Kaifersiches Patentamt. J. B.: Rommel.
Handels⸗Register.
Die ge , , ,, über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßberzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. T7677 Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist heute das Erlöschen der auf Fol. 127 eingetragenen Firma Fr. Dörffel in Altenburg verlautbart worden. = Altenburg, am 23. März 13892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Krau se.
C77 S651]
Andernach. Bekanntmachung. 77 678 In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden: 1) Im Gesellschaftsregister hei Nr. 32:
Irma Ad, und Peter Géronne. ;
Sp. 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft.
Adam Géronne setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Adam Géronne fort.
2) Im Firmenregister unter Nr. 223;
Sie Firma Adam Géronne und als deren Inhaher Adam Géronne, Kaufmann zu An⸗ dernach.
Andernach, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Apolda. Bekanntmachung. 17122 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 28 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters — Firma F. Janschke in Apolda — eingetragen worden: a. Joseph Ferdinand Janschke ist als Inhaber der Firma ausgeschieden; b. Paul und Max Janschke sind gleichberechtigte Inhaber der Firma. Apolda, den 22. März 1392. Großherzoglich . Amtsgericht. III. Flas.
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 385 1137, eingetragen worden:
Unter Firma:
2) Den 24. Mãrz 1892. Die Firma E. T. Herold in Arnstadt ist erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 21. und gerichtl. Verfügung vom 24. März 1892; Bl. 13 und 14.
Arnstadt, den 24. März 1392.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.
KRerlin. Handelsregifter 77 910 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1892 sind am 25. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. S784, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
; S. Lewin vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Kaufmanns Leopold Lewin als alleinigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 694, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Bethge C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö J
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12976 wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Naumann Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen .
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 582, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Benjamin Caro mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
Der Kaufmann Ephraim Sentewsti zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Benjamin Caro zu Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Benjamin Caro Co. führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 345 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnãächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 13 345 die Handelsgesellschaft in Firma:
Benjamin Caro Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen nn,,
Die Gesellschaft hat am 23. März 1892 be— gonnen. ö ⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 6558 die Firma: j
. W. E. Neidholdt Geschãftslocal: Stralauerstraße 18) und als deren nhaber der Kaufmann Paul Felix Franz Neidholdt zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 308 die Firma: Carl Jobst.
Proeurenregister Nr. IIS die Collectiv⸗ Procura des Albert Koerner zu Berlin für die Actiengesell⸗ schaft in Firma:
. ctien⸗Gesellschaft Alt ⸗Berlin
Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9116, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma:
ein⸗
zu 3 und Zweigniederlafsung . t, ein z
impff zu Leipzig
geworden.
zig ist für
Bauunternehmungen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Regierungs Baumeister Carl Plock zu Berlin
ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Die Collectiv⸗Procura des Carl Otto Sonntag
zu Dresden für die Actiengesellschaft in Firma:
Dresdner Bank
ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4904
des Procurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 665,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Engler Meder
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
4 . ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöõst.
Der Kaufmann Otto Louis Christian Heinrich Meder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 659 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2659 die Handlung in Firma: Engler Meder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Christian Heinrich Meder zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 25. März 1392. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81. Mila.
Ritter rel d. Bekanntmachung. 77 679 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft, in Firma „Gebrüder Salomon“, Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst. Gleichzeitig ist in Nr. 121 die Firma: „Gebrüder Salomon“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Salomon in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 2. März 13892. Königliches Amtsgericht.
unser Firmenregister unter
Roxber. Handelsregistereintrãge. 776581]
Nr. 3331. Unterm Heutigen wurden zum dies⸗ seitigen Firmenregister folgende Einträge gemacht:
u D. 3. 122. Die Firma „Julius Welcker,
* Sonntag's Nachfg. in Oberwittstadt ist er⸗ oschen.
Zu O.-3. 162 die Firma „Thomas Rothen⸗ aß in Oberwittstadt“. Inhaber derselben ist Thomas Rothengaß, Kaufmann in Oberwittstadt.
Nach dem mit seiner Ehefrau Anna, geb. Märkl, von Donaustauf — Bayern — unterm 10. Januar 13881 zu Stadtamhof errichteten Ehevertrag wurde die allgemeine Gütergemeinschaft unter den Eheleuten bedungen.
Boxberg, den 22. März 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer.
Breslau. Bekanntmachung. 77685 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2594 das Erlöschen der Firma Ferdinand London hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 77684 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7827 das Er⸗ löschen der Firma Otto Deter, Cigarrenfabrik hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 13892. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 77686
In unser Firmenregister ist bei Nr. 717 der Ueber ⸗ gang des unter der Firma Gustav Stark hier be⸗ standenen Geschäfts durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Rosalie Stark, geborene Spiegel, zu Breslau, und unter Nr. 8518 die Firma Gustav Stark hier und als deren Inhaberin Lie verwitt⸗ wete Kaufmann Rosalie Stark, geb. Spiegel, zu Breslau heut eingetragen worden.
Breslau, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. T7683 In unser Firmenregister ist bei Nr. 116 das Er⸗ löschen der Firma A. Hübner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 77682 In unser Firmenregister ist Nr. S519 die Firma Ch. S. Krach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Chaym Simche Krach hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1892. 3. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 77687
In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1053 bei der Firma Isaace Wedzing Wwe * Eydam Dirck Hekker zu Danzig eingetragen, daß diefelbe den Zusatz: „Branntwein und Liquenr⸗ Fabrik, genannt der „Lachs.“ Gegründet anno 1558“ erhalten hat.
Danzig, den 23. März 1892.
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, vormals . Julius Marx, Heine Co.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. In unser Gesells .
unser
heute bei Nr. 465, betreffend nige ne , . Brauerei
Dortmunder Exyortbier — zu Dortmund, in Col. 4 Folgendes vermerkt; Der Aufsichtsrath hat am 8. März 1892 be⸗ schlossen, daß der Vorstand fortan aus zwei Mit⸗ gliedern zusammengesetzt sein soll und hat den Kauf⸗ mann Hilmar Froeschmann ju Dortmund zum Vor⸗ standsmitgliede neben dem bisherigen Vorstande. beamten Brauereidirector Hermann Hugo zu Dortmund bestellt. Gleichzeitig hat der Aussichtsrath beschlossen, sein Mitglied, den Bankier Joseyh Isaag zu Dort- mund zu ermächtigen, an Stelle eines behinderten Vorstandsmitgliedes gemeinschaftlich mit dem anderen . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dortmund, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
77431 Dortmund. Unter Nr. 626 des Gese . registers ist die am 3. März 1892 unter der Firma Seinr. Abendroth Ce errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Abendroth,
2) der Kaufmann Otto Zimmermann,
beide zu Dortmund. Dortmund, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 77689
In unserm Gesellschaftsregister in heute unter Nr. 12, woselbst die Firma
Actienzuckerfabrit Etgersleben verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:
In der Generalversammlung vom 5. Februar 1832 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:
1 ö Gutsbesitzer Hugo Schünemann in Etgers eben.
2) der Gutsbesitzer Friedrich Schuppe in Bott⸗ merẽ dorf, —
3) der Ortsvorsteher Etgersleben, ⸗ .
) der Gutsbesitzer Julius Rusche daselbst,
5 ö. Gutsbesitzer Albert Buchholz in Remkers⸗ eben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1892 am 21. desselben Monats.
Egeln, den 21. März 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eisenberg. Bekanntmachung. T7613
Auf dem die Firma:
J. Schmeißer in Eisenberg betr. Fol. 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Eugen Curt Schmeißer in Eisenberg nicht mehr Mitinhaber der Firma ist.
Eisenberg, am 23. März 13892.
Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Hermann Thielecke in
77435 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Rr. 69 unseres Firmenregisters die Firma „J. F. Koch“ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Koch, geb. Seewald, in Eisleben ein⸗ getragen. ? Eisleben, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. ⸗ ; 77434 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 631 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma „A. Schlesinger“ in Eisleben ein— getragen. . Eisleben, den 13. März 1392. Königliches Amtsgericht.
. . 77433 Eisleben. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 25. unseres Firmenregisters die Firma „G. H. Pfautsch“ in Eisleben gelöscht. Eisleben, den 19. März 1302. Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 77436
Unter Nr. 4173 des Firmenregisters ift die Firma S. Wolff zr. mit dem Sitze zu Mainz und einer ,, , in Elberfeld und als deren In—⸗ aber der Kaufmann Samuel Wolff in Mainz ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 21. März 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elpertreld. Bekanntmachung. 77437
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3354, wofelbst die Firma Herm. Müller junior mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 77438
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1416 die Firma Fried. Kipper mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf .
das Fräulein Rosalie Kipper und ö Selma Kipper,
beide in Elberfeld übergegangen.
Hierauf ist unter Nr. 2495 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Fried. Kipper mit dem Sitze zu Elberfeld ünd als deren Inhaber die Vorgenannten ein etra en worden.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1892 be- gonnen. ö
Elberfeld, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Emden. Bekanntmachung. 77439 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 635 eingetragen die Firma Gebrüder Köhler mit dem Niederlassungs orte Borkum und als deren Inhaber der Hotelier Theodor Köhler zu Borkum und der Hotelier Georg Köhler zu Borkum, sowie in Spalte Rechteverhãltnisse : Offene K ; Emden, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sicher ge , , , ,, ie ellschaft ist durch gegenseit: nekereinkunft· aujgelẽt, 8 . 5 9 sgelos nach Anzeige vom Eschwege. 14 Mãrz 1892. Königl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei II
um burg.
Essen. Sandelsregister bee g onigliche ende en zu Con In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die ö . . . und als deren n er Buchhändler Titus Wächtl 7 am 20. März 1892 eingetragen. * m Gen
Frank rurt a. M. Verõffentlichungen 77 aus den hiesigen / . 109000. „Rademanns Nährmittelfabrik Frank Ce, Kaufmann Michael Frank dahier r als Alleininhaber seines in dem Handelsregister K. Amts. gerichts zu Bockenheim eingetragenen Handelsgeschãfts . ! . . 1 rn gefuhrt
wird, dahier eine Zweigniederlassung desselber
k 109001. „H. S. Langenbach“. Das Handels. den Kaufmann Otto Isaak Langen⸗
e hit ist au bach dahier übergegangen, welcher es unter under, änderter Firma fortführt. Die Precura der Ehe— * des ö K 5 grloschen und es ist erer, Kauimann Heinrich Sigmund Langenb dahier, zum Prokuristen bestellt. . 36 106002. k Hausser C Co“ Nach⸗ dem am 1. März I. J. der einzige Commanditist ausgetreten ist, fuhrt der einzige versönlich haftende Gesellschafter Moriz Oppenheimer das Geschäft unter gleicher Firma als Einzelkaufmann weiter. Die Collectivprocura der Kaufleute Ludwig Koppen⸗ hagen und Wilhelm Großmann bleibt bestehen. Frankfurt a. / M., den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
77693
Friedland. In das hiesige ene en — Fol. 106 Nr. 169 — ist heute zufolge Verfügunz vom gestrigen Tage eingetragen worden:
Gol. 3: E. Voigt.
Col. 4: Friedland.
Col. 5: Kaufmann Ernst Voigt.
Friedland, den 24. März 1392. Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht. von Rieben.
77695 Gnesen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 246 eingetragene Firma N. Springer — In⸗ haberin Gabriele Springer — gelöscht worden. Gnesen, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.
776939 Gnesen. In unser Firmenregister ist das Er— löschen der unter Nr. 192 verzeichneten Firma Hermann Pick zu Gnesen — Inhaber: Hermann Pick — eingetragen worden. Gnesen, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.
T7696 Gr. Salze. Firmenregister sind feen, Firmen: . r. 1758. „C. Wischeropp“ zu Biere, In—⸗ haber: der Cichoriendarrbesitzer Christian Wischerepr, Nr. 258. „J. Schollmeyer“ zu Gr. Salze, Inhaber: der Kaufmann Franz Schollmeyer. Nr. 261. „H. Fiedler“ zu Biere, Inhaber: der Kaufmann Hermann Fiedler, . Nr. 265. „C. M. Grape“ zu Gr. Salze, In⸗ haber: der Kaufmann Max Grape, heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.
In unserm
7749 Halberstadt. In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Handelsgesellschat „Bruns, Lang enstraf et Comp. zu Stroebeck⸗ heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Halberstadt, den 18. März 1392. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. /s. Sandelsregister T7741 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. *. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: . In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 1336
die Firma: GE. A. Krammisch vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist mit, dem Firmen⸗ rechte auf Frau Neumann, verwittwet gewesene Krammisch, Auguste Elisabeth, geborne Risse, und Fräulein Margarethe Krammisch, Beide m Blasewitz bei Dresden, übergegangen Die Firma ist nach Nr. 820 des Gesellschafts⸗ Registers übertragen. . . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S20 die ain 20. Februar 1892 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: ; C. A. Krammisch mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Ge— sellschafter: . IJ Frau Neumann, verwittwet gewesene Kram misch, Auguste Elisabeth, geborne Risse, 2) Fräulein n Krammisch, Beide zu Blasewitz bei Dresden, eingetragen worden. ĩ ; Endlich ist die dem Kaufmann Oswald Teichmann zu Halle a. /S. für die vorgenannte Handelsges ellschaft ertheilte Procura unter Nr. 474 unseres Procuren-; registers eingetragen worden. Halle a. S., den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
m,.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Orr der Nerz deutjce . Br dere n Bean ker g n , , , .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 276.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 28. März
schen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Mufter⸗ Regiffern. ber Patente, Gebrauchtmuster, Konkarse, Tarif und Fabrylan · Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem —— 6 unter dem 5 66 j .,
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pot Anftalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
erlin lr . ers SW., Wilbel nstraße kezogen werden
Handels⸗Register. 77697
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 122 zur Firma Ed. Pralle in Hameln ein—⸗ getragen: 4 Spalte 5, Prokuristen: in Hameln. . Hameln, den 21 März 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Kaufmann Ernst Pralle
Hannover. Bekanntmachung. 77699
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4476 zu der Firma: Schneider Spitta eingetragen—
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Julius Schneider in Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt. Kö
Hannover, 24 März 1892.
Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 77698 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4440 zu der Firma Georg Böttcher Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Rentier Christian Fargel zu Hannover. Hannover, 24 März 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Husum. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister Nr. Firma „C. Herrmann“ gelöscht. Husum, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Insterburg. Sandelsregifster. 777090
Heute ist in unserm Firmenregister bei der Nr. 26 eingetragen, daß die Firma Fr. Techler durch Erbgang auf die verwittwete Frau Johanna Techler, geb. Froese, übergegangen ist, und ist deshalb die Firma daselbst gelsscht. Derselbe Vermerk ist auch im Procurenregister unter Nr. 74 bei der Firma Fr. Techler eingetragen und die Procura des George Techler hier gelöscht. Dagegen ist in das Firmenregister nnter Nr. 603 die Firma Fr. Techler in Justerburg und als Tirmeninhaber die verwittwete Frau? Johanna Techler, geb. Froese, zu Insterburg und in das Procurenregister unter Nr I die dem Kaufmann George Techler für die Sandlnng Fr. Techler von der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Johanna Techler, geb. Froese, er⸗ theilte Procura neu eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Insterburg, den 24. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 77611 In unser Firmenregister sind unter laufende Nr. 405 die Firma Wilhelm Bansen und Nr. 406 Gustav Rischke, beide zu Kattowitz, und als deren Inhaber der Eivxilingenieur Wilhelm Bansen bezw. der Tischlermeister Gustav Rischke, beide von hier, eingetragen worden. .
Ferner ist bei Rr. 252 betreffend die Firma J. Weißenberg zu Przelaika heut vermertt worden, daß die Zweigniederlassung in Laurahütte auf— gehoben ist.
Kattowitz, den 18. März. 1892.
Königliches Amtsgericht.
77701 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. März 1897 am heutigen Tage bei Nr. 8 ( Herm. Hirschberg) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ⸗ Lauenburg i. Pomm., den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Liesnitꝝz. nr, m,, 77702
Zufolge Verfügung vom 22. März 189 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 523 die Firma R. Pücher zu Liegnitz gelöscht worden.
Liegnitz, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 77793 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die am L Januar 1892 unter der Firma „Seuster Refflinghaus“ errichtete offene Handelẽgesellschaft zu Lüdenscheid am 21. März 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö I) der Anstreichermeister August Seuster zu Sdenscheid Y der Anstreichermeister Otto Refflinghaus zu Lüdenscheid.
Masdeburg. Handelsregister. 7794]
1) Der Kaufmann Nikolaus Schnetz hier ist seit dem 1. März 1892 als Gesellschafter in die offene HDandelsgesellschaft Gebr. Mittelstraß hier ein⸗ getreten. Eingetragen bei Nr. 472 des Gesellschafts⸗ registers.
2) Der Chemiker Bernhard Roeber in. Wester⸗ büsen und der Kaufmann Max Rasehorn in Biere
sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1882 unter der Firma Roeber Rasehorn in Westerhüsen bestehenden offenen Handelsgesellschaft Fabrikation van Saft und Rübensnrun = — unter Nr. 1663 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. Marz 1372. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Wannheim. Handelsregistereinträge. 77610
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I Zu O⸗3. 416 Ges.⸗Reg. Bd. J. Firma: „Körner u. Bachmann Leop. Wiedemanns Nachfolger“ in Mannheim. Die Liquidation ist beendigt und die Vollmachten der beiden Liquidatoren Jacob Körner und Johann Conrad Bachmann da⸗ hier sind erloschen.
2) Zu O—⸗Z. 328 Firm.ᷣ Reg. Bd. II. Firma: k Schick“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
„Heinrich Hirs Heinrich Hirsch, Kaufmann in Mannheim.
4 Zu O.3. 11 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Otto Ehmüller“ in Mannheim. Der am 51. Oktober 1891 zwischen Otto Ehmüller und Christine Lurker in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten wählen als Gemeinschafts⸗
art das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Sätzen 1500 bis 1504 des Badischen Land— rechtes. Es wirft jeder Theil nur 50 M in die Gutergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und zukünftige fahrende und liegende, active und pafsive Vermögenseinbringen von derselben aus, so—⸗ daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zu— fammen eingebrachten 109 46 — Einhundert Mark — und in der Errungenschaft besteht.
5) Zu O—⸗3. 160 GesReg. Bd. VI. Firma: „Julius Hirschhorm“ in Mannheim. Frau Helene Hirschhorn, Wittwe des Gustav Hirschh em in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Mannheim, 21. März 1892.
Großh. Amtegericht.
Stein.
nülnausen i. Els. Handelsregister 777060] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 22 Band TV. des Gesellschaftsregisters ist heute Frau Luise Meinsohn, Ehefrau des Manu⸗ facturisten Herrn Joseph Vogt in Niederbruck, als Procuristin der Commanditgesellschaft , Vogt Cie!“ daselbst eingetragen worden.
Mülhausen zi. Els., den 23. März 1802.
Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
nülhausen i. EIs. Handelsregister 77706) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Rr. 1582 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluz des Kaiserlichen Landgerichts hierselhst, Kammer für Handelssachen, vom 21. März 1392, Serr Generalagent Karl Holjach hier an Stelle r Herren Steinbrenner und Schultz zum Liquidator r aufgelösten Actien⸗Gesellschaft Elsãsfische ilzhutfabrik“ hier ernannt worden ist. WMülhausen i. Els., den 23. März 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
8
77707
Wülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 208 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Ernst Nedelmann und dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelõst.
Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
eidenburg. Handelsregister. 77708 In unser Firmenregister ist am 14. März 1892 zufolge Verfügung ven demselben Tage unter Nr. 82 Tie Firma „M. Schultze“ mit der Han⸗ delsniederlasung in Neidenburg und als deren In⸗ baber der Dampfmühlenpächter Max Schultze in Neidenburg eingetragen worden. Neidenburg, den 13. März 1892. Königliches Amtsgericht. III. 77709 uedlinburg. In unserm Firmenregister ist dle unter Nr. 261 eingetragene Firma A. Born Comp. in Quedlinburg heute gelöscht worden. Ouedlinburg, den 19. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Rüdesheim. Bekauntmachung. 777I0 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender . erfolgt: 1 Aft. Nr. 264 23 Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhãndler Friedrich Louis Grün. 3) Srt der Niederlassung: Halle a. d. Saale mit Zweigniederlassung zu Winkel. 4 Bezeschnung der Firma: Johannes Grün. Rüdesheim, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
ür das Deutsche Reich. a
Das Central ⸗ Handels- Regifter für das Dent e Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt J 80 für das Vierteliahr. Fntertionsgreis fir der Ram ner Druckzeile 230
77711 Salrunlen. Auf Grund der Verfügung von heute ist in das Gesellschaftsregister sub Nr. 12 ein⸗ getragen: . Firma Mensch E Weinrich. Sitz der Gesell⸗ schaft Schötmar. Gesellschafter sind die Kaufleute G. Mensch in Schätmar und L. Weinrich daselbst. Die Gesellschaft hat heute begonnen, ist eine offene Sandelsgesellschaft und wird durch jeden einzelnen der beiden Gesellschafter vertreten. Salzuflen, den 21. März 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
Sanserhausen. Bekanntmachung. 77615]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 163 eingetragenen Gesellschaft Eisenwerk Barbarossa Actiengesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden.
Das Actienkapital ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 18. März 1892 auf dreimalhunderttausend Matk herabgesetzt. Die Zurückführung der Actien auf diesen Betrag er⸗ folgt nach Maßgabe der hierüber in der General⸗ persammlung vom 18. März 1892 getroffenen Bestimmungen. .
Sangerhausen, den 19. März 1592.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In das Gefellschaftsregister ist am 22. März 1892
unter Nr. 284 bei der Firma Siegener Verzin⸗
kerei Aktiengesellschaft zu Geisweid in Col. 4
eingetragen: .
Der Director Albert Koch in Geisweid ist aus dem Vorftande ausgeschieden und ist an seine Stelle der bisherige Bureau⸗Chef Richard Schuchard aus Thale in den Vorstand gewählt.
Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
77712 Solingen. In unser Handelscegister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 180 des Gesellschaftsregisters Firma J. Strauß zu Solingen — die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereim kunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Simon Strauß zu Solingen setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
II. Bei Nr. 689 des Firmenregisters — Die Fi J. Strauß zu Solingen und als deren der Kaufmann Simon Strauß daselbst.
Solingen, den 24. März 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
77713 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 951 bei der Handelsgesellschaft in Firma „W. Lüdke c Ce Folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 11. März 1893 aufgelöst. Das Handelsgeschäft setzt der bisherige Mitgesellschafter Wilhelm August Eduard Karl Lüdke unter unveränderter Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Richard Karl Friedrich Franz Lansert zu Stettin fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 1150 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschafteregister heute unter Nr. 1150 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Lüdke E Ce“ mit dem Sitze der Gesell— schaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm August Eduard Karl
Lüdke, 2) der Kaufmann Richard Karl Friedrich Franz Lansert, beide zu Stettin. 1892 begonnen. Stettin, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Die Gesellschaft hat am 11. März
77714 stettin. In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 738 die Procura des Kaufmanns und Stadtraths Franz Lansert zu Stettin für die Handels⸗ gesellschaft in Firma „W. Lüdke Ce * zu Stettin und unter Nr. 789 die Procura des Kauf⸗ manns Richard Lansert zu Stettin für dieselbe Handelsgesellschaft gelöscht worden.
Stettin, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 77715 In unser Gesellschaftsregister ist durch Verfügung pon heute unter Nr. 41 die Firma Wilhelm Kart lüke mit dem Sitze zu Lengerich i./ W. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf. Bannin zu Lengerich und der Kaufmann Heinrich Friedrich Ban⸗ ning zu Lengerich eingetragen. Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter 1 befugt die Gesellschaft zu vertreten. Tecklenburg, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.
.
Tilsit. Bekanntmachung. 77716
In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 281 folgender Vermerk eingetragen:
— Der — EGinjelne Nummern koften 20 4. — 4 ö
Der Kaufmann Louis Ziehe in Tilsit hat fũr seind an = 15 Jul 1859 eingegangene Ehe mit Auna, geb. Neumann, durch Vertrag vom 17. Fe⸗ bruar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.“
Tilsit, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wonzgrowitz. Bekanntmachung. 77718 In unser Firmenregister ist bei Nr. 103, woselbst die Firma Siegfried Zwirn mit dem Ort der Niederlaffung Rogasen und einer Zweigniederlassung in Wysoka eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wysoka ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 22. März 1893. Wongrowitz, den 22. März 1392. Königliches Amtsgericht.
Wonzgrowitz. Bekanntmachung. 777171
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 22. März 1892 am 22. Marz 1392 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 17. Bezeichnung des Ehemannes:
Der Kaufmann Ignatz Pantaleon Swigt⸗ kowski in Janowitz.
Bezeichnung des Rechts verh
Hat für seine Ehe mit d teller durch Vertrag vom meinschaft der Güter und des schlossen.
Wongrowitz, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
altnisses:
er Michalina Zenk⸗ 6. Juni 1883 die Ge⸗ Erwerbes ausge⸗
2 — — — —— p — Genossenschafts⸗Register. 77330] Ansbach. In der Generalversammlung des Darlehenscassenvereins Geilsheim (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) vom 13. März 1892 wurde statt G. Schröder der Oekonom Carl Feldner von Geilsheim als Stellvertreter des Vor= stehers gewählt und im Register eingetragen. Ansbach, am 23. März 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
77619 Ansbach. Die in der . ö Darlehens cassenvereins K albenfteinberg (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) vom 15. März 1892 erfolgte Neuwahl der Vorstandsmitglieder Balthasar Späth und Johann Georg Billner von Igelsbach wurde heute im Register eingetragen. Ansbach, am 24. März 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
Attendorn. Genossenschaftsregister 77476 des Königlichen Amtsgerichts in Attendorn.
Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Consumverein Ober⸗ veischede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unterm 21. März 1892 Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1891 ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Schnepper der Schneidermeister Caspar Schneider zu Oberveischede als Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1891 an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Anton Stein⸗ berg in Oberveischede der Landwirth Peter Sauer in Jäckelchen als Vorstandsmitglied gewählt.
77719 Rentheim. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hagelversicherungsgenossen⸗ schaft des Kreises re fe dn Bentheim zu Suddendorf e. G. m. b. H. eingetragen:
Die Genoffenschaft ist polizeilich aufgelöst.
Die Tiquidation geschieht durch den bisherigen Vorstand.
Bentheim, den 24 März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Genossenschaftsregister 77721] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Rr. 1335, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Brauhaus eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbefchränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
In der Generalversammlung vom 25. Februar 18352 ist an Stelle des Bierverlegers August Lott der Gastwirth Ernst Stresemann zu Berlin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Berlin, den 24. März 1892.
Königliches nn, Abtheilung 80 / .
il a.
KRerlin. Genossenschaftsregister 7720
des d, Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 ist am
selben Tage in unser Genof enschaftsregister unter
Rr. 5, wofelbst die Genossenschaft in Firma;
Erfte Berliner Schuhmacher Rohstoff⸗Asso⸗
ciation, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: