1892 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Johannes Ohrt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. k Der Schuhmachermeister Conrad Kälberloh zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes gewor den. Berlin, den 25. Mär; 1892. Königliches o, . Abtheilung S0 / 8. Mila.

Rochum. Sandelsregifter 77477 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,. Nach Statut vom 7. Mär; 1892 wurde eine Ge⸗

nossenschaft unter der Firma „Bauverein Hofftede,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hofftede gebildet

und am 2. März 1892 in das Genossenschaftsregister

eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Kauf von Häusern behufs deren Vermiethung und Verkaufs auch an Nichtmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche unter der Firma des Vereins und unterzeichnet vom Vorstande erfolgen, sind in das Rheinisch⸗Westfälische Tageblatt zu Bochum auf⸗ zunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung und endet am 31. Dezember 1592. Die ö beträgt 500 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig.

Dle Mitglieder des Vorstandes sind: Betriebsführer Friedrich Brocke und Rechnungsführer Julius Högen,

beide zu Hofstede. k

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften beider Vorstandsmitglieder beigefügt sidndddde.

Tie ö der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bochum, den 23. März 1892.

.

Königliches Amtsgericht.

77478 Brotterode. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 6 „Konsumverein zu Brotte⸗ rode e. G. m. n. H.“ heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 28. Februar 1892 bat zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt die hiesigen Schnallenschmiede:

I) Friedrich Peter, Heinrich! Sohn, als Di⸗ rector, Carl Vogt als dessen Stellvertreter,

35 Friedrich Schmauch als Kassirer,

4 Heinrich Peter als Controleur.

Brotterode, am 15. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Klepper.

Cassel. Genossenschaftsregifter. 77481] Nr. TVIII. Consum⸗Verein „Eintracht“,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, zu Cassel. .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johannes Kroll ist der Klempner Georg Germann dahier zum Kassirer gewählt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 21. November 1891 am 26. November 1891.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Klempnermeisters Gustav Hausig ist der Schlosser Carl Krug von hier zum Vorsitzenden und Geschäfts— führer gewählt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 1. und 18. März 1892 am 19. März 1892.

Cassel, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Durlach. Bekanntmachung. 77616

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Zu D. J. 16 als Fortsetzung von O. 3. 8 des JI. Bandes zur Firma „landwirthschaftlicher Consfumverein und Absatzverein Weingarten, . . Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpfli . r

In , vom 13. März d. J. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Hill, Chr. Klos und Peter Wolf HDeuhändler Jakob Hartmann von Weingarten zum Director, Wagner Christian Jäger von da zum Stellvertreter des Directors und Weber Ludwig Bölker von da als weiteres Mitglied in den Vor— stand gewählt.

II. Unter D. 3. 9 Band 2: Firma „Ländliche

Creditverein Aue bei Durlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /. Gesellschaftsftatut vom 8. März 1892. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Aue. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar—⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt ins⸗ besondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dar⸗ ehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzins liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, scwie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verhältniffe der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗

liedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden i nds ngen unter Benennung desselben, von dessen Vorstand unterzeichnet. Sie sind in dem Durlacher Wochenblatt aufzunehmen. Beim Ein⸗

ehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit enehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalrersammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Directors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ glieds unter der Firma des Vereins.

Die Mitglieder des Vorftands sind:

1) Bürgermeister Born, Director, 2) Gemeinderath Andreas Selter, stellvertretender Director, 3) Gemeinderath Wilh. Langenbein, 4) Gemeinderath Jakob Klenertz, sämmtlich von Aue. ö

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Durlach, den 19. März 1892.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Esslingen. 177722 Königl. Württ. Amtsgericht Ellingen. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm 24. März 1892 eingetragen: Wortlaut der Firma: re rgtasen ˖ Berein Pfauhausen, getragene Genofsenschaft mit

ubeschränkter 4 2 he ,,,. Pfauhausen.

Rechtsverhãltnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist vom 13. März 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be= schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorfteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mit⸗ glieder des Vorftandes sind: .

Wilhelm Zink, Gipsermeister, Vereinsvorsteher,

Franz Cigenthaler, Schreiner, Stellvertreter des Vorftehb ers,

Bernhard Wachtler, Gemeinderath,

Bernhard Denzinger, Steinhauer, und

Johannes Reutter, Baucontroleur, sämmtliche in Pfauhausen.

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der 3 hinzugefũgt werden. Bei Anlehen von 190 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Eßlingen. .

Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Zur Urkunde: Ober⸗Amtsrichter Schwarzmann.

Förde. Bekanntmachung. 77479 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Serkenroder Vereinsmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu 9 eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch den unter Beobach⸗ tung der Vorschriften des Statuts gefaßten Beschluß der ordnungsmäßig berufenen Generalbersammlung vom 25. Februar 1892 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind: der Fabrikant Fritz Subeley zu Serkenrode und der Kaufmann Ferd. Bitter zu Fretter von der Generalversammlung ernannt.“ Förde, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.

.

Herborn. Bekanntmachung. 77618 Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗ lich des Vorschußvereins zu Driedorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag gemacht worden;

In der Generalversammlung vom 6. d. M. ist an Stelle des zurückgetretenen Directors Friedrich August Stahl von Mademühlen und an Stelle des zurückgetretenen Controleurs Joh. Jost Gräb von Driedorf der Eduard Klaas von Heisterberg als Director und der Karl Bauernfeind von Driedorf als Controleur in den Vorstand gewählt worden.

Herborn, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Willmann.

Hirschhorn. Bekanntmachung. 77480

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar⸗ Steinach“ eingetragen steht, unter Spalte 4 zufolge Verfügung vom 18. März 1892 Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der vierten Generalversammlung vom 21. Februar 1892 wurden die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder:;

1) Wilhelm Dorschuck,

2) Johann Heidenreich 4 als solche wiedergewählt, bezw. „Johann Heiden⸗ reich 4 als Rendant“ an Stelle des wegen Krankheit aus dem Vorstand ausgetretenen

Rendant Jakob Michael Kiefer

und ferner:

3) Christian Schneider II. als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Hirschhorn, 13. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht Hirschhorn. Roos.

Homberg. Bekanntmachung. 77723 In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Hainbach ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Raftpflicht vom 27. Februar 1897 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ hannes Kaspar und Friedrich Naumann von Hain⸗ bach in den Vorstand gewäblt: 1) Karl Kehr, als Rechner, 2) Konrad Lein, als Beisitzer, beide von Hainbach. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Somberg, 24. März 1892. Großh. Hess. Amtsgericht.

RHKottbus. Bekanntmachung. 5 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein zu Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. . in Col. 4, Rechtsverhäktnisse der Genossenschaft, dae eingetragen worden:

n Stelle des ausgeschiedenen Eisenbahnbetriebs⸗ Secretärs Pagelsen ist der Werkmeister Hermann Walter zu Kottbus zum Voxstandsmitgliede bestellt.

4 zufolge Verfügung vom 21. März 1892 am 25. März 1892. Kottbus, den 23. März 18092. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. JTI329] München, eingetr. Ge⸗ An Stelle des Josef Krämer wurde Herr Eisen⸗ bahnerpeditor Richard Böck dahier als II. Vorstandẽ⸗ mitglied und Kassier gewählt. München, den 22. Mär; 1892. Königliches Landgericht München J. Kammer II. für Handelssachen. raun, K. Landgerichts⸗Rath.

K. Amtsgericht Nagold.

Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 6 des Registers für einge⸗ tragene Genossenschaften wurde heute eingetragen:

Molkerei Sulz, O. A. Nagold, Eingetragene ,,,, mit unbeschränkter t. Sitz: Sulz, O. A. Nagold. In dem am 15. Februar 1892 errichteten, von 113 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich Letztere als Kreditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Molkerei Sulz, O. A. Nagold, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht /. Zweck der Genossenschaft ist die Milchwerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das 1. Geschäfts jahr der Genossenschaft soll mit dem 1. April 1892 beginnen und endigt mit dem 31. Dezember 1892; die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr usammen. Mitglied können werden alle Personen, welche sich durch Verträge rechtsgiltig vervflichten können und ihren Wohnsitz in Sulz. O. A. Nagold, haben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben und unterzeichnet von dem Vorsitzenden im Gesellschafter . Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: Wilhelm Feil, Vorsitzender. Simon Weippert, Stellvertreter. Johannes Proß, Kr. Sohn, Kassier. Philipp Dürr, Georg Gayer, Schuster.

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: Heinrich Härtter, Schlosser, Vorsitzender.

Zur Ürkunde, mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während, der üblichen Dienst⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichts⸗ schreiberei aufliegt.

Den 22. März 1892.

Amtsrichter (Unterschrift).

Nagold. 77726

77482 Naugard. In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Verfügung vom 21. d. Mts. bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma: Vorschuß⸗Verein zu Naugard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des als Controleur ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns A. Mueller zu Raugard ist der Rentier J. Maaß zu Naugard als Kontroleur in den Vorstand eingetreten.

Naugard, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 77617

Auf Verfügung vom 19. März 1892 wurde am 21. dess. Mts. unter Nr. 16 des Genossenschafts⸗ registers der Allgemeine bergmännische Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hüttig⸗ weiler eingetragen.

Gemäß Statuten vom 12. März 1892 bezweckt der Verein, die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Neun⸗ kircher Tagespost. Außerdem werden die Bekannt⸗ machungen noch eine Woche im Geschäftslocale der Genossenschaft ausgehängt.

Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß.

Das Beschäftsjahr endigt jedesmal am 31. De⸗ zember jeden Jahres.

Alle Geschäͤftsacte des Vorstandes müssen von den Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmen⸗Verdruck der Genossenschaft mit den Worten Der Vorstand“ ihre Unterschriften zufügen.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 3

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. März 1897 wurden in den Vorstand gewählt:

Nicolaus Hinsberger. Vorsitzender, Peter Jochum 13., Stell vertreter, Domintk Bauermann, Schriftführer, Dominik Schmitt, Cassirer,

Peter Schaefer, Beisitzer.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

77483 schweinrurt. Nach Statut vom 27. b. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Irmelshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Irmelshausen, Amtsgerichts Königshofen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie hel ne e zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten.

Die n ffn Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth“! aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.

Ven Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Julius Schmidt, Zimmermann are e nde n, ,. .

Uard U ö ndw . lei 8

treter des kee ch Steller w. Fil 5 .

ĩ ilbrr, Landwirth, ; ffn Terre line ö 566 sämmtlich von Irmelshausen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet Schweinfurt, den 2. März 853. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Lammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Stars ard 9. . Bet J, In unser Genossenschaftsregister ist heut fola Verfügung vom 11. März 1852 bei der . eingetragenen Firma: ; „Vorschuß Verein zu Stargard i. Pomm. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

, in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaf e,, w . : - ossenschat⸗ An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Th. Düsing ist der Kaufmann L. . standẽsmitgliede gewählt worden. Stargard i. Bomm., den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht.

j 7 810 Storkow. In unserem Gherofserschefte rr fiel! bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genoffenschaft „Storkower Spar und Darlehns⸗Kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute eingetragen:

Zu Nr. 5. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1892 sind an Stelle des Ver⸗ einsporstehers Wolff und bezw. des Vereinsvorsteher= Stellvertreters Wehrmann der Baumeister Schäling zu Storkow als Vereinsvorsteher und der Schmiede⸗ meister Paul May ebendaselbst als dessen Stellver⸗ treter gewählt worden.

Storkow, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 77484

Unterm 6. d. M. hat sich * dem Sitze 3 Bärnan (Amtsgerichts Tirschenreuth) die am Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. J. fortlaufende Ziffer 1, eingetragene Genoffen⸗ schaft unter der Firma: „Baernauer Darlehenskassen⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

dasty nicht gebildet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter 6 Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu geben und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Lie Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewählt. Inhaltlich des Wahl⸗ protocolls vom 6. d. M. wurden in den Vorstand gewãhlt:

1 Nehmann, Andreas, geprüfter Rechtsprakti⸗ kant ju Bärnau, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

) Schwaegerl, Josef. Weber zu Bärnau, ju⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

)Zintl, Johann, Metzegermeister zu Bärnau,

J Burger, Emmeran, Gastwirth zu Bärnau und

5) Pleim, Peter, Dekonom zu Naab.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Weiden Jedem gestattet.

Weiden, den 23. März 139.

Königl. Bayer. Landgericht Weiden. Schmederer.

⸗—

(I77727 Zwickau. Auf dem den Consumverein zu Cainsdorf eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 des Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaft? registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Sermann Müller s der Buchhalter Herr Hugo Halfter in Bockwa in den Vorstand gewählt worden ist. Zwickau, am 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Richter.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Te ip zig veröffeutlicht.)

; 77 855] Cannstatt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ; Rr. 101. M. Streicher, Eisengießerei in Cannstatt, J. Geruch absperrender Wasserstein⸗ syphon, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse⸗ Fabriknummer 1250. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1892, Nachmittags 54 Uhr. Cannstatt, den 17. März 1892. Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Römer.

Konkurse. A

759] onkurseröffnung. ren gata des Rechtsanwalts Reisert dahier, lc berollmãchtigter Vertreter der Vorstandschaft des Confumvereins ugsburg links und rechts der Wer—⸗ nach hat das K. Amtsgericht Augsburg durch seinen ute Rachmittags 3 Uhr erlassenen ie bei vorliegender Ueberschuldung ö ,. igkeit e Fröffnung des Kenkurses über das Vermögen e Konfumvereins Augsburg links und rechts der Wertach, eingetragener enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, a n e den K. Ad⸗ petaten Bothmer dahier als Konkursverwalter er- nannt und gemäß 8 96 des Reichsgesetze vom . Mai 1839, betreffend die Erwerbs- und Wirth⸗ schaftõgenossenschaften, einen Glãubigerausschuß in zerson: ö 1 des Kaufmanns Ott Holzer, 2) des Kaufmanns L. C. Kuchenbauer,

J des Weinhändlers F. J. Michel,

sammtliche in Augsburg,

bestellt. .

Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche ker rem K. Amtsgerichte Augsburg ald Konkursgericht mimdlich oder schriftlich zu erfelgen hat, ist eine Frist bis zum Samstag, den 36. April 1892 einschlüssig fest⸗

fest und Termin zur Beschlußfassung über die n eines anderen Verwalters oder eines anderen Flaubigerausschusses auf Freitag⸗, den 22. April 1892. Vormittags 8 Uhr, den allgemeinen Průũfungẽtermin aber auf Mittwoch, den 11. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale J. links anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche, eine zur Ronkursmasse gehörige Sache im Befitze haben, eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen pder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum Samstag, ren 36. April 1892 einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 23. Mär; 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Ley.

77666 ö. das Vermögen der Handelsgesellschaft O. Jaeger Æ Co., Ritterstr. 57 und Kaiserstr. 8, ff beute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1892. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bie . Mai 1892. Prüfungstermin am 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerschts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36.

Berlin, den 25. März 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

77639 Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Julius Zielenziger hier, Hagenauer⸗ straße 6, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1892, Rachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 15. Mai 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1397. Prüfungstermin am 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Mär; 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

77640

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Inlius Albrecht Eroll (in Firma: C. A. Wagner E Co. Erste Deutsche Chartreuse⸗ Fabrik Berlin) hier, Perlebergerstraße g ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtẽ⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranien⸗ burgerftraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mat 1592. Prüfungstermin am 24. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, varterre, Saal 32.

Berlin, den 25. März 1892.

Sch ul ze, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

T7631] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ seyh Drews zu Bischofsburg ist am 23. Mãr; 1855, Nachmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Barkemski in Bischofsburg, Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bie zum 26. April 1893. Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Bischofsburg, den 23. März 1892.

Kroem ke, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ie zo Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Drews zu Bischofsburg ist am 23. März 1392, Nachmittags 64 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt. Barkewski in Bischofsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2X. April 332. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. April 18927. Prüfungstermin am 5p. Mai 1892, Vormittags 10 Ur.

Bischofsburg, den 23. Maͤrz 1892.

; Kroemke, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7629] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der 2 Sandels⸗ gesellschaft Gebrüder Drews zu Bischofsburg

ist am 23. März 1892, Nachmitta Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter . in Bischofs burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. April 1892, Vormittags 18 . ,, , zum 20. April 1892.

rüfungstermin am 5. Mai 1892, i Ir n Vormittags

Bischofsburg, den 23. März 1892.

wd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77675 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters S. Gieseler zu Bockenem wird heute, am 24. März I1892, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Foerster zu Hildesheim. Anmeldefrist bis 1. Juni 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1892. Vormittags 10 Uhr. Prütungstermin am 17. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr,

Bockenem, am 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Wagener.

77633 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Karl Ludwig Langer in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 25. April 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1892.

Chemnitz, am 23. März 13892.

. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötzsch.

77637

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters F. Herrmann in Bockwitz ist am 24. Mär; 1392 Nachm. 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Schierz in Elsterwerda. Anzeige— und Anmeldefrist fur Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1892, Vormit⸗ tags 93 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Elsterwerda.

77636 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann August Otto Guthmann (in Firma Otto Guth⸗ mann) zu Frankfurt a. O. wird heute, am 24. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a / O. Linden⸗ straße 30. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Z5. Mai i892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. April 1892.

Frankfurt a. O., den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

77 674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma L. Roux zu Karlshafen, Inhaber Kaufmann H. Deubner zu Karlshafen, wird heute, am 25. März 1892, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Carl Faillard zu Karlshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1892. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1892. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1892.

John, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Karlshafen.

77590 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Viktor Dreher in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. J. Ef. Hügle hier wurde zum Verwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf e,, , . 28. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1892.

Karlsruhe, 24. März 1892.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Auszug.)

Ueber das Vermögen der Fran L. Redeker in Bergen a. d. D. wird, da die Gemeinschuldnerin in glaubhafter Weise ihre Zahlungsunfähigkeit er⸗ flärt und beantragt hat, das Konkursverfahren über jiör Vermögen zu eröffnen, heute, am 24. März 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Kaufmann Fimmen in Bergen a. d. Dumme. Anmeldefrist bis jum 25. April 1892.

rns 46]

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger— aus schuffes EL1. April 1892, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin il. Mai 1892, Morgens io Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1892. ; Lüchow, 1. März 1802. Königliches Amtsgericht. II

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Türke zu Ma 26 Hasselbach⸗ Fraße Ir. 3. ist am 27. März 1883, Vormittage Ii Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier, Fuͤrstenwallstraße 14. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. April 1892. Erste Glãubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

77638]

Prüfungstermin am 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Magdeburg, den 22. März 1852. sönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

77588 Konkursverfahren.

Nr. 15 587. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Theodor Reichel in Mannheim wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die . eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 8. April 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Ferde⸗ rungen auf Dienstag, den 31. Mai 1892, 2 9 uhr, vor dem Er. Amts- gerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Per= onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem. Konkursverwalter bis zum 23. April 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 23. Mär; 1392.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Stalf.

77624 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Leder⸗ händlers Rudolph Grapp zu Marienwerder ift am 24. März 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerich n ssistent Franke zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1892 einschlicßlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Marienwerder, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

77620 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Mondorf ver— sterbenen Pfarrers Chriftian Holtmann wird beute, am 24. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Rapolsfi zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen., für welche sie aus der Sache ab⸗ gesondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig, den 24. März 1892. Veröffentlicht: Lugenbill, Gerichtesch

77634] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers Wilhelm Baumann in Mölln wird, da derselbe seine Jahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, deute am 2. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Graeper hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1892 Anzeige zu machen.

Mölln, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Burghard, Actuar, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

77626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Julius Emil Weber, zur Zeit in Großpriesligk, früher in Spora, wird heute, am 24. März 1892, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Baungcke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1892. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1892, Vormittags 12 Uhr, Forderungs Anmeldefrist bis 16. Abril 1892. All⸗

emeiner Prüfungstermin: 26. April 1892, ormittags IZ Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau, am 24. März 1892. Schuberth.

77622 Bekanntma 2 ; Ucher das Vermögen des Kaufmanns Martin Flatow zu Nowawes, Priesterstraße ga, ist heute, am 75. März 1892. Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest

mit An fis fich bis zum 19. April 1802. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

77644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Meyer zu Staßfurt wird heute, am 23. März 1892, Nachmittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Balke hier wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 26 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas ichn eig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Arril 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt, den 23. März 1892.

Konkursverfahren.

. das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Reinhard Keller in Niederzwönitz sst beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. April 1892. Gläubiger⸗ versammlung: 23. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 7. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 24. März 1892. Der Gerichtsschreiber des 3. Sächs. Amtsgerichts:

Jähn

77592 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Louis Melzer in Gornsdorf ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Zeißler in Thalheim. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Avril 1892. Gläubigerversamm⸗ lung: 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 24 März 1392.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn. 77593 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Fabrikarbeiters Karl Herrmann Lein in Hoheneck ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. April 1892. Gläubigerversammlung: 23. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 109. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 24. März 13892. Der Gerichtẽschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:

Jähn.

7785] Konkursverfahren.

Nr. 2967. Ueber das Vermögen des Gastwirths Roman Scherzinger in Nußbach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 19. April 1892. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg. Wahltermin: Dienstag, 19. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 29. April 1892, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, 21. März 1892.

Der Gerschtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

(6 S8) Roth.

. 30 Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kleider⸗

und Tuchhändlers Johann Schwarzbauer,

früher in Gotteszell, nun unbekannten Aufenthalts, betreffend.

Das K. Bayer. Amtsgericht Viechtach hat heute, den 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Handlungsfirmg Gebrüder Roß in Nürnberg folgenden Konkurs-Eröffnungebeschluß erlassen. Es wird:

J. über das Vermögen des Kleider- und Tuch händlers Johann Schwarzbauer in Gotteszell, nun unbekannten Aufenthalts, der Konkurs eröffnet;

II. als Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Wurzer dahier ernannt;

III. der offene Arrest erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 15. April c. einschließlich festgesetzt;

IV. die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Mai h. Is. einschließlich bestimmt;

V. Pahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Inderen Verwalters, sowie Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann zur etwaigen Berathung über die in S8 120 und 125 der Konk-DOrdg. bezeichneten Fragen auf Donners—⸗ tag, den 21. April a. c., Vormittags 9 Uhr, anberaumt;

VI. allgemeiner Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 19. Mai a. E., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 6 angesetzt.

Viechtach, den 24. März 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Königl. Secretär: Schu st er.

77589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Maler⸗ meisters Wilhelm Lorenz zu Zabern wird, da Ueberschuldung des Nachlasses glaubhajt gemacht ist, heute, am 24. März 1892. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichte⸗ schreiberamts⸗Candidat Parnemann hierselbst, Neuer Weg Rr. 110, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfunge⸗