Brunnen Joseph Caspar“ mit der Niederlassung in Kobern unter Nr. hi2 des hiesigen Handels⸗
(Firmen- Registers eingetragen worden. Koblenz, den 256. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.
78 022
Koblenz. In dem hiesigen Handels- Fir Register ist heute die unter Nr. Nr. 3485 eingetragene Firma „Frau Lambricht“ mit der Niederlassung in löscht worden. Koblenz, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.
. is Q21 In dem hiesigen Handels. (Hesell⸗
Koblenz. ö schaftẽ ] Register ist heut die unter Nr. 50.0 Nr. 653) eingetragene Handelsgesellschajt Wehowsky Cie“ mit dem Sitze in Ko
gelöscht worden. ; ö 26. März 1892.
Koblenz, den 20 . Königliches Amtsgericht. II.
KSönissberz i. Er. Sandelsregister. Der Kaufmann Adolf Czymmek zu Köni
ba seine bisherige Firma: A. Czymmek vorm. ofer in A. Czymmek abgeändert,
Firmenregister die erst⸗ 1892 bei Nr. 220 zelöscht und die Firma A. Ezymmek gleichzeitig
Gustav .
ist in unserm genannte Firma am 23.
März
Sub Nr. 3413 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr.
In unserm Firmenregister unter Nr. 3414 eingetragen, Schwarzkopf von hier am hiesigen Orte unt
Firma: M. Schwarzkopf ein Handelsgeschäft be⸗
gründet hat. ; Königsberg i. Pr., den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. XII. Rolbers. Bekanntmachung. getragen: 1) Nr. 157. J Y) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Emil Lesser zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg, 4) Bezeichnung der Firma: zros-Lager Emil Lesser. 5) Zeit der Eintragung; j fügung vom 21. März 1392 am 21. März 1 Kolberg, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Der
78 O28] Langenberg. In das Ges ellschaftsregister wurde 62 eingetragen die zu Isenbügel am 5. März 1892 errichtete offene Handelsgesellschaft
Friedrich, August,
heute unter Nr.
J. A. Ruhrmann Söhne. Gesellschafter sind die Gelbgießer Guftav und Julius Ruhrmann zu Isenbũgel, ich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Firma zu zeichnen. ; Langenberg, den 19. Mär; 1832. Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. a. Blatt 114 zu der. m G. H. Bösch, H. Bischoff zu Lehe: Die Wittwe Bösch, geb. Jürgens, ist verstorben. selben sind nicht eingetreten. ditift Rentier Friedrich Meyer ist haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Grundbesitzer J. FJ. Bischoff in
als persönlich haftender Gesellschafter neu ein⸗
Friedrich
getreten. ;
Die Procura des. Kaufmanns Meyer und des Grundbesitzers Friedri ist erloschen. ;
Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschaft wird unter der Firm
Bankverein, Bischoff C Comp. fortgeführt.
6 Fol. 156.
p. Blatt 155 die Firma Leher Bankverein,
Comp. mit dem Niederlass
Bischoff . deren Inhaber Grundbesitzer
Lehe und als
Bischoff. Rentier Friedrich Mever, Grundbesitzer
J. F. Bischoff in Lehe. Persönli haftende Bischoff,
Lehe.
Gesellschafter:
Hen Kaufmann Hermann Weber in
emerkungen: Die
der Firma Leher Sparcasse, G. H.
HS. Bischoff, eingetragen Fol. 114, geführt worden.
24. März 1892. . Königliches Amtsgericht. I.
Lehe. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein 32. Blatt 10 zu der Firma H.
Wittwe zu Bederkesa:
Die Firma ist erloschen.
Lehe,
194 (früher Charlotte Koblenz ge⸗
7829
andelsregister. 7d O25] z ist am 35. März 1892 daß der Kaufmann Max
e 78 on] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
Hamburger En
Eingetragen zufolge Ver⸗
ü IS Q29 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: der Firma Leher Sparcasse,
Catharine Margarethe, Die Erben der⸗
Der Comman⸗ als persönlich
Friedrich Meyer und J. F. Bischoff in Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Gesellschaft ist früher unter
men⸗ M
frũher „E. blenz
Mevyer ist erloschen.
gsberg
2201 w
Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 283, Firma;
„R. Lemmer C Cie“
mit dem Sitze in Neuß, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neust, den 26. März 1892.
Königliches
er der
Norden. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 335 zur Firma heute eingetragen:
Das bisher unter der Firma D. Klapproth zu Norden bestehende Handelsgeschäft ist auf den Rürschner Heinrich Saevecke zu Norden übergegangen. Letzterer fuhrt die Firma unter der Bezeichnung:
Kauf⸗
892.
Pr. Holland. ö * Nachstehende, in unserm Handelsregister ein sollen auf Grund des Gesetzes 1 und Procuren im Handelsregister (R. G.⸗Bl. S. 12
Löwen.
Meldorf.
edingen.
ertheilt.“
In das hiesige
Firmenregisters zur Firma S Sub Nr. J des Procurenregisters vom 22. März 1892 eingetragen:
Die Firma be
Meldorf, den Königliches
Memel.
In unserem F
Firma Adolph Carosus in Memel zufolge Ver⸗ fügung vom
orden.
Bekanntmachung. 38 035 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 65 ein⸗ getragene Firma Otto Christoph Fleischermeister zu Löwen, ist heut gelöscht worden.
Löwen, den 18. Königliches Amtsgericht.
i Bekanntmachung. Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Hintze Sohn eingetragen:
Dem Fritz Hintze
Medingen, den 245. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
24. am
Memel, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Klapproth Nachfolger. Norden, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Is oz?
ärz 1892. Is o34
zu Medingen ist Procura
78 035 Handelsregister ist Sub Nr. 63 des S. S. Buhmann und zufolge Verfügung zw. die Prokura für Hans Adolf
22. März 1892. . Amtsgericht. Abtheilung J.
Sandelsregifter. 78 036] irmenregister ist bei Nr. 192 die
24. März 1892 gelöscht
ITS 037]
*
Amtsgericht.
78 039 D. Klapproth zu Norden
S. Saevecke
Norden. err, 78 038
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 447 eingetragen die Firma Ludwig Oldewurtel mit dem ie derlaffungs orte Norden und als deren In haber der Kaufmann Enno Ludwig Oldewurtel in Norden. . . Norden, den 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
78 oa) Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 123 zur Firma J. B. Knoll in Norden heute eingetragen: I) als Mitinhaberin: die unverehelichte Emilie Norden, 2) als Procurist: der Kaufmann Enno Ludwig Oldewurtel zu Norden. Norden, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Marie Knoll zu
Passenheim. Handelsregifter. IS 041] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung pom 19. März 1592 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 1. Nr. 27. .
Gol. 2. Raufmann Adolf Rosteck zu Rummy A.
Gol. 3. Rummy A.
Col. 4. A. Rosteckkt.
Passenheim, den 23. März 1832.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Bekanntmachung. 78 942]
Nr. 11 386. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: . A. Zum Firmenregister: 1) Band II. OJ 3. 1352. Firma Emil Friedrich hier. Die Firma ist erloschen. 7 Band II. O.. 3. 1095. Firma Gottlieb Friedrich Rüth hier. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. ,
B. Zum Gesellschaftsregister;
Band II. O73. 897. Firma Gottlieb Friedrich Rüth hier. Theilhaber der seit 9. Februar 188 dahier bestehenden. zum Betriebe der Kettenfabrika⸗ tion errichteten offenen Handelsgesellschaft sind Frau Gottlieb Friedrich Rüth Wittwe, Katharina, geb. Morlock, und Kaufmann Emil Rüth, beide hier
wohnhaft. . Pforzheim, den 19. März 1892. Gr. Amtsgericht. II.
Dr. Sautier.
Bekanut vom 30. März 1888,
m achung. . 3043 etragene, soweit bekannt re . erloschene Firmen etreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen s) von Amtswegen gelöscht werden:
Nr. des
ie. gisterẽ
Fir ma
Ort der Niederlassung
Eingetragener Inhaber
sämmt⸗ und die
Lehe ist
ch Tons
a .
ungsorte
Heinrich Heinrich Lehe.
Bösch,
78 030] getragen:
Krooß jun.
p. Blatt 157 die Firma Otto von Broock mit dem Niederlassungsorte Bederkesa und als deren
Inhaber der
Bederkesa. Lehe, 26. März 1892, . Königliches Amtsgericht. J.
e mn,
Liegnitꝶ. vom 23. N
Zufolge Verfügung 24. März 1892 bei wirkt worden . .
a. im Gesellschftsregister bei Nr. Max Dorn * Kieper zu
Die Gesellschaft ist dur erfolgte Ausscheiden des
ärz 1892 fi am uns folgende Eintragungen be⸗
Kaufmann Otto von Broock in
8 031]
215 die Firma Liegnitz betreffend: das am 16. März 1892 aufmanns Max Dorn zu
Liegnitz aufgelöst und die Firma unter Nr. 1013 des
Firmenregisters neu eingetragen worden,
im Firmenregister unter Nr. 1013,
b. Nr. 215 des Gesellschaftsregisters Der Kaufmann Carl Kieper zu Liegni haber der Firma Max Dorn riegnitz. ; Liegnitz, den 24. März 1852. Königliches Amtsgericht.
früher
als In⸗ ieper zu
8 24 32 34 39 42 43 48 49 50 56 57 61 67 68 70 78 88 95 97 98 105 1093 117 122 125 134 140 146 158 163
ö Firmen resp.
Firma A. Sattenheim
aue vom 1
Nr. 103
Das
folgt na
Itzig
M. Oppenheim Gottfried Behring
F. J. Kohlgarth Julius Hammerftein
Wilh. Adams Ww.
J. J. Kohlgarth ö, R. Martens
Stresan u. Sundt
F.
gegen die Eintragung des Erlöschens der des Gerichtsschreibers Pr. Holland,
Rũ desheim. 94 In das Gesellschaftsregister des bieten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute hei laufender
erfolgt: . Durch Beschlu helmj Actiengesellschaft zu
Louis Schaum aus Bacharach, als weiterer Director der genann stellt worden. dem bereits bes
Sangerhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unt . , , de,
ausen
e, ,,,. Ge heute
Barbaroffa sells in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellscha folgende Eintragun
Generalversammlung vom 18. dreimalhunberttausend Mark herabgesetzt. Zurückführung der Actien ch Maßgabe der hierüber in der General⸗
S. Kronfeldt W. Casper S. Isenheim Zarnikau
G. Braun J. Wedel Inlius Cohn G. Homann C. Gnabs
Gr. ⸗ T
Lonis Pohl A. Goldstand 2 Lorenz
ohaun Ebel
Fr. Eisenack
E. Weberstaedt Laechlin J. G. Hollasch Isack Lorenz D. Raddünz R. Bielefeld M. Heinrich
Korn Nachfolger J. H. Schulz
theils ihrer Person nach theils ihrem Aufenthalte nach unbeka die Rechtsnachfolger der Inhaber werden hiedurch aufgefordert, ihre et Firma bis zum 1. August 1892 schriftlich oder zu Protocoll
bei uns geltend zu machen. den 21. März 1892. Königliche
Pr. Holland
Hermsdorf Pr. Holland
Opitten Hirschfeld
Alt⸗Dollstadt
Pr. Holland Fischerbuden Pr. Holland Opitten Rogehnen Pr. Holland
Alt⸗Dollstädt Heiligenwalde Reichenbach Pr. Holland Blum enan Pr. Holland
Samuel Kronfeldt. Wilhelm Casper.
Itzig Salomon Isenheim. Carl Zarnikau.
Moritz Oppenheim. Gottfried Behring. Ferdinand Julius Kohlgarth. Julius Hammerstein. Gottfried Braun.
Joseph Wedel.
Julius Cohn.
Gottfried Homann. Charlotte Gnabs.
Wittwe Heinriette Adam, geb. Schrock. Louis Pohl.
Adolf Goldstand.
Jacob Lorenz.
Johann Ebel.
Friedrich Eisenack.
Amalie Kohlgart, geb. Rach. Otto Rudolf Martens. Carl Eduard Weberstaedt. Rudolf Laechlin. . Johann Gottfried Hollasch. Isack Lorenz.
David Radduenz.
Rudolph Bielefeld.
Moses Heinrich.
Touise Koenig, geb. Sundt. Franz Grospietsch.
Johann Heinrich Schulz.
hierbach
s Amtsgericht.
Bekanntmachung.
91
esellschaft
Wilhelmj Actien t tehender Eintra
im Rheingaue, na
Dezember 1891 ist der Kaufman
Derfelbe wird in Gemeinschaft m
Bekanntmachung. ctiengesellschaft zu Sanger
bewirkt worden: Actienkapital
Us 44]
ummer 72, in g 78 045] In das Handelsregister des
ist zu Nr. 118 (Firma in Schmalkalden) Fol⸗
Karl Fitzner in Schmalkalden ist vom 24. März 1892. irmeninhabers Otto Zobel hier am 14. März 1 79 ertheilte Procura Jeder der Procuristen vertritt die
des Aufsichtsraths der A. Wil⸗ Hattenheim im Rhein⸗
jetzt zu Hattenheim, . e rn nn be⸗
tellten Director oder dem einen oder anderen der bereits ernannten Procuristen zeichnen. Rüdesheim, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
77615
ist durch Beschluß der 7 chord 1892 auf Die tien auf diesen Betrag er⸗
Bestimmungen. Sangerhausen, Königliches Amtsgericht.
den 19. März 1892. Abtheilung J.
Schmalkalden. unterzeichneten Amtsgerichts Zobel, Neubert u. Co gendes eingetragen: Dem Kaufmann i Procura ertheilt laut Anzeige Die der Ehegattin des
n
it
besteht fort. Firma selbständig. Schmalkalden, de Königliches
den 24. März 1892. Amtsgericht.
Schmölln. Handelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 109 des Handelsregisters heute die Firma Julius Schade
er
der Kaufmann derselben sind. g Schmölln, den 24. März 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
nnten Inhaber vorgenannter ihre etwaigen Widersprüche
versammlung vom 13. März 1892 getroffenen
78 O46]
für Gößnitz ist C Sohn da⸗ selbst eingetragen und dabei Verlautbart worden, daß ber Getreldehändler Julius Schade in Gößnitz und Erich Bruno Schade daselbst Inhaber
sSohrau O. /S. Bekanntmachung.
Die Firma Johann Herrmann zu vill dsl dorf ist erloschen und soll von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden.
Der Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger derfelben werden aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung spätestens bis zum 160. Juli 18922 schriftlich oder zum Protocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls gemäß § 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 die Wöschung der Firma erfolgen wird.
Sohrau . den 19. März 15392.
önigliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. IS 0 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 504 ein- getragene Firma W. Imelmann zu Spandau ist heute gelöscht worden. . Spandau, den 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 78 949] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mis. bei der unter Nr. 372 ver⸗ zeichneten Firma S. Gottschalk folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stolp, den 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
78 61 Waldkireh. Sandelsregistereinträge. ] Nr. 2737. Zum Firmenregister wurde getragen: . Zu O.-3. 89. Firma Gebrüder Trenkle in Waldkirch. Die Firma ist auf die Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Trenkle übergegangen. Vergl. Ges. Reg. O. 3. 35. ; Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen: D. 3. 35. Gebrüder Trenkle in Waldkirch. Offene. Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Rudolf Trenkle und Otto Trenkle, Fabrikanten in Waldkirch. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1892 begonnen. Nach Eherertrag des Rudolf Trenkle mit Magdalena, geb. Landerer, von Rothweil, vom 25. Nai 1858, wirft jedes der Brautleute 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, wodurch alles weitere, egenwärtige und künftige Vermögen für verliegen⸗ schaftet erklärt wird. Vergl. Firmenreg. O.. Z. 89. Waldkirch, den 17. März 1892.
Großbh. Amtsgericht.
Urnau.
ein⸗
Wartenburg. Bekanntmachung. IS O62] In unser Firmenregister ist unter Nr. 22h die Firma Ad. Kaminski in Wartenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kaminski in Wartenburg zufolge Verfügung vom 8. März 1892 am 8. März 1892 eingetragen. Wartenburg, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 78 053 Fol. 274 des Handelsregisters der unterzeichneten Bebörde Bd. II. ist heute die Firma (offene Han⸗ Telsgesellschaft E. Krause K Unteutsch mit dem Sitze in Weida und den Tischlsrmeistern Ernst Franz Friedrich Krause und Karl August Unteutsch hier als gleichberechtigten Inhabern (Gesellschaftern) eingetragen worden. Weida, am 24. März 1892. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Unterschrift.)
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ö I Im Gesellschaftsregister ist bei
Firma Fasthoff Schründer zu Scherm⸗ beck — Folgendes vermerkt worden.
Der Kaufmann August Fasthoff zu Scherm—⸗ beck ist am 15. März 1892 aus der Handelẽ⸗ gefellschaft ausgeschieden und diese hierdurch auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf, den Kaufmann 36. Schründer zu Schermbeck als alleinigen Inhaber übergegangen.
Eingetragen am 19. März 1892. .
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die Firmd Fasthoff Schründer und als deren n, aber der Kaufmann Peter Schründer zu Schermbeck am 19. März 1892 eingetragen.
Winsen a. / L. Bekanntmachung. ö. 065] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma R. Asser in Winsen a. / Luhe
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.“
Winsen a. / L., den 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. den,, wn, n, 418 0656 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen: T. unter Nr. 317 des Firmenregisters:
Die Firma A. Lange, als Inhaber Amanda Marté Lange, geb. Breitkreutz. Ort der , Neu⸗Lewin.
B. unter Nr. 33 des Procurenregisters: ; Dem Handelsmann Albert Lange zu Neu⸗Lewin sst für die Firma A. Lange zu Neu⸗Lewin Procura ertheilt worden.
Wriezen, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
78 O67 zell. Unter Nr. 110 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts 06. ist heute die Firma
e
6 ; und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Martin ö. mit dem Srte der Niederlassung Alf a. d. osel eingetragen worden. Zell, den 24. März 1892. Rohrbach, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
m.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Pr. Goepel.
Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. März
n 77. DWDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1892.
Bekanntma * fts⸗ . 42 , 15 9 ö der deutschen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in w Hin, 2 schafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
er für das Deutsche Reich. (Mr. 77 B)
amdels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen Staats. Bezugspreis beträgt ü n 50 3 für das Vierteljahr.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.
Genossenschafts⸗Register.
Ii3 od Altona. Bei der sub Nr. 4 des Genossenschafts.
registers eingetragenen „Spar- und Creditbank
v. 1870 zu Altona Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist notirt:
An Stelle des Johann Wilhelm Heinrich Schnell ist Friedrich Bollow hier in den Vorstand ein—
getreten. ö . Altona, den 25. März 1392.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa. Bamberg. Bekanntmachung. 78 059 In der Generglversammlung des Schmölzer Darlehnskassen Vereins, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 13. März J. J. wurden die 583 und 9 des Statuts eändert; hiernach besteht der Vorstand der Genossen⸗ schaft nun aus 7 Mitgliedern. Gleichzeitig wurden Karl Stammberger, Mühlbesitzer von Beikheim, und Franz Bergner, Korbmacher von Theisenort als weitere Beisitzer in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 23. März 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Keßler.
Bamberg. e e, n, , 78 060
In der Generalversammlung des Consumvereins Tschirn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 19. März !. 3. wurde an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Johann Lieb der Dekonom Georg Letsch in Tschirn As Stellvertreter des Geschäftsführers in den Vor— stand gewählt.
Bamberg, den 24. März 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
6 Fler. Bersedort. 78 061] Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1892, März 25.
Glasarbeiter Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). Der Sitz der Genossenschaft ist Bergedorf.
Das Statut datirt vom 21. Januar 13892. Zweck der Genossenschaft ist: die Fabrication von Glas, speciell Flaschen, für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf n 50, — festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf vierzig“ festge etzt . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter⸗ zeichnet, in dem „Hamburger Echo“ und dem „Fach⸗ genossen . . . Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu 3. Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: I) Eduard Carl Martin Würfel, wohnhaft in Hamburg, 27) Johann Paul Albert Gebel,
3 Wilhelm Heinrich Ludwig Carl Stille, ad 2 und 3 in Bergedorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen in der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Bergedorf, während
der Dienststunden, ist Jedem gestattet. Das Amtsgericht Bergedorf.
KRoekenheim. Bekanntmachung, IIS 063]
Heute ist im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 1, betreffend die „Bockenheimer Volksbank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: ö Durch Beschluß vom 17. März 1892 hat der Aufsicht: ath für das durch Krankheit behinderte Vorstandsmitglied Julius Plaubel in, das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths Fuhrwerks—= hesi er Christian Schmitt von Bockenheim zum Ste vertreter ernannt, und zwar für die Zeit vom 20. März bis 30. Juni 1892.“
Bockenheim, den 21. März 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
; . 78 064 Meiligenstadt. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 1 „Heiligenstädter Spar⸗ und e,, , Verein, eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ö Eintragung vermerkt:
Der Dachdeckermeister Heinrich Merling und der Privatsecretär Albert Wand sind als Verstands⸗ nit iger ausgeschieden. An Stelle derselben sind urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De= i,. 1891 und bezw. 21. Februar 1892 der knn en int Karl Kühne und der Bäcker⸗ meister Johannes Fromm von hier gewählt.
Feiligenstadt, den 24. März 18952.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Laubach. Bekanntmachung. 78 065 Doug Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
as Statut der am 15. März 1892 unter der
irma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene n n. chaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ n. dem Sitze zu Ettingshausen errichteten Ge⸗ siens gart. Der Gegenstand des Unternehmens ist ; Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
lehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geld—⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genessenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ sber Rechtererbindlichkeits haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Deinrich Volz, Director,
2) Johann Georg Hahn, Rendant,
3) Johannes Albach IV., Stellvertreter des Di⸗
rectors, Johannes Sann II. Karl Kammer,
. ämmtlich zu Ettings hauen,. ! Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Laubach, den 26. März 1892.
Großh. Hessisches Amtsgericht Laubach. Schnittspahn.
Harienburg. Bekanntmachung, 3066) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Milchmagazingenossenschaft zu Marien⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, das durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 39. Dezember 1891 als Mitglieder des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis zum 31. Dezember 1892 die kö Heinrich Bielfeldt zu Willenberg als erster Vorsteher, Georg Stürmer zu Grünhagen und Otto Störmer zu Tessensdorf gewählt sind. Marienburg, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. 78 067 - Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 5 Band III. „Konsumverein Alt⸗ Thann, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpfüicht, in Alt⸗Thaun“ sind heute die Herren Julius Dürwell und Eugen Rumelhardt daselbst an Stelle der Herren Rudolph und Ihler als Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Mülhausen i. / Els., den 23. März 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. IS 04 In das hiesige Genossenschaftsregister ist die dur
Statut vom 17. März 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Stelle eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—
rung des Sparsinns.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer— gerichtlich durch den Vorstand vertreten.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 2 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell vertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist.
Die Willenserklärung und i, mn, für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die ne,, ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von 2. Vorstands—⸗ mitgliedern durch die Winsener Nachrichten“.
Vorstandsmitglieder sind:
Hofbesitzer Peter Wilkens, Hofbesitzer 5
Martens, Hauptlehrer Hr. Ritter, sammtlich
zu Stelle wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem , Winsen a. d. Luhe, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
. LIS o? r] wWronkse. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Volksbank zu Wronke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heut eingetragen worden:
An Stelle des für den verstorbenen Kaufmann Degorski am 9. Juli 1891 für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand eingetretenen Maurermeisters Gronowie; ist durch die Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1892 der Kaufmann Mieczvslaus Szumski in Wronke in den Vorstand gewählt worden.
Wronke, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. , nn, n,, . 78 O8] In dem Genossenschaftsregister des K. andgerichts Zweibrücken ist in Band 1 . 60 vom 23. März
Geschaͤfts zum Zweck: I) der Gewährung von Dar—
der Firma „Leimer Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗
Haftpflicht“ ein Darlehenskassen⸗Verein für die Bewohner der Gemeinden Leimen und Merzalben mit dem Sitze in Leimen errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vexeins= bezirks in der im Statut (6 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. ⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechts verbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §z 11 Ziff. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr usammen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) August Zwißler, Kgl. Forstamtsassessor zu Leimen, Vereinsvorsteher; Franz Joseph Cronauer, Ackerer zu Leimen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Johannes Umla, Ackerer zu Leimen; Franz Cronauer, Ackerer zu Leimen; Johannes Conrath, Ackerer zu Merzalben; Johannes Emanuel, Ackerer zu Merzalben; Fakob Fath, Schlaghüter zu Merzalben; letztere fünf Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Zeichnung für den Verein . indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein xrechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Vn sitzers. Zweibrücken, den 23. März 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
zweibrücken. Bekanntmachung. T7 S8 980] In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist im Band J. Ziff. 61 am 24. März 182 eingetragen; Durch Statut vom 17. Januar 1392 wurde unter der Firma „Konsumwverein Neuhäusel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Neuhausel errichtet. . ; Der Verein bezweckt, Lebensbedürfnisse jeglicher Art, sowie. Alles, was zur Bestellung der Haus— und Landwirthschaft erforderlich ist von guter un— verfälschter Qualität in . Menge billig zu beschaffen und zu möglichst billigen Preisen zu ver⸗ kaufen. Im i . Geschäftsverkehr werden Waaren nur an die Mitglieder oder deren Vertreter
ab n Alle . und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Director und dem Schriftführer oder einem dieser beiden und einem Vorstandsmit⸗ glied unterzeichnet.
Alle Bekanntmachungen des Vereins, die durch die Zeitung veröffentlicht werden müssen, sind in der „Zweibrücker Zeitung“ zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind: . 1) Jakob Lehmann, Holzhändler in Neuhäusel,
Director;
Michael Hautz, Neuhäusel, Schriftführer;
Johannes Felden, Straßenwärter in Neu⸗ häusel, Rendant;
Jakob Schwarz L., Fuhrmann in Neuhäusel;
Ludwig Jacob, Walzmeister in Neuhãusel; . Schwender, Kesselschmied in Neu-
Bergmann in
ãusel; akob Wagner, Holzhauer in Neuhäusel, — letztere vier Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein herr durch den Vorstand, und zwar dadurch, daß zu der Firma des⸗ selben der Director und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Vorstandsmit— glieder ihre Unterschrift ,,
Zweibrücken, den 24. Mär; 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober ⸗Secretär.
Durch Statut vom 19. Januar 1892 wurde unter
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Eweihbrücken-, Bekanntmachung. I 38982] In dein Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band L. Ziffer 62 am 24. März
1892 eingetragen:
Durch Statut vom 4. Februar 1892 wurde unter der Firma „Reifenberger Darlehens kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ein Darlehenskassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinden Maß⸗ weiler, Schmittshausen, Battweiler, Reifenberg und Herschberg mit dem Sitze in Reifenberg errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (5 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. . .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche, Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Ziff.? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Adolf Scheerer, Oekonom zu Schmittshausen, Vereinsvorsteher; Jakob Buchheit, Ackerer zu Reifenberg, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Heinrich Braband, Ziegler hausen; Joseph Beilmann, Schneider in Reifenberg; Joseph Zimmer, Ackerer in Reifenberg; Johann Nikola, Ackerer in Maßweiler;
Philipp Peifer, Ackerer zu Maßweiler; SIletztere fünf. Beisitze⸗
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstaktung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über Lie eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen., wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ; Zweibrücken, den 24. März 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
in Schmitts⸗
Eweihrücken. Bekanntmachung. 78 9351 In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band J. Ziffer 65 am 25. März 1892 eingetragen: Durch Statut vom 18. Januar 1892 wurde unter der Firma. „Münchweilerer Darlehenuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter aftpflicht“ ein arlehnskassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinden Münch⸗ weiler an der Rodalb und Ruppertsweiler mit dem Sitze in Münchweiler an der Rodalb errichtet. 86 des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft. den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (5 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Ziff. 2 des Statuts in der für die Zei nung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Jakob Wadle, Kaufmann zu Münchweiler
an der Rodalb,. Vereinsvorsteher;
2) Karl Seibel, Lehrer allda, Stellvertreter des
BVereinsvorstehers;
3) Taver Kehrwald, Ackerer daselbst;
4) Franz Cronauer, Ackerer allda;
5) Johannes Würz, Zimmermann daselbst; —
. letztere drei Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der
1892 eingetragen:
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt