1892 / 78 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

R

ö 286. a m. * mmm

.

ö .

Rerlim. Sandelsregister des nr, ,. Amtsg ts I. zu

Zufolge Verfügung vom 26. März 1892 sind am 28. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 237, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Friedeberg Sõhne

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft derselben ist auf den 8 und Kaufmann Egon Friedeberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Vergleiche Nr. 22 664 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 664 die Handlung in Firma: ; S. Friedeberg Söhne mit dem . zu Berlin und als deren Inhaber der Hofjuwelier und Kaufmann Egon Friedeberg zu Berlin eingetragen worden. In unser 5 ister ist unter Nr. 9932, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: z Brodnitz Lömenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Louis göwenthal zu Berlin ist aus der Vandelsgesellschaft k

Der Kaufmann James Simon zu Berlin ist * * März 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

J . Firma ist in Brodnitz Simon ge⸗ andert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12469, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Adolyh Kosterlitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Die Kaufleute: 1) Benno Weichmann, 3 Adolph May, 3) Oscar Mankiewitz, sämmtlich zu Berlin, sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren derselben bestellt, daß Benno Weich⸗ mann nur in Gemeinschaft mit Einem seiner beiden Mitliquidatoren, von diesen Letzteren ein Jeder aber nur in Gemeinschaft mit Benno Weichmann zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Joh. Friedr. Wallmann Ey. Hesel er erh fe Nr. 12427) hat dem Georg k und dem Eduard Drösser, Beide zu Berlin, ollectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9294 des Procurenregisters eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 319 die Firma: „Die Textilzeitung F. . Zufolge Verfügung vom 28. März 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 347 die Commanditgesellschaft in Firma: Commandit⸗Gesellschaft Hellmich, Voit C Schmitz mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal Wasser⸗ 8 38) und sind als deren versönlich haftende esellschafter der Fabrikbesitzer Reinhard Hellmich, der Kaufmann Friedrich Voit und der Fabrikant Engelbert Schmitz, sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 28. März 1892. Königliches . Abtheilung 80 / 81. Mila.

Ronn. Bekanntmachung. 77989 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Firmenregister unter Nr. 377, woselbst die Handelsfirma H. J. Faßbender mit dem Sitze in . vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ olgt: Der Krautfabrikant Johann Joseph Hubert

Kündgen ist am 23. März 1892 in das Handels⸗

ice als Gesellschafter eingetreten und ist die

hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter

Nr. 687 des Gesellschaftsregisters eingetragen,

Sodann ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 582 die offene Handels⸗-Gesellschaft unter der Firma H. J. Faßbender mit dem Sitze in Godesberg und mit folgenden Rechtsverhäst⸗ nissen eingetragen worden;

Die Gesellschafter sind:

1 d, Pinz, Wittwe Heinrich Joseph Faß⸗ ender,

2) deren jetziger Ehemann Johann Joseph Hu⸗ bert Kündgen, beide Inhaber einer Kraut⸗ fabrik in Godesberg,

3) die , ,, Anna Maria Faßbender, ohne Gewerbe bei ihrer genannten Mutter

und Vormünderin zu Godesberg wohnend.

Die Gesellschaft hat am 25. März 1892 begonnen

und sind zur Vertretung derselben nur die ad 1 und 2 Genannten berechtigt.

Bonn, den 23. März 1892.

Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

78 324 KRraunschweig. Bei der im ae,. Band V. Seite 23 verzeichneten Firma Helau Aorens in Lig. ist heute vermerkt, daß die Liqui⸗ 1 . Die Firma ist im Handelsregister gelöscht.

Braunschweig, den 28. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

. Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 24. März 1892:

Anton Unkraut Sohn, Bremen: Der Mit inhaber Adolph, richtiger Rudolph Adolph Unkraut ist am 15. November 1891 . Von diesem Tage an haben dessen Miterben, nämlich 1) seine Wittwe, Antonie. Ida Franziska, . Bödiker, 2) seine Kinder a. Franz Alfred Unkraut, bh. Bernhardine Elisabeth Unkraut, Ehefran des Kaufmanns Matthias Heinrich Müller in Wien, e. Metta Antoinette Unkraut, Ehefrau des Kaufmanns Arthur George Fletcher in Scheeßel, das Ge— schäft mit den beiden anderen Inhabern Ernft

Unkraut bis zum 3 zember 1891 fortgesetzt, an wel Tage die Miterben ausgetreten sind. Diese haben die unverändert gebliebene Firma nicht gezeichnet. Am 31. Dezember 1891 haben Ernst Carl Ludwig August Petzel und Anton Ludwig Johannes Unkraut die Activa und . der 8 übernommen. ie führen seitdem das Geschäft als offene ndelsgesellschaft unter unveränderter Firma ort. Die an Louis Schmitt ertheilte Procura bleibt in Kraft. Eduard Bauer, Bremen: Am 22. März 1892 ist die Firma erloschen. Johs. Heineken, Bremen: Am 17. August 1891 ist die Firma erloschen. A. F. Schnaue, Bremen: Am 3. März 1892

ist die Firma erloschen. Inhaber Johann

J. S. Haake, Bremen: Heinrich Haake. ;

Beilike & Co., Bremen; Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 22. März 1892 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Richard Emil Carl Crüsemann hat die Activa und Passiva derselben über⸗ nommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

fort. den 26. März 1892:

H. Bischoff & Co., Bremen; Seit dem am 23. Februar 1892 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Hermann Bischoff führen Johann Diedrich Koch, Alfred Herman Koch und An⸗ dreas Wilhelm Cramer das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Activa und Passiva desselben unter unveränderter Firma fort.

Focke Æ Lameyer, Bremen: 1892 ist die Firma erloschen.

J. Rienecker, Bremen: Am 1. März 1892 ist die Firma erloschen.

H. J. Blume, genannt Hermann Blume, Bremen: Am 15. Januar 1892 ist die Firma erloschen.

J. Krüger, Bremen: Am 14. März 1892 ist die Firma und die Procura des Johann Olt⸗ mann Krüger erloschen.

Theodor Huck, Bremen: Am 23. März 1892 ist dem Geschäfte ein Commanditist beigetreten. Seitdem Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Theodor Huck. Die Firma ist unverändert geblieben.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 26. März 1892. C. H. Thulesius Dr.

Am 1. Januar

KRreslau. Bekanntmachung. 78 331

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2531,

betreffend die hier unter der Firma , C

Zipffel bestehende offene Handelsgese schaft, heute eingetragen worden: ö.

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Breslau den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

KEB reslau. Bekanntmachung. IS 326 In unser Gesellschaftsregister sst bei Nr. 2280 betreffend die hier unter der Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie vorm. Chr. Priefert bestehende Actiengesellschaft heut eingetragen worden: Der § 1 des Statuts ist durch e f, der Generalversammlung der Actionäre vom 19. März 1892 dahin geändert, daß die Firma der Gesellschaft nunmehr Schlesische Dampfer⸗Compagnie lautet. Der Beschluß der Generalversammlung befindet lich im Beilagebande zum Gesellschaftsregister Nr. 69 Blatt 36 in notarieller Ausfertigung. Breslau, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. [T7 8 332 In unser k ist bei Nr. 8407 das Erlöschen der Firma M. Bräuer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. ( I.8327]

In unser Procurenregister ist bei Nr. 1860 das Erlöschen der dem Kaufmann Robert Bräuer hier von der ft verwittweten Frau Marie Bräuer hier für die Rr. 8407 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Bräuer hier ertheilten Procura heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRres lau. 2 [78328 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7673 das Er⸗ löschen der Firma Albert Kalt hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekauntmachung. 78 329 In unser Firmenregister ist bei Nr. S462 das Er⸗ löschen der Firma J. Krakauer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. , , ,, , T8 333 vi unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2651 ie von

1) dem Malermeister Albert Recksiegel zu Breslau,

2 dem Malermeister Adolf Scholtz zu Breslau, am 1. Januar 1892 hier unter der Firma:

Recksiegel & Scholtz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ö

Breslau, den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekauntmachung. 78 330 In unser Firmenregister ist Nr. 3520 die Firma

J. Meister hier und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Jonas Meister hier heute eingetragen worden. Breslan, den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Carl Ludwig August Petzel und Johannes Lud , e , * 2 65. ir .

Ræruchsal. eintrãge. 77 995] Nr. 6840. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O. 3. 169

. Firma Raphael Baer hier eingetragen:

aphael Bär Wittwe hier ist unterm utigen

aus der Gesellschaft aus- und Fritz Baer ledig dahier als vertretungs. und zeichnungsberechtigter Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten.

Bruchsal, 24. März 1892.

2

Charlottenburg. Bekanntmachung. 77 996 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 306 mit dem Sitze zu Charlottenburg und

einer Zweigniederlassung zu Berlin eingetragenen

. „J. Klopstock“ vermerkt worden, daß beide iederlassungen aufgehoben sind und die Firma er⸗

loschen ist. ; Charlottenburg. den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. [T8 334 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1679 die Firma Louis Jacoby in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacoby zu Danzig eingetragen, Danzig, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. X.

77997 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 111 Nr. 232 eingetragen:

I) Firma: Delmenhorster Linoleum Fabrik Aktiengesellschaft mit Sitz in Delmenhorst.

2) Datum des Gesellschaftsvertrages: 1892, März 5.

3) Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken zur Anlage einer Linoleumfabrik, die Fabrikation und der Vertrieb oder die sonstige Ver⸗ werthung von Linoleum und ähnlicher Erzeugnisse, außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des i be hiermit in Verbindung stehenden

eschãfte.

4) Höhe des Grundkapitals: 650 000 M. Höhe der einzelnen, auf, den Inhaber lautenden Actien: 100990 M6. 27 ; 3

5) Der Vorste n mird vom Aufsichtsrath gewählt und besteht nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. März 1832 aus 2 Mitgliedern.

6) Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrath oder Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ . im , . in der Weserzeitung, im Delmenhorster Kreisblatt und in der Kölnischen Zeitung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen berufen. .

Im übrigen erfolgen die Bekanntmachungen der Gefellschaft durch den Reichs⸗Anzeiger.

7) Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Actien übernommen haben, sind folgende Herren: Vogeler, Carl Eduard, Kaufmann in Bremen,

Alfes, Heinrich, Reitbahnbesitzer daselbst,

Gratenau, Heinrich Theodor, Kaufmann daselbst, ; August Friedrich Wilhelm, Kaufmann aselbst,

Wachsmuth, August Christian Friedrich, Kaufmann daselbst, . ö

Soeder, Jacoh gn Kaufmann in Bremen,

Gildemeister, J. Matth., offene Handelsgesellschaft daselbst,

Ehmck, Hermann August, Kaufmann daselbst,

Dreier, Cornelius Heinrich, Consul daselbst,

Neukirch, Friedrich, Civilingenieur daselbst,

Albers, Anton Daniel, Pribatmann daselbst, Gebrüder Kahrweg, offene Handelsgesellschaft da⸗

selbst ; Blaubach, August Friedrich Richard Theodor Paul, Kaufmann daselbst, .

Blaubach, Carl Franz, Kaufmann in Arnstadt,

Kellner, Conrad, offene Handelsgesellschaft in Bremen,

Wenn r, Friedrich Heinrich Wilhelm, Kauf— mann daselbst,

Delze, Carl Albert Ferdinand Wilhelm, Kauf⸗— mann daselbst, .

Wieting, Julius Christian Wilhelm, Korkfabrikant in Delmenhorst,

Strodthoff, Johann Gerhard junr., Kaufmann in Bremen, .

Griese, Friedrich Wilhelm Robert, Ingenieur und Fabrikant in Delmenhorst,

Vietor, Carl Ludwig, Bergwerksdirector in Watten⸗

scheid,

Munscheid, Heinrich Wilhelm Robert, Rentner in Düsseldorf -

Toose, Bernhard &. Cor, offene Handels- und Commanditgesellschaft in Bremen.

Schwabe, Isaak Jacob, Kaufmann in Delmenhorst,

ö Mitglieder des Aussichtsrathes sind .

llbers, Anton Daniel, Privatmann in Bremen,

Blauhach, Paul, Kaufmann daselbst,

Ehwmck, Hermann August, Kaufmann Laselbst

Griese, ö Wilhelm Robert, Fabrikant in Delmenhorst, ö

Loose, Bernhard, Kaufmann in Bremen,

Delze, Wilhelm, Kaufmann daselbst.

Wieting, Julius, Korkfabrikant in Delmenhorst,

9) Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt die Herren: .

Rode, Wilhelm, Cassirer in Bremen,

. Paul, Kaufmann daselbst, und zwar letzterer gemäß Artikel 225 a des S-⸗G.B. als stellvertretendes Mitglied nur für das laufende Kalenderjahr. .

10) Zu Revisoren sind gemäß Artikel 209h des H.⸗G.⸗B. bestellt:

Wagner, Albrecht, Buchhalter in Bremen,

Jonsen, J. E., Kaufmann daselbst: .

II) Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift aus⸗ reichend; besteht der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Verstands⸗ mitglieder oder eines d, und eines Procuristen erforderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths zwei Procuristen die gemeinsame Ver⸗

te gf und Unterschrift in Angelegenheiten der

Gesellschaft übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen

oder gestempelten Firma die N , amen der Zeichnenden Delmenhorst., 1892, März 15. Großherꝛoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. Niebour. 5

Detmold. In unser Firmenregister ist 2

getragen: h 3 . . 2. ezeichnun irma⸗Inhabers: . 7 1 dolihãndler 3) Ort ger Niederlassung: Detmold, Elisabeth.

straße. 4) Bezeichnung der Firma: F. Schwanemüller. Detmold, 25. März 1892. Fürstliches ö ö ieg.

783 Detmold. Die unter Nr. 197 unseres .

registers eingetragene Firma Adolf M. gar er er fn der gleichnamigen gie an , ist heute auf Antrag des Firmeninhaber gelõö Detmold, 26. Mär 1802. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

. 77 998

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister 1 heute bei Nr. 625, betreffend die offene Handels gesellschaft in Firma „Dortmunder Corsetfabrit C. H. Pieper & Co“ zu eingetragen; . ;

in Col. 4: „Eine Zweigniederlassung ist in Mett⸗ mann errichtet.“

Dortmund, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

. ; 7s 33 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister 1 heute bei Nr. 179, betreffend die Baroper Ma—⸗ schinenbau Aktien Gesellschaft zu Barop, in Col. 4 Folgendes eingetragen;

Die dem Kaufmann Emil ir, zu Baroy ertheilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft neben einem Directions. Mitgliede oder einem stellvertreten⸗ den Directions⸗-Mitgliede in Vertretung des einen oder andern zu zeichnen, ist erloschen.“

Dortmund, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. 3 338

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 4 . Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bauch⸗ ö mit dem Sitze in Distelrath eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Heinrich Bauchmüller, Kaufmann und Krautfabrikant zu Distelrath, setzt das Handels— geschäft unter der Firma H. Bauchmüller fort. Vgl. Nr. 407 des Firmenregisters.)

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 407 die Firma H. Bauchmüller mit dem Sitze in Distelrath und als deren Inhaber der Kaufmann und Krautfabrikant Heinrich Bauchmüller daselbst eingetragen worden.

Düren, den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Einbeck. Bekanntmachung. 77999

Auf Fol. 328 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Actiengesellschaft, eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Januar 1893 bez. des Aufsichtsraths vom 3. März 1897 ist der Senator Domeier hieselbst aus dem Vorstande am 1. März er. . und in den Aufsichtsrath zurückgetreten, als neues Vorstands⸗ mitglied aber der Kaufmann Carl Benckendorff hie⸗ selbst ernannt, mit der ö die Gesellschaft bom 1. März d. IS an in emeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Kaufmann August Eicke dahier in Gemäßheit der Statuten zu vertreten.

Einbeck, den 20. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Einbeck. Bekanntmachung. 78 339 Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Rabbethge C Co in Einbeck eingetragen: 1) Dle dem Fabrikdirector August von Ehrenstein in Einbeck ertheilte Procura ist erloschen, 2) Auf Grund . Bestimmung 9 net die verwittwete Frau Commerzien⸗Rath a

bethge, Hermine, geb. Borchert, jetzt in Roten

kirchen wohnhaft, die Firma für sich und für sämmt⸗ liche Miterben ihres weiland Ehemannes. Einbeck, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

78 000 Emmendingen. Nr. 39149. Zu O-⸗3. 49 des Gesellschaftsregisters: Firma Gewerbebau Emmen dingen wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1892 wurde Rathschreiber Karl Wöhrle in Emmen⸗ dingen als Director an Stelle des bisherigen Direc⸗ . Schneider von Emmendingen ge— wählt.

Emmendingen, 18. März 1892.

Gr. 5 Selb.

Frank rurt a. / O. Sandelsregister [78 340 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S.

Die unfer Nr. 483 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Rohrbacher. Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Paul i n, Richard Rohrbacher zu Frankfurt a/ O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. März 1892.

Fra rt a. / O., den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ;

Verlag der Expedition (Scholl).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 3a

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 78.

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. März

chen Staats⸗Anzeiger.

1892.

alt dieser Beilage

Der der deutschen , enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

An eigers 8 W. Wilhel nstraße 2. beigen werden

Handels ⸗Register.

Freystadt. Bekanntmachung. 78 001]

In' unserem Firmenregister ist heute die sub laufende Nr. 53 eingetragene Firma Adolph Gebauer zu Freystadt, Inhaber der Lederhändler Friedrich Adolph Gebauer zu Freystadt, gelöscht worden. =

Freystadt, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. ,, ,,, Is 21

In unserem Prokurenregister ist heut die von dem Kaufmann Max Bial zu Gleiwitz für seine unter Rr. 575 des Firmenregisters eingetragene Firma

Max Bial zu Gleiwitz dem Mannfred Bial zu Gleiwitz ertheilte Procura eingetragen worden. Gleiwitz, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

8 o93] Görlitz. Die Firma A. Rausch in Görlitz Nr. 990 des Firmenregisters ist gelöscht. Görlitz, den 22. März 189. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 78 004

Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 ist an demmfelben Tage die in Lessen errichtete Handels⸗ . des Kaufmanns Adolf Johannes Michaelis ebendaselbst unter der Firma Ad. Joh. Michaelis in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 441 eingetragen. ö

Grandenz, den 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. Handelsregister. IS 341] Nr. 59. Firma Friedrich Wilhelm Oest in Großalmerode: . ; ö Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Oest übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt, laut Anzeige vom 2.ß. März 1892. Eingetragen Großalmerode, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. IJ] 8 905] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. März 1892 zu Nr. 34, betreffend die Firma W. Ehrzescinski in Gumbinnen, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister 78 O06] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 984 die irma E. Höesch zu Herdecke und als deren In⸗ aber der Kaufmann Br. Emil Hoesch zu Godes— berg a / Rhein am 23. März 1892 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister 78 342 des , n Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Der Fabrikant Carl Winzerling zu Volmarstein bat für seine zu Volmarstein . unter der Ur. 281 des Firmenregisters mit der Firma Carl Winzerling 5 Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Winzerling jun. zu Volmarstein als 3 bestellt, was am 25. März 1892 unter r. 396 des Procurenregisters vermerkt ist.

Halle a. S. Handelsregister 78 007 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge . Verfügung vom heutigen Tage sind 1e, Eintragungen bewirkt worden; n In unser Firmenregister ist unter Nr. 20l9 die Firma: M. Oberlaender mit dem Sitze zu alle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann friedrich Leopold Moritz Oberlaender zu Halle a. /S. eingetragen worden. . . , ist die von dem Kaufmann Friedrich eopold Moritz Sberlaender zu Halle a. / S. für seine vorgenannte Firma dem Kaufmann hilipp Weisz zu Halle a. S. ertheilte Procura unter Nr. 473 unseres Proeurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 78 343

Eintragungen in das Handelsregister.

is oz, März 23.

Franz Edeler. Inhaber: Wilhelm Christian Carl

Franz Edeler.

Flohr Hertz. Diese Firma hat an Thomas Anton. Schüßz und Ernst Friedrich Christian Schilling gemeins . . ertheilt.

Die früher an Heinrich Ferdinand Max Dubber und Thomas Anton Schütz ertheilte gemeinschaft⸗ liche Procura ist durch den Tod des genannten Dubber erloschen. .

Stöcker Co. Zweigniederlassung der leich⸗ namigen Firma zu , Inhaber: August

Eduard Zierfuss zu Leipzig⸗Plagwitz.

Pechner . Just. Wilhelm. August Nobert Evers ist in das unter dieser . eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gr eher! mit dem bisherigen Inhaber Robert Pechner unter un⸗ veränderter Firma fort.

Deutsche Küsten⸗Dampfschifffahrt A. G. In

der Generalbersammlung der Aetionäre vom 15. März 1892 ist die Auflösung der Gesellschaft

beschlossen und Michael Waldemar von Essen zum Liquidator erwählt worden.

Wesselburener Spurbahnen A. G. An Stelle des ausgeschiedenen Claus Peters ist Wilhelm Gustav Heinrich Wetzel zum alleinigen Vorstand und Director erwählt worden.

L. R. Callerholm. Ascan Ludwig Münster Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leonhard Reinhold Callerholm als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum alten Posthause in Wandsbek A. G. In der Generalversammlung der Actionäre vom J. März 1892 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind Johannes Bethien und Fried— rich Franz Erwin Rothe zu gemeinschaftlichen Liquidatoren erwählt worden, mit der Befugniß, die Immobilien der Gesellschaft freihändig zu ver⸗ äußern.

J. H. Ehlers. Inhaber: Joachim Hinrich Ehlers.

Ieh ehh Ehm. Inhaber: Joseph Anton Augustin Ehm.

A. F. G. Haagensen C Sohn. Die Vertre⸗ tungsbefugniß des Gesellschafters John Heinrich Martin Haagensen ist aufgehoben und hinfort nur Johann Joachim Lütgens zur Vertretung 39 Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma

efugt.

Grosswendt C Blunck. Diele Firma hat an Johann Ludwig Theodor echt und Ernst Albin Pfüller gemeinschaftlickt, cura ertheilt.

Grosswendt, Blunck, Sutor . Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren perfönlich haftende Gesellschafter Theodor Emil Ferdinand Grosswendt, Rudolph Hinrich Ferdinand Blunck, beide hierselbst, und Johann Carl Alexander Sutor zu Ocala in Florida waren, ist aufgelöst: die Firma in Liquidation wird von dem genannten Blunck allein gezeichnet.

März 24. ;

Schultz E Wahlen. Inhaber: Jürgen Christian Wilhelm Schultz und Balthasar Wahlen.

Ad. Grahn C Eo. Aus dieser Commanditgesell⸗ schaft ist ein Commanditist ausgeschieden und in dieselbe ist ein Commanditist eingetreten.

Julius Cohn & Co. Zweigniederlassung der Lleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber: Julius Cohn zu Altona. .

S. C. E. Eggers C Co. Diese Firma hat an Hermann Wilhelm Rudolph Eggers Procura

ertheilt. m;,

Geschwister Hesselager. Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaberin:

Johanna Henriette Hesselager zu Altona. Engen Haunz Co. Inhaber: Eugen Con⸗

stantin Haunz und Gottlieb Albert Max Arndt. Gustarn Wilhelm Eggers. Inhaber: Gustav

Wilhelm Eggers. 3. Möller C Eonsorte. Diese

Wilhelm Theodor Johannes

ertheilt. ö . Julins Elkan. Diese Firma, deren Inhaber

Julius Elkan war ist aufgehoben. . Julius & Ernst Elkan. Inhaber: Julius Elkan

und Ernst Elkan.

Das Landgericht Hamburg.

Firma hat an Möller Procura

Hannover. Bekanntmachung. 783449 Auf Blatt 3333 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Gummi⸗ waaren⸗ Fabrik Erust Bremener eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Leehr zu Hannover ist Procura ertheilt Hannover, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Haynanu. Bekanntmachung. 78 34 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma: „Paul Meyer“ heute gelöscht worden. Haynau, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Bekanntiachung. IS 346 Die unter Nr. 81 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Kahrau zu Lindenau ist am 22. d. M. gelöscht worden. Heiligenbeil, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Matthee.

Hettstedt. Bekanntmachung. 78 347] Die in unser , unter Nr. 1 (21) ein⸗ efragene TZirma „F. W. Protze“ Inhaber: Laufmann Friedrich Wilhelm Protze in Hettstedt ist heute gelöscht worden. Hettstedt, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

78 313 KHarlisharem. In unser Handelsregister ist zu Nr. J Firma L. Roux zu Karlshafen, Inhaber Kaufmann H. Deubner daselbst, heute 3 en: Ueber das Vermögen der Firma ist am 25. März 1857, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, eingetragen laut Verfügung vom 25. März 1897 am 26. März 1892. Karlshafen, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Bezugspreis beträgt JL M 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, n eh Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen

r das Deutsche Reich. . 65)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

osten 20 .

Fnfertions preis für den Raum einer Druckzeile 20 *

Kehl. Nr. 2472. eingetragen: Zu O.⸗-3. 185 des Firmenregisters: Firma J. S. Wertheimer Sohn in Stadt

Bekanntmachung. (IS 315 In das hiesige Handelsregister wurde

Ber Inhaber der Firma, Kaufmann Isidor Roos in Stadt Kehl, ist verehelicht mit Maria, geb. Meyer, von Bremgarten. Laut Ehevertrag vom 7. Mär; 1892 wirft jeder Theil 50 MS in die Güter⸗ gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen bleibt nebst den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Kehl, den 23. März 1892.

Gr. Amtsgericht. Leonhard.

Kiel. Bekanntmachung. 78 351

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1858 eingetragen die Firma A. Schnoor mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Brauer und Gastwirth August Wilhelm Johann Schnoor in Kiel.

Kiel, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hie. Bekanntmachung. . 356 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 50 eingetragen die Firma: Gebr. Stelting mit dem Sitze in Wellingdorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1 Friedrich August Adolf Stelting, 2) Johann Julius Theodor Stelting, beide in Wellingdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Kiel, den 26. März 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKĩiel. Bekanntmachung. 78 357 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1896 eingetragen die Firma Heinr. Petersen mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Eisen⸗ und Kurzwaarenhändler Heinrich Wilhelm Theodor Hermann Petersen in Kiel. Kiel, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KR i el. Bekanntmachung. 78 354

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

J. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 451, be⸗ treffend die Firma Georg Coste Nfl. mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Rends⸗ burg, Gesellschafter: die Kaufleute Géza von Posgay und Walter Coste, beide in Kiel. ö

Der Kaufmann Geza von Posgay ist aus der Gefellschaft ausgeschleden und diese am 24. März 1892 aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Walter Cofte in Kiel setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort, vergl. Nr. 1895 des Firmenregisters.

TI. In das Firmenregister sub Nr. 1895 die Firma: Georg Coste Nfl. mit dem Sitze in

iel und Zweigniederlassung in Rendsburg, und als eren Inhaber der Kaufmann Walter Coste in Kiel.

Kiel, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. IIS 349

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 419, betreffend die Actien— gesellschaft „Neue Dampfer⸗Compagnie“ in Kiel, eingetragen: .

In der ordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 12. März 1892 sind durch Beschluß die 55 1, 2, 14 und 17 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protocolls, welches sich im Beilagebande Nr. 40 zum Gesellschaftsregister Blatt 37 und folgende befindet, abgeändert worden. Nach der Abänderung des § 14 des Statuts be— steht der Aufsichtsrath jetzt aus wenigstens vier Mit⸗ 3 und ist in der Generalversammlung zum Mitgliede des Aufsichtsrathes neu gewählt worden:

der Konsul Hollesen in Rendsburg. ö

Nach der Abänderung des § 2 des Statuts ist der Zweck des Unternehmens: der Betrieb der Schifffahrt auf der Kieler Föhrde, sowie dem Nord⸗ Sstsee⸗Kanal, der Elbe und den umliegenden See⸗ gebieten, sowie aller damit in irgend einem Zu— sammenhange stehenden Unternehmungen.

Kiel, den 26. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 78 350]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. In das Firmenregister ad Nr. 176, betreffend die Firma Wilh. Gartzen Ce in Kiel, In— haber der Kaufmann AÄugust Friedrich Wilhelm Gartzen in Kiel.

Der Kaufmann Paul Matthias Wilhelm Gartzen in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die unter der bisherigen Firma Wilh. Gartzen Ce nunmehr bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: K 3 .

II. In das Gesellschaftsregister zub Nr. 502 die Firma „Wilh. Gartzen Ce“ mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

I) AÄugust Friedrich Wilhelm Gartzen,

2) Paul Matthias Wilhelm Gartzen, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 begonnen. Kiel, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 78 353

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1899 eingetragen die Firma Wilh. Ströh mit dem Sitze in Kiel und als deren In—⸗ haber der Bäckermeister Wilhelm Jürgen Friedrich Ströh in Kiel.

Kiel, den 246. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. IS 355

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1193, betreffend die Firma F. Steen in Kiel, Inhaber: Der Brauereibesitzer Fritz Gott—⸗ fried Steen in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. Bekanntmachung. [I8 3521

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1597 eingetragen die Firma: Joh. Schultze mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Hutfabrikant Johann Ernst Friedrich Schultze in Kiel.

Kiel, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. IS 358] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 119 des Hes f halle rn ster eingetragene Firma „C. G. Daenzer“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve, da dieselbe durch den Tod des Franz Daenzer aufgelöst ist, gelöscht worden.

Kleve, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Kleve.

78 3591 HKoblenz, In dem hiesigen Handels- (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 428 (früher 1961) eingetragene Firma „Heinrich Krämer“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. Handelsregistereinträge 735 369 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 15. März.

Fol. 209). Bacher C Leon Zweignieder⸗ lassung Ludwig Levy und Adolf Müller Procuristen.

Bischofswerda. Am 16. März. A. Werner C Steglich in

Inhaber Restaurateur Friedrich Wirthschaftsbesitzer Moritz

Fol, Niedernenkirch, August Werner und August Steglich.

Brandt. Am 19. März.

Fol. 71. Wilhelm Ramm in Mulda, Friedrich Wilhelm Ramm ausgeschieden, Wilhelm Otto Ramm Inhaber, dessen Procura gelöscht.

Burgstãdt. Am 14. März.

Fol. 368. Reinh. Schüller gelöscht.

Fol. 397. Stadtbrauerei Burgstädt Schüller E Böttger, Inhaber Brauereibesitzer Karl Rein⸗ hold Schüller und Brauereidirector Georg Ludwig Johannes Böttger.

Chemnitz. Am 12. März.

Fol. 495 Landbez. Julius Wermann in Kappel, Inhaber Carl Julius Wermann.

Fol. 3478 Stadtbez. H. Kühn é Co., Richard Otto Saupe ausgeschieden.

Fol. 3662 Stadtbez. H. J. Schweiger, In⸗ haberin Helene Jenny verehel. Schweiger.

Fo. J663 Stadtbez. V. Artiano, Inhaber Vincenzo Artiano.

Fol. 3664 Stadtbez. Chemnitzer Cement⸗ dachplattenfarik Louis Mäder, Inhaber Joseph Gottlob Louis Mäder.

Fol. 3665 Stadtbez. Gustav Bruno Becker.

Fol. 3565 Stadtbez. Frauz Seltmann, In⸗ haber Franz Wilhelm Seltmann.

Am 23. März.

Fol. 496 Landbez. Franz Elaus in Reichen brand, Inhaber Franz Eduard Robert Claus.

Fol. 477 Tandbez. G. A. Hofmann in Reichen⸗ brand, Inhaber Gustav Adolf Hofmann, ;

Fol. 3359 Stadtbez. S. Felber E Co., Emil Meyer ausgeschieden, Adolf Richard Epperlein In⸗ haber geworden. .

Fol. 3667 Stadtbez. Carl Paul Zweignieder⸗ laffung des in Siegmar unter gleicher Firma be⸗ . Hauptgeschäfts —, Inhaber Car' Louis Paul in Siegmar. .

Fol. 3668 Stadtbez. Fuhrmann ( Heisig, er⸗ richtet am 6. Dezember 1891, Inhaber Kaufleute Franz Eugen Fuhrmann und Georg Julius Heisig.

Foj. 566595) Stadtbez. G. L. Modes Co., errichtet am JI. Februgr 1892, Inhaber Tischler⸗ meifter Gustav Louis Modes und Kaufmann Emil Oscar Kluge.

Bruno Becker, Inhaber

ö de me, e mmm m gg k