1892 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

asse. . 62 3585. Reinigungsapparat fũr Dampf⸗ keffelspeisewafser. EG. S. Titus und F. W. Werner in Jackson Street, Hemrstead, Graf⸗ schaft Suecens, Staat New⸗Vork, V. St. A.; Vertrefer: Bwdges C Co. in Berlin SW, Königgräãtzerstr. 10J. Vom 25. Februar 1891 ab.

Rr. 62 383. Ventilanerdnung für selbst⸗ schlieñ ende Vañserstand zeiger. R. Füllgraf in Kiel, Soltenauerstr. 12. Vom 1. August 1891 ab.

Nr. 62 384. Decke an Wasserabscheidern für Wasserrõhrenkessel. - E. Stoecker in Köln⸗ Deutz, Freiheitstr. I I0. Vom 13. August 1891 ab.

Rr. 62 388. Schlammsammler und Sicher⸗ beit bentil an Vorrichtungen zum Reinigen des Sxreifewassers in Dampfkesseln. C. S. Larrabee in Frankfurt aM. Mainzer Land⸗ straße. Vom 8. September 1891 ab.

Nr. 62 290. Ventilanordnung an Dampf⸗ wafferableitern mit schwingendem Behälter und Gegengewicht. C. Reuther, in Firma Bopp X Reuther, in Mannheim. Vom 24. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 62 403. Mit der Feuerthür verbundene, binter der Feuerbrücke angeordnete Klappe. Weichelt C Wackwitz in Neumark i / S. Vom 5. Juni 1891 ab.

Rr. 62 416. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen. R. S. Williamson in Ashton⸗ under⸗Lrne, 21 Vieteria Street, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8SW., Großbeerenstr. 6s. Vom 23. September 1891 ab.

14. Nr. 62 335. Kraftmaschine mit im Kolben

rechtwinkelig zur Schubrichtung liegendem Ver⸗ tbeilungsschieber. F. J. Laun in Villingen, Baden. Vom 28. April 1889 ab.

Nr. 62 3236. Kraftmaschine mit kreisendem Kolben und federndem Kurbelarm. A. Cle⸗ land, Geistlicher in the Manse. Donald, Austra⸗ lien: Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 22. November 1890 ab.

Rr. 62 337. Zwillingsmotor bezw. Pumpe, bei welchem jeder der Kolben den Ein- und Aus⸗ tritt der Arbeits- bezw. Pumxen⸗Flüssigkeit zu dem Nebencylinder regelt. A. G. Mumford und A. Anthony in Colchester, County of Essex; Vertreter: O. Sack in Leipzig. Vom 22. No⸗ vember 1890 ab.

Nr. 62 3240. Verbund⸗Dampfmaschine mit arial angeordneten doppeltwirkenden Hochdruck— oder Zwischencylindern und einfach wirkenden Niederdruckcylindern sowie gemeinschaftlichem Steuerungsercenter für jedes Paar derselben. S. Wilcox in Newyork; Vertreter: C. Piever in Berlin T W., Hindersinstr. 3. Vom 28. Ja—⸗ nuar 1891 ab.

Nr. 62 241. Muschelschieber mit abnehmender Kempression bei wachsendem Füllungsgrade. A. Bauer in Budapest J., Christinengasse 81. Vertreter: Gerson C Sachse in Berlin SW. , Friedrichstr. 33. Vom 25. April 1891 ab. Nr. 62 2435. Kraftmaschine mit kreisendem Flũügelkolben. -O. Tackman in Aonkers, Graf⸗ schaft Westchester New⸗Vork. V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges C Co. in Berlin SW. König⸗ grãtzerstr. 101. Vom 17. Juni 1891 ab.

15. Nr. 62 3142. Taschendatumstempel. E. Hofmann in Hamburg. Vom 3. Mai 1891 ab. Nr. 62 392. Verfahren zur Herstellung von Uebertragungsplatten für lithographische Zwecke. F. Krebs in Frankfurt a / M. Schöne Aussicht Nr. 18. Vom 9. Oktober 1891 ab. T7. Nr. 62 318. Vorrichtung zur Verhinderung des Austretens von Gasen an Stopfbüchsen der Com⸗ pressoren von Kälteerzeugungsmaschinen. W. Osenbrück und A Osenbrück in Hemelingen bei Bremen, Bernhardstr. 164. Vom 1. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 62 3233. Aus Doppelrohren bestehende Verdampferrohre; Zusatz zum Patente Nr. 49 562. J. L. Seyboth in München, Lindwurm⸗

straße 71/1. Vom 8. September 1891 ab.

18. Nr. 62 272. Verfahren zur Reinigung von

geschmolzenem Metall (Eisen). J. Heaton und G. H. Holden in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 6. März 1891 ab. 19. Nr. 62 358. Langschwellen⸗Oberbau für Straßeneisenbabnen; Zufatz zum Patente Rr. 56 125. G. A. A. Culin in Hamburg⸗Silbeck, Peterskam8pweg 17. Vom 22. Mai 1891 ab. Nr. 62 361. Eisenbahn⸗Oberbau mit Schienen, deren Kopf auf der äußeren Gleisseite verstãrkt ist. G. Wepfer, Bergrath in Wasseralfingen, Württ. Vom 18. September 1891 ab.

20. Nr. 62 263. Eine seitlich lösbare Kuppe⸗

lung mit Hakenfalle für Eisenbahnfahrzeuge.

J. Fish in South Bend, County St. Joseph,

Indiana. V. St. A.; Vertreter: C. F. Reichelt in Dresden. Vom 11. September 1891 ab.

Nr. G62 266. Selbstthätiges Signal⸗ und

Weichen⸗Stellwerk mit Controleinrichtung.

E. R. Gill in Kansas, City, Missouri, V. StA. ;

Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8W., Horn⸗

straße 11. Vom 25. Juni 1890 ab.

ö. Nr. 62 375. Luftsaugebremse. Tacunm Rrake Company Limited in London,

32 Queen Victoria Street; Vertreter: H. C W.

Patafy in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom

12. Mai 1891 ab.

Nr. 62 100. Nangirzeichen. E. Rutt⸗ kowski, Königl. Bahnmeister in Briesen, Mark. Vom 16. April 1891 ab.

Nr. 62 421. Eine Bremsvorrichtung an Eisenbahnwagen zum Schutze vor dem Rückwärts⸗ laufen beim Bruch einer Kuppelung. Firma F. C. Glaser C R. Pflaum in Berlin 8SW., Lindenstr. 80. Vom 17. Oktober 1891 ab.

Nr. 62 422. Buffer für Eisenbahnfahrzenge. Th. Lüders in Köln⸗Deutz. Vom 22. No⸗ vember 1891 ab.

21. Nr. 62 314. Vorrichtung zur teleyhonischen Wiedergabe von Schalleurven. D. Symmen in Iserlohn. Vom 15. Juli 1891 ab.

Nr. 62 232. Vorrichtung zum Legen von Telepbendrähten. B. Wesselmann in Ham⸗ burg, Malzweg 3. Vom 2. September 1891 ab. Nr. 62 334. Federklemme für elektrische Leitungen. M. Harff in Köln a. Rh., Schildergasse 7880 und E. Brüncker in Köln⸗ Lindenthal, Krielerstr. 09. Vom 6. Oktober

Rlasfe.

21. Nr. 62 3294. Durchscheinender zweitheiliger Glũblampenschirm. FRashleigh,. Phiphps Dawson, S3 Berners Street, Oxford Street, Ct. of Middleser, England; Vertreter: C T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 4d. Vom 14. Oktober 1891 ab.

22. Nr. 62 309. Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o und p- Amidodiphenvl. Dr. R. Hirsch in Berlin W., Potsdamerstr. 113. Vom 6. März 1891 ab.

Nr. 62 339. Verfahren zur Darstellung von Triphenylmethanfarbstoffen. Leopold Cassella C Co. in Frankfurt a/ M. Vom 30 Dezember 1890 ab.

Nr. 62 352. Verfahren zur Darstellung von Azoaminen durch Reductien von Azofarbstoffen, welche von Nitraminen abstammen. A. FZ. Poirrier in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78S. Vom 1. Februar 1899 ab.

Nr. 62 367. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe. A. Leonhardt Æ Co. in Mühlheim i / H. Vom 27. August 1890 ab. J

Nr. 62 368. Verfahren zur Darstellung rother, violetter bis blauer Azofarbstoffe aus einer Amidonaphtoldisulfosäure. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in EIlberfeld. Vom 13. November 1890 ab.

23. Nr. 62 316. Delreinigungs⸗Apparat. J. Deuß in M⸗Gladbach, Sittard 15. Vom T. August 1891 ab.

Nr. 62 407. Verfahren zur Ueberführung öliger ungesãttigter Fettsäuren in höher schmel⸗ zende gesättigte Fettfäuren. Dr. R. Zürrer in Haufen a. A., Schweiz; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. Geh. Commissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstt. 09. Vom 8. August 1891 ab.

26. Nr. 62 322. Brenneraufhängung bei Re⸗ generativgas lampen. Th. Stöber in Braun⸗ schweig, Gertrudenstr. 1. Vom 3. September 1890 ab.

277 Nr. 62 360. Batterie⸗Luftfilter. H. ter

in Mülheim a. d. Ruhr, Leineweberstr.

8. Juni 1891 ab.

Nr. 62 404. Kapselradyumpe zum Pumpen von Luft. W. E. Nickerson in Cambridge, North Avenue 111, Massachusetts, V. St. * Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 16. Juni 1891 ab.

33. Nr. 62 317. Eckverschluß an Maulbügeln. E. Ph. Hinkel in Offenbach, Main. Vom 8. August 1891 ab.

Nr. 62 220. Haarkräuselvorrichtung. G. Lichtenfeld in London W., 79 Regent Street; Vertreter: A. Stahl C Co. in Berlin NW., Marienstr. 19. Vom 13. September 1891 ab.

Nr. 62 351. Schirmschieber⸗Verschluß. M. Götting in Erfurt. Vom 1. Oktober 18391 ab.

24. Nr. 62 325. Waschmaschine. T. Müller in Dresden⸗A., Rosenstr. 97. Vom 11. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 62 344. Als Wagen, Schlitten und Tisch verwendbarer Kinder⸗Schaukelstuhl. F. Flämig in Zeitz Vom 4. Juni 1891 ab.

Nr. 62 347. Bewegungsvorrichtung für Zugvorhänge. P. Draude in München. Hirtenstr. I/ 9. Vom 4 August 1891 ab.

. Nr. 62 349. Vorrichtung zum Reinigen und Wichsen von Schuhwerk; Zusatz zum Patente Nr. 60 637. Th. Himmler in Reichenberg i. B.; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom J. September 1891 ab.

Nr. 62 356. Ausziehtisch. C. Jonas und J. Bauch in Wien X, Columbusgasse 48. Vertreter: G. Dedreuxr in München. Vom 3. März 1891 ab.

Nr. 62 359. Spucknayf mit Wasserfüllung. F. von Hagen in Berlin SW., Mitten⸗ walderstr. 9. Vom 12. Juni 1891 ab.

Nr. 62 387. Spucknapf mit Wasserspülung. F. W. Schmitz in Elberfeld, Karlstr. 31. Vom 4. September 1891 ab.

35. Nr. 62 310. Vorrichtung zum Verhindern des Ueberhaspelns für Aufzüge und Fördereinrich⸗ tungen. P. Wheeler in Oldbury, Oldbury Carriage Works, Worcestershire, England, und W. Grimmitt in West⸗Bromwich, 1068 Brom⸗ ford Lane, Staffordshire, England. Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 191. Vom 17. Mai 1891 ab.

Nr. 62 2380. Vorrichtung zum selbstthätigen Verändern der Kraftwirkung und zum selbst⸗ thätigen Zurückführen des gebrauchten Druck⸗ wassers nach einem Kraftwassersammler oder Sammelbehälter für hydraulische Aufzüge. G. S. Duncan in Melbourne, Little Collins Street; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Aleranderstr. 25. Vom 20. Juni 1891 ab.

26. Nr. 62 396. Regler für Niederdruck⸗ Kessel. B. Wagner in Berlin N., August⸗ straße 70. Vom 7. Februar 1891 ab.

Nr. 62 397. Vorrichtung zum Heizen mit abziebenden Ofen⸗Gasen. Firma K. Rivnac E Co. in Prag; Vertreter: R. Schmidt in Dresden. Vom 15. März 1891 ab.

27. Nr. 62 385. Dichtung von Dachdeckungen mittelst Schlackenwolle. FJ. Honthumb, Königl. Baurath, in Münster i /W., Urbanstr. 12. Vom 18. August 1891 ab. ;

238. Nr. 62 3286. Kopirmaschine. A. Loh⸗ mann in Heven bei Witten a/ Ruhr. Vom 2. September 1891 ab.

Nr. 62 289. Holzdraht⸗Schneidemaschine. J. Schnabel in Habelschwerdt. Vom 12. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 62 405. Sägeangel mit seitlicher Auf⸗ hängung der Sägeblätter. CG. Fiebrandt in Bromberg, Okollo Nr. 3. Vom 39. Juli 1891 ab.

Nr. 62 406. Maschine zum Einbrennen von Verzierungen in Hölzer. J. Hawley in Derby Works, Carrutherstr., Liverpool, England; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW. , Friedrichstr. 18. Vom 4. August 1891 ab.

Nr. 62 410. Holznägelspitzmaschine. Ge⸗ brüder Jsrael in Wien, Währing; Vertreter: J. Jessen, in Firma Capitaine & v. Hertling, in Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 2. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 62 1411. Kopirfräsmaschine. Hirsch C Thiede in Berlin 8O0., Mariannenstr. 8. Vom J. September 1891 ab.

1891 ab.

8] . 8

8 6

2 GG“ *

Alaffe. er, , , = er. Th. in Berlin, Schmidstr. * Vem 7. April 1891 ab.

Nr. 62 399. Presse zur Herstellung gelochter

Teigperlen als Korallenperlennachahmung. E. Tauscher in Zittau. Vom 10. April 1891 ab.

40. Nr. 62 353. Verfahren zur Darstellung des Aluminiums aus seinen Legirungen; Zusatz zum Patente Nr. 59 406. W. Diehl in Weidenau 4a. d. Sieg, Siegstr. 125. Vom 2. Mai⸗1890 ab.

42. Nr. 62 327. Selbstthãtige Getreidewaage. F. S. Richards in Hartford, Nr. 64 Far⸗ mington Apenue, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a / M. Vom 11. März 1891 ab.

Nr. 62 357. Entfernungsmesser. Pro⸗

fessor Dr. H. Schoeler in Berlin NW.,

Alexander Ufer 1. Vom 21. April 1891 ab. 44. Nr. 62 248. Selbstverkäufer für Papier.

Eisenwerke Gaggenau A. G. in Gag⸗

enau. Vom 11. August 1891 ab.

45. Nr. 62 312. Feder spannvorrichtung an Obstpflückern. C. Schneider in Hachenburg i. Westerwald. Vom 10. Juli 1891 ab.

Nr. 62 315. Neuerung an Dreschmaschinen;

Zusatz zum Patente Nr. 57 641. H. Lanz, Com⸗ mercienrath in Mannheim, Schwetzingerstr. 24 28. Vom 21. Juli 1891 ab.

46. Nr. 62 377. Kraftmaschine für Gas, Pe⸗

troleum und karborirte Luft. S. F. Lenassenr in Epreur, Frankreich; Vertreter: M. Schöning in Berlin S., Prinzenstr. 111. Vom 7. Juni 1891 ab. Nr. 62 391. Mit Druckluft bethätigte Hülfs⸗ maschine zum Anlassen und Umsteuern von Pe⸗ troleummaschinen. Chr. Jürgens E Co. und Alb. Aug. Barends C Co. in Hamburg. Vom 27. September 1891 ab.

Nr. 62 408. Zündvorrichtung für Gas⸗

maschinen; Zusatz zum Patente. Nr. 41 836. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln-Deutz. Vom 21. August 1891 ab.

Nr. 62 112. Elektrische Heizvorrichtung für

Druckluftmaschinen. American Elevator Company in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 11. September 1891 ab.

Nr. 62 413. Aetherdampfmaschine. Dr. 5. de Susini in Paris, Nr. 6 rue de Sfax;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M. und Berlin XW., Luisenstr. 27 / 2. Vom 12. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 62 418. Gaskraftmaschine mit Flamm⸗

zündung. J. Franz in Wien, Neulerchenfeld, Fröbelgasse 3;

Loubier in Berlin W., Dorotheenstr. 32. Vom 3. Oktober 1891 ab.

Vertreter: C. Fehlert und G.

Nr. 62 420. Steuerung für das Auslaß⸗

ventil von Gas- und Petroleummaschinen. Oscar * Robert Wilberg in Magdeburg⸗ Sudenburg. Vom 10. Oktober 1891 ab.

47. Nr. 62 415. Selbstthätige Lagerschalen⸗ Nachstellvorrichtung mit Schraube und Drehfeder. R. Oftermeyer in Hamburg, Hamm, Mittel⸗ straße 25. Vom 18. September 1891 ab.

Nr. 62 417. Dichtungsring aus Holzzell⸗ J. E. Härtl in München, Staubstr.

Nr. 71. Vom 39. September 1891 ab,. 51. Nr. 62 3226. Resonanzboden für Klaviere.

A. Storck, Lehrer i. P., in Groß⸗Umstadt, Vom 11. Februar 1891 ab.

62 373. Kettenstich⸗Nähmaschine für

chuhwerk. A. Eppler jr., 112 South

in Boston, Grafsch. Suffolk, Mass.,

A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S.,

Prinzenstr. 100. Vom 10. März 1891 ab.

Nr. 62 402. Doppelstepxstich⸗Greifer⸗Näh⸗

maschine. A. Bleise in Berlin SW. , Belle⸗ Alliancestr. 71 2. Vom 23. Mai 1891 ab.

54. Nr. 62 414. Selbstthätiger Schaustellungs⸗ und Anzeige⸗Apparat. J. S. Yule in 139 West George Street, Glasgow, County of Lanark, Schottland: Vertreter: H. Pataky und W. Pa⸗ taky in Berlin NW., Luisenstr. 5. Vom 13. September 1891 ab.

55. Nr. 62 376. Verfahren zur Gewinnung

von Zellstoff O. Schmidt in Berlin N., Weißenburgerstr. 48. Vom 15. Mai 1891 ab. 623. Nr. 62 381. Radbüchsenkappe. Dege⸗ low C Co. in Zeitz. Vom 16. Juli 1891 ab.

64. Nr. 62 330. Hahnsicherung. F. Sewera und J. Herzenjak in Wien⸗Fünfhaus, Turner⸗ gasse 18; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 8. Juli 1891 ab. f

Nr. 62 354. Eine Vorrichtung zum Ein⸗

und Abfüllen von Bier, sowie zum Durchluften des Bieres. S. Stockheim in Mannheim. Vom 11. Januar 1891 ab.

Nr. 62 374. Milchkannenverschluß. Firma

Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actien⸗ Gesellschaft, in Dresden N. Vom 30. April 1891 ab.

Nr. 62 379. Apparat zum Abziehen von

kohlensäurehaltigen Tüssigkeiten S. Müller in Neustadt bei Stolpen. Vom 18. Juni 1891 ab.

Nr. 62 42. Druckbildungsvorrichtung an

einem Windkessel bei Bierabfüllapparaten. W. Albach in Höchst a. Main. Vom 11. August 1889 ab.

68. Nr. 62 419. Schließeisen für Häftlinge. ESE. Pechnik in Groß- Peterwitz, Desterreich;

Vertreter: A. du Bois Reymond in Berlin XW, Schiffbauerdamm 294. Vom 3. Oktober 1891 ab. „Nr. 62 363. Anfeuchter für Briefmarken,

Briefumschläge, Etifetten u. dgl. J. Haag

in Ludwigsburg, Bahnhofstr. 353. Vom 24. Ot⸗

tober 1891 ab.

Nr. 62 4041. Zusammenlegbarer Mal⸗

kasten. F. Kolstö in Bergen, Sigurdsgade 5, 9 . ö i, e Norwegen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.

Geh. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 80. Vom 6. Mai 1891 ab.

72. Nr. 62 361. Aufschlagzünder für Spreng⸗

geschosse. EG. Polte in Magdeburg Suden⸗ burg. Breiteweg 34. Vom 3. Juli 1891 ab.

26. Nr. 62 208. Krempel. B. A. Dobson,

in Firma Dobson C Barlow, Kav⸗Street⸗Works in Bolton, Grafsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a./ M. und Berlin NW., Luisenstr. 7 28. Vom 29. Okto⸗ ber 1889 ab.

Nr. 62 409. Spieljeug, welches eine an einem Sprossenständer abwärts fallende schiefe

Zn holzmaschinen.

6.

Ebene gerstelt. irn Emin Tgeise ind walde N L. und Th. La i K *.

affe. . 78. Nr. 62 369. Zu she eng e i tun;

Züũndholzmaschinen. A. C.

Akron. Staat Ohio, V. St. A.; V

J. Moeller in Würzburg. Vom 31.

deer b se 320. 3 fũh

Nr. Zu sührungsyorrichtung

m ö ö. Ellinw odd ]

2 2 5 Si. A.. Vertreter:

J. Moeller in Würjzburg. Vom 31. Dezember

Dog ab. an

79. Nr. 62 346. Tabackschneidmaschine.

E Heinen in Varel a. d. Jade. Vom 30. Juni 1891 ab. ö

S5. Nr. 62371. Misch⸗ und Entleerunge—⸗

vorrichtung für Klärbehälter. H. J. E. Jen an n, ,,, 3 11. Vom 2. Februar 1891 ab.

Nr. 62 43. Schützenwechsel. Firma röhlich, Brunnschweiler C Co. in Ennenda ei Glarus, Schweiß; Vertreter: F. C. Glafer Kgl. Geh. Kommissionsrath, in Berlin S. Lindenstr. 9. Vom 4. Juni 1891 ab. ö

Nr. 62 378. Jacguardmaschine mit zwei Kartenprismen. R. Beck in Wien J., Lazzen. hof; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 12. Juni 1891 ab.

Nr. 62 395. Schaftmaschine für Hochfach. Joh. Heinr. Tschopp Sohn in Ziefen, Basel⸗ Land; Vertreter: G. Dedreux in München. Vom 27. Januar 1891 ab.

88. Nr. 62 3590. Abstellvorrichtung für Achsial⸗

turbinen mittelst loser die Leitkanäle schließender Deckplatten. - H. Bischoff in Braunschweig. Vom 30. September 1891 ab.

S9. Nr. 62 324. Verfahren und Apparate zum

Eindampfen von Lösungen. J. A. Morrell in Lansdale, Grafschaft Montgomery, Penn⸗ sylvanien, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 326. November 1890 ab.

Nr. 62 338. Verfahren zur Trennung bon unreinen Zuckermassen in einer Operation in krystallisirten Zucker und Melasse bei Vermeidung von Nachproducten. - E. Rüscher in Helmstedt. Vom 2. Dezember 1890 ab.

Nr. 62 282. Verfahren zur Reinigung von Rohzucker und Nachproducten beziehungsweise deren Füllmassen. Dr. U. Paetow in Savi⸗ gliano, Piemonte, Italien; Vertreter: F. Paetow, Vice⸗Consul a. D., in Berlin SW, an der Jerusalemerkirche 2. Vom 30. Juli 1891 ab.

Gebrauchs muster.

Eintragungen. Nr. 2870, 3085 und 3180 3323.

Alasse. ö 3. Nr. 3219. Kravattenbefestigungs⸗ und

Haltevorrichtung. B. Kersting u. H. Wessels in Ovelgönne, Oldenburg. 24. Februar 1892. K. 326.

Nr. 3224. Zusammenlegbarer Zeichnungs⸗ Apparat für Rockmuster. W. Nüttgens in Aachen, Hochstr. 65. 27. Januar 1892. N. 41.

Nr. 3229. Lampencylinder mit trichter⸗ förmiger Löschvorrichtung. J. Armer in Breslau, Taschenstr. 1. 19. Februar 1892. —2 A. 80.

Nr. 3230. Hosenschoner, bestehend aus Schnur, oberem Führungsringe und unte⸗ rem Ring⸗ und Hakenverschluß. Halt auf der Heide in Berlin, Gneisenaustr. 6 a. 12. Fe⸗ bruar 1892. H. 264.

Nr. 3280. Corsetstab. M. Schäffer in München. 25. Februar 1892. Sch. 221.

Nr. 3282. Spiegelhalter. F. Niepenberg und F. W. Kuhl in Haan bei Elberfeld. 25. Fe⸗ bruar 1892. N. 52.

Nr. 3291. Tricot⸗Unterhose mit breitem und tiefem Tricot-Koller. G. F. Seger in Dresden, Annenstr. 45. 26. Februar 1892. S. 151.

Nr. 3292. Rockstoß; aus Gummiplatte. Erste Süddeutsche Schweißblätterfabrik, Cremer & Meyenberg in Frankfurt a. M., Langestr. 24. 26. Februar 1892. EC. 112.

Nr. 3319. Verschluß für Uniform Steh⸗) Kragen. Dr. phil. W. v. Guérard in Berlin. 2. Februar 1892. G. 179.

Nr. 3322. Sicherheitstaschen an Kleidern. L. Herrmann in Emmenbrücke b. Luzern; Ver— treter: K. Roth Sohn in St. Ludwig i. Els., Bahnhofstr. 15. 24. Februar 1892. H. 505.

4. Nr. 2870. Cylinderfeststellvorrichtung an

Sturmlaternen. W. Egloff, Fabrikant in Baden, Schweiz; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin XW., Luisenstr. 25. 10. Februar 1892. E. 98.

Nr. 3191. Dochtscheide für Petroleum⸗ flachbrenner. F. E. Hopf & Co. Nachfolger in Ottensen, Friedensallee 77/79. 22. Februar 1892. H. 296.

Nr. 3218. Hebe⸗ und Stützvorrichtung für die Lampenglasgalerie an Petroleum⸗ lampen. E. Sommerfeld in Berlin S., Plan⸗ Ufer 37. 24. Februar 1892. S. 148.

Nr. 3297. Auslösbare Brennergalerie bei Lampen. F. Budweg & Sohn in Berlin, Schmidstr. 26. 26. Februar 1892. B. 320.

Nr. 3210. Anlage zum Entpicheun der

Fãffer mittelst überhitzten Dampfes. E.

Frohberg in Roßwein i / S. 24. Februar 1892. F. 147.

Nr. 3302. Filtrirapparat für Wein. L. Meller in Ludwigshafen a. Rh., Bismarck⸗ straße 23. 27. Februar 1892. M. 253.

8. Nr. 3258. 3 Fadenspule, bestehend aus

einer hölzernen Ceutralröhre und zwei an den Enden derselben befestigten Seiten⸗ scheiben ans Fournirblättern. C. Cornely & Sohn in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 18. Februar 1892. C. 44.

9. Nr. 323838. Abnehmbare und um stellbare

Stielbefestigung für Besen. O. Köhn in Berlin SO. Köͤpnickerstr. 98 b. 256. Februar 18573. K. 331.

Nr. 3311. Piassavabesen mit Befestigung der einzelnen Bündel mit Hilfe eines nagel⸗

taky in Berlin S., ar 1392. R.

3193. A

Nr. Aus Metall geyreßter Sarg mit hermetischem Verschluß. müller in Oberhausen, Rheinland.

i & Stech, ri⸗ beck. 2. . 8 .

glasse. n II. Rr. 3211. Beweglicher Haken mit Siche⸗ Aufhängen von Offenbach a. M., Domstraße 45 2 . 1 2 2 u Gia Nr. 3213. Papierhaken mit Sicherung. in Offenbach a. M., Domstr. S. W. 222. Mechauik zum Einklammern oder Aufhängen von Schrift- oder Druck achen, als Rechnungen, Briefe, Acten, Frachtscheine, Postscheine, Postanweisungs⸗ Freund in Berlin, 10. Februar 1592. F. 125. Nr. 3283. In Kasten bezw. Cartonform verwandelbare Mapye für Bilder, Schriften und andere Gegenstände. P. Schambach in Leipzig Reudnitz. 27. Februar 1892. Sch.

224.

13. Nr. 3214. Kesselfen kohlen mit Füllschacht. Chemnitz, Alte Dresdnerstr. 22.

ö. Feuer⸗ und Siederöhren mit allmählig oder absatzweise abnehmender Wandstarke und mit einer am dünneren Ende befindlichen Verdickung. Marx Mannes⸗ mann in Berlin XW.

M. 209.

für Dampfkessel. H. Keßler in Oberlahnstein. 25. Februar 1892. K. 3

Nr. Il 55. Weiß in Roßlau a. /Eůlbe.

r .

rere. 100. 23. Fe⸗

M. Sůtten⸗ 23. Februar

Schirm Stock und Pfeifen⸗ C. Weinschenk in Offenbach a. / M., 24. Februar 1892. W. 221.

Nr. 3215. Verstellbarer Anzeige ⸗Apparat an Thüren die An- oder Abiwesenheit des Wohnungsinhabers kenntlich zu machen, sowie zur Angabe der Sprechzeiten. Neue Königstr.

rung . Weinschenk in

CG. Weinschenk

24. Februar 1892 Domstr. 43.

Friedlãnder 24. Februar 1892. F. 146.

Nr. 3216. Zerlegbarer Eierkocher. . Wellhoefer in Nürnberg, am Oelberg 7. 24. Fe⸗ bruar 1392. W. 223.

* ? Pultschrank mit beweglicher Stütze für die Schreibplatte. & Richter in Mulda i. S

Kirchstr. 21.

Burckhardt für Braun⸗ 3. Februar 1892. —2 B. Hehlfertz nin ö 24. Februar Fensterwischer mit Metallwaarenfabrik 24. Februar 1892. ö Gewürz ⸗Menage mit Auflage für Messer und Gabel zum Austecken oder Anklemmen an den .

Kreißig in Grüna i /

Löbau i. S.

veiseteller. Januar 1892. 13. Februar 1892. ö Für das ärztliche Sprech⸗ zimmer bestimmter, in jeder Ecke und an jeder Wand desselben aufstellbarer, Form eines gefälligen Möbelftückes ge⸗ bauter auseinandernehmbarer Dunkelraum. Dr. G. Müller in Hagen i. / W. 1892. M. 250. d Verstellbarer Tisch. F. Nievenberg und F. W. Kubl in 25. Februar 1892. N. 51. F. Gegauf in S. Patafy

Rotirender Hektograph. Februar 1892. W. 25. Februar Nr. 32556. Datumstempelvresse mit stehen⸗ dem Kniehebel. G. Goebel, Fabrikbesitzer in 25. Februar 1892. G. 173. Nr. 3228. Mittelst Aceumulatoren be⸗ triebener Vorspannwagen für elektrische W. Hostmann in Hannover, 13. Februar 1892. H. 272. Combinirter Feder⸗ und Luft⸗ uffer für Eisenbahnwagen. in Deuben b. Dresden.

Selbftthãtiger Regulirapparat für Eisenbahnsignale. Lüders in Braunschweig.

Krankenbett⸗ Darmstadt. ; ͤ e Haan bei Elberfeld. Zeitungshalter. Tägerweilen, und W. Patakr in Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. Februar 1892. G. 171. Verstellbare Gardinen⸗ E. Schönewerk in Berlin, Neu⸗Köln a. / W 26. Februar 1892. Sch. 223. Nr. 32893. Hygienischer Spucknapf aus farbigem Glas, Metall ꝛc. mit festem oder beweglichem der Wand. 26. Februar

Straßenbahnen. Emmerberg 17 A.

W. Michalk

26. Februar 1892. Portierenstange.

ö Majolika, Porzellan, 27. Februar 1892. n Anbringen 21. Nr. 3196. Glühlampenfaffung mit Aus⸗ Tritschler C Co. in Stuttgart. Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ Schwartzkopff in Berlin N., Februar 1892. B. 312.

Nr. 3254. Leichtes und selbstthätig gegen die Ohren gehaltenes

P. Mercadier, Ingenieur in Paris; W. Ziolecki in Berlin W., 29. Februar 1892. M. 256. Apparat zum Reinigen von Maschinen⸗ Tropfoelen H. Berk in Chemnitz, Roßmarkt 7. 27. Februar 1892. B. 321. Kaminaufsatz. in München, Türkenstr. 65. K. 328.

Möbelgriff mit Metalleinlage.

schaft vormals welgri] Berlin, Grüne

Chausseestr. 17 18.

emaillirte,

Doppeltelephon. und Haus⸗

gemusterte 2 Mühle und haltungsgeschirre. zebrü Friedrichstr. 78. 26. Februar

Nr. 3304. Messerputzmaschine mit schwin⸗ gend gelagerten Achsen. C Striesen bei Dresden.

hnlichen

27. Febrüar 1892. J. Kirschenhofer M. 25. Februar 1892. 35. Nr. 3226. Elevator⸗Becher aus einem ö Stück hergeftellt, mit scharfkantigem Boden.

Th. Schmidt in Grunau bei Kamenz i. Schl.

15. Februar 1892. Sch. 211.

36. Nr. 3188. Herdeinsatz zum Erhitzen von Bügeleisen. 22. Februar 1892. F. 140.

Nr. 3190. Kachelofen mit die Heizwir⸗ kung vergrößernden Einsatzrohren. R. G. Pienau Nachfolger, Ofenfabrik Spitalerstr. 1892. K. 320. Regulirofen mit Bodeneiren⸗ zeberer in Mannheim. 1892. H. 298.

Nr. 3220. Feuerberührte Ofentheile eiser⸗ ner Oefen, mit Vorsprüngen, Stiften oder dergl. versehen und mit Schutzmasse be⸗ kleidet. Eisenhüttenwerk Marienhütte b./Kotzenau Act.⸗Ges. (vorm. Schlittgen & Michaelkirchpl. 22. 15. Februar 1892. E. 103. t Auordnung eines Schließ⸗

daumens und eines Sperrwerkes an An⸗

zündehähnen für Gasöfen und Gas J. G. Houben Sohn Catl in 17. Februar 1892. 8 ö Stubenofen mit v

Rauchverbreunung und Ventilation. Ernst Teichert in Meißen.

sjür Herd⸗ und andere Feuerungen. J ? Speersork 4. 27. Februar 1892. St. 10.

J Ofenrohrhülse mit Rosette. Frau Richard Rennert in Barmen. 25. Februar 25. Nr. 3252. Imitirtes Filet und Guipure⸗ Gewebe aus starken drei⸗ und vierfachen Woll und Baumwoll⸗Garnen gearbeitet und auf dem englischen Gardinenstuhl in Verwendung für Spitzen, Porti ren, Draperien. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei u. Bleicherei in 13. Januar 1892. F. 95. Zweitheiliges gestelle für Retortenöfe Stuttgart Gaisburg.

Krüger, F.

hergestellt:

Gardinen, Umhänge, Schürzen, Falkenstein i / V. ;

Feuerthür⸗ E. Lendner in tte b./ Kotzen Februar 1892. se) in Berlin,

Nr. 3307. Aus emaillirtem Metall her⸗ geftellte Luftvorwärmkammer an Gas⸗ Jntensiv⸗Lampen. Solzmarktstr. 2. 27. Februar 1392. St. 109. Bruchband elaftischem Leibgurt Schenkelriemen. Darmstadt.

und runden hohlen ollstũndiger M. Reischock, Bandagist in 22. Februar 18927. R. 1386.

Apparat für Hausdampf⸗ Tolkewitzerstr. 46.

25. Februar 1892.

Nr. 3182. Gesimse, Lisenen u. dergl. aus sichtbaren Nietköpfen. 20. Februar 1892.

2. Petri in Dr 6. Februar 1892. P. Nr. 353900). Behälter t Materialien, Pulver, Flüsfigkeiten und andere Gegenftände. Klostergasse.

Metallblech mit 5. Moradelli in München. M. 247. Nr. 3194. Jalousie mit Exactverschlufz. Meyer & Co. 7 22 Februar 1892. M. 245.

Nr. 3251. Brettchenvorhang mit Schnur⸗ Stiftzwingen und Lager⸗ plättchen mit angegoffenem Bund und Führungsbändern aus Celluloid. S. Wagner in Stuttgart, Ludwigstr. .

R. 11.

Burghauser u. J. 25. Februar 1892. ö Arm zum gleichzeitigen Halten des Leitungsdrahtes und des Control⸗ drahtes von Blitzableiteranlagen. P. Hein⸗ rich in Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 75 / S. 26. Februar 1892. S. 306. ö Deckenplatte zu Eisenbalken⸗ decken, bestehend aus mittelst geeigneten Bindemittels verbundenen Steinen und in die im Bindemittel der Fugen hochk eingebetteten Eisen. 3 5 d. Ruhr, Juliusstr. 19. KR. 333.

für antiseptische

Kas verowski . 27. Februar 1892. Brunnenstr. Vernietbare eintheilige Kern⸗ stütze oder Kernböckchen aus schmiedbarem Eisen oder Temperstahlguß. h Chemnitz, Herbertstr. 1. 20. Februar 1892. 5. 165

3. Arbeitskasten zur Herstellung W. Bautze, Chemiker 260. Februar

führungsleiste, E. R. Göhler

21. Januar 1892.

Schmiedeiserne Treppe.

imitirter Glasmalerei. ; 8 Kapfberger in Regensburg.

in Berlin W., Krausenstr. 10. 1899. B. 39. ; Nr. 3296. Auslösung des aufgespannten Schirmes durch einen Stabspitzenverschuß. Bremshey C Co. in Ohligs, Rheinland. 26. Fe⸗ bruar 1892. B. 319.

Nr. 3308. Behälter für zwei oder meh⸗ C. Schneider in Klein⸗

rere Münzsorten. n 27. Februar 1892.

achwitz bei Dresden.

Auszugsvorrichtung Schreibtischen mit Jalbusieverschluß. G. Engelfried in Stuttgart, Schwabstr. 51. 22. Fe⸗ bruar i852. CG. III. ö

Nr. 3192. Garderobeträger. Wolff, Baad & Co., Metall⸗ und Lederwaarenfabrik in Wien; Vertreter: M. Mylius in Berlin XW, Luisen⸗ 22. Februar 1892. W. 28.

Ur. A897. Regulirbarer Back- und Brat⸗ rost. F. Seidler in Dresden, Pirnaischestr. 30. 23. Februar 1892. S. 147.

Nr. 3193. Reibeblech, bei dem die Löcher schräg an den Enden eingepreßter, paral⸗ Rederer & Co.

24. Nr. 7. Februar 1892.

Centrirbohrvorrichtung. Danisch in Düsseldorf. Derendorferstr. 192 a, und P. Strauß in Düsseldorf, Bilker Allee 163. 2. Februar 1392. D. 120. . r. 3208. Vorrichtung an Laubsägen zum selbstthätigen Abblasen der S wãhrend des ; n Firma L. A. Thranitz Nachfolger in 26. Februar 1392. W. 209. Formen⸗Schmiege aus metalli⸗ Bändern.

Arbeitens.

en liegen. sabethstr. 10;

Director in Berlin SW., Kleinbeerenstr. 29. 2. Februar 1892. B. 311.

Klaffe.

42. Nr. 31985. Kreuz Winkelmaß für Former zum Eintheilen von Riemscheiben, Zahn⸗ rädern, Seilscheiben 2c. Vagner⸗Schneider in Hemmenhofen i / Baden. 22. Februar 1892.

Mikroskopir⸗ Object ⸗Hohl⸗ kugeln. Dr. M. Küster in Freienwalde a / O. 12. Februar 1892. K. 301.

Nr. 32709. Hülle zum Geldverpacken. Geschw. Pfaehler in Berlin S0O0., Elisabeth⸗ ufer 49. 2s. Februar 1892. P. 93.

Nr. 3393. Alarmapparat zur Anzeige einer Maximal- und einer Minimal⸗ Temperatur. . Schneeberger in Tonstanz, Bahnhofstr. 12. 27. Februar 1892. Sch. 228.

Nr. 3306. Apparat zum Messen der Druck⸗ festigkeit. J. Weber C Co. Maschinenfabrik und Eisengießerei in Uster, Zürich; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 27. Februar 1892. W. 228.

98. Nr. 3Y1I7. Obstversandkorb. Gebr.

Nadeke in Werder a. /S. 24. Februar 1892. R. 182.

44. Nr. 3246. Zweitheiliger Manschetten⸗

bezw. Cravattenhalteknopf. B. Kersting u. H. Wessels in Ovelgönne in Oldenburg. 24. Fe⸗ bruar 1392. K. 325.

Nr. 3251. Karabinerhaken, welcher in der Tasche befestigt werden kann. Th. Rudolph in Leipzig, Sophienstr. 36. 19. Februar 1892. R. 178.

Nr. 3315. Schnalle mit zwei drehbaren Bügeln und verschiebbarem Klemmsteg. R. Brezina in Prag⸗Smichow, Libuscha⸗ gasse 494; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 15. Februar 1892. B. 293.

45. Nr. 3180. Tränke für Hausthiere mit

einem nach innen gewölbten Boden, in dem sich die verschließbare Oeffnung zum Einfüllen von Wasser beñindet. Thoms berger & Hermann in Colditz in Sachsen. 16. Februar 168. 7 76

Nr. 3294. Saufgefäß mit Absperrung für eine Selbsttränke. A. Samm in Stavenhagen. 23. Februar 1892. S. 146.

Nr. 3266. Haseuklage zum Reizen von FTüchsen und Raubvögeln. A. Lirhardt in Offenbach a. M., Kl. Biergrund 27. 27. Februar 1892. L. 193.

Nr. 3267. Einrichtung zur Befestigung des Stieles an Rechen und dergl. J. Wagner in Thalkirchdorf im Allgãu. 27. Februar 1892. W. 227.

Nr. 3270. Geräth zum Abschlichten der Rasenkanten. Ad. Köhler in Strehlen bei Dresden, Reikerstr. 27. Februar 1892. K. 334.

46. Nr. 3318. Gaslampe zur Beheizung des 8

Zündrohres von Gaskraftmaschinen. J M. Grob & Co, in Leipzig-Entritzsch. 25. Fe⸗ bruar 1892. G. 174.

47. Nr. 3237. Fettschmierbüchse nebst zu⸗

gehörigem Apparat zum Nachstellen der⸗ selben vom Fußboden ans. GC. Bauch u. R. Wegner, Fabrikanten in Roßwein. 24. Fe⸗ bruar 1392. B. 316.

49. Nr. 3202. Vorrichtung zum Walzen von

Metall für die Herftellung von Nägeln aller Arten sowie sonstiger Gegenstände. Juste & Burlat in Montverdun, Loire, Frank⸗ reich; Vertreter: G. Milczewski in Frank⸗ furt a/ M. 23. Februar 1892. J. 83.

. Schnellbohrmaschine mit Schraubenräderantrieb und momentan aus⸗ rückbarem Rädervorgelege. A. Vogelsang u. G. Tischer in Dresden, Freibergerstr. 22. Februar 1892. V. 54.

Nr. 3262. Schraubstockbacke für Parallel⸗ schraubftöcke. Gebr. Dickertmann in Bielefeld in Westf. 26. Februar 1892. D. 126.

Nr. 3268. Vorrichtung zur Herstellung von Klemmhülsen für die Verbindung von Schnüren u. dergl. August Neustätter in München Salvatorstr. 7. 27. Februar 1892. N. 54.

50. Nr. 3264. Vorrichtung zum gleichzeitigen

Brechen, Schälen, Enthülsen, Poliren und Sichten von Kaffee. Grusonwerk in Magde⸗ burg⸗Buckau. 27. Februar 1392. G. 178. Nr. 3317. Kaffeemühle mit luftdicht ab⸗ schließender Entleerungsvorrichtung ohne ausziehbaren Kasten. K. Schneehain in Erfurt, Grünstraße 1. 25. Februar 1892.

Ech. 26.

51. Nr. 3205. Etuis für Blasinstrumente.

H. A. Jahn in Breitenfeld bei Markneukirchen.

23. Februar 1892. J. 82 Nr. 3269. Taschen⸗Metronom. A. Singer

in Graz. Jakominigasse 30. 27. Februar 1892.

S. 154.

Nr. 3275. Mundharmonika mit dach⸗ ähnlichen Decken. A. Glaß jun. in Brunn⸗ döbra b. Klingenthal i / S. 27. Februar 1892. G. 176.

*

54. Nr. 3238. Formular zum Contobuch.

R. Tänzer in Berlin, Büschingstr. 5. 24. Fe⸗ bruar 1892. T. 83.

Nr. 3241. Karten mit abgeschrägtem, mehrfarbigem Rande. Gebr. Herzheim in Düren, Rheinland. 24. Februar 1892. J. 365.

Nr. 3316. Leiste für Plakate und dergl. aus gerolltem Papier. F. G. Moser in Dresden, Galeriestr. 25. Februar 1892. M. 249. .

Nr. 3319. Versandrolle aus Papier. Industriewerke Act. Ges. in Landsberg a. Lech. 75. Februar 1892. J. 84.

55. Nr. 3235. Umpherston⸗Holländer mit

eigenthümlich angeordnetem Schiebrad. IA. Karger in Aloisthal b. Eisenberg a. d. March, Oesterreich; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 11. Februar 1892. K. 298.

Nr. 3276. Säurebeständiger Bezug von Waschtrommeln in Waschmaschinen als Ersfatz für Drahtgewebe. C. Schindler⸗Escher in Zürich; Vertreter: FJ. C. Glaser = und L. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. 27. Fe⸗ bruar 1892. Sch. 225.

56. Nr. 3239. Verstellbares Kummet. Gebr.

Heesen in Osterath b. Krefeld. 24. Februar 1892. H. 302.

Klasse.

56. Nr. 3323. Stirnbänder aus Celluloid fũr Reit uud Wagenpferde mit weicher, das Abscheuern der Haare verhindernder Rück- seite. Dr. P. Sunaeus, Celluloid⸗Waaren⸗Fabrik in Linden, Hannover. 29. Februar 1892.

C. 47.

63. Nr. 3265. Kugellager für die Steuerungs⸗ achse von Fahrrädern. Neckarsulmer Strick⸗ , in Neckarsulm. 26. Februar 1892.

N. 53.

64. Nr. 3206. Bierzapfhahn aus Aluminium. F. Krüger in Berlin, Blumenstr. 6. 23. Februar I1892. K. 324.

Nr. 3207. Vorrichtung, bei der durch Ver⸗ stellen eine Inschrift sichtbar gemacht werden kann, die zur Betheiligung am Spiel ein⸗ ladet. P. Kretlow in Berlin SW, Tempel⸗ herrnstr. 23. 23. Februar 1892. K. 323.

Nr. 3236. Kühlvorrichtung für Bierrohre bei ,, Bach C Mahlow in Berlin G., Neue Schönhauserstr. 12. 15. Fe⸗ bruar 1892. B. 296.

Nr. 3240. Bieruntersetzer mit Coutrol⸗ vorrichtung. Th. Utzerath in Styrum. 24. Fe⸗ bruar 1892. U. 24.

Nr. 3244. Trinkgefäß mit Marki⸗stelle. V. Havlik in Krocehlav bei Kladno, Böhmen; Vertreter R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. Februar 1892. H. 300.

Nr. 3248. Stahlvanzer⸗Korkdeckel. Berg⸗

feld E, Rocholl in Cassel. 6. Februar 1892.

* 9

Nr. 3273. Mit Einschnitt versehene Aluminiumplatte, welche als Einlage in zum Verschlusse von Flaschen dienenden Kautschukkapseln benutzt wird. G. Ollen⸗ dorff in Bonn. 2. Februar 1892. DO. 43.

68. Nr. 3259. Thürzuschlagverhüter. E. Schneider in Badenweiler, Baden. 27. Fe⸗ bruar 1892. Sch. 226.

Nr. 3314. Aus Zahnstange und Zahn⸗ segment bestehender Oberlicht⸗Fensterver⸗ schlußi. O. Schuler, Fabrikant in München, Gewürzmũhlstr. 15. Februar 1892. Sch. A.

Nr. 3321. Vorrichtung an Thürzuschlag⸗ hinderern, welche das Oeffnen der Thür um mehr als 900 gestattet. Krumpelt & Franke in Berlin. 25. Februar 1892. K. 329.

70. Nr. 3085. Eintheiliges vneumatisches Tintenfaß mit seitlicher Tunktülle und seit⸗ licher Füllöffnung. P. Thommen in Basel; Vertreter: K. Müller in Freiburg, Baden. 19. Februar 1892. T. 79.

Nr. 3232. Schiebestift nebst Schieber. R. Michel in Tempelhof bei Berlin, Berliner⸗ straße 109. 2. Januar 1892. M. 174.

Nr. 3245. Bleifstifthalter mit aufschraub⸗ barer Metallkappe. A. W. Faber in Stein b. Nürnberg. 24. Februar 1392. F. 141.

Nr. 3247. Bleistifthalter mit verschieb⸗ barem Klemmring. A. W. Faber in Stein b. Nürnberg. 24. Februar 1892. F. 142.

Nr. 3248. lose Bleieinlagen für Bleifstifthalter. A. W. Faber in Stein bei Nürnberg. 24. Februar 1892. F. 143.

Nr. 3250. Brückenartige, das Lochen des Bogens verhindernde Reißzwecke. A. Lüderitz in , Nordstr. 51. 15. Februar 1892. XL. 176.

Nr. 3261. Verstellbarer Bleistifthalter mit und ohne Isolirklammer für Bücher und Hefte. C. Keitel in Pegau i./ S. 26. Fe⸗ bruar 1892. K. 330.

71. Nr. 3263. Wafserdichter Stiefel zum Schnüren, Knöpfen oder Schnallen. Siegel & Tegeler in Dũsseldorf, Friedrichsstr. 23. 27. Fe⸗ bruar 1392. S. 153. ö.

Nr. 3272. Sohle für Schuhwerk, zu⸗ sammengesetzt aus Lagen von Kork oder Linoleum und Gummi. W. Sachs in Berlin V Leipzigerstr. 33. 27. Februar 1892.

.

77. Nr. 3181. Spielkartenhalter. C. Heimel

in Offenbach a. M. 5. Februar 1892. H. 246. Nr. 3242. Vorrichtung zur Befestigung

des Leders auf den Billardguenes. S. Rode⸗ hüser in Lippstadt. 24. Februar 1892. R. 184.

Nr. 3243. Gestopfter Puppenkörver mit Kugelgelenk im Ellbogen und Knie. H. Ring & Co. in Brieg. 24. Februar 1892. R. 183.

Nr. 3260. Geduldspiel, gleichzeitig als Bonbonniéere eingerichtet, mit der Bezeich⸗ nung: „Eins mußt bleiben“. W. Daberkow in Leivzig, Markt 17. 26. Februar 1892. k

Nr. 3271. Schwimm ⸗Lehrapparat für Wohnräume. G. Zahn in Berlin, Monbijou⸗ Platz. 27. Februar 13892. Z. 31.

Nr. 3274. Kegelspiel mit auf einer spiral⸗ artigen Bahn niedergleitender Kugel. C. Stern in Hannover, Nicolaistr. 32 4. 27. Fe⸗ bruar 1392. St. 108.

Sz. Nr. 3203. Pendeluhr mit Kalendarium. C. Wehrle i. F. Raimund Hilser Nachfolger in Schönwald, Baden. 23. Februar 1897. W. 219.

85. Nr. 3201. Apparat zur Erwärmung von durch denselben hindurch fließendem Wasser für häusliche, besonders aber für Bade⸗ zwecke. M. Galley in Hannover, Osterstr. 33. 33. Februar 1892. G. 170. ,

Nr. 3209. Badgarniturenhahn. J. Irl⸗ bacher in München. 20. Februar 1892. J. 81.

86. Nr. 3320. Jacquardmaschine mit aus⸗ schaltbaren Nadelreihen. C. Goertz in Krefeld, Steckendorferstr. 25. 25. Februar 1892. G. 172.

s7. Nr. 3234. Stellbarer Schraubenschüssel mit Bohrvorrichtnng. E. Danisch in Düssel⸗ dorf. Derendorferstr. 162 a., und P. Strauß in Düsseldoyh Bilkerallee 169. 22. Februar 1892. D. 121.

Löschungen. In Folge Verzichts. Klasse.

z. Nr. 2010. Kravattenhalter für Umlege⸗

kragen. k 26. Nr. 1932. Email Ofen für Holz und

Torfbrand und für Kohlenbrand.