.
— — W ——
durch Vertrag vom 8. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Das ist zufolge Verfügung vom 15. März er, in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. 76350
Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen unter
Rr. J. Paul Moritz Körner, Merseburg, Firma Angnst Götzinger,
r. 106. Glasermeister Franz Müller, Merse⸗ burg — Franz Müller,
Rr. 135. Kaufmann Gotth. Aug. Theod. Große in ene , — Theodor Große,
Nr. 140. Wiftwe Friederike Güttel in Dürren⸗ berg — C. S. Güttels Ww. ,
Rr. 161. Kaufmann Gottl. Franz Koch, Merse⸗ burg — G. F. Koch, ‚.
Rr. 301. Kaufmann Max Thiele, Merseburg — Max Thiele,
Nr. 390. Getreidehändler Julius Schmeißer, Porbitz — S. Schmeißer,
Nr. I94. Kaufmann August Graefe, Merseburg — F. A. Graefe, -. .
Nr. 425. Buchhändler Karl Kandelhardt, Merse⸗ burg — C. Kandelhardt,
Rr. 4435. Müblenbesitzer Friedrich Albert Schmal; Wallendor5 = J. A. Schmalz,
Nr. 521. Hermann Otto Biebach in Merseburg — Sermann Biebach, .
beftehen nicht mehr. Da die Anmeldung Lieser Thatfache durch die hierzu verpflichteten früheren Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger nicht in Gemäßheit der Art. 26, 88, 89 des Handels⸗ gesetzbuches herbeigeführt werden kann, so soll in Ge⸗ mäßbeit des 5 1 des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden,
Die genannten Inhaber der vorstehenden Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden deshalb aufge— fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis zum Ablauf einer Frist von drei Mo⸗ naten seit dem Erscheinen der gegenwärtigen Be⸗— kanntmachung schrfftlich oder zu Protocoll des Ge— richtsschreibers geltend zu machen.
Merseburg, den 16. März 1392.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Hermann
Merseburg. Bekanntmachung. 766381] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 629 die Firma Friedrich Freygang mit dem Sitze zu Merseburg und dem Kaufmann Friedrich Freygang als Inhaber eingetragen worden. Merseburg, den 11. März 1392. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Naumburg a s. Bekanntmachung. [I6 683] In unser Firmenregister ist heute die Firma Nr. 251 M. Köhler und als Inhaber der Kauf— mann Meinhold Köhler zu Naumburg a. /S. einge⸗ tragen worden. Naumburg a. / S., am 15. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 76632] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die
Firma
„Thüringer Actienbrauerei“
mit dem Sitze zu Naumburg a. /S. eingetragen
worden.
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von un— beschränkter Dauer, welche die Uebernahme und den Weiterbetrieb der Naumburger Dampfbierbrauerei Wölbling und Wernicke in Naumburg a. /S. und der Brückner'schen Brauerei in Kösen, sowie den Erwerb und Betrieb ähnlicher Etablissements an andern Orten zum Gegenstand hat C5 1— des Gesellschafts vertrages vom 26. Januar 1892 in Verbindung mit dem Abänderungsbertrag vom 4. März 1892). .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundertachtzig Tausend Mark und ist in 380 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 1 zerlegt. Von den 380 Actien der Gesellschaft werden dem Rentier Rudolph Wölbling und dem Kaufmann
d Wernicke zu Naumburg a. S. zusammen tück, und zwar dem ersteren 178, dem letzteren Stück, zum Nennwerthe von je 1000 M als rgütung für die von den Genannten nach 5 7
Vertrages als Einlage in die Gesellschaft —
zwar frei von Schulden aller Art einzu⸗ ingenden, von der Gesellschaft in Anrechnung auf das Grundkapital zu übernehmenden Werthe gewährt.
Zu denselben gehören die folgenden, den Herren Woölbling und Wernicke bisher gemeinschaftlich, und zwar dem ersteren zu zwei Drittel, dem letzteren zu einem Drittel, zustehenden Gegenstãnde:
1) die im Grundbuche von Naumburg a. S. Häuser⸗Band X. Bl. 546 und Band XIX. Bl. 189 eingetragenen Grundstücke und Ge⸗— rechtsame nebst den darauf errichteten Ge⸗ bäuden und Anlagen, sowie allen An⸗ und Zubehörungen, und zwar:
a. das am Reußenplatz Nr. 22 belegene Deutsche Haus einschließlich der Mälzerei,
b. die am Moritzberg Nr. 13 belegene Brauerei nebst Kellereien,
das gesammte Geschäftsinventar mit Maschinen und Utensilien, alle vorhandenen Vorräthe an Rohwaaren, halbfertigen und fertigen Waaren, sowie alle anderen Werthe und das in der Kasse laut der Bilanz vom 31. Dezember 1891 besind⸗ liche baare Geld,
alle Geschäftsausstãnde laut der Bilanz vom 31. Dezember 1891.
Die übrigen 113 Actien sind von den Gründern übernommen. Auf 3 Stück von diesen Actien ist der volle Betrag, auf die andern 110 Stäck sind die eingeforderten 25 oυ9 mit zusammen 30 500 4 eingezahlt worden.
Der aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ stehende Vorstand bezw. die Stellvertreter der Vor⸗ stands mitglieder werden vom Aufsichtsrath auf Zeit ernannt. Die Bestellung kann jedoch jeder Zeit wider⸗ rufen werden.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direction, d. h. des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namensunterschrift des Directors oder in Behinderungsfällen seines Stellvertreters ver⸗
2
*
oon, 8 83 3 8 O S9
— * *
seben sind, so lange die Direction nur aus einem Mitglied besteht. rden deren mehrere bestellt, so müssen Urkunden und Erklärungen, welche für, die Gesellschaft verbindlich fein sollen, neben der Firma der Gesellschaft die Unterschrift von zwei Directoren oder Stellvertretern derselben oder eines Directors und eines Stellvertreters oder doch eines Directors oder Stellvertreters und eines Prokuristen oder mit dem Recht zur Zeichnung bestellten Handlungs⸗ bevollmãchtigten tragen.
Der Auffichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 von der Generalversammlung zu wählen⸗ den Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrxath fungirt bis zum 30. September 1892 dem Schlusse des laufenden ersten Geschäftsjahres, und wird demnächst . auf die Dauer von 4 Geschäftsjahren be⸗ stellt.
Die Einladung zu der ordentlichen wie zu der außerordentlichen Generalversammlung — erstere hat innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Schluß des Geschäftsjahres in Naumburg a /S. statt— zufinden — erfolgt durch den Aufsichtsrath oder durch den Vorstand. Sie ist in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 16 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage erschienen sein müssen, durch einmaliges Aus⸗ schreiben unter Mittheilung der Tagesordnung bekannt zu machen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Regel durch
1 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) das Naumburger Kreisblatt, doch gilt jede Bekanntmachung für gehörig veröffent⸗ licht, wenn sie lediglich im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger eingerückt ist. Eine Abänderung bezüglich der Gesellschaͤftsblätter kann in einer General⸗ versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit und ohne Rücksicht auf das vertretene Kapital beschlossen werden.
Die Gründer sind
der Rentier Rudolph Wölbling, der Kaufmann Theodor Wernicke, der Restaurateur Ferdinand Weise, der Prokurist Albert Wölbling, sämmtlich zu Naumburg a. S. der Generalagent Cuno Jacobs zu Nord⸗ hausen.
Den gegenwärtigen Aufsichtsrath bilden die zu 1) 4) und 5) Genannten und außerdem der Brauerei⸗ besitzer Gustav Brückner zu Kösen. Vorsitzender des Auffichtsraths ist der Rentier Rudolph Wölbling.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Eduard Gossel zu Nordhausen und Kaufmann Theodor Wernicke zu Naumburg a. S.
Die von der Handelskammer zu Halle a. /S. be— stellten Revisoren H. Werther und Schulze haben Bericht erstattet.
Die von den Gründern gemäß Art. 2099 des Handelsgesetzbuchs abzugebende Erklärung, der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren und der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths nebst urkundlichen Grundlagen befinden sich Bl. 33, 35 ff. des Bei⸗ lagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 11 Vol. spec. 35.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1892 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S.
ordnausen. Bekanntmachung. 76684
In unser Procurenregister ist unter Nr. 317 der Kaufmann Rudolf Hilpert in Nordhausen als Pro⸗ curist der daselbst bestehenden Firma „C. Hilpert“ eingetragen und die von der genannten Firma dem Kaufmann Moritz Hilvert ertheilte Procura gelöscht worden.
Nordhausen, den 13. März 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ohlau. Berichtigung. 76565
Die Bekanntmachung vom 12. d. Mts. wird dahin erlautert, daß die Firma „Fabrik zum Watt W. Berliner“ allerdings unter Nr. 180 des Firmen⸗ registers gelöscht ist, aber unter Nr. 309 des Firmen⸗ registers mit ihrem jetzigen Inhaber, Kaufmann und Fabrikbesitzer Theodor Berliner eingetragen steht.
Ohlau, den 21. März 15892.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. [I66536 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. März 1392 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Nr. 104. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Flatow, Thekla, geb. Bergmann, zu Oranienburg. Drt der Niederlassuöng: Oranienburg mit einer Zweigniederlassung in Schönwalde, Kreis Niederbarnim. Bezeichnung der Firma: Th. Flatow. Oranienburg, den 15. März 1392. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanutmachung. 76685 Die Frau Flatow, Thekla, geb. Bergmann, zu Oranienburg als Inhaberin der unter Nr. 104 des Firmenregisters eingetragenen Firma Th. Flatow zu Oranienburg mit Zweigniederlassung in Schönwalde hat dem Kaufmann Leo Flatow zu Dranienburg für die vorgedachte Firma Procura ertheilt, welche unter Nr. 8 des Procurenregisters heute eingetragen worden isi. Oranienburg, den 15. März 1392. Königliches Amtsgericht. Luerrurt. Bekanntmachung. 76687 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 heute zufolge Verfügung vom 11. d. M. bei der Firma Molkerei Querfurt, Lücke C Ce Fol⸗ gendes eingetragen; In die Gesellschaft ist eingetreten der Guts⸗ vächter Otto Schreiber in Döckllitz. Querfurt, 12. März 1892. ; Königliches Amtsgericht.
Tuer rurt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute fügung von heute eingetragen:
1) Bei Nr. 103: die Löschung der Firma G. Glaß in Querfurt — Inhaber Deconom Gustav Hermann Glaß in Querfurt
2) Bei Nr. 2393: die Löschung der Firma A. Stops in Niederschmon — Inhaber Mühlen⸗ besitzer August Stops in Niederschmon.
Onerfurt, den 13. März 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
sSchwmiedeberz. Betauntmachung. S690]
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 39. W. Borchers. Inhaber: Zimmer⸗ meister Wilhelm Borchers. .
Nr. 40. G. Lempe. Inhaber: Solʒhãndler Gotthelf Lempe sen. ĩ
Nr. 41. F. Grubel. Inhaber: Kaufmann Franz Grubel.
Nr. T2. C. O. Lempe. Inhaber: Holzhändler Otto Lempe. 4
Ort der Niederlassung: Pretzsch a. / Elbe.
Nr. 43. T. Gelpcke. Inhaber: Kaufmann Theodor Gelycke. ö. der Niederlassung: Schmiedeberg, Bezirk
alle.
Schmiedeberg, den 39. März 13892.
Königliches Amtsgericht.
76691]
Schmölln. Handelsregister für Gößnitz.
Auf Fol. 26 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Erlöschen der Firma M. Wachler da⸗ selbft verlautbart worden. .
Schmölln, den 17. März 1392.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Spremberg. Bekanntmachung. 76692 In unser Firmenregister ist heute bezüglich der unter Nr. 310 vermerkten Firma „Ernst Lauter⸗ bach“ zu Spremberg die Errichtung einer Zweig— niederlassung zu Wittenberg eingetragen worden. Spremberg, den 15. März 13892. Königliches Amtsgericht. 76693) Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2130 bei der Firma „Otto Reimer“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Folgendes ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Max Setzke zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2460 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2460 der Droguist Max Setzke zu Stettin mit der Firma „Otto Reimer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Vverdingzen. Bekanntmachung. 76694
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 20 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amts⸗ gerichts, betreffend die zu Uerdingen unter der . „Uerdinger⸗Actien⸗Bau⸗Gesellschaft“ jestehende Actiengesellschaft, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1892 wurde beschlossen, an Stelle des bisherigen ein neues Statut zu setzen, das im Vergleiche zu dem früheren unter andern folgende Aenderung enthält:
Die Namen der Mitglieder des Vorstandes, des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters werden durch eine in Uerdingen erscheinende Zeitung bekannt ge⸗ macht. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen geschehen durch einmalige Ankündigung im Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger und einer in Uerdingen er⸗ scheinenden Zeitung. Die Tagesordnung muß, sofern sie nicht mit Berufung der Versammlung veröffent⸗ licht worden ist, spätestens 8 Tage vorher durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht worden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und in einer in Uerdingen erscheinenden Zeitung.
Uerdingen, 13. März 1392.
(6. 8) Sasse,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wanfried. Bekanntmachung. 76695
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Seite 53 zu lfde. Nr. 6 in Spalte 3 unter Nr. 7 eingetragen: Dem Buchhalter Wilhelm Hollstein zu Wanfried ist für die Firma Trieloff C Ce Procura er⸗ theilt laut Anzeige vom 9. März 1892 — Firmen⸗ acte Nr. 6 Bl. 60.
Wanfried, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Vertwig.
Wanzleben. Bekanntmachung. ,,. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 135 die Firma „Duderstadt C Comp. zu Alten⸗ weddingen“ und als Inhaber der Dekonom An⸗ dreas Zander, der Mühlenbesitzer Gustav Duderstadt und der Häusler Georg Pape daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Wanzleben, den 8. März 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanzleben. Bekanntmachung. 76697
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 129 „M. Regener C Söhne zu Klein⸗ Rodensleben“ eingetragen, daß der Mitinhaber Matthias Regener gestorben ist und die jetzigen alleinigen Firmeninhaber Kaufleute August. Otto und Friedrich Regener das Geschäft unter der bis— herigen Firma fortsetzen.
Wanzleben, den 11. März 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wettin. SHandelsregister 766958 des Königlichen Amtsgerichts Wettin. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 10. März 1392 am 12. März 1892 eingetragen
worden: unter Nr. 435 die Firma Emil w ner mit dem Sitze in Wettin und als deren Inhaher der Kaufmann Emil Wülfing in Wettin. Wettin, den 10. März 13892. Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Bekanntmachung. 6699
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hübner C Reeder, vormals Schulz C Hannemann
mit dem Stze in. Wittftock., eingete ö Vermerk et g . getragen steht ie Firma der Gesells ist i
. 2 . 8 ft ist in Hübner eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mä d register Bd. III. S. 66). l
Wittstock, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht.
zellerreld. In das 1 . Eolig 305 zur Firma rmann & Eppler . St. Andreasberg eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Eppler ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Wilhelm Kuhr. mann führt die Firma als Alleininhaber fort. Di⸗ Gesellschaft hat sich aufgelöst.
Zellerfeld, den 15. März 13892.
Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register. .
7638 Ahrweiler. In dem Geno en heftern l Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer, woselbst der Maischosser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vo 23. Dezember 1891 ist ein neues Statut angenommen worden mit den nachstehenden Bestimmungen:
Das Statut datirt vom 23. Dezember 1891.
Die Genossenschaft führt die Firma „Maischosser Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, hat ihren Sitz in Maischoß und beschränkt, zur Zeit ihre Wirksamkeit auf die Gemeinden Maischoß und Rech.
Gegenstand des Unternehmens ist;
I Die Veihältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
2) ein Kavital unter dem Namen ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs—⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im Paragraphen 35 des Statuts fest— gefetzten Weise erhalten bleiben.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des Paragraphen 11 Absatz 2 des Statutz in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand ist derselbe geblieben.
Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel⸗— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststuͤnden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Ahrweiler, den 14. März 1392.
Marth, Assistent, als Gerichtsschreiber.
76701 Augustusburg. Auf Fol.] des enossels 6 registers, den Spar- und Vorschußverein zu Leubsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Vollmachten der beiden Liquidatoren Herren Carl August Pauli und Friedrich Wilhelm Zinke nach erfolgter Vertheilung des Ge— unossenschaftsvermögens erloschen sind. Angnstusburg, am 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. Hents .
Besigheim. Bekanntmachungen 76355] über Einträge im Genossenschaftsregister⸗ 1 Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
Oberamtsbezirk, für welchen das Gengssenschaftz.
register geführt wird: Kgl. Wärtt. Amtsgericht
Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 16. März 1899
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Ort ihrer Zweigniederlaffungen? Darlehenskassen⸗ Verein Ilsfeld; E. G. m. u. S. J..
4) Rechtsberhältnifse der Genossenschaft:; In der Generalpversammlung vom 25. Februar 1392 wurden in den Vorstand nen gewählt bis 1. Juli 1894:
Christian Schütz, Schmied, . Karl Friedr. Haag, Gemeinde⸗Rath in Ilsfeld. 3. U.: A.⸗R. Neuffer.
Rockenheim. Bekanntmachung. 63589 Der Spar⸗ und Hülfs-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Seckbach hat durch Beschluß vom 20. Janus! 1892 sein Statut abgeändert bezw. durch ein neues ersezt. Aus dem neuen Statut, welches vom 20. Fanuar 185972 datirt ist, wird Folgendes ver= öffentlicht: . . a. Die Genossenschaft führt die Firma an, und Sulf Verein eingetragene Genossenj aft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Seckba und hat ihren Sitz in Seckbach. ; die b. den Gegenstand des Unternehmens bildet die Annahme⸗Verzinsung und Rückzahlung von Span einlagen, sowie der Beine von Bankgeschãften 6. Zweck der Beförderung der wirthschaftlichen Inter essen der Mitglieder. ; ter c. Bekanntmachungen des Vereins ergehen unte
ien Firma
damitglied . pem Au
letzteren er n , e
NR. Sentlichung di . . Nur die Cinladung en nns erfolgt zugleich durch A sschelle. 3 8 Vorstand zeichnet in 2 daß die gechnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens „erschtift hinzufügen, Zwei Vorstandsmitglieder men rechts verbindlich für die Genossenschaft minen und , n. abgeben. Bockenheim, den 8 März 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 76702 presden. Auf dem die Firma Productiv⸗ nud Rohstoffgenossenschaft der Schneider für
es den und Umgegend, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Sa flicht be⸗
henden Folium 11 des nach dem deichsgesetze, treffend die Crwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ scbaften, vom 1. Mai 1889, errichteten Genossen⸗ atsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist ente verlautbart worden, daß die Herren ,. antzsch und Friedrich Neuhäuser aus dem Vorstand Räsgetteten sind und daß die Herren 2 st Wil⸗ kem Mewes und Heinrich Moritz Rudolph, Beide n Dresden, Mitglieder des Vorstandes sind.
Tresden, am 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.
Frankenthal. Bekanntmachung. [I63901 In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins Kleinbockenheim nr dem Sitze allda vom 13. März 1892 wurde a Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Zakcß Ehristmann der in Kindenheim wohnhafte Dekenom Heinrich Weber in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 19. März 1392.
9. Landgerichtsschreiberei. Teu tf ch, K. Ober⸗Seer.
Geisa. Bekanntmachung. 76391] Nachdem am heutigen Tage auf dem den Borsch'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. betreffenden Folio 2 des diesseitigen Genossen⸗ sbaftsregisters folgender Eintrag bewirkt worden ist: Der unter Nr. 1 bezeichnete Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Genossenschaftsbeschluß vom 30. Oktober 1889 abgeändert und ergänzt worden. Die Genossenschaft führt die Firma „Borsch' er Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Verein hat den weiteren Zweck, ein Ka—⸗ vital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher stets, auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Verkinsbezirks erhalten bleiben soll.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte ).
ird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Geisa, am 17. März 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Schmid.
Giessen. Bekanntmachung. 76703 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Karl Gerhard III. von Steinbach fü Ludwig Haas 6. von Steinbach als Director und letzterer für ersteren zum Stellvertreter des Directots der Spar und Darlehnskasse zu Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden ist. Gießen, 18. März 1892. . Amtsgericht. Hebhardt.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 763921 Bei dem „Consumverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu nw ist im Genossenschaftsregister heute dermerkt: . Stelle des ausgeschiedenen Cigarrenmachers Heinrich Rheinländer ist der Tischler Heinrich Gut— bier zu Heiligenstadt zum Geschäftsführer der Ge⸗ nosenschaft bestellt. deiligenstadt, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. 5. Abtheilung. 76185 Hohen n estedt. In unser Gene sse fe! iter ist heute zu Nr. 546 Meierei⸗Genossen⸗ , eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht zu Lütjenwestedt, ein—⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Uitgliedes Otto Kellermann ist der Landmann Jürgen Hebbeln in Lütjenwestedt in den Vor⸗ stand gewählt worden. dohenwe stedt, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. Bekanntmachung. 76393 9 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist unter it. 7 eingetragen:
9 Landwirthschaftlicher Konsumverein, ngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mörsdorf.
an' ründet durch Statut vom 2. Februar 1882
8. unbestimmte Dauer, Gegenstand des Unter⸗ men ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ ichtstoffmn ünd Gegenftänden des landwirthschaft—
i r e, Y gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ g schastlicher Erzeugnisse. .
66. von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
e elanntmachungen erfolgen unter der Firma
m e ssenschast, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
i Tenn; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter
ahnung, desselben, von dem Präsidenten unter⸗
inet, Sie sind in der ‚Deutschen landwirth⸗
Zeitschrift des Rheinpreußen
i , e fen Cet vrefe.
irthschaftlichen gm n n. 62 Willenserklärung und Zeichnung für die senschaft muß feitens des Vorstandes durch zwei
z Vereins für
Mitglieder desselben erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der. Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifũgen. . Der Vorstand besteht aus: 1) Hermann Brixius, Förster irector, Wilhelm Neumes, Lehrer zu Mörsdorf, Rendant, 3) Johann Peter Bauer, Ackerer und Vorsteher zu Mörsdorf, Stellvertreter des Directors, 4 Joseph Adams II., Ackerer zu Mörsdgrf, 8) Philipp Haesser, Ackerer zu Petershausen, 6) Peter Schmitz, Lehrer zu Zilshausen.
Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten derselben bis zum Betrage von je 500 M für jeden erworbenen Geschäftsantbeil. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschãftsantheile, jedoch höchstens 5, ist zulässig
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1892 am 17. desselben Monat. Tie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kaftellaun, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
Kreuzburg G9. 8. Bekanntmachung. 76394)
Nach dem Statut vom 20. Dezember 1391 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Kreuzburger Kredit⸗ und Bau⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
. Haftpflicht, . errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft i Krenzburg O. /S. und der Gegenstand i Unternehmens:
a. den Genossen die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe sowie zur Instandhaltung und Verbesserung ihrer Anwesen benöthigten Kredite zu gewähren, die bauliche Unterhaltung und Verbesserung der von der Deutschen Volksbau⸗Gesellschaft errichteten Häuser l(einschließlich Gärten) auf Wunsch und für Rechnung der Erwerber selbständig auszuführen, die Einziehung der Kostenbeiträge für die von der Volksbau⸗Gesellschatt erworbenen Anwesen zu übernehmen.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf— zunehmen sind, ist bestimmt: Daß die Bekanntmachungen unter der Firma in der Kreuzburger Zeitung erfolgen.
Die Haftfumme beträgt 206 M für jeden Ge— schãftsantheil.
Ein Genosse kann höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Rechtsanwalt Karl Schink,
2) der Buchhalter Fritz Roloff,
3) der Stations⸗Assistent Robert Herzog, sämmtlich zu Kreuzburg O. S.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern zugefügt werden.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude Zimmer Nr. 6 Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung Lb. Jedem ge— stattet ist.
Kreuzburg O. S., den 15. März 13892.
Königliches Amtsgericht.
hre:
Lauenburg i. Po. Bekanntmachuug. 76395
Zufolge Verfügung vom 13. März 1832 ist am heutigen Tage in ünser Genossenschaftsregister bei Nr. J Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft) bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Ehottschow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgender Vermerk ein⸗ getragen:
„Sie Haftsumme beträgt 50 S für die gezeichnete Kuh, mindestens aber die Höhe des Geschäftsantheils. Gezeichnet sind 853 Kühe, jedes Mitglied darf nur einen Geschäftsantheil in Höhe von 100 6 haben.“
Lauenburg i. Po., den 14. März 1392.
Königliches Amtsgericht.
76396 Lemgo. Aus dem Vorstande des hiesigen Vor⸗ schußvereins e. G. m. u. H. sind von den bis⸗ herigen Mitgliedern ausgeschieden: 1) Kaufmann Fr. Eldagsen von hier, 2) Rentier L. von Kapf von hier, Wagenbauer Ernst Lüpke von hier, und deren Stelle wiedergewählt: Kaufmann H. Borchard von hier, als Vor— sitzender, 2) Maurermeister K. Fasse von hier, 3) Cigarrenfabrikant Carl Müller von hier. Lemgo, den 10. März 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
Loitꝶz. Bekanntmachung. 76137
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Loitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossen) Folgendes ein⸗ getragen worden: .
Mit dem 1. April 1892 tritt an Stelle des als Vorstandsmitglied dann ausscheidenden Stadtkassen⸗ ö Zimmermann der Kaufmann A. F. Witte in Loitz.
3 den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. 2 ö
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. Bekanntmachung. ö
Unter Hauptnummer 5 des Registers für einge⸗ tragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: Darlehenskaffenverein Mindersbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Mindersbach.
In dem am 5. März 1892 errichteten und von 44 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich leßtere als Creditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Darlehenskassen⸗
ro os
schaft mit unbeschränkter
verein Mindersbach Eee . .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Wirksamkeit des Vereins soll mit dem 1. April 1872 beginnen. Mit diesem Tage beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1892, die folgenden Geschãftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen. .
Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fähige und im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner von Mindersbach sein.
Der Geschäftsantheil ist auf 100 festgesetzt
Rechtsverbindliche Willenserklärung und ö nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Gesellschafter ).
Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:
1) Vorsteher: Heinrich Kreutter, Schullehrer,
2) Stellvertreter: Johannes Köhler, Bauer,
3) Joh. Martin Renz, Gemeinderath,
4) Joh. Martin Todt, Gemeinderath,
5) Gottlob Borkhart, Bauer.
Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: Johann Georg Nerz, Schreider. Zur Urkunde
mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu
ermanns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei auf—
Oberweissbach. Bekanntmachung. 76397
Fol. 2 des hies. Genossenschaftsregisters ist zu der Firma Spar⸗ C Vorschuß⸗Verein zu Neuhaus, Schmalenbuche und Igelshieb, e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Cartonagen⸗ fabrikanten Johannes Fischer in Igelshieb ist der Lehrer Louis Pfeifer in Neuhaus a. Rwg. zum Vor⸗ sitzenden gewählt worden.
An Stelle des verstorbenen Kassirers Edmund Greiner in Neuhaus ist der Maler Otto Greiner daselbst zum interimistischen Kassirer gewählt worden.
Oberweißbach, den 18. März 1392.
Fürstl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
76705 Oldenburg. unter Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Consum⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldenburg“ ein⸗ getragen:
Zur Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 18. Dezember 1890 ist nachgefügt, daß die Haft⸗ summe 20 M beträgt. (.
Oldenburg, 1392. März 9.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Ottweiler. Bekanntmachung. 76399
Auf Verfügung vom 12. März 1392 wurde am 14. selben Monats unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers bei dem Landsweiler⸗Conjum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1892 wurden neu in den Vorstand ge— wählt:
1) Johann Holzer, Bergmann zu Landsweiler, Prãsident, Friedrich Schmidt, Bergmann daselbst, Vice— Präsident, Franz Blatt, Maschinenwärter daselbst, als Beisitzer Peter Schulz, Maschinenwärter daselbst, als Seisitzer, Johann Nau, Bergmann daselbst, als Bei—⸗ sitzer 6) Michel Schneider, Bergmann daselbst, als Beisitzer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 76398 Auf Verfügung vom 14. März 1892 wurde am 15. selben Monats unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers bei dem Heiligenwalder Kousum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1891 wurden die Statuten geändert: ꝛc.
§z 28 wurde dahin abgeändert, daß der Vorstand
nur mehr aus dem Präsidenten, Schriftführer und Kassirer bestehen soll. S 31 wurde dahin abgeändert, daß die Zeichnung für den Verein in der Weise zu erfolgen hat, daß zu der Firma des Vereins 2 Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen.
F 47 ist in 5 50 wie folgt abgeändert: Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Angelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Pröäsidenten oder Schriftführer und dem Kassirer unterzeichnet.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 76400 Auf Verfügung vom 15. März 1892 wurde am 16. dess. Mts. unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers bei dem Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Schiffweiler eingetragen: Durch Beschluß der . vom 6. März 1892 wurden vom 1. April 1892 folgende Vorstandsmitglieder gewählt: . Quack als Schriftführer, hristian Jenewein als Kassirer, Johann Jos. Schettgen als Beisitzer, Johann Naumann als Beisitzer, alle Bergleute zu Schiffweiler. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
In das Genossenschaftsregister ist
FPreetꝶ. Bekanntmachung I I5ls6l ö 9 hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 3, etr. die Genossenschaftmeierei in Schellhorn, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
. - Saftyflicht . zufolge Verfügung vom 14. März 1892 heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 13. Februar 13927 an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes. Hufenvächters Heinrich Hilde⸗ brandt in Pohnsdorf der Bäckermeister Jochim Harder in Preetz in den Vorstand gewählt ift, welcher die Wahl angenommen hat.
Preetz, den 14 März 1392.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
7679051
uedlinburg. In unser⸗Genossenschaftsregister
sst heute bei Nr. 1, woselbst der „Vorschus⸗Ver⸗
ein zu Quedlinburg, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Otto Fahlberg zu Quedlinburg ist an Stelle des Kaufmanns Otto Wesche daselbst als Kassirer für die Zeit vom 1. April 13892 bis 31. März 1895 in den Vorstand eingetreten.
Ouedlinburg, den 15. Mär; 1392.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
Schwetz. Bekanntmachung. 764901 Der Vorstand der „Volksbank zu Lubiewo, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ besteht auf Grund der in der General⸗ versammlung vom 21. Februar er. erfolgten Wahl aus folgenden Personen: . 1) Besitzer und Gemeindevorsteher Franz Sell in Lubiewo, Director,
2) Besitzer Balthasar Jwicki in Lubiewo, Con⸗
troleur,
3) Käthner Franz Pronobis in Lubiewo, Kassirer.
Schwetz, den 153. März 1392.
Königliches Amtsgericht.
764921 Weinheim. Nr. 3393. Zu DOD.⸗Z. 7 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Absatzverein Heddesheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heddesheim, wurde heute einge— tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. v. M. wurde Heinrich Heinz von Heddesheim zum Director, der bisherige Director Heinrich Zei⸗ linger zum Vorstand a mitgkledẽ und an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Jakob Schmidt G. M. S. der Landwirth Michael Schmidt Gg. M. S. von Heddesheim gewählt.
Weinheim, 14. Mär; 1392.
Gr. Bad. Amtsgericht. v. Stotzingen.
764031 Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. Erdaer Consum⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Erda ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung am 11. Februar 1392 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand.
Wetzlar, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
75707] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. Krofdorf⸗Gleiberger Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krofdorf ist folgende Eintragung erfolgt: .
a. Georg Ludwig in Krofdorf ist als Vorsteher wiedergewählt,
b. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Georg Leib, Wills, ist Peter Hoff mann J. in Krofdorf als Vertreter des Vorstehers ge wählt.
Wetzlar, den 21. März 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Winsen a. d. L. Bekanntmachung. 76404
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen:
Spalte ?: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Ramelsloh.
Spalte 4: Statut vom 26. Februar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Winsener Nach⸗ richten.
Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Heinrich Eddelbüttel, Heinrich Behr, Peter Warnecke und der Postagent Fritz Eggert, sämmtlich zu Ramelsloh. .
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Winsen a. d. L., den 168. März 1392.
Königliches Amtsgericht. JI.
76405 ziegenhain. In das Genossenschaftsregister ist am 18. März d. J. eingetragen:
Nach Statut vom 4. März 1892 hat sich unter der Firma „Molkerei Genossenschaft Frielen⸗ dorf eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem . in Frielen⸗ dorf eine Molkereigenossenschaft gebildet zur Ver- arbeitung der von den Mitgliedern gelieferten Milch und zur Veräußerung der, daraus hergestellten Gegenstãnde auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Genossenschaftsvorsteher und einem zweiten Vor⸗ standsmitgliede unterzeichnet und in dem Homberger und dem Ziegenhainer Kreisblatt, in den Landwirth⸗