1892 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

burg) Nr. 18 und commandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Inspicienten des Feld⸗Art. Materials, unter Stellung z la suite des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zum Inspicienten des Feld⸗Art. Materials, ernannt. Frhr. p. Dlevenbroick-Grüäter, Rittm. aggreg. dem Hannop. Hus. Regt. Nr. 15, unter Belassung in dem Commando zur Dienst⸗ leistung bei dem Militärcabiner Sr. Majestät des Kaisers und Königs, à la suite des gedachten Regiments gestellt, Lueder, SDauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich 6G. Hess.) Rr. S3, unter Stellung A Ia suite des 2. Hessischen Infanterie Regiments Nr. 82 vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium commandirt. Mootz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. S3, zum Sauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Dann, Rittm. à 1a suite des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Rr. 13, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem Remonte⸗Inspecteur, zum Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Commission ernannt. Frhr. v. Langermann u, Erlen amp, Hauptm. vom Großher gl Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und commandirt zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit, aus seiner Stelle im Regiment ausgeschieden und Seiner Königlichen Hoheit dem GSrghherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin behufs Ernennung zu Seinem Flügel⸗Adjutanten zugewiesen. v. Mack, Pr. Lt. à la suite des Niederrhein, Füs. Regts. Nr. 39, unfer Entbindung von dem Commando als Erzieher bei dem Ca⸗ dettenhaufe zu Karlsruhe und unter Belassung in seinem sechsmonat— lichen Commando zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin Königlicher Hoheit, in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 versetzt.

Menzel, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Posen, Inf. Regt. Rr. 58, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Marienwerder versetzt. Kropff I. Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Wegner, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 und Comp. Führer bei der rer , Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von der Marwitz S8. P:nm.) Nr. 61, , Dauptm. und Comp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Stellung Ia Suite diefes Regts, als Coinp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, persetzt. v. Bes fer, Pr. Lt. 3 ja suite des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 83 und Lehrer bei der Militär⸗Turnanstalt, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Licht, Pr. Lt. vom 3. Oberschlef. Inf. Regt. Rr. 62, unter Stellung à la suite d. Regts. als Lehrer zur Militär⸗-Turnanstalt, versetzt. Hoefer, Sec. Et. von demfelben Regt. zum Pr. Lt., v. Gabain, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (1. Ostpreuß. Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Lam ey, Pr, Lt. pom J. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß. Nr. H Ehricht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, in das 2 Bad. Grenadier-Regt. Kaifer Wilhem J. Nr. 119, versetzt. Graf zu Stolberg-Stolberg, Pr. Lt. vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Niesewand, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. It., v. d. Dsten, Ser. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Kadelbach, Pr. Lt. vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 und commandirt als Adjutant bei der Commandantur von Posen, Eichholtz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Foerst er, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. p. Harff, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Krahn, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (6. Ostpreuß) Nr. 4 und commandirt als AÄdjutank bei der 3. Inf. Brig, v. Arnim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, Christiani J. Pr. Lt. z la Duite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 und commandirt als Adjutant bei der 67. Inf. Brig., v. Funcke, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß und commandirt als Adjutant bei dem Gouvernement von Straßburg i. E.,, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Frhr. p. Forst ner, Hauptm. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (-. Bran— denburg Nr. 5, unter Belaffung in dem Commando als Adjutant bei der Inspection der Inf. Schulen, Frhr. v. Hu mboldt-Dach—⸗ roeden? FRittm. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Belassung in dem Commando als Wdjutant bei der 6. Cav. Brig., Graf v. Kiel mansegg, Rittm. vom Drag. Regt, Freiherr von Manteuffel (Rhein. Nr. 35, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 18. Eav. Brig, àä la suite der betreff. Regimenter gestellt. v. Platen II., Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, in das Inf. Regt. Nr. 140, Frhr. v. Wilczeck, See. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das Inf. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Carl von Preußen s8. Brandenburg.) Nr. 64, Frhr. v. Maltz ahn, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Koͤnigin von Großbrifannien und Irland, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, pT Knefebeck, Port. Fäihnr. vom Grenadier-Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Rr. 1, in das 2. Brandenburgische Ulan. Regt. Rr. 11, Faust, Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Rr. 37, persetzt. Frhr. v. Bock, Sec. Lt., bisher im See-Bat., mit seinem Patent im Garde⸗-Pion. Bat; angestellt.

p. Schickfus u. Neudorff. Major vom Generalstabe der 22. Div. zum Generalstabe des X. Armee⸗Corps versetzt. x. Oven. HSauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld 1. Westfäl.. Nr. 13, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 27. Siw. in den Generalftab der Armee zurückversetzt. v. d. Mar— witz, Hauptm. vom Generalstabe der 36. Div, als Rittm. und Escabdr. Ehef in das 2. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. Pe tzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Königin (Schleswig-Holstein. Nr. 36, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 36. Division, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Blumenthal, Hauptm. vom Generalstabe der 7. Div., als Rittm. und Escadr. Chef in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Frhr. v. Eyncker, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regk. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles. Nr. 19, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 7. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Diringshofen, Hauptm. vom Generalstabe des X. Armee Corps, als Comp. Chef in Tas Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. S5, Hahn, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des X. Armee⸗Corps, versetzt. v. Unger, Rittmeister und TFscadr, Chef vom Drag. Regiment Freiherr von Derff linger (NeumärkischesD, Nr. 3, unter Ueberweisung zum General⸗ slabe der 13. Div., als Hauptm. in den Generalstab der Armee zurückverfeßbzt. Tül ff, Hauptm. vom Großen Generalstabe als Comp. Ehef in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Rr. 16, v. St eu ben, Hauptm. vom Generalstabe der 2, Div., als Tomp. Ehef in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (1. Posen.) Nr. 59, Salzmann, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 2. Div., v. Frangois, Hauptm. vom Generalstabe der 31. Div., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 131, versetzt. Dittlinger, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 35, unter Ueberweisung vom Heneralstabe der 31. Div, in den Generalstab der Armee zurück= versetzt. John v. Freyend, Hauptm, vom Generalstabe der 3. Div. als Comp. Chef in das 2. Jannov. Inf. Rgt. Nr. I, Mueller, Major vom Großen Generalstabe, zum Beneralstabe der 3. Div, Kempf Hauptm. vom Großen Generalstabe, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Nethe, Major vom Generalstabe der Commandantur von Königsberg i. Pr., zum Großen Generalftabe, Gäd ke, Major vom Generalstabe des J. Armee⸗ Corps, zum Generalstabe der Commandantur von Königsberg i. y perfetz. Riem ann, Hauptm, und Comp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Ueberweisung zum Generalstabe des

F Armeen Corps, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Bickel, Hauptm. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 2, unter Entbindung von der Stellung als Adjutant des Chefs der Landes⸗ Aufnahme und unter Beförderung zum überzähl. Major, als

aggreg. zum 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. Ko en ig, Hauptm nd Eomp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 68, unt 9 à la suite des Regts., zum Adjutanten des Chefs der Landes- Auf⸗ nahme ernannt. v. d. Deck en, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ denburg Nr. 24 und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, unter Entbindung von dem Verhältniß als Ober- Qugrtiermeister= Adjutant, als Comp. Chef in das 1. Hanseat. Inf. Rgt. Nr. 75, v. Schimmelpfennig gen. v. d. Dye, Rittm. 3 la suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 und vom Neben⸗Etat des rohen Generalstabs, als Escadr. Chef in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Sch midt, Major à la suite des Generalstabs und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Ver⸗ meffungs⸗-Dirigent' bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗ Aufnahme, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 140, Bende⸗ mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. den Lützew (1. Rhein.) Rr. 25, unter Beförderung zum überzähl. Major und Stellung à la suiteè des Generalstabs der Armee, behnfs Verwendung als Ver⸗ messungs⸗Dirigent bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗ Aufnahme, in den Jeben-Ctat des Großen Generalstäbs, v. Dit fur th, Hauptm. A la suite des Generalstabs und vom Neben⸗-Etat des Großen Generalstabs, Vermessungs-Dirigent bei der trigeno— metrischen Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, als Comp. Chef in das Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, v. Bertrab, Pr. Et. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, commandirt bel der trigonometrischen Abtheilung der Landes ⸗Auf nahme, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite, des Generasftabs der Armee, behufs Verwendung als Vermeffungs⸗Dirigent bei der gedachten Abtheilung, in den Neben-Etat des Großen General⸗ stabs, Körte, Hauptm. à 14 suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JF. J. Schles.) Nr. 10 und vom Neben Etat des Großen Generalftabs, als Eomp. Chef in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. II, Grau ert, Hauptm. à Ja Suite des Lauenburg. Jäger⸗Bats. tr. . und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, als Gomp. Fhef in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Ha ine, Hauptm.

R ja suite des Inf. Regts. von Stüͤlpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48 und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, unter Ueberweisung zum Großen Generalftabe, in den Generalstab der Armee, versetzt. v. Hugo, Rittm. A Ja Suite dez Hus. Regts. König Wilhelm J. i. Rhein. Rr. 7 und vom Neben- Etat des Großen Generalftabs, unter Entbindung von dem Verhältniß als Ober-Quartiermeifter⸗ Adjutant und unter Ueberweifung zum Großen Generalstabe, als Hauptm., v. Pappritz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülynagel 5. Brandenburg) Nr. 48 und commandirt zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Belassung bei demselben und unter Be⸗ förderung zum Haurtm. in den, Generalstab der Armee, Dick⸗ huth, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Ba fedow, Pr. Lt. Som Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3, d. Heinemann, Pr. Et. dom Teib⸗GSren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg.) Nr. 3. v. Heydebreck, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, Graf v. d. Groeben, Pr. Et. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg. Nr. 12, commanzirt. zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zu Hauptleuten und Belassung bei dem Großen Generalstabe, v. Hein e⸗ mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzos von Holstein (Holftein) Nr. S5, commandirt zur Dienstleistung bei der trigono⸗ metrischen Abtheilung der Landes-Aufnahmel, unter Beförderung. zum Hauptu. und Ueberweisung als commandirt zum Großen Generalstabe, v. Hülsen. Pr. Et. vom 1. Garde⸗Regt. 3 F., Fuchs, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. N, Frhr. v. Zandt JL, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 38, comman⸗ dirt zur Dienstkeistung bei dem Großen Generalstabe, unter Be⸗— forderung zu Hauptleuten und Belassung bei dem Großen General⸗ stabe, Graf v. Walderfee, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, commandirt zur Dienstlei⸗ stung bei dem Großen Generalstabe, unter Belassung bei demselben als aggregirt zum Generalstabe der Armee, versetzt. von Knoerzer, Königlich Württemberg. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Königin Olga (Württemberg.) Nr. 25, zur Dienstleistung bei dem Großen Ge⸗ neralstabe commandirt. v. Bruchhausen, Hauptm. aggreg. dem 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 und commandirt zur Dienst⸗ leistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Stellung la Suite des Regts,, Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. . g8 und commandirt zur Dienstleitung bei dem Großen Generalftabe, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à 12 Suite des Regts,, v. Frankenberg u, Ludwigs dorf J. Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Ceib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Ge⸗ neralstabe, unter Beförderung zum Lauptm; Stellung à la suite des Regts. und Ernennung zum Ober ⸗Quartiermeister Adjutanten, Wöhlermann, Premier⸗Lieutenant vom Schleswig. Feld-⸗A rtillerie⸗ Regiment Nr. 9 und commgndirt zur Dienftleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung, zum Hauptm. und Stellung à Ja Suite des Regts., Graf v. Schlieffen, Pr. Et, vom Leib⸗Garde⸗Huf. Regt. und commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Rittm., Stellung a 12 suite des nnop. Huf. Regts. Nr. I5 und Ernennung zum Ober⸗ Quartiermeister⸗Adjutanten, Stubenrauch, Pr. Lt. vom Feld- Art. Reg. Nr. 33 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Ge⸗ neralstabe, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., sämmtlich in den Neben⸗Etat des 2 General⸗ stabs, Schmidt v. Knobels dorf, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 38 und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, p. Fecker, Pr. Lt. X la suite des 3. Garde-Gren. Regts. Königin Elisabeth und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, unter Beförderung zu Hauptleuten und Belassung bei dem Neben-Etat des Großen Generalstabs, zum Generalstabe der Armee, à la suite des⸗ selben, versetzt. v. Drigalski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Commandirung als Adjutant zur 65. Inf. . Braun, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold pon Änhalt⸗Dessau (J. Magdeburg.) Nr. I6, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. u. Versetzung in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 18, Ro eßler, Pr, Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 47, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., Bennert, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 62 unter Verleihung des Charakters als Hauptm., Versetzung in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Rr. S6 und Eommandirung zur Vertretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Hannover, Sontag, Pr. Lt, vom 5, Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef und Versetzung in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Dittrich, r. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 135, unter Beförderung zum Hauptm., Stellung A la suits des Regts, und Versetzung als Lehrer zur Kriegs= schule in . Hellwig, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter ,, zum überzähl. Rittm.,. Spielberg, St, vom Schleswig Holst. Drag. Regt. Nr. 13, Wesener, Pr. It vom 3. Schlef. Drag. Regt. Nr. 15. v. Levetzow, Rittm. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Brixen gen. v. Hahn, Rittm. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Ernennung zum Escadr. Chef, Geiger, Rittm. und Escadr. Chef vom Ülan. Regt. von Schmidt (J. Pohm.) Nr. 4, v. Flügge, . Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. Y), unter Commandirung als djutant zur 33. Cap. Brig.,, sämmtlich zum 1. April d. J. von dem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. Wegener, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, dessen Commando zur Dienstleistung bei dem Großen eneralstabe bis zum J. Juni d. J. verlängert. Oehme, Pr. Tt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Unruh L Pr. Tt. vom 1. Garde⸗Regt. zu 6 v. Kloeden, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. ng Rr. J, v. Wedel J.,, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt. zu Fuß, Ritter und Edler v. e f Pr. Lt. vom 3. , Regt. Königin Elisabeth, Vollbrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Püim.) Nr. 14, v. Harbou, Pr. L, vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19, Baus ch, Pr. Tt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25. Kguvert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Suren,

3 * 56. vert is. r

ril d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei d n Generalstabe commandirt. Sronfart v. Schellen sen fen

Füs, Regt. ö 1 v.

bindung und Versetzung

König Wilhelm J. 6. Thüring. Inf.

trigonometrischen Abtheilung der Graf v. Hacke, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, vom 1. Juni dieses Jahres bis Ende März k. J. zur Dienstleistung bei dem BSroßen Generalstabe, Meyer II., Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗ Negt, Nr. 1, als 2. Adjutant zur Eisenbahn⸗Brig., commandirt. p. Lindenau, Hauptm. vom Generalstabe der 13. Dix, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein) Nr. 86. v. Klitzing, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzog⸗ lich Mecklenburgischen Grenadier-⸗Regiment Nr. 89, in das Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Rr. 10, v. Wurmb, üͤberzähl. Hauptm. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Comp. Ehef in das Großherzogl. Mecklenburg, Gren. Regk. Nr. S9, versetzt. v. Eisenhart-Rothe, Seeg. Lt. vom 3. Garde⸗Regt zu Fuß, zum Pr. Lt. befördert. v. Witzleben⸗ Normann, Rittm. à Ia suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts Nr. 24, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 33. Cav. Brig, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Frhr. von Derff linger (Neumärk.) Nr. 3 ein⸗ rangirt. Graf v. Kan tz, Sec. Lt. vom 3. Pamm. Ulan. Regt. Nr., v. Falckenberg II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel ö Brandenburg) Nr. 45, Nitz sch, Sec. Lt, vom Magdeburg. Füs. egt. Rr. Z6, zu Pr. Ets., v. Borries, Sec. Lt, von demselben Regt, zum überzähl. Pr. Lt. v. Hanstein, Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Pr. Lt., befördert. v. Grävenitz, Rönigl. Württemberg. Br. Lt. à la suite des Inf. Regts. König Wilbelm J. (6. Württemberg) Nr. 124 und commandirt als. An— jutant bei der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg, zur Dienst= leistung bei dem Teib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 commandirt. Callmeyer, Sec. Lt. vom Leib Grenadier Regiment. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 3, zum überzähl,. Pr. Et. befördert. v. Zieten, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 3. v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penjzlin, Sec. Lt. vom Drag. Regt, von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, . von Schoengich, Carola th, Ser. Lt. bom J. Garde⸗ degt. zu Fuß, v. Höß lin, Sec. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Pr. Lts., v. Zanthier, Ser Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, zum überzähl. Pr. Lt, v. Brocken, Seg. Lt. vom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, zum überzähl. Pr. t., befördert. Saal. Pr. Lt, vom Juf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 411, in das Inf. Regt. Nr, 95 versetzt. Goltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf 6 Wil⸗ helm (3. Bad) Nr. 111, Arnold, Sec. Lt. vom 1. Großherzo I. Heff. Inf. Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zu Pr. ts. befördert. Frhr. Knigge J, Pr. Tt. vom Königs⸗Ulan. Regt. (J. Hannov) Nr. 13, als Wjutant zur 14. Cav. Brig, Schmidt v. Knobels dorf, Pr. Lt. vom Füs. Regt. , Prinz Albrecht von Preußen sHannov. Nr. 73, als Adjutant zur 22. Inf. Brlh;. v. ae er,, Sec. Lt. von demselben Prinz von Schönburg-⸗Waldenburg, Sec. Lientenant Tom Leib- Garde- Husaren⸗ Negiment, Pog el, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, TVagedorn, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Waehmer, Sec. Lt. voin 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Carls hausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 155, Ch arisjus, See. Lt. vom Klan. Regt. von Ratzler (Schles.) Nr. 2. zu Pr. Lts. befördert. Guradze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedri Franz JI. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24 rent Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, De inert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Her von Gaertringen (4. Posen. Nr. 59,

commandirt. Regiment,

*.

v. Wolff, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, von dem Commando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Seelbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser. Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Itr. II5, Unter Versetzung in das 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52. Zil len, Pr. Lt. à la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, unter Wiedereinrangirung in das Regt., von dem Commando bei der Unteroff. Schule in Jülich, Wehner, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Horn, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, von dem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, sämmtlich zum 1. April d. J, entbunden. v. Treskow II., Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg. Nr. 8, Olfen ius, Sec. Et. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92. Ben kendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelin von Braunschweig (Hstfries. Nr. 8, als Comp. Offiziere zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Krup ka, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein. Nr. It, Reum ann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Dst⸗ preuß. Nr. 5, als Comp. Offizigre zur Unteroff. Schule in Jülich, Ude. Sec. t. vom Juf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, Moldenhawer, Ser Lt. vom Inf, Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 29. v. Kleist, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Tegt meyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, als Comp. Offiziere zur Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, jämmtlich vom 1. April d. J. ab. commandirt. Großmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, zum Pr. Lt. be— fördert. v. Balluseck, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 7b, unter Belassung in dem Commando als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam und unter Beförderung zum Pr. Lt., A la suite des Regts, gestellt.

v. Szezepanski, Hauptm. à la suite des Juf. Regts. von Winterfeldt 2. Oberschles.) Nr. 23 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25. Ott ow, Hauptm,. à la suite des Inf. Regts. Nr. 145 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5l, Wg ech ter, Hauptm. und Comp. Chef vem Inf. Regt. Nr. MN, unter Stellung à Ja suite des Regts. als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Frhr. v. Rechenberg, Hauptm. 3 l4 suite des Anhalt, Inf. Regts. Nr. B und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Königin (Schleswig -Holstein Nr. 86, Schul z, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. S0, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, versetzt. Walter, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dessen Commando zur Vertretung eines Lehrers bei der Kriegeschule in Metz bis zum 17. Juni d. J. verlängert. Duncker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum überzähl. Hauptm. befördert. Schubert, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Diestel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Sstpreuß.) Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Leyke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Tiedemann, Hauptm. à la suite des Feld-Art. Regts. von Peucker (Schles Nr. 6 und Militärlehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Podbielski (Niederschles. Nr. 5. Coler, Hauptm. à la suite Cadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt Cadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, le Juge, Hauptm. à la zuite des Cadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Serwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Eichert, Hauptm. la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt— Cadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97, Fauck, Hauptin. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Entbindung von dem Commando als Er⸗ zieher bei der Haupt-Cadettenanstalt, als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Trieglaff, Pr. Lt. von der Haupt⸗Cadettenanstalt in das Gren. Rgt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.. Nr. 11, sämmtlich zum JI. April d. J, 3 Edler v. Graeve, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Derwarth von Bittenfeld (. Westfälisches)ꝰ Nr. 13, Marguard, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 7, von dem Commando als Erzieher bei der Haupt- Cadettenanstalt zum 1. April d. J. entbunden. v. Kalinowski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Grol⸗ . (1. Posen) Nr. 18, unter Entbindung von dem Commando als Assistent der Comp. Chefs bei dem Cadettenhguse in Köslin und unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent. zum 1. April d J. als Comp. Chef in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Baemeister, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, Kutscha, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Wins, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. West— fälisches Nr. 15. von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg. Ruge, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, v. Storch, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Kipping, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Dranien— ltein, sämmtlich zum 1. April d. Is, entbunden. Artelt, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Stellung à la suste des Regts, als Militärlehrer zur Daupt⸗ Eadettenanstalt Krause J, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß,) Nr. 45 und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Köslin, dieser unter gleichzeitiger Stellung à la suite des Cadettencorps, Schmid v. Schwarzenh ern, Hauptm. à la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Potsdam, in gleicher Eigenschaft zur Haupt-Cadettenanstalt zum 1. April d. J. versetzt. v. Specht, Pr. Lt. von der Haupt-Cadettenanstalt, tritt, unter Stellung la suite, des Cadettencorps, zum 1. April d. I, in das Verhältniß als Militärlehrer über. Thum, Pr. Lt. à la suite des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 6h. commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, Schallehn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, commandirt als Erzieher bel dem Cadettenhause in Bensberg, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Stellung à la Zuite des Regts., Kuntze, Pr. Lt. à Ia suite des Inf. NMegts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhaufe in Wahlstart, treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur Haupt-Cadettenanstalt über. Campbel,, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. Graf Dönhoff. (7. Ostpreuß Nr. 44, b. Frankenberg u. Profchlitz, Pnr. Lt. vom Inf. Regt. Frei— herr Hiller von Gaertringen (E. Posen) Nr. 59, vom 1. Wril

J. ab als Erzieher zur Haupt Cadettenanstalt commandirt. Gerloff, Pr. Ct. Ja suite des 2. Hannob. Inf., Regts. Nr. 77, unter Entbindung von dem Commando als Erzieher bei dem Cadetten⸗ hause in Wahlstatt, vom 1. April d. J. ab als Assistent der Comp. Chefs zum Eadettenhause in Köslin commandirt. Licht, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 31 unter Stellung à 14 suite des Regts., jum 1. April d. J. als Militär— lehrer zum Cadettenhause in Köelin versetzt, v. Puttkamer E, Sec. Tt. vem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, vom 1, April d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhaufe in Köslin sommandirt. Neß ler,

auptm. à la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem

adettenhause in Wahlstatt, zum 1. April d. J. in gleicher Eigen⸗ haft zum Cadettenhaufe in Potsdam versetzt. v. Tschirschnitz, Pr. Lt.. ä la suite des 1. Magdeburg. Inf. Regkts. Nr. 67, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam, tritt am 1, April 8. J. in daz Verhältniß als Militärlehrer zum Cadettenhause 9 Wahlstatt über. Tra utvet ter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, Lr e, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Drawert, ĩ— ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140. als Erzieher zum Cadetten— jause in Wahlstatt Loeser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, unter Stellung à la suite des Regts, Weigelt, Sec. Lt. vom

1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Erzieher zum Cadettenhause in Bensberg, = vom 1 April d. J ab commandirt. v. 536 hausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, tritt zum 1. April d. J. in seinem Commando als Erzieher von dem Cadettenhause in Köslin zu demjenigen in Bensberg über. Nethe, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, vom 1. April d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhause in Plön commandirt. Ganden berger von Moisy L., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad.) Nr. 111, tritt am 1. April d. J. unter weiterer Belassung in feinem Commando als Erzieher von dem Cadettenhause in Potsdam zu demjenigen in Plön über. Schroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22. QObergethmann J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (. Westfäl) Nr. 13, vom 1. April d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhause in Oranienstein com⸗ mandirt. Stenger, Hauptm. à la suite des 2. Hanseagt. Inf. Regts. Nr. 76, unter Belassung in seinem Verhältniß als Militär—⸗ lehrer bei dem Cadettenhause in Bensberg, zum Cadetten-Corps, à la suite desselben, versetzt Bruß, Pr. Lt. 2 la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Nol lau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, commandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, unter Belassung bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, zum 1. April d. J in das Cadetten⸗Corps versetzt. v. Hanstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, als Erzieher zum Cadettenhause in Karlsruhe commandirt. Maltitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. Lüb bert I., Sec. Lt, vom Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Beförderung zum

r. Ft. und unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhaufe in Plön à la suite des Regts. gestellt. Weck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Thoma, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ost. preuß. . Nr. 1 unter Belassung in dem Commando als Bureguchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Hannover, in das Inf. Regt. Vr. 141 versetzt. Grum bach, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. QAstpreuß) Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. Buddenbr ock, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Köslin, Reichert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 123 Matschke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Beide unter Beförderung zu Pr. Lts. und unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, Cusig, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt,. à la suite der betreff. Regi⸗ menter gestellt. Walter, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schles— wig⸗Holstein Nr. S6, in das 3. Posensche Inf. Regt. Nr. 58 ver— setzt. Scharff, Sers. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Hol— stein. Nr. 86, zum überzähl. Pr. Lt. befördert.

Bock v. Wülfingen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, v. Garnier, Pr. Lt. vom 4. Niederschl. Inf. Rgt. Nr. 51, mit Ende dieses Monats von ihrem Commando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ fabriken entbunden. Nelke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisch.) Nr. 27, Knoth, Pr. Lt. vom 5. Rheinisch. Inf. Negt Nr. 65, commandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗- und Munitionsfabriken, vom L April d. J. ab zur dauernden Dienstleistung bei den gedachten Fabriken commandirt. Fleck, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zur Dienst⸗ leistung bei der Gewehrfabrik in Spandau, Kanter, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Sstpreußisches) Rr. 43, zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Erfurt, v. BS—⸗ guelin, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zur Dienst⸗ leistung bei der Gewehrfabrik in Danzig, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr commandirt.

Zu Bezirks-Affizieren werden ernannt: Eyl, Pr. Lt. vom

1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 74, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ sion, bei dem Landw. Bezirk Lötzen (Sensburg). Baumann, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung zur Disp. mit Pension u. Verleihung des Charakters als Hauptmann, bei dem Landw. Bezirk Goldap. Schwarzzenberger, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen. Weinmann, Hauptm. und Comp. Chef. vom Gren. Regt. König Friedrich II. 3. Ostpreuß) Nr. 4, unter Stellung zur Disp. mit Penston, bei dem Landw. Bezirk Lötzen (Eyck). Buchholz, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unt. Stellung zur Disp. mit Pension u. Verleihung des Charakters als Hauptm., bei dem Landw. Bezirk Neustettin. von Brehmer, Hauptm. und Cemp, Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15. unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Potsdam. v. Kathen, Masor z. D., zuletzt Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg,) Nr. 20, bei dem Landw. Bezirk Frankfurt a. O. Krüger⸗Velthusen, Hauptm. und Comp. Ehef vom Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 335; unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Bernau (Berlin). Schomburg, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Stendal. Kasiski, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Freistadt. Pfannmüller, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99. unter Stellung zur. Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Lauban. v. Koschitzty, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Kosten. Hausmann, Hauptm. und Comp. Chef v. Inf. Regt. Frhr. von Sparr (3. West⸗ fäl. Nr. 16, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bez. Recklinghausen. Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk 1 Trier. v. Reuß, Hauptm. a. D, zuletzt Comp. Chef im 86. Thüring. Inf. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem Verhältniß als inspicirender Offizier der Gendarmerie in den Fürstenthümern Wal⸗ deck und Pyrmont, Stellung zur Disp. mit seiner Pension, bei dem Landw. Bezirk Limburg. Hartmann, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 unter Stellung zur Disp. mit Penston, bei dem Landw. Bezirk Mülhausen i. E. v. Warten⸗ berg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Großherzog ie, n, n ö S j 3 Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Mosbach. Schwerbrock, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Art. , von Podbielski (Niederschles Nr. . in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Schlettstadt. Groppe, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. M7, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Saargemünd (Saarburg). ., Bork ö. Dauztm. und Comp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regiment Nr. 39, unter Stellung zur Disposition mit Pension, bei dem Landwehr Bezirk Molsheim. Petter, Majer 3. D. zuletzt Dauptm, und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, bei dem Landw. Bezirk Danzig. Bothe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem andw. Bezirk Thorn.

Senger, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Inster⸗ burg, Knospe, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß). Nr. 1, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffizters bei dem Landw. Bezirk Bartenstein, v. Tres⸗ ckow, Hauptm. aggreg. dem Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 5, und commandirt zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zur

Regt. Königin (Schleswig⸗-Holstein. Nr. S6, unter Aggregirung bei dem Regt, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks ofstʒiers bei dem Landw. Bezirk Bremen, commandirt. Herzer, Hauptm. 3. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Allenstein, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Landw. Bez. 1 Berlin, v. Hippel, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk Lötzen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Allenstein, Dziglas, Hauptm. z D. und Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk Neustettin, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Neutomischel, von Bong, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Kosten, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Landw. Bezirk Ostrowo, Steuer, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Ostrowo, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Landw. Bezirk Schrimm, Hau nit, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Schroda, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Saargemünd, Heym, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Schrodg, Mie ßner, Major z. D. und Bezirks- offizier bei dem Landw. Bezirk Fulda, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Kreuzburg, von Mosengeil, Hauptm. . D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Molsheim, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Fulda, v. Papen, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk L' Trier, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Landw. Bezirk Saarlouis, Detmers, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd, unter Verleihung des Charakters als Major, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bez. Lingen. Bock, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Deidelberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Karlsruhe, Schröder, ajor z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Mosbach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Heidel⸗ berg, v. Trescko w, Hauptm. 3. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Thorn, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Osterode, v. Kutz leben, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Kottbus, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Teltow, versetzt. v. Zastrow, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Bochum, v. Garezyns ki, Rittm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Mainz, ein Patent ihrer Charge verliehen. Wehmer, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Back, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Reg. Nr. 70, zu Pr. Lts. Bernsee, Pr. Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 59, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Roedenbeck, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl Nr. 5, zum Comp. Chef. ernannt. v. Hiddessen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum überzähl. Hauptm., Cramer J, Seer. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Zarnack, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Ziegfeld, Sec. Lt. von demselben Regt. und com⸗ mandirt bei einer Militär ⸗-Intend., befördert,

t. und ,

22

das 2.

X *

2 33

N B

g. zum tieder⸗

befördert. Blanguet, Major vom 2. Garde— eld⸗Art. Regt. als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst 9 Hannob.) Nr. 10 persetzt. ö Hauptm., bisher Battr. Chef, vom 2. Garde⸗Feld Art. Regt.,, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. König, Dauxtm. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, als Battr. Chef in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. v. Woyna, r. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art, Regt. Nr. 16, in das 1. Garde⸗ Feld⸗Art. Regt. versetzt. Seiden ticker, Sec. Lt. vom West⸗ preuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Pr. Et. en,, ohne Patent, befördert. Kehrer, Major und Abtheil. Commandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Voigt, Hauptm. und Battr. Chef vom k. Regt. Nr. 15, Braun, Hauptm. und Battr. Chef vom

hüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, Diese drei commandirt bei der Feld⸗Art. Schießschule, Scholl, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Trim born. Haupt, und Battr. Chef vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. . Sauptm. und Battr. Chef vom 2. Hanngv, Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, sämmt⸗ lich als Lehrer zur Feld⸗Art. e lg Bruder, Major vom

Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers hei dem Landn. Bezirk II Berlin, Steffen, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs.

ä Regt. Nr. 33, als Abtheil. Commandeur in das hi eld⸗Art. Regt. Nr. 11, Sch eller, Hauptm. und Battr. Chef