1892 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

los 75G T6 0ooB

65 105 S7, 606 57 166 127,50 G

ö ob;

46, 75 bz G 500 86 00bz ö , 11000 68 00 600 15756 300 E35, 25G

a, ,, 8 0 Strl Spielt St 83 Sudenb. Masch 12 Sãdd Inm. 4 00ο 2. 4 Tapetenf. Nordh. II 4 en,, 0 —1 do. 3

Union, Bauges. 7 Vulcan Bgm. ev. 55 4 Weißbier 2 4 4

*

do. olle 8 Wilhelm; Wein 6 4 Wissen. Bergwk. O0 4 Zeitzer Maschinen 20 4 1.

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Std. Dividende vro 1890 1891

. euerv. 2M 0 v. 10002ανν 459 Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400MMιι 120 Brl. vnd. u. Wffv. M /o v. S MMτσë 129 Brl. Feuervs.⸗ G. 2M /o. 1000RMνν 158 ö , 30 Brl. Lebensv. G. 2M Mo v. 1090020 (1721 Cõln. Sagelvs. G. 2M ov. 500M 12 Cöoln. Rückvrs.⸗ G. 20)/so v. 500! 45 Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000Mνυ6. 409 Concordia, Lebv. 2Mov. 1000920 45 Di. Feuerv. Berl. 2M / ov. 10002α,. 84 Dt. Llovd Berlin Mo v. 10002200 200 Deutscher Phönix 206 v. 1000 fl. 129 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630/0 v. 2400460 135 Drsͤd. Allg Trẽx. 1 Mo v. 100922 309 Düffid rep. V. 10M v 1 Hod, 236 Elberf. Feuervrs. 20Y/o v. 10002½ 270 . A. V. 20 5/v. 1000 Mνιι 200 ermania, Lebnsv. 200. 500Mνν. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1 000υλ 30 Len zig. Feuervrs. 6M 0 v. 10008τιυη&, 720 Me gdeb. Feuerv. AMY v. 109007ν 206 Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 500 Mαυr. 32 Magdeb. Lebens v. 200½ο v. H00Mλυλ 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mαιt 45 Niederrh. Güt. A. 100.0 60 Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 10002½ς 93 Oldenb. Vers.⸗ Gj. M / ov. o 0υωά‚ 69 1 371

882 2 0

—— 22

108506 28306 16746 24106 3158

336

156 30458

10008 3263

62006 2650 1095 880 163006 39806 3356 4086 9153 9256 16266 1601 G 6016 10158

594 250 B 51G 1795 3900 1265 bz 1056 33356 10506 bõ4 G

reu5. Nat. Vers. 250 / gv. 400M 66

topidentia, 10 υίσ von 1009 fl. 45

Ehein.⸗Wstf. Lld. 10M. 109002200 30 Rhein. Wstf. Rckv. 10/0. 400ν 24 Sächs. Rückv. Ges. po /o v. 500 Mλυ/ . 5 Schls. Feuerv.⸗G. 200 ο o. 500: 100 Thuringia, V. G 20e. 10002νυς 240 Transatlant. Güt. 20 v. 1500, 75, Union, Hagelvers. M / v. 0 0Mνιιυ 40 Vitoria, Berlin 2000 v. 10909530 162 Wich : B. Soc g j Södche, g, Wilbelma Magdeb. Allg. 100½,. 30

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 28. März. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas kesseren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur die mit der Ultimoregulirung in Verbindung stehenden Transactionen verliehen dem Verkehr größere Regsamkeit und anfangs ge— staltete sich das Geschäft auf dem Montanmarkte und für Anlagewerthe wieder lebhafter.

Im späteren Verlaufe der Börse trat infolge ver⸗ schiedener ungünstig wirkender commercieller Nach—= richten ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei belangreicheren Um fen 3 procentiger Reichs- und Preußischer consol. Anleihe.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet; Italiener und Russische Anleihen nach fester Eröffnung schwächer. Russische Noten gleichfalls im Verlaufe des Verkehrs abweichend.

Der Privatdiscont wurde mit 150,0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische „Creditactien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; Franzosen waren fest, Lombarden behauptet, andere Oesterreichische sowie Schweizerische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnactien verkehrten in fester ö ruhig; Ostpreußische Südbahn etwas

esser.

Bankactien waren fest, aber selbst in den Ultimo⸗ werthen wenig belebt; Disconto⸗Commandit⸗-Antheile mehr beachtet und nach fester Eröffnung abgeschwächt.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe nach festerem und lebhafterem Beginn schwächer.

Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ turse.) Londoner Wechsel 20442, Pariser do. 81 075, Wiener do. 171,92, 40/0 Reichs ⸗Anl. 106,65, Destr. Silberrente 80,40, do. 4/3 , Paxierrente 80,40, do. 4 0/9 Goldrente 95,00, 1866er Loose 123,60, 406 ung. Goldrente 92, 20, Italiener 88, 00, 1880 er Russen 93 20, 3. Orientanl. 6h80, 409 Spanier 58.70, Unif. Egypter 96,89, Conv. Türk. 19,40, 4oso türk. Anleihe 83,40, 30/0 port. Anleihe 26,99, S o/ serb. Rente 78,40, Serb. Tabackrente 78,50, 5H o/ amort. Rumän. 96,80, 6G O cons. Mex. 80, 80, Böhm. Westbahn 3014, Böhm. Nordbahn 154170, Franzosen 2464, Galizier 1803, Gotthardbahn 133.00, Mainzer 109,10, Lombarden 757. Lüb.- Büch. Eisenb. =, Nordwestbahn 1308, Creditactien 2656s, Darmstädter 124 50, Mitteld. Credit 94 80. Reichs bank 148,70, Disconto⸗-Comm. 178 90, Dresdner Bank 130.50, Bochumer Gußstahl 11120, Dortm. Union 53,509. Harwwener Bergw. 138,80, Hibernia 123.40. Privatdiscont 13 0.

Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2654, Franzosen 2454, Lombarden 754, Ung. Goldrente M220, Gotthardbahn 133 40, Dis conto⸗Commandit 178, 809, Dresdner Bank 130,906, Bochumer Gußstahl 111520, Gelsenkirchen 12810, Harhener 1338 80. Hibernia 12400, Laurahůũtte 102,30, 30½ Portugiesen 26,10, Dortmunder Union

St. Pr. Still. (W. T. B.) ( Schluß⸗

f ih ig 26. Marz. Curfe.) 3 0,½ Sächsische Rente 85,70, 40, do.

l ,, .

Anleihe g3, 90. Buschtiehrader Eise n-Actien Litt. . 185.10, do. do. Litt. B. 193,19, Böhmis Nordbahn Actien 196,00 4 redi

Actien Io8 75, do. Bank. Ac len 1535, So, Credit. und Sparbank zu 9 125 00, Altenburger Actien ˖ Brauerei , chsische Bank-Actien 114,25, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 143,0, Kette. Deutsche glbschiffahrts ⸗Actien 65, 09,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 126, 09, Zuskerraffinerie

lle⸗Actien 110,69, Thüringische Gas⸗Gesellschafts ctien 147, 00, Zeitzer Paraffin und So aröl⸗ 8 85,00, Oesterreichische Banknoten 172,20,

ansfelder Kuxe 64100.

Samburg, 66. März WB. T. B.) (Abend börse.) reditactien 264 35. Franzosen 613,90, Lombarden 178,909), Russische Noten 206,75, Disconto⸗Commandit 178, 35, Laurahütte 101,25, Kosmos 123,50. Ruhig.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 40½ Consols 106,50, Silberrente 80, 50, Desterr. Goldrente 94 80, 45j09 ungar. Goldrente M210, 1860er Loose 124,320, Italiener 88. 10, Credit-⸗ actien 265, 50, Franzosen 615.00, Lombarden 179,50, 1880er Russen 9050, 1883er Russen —, 2. Drient⸗ Anleihe 63 40. 3. Drient⸗Anleihe 63,40, Deutsche Bank 153. 29, Disc onto⸗Commandit 173.70, Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner Bank

Rationa ank für Deutschland 110 00,

Hamburger Commerzbank 107,20, Norddeutsche Bank 134 50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,09, Ostpreußische Südbahn 67, 25, Laurahütte 101,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S9. 75, AC. Guano⸗Werke 143,70. Hamhurger ö,, , . 108,75, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 129,00, Privatdiscont 13.

Wien, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41/369 Pap. 94,30, do H5oso do. 102,90, do. Silberr. 93, 70, do. Goldr. 110, So, 40 /o ung. Goldr. 107, 29, Hog do. Pap. 101,95, 1860er Loose 139,25, Anglo⸗Aust. 148,75, Länderbank 204,25, Creditact. 369, 75, Unionbank 235.10, Ungar. Credit 343 50, Wien. Bk.⸗V. 112,25, Böhm. Westb. 352, 00, Böhm. Nordb. 181, Busch. Eisenb. 438, 00, Dur⸗Bodenb. Elbethalb. 229 75, Galizier 211, 00, Ferd. Nordb. 2825, 00, Franz. 281,373, Lemb. Czern. 245,75, Lombarden 85, 65, Nordwestb. 209,75, Par⸗ dubitzer 183, 0, Alp- Montan. 2,40, Taback⸗Aet. 164575, Amsterdam 85,30, Dtsch. Plätze 58, 123 Lond. Wechs. 118.80, Pariser do. 47, 73, Napoleons g, 43, Marknoten 58, 123, Russ. Bankn. 1,191, Silber⸗ couv. 100,09. Bulgarische Anleihe ——

Wien, 28. März. (W. T. B.) Fest. Creditactien 343, 75, Oest. Creditactien 309, 874, Franz. 28150, Lombarden S5, 0, Galizier 211,00, Nord westbahn —, Elbethal 230,00, Oesterr. Papier- rente 94,40, do. Goldrente —, 5 06 ungar; Pa⸗ pierrente 192,00, 4 0,0 do. Goldrente 107,50, Mark⸗ noten 58, 077, Napoleons 4243, Bankverein 112,50, Tabackactien 164 75, Länderbank 203 30.

London, 26. März. (W. T, B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2E , Consols g5is/is, Preuß. 400 Cons. 105, JItallenische 5oso Rente 87, Lombarden St, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conv. Türken 194, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 0,9 ung. Goldrente 91, 4 0ͤ,0 Spanier 84, 3950/0 Egvpt. 303, 40 unif. Egypt. 961, 4 ösg egyptische Tributanleihe 5, Sog cen— solidirtt Mexikaner 82, DOttomanbank 111, Canada Pacifie 90, De Beers Actien neue 134, Platzdiscont 13, Rio Tinto 174. 480, Rupees 674, 5 o Arg. Goldanl. von 1886 64, Argent. 4769 äußere Goldanl. 32, Neue 3 00 Reichs⸗Anl. S5, Silber nom. .

Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. März. (W. T. B.) (Boule vardverkehr.) 3 00 Rente 96474, 4 0,0 ungar. Goldrente Türken 19,50, Türkenloose —, Spanier 58.78, Egypter Ban)ue ottomane oä4,37, Tabadactien —, Rio Tinto 460, 6ꝛ, 30/9 neue Russische Anleihe —. Ruhig.

Paris, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30/0 amort. Rente 97,90, 30/0 Rente 2b,47, 4300 Anl. 105 45, Ital. Ho Rente 87,60, Oesterr. Goldrente 953, 400 ungar. Goldrente 92,123, 3. Drient⸗Anl. 66,56, 40/0 Russen 1880 . 40/9 Russ. 1889 93,25, 4 0 unif. Egypter 486,57, 40,9 span. äußere Anl. 583, Conv. Türken 19.45, Türk. Loose 73, io, Ho / g privil. Türken Obl. 418, 0M, Franzosen 61125, Lombarden 20600, Lomb. Prioritäten 296,00, Credit foncier 1200, Rio Tinto 452,50, Suez -⸗Actien 2745, B. de France 4130, Wechsel auf deutsche Plätze 1223 do. auf London 25, 19, Cheg. auf London B, 203, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 210 00, do. Madrid k. 421,50, Neue 3 Go Rente 96,35, 3 o/o Portugiesen 2655, neue 30/0 Russen 76,06, B; otto⸗ mane 545, 00, Banque de Paris 608,900, Banque d Cscompte 147,00, Crédit mobilier 150,60, Meridional⸗Anleihe 588, 00, Panama⸗Anl. 16,00, do. 5 o/ Obl. 18,00, Ville de Paris 412,00, Tab.“ Ottom. 348, 24 ½ engl. Consols 9g63.

St. Petersburg, 23. März. (B. T. B.) Wechsel auf London 98,80, Russ. II. Drient⸗Anl. 104, do. III. Orient-Anl. 1028, do. Bank für aus wärt. Handel 263, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 512, St. Petersb. internat. Bank 449, Russ. 41060. Bodencredit⸗Pfandbriefe 149. Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163.

Amfterdam, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 794, do. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 783, do. Goldrente —, 40690 ungar. Goldrente 0, Rust. gr. Eisenb. 1214, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 1943, 3 10/0 holl. Anl. 1014, 509 gar. Transp.⸗Eis. Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192.

Nem⸗York, 2.5. März. (B. T. B.) Schluh⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,383, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.8, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 0so fundirte Anl. 1154, Canadian Pacific Actien 883, Central 2 Actien 303, Chicago und North⸗Western

etien 129, Chicago, Milwaukee und St. Paul

Actien 763. Illinoss Central Actien 10653, Lake Shore Michig in South. Actien 132, Louisville und Nashville Actien 734, N. Y. Lake Erie und Western Actien 315. N.. Cent und Hudson River Actien 1143, Northern Pacifie Preferred Actien bo, Norfolk Western Preferred 49, Atchisen Topeka und Santa Actien 373, Union Pacifie Actien 454, Denver und Rio Grande Preferred 523, Silber Bullion 85.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

1 .

Sicherheiten 2 Yo.

gꝛio aneiro, 26. Mi . , , d, ärz. (W. T. B.)

don 12.

Wien, 26. März. (W. T. B) Ausweis der . Bank vom 23. März.“ NVotenumlaufß . 351 372 900 8319 90051. Metallschatz in Silber 166 466 9009 205090. do. in Gold. 54 606 000 unverändert In Gold zhlb. Wechsel 24 958 000 4 109909. Portefeuille. 124 873 000 386 000 Lombard. 23 356 000 1068000 vpotheken⸗Darlehne 116976 09990 4 13000 fandbriefe imumlauf 111 211 9090 4 75009 Steuerfreie Notenres. 69 157 000 4 6362000 , 6 und Zunahme gegen den Stand vom Mãärz.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2s. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für:

K 666566 rbsen, gelbe, zum Kochen k weiße d Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 g.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 Rg.

Cr D bẽ CM,

utter 1 Eg . Eier 60 Stück Karpfen 1 g Aale Zander

a. Barsche Schleie Bleie

80 * ö . 70 Krebse 60 Stück. . 1 10 2 606

Berlin, 28. März. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig belebt. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 180 —=218.½ nach Qual. Lieferungsqualitãät 193 , gelb. russ. 200 ab Boden bez, per diesen Monat —, per April Mai 191,5 191,25 192 bez., pr. Mai⸗ Juni 192 192,5 bez, per Juni⸗Juli 193 192,75 193,25 bez., per Juli⸗August 194 —193 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco flau. Termine matt. Gekündündigt t. Kündigungspr. Loco 198 206 6 nach Qual. Lieferungsqualität 205 , inländischer 203 204 ab Bahn bez., per diesen Monat per April⸗Mai 207,25 206,75 0,25 . Mai⸗Juni 20, 25 201, 75 203bez., ö. Juni⸗Juli 197,5 198,75 198,5 bez., per Juli⸗

ugust 185,5 18425 185326 bez.

Gerste per 10900 kg. Flau. Große und kleine 149 = 190 1 nach Qual., Futtergerste 4

Hafer ver 1000 kg. Loco Mittelsorten schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 96 Loco 147 - 172 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 155 M. Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 147 160, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat per April⸗Mai 118,5 149,75 bez, per Mai⸗Juni 150 25 S, per Juni⸗Juli 151 151,25 bez., per Juli⸗Aug.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 116,5 S Loco 7125 4 nach Qual., Per diesen Monat —, per März-April —, per April⸗Mai 11455 bez., per Mai⸗Funi —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗

Aug. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 - 240 4, Futterwaare 160 -= 167 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 Eg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis 6, per diesen Monat per April ⸗Mat 27 65— 27,6 27,65 bez., per Mai⸗Juni 27.6 bez., ver Juni⸗Juli 27,55 bez., ver Juli⸗Aug.

Rüböl pr. I00 g mit Faß. Nahe Sichten fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß —, loco ehne Faß —, per diesen Monat per März-April —, per April⸗Mai 53 52,853 bez., per Mai —, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 53 -= 52,8 = 529 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) Per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.

Sxiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgahe 3 1001 2 100 / 10000 / nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 66 Loco ohne Faß 60,8 bez.

Spiritus mit 70 60 Verbrauchsabgabe per 1001 2 1600, 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,4 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à IG0 oοο 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matter mit festerem Schluß. Kündigungs gr. M Loco per diesen Monat ver März April ver April Mai 41.5 = 41,1 = 41,4 bex, ver Mai ⸗Juni 41,7 —= 41,3 = 41,6 bez, per Juni⸗Fuli 42,1 41,8 - 42 bez., ver Juli⸗August 42,71 42.4 - 42,7 bez. wer Aug. Sept. 43 -= 42, 6-43 bez. per Sept. Oktbr. 411,1 -= 41 = 41,53 bez., per Okt. Nov. 39,5 39.8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29, 00—- 2700, Nr. O 26,3 24,75 bej. Jeine Marken iber Notiz bezablt

Roggenmehl Nr. O u. 1 27.75 = 26, 75 bez., do. feine Marken Rr. 0 u. 1 30,25 2775 bez. Nr. 0 11 4 höher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 kg br, inkl. Sack

Bericht der 6 Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 255— 270 0 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 2, 109-2, 20 M per Schock, Kalt eier —. Tendenz: still.

Stettin, 2s. März, (B. T. B.). Getreide, markt. Weizen unveränd., loco 208 214, April ⸗Mai 209, 00, Mai⸗Juni 209,00. Roggen matt, loee 198 304, pr. April⸗Mai 208,590, pr. Mai⸗Juni 205, 00h. Pommerscher Hafer loco neuer 1146 - 154. Rüböl erholt, pr. April Mai 52, 30, Sept.

d N o CRN OQae— —— 1 661

88

Pos ; (W. loco ohne Faß (60 er) 59, 90, (70er) 40, 40. Matter.

2 6 6 W. * ; m ar izen hiesiger 25, 90, do. loco 2350. pr. März 20.35, pr. ei ee Roggen hiesiger lgeo 23.90, freinder loco 34575, z. Marz 21,25, pr. Mai 2135. Hafer hiesiger loch 15, 5, fremder ——. Rüböl loco 57, 00, pr. Mal 8 pr. , . . . *

remen, März. ö z Schlußbericht) Raffinirtes ere , , Erh Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) FJaßfft. Still. Loco 6,65 Br; Baumwolle. Stehg Upland middl. loro 353 3. Upland, Basis middl. nicht; unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, Män 35 , pr. April 33 , pr. Mai 35 Er. Juni 35 , pr. Juli 367 4, pr. Aug. 37 3 Schmalz Ruhig. Wilcox 346 3, Armour 34 4 Fairbank 307 . Speck short clear middl. Ruhig. K . 9 6 amburg, 26. März. (W. T. B.) Ka

6 Good average .

ärz 67, pr. Mai 67, pr. Sept. 65, pr. De⸗ r ,,. . clugbericht) R

ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzuck

J. Product Basis 8856/0 Rendement neue en. . Fan n n pri r 13,224, pr.

ai 59, pr. Augu 92, pr. Stto 12 2. Hatt. ; 9.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loed ruhig, holsteinischer loco neuer 206 212. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 212 = 216, russischer loco ruhig, neuer 185 188. Hafer fest. Gerste ruhig. Ruüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spirituz schwach, pr. März⸗April 31 Br., pr. April Mai 31 Br., pr. August⸗September 325 Br., pr. Sept. Oktober 321 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 6,00 Br., vr August⸗Seytember 600 Br.

Pest, 26. März. (W. T. B.) Producten markt. Weizen loco schwach, pr. Frühj. 10 Gd. 10,01 Br. Pr. Mai-Juni 962 Gd, 64. Br., pr. Herbst 878 Gd., 830 Br, Hafer pr. Frühjahr 5 85 Sd. 5, 90 Br. Neumais 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps 12,50 Gd, 12,9790 Br,

London, 26. März. (W. T. B.). 9600 Java⸗ . loco 153 matt, Rüben⸗Rohzucker loco 13 matt.

Liverpool, 2s. März. (W. T. B Baum⸗ wolle. Umfatz 8oh0 B. davon für Speculaticn und Export 2000 B. Fest. Amerikaner 1 / 1s höher. Middl. ameritan. Lieferungen; März ⸗April 35 Ver— käuferpreis, April ⸗Mai Zu / g. do, Mai ⸗⸗ Juni 35 ss. Käuferpreis, Juni⸗Juli 32353 do., Juli— August 3434 do., August September 313/as do., Sevytember⸗Oktober 35863 s Werth, Oktober⸗November 3571s d. Käuferpreis.

Amsterdam, 26. März. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. März pr. Mai 223. Roggen pr. Maͤrz 211, vr. Mai 213.

Amsterdam, 26. März, (W. T. B) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 555. Bancazinn 543.

Antwerpen, 25. März. (W. T. B.) Pet ro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Rafßfinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br. pr. März 14 Br., pr. April 14 Br., pr. September Dezember 144 Br. Ruhig.

Nem⸗York, 16. März. (W. T. B.) Waaren— bericht. Baumwolle in New⸗Jork 64, do. in New⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. whit in New⸗Jork 630 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,15 Gd. Rohes Petroleum in Nem. Jork 50, do. Pipe line Certificates pr. April 553. Zieml. fest. Schmalz loco 652, do. (Rohe C Brothers] 6.90. Zucker (Fair reßining Muscovados) 24. Mais (New) pr. April 18, pr. Mai 464, pr. Juni 4535, Rother Winterweizen loco 983. Kaffee Rio. Nr. 7] 143. Mehl 3 D. 80 C. Getreidefracht 37. Kupfer 12, 90 12,25. Rother Weizen vr. März 9g5z pr. April 959, pr. Mai 92, pr. Juni 608. Kaffee r. 7 low ord. pr. April 13,32, per Juni 12572 ; .

Weizen durchweg s wach auf schwächere aus⸗ ländische Märkte und reichliche Verkäufe für inländische und ausländische Rechnungen.

Mais abgeschwächt durch Zunahme der für con⸗ tractliche Lieferungen verfügharen Vorräthe.

Chicago, 26. März. (W. T. B.) Weizen pr. Mai S0, pr. Juni 813. Mais pr. Mai 104. Speck sbort clear 6, 10. Pork vr. März 1017

Weizen abgeschwächt auf schwächere aus ländische Märkte, auf geringe Nachfrage für den Export und auf günstige Witterung.

Mais fest auf Deckungs⸗ und Meinungskäufe.

Generalversammlungen. Schlesische Immobilien ⸗Actien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in

Breslau. A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

April. verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Köln. Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichter⸗ felde. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin. Desterreichische Länderbank. Ord. Gen.⸗Vers. in Wien. Actien⸗Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Breslauer Disconto⸗Bank. Ord.

Gen. ⸗Vers. in Breslau.

Berliner Spediteur⸗Verein. Ord.

Gen. ⸗Vers. in Berlin.

Preusdische Bank⸗Anstalt Henckel,

Lange in Liquidation. Außer⸗

ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.

Sächsische Rückversicherungs⸗Ge⸗

sellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in

Dresden.

Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗

transport. Ord. Gen.⸗Vers. in

Dresden.

Commerner Bergwerks und ütten⸗Actien⸗Verein. Ord. Gen.

Vers. in Köln.

Actien⸗Gesellschaft für ele trische

Glühlampen Patent Seel. Ord.

Gen. Vers. in Berlin.

Königlich Preußisch er

8 82

Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 3.

8

M 77.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ,, Salbach zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Tuchmacher Friedrich Schneider zu Schloß— Vorstadt⸗Kalbe a. S. und dem Hofmeister Moritz Kalten⸗ born zu Kirchscheidungen im Kreise Querfurt das Allgemeine

Ehrenzeichen, sowie ; h ee ch g hen Fritz Warnke zu Rethem im Kreise

Fallingbostel die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Königlich bayerischen General⸗Konsul, Banquier und Stadtrath Metz ler zu Frankfurt a. M.; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Königlich bayerischen Konsul, Königlich preußischen Landwehroffizier Plessung zu Lübeck; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant Ga damer zu Berlin; des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General⸗Intendanten des Großherzoglich sächsischen Hof⸗Theaters, Königlich preußischen Kammerherrn Bronsart von e effer ff zu Weimar; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherz og⸗ lich oldenburglschen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peker Friedrich Ludwig: dem Major a. D von Bredow, früher zu Briesen bei Friesack, jetzt zu Zerbst im Herzogthum Anhalt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hof⸗Kunsthändler Troitzsch zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Director der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu

Berlin Felix De utsch, und dem Buchhändler, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗

Infanterie ersten Aufgebots Thienemann zu Gotha; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Major a. D. Wins loe zu Bonn; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Landrath, Geheimen Regierungs-Rath Eich zu Kleve; ferner: des Kaiserlich und Königlich ö st erreich isch⸗ ungarischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg; des Ritterkreuzes des Ordens der Italienischen Krone: dem Kaufmann Jacob Schumacher zu Aachen und dem Kaufmann und Kohlengrubenbesitzer Fritz Fried⸗ länder zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Major a. D. von Mech ow zu Straßburg 1. E.; der Königlich rumänischen goldenen Verdienst⸗ Medaille: dem Kammerdiener Seiner Durchlaucht des Prinzen Friedrich von Hohenzollern Hartmann zu Cassel; sowie des Malteser-Ordens: ; dem Rittergutsbesitzer Grafen von Strachwitz auf Rosmierka im Kreise Groß⸗-Strehlitz.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Belgrad Grafen von Bray⸗Steinburg zu Allerhöchstihrem außerordentlichen

zu ernennen.

Berlin, Dienstag, den 29. März, Abends.

und

Staats⸗Anzeiger.

R

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichs-Marineamt, Wirklichen Admiralitäts Rath Klein zum Geheimen Admiralitäts-Rath

Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 230M die Verordnung, betreffend das ; der auf die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe bezüglichen Be⸗ stimmungen der Gewerbeordnungsnove Vom 28. März 1892; und unter . Nr. 2608 die Verordnung, betreffend die Klasseneintheilung einzelner Orte. Berlin, den 29. März 1892.

Inkrafttreten

e vom 1. Juni 1891.

Vom 28. Maͤrz 1892.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

worden.

in der

haben die

werden.

und

Der bisherige Privatd Göttingen ist zum außeror

Diejenigen Herren Studirenden, welche be an hiesiger Universität immatriculiren zu lassen, *r vom 20. April bis 16 Mai er. auf Universitäts⸗Verwal⸗ 7, während der Vor⸗ is 11 Uhr unter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugniß, Abgunn e n guie früher besuchter Uni⸗ versitäten und, falls seit dem Al oder von der letzten Universität me jahr verflossen ist, polizeiliches g melden. Preußen, welche ein Maturitätszeugniß nicht besitzen, ͤ besondere errn Universitäts-Curators vorzulegen. Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen

Universitäts-Secretariat, tungsgebäude Zimmer Nrx. mittagsstunden von 2 b

Genehmigung des H Ausländern kann das

Später eintreffende Studirende zur Immatriculation sofort nach Halle vorzunehmen.

Salle a. S., den 24. März 1892.

Der Rector der Königlichen vereinigten Friedrichs-Universität

Seine Excellenz der General der Cav

commandirender Genera kurzem Urlaub nach Belgard in Pommern.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Rudolf Ritter zu Cassel zum Regierungs-Rath zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem bisherigen Dirigenten des Rheinischen Landgestüts, Gestütsdirector Or. Grab ensee ist die Direction des Hannover⸗ schen Landgestüts zu Celle übertragen worden.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗-Baumeister Emil Otto. in Leer ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst angestellt

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

wollen si

für ihre Aufnahme erforderliche

Halle⸗Wittenberg. Kraus.

Abgereist:

ments, à la suite dess Trauer Flor um den linken Oberarm Hubertusstock, den 22. März 1892. Commando des Garde⸗Corvps.

im vergangenen Monat, Proclamatlon erlassen, durch welche Jedermann davor gewarnt wird, sich in die Gewässer des Beringsmeeres innerhalb des Hohelitsgebietes der Vereinigten Staaten zu dem Zwecke zu begeben, um dort den Fang von Seehunden und Robben

ocent Dr. Hugo Andresen zu dentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Facultät der dortigen Universität ernannt worden.

sche beabsichtigen, sich

dem

lbgange von der Schule hr alsein Viertel⸗ Führungs⸗AUttesth)

haben ihre Anmeldung ihrer Ankunft in

allerie von Versen,

General⸗Adjutant Seiner mt . 6 es Armee⸗Corps, mi

Gesandten und bevollmächtigten Minister am Koͤniglich portu⸗ giesischen Hofe zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser u— heute Vormittag den Vortrag des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums sowie denjenigen des Chefs des Militärcabinets und nahmen darauf militärische Meldungen entgegen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 29. März.

r und König hörten

Das „Armee-Verordnungs-Blatt“ veröffentlicht

folgende Allerhöchste Cabinetsordre über die Anlegung von Trauer für den verstorbenen General⸗Adjutanten, General der Cavallerie Grafen von Brandenburg II.

Um das Andenken Meines verstorbenen General ⸗Adjutanten, des

Generals der Eawallerie Grafen von Brandenburg II zu ehren, be⸗ stimme Ich hierdurch, daß die Offiziere

des Garde⸗Cürassier⸗Regi⸗ ssen der Verstorbene gestanden hat, drei Tage anzulegen haben.

Wilhelm. An das General⸗

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat ebenso wie in den Vorjahren, eine

zu betreiben.

Der General der Infanterie z. D. à la snite des Leib⸗ Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm III. I. Branden⸗ burgisches) Nr. 8, Constantin von Alvensleben, Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, ist gestern früh 6i n Uhr im 83. Lebensjahre verschieden. Der Verewigte, am 26. August 1809 geboren, wurde im Jahre 1870 zum commandirenden General des III. Armee⸗Corps ernannt, an dessen Spitze er mit seinen Truppen an den Kämpfen von Spicheren, Vion⸗ ville, Gravelotte, Beaune la Rolande, Orleans, Vendoõme und Te Mans ruhmvollen Antheil nahm. Er wurde nicht nur durch das Eiserne Kreuz erster Klasse, sondern au durch das Eichenlaub zum Orden ponr le mérite, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwertern und von aus⸗ ländischen Orden durch die dritte Klasse des russischen Georgs-Ordens ausgezeichnet. Beim Einzug der Truppen in Berlin am 15. Juni 18571 wurde er à Ja suite des Leib⸗ Regiments gestellt. Nachdem er am 22. März 18.3 General der Infanterie geworden war, wurde er fünf Tage darauf in Beruͤcksichtigung seines wiederholten Abschiedsgesuches zur Dis⸗ position gestellt. Am JI. September 1873 erhielt das Fort Plappeville vor Metz ihm zu Ehren den Namen „Fort Alvens⸗ leben“. Am 12. Januar d. J., dem Jahrestage der Schlacht von Le Mans, wurde ihm durch ein huldvolles Telegramm Seiner Majestät des Kaisers und Königs die Ver⸗ leihung des Schwarzen Adler-Ordens mitgetheilt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Wirkliche Geheime Kriegsrath von Höorion ist von Berlin wieder abgereist.

Versetzt sind: der Regierungs⸗Rath von Hauteville, bisher bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu. Berlin, an die Königliche Regierung zu Cassel und der Regierungs Rath von Voß zu Koblenz an das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Moltke, Commandant Capitän zur See nen. von Erhardt, ist am 2. März in Port au Prince (Haiti) eingetroffen und beabsichtigt, am 2. April nach Kingstown (Jamaica) wieder in See zu gehen.

Sachsen.

Dresden, 28. März. Die Erste Kammer nahm, wie das „Dr. J.“ berichtet, in ihrer heutigen Sitzung die das Departement des Innern betreffenden Kapitel des Stagtz⸗ haushalts⸗Etats in Uebereinstimmung mit den Be⸗ schlüffen der Zweiten Kammer an. Die Zweitze Kammer ertheilte dem Gesetzentwurf wegen Abänderung des Gesetzts über das Mobiliar⸗ und Privat ⸗Feuerver⸗ sicherungswesen in einer von der Gesetzgebungsdeputation vorgeschlagenen geänderten wage durch welche die Ver⸗ pflichtung der Feuerversicherungsge ellschaften, die Beiträge zu den n gf mr fer fen in derselben Höhe zu leisten wie die Landesanstalt, ein für allemal festgestellt wird, ihre gi nnn ebenso den von der Ersten Kammer zu dem Gesetzentwurf über einige Aenderungen des Gesetzes über die Landesbrand⸗ , , , beschlossenen Zusãͤtzen und ,, mit Ausnahme einiger weniger, zu welchen aus lediglich formellen Gründen der Beitritt beanstandet wurde.

en. Darmstadt, 28. März. Seine Königliche Hoheit der Großher P g hat an den Staats⸗Minister Finger nach⸗ a

tehenden Dankeserlaß behufs Veröffentlichung gerichtet steh Der tiefe Schmerz, welcher durch ö so frühe und plötzliche Ab⸗

berufung Meines inniggeliebten Herrn Vaters, Seiner Königlichen