiederum im Wege der Königlichen Verordnung wird erfolgen müssen.

Gegen die Zulässigkeit dieses Weges läßt sich aber aus dem Wortlaute des 5 72 des Einkommensteuergesetzes das formale Be denken erheben, ob nicht die Bestimmungen der Verordnung von 1876 hinsichtlich der Einkommensteuercommissionen Geltung erlangt haben. Der vorliegende Gesetzentwurf bezwe eine declaratorische Bestimmung außer Zweifel zu stellen, daß die Vorschrift im 5 72 a. 4. O. einer Abänderung der in der Verordnung vom 20. Dejember 1876 vorgeschriebenen Säßze durch Königliche Ver⸗ ordnung nicht entgegens

Diese Auslegung entspricht jedenfalls allein der Abs setzes, da es an jedem inneren Grunde fehlt, das auf dem

Mecklenburg mit 6,

Die Ausstellung der l wird ebenfalls von nicht zu großer Ausdehnung sein, einen allgemein deutschen Ch daß Ost⸗ und Westpreußen in n. In der Abtheilung der Sämereien deutschen Samenzüchter sehr reichlich aus. hältnißmäßig größeren Platz Molkereiwaaren mit 29 Gegenständen, Obst und waaren mit 18 Wein mit 15, Gegenständen, außerdem Backwaaren, Stärkemehl, Hefe u. s. w. Eine größere Abtheilung bildet ferner 69 ing, der Handelsdüngemit s wird eine westfaälische Kalkausstellung un salzbergwerke sich auszeichnen. allerlei Hilfsmi Wissenschaft wi sellschaften in Königsberg und der geologischen vertreten sein.

Die Geräthegbtheilung wird, von den namh Deutschlands beschickt werden. hinter dem der Bremer Ausstellun Hauptprüfung sind 18 Drillmaschinen angemeldet, deren Prüfung b 1 eine kleinere Anzahl Stalllaternen sind zur Prüfung angemeldet, weitere Anmeldungen werden noch an⸗ genommen.

inkommensteuer⸗Einschätzungs⸗ arakter tragen. man

20. Dezember 1876 uf Grund des Ein⸗

und Kalke, und die Vorführung der Kali= . Torfstreu⸗ Handelsdüngermittel und ttel für die Thierzucht sind ebenfalls aus ird durch Ausstellungen der naturwissenschaftlichen Ge⸗ andesanstalt in Berlin

die Ausstellung

nung vorgesehene geringere Ta

kasse herbeigeführt.

ö aftesten Firmen Der Umfang dieser Abtheilung wird

nur um 20 0½ά zurückbleiben. Zur ereits begonnen hat. andgemeinden bezw. atzungscommissionen kleineren ländlichen

Im Vergleiche zu den durchschnittlichen Lebens- und Commissionsmitglieder

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 10 079, nicht rechtzeitig

21. d. M. gestellt 3359, nicht

ist der Tage⸗ Dasselbe gilt von den

gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Die „Rhein. Westf. Itg.' berichtet vom Rheinisch⸗-west⸗ lise Fis⸗ d Stahlmarkt: Die rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes hat sich im e kaum geändert, doch haben die Anzeichen, die in voriger eine Besserung eintreten werde, in der Abgang von Erzen hat in bi Die Tendenz der Siegerländer Luxemburger Minette ist unregel⸗ tzthin eine etwas bessere Ten⸗ anische Erze waren in der letzten dem vorigen

zum theil nicht mehr fälischen hysiognomie des erlauf der letzten

e den Schluß zuließen, d letzten Woche angehalten. heriger Weise angehalten.

naffauischen Erze ist unverändert. mäßig im Preise, do denz der Preise bem uch Im Roheisengeschäft hinzuzufügen. angehalten unter anderem größere Abschlüsse in

sicht des Ge⸗

Spiegeleifen fur das jweite

Quartal erfolgt. Auf. dem Wa ljeisenmarkte i 6er noch ein beschränkter. Nur vereinzelt

inge sich etwas günstiger gestaltet haben. c

efragt, doch sind die Preise außerordentlich e (, räger sind stark angeboten. Vert ben iz ür diesen Artikel ist groß und die Preise sind olige dessen derart, daß von einem 86 nicht die Rede sein 16 In Bandeisen scheint durch den i ngst erfolgten Beitritt anz Werks, welches bisher außerhalb des Verbandes stand. rückläufigen Preisbemegung endlich ein Ende bereitet zn 2 man giebt sich der Hoff nung hin, daß die Preise allmählich wieder eine den Verhaältnissen entsprechende Aufbesserung erfahren werden. . n bleche find stellenweise gut gefragt, ar en ist noch wenig Aug ich vorhanden, daß das 5 einblechgeschäft in günstigere Bahnen ein. lenken werde. Walidraht, gezogene Drähte und Draht. stifte find ebenfalls vernachlässigt, und die Geschäftslage der Maschinenfabriken. und Eisengießereien ist noch wem befriedigend. Gut beschäftigt sind die Bahnwagenanstalten. g

Leipzig, 22. März. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per März 3, 35 M, per Arril 3.35 M, per Maj 3,55 , per Jun 35373 M, per Juli 337 4 per August 3,571 46, per September 3 40 66, per Oktober 47 6, per Rovember 3.47 M, ver Dezember 3, 424 , per Januar 3 47 4, per ien. 3, 23 1 Umsatz 50 0090 kg. ö

ondon, 27. März. (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen ladungen angeboten. .

Liberpoof, 22. März. (W. T. B.). Bei der heutigen Eröff. nung der Wollaukti gn waren die Preise gegen die Vorauktijon unverändert. 4100 Ballen wurden een Tendenz ruhig.

Manchester, 22. März (W. T. B.) 12r Water Tavlor 51 30r Water Taylor 73, 0r Water Leigh 6, 30 Water Clayton hi, 32 Mock Brooke 6, 0r Mayoll 64, ior Medio Wilkinfon?! zar Warpcops Lees r. z6r Warpcops Rowland 78, 5. Deubk⸗ Weston 73, 60r. Double courante Qualität 11, 32. 11353 vards I5 M16 grey Printers aus 321646r 144. Fest.

St. Petersburg, 22. März. (W. T. B) Dem gestrigen Beschlusse der Creditorenpersammlung des falliten Bau khauses Günzburg, eine Administration zur successiven Liquidation des Ge— schäfts einzusetzen, sollen den Nowosti. zufolge auch alle Creditoren der Pariser Filigle beigetreten sein. Das Blatt beziffert die Activa auf etwa 15 Millionen welche Summe die gesetzliche Norm für die Insolvenzerklärung bedeutend übertreffe. Die Depots die über 16 Millionen betragen, wären durchaus intact geblieben, es seien davon bereits 10 Millionen zurückgezahlt. .

Die St. Petersburger Disconto⸗Bank, die St. Pe⸗ tersburger Internationale Handels bank und die Rusüsche Bank für auswärtigen Handel werden vom 15. er,. a. St. ab den ö auf Giroconto auf zwei Procent ermäßigen.

ntwerpen, 22. März. (B. T. B) Eine bedeutende hiesige Getreidefirma ist fallit; man fürchtet noch für ein weiteres Haus. ]

Kopen hagen, 22. März (W. T. B.) Die Nationalbank setzt von morgen ab den Wechseldiscont und Lombardzinsfuß auf 37 bezw. 400 herab. ö

ö 22. März. (W. T. B.) Nachdem die Börse

in ruhiger Haltung eröffnet hatte, trat eine große Festigkeit ein, die bis zum Schlusse anhielt. Der Umsatz der Actien betrug 236 9) Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 400 000 Unzen geschätzt. Sie Silberverkäufe betrugen 56 00 Unzen.

Der Werth der in der n, . Woche ausgeführten betrug 6 881 350 Doll. gegen 9 347 553 Doll. in der

orwoche. H

Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten a. Groß⸗ britannien 48 000, do. nach Frankreich 70 000, do. nach anderen Häfen des Continents 89 G00, do. von Californien und Dregon ö, . 12 000, do. nach anderen Häfen des Conti= nents Qrts.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

12. April. Ministerio de Ultramar, Madrid, Negociado de Comunigaciones: Herstellung und, Legung von unterseeischen Telegraphenkabeln zwischen der Insel Luzon und den Inseln Visayas Philippinen⸗Archipel). Kaution 10 0900 Pesos in Metall.

Näheres in spanischer Sprache beim „Reichs⸗-Anzeiger'.

Rumänien. .

12. April. Cultus-Ministerium in Bukarest und Universitãtz⸗ rectorat in Jassy: Bauunternehmung des Universitätsgebäudes mit Nebengebäuden in Jassy. J 1461591 Lei.

; . beim Architekten L. Blanc zu Bukarest Strada Polona Nr. 67.

Verkehr s⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal zst die dritte englische Post über Ostende vom 22. d. M. ausgeblieben Grund: Verspätete Landung des Dampfers wegen stürmischer Witterung.

Bremen, 22. März. (W. T. B) Norddeutscher Elesd. Der Schnelldampfer Elb er ist soeben auf der We s er eingetroffen. Der Schnelldampfer Ems“ hat am 20. März Nachts die Reise von Southampton nach New⸗York fortgesetzt. Der Postdampfer Sannover“ hat am 19. März Abends die Reise van Viss nach dem La Plata fortgesetzt. Der Postdampfer Köln'? hat am 26. Mär Nachm. die Reife von Oportzs nach Lissaben fort efetzt. Der Post— dampfer „Graf Bismarck“, nach Brasilien. Ee sfln int. hat am 17. März Las . passirt. Der J Neckar), von Ost-Asien kommend, ist am 21. März Morgens in Colombo angekommen. Der Reichs-Postdampfer Bayern. hat am 20. Mätz Abends die Reife von Southampton nach Antwerpen fortgesebt. Der Reichs ⸗Post dampfer „Stettin“ ist am 20. März Vormittag mit der für Sst-⸗Asien bestimmten Post von Brindisi in Port Said angekommen. Der Reichs Postdampfer Preußen? hat am 29. Mär Vormittags nach Uebernahme der für Ost-Asien bestimmten Vost die Reise von Port Said nach Suez fortgesetzt. Der Reichs Post⸗ dampfer „He henz ollern“ hat am 20. März Vormittag; Neise von Southampton nach Genua 6 Der Postdampler ö , „am 3. März von Bremen abgegangen ist am 19 Mr Nachm. in Baltimore angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer. 2a 3. burg“, von Australien kommend, ist am 20. März Vorm. auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Fulda“, am 12. Mãrj von New-⸗HYork abgegangen, ist am 21. März Morgens in Gibraltar angekommen und hat Vormittags die Reise nach Genua fortgescht⸗ Der Postdampfer Oldenburg n von Baltimore kommend, at am 2 März Mittags Lizard passirt. Der Postdampfer . 51 n ist am 21. März Nachmittags in giss abon angekommen und wird am 2. März die Reise nach Brasilien fertsetzen. Der ze che. g, dampfer Preußen“, nach Ost⸗Asien bestimmt. sst am 21. Matz Vormittags in Suez angekommen. Der Reichs Vostdamp Bayern“, von Dst⸗-Asien kommend, hat am 21. März zormittag Dover passirt.

Hamburg. 22. März. (W. T. B). Hambursg⸗ r ikanische Pacẽcifa hr. cen n . a. Dan ia. ist, von New⸗Jork kommend, der G lbe eingetroffen. Der Schnelldampfer Augu sta V ist heute ,, Palermo eingetroffen. . fer

Lon don, 22. Maͤrz. 8 T. B) Per Uni gn. Da my e „German“ ist auf der Ausreise heute in Southampton M— gekommen.

Zweite Beilage

z⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 23. März

zun Deutschen Reich chen Staats⸗Anzeige

M ⁊2.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. ee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Be⸗ Im activen n. Major von der 2. Ingen. Comité, zum Inspecteur der Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗ Graf v. Zedli z vom 1. Garde⸗Regt. 3 F. zur Dienstleistung r. Regt. Großer Kurfürst Schles. von Berg, Sec. Lt. vom 1. Garde- Lt. von dems. Regt, Graf v. Da hn, Ser; *t. betreff. Regtr. gestellt. t egt. von Boen (65. Ostpreuß.) herr Hiller von Gaertringen ) Nr. 59, Schäffer vom Inf. Regt. Herzog Karl von Nr. 43, Hirschmann vom Pomm.) Nr. 9, Col⸗ zu Port. Fähnrs. befördert. Drag. Regt. von Arnim Suite des Regts. gestellt. Hob recht, Inf. Regt. Graf Tauentzien v. Arnim, J. von Rußland (Branden⸗ Schreiber, eldzeugmeister (2. Branden

Regt. Großherzog Brandenburg. lippenbach, rinz Friedrich kr. 64, à la suite des Regts.

26, Giese, Regt. Nr. 12, zu

Major z. D. und Commandeur Oberst⸗Lt. ver⸗

1892.

Lt. von der Res. des 4. Oberschl. Fritsch, Sec. Lt. von der Geißler, Thamm, Bezirks II. Neugebauer, S Breslau,

zu Rittm., Neukirchner, Pr ts. Nr. 63, zum Hauptm., ebots des Landw. Bezirks von der Inf. Thomas, Its. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Vice⸗Feldw. der Landw. von demselben Landw. Bezirk, Keith (1. Oberschles.) Nr. Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Münsterberg, Landw. Inf. 1. Aufgebots, R demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, vom Landw. Bezirk Oels, Frey,

Wittenburg, Oberst à la und beauftragt mit Wahr⸗ der 2. Pion. Insp. zum erst⸗Lt. von der 1. Ingen. Abtheil. Chef im Ingen. der 2. Ingen. Insp. und Major befördert. Binne⸗ d Lehrer an der Bat. Nr. 16,

ju Port. Fähnrs. befördert. v. suite des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 nehmung der Geschäfte des Inspecteurs

Inspecteur dieser Insp,, Hoffmann, Ob Insp., Mitglied des Ingen. Comités, zum Comitè, ernannt. Ingen. Offizier vom Platz boes, Hauptm. à la suite Kriegsschule in Metz, als Zinzow, Hauptm. von in das Puum. Pion. Bat. Nr. 2. versetzt. derselben Ingen. Insp. und Comp.

Offiziere, Port ̃ Aufgebots des fzrderun gen u. ersetz ungen. Heri 8. März. Hum mel , Ge lungs-Ehef im Ingen. v. Harder, Lt. befördert.

Koch, Hauptm. von in Glatz, zum t derselben Ingen. Insp. un Comp. Chef in das P derselben Ingen. Insp. als Comp. Chef Kraemer, Sec. Lt. von Kähler, Hauptm. 2, unter Stellung zur Kriegsschule in Metz

ngen. Insp. Inf. J. Aufgebots,

zu Fuß, zum Vice⸗Feldw.

Res. des Inf. Regts. Beschorner, Nr. 1 auf ein

Regt. z. F. v. Kriegs heim, Vice⸗Wachtm;: von

Lt. der Res. des Leib-Cür. Regts. Bartenstein, Vi Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗

zum Pr. Lt. befördert. hef vom Pomm. Pion. Bat. lia suite der 1. Ingen Insp., als Lehrer Hotzel, Pr. gt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. und Comp. Chef befördert. Pomm. Pion.

Jahr comman

t,, à la suite der ng vom Inf. R chel vom Inf. Regt. F

2 Garde⸗ Ml Unteroffiziere; Rr. , Tre

Siemeri * V Hillmann, Sec.

Pion. Bats. zum Mitglied des Nr. 16, zum C von demselben

Sperling,

von Peucker (Schlesisches: Nr. 6, beförd vom Landw. Bezirk Gräfrath, zum Ser. Lt. Ferdinand von Brannschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Jan sen, Vice⸗Wachtm. vom Landw. B Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Lt. von der Res. des 3. Schles. Vice⸗Feldw.

demselben Bat. Artillerie⸗ Regiments Mathieu, Major und Commandeur des unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp. Comité s, Neumann, Major vom Pion. Bat. mandeur dieses Bats., ernannt. Bat., von der Stellung als Cemp. C Sec. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 1, i

(6. Ostpreuß.) t. Graf Gneisenau (2. Füs. Regt. Nr. 34,

urg⸗Streli e . Regts. Herzog om Pomm. Maltz ahn, denburg.) Nr. 12, à la Port. Fähnrs. vom (3. Brandenburg.) Nr. 2 Regt. Kaiser Nicolau

Westfäl. Train⸗Bats. Drag. Regts. Nr. 15, vom Landw. Bezirk Aachen, Königin (Schleswig⸗Holstein) elben Landw. Bezirk, Nr. 53, Thewalt, der Res. des Abegg, Sec. Lt. von Nr. 113, Sonntag L., s. Nr. 98, zu Pr. Lts., ezirk Altona, zum Sec. Lt. Nr. 84, Weise, Sec. Lt. der Res. Brandenburg.) des Königs⸗ mermann, on Scharnhorst Thal, Sec. Lt. von der Heydorn, Sec. Et. von Nr. 86, Stelling, Sec. Lt. Nr. 14, Scherpenbach, Landw. Bezirks Lüneburg, von' der Inf. J. Aufgebots des Landw. chmidt, Sec. Lt. von der Res. des l⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Großherzog Friedrich Franz JI. Römelt, denburg zum Sec. Lt. der Rr. 52, Schmidt, Vice⸗Feldw. der Res. des

Zürn, Hauptm. hef entbunden. n die Luftschiffer⸗Abtheilung

Berlin, 18. März. Alexander Garde⸗Gren. Regts. es 1. Garde⸗Gren.

Weber, Sec. zum Pr. Lt.I, Harder, zum Sec. Lt. der Res. des Füs, Regts. Nr. 86, Brüggemann, Vice⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 3. Westfäl. Inf. Regts, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J. Trier, 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, befördert. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Re Cornils, Vice-Feldw. vom Landw. der Ref. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Vice Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustreli des Feld Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (1.

Knoblauch, pon Wittenberg

Fähnr. vom GCäür. Idw. von dems

Im Beurlaubtenstande. br. Tt. von der Res. des Kaiser Rr. J, Schilling, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot d zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Stiller, zu Fuß, Praetorius, Siber

arde⸗- Gren. Regts. Nr. 2, nz vom 1. Aufgebot des lufgebot des J. Garde⸗ Vice⸗Wachtm. vom Res. des 2. Garde⸗ Radloff von der Res. des Gren. (1. Pomm.) Nr. 2, n (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Graf Wrangel (Ostpreuß.) andw. Bezirks Wehlau, Bezirks Tilsit, zu Landw. Vezirk Gum⸗

der Res. des 13, zum Rittm. Recke, Regts. Nr. 34, Schoell, Neustettin,

ö ; , vom Feld⸗ . zum Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. von der Res. Eggebrecht, von Schmeling, Nako J. Garde⸗Landw. Regts,, Lehmann vom: Landw. Regts,, zu Pr. Lts,, v. Seidlitz, Landw. Bezirk Schweidnitz, Drag. Regts.; die Sec. ts. König Friedrich Wilhelm LTV. Inf. Regts. von Boye Schlenther von der Res. des Cür,. Regts. Rr. 3, Wer ler von der Inf. 1. Aufgebots de Kantel von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. r. Lts, Schu ffenhauer, Vice⸗Feldw. zum Sec. Lt. der Res. des 8. Blanckenburg, Pr. Lt.

zum außeretatsmäß. p. Der sch au, Unteroffe. vom Inf. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. bnurs. befördert. Regt. General⸗ ußen (8. Branden Holtz endorff,

ld von Anhalt⸗ Unteroffe. vom 4. Thüring. Re üring. Hus.

Friedrich Franz II. Kaiser Franz

Rr. 24 zu Port, Sec. Lt. vom Inf. Karl von Pre

Graf v. S eldmarschall tz, zum 85 vom Inf. Sec. Lt. der (1. Magdeburg.)

Inf. Regt. Nr. Hannov.) Nr. 13, zum Rittm., Zim

. des Feld⸗Art. (1. Hannop.) Nr. 10, zum Hauptm., des Landw. Bezirks Lingen,

Ulan. Regts. (1.

Lauck, Unteroff. vom Thi von der Ref. des

befördert. Bernburg, der Charakter als Unteroff. vom Gren. Regt. 7, Techow, Unteroff. hom Inf. zu Port. Fähnrs, be— us. Regt. Kaiserin v. Studnitz. r Kurfürst (Schles.) Et, Hiekmann, Eltester, General ⸗Feldmarschall. Graf Hum ser, Unteroff. vom Schles.) Nr. 19, Peucker (Schles.) Nr. 6, Oertel, Rittm. z. D. und Bezirkso der Charakter

Port. Fähnrs, be des Landw. Bezirks nb: liehen. Frhr. v. Schleinitz. J. (2. Westpreuß.) Nr. n Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, v. Ban dem er, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗L suite des Regts. gestellt.

1. Aufgebots der Ref. des 7. Thüring. Inf. Regts. von der Res. des 2. ? Sec. Lt. von der Inf. Elster, Pini, See. Lts. Bezirks II. Braunschweig, Feld⸗Art. Regts. zu Pr. Lts.,, Pohl, Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 2, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. d von AUnhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Bezirk Nienburg, zum Sec. Lt. Bittenfeld (1. Westfäl.) Hildesheim, g. Inf. Regts. Nr. 31, Rasch, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. all Prinz Albrecht von Preußen Vice⸗Feldw. von dem⸗

des Inf. Regts. von

Lohmeyer, Vice⸗Feldw. vom Lt. der Ref. des 2. Hannov. Inf. Vice⸗Feldw. Sec. Lt. der Res. des Vice⸗Wachtm. . Lt. der Res. des Feld⸗ (1. Hannov.) von der Res. des Füs. Regts. von Lt. von der Res. des 4. Thüring. Lt. von der Res. des

von der In⸗ JI. Darmstadt,

Hannov. Ulan. Regts. 1. Aufgebots des Nr. 45, befördert. v. . Rönigs⸗-Ulan. Regts. (J. Hannov.) Vr. J der Res. des Pornm. Füs. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots = zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Wenckstern von Stettin, v. Oppenf Nr. 2, Ibrüů

des Landw. Bezirks Borkowski, Aufgebots des eld von der Res. des Kür. Regts. gger von der Inf. 1. Aufge Raugard, v. Münchow von der Inf. 1 Stargard, Koch von der Inf. 1. Scheringer von der Feld⸗A1rt, von der Feld⸗Art.

Gren. Regt. König üller, Unteroff. zu Port.

Rr. 38, zu Sec. Lts., Friedrich Wilhelm II. (I. dom Feld⸗Art. Regt. v Fähnrs., befördert,

fem Landw. Bezirk Gleiwitz, Sec. Lt. à Ja suite des

bots des Landw. Aufgebots des Aufgebots des Regts. Fürst Leopol Cabolet, Vice⸗Feldw. vom Landw. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Vice⸗Feldw. zum Sec. Lt. der Res. des J. Thürin von demselben Landw. Regts. General⸗Feldmars Willerding, Blume, Ets. der Res

Landw. Bezirks Landw. Bezirks Neustettin, des Landw. Bezirks Bromberg, Landw. Bezirks Gnesen, zu Pr. Lts.,

Bezirk Bromberg, zum Sec. Hepner,

als Major verliehen. Feld⸗Art. Regts. von Peucker April d. J. in das Regt. wiedereinrangirt. r. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ bei einer Militär-Intendantur Tüller vom Inf. Regt. Prinz

Westfäl Feld⸗Art. v. Da lLUwigk Regts. von Driesen von Seydlitz (Magdeburg.) Sievers, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier der Charakter als Major ver⸗ Landw. Bezirks und Commandeur des s Oberst⸗Lt. verliehen.

v. Klützow, Schles.) Nr. 5, mit dem J. . Paczynski-Tenezyn, P zur Dienstleistun Die Unteroffiziere: M. Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 16, Regt. Nr. 39, Hassse vom 1. Regt. Rr. 7, zu Port. Fähnrs. zu Lichtenfels, Sec. Lt. à la sui Westfäl.) Nr. 4, Nr. 7 einrangirt. bei dem Landw. Bezirk Minden, Lieske, Major z. v. Obst felder, Landw. Bezirks Aachen, Hannes, Pr. Lt. z. D. un Andernach, in

a. Ruhr, Kel

Aufgebots des Vice⸗Feldw. vom Landw. . Füs. Regts.

Pomm. Feld⸗Art. Pr. Lt. von der Res. (1. PsoLd m.) Nr. 2, ld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. ck v. Finckenstein, Pr. Lt. Alexander II. von Rußland 3, zum Rittm., Gorzel, Landw. Bezirks Woldenberg, gebots des Landw. Bezirks Sorau, des Gren. Regts. König Sftpreuß) Rr. 4, Frhr. v. Spe ß hardt, Sec. Lt. a Gersdorff (Hess.) Nr. 80, zu vom Landw. Bezirk Bernau, zum we, Vice⸗Feldw. vom Landw. Inf. 1. A Bezirk II. Berlin, Regts. Prinz Carl von Preußen Vice⸗Feldw. von demselben

commandirt. Vice⸗Feldw. (Hannov.) Nr. DZ, selben Landw. Bezirk, zu Sec. Voigts-Rhetz (3. Hannov. ) Nr. 79, Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec. Regts. Nr. 777 v. Fran vom Landw. Bezirk J. Braunschweig, zum Braunschweig. Inf. Regts. Nr. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Scharnhorst Haeuser, Kühne, Sec. Lts. Gersdorff (Hess) Nr. 80. Kehr, See, . Nr. 72, Frhr. v. Seebach, Sec. Nr. 6, Diefen bach, Sec.

Niederrhein. Füs. j des Gren.

Graßmann, ; Wichtendahl, Pr. Lt.

Friedrich Wilhelm IX. von der Res. des Fe Nr. 10, zu Haupfleuten, Graf Fin don der Ref. des Ulan. Regts. Kaiser (L. Brandenburg.) Nr. Inf. 1. Aufgebots des It. von der Cav. 1. Auf v. Sanden, Friedrich II. (6. von der Res. des Pr. Lts, Anthes, Vice⸗-Feldw. Sec. Vt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 141, Zo Vndw. Bezirk Perleberg, zum Sec. Lt. der

Vice⸗Feldw. Lt. der Res. des Gren. (2. Brandenburg.) Nr. 12, Landw. Bezirk, zum S Tauentzien von Wittenb Vice⸗Feldw. von

te des Cür. kenberg u. Ludwigs dorf,

und Commandeur des 5 92, KHugenberg, . Schultz J., Sec. der Charakter al Schwartz, d Bezirksoffizier bei dem! Landw. B Landw. Bezirk Mülheim und Bezirksoffizier bei in gleicher Eigenschaft zum Ilgner, Unteroff. vom Füs. S865, zum Port. Fähnr. be⸗ und Bezirksoffizier bei Major verliehen. üs. Regt. Königin (Schles— egts. gestellt.

Sec. Lts. von der Res. Eigenschaft zum rhoff, Hauptm. z. dem Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, Landw. Bezirk Andernach, versetzt.

Regt. Königin (Schleswig-⸗-Holstein. Nr. v. Bentheim, Hauptm, dem Landw. Bezirk Bremen, Frhr. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom à la suite des Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt., v. Behr, vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Bertram, Unteroff. vom Inf. don Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, nob. Inf. Regt Inf. Regt. Nr.

Füs. Regts. vor Inf. Regts. Thüring. Ulan. Regts. Second⸗Lieutenant von Landwehr ⸗Bezirks Müller, Vice⸗Feldw. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Landw. Bezirk Gotha,

Premier ⸗Lieutenants., vom Landw. Bez. Wiesbaden, zum Sec. Xt. Vice⸗Feldw. vom 8 Inf. Regts. Graf Noll, Vice⸗

der Charakter als Przygode, Odenwaldt, y erg (3. Brandenburg. Nr. 20. Menzel, Sec. Lt. der (8. Pomm.) Landw. Bezirk Kottbus, zum Sec. Lt. Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Perleberg, von Scharnhorst

zum See. Lt. der Res. de Wittenberg (3. Brandenburg.) andw. Bezirk JI. Cassel, Körner, Vice⸗Feldw. vom Sec. Lts. der Res. des

Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗ Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. II, on der Res. des 4. Bad. als Res. Offizier zum 1. Hef im Landw. Inf. Regt. Herzog von mit einem

wig · Solstein. Sec. Lt. vom Port. Fähnr.

Tauentzien von? eldwebel vom Bezirk Weimar, zu Inf. Regts. Nr. 32, assel, zum Sec. Lt. der de Neufville, Ser. Lt. v Prinz Wilhelm Nr. 112, tr. S1 versetzt. Freytag, Darmstadt, zuletzt im jetzigen der Armee und jwar als Pr. Lt. tember 1882 bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots Hennin, Pr. Lts. von der Ca— Bezirks Freiburg, zu Rittmeistern, von der Res. des 9H. Eberbach, zum See. Lt. helm (3. Bad.) Nr. 111, besördert. elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der J. Oberschles) Nr. 22, Oberneßer, zum Sec. Lt. der Landw. des Kurmärk.

1. Hannov. zum Sec. Lt., derzog Friedrich Wilhelm Bothe, Unteroff. vom 1. Han⸗ Unteroff. vom 2. Hannov. Hannov. Feld⸗Art. Regt. von Wittich l. Hess. Drag. Unteroff. vom

Regts. von der Marwitz ö Vice⸗Wachtm. vom Vaupel, „Behncke, zirk II. C

der Res. des ; Lt. der Res.

74, Reimers, 77, Audouaxrd, Unteroff. vam 2. Fegt. Nr. 26, Appuhn, Unteroff. vom Inf.

. Hess) Nr. S3. Zieger, Umnteroff. v Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) N Hess. Huf. Regt. N Regt. Nr. 11, Sch

Inf. Regts.

Feld-⸗Art. Regts. f Inf. Regt.

v. Bloedau, Pr. Lt. von der Rr. 6, zum Hauptm., Graf v. von der Res. des Thüring. Hu. Sec. Lt. von der Res. des Sec. Lt. von der Res. des der Res. des Feld⸗-Art. Regts. irg.) Nr. 3, zu Bezirk Halberstadt,

7. Thüring. Inf. Regts. d. Schulenburg⸗Heßler, Pr. Lt. Regts. Nr. 12, zum Rittm., Lange, hüring. Inf. Regts. Nr. 96, Wrede, 2. Hannop. Ulan. Regts. Nr 14, John, General⸗Feldzeugmeister Pr. ts, Michelis, Vice⸗Feldw. Vice Feldw. vom Inf. Regts.

om 1. Großherzog

v. Redei, Haack, Unteroff. vom Hess. =. midt, Unteroff. vom Großherzo Art. Regt. Nr. 25 (Grofherzogl. Art. Corps), v. Wilke, See. Lt. vom 1. Hess. v. Bothmer, ss. Inf. Regt. Nr. S1,

Holstein Nr. 86, in Patent vom 6. S wieder angestellt. t vallerie 1. Aufgebots des Landw. Föhlisch, Cron, Sec. Regts. Nr. 113, Landw. Bezirk Karlsruhe,. Regts. Markgraf Ludwig Will May, Vice⸗Feldw. von dems Ref des Inf. Regts. Keith Vice⸗Feldw. vom Landw. Inf. J. Aufgebots, Wiegand, Drag. Regts. Nr. 14, zum Nittm, ots des Landw. Bezirks

Port. Fähnrs. Gäß, Graf v.

Hus. Regt. Nr. 13,

Major und Bats. unter Stellung Bezirks Lim⸗ d Commandeur des n Landw. Bezirk Bad. Leib⸗Gren. Leib⸗Gren. Frhr. Marschall Regt. Nr. 113,

Bad. Inf.

(1. Brandenbr . Vice⸗Feldw.

vom Landw. Landw. Bezirk Aschers Fürft Leppold von Anhalt-Dessau (1 on demselben Landw. Bezi

la suite des Regts. Commandeur vom .I. jur Disp. mit Pension, jum Commandeur des ö tt. v. Detten, Oberst-Lt, z D. un Lanbw. Bezirks Meschede, in gleicher Eigenschaft zur Viesbaden versetzt. v. Vog el, Untergff. vom 1. Negt. Nr. i05, v. Eickstedt, Unteroff, vom Regt. Rr. 20, zu Port. Fähnrs. . Bieberst ein, Sec. Lt. d. Rochow, Sec. Lt. vom 3. ä la suite der betreff. Regimenter gestellt. Lt. vom Inf. z Brentano, t. v. Baldow, Pert. Fähnr, von demselb. Regt. Bott. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. N, zu Sec. chütze, Major Und Bats. ö terfeldt (2. Oberschles Nr. FHiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt ommandeur des Landw. Bezirks vom Ulan. 7, Cantacuzeno, charakteri. olstein. Ulan. Regt. N 3 und Commandeur d Ihr alte als agdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. zum Sec, t., entirung, Ru ge, Unteroff. von demselben befördert. Rosenhagen, bei dem k. H Deuts rip, Haupytm. 3. ? h andw. Bezirk Thorn, die Erlaubni Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 ert

Wilhelm, zu Pr. Lts., leben, zu Sec. Lts. der Res. des burg.) Nr. 26, Gro zum Sec. Lt. der Res. rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Vice Feldw. vom Landw. Bezirk Naum⸗ Leib⸗Grenadier⸗Re Brandenburg.)

von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ Landw. Bezirk Gera, zum J. Aufgebots, Allendorff. Vice⸗Wachtm. ersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗ 8 1. Hanno. Drag. Regts. Bezirk Aschers⸗

vom Landw. Bezirk Sondershausen, zu Magdeburg. Train⸗Bataillons Nr. 4, 35. des Kurmärk. Drag. Regts. Rlttm, Raake, Sec. Lt. von der Res. des Füß Regts. ke Schles.) Nr. 38, Balcke, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aufgebots des

urg ernannt. ice⸗Feldw. v des Inf. Regts. P Hornung, zum See.

Bezirk Gebweiler, Pr. Lt. von der Res. Knothe, Sec. Lt. von der Inf. Metz, zum Pr. Lt., Zwilling, Landw. Bezirk Forbach, zum Sec. Lt. der Richard, Vice ⸗Wachtm. von dem⸗ des Feld⸗Art. Regts.

vom 5. Bad. Inf. Bad. Drag. Regt Prinz Karl Nr. 22, v. Sturmfeder, und Comp.

Schneider, Vice⸗Feldw. Lt. der Res. des Füs. Regts, burg.) Nr. 35, Sieber, Set. Lt. der Landw. Inf. vom Landw. Bezirk As Regts. Nr. 10, Gürth. zum Sec. Lt. der Res. de straß, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Vice⸗Wachtm.

Vice⸗Feldw. vom 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142. selben Landw. Bezirk, Nr. 34, Do mansky, Pr. Bezirks Danzig, Lemcke, Pr. Landw. Bezirks Neustadt,

offmann, Sec. Lts. Friedrich J. (4 Ostzreuß.) Nr. Regts. von Boyen 65. des 1. Leib⸗Hus. Regts. von der Inf.

zum Hauptm. Vice⸗Feldw. vom

demselb. Regt. v. d. Lochau,

zum Sec. Lt. der Res. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots de der Inf. 2. Aufgebots des zu Hauptleuten, Doering, Gaede,

des Gren. Regts. Hintz, Sec. Lt. von der Nes. Sstpreuß Nr. 41, Gibsone, Sec. Borrmann, Aufgebots des Landw.

burg. Hus. zirk Weißenfels

leben, Koch, Kneiff, Vice⸗Wachtm.

Reddelien, Nr. 14, zum Ritt . General⸗Feldmarschall Graf Molt roeter, Sec. Lts. von der Inf. Freistadt, Merz dorff, andw. Bezirks Lauban, sg Landw. Bezirks Schroda, Wundrgck, Aufgebots des Landw. Bezirks Ostrowo, zu w. vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum 8 Inf. Regts. Keith (1. Oberschles)o Nr. 22, ch, Hickethier, von K bots des Landw. Bezirks II. Breslau, Eav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Breslau,

m Inf. Regt. von 23, in Genehmigung seines Ab⸗ und gleichzeitig zum t. Schöppenthau, Großherzog Friedrich von Baden Port. Fähnr. vom Fähnrs., Stürz,

Commandeur vo

Meschede ernann sch Et. von der Res.

Schlücker, Ref. des Jäger⸗Bats.

Nr. 10. Dittmer Landw. Bezirks Weißenfels, Hu xh J. Aufgebots des Landw. Bezirks D Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Sec. Lt. von den Jägern 1.

Rhein. Rr. ö Pr. Lt., von der Nes, r. 15, zu Port. es Landw. Bezirks Hagenau, der Hertz, Port. Fähnr. vom unter Vorbehalt Regt. zum P und Bezirks⸗

von Neumann (1. Schles.) ; Res. des Hannov. Jäger⸗Bats. Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des oll, Sec. Tt. von den Jägern etmold, Frhr. v. Rodde, Landw. Bezirks Schwerin, Aufgebots des Landw. Sec. Lt. von den Jägern 1. A ju Pr. Lts, Voeli, B Lts. von der Res. des Eisenbahn⸗ Vice⸗Feldw.

Ser. Lt. von der Inf. 1. Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ auptm. z. D. May, Nöring, Eylau, der Charakter als D., zuletzt Bezirksoffizier zum Tragen der Uniform Die Oberjäger: (L. Schles. Nr. roßherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗-Bat. N

Sec. Lts. von der Inf. 1. r. Lts,, Ihme, Sec. Lt. der Res. de

Casselmann.; Bezirks Meiningen, Krüger, bots des Landw. Bezirks Konitz, mann, Prekonitsch, Pr. Regiments Nr. 1, zu Hauptleuten,

glor verliehen.

Pr. Lts. von

der Cav. 1. Aufge Pr. Lt. von der