1892 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Theil der Arbeiter der Bürsten⸗ l Stadtmüller am Donnerstag brikordnung die Arbeit nieder. M. beschloß eine chen Partei, auch in die die in jedem

uddelroheisen,

len aber fast ganz aufge ö immer größer. . auf die jetzigen Notirungen des englis oheisens sind einzelne Werke veranlaßt,

anzubieten.

In Rendsburg legte ein und Vinselfabrik wegen einer neuen Fa

; Production an Roheisen, hauptsächlich an ist bei weltem größer als der Bedarf, und

Innern sehr stoͤckt, nach Russisch⸗Polen so werden die Roheisenbe hierauf, sowie westfälischen R

erforderliche nicht zu beschaffen ist, so wer enbetriebe kaum zu umgel sind im ganzen ungenügend beschäftigt. zugte größere Werke sich eines ficationen erfreuen als andere, allgemeinen un

Eisenindustrie

Versammlung der soeial⸗ sem Jahre eine Feier des n Fall abgehalten werden soll, n Verbote für Frankfurt im Taunus oder s wurde eine Commission gewählt, in der haben sollen. ch⸗Hallen

demokratischen 1. Mai zu veranstalten, und zwar bei einem etwaige im benachbarten Hessen. E nuch Frauen Sitz Stein ba So cialdemokraten ein bei der Rede eines Herrn und Socialdemokratie zu

Versammlung

Puddelroheisen den wohl weitere Einschränkungen Walzwerke

Wenn auch einzelne bevor⸗ ärkeren Einganges von Speei⸗ so ist hieraus auf eine Besserung der in der sich die gesammte oberschlesische schließen. Die Specificgtionen gehen d wenn in früheren Jahren um diese Constructionseisen, sowie Bauguß hiervon noch nichts zu merken. weiter in ihrer abwartenden Hal⸗ ke ist ebenfalls keine beneidens⸗ hnehin schon sehr gedrückten ahren werden. ist eine derartige, daß der vorden ist. en sehr schwach, t auch hier eine Der Absatz an vesentlich nach⸗

iberg fand am Dienstag eine von erufene Volksversammlung statt, in der es Jahn aus Berlin über Christenthum tumultuarischen Auftritten kam. zie „Goth. Itg., verbat man sich Religion, und als Herr n sich ein Tumult, der sich persönlich Die überwachenden d nahmen die An⸗

ünstigen Lage, k efindet, nicht zu so schwach ein, wie nie zuvor, un Zeit schon Aufträge auf Bau und einliefen, so ist in diesem Jahre Selbst die Händler verharren noch Tage der Blechwalzwer l cheinlich auch hier die o reife noch eine weitere Ermäßig mit westfälischen Blechen ch dem benachbarten Polen sehr schwierig ger eueingang von Aufträ Wandlung eintritt, so i kung in wenigen Wochen zu erwarten. Donaufürstenthümern hat r g von etwa 8000 t Stah Werk verdungen worden. andere schwach ein, und die Magazine sind Die Masch ch besetzt, dagegen haben die RNöhrenwalzwerke, ftigt, die Preise jedoch sehr so schreitet die ebenso sind die Blei und

heraus, so berichtet die, die Schmähreden auf die christliche weiter zu sprechen versuchte, erhob d den Vorsitzenden richtete. Versammlung auf un zu Thätlichkeiten kam.

ich eine öffentliche Versammlung Ergebnissen des Halberstädter nahm folgende vom „Vorwärts“ mit⸗ ammlung erklärt sich mit den B erstanden und beschließt, Verhältnisse und der Arbeits⸗ alle Zwietracht

n sogleich die chutz, sodaß es nicht Berlin beschäftigte s der Maurer und Putzer Gewerkschaftscongresses und etheilte Refolution an: Die Vers chlüssen des Gewerkschaft Erwägung der schlechten wirth losigkeit unter den M bei Seite zu lassen un wandten Berufsgenossen Deuts organisirten Unternehm In Wien ist Lohnstreitigkeiten d „Vorwärts“ veröffen reich⸗Ungar zur Unterstützung un n keiner gütlichen E stand der Feilenhauer w Der Parteitag der ö kann in Brünn nicht stattfinden, zur Verfügung „Vorwärts“ mi Wie der „Köln. Ztg.“ unter dem Patronat der Berner, Regierung in Biel abgeh Arbeitnehmer der Uhrenindustrie des gebrochenen Streit vorläufig Waffenstil Tagen soll eine neue die Stellung

Beamten löster gegriffenen in t tung. Die

werthe, da wahrs Or rn ie Con⸗

congresses einv schaftlichen utzern, in Zukunft d dem Centralderband der Maurer und ver— chlands beizutreten, um dem central⸗ en zu können.

den Stahlwerken ist de und wenn nicht bald eine Betriebseinschrän Eisenbahnmaterial nach den gelassen; vor kurzem erst ist die Lieferun eitens der Drientbahnen an ein belgisches Von den Eisengießereien beschäftigt. Neue Aufträge gehen spärlich Vorrathsartikeln f Kefsfelfabriken sind ebenfalls schwa Reparatur⸗Werkstätten, genügende Bes Draht- und Nägelfabriken sind voll bes Was das Zinkgeschäft anlangt, Maße fort, Preise sind unverändert. unveränderten Preisen wenig

aurern und P

erthum entgegentret er alle Feikenhauer⸗Werkstätten wegen ie Sperre verhängt worden. tlichken Aufruf werden die Feilenarbe Deutschlands, Frankr d zur Fernhaltung des Zuzu— inigung kommt, ein all ahrscheinlich sei. sterreichis

In einem vom sind einzelne stärker, iter Oester⸗ srankreichs, der Schweiz und Rumäniens s aufgefordert, da, gemeiner Aus⸗

gedrückt. Production von Rohzink in gleichem Walzwerke in vollem Betriebe. is Bleifabrikate blieben bei ebenfalls

Der Auflicht

chen Socialdemokratzen s Versammlungslocal nicht wird deshalb, wie der 1 Linz abgehalten werden.

aus Bern berichtet wird, Solothurner und Neuenburger sprechung der Arbeitgeber und Jura über den unter ihnen aus— lstand beschlossen.

vird; der Parteitag ttheilt, am 17. April ir wurde in der . sichtsrath der Mag deburger Lebens-Versiche⸗ Gesellschaft hat den von

at d d vorgelegten und die Bilanz für das

Jahr 1891 genehmigt. Reingewinn auf 524 764 6, wovon nach s und Zahlung der statutenmäßi cherten 337 689 6. ü Dividende an

altenen Be der Direction Rechnungsabschluß Danach beziffert sich der Dotirung des Reservefond tiümen den mit Gewinnantheil Versi und 100 000 S oder 25 die Actionäre unter Vorbeh 25. April d. J.

In vierzehn Der Streit betrifft

aft Durham berichtet daß die Lage sich

Verfammlung st Atelierchefs u. s. Ausstandsgebiet der Grafsch amm vom gestrigen Tage, strikenden Bergleute verhinderten Beschäftigten gewaltsam an der F Frkf. Itg.“ wird gemeldet: Die onnerstag Abend fand ein ernst⸗ Hebburn bei New⸗Castle ngestellte verhindern wo ahlreiche Bergleute und drei⸗ Vom heutigen Tage liegt ein daß eine Abtheilung Dragoner lenbecken von Durham abzugehen. berichtet: Der Executiv⸗-Ausschuß merstag Morgen eine Unterhauses über die Es wurde be⸗

der Visiteurs, AM, pro Actie 8 oo als Dit alt der Genehmigung durch die auf den

ein Wolff'sches Telegr ; ; Generalversammlung vertheilt werden

ernster zu gestalten beginne; die die an den Pumpen und Oefen setzung ihrer Arbeiten. Bergleute von Durh licher Zusammenstof statt, da die Berg Wasser aus den Gruben zu pumpen. zehn Polizisten wurden verwur Wolff'sches Telegramm vor, fehl erhalten hat, nach Die Londoner Allg. Corr.“ des Bundes der Bergleute hielt am Do um der Abstimmung des

anberaumte

Bochum meldet, genehmigte die Kokssyndicats lgende Monatsversammlung setzte fest, April um 5 0so

Wie die „Köln. Ztg.“ aus Hauptversammlung ahresabschluß. daß die Eins

westfälischen Die darauf fo ränkung der Erzeugung für den Monat niedriger sein solle als bisher. Düsseldorf, 235. März. Generalversammlung der in Herne“, früher „Hiberniag dende auf 12 90 festgesetzt, welche vom;

mit der Polizei in leute verschledene A

(W. T. B.) ergwerksgesellschaft Hibernig und „Shamrock“, wurde die Divi— 28. d. M. ab zur Auszahlung

Sondersitzung ab, Ächtstunden⸗Bill gegenüber schlossen, alle Mitglieder, anzuw r alle Candidaten, die sich nicht verpflichten, achtstündigen Arbeitstag der

(W. T. B) Kam mzug⸗Termin⸗ April 3,37 M, per Mai Ie, per August 3,40 4, November 3, 45 46, it, per Februar 3,495 (60

(W. T. B.) An der Küste 5 Weizen

(W. T. B.) 12r Water Taylor Ha, Leigh 6, 30r Water Clayton 6z, 40r Medio Wilkinson?), 40r Double 32 116 yards

Leipzig, 25. März. handel. La Plata. Grundmuster B. per 3, 40 S, per Jun 3,40 „, er Juli 340 er September 3, 5 M, per Qktober 345 Dezember 3,45 M, per Januar 3,45

ung zu nehmen. eisen, bei den nächsten Parlaments⸗ einerlei welcher Partei, zu stimmen, in . . 25 für ö. gie lichen Bergleute ihre Stimme abzugeben. . . lunch 0 o Le. London, 25. März. ladungen angeboten. che ster, 25. März. 30r Water Taylor 7. z2r Rock Brooke 64, 40r Mavoll 66, 3z2r Warpeops Lees 6*, Weston 73, XI6 grey Glasgow, 25. März. Roheisen in den Stores 552 820 Tons im vorigen Jahre.

Statistischen Amts der Stadt Aemtern in der Woche vom Idung gekommen: 278 Ehe— 675 Sterbefälle.

Mittheilung des sind bei den hiesigen Stande bis incl. 19. März er. zur Anme schließungen, 995 Lebendgeborene,

20r Water 27 Todtgeborene, J 36r Warpeops Rowland 7, 60r Double courante Qualität 11, Printers aus 32r / 4r 144. Stetig.

Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ h h sp ö (W. T. B.)

Maßregeln.

Oesterreich⸗-Ungarn. Fiume ist infolge Er eit, angeordnete siebentägi rischen Küste zwischen chung umgeändert worden. . . Egypten. Der internatiengle Quarantänerath. 92 beschlossen, die vom 109. d. M. ab chiffe zum freien

Gesundheitswesen,

Die Vorräthe von belaufen sich auf 490729 Tons gegen Die Zahl der im Betriebe befind⸗ fen beträgt 78 gegen 37 im vorigen Jahre.

25. März. (W. T. B.) Einer Meldung des Temps“ Comité der französischen Besitzer apiere die Vorschläge Portugals abzu—

(W. T. B.) In der nächsten betreffend die

lichen Hochö

zufolge beabsichtigt das austkändischer Werthp

St. Petersburg, 26. März. Woche erfolgt die zweite Emission Anleihe im Betrage von 75 ist auf 100 festgesetzt. Wladikawkas- und Südwestbahnen bestimmt. Anleihe ist nur die Staats

Die Versammlung Günzburg wählte zu Administratoren Blessig, Daragan, Filippje tower, Stassow und Terk. durch das Commerzgericht.

New⸗Pork, 25. März. ondsbörfe war anfangs recht fest, eaetion ein; am Schluß Umsatz der Act wird auf 3300

ge des Erlöschens der Cholera Quarantäne für na und Jaffa

Für den Hafen von in Syrien die Propenienzen von der sy in strenge ärztliche Untersu

zu Alexandrien hat am den Hafen Foeban Verkehr in Egypten Nr. 24 vom 23. Januar 1892.

eröffentlichung des Ukases, der 45 0 inneren consolidirten Eisenbahn⸗ Der Emissionscurs ist bauptsächlich für die Mit dem Verkauf der

7. März 1852 die von auf der Insel Java verlassenden S

f ; Mill zuzulassen. (Vergl. „Reichs⸗Anz. Nillignen Rube],

Die Emission

bank betraut.

ö. Nummer der h der Gläub

n, 25. März. London Gazette“

Rorwegen, Spanien, Portugal und Is

heute ausgegebenen Nun zufolge ist die Vieheinfuhr aus land verboten.

iger der Firma J. E. der Masse die Kaufleute . und die Advocaten Pan⸗ Die Wahl bedarf noch der Bestätigung

Schmweden⸗ Shurawlew

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung

an der Ruhr und in

An der Ruhr sind am 26. d. M. (katholischem Feiertage)

2178. nicht rechtzen ig gestellt keine W

Oberschlesien find am 24. d. rechtzeitig gestellt keine Wagen.

(W. T. B.) Haltung der später trat eine energische war die Tendenz jedoch w

194 000 Stück. Der Silbervorrath

Die Silberverkäufe be⸗

für Kohlen. und Koks Oberschlesien. ien betrug l 000 Unzen geschätzt. trugen 39 600 Unzen. Für den Staatsschatz wurden 176 000 Unzen zu 88,30 A 88,34.

. Baumwokllen-Wochenbericht. häfen 70 000 Ballen, Ausfuhr nach G Ausfuhr nach dem Continent 55 000

M. gestellt 3232, nicht

Zufuhren in allen Unions— britannien 56 000 Ballen,

wangsversteigerungen. 3 . . ; Vorrath 1098000

mtsgericht 1 Berlin standen am dstücke zur Versteigerung: Oswald Dessort hier

Beim Königlichen A 25. März 1892 die nachverzeichneten Grun 16, dem Zimmermeister werth 9006 ½ ; Mindestgebot 105 100 e wurde die Bankfirma J. Ko n. Holzmarktstra

Biesenthalerstraße ehörig; Nutzungs ebot von 124 000 rfstraße 14, Ersteheri Hugo Brodhun gehörig; ebot von 260 000 ½ς wurde uttkamerstraße 22, Ersteher.

Mannigfaltiges.

Der im nächsten Rechnungsjahre 1892,ñ93 zu erhebende der Gemeinde-Einkoömmensteuer ist, wie der in der gestrigen Sitzung des Etats auf 70 o des Normalsatzes an⸗ en der Miethssteuer der Etat ist mit ussteuer festgestellt.

MS; für das opel u. Co., Fe 20, dem Maurermeister Mindestgebot 1416 M; für das

der Schriftsteller Ferdinand Simon, mitgetheilt wird,

der Stadtverordneten Versammlur Die bestehenden Etatsjahr 1892/93 beibehalten; 13 50 000 6σ. Miethssteuer und 5 700 000 MÆ. Ha

Zu der in der Philh den Eomenius-⸗Feier ist nach dem Ausschusse vom Magi strate gestern die bewilligt worden. A ̃ hat der Magistrat beschlossen, llig zu werden, daß erlin die Zeit um dadurch ermöglich

; .gesetzt worden. che Preisfeststellung für wurden für das utter. (Im Großhandel franco

Butter, Käse und S Hof⸗ und Genossen⸗

Berlin an Producenten b schafts⸗ Butter La. 107 163 S½ο , do. abfallende 95 er 90— 93 (M, Sennbutter 92 95 06, Galizische Schweizer, Emmenthal 60-70 66, Ost⸗ und Westpreußis 60 „S6, Holländer 80 - 85 4, Lim kase La. 20 =25 (, do. IIa. 12 —- Western 17 0,½ Tara 40,59 (,

T3530 = 43,5509 6, Berliner Bra Amerika raffinirt 38,00 M, in (Alles pr. 50 kg). ursachten einen weiteren

ezahlte Abrechnungspreise.) 110 S, La. 104 - 106 , 160 MS, Land⸗, Preußische 97 95 (, ommersche 92 -= 95 ½, Polnische (t, ; 90 93 M, 85—88 S6, Margarine 40 - er 87-90 6, Bayerischer cher La. 60 = 65 M½, do. La. 50 burger 36-42 16, Quadrat⸗Mager⸗ Schmalz: in Deutschland raffinirt malz 45,00 = 48, 00 M6 Fett, in affinirt 38, 0041,00 M Stärkere Einlieferungen ver⸗ alz: unverändert.

und Metallmarkt e des oberschlesischen Besserung nicht erfahren,

armonie am nächsten einer Mittheilm ägl. Rdsch.“

umme von 1000 . erordneten⸗Versamm⸗ Minister dahin Hauptgottesdienstes

Landbutter ung der Stadtv

Bayerische bei dem Handels⸗

Schlesische als Beginn des t 11 Ühr Vormittags anzusehen sei. 11 Uhr ausgedehnte lsgewerbes von diesem tagsruhe stattfinden kann. a der gestrigen Magistratssitzung mit⸗ Stadtraths Weise zum Syndikus

t werden, daß durch eine bis Arbeitszeit für einen großen Theil des eitpunkte ab eine ununterbroch er Ober⸗-Präsident hat, wie ir Deutschland r getheilt wurde, die Wahl des Tendenz: Butter: S reisrückgang. Schm sischen Eisen⸗ Die Geschäftsla

n er Ingenieure Gedächtnißfeier für den jüngst Geheimen Commerzien-Rath Louis Schwartz

Der Berliner Bezirksverein deuts veranstaltete gestern

heimgegangenen Herrn

berichtet die „Schl. Ztg.“: Abend eine

Roheisenmarktes hat bis jetzt eine

kopff in dem, der Trauer entsprechend, sinnig geschmückten des ihrer gerne. ö. von dem k . Jaff e entworfene Decoration zeigte in der Mitte das überlebenz= große Medaillonporträt des Gefeierten, auf der einen Seite von der thätigen Gestalt eines Maschinenbauers, auf der anderen von einer Jünglingsgestalt flanlirt, die sich auf einen Schild mit der Aufschrift Akademie des Bauwesens . stützt; Pflan engruppen und Blumengewinde schloffen die Zauptgruppe ein, zu deren Füßen umflorte Maschinentheile an die Lebensarbeit des Ents chlafenen erinnerten. Die Feier wurde er⸗ öffnet durch ,. Domsängern; dann hielt der Vereinsvorsitzende Derr Eommerzien⸗Rath R. Henneberg die Gedächtnißrede, die den deutschen Ingenieur, den ganzen Mann und guten Menschen feierte und den als eine jener Kraftgestalten darstellte, die die deutsche Industrie zu einer wahrhaft nationalen erhoben und ihr in Berlin eine der vornehmsten Stätten bereitet haben. Die einfache und er—⸗ hebende Feier schloß wieder mit Gesang.

Im Auftrage Fhrer Majestät der Kaiserin und Königin ine der Cabinets-Rath Freiherr von der Reck der Trauer⸗ eier bei.

Die Vorstandssitzung der Deutschen Colonialgesellichaft wurde gestern in Abwesenheit des im Auslande befindlichen Fürsten zu. Hohenlohe⸗Langenburg von Dr. Hammacher eröffnet. Die An—⸗ träge des Ausschusses über die Siedelung in Klein-Windhoek und, die Errichtung wissenschaftlich⸗wirthschaftlicher Untersuchungs⸗ stationen am Kilimandscharo, im Togoland und in Südwest-Afrika wurden angenommen und 22000 6 für den ersteren Zweck bewilligt. Allseitig wurde mit Freude be⸗ grüßt, daß diese praktischen Arbeiten von weittragender Bedeutung unternommen werden sollten, und daß endlich, mit der Siedelung von Südwest-Afrika nach einem systematischen Plane auf einer wirthschaftlichen Basis begennen werden sollte. Demgemäß war auch die Betheiligung durch Zeichnung von Antheilscheinen sehr lebhaft. Dem Geschäftsbericht entnehmen wir, daß der Mit liederbestand im Jahre TY! sich auf 17709 belief und in einer erfreulichen Zunahme begriffen ist, ebenfo wie auch die neugebildeten 66 Abtheilungen von einem regeren Intereffe für die Colonialpolitik selbst in den kleineren Städten Funde geben. Die Zahl der Abtheilungen ist im Jahre 1891 von 185 auf 243 gestiegen, der Voranschlag für 1892 balaneirt mit 169 gz , von denen 34 890 ½ς zur Verwendung für coloniale Zwecke kommen können. Die Gesellschaftsthätigkeit umfaßt Ver⸗ anstaltungen zur Förderung des colonialen Wissens und Agitation, sowohl. in literarischer Als praktischer Böziehung, die Gesellschaft besitzt außer der Deutschen Colonial⸗Zeitung“ eine große Biblicthek, läßt Karten, für den Gebrauch in den Abtheilungen herstellen, vervollständigt die Sammlung von Photographien und Bildern aus den Schutzgebieten, vermehrt ihre Sammlung colonialer Producte und läßt vor allem in den Abtheilungen Vorträge veranstallen. Ein sehr wichtiger Zweck der Thätigkeit beruht n der Aus kunftertheikung an Auswanderungslustige, und es ist bemerkenswerth, daß auch im abgelaufenen Jahre die ertheilten Auskünfte eine weitere Steigerung erfahren haben. Der Geschäftsbericht verbreitet sich dann über die Auswanderungsfrage im allgemeinen, die auf der Hauptversammlung noch zur Sprache kommen soll, und theilt mit, daß die Bemühungen, die Colonie Neu⸗Germanien in deutsche Hände zu bringen, keinen Erfolg gehabt haben. Es sei aber doch er⸗ reicht worden, daß die Colonie durch Zuzug von deutschen Ansiedlern mit etwas Vermögen gestärkt. worden seͤi. Der Förde⸗ rung der tropen⸗hygienischen Arbeiten, denen auch Professor Virchow seine Unterstützung leiht, wird größere Aufmerksamkeit ge⸗ schenkt. Die Entsendung von Beauftragten der Gesellschaft nach Sst-Afrika und Südwest-A1frika hat sehr nutzbringend gewirkt; es sind bestimmte Erhebungen angestellt worden, welche colonialen Unter⸗ nehmungen zu gute kommen werden. Der vom General⸗Seeretär Dr. Bokemeyer erftattete Geschäftsbericht giebt ein sehr erfreuliches Bild des Strebens und Wachsens der Gesellschaft.

Die Ostpreußen vereinigten sich hiesigen Blättern zu fo ge gestern

Nachmittag im Kaiserhofe zu ihrem alljahrlichen Festessen, an dem auch der Minister⸗Präsident Graf zu Eulenburg theilnahm. Zu den Festgenossen zählten der Oberhof⸗ und Hausmarschall Graf zu Eulenburg, der Oberst Graf zu Eulenburg, Graf Eulenburg ⸗Prassen, der Ober⸗Burggraf Graf Lehndorff, der Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann Graf Dönhoff, der Hofmarschall Graf Kanitz, der Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath von Kurowsky und andere. Ben einzigen Trinkpruch auf Seine Majestät den Kaifer brachte der Minister-Präsident Graf zu Eulenburg aus.

Das Frühjahrs-Quartal der Humboldt⸗Akademie wird am Montag Abend 7 Uhr, Georgenstraße 30/31 (nächst Bahn⸗ hof Friedrichstraße) eröffnet. Es werden folgende populär⸗wissenschaft⸗ liche Vortragschklen gehalten: Montag 78 Uhr Dr. A. Chr. Kaälifcher, Lessing's Laokoon, 7— 9 Hr. Thie ssen, Englisch, 8-9 Dr. Max Schmid, die Kunst der Spätrenaissance, des Barock, Rococo⸗ und Zopfstils (nit erläuternden Abbildungen und Besuch der Museenjß. Dienstag 7-8 Uhr Hr. Gust. Diercks, die arabische Cultur in. Spanien; Dr. Hans Spatzier, Buddha's Leben und Lehre, 8— derselbe, das Wesen und die Formen der Poesie; Doc. A. Schmidt (pon der Vniglichen Technischen Hochschule), ausgewählte Kapitel der technischen Wissenschaften (besonders Schiffsbau und Elektrotechnik mit erläuternden Abbildungen); Doc. G. Dun egn, Aag. Art., English Literature. Dickens Doinby and Son. Ausführliche Lehrprogramme gratis in den bekannten Buchhandlungen, im „Invalidendank“ und in den Bureaus, Central⸗Buchhandlung (Centralhotel Laden 14 und Friedrichstraße do). Die Vorträge sind in der ersten Woche frei.

Ein Mahnwort an die Eltern, deren Töchter sich der kauf⸗ männischen Laufbahn widmen pellen, ist jetzt bei Schluß des Wintersemesters unserer Schulen am Platze. Wer seiner Tochter eine wirklich geeignete theoretische Vorbildung geben will, sollte sie in eine Handelsschule schicken. wo zunächst durch einen Cursus in der Geschäfts⸗ kunde, dem kaufmännischen Rechnen und in den Anfängen zer Eorrespondenz eine Grundlage, zu schaffen wäre, auf welcher sich dann der Unterricht in der einfachen Buchführung und die Weiter⸗ bildung in den genannten Fächern mit Erfolg aufbauen könnte. Die doppelte Buchführung sollte erst begonnen werden, nachdem alle diese Fächer erlernt und namentlich das kaufmännische Rechnen gründlich ange eignet ist. Es mangelt gegenwärtig auch für die minder Bemittelten nicht an Gelägenheit zu einer derartigen Vorbildung. Wir verweisen neben den städtifchen Fortbildungsschulen namentlich auf die kaufmännische , m g für Mädchen in der Georgenstr. 0 31 Cite Realgymnasial⸗Director, Prof. Dr. Schwalbe), bei welcher der Besuch aller Lehrgegenstände zusammen nur 9g n vierteljährlich kostet. Die stark wachfende Freguenz dieser Schule (Winter 9091 379, l / d 678 Schülerinnen) spricht dafür, daß der Werth einer wirklich um⸗ fassenden theoretischen Ausbildung immer mehr erkannt wird. . 51 erwähnen ist noch, daß hier für weibliche Angestellte Roßstr. 28 eine Centralstelle besteht, welche weibliche Personen unentgeltlich bei der BHerufswahl und allem, was damit zusammenhängt, mit Rath unter⸗ stützt. Eltern sollten nicht versäumen, hiervon Gebrauch zu machen.

Von der großen Sandsteinfigur, die an der linken Seite des Eingangs zum Haupt- Postamt in der Spandauerstraße auf dem Si aufgestellt ist, stürzte, wie Der R. J. 3.“ mitgetheilt wird, . Mättag gegen 4 Uhr fast der ganze linte Arm unter surcht⸗

arem Krachen plötzlich auf den Bürgersteig hinab und rief unter den

zahlreichen Vorübergehenden eine große Bestürzun hervor, doch hatte Niemand . davongetragen. Die Kolossalfigur ist anschei⸗ nend durch die Witterungsverhältnisse soweit zerstört worden, daß der Arm keinen Halt mehr hatte und abbrach.

Ueber die Meisen wird Herr Eisenbahn Betriebs. Secretr R. Hermann einen Vortrag im Verein, Srnis“ Dienstag, 29. März, Abends 8 Uhr, in Rier's. Aux eaves de France, Lesbzigerstraße

Wiehle, aus Beeskow, geboren daselbst am 17. August bz, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen einfachen Diebstahls im Rück⸗ salke in den Acten J. 495/92 verhängt. Es wird [a9 trfucht, denfelben zu verhaften und in das Gerichts— 77822] . In Sachen Wille gegen steigerung, wird der auf den 26. Upril 1892, Nach⸗— mittags 4 Uhr, in Braunlage anberaumte Ver⸗— Beschreibung.! Alter: 29 Jahre. Größe; 172 m. steigerungs termin vorläufig aufgehoben. Statur! kräftig. Haare: blond. Stirn: frei. Hasselfelde, den Fart: kleiner Schnurrbart. Augenbrauen: blond. Augen: grau. Nase und Mund gewöhnlich. Kinn: rund. Gesicht: breit. Gesichtsfarbe; gesund. Sprache: deutsch. Kleidung: graues Jaquet, graue Hose und Weste, schwarzgestreiftes Halstuch, dunkel, graue 77492 Mütze. Besondere Kennzeichen: schielt mit einem In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Erbmuͤhlenbesitzers ill⸗ mann zu Moidentin gehörigen ; der Erbpachtmühle zu Moidentin und des Erbpbact— 77369 gehöfts Nr. 5 zu Dorf Mecklenburg ist zur Ab— nahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ : P 3 N po Ser Ferm 5 9 Aufhebung einer Vermögensbeschla— nahme. nahme der Vertheilung der Termin auf Mittwoch, ö den 6. April E892, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt, zu welchem der Konkurs⸗ Ferwalter und die betheiligten Gläubiger geladen

Auge; nach vorn gebückter Gang.

773 des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des am 9. Februar 1868 geborenen

wurde durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Landgerichts vom 16. d. Mts. wieder aufgehoben.

ng fo he tei d

nzlichen wie als Stubengenossen mit Recht geschätzten und beliebten Vegel dürfte der Vortrag umsomehr Interesse haben, als möglichst lle Arten unferer Meisen in lebenden Vögeln oder Bildern vorgezeigt

werden sollen.

Im Cir kus. Renz gelangt morgen Nachmittag das Kinder— märchen Aschenbrödel. nochmals zur Aufführung. Ebenso wie diese bringt auch die Abend⸗-Vorstellung ein reichhaltiges und unterhaltendes Programm. .

Königsberg i. Pr. 256. März. Die Strafkammer des hiesigen Landgerichts hat laut Meldung des, W. T. B.“ nach zweitägiger Verhandlung den Geheimen Regierunge⸗Rath. von Tiedemann⸗ Vote dam und den Regierungs-Baumeister Tieffenbach-Wesnigk, bie infolge des am 7. September 1887 erfolgten Ein sturzes des ünatomiegebäudes der fahrlässigen schweren Körperverletzung mit nachfolgendem Tode angeklagt waren, freigesprochen.

Elbing, 25. März. Infolge des Eisgangs auf der Nogät, wobei die sogenannten Ueberfälle nach dem Einlagegebiet mas Hochwaffer aufnehmen, sind, wie.. W. T. Be; meldet, gegen. wärtig fechs Ortschaften überschwemmt. Die Lage erscheint gefährlich, da das Haffeis noch festliegt.

Gotha, 25. März. Gestern Abend 7 Uhr, bei noch hellem Himmel, erschien, wie die „Goth. Ztg. berichtet, ein hellleuchtendes, n grünlichem Licht strahlendes Meteor, das seinen Weg vom Zenith aus nach dem westlichen Horizont nahm und vor seinem Austritt

22

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ; J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

aus der Atmosphäre in viele Theile, die noch in buntfarbigem Licht

ö t 318. 2 i ums Leben. Vi ĩ̃ e, 3z Menschen kamen dabei ums Leben. Viele flüchteten

in die Höhlen der Berge.

9 Nach Meldung des W. T. B. ist das Dorf Sevelen (1800 E.) im Rheinthal bei hefti von einer Feuersbxrun st heimgesucht worden, wel Häuser und die Kirche in Asche legte. l x42 . , n. e ee

Ham burg, 25. März. Der Hamburger Damp fer, Deste vro', Sargans, 25. März. d⸗Amerika begriffen, ist nach einer Meldung K ĩ len von Ter⸗-Schelling⸗Feuerschiff mit dem englischen Dampfer , Indra“ zusammengestoßen und vierzehn Faden tief gesunken. Sämmtliche 44 Fahrgäste und die Mannschaften wurden von dem englischen Dampfer Oporto“ aufgenommen und sind hie Die Ladung des „Desterro“ 20 000 Sack Kaffee und Taback.

em Föhnsturm

auf der Heimreise von her etwa siebzig

des W. T. B.“ vier Mei

Amsterdam, 23. März. In einem Gewürzladen im Centrum der Stadt explodirte (vergl. Rr. 73 d. Bl.), wie der Frkft. 3.“ geschrieben wird, muthmaßlich wegen unvor d Licht, ein Faß Naphtha, einem benachbarten Cigarrenladen gesetzt wurde.

bestand aus

sichtiger Handhabung von

der Laden zerstört und innerhalb weniger Minuten in In Folge der schnellen Ausbreitung des mehr gerettet

Sal ngen, 24. März. Eine merkwürdige Naturerscheinung hat sich nach Mittheilung der „Weim. Ztg.“ vorgestern an dem biesigen See gezeigt. Nach den Berichten von Augenzeugen machte sich

gegen 13 Uhr ein anfangs dem Rollen eines sich nähern⸗ den Wagens gleichendes Geräusch bemerkbar, das sich indessen rasch verstärkte, zu derselben Zeit gerieth ein Theil des Sees in der Nähe der Halbinsel beim Fischerhäuschen in furchtbare Wallung. Das Wasser schäumte und brodelte immer heftiger, und plötzlich unter unheimlichem Brausen aus dem Gischte ein mächtiger Sprudel hervor. Nach Verlauf von etwa zwei Minuten ließ er wieder nach und verschwand, einen schwefligen Geruch zurücklassend. Man glaubt diese Naturerscheinung auf ein Erdbeben zurückführen zu sollen.

. . Einwohnenden vier Frauen

Nachmittags —. . Flammen ihren Tod fanden.

J Mehrere vorbeigehende Personen wurden während der Explosion durch brennende Trümmer schwer verwundet. Durch den Schlag wurden sämmtliche Fensterscheiben ir langen Straße zertrümmert, lichen Schaden erlitten. Feuerwehr an

von weiterer Gefahr

der nicht sehr benachbarten Häus 1. Die ganze Nacht hindurch arbeitete die der Aufräumung der Trümmer und der Beseitigung durch Niederreißung der Mauern das einzige, was von den beiden Läden übrig geblieben war.

während die

San Salvador, 235. März, nach einer Mittheilung des S. T Reisende blieben auf

ei Acadella entgleiste, ein Bahnzug. wurden schwer verwundet.

Valencia, 21. März.

Von Sevilla wird der „Köln. Z. telegraphirt,

t der dortigen Provinz schwem mungen über 500 Häuser eingestürzt seien, In der Pro⸗ anada beträgt die Zahl der eingestürzten Wohnungen bis

der Ueber⸗ Stelle tort, 31

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirt sschafts⸗Genossenschaften. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

773901

77368 Steckbrief. ; Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Hugh

gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 17. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Königl. Württ. Staatsanwaltschaft Ravensburg.

Die am 14. August 1891 verfügte Besch

Jchann Anton Frankenhauser von Uigendorf, werden. S.A. Riedlingen, z. Z. in Amerika, Gerichtsschreiberei

Den 21. März 1892. Staatsanwalt: Gmelin.

a

77417 Zwangsversteigerung. re Forderungen Im Wege der , soll das im Kapital 3Zinsen, Kg n i Grundbuche von den Umgebungen Band 157 Blatt zwei Wochen bei Vermeidung de Nr. 6943 auf den Namen des Zimmermeisters Carl anzumelden; . Logsch hier und des Maurermeisters August Hübner Zur Erklirung über den bier zu gleichen Rechten Antheilen eingetragene, in zur Vertheilung den d der Swinemünderstraße Nr. 32 belegene Grundstück den 16. Mai 1892, am 23. Mai 1892, Vormittags IL Uhr, vor dem' unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ werden. ( . geschoß. Saal Nr. 40, versteigerk werden. Das Grund⸗ Seesen, den 16. Marz stück t mit 8,73 M Reinertrag und einer Fläche Derzogl von 12 a 38 4m zur Grundsteuer und für 1893, 94 mit 16 500 S6. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ bigte Äbschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab 7400!) ö schäͤtzungen und andere das Grundstück be⸗ Salzuflen. In dem zur Versteigerung der unter treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf Artikel Nr. 23 der bedingungen können? in der Gerichtsschreiberei: Nr. 150 der Gebäudesteuerrolle d ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. eingetragenen Immobilien des Bcke Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die haus Nr. 175 daselbst auf Dienstag, den 28. Juni nicht von selbst auf, den Ersteher übergehenden 1892, Vormittags Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag gus sind Eigenthums⸗ und dem Grundbuche zur Zeit, der Eintragung des mobilien bei Strafe des 2 Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere neuen Erwerber. derartige Forderungen von Kapital, Iinsen, wieder⸗ selben Rechts nachth lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ berücksichtigung in dem k vor der Aufforderung zur Abgabe von AUnsprüche auf abgesenderte Geboten ' anzumelden und, falls der betreibende Gläu— Verfteigerungserlöse bei Strafe des

widrigenfalls dieselben bei Fest e G , el erhlt. . Nertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 77391] . die Finstellüng des Verfahrens herbeizuführen, wi. Der Grun zbesißgt drigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in vertreten durch den e zu? Benug auf den Ansprüuch an die Stelle des Grund. hat Tas Aufgebot der Actie Nr. Z366 über 500 stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des der Aktienzu erfabrik Kruschwitz inel. Zuschlags wird am 23. Mai 1892, Rach schein pro 1359,90 mittags A Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, ver ek kündet werden. ͤ gefordert, spätestens 1892, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte a ̃ ; termine seine Rechte anzumelden und die Actie J vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

77579

biger widerspricht, dem Gerichte ar lt zu machen, zumelden und zu begründen.

Der unbekannte

Berlin, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77.

t . 3 . 3 ö 5 9. * ch Das am 10. Mai d. Is. zu versteigernde Grund—

9) Un ersuchung S en. stück des Maurermeisters Fritz ran K

in Nr. 65 d. Bl.) liegt

Der am 11. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, stehende Termin ist aufgehoben. Inowrazlaw, den 15. März 1872. Königliches Amtsgericht.

ͤ Kreis⸗Sparkasse Dt. Krone Nr. 13465 neue Folge auf den Namen des Ersteren über 51,56 S6 lautend, und Nr. 1869 neue Folge es Letzteren über 145,59 1 lautend,

kassenbücher

machung vom 8. dè. Mts in. auf den Namen am Nordhafen „Nr. 5“ hierselbst. Berlin, den 18. März 1892.

, n, n, , , . . Die Inhaber der Bücher werden Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77.

spätestens in dem auf den 5. August 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls

aufgeforder Aufgebot.

Die Erben des Heinrich Adam Luft, Bahnwärters zu Raunheim, haben durch ihren Bevollmächtigten, den Wagenschreiber Johannes Luft von Raunheim glaubhaft gemacht, daß die Lebensversicherungsurkunde der Renten- und Lebensversicherungsanstalt zu Darm— stadt Nr. 256 vom 1. Dezember 1865, lautend ur— sprünglich auf 1000 Gulden Erblasser, 8. Dezember 1869 herabgesetzt auf 500 Gulden, verloren gegangen ist. Alle, welche Ansprüche irgend welcher Art in Be:ug auf diese Urkunde zu haben glauben, aufgefordert, solche im Termin Dienstag, 31. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bei üns geltend zu machen, andernfalls sie damit ausgeschlossen, die Urkunde auf Antrag für kraftlos erklärt und somit die Erben als: J gen. Wagenschreiber Johannes Luft; 2) dessen Schwester Louise, geb. Luft, Ehefrau d wärters Schneider zu Raunheim, vorbehaltlich der Nutznießungsrechte der Wittwe des Erblassers, be— rechtigt erscheinen würden, den Betrag zu erheben.

Darmstadt, den 15. März 13892.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J. 3. Beisler.

j vorzulegen, Kraftloserklärung derselben Termin vom 4. April 13892 wird aufgehoben. Dt.⸗Krone, den 16. Januar 1892. Imtsgericht.

Zwangsver⸗

Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Es werden daher 5 z Aufgebot.

ü Heinrich Schmidt, Sattler und Bahnarbeiter zu Saarbrücken, wird folgendes Aufgebot erlassen:

Das Sparkas

Auf Antrag des Karl

senbuch der Sparkasse des Kreises Saarbrücken Nr. 14637, ausgestellt auf Schmidt, Karl, Minorenne zu Saarbrück 339,07 M nebst Zinsen vom

verloren gegangen. Jeder, der an dem verlorenen senbuch irgend ein Anrecht zu haben, ver— meint, oder der Besitzer desselben hat sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 21. Juni 1892, Vormittags 10nuhr, Aufgebotstermin zu ein Recht nachzuweisen oder das Spar— widrigenfalls dasselbe für er⸗ der deren Rechts⸗

en, im Betrage von

Gruͤndstücke, J. Januar 1832, ist

bestimmten melden und f kassenbuch vorzulegen, loschen erklärt und den Verlierern o in neues an dessen Stelle ausgefertigt

Gele entlich des Beandes des Wohn hanses des Söldners Josef Höflet in Sct Georgen. Gemeinde K. Amtsger. Weilheim am 29. April

Sparfassabächer der Distrikts.

nachfolger e werden soll. Saarbrücken, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Die Abrechnung des Konkursverwalters und der en vom 29. d. M. an auf der Zimmer Nr. 9) zur Einsicht aus. Wismar, den 235. März 1592.

Großherzogliches Amtsgericht.

The 59 109 . Theilungsplan lieg Im mert zfe

lauf. Ire, sollen zwei srarkassa Schongau verlautend auf Therese Höfler über 544 M 98 . Ne. 3084, rerlautend auf Andreas Höfler über 544 S 93 , nach dem Stande vom 1 Januar 1891 mitverbrannt

Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Verwohlt Rhein hat das Aufgebot des am 20. November 1891 chreier C Co. zu Fürth i. B. an Albert Scherel in Zwickau i. S. an den Antragsteller in blanco girirten Ordre der Dalbker Papier⸗ am 20. Dezember n Prima⸗Wechsels über 73 „6 zer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ber 1892, Vormittags L0 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urk l widrigenfalls die Kraftloserklärung d folgen wird.

Zwickau, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

. k streckungssache der National⸗ 2) Aufgebote Zustellungen Bserbrauered zu Braunschweig, Klägerin, wider den . ‚. Konkursverwalter im Ludwig Himstedt'schen Schul—⸗

und dergl. denwesen hieselbst, Beklagten, wegen Forderung und Subhastation werden die Gläubiger

hre Forderungen unter Angabe des Betrages an ten und Nebenforderungen binnen Ausschlusses hier

In der Zwangsvoll lin. von der Firma S üuf Antrag ds ron seinen beiden genannten eigene Ordre auf Kindern berollmächtigten Josef Föfler werden nun der oter die unbekengten agenfallsigen Inhaber der obigen beiden Sperfassabücher biemet aufgefortert, ihre Rechte spätestens Mittwoch, den

aufgefordert, und von diesem an die waarenfabrik weiter begebenen, 1891 fällig gewesene 94 3 beantragt

Auf. ebots termine 2. Juni 1392, Vormittags 9 Uhr, Un dietgeris lichen Sitzungssaale anzu⸗ melden, eventuell Lie Spark e ssabüch r vor i ulegen, widrigenfalls auf Antrag des J. sef Höfler d eren Kraftloserllärung erfolgt Schongau, 16. Norember 1891. Kgl. Amtsgericht Schongau. (gen) Hofmann, K. Ober ⸗Amte richter. Beglaubigt: Der K. Seeretär: G. Brühl.

Vertheilungsplan, sowie der Kaufgelder wird Termin auf Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen

unde vorzul

Amtsgericht. v. Rosenstern.

Aufgebot. . e Kirchengemeinde zu Rynarschewo Eigenthums

Aufgebot. . Sparkassenbücher Nebensparkasse zu Guben: 1) TLitt. D. Nr. 26642 über 24 10

Johanne Wilhelmine Wolff in Pinno,

Nr. 19150 und 19151 über je 4900. 58 5 Geldbetrag und je 1 6 65 3 Zi für Johanne Kutschke in Pohlo, sind angeblich verloren gegangen und soll zu 1 auf den Antrag der Eigenth verehelichten Häusler Schneider in Lieberose, Johanne Wilhelmine, geb. Wolff, Antrag des Häuslers s Miterben der Eigenthümerin, er 1891 zu Kanig verstorbenen Ausgedingerin Wittwe Kutschke, Johanne,

Die evangelisch hat zum Zwecke der Eintragung ihres in das Grundbuch das Aufgebot des auf den Namen der Jacob und Charlotte, geb. Hinz-⸗Wenzel'schen Eheleute zu Rynarschewo im tragenen Grundstücks (früher Feldmark 11 halber K

Die Wenzel'schen Eheleute sin 17. Bktober 1891 für todt erklärt. Sie haben das Grundstück durch notariellen Vertrag vom 7. März 1847 an den Ackerwirth Samuel Hinz zu Rynar⸗ zert, welcher letzterer es angeblich seinem 74 als Pertinenz zuge⸗ d mit diefem letzteren weiter verär Grundstück Rynarschewo Nr. 74 gehört Kirchengemeinde vo und wird von dieser das Grundstück rtinenz zu Rynarschewo 74 S868 eigenthümlich besessen.

elche Ansprüche

Niederlausitzer

Grundsteuermutterrolle und der Stadt Salzuflen rs Julius Oben⸗ 2) Litt. D. Grundbuche Rynarschewo Blatt 10 Uhzer, angesetzten Termine üchengarten) be⸗ dingliche Rechte an den Im⸗ lusschlusses gegenüber dem e Ansprüche unter dem eile und bei Meidung der Nicht⸗ zertheilungs verfahren, sonstige Befriedigun

ümerin, jetzt d durch Urtheil vom

zu 2 auf den Kutschke in Kanig al der am 11. Septemb

schewo veräuße Grundstücke Rynarschewo schlagen un tellung des gering⸗ Salzuflen, den 20. Februgr 1892.

htigt werden und, bei Fürstlich Lippisches Amtsgericht. JI. Ludolph.

zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos evangelischen erklärt werden.

Es werden daher di Sparkassenbücher aufgefo gebotstermin am 12 Uhr, Zimmer Nr. Gericht ihre Re en, widrigen

Guben, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Abthl. I.

Rynarscher Nynarschewo Nr. II3 als P seit dem Jahre ] Es werden daher alle diejenigen, w das im Grundbuche von Rynarschewo Band II. ĩ Rynarschewo Rr. 113 erheben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine den 98. mittags 11 Uhr, anzumelden, felben mit ihren etwaigen din das Grundstück werden ausges

ihnen ewiges Stillschweigen auferlegt wird. 19. März 1892.

nigliches Amtsgericht.

e Inhaber der gedachten drei rdert, spätestens im Auf⸗ 20. Oktober 1892, 28, bei dem unterzeichneten lden und die Bücher vor— Kraftloserklärung derselben

Aufgebot. ö Jacob Miech zu Klein⸗Piecki, siz⸗Rath Kleine zu Inowrazlaw,

verzeichnete Grundstück

Dividenden⸗ ; Juli 1892, Vor⸗

enfalls die⸗ echten auf lossen werden und

Inhaber dieser Actie wird auf⸗

in dem am 13. Dezember immer Nr. 14, vor eraumten Aufgebots⸗ Bekanntmachung. chmiedemeister Carl Krü und der Ulan Julius Piehl zu T Aufgebot der angeblich verloren gegan

er zu Schloppe orn haben das genen Spar⸗

Schubin, den