z
ö
zu Altenbundem alz Moturisten bestellt, was am 153. März 1892 unter Rr. 16 des Procurenregisters vermerkt ist.
Gransee. Bekanntmachung. 77133 In unfer Firmenregister sind beute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: F be Nr. 2, die Firma C. Moldenhauer zu Gransee betreffend: . . Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Moldenhauer zu Gransee über · gegangen weicher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt, . IIDunter Rr. 35, früher Nr. 2, als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Moldenhauer zu Gransee y mit dem Srte der Niederlassung „Gransee“ und der Firma „C. Moldenhauer. Grausee, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Cee ,. 77135
In das hiesige Handelsregister ist eute Blatt 4663 eingetragen die Firma: M. Siegmaun mit dem JYticderlaffungs orte Hannover und als deren In⸗ baberin Ehefrau des Pferdehãndlers Heinrich Sieg⸗ mann, Mathilde, geb. Köprer, zu Hannover. .
Pferdehãandler Heinrich Siegmann in Hannover ist Procura ertheilt. .
Hannover, den 21. Mär; 1392.
Königliches Amtsgericht. IT.
Hannover. Bekanntmachung. 77134 Auf Blatt 2530 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma August Sundmacher ein⸗ getragen: - ö Die Firma ist erloschen. Sanunover, den 21. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 77136
In Das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4661 eingetragen die Firma Hacker 4 Cie. mit dem Itiederlaffungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Julius Hacker zu Hannover und Ghefrau Kaufmanns August Sundmacher, Emilie, geb. Woetzel, daselbst. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Februar 1892. Raufmann August Sundmacher ist Procura ertheilt. Hannover, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht. T.
Hirschberg. Bekanntmachung. 1.
In unserem Gesellschafte register ist bei der Nr. 186 eingetragenen Actiengesellschaft „Vereinigte Stroh⸗ stofffabriken“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Hirschberg i. Schl. in Sxalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Borstandsmitglied Ingenieur Emil Hermann Nacke in Kötttz ist aus dem Vorstande der Actiengesellschaft Vereinigte Strohstoff⸗ fabriken zu Dresden ausgeschieden.
Hirschberg, den 22. März 18962.
Königliches Amtsgericht. Hoya. Bekanntmachnng. 77138
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist deute Blatt 130, Spalte 3 zu der Firma:
„Hoya 'er Eisenbahngesellschaft“
Folgendes eingetragen:
Turch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. Marz 1872 find die bisherigen Mitglieder des Vorstandes in ihrer bisherigen Eigenschaft für die Zeit vom 1. April 1852 bis 31. März 1895 wiedergewählt.
Hoya, den 12. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. Bekanntmachung. 77139
In das Firmenregifter ist heute 2 Nr. 20 ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Albert Loeb in Kastellaun ist in das Handelsgeschãft des Kaufmanns Elias Loeb dafelbft als Gefellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete Handelsgesellschaft, welche am 21. Mãrʒ 1897 begennen bat, mit der unveränderten Firma E. Loeb und dem Sitze zu Kastellaun ist unter Ir. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die beiden oben Genannten.
Kaftellaun, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Kattowitz. Bekanntmachung. 77066 2. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 3565, die Firma Isaak Jacobowitz betreffend, einge⸗ tragen worden, daß der Ort der Niederlassung von Laurahütte nach Siemianowitz verlegt ist. Sodann ist unter laufende Rr. 401 die Firma Isaac Jacobowitz zu Siemianowitz neu einge⸗ tragen worden. b. Ferner ist eingetragen worden; unter Nr. 457 die Firma M. Laband zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Laband daselbst, unter Nr. 403 die Firma D. Persikaner u Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann David Persikaner hier. Kattowitz, den 12. März 1832. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. CTJ7ob7'] M; 26 5 2 * 2 — Die Procura des Kaufmanns Salamen Sie ner
zu Biskäapitz für die frühere Firma F. Pollak ist
heut gelsscht worden. Kattowitz, den 14. März 18652. Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. 77140
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage suß Nr. 1893 eingetragen die Firma J. H. Jür⸗ gensen mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder⸗ kaffung in Rendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Jwer Hansen Jürgensen in Kiel.
Fiel, den 2. März 1897.
Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 77308 In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage zuß Nr. 1893 eingetragen die Firma; . . 2 B 0m 2 mit dem Sitze in Kiel und alé deren Inhaber der Ter eser, Decorateur und Möbelfabrifant Friedrich Julius Esrom in Kiel. Kiel, den 22. Mär; 1892. ⸗ Abth. V.
gezogen, erloschen ist.
für seine Firma August
Kõönigshũütte.
Der Gesellschaftsvertra
Lebensunterhalt dienenden
auf den Namen lautenden
der Gesellschaft gebunden. Der Vorstand bestebt
Protokoll zu wählen sind. Die Gesellschaft wird
und die Unterschrift tragen, verpflichtet.
1) den Deutschen Staats ˖ Anzeiger,
und sind zu unterzeichnen:
dem Tage der Versamml blättern erscheinen muß.
I) die Vereinigte
betrieb zu Berlin,
zu Berlin, der Hütten⸗ und Junghann, der Hüttendirector
J der Oberingenieur
—
*
Siemiano witz,
Chorzow.
—
der Director Otto der Director Marx
Siemianowitz,
4 der Chorzew,
5) der Hütteninspecto hũtte.
6) der Oberingenieur
Als Revisoren zur herganges haben fungirt: 1) der Fabrikbesitzer Schimmelfennig,
zu Königshütte. Königliches KHðSpeni eck. Fabriken Ottensen— Frank“ mit dem Sitze weigniederlassung in Eine Zweigniederlassun
Köpenick, den 19. M Königliches
Konsta dt. in Jolonne 4 Folgendes
zufolge Uebereinkommens schaftern:
ausgeschie den und wird d anderter Firma von den schaftern:
nung der Firma befugt Koustadt, den 13. Königliches
Königliches Amtsgericht.
hütte. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist heute unter Nr. 2 der
„Konsumwverein Königshütte O / S Actiengesellschaft⸗
mit dem Sitze zu Königshütte eingetragen worden.
) der Bergverwalter
Bergverwalter
Bekanntmachung. In unserem Gefellschartsregi ter ijt heute bei Nr. 25, wofelbft die Actlengesellschaft „Vereinigte chemische
a Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.
xSnisspers i. Pr. Sandelsregister, 7: 7142] In unserm Procurenregister ist am 18. 3 1897 bei Nr. Mo eingetragen, daß für die Firma August —— die Collectip⸗Procura des Herrn Eugen
annappel in Folge Umwandlung in Einzel Procura, und die des . Heitmann, weil dieselbe zurũck⸗
Gleichzeitig ist im Procurenregister Nr. 1964 ein getragen worden, daß der Kaufmann August ig
Sonig dem Herrn Eugen
Dannappel Procura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
T6751]
datirt vom 12. Februar
1832. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die billigste Beschaffung beziehungsweise Herstellung und Weiterveraußerung von allen zum
Gegenstãnden im Interesse
Ter Arbeiter und Beamten der vereinigten Königs- und Laurahütte⸗Actiengesellschaft für Hüttenbetrieb zum Gegenstande,
Das Srund kapital der Gesellschaft betrãgt 16 000 6 in Worten: Sechszehntausend Mark und ist in 80
ergbau und
Actien zu je zweihundert
Mark eingetheilt, die sämmtlich von den Gründern sJbernommen worden sind. Die Uebertragung der Actien an andere n,, ist an die Einwilligung
aus zwei oder mehreren
Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath zu notariellem
durch Urkunden und Er⸗
klãrungen, welche mit der Firma unterzeichnet sind zweier
Vorstands mitglieder
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Reichs⸗ und
2) die Königshütter Zeitung
Preußischen
Der Auffichtsrath des Konsumvereins Königs⸗ butte O / S Actiengesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlungen erfol durch den Auffichtsrath und zwar durch öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei R
zochen vor ung in den Gesellschafts⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind: Vereinigte Königs. und 1 Actiengefellschaft für Bergbau⸗ und Hütten⸗
Zaurahũtte
2 der Geheime Kommerzienrath Karl Richter
Bergwerks director Otto
Marx Ladewig,
J der Sütteninspector Franz Sattler,
Emil Sugg.
der Hüttenmeister Hermann Lindau, der Ingenieur Heinrich Rehe, der Süttenmeister Rudolf Nestmann, der Bauführer Fritz Schol;, der Schmiedemesster Richard Rose, 1) der Wärmer August Malina, ad 3 - 12 in Königshütte, ) der Bergwerksdirector Ernst Gelhorn zu
Hermann Rutsch zu
Mitglieder des Vorstandes sind: der Secretãr Felix Barnowsky, 23) der Buchhalter Paul Schwarz, der Lehrer Karl Kasper, saämmtlich zu Teig bůtte Mitglieder des ersten A
ujsichtsraths sind: Junghann zu Königshütte, Ladewig ebenda,
der Bergwerksdirector Ernst Gellhorn zu
Hermann Rutsch zu r Franz Sattler zu Königs ˖
Emil Sugg ebenda,
7) der Wärmer August Malina ebenda.
Prüfung des Gründungs⸗
und Hauptmann a. D.
2) der Fabrikbesitzer Richard Aust Königshütte, den 11. März 1892.
Amtsgericht.
77143
Brandenburg vormals zu Hamburg und einer
= n Brandenburg a. S. und in rünan verzeichnet ist. Folgendes eingetragen worden:
9 ist in Ottensen errichtet. arz 1892. Amtsgericht.
77144
eingetragen worden:
Aus der Handelsgesellschaft J. Plochowietz sind
von den bisherigen Gesell⸗
1) der Hotelier Oskar Plochowietz, 2) der Destillateur Emil 3) Frãulein Amanda Plochowietz, 4) Fräulein Alwine Plochowietz
lochowietz,
ie Gesellschaft unter unver⸗ beiden verbleibenden Gesell⸗
1) dem Kaufmann Otto Plochowietz, . 2 dem Kaufmann Robert Ye mi ; sortgeführt, welche jeder für sich allein un selbst⸗ ständig, zur Vertretung und insbesondere zur Zeich⸗
ind. ãrz 1892. Amtsgericht.
7145 Krossen a. / O. In unser ,, i unter Nr. 245 die Firma „Gustaw Wietasch“ m dem Sitze in Kroffen a. O. und als deren In- haber der Kaufmann Gustary Wietasch daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 21. März 1882 am nãmlichen Tage eingetragen worden. ö offen a. O., den 21. März 1592.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 7059 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4935 ein getragene Firma „Johann Kaul“ heute gelõscht worden. ö Leobschütz, den 14 Mär; 1892. Königliches Amtẽgericht.
Leobschütz. Vekanntmachung. 77061 In unserem Firmenregister ist heute unter Ne 498 die neue Firma „Albert Grüner und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Grüner aus Städtel⸗-Troplowitz eingetragen worden. Leobschütz, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. T7060]
In unser Procurenregister ist heute der Bank⸗ beamte Hermann Reinsdorf aus Glogau unter Nr 46 als Procurist der unter Nr. 13 unseres Ge⸗ fellschaftsregisters eingetragenen hiesigen Kom⸗ mandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau mit der Maßgabe eingetragen worden, daß die Firma der Hauptniederlassung und sãmmtlicher Zweilgniederlassungen des Schlesischen Bankrereins nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Nebenprocuristen vertreten und zeichnen darf.
Leobschütz, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lũbecłk. 77306 Eintragung in das Handelsregifter. Am 23. März i892 ist eingetragen: auf Blatt 1225 bei der Firma: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Lübeck. Helmuth Friedrich Georg Grabener ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 23. März 13892. Das Amtsgericht. Abth. I. Funk Dr. Schweim.
Mülheim a. d. Ruhr. 77146 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die Fitma Oscar Schulte und als deren Inhaber der Faufmann Oscar Schulte zu Mülheim a. / d. Ruhr am 21. März 1892 eingetragen.
76852 M. Gladbach. In das Firmenregister wurde unter Nr. 2392 eingetragen das von dem Kaufmann und Inhaber eines Agenturgeschäfts Wilhelm Wolters, zu M. Gladbach wohnend, zu M.⸗Glad⸗ dach unter der Firma Wolters ⸗ Engels errichtete Handelsgeschãft.
M. Gladbach, den 13. Mãrz 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
T7öõS5õ5
M. GlIladvach. Im Firmenregister wurde bei Nr. 2367, woselbst das Handelsgeschäft sub Firma Züudorf Cie. zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt: Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Lazarus zu Köln übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 2393 des Firmenregisters eingetragen das Handelsgeschäft unter der Firma Zündorf Cie. zu M. Gladbach und als dessen Inhaber der Kaufmann Jacob Lazarus zu Köln.
M. Gladbach, den 15. Mär; 182.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
76856] M. - Gladbach. Im Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1228, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Pet. Krüers zu M.⸗ Gladbach ein⸗ getragen ist, bermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf die Kaufleulse Fornclins Adrian zu M.. Gladbach und Mathias Anton Adrian zu Rheydt übergegangen, welche dasfelbe unter der Firma Pet. Krüers Nachfolger zu M. Gladbach fortführen.
Sobann wurde unter Nr. 1301 des Gesellschafte. rezisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Pet. Krüers Nachfolger zu M. Gladbach und, als deren Inhaber die Kaufleute Cornelius Adrian zu M. Gladbach und Mathias Anton Adrian zu Rheydt wohnend.
Sie Gefellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗ gonnen.
M.⸗Gladbach, den 18. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
76853 M. Gladbach. Im Firmenregister wurde 31 Nr. 277I, woselbst die Firma Eduard Richartz zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, vermerkt:;
Das Handelsgeschäft ist mit dem irmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Bruno Richartz und Zmil Richartz zu M. Gladbach übergegangen, Die Firma ist nach Rr. 1502 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Sodann wurde unter Nr. 1302 des Gesellschaftẽ⸗ registerẽ eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Richartz zu M. Gladbach.
Die Gesellschafter sind die zu M. Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute Bruno Richartz und Emil Richartz.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1892 be⸗ gonnen.
Endlich wurde im Procurenregister unter Nr. 337 wofelbst die dem Bruns Richartz für das ühere Handelsgeschãft ertheilte Procura eingetragen ist, ver⸗ merkt: Die Procura ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gistern erbat
K
7685) Veumark W. Pr. Die Firma M. e (Nr. 124 des Firmenregisters hier) ist durch . klärung der Inhaberin Minna Israel, geb. Ashe zu Reumark W. Pr. auf deren jetzt unter Nr. 1j eingetragenen Ehemann Kaufmann Moses Jerael n Neumark W. /Pr. unverändert übergegangen. ; Auẽschließung der e, , . unter M. g des Registers über eheliche Gütertrennung ung Rauffeuten und Akten Gen. 141 El. 23 Termert. Neumark W. / Pr., den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht.
1 Osnabrück. Zu der Blatt 253 des s z Handelsregisters eingetragenen Firma— 3 „Gebr. Hülsmann“ ist heute nachgetragen:
Der Kaufmann Melchior Hülsmann z Mỹñnster i / W. ist am 18. März 1892 aus de offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Bernhard Hülsmann zu Osnabräg setzt das Geschäft unter der bis herigen Firma unn UZbernahme aller Activa und Passiva fort.
Osnabrück, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Osterburg. Bekanntmachung. IIc
In das Gesellschaftsregister ist zufolge Veri, vom 17. Mär; 1892 bei der „Actien⸗Zuckerfabtit Goldbeck“ heute Folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversammlung dea 24. Februar 1897 ist der aus dem Vorstande Re geschledene, an Stelle des Rittergutspãchters Gnkz⸗ knecht auf den Rest der Amtsperiode desselben rea Aufsichtsrathe gewählte Gutebesitzer Ferd. Ehlert p Neu⸗Bertkow wiedergewählt.
Ofterburg, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 716 In das Gesellschaftsregister des unterzeichnete: Amtsgerichts ist Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1: Laufende Nr. 33. Spalte 2: Tirma: Doctor 4 Co. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Sftrowo, Shalte 4: Rechts verhältnisse der Gesellschet: Die Gesellschafter sind: 1 Der Kaufmann Eugen Doctor, 2) Sie unverehelichte großjãhrige Regina Doctor beide aus Ostrowo.
Die Gefellschaft hat am 19. März 1892 begonne⸗ und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1892 am 22. März 1892.
(Acten über das Gesellschaftsregister II. Gen. I. Nr. 2 Band II. S. 198).
Ostrowo, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. (IId
Die unter Nr. 376 unseres Firmenregister? n, gefragene Firma Carl Kropp ist in Carl Fropp jr. Flora Drogerie geändert werden,
Eingekragen zufolge Verfügung vom 3. Mẽn 1892 am 14. März 1892.
Prenzlau, den 14. März 1832.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. III5*
In unfer Firmenregifter sind am 16. Mätz 18 folgende Eintragungen bewirkt:
J. Spalte 1. Laufende Nr. 378.
Spalte 2. Bezeichnung des Gottlieb Kröck *
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Prenzlan.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: G. Kröck.
II. Spalte 1. Laufende Nr. 379. . .
Spalte 2. Bezeichnung des FJirmeninbaber?: Alexander Weyer.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Prenzlan.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Alex Weyer. 4.
II. Bei Nr. 337, woselbst die Firma Kelter born C Weyer“ mit dem Niederlasunstn Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmarẽ Alexander Weyer zu Prenzlau eingetragen ist:
Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Firmeninhaber?:
Reichenbach u. Eule. Beka Die in Laugenbielau bestehende laffung des Kaufmanns August Berger zu Reiche bach, als Inhaber der Firma Angust Berger Reichenbach in Schleflen, ist heut im Sirme⸗ register gelöscht worden. . Reichenbach u. Eule, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verla Las at., Rerln Ger, Wilheimftraße Nr. Se.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗ Regifter für das Dentsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs · und Königlich
3 SW. Wilbel nstrade bezogen werden
Handels ⸗Register.
Rheinbers- Unter Nr. 32 unseres a sfters ist eingetragen die Firma: . „Al. Schweers“ mit dem Sitze in Rheinberg und als Ynhaberin erselben Fräulein Alovse genannt. Lina Schweers, Inkaberin eines Modewaarengeschäfts zu Rheinberg. „Zheinberg, den 21. März 183. Königliches Amtsgericht. J. 7152 Rudolstadt. Oeffentliche Bekauntmachung. Auf Fol. 207 des hiesigen Handelsregisters, wo, elbst die Firma „Gebr. Keller in Rudolftadt; rerichnet steht, ist unter der Rubrik Vertreter. eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Geerg Michel in Rudolstadt ertheilte Procura jurũckgenommen ist. ö Rudolstadt, den 13. März 1872. Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.
St. Goar. Handelsregifter. 77065 Bekanntmachung.
In dem Handels-Firmen⸗-Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sind durch Verfügung vom keutigen Tage folgende Firmen gelöscht worden:
1 Sub Rr. I5 die Firma Peter Fark zu
17 die Firma Theodora Petry zu
37) sub N Oberwesel,
H sub Nr. 2 die Firma Joh. Bauer St. Goar,
o) sub Nr. St. Goar,
6) sub Nr. St. Goar,
7 sub Nr. Bacharach,
s sub Rr. 33 die Firma Inlius Bafstian ; Bacharach,
9) sub Rr. 44 die Firma Heinrich Lorch 3 Oberwesel,
16 sub Nr. 46 die Firma Anton Jung zu St. Goar,
II) sub Nr. 49 die Firma Hermann Eberhard iu St. Goar,
7 saß, Rr. ol die Firma Josef Mayer II. iu St. Goar,
135 sub Nr. 56 die Firma Zosef Allmang zu Oberwesel,
1 sab Nr. 58 die Firma Clemens Becker z Bacharach,
15 Sub Nr. 61 die Firma Konrad Kunz zu Oberwesel, ö
Ii6 Zub Rr. 78 die Firma Christoph Jost Bacharach,
If Suk, Nr. 80 die Firma Witwe J. Fey iu Oberwesel,
is sub Nr. 85 die Firma M. Bastian zu Bacharach,
15 Suß Nr. 2 die Firma Jacob Schnabel ; Bacharach,
W, Suh, Nr. N77 die Firma Heinrich Held Dberwesel,
I) Sub Nr. 110 die Firma Nic. Blettner ; Oberwesel,
2X) sub Nr. 116 die Firma Joh. Vogt zu Sirzenach,
23) sub Nr. 117 die Firma Jacob Comes zu Hirzenach, . uf Nr. 118 die Firma Hch. Fey zu Ober⸗ esel,
Wh. sub Nr. 125 die Firma Thomas Comes zu Hirzenach,
26 Tn, Nr. 126 die Firma Albert Weber zu Oberwesel, If Suh Nr. 128 die Firma Jacob Ulrich zu St. Goar,
28) Sub Nr. 131 die Firma L. Jungblut zu Werlau,
2g) Suh Nr. 139 die Firma Jac. Menning zu Dberwesel⸗
30 Sub Nr. 140 die Firma J. G. Hohmann u Oberwesel,
zl) sub Nr. 142 die Firma Joh. Baltzer zu
Oberwesel. Veröffentlicht: St. Goar, 12. Mär 1372.
. Bu ff, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I8 die Firma Adam Lohrum zu
Firma Jacob Spohr Firma Jacob Hechel
30 die Firma F. Römer
ö 77062] Shõnnn 1. vVS6. Handelsregister⸗Eintrãäge. Nr. 2793/94. Zu OS. 3. 106 des Firmenregisters, Firma Wilhelm Hauser, Möbelhandlung in . wurde heute eingetragen: „Die Firma ist enn D. 3. 106 des Gesellschaftsregisters wurde 6 eingetragen: Firma „Hanser Lehr in Todtnan!'. Heselischaftzt fd: Wwiltelm Safe, 6 und Gregor Lehr, Kaufmann, Beide in u.
; Ersterer ist verheirathet mit Bertha, geb. Bauer, mn Brandenberg; nach dem Ehevertrag vom 18. No= ber 1883 ist die Gütergemeinschaft auf die beider⸗
. Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 25. Mätz
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster . Regiftern. äber Paterte. Gebraucs master, Ton? se, Tariỹ⸗ and Fabrrlan. Aenderungen ö . 1 D dadrr lan Aenderung
e Einlage von je 50 M beschränkt. deder Gesellschafter ist für sich berechtigt, die zu vertreten und die Firma zu zeichnen. nau i. W., 17. März 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.
2 —
Sch
Soxrau.
vom 18. März 1892 am eingetrager
Nr. 740.
Firma: B. Lange.
— .
Ort der Niederlassung: — 1 — 1 12 2 9 Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Bernhard Lange
zu Linderode. Sorau, den 19. März
Königliches Amtsgeri
Sorau.
Weberei
di
n allen Gefschäften des Vorstandes zu vertreten, so⸗
weit dies nach Inhalt des Sorau, den 19. März Königliches Amtsgeri
Spandau.
unter Nr. 479 eingetrage
Grude Ofenfabrik E. Preß C Co. heute Fel⸗
gendes vermerkt worden: Das Handelsgeschãf
den Schlossermeister August Preß zu Spandau
übergegangen, welche
anderter Firma fortsetzt. Spandau, den 22. März 1892. Amtsgericht.
Königliches
Strehlen.
et Gronau in Berlin i unter Nr. 233 eingetragen
weberei Mosens C Gronau in Hussinetz, Kreis
Strehlen, und als deren Simon Gronau in Berlin
Strehlen, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Unruhstadt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister It n. Julius Burgheim — früher Nr. 23
Nr. 2. ⸗ es Firmenregisters 3. Louis Soew es Firmenregisters
J. S. Eichberg. früher Nr. 49
6 ors Mo ers Wo
Unruhstadt.
König singen.
eingetragene Firma J. G heute gelöscht worden.
Üfingen, 15. März 180 — Königliches Amtsgericht.
Weissentels. Handel
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 19.
die Firma:
X
und unter Nr. 210 die Firma;
Oskar Schrecker gelöscht worden.
Weißenfels, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. des Königlichen Amt
I) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 197 —
Firma Hütten Benz gendes vermerkt worden:
—
Durch den am J. Februar 1892 erfolgten Austritt des Gefellschafters, Kaufmanns. Johann Hütten ju
Wesel ist die Gesellschaft
Grund des Gefellschaftsbertrages vom 3. Februar B32 das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma und saͤmmklichen AÄctiwis und Passiwis auf den Kauf- mann Emil Benzenberg als alleinigen Inhaber der
Firma übergegangen.
Eingetragen am 22. März 1892. ; .
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die
Firma Hütten C Benzenberg und als deren In⸗
aber der Kaufmann Emil Benzenberg zu Wesel am 22. März 1892 eingetragen.
3) Der Kaufmann Emil Benzenberg zu Wesel
Wesel bestehende,
hat für seine zu
Nr. 689 des Firmenregister
2 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister iß Nr. 141, woselbst die Actiengesellschaft‚‚Mecha⸗ Sorau (vormals F. A.
2 n Bekanntmachung. 155 In unserm Firmenregister ist bei der daselbst
eh Bekanntmachung. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 237 ein getragene Zweigniederlassung der Firma Mosens
ĩ Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 61
Johannes Moser zu Weißenfels
Handelsregifster
Letzterer ist
opf.
9
1 . — ; Mar 199. nat 1
Linderode.
1892. cht. Abtheilung III. 77153
ist bei laufender
zu Sorau N. . vom 19. März
endes eingetragen: Aufsichtsraths vom
aufmann
nt, e Dauer von v 9gsetHtsennosgte3g 2I5ssi 1 Actiengesetzes zulässig ist. 1892. cht. Abtheilung III. 77155]
nen Firma Spandauer
t ist durch Vertrag auf
r dasselbe unter unver⸗
77156 st aufgehoben; dagegen ist worden die Firma Bunt⸗
Inhaber der Kaufmann
[T7064 bei den Firmen: Wollstein —,
D M. 5 enthal — früher Nr. 42 Wollstein —,
lstein —
dom
76380 Mank zu Wehrheim
2.
Sregister. 77157
zu Weißenfels
77159 sgerichts zu Wesel.
enberg zu Wesel Fol⸗
aufgelöst, und ist auf
unter der
Vost · Anstalten fũr Preußischen Staats Bezug
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das
Staats⸗Anzeiger.
1892.
für das Deutsche Reich. a. 1h)
Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
spreis beträgt L M 50 für das Biertelsabr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Snsertionspreis für den Farm einer Druckeile 20 *
Benzenberg eingetragene Qndelẽnieder feine Ehefrau Catharina, geb. Schoeter, zu als Procuristin bestellt, was am 22. Mãrz 1892 unter Rr. 266 des Procurenregisters vermerkt ist.
121
Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Procurenregister ist Sub
Kaufmann Carl Friedrich Liedtke hier
des Kaufmanns und Fabrikbesitzers
mann Bourzutschty bier für dessen hie t
in unserem Firmenregis b Nr. ̃
12 Sw ECISMIéC0 0, sy5 . Handelsniederlassnng:
.
18 der
„H. Sourzutschky heute eingetragen worden. Wittenberg, den 8. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 77161] In unfer Firmenregister sind folgende Firmen; Nr. 337 die Firma H. Fürste — ein Material⸗
und Colonialwaaren⸗Geschart, verbunden mit Destil⸗
lation — und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Hermann Fürste zu Wittenberg,
Nr. 338 die Firma Gustav Meyer — ein Ma—⸗ nufactur, Modewaaren und Bankgeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann und Banaquier Gustav Emil Meyer daselbst,
Nr. 3335 die Firma Gustav Kampfhenkel — ein Colonialwaaren- und Delicateßgeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Kampfhenkel daselbst,
Rr. 346 die Firina Otto Esbach — ein Dre⸗
Parfümeriegeschãft — und als deren J der Vrogist Paul Emil Otto Es⸗ bach daselbst,
Nr. 341 die Firma Max Salzmann — Manufacturengeschäft, verbunden mit Herren⸗ Damen-⸗-Confection — und als deren Inhaber Kaufmann Max Salzmann daselbst, ind
Nr. 342 die Firma Wilhelm Raabe — Colonial, und Felicateßwaarengeschäft, verbunde mit Destillation und Weinhandlung und
der Kaufmann Wilhelm Ludwig
zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.
wittenberg. Bekanntmachung. 77162 In unserem Firmenregister ist eingetragen: Col. J. Ldufende Nr. 343. Col. 2. Bezeichnung des Firmain Kaufmann Heinrich Wollmer Co. 3. Ort der Niederlassung: Wittenberg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hamburger Engros⸗Lager, Heinrich Wöllmer. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 21. Mär; 1892. Königliches Amtẽgericht. 77163 Wittenbarg i. Neck. JZufelge Verfügung pom 15. Mär; 1893 ist heute zum hiesigen Handels—⸗ register auf Fol. 50 sub Nr. 28 eingetragen wor⸗ den in: Col. 3. Sandels firma: Ludwig Köhncke. CGI. 4. Srt der Niederlassung: Wittenburg. Coj. 5. Rame und Wohnort des. Inhabers: Kaufmann Ludwig Köhncke zu Wittenburg. Wittenburg i. Meckl., den 16. März 18092. Großherzogliches Amtsgericht.
gzempelburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. März d. J. demfelben Tage in das diesseitige Firmenregister die Vererbung der sub Nr. 115 40 dortselbst einge⸗ tragenen Firma A. Bluhm auf die Kaufmannsfrau Efther Schick, geb. Bluhm, zu Zempelburg als zeitige Inhaberin sub Nr. 65 eingetragen worden. Zempelburg, den 21. März 18532.
Königliches Amtsgericht.
zempelbursg. Bekanntmachung. 77165 Zufolge Verfügung vom 21. März 1892 ist an demfelben Tage in das diesseitige Handelsregister zub Nr. 3 der Ausschluß der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Dauer der Ehe zwischen dem Kaufmann Jacob Schicke zu Zempelburg und dessen Ehefrau Efther, geb. Bluhm, ein— getragen worden. Zempelburg, den 21. Mär; 1892.
Königliches Amtagericht.
Zobten. Bekanntmachung. 77166 In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Firmenregister ist am 21. März 1892 unter Nr. 40 die Firma „Paul Eckstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eckstein zu Zobten eingetragen worden.
Zobten, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 166 n . Verfügung vom 7. März 1891 ist am 98. März 1891 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 2Tein⸗
Alt- Landsberg. Jufolge
„Vorschuß verein Kalkberge Rüdersdorf, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . — Haftpflicht endes eingetragen worden: Generalrersammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ iar 1896 ist die Firma des Vorschußpereines berge Rüdersdorf. Eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht abgeändert in: „Vorschnßverein Kalkberge Rüdersdorf. Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht !. Die Haftfumme jedes Mitgliedes ist in demselben
1 . ' — 7 — nr, D vr or it dor 1 ammiung auf Vierbun d
Beschluß der Generalve under
Mark festgesetzt.
Alt- Landsberg, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Andernach. Bekanntmachung. 7716851 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I: Andernacher ⸗Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht.
N K heutigen Tage
heute zufolge Verfügun gende Eintragung ge
In der Generalversammlung vom 6. März 1892 ist Michael Hubert Scherhag., Bäckermeister zu An⸗ dernach, an Stelle —ĩ Franz Hubert Schumacher zum Vorsta mit der Funk⸗ tion des Kontroleurs gewählt rden
Andernach, den 14. März 1832
Königliches Amtsgericht. J. Eromberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
betreffend die Firma: „Bromberger Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, beute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des F. Schuckert ist der Guts⸗ besitzer Max Winter aus Wluki zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Bromberg, den 13. März 1892. Königliches Amtsgericht. 77170 Diepholz. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. zur Molkereigenoffenschaft Wagenfeld eingetragen:
Rnstatt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. Winkelmann ist der Gastwirth W. Trümpler in Wagenfeld in den Vorstand eingetreten.
Tiepholz, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Heidenheim. 7706s] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In dem hiesigen Gendbssenschaftsregister Band II. Blatt 10 ist heute unter der Firme „Darleheus⸗ kaffenverein Sontheim a. Brz. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
folgender Eintrag gemacht worden:
Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ J. Januar 1892 sind aus dem Vor⸗
ieden: Fr. Fink, Albrecht Weeber
und an deren Stelle gew hlt
2 * Vor⸗
2. März 1892. — k 3 Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 771711 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschußverein Heydekrug eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu folge Verfügung vom 18. am 19. März 1892 ein⸗ getragen: In' der Generalversammlung vom 12. März 1392
ist in Stelle des ausgeschiedenen Directors, Rechts
2
anwalts Scheu, der Rechtsanwalt Heidemann⸗Heyde krug vom 12. März 1892 ab auf drei Jahre gewählt. Heydekrug, den 13. März 1892. Königliches Amtsgericht.
KH alan. Bekanntmachung. 77172 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1892 am 16. des selben Monats eingetragen worden:
Laufende Nr. 4.
Firma der Genossenschaft: „Groß⸗Jehser scher Darlehns kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter
Saftpflicht.
Sitz der Firma: Groß Jehser. Rich mech lnnsffe der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. März 1892 und befindet sich Blatt 36 bis 37 des Beilage⸗ bandes 1 zum Genossenschaftsregister Gegenstand des Unternekmens ist, die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten von. we- nigftens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied bekannt zu machen. Den Vorstand bilden zur Zeit:
der Nittergutsbesitzer Ewald Mager zu Groß⸗
s mit der Firma Hütten
getragenen Genossenschaft:
Jehser, als Vereinevorsteher,