Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Sall. 76841]
Die Gewerbebank Hall, E. G. m. u, H. hat in ihrer Generalversammlung vom 11. März 1I1852 an Stelle des verstorbenen Karl Leiensetter den Georg Oft, Kaufmann in Hall, als Stell vertreter der Mitglieder des Vorstands gewãhlt.
Hall, den 18. März 1392.
Landgerichts⸗Rath Frommann.
Heidenheim. 76786 Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band J.
Blatt 33 ist heute unter der Firma „Gemerbe⸗
bank Giengen a. B. eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender
Eintrag gemacht worden:
Die Generalversammlung vom 13. Mãrz 1892 haf jum Director auf 2 Jahre den Hugo Kramer in Giengen a /B. gewählt.“
Ben J3. Marz 1353. ;
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
. 76887 Am 19. März 1897 wurde K. Landgerichts
KHKaiserslautern. in das Genossenschaftsregister des Kaiserslautern eingetragen:
1 Otterbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Otterbach. Das Statut ist vom 7. Tebruar 1892 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
IH Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich—⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfchaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds foll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in 5 35 der Statuten festgesetzten Weise erbalten bleiben. — Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder hauytsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle Fffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des nach⸗ stehenden 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Rach § 11 Abs. 2 des Statuts erfolgt die Zeich⸗ nung für den Verein, indem der Firma die Unter⸗ schritten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ leßen fowie bei Quittungen über Einlagen unter hoh S und Über Tie eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher hder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
Mitglieder des Vorstandes sind;
Jacob Haßler, Ackerer in Otterbach, Vereins— vorsteher,
Georg Neu, Ackerer allda, Stellvertreter des Vereinsporstehers,
Peter Adam Straßer, Tagner daselbst,
Adam Müller III., Ackerer in Erfenbach,
Jacob Menges, Ackerer allda,
Jacob Rudig, Ackerer zu Sambacher-Ziegel⸗ hütte,
Peter Jung, Ackerer zu Sambach, als Bei⸗ sitzer.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Llste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist.
2) Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Diefelbe hat ihren Sitz in Gerbach. Das Statut ist vom 15. Februar 1892 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:
1 der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genoffenfchaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in dem „Boten für die Nordpfalz“ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Heinrich Oberlinger, Pfarrer in St. Alban, Director.
Heinrich Gauch, Lehrer in Gerbach, Rendant, Philipp Wenz, Landwirth allda,
Philipp Wasem, Müller in St. Alban, Jacob Schilling, Bäcker in Gerbach —
als weitere Vorstandsmitglieder, von denen
VPhilipr Wenz als Sfellvertreter des Directors bestellt ist.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, 19. März 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Ober⸗Seeretäͤr.
auf⸗
Marienbers (Westerwald). T öõd5l] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Firma der Genossenschaft:
„Spar und Darlehnskasse eingetragene ae n,, mit unbeschränkter aftpflicht!.
Sitz der Genossenschaft:
Langenbach bei Marienberg.
Rechtsverhältnisse:
2. Der Gefellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden am 1. März 1892.
b. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb Spar- und Darlehnsgeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) die Erleichterung der Geldeinlage und För⸗ derung des Sparsinns.
c. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1 Lehrer Vonhausen, als Director,
2) Bürgermeister Künkler, als Rendant,
3) Ludwig Schürg, als Stellvertreter Directors, .
4 Wilhelm Müller,
5) Robert Panthel.
Die Willenserklärung und 3 nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keiten haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft und werden von zwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern gezeichnet, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Be⸗ nennung desselben und werden von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in dem Organ des Vereins nassauischer Forst⸗ und Land⸗ wirthe aufzunehmen und außerdem auf ortsübliche Weife zur Kenntniß der Interessenten zu bringen.
8. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schkuffe des betreffenden Kalenderjahres.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Dlsenststunden des Königlichen Amtsgerichts am Vor⸗ mittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag von z bis 5 Uhr von Jedermann dahier eingesehen werden.
Marienberg (Westerwald), den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
eines
des
Zeichnung für die Ge⸗
Osthofen. 76782 Großh. Hess. Amtsgericht Osfthofen. Eintrag zum Gen offen ge eher vom 21. März Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 13. März 1892 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bechtheim Ttrichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar- und Darlehenskaffengefchäfts zum Zweck: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die, Genessen für ihren Gefchäfts- und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genofssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in der „Deutschen landw. Genoffenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Ramensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: I) J. Geil, Director, ) FBeinrich Diemer II., Rendant, 3 Georg Held, Stellvertreter des Directors, 4 Heinrich Sauer III., 5) Jakob Herzog II. saͤmmtlich zu Bechtheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. (E. S) Guttand in, Gr. Gerichtsschreiber.
vom 2. März 1892 landwirtschaftliche Konsum und Absatzverein Ellmendingen e. G. m. u. H. aufgelöst und als Liquidatoren die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder:
Altbürgermeister Wüst und Michael Augenstein, beide in Ellmendingen, bestellt. Pforzheim, 13. März 13892. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. 76890
Schweinrurt. Nach Statut vom 21. v. Mts. hat sich unter der Firma; „Darlehenskassenverein Haffenbach⸗-Schlimpfhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu, Hassenbach, Amtsgerichts Kifsingen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in Fer Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.
Ben Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Johann Henz, Landwirth und Bürgermeister zu Hassenbach, zugleich Vereinsvorsteher,
Johann Kaiser, Landwirth daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3 Hartmann, Schreiner . Bei⸗
Michael Füller, Landwirth zu Schlimpf⸗ sther 5 .
hof
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den JJ. März 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
gchweinrart. Bekanntmachung. T6889] Den Vorstand des Darlehenskassenvereins Steinach a. d. Saale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden nach Wahlact vom 6. J. Mts. die Herren; Paul Fries, Landwirth von Nickersfelden, Vereinẽvorste her,. Georg Hain, K. Forstaufseher von Steinach a. / S., Stellvertreter des Verein svorstehers, Jofeph Kuhn, Schwein händler von Hohn, Jchann Sebastian Hemberger, Schuhmacher von Si nag a. / S., Ferdinand Stahl, Landwirth von Roth. ; Schweinfurt, den 21. März 1392. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
U Beisitzer.
76891 Schwelm. Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters — Firma Bergisch⸗Märkischer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwelin — ist in Spalte 4 auf Verfügung vom 19. am 21. März 1892 Folgendes eingetragen worden: ; Das Vorstandsmitglied Kaufmann. August Weith zu Schwelm ist am 16. März 13892 durch den Aufsichtsrath vorläufig von seinen Geschäften enthoben. Schwelm, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 768921 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1892 am 18. März 1892 eingetragen worden; . Firma der Genossenschaft:
„Soldin' er Molkerei eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Colonne 4:
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Guts besitzer Gustav Haupt zu Schlegelsburg ist Herr Gutsbesitzer Hermann Radefeldt zu Soldin zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Gen. IV. 8 Blatt 142.
Soldin, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.
76784 Waldshut. Nr. 6710. In das diesseitige Ge⸗ noffenschaftsregister Bd. II. O.-3. ] wurde ein⸗ getragen: Landwirthschaftlicher Kreditverein Schwerzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Hefellschafts vertrag wurde unterm 17. Januar 1892 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens sist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und zuf Tiese Weife, sowte durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit— glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath unter Be⸗ nennung desselben, von dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. — Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses
Blattes bestimmt der Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ kung ein anderes an dessen Stelle,
Der Vorstand gibt feine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Namens⸗ unterfschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die derzeitigen Mitglieder des Genossenschaft sind:
I) Eduard Geiger,
Vorsteher, 2) Adolf Manz, Bürgermeister daselbst, Stellvertreter desselben,
3) SHustar Manz, Rathschreiber daselbst, und
4) Primus Jehle, Gemeinderath daselbst, als
weitere Vorstandsmitglieder.
Die Lifte der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Waldshnt, den 15. März 13892.
Gr. Amtsgericht. Schmieder.
Vorstandes
earror in Schwere Pfarrer in Schwerzen,
76785 Waldshut. Nr. 6791. Zu Band J. Q. 33! des diesseitigen Genossenschaftsregisters— Landwirt⸗ schaftlicher Kousumverein Indlekofen, e. G. m. u. S. — wurde eingetragen: Die Genossenschaft hat sich gemäß 5 76 G. G. aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Franz aver Tröndle von Indlekofen, Wilhelm Ganzmann daselbst. Waldshut, den 15. März 1392. Gr. Amtsgericht. Schmieder.
¶ . 76893 wissen. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Wissener Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Nachschnsz⸗ pflicht in Wiffen“ heute in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung 6. März 1892 sind folgende Bestimmungen Statuts geändert bezw. aufgehoben...
3) Der s 73 Abf. 3 des Statzts ist dahin ge⸗ ändert, daß im Falle des Eingehens des zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft dienenden Blattes, nämlich der Siegblãätter“, an dessen Stelle der Reichs-⸗Anzeiger tritt und zwar so lange, i anderes Blatt bestimmt.
vom des
*
bis die Generalversammlung ein
Eingetragen zufolge Verfũ ö. . * cten ITV. gie 5
Wisfen, 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die aus lãndischen Muster werde Leipzig veröffeutlicht.) Chemnitz. Ino R 57 , ih eingetragen: n r. 232. ohann Friedri äblin Chemnitz, ein Packet, enthaltend . u stößer, 1 Kehlkopftupfer, 3 Abceßlanzetten. J 6. ; beten, 3 Pincetten, 8. Spatejn, I Grtinrns Vlessimetẽr, 2 Schutzbrillen. 1 Beißring. Lum. schätter, 9 Hornlöffel, 8 Farben- und , und 1 Rasirschale, plastische Erzeugnisse, Echt en 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Rachn . ir 2133. Emil Neuber, F 4 Nr. 2133. m euber, Fabrikant . chemnitz, ein Packet, enthaltend 6 . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemckee am 4. Februar 1593, Nachm. 4 Uhr. 3
Nr. A534. Firma Cammann 4 Co. in Chem— nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Möbel, stoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummemn 117g = 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 3. 3 3 . . 1
r. 135. arie Schnauder in Chemni ein Umschlag, enthaltend 5 Handschuhe, . Er eng isse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1892, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 2136, Firma Gottlieb Hecker C Söhne in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 4 Strumpf Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre , 8. Februar 1892, Vorm. 11 Ühr.
Nr. 2137. Firma H. Stendten in Nenkirchen, ein Umschlag, enthaltend ein Strumpf ⸗Band Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 8. Februar 1892, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2138. Firm Max Lohs in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Strumpfproben mi neuartiger Flachkettelei, vlastische Erzeugnisse, Schutz . 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 185, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 2139. Firma Eduard Rein in Chemnitz ein Packet, enthaltend 2. Decken für Dokumentem, Mappen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn, 3 am 9. Februar 1897, Vorm. 411 Uhr.
Nr. 21409. Firma J. R. Gerschler in Nen= stadt, ein ms chien, enthaltend je einen Kasten fir Billetpapier, Setavpapier, Feligpapier und lin versalpapier, sowie 1 Weltpostkasten, 2 Postkaster, 1Briefkasten, Contorkasten, 1 Contorpostordne, 1Armstäũtze, 1 Federschale, 2 Briefmarkenkasten und 1 Zahlbret (in Abbildung), plastische Erzeugnie, Fabriknummern 209, 20, 221, 227 - 239, 242, 265, 249, ö 3 Jahre, angemeldet am 15. Februn 1892, Nachm. 3 Uhr. ĩ
Nr. A411. Firma Richard Oschatz in Chem, nitz, ein Umschlag, enthaltend eine Etiquette Flächenerzeugniß, Fabriknummer 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Nachn. 4 Ühr.
Nr. 2142. Firma J. G. Leistner in Chen— nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Closet (in Ab— bildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 15. Februar 1892, Nachm. 15 Uhr.
r. 2143. Franz Ruttloff, Kürschner n Chemnitz, ein Packet, enthaltend 32 Halswärmer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr. :
Nr. 2144. August Schröter, Schlosser in Chemnitz, ein Kleiderreinigungshalter, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet au I8. Februar 1852, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2145. Firma Gottlieb Hecker Söhne in Chemnitz, ein Packet, enthaltend einen Strumpf⸗ halter, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist Jahte. angemeldet am 19. Febrüar 1897, Vorm II] llhr.
Nr. A416. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz ein Packet, enthaltend 50 Möbelstoff muster, Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6136, 6139, hläl, bl) 6144. 6255, 6291, 6296, 6306 —- 6398, 63 10 = 660) 63231 - 6331, 6335 — 6337, 6339 —– 6341, 6343 böh 6315, 6347, 6350, 6353 = 6357, 6361, Schutz ti 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1852, Vorm. 11 Uhr. ;
Nr. 2I47. Firma Heinrich Gulden in C hemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastisckt Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X2. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr. ⸗
Nr. 21453. Firma Gustav Sonntag in Chemnitz ein Umschlag, enthaltend ein dehnbares Drahtgewebe, plastisches Crzengniß. Schutz frist 1 Jahr, angemelde am 22. Februar 1852, Nachm. 4 Uhr. .
Ne. 31459. Firma Uihle Æ v. Wagner in hemnitz ein Ümschlag, enthaltend ein Muster von doppel stoff feidenen Handschuhen, plastisches Erzeugnih Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2x. Februnt 1892, Nachm. 6 Uhr. (
Nr. 21565. Firma Heinrich Gulden in Chemnit⸗ ein Umschlag, enthalfend einen Handschuh mit leuem Verschluß. Plastisches Erzeugniß. Schutz frist 3 Jaht angemeldet am 25. Februar 1392. Vorm. 912
Ehemnitz, den 15. März 1897).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Konkurse.
768171 Konkursverfahren. 64 Ueber das Vermögen des Fuhrmannes 3 Priehn in Altona, Weidenstraße 8, ist beute w. D. Mär; 1853, Mittags 12 Uhr, da rh 2 verfahren eröffnet. Der Justizrath Barlach in Alten ist zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursfordeni n sind bis zum 25. Mai 1892 bei dem unterzei ö. w. Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl, eine . Verwalters 2c. den 15. April 1892. Minz 2X uhr. Prühnngstermin den 11. Juni 4 mn Mittags 12 Uhr. Anzeigen über den Besiß M Sachen, aus denen abgesonderte Befriedigung ansprucht wird, bis zum 14 April 1892. Königliches Amtsgericht. V. zu Altona Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber.
76902 Cal Ueber das Vermögen des Kaufmauus 8a
Plaumann, in Firma C. Plaumgnn var n
Rudolph Bludau“ zu Bartenstein ist am 21.
am
Nan
n unter
rem 16 Ma 5
10 Uhr 39 Minuten, das Kon⸗ et. Zum Konkursverwalter if . zu Bartenstein ernannt. nzeigepflicht bis zum 20. April sind bis zum 16. Mai ten Gerichte anzumelden. gs e 5 Nr. 7. den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen des Sattlermeisters errmann Düntz hier. Landsbergerstraße Nr. Hz, Wohnung Kurzestraße Nr. 11/12) ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte e ., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ r 65. Erste Gläubigerversammlung am April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1892. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1892. Prüfungstermin am 1. Juni 1892, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 22. März 1832. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
Konkursverfahren. liebe das Vermögen, des Leopold Bernard, Kurzwaarenhändler in Colmgr, ö wosnhaft, wird heute, am 17 März 1892, Na murtags 3 Uhr, das Konkursperfahren ersffnet. Der Hesch ftsmann Simenin in Colmar wird zum Ken⸗ fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es vird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §5 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 16. April 1892, Vormittags g uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 16. April 18892, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, K welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ce erer er wdolter bis zum J. April 1892 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez. Dr. Zingsem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts-Secretär: Hamberger.
ib oe
i690] .
leber das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Spengler zu Eisenach ist am 22. März 13533, Förmittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Sduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Glänßigerausschusses den 3. April 892. Vor; mittags LO Uhr, Prüfungstermin den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 23. März 1892.
B. Müller, Gerichtsschreiber
Großh. S. Amtsgerichts. IV. Abth. f. Konkurssachen.
76765 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.
Gegen Franziska, geb. Reeh, Wittwe des Alois Mack, gew. Bauern und Wirths in Dankoltsweiler. Gemeinde Jagstzell. Oberamts Ellwangen, wurde heute, am AI. März 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist: Amtsnotar, Ruoff von Zö⸗ bingen, wohnend in Ellwangen. Anmelde, und An⸗ zeigefrist, fowie offener Arrest bis 13. April 1892. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin? Donnerstag, 21. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgericht hier.
Den 21. März 1892.
Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
UI 6 767] Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des verstorbenen Maler- meisters Hans Jacob Paulsen in Flensburg, rothe Straße 25, ist heute, am 19. März 1892, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Rnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Schefffr in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 23. April 1832 in⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 23. April 1392 einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung Sonnabend, den 2. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 19. März 1802.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JX. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
li6rl Bekanntmachung. ö Beschluß des K. Amts erichts Fürth vom 17. Mãärz 1852, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursvberfahrens üer das Vermögen des Kaufmanns Max unger in irudorf. Tonkursverwalter Rechte⸗ anwalt Wertheimer in Fürth. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 7. Apri( ILS92, Nachmittags 5 Uhr. Průfungstermin am Freitag, den 13. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, beide Male Zimmer Nr. IS/II. des Kal. Amts richte Fürth. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, den 25. April 1892. Die Forderungen sind is Montag, den 2. Mai 1892 anzumelden.
Fürth, 17. März 1392.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (CL. S. Hellerich, Kgl. Secretär.
T6519 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Massenmühlen⸗ besitzers Edwin Leibe in Oelze ist heute, Nach⸗ 2 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. April d. Is. anzumelden. Erste Glãu⸗ bigerversammlung ist auf den 7. April 1892, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prũfungs⸗ termin ist auf den 12. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, J. Abth. hierselbst anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1892.
Gehren, den 19. März 1392.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, Gerichtssecretär.
76820]
Ueber das Vermögen der Schneiderfrau Ma⸗ thilde Volkmann, geb. Bruckauf, zu Glogau, in Firma M. Volkmann, ist am 21. März 1892, Nachmittags 77 Uhr, Koenkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Eckersdorf von hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Juni 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 0. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
767958] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Schullehrers Franz Xaver Frommel in Leinzell, O⸗A. Gmünd, ist heute Nachmittag 59 Uhr der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Rieß in Heubach als Konkurs— verwalter bestellt worden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. April ü sg2. Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist ist bis 13. April 1892 erlassen.
Den 21. März 18092.
Gerichtsschreiber Kurz.
76799 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Blanel zu Halle a. /S. ist am 22. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu. Halle a. S., vor dem Steinther. Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung den
Vormittags 10 Uhr; all⸗ Mai 1892,
76920 Bekanntmachung. — Actenz. N. 1/92. —
Das Königliche Amtsgericht zu Hameln, Abth. II., haJ heute, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Bürstenmachers Gustav Rehberg, Ritter⸗ straße Nr. 14, zu Hameln, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht zu Hameln. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1892 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2. Freitag, den Te Aprit, Vormittags 10 Uhr, Jimmer Rr. JI7. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1892.
Hameln, den 21. März 1892.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. II. 76909
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Augnste Elisabeth, vhl. Dörre, geb. Hauschild, in Königstein, ist heute, am 21. März sS893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek worden. Verwalter: Sparkassenkassirer GHustav Fischer in Königstein. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 13. April 1892. Anmeldefrist bis 26. April 1892. Erste Glãubigerversammlung 13. April E892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Königftein, den 21. März 1392.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Fischer.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers A. Obitz in Widminnen ist heute Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Spediteur Paul Shner in Lötzen. An—⸗ meldefrist bis zum 13. April 1892. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 14. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist an . ö, zum 13. April 1892.
Lötzen, den 19. Marz 9.
ver Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76791
T6648] Konkurseröffnungen.
In den nachstehend bezeichneten Konkursen ist der Erbffnungsbeschluß ergangen. .
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen.
1) Konkursgericht: K. Amtẽgericht Ludwigsburg.
2 Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: . ⸗
5 Firma Kahn C Cie. in udwigs burg. Taniel Kahn, Viehhäudler daselbft.
3 Tosef Kahn, Viehhändler das.
I Simon Kahn, Viehhäãndler das. . Y Sermann Kahn, Viehhändler daselbst.
3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 21. März 1892, Nachmittags 34 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwallers; Gerichtsnotar Fischhaber in Ludwigsburg und im Verhinderungsfalle dessen Assi⸗ stent Siegle daselbst.
6) Tag, an welchem die Frist zur um ung er genre en gen bei dem Konkursgericht endigt 16. April 1892.
6) Termin vor dem Konkursgericht:
a, jur Beschlußfafsung über die Wahl ines anderen Verwalters, sewie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n. über die in 5 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände: 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 25. April 1892, Vormittags 10 uhr.
7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 3. April 1892.
8) Bemerkungen: Forderungen, welche in mehreren der obenbezeichneten Konkursverfahren berücksichtigt werden follen, sind für jedes Verfahren ad 1 bis 5 besonders anzumelden. ö
Z. B.: Gerichtsschreiber Pfeilsticker.
76917 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers August Donius zu Metz, Römerstraße, wird Feufe, am 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1882. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mai 1892, Vörmittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
76787 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 27. Dezember 1891 zu Carsdorf verstorbenen Sattlermeister Gustav Emil Bliedtner aus Carsdorf wird, da 1) der Kaufmann C. W. Forwergk in Naumburg a. / S. Y der Kaufmann Paul Haasenritter daselbst, ver⸗ freten durch den Rechtsanwalt Rothenbach in Naum⸗ burg, und zwar ersterer wegen Waarenforderungen in Höhe von 110765 6, letzterer wegen Waaren— forderungen in Höhe von 73,40 „, den Antrag auf Konkurseröffnung vor dem zuständigen Gericht gestellt, ihre Ansprüche auch, unter Ueberreichung specialisirter Rechnungen und unter Bezugnahme auf das, von der Wittwe Bliedtner zur Wahrung der BVeneficialerbenDualitãt am 12. Februar 1392 dem Gericht zu den Generalacten J. ] überreichte Nach⸗ laßverzeichniß, in welchem obige Forderungen aner⸗ kannt sind, glaubhaft gemacht haben, da ferner durch Berufung auf das gedachte Inventar glaubhaft gemacht ist, daß eine Ueberschuldung des Nachlasses vorliegt, — nachdem sich die Wittwe Minna Bliedtner in Gladitz bei Zeitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Reiling in Zeitz, dem Antrage des F orwergk und Baafenritter auf Konkurseröffnung angeschlossen hat, heute, am 21. März 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Postagent Vogel in Carsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände uf den 29. April 1892, Vormittags L603 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ebenfalls auf den 29. April 1892, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Lonkursverwalter bis zum 29. April 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nebra, am 21. März 1892. Saenger. 76919
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1891 ver⸗ storbenen Rittergutspächters Wilhelm Kahn zu Groß ⸗Karlowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 18. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Verwalter; Fuftiz⸗Rath Schüler, Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. April 1892. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 4. April 1892, Vormittags 160 Ühr. Anmeldefrist bis 29. April 1892. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1892,
ormittags IO Uhr.
Ottmachau, 18. März 1892.
Kretschmar
Gerichtsschreiber des Rüniglichen Amtsgerichts.
76911
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. F. Baevenroth zu Biettin, Inhaber die Kaufleute Otte Friedrich Julius Hommel und Hans Mar Hommel hierselbst, Geschäftslocal Schuhstraße Nr. 4, ist heute, am X. Mär; 1892, Nachmittags 133 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Mar i852. Erste Gläubigerversammlung 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, den 22. März 1892.
Schul tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
76899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schiffer August und Marie, geb. Bergmann, Engbrecht chen Ehe⸗ lente in Ultendorf ist am 22. März 1892, Vor⸗ mittags i Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Serr Gerichssegretär Ru⸗ dau in Tiegenhof ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai I 892, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 22. März 1892.
82 : als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. rier. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schmiz zu Trier ist heute, am 19. März 1392, Rachmitttags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kirsch zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 13. April 1892. Erste Gi m erf nsnng sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1892, , . 10 Uhr, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 16.
Trier, den 19. März 1392.
Königliches Amtsgericht. TV. T6793 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Sta ats⸗ domänevächters Albert Pfizer auf Hohen- twiel, Gemeindebezirks Tuttlingen. erfolgte am 21. Mär; 1892, Nachmittags 41 Uhr. Konkurs⸗ derwäalter: Gerichtsnotar Schweizer und bezw. Not. Aff. Bitzer, beide in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist je 2. Mai 1892. Wahltermin: 25: April, Prüfungstermin: 23. Mai, je Morgens 10 Uhr.
Gerichtsschreiber: Gever.
76913 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Richard Mertens 3. Viersen, 3. 3t. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, ist heute, am 21. Mãrz 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am LI. April Is92, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Rönigliches Amtsgericht J. zu Viersen. (gez Groethuysen. Beglaubigt: I. S. Brandt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76912 Konkursverfahren. . Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon. kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Theodor Nötzel in Annaberg, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. März 18392 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfekben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Annaberg, am 19. März 1392. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
767895 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Marie Wenger, Wittwe I. Ehe von Johann Baptist Hartz, und Ehefrau 1. Ehe von Leo Wittersheim, Krämerin in Epfig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 10. März 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
76801 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Franziska Walter zu Berlin, Colmar⸗ straße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt
Berlin, den 18. März 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung
76788 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Godesberg unter der Firma Roßkamp Comp. bestehenden Handlung, deren alleinige Inhaberin Maria Hallermann, Ehefrau Kaufmann Peter Roßkamp daselbst ist, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters der Schlußtermin uf Samstag, den 16. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 21. März 1892.
Zwanziger,
Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
des
76921
Das Konkursverfahren über Kaufmanns Clemens Adolf Bremerhaven ist, nachdem der in der Gläubiger⸗ versammlung vom 2. Mär; 13892 abgeschlossene Zwangẽvergleich rechtskräftlig bestätigt worden, durch Beschkuß des hiesigen Amtsgerichts vom 20. März B92 wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 22. März 1392.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schindler.
das Vermögen
Eggerichs
76896 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des? Möbelhändlers Carl Albert Olivier in Danzig Firma A. Olivier) ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1892, Vormittags 11 Uhr, por dem Könlglichen Amtsgericht, XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 19. März 1892.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
76895 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Emil Oskar Leimtłohl zu Langfuhr Nr. 76a ist zur Prũfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin. Ju] den 9. April 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI. hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. .
Danzig, den 19. März 1892.
Grzegorzewski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger chts. XI.