Alasse, . . „Die in der Generalversammlung vom 19. De Daniel. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mettmann. Bekanntmachung. . 164 S 2 9. Nr. 57 604. Schmiedeherd in Verbindung zember 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals Borbeck am 12. März 1897 eingetragen und sind In unser a,,, 5 heute bei . E ch st E B E 1 J ö 9 E
mit einem Dampfkessel. ĩ um den Betrag von dreihundertfünfzigtausend Mark als Gesellschafter vermerkt: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrued 2 2 58 236. Nnunterbrochen arbeitende bat durch Zeichnung der sämmtlichen neuen Actien 1 der Kaufmann Alfred Daniel zu Borbeck, Hein mit dem Sitze zu Schlupkothen bei . ö er? 2 =. Schmiedemaschine mit Glühofen. stattgefunden. Das bisherige Grundkapital von acht⸗ 2) der Kaufmann Isaaec, gt. Isidor Daniel, zu rath vermerkt stebt, eingetragen: ülf⸗ zll I en ll 5⸗ n el er und K 0 li 2 ö 51. Nr. 31 763. Verfahren und Apparat zum hunderttausend Mark ist voll eingezahlt, auch sind Borbeck, x Der zu Wülfrath wohnende Kalkbrennere rel en Ul 8⸗ N el er Gelenkigmachen der Finger. auf jede der neuen Actien fünfundzwanzig Procent 3) der Kaufmannn Jacob Daniel zu Borbeck. besitzer Robert Hein ist aus der Handeleg n. ö ö Rr. 52 S909. Netenstãnder. . dem Vorstand baar eingehändigt. w schaft ausgeschieden. eselt 9 73. Berlin Don 3 d 24 Mä 52. Nr. 26 560. Einrichtung zur Befestigung Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März Danxig. Bekanntmachung. 76304 Mettmann, den 19. März 1892. . nel llg, en ⸗ llt 1892 des Stoffdrückers an Nähmaschinen. 1897 am 12. März 1892. . . In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm . Nr 58 817. Zierstich⸗Einrichtung für Stick⸗ (Acten btrff. Eintragungen in das Gesellschafts⸗ 575 die Handels gesellichast Erste Tanziger — — der dent Eifenbahnen enthalten find erscheint 86 in . F , r, , n n., Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aend ; att unter dem Ti ö ö ö 3 Aenderungen
wmaschinen. . register V. 2 Bd. 4 Bl. 280 ff. Margarine Fabrik Saikomski . Danziger Mülnausen i. Els. Handelsregister 768. ⸗ . 55. NM. 18 567. Maschine zum Auftragen von Wening,; Amtsgerichts⸗Secretãr. zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß , z 9 Klebstoff und Anfeuchten von Papier und Pappe Ahaus, 12. März 1892. . Gesclschafter die Kaufleute Franz. Saikomski und Unter Nr. W243 Band I. des Gefell scha tere ite v 2 an e 2 3 1 er 2 in an. kö 2649 ⸗ Königliches Amtsgericht. ö 2 3 fu und die 6 die Eintragung erfolgt, daß Herr k en e et 23 (Nr 736.) Nr. Maschine zum Auftragen von — zefellschaft am 1. März 2 begonnen hat. ogt, Manufacturist hier, hisher Gesellschafte Das Central ⸗ Handels Register fü ; . ö Klebstoff und Anfeuchten von Papier und Pappe Apolda. Bekanntmachung. 76826 Danzig, den 18. März 18092. Fommandit⸗Gefellschaft „Vogt Æ Cie in fe der ⸗ 1. egister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für . ö . ; ; . . in Bogen; Zufatz zum Patente Nr. 13 567. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage . im 3 Königliches Amtsgericht. X. bruck, e,, n. ö at Eis in Rieder gen u n e, mn. bee e . des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Tiuck genn ge y? fi ir, fare org lf 6 w Rr. 29 5109. Maschine zum Auftragen don diceseitigen Handelsregister folgende Firmen; ; Mülhaufen ü / Els., den 19. März 186 r // Einzelne Nummern kosten 20 3. — Klebstoff und Anfeuchten von Papier und Pappe Fol. so Bd. III. Firma; G. Zimmermann in Förde. Handelsregister 76834 Der Landgerichts⸗Obersecretär: ö. * ;. ö 3 ; . 2 in Bogen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 18357. Apolda, Inhaber: Möbelhändler und Tischler= des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Welcker, Kanzlei⸗Rath. Handels⸗Register. entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 20 des fissr 8 s Die Papier n. . 57. Nr. 48 252. Neuerung an Gießmaschinen meister Georg Gustav Adolf Zimmermann daselbst, Unter Nr. 21 des Gefellschaftsregisters it die am . 76868 Gesellschaftsregisters eingetragen Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heul . n . Schreibwaarenhãndler für photographische Trockenplatten. . Fol. 957 Bd. III. Firma: Otto Ramstein in 15. Januar 1892 unter der Firma S. Wolf Æ Muskan. Bekanntmachung. 7685 oldenburg. In das Handebrregiste 6. J U; in unser Gesellschaftzregister Nr. 20: unter Rr. 1I5I Die Dantelsgesellfchaft in 6 ö. . Schwarzer, Nr. 49 880. Vãsserungẽ apparat für photo⸗ Apolda, Inhaber: Mechaniker Karl Otto Ramstein Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Förde In unser Firmen⸗ und Procurenregister if * te I Nr. 456 Fi gister ist auf Die offene Handelsgesellschaft W. * Z. Kuhl „Karl Benda u omp.“ *mit de n 2 ichard Schulz, grar iche Tlietten. F ft ,,, . abu che, r us rr, i rn, i er 1 zu . r. ö zur Firma J. 5. Böger in mit dem Sitze zu Kuchenheim und als deren In— Gesellschaft ter , ,. mit dem Sitze der 3) Albert Werber, Nr. 51 645. Neuerung an Gießmaschinen Fol. 908 Bd. III. Firma: C. A. Rödiger in sellschafter vermerkt: kau er gSoiz stoff⸗ und Carr fab' i ö r omg; 1 ö d. J. tritt der Kauft . Die ei a fr unn mige K Das , zu Berlin. wohnhaft. für photographische Trockenplatten; Zufatz zum Apolda, Inhaber: Fabrikant Karl August Rödiger Kaufmann Hermann Wolf zu Förde und Arnim“ die Berichtigung der Firma in j iedrich nnn, , n er Naumann I) EGlisabeth, geborne Meuser, Handelsfrau zu 1) der Kaufman Mar Kurnik zu Stetti Das Geschãftslolal beñndet sich Skaltherstraße 13 Patente Ir. 3.62. da elbst. FRaufmann Wilhelm Heinrich Köster zu ru sran err ener fabrik Graf Arnim ⸗ ö 863 ö in di irma Kuchenheim, Ehefrau des daselbst wohnenden I der erm . 3 . bei. Schwarzer, ö Rr. 82 A535. Verfahren zur Erzeugung ven Eoh go9 Bd. II. Firma: Otto Becker in Witten. ; am 21. Marz 1895 eingetragen worden. . heilte kö. iich . d, bisher er⸗ geschãftslosen Franz Kuhl, . nr Bohnen. J G6 ö der Liste der Genossen ist in, unserer farbigen photographischen Bildern. Apolda, Inhaber: Roßhändler Hermann Reinhold Die Beh ß die Gesellschaft zu vertreten, steht Muskau, den I. Mär; 1892 Oldenburg, 1392. März 18 . 2 Wilheim Kuhl, Kaufmann zu Kuchenheim. Die Gesellschaft hat 15. Feb 1892 k iichstraßze 1. Zim. 1 . , , , Gese f heftet z. Ren lecke mer ict. gi, mr fi cr abu ten licht. Abtheilung! K d tüchige. Fol, II Bd. III. Firma: C. Müller in Apo ö. K . i 4. gonnen und ist jeder der Gesellschaf Vertre ste . Emm 1 5 = sli! 58 142. Ventil für hohle Fahrrad⸗ nt ber So h an dlẽi 21 Friedrich 3 ö Frank rurt a. / O. Handelsregister 76836] Veuhnaldensleben. Bekanntmachung. 76861] J . der Gesellschaft . K . nur dein Kaufmann Max Kurnick zu Berlin ren 91 Mär; 1392 . Gummireifen⸗ 3 da elhst. ; ; des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. 8. In Anser Firmenregister sind folgende Firmen zu Pinne. Bekanntmachun 76870 Rheinbach, den 14. März 1852. Stettin, den 17. März 1892 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80/3. 64. Rr. 47 714. Korkbrennmaschine. Fel. 11 Bd. III. Firmg: Moritz Steinbrück Der Ingenieur Heinrich Bollinger zu Frank- folge Verfügung z In unser Firmenregister ist n,. Fol ö. ol Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl Mila. Nr. 523 538. Flaschenverschluß. in Apolda, Inhaber: Fabrikant Johann Friedrich furt a. / O. ist in das unter der Firma Gaul C 4. vom 17. März unter Nr. 298: Fritz Senne geltagen worden; Folgendes ein⸗ e, i, be, ig XI. * 65. Nr. 35799. Sicherheitsvorrichtung an Moritz Steinbrück daselbst, . Hoffmann zu Frankfurt a. / S. bestehende, früher Inhaber: Kaufmann Fritz Senne. ; A zu Rr. 3 Spalte 6; Rheinbach. Bekanntmachnng. 76874 Teuchern. Bekanntmachung 76880) Bruchsal. In das kö Dampfsteuerayparaten. . Fol? 9s2 Bd. II. Tirma; Fr. Zech in Apolda, Rr. S706 des Firmenregisters eingetragene Handels. P. dom 19. März unter Nr. 239: Paul Berger Das Handelsgeschaft ist durch Vert ⸗ In unser Procurenregister ist heute eingetragen In unserem Firmenregister sind heute folgend 16. Nr; 5 Genofsenschaftẽregister wurde 67. Nr. A5 O85. Biegsames Schleifwerkzeug Inhaber: Fabrikant Friedrich Ferdinand Zech da⸗ Keschäft des Täbrikbesitzers Karl Friedrich Gaul zu Inhaber: Kaufmann Paul Berger . Kuinfmann Gabriel Munter zu hin n 9 . Firmen mit dem Sitze . Teuchern Kö 1 di 16. . Schleifschnur). . selbst, Frankfurt a / S. als Handels gesellschafter eingetreten Ort der Niederlassung: Neuhaldensleben welcher das selbe unter der . Hm erg'gangen, Zu Nr. 15. Die von der Elisabeth, geborene Nr. 13. G vochgraef Ir aber: Materialist * ö . 8 *r asg. Thürschließer mit Hemmpor⸗ Pei, ꝰI3 Bz. dI. Firma: Fr. Teichmann in und ist die am 15. März S5 ertichtete' offene an den gedachten Tagen eingetragen z erisetzt. Vergleiche Nr 5 n riel Munter Meuser, Handelsfrau, Ehefrau Franz Kuhl, zu Gustad Sechgracf in Te zr: Materialist tragene, Genosfenschast, mit unbeschränkter richtung. Apolda, Inhaber: Conditor Christian Friedrich) Handelsgefellschaft unter der Firma Gaul E Hoff Neuhaldensleben, den 19. März 1802 i, 56 , es Firmenregisters. Kuchenheim, als Inhaberin der Firma „Frau Nr. E F . St nen, . . Haftpflicht in Dbergrombach.“ 0 h ng aa. üllfederhalter. , ö. K e n n frre. 21 me . 3 2. . er . frü er n. ö IIrguz Kuhl“, dem Fran; Kuhl, obne Gef 63 . . geie dch Hit . . Inlaber: Kaufmann In der Generalversammlung vom 11. März 1892 Nr. A6 660. Briefordner. Fel gi4 Bd. Ii. Firma: Oskar Heine in zufolge Verfügung vom 21. Mär; 1892 am nam⸗ ö K . ; 6 Gb de gn, des Firmeninhabers: Kauf— ö am 27. Mai 1890 ertheilte Procura ist gelzscht ' und JJ ,, 1 . in 2 Nr. 47 153. Kopirpresse. Apolda, Inhaber: Kaufmann Oskar Wilhelm lichen Tage eingetragen. Xeunaldensleben. 768 w n erloschen. üer. 34. E ö bach Mathaus Lumpp in Obergrombach als Vor⸗ 22. N. 334 982. SDehlgeschoß, dessen Wandung Friedrich Heine daselbst . af, , vermerkt: In unser ö , 93 3 K Zu Nr. 18. Seitens der Inhaber der Handels— k ,,, ö . ö 36 standsmitglied gewählt und wurden die übrigen Vor⸗ aus Tiehreren, Tirch inge cer Querwände ver- eingettaken, auf ist die Fol. 177 a Bd. . ein- I) der Fabrikbesitzer Karl Friedrich Gaul. fügung ven heute eingetragen: ö 95) ö . in f. ö 5. gefellschaftt W. * J. Kuhl zu Kuchenheim, Patschte zu Tenchern, J ö . gewählt. banden, Theilen besteht, die aus ühereingnder setiagene Firma August Werner in Apolda ge— 2) der Ingenieur Johann Friedrich Heinrich Rr. 231. Die Firma F. Schulze, Neuhaldens. 1857 am 18 Mi ig J , nan, Nr. 33. M. Weydling und als deren Inhaberi . geschobenen schraubenartig gewickelten Blechrohren löscht worden. Bollinger, Beide zu Frankfurt a / O. leben sst gefoschk . Akten über . gister Band 2 Seite 7 1) Flisabeth, gehorne Meuser, Handelsfrau zu die Putzwasrenhãnd 5 9 der g e . ö ö nnn nesczt find. ö Libingen 21. Mär 1502 Zur . . . ö. g. Chan e e helden eh . . 7 nr ire Band 2 Seite 73). Kuchenheim, Ehefrau des daselbst wohnenden Teuchern arenhan Marie Weydling zu Bechtold. 24. Nr. 60 593. Ausschaltverrichtung für Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Gesellschafter selbständig berechtigt, Neuhaldensleben, Inhaber Kaufmann Harti Fonigliches Amtsgericht. Abthei geschäftslofen Franz Kuhl, eingetragen iworden e e Te Signalwerke an Läden. Clad. Frantfurt a. S. den I r; 1892 , . . z e Viarti gliches Amtsgericht. Abtheilung II. 27) Wilhelm Kuhl, Kaufmann zu Kuchenheim Teuchern, den 17. März 1892 Darmstadt. Bekanntmachung 767583 258 r 51 22. Darstellung von Potasche wn sefches Tnnte gericht. I. Abtheiung. inn äalbeusleben, den 21. März 1892 ꝑosen. Sandelsregift , d ist den Franz Kuh hne Geschäft zu Kuchen. 1 , unter gleichzeitiger Gewinnung von Blane fire. Berlin. Handelsregister 77107] . — Königliches Amtsgericht. ö Nachstehende in unferem . ist I68 II heim, Procura ertheilt worden. JJ . . register. . ,,, ssszc) . — J n,, weimar. Bekanntmachun R Stange herabgleitende Figur darstellend, Zufolge Verfügung vom 21. März 1832 sind am Zu Pol 1LXXTFI. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ k 6. und . ind * Königliches Amtsgericht. In dem Handelsregister de 2 . . 36 Jener lpersam mlung der Vereins Dampfmolkerei RM s9 7T65. Spielzeug (Katze mit Maus). 22. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt; regiflers, wofelbst die Firma Ehrhardt C Weckesfer, ö . IG hen 6 mg. Goldschmid — hörde ist zufolge e ee, os, K 89) 55 Darmstadt, eingetragene Genossenschaft mit Nr 60 411. Ringehspiel. In unfer Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 12 8.2, Porzellaumanufactur Großbreitenbach in Grof. eustrelitz. Jas unter der Firma J. Eisen⸗ 5575. Samuel K rowi ö Bekanntmachung. 76875] Band G. Fol. 182 wofelbst die Firma: M. bei unbeschränkter Haftpflicht 3 Tarmstadt murde s. Nr. 57 422. Vorrichtung zum Schneiden woselbst die Handelsgesellschaft in. Firma: Freienbach verzeichnet steht, ist Seite 359 unter hardt“ hier bestehende satten. und Bange chi Ir. 394. 55 ö 2 . andelsregister. Geschiv. Klon in Weimar her ö ,, in Stäcke und Ausgeben von rauchlosem Schieß Kühne Benda der Rubrik „Firma“ folgender Eintrag: des Kaufmanns Julius Fisenhardt aus Berlin ist ger. 67. . , . In unser Register zur Eintragung der Aus- eingetragen steht Fölaendeß vermerkt worden: Nieder-Modau Georg Leonhard, Schönberger. zu pulver oder anderem . Mäteridk, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Rr. 2 e, , , . ö das J Fol. Cl XXVI. sub . 563 ie. K chic ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist einge, Der nl i traben, , De 33 , ist — ö ,. . beschlossen, welches durch ein Preßloch zum Strang ge- tragen: 3 5 Den 17. März 1892. Nr. 1765 eingetragen. = ir. 733 6 ragen: azAaals Miti er der Fi g schen ö ß an Stelle des Litherigen Statuts ein neues sormt ist. agen: gie Handelsg sellschaft ist durch Uebereinkunft ö ö. w . RNꝛeustrelitz, den 20. März 186. Mr. . r,, ,. Gol. 1. Nr. 53. . kreten solle. Dicses Statut kestintnnt aner antigen S0. Rr. 31 712. Verfahren zur Herstellung der Bekheiligten aufgelöst. . ben, 3 ö ungen vom Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. 3. 367 Vu 85 Jaff c Col. 2. Der Kaufmann Julius Pariser aus Gre her zogl. D. Amtsgericht Aenderungen, daß die von der Genossenschaft aus— mefallischer Mafsen, welche harte Körper ein- In unser Firmenregister find je mit dem Sitze 2 , 293 C. Ja co by. r k. ⸗ Ruß, Inhaber der Firma Julius Pariser Ko hlschmid ö gehenden sffentlichen Belahntmafhungen nänmnsehr in geschlossen halten, zum Schleifen, Poliren und zu Berlin . Eingetragen zufolge Verfügung vo m 17 Mãrz ** . Louis Metcke, jetzt Paul Schnibbe, Rr. I44 des Firmenregisters. z Kohlschmidt. der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ k . 'r ihr. 22 643 die Firma: 160, Blatt 16 und 11 der Firmenacten. Ceuwied. Bekanntmachung. 766g ir. . ö Asch, Col. * Se rs , meg eremit Pauline Wresehen. Bekanntmac . presse. aufzunehmen sind. Rr. 61 032. Verfahren zur Herstellung S. Ottzenn . worden. 17. März 1892 In unser Firmenregister ist unter Nr. T0 die r 1633. 6. , , Sandelowski aus Lauknen die Gemein, In das ö , ,,, . . 9 ö 46 ö rm icht den 13 März 1332. . von künstlichen Steinen, Röhren, Platten, Ziegeln (Geschäftslocal: Katzlerstraße 10) und als deren ehe r. An ide fich J. Abtheilun Frima Seinrich Ecker zu Neuwied und Ils deren Rr. 1176 k ! schaft der Güter und des Grwerbes durch ist folgende Eintragung nn. zeichneten Gerichts Großher:oglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. ö. Gefäßen aus Hochofenschlacke und Valogen⸗ J . Ottzenn zu Berlin, 8 ö rf , 9. k der Heinrich Ecker zu Neuwied 3a 917. 3 . . . ö ö. Januar . ausgeschloffen 1) Taufende Nr. 273. ö Br. Berche lmann. salzen. unter Nr. 22 645 die Firma: a,, tre orden. w 358 RB 8 mit der Maßgabe, daß dem gegenwärtigen 2) Bezeichnung des Fi inbabers: ö. S1 Nr. 52 016. Verschlußvorrichtung für Ver⸗ her e en g Central⸗Institut Gleiv its Bekanntmachung e680) ö unter. Nr. 21] des ,, ein⸗ . . Vermögen der Braut und uk n was 6. . ö j Fräieglana. In das hiesige Genoss 76833 2 * gene Firme — zu 2 1 ö . * 6 rbschaf zoscken ke SI n cks 2 8; * . . 5 as hiesige osse afts⸗ i ? getragene Firma „Gaß C Comp.“ zu Neuwied 13396 später durch Erbschaft, Geschenke und Glücks⸗ 3) Ort der Niederlassung: Stralkowo. register Nr. 1 Fol. 3, , me ,,
fandkisten mit Schiebedeckeel. . M. Carus FJ f Sefellschaftsregi is t 1 : ĩ 3. ö 7 Rr. 35 832. Holzgriffe mit Hartgummi— 6 , . und al⸗ . . ö ö . ö den 19. März 1892 ir. 1355. ie e reüem sta er , . . ö des 45 Bezeichnung der Firngg: Vonis Guttmann, verein zu Friedland, Eing irggent, Genen überzug. Inhaber der Kaufmann Max Carus zu Berlin, . ö den 19. Marz 2. . 383 8 8 ge, e, ö vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. 5) Eingetragen zufolge Verfü , , , m, 1 . sen⸗ „Saite eh g, Saz. Maschize aur Serfellunz von einge, , ee, e n. k Königliches Amtsgericht. , J . Rin fen m, m,, ,, nn,, ,,. Bonbons. . ö In unser Firmenregister ist mit zem Sitze zu Gleiwitz, den 6 Marz nge 366 w ir. 1586. 3 do lu n nidt am 1. März 1333 Wreschen, den 21. März 1892. . J , , m,, n, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Posen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Königliches Amtsgericht. 76859 15581. R. Kantorowiez Ruß, den . . ö. . Königliches Amtsgericht. Cen J , ghz der Generalversammlu . w . Nr. 22644 die 3 . ,, ö Nr. . 2. Lachmann, König iches Amtsgericht. . 4 Dir re ö. * 1 . . ö. . 3 . . . J ö. ö In unser Firmenregister ist heute unter Ar. Nr. ; il Si . Herr A. Seuck hiesesbst auf . Bexichtigung. = Ciesiges Seschäftelctal: Pötedamnerstrate 3) um Gatti kö IId] die. Firma Verfa ub hans ig er uf ber Hand Jir. I648. . Sagan. Bekanntmachung. 77oobl 8 ** ö , . hieselbst auf drei Jahre als solcher Der Patentsucher für die in Nr. 45 des Reichs- aks deren Inhaber der Kaufmann Georg Schneege zu Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist ; Sine 7 — 3 . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter enb sen 0 ts 9 e ist , , ,. . Anzeigers 27 Kebr 892 dlaff , . , eorg Schneege z ,, . lige 3 weberei Conrad Radeck mit dem Sitze n 1721. R. Katz, NY 93 die Handelsgefellschaf . w. 1 9 er. Friedland, den 21. März 1892 Anzeigers vom 22. Februar 1892 unter Klasse 4 Posen eingetragen worden. heute Blatt 758 eingetragen die Firma F. Fehr⸗ Wüstewaltersdorf (Birkenfeld! und als deren In⸗ gir. 1853. T. Munk 4. ie Handels gesellschaft A. Feller C Sohn Großherzoglich Me , M rgaert; veroffentlichte Patentanmeldung W. 7836 heißt nicht ö. Gelöscht sind: mann Nachf. mit dem Niederlassungsorte Grone haber Kaufmann Conrad Radeck zu , 1805. JZosen un gerlat mit dem Sitze in Sagan, welche am 15. Nevember Ren lin. Genossenschaftsregister 76882 groß H ö. Amtsgericht. 2 , Firmenregister Ne 133 589 die Firma: und hg heren 52 die Chefrau Mathilde dorf eingetragen worden. zie, 33, R (Kgem ann, . . ö. Inkaber . der des Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin. k ertin, gaiserltche Patentamt. tobi] Firmenregist K verre gern der gen g r Gene. Rꝛiederwüstegiers dorf, en 13. März 181 r. 1313. Bruno Knipfer; deln Hebe, en J JJ ,, Bojanowski. ; . ö 6 4 95 nlschts Wute gericht m. Königliches Amtegericht. ; ö. 1 5 Vertreter der Geselsschaft, eingetragen a , ö . J . 9 J. . ö zuso ige . em heutigen ; 6, , 13 83 d 5 . ; ⸗. k 1362. elis Lippschütz, Sagan, den 19. März 1833 , ,, 3 Tage i heute zum hiesigen Genossenschaftsre— ister Firmenregister Nr. J5 573 die Firma: oberhausen. Handelsregister 76566 2635. A. Katz Sagan, den 183. Harz 8. Spalte 1 laufende Nummer: betre 9 i ; n nnn, 2 : a . 3 * 1 . —— Y 8 * 5351 98 rut s 7 ö D ffend den Vors R Verein — ü 8 . ö. J H. Schwieger; . rösro) des Königlichen Amtsgerichts zu Ober hausen. Nr. 2051. H. Hüffner, König lite Amtsgericht. 4. . 11 eingetragene der h n r n n , mn. ö Handels⸗Register Zufolge Verfügung vom 22. März 1892 sind am Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist Das unter Nr, 155 des Firmenregisters eingt— Nr. 2093. Eduard Hamburger . Spalte 2 Firma der Genossenschaft: Haftpflicht, eingetragen worten: j er ! selben Tage Lolgende Eintragungen . heute Blatt 105 eingetragen zur irma J. H. tragene Handelsgeschãft unter der Firma W. Grüne Nr. 21537. Ludwig Fürst, 5 sehildberg. Die in unserem Fi , . . und Schreibwaaren Händler Berlin,. Spalte 4: Die gelten , des Vorstandsmit⸗ Die Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften ) ö . , ist unter Rr. WQ 410, wo⸗ Hampe in Göttingen: Bas Geschäft ist auf den bach zu Oberhausen (bisheriger Inhaber; Kauf. Nr. 2165. J. Kratochwill, unter Nr. 85 lingckragene Firma J i,, 5 ingetragene Genossenschaft mit beschränkter glieds Kaufmanns Heinrich Bobsin ist beendigt. and Kommand stgesellschaften auf Attien werden nan nn die Handlungen irn 1 Raufniann Georg Haͤmpe in Göttingen übergegangen, Mann Wühelm' Mülheims in Huiskurg) ist. durch siämmtlich zu Posen. gelbscht. ö ( Spalte 3 Sit , ,, . J Gadebusch, 17. Mär; 1892. . üben von den betr. Gerichten unter der mit d ö . öh t wwelcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vertrag auf, den Kaufmann Albert Mülheims iu Ferner sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage Schildberg, den 109. März 1892 Spalte 3 Sitz der Genossenschaft: Großherzogliches Amtsgericht. Rußrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen. Handels, m,, vermerkt steht, ein,. Göttingen, den 19. März 1392. Sberhausen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ a. in unserem Firmenregister bei Nr. i610 die Roͤnigliches Amts ericht Spalte 4 Rechts er ln, H Schröder. registereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem 5 8 Handelsgeschäft ist m 5 Königliches Amtsgericht. III. veränderter Firma fortsezt. ö Firma M. Biniakiewiez zu Posen, J 6 ( Rechts verhaltniss⸗ der Genossenschaft: Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ nd ,, ft . mit dem . . n unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die p. in unserem Procurenregister bei N. 191 die 76879 6 der Genossenschaft datirt vom 76885 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Kchte durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen . Fitma W. Grünebach zu Oberhausen und al für die vorkezeichnete Firma der Frau Lund. gtettin. In unser Firmen gegister i . e ,, w Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts— ? . z Lißner zu B 76832 * . ö 4 . egerch der F ü In unser Firmenregister ist heute unter Gegenstand des 8 R 2. 5 z . sen halts Stuttgart und Darm stgdt verõffenl cht. die . zu, Berlin ö den Kaufmann Carl Göttin gem. Auf Blatt 731 des hies 1 8! Leren Inhaber der Kaufmann Albert Mülheims zu wika Skrzetuska, geb. Rymarkiewie; zu Pofen Nr. 2445 bei der Firma „Otto 6 schalk“ zu d f stand des Unternehmens ist die Beschaffung register ist bei der daselfst eingetragenen Jirmna 1 , . k ese ü, J ,,, abends, die letzteren monatlich. ma ist nach Nr. 8 afts⸗ iter ) Firme . ö w öscht worden. Das Jandelsgeschãft ) ĩñf Rer. ? * *r. aaren auf gemeinschaftliche tragene Genoffenschaft mit unbeschräunkte registers übertragen. F. Fehrmann Nachf, eingetragen: oberhausen. Bekanntmachung bbb] Endlich ist j j K , as Handelegeschäft ist durch Vertrag auf HRechnung der Mitglieder und der Verkauf derfelben Haftpflicht“ in der Rubrik ‚echtsver rn the 7825) Den hchst iijt in unjer G 3 hafteregister unter Vie Firma ist erloschen. b ; D, n, . K ö. Ren st in unserem SGesellschaftsregister bei 1) den Freiherrn Albrecht von Marenholtz zu an die Letzteren. 1. n, ,,, . Rechtsverhaltnisse der J s Tir F 3 Cznialich 223618 61 , r . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte . 248, wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma: 5 5 5 i. - ö Genossenschaft“ unterm 19. d. Mts. vermerkt, daß e . udn , Nr. 13 338 die 8 ö. in Firma: ting. . , . 1. . . 8 ö ö Firma 6 2 * . . rreres * . ö Sitze 2) ö Wilhelm Lege zu Stettin an, , nn ., zu Stelle des ku dem Vorstande ere ge chi edenen 3 z am , , n. ; ; ; 4 ö 3 ö erhausen eingetragen fteht, ist Folgendes ein— Bosen aufgeführt steht, zufolge Verfügun hon . , , e,. — ͤ rn, aus 3. Mitgliedern; manns Julius Kufuß zu Gandersheim durch Be— . . I, , ern b, e,, d,, re heel wee J Epe get ; c 1 Col. 6 f ; ö. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin ver⸗ en: , , men re ü Frklärungen für die Ge⸗ lung der Schu jmachermeister Karl Mackensen da— Die Firmg ist durch Erbgang auf den Kaufmann worden Insterburg. Handelsregister 76844) legt. Die bisheri i fe fung der Gesell⸗ j ö ᷓ ; gesellschaft unter Nr. 1149 des Gesellschafts nossenschaft abgeb h ; karl Mackenen da z ; 9 ; ö ü ; ze er Gesel Die , , ,, l aft abgeben. elbft bis z 31. Dezember 189. . gt. Die bisherige. Zweignieder la ung Ter e. Gesellschaft ist aufgelöst. registers eingetragen, 1 Seitens der Genossenschaft el hr bit m J
Filard Meiners zu Epe übergegangen. (efr. Nr. 126 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— Der Kaufmann August Staedler in Inster⸗ in Hau ig erho⸗ Zugleich ist . ; e,, . . . kö schaft zu Berlin ist zur Hauptniederlassung erhe 18 gleich ist in unserem Proeurenregister bei Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister sind in die Zeitschrift Die Wochenschrift für den Gandersheim, den 2X2. März 1892 14 — —f— .
F gonnen. burg hat für feine Che mit Ida Staedler, geb. ben, während die bisheri tniederlassung der⸗ Nr. Io6 die für di ; . . Gelell Glugetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1892 Wr Collectiv- Procura des Eugen Lißner, des Rohrer, durch Vertrag vom 17. März 1557 die chen ö. The osherige Hauptniezerla ungen, . . für die vorbezeichnete Firma dem Kauf- unter Nr. 1149 die Handelsgesellschaft in Firma Papier- und Schreibw ei s z . ö n 49 Lißner, ich. ö ö rhausen weigniederlassung ann Gab z ; f ö — ien in Firm. zi ind Schreibwaarenhandel“ einzurücken. 8 8 14 . 3 a. . Richard Rommel und des Heinrich Hauser, sammt⸗ ,, . . und des Grwerhes aus⸗ , ee, e. it. a,, Ben e hk ,, zu Posen ertheilte Procura ,, mit dem Sitze der Cijeßs mt Wenn dies Blatt eingeht. der e ,,, w Acten . er das a ,,,, 3 Bl. 266) lich 9 Berlin, ür. die stbezeichnete Einzelfirma 965 . 38 t zu e ge ,, vom 21. März fügung vom 3. Mär; 15392 am 15. März 1892. Posen, den 1. März 1892. . gen is alter sttd: . tritt an Stelle desselben der Deutsche J 569 h ug 9 . . . ist er oschen und ist deren Löschung unter Nr. 9225 . . 2 egi 5; ö er 9. schließung der ehe⸗ Dberhausen, 13. März 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. 1) der Freiherr Albrecht v ö , , und zwar folange, bis durch elnen Gmünd. sissss⸗ 54 9 Be,, 3 . 40 ,, uff at it it dem Sit . Sa men 9f Seer gh; worden. Königliches Amtsgericht. . ĩ n, ö Marenholtz zu n er, nn ein anderes Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd ol. 2. Bezeich 8 F habers: „Kauf⸗ n unser Firmenregister ist. mit dem Sitze zu den 21. März 1834 — * . ,. 7 . latt gesetzt worden. In das Genossenschaftsregister B BI. 35 mann Eilard Meiners. 22 ie Firma: Königliches Amts . 7656 68 yl 2) der Kaufmann Wilhelm Lege zu Stettin. B d . nossenschaftsregister Band II. Bl. Col. 3. er 9 Jiederlassung: „Epe, . . . K Kö olaenn urs. Gra ßerzo glich . ,, . In das hiesig? Handels-Gesell. Die Gesellschaft hat am 26. Jan ar 1892 be⸗ ,, 3 ö. in e i, ner , nn, ,,,, Col. 4. Bezeichnung der Firmäé: „Bernard (Geschäftslocal: Zionskirchftraße 24) und als d Königsberg i. E i 768 * Amts gerscht ider burg. bth; 3. , Fir regten ist Unter. Nr. 3 eingetragen die gonnen, Genossenschaft dien B Dr ntgfufflht s en; der Göggingen, eingetragene Gennftenschaft mie Brefeld⸗ ; . ah gerne der 3. n, kö . 6. 53 é ,, . . das Jandelsregister ist auf Seite 382 Nr. 6 r, e G im giemsch brän als 80 Cteitin, den 5. März 1802, ,, ö ö . en , , Haftpflicht in Göggingen sub ) 26 ö . ] 2 z ter der Firma „Rud. eingetragen; eilhaber der Kaufmann Feodor Stabe und Königliches Amtsgericht. Abthei ö ters ges te oder seines Stell Ni. 3 eingetragen worden; Col. 5. Zeit der Eintragung: „Eingetragen zu⸗ Berlin eingetragen worden. Weiß ⸗/ bestehende Handelsgeschäft ist nach den Tode Fung: G j der Sch ö n be un Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. vertreters gesetzt werden 3a 8 f 2 man . rag J ‚ . ein ; . nach dem Trma; G. Boycksen. Schrotthändler Gustav Boll, beide zu Rem⸗ Ber ꝛ . . In der Generalversammlung vom 13. März 1892 6 Verfügung vom 8. März 1892 am 8. März girmenregiste a,, a ern, — des ö Vilhelin Sitz: Oldenburg. . Gut Ei von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. ros? 1h ö nen de . sind in der für ilt an Stelle des verstorbenen Vorftandamltglie ds Jicten ber das Firmenregister V3 Bd. 3 Bl. 266) * I] Jagt e nds⸗ ĩ , he 3 6 , ö ö. Freie i. kee tz, , . begonnen. stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute lassen zethnung norgesthfiehenen Form zn. ar. ö ,, . Mößle ͤ saerichts⸗Secretär.“ ; 5 m , 3 . . ; d e ⸗ ö t Boy eid, den 17. März ; unter Rr. 11418 die Handelsgesellschaft i ĩ e Et f . ⸗ n Göggingen, als Vorstandsmitglied gewählt wor⸗ ,, zer n, ,,, wn gie ni,, ,,, e ee i eee, , ,,,, ,,, Königliches Amtsgericht. Berlin, den 22. März 1853. unferem i e, 5 Nr 133 3 ch 1 1 Harbers. Rheinbach getragen. . erlassen ist, daß zwischen ö. 6 alte on * Michael Sipple, Bauer, Vorsteher, . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S0 / 81. sub Nr. 3412 eingetragen. . 9 un 6 fff hen . 76873 96 . 8 n an, ,, eätkbalten den Blattes und bem lHha n 3 k ö JJ . n, , n dn ,, , d mr, er, J e,, . , , sichen Amntszrricht,: zn Ahaus it. zur, laufenden Bæorbezks. S S ndelsre ister ro2yns] ir. Ihr gelöscht. erlin: 6. in das ö . Deide zur Stettin, er Berra, Kies nn welchem jeder Genzff., für. die 6 Nr. 32, 2 . Baumwoll ⸗ des Königlichen Amts . zu Borbeck. Königsberg i. 3 den 17. März 1882. Verlag der Expedition (Schol ). Meufer, , , rr . k— . ö 1892 begonnen. Veld d nr en der ee g r zu ch h Den a cht 9 Göggingen. spinnerei Gronau zu Kfz Epe eingetragen steht,, Unter Nr. 12 des Gesell aftsregisters ist die am Königliches Amtsgericht. XII. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlag delsgeselschafter eingetreten und ist die Hierdurch Ronigliches e acht Abtheilung XI. ist auf so. 6. sestgesetz; . . Oberamtsrichter Kelle abach in Col. 4 Folgendes eingetragen: 26. September 1891 unter der Firma Heimann . Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. önigliches Amtsgericht. Abtherlung Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ;