e *.
=/ .
ö . * 2 ö
der Pastor Otto Hitzer zu Gropß⸗Jehser, als Stellvertreter des Vereins vorstebers, . der Kossaätk Wilhelm Guttke zu Gro Jehser, der Mühlenbesitzer Eduard Pielenz zu liechow, der Koffäth Gottfried Rademacher zu Buckow. Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher eder theilweiser Zurüũckerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen Über Einlagen unter 300 M und über die eingezahlten Geschãftẽantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher pder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ fitzer, um dieselbe für den Verein rechtẽ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. (Des Statut dessen Auszug ben aufgenommen befindet sich in den Gen. -Acten Sect. X. B. Nr. 10 Blatt 4. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Sienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalau, den 16. März 13892. Königliches Amtsgericht.
HNulm. Bekanntmachung. 1771735
Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge— noffenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen, daỹß durch Beschluß der Generalversammlung der Bank ijudo nr M Lissewie, eingetragene Ge- nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liffewo vom 3. März 1392 an Stelle des aus⸗ eschledenen Kassierers Vikars Wisnicki der Guts 5 Alerander Srnaß zu Lissewo gewählt ist Seect. IX. Nr. 5 Vol. III.
Kulm, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Genossen Hater feister. 717174
Nr. 1988. In das Genossenschaftsregister wurde zu S- 3. 6, landwirtschaftlicher Konjumverein Kürzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kürzell unterm Heutigen eingetragen: In 'der Generalversammlung vom 13. März 1892 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liguidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ sfandẽ mitglieder Friedrich Kopf und Rathschreiber Fischinger in Kürzell. Lahr, den 16. März 1892.
. Großherzogliches Amtsgericht.
Gut.
Ludwigsburg. Bekanntmachungen 6035] über Einträge im Genoffenschaftsregister. I Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßf. Ser Amtebezirk, är welchen das Gensssen⸗
2
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud⸗ des Eintrags: 2. März 1892. der Genossenschaft,
zu ihrem Ge⸗
igen Geldmittel
zeschaffen, sowie
de Gelder ver⸗ Sxa ;
Die von der Genossen—⸗
lgen unter
2 en Vor⸗
9
zu
dem
Ludwigsburg Die Mitglieder des Vor 1) Friedrich Lörcher,
vorsteher, .
Erdmann Bitzer, Kaufmann,
vertreter,
Töwenwirth Wilhelm Schneide Wilhelm Haug, Landwirth, Friedrich Stein.
Rechteperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen d ͤ Vorstebher oder seinen Stellpertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Fi die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. ei Anlehen pon Ii60 s und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder.
5) Bemerkungen: nossen ist während Jedem gestattet.
Z. B.: Amtsrichter Abel.
ürnberg. Bekanntmachung. 77175
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗
tragen der Loher Darlehnskassenverein, eingetr.
Genoffenschaft mit unbeschränkt. Haftpflicht.
Der Verein bat feinen Sitz in Lohe, Amtsgerichts
Nürnberg. — Das Statut datirt vom 4. Februar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗
richtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗
leben an die Mitglieder erforderlichen Geld—
mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗
schaffen, befonders auch müßig liegende Gelder
anzunehmen und zu verzinsen;
ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfend
zur Förderung der BVirthschaftsverhaltnisse
der Vereinsmitglieder? anzusammeln. Dieser
Stiftungsfend sell stets, also auch nach
ciwaiger Auflösung der Genossenschaft, den
Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im
tatut festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher,
Vereins⸗
Gemeinderath,
Sosson dessen
r 161 . —
Einsicht der Liste
ien ststunden
*
* 3
eiden 2 bezw. ie Zeichnung für den ma Tie Unterschriften der Zei nz Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der Fälle, nur dann verbindliche Kraft, creineporsteber oder dessen Stell⸗
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 560 4 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beifitzer, um dieselbe für den Verein rechtẽ⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers. All effentiichen Bekanntmachungen sind im Nürn- berger Generalanzeiger bekannt zu machen und wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, in der ür die Zeichnung der Firma bestimmten Form, in anderen Fällen vom Verẽinsvorsteher zu unterzeichnen. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Konrad Scherzer, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Konrad Fenzel, Pribatier, Stellvertreter des Vorstehers, Georg Meier, Peter Reisch, Georg Pfann, sämmtlich in Lohe wohnend. Die Einficht der Liste der Genossen ijt während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 14. März 1892. ; Kgl. Landgericht, Kammer II. J. Handelssachen. (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Oekonomen, Beisitzer,
operweissbach. Bekanntmachung. 77176 Fel. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom 19. März 1892 heute einge⸗ tragen worden:
a. Spalte Firma!
Nr. J. Den 19. März 1892.
Consumverein zu Meura, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht laut Statuts vom 25. Februar 1892.
Sit der Genossenschaft ist Meura. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Hir h cha tẽb ed r fiffen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch Veröffentlichung in der Rudolstädter Zeitung. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. April 1892 und endigt am 31. Dezember 1892. Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genosenschaft sowohl bieser als unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber zum Betrage von je 50 S (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Genoffenschaftsgesetzes zu haften. Der Betrag des Geschäftsantheils jedes einzelnen Genossen ist auf 20 * festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei. . Der Betrag des Geschäftsantheils kann sogleich be dem Eintritt voll eingezahlt oder nach und nach durch einzelne Einzahlungen ergänzt werden. Im letzteren Falle müffen die Einzahlungen mindestens 16 * fokort und hierauf monatlich mindestens 1 betragen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten; Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein soll Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. p. Spalte „Vertreter Nr. J. Den 19. März 1892. Mitglieder des Vorstandes sind: 3. Sckieferdecker Alfred Müller in Meura als Geschãftẽ fhrer, b. Zimmermann Gustav Pabst das, als Kassuer, Schuhmacher Emil Jahn das. als Controleur. gemacht, daß die Einsicht ährend der Dienststunden gestattet ist.
vurst
Unterschrift.)
77177 In 7. Mai
8. Ali
Kö
s choxrndor?. 77178 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Gemäß Statuts vom 16. Mär; 1892 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Stei⸗ nenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ biltet, welche ibren Sitz in Steinenberg und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinssichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse perbunden werden. — Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗ amtebezirks Schorndorf „Schorndorfer Anzeiger“). Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Schultheiß Robert Schösmig, Vorsteher, 2 Gemeinderath Gott⸗ lieb Wrlmaier. Stellvertreter, 3) Gemeinderath Gottlieb Erzinger, 4 Gemeinderath Johann Georg Pfaffle, 3) Schmiedmeister Johannes Oesterle, alle in Steinenberg. — Rechtsverbindliche Willenserklã⸗ rung und . für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 160 M6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder.
PVerstebendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.
Den 19. März 1892.
Amtsrichter Ehrlenspiel.
Usingen. Bekanntmachung. gerichtsbejirks wurde heute zufolge heutigen bei Eschbacher Darlehenskassenverein bach, eingetragene Genossenschaft
Folgendes bemerkt:
d. J. ist an Stelle des Johann Anton
neu gewählt worden. Uniugen, 22. März 1892.
Haftpflicht“ zu eingetragen;
Beisitzers, Postagenten Heinrich. Eierdey
als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Vöhl, den 2. März 1382. Königliches Amtsgericht. Lahm ever.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ Verfügung vom laufender Nummer 4, wo elbst der
schränkter Haftpflicht, eingetragen ist, in Colonne 4 In der Generalversammlung vom 21. Februar von Eschbach Johann Konrad Ruß von da als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Directors
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vöhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 „Höringhäuser Darlehnskafsenverein, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Söringhausen unter Spalte 4 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen aufen ist in der Generalpersammlung vom 14. d. M. der Gutebesitzer Christian Reddehas zu Höringhausen
177179
3
mit unbe⸗
Becker II.
77180)
zu Höring⸗
Leipzig veröffentlicht.] Berlin. Königliches Amtsgericht
zu Berlin. Als Marke ĩst eingetragen unter Nr. 1595 Dahlmann C Ce in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Mãrz 1592, Vormit⸗ tags 11 Uhr 17 Mi⸗ nuten, für Briauettes das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht
kanntmächung in Nr. 310 des
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Abtheilung so II.
n.
.
zu Berlin. Abtheilung s II. Berlin, den 21. März 1892. Als Marken sind gelöscht a. das unter Nr. 1413 zu der Firma Hans Minck in Berlin, laut Be— —ĩ Deutschen Reichs⸗
I. 7670
zu der Firma
1. T7610
Anzeigers
von 1890 für Cognac und Wein *
etragene Zeichen.
9 age, unter Nr. 1457 zu der Firma: D. Timen
dorfer in Berlin, laut Bekanntmachung in Rr. eh D'eutschen Reichs Anzeigers. ven 1661 r
Braunroh len Briquettes eingefragene Jeichen. Rt
J
. Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des ö zeichneten Amtsgerichts ist als Marke *
eingetragen Eduard 1. März 1
unter Nr. 155 zu der Firma:
ohse in Chemnitz nach am
S935, Nachmittags z5 Uhr, 1 —
erfolgter Anmeldung für Webwaaren das
Zeichen:
Chemnitz, den 12. März 1892. Königliches Amtegericht, Abtheilung B.
Böhme.
Celts)
Duisburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 106
zu der
Firma Wilhelm Jansen
Tuisburg laut Bekanntmachung in Nr. 8 da
Deutschen Reichs⸗Anzeigers
von 1878 für Weizen
stärke eingetragene Zeichen. Duisburg, den 12. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart a. H. Als
Marke ist Nr. 317 zu
eingetragen unter der Firma: Speyer
C Grund hierselbst, nach
Anmeldung
vom 12. März 1892,
Vormittags 11 Uhr, für Metall. Putz⸗Wasser das Zeichen:
Frankfurt a. M., den 22. März 1892.
Heilbronn.
Königliches Amtsgericht. T.
lions
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Als Marke ist eingetragen unter 8 Nummer 1 zu der Firma: Emil Voigt in Heilbronn, nach Anmel⸗
dung vom 1 5 Uhr, f Balsam da
7. März 1892, .
ür das Fabrikat Unfall⸗
s Zeichen:
welches als Etikette verwendet wird. Heilbronn, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Jäger.
Hannover. Im
— sind
Zeichenregister si Firma: „F. W. Oldenburger Nachfolger . zu Hannover, nach der An ⸗ meldung vom 18. März 1892, Mittags 12 Uhr, ein⸗ getragen unter Nr. 1435 für Karthäuser“ genannten Liqueur das Zeichen:
und unter Nr. 144 das Zeichen:
Hannover, 13. März 1892.
Leipzig. Als weitere Marke ist für die Firma: Societè
anonz me Filatare et Filteries R euni es zu
Alost in Belgien, nach An—
meldung vom 12. März
1892, Nachmittags 4 Uhr,
für Leinen und Baumwoll—
zwirne unter Nr. 5153 das
Zeichen:
gebracht wird. Leipzig, den 15. März 1892.
Steinberger.
Leipzig. zu der Firma: Friedrich Blasberg nach Anmeldung vom 10. März 1892, 3 Ühr, für Stahl- und Eisenwaaren
unter Nr. 5156 das Zeichen:
gebracht werden. . Leipzig, den 15. März 1892.
Steinberger.
ind mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist.
für „Angra Peqguena,
Königliches Amtsgericht. IV.
Deutscher Colonien-Bitter“,
welche auf den Flaschen und Gebinden angebracht werden.
I
sssssssssssssssssssssssss
15757 eingetragen
welches auf den Rollen, Cartons, Schachteln zc. an-
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.
75759
Als weitere Marken sind eingetragen
in Leipzig, M — 227 2 Nachmittags
roher
NSX
welche auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
Renigliches Amtsgericht. Abtheilung 1B.
Pola get
Leipzis. j für die Firma: Tändasticks abriks Aktie-
77181 ( (101
Als weitere Marken sind eingetragen
Vulkan zu Gothenburg
nach Anmeldung vom 8. März 1892, Abends 10 Minuten, für Zündhölzchen
unter Nr. 5158 das Zeichen:
stock Q M7 Gl oba. PEN BRadD S A SxNoFFe FalEñR S Af.
Kön
, abt ar fbatlolis SME.
Vewackungen der Leiyzig
52
25 5 ie den welche den Deckeln der Schachteln, ebenso wie rr
elben aufgeklebt werden.
„ den 16. März 1892.
sliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
75758] Als Marken sind eingetragen für die Lein nig, eber Grauß zu Jenbach in Dester⸗ ö Anmeldung . 5. Februar Vormittags für Sensen 1. 5154 das
welche auf den Sensen durch Aufschlag auf ngcbracht werden. ; Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
2 K Leiprig. Als Marke ist eingetragen für die me. Gebr. 2 ah Amsterdam in den Nieder— landen, nach Anmeldung vom . g. Mär; 1892. Vormittags 1 . ö ier 30 Minuten, für , ee. * Vortemonnais unter Nr. 560 77 as Zeichen: . ;
Täipzig, den 1. März 1383 wenigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
77183]
Leipzig. Als Marke sst eingetragen zu
Firma: F. E. Krü
Leipzig, nach An⸗ meldung vom 19. März 1855, Abends 3 Uhr 36 Minuten, für Butter, Margarine und Käse unter Nr. 5187 das
Zeichen:
welches auf der Ver— packung der Waare an⸗ gebracht wird.
Leipzig, den 2. Mär 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
77184 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Joseph Rodgers «“ Sons Limited zu Sheffield in England, nach Anmel⸗ dung vom 323. Januar 1392, Nachmittags 4 Uhr, für Taschenmesser unter Nr. 5188 das Zeichen:
— 11 CD, . 9. J G n,
ee, mn m , lanufactured by H RobpGERS & So S. CU TEE Te her Maiesty
e, nem, Fer,
welches auf der Verpackung der Waaren angebracht wird. Leipzig, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.
75928]
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 5136 zu der Firma Schwarz L Große in
Leipzig laut. Bekanntmachung in Nr. 33, des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1892 für
Cacao, Chocoladen und Zuckerwaaren eingetragene
Zeichen. Leipzig, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
. Libs Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter 2909 und 2916 für die Firma:
- 75927] Leipzig. Als. Marke ist gelöscht das unter Ar. 2924 für die Firma: Inlius Bittner zu Reichen au in Sesterreich, lt. Bekanntmachung in Nr. ß des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1832 für Apothekerwggren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
T7 5õ7 bo]
Eulsnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. T des ZJeichenregisters zu der Firma August Brückner in Puls⸗ t nach Anmeldung vom (. März 18922, Vormittags Uhr, für Seifen und ähnliche Stoffe das Zeichen:
welches auf den Waaren selbst oder auch deren Ver⸗ Haching und „war durch Aufdrucken. Aufkleben, Ein. . oder in anderer geeigneter Weise angebracht Pulsnitz, am 16. März 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.
7305 Solingem. In unser , ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8 = Firma Ernft Heberlein zu Solingen — das Zeichen ist laut Anmeldung vom 2. März 1897, Vormittags 38 Uhr 45 Minuten, auf die Firma Georg Heber⸗ lein zu Solingen äber cange
Solingen, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
76564 Sprottau. Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Epstein et Co. in Sprottau, laut Bekanntmachung in Nr. 50 des Reichs⸗Anzeigers von 1886 eingetragene Zeichen. Sprottau, den 18. Marz 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
77196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Dieckerhoff Althaus (Eisengießerei und Maschinenfabrik) hierselbst sst heute, am 22. März 18982, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Fechner Hier. Anmeldefrist. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. April 1892, Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssgale.
Barmen, den 23. März 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
77052
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ maun Pick, in Firma H. Pick zu Beuthen O. S., ist beute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Caufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. /S. Erste Glaubigerversammlung am 20. April 1892, Mittags 12 Uhr, Gerichtsstraße Ni. 5, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Jun 1592. Frist zur Anmeldung der Kenkurs⸗ forderungen bis zum 4. Juni 13892. Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. . Zimmer Nr. 8.
Beuthen O. S., den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
J 8
77096
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Delikateffenhändlers Carl August Noack hier Eindenaustraße 9) wird heute, am 21. März 1892, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Derr Rakhsauctionator Canzler hier, Landhaus⸗
D 2
straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 16. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 25. April 1892, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1.
Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
des Kaufmanns Georg
38 ö.
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 77119] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des unter der Firma Wilhelm Meuser Nachfolger zu Düsseldorf Feftehenden Handelsgeschäftsé, * des Inhabers diefer Firma Kaufmanns Louis Leo zu Düssel⸗ dorf, Kreuzstraße 18, wird heute, am 21. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 41. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 16. April 1892, Vormittags IL Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
7193 Ueber das Vermögen des Köters und Schlachters Levi Meyer zu Bardewisch ist am 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren sröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Kuhland zu Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Äpris 1852. Anmeldefrist bis zum 3, Mai 1832. Erste Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 19. April 1892, Vormittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 14. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. ö
Elsfleth, 1892, März 21.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
- (gez) Fuhrken. Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr. Geh.
7117 ᷣ 6. das Vermögen des Johann Bouretour, Gerbereibesitzer und Kaufmann zu Hilden, wurde beute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Rechtsanwalt Schmitz in Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Krrest, Anmeldefrist bis 16. April er. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ krmin am 23. April er., Vormittags A0 Uhr. im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier. Gerresßeim, den 23. Mär; 1392. Goethling, Assistent, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
77076 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirths Julins Hermann Chrift in Grünberg ist beute. Vormittags um 8 Uhr, das Kenkurs⸗ rerfahren' eröffnet worden. Verwalter ist Rechner Julius Karl hier. Offener Arxgest mit Anzeige⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 20. April 1892. Erfste Iläubigerrversammlung 10. Mai 1892, Rach⸗ mittags 2 Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungs⸗ termin ansteht.
Grünberg, Hessen, den 23. März 1892.
Gr. Amtsgericht. Veröffentlicht Wießner, Gerichtsschreiber.
arz 1892, Vor⸗ Verwalter Offener
1892. ab. Die erste Gläͤu
auf Uhr, an hiesiger Ger anberaumt. 59e Hagen i. W.
77194 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bäckermeisters Hugo Steinkühler zu Hagen. Gartenstraße 14, ist am D. Mär; 1597, Mittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ Fffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. April 15892. Die Anmelde⸗ frist läuft am 5. Mai 1892 ab. Die erste Glãu⸗ bigerversammlung ist auf den 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 214. Mai 1892, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
77090 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gberaimntmanns Otto Hart zu Lettin ist am 12. März 1892, Mittags f Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector 4. D. J. Eduard Peuschel zu Salle a. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. Mai 1892. Erfte Gläubigerver⸗ sammlung den 13. April 1892, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27 Mai 1892, Vormittags 95 Ühr, Zimmer Rr. 31 — kleine Steinstraße Nr. 8.
Halle a. /S., den 19. Mär; 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
77054] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Rosenwirths Carl Hagner in Neckargartach am 22. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Ronkurs Verwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs-Anmeldefrist bis 15. April 1892, Gläãu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. dess. , Vorm. LL Uhr.
3. B.: Gerichtsschreiber Haller.
770751 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Robert Schubert zu Kottbus ist heute, Vor— mittags 166 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus. Offener Arreft mit Änzeigefrist bis zum 4. April 1372. An⸗ meldefrist bis zum 7. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. April 1892. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 27. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
77197] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Schmitter in Grefrath wird heute, am 7J. März 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leenen zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ken—⸗ kursforderungen sind bis zum 30. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls et die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 5. Mai 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße J. Etage, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu. perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ,,,, in Anspruch nehmen, dem Konkurẽ— verwalter bis zum 15. April 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
77072
eber das Vermögen des Kramhändlerse JIsaaec Jüdel zu Samotschin ist heute, um 1 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klein zu Margonin. Anmelde- und Anzeigefrist bis 1. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1892. Prüfungstermin am II. Mai 1892.
Margonin, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.
77053]
K. Württ. Amtsgericht Manlbronn. Gegen Gottlob Götz, Bauer in Illingen, ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § Jos der K. O., sowie die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen auf 16. Myril 1892, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 25. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden—
8 nn Bin n. ür 1892. z Amtsgerichtsschreiber Seefried.
77203 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiede⸗ meifters Soldin zu Müncheberg wird heute, am 2X2. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmann hier⸗ felbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in s 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Müncheberg Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefondertẽ Befriedigung in Anspruch ner men, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1892 Anzeige zu machen.
Feckstein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Müncheberg.
77080 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Theodor Rodepeter in Peine ist am 21. März 1892, Nach⸗ mittags 6 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckhoff zu Peine. Sener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1892. Inmeldefrist bis 14. April 1892. Termin zur Wabl ines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Peine, den 21. März 1892.
Ferichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J.
Künne. 77100 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg . ist durch Beschluß des hierselbst heute, am 23. März 1892, verfahren eröffnet worden. richts schöppe Emil Robert Li Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis T3. Arril 1893. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin 21. April 1892, Vorm. 190 Uhr. Der GSerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Penig: L. S. Schaarschmidt. 77081 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Besitzers Georg Naußed aus Spucken ist am 21. März 1892, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller zus Ruß ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den K4. April 1892, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen ein Termin auf den 20. Mai E892, Vor- mittags L10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
—
und von den Forderungen,
77099 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Hugo Oswald Oefterreich in Schandau wird heute, am 22. Maͤrz 1893. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der TLokalrichter Herr Karl August Thomas in Schandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 26. April 18923. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 5. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1892.
Königliches Amtsgericht zu Schandau. Fhle, Amtsrichter. Verõ licht: Prenzel, G.⸗S.
77207 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Keunen zu Schleusingen ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsgerichtssecretãr Walter hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1892. Änmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 36. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am LI. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.
Schleusingen, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
77204 Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Elsaß). Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Wirthes Johann Baptist Mielo zu Capell⸗Diedolshausen sst am 22. Marz 1892. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und der Geschäfts⸗ agent Simonin in Colmar; Pfeffelgasse 8, zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arxest. Anzeige⸗ frist (K. O. S 108) bis 19. April 1892. Erste Glaubigerversammlungam Dienstag, den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Mai 1s92, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ locale zur Schnierlach. Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen am 3. Mai 1892.
Für richtigen Auszug:
LS.) C. Simon, Gerichtsschreiber.