F 818]
Württ. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei bei Eßlingen a. N. Bilanz vom Betriebsjahr 1891,
Activa.
abgeschlossen am 21. Dezember 1891.
Passi va.
Terrain Conto — ö Immobilien⸗, Maschinen⸗ u. Geräthe⸗ Conto Neuanschaff ungs⸗Conto Wohnhãuser⸗Conto Baumwolle⸗Conto Vorrath M 114 696.05
Fabrikations⸗Conto der
Spinnerei . Vorrath , 146 080.57 Fabrikations⸗Conto der
Weberei . . Vorrath . 125 754.62 Materialien Vorrath 44 527.25 Kassen⸗Conto.. ..... Bestand Wechsel⸗ Conto desgl. Fffecten⸗Conto desgl. Assec. und Steuer⸗Conto, voraus⸗
bezahlte Assec. Prämien Sämmtliche Debitoren
431 058 49 218505 33 265 34 241 5586 g
7423 25 o Miss 3.
3
Soll.
Ms g06 g]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto auf 21. Dezember E891.
Actien⸗Kapital⸗Conto
Reserve⸗Conto
Separat⸗Reserve⸗Conto
Reserve⸗Conto für Unterstützungen
Sparkassen⸗Conto
Coupon⸗Conto, nicht eingelöste Divid.⸗
Scheine
Säãmmtliche Creditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Uebertrag vom Jahre 1890
. 9 0422 Brutto⸗Gewinn vom Jahre 1891. 100 189.21
6. 3 2304000 — 230 400 — 243 415 54 Iil4 435 85 4 05 18
1976 36 65 iz
109 233 43
Is os R
Haben.
Gewinn⸗Saldo
6 los 233
In der heutigen Generalversammlung
e
Uebertrag vom Jahr 1890 abrikations⸗Conti uszins⸗Conto
Interessen⸗ Conto
109 233 43 wurde der Betrag der Dividende vom Jahr 1891 auf
. 8044 2 76 16 1 1j 150 70 12537572
Vierzig Mark für eine Actie festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt sofort bei der Verehrl. Königl. Württ. Hofbank
den Herren Dörtenbach * Cie. G. H. Keller's Söhne
Paul Kapff Grunelius C Cie. in Frankfurt a. / M., bei der Aetiengesellschaft vormals . acob Rieter C Cie in Winterthur und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Eßlingen a. N. Eßlingen a. N., den 23. März 1892.
oh.
in Stuttgart,
Der Vorstand. C. Gyr.
vD—ᷣt cwcwv—xyᷣ' r — — — ——— —
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
77 S20]
Emder Gewerbebank,
eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht.
PDebet.
Gewinn · und
Verlust · Conto.
ö ö Gehälter u. Comtoirbedürfnisse Interessen- und Provisionen⸗
Conto.-
Wechsel⸗Discont, Zinsen und
Provisionen Zinsen auf Sparkassen⸗ und
Cheque⸗Conto⸗Einlagen. Antecipando⸗Zinsen auf vor⸗
handene Wechsel . Gewinn⸗ Vertheilung. verbleibt ein Ueberschuß M 3 185,96
von davon: Beiträge zu beiden Genossen⸗ schaftsverbänden ⸗ Gratification .. Zur Verfügung des raths . zum Delcrederefond .. 750 — Dividende von 6 42 800 divi⸗ dendenberechtigtem Stamm⸗ it,,
Aussichts⸗
3 .
10 981 3 1068 M 15 13566
20 10
2140 —
4M 3
6 672 82
Activa. Netto · Hilu
3 3 TVs Fi
31. Dezember 1891.
Interessen⸗ und Provisionen⸗ Conto. Antecipando⸗Zinsen am 1. Ja⸗ nuar 1891 aus 1890 über⸗ k Einnahmen in 1891. . Stückzinsen auf EGffecten bis zum 31. Dezember 1891
Effecten⸗Conto. Provision auf in Commission gekaufte u. verkaufte Effecten Verlust an eigenen Effecten.
l
TI 7
Passiva.
I) Wechsel⸗Conto. Bestand 284 Stück Wechsel 27) EFffecten⸗Conto. Bestand laut Inventar am 31. De⸗ zember 13891 . Me 159 656, 85 ab Coursreserhbep . 4500 3) Interessen⸗ u. Propisionen Conto Zinsen auf eigene Effecten bis 31. De⸗ n,, 4) Contocorrent⸗Conto. 50 Vehorn 5) Bankgebäude⸗Conto. Das Haus Bismarkstraße Nr. 11 u. 12 per Saldo 6) Hypotheken⸗Conto. Eine Hypothek auf einem hiesigen k 7 , und Materialien⸗ onto. Bestand laut Inventar, angenommener Werth. 8) Kassa⸗Conto. Kassenbestand am 31. Dezember 1891
nz am 6 3
30 111 68114
24 229 27
9000
1) Stammkapital⸗Conto. Guthaben von Genossen und ausge— schiedenen Genossen K I Reservefonds⸗Conto. Bestand am 1. Jan. 1891 4 8 862,50 Zugang in 1891, 300. — ö 3) Delcredere⸗Conto. Bestand am 1. Jan. 1891 1 3794,70 Zuschreibung am 31. De⸗ zember 1591 7509 — 4) Contocorrent⸗Conto.
40 Creditoren GJ 5) Interessen⸗ u. Provisionen⸗Conto. Antecipando⸗Zinsen auf Wechsel .. 6) Dividenden⸗Conto pro 1891.
5 osg Dividenden von S 42 800 — dividendenberechtigtem Kapital. 7) Sparkassen⸗Conto.
3
6 488 64
7
wann,, — 8) Cheque⸗Conto. Einlagen. .
Das Geschäfts⸗Guthaben betrug am 31. Dezember 1890
am 31
Dezember 1891 hat sich vermindert um
Die Haftsumme war am 2. Januar 1891 am 31. Dezember 1891
Dagegen sind ausgeschieden durch Austritt... Bestand am 1. Januar 1892
. Mit 91 i ede r. Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1891. Es sind im Laufe des Jahres eingetreten.
Emden, den 31. Dezember 1891. Der Vorstand der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.
Joh. H. Boe
Revidirt und in allen
Hilrich de Vries. ö de Jonge.
lsen.
hat sich vermindert um
1544 0 2 266 6 1 oss vo 2140 38 ao j 11 ar
FR ö F
128 Genossen.
48 ö.
77mn Genossen. 1
Valentien.
Theilen richtig befunden.
Der Aufsichtsrath der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkt
Ferd. v. d. Brelie. W. Stromann.
169 Genossen.
er Haftpflicht. . R. hafen Poppin ga. J. v. Bol huis Smeding.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
77 749] Bekanntmachung.
Der zufolge Rescripts des Herzoglichen Staats⸗ ustiz, vom 16. d. M., echtsanwalt bei dem e m e.
echts⸗ anwalt Dr. jur. Witting hieselbst ist in die Liste
ministeriums, Departement der Nr. 2290 als Ober⸗Landesgerichte hieselbst zugelassene eingetragen. Braunschweig, den 22. März 1892. Herzogliches Ober⸗Landesgericht. Mansfeld.
77747] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt David Raphael,
anwälte eingetragen. . Luckenwalde, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.
77746 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist ö Viktor
Gaudenz Sparagnapane mit dem Wohnsitz Stettin.
unter Nr. 56 der Rechtsanwalt Car
Stettin, den 18. März 1892. Königliches Landgericht.
77745 Bekanntmachung.
In der Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde gelöscht:
der Rechtsanwalt Max Harff. Aachen, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.
77748 Bekanntmachun
In der Liste der bei dem reg i, Ober⸗ 2 Rechtsanwalte ist der Name des verstorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗
Landesgerichte hieselbst zugelassen en
Raths Horst hieselbst gelöscht. Braunschweig, den 21. März 1892. Herzogliches Ober⸗Landesgericht. Mansfeld.
h . hierselbst wohnhaft, ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungéfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Die Directi 77742
Stand
Actñ va.
Braunschweig, den 23. März 1892. on. Bewig. Tebbenjohanns.
No 05690. 340 MI. 79.
409 164. 40
der Badischen Bank
am 23. März 1892.
Metallbestand Reichskassenscheine. Voten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen 1 Sonstige Activa
4317 235 23 50 *
116 505 18 O54 oz g 1 355 265 * l 755 4 1575 66555
d d d m
Passi va.
Grundkapital Reservefod. J Umlaufende Noten ali fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten V Sonstige Passiva.
9 000 O) 1587 1851 12 12 5585 1690 = 1579 75558
is 330 f;
46.
5665 3866 f
Die weiter begebenen, noch Wechsel betragen ÆM 2728 88
77 744 Stand
9) Bank ⸗Ausweise.
77 863 Wochen ⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 235. März 1892.
der
nicht falligen deuff ö faͤlligen deulschen
Württembergischen Notenbank
am 283. März 1892.
Activa. Metallbestand
Activa. k, Bestand an Reichskassenscheinen .
Noten anderer Banken. Wechseln k Lombard⸗Forderungen
Gffeeten sonstigen Activen . Passi va. Das Grundkapital Her n,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . w Die sonstigen Passiva
zahlbaren Wechseln ... München, den 26. März 1892. Bayerische Notenbank.
Die Direction.
77 896] uebersicht
Sa h ỹ is chen Ban k
zu Dresden
am 23. März 1892. . Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine ... Noten anderer Deutscher ö . Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände . Lombard⸗Bestände . Effecten⸗Bestãnde Debitoren und sonstige Activa. . Fassiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds . HJ Banknoten im Umlauffß . Täglich fällige Verbindlich JJ . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiuna ..
Wechseln sind weiter begeben worden:
66 1 652 054.
Die Direction.
ur 743] Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. März 1892.
Activa. Metallbestand .. 6 704 534. Reichskassenscheine ;. 35 975. Noten anderer Banken. = 153 700. Wechsel⸗Bestand. 6592009. Lombard⸗ Forderungen 2249438. Effecten⸗Bestand. ö 162 413. Sonstige Activa ät 8 239 499.
g.
31 708 000 185 000 2596 000 46 305 000 2047009 450 000 1255 000
7500 oo0 1 Sag 609 6 dh Hod An
8 202 000
sonftigen J Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande S 1 691718. 84
945 581. b7 9h 313. 3 717490. S837 226. 4790162.
Mt 30 000 0999. 4463 272. 41 396 000.
14547033. 15 502 529.
. 387 471. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. , Sonstige Activa
Passi va.
Grundkapital Reservefonds ; Umlaufende Noten.. i, n. Verbindlichkeiten.
ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. kö Sonstige Passiva.
im Inlande zahlbaren
ö
(M0
11.159.324 7 155, 555 — 1L080200— 19, 8h 7 52 80)
S, 430 30
z 8, H Z)
oo oog
rd 3 sh Ee, n shg .= bib zr
25,50 — Sh 2 97 gl
Eventuelle f n fe, aus e een echseln M60 490.94.
77 85
77574
Nachmittags 5 Uhr, im
und rt nn 2) Wahl von V raths.
77 952
67
Tagesordnu
77 854] . ? Heinrich
Vororte Berlins unterrichten will, lese die
Beilintr Vororts Seilung.
77 816 Herausgegeben von
rof. Büsing, Friedenan.
Das Comtoir von
Keibel
befindet sich von heute an
W. S8. Tauben⸗Straße 44. 45.
Wer sich über Grundstücks., Wohnungs- und Schul⸗Verhältnisse der
Zu beziehen durch die Zeitungs-Spediteure, die Kaiserl. Postämter und die
Annoncen⸗Exrpedition von Haasenstein & Vogler A. G.,
Berlin SWw., Leipziger str. 45.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Das Bureau des
3 6 — Kgl. Italienischen Ronsulats befindet sich von hente an
W. 8. Tauben⸗Straße 44. 45.
Verein Invalidendank.
Die Mitglieder unseres Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Freitag, den 8. April er., ereinslocal, Mark⸗ grafenstr. 51 a, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1891 der Decharge an den Vorstand. üitgliedern des Verwaltungs
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Viktor, Herzog von Ratibor.
Politechnische Gesellschaft.
General⸗Versammlung.
Donnerstag, den 7. April 1892, Abends 73 Uhr, in der alten Börse, Lustgarten 6.
ng: Wahl des Vorstandes des sfischusses und der Kassen⸗Revisoren. — Feststellung des Etats. Veitmeyer, Erster Ordner.
o a2anag dad 8 ʒy22a2 G CGudaũGqᷓoᷓA2 SuSE
*
M 76G.
Der Inhalt dieser Beilag
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 28. März
e der deutschen Gifenbahnen entfalten find, erscheint auch in einem befonderen Black unter dem Eilei
Berlin auch durch die Anzeigers 8X. Wilbelmstrage 33
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, fü
für
und Königlich Preußischen Staats⸗
1892.
in welcher die en n, aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fabrvlan ⸗ Aenderungen
das Deutsche Reich. n. 64)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertions preis für den Raum einer Druckzeile 20
3.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 76 A. und 76B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
6
sse.
2. S. 11 959. Preßvorrichtung an Teigtheil⸗
maͤschinen. — F. Herbst C Co. in Halle a. d. Saale, Rannischestr. 16. 15. Februar 1892.
3. M. S582. Modellpuppe. — Avollonie und
Emilie Merle in Paris; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Patafy in Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. Dezember 1891.
4. K. 9183. Petroleumlampe mit ein- und
ausschaltbarer Löschvorrichtung. Robert Koeppe in Berlin, Mittelstr. 2 IV. 2. November 1891. V. 1729. Reflektor für Grubenlampen. —
Otto Vogelfang in Gelsenkirchen i W. 79. Sep⸗
5.
tember 1891. !
St. 2074. Umkehrbare Gesteinsbohrmaschine mit selbstthätig regulirtem Vorschub. — A. Steenaerts in Aachen, Victoriastr. 49. 20. Ja⸗ nuar 1892. ⸗
St. 21231. Mitnehmereinrichtung für ma— schinelle Streckenförderung. — Friedrich Stolz in Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Schlesien. 30. Januar 1892.
6. B. 12 569. Vorrichtung zum selbstthätigen
S.
Bewegen von Kühlschlangen für Hefenbottiche und dergleichen. — Michael Beck in München, Rosenheimerstr. 46. 23. Oktober 1891.
B. 12 608. Nadel zur Befestigung von Musterkarten an Geweben und dergl. — L. Boehm in Berlin NO., Landsberger Str. 13. 6. No⸗ vember 1891.
F. 5812. Verfahren zur Herstellung eines
; rothen Farbstoffs auf der Faser. — Farbwerke
vorm. Meister Lucius C Brüning in
Höchst a/ M. 16. Januar 1892.
9. L. 68979. Besenhalter. — Willy Lubenow
in Berlin, Treskowstraße 29a. 1. Oktober 1891.
11. N. 2572. Fadenheftmaschine. — Isidor
Nasch in London E., Whitechapel, Road 251, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg. 16. Januar 1892.
12. F. 57235. Verfahren zur Raffination von
13. Sch. 7468.
14. D.
18. Sch.
20. G.
21.
Rohfaccharin. — Dr. Constantin Fahlberg in Salbke bei Magdeburg. 25. November 1891. T. 7022. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus Luft. — John Charles Lawson in London; Vertreter: Robert Deißler in Ber—⸗ lin C., Alexanderstr. 38. 21. Oktober 1891. Vorrichtung zur Trocknung des Dampfes bei Dam flesseln. Eugene Scherding in Paris, 15 Rue du Louvre; Ver— treter: Brydges C Co. in Berlin 8SW., König— grätzerstr. 101. 8. August 1891. H Sch. 7681. Vorrichtung zum Betriebe kleiner Nebenmaschinen mittelst des Druckwassers der von der Hauptmaschine bewegten Speisepumpen. — Otto Schleicher in Magdeburg⸗Neustadt, Sievers⸗ thorstr. 5 J. J. Juni 1891.
Ss0O44. Umsteuerungsvorrichtung mit flachem Drehschieber für Dampfmaschinen. — Eckhard Damm in Hamburg, Paulsplatz Nr. 1. 28. Dezember 1891. . —⸗ 2598. Eine Ausführungsform des unter Rr. 55 707 patentirten Siemens Martin⸗ Ofens. — Heinrich Schoenwaelder in Friedens⸗ hütte bei Morgenroth O. /Schl. 22. Otto⸗
ber 1891. . — 3337. Selbstthätiges Schieberventil für Luftdruckbremsen. Charles Goodwin Emery in Nem⸗ York, V. St. A. Vertreter: Ff. C. Glafer. Königlicher Geheimer Kommissions⸗ rath, und L. Glafer, Regierungs- Baumeisten in Berlin SW., Lindenstr. 85. 4. Januar 1832. R. 6256. Jugdeckungseinrichtung. — Wil: helm Ratzer, Bahnbeamter in Mödritz bei Brünn; Vertreter: A. Kuhnt & V. Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 33. 25. Oktober 1890. K. 9295. Elektrode für elektrische Sammler. — Armand van den Kerckhove in Brüssel; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW. , Hindersinstr. 3. 10. Dezember 1891. . ö. S. 6328. Verschlußvorrichtung an Blitz⸗ ableiter⸗Isolatoren. — Siemens & Halske in ö SW., Markgrafenstr. 4. 7. Dezember
22. B. 10 306. Verfahren zur Darstellung
22.
von Aʒofarbstoffen aus Naphtolsulsamidsulfosãure; usatz zum Patente Nr. 27 484. — Badische nisin· und Sodafabrik in Ludwigshafen a / Hh. 30. Dezember 1889. . . 5097. Verfahren zur Darstellung fuchsin⸗ rother Azofarbstoffe aus Diorynaphtalinsulfo⸗ säuren; in. zum Patent Nr. 54116. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo, in Elberfeld. 21. November 1890. G. 7144. Verfahren, mit. Schmieröl ge⸗ tränkte Putzwolle unverbrennlich zu machen. Robert Rudolf Graf in Baltimore, V. St. A.: Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 2s. No- vember 1891. . K. S895. Verfahren und Apparat zum Raf
finiren von Rohpetroleum. — The Kerosene Company Limited und The Lan. Storage C Carriage Company Limited in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 14. August 1891.
stlasse. 26. G. 72173. Beschickungsvorrichtung für ge⸗
neigte Retorten; Zufatz zum Patent Nr. 621564. — Henri Gielis in Berlin, Gitschinerstr. 19. 14. Dezember 1891.
32. G. 6860. Presse zur Herstellung von Glas⸗
hohlkörpern mit. Muttergewinde. — Friedrich Grotjahn in Radeberg, Local zur Glashütte. 20. Juni 1891.
34. A. 2924. Vorrichtung zur Verhütung des
Ueberkochens der Milch. — Otto Alius in Ber⸗ lin NO., Linienstr. 241. 12. Oktober 1891.
B. 12 O37. Vorrichtung zum Anwärmen von Kindermilch in Saugflaschen. — H. Battke in Wittenberg a. / Elbe. 29. Mai 1891.
N. 2534. Sitzwagen für Kinder und Kranke. — Carl Niffen in Leipzig — Reudnitz, Oststr. 431. 29. Oktober 1891. ;
V. 1779. Einsatz für Flüssigkeitsbehälter zum Schutz gegen das Zerspringen der letzteren durch Frost. Eug. Varlet in Paris, 19 ATenue d Jory; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 15. Januar 1892. .
28. B. 12 788. Horizontal⸗Vollgatter; Zufatz
4
329. M. 8478.
40.
n.
n.
1
11. S. 11 620.
45.
46. N. 26035.
47.
zum Patent Nr. 56 556. — Wilhelm Besser in Rauscha O. L. 30. Dezember 1891.
B. 12 913. Holz;wollmaschine mit rotiren⸗ der Messerscheibe. — J Bate, S. H. Schadbolt, Ch. Buckley Houghton, W. F. Houghton und G. R. Houghton in Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SsW., Friedrich⸗ straße 233. 6. Februar 1892.4 — ***
G. 7 032. Maschine zum gleichzeitigen Viel⸗ seit⸗Fräsen mehrerer Arbeitsstücke — Samuel Nelton Goldy in New⸗Nork; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 28. September 1891.
S. 6406. Maschine zur Herstellung von schwalbenschwanzförmigen Nuthen an Hölzern. — Anton Springer in Tasten, Johann Ullrich in Ebersberg und Saling Simon in Berlin. 16. Ja⸗ nuar 1892.
T. 3332. Verfahren zur Herstellung von Intarsia⸗Imitationen. — Josef Tischler in Wien VI; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. 18. Januar 1892.
Verfahren, hohle Gegenstände aus Gummi luftdicht zu verschließen. — Karl Münzinger in München-Schwabing. 2. No⸗ vember 1891.
B. 12 755. Verfahren zur Trennung des Eisens, Kobalts und Zinks vom Nickel durch Elektrolyßse. — Firma Basse E Selve in Altena i / Westf. 21. Dezember 1891.
H. ü1 980. Beschickungs⸗ und Wäge⸗Vor⸗ richtung für Schachtöfen. — E. Honold in Stolberg, Rheinland. 19. Februar 1892.
P. 5592. Rühr und Fortschaufelungs⸗ Vorrichtung für Röstöfen. — Cduard Preiß in Guidottohütte bei Chropaczow, OD. Schl. 5. Fe⸗ bruar 1892.
S. 6291. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metallen. — Firma Shedlock E Denny in London, 1065 Gresham House; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin W., Hindersinstr. 3. 19. No—⸗ vember 1891.
J.
Verfahren zur Erzielung walk⸗ farbiger Hutfilze von Pelzhaaren durch Anwen⸗ dung von Farbbeizen; Zusatz zum Patent Nr. 52591. — van Hees Co. in Munchen. 2. November 13891.
B. 12 5635. Vorrichtung zum Halten dicker Schichten Klebmasse an Bäumen. Carl Bender I. in Sonnenberg bei Wiesbaden, Mühlgasse 3. 22. Oktober 1891. .
S. 11 3277. Einbau von Mitnehmern in Schleudergefäßen. — Emil Hansen in Flens⸗ burg. 13. August 1891. 4
K. S977. Rübenerntemaschine. — Heinrich Knaust in Hebel bei Wabern-Cassel. 18. August 1891.
L. 27114. Hackmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 37 601. — Hermann Laaß Co. in Magdeburg ⸗Neustadt, Breiter Weg 134. 12. De⸗ zember 1891.
Vereinigte Petroleum⸗ und Druck⸗ suftmaschine für Straßenbahnen. — Fr. Neukirch in Bremen, Neue Börse 19. 29. Februar 1892. F. 5873. Differentialgetriebe mit Klemm⸗ kupblung. — The Fustian Cutting Ma- chine Company Limited zu Ordsal Lane Mills in Salford, Grafschaft Lancaster, Groß⸗ britannien; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. Februar 1892.
SH. 11490. Kettenhaken mit Verschluß⸗ lied. — Friedrich Heymann in Oberrahmede hei Lüdenscheid. 16. September 1891. ; M. s594. Einrichtung an Dreiwegventilen.
W. Michalk in Deuben bei Dresden. 30. Dezember 1894. ö
M. 8627. Klemmschaltwerk für Vor- und Rückgang. — Alerander Monski in Eilenburg. 253. Oktober 1891. . ö
Sch. ⁊ 670. Druckminderungs⸗ und Absperr⸗
Klaffe. 17. 3. 1123.
50. S5. 11 1285.
51.
55.
64.
65. G. 7253.
67.
70.
1. B. 12 623.
72.
SO. A. 2987.
82.
ventil — Schäffer Budenberg in Magde⸗ burg⸗Buckau. 4. Dezember 1891.
Sicherheitskurbel mit den Rück⸗ gang hinderndem Krongesperre und Ausrückung durch verschiebbaren Handgriff. — Firma C. Schember E Söhne in Wien 1, Kärnthner⸗ ring 1; Vertreter: R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 38. 2. Oktober 1891.
49. Sch. 7529. Scheerenstanze zur stellenweisen
bandartigen Durchbrechung von Blechtafeln und Platten. — Hermann Schurig, Director der Kunstgewerbeschule in Offenbach a/ M., Kasernen⸗ straße 6 J. 11. September 1891.
Sch; 7769. Bohrratsche. — E. Schneebeli und A. Krizek in Genf, Schweiz; Vertreter: William Kasten in Leipzig, Reichsstr. 40. 26. Ja⸗ nuar 1892.
Griesputzmaschine. — Carl Haggenmacher in Budapest; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff bauer— damm 29 a. 8. Juni 1891.
B. 12 935. Metallnotenblatt für mecha⸗ nische Musikwerke. — Berliner Musik⸗Jnstru⸗ menten⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann C Söhne in Berlin. 15. Februar 1892.
D. 1895. Reinspielprüfer. Heinrich Dessauer in Berlin W., Steglitzerstr. 83 III. 20. August 1891. ;
D. A685. Vorrichtung zur Regelung der Dichte von Holjstoff. — John Ambrose Decker in Brownville, Grafsch. Jefferson, Staat New⸗ Jork, und John Goebel in Berlin Falls, Grafsch. Coos, Staat New⸗Hampshire, V. St. A. Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. März 1891.
57. S. 6132. Vorrichtung zur Erzeugung von
Vignett⸗Negativen in der Camera. — FJr. A. Spangenberg in Bad Elmen bei Gr. Salze. I. Auguft 1851. M. S663. Verschluß für Büchsen. — Eugen Müller in Dresden, Rosenstr. 22 II. 29. Januar 1892.
. 5547. Sicherung für Flaschenver⸗ schlüsse. — Willibald Pohl in Schmiedeberg i. / Schl. 29. Dezember 1891.
Vorrichtung zum Drehen der Schraubenwelle kleiner Boote. — D'Arcy D. Grierson in Toronto, King Str. 22, Kanada; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luifenstr. 25. 1. Februar 1892. R. 7035. Barke zum Beladen und Ausladen von Schiffen mit in der Längsrichtung verschieb— baren, von der Haupt⸗Maschinenwelle angetriebenen Winden. — Alexander Winton Robertson in London E, Victoria⸗Docks, Maschinenwerkstätte der Steuerbehörde; Vertreter: August Rohrbach, Max Meyer und Wilhelm Bindewald in Erfurt, Predigerstr. 13. 18. Dezember 1891.
V. 1685. Messerschleifmaschine. — Franz Voos in Solingen. 1. Juni 1891.
68. O. 1518. Eisenbahn⸗Wagen⸗Controlschloß, 9
Zusatz zum Patent Nr. 61 395. — Johann Osin— ger, Beamter der k. und Staatsbahn in Budapest, und Ludwig Stefan Bartos in Budapest, Rotten⸗ billergasse 3; Vertreter: J. Brandt C. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 27. April 1891.
B. 12 550. Liniirvorrichtung. — Marie
Bergmann in Charlottenburg, Krummestr. 70,
Hof J. 19. Oktober 1891.
Verfahren und Vorrichtung
zur Befestigung des Oberleders an der Brand⸗
sohle und zum Beschneiden desselben vom Innern des Schuhwerkes aus. Firma Eoston
Footwear Wachine Company in Boston,
Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert Deißler
. . C., Alexanderstr. 38. 11. November 891.
G. 7004. Revolver mit Einrichtung zum
selbstthätigen Verschließen der Fuge zwischen
Lauf und Patronenkammer vor dem Schuß. —
Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. J. Sep⸗
tember 1891.
M. 8453. Drehblockverschluß für waffen. — Carl Müllner in Leipzig. tober 1891.
P. 5518. Sperrstift für Cylinderverschluß⸗ gewehre. — Henri Pieper in Lüttich, Belgien, rue des Bayards Nr. 12; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Dindersinstr. 3. 12. Dezember 1891.
R. 6734. Verfahren zur photographischen Aufnahme von Geländen aus der Vogelschau vermittels eines Geschütz⸗ oder Raketen⸗Geschosses, Ludwig Rohrmann in Krauschwitz bei Muskau O. L. 135. Juli 1891.
Verfahren zur Herstellung von orzellanwalzen für Mahljwecke. — Firma A. E. uger, k.k. privilegirte Porzellanfabrik in Aich
bei Karlsbad, Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser,
Kgl. Geh. Commiffions⸗Rath, und L. Glaser, Reg:
Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
28. Dezember 1891. .
Sch. 75 15. Verfahren zur Herstellung von
. 2 8 . ö 2 Verblendsteinen aus Glas. — Moritz Schreiber
in Briefen i. M. und Louis Oettinger in Berlin. 19. September 1891.
B. 12 411. , . 266 treide und andere körnerförmige Materialien. Zusatz zum Patente Nr. 61 164 — Paolo Borgarelli in Turin, Italien, Rue Andrea Doria
für Ge⸗
A. du Bois Reymond in Sey⸗
Nr. 13; Vertreter: Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 7. tember 1891.
Klasse.
s3. C. 3764. Wiederholwerk für Uhren. — Giuseppe Citelli in Mailand; Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 23. Juni 1891.
W. 79834. Ringscheiben zu Werkträgern für sogenannte amerikanische Weckuhren; Zusatz zum Patente Nr. 59 905. — Firma Herm. Weißen⸗ burger E Co. in Cannstatt. 39. Oktober 1391.
85. M. SIS2. Maschine zur Erzeugung von Druck in Flüssigkeiten und Gasen. — William Eugene Marsily in Antwerpen, 199 Chaussée de Malines; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 22. Juni 1891.
86. A. 2872. Webestuhl zur Herstellung plüsch⸗ artiger Gewebe. — Aktiengesellschaft Brin⸗ tons Limited in Kidderminster, England; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J. 4. August 1891.
S. 11 555. Kettenbaum⸗Bremse. — Carl Höfer in Gera, Bachgasse 17. 7. Oktober 1891.
88. S. 72027. Regelung von innen beauf⸗ schlagten Vellturbinen mittels des in Schrauben⸗ gängen drehbaren Leitrades. — A. Linnenbrügge in Hamburg⸗Uhlenhorst. 22. Oktober 1891.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Klasse.
45. Sch. 7375. Buttermaschine. vember 1891.
50. B. 12 279. Kaffeemühle mit nachgiebig . Zuführungsschnecke. Vom 31. Dezember 1891. ;
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel- dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
346. T. 3068. 1891.
39. E. 2939. Knöpfen. Vom 5. März 1891.
46. T. 2910. Widerstandsregulator für Gas⸗ maschinen. Vom 11. Dezember 1890.
51. O. 1554. Klarinette. Vom 6. August 1891.
76. L. 6640. Spulmaschine mit einem hori⸗ zontal laufenden Treibrad zur gleichzeitigen Be⸗ wegung mehrerer Spindeln. Vom 23. April 1891.
1 4 Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 62 30908 bis 62 123.
Klasse.
4. Nr. 62 323. Beleuchtungsvorrichtung mit
Glas- oder Wasserstrahlenspstem; Zusatz zum
Patente Nr. 56 449. — A. Engelsmann jr. in
Mannheim C. 8 Nr. 7 JI. Vom 11. Septem⸗
ber 1890 ab.
6. Nr. 62 311. Wasch⸗ und Hebeapparat für
trockene oder geweihte Gerste bezw. für Getreide.
J. P. vou Reininghaus in Graz;: Vertreter:
A. Kuhnt C R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗
straße 38. Vom 7. Juli 1891 ab.
Nr. 62 313. Zweitheiliger Schlangenrohr⸗ körper für Kühl⸗ bezw. Heizzwecke. — G. Vo in Neuenburg, Westpr. Vom 14. Juli 1891 ab.
Nr. 62 321. Neuerung an einem Boden⸗ belag für Maljtennen und dergl.; Zusatz zum Pa⸗ tente Rr. 58 478. —. Meurer in Köln a. Rh., Mühlenbach 54— 58. Vom 21. Oktober 1891 ab. 9. Nr. 62 393. Löosbare Verbindung von Besen
oder Bürsten mit ihrem Stiele. — J. Bittrolff
in Karlsruhe, Waldstr. 2 II. Vom 11. Oktober 1891 ab. . z
11. Nr. 62 319. Papier- und Stoff beschneide⸗ maschine mit selbstthätiger Einstellung des Preß⸗ balkens. — H. Schubert in Dresden, Flemming⸗ straße 24. Vom 11. September 1891 ab,
12. Nr. 62 328. Verfahren zur Darstellung von Tanuginsäure. — Professor Dr. R. Möhlau in Dresden, Franklinstr. 7. Vom 21. April 1891 ab. .
Nr. G62 362. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Moschus. — Dr. A. Baur in Mül⸗ haufen i. E. Vom 14. August 1891 ab.
13. Nr. 62 329. Einrichtung an Dampfkesseln mit Flammrohr, Wasserröhrenrost und von oben nach unten durch den Rost gehendem Zug. = W. S. Post in Boston und S. De Wolfe Sawyer in East⸗Bosten, Massach. V. St. A. Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgräͤtzerst. 43. Vom 7. Juli 1891 ab,
Nr. 6* 331. Einrichtung zur Rauchverbren⸗ nung und Rohrreinigung für Deizröhrenkessel.— E. Petersen in Kertsch, Rußland; Vertreter: A du Bols Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 294. Vom 6. August 1891 ab.
Vom 5. No⸗
Wäschemangel. Vom 16. Juli
Maschine zum Bearbeiten von
r.