1892 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

109, 75 G

1000 76, 0 B 600 DY5, 106 1000 287,506 600 300 126,506 300 300 25, 75 bz 600 500 146,75 bz G 500 86 0006 e em W * ilhelmj Wein , Wissen. ö 15,75 G Zeitzer Maschinen 20 235,506

Berfsichernugs⸗Gesellschaften.

Gurs und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1891 Aach. M. Feuerv. Mv. 10000 un Aach. Rückvrs. G. 200 /o v. 4000νυ 1 Brl. and. u. Wssv. 20 / ox. 300 νιυ& . G. 20 ov. 1000 .

Schl Gas · G n fu StobwasserV. I. . Sadenb. Masch. Sãdd Imm. M o⸗ Tapetenf. Nordh. Tarnowitßz.. do. . Naion, Bauges. . Vulcan Bgm. ev. Weißbier Ger.

do. Bolle)

x TT ——— —— = 88S —— *

r . . . . . 6 F R m ö 6 3

Brl. Hagel A. G. 2M /oο v. 10007ν” Brl Lebens v. G. 2M /. 1000 Mun ö. G. 200. H O0 Czyln. Rückors. G. 200 v. G00 Golonia, Feuerv. 20M υο v. 10002 RMun Concordia, Lebv. 2M. 1000 Dt. Feuerv. Berl. M ov. 1000924 Dt. Lloyd Berlin 2Mo v. 10000 Deutscher Phönix 2070 v. 1090. Dtsch. Trnẽ p. V. 26 j 6/o v. 2400.0 Drsd. Allg Trsp. 100 v. IOM QꝘπυνοσ 99 Düfld. Trop. V. IO v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 0 v. 10007M½0 270 . A. V. 20 5/o v. 1000 Mn 200

ermania, Lebnsv. 200½ . H00Mςυê 45 Gladb. Feuervrs. 2M / gv. 1000, 30 Leipzig. Feuervrs. 6G /ο . 10007207290 Magdeb. Feuerv. 2060/0 v. 1000 Mt 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 00 Mνσn 32 Magdeb. Lebens v. 2606 v. 00 υη· 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 t. 45 Niederrh. Güt. A. 10b/ο . 00 60 Nordstern, Lebvs. 2M ov. 1000200 23 Dldenb Verf. Gf. 6 ov. s chi 6h 1 373

601 G 1015

5948 250 751 G 17956 39003 12706 4056 33356 1006 bõ4 G

reuß Nat. Vers,. 26 / o. 400Mn 66

ropldentia, 10 9 von 1009 1. 45

hein. Wstf. Lld. 100½ v. 10002200 30 Rhein. Wstf. Rckv. 10 /ov. 4007Mt 24 Sächs. Rücko.Ges. ho /o v. 500m 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. 500M 009 Thuringia, V.⸗ G 20 10. 10009 2490 Transatlant. Güt. 20 ½ v. 1500. 75 Union, Hagel vers. M/ o v. 00 MRιmr 40 Victoria, Berlin 200½ v. 10002αν 162 Wstdtsch. V. B. 200. 1000930 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1007½n] 530

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 29. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Curfen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäftz sehr ruhig; da aber das Angebot zurückhaltend blieb, konnten sich die Curse weiterhin zumeist etwas be⸗ Kii en und unterlagen nur unbedeutenden Schwan⸗ ungen.

Ber Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reich- und 6 r consol. Anleihen behauptet, aber ruhiger; remde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls ziemlich feste Haltung, namentlich Russische Anleihen fester, Russische Noten schwächer; Italiener mehr angeboten und weiter nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 180;0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung befestigt, aber ruhig; Franzosen und Lombarden fest, andere Oester— reichisch Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen still, Centralbahn schwächer; Warschau⸗ Wien ziemlich behauptet.

Inlaͤndische Eisenbahnactien lagen schwach; Marien⸗ burg Mlawka und Lübeck⸗Büchen nachgebend, Ost⸗ preußische Südbahn fester.

Bankactien verkehrten sehr ruhig bei zumeist be⸗ haupteten Cursen; auch die speculativen Devisen wenig lebhaft, nur Disconto⸗Commandit⸗Antheile zeitweise etwas reger gehandelt.

Industriepapiere sehr ruhig und in den Cursen zumeist wenig verändert; Montanwerthe anfangs schwächer, später befestigt.

Curse um 25 Uhr. Befestigt. Skrips S5, 75, neue S5, 75 G, Creditact. 170, 87. Berl. Handel sges. 128,25, Varmst. Bank 1244,70, Deutsche Bank 153,25, Dise. Fomm. I78, 12, Dresdner B. 130,50, National⸗ Bank 109,62, Russ. Bank 66,70, Canada Pacific S640, Durer 23760, Elbethal 192,89. Franzosen 122.337, Galizier 90,70, Gotthardb. 137,00, Lom⸗ barden 10,87, Dortm. Gronau 993175, Lübeck⸗ Büchener 145,75, Mainzer 111A 75, Marienburger o5,sf5, Mittelmeer 89,50, Ostpr. 71 265, Schweizer Nordost 109, 10, Schweizer Central 129, 090, Schweizer Union 66,775, Warschau⸗ Wiener 214,25, Bochumer Guß 110, O9, Dortmunder 52, 87, Gelsenkirchen 12675, HSarpener Hütte 137,00, dibernia 115,B 87. Laurahütte for Ho, Nérdd. Liord S2, 40, Dynan gte Trust I36, 66, Egypter 49 Italiener 87, 00, Mexikaner 81 40, do. neue 79, 80, guffen 1885 92 20, Russ. Drient III. 64,60, do. Consols 3270, Russ. Noten 206, 90, Desterr. 1860er Loose 123,40, Ungarische 40, Gold⸗ rente 92, 60, Türken 19,37.

Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 31,10, Wiener do. 171,92, 4 ο Reichs⸗Anl. 166,65, Oestr. Silberrente 80,50, do. 41/5 os9 Paxierrente S1, 99, do. 4 0 9 Goldrente 95,10, 1866er Loose 123,70, 400 ung. Goldrente 92 50, Italiener 87,70, 1880 er Rußssen 52,10, 3. Drientanl. 65560, 4079 Spanier 38 50, Unif. Egypter 96,55, Conv. Türk. 19, 365, 400 türk. Anleihe 83,40, 3 9 port. Anleihe 25,90, doo serb. Rente 79,90, Serb. Tabackrente 79.900, Soo amort. Rumaͤn. 96,70, 6 oño cons. Mex. S0, 80, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 16460, Franzosen 46, Galizier 1803, Gotthardbahn 133,00, Mainzer 105, 96, Lombarden 743, Lük.-Büch. Eisenb. —— . Nordwestbahn 180, Creditgetien 2647. Varmstãdter 124,50, Mirnteld. Credit 94, 80, Reichs-

6 ,

bank 148, 50, Digconto⸗Comm. 178,10, Dresdner Bank 131 00, Bochumer Gußstahl 11100, Dortm. nton 53,50, Hawwener Bergw. 137, So, Hibernia 24 10. Pridathigcont Iz s.

rankfurt a. M., 23. März. (W. T. B) Gffecten⸗Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2653, Franzosen 2453, Lombarden M43, Ung. Goldrente 2 50, Gotthardbahn 133, 20 Dis⸗ conto⸗Commandit 177, 80. Dresdner Bank 130,90, Bochumer Gußstahl 11050, Gelfenkirchen 12730, Harpener 137.660, Hibernia 124,80, Laurahũtte so2* 30, 300 Portugiesen 26 00, Dortmunder Union St. Pr. . —. ö

Hamburg, 28. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börfe.)) Ereditactien 264 75. Franzosen 613,50, Lombarden 177,90, Russische Noten 206,26, Disconto⸗Commandit 177,65, Laurahütte 101,60, Sstpreußische Südbahn 67,35. Still.

Hamburg, 28. März. (. T. B.) Schluß Curfe.) Pr. 40s Consols 106,40, Silberrente S0, 20, Desterr. Goldrente 95,00, o/o ungar. Goldrente M220, 1860er Loose 123,50, Italiener 87, 30, Credit actlen 265,00, Franzosen 613, O0, Lombarden 178,50, 1536er Nussen 80 70. 1883er Russen 101,26, 2. Drient⸗Anleihe 62, 70. 3. Drient⸗Anleihe 62,70, Dentsche Bank 153, 00, Disconto⸗Commandit 17770, Berliner Handels esellschaft , Dresdner Bank —— KRationalbank 65 Deutschland 11900, Hambur er Commerzbank 107,90, Norddeutsche Bank 34,56, TübeckBüchener Cifenbahn 14980, Marien; burg⸗Mlawka 53, 00, Ostpreußische Südbahn 67,50 Laurahütte 101,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Sh 70, A.-G. Guano⸗Werke 143,30 Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 109,50, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 29, 00, Privatdiscont 15.

Wien, 28. März. (W. T. B (Schluß⸗ Curfe. ) Destr. 1/569 Pap. 9440, do. o/o do. I07,75, do. Silberr. 3,765, do. Goldr. 110,75, 4 oso ung. Goldr. 107,75, 5 69 do. Pap. 102,15, 1860er Loose 139,99, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 293, So, Creditact. 356, 87 I, Unionbank 235 00, Ungar. Tredit 345 56, Wien. Bk. V. 112.25, Böhm. Westb. 35109, Böhm. Nordb. 180, Busch. Eisenb. 437,00, Dux⸗Bodenb. —= Elbethalb. 229 50, Galizier 211,00, Ferd. Nordb. 2815, 00, Franz. 281,123, Lemb. Czern. 245,5, Lombarden S5 „40, Nordwestb. 209, 75, Par= dubitzer 184,90, Alp. Montan, 6200, Taback Act. 164,55, Amsterdam O8, o, Otsch. Plätze 5s, 10, Lond. Wechf. S, 70, Pariser do. N, 10, Napoleons F, 423, Marknoten 8, 15, Russ. Bankn. 1, 19t, Silber⸗ couy. 1600,00. Bulgarische Anleihe

Wien, 29. März. (W. T. B) . Behauptet. Creditactien 344 G0, Sest. Creditactien 309, 75, Franz.

281,10, Lombarden 85,0, Galizier 211,00, Nord⸗

westbahn —= Elbethal 229, 00, Desterr. Papier⸗ rente 84, 125, do. Goldrente 5 oo ungar. Pa—= pierrenfe 10205, 40j0 do. Goldrente 107,85, Mark⸗ noten 558,10, Napoleons 9,45, Bankverein 112,26, Tabackactien 16400, Länderbank 203330.

London, 28. März. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 24 M Gonsols 954, Preuß. 0lo Cons. Ir, Italienische 5 oso Rente S643, Lombarden SI, 4 09 consol. Russen 1839 (2, Serie) 923, Conv. Türken 193, Dest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 9h, 40,9 ung. Goldrente 91, 400 Spanier 584, 30/6 Egypt. 893, 409 unif. Egypt. 966, 45/9 'egyptische Tributanleihe 5, 6oso. con—⸗ folidirte Mexikaner 51t, Ottomanbank 115, Canada Pacifie 09, De Beers. Actien neue 133, Platzdiscont 13, Rio Tinto 174, 45 0o Rupees 66z, 5 o9 Arg. Goldanl. von 1886 64, Argent. ro äußere Goldanl. 323, Neue 3 Reichs⸗Anl. S5, Silber in Barren 39, in Piaster 38.

In die Bank flossen 67 000 Pfd. Sterl,

Paris, 28. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr. 3 d Rente 8631, 49½ ungar. Goldrente 92,31, Türken 19323, Türkenloose —, Spanier 58,724, Egypter 485,51, Bangue ottomane 543,75, Tabaqtgetien 347,50, Rio Tinto 445,00, 3 og neue Russische Anleihe Fest. J

Paris, 28. März. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30/0 amort. Rente 97,774, 300 Rente gö, 12, 480,0 Anl. 105,35, Ital. Ho /o Rente 87,123, Desterr. Goldrente st, 4060 ungar. Goldrente M, i2z, 3. Orient⸗Anl. 66,31, 40/0 Russen 1880 2530, 40,0 Russ. 1889 93590, 40,0 unif. Egvpter 1543537, 40/9 span. äußere Anl. 583, Conv,. Türken 153573, Türk. Toose 727,20, H o privil. Türken Obl. 117,25, Franzofen Lombarden 205,00, Lomb. , 296,00, Credit foncier 1192, Rio Tinto 444,30. Suez⸗Actien 2525. B. de France Todo, Wechfel auf deutsche Plätze 1225 Lo— auf London 25, 18, Cheq. auf London 25,29, Wechsel Amsterdam k. 266, C0, do. Wien k. 21000, do. Madrid k. 421, 00, Neue 3 069 Rente 96,023, 3 o/o Portugiesen 254, neue 300 Russen T5, 81, 53 otto⸗ mane 540, 00, Bangue de Paris 603,90, Banque di Escompte 147,900. Crédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 583,00, Panama⸗Anl. 15,0, do. 5 oo Obl. 17, 00, Ville de Paris 411,00, Tab. DOttom. 347, 24 oo engl. Consols —.

St. Petersburg, 28. März. (W. T. B.) Wechfel auf London g8. 50, Russ. II. Orient⸗Anl. 1017, do. III. Drient⸗Anl. 1024, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 26445, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 5o5h, St. Petersb. internat. Bank 449, . 4300. Bodencredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1161.

Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 793, do. Silberrente Idn.⸗Juli verz. 79, do. Goldrente —, 400 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eifenh. 1213, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 613, Conp. Türken 193, 310, holl. Anl. 101, Ho g gar. Transp. Eis. Warschau⸗Wiener 1221, Mark⸗ noten 59, 26, Russ. Zollcoupons 1921. ö

Hamburger Wechsel 59, , Wiener Wechsel 99,00.

Rew⸗Hork, 28. März. (W. T. B.) ,. Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4381, Wechsel auf Paris (60 Tage, 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 40 fundirte Anl. II5t, Canadian Pacific Aetien 889, Central ö Actien 303, Chicago und North⸗Western

ctien 194, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 767, Illinols Central Actien 1043, Lake Shore Michigan South. Actien 1323, Louisville und Nashville Actien 723, N.⸗J. Lake Erie und Western Actien 314, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1144, Northern Pacifie Preferred Actien 613, Norfoll Western Preferred 49, Atchison Topeka und Santa Actien 373, Union Pacisie Actien 454, Denver und Rio Grande Preferred 52*, Silber Bullion 851.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.

Producten · nud Waaren⸗Börse. Berlin. 28. März. Marktpreise nach Er mittelung des Köniagl Polizei ⸗Praͤsidiums.

PVochste ] Mredrigste ret se

Ver 100 kg für:

nne,

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße k wre Rindfleisch

von der Keule 1 Rg .

Bauchfleisch J ER8. Schweinefleisch 1 Eg k r .

mmelfleisch 1 g .

utter 1 kg.. Eier 60 Stuck... Karpfen 1 kg. ö . ö ö

ander . . . .

arsche ; Schleie 3

11 664 = = . . 288 8 R

ö —— do do R d C

/ err, w d —— T9 M -

Roggenmehl Rr. d u. J T* ö, 75 bez, do. seine Marken Nr. O u. 1 30,25 27,75 bez. Nr. O 14 4 höher als Rr. O u. 1 pr, 106 kg br. inkl. Sack

Stettin, 28. März. (W. T. B.) Getreide: markt. Weizen unveränd., loco 2056 - A4, April⸗Mai 08, 50, Mai⸗Juni 209 60. Roggen unveränd., loes 198 304, pr. April⸗Mai 209, q, pr. Mai-Zuni 206,509. Pommerscher Hafer locg neuer 146 154. 6 Rübol ungeränd, pr. April Mai b2, 50, Sept. Oltober 53,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —— mit 70 AM Consum- steuer 41, 006, pr. April⸗Mai 40, So, pr. August . Seytember 42,40. Petroleum loco 10,90.

Posen, 28. März. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (H0 er) 59,0), do. loco ohne Far (70 er] 39,50. Flau.

Vagdeburg. 28. März. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 20/0 1825, Korn. zucker exel. 88 os0 Rendement 17, 29), Nachproduett ercl. 75 / Rend. 14.90. Fast geschäftslos. Brot . raffinade 1 298. 25, Brotraffinade iL 29.00. Gem. Raffinade mit Faß 25.25. Gem. Melis 1 mit Faß 27.29. Matt. Rohzucker J. Product Tranjuc f. 4. B. Hamburg pr. März 13121 Gd., 13,20 Br., pr. April 13,15 bez. und Gr. vr. Mai 13,30 bez. u. Br., pr. Juni 13,40 Gd., 1345 Br. Flau.

Bremen, 28 Märß. (B. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (V)hicien. Notirung der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Faßzfr Still. Loco 605 Br. Baumwolle. uhig.

56 low 3 39. . ö Tri . T. a t . r un 35 p 1 * *

upland middl. loco zõ6 ) nm e, mw, .

pr. Juni 354 A, pr. 3, pr. Aug. 3

Schmal. Ruhig. Wilcor 345 , Armour 34 * Falrbank 308 J. Wolle. 59 Ballen Cap, 15 Ball. Kämmlinge. Speck short elear middl. Schwach. 327

Hamburg, 28. März. (W. T. B. Kaffe. 9 t) Good average Santos pr.

ärz pr. Mai 663, pr. Sept. 6423, pr. Be- zember 63. Behauptet.

ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzuder J. Produet Basis S8 s o Rendement neue UÜsance, frei an Bord Hamburg pr. März 13,6, Mai 13,223, pr. August 13,70, pr. Oktober 12,523. Flau. .

Hamburg, 28. März. (W. T. B) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 206 - 212. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 212 216, russischer loco ruhig, neuer 1854188. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus matt, pr. März⸗Apru 304 Br., pr. April⸗Mai 303 Br., pr. August⸗September 32 Br., pr. Sept. Oktober 32 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Stand. white locs 6,00 Br., vr August⸗September 600 Br.

M;, e mz. 8 CG -

mil Ruvnanymr er —unbernr, iberdme nach ebend gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3313 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 114 - 120 M, II. Qual. 100-110 66, III. Qual. 84 - 94 dυς, IV. Qual. 70 - 80 M. .

Schweine. Auftrieb 9911 Stück. ,, schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108- 10 , Landschweine: a. gute 109-106 t, b, geringere S0 -= h8 MS, bei 20 o Tara, Bakony 94— 98 6 bei 23 = 271 Rg Tara pro Stück, ;

Kälber. Nuftrieb 1762 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 18.) J. Qual. 1,00 - 1, 18 , II. Qual. h. Sr 0, 9s M, III. Jug, &. S6 .

Schafe. Auftrieb 8904 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 0, 8d - 0,96 M, II. Qual. O.! 72 -= 0, So S, III. Qual. —.

Eisenbahu⸗CEinnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im November 1891: 6964 855 (* 182 717) 46 dis Ende November 1891 78 17519 C 1 892 366) 16.

Zittau⸗Reichenberg. Im Nevember 1891; 57 5057 (* 2043) M, bis Ende November 1891 696 730 (4 37 988)

Altenburg Zeitz. Im November 1391: 82 412 (4 5337) 30; bis Ende November 1891 857 699 ( h6 56) t.

Zittau⸗Oybiu⸗Jousdorf. Im November 1891, 3051 (4 23608) c; bis Ende November 1891 dd 297 (4 88 015) .

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Grezugspreis beträgt nierteljãhrlich A M 50 8.

R Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 390 5.

r Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au; e, Inserate nimmt an: die Königliche Expediti für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 9 6 ö . ,

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Hummern kosten 25 8.

M 78.

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich BRreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8 ., Wilhelmstraste Nr. 32. e

Berlin, Mittwoch, den 30. März, Abends.

1892.

; Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, swW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich 4 6 50 3. . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Consistorial⸗Präsidenten de la Croix zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichts⸗Rath Wagemann zu Göttingen den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kreis⸗Schulinspector Montada zu Bolchen, dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten, Rechnungs-Rath Völkel zu Wiesbaden, dem Gerichtsschreiber bei dem Landgericht in Tassel, Rechnungs⸗Rath Preising und dem Landes⸗Haupt⸗ kassenRendanten, Premier⸗Lieutenant a. D. Carstaedt zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem ehen Chef in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika von 9 u Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse mit .

dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher, Oekonomie— Rath Kreich zu Liebenow im Kreise Arnswalde den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

dem Vice⸗Wachtmeister Krüger im 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Privat⸗Forstaufseher Rich ter zu Liebesitz im Kreise Guben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Gefresten Herzog im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. n,, Nr. 616 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Rohrscheidt vom Militärcabinet,

à la suite des Infanterie⸗Regiments ehe Friedrich Wil⸗ helm von Braunschweig n r. 78, sowie dem beim Militärcabinet beschäftigten Geheimen Kanzlei⸗Director Jüttner vom Kriegs-Ministerium die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Königs von Württemberg Masestät ihnen . Decorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone, Letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗Ordens.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Secretär bei der Botschaft in Kon— stantinopel, Legations-⸗Rath von Winckler zu Allerhöchst⸗ . außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Vereinigten Staaten von Mexico zu ernennen.

Verordnung,

betreffend das Inkrafttreten der auf die Sonntags⸗ ruhe im Handelsgewerbe bezüglichen Bestimmungen der Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891.

Vom 28. März 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. verordnen auf Grund des Artikels 9 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2861) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: . das Handelsgewerbe treten die Bestimmungen der S8 Na, 55a, 1065 a, 105 Absatz 2. 105 . 10e, 105t, 105 h und 10651 des eg betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 231), soweit es sich um die zu ihrer Durchführung erforderlichen Maßnahmen handelt, mit dem 1. April 1892, im übrigen mit dem 1. Juli 1892 in Kraft. ; Urkundlich unter Unserer ir e m hen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben im Schloß Berlin, den 28. März 1892. (IL. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Verordnung, betreffend die Klasseneintheilung einzelner Orte. Vom 28. März 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c, verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Bestimmung im 8 19 des , ö vom 265. Juni 1868, betreffend die ,,, für bie bewaffnete Macht während des Friedens⸗ . (Bun 3 H258), nach erfolgter Zustimmung es Bundesraths, was folgt:

Die in der Anlage verzeichneten Orte gehören vom Tage der Verkündung dieser Verordnung ab derjenigen Servisklasse an, welche bei jedem Orte vermerkt ist.

Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben im Schloß Berlin, den 28. März 1892.

1. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Anlage zu der Verordnung vom 28. März 1892, betreffend die Klasseneintheilung einzelner Orte.

Namen Servis⸗

der Orte. der Staaten und Verwaltungsbezirke.

Goldapv ... Gumbinnen reußen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen... delgoland ( Inseh reußen, Reg. Bez. Schleswig.... Inowrazlaw !.. Preußen, Reg.⸗Bez. Bromberg... Mörchingen .. n , Bez. Lothringen .. NVeubreisach Elsaß⸗Lothringen, Bez. Ober Elsaß . Osterode i. Ostpr. . Reg. Bez Königsberg i. Pr. Saarburg... GFlaß-Lothrüigen, Bez. Lothringen..

. Reg.⸗Bez. Gumbinnen ...

Bekanntmachung des Senats der Freien Stadt Hamburg

bezüglich Ausführung des Gesetzes, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung vom 1. Juni 1891.

Auf Grund des Artikels 8 des Gesetzes, betreffend Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung vom 1. Juni 1891 (R-⸗G.⸗Bl. S. 261), bringt der Senat, unter Aufhebung der bisher auf Grund des 5 155 der Gewerbeordnung erlassenen Verord⸗ nungen (Ges⸗Samml, Jahrgang 1869, Seite 230, 248, Jahr⸗ gang 1878, Seite 168, Jahrgang 1882, Seite 26), nachstehende

nordnungen hiermit zu öffentlichen Kenntniß:

Es treten in Wirksamkeit:

I als Landesregierung und als Centralbehörde: der Senat;

2) als höhere PVerwaltungsbehörden:

a. in den 88 42, Absatz 1, 55, Absatz 1, 64, 94 95, 1006—h, 100m, 105, 120, Absatz 3, 1204, 134 f, 1382, 139 —140, 142, 154 der Senat;

P., in den ö 39, 42 b, Absatz 4 für den städtischen Polizeibezirk: die Polizeibehörde, für das übrige Staatsgebiet: die betreffende Landherrenschaft;

c. im 8 61 für den städtischen Polizeibezirk und für die Landherrenschaften der Geest- und Marschlande: die Polizei⸗ behörde, für die Landherrenschaft Bergedorf: die Landherren— schaft, für das Amt Ritzebüttel; der Amtsverwalter;

d. im S 30 das Medizinal⸗Collegium;

e. in den SS 85, 92 93, 98, 98 und e, 1001 102 104, 104 -, 1049, 1041, 1041 für die Stadt, Vorstadt und Vororte; die Aufsichtsbehörde für die Innungen, für das übrige Staatsgebiet: die betreffende Landherrenschaft;

f. im S 51 für den städtischen Polizeibezirk: die Bau⸗

polizei, für das übrige Staatsgebiet mit Ausnahme des Amks Ritzebüttel; die betreffende Landherrenschaft, für das Amt Ritzebüttel: der Amtsverwalter;

3) als Recurs-Instanz: die Senats-Section für Gewerbe⸗Recurssachen;

4 als Beschwerde⸗Instanz: der Senat;

5) als Aufsichts behörden: für Stadt, Vorstadt und Vororte. die Aufsichtsbehörde für die Innungen, für das übrige Staatsgebiet mit Ausnahme der Stadt Bergedorf: die betreffende Landherrenschaft, für die Stadt Bergedorf: der Magistrat;

Hals Verwaltungsbehör den: a. im 5 53 Absatz 1

das Medizinal⸗Collegium, b. im S 60 die unter 2e bezeichneten Behörden; JT) als zuständ ige Verwmaltungsbehörden: Ma. im 8 31 die Deputation für Handel und Schiffahrt, b. in den 44a, unter Nr. 19, 57 unter Nr. 5 die unter 20 be⸗ k Behörden, e. in den 88 65 —65 die unter 2h be— zeichneten Behörden;

8) als untere , a. in den 55a, 1050, Absatz 4, 10965f, 115a, a . 1382, 139 für den städtischen Polizeibezirk, die Polizei behörde, für das übrige Staatsgebiet mit Ausnahme des Amts Ritzebüttel: die betreffende Landherrenschaft, für das Amt Ritzebüttel: der Amtsverwalter;

b. im S 77 die unter 2h bezeichneten Behörden;

9) als zuständige Behörden: ar in den Ss 14, 15, Absatz 1, 35 die unter 20 bezeichneten Behörden, h. in den S8 186, B die unter 21f bezeichneten Be⸗ hörden, . im S 24 die, Baupolizei, d. im 8 39 das Medizinal-Collegium, e. in den Ss 56 , 120, Absatz 1 die unter 8a bezeichneten Behörden, f. im S70 die unter 2b bezeichneten Behörden; .

10) als Srts-Polizeibehörden: die unter 8a be⸗ zeichneten Behörden;

II) als Polizeibehörden: die unter 8a bezeichneten Behörden;

19 als Gemeindebehörden: a4. in den §§ 33, 66, 69 -= 70, 76-77 in den Landherrenschaften die Gemeinde⸗ vorstände, bezw. in der Stadt Bergedorf der Magistrat, h. im sz 64 die unter 2h bezeichneten Behörden, in den S8 88 bis 89, 95, 98 c, 104 die unter 5 bezeichneten Behörden, d. in den 83 107 198, 113, 116, 120, Absatz 1, 129 die unter Sa bezeichneten Behörden; .

13) als ,, Behörden G 104, Absatz 7): für Stadt, Vorstadt und Vororte: der Sengt, für das übrige Staatsgebiet: die betreffende Landherrenschaft;

14) als Behörden: 4. im Sz 32 die unter 2h bezeichneten Behörden, b. in den 58 33—·33 4a, 34, 426, Absatz 3, 47, Absatz 2, 53, Absatz 2, soweit 5 30a in Betracht kommt, die unter 8a bezeichneten Behörden. 5.

Für die unter Staatsverwaltung stehenden Betriebe werden die den Polizeibehörden und unteren Verwaltungs⸗ behörden durch die 88 1056, 1065f, 15a, 1204, 1346 bis g übertragenen ö und Obliegenheiten auf die der Ver⸗ waltung dieser Betriebe vorgesetzten Dienstbehörden übertragen.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 25. März 1892.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den a er , Caplan an der Kirche zur heiligen Maria

im Capitol zu Köln Mathias Göbbels zum Stiftsherrn bei dem Collegiatstift in Aachen zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 6. März d. J. verleihe Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht, die zur Freilegung des Platzes L der Abtheilung J des Bebauungsplanes der Um⸗ gebungen Berlins und, des Cuvry⸗Ufers, sowie zur Ver⸗ breiterung der Schlesischen Straße und der Cuvrystraße wischen der Schlesischen Straße und der Wrangelstraße er⸗ . Grundflächen im Wege der Enteignung zu er⸗ werben. Die eingereichten Pläne erfolgen zurück.

Berlin, den 16. März 1892.

Wilhelm R. . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis-Bauinspector Weinb ach ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft von Glatz nach Schweidnitz i. Schl. versetzt worden.

em bisherigen Kreis-Bauinspector Niermann zu Münster i. W. ist die Stelle eines Mitgliedes der dortigen Königlichen Regierung mit dem Amtscharakter als Bauinspeckor verliehen worden.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Friedrich Loofe in Berlin, zur Zeit bei der Berg⸗-Abtheilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe beschäftigt, ist zum Königlichen Bauinspector ernannt worden.

er Königliche Regierungs⸗Baumeister Adalbert Schul in Gumbinnen ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst angestellt worden. .

Dem Wasser⸗Bauinspector Jaspers in Lüneburg ist die

ständige Wasser⸗Bauinspectorstelle dortselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer an der Klingerschule in Frankfurt a. M. Dr. , . Lorey ist das Praäͤdicat Professor beigelegt worden.

0 9 * 4 2 689 4 . J 1

. ——

—— 4