1892 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

7s 433]

Pebet.

L. Gesammtbetrag der Verwal⸗

tungskosten

II. Staats- u. Communal⸗Abgaben III. Abschreibung auf zweifelhafte

Debitoren

IV. Reingewinn:

nach Abzug der in den Ver⸗ osten verrechneten vertragsmäßigen Tantismen

waltungẽkosten

DSiervon: Dividende ds 609

auf t 8 0lõ 900 480 900.

Uebertrag auf Re⸗ serve⸗Conto: ho / von S h599 210.12

ar g az den

u rath .. inn⸗ u. Verlust⸗ Conto 1892:

Vortrag des nicht dertheilbaren Ge⸗ winnes ;

Commandit. G

ellschaft auf Aetien Barmer , .

Gewinn. und Verlust ·˖ Conto.

116

192 087 46 650

57 102

565 öl 4. 1

29 960.51 27 861.01

26 888.59

ob 610.21

Activa.

Kassa⸗Conto und Reichsbank⸗

Giro⸗Conto

453 092.37 und chsel 8 296 789.65

r ö d Netto · Bilanz

6

7õꝰ 630 91 124463652 16

8 749 882

öEffecten⸗Conto

Conto-Corrent⸗Debitoren (325) abzüglich Abschreibungen auf zweifelhafte Debitoren...

Immobilien⸗ Mobilien⸗· und

Utensilien⸗Conto: a. Saldo des Im⸗

mobilien⸗Cto. 362 940.58

b. Mobilien und Utensilien .

S3 b 400

II 929 2382

*

.

15 375.64 378 3162

83 SY Io d

per 31. Dezember 1891

I. Vortrag aus 1890 26 301 II. Provisions⸗Conto: Ertrag pr. Saldo 264 986 04 III. Valuten ˖ Conto: Gewinn auf Operationen in fremden Wechseln nach Be⸗ rechnung der Zinsen... 42 328 49 IV. Interessen⸗Conto: Ertrag pr. Saldo. 513 548 97 V. Gewinn auf Effecten ... 14 285 65

VN Dvõ

assi va. S6 ]

J. Actien⸗Kapital⸗ 41 Conto ... 7 909 800 Einlage⸗Conto der persönl. haften⸗ den Gesellschafter 105 200. Verantwortliches Rarstã . Conto⸗Corrent⸗Creditoren (408) Depositen: auf 6 Monate Kündigung und . länger. 1 621 324.62 auf kürzere Frist 338 430.

IV. Accepten⸗Conto V. Aval⸗Conto VI. Actien⸗Dividende⸗Conto 1889. VII. Actien⸗Dividende⸗Conto 1890. VIII. Actien⸗Dividende⸗Conto 1891. IX. Reserve⸗Conto X. Pensionsfonds der Beamten. 75 (O16 55 XI. Gewinn u. Verlust⸗Conto 1892 26 888 69

DD ö JR

8 015000 6b 198 771

1 959 754 62

6 042 359 39 482 914 96 546 1548 480 900 boys 04 87

Indem wir die Bilanz pro 1891 vorstehend veröffentlichen, bringen wir gleichzeitig zur Kenntniß

unserer

unserer Actien pro 1891 auf 6 W festgesetzt ist und daß dieselbe gegen Uebergabe

vom 4. Mai c. ab mit S6 36. bezahlt wird: an unserer Kasse hierselbft, sowie

bei den bei den

bei Herrn J.

erren Actionäre, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom eri en Tage die Dividende

es Coupons Nr. XXV.

erren Delbrück Leo E Co. in Berlin, erren Fischer Co. in Berlin (Kommandantenstr. 86, J. Tr.), S. Stein in Köln, und

bei den Herren von der Heydt Kerften C Sne. in Elberfeld. j

Nach dem 15. Juni c. werden die Coupons nur noch

an unserer Kasse eingelöst.

An genannten Stellen können auch Geschäftsberichte pro 1891 in Empfang genommen werden. Barmen, 29. März 1892. Di e Direction.

78 719 Hallesch

e Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Bilance Conto vro 21. Dezember 1891.

Activa.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto An Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Werk⸗

statt⸗Utensilien⸗Conto An Modelle⸗Conto An k :

Bestände an Materialien, fertigen

und halbfertigen

An

An Patent⸗Conto An Kassa⸗Conto

An Wechsel⸗Conto An Effecten⸗Conto

ecuranz⸗Conto:

Vorausbezahlte Prämie..

An Debitoren gedeckt durch Obligationen An Guthaben bei Banquiers..

An sonstige Debitoren

. PDebet.

An Unkosten⸗Conto ...

An Roh⸗Gewinn⸗Saldo Davon Abschreibungen

auf: Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Conto Maschinen⸗ Werkzeug- und Werkstatt⸗Utensilien⸗ Conto Modelle⸗Conto: 333 0/0 v. M 19 477.23. Comptoir ⸗Utensilien⸗Cto.: 20 o/ von S 2212.50 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: 20 0,9 von IS 7046.43 erner: zum Arbeiter⸗ ützungsfonds Rein⸗Gewinn

An *in,

Unte

Waare n.. An Comptoir⸗Utensilien⸗Conto... An . und Wagen⸗Conto .

3

6 278 od d

109 330 73 12 dö4 z

244 O13 47 1770 563715

317770 16 ob = 14 633 g

134 555 Zo

336 =

z65 Hd

1451 gr s 1316 6 4

2 889 420 57

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 21. Dezember 1891. 3 60. 5 Credit. S,,

66, s.

25

20 000

40 000 6 492 41 442 30 140928

1673

Passi vn. . er Actien⸗Kapital⸗Conto 00 O00 er Reservefonds⸗Conto 226 000 er Delerederefonds⸗Conto .. 300 000 er Dividenden ⸗Ausgleichungsfonds⸗ Conto 300 000 Per Dividenden⸗Conto 1890: nicht abgehobene Dividende aus 1890 er Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Cto. er Creditoren incl. Reserven für Ge⸗ winnbetheiligung der Arbeiter und Beamten und inel. M 107 237.11 Anzahlungen auf bestellte Arbeiten Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1890 6 6000.73 Reingew. pro 1391 , 489 711.33

420 10000

böd 288

495 712 06

sss T 7

er Vortrag aus 1890 er Interessen⸗Conto: Vereinnahmte Zins. Per Maschinenfabrkk⸗ Fabrikations⸗Cto.: p gi ie mg ; 2736 er Eisengießerei⸗Fa⸗ be ee at? ö Roh⸗Gewinn ..

141 66534

b 000 75 565 729 25

54 610 67

Halle a. S., den 31. Dezember 1891. Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Der

d, 77] s

1 707 394 59

Vorstand.

Herzfeld.

7s 720

Die Dividende pro 1891 ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1892 auf 359, festgesetzt und mit 210 4 pro Dividenden⸗ schein vom 1. Juli d. Is. ab

in Halle a. S. bei der Kasse der Gesellschaft und beim Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kämpf u. Co.,

in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗

bank von Soergel, Parrisius Co. und in Leipzig beim Dresdner Bankverein

zu erheben. Halle a. S., den 26. März 1892.

Hallesche Maschinenfabrik u. Eisen ießerei.

er Vorstand. Herzfeld.

Heins & Asheg.

Freitag, den 22. April d. J.,

78 B4IJL¶ů. . ö BPalmkernoelfabriken Actiengesellschaft vormals

Ordentliche Generalversammlung der Actionäre am

Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslgcal der Gesellschaft, Brobfchraugen 3s, J. Cage.

Tages ordunngz 1) , Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für daz r . 2 Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Entla —⸗ G n en ntlstena . Legitimationsbescheinigungen zum Eintritt in die 8 sind gegen Vorzeigung der Actien vom 18. bis 21. April d. J. bei den Herren Schröder Gebrüber Æ Eg. Brod⸗ schrangen Sd, in en . entgegen zu nehmen. Die Einsicht des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung steht den Herren Actionären in dem Bureau der Gesellschaft zur Verfügung. Samburg, 30. Mãäͤrz 1892. Der Aufsichtsrath. Gustav Go deffroy, p. t. Vorsitzender.

d ni. ; ; ; Bilanz der Westfaälischen Jute Spinnerei & Weberei Aetivn. per 31. Dezember 1891.

6, 245 117 12 057 3790 39 145 8 820 57 644 20 000 32 821 57 343 20 442 1094 754 29 992 15811 189 494 35 127 301 745

1371 i? Gewinn und Verlust ˖ Conto.

l

Grundstück⸗ und Gebäãude⸗Conto

*

Betriebsmaterialien Diverse Debitoren

1374111 Peobet.

An n 2, ver⸗ Per Saldo aus 1890 arbeitete Jute, bez. Löhne, sämmt⸗ Waaren⸗Conto liche Unkosten für Spinnerei, Miethe⸗Conto Weberei und Näherei, sowie Zu⸗ schläge zu den r, mndn Tan⸗ tièmen und Dividenden....

39 ls 635

. Ro T J

ö 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

[IS 695] Allgemeiner Beamten Spar und Darlehn⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin, Prinzessinnen⸗ Str. 28. itgliederzahl am 31. Dezember 1890 254 Im 83 1891 neu aufgenommen Im Jahre 1891 sind ausgeschieden

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1891 Bilance am 31. Dezember 189.

967 gs

1 688 75 53 ol ll 2h 141 482 47 33685

I ss FB Der Vorftand des Allgemeinen Beamten⸗Spar- und Darlehn⸗Vereins eingetragene , . . e . Saftpflicht.

ach. mid.

Passinrn.

168562 4419212 96 307 90

709 60

300314 145 895

Reserve⸗Fonds⸗Conto Conto Dubiosa , . Darlehns⸗Conto Drucks orten⸗Conto

Creditoren⸗Conto

Spar⸗ Einlagen Conto

Gewinn und Verlust⸗Conto: Reingewinn...

78 1331

J Molkerei⸗Genossenschaft Machtsum, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Bilanz am 21. Dezember ü 8on.

ö Activa. 166. Gebäude⸗ und Grundstücks⸗Conto 15 413 Mobilien Conto 6 549

78 . Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Land⸗ gerichts dahier wurde heute Theodor Friemann mit dem Wohnsitze in m eingetragen.

Augsburg, den 28. März 1892.

Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: Köhler.

78 636]

Der Rechtsanwalt Paul Groepler, bisher, in Eisleben, ist zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Herzoglichen Landgerichte . elassen und in die Liste der bei dem Letzteren zuge . Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

3. Dessan,. . . . . er Landgerichts⸗Präsident: . Jachfez. 31

fr

Genossenschaft an . ; enossenschafts⸗Kapital⸗Conto er ee ;

78 636] Bekanntmachung. . In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Heinrich Paul Carl Sudeck in Hamburg. Hamburg, den 28. März 1892. . Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr. Secretãr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Pr., In Vertretung des Secretärs: Secretãr. Brügmann, Gerichksschreiber.

Bestand der Genossen am 31. Dezember öl - NR . er Vorstand. M. Vollmer. L. Bormann J2

8) Niederlassung ꝛc. von 64 Rechtsanwalten.

. Der Rechtsanwalt Joseph Ziegler in Ahaus ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte in Ahaus zugelassenen Rechtsanwälte am 19. Marz 1892 eingetragen. . Ahaus, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Wer sich über Grundstücks«, Wohnungs- und Schul⸗Verhältnisse der Vororte Berlins unterrichten will, lese die .

Beiliner Voroniz d

77 816 Herausgegeben von Prof. B üs ing, Friedenau. ; Zu beziehen durch die Zeitungs⸗Spediteure, die Kaiserl. Postämter und die

Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler A. G., Berlin S VW., Leipziger str. 48.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

a .

os 4j

pro Quartal M 1. 51226

Abonuements⸗Preis

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 79.

Der Inhalt dieser Beilag

J en in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G fts⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen i unter ee fen 66

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. März

eiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1892.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6. n)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll t⸗Anstalten, , e

Anzeigers SsW.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nnn ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

ö

LH. U. 71. SHydraulische Luftkissen zwischen Kolben und Wasser. Friedrich Utsch in Köln-Deutz. 28. De⸗ zember 1891. ö.

z. O. 1618. Stellvorrichtung an Hosenträ⸗

ern, Gürteln und dergl.; Zusatz zur Anmeldung 1577 L3. Johannes Paul Ortmann in With ü/ S. und Robert Maximilian Rost in 6 Kurfürstensttr. 29. 8. Dezember 1891. .

6. M. S5 4H. Conischer Filtersack ohne Naht für Brauereizwecke. Georg Müller in Gar— misch im Bayrischen Hochlande, Bahnhofstr. 11. 2. Dezember 1891.

8. H. 11 612. Quergetheilte Spule für Garn, Draht und andere aufwickelbare Körper. Richard Haynes in Birmingham, County of Warwick, und John Wilcock in Manchester, County of Lancaster, England; Vertreter: C. ä und G. Loubier in Berlin NW., Doro— theenstr. 32. 29. Oktober 1891.

13. C. 3679. Siedetaschen in Feuerrohren von Dampfkesseln. Richard Eunliffe in Darby Road, Pendleton und Edward Barlom in Fountain Street, Manchester; Vertreter: Felix van den Wyngaert in Berlin S8., Ritterstr. 23. 18. April 1891.

L5. G. 6609. Anlegevorrichtung für Buch⸗

und Steindruck⸗Schnellpressen. Franz Götz in Breslau, Alte Sandstr. 101III. und Eduard Beitlich in Breslau. 18. Februar 1891.

S. EI AES. Bogenauslegevorrichtung für Tiegeldruckpressen. W. Hunckel in Bremen, Papenstraße 11. 22. August 1891.

19. B. 12 898. Vorrichtung zum Herausziehen einzelner Pflastersteine. Ernst Bernhard in Dresden, Holbeinstr. 85. 6. Januar 1892.

N. 2490. Wegehobel mit Egge. Ernst Neumann, Königlicher der u f fer in König⸗ lich Brühlsdorf bei Groß⸗Neudorf, Reg.-Bez. Bromberg. 24. August 1891. ;

W. 7802. Hebebock für Eisenbahn⸗Gleise. IFriedr⸗ Westmeyer in St. Johann a. /S. 25. August 1891. ;

„3. 452. Schraubenförmige Druckschiene. Eduard Zimmermann in Berlin N., Ufer⸗ straße 6 a. 30. Oktober 1891.

20. B. 12 389. Elektrischer Contactwagen. k in Oderberg i / Mark. 1. September

B. 12 413. Straßenbahnwagen mit Elektro⸗ motorenbetrieb unter Anwendung bon 4 seitlichen zweiradrigen Wagenuntergestellen mit je einem besonderen Elektromotor. Charles Brown in Basel, Schweiz; Vertreter: Eduard Franke in Berlin 8SW., Friedrichstr. 43. 7. Sep— tember 1891.

F. 5738. Kastenklinke für Kippwagen. Firma Friedlaender E Josephson in Berlin N., Sellerstr. 6. 25. November 1891.

HS. 11850. Sicherung der Buffer an Eisenbahnfahrzeugen gegen das Herausfallen; Zusatz zu dem Patente Nr. 62 1854. Kasp. Hangarter in Haspe. 4. Januar 1892.

M. S191. Stromzuführungsvorrichtung für elektrisch betriebene Bahnen; Zusatz zum Patent Nr. 56146. August Mühle, in Firma J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. 25. Juni 1891.

M. S532. Gemeinschaftlicher Thürschließer für Eisenbahnwagen. Johs Müller in Tornesch, Holstein. 24. November 1891.

3. L486. Weichenstellwerk. E. Zimmer⸗ 3 in Berlin N., Uferstr. 6a. 14. Januar

3. 1490. Blattfeder für Fahrzeuge mit Sicherung gegen das Verschieben des Federbundes. Firma vau der Zypen E Charlier in Köln-Deutz. 23. Januar 1892.

21. D. 5968. Vorrichtung zum 4 und Unterbrechen einer elektrischen Leitung. William Henry Dingle und John Mackenzie Urquhart in London, W. C. Norfolk Street, Norfolk House: Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath. und L. Glaser, Regierungs⸗ Sinn e, in Berlin SW. , Lindenstr. 80. 15. Januar 1892.

22. D. 47147. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. Ellert W. Dahl in New-Jock, V. St. .; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S8., Prinzenstr. 100. 11. Mai 1891.

24. H. 11789. Feuerungsanlage mit Rauch- verzehrung. And. Hamm in Frankenthal, Pfalz. 28. Dezemher 1891.

26. L. 7069. Carburirapparat, Zusatz zum Patent Nr. 51730. James Love in Strat⸗ . Grafschaft Essex, England; Vertreter: Carl

ieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. No⸗ vember 1891. ö .

0. Sch. 7138. i n,, nn,

9 tav . in Cassel, Gr. Friedrichstr. 1. Augu z . ö St. 3029. Transportabler gynäkologischer

Untersuchungs apparat mit Speculum. Dr.

Setzmaschine mit

für und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt Ü n 50 8 für das

Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Inlertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

in Neusatz, Comitat Bas

Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. 14. September 1891. Klasse.

31. H. 11 274. Herstellung von Heizkörpern. Sannoversche Maschinenbau⸗ Aetien⸗ Gesellschaft vorm. Egestorff in Linden vor Hannover. 109. Juli 1891.

23. B. 12 634. Knöpfer. Georg Bruns

9. Hamburg. Landwehrstraße 29. 14. November 1.

234. D. 4958. Verbindung von cylinder

förmigen Hohlkörpern zu Möbeln und Geräth—

chaften. G. Dal en in Charlottenburg,

erlinerstraße 2. 20. Oktober 1891.

F. 56935. Deckelverschluß für Nachtstühle. Fräulein J. Fischer in Dresden, Bürgerwiese 13 III. 8. September 1891.

L. 7030. Schutzvorrichtung gegen das Hinausstürzen aus dem Fenster. A. Lieverenz J bei Hamburg. 23. Oktober „R. 6882. Christhaumfuß. J. Rade⸗ . in Berlin N., Elsasserstr. 29. 2. Oktober

S. 6062. Fritz ze; und Mappenhalter.

Gottlob Siller in Eßlingen. 4. Juli 1891.

S. 639. Luftdicht schließender, durch Druck zu entleerender Senftopf. Philipp H. Spieß

ö. J Promenade 7. 7. Dezember

W. S923. Handtuchhalter. Frau Er—⸗ nestine Wagner in Breslau, Siebenhufener⸗

straße 25b J. 23. November 1891.

26. E. F248. Heizrohr mit hohlen Rippen. Otto Ehlen in Prag, z. 3. in Berlin O., Wallnertheaterstraße 4; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann, i. F. Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 3. Oktober 1891.

327. H. II 599. Verstellbarer Rüstbock. Hermann Heiland in Charlottenburg. 27. Ok—

tober 1891. 2328. F. 51335. Block- bezw Messerführung für Rundschälmaschinen. C. X. P. Fleck Söhne . . N., Chausseestraße 31. IO. Dezember 12. D. 4884. Dampffeuchtigkeitsmesser.

. G. J. Duncker, städtischer Thierarzt in Berlin NQ, Friedenstraße 809. 13. August 1891.

„Sch. 7 225. Visirvorrichtung zum Zeichnen nach der Natur und nach Körpern. Carl Schleising in Zella St. Blasii. 8. Januar 1892.

45. B. LE O06. Hufeisen mit elastischen Ein— lagen. Wilhelm Braun in Groß⸗Lichterfelde, Kyllmannstr. 18. 2. März 1892.

SF. 5298. Umwendecultivator für Dampf⸗ betrieb. John Fowler C Co. in Magde— burg. 17. März 1891.

EL. 67633. Milchschleuder. Adolf Christian Larsen in Kopenhagen; Vertreter: Johannes Mengelberg in Frankfurt a. / O., Gubener Str. 23a. 28. Mai 1891.

Sch. 7284. Striegel. Heinrich Schulz und Erwin Stahlecker in Berlin, Lothringer in 67. 6. Mai 1891.

7. D. E722. Gelenkanordnung bei Werk⸗ zeugen, Instrumenten und künstlichen Glied⸗ maßen. Friedrich Dröll in Mannheim.

11. April 1891. G. 7046. Vorrichtungen zum stoßfreien Ein⸗ und Ausrücken von Lamellen-Reibungs⸗ kupplungen mit Zahnklinken; Zusatz zum Patente Nr. 41 757. Frau Marie Gawron, geb. Seydel, in Stettin, Turnerstraße 31e. 3. Ok— tober 1891. . G. 7233. Vorrichtungen zum stoßfreien Ein⸗ und Ausrücken von Lamellen⸗Reibungs⸗ kupplungen mit Zahnklinken; Zusatz zum Patente Nr. 41 757. Frau Marie Gawron, geb. Seydel, in Stettin, Turnerstraße 31 e. 28. Ja⸗ nuar 1892. ; ; Sch. 7712. Flanschendichtung mit Kitt und eingelegtem Metallring. Emile Schwoerer in Colmar i. Els. 29. Dezember 1891. 49. A. 30159. Walzenstraße mit geneigten Walzenachsen. Thomas Valentine Allis in New⸗YJort; Vertreter:; Hugo Pataky und Wil⸗ helm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 26. Januar 1892. ‚. . S. 6403. Selbstthätige Meß⸗ und Sortier⸗ maschine. Firma Sponholz Wrede in Berlin, Exercierstraße 6. 135. Januar 1892. W. sI 41. Verfahren und Vorrichtung zum Bohren, Drehen oder Hobeln mittelst Schneid rollen. Hermann Wallasch in St. Peters— burg, Rußland; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. 30. Januar 1892. 50. L. 6947. Getreideschälmaschine für Hand⸗ betrieb. Hermann Lindner in Elxleben a. / Gera, Lachmühle. J9. September 1891. N. 2590. Mahlgut ⸗Sichtmaschine mit kegel⸗ förmigen Sieben. Josef Noltsch in Chemnitz, Kanal⸗Str. 14. 7. September 1891. 51. M. S384. Aeolsharfe. Ch. Meßner K Cie in Trossingen. 18. September 1891. 54. N. 2568. Ausgabe⸗Vorrichtung für Pro⸗ specte, Anzeigen, Closetpapier und dergl. Firma Nickel C Engels in Barsinghausen bei Hannover. 7. Januar 1892.

57. 5: 521 O0. Photographischer Expositions⸗ messer. Georg Frantz in Elbing, Westpr.,

Lange Niederstr. 2. 7. . 1891.

64. H. 11 612. Aus Luftschlauch und Mantel bestehender Radreifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge. William Heale in London,

Franz Strons Bodrag, Ungarn;

193 Battersea Park Road; Vertreter: G. Dedreux in München. 29. Oktober 1891.

Klasse.

64. F. 5451. Flasche mit nach innen vor⸗ tretenden Vorsprüngen. James Thomas Ford in New⸗York, Nr. 31 Broad Street, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg. 8. Juni 1891.

W. sio9. Schwimmender. Deckel für Gefäße. A. C. Warnecke in Hannover, Braunschweigerstr. 5 part. 11. Januar 1892.

68. D. 5011. Sicherheitsverschluß für Thüren und Fenster. Gustave Drouet in Paris; Ver⸗ ö G. Dedreux in München. 3. Dezember

70. K. 9099. Füllfederstiel. Adolf Krulis, K. u. K. Ober⸗Lieutenant, und Gebrüder Adutt in Wien L.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 29. August 1891.

Sch. 7 S LJ. Bleistiftspitzer. Otto Schwarz in München, Holzstr. 29. 13. Februar 1892. 71. C. 3915. Verfahren und Einrichtung zum Poliren von Schuhwerkstheilen. William Winslow Crooker in Lynn und John Frank Swain in Lynn, Nr. 215 Market Street, Massach, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstr. 43.

30. Oktober 1891.

74. K. 9086. Selbstthätige Signal- und Alarm⸗ Vorrichtung. Heinrich Kimmel in Mann— heim J. 5. 8. 29. September 1891.

77. S. 6230. Kartenmischer. Mark Smith in Manchester, Mayfield Road Walley Range, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen— straße 25. 13. Oktober 1891.

78. C. 3912. Verfahren der Vorbehandlung zu nitrirender Cellulose. Hilaire de Char— donnet in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 29. Oktober 1891.

SO. P. 5 A401. Apparat zum Nachschneiden von Verblend⸗ und Formsteinen. Pfälzische Thonwerke, Aetien⸗-Gesellschaft in Neustadt a. d. Haardt, Winzingen. 17. September 1891.

Sch. 7 574. Rotirende Schlemmmaschine. W. Schulze in Lage, Lippe. 8. Oktober 1891. ö. T. 3266. Vorrichtung zum Ueberziehen der Innenflächen metallener Rohre mit Cement. Adolf Thiesing, Marine⸗Garnison⸗Bau— 3 a. D. in Wilhelmshaven. 2. November

SI. B. 12509. Verfahren und Vorrichtung zur keimsicheren Auffüllung, Aufbewahrung, Ver— sendung und Abfüllung von Gase nicht absor⸗ birenden n,, Friedrich Robert Breitfeld in Chemnitz, Zimmerstr. 14. 6. Ok— tober 1891.

S2. K. 94331. Verfahren zum selbstthätigen Schließen der Trockenmittel⸗Ein- oder Austritts⸗ Oeffnungen an Trockenvorrichtungen. H. Kori in Berlin W., Königin Augustastraße 13 p. 4. Februar 1892.

89. P. 55533. Vorrichtung zur selbstthätigen Trennung der von Zucker Hentrifugen ablaufenden Syrupe nach ihrer Qualität. Alexander Pohl in Magdeburg⸗Neustadt, Hundisbergerstr. 306. 5. Januar 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.

. W. 7⁊ 9410. . Petroleum maschinen. 1891.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. Klasse.

2. B. 12 522. messer und ähnliche Apparate. 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Regulirvorrichtung für Gas⸗ Vom 31. Dezember

Inzeigeyorrichtung für Druck⸗ Vom 7. Januar

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmel dung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

50. R. 6258. 1891.

Walzenstuhl. Vom 2. Februar

Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen:

Klasse. ;

I. Nr. 52 411. Alexander Thomas Porter in Troy, Staat New-York, V. St. A.; Ver—⸗ treter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetischer Erze von ihren Gangarten. Vom 28. Mai 1889 ab.

Nr. 57 s7 7. Charles Frederick Staver und Charles Evarts Seymour, beide in Hurley, Grafsch. Assland, Staat Wisconsin, V. St. A. Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. /Main und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27 / 28. Setzmaschine. Vom 2. Oktober 1899 ab. I2. Nr. 62166. Ramsey L. Roeckner in

London; Vertreter: R. Deißler in Berlin C.,

Alexanderstr. 33. Apparat zur Gewinnung

,. Massen in fester Form aus Flüssig⸗

L. Nr. 38 030. William Franklin Richie in Broad Street House, Old Broad Street, London E. C.; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. 9 en, in Berlin SW., Linden⸗

raße 89. Gasfeuerung für Dampfkessel. Vom 1I. Mai 1886 21 . . . sf

Nr. 55 324. Louis Uhler C Cour⸗- voisier in Mülhausen i / Els. Dampfüber⸗ hitzer mit eigener Feuerung. Vom 1J. August 1890 ab.

26. Nr. 37 890. William Franklin Richie in London E. C., Broad Street House, Old Broad Street; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions- Rath, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Apparat zur Erzeugung eines Gases für Heizungs- und Beleuchtungszwecke. Vom 11. Mai 1886 ab.

H. Nr. 60 799. Carl Dermann Kelker in Zwickau. Dämpf⸗ und Trockenofen für die Mützenfabrikation. Vom 26. Mai 1891 ab.

47. Mr. S1 787. Firma Drösse Ludloff in Berlin IW., Kaiserin-⸗Augusta-Allee 24. Kugelgelenkkupplung mit Mitnehmer und elasti⸗ schein Verbindungsrlng. Vom 20. August 1891 ab.

SO. Nr. 59 9832. C. Schlickeysen in Berlin. Vorrichtung zum Formen von Kacheln, Gesimsen und anderen Thonwaaren. Vom 16. Februar 1891 ab.

Sz. Nr. 59905. Firma Herm. Wei ßen⸗ burger C Co. in Cannstatt. Werkträger für sogenannte amerikanische Weckuhren. Vom 21. April 1891 ab.

5) Aenderung des Wohnortes.

In der Patentrolle ist bei Nr. 58 900 vermerkt worden:

Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Dresden verlegt. Die Vollmacht für B. Hille in Dresden ist

erloschen. 6) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. ;

HL. Nr. 53 101. Sortirsieb mit Vorrichtung zum Zerkleinern des Siebguts.

2. Nr. 57 384. Teigbreche.

A. Nr. 326679. Leuchter.

str. 52 892. Magnesium-⸗Beleuchtungs⸗ apparat. .

Nr. 57 258. Elektrisches Cigarrenabschneider. 6. Nr. 47 66434. Kühlanlage für keller u. dergl.

Nr. 50 179. Neuerung an der durch Patent Nr. 47 663 geschützten Kühlanlage für Lagerbier⸗ keller u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 47 663.

Nr. 52 017. Treber ⸗Aufhackmaschine mit konischen Messerwalzen.

7. Nr. 48 761. Abheiz⸗ und Reinigungs⸗ Apparat für metallisch zu überziehendes Eisen und andere Metalle.

Mr. 57 112. Drahthaspel.

8. Nr. 31 755. Schleudermaschinenkessel zum

Bleichen und Färben.

Nr. 42 557. Vorrichtung zum Aufdrücken von Geweben, Filzen u. dergl. auf Nadelketten.

Nr. 56 314. Kessel für Schleudermaschinen zum Bleichen und Färben; Zusatz zum Patente Nr. 31 7565.

IH. Nr. 58 235. Photographie Sehälter.

E13. Nr. 58 296. Apparat zum Reinigen von

.

14. Nr. L 384. Neuerungen an Condensations⸗ apparaten.

Nr. 5 9 696. Kraftmaschine.

17. Nr. 59 997. Kolbenstangenschmierung mit

consistenter Schmiere für Compressoren zur Kälte⸗

erzeugung.

19. Nr. 47681. Schneeschmelzvorrichtung.

MVr. S7 74. Schienenstoßberbindung.

20. Nr. 32 914. Eisenbahnwagen⸗Achsbuchse

mit selbstthätiger Schmiervorrichtung.

2I. Nr. 58 774. Feldmagnetanordnung

Wechselstromkraftmaschinen.

Nr. 61 055. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische Sammler.

2B. Nr. BI 657. Verfahren und Apparat zur

Entfettung mittelst flüchtiger Lösungsmittel,

wobei diese oben in den Extractor flüssig einge⸗

führt und die Dämpfe unten abgesaugt werden.

Nr. 322 689. Neuerung an dem unter Nr. 31 657 patentirten Extractionsapparat; Zusatz zum Patente Nr. 31 657. . 14 24. Nr. 49 882. Schornstein⸗Reinigungs⸗

vorrichtung.

25. Nr. 56 Sz2z2. Französischer Rundwirkstuhl

mit Ringelapparat für zwei und mehr Fäden.

26. Nr. 5 967. Neuerungen an Regenerativ⸗

gaslampen. ;. s Nr. 58 927. Auswechselbares Reservoir

für Gasbeleuchtungsapparate von Fahrzeugen.

28. Nr. 5 75768. Lederstreckmaschine.

223. Nr. 57 299. Einfädelvorrichtung. .

34. Nr. A9 850. DOseillirende Brechmaschine. Nr. ZI O42. 53 Brechmeschine;

Zusatz zum Patente Nr. 350.

( . 41. 3 Automatischer Apparat zum

Versenken von Särgen. 6 36. 40 406. Oseillirende Brechmaschine;

2. Zusatz zum Patente Nr. 19 8060. Rr. A8 097. Haltevorrichtung für Bücher

nf

Feuerzeug mit

*.

Lagerbier⸗

.

17.

1

für

1 . .

1

beim Aushang derselten in Schaufenstern.