] Beschlusß. Auf Antrag der Königlichen en den Karl Richard Dost, ach⸗Khaunen, zur Zeit ohne b und Aufenthaltsort, J. Oktober 1868, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtig Absicht sich dem Eintritt i stehenden Heeres oder d Erlaubniß das
außerhalb des Reichsge Vergehen gegen §5 10 verfahren vor der Str Landgerichts hierselbst erö Reiche befindliche Vermögen des vorgenannten W h g einer Geldstrafe von 3000 0
Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die Geri in den Amtlichen Mecklenburgischen roclam finden zur Zwangẽversteigerung lachtermeister Carl Lettow hierselbst ge⸗ belegenen Ackerstücks Sägeschlage mit Zu⸗
ufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ ingungen am Freitag, Vormittags
den 21. Juni im Zimmer des hiesigen
vom 10. Mai schreiberei und bei dem errn Baumann Mohs jabern nach vorgängiger Grundstücks mit
seinem ganzen Inhalte nach chtstafel und durch Abdruck Anzeigen bekannt
Staatsanwaltschaft Strumpfwirker, juletzt zu Sulzb =
des dem S t
hörigen, auf hiesiger Feldmark
mit Wiese Nr. 7 a— «e A im behör Termine
1) zum Verka
lirung der Verkaufsbed
Mai 1892,
Grüna am
Dienst des lotte zu entziehen, ohne geblet verlassen beziehungs⸗ militärpflichtigen Alter sich biets aufgehalten zu haben, St. G. B., das Ha afkammer des Königlichen ffnet und das im Deutschen
2
2) zum Ueberbot am Dienstag, 1892, Vormittags 11 Uhr, Nr. 1 Schöffengerichtssaal) Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbe 1892 an auf der Gerichts zum Seguester bestellten hierselbst, welcher Kauflieb Anmeldung die Besichtigung des Zubehör gestatten wird. lin, den 15. Mär herzoglich Mecklenburg⸗S Amtsgericht.
pflichtigen zur Deckun e und 50 606 Kosten mit Beschla Trier, den 12. März 1892. Königliches Landgericht, Crönert.
Strafkammer.
k ——
Beschlus. r Königlichen Staatsanwaltschaft Facob Adam, geboren zu 0, zur Zeit ohne be⸗ er hinreichend ver⸗ tiger in der Absicht, Dienst des otte zu entziehen, ohne Erlaubniß weise nach er⸗ außerhalb des aben, Vergehen gegen ahren vor der Straf⸗ erichts hierselbst er⸗ Reiche befindliche Ver⸗ lichtigen zur Deckung S Kosten mit
Auf Antrag de chwerinsches
wird gegen den Heinrich Schauren am 21. Februar 187 kannten Aufenthaltsort, dächtig erscheint, als Wehrp sich dem Eintritt oder der Flotte ; chsgebiet verlassen beziehu reichtem militärpflichtigen Alte Reichsgebiets aufgehalten zu h B., das Hauptverf
etreffend die Zwangsversteigerung r Heinrich Gellert zu Rostock ge—⸗ Nr. 362 im Neuwindmühlen⸗ steht der Ueberbotstermin auf April 1892, eschem Kaufliebhaber zur Abgabe c zu erscheinen hierdurch Bemerkt wird, daß im ersten Ver⸗ Bot überall nicht abgegeben ist. elin, den 16. März 1892. Mecklenb. Schwerinsche
In Sachen, b des dem Schlachte hörigen Ackerstücks schlage zu Kröpelin, Freitag, den 8. 10 Uhr, an, in w ihres Bots geladen werden. kaufstermin ein
Vormittags
ö
5140 St. G. B. d und Ueberbots kammer des Königlichen öffnet und das im Deutschen Re mögen des vorgenannten Wehrpf einer Geldstrafe von 300 6 und 50 Beschlag belegt.
Trier, den 12. März 1892.
Crönert.
n Q 2 .
2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
seinem ganzen Inhalte nach Gerichtstafel bekannt ge— finden zur Zwangsversteigerung der dem Büdner Johann Harnack gehörigen ĩ Nr. W zu Demen mit Zubehör Termin Verkaufe nach zuvoriger en Verkaufsbedingungen am Mon⸗ tag, den 20. Juni 1892, Vormittags
Großherzogl. s Amtsgericht.
2 5e Strafkammer. k . 3. G. Zwilgmeyer &
Salzdahlum, Beklagten, rd der auf den 13. April 1892, eichnetem Gerichte in chaft zu Sal;jdahlum an⸗ Zwangsversteigerung des 1658 zu Salzdahlum auf⸗—
in Sachen der Firma Söhne zu Braunschweig, Sattlermeister Rohk wegen Forderung, wi Rachmittags 3 Ühr, vor unterz der Stte'schen Gastwirths
Anbauerwesens No. ass.
geh ö Wolfenbüttel, 17. M Herzogliches Amtsgericht.
Nach heute erlassenem, kh fe G. Behrens.
durch Anschlag an machtem Proclam
Das auf Antrag der Erben des am 11. September önau verstorbenen Gutsbesitzers tweten Christiane und der Geschn a und Ella Klara ertreten durch Herrn Bevollmächtigten, chneten Amtsgericht anhängig ge— ahren zum Zwecke der Kraftlos—⸗ Nr. 942 der unter der Firma nden Actiengesell— Antragsteller
1891 zu Schönau — Robert Roth daselbst, der verwit Friederike Roth, geb, Schettler, Julius Richard, Thoska K Roth, sämmtlich in Schönau, v Rechtsanwalt Ot bei dem unterzeichne machte Aufgebotsverf erklärung der Actie 2 „Vereinsbank / in Zwickau bestehe schaft hat sich zufol erledigt und es ist Bekanntmachung v
; dlicher Regu⸗ lirung der
h 2) zum Ueberbot am Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur desfelben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ tag, den 20. Juni 1892, Vormittags
to in Zwickau als Immobiliarmasse
e Erklärung der att dessen unter Aufhebung der om 2. Februar 1892 dieses Ver⸗ unmehr bezüglich der Actie Nr. 991 der ge Gesellschaft bei dem unterzeichneten Amts— gericht anhängig gemach Zwickau, am 11. M Königliches A
im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes
Auslage der Verkaufsbedin d. J. an auf der Gerichtsschrei ter beftellten Schulzen Ahrens zu Demen, nach vorgängiger des Grundstücks mit Zubehör
ungen vom 1. Juni erei und bei dem zum
welcher Kaufliebhaberr dung die Besichtigung gestatten wird. Krivitz, den 18. März 1892. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches
mtsgericht.
Aufgebot
Auf Antrag des Friseurs Theodor 1'5wird der Inhaber der angeblich ver⸗ loren gegangenen Schuldverschrei Vorfchuß⸗ und Darlehns tragene Genossenschaft) vom 23. März 1885 über ein vom vorgen A. Krause gegebenes Darlehn von Hundert und
Amtsgericht. Kraus sgerich August Krause
in Allensteir
Vereins (Einge—
Nach heute erl ans 3er .
assenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gexrichtstafel und durch Ab⸗ druck in den „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ bekannt gemachtem Promlam finden zur erung des dem Schlachtermeister Carl bst gehörigen Ackerstücks mit Uferweide Nr. 173 fetterschlage hiesiger Feldmark belegen mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 27. Mai 1892, Vormittags 101 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 21. Juni 1892, Vormittags 10) Uhr, im Zimmer Nr. 1 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedin 1892 an auf der Gerichtsschrei Sequester bestellten Herrn Baumann Mohs hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. Kröpelin, den 15. März 1892. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
tragsteller T. eintausend Mark, verzinslich zu 5 vom lbar auf dreimonatliche Kündigung, aufge⸗ Rechte auf diese Schuldverschreibung Aufgebotstermine den 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte,
Zwangs ver⸗
fordert, seine
endlicher Regu⸗ * h Zimmer Nr. 13, anzu⸗
ldberschreibung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. — F. 19391 Nr. 4. — Allenstein, den 31. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. ungen vom 10. Mai .
3 * ö K. Amtsgericht München J., Abth. A.
Civilsachen hat am 18. ds. M. folgendes Aufge
Interimsschein
Es ist zu Verlust gegangen ein dahier über eine
der b. Sypotheken⸗ und Wechselbank theilweife Einlage von 25 Gulden zur J. Klasse der aft 1842 vom 31. Dezember 1842
III. Jahresgesellsch chnet von Direktor Frhr. von
Nr. 25 Fol. 3 unterzei Eichthal und Administrator Jos. Riezle Ludwig Kölbl dahier Mitglied die Rentenanstalt genannter Bank geworden K. Adv. und Rechtsanwalts Dollmann als bevollmächtigten Vertreters des renten⸗ Ludwig Kölbl dahier wird Interimsscheines aufge⸗ am Samstag,
Vormittags
3
9 heute erlassenen nach durch Anschlag an Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgi bekannt gemachtem versteigerung des dem S hierselbst gehörigen, auf hiesiger Ackerstücks Nr. 372 im Holzschlage mit Zu
seinem ganzen Inhalte die Gerichtstafel und durch schen Anzeigen Proclam finden zur Zwangs— chlachtermeister Carl Lettow Feldmark belegenen
Auf Antrag des
berechtigten Privatiers nun der Inhaber fordert, längstens im Aufgebotstermin September l. im diesgerichtl. Geschäfts zimmer Nr. 401. tock ' seine Rechte anzumelden und den orzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗
ö den 17. Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am den 27.
h
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 21. Juni
1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 1 Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes statt. Verkaufsbedingungen vom 10. der Gerichtsschreiberei und bei dem ter bestellten Herrn Baumann Mohs elcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Grundstücks mit
Augustiners Interimsschein v loserklärung erfolgen wird.
n, 19. Januar 1892. .
T. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
Aufgebot.
Policen der Lebens -Versicherungs Actien ˖ Gesellschatt Germania zu Stettin. a Nr. 269 347 über den Schriftsetzer Ernst Emil Leonhardt zu Leipzig, b. Nr. 259 335 über 3000 6, lautend auf den duard Leopold Bading zu Watten⸗ n die Herren Thier et Co.
Vormittags
Das Aufgebot
Auslage der 6 solgender
1892 an auf
zum Seques
hierselbst, w
Anmeldung die Besichtigung des Zubehör gestatten wird.
Kröpelin, den 15. März 1892.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
Restaurateur E
scheid, nebst Cession a
tmund vom 20. Januar 1879,
r. Z65 337 über 4000 M lautend auf den
Gemeindeschreiber Albert Conrad d. Nr. 250 181 über 6000 K,
lautend auf den
Endmann — Hufner — Hans Joch 'm Nicolaus Dohrndorf zu Sahms und dessen Ehegattin, Frau . Dohrndorf, geborene Bruhns aselbst,
e. Nr. 104 935 über 500 Thlr. Pr. Crt., lautend auf den Bäckermeister Franz Acton Maschinske ju Breslau,
Rr. 287 883 über 4000 M, laut nd auf den Kaufmann Samuel Hirschfeld zu Berlin,
g Nr. 257 8652 über 160 090 M, lautend auf den Ardokat⸗ Anwalt Heinrich Friedrich Rudolf Carl Heyder zu Metz,
11. folgender Devosttolscheine der Lebenever. sichtrungs Actien · Gesellschaft Germania zu Stettin:
2 vom 24. Dezember 1877 zur Police Nr. 224 408 über 600 Mark, ausgestellt für Herrn Theodor Logan zu Thorn,
p vom 25. April 18753 zur Police Nr. 51 839 über 30 0 Thaler, ausgestellt für den prakt. Arzt, Pr. med. Heinrich Crgelmacher zu Mewe,
Nr. Ils vom 51. Juli 1885 zur Police Nr. 113 170 über 1500 JS und den Cautiont⸗ empfangschein der Kaiserlichen Ober; Post-Direltion zu Breslau 1 Nr. 11 803 vom 29. Juli 1885, aus⸗ gestellt für Herrn Carl Riedel, Posteleve zu Seitenberg i. Schl.
4. vom 6. Februar 1882 zur Police Nr. 216 287 6 So0 M, ausgestellt für Herrn Andreas Fruth in Burg,
e. vom 19. April 1873 zur Police Nr. 111551 und 111 580 über je bo0 Thaler, ausgestellt für
die Frau Gertrude Julie Leonore Mombanur, geborene Kappels, zu Elberfeld, beziehentlich
den Schuhmachermeister Wilhelm Mombaur zu Elberfeld,
f vom 326. Oktober 188) zum Versicherungs⸗ dokument Rr. 6 075 über 150 ½. ausgestellt für Herrn Friedrich Wilbelm Schefisch und vom 30 DOkrober 18890 um Versicherungs dokument Nr. 62 733 über 150 M ausgestellt für Frau Johanna Dorothea Schefisch, geb. Liebig.
17JI. des Sterbe⸗Kassen Buchs der Lebens versiche ⸗ rungs. Actien · Gefellschaft Germania zu Stettin, vom ß. Februar 1859 Nr 90736 über 509 Tblr. Pr. Ert, ausgestest für den Zimmermann Johann Friedrich Christoph Klinker zu Peine,
und zwar:
ad La von dem Herrn Ernst Emil L onbardt zu Leipzig, Redacteur am Leipziger Tageblatt, vertreten durch den Rechtsanwalt Range zu Stettin,
ad Ib. von den Inhabern der Firma Thier et Co zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Bade zu Stettin,
ad JI. Ton dem Gemeindeschreiber Albert Conrad zu Dahn in Bayern, vertreten durch den Rechts anwalt Range zu Stettin,
ad Id ron 'der Hufnerwittwe Anna Margarethe Dobrndorf zu Müßen, Kreis Herzogthum Lauenburg,
ad Ie von dem Bäckermeister Franz Anton Maschinsky zu Breslau;
ö von dem Kaufmann Samuel Hirschfeld zu erlin,
. Tg. von dem Rechtsanwalt Carl Heyder zu etz,
aä Ia von dem Hausvater im Kinderheim
Theodor Logan zu Thorn,
ad Ip von dem Dr. med. Heinrich Orgelmacher zu Mewe, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen · crantz zu Mewe,
ad Ie, von dem Musketier C. Riedel zu Brieg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Bohm zu Stettin,
ad IId. von Andreas Fruth zu Güsen,
ad Le, von der Wittwe des Schuhmachermeisters Wilbelm Mombaur, Gertrude Julie Eleonore, ge, borenen Kappels, und deren Kinder vertreten durch den Rechtgzanwalt Geisenheimer zu Stettin,
ad If. von dem Arbeiter Wilhelm Schefisch und , Chefrau, Johanne, geborenen Heinrichs, zu
erlin,
ad III. von der Wittwe des Zimmermanns Fr. Klinker zu Peine,
ist beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestenß in dem auf den 15. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 13, Parterre, anberaumten Aufgebots⸗ hermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
76097 Aufgebot.
Auf den Antrag des Particulier Franz Heisel in Groß Skripstienen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Depositenscheins vom 15. Fe⸗ bruar 18935 — Nr. 160 — des Vorschußvereins zu Insterburg — Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht — über 1900 . aufgefordert, feine Rechte auf diesen Schein spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 2. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 22 — anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.
Insterburg, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
b2 197) Aufgebot. ;
X. Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher und zwar; .
J. die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Breslau
a. GI. Nr. 8988, ausgefertigt für die Kindergärt⸗ nerin Agnes Hanke zu Breslau, jetzt in Psary bei Rossoschütz, Prov. Posen wohnhaft, am 27. Juli 1886 ursprünglich über S9 und nach mehreren Zuschreibungen einschließlich der bis Ende März 1891 aufgeélaufenen Zinsen über 1171657 „ lauten,
b. & Nr. 11 50 ausgefertigt für das unverehelichte groß jährige Dienstmädchen Maria Tschesche zu Herrmannsdorf, Kr. Breslau, am 24. April 1882, ursprüglich über 21 6 und nach verschiedenen Ab⸗ und Zuschreibungen einschließlich Zinsen bis Ende März 18351 noch über 179,04 M lautend, .
c. CI. Rr. 78 174, ausgefertigt für den Maurer Robert Halle zu Breslau am 3. März 1888, ur⸗ sprunglich über 630,37 „6 und nach verschiedenen Ju⸗ und Abschreibungen einschließlich der bis Ende se,. ö. a nn Zinsen noch über 864,07 autend,
4. B. Nr. 21 231, ausgefertigt für den Bahn⸗ arbeiter Serrmann Alexander zu Breslau am S. Dezember 1890 über 160 4 und einschließlich der
bis Ende März 1891 aufgelaufenen Zi ö 100,75 4 2 ö Zinsen über e. D. Nr. 13 245, ausgefertigt für den Kuts Karl Schmikale zu Breslau am 18. gin 95 ursprünglich über 109 S. und nach chließlich der bis E Zinsen noch über 51,62 0 lautend f P. Rr. 25 581, ausgefertigt für die Haus Anna Gang zu Breslau am 2. März 189] Ab und nach einer am 27. April 1851 er folgten Juschreibung von 20 46 über 694 lau ff. die Sparkassenbücher der Breslauer Sparkasse: 56 a. Serie II. Nr. 4676, ausgefertigt für Rosi Opahle aus Schmolz am e dn, gs n , ö. und . n . und Zuschreibung der im Jahre 1890 aufgelauf Zinsen noch über 1461 r nen b. Serie II. Nr. 3884, ausgefertigt für Herr⸗ mann Frundke zu Zaumgarten am 21. Mai 1899 über 800 S6 und nach Zuschreibung der im Jahre en Zinsen über 14 0 lautend, Nr. 5336, ausgefertigt für Gustav Bartnick zu Koberwitz am 8. Januar 13891 über 7 it, und nach der am 12. Februar 1891 erfolgten 246 über 809,52 S lautend B. der Wechsel, d. d. Waldenburg, den 6. Oktober 1891 über 245,70 06, ausgestellt von dem Kauf⸗ mann F. Cohn zu Waldenburg in Schlesien an eigene Ordre, acceptirt von dem Kaufmann HS. Heimann zu Breslau, zahlbar am 6. Januar 1892 bei Adolph Cohn zu Breslau, Schillerstraße Nr. 21, von F. Cohn in blanco girirt, ö — sind angeblich abhanden gekommen und sollen, und zwar die Sparkassenbücher behufs neuer Ausfertigung auf den Antrag: 3 ad A. J. a. der Kindergärtnerin Agnes Hanke zu Psary bei Rossoschütz, Prov, Pos ; ; ad A. J. b. der unverchelichten Tschesche zu Herrmannsdorf, Kreis Breslau, ad A. IJ. c? des Maurergesellen Robert Halle zu
Dritte Beilage z⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 23. Mär;
Deffentlicher Anzeiger.
Otto Julius Tapper aufgefordert, sich mine den 1. Jann Uhr, bei dem unterzeich⸗ drigenfalls seine Todes⸗
mehreren Ab⸗ nde März 16
schen Staats⸗Anzeiger. 1892.
— —— —— 8. Fommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch 7 Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. S8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zum Deutschen Reich
r 72.
erf ] r.
schreibungen ein aufgelaufenen
stellungen u. dergl.
d Invaliditãts⸗ ꝛc. „Verdingungen ꝛe.
erthpapieren.
23. September 1896
. i c. von Abschreibung von 50 Derloofung :
) Aufg
welcher auf die Forde Aufgebot.
laubt, zur Anmeldung spätestens in dem 1892, Vor bestimmten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheil öffentlich auf er Unterlassung der Anme loschen erklärt und im Hypotheken⸗
Tischlergeselle Ott
spätestens im Aufgebotster
1893, Vormittags 11
neten Gerichte zu melden, wi
erklärung erfolgen wird.
den 9. März 1392. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ;
anwalt Rive zu Warendorf hat Namens harina Röttger zu Warendorf die s angeblich vor länger als vierzig ch Amerika ausgewanderten und ver⸗ en Onkels, des am 13. Mai 180 en und im Inlande zuletz einrich Niehues beantragt.
d daher aufgefordert, sich n 20. Januar 1893 an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder pers ; derselbe für todt erklärt wird.
hypothecirten Sache Jeder, rungen ein Recht zu haben g desfelben innerhalb sechs Mongten, auf Dienstag, d J
mittags 9 Uhr,
ebote, Zustellungen und dergl.
Aufgebot. trag des Sattle u Neurode wird der loren gegangenen
Auf Antrag von 1) Frau Caroline
Wittwe, und Frau Johanna Charlotte Vogel Beistande ihres Ehemannes J . Reinhold Vogel, sämmtlich vertreten Brackenhoeft, wird ein Alle, welche an den abseiten laut Bescheinigung des Amts vom J. März 1892 mit der Rechtswohlthat des angetretenen Februar 1893 hieselbst verstor hallenbesitzers H derungen, Erb- oder sonsti vermeinen, werden hierdur
„265 (6 lautend, Antoinette, geb. Jacob Waitz Juel
1890 aufgelaufen
c. Serie II. rmeisters Emanuel
aber des angeblich oo Thaler lautenden. Meier unterm 22. Oftober 1863 als Wechsel an eigene Ordre aug dem Acceyt der M der Nanny von Meier, on Bergmann, des versehenen, schließlich Brieger gediehenen und am 6. Fe= S4 bei Gebrüder Guttentag ju Breslau efordert, seine Rechte und spätestens in dem auf den rmittags 11 Uhr, an der Nr. 85 im II. Stock des Schweldnitzer Stadtgraben bei dem unter⸗ nd die Urkunde vor⸗ für kraftlos erklärt
ohann Carl
daß im Falle d Forderung für er buche gelöscht wird. Pegnitz, am 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. (germ) Götz. Zur Beglaubigung: am 18. November 1891. chreiberet des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Secretär: Baumer.
. Aufgebot. Ausweislich des Grundbu sind auf dem daselbst No. ass. 64 eingetragen
I) ein Abfindungscapi
Wol 2) ein Abfi Wilhelm Wolze
auf Grund des 1855 resp. der
durch den Rechtsanwalt Dr. Aufgebot dahin erlassen;
der Antragsteller gerichts Hamburg
Zuschreibung von 737,5 des Fräuleins Cat
l it ls solcher m Todes erklärung
e und den Giros esüitzers Ant
d des Katzer 9 zu Osten⸗
t zu Beelen enen Trink⸗
aitz Juel For⸗ Ansprüche zu haben aufgefordert, solche sprüche bei dem unterzeichneten „ Dammthorstraße 19,
den 13. Mai 1892, Nach⸗ anberaumten Aufgebots⸗ Zimmer Nr.], anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige unter ustellungsbevollmãch schlusses und unter
felde geboren wohnhaften Johann Heir Der ꝛc. Niehues wir spätestens in dem auf de Vormittags anberaumten Termine melden, widrigenfalls Warendorf, den 12. M . Königliches Amtsgericht.
; Aufgebot. Auf Antrag der Testament storbenen Dorothea Henriette Caro Dorothea Henriette, geb. Cordts, bart, des Wilhelm Groth Wittwe, Weinhändlers Adolph Isenbart un Jürgen Adolph Suhr, vertreten anwälte Dres. J. Wolffson, ö ahin erlassen: der am 27. D enen Frau Doro⸗ line Dorothea früher verwittweten ilhelm Groth Wittwe, Erb⸗ Inforüche zu haben vermeinen oder genannten Erb⸗ t errichteten, 1884 versehenen, ublicirten Testaments, Erblasserin zwei ihrer Kinder ammten Nach⸗ ie der Ernennung der An der denselben
Urkunde aufg che auf dieselbe Juni 1892, Vo herichtstelle, Zimmer ebäudes am
aumten Aufgebotstermine chte anzumelden u widrigenfalls
d den 1I7. November 1891. Königliches Amtsgericht.
10 Uhr, s von Klein⸗Rhüden Großkothhofe
tal von 900 Thlr. für Hein⸗
auf Freitag, mittags I Uhr,
großjährigen Maria termin, daselbst
ze, ndungscapital von 1100 Thlr. für ; 3w eines hiesigen
tigten — bei Str dem Rechtsnachthei Ansprüche gegen die Beneficialerben ni gemacht werden können.
den 15. März 1892.
Das Amtsgeri u Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
3vollstrecker der ver⸗ line alias Caroline früher verw. Isen⸗ nämlich des Hausmaklers durch die Rechts⸗
afe des Aus
ad XI. d. des Bahnarbeiters Herrmann Alerander daß die nicht an
zu Breslau, ad AI. e.
ergabepertrags vom 25. Februar Carl Schmikale zu achtragsverhandlung vom 14. März Auf den Antrag des Eigenthümers des Großköthers Chri
welcher die Tilgun stehend genannten Brüder ein capitalien glaubhaft gemacht jenigen, welche an den Cap ehend Ansprüche machen, olche Anspruͤche sp den 17. September 189 2, unterzeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls die findungscapitale erfolgen soll. Seesen, den 19. Herzogliches
ünchen J., Abth. A f. Civ. Mis. folgendes Aufgebot
st angeblich zu Verlust gegan Blank in Günding am 26. vo Wechfel Nr. 2792 über 560 ber laufenden Jahres, gezogen auf Bäckermeister dahier und aeceptirt bar bei Max Perzl, Lindwurm d vom Aussteller Blank durch Firma Johann Jakob Eibler Auf Antrag des K. Advokaten Its Justizraths Aub Namens der nn Jakob Cibler wird nun der Inhaber sels aufgefordert, spätestens i schotztermine am Montag, 3 im diesgerichtlichen Ge⸗ Nr. 40Msils. (Augustinerstoch seine Rechte Gerichte anzumelden und den Wechsel ls dessen Kraftloserklärung er
chen, 16. November 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.
Aufgebot. meister Mar Ringer in Inowrazlaw hat 3 am 1. Dezember 1891 fällig gewesenen 2. August 1891 über l cher von ihm auf Herrn Rudolph Jahnke nStrelno gezogen und von diesem angenommen ist,
M* ah, Amtsgericht M
hat am 14. ds. Hamburg.
ad AI. f. der verchelichten Hausbesitzer Susanna Minschke, geb. Stock, früher verwittwet s
helichten Arbeiterin Rosina
stian Wolze zu Klein⸗ der für seine ad 1 und 2 vor⸗ etragenen Abfindungs⸗ at, werden alle Die- italien zu 1 und 2 vor⸗ l hierdurch aufgefordert, ätestens in dem auf Sonnabend, Morgens 19 Uhr, esetzten Termine ung der qu. Ab—
Gang zu Breslau, ad A II. a. der vere Opahle zu Schmolz, ad A II. b. de zu Zaumgarten, Kreis Breslau, ga XII. c. des Schuhmachermeisters zu Koberwitz als Vormund des minderjährigen Carl Gustap Herrmann Bartnik d ad B. der Handelsgesellsch
D. Dehn, wird ein Aufgebot d Alle, welche an den Nachla zember 1891 hierselbst verstor thea Henriette Caroline alia
en ein von
ndwirths Herrmann Grundke
Carl Grande
m 26. Dezem D. Suppmaver, n letzt trem, zahl 43 dahier un Giro auf die daher übergegan
Aufgebot. amentsvollstreckers der ver⸗ na Maria Dorotheg, geb.
Isenbart, des oder sonstige den Bestimmungen des von der lasserin am 30. Juni 1883 hie mit Zusatz vom 13. J am 14. Januar 1892 p in welchem die i erster Ehe bona menté vom ge laß enterbt, sow steller zu Testamentsvollstreckern und ertheilten zur Regulirung und Liquidiru lasserin nothwendigen Nachlaß in Besitz ein Inventar aufnehmen zu lassen die Masse zu d Passiva zu
Auf Antrag des Test storbenen Frau Catharin Schlichting, des Heinrich Hermann Theodor geschledene Ehefrau, nämlich des Rechte⸗ W. C. X. Muchomw, vertreten durch die Rechtsanwälte Muchow und Dr. Friede, wird ein Aufgebot dahin erlassen: welche an den
aft Joseph Februar 1892. Amtsgericht. W. Haars.
Aufgebot. ö . Schreiner Heinrich Herring, Elisa⸗ illerbeck, vertreten durch zu Billerbeck, hat von Stadt Biller⸗ Eheleute Schuster
für kraftlos erklärt werden.
Fs werden daher die Inhaber der Sparkassenbücher bezw. gefordert, spätestens in 1892, Vormittags
vorbezeichneten des Wechsels hiermit auf— dem auf den 11. Oktober 10 Uhr, an Gerichtẽstelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. r. Sg, im zweiten Stock anberaumten Auf⸗ hre Rechte bei dem unterzeichneten die betreffenden Sparkassen= sel vorzulegen, widri
Nachlaß der hierselbst am 15. Januar 1892 verstorbenen Frau Catharina Maria Dorothea, geb. Schlichting, des Heinrich Dermann Theodor Beddigs gänzli Ehefrau, Erb⸗ oder sonstige Anspr vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin a richteten, am 4. Februar 18 Testaments, wie auch den dem strecker im 8 8 ertheilten Befugnissen, ins⸗ befondere der Befugniß, Grundstücke, pöste, belegte Capitalien u. s. w, auf seinen alleinigen Consens verkaufen, umschreiben, kün⸗ I, tilgen und verelausuliren zu lassen, wider⸗ werden hierdurch aufgefordert, und Widersprüche bei dem unter—⸗ Dammthorstraße tens aber in den 13. Mai 1892, Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebots⸗ sermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. i anzu⸗ melden — und zwar Auswärti eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschl Hamburg, den 16. Das Amtsgericht Abtheilung fur Aufgebotssachen. (gez. Tes dorpf Dr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
Die Wittwe . beth, geb. Kuhlmann, zu B den Schreiner Heinrich Herrin das Aufgebot des im Grundbuche beck Band 2 Blatt 99 für die Anton Kösters und Elifabeth, geb. Niehaus, ver— beck eingetragenen Grund⸗ 04/101 der Steuergemeinde destraße, Hofraum 11 a, behufs Alle Eigenthums⸗ efordert, ihre Ansprüche und spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, immer 11, an⸗ tstermine anzumelden. lnmeldung und Bescheinigung des schluß aller ECigen⸗
bei gefertigtem
potjulegen, widrigenfa Nachlasses der Erb
und Gewalt, namentlich den e zu haben
gebotstermine i Gericht anzumelden und bücher bezw. den Wech die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Breslau, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
zu nehmen, und ein Aufgebot zu beantragen, constituiren, Aeti berichtigen, gerichtlich oder unter der in deren Umschreibung, sowi oder Tilgung hypothekarischer Geldposten, Actien und Staatspapiere zu consentiren, Clauseln an⸗ zulegen und aufzuheben, anzunehmen, Cession, V erforderlichen Urkunden zu vo des Testaments aut
m 3. Oktober 1890 er⸗ 92 hierselbst publicirten
va einzuziehen un Testaments⸗
Grundstücke gerichtlich oder ar Hand zu verkaufen und e in die Umschreibung
wittwete Maas, zu stücks Flur A. Billerbeck, Schmie Besitztitelberichtigung be ätendenten werden auf echte auf das Grundstück den 21. Oktober 1892, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumten Aufgebo nicht erfol Widerspru thumspräten
Nas Aufgebot de
Aufgebot. . 9 luft ü fsistent Paul Diemb. än g., Strelt. ben aftloserklärung des Ein⸗ Bremerhaven e von 300 6 i, efundenen Antrage gemäß eichneten Einlegebuches auf— ätestens im Aufgebots termine September 1892, bei dem unterzeichneten E Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ r krafflos erklärt werden soll. den 16. Februar 1892. Das Amtsgericht.
Nachdem der Mas hierselbst den Antrag auf Kraftlos uches der städtischen Sparkasse zu Nr. 785 mit einer Einla wird diesem für zulässig der Inhaber des vorbez gefordert, seine Rechte sp am Freitag, den 2 mittags 9 anzumelden und das falls das Letztere fü
Bremerhaven,
Kündigungen vor- und ergleiche und alle sonst llziehen, den Inhalt zentisch auszulegen und zu interpretiren, und überhaupt gerichtlich und alles zu thun oder auszuführen, ein und zweckmäßig erscheinen wird, mithin ohne Behörde und
sprechen wollen, solche An⸗ zeichneten Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätes dem auf Freitag,
inte Inhaber desselben auf⸗ im Aufgebotstermine den 8. No⸗ Vormittags 11 Uhr, seine sehte anzumelden und den. Wechsel vorzulegen, uihrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Strelno, den 15. Mä 2. Königliches Amtsgericht.
; Aufgebot.
Der Kaufmann Bernhard Schärer jun. haz. das Aufgebot des angeblich kteenscheins über 450 6, kü. Hh des Grund- und Hypothekenbuchs der canon Fin Erbpachtstelle Nr. 13 Der Inhaber der Urkunde wir ns in dem auf Sonnabend, den 8. Oktober 1802, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, ichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine e Rechte anzümelden und die Urkunde vorzulegen, vdrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
Boizenburg, den 21. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
ber] Aufgebot. Im Grundbuche des of mann zu Breitengu
Fteitenau ftehen in Abt hufgelderbelegun
Gs wird daher der unbekan yefordert, spãtestens dember Es92, rechts wird der Au denten und die Eintragung des titels für den Antragsteller erfolgen.
Coesfeld, den 15. März 189. Königliches Amtsgericht.
außergerichtlich was nöthig s und zwar dies alles ganz allein, Zuziehung irgend einer Person oder Fhne zur' Cautionsleistung oder einer Sicherheitsbestellung verbund sprechen wollen, werden aufg und Widersprü ericht Dammt str. 17, spätestens a
ge unter Bestellung
ein, wider⸗ efordert, solche An⸗ terzeichneten Amts⸗ orstraße 10, 1. Stock, Zimmer ber in dem auf Freitag, den 13. Mai ES92, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Uufgebotstermin, daselbst Parterre,
anzumelden — und zwar Aus
Aufgebot. genthum des im Grundbuche von Nr. 27 verzeichneten, zu Grundstücke gehörigen Grundstücks en Besitztitel gegenwärti ann Gottlieb Ehrend zu den Gerichtsdiener Linke, Louise, geb. u Trarbach an der Mosel wohn—⸗ Johann Gottfried
März 13892. Band VII. Blatt e bei dem un t Hamburg. belegenen, angeblich zu dem
Blatt Nr. 234
verlorenen Hypo⸗ eingetragen i
Aufgebot. Die nachgenannten Personen, 1) der Handarbeiter 2) der Zeugmacher Richard n das Aufgebot folgender Urkunden zu 1: des Schuld
Nr. 26813
Band III. (-Gartenland), de den Ackerbürger Joh berichtigt ist, soll für Wilhelm Linke und Zeuschner, Beide z haft, als gesetzliche Erben des Linke eingetragen worden.
Auf den Antrag der Erben des deshalb alle diejenigen, auf das Grundstück zu haben ihre Ansprüche u den 18. Mai vor dem unterzeichneten Ge anberaumten Aufgebotstermin etwaiges Widerspruchsrecht Besitztitelberichtigung zu mit ihren etwaigen Grundstück ausgeschlossen des Eigenthums für die Antr
Zielenzig, den 10.
Königliches Amts
Aufgebotsuerfa Es werden der am 25.
Aufenthaltsort ab Gießen und dessen fordert, so gewiß Samstag, Vormittags 9 Uhr, ihre curatorisch verwaltete Vermö nfalls sie für verscho ermögen den bekannten
mien g J mie oßherzogli e ; * Gebh
zu Gülze, beantragt. Franz Seidel aus d aufgefordert, späte⸗
Giebner in Gera Aufgebot.
Auf Antrag des Testaments Albertine So des verstor
die Wittwe vollstreckers der ver⸗ hie Luise Dorothea, enen Friedrich Georg Wittwe, nämlich des Kauf⸗ arl Westphal jr, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Dr. Guido Möring, w
welche an den Nachlaß der zu Groß⸗ 1. Dezember 1891
usschlusses. storbenen Frau
eborenen Gothan, nannt Keyser,
buchs der Sparkasse zu Gera
sgestellt auf Franz Se Kulm über 1090 S 89 ,
zu?: des Schuldbuchs Nr. 6091 Litt. J., Giebner in Gera über 1014 M 14 *,
Letzteren werden humsansprüche glauben, aufgefordert, ätestens in dem auf 1892, Vormittags 11 Uhr, richte, Zimmer Nr. 3, e anzumelden und i egen die beabsichtigte heinigen, widrigenfalls Realansprüchen auf das werden und die Eintragung agsteller erfolgen wird. März 1892.
gericht. Abtheilung J.
der Sparkasse
ausgestellt auf ird ein Aufgebot dahin
welche Eigent ,, ‚ . de, Gerichtsschreibergehülfe. nd Rechte sp
J verstorbenen Luise Dorothea, geb. orbenen Friedrich Georg Tietje, Wittwe Erb⸗ oder sonstige An⸗ oder den Bestim⸗ asserin am
Borstel am rau Albertine Sophie othan, des verst genannt Keyser, t sprüche zu haben vermeinen mungen des von der genannte 21. Bezember 1889 errichteten, taments, insb cker ertheilten Befugniß, zu reguliren, sowie Umschreibungebefugniß widersprechen
erden aufgefordert, den 4. Oktober vor dem Unter— immer 7, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls d olgen wird.
Die Inhaber der Urkunden w spätestens in dem auf Dienstag, 1892, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte, Landhaus = beraumten Aufgebotstermine ihre ind vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden erf
Gera, den 16. März 1892.
Fürftliches Amtsgericht, Abtheilung für Eivilprozeßsachen. Dr. Schuhmann.
Aufgebot. ann Rudolf Ehrli Spandauer Brücke 1, hat das dem Datum Reinickendorf, den ? von Sfto Mais gusgestellten, an eigene Or baren Wechsels über 300 6, flli 1892, gezogen auf Herrn nickendorf, Sonntagstr. 67 n mit dem Ramenstempel des 3 und 3 Blanco, Giros perfehen, welch lich angeblich in der Nacht vom d. J. gestohlen ist, beantragt. Urkunde wird aufgefor den 31. Oktober 1892, vor dem unterzeichneten Gerichte, 29— 31, Zimmer 20, anberaumten seine Rechte anzumelden und d widrigenfalls die Kraftloserklär folgen wird.
Berlin, den 14. März 189 Königliches Amtsgericht II.
rothea Caroline b. Lembcke, d und deren
immermann Gottlieb ehörigen Grundstücks Nr. 31 eilung III. Nr. 4 aus der vom 31. Dezember
Sverhandlun lhelm Hoffmann zu
. für den Vorarbeiter Wi . 6 75 3 Kaufgelderrückstand einge⸗ , , iese Bost ist sangebli 6. buch gelöͤscht werden. undstückseigenthümers werden deshalb die Rechts— ngläubigers Wilhelm Hoff⸗ zrüche und Rechte auf lufgebotstermine
Antonie Hellwege und Eduard Hellwege, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Behn und Kaemmerer, wird ein Aufgebot dahin er⸗
Alle, welche nuar 1891 zu Anna Friederica (Friederike) He orderungen, Erb⸗ oder son zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von der genannten Erb i 1858 errichteten, am 4. Februar 18 publicirten Testamen Erbberechtigung der wollen, werden aufg An⸗ und Widersprü Amtsgericht,
1891 publicirten Tes esondere der dem Testamentsvollstre
den Nachlaß vollständig
nen alleinigen n werden hierdurch aufgefordert, solche und Widersprüche i neten Amtsgeri
etilgt und soll im
den Antrag des an den Nachlaß der am 28. Ja⸗
Billwärder a. d. Bille verstorbenen lwege oder Hell⸗ stige Ansprüche
nachfolger des Sypotheke unn aufgefordert, ihre AÄns
urn li nt gz, Vormittags 10 Uhr, bei dem
un . ö anzumelden kJ sie
aof *. Ansp 8⸗
bichlos cn , , , auf die Post werden au eumarkt, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
des Oekonomen Johann Dip⸗ ond Altenkreussen sind für die Kinder der i Cre, Vogel von Voita im Hypothekenbuche . itz Band J Seite 208 ein Kapital zu l. nebst einer Nebenkaution zu XV Fl. seit . 1828 und ein weiteres Kapital zu 46 Kr. seit 20. März 1838 eingetragen.
ö Nachforschungen nach dem rechtmäßigen . Forderungen fruchtlos geblleben und age der letzten, auf diese Forderungen sich Handlung an gerechnet, dreißig Jahre d, wird auf Antrag des Besitzers der
1800 geborene, mit wesende Johannes Leibeserben aufge⸗ Mai 1892, Ansprüche an das für sie en geltend zu machen, en erklärt werden und Erben ausgehändigt
unbekanntem
ch zu Berlin, Vogel von
Aufgebot eines 25. Januar
Der Kaufm n f lasserin am 9. A 92 hierselbst s, wie auch der allein ntragsteller widerspre ordert, solche Forderungen, bei dem unterzeichneten Dammthorstraße 10. 1. spätestens aber in dem auf den 13. Mai 1892, Nachmitt anberaumten Aufgebotstermin, das Nr. 7, anzumelden * und zwar Auswärtige unter Bestellun stellungsbevollmächtigten — usschlusses. Hamburg r Das Amtsgeri Abtheilung füuͤr
: 9 Veröffentlicht:
t, Danimthorstraße 10, l. Stock, immer Rr. 17, spätestens aber in dem auf den 13. Mai 1892, Nachmitta Aufgebotstermin, dase 7, anzumelden = und tige unter Bestellung eines hiesigen bei Strafe des
1 Uhr, anberaumten Parterre, 3 zwar Auswär ̃ Sbevollmächtigten —
den 17. März 1892.
as Amtsgericht Hambur
Abtheilung für Aufgebotssa
Tesdo rpf Hr. ; de, Gerichtsschreib ergehilfe.
2 h ei⸗ h ichten in immer Nr. 7,
h f dem Anwesen Hamburg.
. sisches Amtsgericht. ardt.
dert, spätestens
2, Mittags 12 Aufgebot.
Der am 10. März Thorn, geborene Tischlergese hat in den JI Tischlerei erlernt un verlassen, ohne daß v eit diefer Zeit irgend e der Frau Amalie ) b. Kleist, und Genossen wird der
ᷓ ĩ l
zu Grabowie ‚ 196 lle Otto Julius Veröffentlicht: U bis 1875 in Thorn die 18. September 1879 Thorn on seinem Leben und Aufent⸗ twas bekannt geworden.
Klose, verwitt⸗
den 11. März 1892. t Hamburg, ufgebotssachen.
schreibergehülfe.
Briefträgers Pfeiffer, Johanna, am 9. April 1831 zu Woldegk verehelichten Marie ovember v. J. hier ohne letzt⸗
J Die Wittwe des geb. Kulow, geboren als Tochter der un Kulow, ist am 15. N
. esdor
Tesdorpf Ude, Genchs
——
Auf den Antrag
Abtheilung XI. weten Tapper, ge
derstrichen sin