Der e. er hält an den Geyflogenbeiten der ãlteren dramati⸗ Sing ⸗ Akademie 1 den velalen Theil de Programms übernimmt die Kön 26 * J Schule fest. Sein historis uspiel schließt sich in den Das Stern'sche Conservatorium Direction; räulein Dpernfangerin Frau Emilie Derzog. lich — B schen 2 2. ziemlich 1 die Geschichte an, und so werden Jenny Mey er) eröffnete gestern seine zweite . E r e e j 1 a g ö
3 * . . 2 . nber sturmisch bewegten Jelt, die dem gewaltsamen Tode Karls ir Mendelefohns Sopran - Hymne für Selo und Chor, welche von Seine Königliche Hohzit der von, ge don Bayern 2 des Grsten von England vorangeht und folgt, mehr volttische, dem der Ghorklasse des Herrn rofesfors: Radecke sehr anerkennungs. hat, laut. Meldung der Münchener Blãtter, Possart zum j nta * ö Parteigetriebe ent Einzelbeiten auf der Bühne zur Spra werth vorgetragen wurde, leiches Lob verdienen auch die Leistungen ofschauspieler und zum Professor des Vortrags an der staatlichen z m 8⸗ l St t5⸗ A gebra k 5 1 —— ** 3 33 * der teen mn en der Herren Professoren Ehrlich und Gern fikfchule ernannt. Das Engagement ist seitens Possarts unkũndbar. U eu en li ö. n li er Un om — rel ꝛ1 en llll ö n liger.
menschliche Empfindung bricht sich nur selten Bahn; wenn sie aber heim, fowie der Herren van de Sandt und Dreyschock. Das ; . ;
rä mrglüähte, wie in der Scene im zweiten Act zwischen der leiden. Violinspiesf war redräfentirt durch die Klasfen der Herren Exner und Die Unterhandlungen zwischen dem Comité der Inter— 97 2
e bre , Tochter und 83 gewalti en 8 fand sie Zajie, Besondere Bewunderung erregten die trefflichen Vortrãge nationalen Ausstellung 1. Musit und Theaterwesen 1 ‚ , — — ! lebhaften Widerhall im Publikum. Die . e Gestalt des Lord⸗ einer Geigerin und einer Klavierspielerin, die sich noch im zartesten in Wien“ und dem Director EArronge aus Berlin sind ö Ab⸗ rotectors in ihrer unerschũtterlichen Gläubigkeit, in ihrer starren Kindesalter befanden. Vor allem waren 8 wieder die Solo⸗Gesangs⸗ schlusse gelangt. Demzufolge wird das internationale Ausstellungs· ; .
. seiftungen der Schülerinnen des Fräulein Meyer, die sich durch gute Theater in Wien durch ein Gesammt⸗Gastspiel des Berliner Deutsches Reich. 6) Die Gesammtj;ahl der nach Maßgabe der vorstehenden Be⸗ Stelle eine besondere Tafel auszuhängen, welche in deutlicher Schrift
infalt und in ibrem wilden Ernst einheitlich zu erschaffen, war dem — tene ; it ĩ re des 2 . j Dichter nicht beschieden; einzelne Züge seines Charakters ließ er Tonbildung, Reinheit der. Intonation und feine Schattirungsweise Deu tfchen Theaters eröffnet werden. Das Gastspiel wird, ane stimmungen auf den einzelnen Werken heschäftigten Arbeiterinnen darf die Besti gen bis 7 wiedergiebt. . . e, die verschk denen großen Empfindungen er. Aauszeichneten, Das zahlreich erschienene Publikum spendete allen Aus . Auswahl von tüaffischen und modernen Stücken aus dem Spielplan ; ö e ka nn tm a ch ung, die Höchftzahl der im Jahre 1591 beschäftigt gewesenen nicht, ühber⸗ ie Bestimmungen unter 1 bis V schienen nicht in völligem Einklang mit eingnder, iodas die menschlich führenden reichlichen Beifall. des Deutschen Theaters enthalten. betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen schrelten. Wegen der Nachweisung die ser Döchstzahl findet die Be— Die Bestimmungen unter I treten mit dem 1. Mai 1802, die n ee. 6 ted e ginn . ö. i,, die auf , en, Zink- und Bleierz⸗ stimmung in Nr. J. Ziffer 5 . 2 Anwendung. Bestimmungen unter If mit dem J. April 1892 in Kraft,
em Helden fehlte, konnte durch die vielseitigen Einzelheiten nicht er. f . . erken und auf Kokereien im Regieru i ; J. . . — Die Bestimmungen unter J haben bis zum 1. April 1902, die set werden. Darum ergreist das. Sichel Die ses dramatisi ten In der am Mitthgh in Kön l ihne ern hegt ce ftett. , j , f Sppeln Regierungsbezirk Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. April 1892 , k zum 1. April 896 5 Gromwell auch nicht, wenn wir ihn trotz seines eisernen Rechtsgefühls, findenden Vorstellung Die Afrikangrin sind die Damen Sucher und Nach Schluß der Redaction eingegangene ; . in Kraft. Berlin, den 21. Mär; 189 trotz seines 2 e . 2 dem Guten, zum . Hiedler, de ef! 3 ö , rin e m br . . De pesch en. Vom 24. März 1892. 3 e, , ,. unter J. 96. bis 45 1. April 1897, die Der . des Reichskanzlers zwar von Macht und Hoheit umgeben aber von seinen Freunden ver⸗ Stammer beschaftigt. er Donnerstag bringt, n . gönigsb ; 28 Mä W. T. B35 D Auf Grund des Z 1390 a des Gesetzes, betreffend die Ab⸗ * immungen unter II. und III. bis zum 1. April 1802 Gültigkeit. k . .
f r ; Tod sehben. D f th und Tammert, den Herren Sylva, önigsberg i. Pre, 23. März, (W. T. B.) Die betresfend die Ab- ö ö von Boettich er. lassen, von feiner geliebten Tochter durch den Tod getrennt sehen. den Damen Pierson, Rothauser 9 S Da m pf chi rfahrt ist heute Mittag er Iffn et worden. Unket anderung der Gewerbeordnung, vont J. Juni 1831 Geichs⸗ Berlin, den 24. März 1892. ch
* ö ö. ( ö di Betz, Philix d Krafa. Der Dper folgt das Ballet Die l ! Der S j Der Sprache ist zumeist Würde und Klarheit nachzurühmen, die dem Betz, Philipp und Kral! folg 5 Assisen des Cisbrechers find die Seedampfer „Louise und Icke, 261) hat der Bundesrath nachstehende Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
ernsten Stil der Tragödie entsprechen. = Puppenfee ; ö. ö r stsv : = ,, m,, . . j ö j schãfti 8 6er j Die Darstellung bot im ganzen tüchtige Leistungen; selbst die Das wegen der Erkrankung des Herrn Müller abgesetzte Lust hiel „Dia na nach fünfstündiger Fahrt durch das Haff hier ein— estimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen von Boetticher. ; kleinsten Rollen waren, soweit es anging, durch erste Kräfte besetzt, Agrippina von Paul Loren soll in nächster Zeit auf der Dine getroffen. auf Steinkohlenbergwerken, Zink⸗ und Bleierzbergwerken Deutscher Reichstag. wie J. B. die des Pagen durch See mn Form. Den Titelhelden zes Königlichen Sch au spigl hau s ß erscheinen. Derr Müller Darmstadt, 23. März. (W. T D Seine unb auf Kokereien im Regierungsbezirk Oppeln 204. Sitzung vom Sonnabend, 26. März, 12 Uhr spielte Herr Grube, in seiner Maske und seinem äußeren Gebahren hat leider infolge der ungünstigen e gern n ln n. an Der Majsst t der Kaifer hai mittels Handschreibens Seine erlassen: 1 t . 9 2 26. rz, 12 ⸗ ben Gewaltigen kennzeichnend, der den Pflug verließ, um sich an die Riviera um Verlängerung eines Urlaubs na zuchen müssen., Die Köäagllche Hoheit den Gr ohherzog anläßlich deffen Regie ö 31 ; . ß Am Tische des Bundesraths der Reichskanzler Graf von Spitze der gläubigen Kriegsschaaren zu stellen; das aber, was der für ihn bestimmte Rolle des Lieutenants Müller hat Herr Hertzer über— en, , aun! Gbersterß A fa un weg Erlen Garthe ) Arbeiterinnen důrfen betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen Caprivi sowie die Staatssecretäre Dr. von Bo etticher, dichterischen Gestalt fehlte, ein einheitlicher großer Charakter, das nommen, 9 ; —⸗ auf Stein kohlen bergwerken: und jugendlichen Arbeitern in Rohzuckerfabriken Freiherr von Maltz ahn, Freiherr von Marschall und beim Hin- und Zurückfahren der Förderwagen zwischen Schacht und Zuckerraffinerien. Hollmann.
vermochte auch der Darfteller nicht zu ergänzen. Den liebens⸗ Das Gastspiel A. von Sonnenthal s im Residenz⸗Theater Regiments z. F ernannt. ; ö ,,,, 3 Kilhe nes har en n r 6 T, D Der am und Ausstürzvorrichtungen, Vom 24. März 1892 Zur zweiten Berathung steht zunächst der Nachtrags⸗-Etat betreffend die Erhöhung der Kosten der Betheiligung des
ürdigen, doch gleißnerischen König Karl ab Herr Arndt mit . ö r ö ; h * ; ⸗ , en n! . i ; Eine, ungläglich fünftehn Abende; der e wterkaunf, ä sän ntlichen. Ver te lungen be. mandirend; Admiral, Vice-Admiral Freiherr von der Goltz bei Bedienung der Sevarationsvorrichtungen und Wäschen, ; ginnt am Freitag und findet nur an der Theaterkasse statt. ist zur Frühjahrsinspicirung hier eingetroffen. beim Verladen der Steinkohlen, Auf Grund des 8 139 a des Gesetzes, betreffend die Abe Reichs an der Weltaunsstellung zu Chicago im Jahre
;
.
e dee e , e er ge e , , ds , e e,
Höoheil Und Anmuth. Als könig treuer Edelmann und Munglichhlig Liebender entwickelte 5 Purschian viel J ,. ö. 1 2 J ! g bich ö ü F ffer besonders im Zufammenspiel mit Fräulein Fräulein Marie von Tim oni wird in ih gen Co ö urg, 38. ãrz T. B) Das Ge⸗ ö .. ; . ö betreff die Ab⸗ . uin ee re eher. Re , d oe . . fiel, in de Sing ͤikgdemie Grahns nate n mme ind Bachs such 3 . 33 Wars k 9 8 6 5 5 ö 6 he g . Gewerbeordnung, vom 1. Zuni 1891 (Reichs⸗ 1895 von einer auf drei Millionen Mark. Wal ner Theater. Präludium und Fuge, sowie Duokäk s Tändelei !, Etude und Mazurka k stantlichen . ger mn il Run 3. 3 ;. ) n, ö 1 361 hang esetz . 261) hat der Bundesrath nachstehende K Ben teln erte ü br Sei rn en, Te Begründung der Mehr Gestern Abend ging die bekannte, übermüthige Gesangsposse . 3 eine J von n e r rn, * ae beschteben . n 2 Hue, . . ,, . ? forderung e 2 e ern bah e Budgetc ommission veranlaßt, ꝛ 51 D. Willen, mit neuen Fesangt. z. chichten 3 n tenerpoald. Pon Cätran, , , n d, men, jes h . bei f ĩ Def w ĩ zuckerfabriken einstimmig die Annahme dieser Vorlage zu empfehlen. Die Aus⸗ , , , et; . . ö diese Bahn vam . Mai des laufenden Jahres an in zem Anshren der dokshlen den Oefen, und Zuckerraffinerien, stellung habe jeh bereits . . . daß der .
kerlen von . Her mann, Musik von C. Schramm, neueinstudirt bringen. Das Programm der dritten und letzten Kammermusik⸗ z ; ; ; beim Einstampfen der Kohlen, ss d si f
in Scene ö wurde! wegen ihrer harmlgfen, erheiternden Scherze Soirce von Gustav und Ingeborg Exner und Fritz Espen⸗ Stagtsb etrieb zu nehmen. Zu den Verhandlungen über bei 1 der Separationsvorrichtungen, erlassen: deckte Naum fich zu dem auf, der Partser Ausstellung verhalte
Und er wirkungsvollen humnoristischen Darstellung sehr beifällig auf, kahn im Hotel de Rome am Mittwoch bringt u,. * die Festsetzung der Ankaufssumme für die Actien hat der beim Füllen, Verladen und Umladen des Koks in Körbe oder gr, Ber ft . . k ie, ,
genommen. Die Herren Franz Gutherv, als der fir einen be Ph. Rüsers Trio Behr, Schumann. Sugrtett für Pianoforte. Präses der Verwaltung dieser Bahn L. Kronenberg die Mit— Wägen, beim Transport des Koks nach den Gisenbahn. jn R' Beschäftigung vor, Arbeiterinnen und zugendlichzn Arbeitern Si ehen ii , n er n hh n ,,
übmten Novellendichter seines Namens gehaltene und gefeierte Violine, Viola und Cello und ferner Biolinsoli von Spendsen und glieder der Verwaltung Selinski und Bretowski nach St. wagen, deren Beladung unmittelbar vor den Oefen statt. in Rohzuckerfabriken und Zuckerraffinerien unterliegt folgenden Be hörigen bewilligt, als hier verlangt werde. In letzter Zeit hätten fich noch verschiedene Industriezweige, wie Eisen⸗ und Hüttenwerke,
5p d fer 5 8 ? ß De, Fics. — Die Pianistin Fräulein Marie von Unschuld wird ; f ; , ,, ; . schränkungen: Hühneraugen Sperateur Prüfer, der Lswe des Tages, Car! Meißner, Fr. Kiel. — Die Pianiftin Franle Petersburg berufen. findet oder nach den mit Kokereien in unmittelbarer Ver— gen; J . . i Indujt ᷣ P Is der sich verkannt glaubende Schriftsteller Florian Gallenberger, in ihrem am Mittwoch in der Säng⸗ * eg beru 1 Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter dürfen zur. Bedienung entschloffen, an der Ausstellung theilzunehmen und dafür bedeutende
Akademie stattfindenden, ge⸗ 5 83. a 8 H . 1 und Georg Worlitzsch, als Gallenberger's Diener Gieseke, meinschaftlich mit der Altistin Fräulein Nathilde Wang 3h. veran⸗ . mmi hn if . 6 5 666 ö ö . ; 1j 3 en n, . . 6 s der Rübenschwemmen, der Rübenwäãschen und der Fahrstühle, sowie Opfer zu bringen. Es sei in der Commission der Wunsch ausge⸗ bewährten fich von Iteuem in, der Kunst, Couplets gut vorzu, staltenden Concert u. Z. die Amoll-Fuge von Bach Lit und 37 96 it bereits ,, r,, auch fernerhin zur Nachtzeit und am Sonnabend sewie an Vorabenden zum Transport der Rüben und Rübenschnitzel in schwer zu bewegenden sprechen worden, die Regierung möge darauf hinwirken, daß nur, aus- tragen. Fräulein Bast é gab die dem Dichter Prüfer schwãrmeris Beethoven's Cis moll Sonate zum Vortrag bringen. — Die Pia—⸗ Brenzge ietes ist bereits zujan ge a ! en i eltern lch nach fünfeinhalb ühr Jtachmittags unter nach— Wagen nicht verwendet werden. ; w stellungs würdig Gegenstãnde ausgestellt würden, Die Ausstellungs⸗ ergebene Nichte des Herrn allenberger Else Schröder in, wenn au nistin Anna Laid law aus Dresden, von früherem Auf⸗ Schauplatz des letzten Zusammenstoßes zwischen anesen und stchen den Vedingungen beschäftigt werden. 2) Im Füllhause, in den Centrifugenräumen, den Krystallisations⸗ kosten würden höher sein als in Wien. Es würden bedeutende Auf⸗ fra Kbertticbener, dech arkomtscher Weise. Den größten Erfelg treten in Berlin vorthenlhaft bekannt, veranstaltet n . Montenegrinern bei Ko laschin besichtigt. Die Commission 3 Die Beschättigung ber Arbeiterinnen darf weder in der Zag— zäum en. den Trockenkammern und den Maischräumen sowie an anderen en dnn en für Fracht, Versicherung. Drucksachen. Kataloge und das hatte jedoch Fräulein Jose fin Glöckner. die in ausgelassenster Donnerstag in der Sin g Akademie r ein Congert. 8 Derr Anton wird nunmehr ihre Bemühungen auf die Beruhigung der schicht' nech in ber Jkächtschicht Tie Bauer von zehn Stunden über. Arbeite stelen an welchen eine außergewöhnlich hohe Wärme herrscht, Personal gemacht werden müffen. Andererseits sei die Reichs regierung Taune den aus der Pension durchgegangenen Backfisch Leda ailler dar⸗ Bouman, der Solo⸗Tellist des Philharmonischen Drche stere⸗ seine Grenzbewohner richten, um weiteren Racheacten vorzubeugen. schreiten und muß in jeder Schicht durch eine oder mehrere Pausen darf bei rinnen und, jugendlichen. Arbeitern während der Dauer mit . und amerikanischen Eisenbahn⸗ und Dampffchifflin en , ua nnnegspiel and die, , , ,, nichts Nimirtuyg ug n ,, ö. . . n der Gesammtdauer von mindestens einer Stunde unterbrochen sein. des Betriebes eine Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt in Verbindung getreten und habe bedeutende Frachtermäßigungen zu wünschen übrig, so daß denen, die einen Abend heiter unter⸗ Besten des ard n- Mozart. Bzęetheyen. Denkmals in der f nicht gestattet werden. erlangt. Zahlen wolle er nicht mittheilen, denn sie ständen heute halten sein wollen, der Besuch dieses Stückes wohl empfohlen . von dem e
Die Gefammtdauer der Beschäftigung darf innerhalb einer Woche . ö . ; . . 2 . ) ö in, ber w Bo eff net Beilage) JJ 3 2. d . ,. kann von der Landes⸗Centralbehörde die noch nich fest und könnten ungerechtfertigte Ansprüche und Besorg⸗
kene en. - anstaltende Concert ist der Kartenverkauf bei Bote u. Bock eröffnet; eilage. zrtier Wochen in die Zest von sechs Uhr Abends bis fechs Uhr Mor. B36] äftigung von Arbeiterinnen über sechzehn Jahre in diesen . . HJ . werden kann . . z ch 3 sechs sechs Uhr ö Abg. Dr. Witte (8dr): In industriellen Kreisen herrsche die
Pianisten Ernst Ferrier zu ver. (Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten nicht mehr als fechzig Stunden betragen, davon, dürfen innerhalb e, , , Räumen bis längstens zum 1. April 1893 gestattet werden, wenn dies
gens nicht r s sechzig Stunden f ⸗ 1 2 3 ö3u 3. 9e wenn dl ö ,, ö. a. a e, 1 i nb g , ö Ruhezeit von mindestens im Jntztesse der arbeiterinnen geboten erscheint oder wenn die sofortige k Verfügung gestellt Raum für eines würdige wölf Stunden liegen. . Durchführung des Verbots eine erhebliche Betriebseinschränkung zur k nicht us eichen werde,. Das Elte namentlich von icht vom 28. März, setzt vom Ober⸗-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Schwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch Oper Loreley von Bruch. Un arische Tänze Nr. z . wöchentliche Wechsel zwischen den Tag⸗ und Nachtschichten Folge haben würde. . , , k , . J auf Raävellmeister Weingartner. Hierauf: Der Waffen von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Teffing. und 6 von Brahms. Spreemellen Walzer von ist in der Weise zu regeln, 8 die in der Tagschicht beschäftigten Für die Beschäfti der Weiter äber sechhn Jahre in Wusstattung ,,, k würdige äußere ö schmied. Komische Dper in 3 Acten von Albert Anfang 7 Uhr. Müller. O cara memoria, für Cellg von Serdais⸗ Arbeiterinnen erst nach einer Ruhezeit von mindestens vierundzwanzig R e. die Beschastiung der rhei ,, mn rem, . 36 g hinz ohzuckerfabriken und Zuckerraffinerien treten die Bestimmungen des Staatssecretär Dr. von Boetticher:
*
—
— ** D
; m, sikdi An⸗ ᷓ Dies Vorste ⸗ Herr Schmit). ‚Liebestraum“ für Piston von Ho Stunden in der Nachtschicht, die in der Nachtschicht bes äftigten er 9 ; . z d Lortzing. Dirigent: Musikdirector Wegener. An Mittwoch: Dieselbe Vorstellung (Her 3. ) für Pis doch und 6 : cht chicht k Nachtschicht . iftigt n ert in bewerbung mit foigenden Niaßggaben außer gar Boetticher : fang ? Uhr. (Herr Richter). 6 , ö e, r n. . vierundzwanzig Stunden in der Anwendung: Der Herr Vorredner hat die Besorgniß ausgesprochen, daß der syvy 8 ili R 7 8 M; 8 . * Tag] w en. * ö d * 22 2 . 8 1 C . 8 ö. C= . 2 . ; . . ,, k Belle Alliance Theater. Dienstag . ö. k Ae plätze und Förderbahnen müssen 1 Eine Beschäftigung während der Nachtzeit darf nicht auf den Raum, welcher der deutschen Industrie auf der Ausstellung in Chicago dach hn erm, fn von Ferdinand Hummel. spiel des Königlichen Hofschauspie lers Herrn ugust C R Karli a, mn hell beleuchtet fein. Den Arbeiterinnen sind besonder, abschließbare, Zuckerboden und nicht beim Trocknen Ter Schnitzel übrigens nur mit überwiesen ist, nicht ausreichen würde, um ein vollständiges und uns . RX FJunckermann. „Reuter⸗Cyelus“, Dritter Abend. ircns Renz. Kar raße. Dienstag, Ansang , . rmte, zum Wafchen, z Umklen hsolchen Arbeiten stattfinden, welche für den Fortgang des continuir-⸗ vortheilhaftes Bild 9, . an n, m, ; Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom 7 Abtheilung: Kecitation von Auguft Juncker 77 Uhr: Außer ordentliche Vorstellung. Zum in der kalten Jahreszeit erwärmte, zum Wal en nn, mkleiden und r Bereiches unentbehrlich sind portheilhaftes Bild von der Leistungsfähigkeit unserer Industrie, wie Ober⸗Regisseur Max Grube. . Direc⸗· mann mit lebenden Bildern. I Bild. Groß⸗ 6. Nale: gr. Auf Helgoland WD vdr: . . ir ih . 5 . n , 2 Dir BVeschaftigung während der Nachtschicht darf in vierund⸗ wir es wünschen müssen, zu geben. Ich halte diese Befürchtung für tion: Herr Steinmann. m ng . . Zi mutting hei is dod! II. Bild: Watt wull de Kir? Ebbe und e Große ydrol. Austattung , . enn lie g ; zwanzig Stunden die Dauer von zehn Stunden nicht überschreiten und unbegründet. Das allerdings ist richtig, daß von den verschiedenen , , . er n, k i , . ö. . ö sick de Kauhstall . * . ,, in 2 1 vom Director 6. 4) Auf Arbeitsstätten, in welchen Arbeiterinnen nach verschiedenen ö. J , nn, Pausen unterbrochen sein, von Industriezweigen bezüglich des Raumes sehr viel größere An⸗ n m sti * gos ifri ke, . 7 2. beo racer en ge nn ser e blinne. chauster junge. . 3. enz. Nationaltänze és. Damen 3. Einlage: Bestummnun gen zur Nachtzeit beschäftigt werden muß neben der gemäß enen . mindestens eine S . . ö. serdcrungen gestell' worden sind; als sie nach Maßgabe o ö . ö r deer ert von C. Sęribe, J . . 3 Ontel Bra 8 letzte Stunde; Fharakterbild in Tscherkessen 2. Dampfschiff⸗ und Bootfahrten, neue I Izs Absatz 2 der Gewerbeordnung Uu u hangenden Tafel eine zweite Die ,,, der Beschäftigung darf weder in den , , ,, , h dg ö. de . ö 366. ; 2 . . 1. ] 6 211 . ö. überraschende Licht⸗ Taf r derd J in deutlicher S e Bestimmun⸗ Uoch 1 h 81 ö . ö 6. w 1 x ö aranda eite à Ballet von Paul Taglioni. In Scene g 1 Act von zunckermann. (QNachspiel zu Onkel lÜberraschende Licht und Feuereffecte. S0 Fuß hohe e ae wacht! ee elch n deutlicher Gch d Ham mm, noch in den lachtschichten innerhalb einer Woche mehr als fünfund⸗ͤ zugewiesenen 3e efriedigt werden können t Petersbg,. 66 2 . ; Aber Regisseur Tehlaff· Dirigent: Käpellmeister Brasig) Du drögst de Pann weg. Schwank Riesenfontäne. — Außerdem; 3*33ka., ante. Denn dere memeiedergiebk. Ferner it ein Verzeichnis der. Ar. scchsig Stunden betragen. . . ö Allein wenn Sie berücksichtigen, daß wir in Chicago über— . . 4 eckt Sucher , ĩ 3 Vorstellung. Cromwell. in 1 Aet nach dem , . ger von 6h Dubosz . u. . Bravo“, arabische Vollblut . 2 quezu hängen, welches) die beiden. Abcheilngen' der js in) m. . 1. Itächtschichten muß eine Ruhezeit von mindestens haupt sehr viel mehr Raum zu unserer Verfügung haben, als auf Gork, Queens . . n . Tem, . Venter. . Joch Päasel, . 64 u! J. eh. hengste, zusammen vorgeführt von Herrn e ng ö. der Dolch gt und in' der Jachtschicht Beschäftigten getrennt aufführt. zwö . un 3h . d Nachtschicht üssen wöchentlich wechsel allen anderen Weltausstellungen vorher, und wenn Sie hierbei weiter tomn .. . 3 heiter Drama in 3 Ausfiigen w . Schmank him J Act nach dem gleichnamigen Gedicht Golmar— geritten von der beliebten Schul Flche wein mungen unter J bis , finden auf diecsenigen An. Die Tachchichten nd. rachti chichten. m si nen gn wecheln. Aeg een ichen enn mir Hum in des Nantes für vas Deu Cherbourg · Regen Ferne gießt vom Ober- Regisseur Mar Grube. von Fritz Reutet, Anfgug lr. reiterin Frl. Clotilde Hager. Sine Schulquadrill. lagen keint Anwendung, in welchen eine Beschãftigung on Arbeiterinnen Der wöchentliche Wechlel jwischen Jag and d , Raumes für dag Deutsche kö 5 3 Regen 2 Anfang 7 Uhr. Mlttwoch: Dieselbe Vorstellung. geritten von 8 Herren. Sisters Lawrence. am nan wan et nb geichtieten Arbeiten zur Nachtzeit bisher nicht statt= der Weise zu regeln, daß Jie in. der Tagschicht beschäftigten Arbei. Reich Dank den Bemühungen, die der Herr Reichscommissar darauf vlt ; 58 1Lhalb bed.) fliegenden Trapez. 5 Gladiatoren, plastische gefunden hat. . n ö . i pen n g , mn, gerichtet hat, eine günstigere ist, als für andere Länder, so glaube ich, ; Stunden in der Fachtschicht, die in der Nachtschicht beschäftigten erst werden wir uns sagen dürfen, wir müssen uns nach der
nber. 357 6 Deutsches Theater. Dienstag: Der Richter Adolph Ernst Theater. Dienstag: Zum dSrnppirungzn. 1, luftreten der Reit tünstlerin r Bel Len unter 1 bezeichneten Arbeiten, darf die Anzahl der in . die ; inemů 757 3 Dun . ; s ith. — Alex. Bri S n talesrester. 3 fr w 6 f ei hezeit v destens vierundzwanzig Stunden in de ; g. ; . winemünde 3 Dunst Edith. Rer. Alex. Briatore, Saltomoꝛ talesreiter Tag⸗ und NRachtzschichten beschäftigten Arbeiterinnen auf den einzelnen 2 qr e, r d , , ierundzwaänzig Stunden in der Deren stleten und diese unsere Ausstellung innerhalb der einzelnen
3 ⸗ 9g6. Male: Der Tanzteufel. Gesan sposse in 3 ; or n 3 ü ͤ feufahrwasser 2 bedeckt?) von Zalameg; lnfang Us ; f zin = Komische Entrées und Intermezzos von sämmt— 6 60 wal m, ti. . — J Decke strecknn und diese Aus ,, , r tr ez. e n ,,, , , , . ,, , er d, eee, ee, — 2 Regen JJ Guslay Steffens. In Scene gerd von Udolph Täglich: Auf Helgoland. sichtskeamten s Js bs der Sewerbeerdnung) nachzuweisen; Uhr . . . 6 Mer n m ten beschäfti auskommen. Ich lege überhaupt viel mehr Werth, auf und Rachtschichten bei solchen Arbeiten Bie Anzahl der in ag; nid Wacht schicht eschäftigten daz multum, als auf das multa, und ich glaube, daß auch die In—
i,, 1 ; ẽrnst. Anfang. hr — — — Zug, Feschs fügung in Tag. Arbel eri oh ,,
* 8 5te 4 ö y 3 eee / ··· e 2 1 2 2 e b k w 1 * . . . 9 ö ö. ö ch , ⸗ . . ö , Dienstag: Der Veilchen Mättwoch: Der Tanzteufel. ,, K Bir e , . n,, , , . dustrie nicht nöthig hat, ins Breite zu gehen und alles, was sie erzeugt, 1 9 * fresser. nsang ö 5 92 2 1 ; Y s 5 oer 9. 3 . 2 8 j 5 19 N 3 1 az j s 5 3ss o 97 . ,, , we, d ne san ghomas Lheütt ä wehe, ers , am illes tar ichn. ü GJ , ee Donnerstag: Der Dittenbesitzer. — homaz he . e, . 3 im; mit Hrn. Prem. Auf Steinkohlenbergwerken und Zink- Und Bleierzbergwerken tritt Betriebe sind, die Zahl der im Durchschnitt der beiden letzten Ka⸗ 4 i . J . . 36 . Dienstag: Gastspiel des Königlich Bayerischen Hof⸗ 33 4 ö. Anna . Hein, . . fir dieß nfaen Utrbeiterinnen lber chdeks. Jahre, welche mit den un. send whehrd inn Tag. und Fach ch dre L eschaftigten Arbeiterinnen Güte zur e,. kommt. . . 3 . k 2 bedeckt Lessing · Theater Dienstag: Der Fall schauspielers Conrad . ,, Jetz . n . gieut Gir mittelbar mit der Förderung der Kohlen. oder Erze zufammenhängenden nicht überschreiten. Diese Zahl ist bis zum 1. Juni 1892 dem zu⸗ Was die Anordnung der Ausstellung anlangt, namentlich die sehr
3 . en ͤ Cle menceau ; . 3 19 . . von ö Neisse) ö. Frl Selene Loren; mit . ,, é. der 5 137 Absatzz ) K mit ständigen Aufsichtsbeamten (6 139 der Gewerbeordnung) nach⸗ wichtige Frage der Aufstellung der Ausstellungsgüter und der
; p = * : 9 . ö 8 , 5 * ö aß ung, daß zwischen den rbeitsstunden den zuweisen. D j ö ö . 3 ö ; wolkig Mittwoch: Die Großfftadtluft.; z von Carl Görlitz. = Frühere BVerhältniffe. Posse Irn. Gerichts Añsesser Iwan Thümmel Brel) ö ö , Fin 359 der Gesammtdauer in ,. Rohzuckerfabriken und Zuckerraffinerien dürfen vom 1. April . 10 e. . n. . 6. ae . . ruhigen In still bedeckt Donnerstag: Zum 1. Male: Die Camelien⸗ mit Gesang in 1 Act von Johann Nestroy. — Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieut, Alfred 966 o . ln mk fsen rn e daß bie Be. gd e , , ch 2 dieser Beziehung wird von Seiten des Reichs commissarius und seiner Münchener Leben (Salvator⸗Keller, Oktoberfest ninski mit Frl. Hedwig von Podewils (Berlin) cafttgung im ganzen nicht 6 als zehn Stunden betragen darf. Drittel dieser Söchstzahl von Arbeiterinnen in Tag und Racht⸗ Hilfsorgane alles geschehen, um jeden einzelnen deutschen Industrie⸗
sius
Millim ho C. — 40R.
Stationen. Wetter.
Temperatur in o Cel
Mullaghmore S8 4 bedeckt Aberdeen .. wolkig C hristiansund Schnee Kopenhagen. O 3 Schnee
ö O — t — —
dame. x ) Nachts Schnee) Nachm. und Nachts . Nãchste Nachmittags Vorstellung (Parquet 2 d 2.): und Töloffeum]. Prosa⸗Couplet, 3 . e,, , Hr. Stabsarzt Dr. Georg Friedemand mit g inn ep n meh fehl eb derselben mindestens schichten ift wn. reis das richtige Licht zu stellen.
2) Nachtz Regen. . Itegen Nachts. 3) Gestern Der Traum ein Leben. Vorverkauf täglich ohne getragen ben Fonräd Dreher. Alfa L Frl. Luise Seemann CGreslan. dr ren, eine halbe Stunde betragen. I Die Arbeitsräume und Verkehrsstellen Treppen, Gänge,. Wege, Nun will ich aber zur Beruhigung des Herrn Vorredners no Gewitter. ) Nachts Regen. Aufgeld. Mittwoch: Conrad Sreher als Gast. Ein blauer Lieut. Clemens von Reck mit Frl. Käthe Be 1 Höfe . Tiro) Ten fen eiün une het genügend et lerichtet kn , e en 5 . J, . . . kö 1 ö
; . i ü Breslau). ; ; ; 64 . ͤ 1 ; ; nebersicht der Witterung. enen, Line vontennnene Fran. Frühere . in S inenvãchter 1) Auf Steinkohlenbergwerken und Zink- und Bleierzbergwerken, Arbeitsräume müssen einen ausreichenden Luftraum haben, mit wirk⸗ . . e, n,. Eine umfangreiche Deyression mit meist schwacher Wallner · Theater. Dienttag: Neu einstudirt: e . 3 Den von deren i. auf eine . elte tägliche re ich im nerehtet ist, famen Lüftungseinrichtnngen versehen und in Urbfallin hrs bereits vorgenommen, Damit i aber nicht ausgeschlossen, daz man Luftbewegung erstreckt sich von Südfrankreich nord⸗ Der Löwe des Tages. Gesangsposse in 3 Acten ollfkofer⸗Altenklingen (Berlin). — Hrn. Gerichtẽ⸗ auch noch darauf Bedacht nimmt und seine Bemühungen darauf
IA. Munier (Gudwallen). — Hrn. treten die Bestimmungen des 157 Abfatz 1 und 3 der Gewerbe⸗ erwärmt K . . ö fen che th oftwärts nach der Ostsee, charakterisirt durch trübe von H. Wilken. Die neuen Gefangstexte von L. No 379 effor Dr. Brasch (Berlin). — Hrn. General⸗ ordnung für Arbeiterinnen über sechzehn Jahre, welche mit Arbeiten 5) Den Arbeiterinnen müssen gesonderte, angemessen eingerichtete richtet, noch etwas mehr zu erhalten, als man bisher bekommen hat. . ie nnr ae n Ann nn . 3 wn dert , J Hohen ollern⸗Galerie . afts⸗ . Tit Rath . ie , m, . 1 Art eschaftigt find, mit folgenden 6 6 . In dieser Beziehung sind bereits von Seiten der deutschen Regie⸗ eutschen Küstengebiete sind nordo ( or⸗ r. 3 6G ter: Hrn. Prem.⸗Lieut. außer nwendung. . . 1 tene ; z ⸗ ö z 8 ö . ; 453 berrschend . welche im Osten schwach, im i woch und folgende Tage: Der Löwe des am Lehrter Bahnhof. 23 ö. n, , . Hrn. Prem 6 . 9 Dic erf. Ge r , nicht zor piereinhalb Uhr Morgens be. Verfügung gefehs werden. Die Räume müffen in der kalten Jahres. rung ö . ö . ö. . seit Westen vielfach stark auftreten und unter deren Ein⸗ Tages. — Gr. histor. Rundgemaälde 18640. 1890. — Gest de' ben; Dr. Landratk Paul Haniel Mülheim innen, die zweite nicht nach zehn Uhr Abends schließen, in keiner der zeit erwärmt werden. . . . einigen Wochen den technischen Ver reter bei unserer Gesan tschaft in fluß die Temperatur erheblich herabgegangen ist; Sonntag: Nachmittags⸗ Vorstellung zu bedeutend 9 Vorm. 11 Ab. 1 M Kinder 50 3. r d. Nuhr) — Freifrau Mathilde von dem eiden Schichten darf die Beschäftigung länger als acht Stunden Auf Anordnun der höheren Verwaltungshehörde sind den Washington nach Chicago gesandt, der alle diese Fragen mit dem ; zusf ; ĩ dauern. Arbesterinnen Einrichtungen zur Herrichtung von Speisen und Ge. Ausstellungscomits verhandelt, und es ist nicht unmöglich, daß wir
letztere liegt an der westdeutschen Küste unter dem ermäßigten Preisen. arquet 1 0 ꝛ2.) Sein Busfche⸗Haddenhausen, verw. von Rocheid. . = . ;.
Mittelwerthe und nahe dem Gefrierpunkt. In bester Freund. Schwank in 4 Acten von Fritz Urania, Anstalt fär voltsthümliche Naturkunde. , enn Vuckeburg) M I) Zwischen der zweiten und der sechsten Arbeitsstunde muß den tränken zur Verfügung zu stellen. w ö . im Laufe der Verhandl 4 ah twas hr R
sttel⸗ Si = — ; - : Arbeiter ̃ indeñ ĩ fben Stunde ge⸗ Während der einstündigen Pause darf den Arbeiterinnen der im Laufe der Verhandlungen noch über etwas mehr Raum zu
n ne em, n e en ö . ,,, 3. 3 , 0. ier , n d en e 63 **. ᷣ 5 d ! Aufenthalt in den Arbeitsräumen nur gestattet werden, wenn in den⸗ disponiren haben werden, als uns augenblicklich zur Verfügung steht.
liegt die . uu ght Sig ö . r n e h Deere. . ö e. bon Keb ümen (Baden⸗Baden. = Frau Kl . ,, zwischen . unt . Jihcen dürfen fiber n , , , m, mn, r g gesghlehter tet Gelingt das, so wird es auch möglich sein, die Wünsche einzelner if = jedrich ⸗Wi j ; 7 ͤ ; in). i ĩ äfti en, wenn I ͤ ; die int, ien, die auf ei itertes ürfniß hinwei ;
malen. In Deutschland ist allenthalben Regen ge Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. jetlel. Anfang 75 Ühr. iabeth von Schönfeld, geb. Feigell (Berlin) ö. 4 zz e, g,, 2 n 1 . ö khn, mit kescnderen nen snfchen ln und fir die Jah der r,. . . ö . Jö ; .
. Viesbaden hatte gestern Nachmittag Ge- Dlsenstag: Mi ö 3 5 in Jeb. Vange⸗ ehörd fallen i ge ch 4 Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 69. Male: rau Oberpfarrer Alma von Hanstein, ge 9 eren Fe , ge ff . . . 16
Pitter. Vari med 3, Triest. . mm Dae Sonntagstiud. SBherette in 3 Acten von erer Nopenich n 6 6 r t . . i, . i bkühl Süden hin wahr⸗ ang . j h 6366 die körperli ntwickelung der Arbeiterin die Beschäftigung ohne Sie müssen nebst ihren Zugängen bei Dunkelheit genügend er⸗ darauf richten, daß innerhalb der einzelnen Industrien eine weise Be⸗ er ies . t . , * *. 63. . . Coneerte. Gefahr für ihre n , gh, 9 ber Beschtjt . nnn fe mn n ,, . rbeitern schränkung eintritt, und ich fürchte nicht, daß diese weise Beschränkung . n wm, j ] ; ; ; ; Das ärztli iß i ĩ em 8 können. J f j a . ; di n , dn de, Hr a Dirigent: le e, n,. 4 Die Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. gebe , n eee ls e. . ö 7 ir die in Tag und Nachtschichten beschäftigten Arbeiterinnen 23 führen wird, uns in ein schlechteres Licht zu stellen, als wir es — — erorationen aus dem Rltelier ,,. ‚. 9 GConcerf der Piagnistin Frl. Marie von Timęni aus Berlin: Verla rent dor me gen Bund bei? Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist ein Verzeichniß in der Weise aufzustellen, da die in derselben verdie nen. . . . — Theater Anz eigen. gehn 31 Garderoben Inspector Ventzkv. Wien, unter Mitwirkung des Frl. Johanna Cretius. Verlag der Cppedition (Schol ). der Arbeiterin beziehungsweise deren gesetzlichen Vertreter wieder aus⸗ i . cht . 3 . 22 e n n, . * . . . ,, e. Hertz fe e ö 2 2 ⸗— T * . zal j ; 3 Ritiwoch: Zum Jo. Male: Das Sonntag skiub. Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verla nba g gb este wo Arbeiterinnen nach den Bestimmungen 234 . . . . af nf * a, Räumen, in sei auch. . 9. Landwirthscha ᷣ— es ö. erhoffen, da die KAanigliche Sch auspit e 1 Concert · Gaus. Dienstag: Karl Meyder⸗ Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. unter 1 bis 4 beschäftigt werden, muß neben der nach § 138 Absatz welchen Arbeiterinnen zur Nachtzeit beschäftigt werden, an geeigneter landwirthschaftlichen Vereine sich in ö.. ahl für die Ausstellung . Vornchnng, de mem, nn, Residen . Theater Direction: Sigmund Lauten. Concert. Anfang 7 Uhr Acht Beilagen der Gewerbeordnung auszuhängenden Tafel eine zweite Tafel ange racht Stelle auszuhängen : . ; k interesstren begönnen. Möge die Lan, wirkhschaft bei diesen. Be. eana (Bauern- re). Oper in 1 Aufzug n 3 ucert. An ang 5 ; Tell gel J werden ĩ ĩ ift di i is 4 sI) In den unter 7 bezeichneten Räumen ist neben der nach 5 138 trebungen nicht nur aus Staatsfonds, sondern auch aus den dafür von Piekes Matragni. Tert nach dem gleich 23 Dien taz: Zum 3. Male; Der leine e. . de 2 2 wn, *. leinschließlich Börsen · Beilage). 60h e ,, nn beuttiher Schrift die Beftinimnungen intet J bis Abse) 3 der ,, auszahängenden Tafel an geeigneter! verfügbaren eichsfonds unterstützt werden! namigen Volksstück von Verga. In Scene ge⸗ Schwer enöther (Ferdinand ie noceur). von Rossini. „Giralda von Adam. orspiel zur k