1892 / 78 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6

ö

——

31191 Ferliner Aquarium, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien,

Dr. Hermes & Compagnie.

Activa.

Bilanz per 31. Nezember 1891.

Passi va.

Gründstück⸗ und Gebäude Conto ..

Inventarien⸗Conto X... Inventarien⸗ Conte B.... Thierbeschaffungs⸗Conto. Bibliothek ⸗Conto Fonds und Effercten⸗Conto KRassa⸗Conto ;

Guthaben bei unserem Bankhause ..

Diverse Debitores 2 Conservirte Seethiere⸗Conto Bau⸗Conto X., Berlin

Bau⸗Conto B., Rovigno ..

2134 138 31 Gewinn und

127178368 400 1000 1500 200

49 38637 5 S57 78 16281 65 699 45 50

646 333 14 409646 14

6. 3 351 ö

Actien⸗Kapital⸗Conto Hppotheken⸗Conto Reserve⸗Fonds · Conto 2 Special ⸗Reserve · Fonds Conto Erneuerungs⸗Fonds⸗Conto

Beamten⸗linterstũtzungs⸗ F onds · Conto.

Dividenden ⸗Conto Diverse Greditoreeds⸗⸗⸗ Actien⸗Abstempelungs⸗Conto

Electrische Beleuchtungs⸗ Anlage Ab

schreibungs⸗Conto .

2

Gewinn⸗ und Verlust Conto ...

513. 70 953 97 836 50 . 101 X 213413881

Cxedit.

PDebet.

An Betriebs ⸗Unkosten... ( Abschreibungen ö Gewinn⸗Saldo

Berlin, den 25. ö 1892 Die per

. 9 104 029965 32 478 95 10185

137 580 76

Dr. Hermes.

Verlust · Conto.

Per Saldo⸗Vortrag vom Vorja Eintritts gelder⸗Conto Miethe⸗Conto in een,

hotographie⸗ und Garderoben⸗Conto

Verkauf lebender und todter T

Diverse Gewinne Elektrische Beleuchtung,

gegebenes Licht..

fönlich haftenden Gesellschafter:

Dr. Hermes jun.

Führerverkaufs⸗

für ab⸗

. hre. 638 28 90 191 50 24643 32 3 266 8 709191 1971 789 98

2827 2 137 5580 76

hiere

178

Deutsche Spiegelglas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Jreden,

Bilanz Conto am 21. Dezember 1891.

Passiva.

Aetiva.

Grund und Boden, sowie Wasser— kräfte: Laut voriger Inventur. Gebäude: Laut letzter Inventur Zugang

Abschreibung Maschinen u. Betriebs vorrichtungen: Laut letzter Inventur... Zugang

Debitoren . (Darunter ¶06 218 5639.9 Banquier⸗Guthaben) Vorräthe:

a. in Grünenplan: Betriebsmaterialien Ghlspprrüthtet Wagen, Pferde u. Stall⸗

Inventar M 13 743.90 15059 Abschreib.,. 2061.60

140121409

7 TVS 7

Ti I Fourage . 6 M65.

Mobilien und Comtoir⸗ Utensilien. M 1928.48

Chemisches Laboratorium, 309.76

3

Ho / x Abschreib.

3

1 351 341 91 1 32s

D600 13 giz 340 4 33 635 40 16 000

9 1

17 707 30

260133

b. in Freden:

Betriebs materialien Glasvorrãthe·· . Wagen, Pferde u. Stall⸗ Inventar. M. 10 252.50

155050 Abschreib. 153787 T

Fourage.. I I46.50

Mobilien und Comtoir⸗ Utensilien . A6. 33

Kleines Fabrik⸗ Inventar.

50 / Abschreib.

2

Baumaterial und Bau⸗J

ventar

150 51777 ih 3886 65

10 46113

34 90230

2386 22 3283693

oag 158 on

499 610 29

b. * ; Actien⸗Capital

Hypotheken. Hiervon sind amortisirt

. 3 000 000 -

̃ 76 214 09 r kasse der Arbeiter Dividenden⸗Conto: Creditoren Reservefonds⸗Conto

ol zs o Special ⸗Res ervefonds . Eto.

33 852 43

9⸗ t 3533 * Delcredere⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust · Co

4047934161 nto am 31. Dezember 1891.

Davon sind begeben Spargelder und Kranken⸗

Nicht erhobene Dividende

Gewinn- und Verlust⸗Cto.

486 000 131709

o63

51 314 So Goh ho 66h 15 415: 215 279

oT ss], s

PDebet. n Abschreibungen: auf Gebãnde Maschinen . „Pferde und Comtoir⸗ Utensilien kleines Inventar Reparaturen⸗Conto

Spesen⸗ u. Verwaltungs kosten⸗Conto: Gehalte,

Reisespesen, Provisionen ꝛc.. .

Handlungs⸗AUnkosten,

Coursberlust auf Effecten Gezahlte Zinsen. ..

und Laboratorium⸗

5

25 000 - 15 666 3555 47

z303 28 6d s

Aus dem

1890 onto: der Fab

Grünenvla Freden

Freden, den 31. Dejember 1891.

Die Hebereinstimmung der aufgestellten Bilanz der Deutschen Spiegelglas ⸗Actien⸗Gesellschaft

412 3 Die Direction: Th. Leyser.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern derselben wird hiermit bestätigt. Berlin, den 1. März 1892.

56 (o festgesetzt worden, 35. Filiale in Bremen, sowie bei Hannover eingelöst.

Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen der Serie 3 unserer Gefellschaftskaffe in Freden gegen Einreichung der mit einem arith

an unserer Gesellschaftskafse in

Bernhard Baxuch. In der heutigen Generalversammlung ist . Dividende für das Geschäftsjahr 1891 auf und wird der betreffende

Freden, bei der Deutschen Bank in Berlin, deren

Die Revisoren: Moritz

Dividendenschein vom 29.

den Herren Ephraim Meyer * Sohn und

Nummernverzeichniß geordneten Talong. Berlin - Freden, den 23. März 1892. Die Direction.

Th. Heyser.

C. Mundt.

Term . Per Gewinn-Uebertrag:

. k

Brutto Gewinn aus dem Betriebe

Riegner.

zu unseren Actien erfolgt an metisch geordneten doppelten

Jahre

riken n und

104 861

ö. 412 49975 C. Mundt.

Ad. Moser. März er. ab mit

H. Oppenheimer in

78 420 Neue

Dampfer⸗Compagnie Stettin.

Sechsunddreißigster Rechnungs · Abschluß

für 1891.

Frachten Id

und

Zum Fonds Für im

Conto

290. Vertheil

Einnahmen: * n 3

Ausgaben: Heuer, Kostgeld, Ein⸗

Hafenabgaben, Kohlen, Schmiere, Propisionen, Assecuranzen, Repara⸗ k Verwaltungskosten als: Gehälter, Porto, sertionen, Abgaben ꝛc.

Abschreibungen auf die Dampfer Unterstützungs⸗

Reparaturen. ; Zum Kessel⸗Erneuerungs⸗

Zum Ass ecuranz⸗ Conto

Siervon:

Tantisme an die beiden Directoren 60/9... Tantieme an den Ver— waltungsrath 40,0

Tantièeme an den Kassirer

näre 2o / gauf / C3 00000 Actien⸗Kapital ...

Bilanz am 21. Dezember 1891.

und Passagier⸗ 86

86 2786192

Ausladekosten,

25021049

Miethe, Drucksachen, In⸗ 71 2579380 9 2606 311

Bau begriffene

138 62928, 8 TX

bleiben

ung an die n

o ooo 68 181

Lond

Grundst

Kohlen

Effecten

Vechsel

do.

E

20 Schraubendampfer:

Breslau, „Berlin“, „Königsberg“, „Stettin“, Libau“, „Moskau“, „Magdeburg“, „Arcona“, Archimedes), „Vineta“, „Orpheus. Der Preuße“

Utensilien .

Werkstatt Conto Kassenbestand

Debitores .

Actien⸗Kapital. Reserve⸗ Fonds Unterstützungs⸗ Fonds Reyaraturen⸗Conto NesselErneuerungs⸗Conto Asseeuranz⸗Conto Conto. Creditores .. 104867 84 Tantième pro 1891 Dividende pro 1891

Activa. cst.

„Cöln“, Wolga“,

on“, Leipzig,

Rhein“,

„Stockholm“, „Reval“,

„St. Petersburg“,

52 000 - 500 un 38 537 25 21 600 Id Sor ag 157 650 = 6 834 64

DTT

ück auf der Silberwiese . ..

Conto

Passiva.

25 000 - 32 629 98 97 81517 459 244385 60 000 -

rückstãndig aus 18997 . z, Der Verwaltungsrath. Allen dorff. Ernst Böttcher. Emil Schröder. Rud. Abel.

ö. Die Direction. C. Piper. G. Rottschalk.

N

C. A.

gelangt

pro Quartal M6 1.

Abonnement s⸗Preis

io V

eue Dampfer⸗Compagnie, Stettin.

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 20υ für das Jahr 1891 genehmigt und die Decharge ertheilt,

An Stelle des verstorbenen Herrn Carl Arlt wurde Herr Alfred Zander in den Verwaltungs⸗ rath und zu Rechnungsrevisoren die Herren

Keddig, B. Karkutsch und G. Morgen⸗

roth gewählt. Die Dividende von 2B 15 Mark per Actie

von morgen, den 29. März ab, im

Comtoir der Gefellschaft, Bollwerk 21, sowie in Berlin bei Herrn Max Pick, Jerusalemer⸗ straße 43, zur Auszahlung.

Stettin, den 28. März 1892.

C77; 907] Chemische Fabrik von J. E. Neyrient

Actien ˖ Gesellschaft in Bwichanu. Die Herren Actionäre unserer Gesellschajt werden zu der am 20. April 1892. Nach. 2 2 Uhr, im Konferenzzimmer der . ö in 2, abzu⸗ altenden ordentlichen eneralversa hierdurch eingeladen. ersammilung h Vorlegng e , Vorlegung des Geschäftsberichtes 3 Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr . *. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichte⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtz⸗ rathes, sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verluft. Rechnung für das am 31. Dezember 1891 abge— laufene Geschäftsjahr liegen in dem Geschäftslocale der Gesellschaft für die Herren Actionäre vom 6. April ab bereit. Die Legitimation zur Generalversammlung er— folgt durch Vorzeigung der Actien bezw. durch Depo— sitenscheine über bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Filialen und bei Herren Hentschel C Schulz in Zwickau niedergelegte Actien. Zwickau, 26. März 13892. Der Aufsichtsrath. Aug. Hentschel.

Der Vorstand. Ferd. Reuß.

74786

I Leichter Gesellschaft zu Hamburg.

Dritte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 2. April 1892, Nachmittags 23 Uhr präcise, Hamburg, im Patriotischen Gebände, Zimmer Nr. 26.

Tagez ordnung:

1) Vorlage des Jahresberichtes, sowie der Ge— winn- und Verlust⸗Rechnung per 1891 und Dechargeertheilung.

Stimmkarten sind vom 29. bis 31. März a. c., Vormittags von 9 = 12 Uhr, gegen Vor— zeigung und Abstempelung der Actien bei den No—= taren Dres. Stockfleth, Bartels . Des Arto, der Jahresbericht vom 17. März 1892 ab in unserm Comptoir, Steinhöft 13 L, in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Henry Lütgens, z. Zt. Vorsitzender.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

steine.

H———

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

IS 416 Bekanntma . In die Liste der bei dem Königlichen Land gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der echts⸗ anwalt Paul August Adolf Wolff, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 23. März 1892. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

ung.

78 417 Bekanntmachung. .

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

Biesendahl, Ewald Rudolf Alwin, Wohnsitz Nauen. Nauen, den 26. März 139. Der aufsichtführende Amtsrichter: Schultze.

78 396 Bekanntmachung. ;

Gemäß § 21 und 6 der R. A.- O. wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechtsanwaltes Rafpar Weber dahier in der Liste der beim 8K. Landgerichte Schweinfurt zugelassenen Rechtsanwälte wegen der durch , Urtheil des Ehren— gerichts der Anwaltskammer Bamberg vom 26. No⸗ vember 1891 verfügten Ausschließung bon der Rechts⸗ anwaltschaft gelöscht wurde.

Schweinfurt, 2ß. März 1892.

Der Präsident des K. Landgerichts: Vollert.

9) Bank⸗Ausweise.

Die Direction.

Keine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

ür Beam te.

; Diese Feder Er leichter? das scRẽreliben, err msmert cine schlechte Scùrift und sß*ritzt nie.

Olese, EiL EDEN or iœn ö nne, Bructanzhendung. Preisgekr.:

Dũsseldorf Franksurt Madrid Graz 576 Amsterdam 2 Antwerpen

Berlin F. soENRECKEN'S VERLAG, BoNMN - Leiꝑgzig

Wer sich über Grundstücks,, Wohnungs, und Schul-Verhältnisse der Vororte Berlins unterrichten will lese die

elliner Voronts

Herausgegeben von Prof. Büsing, Friedenau. Zu beziehen durch die Zeitungs⸗Spediteure, die Kaiserl. Postämter und die

Haasenstein C Vogler A. G., Berlin SW. , Leipzigerstr. 45.

77 8316] Annoncen⸗Expedition von

Ox anag aad

na n,, Herausgegeben ven dem Kaiser⸗ iche

e122 ⸗8udᷓrasd'ugS

M 7G.

Das Central

Berlin auch durch die

Anzeigers S. Wilbelmstrask 32 iogen werden.

1

̃ Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. März

D n, ene, dagen weft, die Hefannfmachen en eus de, dändels, Hen senscheftz, eien, mn Meuter Renter. ber Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurse, Tarif. und Fahrplan. en derungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . Hab J. ö NM, , , ,, . m n, n,,

Central ⸗Sandel 5. Register für das Deutsche Reich. m. 8

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionsvreis är den Raum einer Drucheile S9 3

zandels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 3 igliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen ö

1892.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 78 A. und 78 B. ausgegeben.

Auszug aus dem Jahresbericht des Patent⸗

cCommifsars der Vereinigten Stagten von

Amerika für das mit dem 531. Dezember 1891 endende Jahr.

Für die Umgestaltung des Patentgesetzes werden folgende Wünsche kundgegeben.

f Eine Bestimmung des Inhaltes, daß eine Ver⸗ besserung nicht patentfähig sein soll, die länger als zwei Jahre vor Einreichung des bezüglichen Ge⸗ fuches in einem Patente oder einer inländischen Druckschrift veröffentlicht wurde;

2 Eine Bestimmung dahin, daß ein Patent nicht zugleich mit dem Ablauf eines früheren ausländischen Patentes auf die gleiche Erfindung erlischt; .

3) Eine Bestimmung, daß der Patentsucher in Bezug auf seine Anmeldung spätestens binnen sechs Monaten das gesetzliche Verfahren einzuleiten hat stake action), während die Frist jetzt zwei Jahre beträgt; ferner, daß die Patentdauer höchstens 20 Jahre vom Tage der Anmeldung ab betragen soll;

4) Eine Bestimmung, daß Licenzen auf Patente einzutragen sind, ebenso Cessionen und Ueber⸗ tragungen; ö

3) Eine Bestimmung, auf die Erlangung von caveats gleichstellt; ; l .

67 Eine Bestimmung dahin, daß Einsprũche nicht mehr vor das Patentamt, sondern vor die Ge— richte gehören; .

7) Eine Bestimmung, welche die Gebühr für die Einlegung der Berufung gegen die Entscheidung des ersten Prüfers an den Patenteommissar auf zehn Dollars festsetzt; ö

s) Ferner folgende Vorschrift= .

daß Schadenersatzansprüche aus einer Patent⸗ verletzung sich nur auf die letzten sechs Jahre por der Einreichung der Klage erstrecken dürfen;

9) daß ein gerichtlicher Einspruch gegen die Ueber⸗ tragung eines Patentes beim Patentamte einzutragen und zu veröffentlichen ist;

10 daß die Gerichte (egurts of egnitable jurisdiction) befugt sein sollen, Ansprüche auf Uebertragung eines Patentes in geeigneten Fällen ohne Mitwirkung des Beklagten zu verwirklichen;

3 daß der Patentcommissar aus Versehen ein⸗ gezahlte Gelder zurückzahlen darf. .

13) Nähere Abgrenzung der Befugnisse und Obliegenheiten des stellvertretenden Patenteom⸗ missars. .

13) Eine Abänderung des Markenschutzgesetzes dahin, daß Marken eingetragen werden dürfen, die im Verkehr zwischen den Einzelstaaten im Ge— brauch sind. .

Folgende Zahlen veranschaulichen den Gang der Geschaͤfte im Jahre 1891: Patentanmeldungen 35 415, Mufteranmeldungen 1025, Gesuche um Exr⸗ neuerung von Patenten 109, insgesammt 40 562.

ierzu kommen: Gesuche um. Capeats 240d,

intragungen von Handelsmarken 1996, Ein⸗ tragungen von Zeichen 698, Einsprüche, ein⸗ getragene 29, Berufungen aus, sachlichen Gründen son the merits) Iizß, insgesanimt. 46720. Zahl der ertheilten Patente und Musterschutz briefe 23 164, Zahl der Patent-Erneuerungen 30, ins— gesammt 3 244. Zahl der eingetragenen Handels= marken 1762, Zahl der eingetragenen Zeichen 137, insgesammt 1859. Zahl der im Jahre 1891 ab⸗ gelaufenen Patente 1d 230, Zahl der im Jahre 1891 wegen Nichtzahlung der Schlußgebühr erloschenen Patente 34565. Die Einnahmen betrugen 1271 B58, die Ausgaben einschließlich der 53. für Druck fachen, Buchbinderarbeiten, Schreibbedarf 1133 7133, mithin Ucberschuß 1315727 5. (Official Gazette. Bd. 58 S. 651 ff.)

die Ausländer in Bezug den Inländern

lichen Patentamt. Nr. 12. Inhalt: Ent⸗ scheidung des Patentamts vom 3. Dezember 1891. Patentliste: Anmeldungen; . von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Berichtigungen; Patent⸗ schristen; Neudruck einer Patentschrist, Nicht= amtliches: Auszug aus dem Jahresbericht des Patent⸗ commissars der Venn ten Staaten bon Amerika für das mit dem 31. Dezember 1891 endende Jahr.

Handels- und Gewerbe Zeitung, Organ für die Handels, technischen und gewerblichen Inter= essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von GE. Bernhard. Nr. 12. Inhalt: Das Vorzugsrecht des Vermiethers im Konkurse.! Das neue Checkgesetz. Die Bedeutung berathender Ingenieure für Industrie und, Technik. Amtliche Bekanntmachungen: Anmeldung von Erfindungen u. s. w. Reichsgerichts Entscheidungen: Aenderung des Inhabers der Firma. Aus dem Geschäft= leben. Digeretion im Auskunftswesen. Gesell⸗ , . mit beschränkter Haftung. Geschäftliche

otizen; Berliner Handelsgesellschaft. Deutsche Srundschuldbank. Preußische Central Bodencredit Actiengesellschaft. BDermania, Lebens versicherungz⸗ gesellschaft Stettin. Gewerbliches: Die Zukunft der Elektricität. Das Nieten auf elektrischem

zege. Elektrischer Cigarrenanzünder. Sub⸗ missionen. Patent- Anmeldungen. Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Ge—

schãftsbranche.

Mittheilungen für die öffentlichen Teuerversicherungs-⸗Anstalten. Nr. 2. Inhalt: Ergebnisse einer Anzahl deutscher Landes⸗, Provinzial. u. s. w. Feuerwehr⸗Unfallkassen bis Ende 1890. Verwaltungsergebnisse: der Westpreußischen landschaftlichen Feuersocietãt für 1891; der Brand⸗ versicherungs⸗Anstalt des Fürstenthums Lippe,. für 1890; des Feuerschädenfonds für die Kgl. preußischen Domänen für Johannis 1890,91; der Landes Brand, versicherungs Anstalt des Herzogthums Saljburg für 1891; der städtischen Brandversicherungs⸗Anstalt von Kopenhagen für 1. Oktober 1890/91. Vexeinigte landschaftliche Brandkasse zu Hannover. Brände durch Locomotivfunken. Hagelwetter und Hagel⸗ schäden in Preußen 1899. Verschriften für leltrijche Licht- und Kraftanlagen hinsichtlich der Feuersicherheit. Schlesische Provin ʒial⸗Stãdte⸗

euersocietät. Rechtsprechung. Anzeige des

9

Verbands⸗Bureaus.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik, Victor von Zabern in Mainz. Nr. 19. Inhalt: Neueste Nachrichten. —der Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Wein. Die Weinfrage im Reichs⸗ lande. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheinthale. Der Traubenzoll und der kleine Weingärtner. Ein sehr zweckmäßiger Ersatz für die Flaschenhülsen aus Stroh. Kommende Wein⸗Versteigerungen. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Von der Nahe; Ven der Haardt; Aus Baden; Aus Elsaß⸗ Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien; Aus Spanien. Versteigerungsberichte. Vermischte Nachrichten. Literarisches.

Deutsche Brau-⸗Industrie. 17. Jahrgang. Berlin NW. 21. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins ꝛc. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 17. Inhalt: VII. Deutscher Brauertag in Hamburg. Erzgebirgischer Brauer⸗ verein. Invaliditäts- und Altersbersicherung. Aufhebung des Zuschlags zur staatlichen Braumalz⸗ steuer. Verkehr mit dem Auslande. Er— fahrungen mit der Verfütterung der Biertreber an Pferde. Darrmalz⸗Quetsche für Brauereien mit rotirender und seitlicher Walzenbewegung. (Mit Ab⸗ bildung. Ueber Beurtheilung Und Behandlung der Satz hefe. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Marktbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer, und Hopfen— Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ Fundes u. s. w. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsge⸗ noffenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vercins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Rürnberg. Nr. 33. Inhalt: Deutscher Brauertag in Hamburg. Anregung zu Vertrags verhandlungen behufs Herabsetzung des russischen, des amerikanischen und des französischen Hopfenzolles. Die Ver⸗ mögensverhältnisse und Geschäftsergebnisse der Actien⸗ brauereien der Previn: Brandenburg im Betriebs⸗ jahre 1891. Aichzwang für Bierfässer. Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗Angarns. Die Bierpreise in Wien. Aschaffenburger Gesellschafts-Brauerei. Tages⸗Chronik. Hepfenmarkt. Gerstemarkt. Kohlenmarkt. Faßholzmarkt.

Pr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 11. Inhalt: Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken. (Schluß) Einsätze zur Verhinderung von Flugasche in Flammenrohrkesseln, Ven Otto Thost. Ueber Dertrose aus Sulfit⸗Cellulose und aus Tannenholz. Von Lindsay und Tollens. Bersteuerte Rübenmengen, sowie Ausfuhr und Ein⸗ fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat

ö I592. Literatur. Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 13. Inhalt: Die Bedeutung der Lehrwerkstätten für das Handwerk. Zum Konkurse des Kaiserbazars in Berlin. Die Ärbeitslosen. Ueber das Wesen des modernen Kapitalismus. Ursprung und. Wesen der Wappen. = Das Zerspringen von Wasserleitungsrohren bei Eisbildung in denselben. Kunstgewerbliche Gegen⸗ stande aus Mannesmann-⸗Röhren. Eiserne Defen und sonstige Heizkörper mit neuen Wärmespeichern. Der Einfluß der Mode auf den Verbrauch von Hölzern. Verschiedenes.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Fr. Stoll jr, Stuttgart. Nr. 13. Inhalt: 9 Meisterprüfungen im Lichte unserer Zeit. Reusilber. Fahrbare, freistehend besteigbare Leitern von C. D. Magirus in Um a. D. Intensiv⸗ Zwillings-Gaslampe von F. Butzke u. Co- Aktien⸗ Befellfchaft für Metallindustrie in Berlin 8. Biegsame Flammenhalter. Verschiedene Patent- sachen. Gebrauchs muster⸗Register. Muster⸗ register. Handel register. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Literarisches.

Wochenschrift für den Papier- und Schreib⸗ waarenhandel, und die Papier verarheitende In— dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg. Berlin 8W.) Nr. 13. Inhalt: Aufruf. Weltausstellung in Berlin. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschãfts⸗ veränderungen und Geschãfts berichte. Fasbender's Rotations⸗Maschine. Gebrauchsmuster. Patente.

Allgemeine Handwerker-Zeitung. (Mün⸗ chen) Nr. 13. Inhalt; erm. Worte. Bericht. Die deutsche Strikebewegung im Jahre 1 Krankenversicherungs⸗Statistik pro 1890. Westfälischer Handwerkertag. Mittheilungen aus Innungen und Vereinen. Kleine Mittheilun⸗ en. Literarisches. Sterbekasse. Gesetzes⸗

eilage.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl) Nr. 25. Inhalt:; Das Scheeren der Schafe in Australien. Ausstellung von Schülerarbeiten der Webschule in Berlin. TJabrikbrand in Forst. Englands Außenhandel im Februar. Deutschlands Export nach den Ver. Staaten. Die Wollenindustrie in den Ver. Staaten. Der Strike in England. Industrie und Chicagoer Ausstellung. Deutsche Patente. Lege⸗ und Wende⸗Apparat an Florschneidemaschinen für Sammetgewebe. Has⸗ und Petroleum Motoren. Auslãndische Patente. Dampfmaschine, Con⸗ densation, Abdampf. Rostanlage für Dampfkessel. Marktberichte.

Der Deutsche, Leinen ⸗Industrie le. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Teinen⸗Industrieller. ) Bielefeld. Nr. 481. Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspection zu Göttingen für das Jahr 1891. Die Flachs- und Sanf⸗Industrie Frankreichs. Geschäftsberichte deutscher Jutespinnereien pro 1891. Technische Mittheilungen. Marktberichte.

Thonindustrie-Zeitung. Wechenschrift für die Interessen der Ziegel- Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗ Porzellan⸗ Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 13. Inhalt: An die Mitglieder des Deutschen Vereins ür Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Nachtrag zu dem vom Vorstand des Deutschen Vereins fur an en von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk- und Cement aufge stellten Ent⸗ wurf einer Arbeitsordnung. Zur Werthschätzung der hydraulichen Bindemittel. Die Thonvor⸗ kommen des Westerwaldes, ihre Entstehung, Lagerung, Gewinnung und Verwendung in der In⸗ refer XVIII. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. VII. ** befreiungen, Zollermäßigungen und Ursprungszeug⸗ nisse. Feugrfester Klebsand aus den Gruben des Thonwerks Pauline bei Kobern, Gondorf a. d. Mofsel. Aus den Berufẽsgenossenschaften. Allerlei. Patent ⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Berichtigung. Submissionen.

Deutsche Schlosser-Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗= wandte Zweige. (Verlag von Julius Bloem in Dres den). Nr. 9. Inhalt: Aus Gesetzgebung und Rechtsprechung. Ein neues Metallgewinnungs⸗ verfahren. Patent⸗Brunnen⸗Pumpe. Haber⸗ land's schweißbarer Universalstahl. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhalt⸗ nisse. Neue Erfindungen. Fragen und Ant— worten. Oeffentliche Verdingungen.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung, Organ des Vereins der deutschen Hutindustrie. (Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Der neue Handelsvertrag Deutschlands mit der Schweiz. Auction deutscher Wollen in Berlin. Die neue Beize für Felle ohne Anwen⸗ dung von Quecksilber. Die Herstellung melirter Wollhüte. Wiener Damenhut⸗Frühjahrsmoden. Uebliche Breiten und Zeitdauer⸗Bestimmungen beim Gebrauch von Hutfloren. Londoner März⸗Auctio— nen. Man muß beide Theile hören. Mitthei⸗ lungen. Offieielle Anzeigen.

Deutsche Färber-Zeitung. (Nr. 9.) Inhalt; Ueber die Beseitigung von Dampfen und Dunst durch den Blackman⸗-Propeller. Erntebericht des Jahres 1891. Unsere Muster⸗Beilagen.— Aus dem Handelsbericht von Gehe u. Co. Dresden. Herbst 1891. Eintragungen in das Handels⸗ regifter. = Tagesgeschichte. Patentliste. = Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. Konkurs⸗Nachrichten. C Sprechsaal.

Süddeutsches Bank- und Handel s-Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen. (München) Nr. 321. In⸗ Falt: Eine neue Phafe im Ausstandswesen, Die Einführung der mitteleuropaischen Zeit. Allgemeine Börsenrundschau. Rechtsprechung in Handels⸗ fachen. = Finanzielle Handels, Industrie⸗ und Ver⸗ icherungs-Nachrichten. Personalien. Rath⸗ und Auskunftsertheilung. Büchertisch. Firmen⸗ register.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von T.. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 25. Inhalt: Maschinenanordnung für Centralstationen. Berechnung von Ring⸗ und Trommelankern. II. Neuconstructionen für Haustelegraphie. Neuer Kurbelumschalter für Telegraphen. Lichtausschalter von Wahlstrom. Auszüge aus Patentschriften. Zuschriften an die Redaction. Personal-⸗Notiz.— Börsennachrichten. Geschäftliches. Kleine Mit⸗ theilungen: Glühlampen von Khotinsky. Preisliste von R. Frister. Elektrische Beleuchtung in Stettin. Elektrotechnische Gesellschaft in Köln. Elektrischer Beleuchtungs wagen, Flektrotechnischer Congreß in Chicago. Elektrische Perronbeleuchtung durch Fgifen⸗ bahnzüge. Fortschritte der elektrischen Beleuchtung. Telephonisches. Patentnachrichten.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth. schaftliche Genossenschaftswesen. Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.‘ Nr. 5. Inhalt: Allgemeiner Ver⸗ band der landwirthschaftlichen Genossenschaften des deutschen Reichs: Bekanntmachungen der Anwalt⸗ schaft. Futtermittelhandel. Molkereiwesen. Aus den Verbänden und Genossenschaften: Hessen. Rheinpreußen. Genossenschaftszeitung. Ver⸗ schiedenes.

Glückauf. Die Nummer 24 der vom General- Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann-Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten- männischen Zeitschrift Glückauf! (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Ein Kohlen⸗ verladungshafen am Ende des 19. Jahrhunderts. Hierzu 4 Tafeln) Te nisches: Theorie der Ven⸗ tilation in Bergwerken. Verbessertes Verfahren zur Packetirung der Luppenstäbe (Rohschienen). Der Ser ⸗Ventilator. Schwefelgewinnung in Japan. Neue Patente. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Kohlenmarkt der Mittelelbe. Belgischer Kohlen⸗ markt. Französischer Kohlenmarkt. Vereine und Versammlungen. Statistisches: Kohlenausfuhr nach Italien. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder CFisenbahn. Uebersicht über die Ergebnisse des Bergbaues in Preußen im Jahre 1891, verglichen gegen das Jahr 1890. e

Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 11. Inhalt: Nach welchen Grund⸗ sätzen hat die nach dem Arbeiterschutzgesetz vor⸗ geschriebene Revision der Arbeitsordnungen seitens der Fabrikbesitzer zu erfolgen? Eingesandt: Zur Stellung und Thätigkeit des Fabrikmeisters. Nachrichten aus Handel und Industrie. Markt⸗ berichte. Technisches: Reinigen und Färben der Goldwaare. Zum Reinigen durch Schmieröl und Staub klebrig gewordener Maschinenstellen ꝛc. Maschinenputzmittel. Mechanische ausziehbare Leitern. Technischer Briefkasten. Submissionen. Literatur: Ernst von Hesse-⸗Wartegg, Nord-Amerika. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Neue Musterbücher und Preiscourante. Kauf⸗ gefuche und Verkäufe. Vertretungen, Stellen⸗ gesuche ꝛc.

Handels⸗Register.

Die Sandelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 36 aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veroffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rarhbꝝ. Bekanntmachung. 78 322

Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1892:

1) unter Nr. 80 die Firma Franz Dreyer, Buch. Kunst⸗ und Mufikalienhandlung zu Barby und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Drever daselbst eingetragen,

2) unter Nr. 76 die Firma Paul Niemann. 7 Kunst E Musikalienhandlung zu Barby gelöscht.

Barby, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Reckum. Befkanntmachung. 183251 Im Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist zur If. Nr. 4 bei der Firma „E. Hagedorn“ zu Beckum folgender Vermerk eingetragen: ..

„Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 5. Rovember 1891 auf den Kaufmann Heinrich Hagedorn zu Beckum übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1842 am

18. März 1892. Beckum, den 18. März 1892. ö

Königliches Amtsgericht.