1892 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

schreiber ich, Amtsgerichts⸗Secretär.

77632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Paul Auerbach in Flöha wird nach 8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Augustusburg, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. d Hentschel. Veröffentlicht durch: Richter, Gerichtsschreiber.

77643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Roßlederfabrikanten Albert Beiersdorf hier, Schiffbauerdamm 15, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 14. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 16. März 1892.

ö Sch ul ;e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

77665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Anhalt hier, Greifswalderstr. 17, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin

auf den 16. April 1892, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst. Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ eraumt. Berlin, den 18. März 1892. ö. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

77664) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Hans Arndt hier, Luisenstr. 22 ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur ev. Beschlußfassung über die dem Gläubiger⸗ ausschuß zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 12. April s92, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B', parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

77 862 . In e Kaufmann und Tapezierer Ernst Bekker schen Konkurssache ist der auf den 29. März er., Mittags 125 Uhr, anberaumte Zwangẽvergleichs⸗ termin aufgehoben worden.

Berlin, den 26. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

77673

J über das Vermögen des Tabackhändlers Louis Lürssen, in Firma L. Lürssen, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 24. März 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

7 672

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Friedrich August Siebrecht, in Firma A. Siebrecht hierselbst, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. März 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

T7727 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Julius Rehnert in Burgftädt ist in Felge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Burgstädt, den 24 März 1892.

Act. Schmalfuß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7623] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Leopold (in Firma J. Leopold) zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf den 20. April 1882, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 22. März 1892. Grzegorzewski⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

77670

Großherzoglich 8 Amtsgericht

et 2

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver—

mögen des Landheuermanns Johann Heinrich

Adolf Wenke zu Bardewisch, wird das Konkurs

verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und

erfolgtem Vollzug der Schlußvertheilung hiermit

aufgehoben. 1892, März 15. (gez) Fuhrken. Beglaubigt: Ricking, Gerichtẽschr. Geh.

IT77 807 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lange, in Firma A. L. Burckhardt, in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1892 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e,. vom 77. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. 15. März 1892.

Erfurt, den . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

77 S0] onłurverf

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich * in —— A. L. Burckhardt in Erfurt ist zur Abnahme der 2 ö des zur e on Einwendungen gegen verzeichniß der bei der Vertheilung zu r . enden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. 11892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 15. März 1892.

Ba sch. Secretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.

77660] Konkursverfahren. Nr. 8740. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Julius Krehl in Freiburg⸗ Haslach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird. Freiburg i. Br., den 16. Februar 1892. Dir ez Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

77642 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Emil Zunghauns, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Horn, Huthand⸗ sung hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. Februar 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 25. März 1892.

Teich, S.,. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

776683) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal (Firma S. Rosenthal) in Hannover ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. TV.

(gez. Münchmeyer. Ausgefertigt: C. S. Thiele,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV.

77628 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine, verehel. Niebergall, geb. Kux, in Kamenz wird nach erfolgter Ab⸗ jaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.

77 729

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton ,, Bäcker in Rhein⸗ zabern, und den Nachlaß seiner daselbst verlebten Ehefrau Walburga Burgemeister wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des e , ihn Kandel vom 24. März 1892 auf⸗ ehoben. ! Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel.

77641 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Webers und Handelsmannes Josef Pollak zu Katscher und dessen Ehefrau Anna, verwittwet gewesene Sicha, geborene Seidler, ebenda ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Katscher, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

77669) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute wurde der Konkurs über das Vermögen des Frucht- und Mehlhändlers Aron Levy von hier auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs aufgehoben.

Landau, 4. März 189.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei.

Hatz feld, K. Secretär.

77671] Konkursverfahren. .

Das Konkurẽverfahren über das Vermögen des Anbauers Johann Christoph Stürcken in Wehhden ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins aufgehoben.

Lehe, den 24. März 1892. .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

77661

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Reinhold Sieber, in Firma G. R. Sieber in Meißen, ist zur

üffung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 11. April 1892, Vormittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Da den 25. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

77192 9 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. H. Nanke⸗ mann zu Wesume wird der Prüfungstermin vom 3. Mai d. J. auf den 23. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. Meppen, den 22 März 1892.

77663 gConturstperfahren. In 3. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krebs, alleinigen Inhabers der Firma: ann Krebs in Mitt⸗ weida, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten k Termin auf den 1. April 1892,

ormittags 10 vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Mittweida, den 22. März 1892.

I

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77625 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Neuthal zu Riesenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Februar 1892 angenemmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Februar 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Riesenburg, den 16. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

77585] ; K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Erb, Bäckers in Schorndorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. März 1892.

Gerichtsschreiber Heberle.

. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der alt Johannes Zehender, Bauers Ehefrau, Anna Maria, geb. Ziegele, von Unterurbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 23. März 1892. ); Gerichtsschreiber Heber le.

77621 Konkursvverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Hofkorbmachers G. Stender hieselbft ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Schwerin, den 23. März 1892. Fr. Dieckmann, Aet. Geh. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

77 806 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Feodor Ehrlicher hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, den 25. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 25. März 1892. A. Lanz, A.⸗G.⸗Seer., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

77635 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Anton Lauh zu Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung mit Belägen liegt zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei aus.

Weißenfels, den 24. März 1392.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

77676 Bekanntmachung.

Nr. 4466. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirths Wendelin Philipp von Horrenberg wurde heute, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr, Amtsgerichts Wiesloch vom gleichen Tag bestätigt ist, von diesem wieder aufgehoben,

Wiesloch, den 22. März 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf.

77662 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leiser zu Wißssek ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. April 18892, , ,,. 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wirsitz, den 22. März 1892.

. Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7766!

Die in der 8. Beil. der Nr. 71 d. Bl. abgedruckte Bekanntmachung des Kgl. Amtsger. Zöblitz, betr. Konkurs Albert, wird dahin berichtigt, daß der Schlußtermin am 21. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, ansteht.

Tarif- A. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

77731 Bekanntmachung.

Fortan treten von Dahmsdorf⸗Müncheberg nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen für Kies ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, deren Anwendung von der Frachtberechnung nach dem Lade⸗ gewicht der gestellten Wagen, mindestens aber für

Königliches Amtsgericht. II.

10 000 kg für den Wagen abhängig ist.

Ueber die Höhe der Ausnahmesätze ertheilen ne n e n, ag die Bromberg, den *. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Dire tion.

le . . ckar⸗ Bahn Württem Neckar Bahn bergi Deren ergischer

Zum Main ⸗Neckar⸗ Bahn —Wůrttembergis Güͤtertarife tritt am 1. April I. J. der J. ge, in Kraft. Derselbe enthalt Tarffentferningen. * n. für die neu aufgenommenen ig n Dixhausen der Main⸗Neckar⸗Bahn und Altenftei der Württembergischen Bahn, sowie einige . derungen und Ergänzungen. 5

Darmftadt, den 21. März 1892.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

77 736 Am 1. April 1892 wird ju dem Staatsbahn— Gütertarif Elberfeld⸗Bromberg vom 1. Juli 1890 der Nachtrag ITV. herausgegeben. Derselbe enthält u. A. abgekürzte Entfernungen für verschiedene Stationen der Eisenbahn ⸗Directionsbezirke Elber= feld und Bromberg, Entfernungen für eine Anzahl neu aufgenommener Stationen des Eisenbahn⸗-Di— rectionsbezirks Bromberg sowie Berichtigungen von Frachtsätzen für Eisen des Sp. 7 II. nach Star⸗ gard i. Pöm. Soweit durch letztere Frachterhohungen entstehen, treten dieselben erst am 1. Juli 1892 in Kraft. Der Nachtrag kann von den betheiligten Gäter⸗ Abfertigungsstellen zum Preise von 30 3 bezogen werden. Elberfeld, den 22. März 1892. Königl. Eisenbahn⸗Directiou, als geschäftsführende Verwaltung.

77735 . Am 1. April 1892 tritt zu dem Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emt⸗ hafenstationen vom 1. Januar 1892 der Nachtrag I in Kraft. In denselben ind die für diesen Verkehr in Frage kommenden Besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs⸗-Reglement, Besonderen Tarifpor⸗ schriften u. s. w. aufgenommen. Außerdem enthält der Nachtrag, welcher zum Preise von 20 3 durch die Güter-Abfertigungsstellen bezogen werden kann, Frachtsaätze der Klasse 7b. (Roheisen zur Ausfuhr uͤber See nach außerdeutschen Ländern) für die Station Neumühl sowie die Einbeziehung der Station Oberhausen (Filiale Gutehoffnungshütte) des Eisen⸗ bahn-Directionsbezirks Köln (rechtsrh.). Elberfeld, den 24. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.

77733 Bekanntmachung.

Die Station Basel B. B. und R. B. wird vom 1. 5. M. ab in den Ausnahmetarif 3 (Eisen und Stahl ze.) des Westdeutschen Verbandes einbezogen.

Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.

Hannover, den 24. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

77738 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Vom 8. Mai d. J. ab werden die Entfernungen für Hockenheim —Lampaden Nittel und Pluwig, und vom 24. d. M. ab die Entfernungen für Schliengen —eunkirchen und Ahaus berichtigt.

Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigunge⸗ stellen zu erfahren.

Köln, den 24. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechterheinische).

77737 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc.— Magdeburg. ö Is. tritt zum Gütertarif für

und Magdeburg. Der . ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben. Köln, den 24. März 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

77734 Mit dem 1. April d. J. wird im Eisenbahn⸗Di⸗ reftionsbezirk Köln (linksrheinisch) die zwischen den Stationen Beurig⸗Saarburg und Taben gelegene Saltestelle Serrig, welche bisher nur für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet war für den un⸗ beschränkten Güterverkehr eingerichtet.

Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von und nach Serrig bleibt da⸗ gegen bis auf Weiteres ausgeschlossen.

Von dem Eingangs genannten Tage ab kommt daher die in dem Lokal- Gütertarif für den Direk—⸗ tionsbejirk Köln (linkerheinisch) und in den direkten Gütertarifen mit diesem Bezirk für die Haltestelle Serrig enthaltene beschränkende Bestimmung in Wegfall.

Köln, den 26. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction klinksrheinische).

Anzeigen. 1

3 lde 1b eienle Hafenlbureauberlin (

In i Halbe sen

er theilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, trüber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. RRerlin HNw., gehirrpvaner damm No. 29 a.

qe brauckiemust ern.

Berlin: Redacteur Druck der Norddeutschen Buch

ei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. ,

Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Schol˖. . 3 Wilhelmstraße Nr. 32.

M 7G.

gerliner Zörse vom 28. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung s Sätze.

10a: Cas Mark. 1 Franc, Sira, Sei, Peseta o so Nart. 1 9ulren Sserr. Ratßzrung ? Nari. 7 Gulben sabd. Dagrung n Nart. 1 Gulden holl. Dährung 170 Nart. 1 Nart Banco Rert. los Rubel = 325 Mart. i Siure Sterling = 30 Mart

Amsterdam .. J do. J 166 si. 3M. Brüsselu Antwy. 10 . T. do. do. 100 Fres. Slandin. Plãtze 10990 Kr. Kepenhagen ... 100 Kr. London 1 * 8 do. 1 32M. Liffab. u. Dporto 1 Milreis 142. do. do. 1Milreis 3 Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 1090 5 l00 Fres. 100 Fres. 109 fl. do . Wien, öst. BGãhr. 100 f. doe. 100 fl. Schweiz. Plãtze 100 Tres. Italien. Plãtze . 100 Tire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. do⸗ job 363 6h; Warschau. 535 Rob, 20bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. = Am. Cp. zb. N. J. Sovergs St. 203386 Belg. Noten . . 51, 1563 20 Fres. St. 16 2356 Engl. Bkn. 1 204 25bz 8 Guld. St. . Fr; Bkn 1099F. . 81, 1063 Dollars p. St. = ollãnd. Not. . 168. 736 Imper vr. St. Italien. Noten 77, So bz do. pr. õ00 gf. ordische Noten 112,156 ,, Dest. Bln. pl oOofl 172, 19bz Imp. p. H90gn. Russ. do p. 100R 206, 356 Amerik. Noten ult. Mãrz 207, 252206, 25 1000 u. 5005 a, 5 Qa, 25 bz ult. April 207,25

ö

38

6 4. 7 X w *

s Cs Gs id = Md G b αυσ tbασ

68* *

ö.

i, Io

1.

88 *.

205 73 bz

.

36

8 ** 8.

Berl. Stadt. Sbl.

do. kleine —— 206,50 bz

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. März

Nun Zollcoup. 34.306 G do. kleine 324,60 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Lomb. 3 u. 40/0.

Schwei Not. SI, bz B

Fonds und Staats⸗Papiere. 8⸗5 8⸗ Term. Stace zu *

Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4 10 5000 - 2001108706 do. do. 3* versch. 5000 200 699,50 b do. do. 3 * verfch bb - bo 65 75 bi do. do ult. Mãrz Sh. Ma, 75 do. do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. S5, 75 b; 6 do. do. ult März Ma. 75 bz

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106, 60b3 B do. do. do. 351.4. 10 5000 - 200 99, 506 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 200155, 75 bi G do. do. ult.Mãrz Sõ, 0a, 75 do. do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. B56. 75 bi G do. do. ult.Mãrz Sõ, 90a, 75

Pr. u. D. R. HSHt. 3 dersch. 5000 —= 200 —- do. do. ult. März S5, 0a, 75 bz

do. Int ult. März 3 abz. 3. b. 1. 4. B56, 90a, bz

Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 300 - 150101, 256 do. St · Schosch 33 JI. 7 660-3 5 36566

Kurmãrk. Schld v. 33 1.5. 11 3000 - 150 99, 9906

Neumãrk. do. 3000!» 150 -,

Oder⸗Deichb⸗Obl. 31.1.7 3000-300

Barmer St. »Anl. ch. 5000-500 93,50 1G do. do. 1.4. 10 5000 -5090 1M bz G

versch 6656 = 169 35 oz 4. 10 5000-100 96, 80 bz

4. 10 5000-200102. 4063 B

rsch. 3000– 200 95,A 506 7 2000-100102, 25 bB

4. 10 5000-100102, 306

4. 10 2000 - 100 95,506

sch. 0M - 500

O 2000-200

110000200 95,506 200M - 500 95,106 5000 —- 500 93, 75 G 500 - 50094,50 3000 —– 200 3000-200

Dr

S C0 e ö G r t. R ,

. *

do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.

do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Düsseldorfer .

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev.

do. do. 1889 Esfsen St. ·Obl. IV.

do. do. 331. . n, . St. ⸗Anl. 371.4. 10 1000 200 95,8

arlsr. St. A. 86 11 2000—- 200 do. do. 389 3 1.5. 11 2000-209

1

——

s - e, e = 3

K C .

—2

1

MC

W 2 2 —·

C- 1

* w— —⸗— Sir *

.

1 1

1 L

G = O C, , , = . , , . .

C C ret - ic

Vtagdebr

do. do. do.

do. do.

egensbg. St. A. do. do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 1

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. löl

J Dstyreußische .. Pommersche ...

do. do. Land. (Kr. do. do. Posensche do. Sãchsische. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. AC do. do. D.

do. do. Schlsw. Hlst. . r do do.

Weftfalische .

do. do. II.

Kieler do. 89 311.1. 7 2000-500

do. neulndsch. II.

o. 1891 Mainzer St. ⸗A. 34.

Ostpreuß. ry. O. . 26 1. g.

Westyr. Prox ⸗Anl⸗

.

S . . . = 3 . . . d = . ü . ö m 8 8 . 3 8 Q

D

versch. d M 0 0 GG56, 1G

1.7 5000-200954 493 annoversche .. 1.7 5000-200 102, 50bz B 5. 2 2000 - 200 Kur u. Neumãrk. 9. 1. ö

3 12

Rbeinprov. Oblig⸗

5 1

3

11

d =

14.

1 2

ö

11.

eee, //

bod = 16 53. 56 bi G do db - S6 sz 5063

3000 - 15ᷣ Sb -= 366 i 15 366 Ibo = 15G os, 5 G boo = 156 66 56 8 ioo 156 - S666 = 155 gs, 3ob; oo -= 150 34. 35 bi G Sbob = 156 8 56 6b - 156 56 25 6; S666 -= 156 bod = 75 S600 - 75 zoo d -= I 305d - Ih ʒõõõ - Ih zoo -= 260 io. o G oo = Sb 5 35 bz G zoo - 7h odd = Hh zoo - 60 = zoo · Io os 30G bod - IS] -= oo Ibo gs. 3806 zoo -= Ibo. - ooo · IGM os so G n ooo -= 266 J —— odd -= bd go 0b; G boo = I= 1655 - 105 95, 506 ob. 26 s, I S600 66 55166 dᷣoodd - 6h

1892.

102,80 bz 103756

102,75 b 86,00 bz 102, 75 bz 102, 75 bz 104 006 102,80 bz 102,75 b; 102,75 bj; 104506 G 9106, 406 96,25 b G

essen⸗Nassan

Zauenburger. Pommersche ..

Posensche ..

Preußische

Rhein. u. Westfãl.

Sãchsische

Schlesische ...

Schls w. Holstein.

Badische Eisb. A. 4 versch. 2 2

Bayerische Anl. . 4 versch.

, . .

112,40 do V0 31. ; 6.25 b; G

Grÿbʒgl. Hess. Ob. 4 200

Hambrg St. Rnt. 31. 97, 106 do. St.⸗Anl. 86 3 1. 842063 G

. 36,40 63 G

1

1

1

1 do. amort. 87 31 do. do. 51 31 63663 6 Meckl. Eisb Schld. 331 36 256

do. conl. Anl. 86 391 96, 25G

do. do. 1890331 Reuß. d. Spark. 4 1 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 38, 50G Sãchs. St. A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 v S6, 00G do. dw. Pfb. u. Cr. 3] versch. 2000 - 100 84,70 bz G* Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 Württmb. S1 = 83 4 versch. 2000-200 , Preuß. Pr. U. 35 351.4 300 151,90 bi Kurhess. Pr Sch. p. Stk 120 Ansb.⸗ Gunz. Ifl. . = p. Stck ; 42 506 Augsburger g fl. p. Stck . 29,756 Bed. Vr A. de 67 4 125 360 iz 5oiG Bayer. Pram. A. 4 1.6. 3090 140 50636 Braunschwg. Loose v. Stck 60 103,503 Cöln⸗Md. Vr Sch zy. 300 135.256 Dessau. St. Pr. A. 371. 300 139,406 Hamburg. Loose 3 1. 150 134,006 331. 13556 Vp. . p.

36, 20b G J. Ii S5 G 94.90 et. bz G 36,20 B

9 8 J

;

95 406

6 806

Lübecker Loose. 150

Meininger 7 fl.. 12 27.40 Oldenburg. Loose 120 127, 60bz Pappenhm. 7 fl. L. 28, 603

Obligationen Deutscher Kolonuialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 20bz G

95. 106

Ausländische Fonds. 5 m. Stücke

. 35. 3* Argentinischeho / Gold A. fr. 3. do. do. kleine = 40/0 do. innere . do. kleine = A460 äußere v. S8 - do. do. kleine = Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 1. do. do. kleine 5 1. Buenos Aires Ho / o Pr. A. fr. do. do. kleine do. 0 /o Gold⸗Anl. S8 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 18894

do. do. Ciinesische Staats ·˖ Anl. Din. Landmannsb. - Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 1991.2... Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mãrz Szöpt. Daira St. Anl. 4 23 Tinnlãnd, vp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. Finnländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 ; do. v. 18864 do k 5 Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl Grnua 150 Lire⸗ 2. p. Stck Gothenb. St. v. 91 S.A. 33 1.5. Griechische Anl. 1851845 1. t do. 500 er5 1.1. cons. Gold⸗Rente 4 1.4. do. 100er 4 1.4. do. kleine 4 1. Monopol⸗Anl. . . 4 1.1. do. kleine 4 Gld. 90 (Pir.Lar.) 5 do. mittel 5 . do kleine 5 dollãnd. Staats Anleihe 3] do. Comm ⸗Cred⸗L. 3 Ital. steuerft. Hyv. Obl. 1 do. Nationalbk . Pfdb. 4 . ,

2

r- -/ M ᷣ· c πω·

5

.

r D M O C O C . O G- .

100 u. 20

1 1000—20 4

4050 - 405 40 4050 405 Mp6. 4050-405 406

2

G8

8 2

r

2220

. kleine 5 3 do. pr. ult. Mãrz

kleine ats⸗Anl. v. 82 4

ö versch.

do. pr. ult. März ö 1890 6 versch. 100 er 6 ö 20 er 6 versch.

. do. pr. ult. März ö. Staats · Eisb . Obl. 5 1.1.7 ; bo. Heines II

. 55 5663 6

37766

1.3.8 p.

NMostauer Stadt Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr. ⸗T2. ... New⸗NVorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk.Obl. Staats ⸗Anleihe

o. do. kleine Gold⸗Rente ... J kleine do. pr. ult. März Papxier⸗Rente ..

o. do. pr. ult. März 1 deo. pr. ult. Mãrz Silber ⸗Rente .. kleine 4

8 .

«U

38,10 bz 38, 70 G 32, 00 bz 32,00 bz 32,25 bj B 32,25 bz B 417,00 b36 93,50 b G 93, 50 bz G 93,60 bz G 93,60 b G 28,70 28, 70 bz 37, 10 bz G 37, 10bzG

1

2 90 .

2

C , m . d Os ct EL I=

*

zo. Loose v. 1854... 4 1.4. Cred.Loose v. 58 v. Stck 1860 er Loose . . 5 1.5.11

do. pr. ult. März

105 908 110,10 bz 90,506 92,50 bz B 32,40 bz

kl. f.

*

do. Polnis 39 2063 I6ß o gb. 6 c 94606 57 00bz

.

do. 9. do. Tab⸗Monoyp. Anl. 47 Raab⸗Grazer Prãm. Anl. 4 is Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 1839 4 kleine 1830 4 ( 18914 Anl. v. 132225 kleine) von 1859 3 do. cons. Anl. v. S0 Her 4 do. do. Ler 4 do. do. px. ult. Mãrz zo. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. do. pr. ult. März ö IV. 4 15. Gold ⸗Rente 3 1416

do. 6 1.6.

v. 18845 1.1.

do. 5

do. pr. ult. März

St. ⸗Anl. von 1889 4 . do. kleine 4 (. do. 1890 II. Em. 4 vers do. III. Em. 4

ö IV. Em. 4

cons. Eisenb. · Anl. 4 do. 5er 4 versch. do. Ler 4 versch. do. pr. ult. März

w 111.4

Drient · Anleihe II. 5 do. pr. ult. März do. III. 5

do. px. ult. März

ir n n, 4 11.5.

Lo. eine 4 1.

Poln. Schatz. Obl. 4 0

ö kleine 4 d

Pr. Anl. von 1864 5

4 30kz 30,75 bz

1

D Die ie SOS OO Oi

80 50 bz

59, 60 b G 16,4036 46,40 bz G 46, 40 b G 5225636 52,25 bz G 54, 25 bz G 8642566

, .

—— —— —ꝗ *** 2

S7, S0Qa, 40 bz S5, 006 91,00 bz 39,4036 39.4036

versch. versch.

83 90 S2a8 l, 90 bz

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

4500 450 6 20400 204 0

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 - 100 Rbl. S. 2030 406 6

100 Mur 150flÜ. S. 5090 Lire 500 Lire 4000 6 2000 6 400 M 16000 400 4000 u. 400 6 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u 5ls 2

10000 - 100 Rbl.

2 10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 50M - 20 * 500-30 * 00M - 20 * 125 Rbl.

83s 32 606

694 906

gõ, 60 B

S0, 806 30, 806 8, 50 bz

80 10 S6 1458

317,106 100,090 bz G 65,40 bz 62,25 G 35, 40et. bz B 35, 40et. bz B 68, 10 bz 103,506

84, 4036 77,50 bj G 101,A70bz 16l 75h 101.80 bz 97,00 bz G 97, 30 bz 82, 25 bz G 82.25 bz G S2, 25 bz G S2, 25 b G

1

S0, 25 bz

2, 504,60 bz 92,50, 60 bz .

1

1007563

1

Rob; 6 9250 bz G

1

g3. 102, 20bʒ 53 2563 983, 25 bz

gꝰ, 0ah2, Sug2, 90 b

16000 u. 160 Rbl. P.

2500 Fr.

9 . S.

150 n. 109 Rbl. S. 100 Rbl.

1

1

.

5, 60a, 10 M2, 10bz 92, 10 bz l, 00 bz 84,60 152,25 b

kl. f.

1053, 206 Birf.

100 Rbl. 141,256 1000 u. 500 Rbl. 71.10bz 100 Rbl. M. 100 006 1000 u. 100 Rbl. 85,006 400 110 84, 25 B 1000. 500, 1090 Rbl. 65, 00G kl.f. 50000 - 500 46 H ; 93,906 B 5000 - 1000 M S4, 806 10 Thlr. ö 3000 300 6 102, 306 fkl.f. 4600 - 3000 100,30 bz 1500 6 100,30 bz o u. 3b ½ los 366; 3000-300 S6 1I0IL, 75G kl. f. 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 100,506 400 16 ö, .

400 6 400 40 C0 Mb. G

24000 - 1000 Pes. ——

1000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr.

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 5 do. 3. Anleihe Stiegl. j Boden Credit.

ö gar. Cntr. Bder. Pf. I. Kurländ. Vfandbr.

. ro

do. . St. Rent. ⸗Anl. . o. Loose v. do. Hyp. - Pfbr. v. 187, do. v. 187 do. mittel . kleine do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. s do. Rente v. 1884 5 11.1. do. do. pr. ult. März do. do. v. 1885 5 1.5. do. do. vr. ult. März Spanische Schuld . ö. do. do. px. ult. Mãrz Stockhlm. Pfdbr. v. S4 S5 4 1.1.7 do. do. v. 1886 4 1.5. 11 do. do. v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt Anleihe . 4 16612 do. do. kleine 4 16.6. 12 do. do. neue v. 85 4 is. . 112 do. do. kleine 4 16.612 do. do. . Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1000-20 do. B. 1000-20 do. C. 1000—– 20 4 do. D. 1000-20

3 9 9

. . 9

C. u. D. pr. ult. Mãrz

A000 u. 2000

9 9 7 7

8

2 2 2000 3 6

ö

kl. f.

99 008

99 00 bz

27 00636 16 15 b. B 1940b G 19. 5a. 40 b; S5, 50 b; G S5, 50G 70, 40 bz

113. ö 1 1113.

Administr. ü 1400 66

; consol. Anl. 1890 eg. 1890 4 ; . r Hrligatishen 5

privil ;

S8, 90 bz 76, 30 bz

76, I0Qa, 20a 76 br G

94,756

94, 756

92.403

92, 40et. bz G

92,60 bz

g2, 50a, 40 bz

102,10 102,10 102,10 102,50 G

101, 30et. bz G 37, 80 bz

S7 J0a, so bz 253, 25 bz

25000 -500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000-20 E 20 X 1006 - 150 fl.

500 fl. 166 f.

1.3

1.3

1.3

1.5

5 11.5.

do. klei 1.5. 1.5

1.3

1.1

1.1

do. kleine 5 I. do. pr. ult. Mãrz . Loose vollg fr. x. Stck do. pr. ult. Mãrz (Egypt. Tribut.) . 4 1010] do. kleine 4 ,

do. Ungar. Goldrente große 4 . 17

do. do. mittel 4

do. do. kleine do. do. pr. ult. März

1 Eis.⸗G. A. 89 hoo o.

do. . 100 Gold⸗Invest.⸗Anl. . pan * Papierrente . do. pr. ult. März Loose p Temes⸗Bega gar. Ho. kleine Bodencredit . do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loosse . Wiener Communal⸗ Anl. Zuricher Stadt ⸗Anleibe 3 Tur Tabackẽ Regie. Ict. 4 1.3 do. do. vr. ult. März

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obliga ionen.

Seng i wirt. , m, zoo - zoo S 60 bz 8 do. So. III. 0. Bil ii zoo 3 So dn

Oi = Or. K- R- - ö 222 M 0 1 ο0·ᷣᷣdJ