Karlsruhe ist am 24. Mär, 2 Uhr Nachmittags, von Balti— Sn gen gl e, Schau spielhgu se wird morgen, Sonntag, Im Thomas Theater findet am Mentag der hegt au . — ö Er st e Beila ge
in See gegangen. wieder Der zerbrechene Krug! und „Der ein bist ete Kranke ge⸗ gekü . ae gang ; Heingt ferner nen n ehe mn en ke 8 ad Dreher mit dem „blauen Teufel. 5 dann .
be, gg? Denn * j ich an er , n, . 532 8 d Sonntag. Am Montag werd ine vollkommene Frau“, während den luß di ss z rikanische Packetfahrt⸗Actiengele aft. ell. „Heiligen Lachens“, am Dienstag und. Sonntag. Am Yeontag erden Eine volltomm rau“, währe ie Posse ‚Frü . ö . a , Victorka? ist heute Morgen in Neapel an⸗ nach längerer Paufe „Die Quitzoms wieder erscheinen; Verhältnisse“ bildet, ; ʒrühete Um ent en Nei S8⸗An ll er und Len * 2 2 gekommen. für den Donnergtag sind die neuen kleinen Stücke angesetzt, die neu⸗ Morgen Vormittag 115 Uhr findet in der Philharmonie die onig 1 rel ! en ln 8⸗ J l ! l 1 Budapest. Den am 9. April nach Konstantin opel statt, lich wegen der Erkrankung des Herrn Matkowski abgesagt werden öffentliche Hauptprobe zu dem letzten hilharm onisch en 3 h 9 findenden Äusflug übernimmt das Fahrkarten Stadtbureau (Hotel mußten. in Sonnabend ist eine Wiederholung dieses Novitäten Concert. unter Leitung des Herrn Hans von Bülow M 75. Berli S h 2 Hungaria). Vormerkungen wer den gegen r, . Einfendung eines abends in Aussicht genommen,. J statt. Für das Concert selbst; das am Montag Abend 2 n, onna end, den 26. März 1892 Angeldes von 50 Fl. und Bestellungen für Schlafplätze gegen Ent⸗ Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom 7 Uhr . sind nur 3 Stehplätze zu haben. — 8 richtung der entfallenden Gebühr von 16 Fl. nur bis 1 n ent- 2. März bis 2. April lautet: Se tf „Lohengrin? Montag:; In dem Soncert der Wiener Pianistin Fräulein Marie von Timoni gegen gengmmen, spatere Anmeldungen können nicht berücksichligt Auf Ällerhöchsten Befehl; Neunter Gefensschaflsabend. Freund Fritze⸗ in der ,, am Dienstag übernimmt Fräulein Johanna Personalver änderungen. von dem letztgedachten Werk l in mähri werden. Fahrpreise mit gänzlicher Verpflegung unterwegs in Re⸗ „Die u e ej Dienstag: Ca valleria rusticanaé. „Der Cretius die sitwirkung mit Gesängen von Spohr, Mozart, Schu⸗ ö ; verfaßt hat und d K ches ein mãhrischer Lehrer was andere darüber gedacht und geschrieben hatten“; die staurationswagen nach Konstantinopel und während des fünftägigen Waffenschmied. Mittwoch: Die Afrilanerin⸗ Donnerstag; Freund mann Lindblad, Gordigiani und. Zarzyckt. Fräulgin Marie von . öniglich Preußische Armee. ö. lt. w as manche bisher noch unbekannte Einzelheiten Schulen lehrten die Kinder, mit fremdem Verstande weise zu Aufenthaltes in Konstantinopel 1; Klasse 155 Fl., II. Klasse 166. Fl., . „Bie Puppenfee. Freitag: Mit Allerhöchster Genehmigung: Ünschuld, eine junge Pianistin aus Desterreich, und Fräulein Offiziere, e ,, 2c. Ernennungen, Be— mittheilt, während das erstgedachte Werk gute han a für sein“, niemand lehrte Physik durch Anschauung und Ver⸗ ene Werpflegung J. Kiaffe 135 Fl.. II. Klasse 85 J. — Pro— . fim . K. Moʒart⸗Beethoven⸗ Denkmals. ie e , gef It hin en, ,,, 3 nag en 6 v ö. k Im activen Heere. gen , 3 5 3 welche Comenius fur uche, alle durch Portrag eines n en oder is. Sonnabend: „Tristan und Isolde!. in ing⸗ emie. — Der dritte Huber tusstock, 22. März. raf v. Oriola, Lt. 1 wie auch no ür die Gegen - ; N . ; ö . 25. März. (W. T. B.) Der Union-Damp fer Für das Königkiché Schguspiel: Sonntag: ‚Der zer⸗ TJammermusik Abend von Gustgpy und Ingeborg Crner und 9 Regt. von Zieten Hrinder ben Nr. 3, vom 2 . wir auf diese Schriften . . en 6. . ö. . . Komen ke dagegen, fer, Tatar ist gestern auf der Augreise in Fapetkown angekommen. hrochene Krug. Der eingebildete Kranke. ontag: „Die 566 Espendhahn findet am Mittwoch im Saale des Römischen ) Klau in Jaht zur SDienstleistung' Kei dem Auswärt gen Amt der Hand dleser Bücher ein Leden bl von dem G fe ⸗ der Jugend das Verständniß für die Dinge selbst Tarte tz eil, e g. , r slr Bands, Fenn, Hienstaß Das ] idr e chen. Htiitwöoch: Comm ci. ofs faz. ämtluhdirt. Wiz fch ke? Sec. Tt vom Inf. Regt. Vegel von geben versuchen feiern zu Fröffnet werde; die Mnschen alten „so viel als möglich ange. Norham East ken sst auf der Ausreise heute von London ab⸗ Dag rote; Zum ersten Mal, „Das Buch Hiob. . Die Philo⸗ Im Eon certhau se veranstaltet Herr Kapellmeister Meder am . (7. Westfäl) Nr. 56, à la suits des Regts. gestellt In Niwnitz bei Ungarisch-Brod i j z leitet werden, nicht aus den Büchern zu schöpfen, sondern aus gegangen. Der Cast le- Damp fer Kos lin Castle“ ist auf sophin:. Neu einstudirt: Meifter Andres. Freitag: Wohlthätige Montag einen Schubert Haydn⸗Moʒark Abend?. rbgraf zu Erbach.Schönberg, in der Armee, und zwar als 1592 gebor Ungarisch-Hrod in Mähren am 28 März Himmel und Erde, aus Eichen ünd Buchen, d. h. sie sollten der e deise heute in Durban angekommen. Frauen?. Sonnabend: Das Buch Hiob.“ „Die PVhilosophin. Sec. Et. A Ja suite des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗ f geboren, gehörte Comenius zu der Gemeinde der die Dinge selbst kennen lernen und erforschen und nicht nur Meister Andrea.“ . Mannigfaltiges. Frag. Regt.) Rr. 23, mit Vorbehalt der Patentirung, Bernhard „mährischen Brüder“, die sich aus den Ueherresten der An- fremde ö und Meinungen.“ In Deutschen Theater werden morgen Die Kinder, der ö ö Graf n. Cbrer Serr zus Lippe Viester feld, in der Armer hänger des Johann Huß gebildet hatte. Er studirte Theologie Diese Gedanken sind auch h 3 di . Theater und Musik. GCreellenz. aufgeführt; am Montag geht neu einstudirt „Hamlet in Der Ausschuß für daz Kaiser - Wilhelm Denkmal in und zwar als Ser. Lt. X 1a Suite des 2. Leib Huf. Regts. Kaiserin an der ehemaligen nassauischen Universität Herborn (1611) und streben nach Verwirkli helge noch bie mage, ;. Gene, Der weitere Spielplan der Woche lautet: Dienstag: Der Sch õ ne ber ö hat, wie die N. Pr. 3. erfährt, aus dem Geheimen Rr. 3, unter Vorbehalt der Patentirung, — angestellt und dann in Heidelberg (1613). Nach Mähren ückgek D h Erwirllichung auch in der neuen Unterrichts Sing ⸗Akademie. Richter von Zalameg‘. Mittwoch: „Colle e Crampton“. Donnerstag: Civilcabinet olgendes Tele ramm erhalten: Seine Majestät der Abschiedsbewilligungen. Im active n Heere Berlin, und noch zu jung, um zum Priester o J i ö 9e n veferm. Ver Anschauungsunterricht stammt nicht erst von Zum Besten der Bedürftigen der Italienischen Colonie fand Nathan der Weise“. Freitag; „Der Weg zum Herzen“. Sonn⸗ Ka is gt und König lassen für die Meldung von der Enthüllung 18. März. Frhr. v. Strachwitz, Port. Fähnr. vom 2 Garde“ leitete er die Schlile in P w Pestalgzzi, sondern von Comenius, wenngleich Pestalozzi, wie estern ein zweites Concert staͤtt, welche; nur Comphosttionen des abend: „Das Käthchen pon Heilbronn, des Allerhöchstseinem Hochseligen Herrn Großvater in Schöneberg er— ülan. Regt, zur Nef. entlaf fen. ; auch als Prediger Anstell , 4 Mheen er berschert, qus eigentz Lebefäen ung, ind ohe Grm. 86 Ale5 fand ro C osta Prachte. Das rogramm begann und In Berliner Theater tritt Anna Haberland am Mittwoch n teten Denkmals und der pamit. verbundenen patriotischen Kund— Hubert usstock, 2. März. v. Lundblad, Gen. Major von i. d ger Anstellung fand. Später nach Fulneck be⸗ zu kennen, zu demselben Ziel gelangte, Jenem Grundsatz trug elt, nit Jantaten für Soli Chez und Qrchestei, und enthielt 3 als des in. dem Fläichnaznigen Grisspatfer' schen Drama uf, und Fern bestens danken. Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Ge— der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit , ., . der Wirren des dreißigsährigen Krieges Tomeninz Rechnung in der Valkschule wie in der Zuführung zweite Nummer eine ymphonische Suite. Das schöne compofitorische wiederholt diese Rolle am Freitag (29. Abonnements Verstellung). eimer Cabinets⸗-Rath. KJ Penfion zur Disp. gestellt. Schmidt, Pr. t. vom Inf. Regt. Graf unter Verlust seiner Habe (1624) aus Mähren und Böhmen der Realien in die ö Schulen wie auch dadurch daß e Välent des Tonkünstlers, daz schon an den Mufikstücken des erften Am Sennabend, nimmt Agnes Sorma, ihre Thätigkeit als Desdemona 5 . . . Tauentzien von Wittenberg G. r n,, k vertrieben. Nach einem kürzeren Aufenthalt in Goͤrlitz, den Orbis pictus — die erste Bilderfibel (in Nü ib . GSoncerts nachgewiesen wurde, konnte auch gestern den Hörern sicherlich in Sthello“ wieder auf, bei welcher Gelegenheit Ludwig Barnay die Unter dem persönlichen Vorsi Ihrer Majestät der Kaiserin bei einem Proviantamt, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Sprottau, Berlin kam er 1628 nach Poln. Lissa, wo er im Jahre 1657 erschien n h 8 . . 6 . urnberg im wd . JJ trat au estern hervor. In den beiden onnerstag in Scene, während „Der Veilchenfresser morgen Aben 3 ; 2 . ) — 1 omiteè z ewilligt. önermark, Sec. Lt. vom Inf. ; f entzi Brüder⸗Unität ar ü f ĩ z . ö. . ö ; . . das Uebermaß religiösen und und am Hen ten zur Aufführung gelangt. Für morgen Nachmittag des Verrinz für häustiche Gesund seitspflege und der von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. ö, ö Bischof der ö gan fegen ö zugleich Comenius Forderungen 6. die Reform von Unterricht sittlichen Gefühls, das den Tert charakterisirt, wohl zu einer ist eine Wiederholung des von Hanstein schen Schauspiels „Die Königs⸗ Lorcalcomitès der Berliner Feriencolonien statt. 'äpiä nent, unfer Grthetlung der? Aussicht! auf, Anstellung in Jehrer, den er namentlich den wurde. Sein Ruf als und Erzehung wurden in allen Ländern zu verwirklichen ge⸗ J gegen Url'ck brüher- angefett. . j . . J J ,, e n n auch seinen Schriften zu verdanken sucht. Bald aber geriethen sie in Vergessenheit, bis sie in Wäentuͤch erfreulicher, weil in. der Empfindung verstandlicher und Im . ing-Theater gelangt am nächsten Donnerstag Die Vor dem Schwurgericht des Landgerichts Berlin 1 standen ' Aufgebets übergetreten. v. Bri' fen, Sec' Tt. vom Drag. Negt. hatte, führte ihn 1641 nach England und von da 1614 nach diesem Jahrhundert wieder von allen Seiten anerkannt worden einfacher und in den Variationen durchsichtiger, stellte sih bie Cameliendame“ zur ersten Aufführung. Morgen wird Der Traum . die der. Rädelsführerschaft im n,, ,, . 26. Fe⸗ von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, mit Pension der Abschied bewinigt Schweden. Im weiteren in Elbing, in Ungarn, dann wieder sind. Wissenschaftliche Bildung Tugend Sittlichkeit J , , ,, , , , , , in der Orchestrirun ennen ließ. je in dem „Die Großstadtluft! wiederholt wird. Im übrigen ist den iel⸗·⸗ . ugs, i enski. Na Stock feld, Pr. Lt. a. D., zuletzt v er Mf. bes damaligen X 56 na msterdam, wo er sein ? j Schri j . 7 rer ö 3 . Lieban-Globig, Fräulein plan der neuen oche folgendermaßen festgesetzt: Montag, Mittwoch langer Berathung bejahten die Geschwerenen die , dahin, J. Bats. (Posen) (1. Posen.) ö zergehen z 5 5. Erfolgen reiches 4 am 15. ann ö . le ö Schriften, wie seine praktische Lehrthätig⸗ Fe rr hn Schwarz, die Herre'n Hefopernsänger Liebchen und und Freitag: „Die n,. Danstag: „Der Falk Els. daß Rhode, sich des Landfriedensbruchs als Rädelsführer schuldig ais Vanptint, v. Hamilton, Pr. Ct, a3 D., ziletzs von der Cap. 1674) beschloß. end 9 , . Zeugniß ab, daß er diese Ziele namentlich , n under lan he Un, mnecn, Femäbend Hie Carnellendame geinacht habe und jwar indem er fremdes Eigenthum sserstörte Redltifgebots des Landmw. Bezirks Beuthen, dei Eharakter als Rittm. Comenius ist ein äußerst fruchtb Schrifts ö rziehnng und dem Unterricht verfolgte, Sind heute auch aben . anerkennenswerth durch. Der Gesangschor, des Im Wallner-Theater geht morgen, wie schon gemeldet, die und plünderte, und verneinten bei ihm die Frage, nach mildernden — verliehen. ö . pwesen; die Jahl seiner S ff fruchtbarer chriftsteller ge= diese Ideen allgemein anerkannt und verbreitet, so darf doch Ire h r h. Conservatoriums bewährte aufs neue seine tüchtige neu einstudirte Wilken sche Gesangsposse Der Löwe des Tages. zum Ümständen. Wegen der Angeklagten Hungs und Fenski wurde die= Im Sanitäts-Corps. Berlin, 15. März. Martens, war theil 9 , 96 ö i dert. . . . . werden, daß er hierzu praktisch und theoretisch mufikalische Schulung, Die orchestralke Musst wurde vom Berliner éesten, ale in Scene. Als Nachmittags-⸗Vorstellung zu ermäßigten selbe Schuldfrage bejaht, jedoch nicht als (rwiesen, erachtet, daß sie Assist' Arzt 2. Kl. der Res. des TQandw. Bezirks Rendsburg, der Ab aren theils in seiner Muttersprache, der böhmischen, theils die Grundlage gelegt und diejenigen Unterrichtz methoden nen er⸗ Philharmonischen Orchester mit Auszeichnung ausgeführt. reisen (Parquet J 6 ꝛc Findet morgen die letzte Aufführung des Radelsführer gewesen feien. Außerdem wurden Tiesen beiden Ange, schied ertheilt. sburg, der Ab- in der lateinischen Sprache abgefaßt. Von seinen pädago⸗ funden hat . Gesammigut aller gebildeten Völker si . Stahl schen Lustspiels ‚Gewagte Mittel“ statt. klagten mildernde Üümstände zugebilligt. Der Gerichtshof, erkannte Nachweisung der beim Sanitäts-Corps im Monat gischen Werken veranstaltete er im Jahre 165 eine Gesammt— . . k Am Montag findet im Kön; lichen Opernhause der neunte Im Residenz-Theater haben die Proben zum Gastspiel nangesichts der Gemeingefährli keit der von den Angeklagten be⸗ Februar 1897 eingetretenen Veränderungen. Durch ausgabe in lateinischer Sprache; die wichtigsten hiervon Gesellschaftsabend statt. Zur Auf ährüng gelangt „Freund Friß mit Adolph Bon Son nenth alis begonnen. Sein diesmal reich- gangen Strafthaten! gegen Rhode, au. 4 Jahre Zuchthaut und Verfügung des General-⸗-Stabsarztes der nm Ee. 3. Fe? wurden ins Deutsche übertragen. Göbel grerson, Rolhgufer und Lammert, deß. Herten. Sylva, galt hei Repertolre wird im ganzen sechs Rollen an . ö 3 Fhrverlust, gegen Hungs auf 2 Jahre und gegen Fenski auf Erud r.“ Die nachftehend aufgeführten bisherigen Studirenden der Comenius war der erste und einzi ie Mä Statistik und Volkswirthschaft Betz, Philipp und Krasa. Der Dper folgt das Ballet „Die Puppen. er Reuter⸗Cyclus“ im Belle⸗Alliance⸗-Thęgter mit * Jahre Gefängniß. , militärärztfichen Bildungsanstalten werden — die ersten elf vom des Erzi f a. din 6 einzige, welcher die Mängel ö fee Änfang 7 Uhr,) Der Zutritt zum ersten Rang und zum Auguft Junkermann als Gast bringt morgen und am Montag als J . . ᷣ ; 15. Februar d. J, die übrigen vom 15. März d. J. ab. — zu Unter—⸗ ö. 6. und, Unterrichts tems feine. Zeit, erkannte; Die deutsche über seeische Auswanderung Parquet ist nur im Gęsellschaftsanzuge estattet (Herren im Frack driften Abend „Hanne Nüte un de lütte . Der vierte Abend Münch en, 26. März. In der Trotz irstein fabrik zu ärzten ernannt und bei den nachgenannten Truppentheilen angestellt ö. d zu deren Abstellung, die umfassendsten Rathschläge gab. über deutsche Häfen. Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte und weißer Binde). Am Dienstag geht „Ca valleria rustickna“ ] am Dienstag wird eröffnet mit einer Reihe lebender Bilder, die Ge⸗ n n,. ist dem ‚W. T. B.“ zufolge heute Vormittag und zwar: Dr. Mayer beim 2. We Gren. Regt. Kaiser w . Von den Wirren des dreißigjährigen Krieges hin und her ver⸗ sich nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts im mit dei Damen Pierfon,. Dietrich und Lammert, den Herren legenheit bieten werden, Au juft Junkermann als Recitator zu hören, ä Üühr ein Brand ausgebrochen, der noch fortdauert. Nr. 110, Dr. Doering beim 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. , schlagen und unter den Folgen des Krieges auch unmittelbar Februgr 1832 und im gleichen Zeitraum des Vorjahres folgender- Url? unt UHränke in Scene, In der darauf folgenden Sper An die lebenden Bilder sch gen sich die drei Cingeter Du drögst Lr ghrchrbehn Wut MRentklnherzog kon Mleckfnurg irelitz vielfach persönlich in seinen Verhältnissen leidend, wurde sein J ö Deen Wa senfchẽmieh. sind Bie Damen Hriege kndz anner, die de Pann weg. * Fechen Päsel wat üst Du vörn Efel , und endlich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 6. Ostpreuß )] Nr. 43. Dr. C . beim Gren. Regt. Köniz Blick für die Bedürfnisse seiner Zeit freier und seine Erkennt⸗ Es wurden befördert im Februar Helen Blldlinger, Fränkel, Lieban und Schmidt beschäftigt „Dnkel Bräsig's letzte Stunden. . ö 966 Yen, Rr. J, Dr. Bifchoff niß der Mängel und ihrer Abhilfe tiefer. Comenius erkannte ö ö . gT. * ar 8 9 z 2 — ö ö 2 X e 2622 c Whles) hir. a Dr. . ed ichn *. n. ur . . K . . . . 3 3 ĩ om 26. März, Kleift. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Wilken. Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann. j ö ü Dannehl beim Feld⸗Art. Regt. General-Feldzeugmeister (2. Branden f f pech. es hals war sein Augen— andere deutsche Häfen (Stettin = 8 , . . — Der 6 dd e er n erg Musik von C. Schramm. . 74 . Urania, Anstalt für vollösthümliche Naturkunde. burg.) Nr. 18, Hoffmann beim Inf. Regt. J Friedrich merk 6 2. reer des lateinischen Sprach⸗ deutsche Häfen zusammen ... 3 FI rtzohnffügen von Moliere, mit. Benutzung der Montag und folgende Tage: Der Löwe des Am Serben, rng ste lung, den, . Bahnhoh. Franz JI. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 unterrichts gerichtet. Sein erstes Werk war die Antwerpen 8 1265 Hand kl re kleberfetzung. In Scene 1 vom Tages. Geöffnet bon 12 11 Ulhr. Jäglich Bersteslun im Hr. Grgeß ner beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dem en itz Janna lingüiarum reserata, welche in den. Jahren Rotterdam . 52 Sber ⸗Jtegisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. . i nch e, ,. Näherez die n len 6. Westfal. Jir. S3, Dr. Hartung beim Inf. Regt. Graf Barfuß 1828 1631 entstand und in Lissa erschien. In dieser gab er Amsterdam : 37 Her, erer han e o. Borstelung. Auf Friedrich -Wilhelmstädtisches Thegter. ze ang 74 Uhr. . Wel i tr Lz, Große hei Leibe Cörch. Regt. König Frieze eine, Unterrichts methode der lateinischen Sprache. Ergänzt Ueberhauyt T7 Allerhlh ten Befehl.! Reunter Gefe en nlbend! Sanne, Wit neut Austattung jum 7 Male Wilhelm III. (. Brandenburg) Nr. 8, Pu st beim Inf. Regt. Graf wurde die „Janna“ durch das im Jahre 1633 erschienene Aus deutschen Häfen wurden im Februar d. J. neben den vor⸗ . Fit Whrischt Wher in Achn von P. Has , , 3 1 5 . g gh K ir. C. Di Riehl beim 3. Homm. Feld Art. „Vestibulum-, welches in sieben Kapiteln 427 Sätze mit etwa genannten 5h deutschen Auswanderern noch 11286 A ngehbrige ascagni' Terz von P. Suardon (nach Erckmann und Zugzo Wittmann und Julius Bauer. Musit Hon Coneerte. Regt. Nr. 17, Lor, Dorn beim Füs. Regt, General-Feldmarschall Prin; 1009 der gebräuchlichsten Wörter bot und die Declination und fremder Staaten beförkert. Davon gingen über Bremen 4666, Thatrian), deutsch von M. Kalbeck. In Scene ge—= 5 .GRillöch In S 1 ; ; ) Albrecht von Preußen (Haunov) Nr. 3, Schnelle. bei der Kaiser⸗ Conjugation einübte. Auf das „Vestibulum“ f ; Hamburg 6516, Stettin 104. j ; , . . Mer. gene, gesetzt von Julius l Sonntag, Vormittags 114 Uhr: lichen Marine, Hr. Neuhaus beim 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7 ugg, p Auf das „Vestibulum, folgten die An—⸗ fert vom, Ober htegisseur Tetzlaff. Dirigent: Japellů Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Rehermahn. Die ilharmanie. Sonntag, Vormittags 11 ̃ or Inf. Regt, Nr. Il, fangsgründe in der lateinischen Grammatik“; : ne the r . . ,, — 6 ecorationen aus dem Atelier von Falk. Die nenen . Hauptprobe zum Philharmonischen ö 36. K . ,,, in Lericon, ein „Atrium“ . . l ia ᷣ . 66 . Die Production der k , und Salinen mimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter un ;. SFoncert. . Lim Inf. Regt. h 2. Posen,) Nr. 19. Heike ne Mnseimk . ; eine e h ;. . . ö im Deut fchen Reich n schetyeen ett eh il wh, wn Wm gefht i, nm Garderoben Inspector Ventzky. An Ifertag, Anfang 7 Uhr; Letztes Philharmenischs 5 Jager Kat. Graf Jorck wen Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, 6 zum Lesen der Klassiker in den höheren Schulen während des Jahres 189)! haben, wir in der gsstrigen Nummer de vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: 4 Montag: Zum 68. Male: Das Sountagstiud Concert unter Leikung des Herrn Hans von Bülow. rewe beim Pomm. Jäger Bat. Nr. 2. , enthielt ‚ . R. u. St.- A. (Erste Beilage) in einer ausführlichen Tabelle nach Sr. Petersbß. 46 SW Z bedeckt director Hertel. Anfang 79 Uhr. e, ,, ö . hegt Rh b eg . n . . ö. u ö ö ,. ö Bemühungen auf den . , , mitgetheilt. Wir heben heute daraus ; . ; ö —; Kön riedrich II. (1. Istpreuß.) Nr. 1c 4um Unterarzt er, nterricht in der uttersprache gerichtet, die ü hervor, daß sich die Produe ion von Steinkohlen von 70 231 841 t Der Zutritt zum J. Rang und jum Parquet ist Residenz - Theater. Direction: Sigmund Lauten- Contert Haus. Sonntag: Karl Meyder. nannt und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle bei Kreis der Un Erich r f n, han ft h Für . im Jahre 1350 auf 3 Sz sls t im Jahr, 1831 und dem Werthe nach von 537 973 362 46 auf 589 3566 740 6 gehoben hat; der Durch⸗
Moskau.. 764 bedeckt Fort, Queens⸗ nur im) Gefellschafts⸗Anzuge gestattet (Herren im Pur . z . mn, . ; g. Sonntag: Zum 6. Male Der kleine Concert. Schubert⸗Haydn⸗Mozart⸗ Abend. Anfang iesem Truppentheil beauftragt. ; . ; . 16. Februar. Scheel, Unterarzt vom Gren. Regt. König breitung des Unterrichts in der Muttersprache wirkte er in schnitkäzerth für die Tonne fob sich von 66 f auf s. .
. Frack und weißer Binde. Schwerenöther (Ferainand le noceur). 6 Uhr — 3 Schquspielhaus. 86. Verstellung. Die Quitz om 36. Schwank in 4 Acten don Tron Gaudillot. Deutsch Pontag: Karl Meyder-Concert. Anfang 7 Uhr. Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß) Nr. 3, zum 5. Thüring. Inf. ,,, ,, der großen Unterrichtslehre⸗ Die Braunkohlen Production stieg von 19051322 t auf . 55 Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Teffing. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. 1627/1628); dasselbe Ziel ver olgten das „Informatorium der 20554 885̃t und dem Werthe nach 3 49765 93 * au ,, don Wildenbrng;. Anfang . Uhr. Anfang 74 Uhr. 17. Februar. Dr. Schäfer, Unterarzt vom Gren. Regmt Mutterschule . 1628), sowie eh. Bücher für die sechs Klassen der 1 111351 6. der Durchschnittswerth der an, eg. . 8 ö., 3 ö Dienstag: Spernhaus. 81. Vorstellung. Ca val Montag: Dieselbe Vorstellung. Circus Renz. Karlstraße. Sonntag: 2 Vor. König Friedrich J. (4. . Nr. h, DBVolksschule. In dem „Informatorium der Mutterschule“ wendet 25 1 40 auf d 65 M. . . ö ,,,, , rn le enen, ,, . ke e e he e doe n,, ,,, , , , Fh lden e, rer, ,,, . ö 1 Scene y r,. 1 . Altt. Riegö. Jr. zl. iht. Vogels Ünteratzt von der Faifstlichen richts ehre, zezeichnet er es als Ziel der Volksschule, d er Durchschnittswerth. der Tenne von zollt? 6 auf 8371. Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: piel des Königlichen Hofschauspie lers Herrn August Zaubermärchen in,. 4. lbtheilun h mri e, Marine, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei den betreffenden di s 8 63 89 ,, aß Auch die Koheisen«- Production nahm ab von 4658 151 t auf h . die gesammte Jugend, vom G6 bis 12. Lebensjahre in dem 4524516 t, dem Werthe nach von 36 375 t M auf .
,
e e, me, e,.
. a a —
ö
. — —
*
*
8 * *
Wette
—
p. S
sius
illim. 50 C. — 40R.
Wind. Wetter.
Stationen.
8 ' D S * ẽ 8 5
in O Cel
Temperatur
u. d. Meeress red. in Mill
B
Mullaghmore 752 SSW A4pedeckt Aberdeen... 751 NW bedeckt dhristlansund 144 WMW Schnee Kopenhagen. I654 SW 3 wolkenlos
Stockholm. I46 W bedeckt Haparanda· 733 SSW 2bedeckt
D * —
.
— 2 W —
wolkenlos . halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. wolkenlos halb bed. *) wolkenl. )
C C Q L , , O
Memel ... 756
aris .... 757
üunster .. J56 Karlsruhe. J759 Wiesbaden. I759 München.. 1760 Chemnig .. 759 Berlin... 758 Wien .... 762 wolkenlos Breslau. .. 761 SO wolkenlos
Ile dix .. 755 SSO A wolkig
Nizza.... 60 ONO 4 Regen J still bedeckt
esetzt vom 1 ; . ; unckermann. „Reuter⸗Chelus“. Zweiter Abend. snfcenirt vom Direct E. Truppentheilen bejw. bei der Kaiferli t , . ; ö.
6 g . r . . ae. . Zum 16 Male: üt de Franzosentid. Zeitbild A mied. Komische per in 3 Acten von Alber ; de Franzo . Arztstelle beauftragt. zthig ist. 3 s f ; ,. ; zu! aus den deutschen Freiheitskriegen in 3 Acten na laͤnd ä oder: Gbbe nnd Flusg;, Fuße . . ⸗ ie Schü 686 l ö ,, ,,, ganialich Vapertsche Arne. ,,, , 8 le 87. Vorstell Das heilige DOuverture und die zur Handlung er ge Piufitt vom Director G. Renz. Rationaltãnz e. 63. Va Offiziere, Port Fähnriche: ö ner, m,. . g ä vorgelegt wird, zunächst 349 333 8 auf, 3s 331M Kg. dem Werthe ach den . ö 1 zndẽ 6 von Max Seifriz. Vorher; Hanne Müte 's Ab⸗ men) . Einlage: Ulanen ꝛc. Dampff ff; und h gen . ö . J 9 . e n g won wien ahmen . fach . n, . fob . ter. on K ; ?. riz. ; ] . bel che de Rid und Feuer. 1 ö . d gen, 1. Hegre. Grammatik anfänglich gefällig, arauf nell und schließ⸗ des Ki ogramms von 13925 6 auf 13115 46 Auch die Gold⸗ achte gen, Fenn nnen gädinand Pummel. schied:; Nylle in l lch an „Hanne Rite un de Vootfahrten. nene üher ; . März. Dester eicher, Majer vom 7. Inf. Regt. Prin Leo- lich selbständig ihre Gedanken nied i Di production stien von, 13564 auf M6 EE, dein Werth. ĩ b. In Scene gefetzt vom lütte Pudel“ von Fritz Reuter. effeete. 80 Fuß hohe Riesen fontäne, z pold, zum Bats. Commandeur im 14. f. Regt. Herzo— . nuoig, . Schule ö 37 . ler ib chf cite erde, ß Din er ih rer , ni n Montag: . Vorstellung. li been, ö. . fn en . a Karl Theodor, Koerbler, Pr. zt. i . Huf legt mn, . . di saeben genannte Mutterschule in die Polts⸗ a 3. eu 9 , . . J . . . i . 9 . 93 , 56 unter Beförderung zum Hauptm. ahne een; zum Comp. Chef in rh in die Lateinschule und in die Universität. Die Volks⸗ ö . w Adolph Ernst Theater. Sonntag; Zum bez. ren em fler . n lenser zicem Fizz — erngunt,, Geiß gr. Seer at, im 7. Inf. Regt. scule sollte sechs Klassen enthalten, kbensoviel Flasen die Ergebniß der Polkszählung in Bavern Deutsihes Theater. Sonntag: Die Kinder 4. Male? Der Tauzteufel. Gesan gposse in] orte flnenritl. Clomng. Prinz Leopold, zum Pr. Lt. ohne Patent befördert. Lateinschule, in die er außer den Realien auch Mathematik, Nach dem vom. Königlich baverischen Statsstischen Bureau zu ) Reif. Nachts Reif, Horizont Dunst. der Exleile Anfan 7 Uhr 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Sn, tãdt. Täglich: Auf Helgoland. Asltronomie,⸗ Musit und Gymnastik einführte. Den Realien sammengestellten definitiven Ergebniß der, Volkszählung in Bayern . * 1. i 3 uud, g ; elbe nr efe e b stckng gr, e Naturgeschichte, Naturlehre, Chemie, 6 und Gee vom J. Dezember 1899 zählt das Königreich insgesammt 1 171985 nebersicht der Witterung. Dien geg, Der grichter von Zalamen Gustad Steffens. In Scene gefetzt von Adolph ᷣ — schichtee wies er auch schon in der Volksschule einen Daushaltungen mit zusammen 3 594 90) Personen. Von die sen sind Wahrend das barometrische Maximum sich nach der Mittwoch: College Crampton ! ruft. Anfang 7 lihr. Johann Amos Comenius Platz an. 6 31 Len niänn ich und 2363 s62 weiblich s 1413 63 ledig, 844 T3 Balkan halbin sel verlegt hal ist Cberdtord. Spandin gien w Montag: Der Tanzteufel. Familien ⸗Nachrichten. . . Wen besonderer Bedeutung für die Allgemeine Bildung zähe nh kt zääö ssd verwitwet und zößb geschieden, ae n K . ad Am 28. März sind 300 Jahre seit der Geburt des großen seiner Zeit waren seine pan söphischen Schriften, in denen ff een fn l i en g ede ell ö. ; C alta g g 1 es ; ö ; ; . . ; ) antisch, 8 gelitis un 28 gehi . ädagogen Johann Amos Comenius verflossen. Die Lehrer⸗ das gesammte menschliche Wissen über den Kreis der Schule andern Bekenntnissen an. Von der , *
n , ; . 6.
,, i . * . 1 en, n , ,,,, Thomas Theater. Alte Jalobstraße Nr. 30 e hg. . 16. 9 i m. . lt ünz alle, die sich für S h
deyression liegt über der nördlichen Nordsee . ; , e, ; ; rhansen (Göritz er gruo welt und alle, die ich für Schule und Pädagogik wie für die inaus in seinen Grundzügen dargestellt werden sollte; do 5 5 Bay 33 974 übri n srl, gs Direction. gmil. Thomas. Sęenntag, Nachmittags Geborgn; Gin, Sohn. Hrn. Woldemzt 6h Verdienste Comenius * intereffiren, 1 . Tag . waren die Arbeiten auf diesem . zu . als 8 kö wn er ,,,
und scheint fudostwärts fortzuschreiten, wobei ins. Der Veilchenfresser. ; Yse on eis Mei tin ̃ ꝛ ) 61. ü ; 4 ; = gen. Schwank mit Gesan . Capitãn⸗ h ; . ; ö ‚ . ] . n. ed r e lr, ö mann , n, n. er . . . 5 ndr Anger von G. von Moser. an,, n , , ö. . ö. insbesonders sind auch von dem Minister der geistlichen er sie zum Abschluß bringen konnte. Don diesen Schriften . In Beutschland ist das Wetter an der Westgrenze Anfang 7 Uhr. Fautenil 1 M) Gestorben: 2 Haübtimann a. D. Friedrich Can , die Seminare veranlaßt, sich in angemessener wurden die pansophischen Vorbereitungsschriften und die pan⸗ Zur Arbeiterbewegung. Rübe sonst vorwiegend heiter; die Temperatur liegt Dienstag: Der Veilcheufresser. Sonntag; Abend Vorstellung; 28. Gast.! Georg von Schmeling (Brandenburg g. . Weise an einer entsprechenden Feier zu betheiligen. In Berlin sophischen Schulschriften ins an. übertragen. Sie ent⸗ Der geplante allgemeine Deutsche Textilarbeiter⸗ ö . des) Königlich Bayerlfchen Hofschauspielers Pastor G. Gade (Ellenfen bei Markolden findet am Montag im Festsaale des Rathhaufes eine Feier halten mannigfache Anregung für die Begründung von n . der während der Osterfeiertage in Elberfeld ab⸗ ten werden sollte, findet, wie der „Frkf. Ztg.“ aus Berlin
do ro FR — N- L ——
do & COM = r O
* * 0 S
— 0 — 0
durch nittlich etwas über dem Mittelwerthe; meß⸗ 82 Gin bl * bil ; ö ö. . ö ; . ö bare Niederschlage werden nicht gemeldet. An ; ᷣ ; . Fonrgd Dreher, Gin blaner Teufel. Kenrebild ' Sr. Pastor Karl Kleinert Pirschen statt, und am Donnerstag veranstaltet die Comenius-Gesell— Schulen. Namentlich wird darin auch der Forderung Aus- gehg
. a ef, 9 ire . chů tr, Srcht , Lessim 9g Theater. . ö J . ö 1 ö. ö ö Hierauf: 23 Buregu. Fresß Neumarkt. — Hr. Geh. Regierungs nn schaft in der Philharmonie einen Festspiel⸗Abend. Es . druck gegeben, daß der gesammte Unterricht . 2 geschrieben wird, nicht statt. Ueberhaupt soll in diesem Jahre
3u ö fielen 33 mm in und Schnee. . ** . ein Leben. Abends 7 Uhr: ö . ö. . 1 i n n,, Medizina⸗ Rath. a. D Pr. Julius Ferdinan baher für weile Kreife von Werth ' fein, heute an die Be— Geiste durchdrungen sein müsse. von der Abhaltung eines Congresses Abstand genommen
; J ̃ Pianka (Berlin) deutung des großen Pädagogen erinnert zu werden. Die Grundsätze, von welchen sich Comenius in Unter⸗ werden. Begründet wird der Beschluß von dem „Wgitations⸗
Comité der Textilarbeiter Deutschlands“ damit, daß der Ge⸗
Deutsche Seewar te. Montag.? Die Grofsstadtluft. Srcher) Anfang 3 n — ontag? Die Großstadtluf reher). Anfang . Uhr Zwei kürzlich erschienene Schriften über Comenius (. A. richt und Erziehung leiten ließ, sind in. der erwähnten 3 J werkschaftscongreß in . sich für Organisationen, wie
— —— — —— — —— Dienstag: Der Fall Clsmenceau. Montag: Ein blauer Teufel. Zum 1. Male; ö z z 3 Gin? n ,, Fraun. wustfßiel in 4 Act . ; Comenius, sein Leben und seine Werke, von W. Kayser Unterrichtslehre“ enthalten; sie zeigen zugleich den G
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. . ; zKigen zugleich den Gegensat, sie die Tertilarbeiter bereits besitzen, ausgesprochen habe und
. daß deshalb die Organisationsfrage keiner Erörterung mehr
BVoranzeige. Donnerstag: Die Cameliendame. Theater Anzeigen. J von Carl Görliß. Frühere Verhältnisse. Posse Hannover Linden, Verlag von Manz und Lange, 1892, und in welchen er sich mit der bis dahin üblichen Lehr- und Lern⸗
ö ; ;. ) fan i ; ; Berlin: die Festschrift Anton Vrbka: icks se ĩ i i ü Aonigliche auspiele. Sonntag: Dyer w allner · Theater. Sonntag: Nachmittags: mit Gefang in J Ack von J. Nestroy . von Anton Vrb ka: Leben und Schichsale des methode stellte. Bis dahin suchten die Lehrer, „ein G l ö igliche Schauspi g h 9 Verlag der Expedition Scholy). J. A. Comenipus, Znaim, Verlag von Fournier und Haberler von Worten, Phrasen, k und . . . Gerfenkirchen schreibt . n reibt man der Berliner Volksztg.
. 75. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Zum Noz? 9] ; erlagt⸗ Rar B . J . W i er in 3 Acten von Richard ne, n Scene letzten Male: Gewagte ttel. Lustspiel in . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V irl Bornemann 1892) enthalten über die äußeren Lebens- Schriftstellern zusammengelesen waren, der Jugend ein⸗ ; ⸗ k man der — ohen ollern⸗Galerie Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. umstände wie über das Wirken Comenius rei 366 1 se ei ‚. 3 unter dem 25. d. M.: Die Agitation für die Kna afts⸗
8 he 3 . us reiches Ma⸗ zupfropfen“, ohne daß diese eine klare Erkenntniß der Dinge Kerteften wah l, wird von dem Hirn heilt Verband .
gefetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. irigent: 3 Acten von Francis Stahl. Parquet 1 6 ꝛc. 1n as Rapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Anfang 4 Uhr. ehrter Bahnhof. Fünf Beilagen erial, das auf gründlichen Studien und theilweise selbst erhielt; die Lehrer zeigten den Kindern „die Sachen eini Arbei n ̃ ö Bär sethcuse ls h Vorftelluig. Der zer⸗ Abend- Vorstellung. Neu einstudirt: Der Löwe — Gr. histor. Rundgemälde 1640-1830. — 9 neuen Ergebnissen der Forschung beruht; namentlich gilt dies ! ni zi b, dachen gangnen Sahm Urbelterereine, in, lein, Versammlungen be- . i 6 en pi 29 ĩ nig Je, 9 l idem , ,, , 3. einschließllich Dzrsen· Sellage . gebniss Forschung h entlich gilt dies! nicht selbst, wie sie an sich sind, sondern sagten ihnen nur,! trieben; die Knappenvereine arbeiten dem Verband entgegen.