1892 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. 23. März. (B. T. 3. Ham burg⸗Ang⸗ Das rogramm des Concerts, das der Componist Alessandro mehr praktische Gestaltung geben kann. Beide Aufgaben, . hn rikanische ace t fahrt. Actiengesellschaft. Der Post⸗ Costa 35 Besten der Bedürftigen der italienischen Colonie morgen Siedlung in Deutsch⸗Südwest⸗Afrika als die Genn, in e g E r E B E 1 I n 9 E

n; 37 s . von Hamburg kommend, heute Morgen in . ö. , g. , k 63 5 , , n Stationen, betreffen Arbeiten von großer praktische⸗ ö . ö 1. . New⸗Vork eingetroffen. s Goncertgebers, und zwar eine Suite für Orchester, die Legende edeutung. 2 2 2 w e. Mars.. W. T. B.) Der Postdampfer California? Pilgerfahrt der Seele. für Sopran Solo, Frauenchor und Drchester In der Hauptversammlung am Sonnabend, Vormitt d ) ! R S⸗A d K l . ts⸗A ist, von New⸗York kommend, heute Morgen auf der Elbe ein⸗· und „Vifion', eine Cantate in zwei He für Soli, Chor und mit welcher die Wahl des neuen Vorstandes * * 6 T, um lll en ll 9. n e er Un on 1 rell 1 en 8 slsl * n ll (r. ö ö (B. T. S) Der Gastle. ; k ö Frau ö, 2 6 hat für . 1 54 ö auger n e re inneren Sehenstn he. B j * 4 3

London, 23. März. . er Cast le⸗ Da mpfer Liederabend am Sonnabend in der Sing- Akademie ein Pro- zur Verhandlung das Auswanderungswelen, Im Auf 8 D „Grantully Castle' hat heute auf der Heimreise Radeira gramm zusammengestellt, das Schubert s Gretchen am Spinn⸗ Deutschen Colonialgesellschaft ist zu diesem Zweck in . 39 73. erlin Donnerstag, den 2 . März 1892. passirt. rad“, Frühlingsglaube⸗' und „Forelle“, Schumann's „Mond von Dr. H. Bokemeyer, dem General⸗Secretär der Gefellschaft [i

C 24. März. 6. B. T. B) .Der Union-Dampfer , Moor“ “nacht. und Aufträge, Brahms. Maiennacht? und „Geheinniß', Uuswanderungswesen in der Schweiz, in 4 und England mit ; . . . ö. ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen. he k . ist 56 Fi n th 6 Franz . 3. . U, en,, . . 9 . einer ein⸗ Cadetten⸗Vertheilung 1892. ö. Nr. S6 P. M. rn v Moltke II. als 56 etz Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 P. U. von Sodenstern als außeretatsm. eihe Lindbladt'scher un aff'scher Lieder bringt. Im letzten ehenden Behandlung unterzogen; die Beschlüsse der Hauptversamm— = ; Nassau. Juf. Regt. Nr. 87 Cad. Dart mann als char. Port. Sec. Lt. 2. Pomm. Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 17 P. U. v. Pelchrzim Theater und Musik. Phikharmonischen Concert, das unter Leitung Häns von lung sollen die Wünsche und Forderungen formuliren, gr ü ß P. U. Frhr. Hiller v. Gartringen, Fähnr. Nassau. Juf. Regt Nr. 88 P. U. St eler J. als X. gs außeretatsm. See Kt. elt . Regt. . . Bülow's am Montag stattfindet, wird an Stelle des erkrankten Herrn auf das Ffünftige Auswanderungsgesetz in colonialen ö. ll 1 II. alzs Ser, Lts, Cad. v. Nętzmer l. . Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt, Nr. 89 P. U. won E. Brandenburg) Nr. 18 Cad. von Bredow III. als har Port. hilharmonie. Andersen Herr Tieftrunk aus n n das Flöten-⸗Solo in Bachs besteben. Als. Berichterstatter werden zu dieser Sache Professon 2. Garde Regt. zu Fuß P. Ü. Baron ÄUlt-Stutterheim 1, Als Sec. Lt. Gra ben gh Mecklenburg. Fähnr. Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 18 Cad. Nicht er J, als er

Die Direction der hdl hren welche den lobenswerthen Plan Suite für Streichorchester und Flöte ü nehmen; außerdem gelangen Dr. von Philippovicz; aus Freiburg i. Br. und r. Jannasch Kaifer Alexander Garde⸗Gren. Füs. Regt. Nr. 90 P. U. S ; 6 yo n . , ; 1 : . ; . ö ß ͤ , w . 2 Janna 8 Füf. Regt. Nr. 90 P. U. Stubenrauch J. als Sec, Tt, ad. von char. Port. Fähnr. Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 P. M. verfolgt, von Zeit zu Zeit neu. Werke von Berliner Com. Beethoben's „Froica.“ und die Serenade op. 15 (ohne Gelge) von Berlin sprechen. Ferner dürften von allgemeinerem Jnteresse i . hen. Rr. 1 P. U. v. als Ser. Tt. Below als charakt Port. Fähnr. Oldenburg. Inf. Regt. Ny. 1! Mel me 1. als außeretatsm. Sec. Lt. * Westfãäl. .

Garde Gren. Reg P. Ü. Frhr. v. Boenigk als Sec. Lt, Cad. v. Klöfterkein J. Regt. Rr. 22 Cad. v. Trotha als char. Port. Fähnr. = 2. Rhein.

ö

d Q * . . . ** . 1

ponisten zu Gehör zu bringen, hatte den durch verschiedene Vocal⸗ Brahms zur Ausführung. Für dieses Concert findet am Sonntag Bericht des Professors Dr. Hasse aus Leipzig über die bisher: zaffer Franz

und Instrumental-Cempositionen bereit? vortheilhaft bekannten Com., Vormittag 11 Uhr in der Phil harmonie die öffentliche Haupt. deutsch-coloniale Entwickelung und ein Bericht des Dr, H. Boie ne, Let. Cad. v. Weise, Cad. v. als charätt. Port. Fähnr. Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92) JZeldArt. Regt. Nr. 25 P. Ü. Gr onem ann als außeretats m. Set.

poniften Herrn Ernst Eduard Taubert veranlaßt, im gestrigen probe statt; der Kartenverkauf ist bereits bei Bote u. Bock eröffnet. Über die Freiheit der Schiffahrt auf den afrikanischen Strömen. 9 . car. Port. Garde⸗Füs. B. U. Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg als Sec. Lt. Lt., Cad. Ewald als char. Port. Fähnr. Holstein. Feld⸗Art. Regt. als S Inhalt. Inf. Regt. Nr. 93 P. U. v. Lüttichau als Sec. Tt, Nr. 234 Gad. von Puttkamer J. als charatt. Port. Fähnr.

Concgerte sein Quartett (E= dur für Klavier, Violine, Vigla und gelle Ein Prüfungs- Concert von Schülern und Schülerinnen des —— epy ; ö zu ö. J aun ö w Lin ii chen. Musik. In stitu ts unter Mit irtung der Opern⸗ Am 1. April beginnt das Sommerhalbjahr der unter Leitung des artz kopp Tt. h Cad. v. Uebel als. charakt. Port. Fähnr. 5. Thüring. Inf. Großherzogl. Hess. Feld Art. Regk. Nr. S (Großherzogl. Art. Corps) eginnt mi einein schwungpollen, vom Klarier Singzführten un don 1nd CGoncegtsängerin Fräulein Rosg Maaß gu Ren- Pork findek am Directors Profeffors Hr. Schwalbe stehenden städtischen Fort? sein Lo II. Regi. Nr. (roßhertzog voll Sachsen; P. U. b. Ziegler u. Saz. Frhr. „. Wöllwarth-Lauterburg als chgrakt. Port. den Streichinstrumenten weiter entwickelten Moti. welches gleich Sonntag, Abends 7 Uhr, in der Aula des Askanischen Gymnasiums, bildungs ⸗Anstalt des Dorotheenstädtifchen . zu Fuß P. Klipphausen als. Sec. Lt. Cad. v. Wintzingerode J. Fähnr. 2. Hannob. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 Cad. Nieter als dem im passenden Gegensatze stehenden zweiten Motiv mit der Dalleschestraße 24526 statt. Die Programme als Einlaßkarten sind gymnafiums. Sie bezweckt Ausbildung von Personen . Cad. . ö als charakt. Port. Fähnr. Inf. Regt, Nr. 7 P. II. Aubert charakt. Port. Fahnr. Nass. Feld Ark. Regt. Nr. 27 Pe Ul. Poten dem Componisten eigenen Formbeherrschung durchgeführt wird. im Institut, Waterloo⸗Ufer, gratis zu haben. einem praktischen Beruf stehen, befonders von Perfenen des Kau w. als char. Port. Jähꝛ als Sec. gt. Gefr. Frhr. v. Doboneck II. als charatt. Port. Fähnr. als außeretatsmäß. Sec. Tt. X. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 Cad. Der . Romanze . . ö 636 mannstandes. Neben Curfen für Chemie und Geb— P. U. Frhr. von 2. Inf. Regt. Nr. 98 J. U. Hoppe L. P. U. Wülfing als Zeeden als charakt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 Cad. 17 El . 66 5 . e Trg In London gerieth, wie englische Blätter melden, am Sonntag metrie, sind selchz für Englisch und. Französsisch, sowie für starff gl. h k . w 6st, 257 6 . . 11 e, ,,. ö. ö. gin il ö, Abw . ! . ., Abend A. Goring Thomas, der Componist der in England viel ge—⸗ kaufmännisches Rechnen, einfache und doppelte Buchfüh— als charatt. Port. Fähnrt. 1. Bad. Leiß⸗Gren, Regt. Nr. 1099 Bal.cke als charakt. Port. Fähnr. Feld Art. Regt. Nr. 34 Cad. kerne tine n siznt . ö me,, gebenen Oper Esmeralda und vieler hübscher Lieder, auf dem Tung, kaufmännische Correspondenz und Handelskunde unter 3 1 87 565 * 6 ö. k . 9 Serj Lt. = Inf. Regt. Mar graf n Hu tscher als charalt, Port. Jähn. Feld Art. Regt. N. 6 . 1 . ,, . k . , 1 . 2. ug Frabhtbahnbo WestHamm'stead unter die Lochmotive eines Zuges besonderer Berücksichtigung des Wechselrechts und der reichsgesetzlichen Gren. R 236 (. Sstpreuß) Nr. 1 P. U. Blilhelm 6. . Fad. ol hh als argkt. Port. P. U. Heck, P. M. Se ven als außeretatsm. Sec. Lts. Feld— 6 ö. ö ö. 3 6 6 1 8 , , . dil nen imd wurde fofort getoͤdtet. Er war erst 42 Jahr alt. Bestimmungen über Kranken. Unsall', Invaliditäts. und Altersder, Berg III. als Sec. Etz von Wobeser . als char. Fähnr. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 12 P. U. Sch la- Art. Regt, Nr. 36 Cad. Boelcke als charakt. Port. Fähnr,. Werkes stellt das Finale dar, das im Stile des ersten Satzes die So ) sicherung eingerichtet. Das Schulgeld, beträgt für einen zwei— Por. Fähnr. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 17 bitz als Sec. Tt. Gad. Siebigk als charakt. Port. Fähnr. Fuß-⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister (Brandenburg. Nr. 3 P n. natenform festhalte nd. dig breiter ausführt und besonders die AMladier Mannigfaltiges farbt Cirsus nur 2 , für einen vierstiündigen Cursus x w I. Vomm.) Nr; 2 P. U. v. Quednow als Sec. Lt. Gren. 3. Bad. Inf. Regt, Nr. 1I3 Cad. v. Rodewald]. als char. Port. Meinecke als außeretatsm, Sec. Lt. Fuß⸗Art. Regt. Encke partie in glänzen derer Wei hervortreten läßt. ö vom Com⸗ ges. für das Halbjahr. Der Unterricht wird an Wochentagen Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß Nr. 4 Cad. Frhr. Fähnr. J. Großherzogl. Heff. Inf. (Leib⸗Garde) Regt, Nr. 115 (Magdeburg) Nr. F P. Ü. Reichardt als außeretatsm. Sec. Lt. ponisten und den Herren Bleu er, Dees burg und Boum an vor, Die gemischte Deputation zur Durchführung der für den außer Sonnabend von 8 bis 10 Uhr Abends und Sonntags Vor⸗ Linstow III. als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. König P. U. Frhr. Schenckzu Schweeinsherg . als Set, St. Inf. Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 P. U. Ritter II. als Sec. Lt. trefflich vorgetragenen Quartett folgte lebhafter Beifall und Hervorruf Fall Aner ThäTu Erung beschloffenen Maßnahmen. hielt am Mitt, mittag von 8 bis 12 Uhr ertheilt. Anmeldungen können täglich im ie rich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 3 P. U. Lilie als Sec. Lt. Regt. Kaiser Wilhelm (3. Sroßherzogl. Hesss Nr. 116 Cad. v, Bra n= Hubertusstock, den 2. März 189 [1a ) . ö Graf Kleift von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 5 dis, Cad. Micha ed is Il. als . Port. Fähnrs. 3. Groß⸗ Hubertusstock, den 2. März 1892.

des Componisten von Seiten, des ungemein zahlreich erschienenen 94 , ,, . . n , 6 Schulgebäude, Georgenstraße zo zl, erfolgen Hren. Regt. . , d fn, n,, , ,, ,, , , . J ite tn sichtsvollen Leitung des Kapellmeister; Herturth noch mehrere be— cke verfolgen, Beihiffe zährt und zwar im ge czren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß. ) Nr. J. P. U. chat. Port. Fähnr. In. Regt. Nr. 138 Gefr. Siegert als char. liebte Stücke von Berlioz. Wagner, Saint⸗Sagns und Schubert aus— Zwecke verfolgen, Beihilfen gewährt wurden, und zwar im ganzen Salisch als Sec. Lt., Cad. v. Grol ls chat. Port. Fähnr. Port. Fähnr. Inf. R Nr. 129 P Snü— ). als ö 3 . . 3200 ½ Bis jetzt sind zu diesen Zwecken, einschließlich dieser . Sal isch als Sec. Tt, Gad. b. rolman als har, Port. Fähnr. ; Port. Fähn; In Regt. Nr. 129 P. U. Gnügge L. als führte, bewährte wiederum seine anerkannte Tüchtigkeit. öbh 16, verausgabf worden 1053 06h 4 ö N Schl b . ö Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg)) See. Lt., Gefr. Schlenther, Cad. Keferstein als char. Port. Dentscher Reichstag. Die Besetzung des „Cromwell“, der, wie bereits gemeldet, am ö k ö. 35 ö! ö k J . Fg zt . ö . k ö. . ö. . K 966 . 201. Sitzung vom Mittwoch, 23 Mär: 12 Uhr Besetzun 8 „6 , z 5 ( 3 . 3 ! . . 2. . ad. v. = 8 ch tt. Fäh J z h 3 291. SiBzur ö h, 235. 2 ö Sonnabend im Königlichen Schau pieslbanse in Scene gehen Be der gesttigen Stg dt versrdusten, hl hte Werl 6 * . char, He. gahnr, . Gren, en r gehe rn K lere g Reidl ff alt ar Tis ; . V, j Hänngrenrs nden ngh karl Gch, nb, Fron nell. Herr Kerghz r nes imm Arbeiterbewegung) erhielten Flaton. Soc.) Paris, 24. März. (B. T. B) Eine Anzahl con ser— hm nüt r Tief Rr? erg cad. . Sch hack ans d. ls Port. Wh, 13 Inf. Fregf Nr lz Gefr. v. Thie le ase . Am Tische des Bundesraths der Staatssecretär Dr. von Grube, Crommell ? Mutter: Frau Kahle, Elisabeth, Bridget seine 652, Törmer lliberalh 869 Stimmen. Letzterer ist somit gewählt. vativer und r adicaler De putirten beabsichtigt, den Far. Port. Fähnr. Gren. Regt. Kronprinz; Friedrich Wilhelm Port. Fähnr. Inf. Regt. Rr. I35 P. U. v. Schütz als Sec. Boettich er . l j , Töchter: Fräulein Lindner und Poppe, Sir é (Henrx Séhorneg:; . . d Cultus-Minister zu interpelliren wegen lärmender Vor— r Schlefisches? Rr. 11 Cad. v. Gi'lgenhseimb als char. Port, st, Cad. Thalwltzer als char. Port. Fähnr. Inf. Regt, R Zur ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den der Purschian, General Dutchin on. Herr Kahle, Habakuk, ein Die deutsche Coloni] gesel lschgft. hält ihre diesmaligen gänge in der Kirche Saint, Merry anläßlich einer ihnr. = Inf. Regt. Herwarth von Bitten feld 1. Westfäl Nr. 13 Nr. 136 Pl; Reukirch als Sec. Lt, Cad. Schwarz JI. als Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen . . . 6 3 w Zahl ,, . am 3 und 35. März in Berlin ai. in Faften predigt des Jefuiten-Paters Lemoigne wobei die Polizs J. ü. x. Sernhardt als See, et. Cad. Frh. v. Türke als ar. Port. Fähhr. . Fnf. Regt Ra iz? P. U. Fenck gs Sce. Getränken erhält das Wort. 9 . ö e n , g nner n,, ,, n ben sol, gte , ,, mme, , e n d ,,, mn, d WJ, 4 , . , , , 2 , n. 51 2 . . ö Socialisten einzuschreiten. Nr. . ad. 4. er ; 2 9h Por ö Fa nr, Inf. Regt. Lad. v. Bo m er. al, har. Port. Fahnr. Int. Regt. Nr. . ichen zus immen zu können. Vie Vor age mter Gern sich vortheil⸗ Bürger, Herr Keßler die ileine Partie des Grafen Ormond, Herr den 25. März, ermittag 10 Uhr, findet eine Sitzung des Vorstandes Si 1örntrr g, 24. März. (W. T. B) Der Kais Prinz Friedrich der Niederlande 3. Westfäl!) Fa rnn, Cad. * Suck l. P. ü. Wülck als Sec. Tt. Ead. Vogt IL. als char. Port. Fähnr. haft von ihrer Vorgängerin dadurch, daß sie sich nicht nur an die Nesper einen alten Sergeanten. k ; J statt: unter den Gegenständen, die zur Verhandlung gelangen, verdienen d ö ; Peters urg. *. März. 68. 5 Der Kaiser Als char. Port. Fähnr. Inf. Regt, Freiherr von Sparr (6. West. Inf. Regt. Nr. 141 P. U. Cre tius als Sec. Lt.. 7 Bad. Inf. gesundheitspolizeiliche Seite der Sache wende, sondern auch die ver— Agnes Sormg wird bald nach der Heimkehr von ihrem erfolg. besonders hervorgehoben zu werden zu nächst die Siedlung in Deut sch⸗ un die Kgiserin sind mit der Kaiserlichen Familie heute fal) Jr. I6 P. Ü. Feldt als See. Lt. . Inf. Regt. Graf Regt. Nr. 12 P. Ü. Hup feld als Sec. Lt, Cad Hael!migk ], fehrspolizeilichs zur Geltung kommen lasse und die Hauptfrage, ob reichen St, Petersburger FGastspiel am Berliner Theaters in der Südwest⸗Afrika, mit der jetzt praktisch vorgegangen werden soll; nach Gatsch ina übergesiedelt. ; Parfnß (4. Westfäl; Nr. 17 Gefr. Halliersch als char. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 143 Jad. Akthaus als Deckarationspflicht des Zusatzes von Zucker resp. Zuckerwasser be⸗ Relle der Gertrud in Gustar Freytag Schauspiel , Graf Waldemar“ ferner wird Beschluß gefaßt, werden über die Einrichtung von wisen— Stockholm, den 24. März. (W. T. B.) Die Regie⸗ Fort. Fähnr. Inf. Regt. von Grolman (J. Pofen) Nr. I8 Cad. char. Port. Fähnr. Inf. Negt. Nr 14 Gab. Schulz Vf. stehen solle, klar und ohne Hintergedanken verneine. A priori und Al Cordelia in König Lear auftreten. . ö schaftlich-wirthschaftlich en Stationen in, den deutschen rung hat heute beschlossen, die vom Reichstage votirten Ge— Fat hr il. als char. Port. Fähnr. Inf, Regt. Graf Tauentzien Cad. Pierer als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Rr. 145 P. U. möchte man diese Frage jg ganz gern bejaht sehen, aber die Im Lessäüng Theater sind für morgen. und ür, den nächsten Schutzgebieten, denen die Aufgabe zufallen soll, bestimmte Gebiets- treidezoll-Reductionen am 23. d. M. in Kraft treten pon Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 Cad. v. Wedel I. als Fifcher J. als Sec. Lt., Cad. v. Maltzan Frhr zu Warten-⸗ Praxis perbiete es, weil' die Chemie den Nachweis des Zusatzes Sonntag Wiederholungen des Sch nn ks 3 Großstadtluft angesetz;. ubschnitte in den Colonien wissenschaftlich zu erkunden und zu unter⸗ zu lassen. char. Hort. Fähnr. Inf. Regt. pon Borcke (4. Pomm) Nr; 21 berg u— Penzlin als char. Port. Fähnr. Jäger-Bat. Graf nicht liefern könne; F 2, welcher diese Frage des. Decla⸗ Im Thom T heater bleibt Mosers Bureaukrat“! mit suchen mit dem. Zwecke, die gewonnenen Ergebnisse praktisch zu ver— Cad. Bartsch 1. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Keith Porck von Wartenburg Ostpreuß. Nr. 1 Cad. Frhr. v. Haxt⸗= rationszwanges regele, sei also die eigentliche sees materia. Er Conrad Dreher als Lemke zunächst auf dem Spielplan. Am nächsten werthen. Es sind in dieser Beziehung umfassende Vgrarbeiten von ; . ; ö , Oberschlef) Nr. WT P. Uu. Barchewitz̃ J. als Sers. Lt. Fausen als char. Port, Fähnr. Pomm. Jäger⸗-Bat. Nr. 3 Cad. fei auch damtt zufrieden, daß das Gallisiren nicht zeitlichen oder quanti⸗ Sonntag Nachmittag gelangt wiederum Reif⸗eiflingen⸗ bei er⸗ der Centrale der Deutschen Colonialgesellschaft gemacht worden, so (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Stahl als char. Port. Fähnr.— Brandenburg. Jäger-Bat. tativen Beschränkungen unterworfen sei hier würden die Producenten char. Port. Fähnr. Magdeburg. schon das Rechte treffen, denn es handele sich nicht um eine Ver—

mäßigten Preisen zur Aufführung. daß der Vorstand der Deutschen Colonialgesellschaft dem Plan nun— Beilage.) Therm m4. Wrandenbutg) Nr. 21 Gefr. Stach 8. Goltz, Vr. 3 Kad. b. Jen gel. selm J. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Prinz Louis Fer⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 4 Cad, nther aks char. Port. Fähnr. Jäger⸗ mehrung, sondern um eine Verbesserung des Weins, und die Vorlage

/ i e dinand von Preußen (2. Magdeburg. Nr. 27 Gefr. v. Dewall als Bat. von Neumann (1. Schles. Nr. 5 P. k. p. Knoders⸗ enthalte eigentlich nur eine Codificirung der bestehenden Uebung. Die ö ö 5 . Jnf. Regt. ö. Gecken. G. Nhein) . 28 dorf fad . 4 hoff . als . 2ꝛt. 2. 8 Jäger⸗ , r k er ö die . wer chern lasen t vom 24. März, von. J. Offenbach. Text aus dem Fran—⸗ ö rerttot: Si Costa, unter gütiger Mitwirkung der Damen F S. n. Kirch'als Sec. T. Inf. Fegt. Graf Werder (4. Rhein) Bat. Nr. 6 P. U. v; Scheve als Sec. Lt. Westfäl. Jäger- da ihnen ie Erfahrung fehle, um das Ri htige zu treffen; auch K z ches von th äarre r 8. Hatt! Din bent: . ö . J dauten 96 ere e. e, n, ,. ir. 50 U. Schwarz L, als char. Port. Jähnr. 1. Thüring. Inf. Bat. Rr. 7 Cd. Herbig als char. Port. Fähnr. Rhein. Jäger- Frankreich verdanke seine hervorragende Stellung im Weinhandel Musikdirector Wegener. Die Puppenfee. Panto⸗ ö 54 ag: n ale; Der kleine Alt), der Herren Hofopernsänger Jul. Lieban Ten. Regt. Rr. 31 P. Ü. v. Borcke als Sec. Lt., Cad. v. Böofe, Bat. Nr. 8 P. U. Kleinhaus J. als Ser It Hannop. Jäger- nicht der Mantscherei, sondern der soliden Geschäftsführung. Die mimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und 5 e. 9 J . n ,, und Ernst Wolff (Barit. ), des Defangschors des Fthr. v. Putt ka mer IV. als char. Port. Faͤhnrs. 2. Thüring. Bat. Nr. 10 P. U. Eggerß 1. als Sec. Lt. Großherzögl. SS 3 und 4 bestimmten im einzelnen, welche Stoffe declarationt⸗ Gaul. Musik von J. Baver. In Scene gesetzt Göchwan in en den een Haudillot. Deutsch Mohrmschen Gonserbatorlüms“ ünd des Berli . Inf Regt. Rr. 32 Gad. Foerster als chars, Port, Fähnr. * . Necklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 Cad. p Arnim II als char. pflichtig fein sollten und welche nicht; hierzu behalte er sich für die ; ö z . von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Les . atoriums“ und des Berliner 8 J.. . , . . ; ,, . ö e , vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ Anfang 75 Üh 3. geleß Lessing. Philharmonischen Orchesters Fomm. Füs. Regt. Nr. 34 Cad. v. Blancensee als char. Port. Port. Fähnr. 2. Garde⸗Ulan. Regt. P. UÜ. v. Brockhusen J. als zweite Lesung einzelne Abänderungsanträge vor. Den Kunstwein director Hertel. Anfang 7 Uhr. ,. ö nr di selbe V . ,, Fihnr. Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.. Sec. Lt. Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg wollten viele absolut verboten, nicht bloß unter Declarationspflicht Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Der neue Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 3 Rr. 35 Gef. v. Mötlendorff k als char, Port. Fähnr. (Westpreuß) Nr. 5 Gad. Krahmer II. als char. Port. Fähnr. gestellt sehen, aber bei der gegentheiligen Ansicht der Reichstags⸗ bi, . . in 7 Vorgängen , . von ö. Contert · Haus. Freitag: Karl Meyder⸗ Magdeburg. r tf ö. P. u. geg gi als ö Füs. Negt. ö 6 . ö J. von Naußland . , ,, sich eines 2 ,, Dagegen ildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur All ö Treitaa . 17 Concert. VI. Virtuosen⸗Abend. Anf 7 bon Steinmeßz (Weß fäl.) Nr. 37 P. Ü. Elsner J., als See, Lt., Vr. 6. P. U; Graf v. Moltke J. als Ser. Lt. Cür. fegt. von möchte er an die Einze regierungen die Bitte richten, durch Besteuerung Max Grube. Anfang 7 Uhr. ö ,, Thenter, . J 9 irtuosen- Abend. Anfang 7 Ubr Cad. Ulff als char. Port, Fähnr. Füs. Regt. General⸗Feld Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 Cad. v. Bültzings löwen als char. des Kunstweines eine ausgleichende Gerechtigkeit eintreten zu lassen, Sonnabend: Opernhaus. 78. Vorstellung. Di iel des Königlicen Hoöfschauspislers Herrn gugust marschall Graf Moltke (Schlef ] Nr. 33 Cad. Klos gls char. Port. Fort., Tähnr. Dräg, Regt. Prin; Albrecht von Preußen (itthau) denn der Grund und Boden fei schen bestenert, das Brunnenmasser p Vor g. Die Junckermann. „Reuter⸗Cyelus“. Zweiter Abend Ni n, , R . a, B 3 9 1 sdorff⸗ B . ff 86 Sec. T ! ni ̃ 8 B. Baden und B ; Zauberflöte. Oper in 2 Acten von W. A. Mozart. Jum vorletzten Male: Ut de Fran sosentid. 3 übt! Circus R garlst . Fihnr. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Cad. Baumann J. Nr. 1 Pell. v. TnobelsdorffBrenkenho ff II. als Sec. Lt. aber nicht. Ginzelne Staaten, z. B. Baden und Vaverm. i, Tert von Schikaneder. Anfang 7 Uhr, k , een el, z 3. * eitbild us lienz. Karl rahe. Freitag Abends ais char. Port. Jähnr. Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Drag. Regt. Freiherr von Derff linger. (Neumärk. Rr. 3 P. U. schon mit solchen Besteuerungen vor; aber wenn man, ersprießliches Ichsuspfell gu? Sz. Vorstellung. Zum 1. Male: dar gleichnamigen? Gr ,, 8 16 9 ö It Uhr: Große Komiker-Vorstellung. Auftreten Rr. A1 Kad. Beckherzn als char. Port. Fähnr. Inf Regt. Prin; R Restorff 1Iñ als Sec. Lt. . Westf l. Drag. Regt. Nr. 7. Cad. erreichen, wolle, müsse man in allen Bundesstaaten gleichzeitig und Crane ne rama in ] Nufztgen on Cbuar Hupe ture 6 Hie . , 36 . 5 der Elowns C. Godlewsky, 3 Gebrüder Briatore, Neritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42 Cad Pirner, Sad. Schaaffhausen als char. Port; Fähnr. Drag. Regiment gleichartig vorgehen. J Tempeltey. In Scene gesetzs vom Ober Regisfeur von Rar Seifriz Lrh' * . gehen Wer . und William, Gebrüder Kronemann, Gebrüder hr, p. Canst ein als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Graf König Friedrich III. (3. Schlesischeny Nr. 8 Cad. v. Gra⸗ Abg. Dr. Schaedler (Centr,): Er könne in diese warme Be⸗ Max Grube. Anfang 7 Uhr. schied. Id n 1 Fc aus 5 ne e, 9. ianta, Warne, Herrmann, Misco c. in ihren höchst Döngoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 Kad. Graß als char. Port. Fähnr. berg. als char. Port. Fähnr. 14. Hannov. Drgg. Regt. grüßung der Vorlage nicht einstimmen. Nur darin stimme er zu, lutte Pudel / van Re e . ö n. s unn e lomischen Entrécz und Jutermezzos, Außerdem: 6. If. Regt. Graf Kirchbach (J. Niederschles Nr. 46 Kad. Nr. 3 Cad. v. Hasfselbgach II, als char Port. Fähnr,. Drag. Regt. daß der sogenannte Nunstwein direct zu verbieten sei oder wenigstens Deut . . Sonnabend: 18 * 9. uren gz fn ß Ir. Auftreten einer Wiener Damenkapelle. Contre- Winkler als char. Port. Fihnr. 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. von Wedell (PVommersches) Nr. 1 . n. Schmidt V. als mit einer scharfen Steuer belegt werden müsse. Was er aber be⸗ el sches Theater. Freitag: Die Stützen ö, nd: ĩ⸗ astspiel des Loniglichen Dofschau⸗ danse, geritten von 9 Herren. „Horaz“ und F P. U. Graßmann als See. Lt. 6. Pomm. , Regt. See. , Schleswig ⸗Holsteinischen Drag. Regt. Nr. 13 klage, sei, daß der Gesetzentwurf den bisherigen Begriff von Wein der Gesellschaft. Anfang 7 Uhr. Phe nr 1 August Jun ckermann. Zuin letzten „Mercur“, zufammen vorgeführt von Herrn Ernst Nr. 49 P. U. Werner II. als Sec. Lt., Cad. du Moulin gen. Cad. v. Jagow J. als char. Port. Fähnrich. Kur⸗ als des Productes der alkoholischen Gährung des Traubensaftes Sonnabend: College Crampton. n ei Ab e Franzosentid. Vorher: Hanne Renz (EnkelJ. Eoriolan“, geritten von der Schul= char. Port. Fähnr. 3. Niederschles. Inf. Regt. märkisches Drag, Regt. Rr. 14 Ead. Ilsemann als char. Port. aufgebe und, den mit Zucker und Wasser vermischten Wein nicht Sonntag: Die Kinder der Excellenz. ö. schied. reiterin Frl. Oceana Renz. Sisters Lam rents am ir. 56 P. U. Kraäuse II. als Sec. Lt., Cad. Bech als char. Port, Fähnr. 3. Schlef. Drag. Negt. Nr. 12 P. UI. D. Haffel- als Verfälschung oder Nachmachung des Weines im Sinne des Die nächste Aufführung von „Hamlet“ findet am fliegenden Trapez. Auftreten der Kraftmenschen Fähnr. 6. Brandenburg. Dalkmer als bach J, als Ser, Lt. 2. Hannorb. Drag. Regt. Nr. 16 Cad. Don Rahrungsmittelgesetzes gelten lasse. Es sei auch heute noch nicht wider⸗ Montag statt. Adolph Ernst Theater Freitag: Zum 3 irrer a n, von . 2. s . Nollau . eL ö er beg r . gr he en, Mecklen⸗ legt, was der ., ö. ö am s, De ener 6. in in : ö . ; m Schulreiter Herrn Gaberel,. r. Jules, Jockey⸗ ĩ er urg. Drag. Regt. Nr. 18 P. U. D. destorff J. als Sec. Lt. Hause ausgesprochen habe, das Wort Wein nach dem deutschen gerliner Theater. Freitag: 28. Abonnements . e. . ö ellen reiter. Mlle. Rosa. Reitkünstlerin c. 3 J. Pon OYldenburg. Dräg. Regt. Ni. 19) P. U. Frhr. B. u. Gu Fgkoff- Begriff und Sprachgebrauch der reine Naturpwein sei; werde also Vorstell 3 z , . . Foupiets gheilweife 5. ß st mg; ö , ädt. Schluß: Zum 188. Male: ern Auf H . Inf. stein L als Ser. Lt. 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 zu diesem Product ein Zusatz gemacht, dann müsse er auch durch einen 2 , 7 Uhr. Sn regen, ö. . , eee. 4 und glu, J. Ur. 55 . 86 ,,,, = E , Blücher Zusatz 29. dem . . J ö . . ; J; ) ydrol. Ausstattungs Pantomime in eilungen von Wablstatt (Ddomm) Nr. 5 P. U. v. Welher JL. als See. Lt. anderten alle Broschüren und Schriften nichts,. Das Vo Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: ‚Die Königs⸗ Ernst . ö. Uhr. vom Director C. Renz. Rationaltänze (65 Da— Huf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 Cad. v. Poncet IV. nehme seine Begriffe nicht aus den Correspondenzbüchern brüder. Abends 77 Uhr: Der Veilchenfresser. Sonnabend: Der Tanzteufel. meh . Dr ff. 9 k 6 1. b l 3 char. . . . ö J . Regt. Nr. 8 Cad. . , sondern . 3 Leben, und da habe, das ö J J raschende Licht- un euereffecte. 80 Fuß hohe har. . Frhr. v. Elverfeldt als char. Port. Fähnr. 2. Westfäl. Hus. Wein diese Bedeutung. Er möchte den Zusatz von Zucker nicht Cessing · Freitag: i . l Riesenfontãne. als . Regt. Rr. II Cad. von Obernitz als char. Port. Fähnr. Huf. geradezu verwerfen, aber nur innerhalb festgeseßzter Grenzen, ohne w , ug Theater. Freitag: Die Groß 6 . K 30. Väglich: Auf Helgoland. ö b . Iegt. Kaifer Franz Joseph von. Desterreich sröhig von Ungarn Vermehrung der Duantität des Weins. Aber dann müsse r mit 1 wollig Sonnabend: Paragraph 330 (Fiaker 117). spiel d 3 ö 1 ö Freitag:. 26. Gast⸗ Sonntag; 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr A8. von ] Schleswig- Holstein. Nr. 16 Gefr. von Ahlefeld als char. dem Abg. Pr. Buhl verlangen, daß derartige Weine auch als ver⸗ 1 halb bed. 6 Fim Dichter 9 6. ; Ii de . 29 se . Hofschauspielers (1 Rind frei). Aschenbrödel. Abends 7! Uhr: . Regt. General- Feld. Port. Fähnr. = Ulan. Negt, Prin; August von Württemberg Posen.) besserte Weine gekennzeichnet in den Handel kämen. Nach der still wolkenlos . nt e nh, . nr, ,, auer Teufel. Genrebild Auf Helgoland. 8. Brandenburg) Nr. 10 Cad. Pręeu ßer als char Port. Fähnr. = 3. Brandenburg. Vorlage führten Raturwein und Zuckeraufguß mit Wein denselben —— k 24 Uhr; Der Traum in 1 Act von. J. Stieler. Hierauf: Der Bureau⸗ b h Rhenn ülan. Regt. Nr. II P. U. Krell als Sec. Lt. 2. Hannd Ulan. Ramen. Welcher Zusatz sei aber gestattet? In den Motiven, die bei Lei Reif. 3 Reif. ) Nachts Reif. ein Leben. Abends 7 ühr: Die Großsstadtluft. krat. Lustspiel in 4 Acten von G. v. Moser. In x Töäßnr. = Rent. Rr rl G Ce dlald ar Per Fahnr. = Schleswig- Holftein. diefer , n,, , . a.Leichter, Reif. “) Reif. ) Nachts Reif * Eee pr An eist R ; äähnr. Jtegt. Nr. 14 Fad. Seyd als char, Port, Fähnr. Schleswig- Holstein. diefer Frage doch kaum zu weit gehen würden, werde mitgetheilt, daß Mittags Regen. Wall T . Ser. gel n . urz. (Lemke: Conrad . ; 2 S Uian, Regt. Rr. 15 P. U. Tunhardt v. Schmidt als Ser. Lt. in verschiedenen Jahren und an verschiedenen. Drten S5 bis 190 0 AMebersicht der Witterung. allner heater. Freitag (letzte Woche): VM 7 inn sẽlb . Familien⸗Nachrichten. ö ch, E . s. Rhein.] Gad. v. Conring als char. Port. Fähnr. 1. Garde⸗Feld. Zuckerwasser zugefetzt worden sei. Dies solle nicht einmal die äußerste Ein tieffs barometris hes Minimum liegt jüdlich Zum 24. Male: Yvette. Vorher: Nur drei Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 36 9. 9) . Holtz mit : s Fähnr.—— Art. Regt. P. U. von Zast row als außeretgtsm. Ser. S' IBrenze des Möglichen fein. Da sei es kein Wunder, daß in von den Lofoten, zu Christiansund Südweststurm Worte. Anfang 73 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Reif⸗Reiflingen. Verlobt; Nargatgthe Yreln von der Goltz Eh. ; 9 Garde⸗Teld⸗ Art. Regt. Cad. v. Lettow-⸗Vorbeck 1, Cad. den letzten zwanzig Jahren sich ein solcher Zudrang zu dem erzeugend gegenüber einem Maximum, welches sich Sonnabend: Dieselbe Verstellung. Schwank mit Gesang in 5 Aufzügen von G. von Hrn. Lieut. Dorst von Platen Königsberg! 1 h . Graf v. Seynhausen als char. Port. Fähnr. Feld ⸗Art. Negt. chemischen Beruf der Weinhändler gezeigt habe, daß sie offenbar von Irland o tlüdostwärts nach der südlichen Nerdser Sonntag; Nachmittags⸗Vorstellung zu bedeutend Moser. (Parquet⸗Fautenil 1 6) . Gern dan Friesen. mit rn. Prem. Lieu. l 2 Inf. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. v. Hippel als glänzende Geschäfte machten, während der Winzer durchgehends ärmer erstreckt. In Deutschland ist das Wetter fast überall ermäßigten Preisen. Zum letzten Male: Gewagte Moritz von Funcke Straßburg i C5. ö. D außeretatsm. Ser. Lt, 1 Pomm. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 5 Cad. werde. Es handele sich hier auch nicht um eine Verbesserung, sondern kälter, im Norden trübe, bei schwachen sübwestlichen Mittel. Lustspiel in 3 Acten von Francis Stahl. Tos? 9] Geboren: Ein Sohn: Hrn. Httineiste t bei . p. Schroeder 1II. als char. Port. . Feld Art. Regt. um eine Vermehrung des Weines. Darüber könnten die Kelleralchy⸗ bis nordwestlichen Winden, im. Süden heiter, bei Parguet 1 A6 20. Anfang 4 Uhr. Hohenzollern⸗Galerie eic. Dewitz, gen. von Krebs (Groß-⸗Jau hstein als ch General- Feldzeugmeister ft. Branden Erg Nr. 3 Fad. Stumpf ! misten die beste Auskunft geben. In den Motiven zum Nahrungs⸗ leichter, meist östlicherlund nordöstlicher Luftströmung: Abend⸗Vorstellung. Neu einstudirt; Der Löme Lehrter Rosenberg Westpr).! Hrn. Paster , Sa P. U. 8 S als Port. Fähnt. Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 Gefr. mittelgesetz von 1879 sei festgestellt, daß das Gallisiren gleichzeitig in den mittleren Gebiets theilen herrscht meist leichter des Tages. Gesangsposse in 3 Acten von H. . hik* 5 nn,, . Zehdenick, Gine Tochter: rn. Mal 8 Dres ky, Cad. Breithaupt als char. Port. Fähnr. Feld- Art. zu einel Pbedeutenden Vermehrung des Quantums führe; die Mo— Frost. Im westzeutschen Binnenlande, sowie im Wilken. Die neuen Gesangsterte von L. Herrmann. 9 8 1 dem h . 6 Dans von Bonin (Colmar i. E). . 3 eb Lest. Nr. 75 P. ii. S Regt. von Podbielsti (Riederschles Nr. 5 Cad. r, Prittitz zie df 8 enwärtigen Vorlage gäben entsprechen de gahlen . centralen Deutschland liegt die Temperatur meist Musik von C. Schramm. orm. . 4 Kinder s0 3. Gestorh en: Frau Emma Freifrau ban hern ch et 36 u Gafffrost. II. als char. Port. Fähnr. Feld-Art. Regt. Dennoch fh diefer gallisirt? Wein unter der einfachen Firma erheblich unter dem Mittelwerthe; nennenswerthe K ö . . von Thermo (Dresden). Hr. Rechnungs⸗ Lt. f h von Peucker (Schles. Nr. 6 Cad. v. Ponget III. als char. Port. Wein in die Welt gehen, Nach den Motiven werde, ganz Deutsch⸗ Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Gustav Tylle (Breslau). * Fähnr. J. Westfäl. Felde lt. Regt. Nr. 7 Cad. Eiswa] dt land als ein Weinbaugebiet angesehen. Darin liege ein neuer Anreiz,

Niederschläge werden nicht gemeldet. en n . ö ö Deutsche Seewarte. Friedrich 9 Wilhelmstüdtisches Theater. Am gandes, T ste lung, eg, Lehrter Bahnhoh. als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) in der Verwendung von Zücker und Wasser bis zur äußersten

cod

OO * 8 .

o Celsius bo C. 40

Wind. Wetter. ö

3 83 8 2 2 2 D *

in

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

U wolkig . 2 halb bed. Christiansund k W 9 bedeckt Kopenhagen. 76 Wo 3 Nebel Stockholm. S 2 bedeckt aranda. still heiter ö t. Petersbg. 2 wolkenlos Moskau ... 1Schnee Cork. Queens⸗ ; 2 heiter

1 1—

h t 1180

2 —— 8

——

Cherbourg. . 5 bedeckt . L wolkig . 3 Nebel mburg .. W 4 bedeckt winemünde 5 WSW 3Nebel

Neufahrwasser 7.6 2 wolkig!)

Memel ... 75 3 wolkenlos

. ö N?) wolkenlos ünster. bedeckt

Karlsruhe .. 2wolkenl. )) Wiesbaden still wolkenl.3)) München .. 8 2 wolkenlos Chemnitz .. . 2 wolkig

Berlin ... NW 3 bedeckt ) 1 3 halb bed. Breslau heiter

8. —*

.

K OT N M C , , W

, , . .

1Neitag; Mit neuer Austattung zum 55. Male: Geöffnet von 17 Wil hr. Täglich Verstellung iin ; 3 Fähnr. Rr. 8 P. U. v. Hartwig ll. als außeretaksm. Sec. Lt, Cad. Grenze zu gehen, und wenn das Gesetz auch einige Cautélen enthalte, A as Sonntagskind. Operette in 3 Acten von wissenschaftlichen Theater. Näheres die 3 Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Rettberg Gad am Sch midt-Wietersheim III. als char. Port. Fähnr. Schleswig. so komme schließlich der ganze Vortheil wiederum dem Weinhändler Theater⸗ nzeigen. hig , 5 8 . 6 . zettel. Anfang 74 Uhr. Berlin: er Port. Fähnrs. 1. Hess. n R. dei e , eth, 9 0g fie 1 4 ar ref n S 9 sas gute; 26 . vn eh mit . . n ,, 3ali ; w ker. In Scene, gese on Juli 163m S Bülsw als char. Port. Fihnr. 2. Hess. Inf. Feld⸗ÄArt. Regt. von Scharnhor Hannov.) Nr. P. Ü. besser umzugehen, als der Bauer auf dem Lande, der vielfa Koͤniglithe Schauspiele. Freitag: Dpern⸗ Hie c Dirigent: Kapellmeister Jedermann. Die Verlag der Expedition ESchol i. lagi⸗ P. U. von Ros . ö. J. als Sec. Tt, Cad. Frhr. v. ammerstein-Gesmold 1. als außeretatsm. Ser. Lt. hereinfalle, weil er nicht chemisch genug gebildet sei. (Heiterkeit) haus. 77. Vorstellung. Der Dorfbarbier. Decorationen aus dem Atelier von alk. Die neuen Concerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver f . char. Port. Fähnr. Inf. Regt. von Wittich Hess. FJeld⸗Art. Regt. Nr. 11 P. U. v. Trüm bgch als außer⸗ Die Strafbestimmung des § 7 bedrohe nur mit Strafe, wer wissent⸗ Rr. 83 Cad. v. Ru ndstedt J. als char. Port. Fähnr. ctats m. Sec. St. 1. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14 Gad. sich gaͤllisirten Wein in den Handel bringe ohne den Zuckerwasser⸗

Nomisches Singspiel in 1 Act. Musik von Costume vom Garderoben ⸗Inspector Ventzky. An⸗ ; ö . . Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. e e, In . Scene grseßt vom Ober⸗Regisseur fang 7 Uhr. ; Sing Akademie. Freitag, Anfang 745 Uhr. Sieben Beil de t. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 85. Cad, Schul t⸗ v. Stutter heim II. als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. zusatz ausdrücklich ersichtlich zu ö Von dem Verschnitt von Tetzlaff. Dirigent: Musikdirector Wegener. Sonnabend: 3. 665. Male: Das Sonntagskind. Zum Besten der Bedürftigen der italienischen Colonie. ieben Beilagen eis als char eM Fähnr. Füs. Regt. Königin (Schleswig- I Regt. Nr. 15 Cad. Barack als char. Port. Fähnr. Westpreuß. Weinen mit Weinen fei weiter gar keine Rede. Danach stände dem

Die Verlobung bei der Laterne. Dyperette II. Concert mit Compositionen von Alessandro leinschließlich Börsen · Beilage).