1892 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

F , K ö

n Arbeiterinnen 1 Nähmaschinen zur Verfügung gestellt un esundheitswesen ierkrankheiten und Absperrungs⸗ jungen griechischen Blaustrumpfs hervor, und wird durch das warm Comwpositionsweife in allen drei Sätzen von gleich fesselndem Interesse scha ft angekauft we i ö ; ihr i ĩ . ö J, e , s . . 1 . Gesundh sen, . sp ö . , . er gr, e, d, rl , , soll in den nächsten Tagen von ihr in Is . , ist der Ho, in fortdanetzndem Steigen be⸗ beendetem Unterricht eine Maschine zu besitzen wünschen, auf jede ö 29. Ma , de , g Lebensfreude hin übergeführt: die schalkhast. Freundin, der junge (op. 2) von Horwitz, das sich befonders durch seine feine contra— *. n . gen mit ö Alessandrig sind, unter⸗ Weife. Der ökonomische und moralische Nutzen der ganzen Einrich⸗ Dülmen, 23. März. Hier ist, wie der Köln. Volh] 3 Iller philosophischen Weisheit abgewendete, naturwüchsige, Lieb- punktische Gestaltung auszeichnet und zugleich die Klang⸗ Für die zusammenstellbaren Fahrscheinhefte hat, wi , sandrig. drang das ] asser bis auf den Hafenplatz, ; it jedem J ; Faae meldet wird, die Maul⸗ und Klauenseuche unter dem Rindvseh haber, der kahlköpfige, nach Geld und Liebe sehnsüchtige schönhesten d tr te auf das glänzendste h ( je T5 i, . deer ahrschein hefte hat, wie RFie Stadt ist jedoch geschützt. Die meisten Bahnlinien der Provi tung tritt mit jedem Jahre immer mehr zu Tage. ! , . 4 ; y, ,. zer, ? 43 z z ) 9 mn er Instrumente glänzendste ervor⸗ die Tägl. Rdsch.“ erfährt, der Verein dentscher Gifenbahnverwaltungen Coni sind unt e en = Mehre ; 1 Provinz ausgebrechen. Die hiesige Genossenschaftẽmolkerei hat für die Dauer leid vereinen! ** sich zu einem heiteren Gesammt— treten läßt. Sechs alte deutsche Lieder vn W. Tappert, beschlossen, vom 1. Mai d. J ab die Aus abebedi dahi ö T , Mehrft Orte in der Am g ebgn Chan . 3. der Cridemie den Betrieb eingestellt ö. . ilde, das weder zarter Empfindung und holder Poesie, noch des von denen? bereits einige in anderen Cencerten mit günstigem Erfolge ] zuandern: a. die bezahlten Fahrscheine n. ing, 33 * . sind dem D. B. D. n zufolge übersch wem mt. In Asti SFürsorge für Ar bester. , zehnten Jahren che wurden ie ten Sch. e 1 i, , k . issen, mind stens m retteten Genietruppen fünfzig Menschenleben. Mehrere industrielle Unternehmer des Regierungsbezirk gassel der R. Pr. 3. berichtet wird, 150 uf ie n za. Erkrankungẽfalle, Lindner (Timandra) spielten voll. negischer Anmuth. Frau tiefe und wurden durch die Concertsängerin Fräulein M. Bluhm letztere darf bor Beendigun . Reife ! e n in nden. ö gei sind in dankenswerther Weise, bemüht, ihre Arbeiter seßhaft zu n der elften nur 94 Faͤlle hier bon den Aerzten angemeldet. Schramm als alte Sklavin Lais hatte sich eine drollige Maske vortrefflich ausgeführt. Die mitwirkenden Herren Kammermusiker c. Fahrschein⸗ Auslande . e dm un, 4 i, J es e 30. März. Bei kühlem Wetter (3 Gr. Réaumur) machen sowie sittlich und eit zu heben. Die H. eye sche Glas⸗ i zurechtgemacht; Herr Vollmer als bramarbasirender Pbilosoph und Haffe, Gehwald, Gültzow und Koch, sowie der Pianist aufeinander solgen, derart, daß die Reise ne fire n müsen unit ut 94. starker Brise verließ, nach Mittheilung des „Hamb. Corr.‘ die . Kreis , 4 t , . e eden Handel und Gewerbe. k n 8 wa. Purschian als jugendliche Liebhaber E. Wolf, der sich ** ö Duyfen'fchen Flügels be. im übrigen innen Aus lande und ,,, ut 9m 3 36 3 ö V Neapel zur Abreise nach a gegen eine Entschädigung von 6 und unterstützt sie beim . vollendeten das lustige Zusammenspiel. 1 i n zum Gelingen des certs wesentli 1 2 dez F n f ; . ; 9 8 9 ö ; 26 Bauen mit Rath und . Bie Bausumme für ein . Tägliche Wagengestellung für Kohlen, und Koks Den Beschluß 6 , 35 das neu einstudirte zweiactige Le fh e i eine ir . e 1 e g 6. e , . kene 5 , 6 K deren bereits fünfzehn im Eigenthum von Arbeitern stehen— betragt gegen an der Ruhr und in Sher sch e stgzz; icht recht Lustspiel ‚Meist er Andrea“ von C. Geibel, eigentlich eine tolle etwa , ,, . rn n nir . genügt, wenn die Madrid, 30. März. Der spanische Dam fer Con 4500. 6. Ginge dreißig peitere Hrn er mit je zwei Weh nngen gehe re der An der Ru br sind am 31. v. M. geftellt 8497, nicht recht⸗ scherzhafte Komödie von Shakespegre'scher Laune, Der Gedanke einer Am Sonntag gelangt im Königlichen Opernhause Ca. mit mehreren erm n, Halla d fen . ö ö. re, ,. a ö stador ist einer Jabelmeldung zufolge, in der Nähe von Puerto Fabrik und werden nebst Stallung und einem Stückchen Gartenland zeitig gestellt keine Wagen. 4 M. gestellt 875, nicht Schaar übermüthiger junger Künstler, einem alten zerstreuten Hage⸗ valleria rusticana? mit den Damen Pierfon, Dietrich und Lammert, 4. von Auslands- und Verbindungsstrecken 9. ; ü, . . ö und Maus untergegangen. Auf dem Dampfer zu billigen Preisen an die Arheiter vermiethet. Auch hat die Firma In. ,, sind am 30. v. M. ge i ffolzen, dem musikfeindlichen Bildschnitzer Andrea, einzureden, er sei den Herren Sylba und Bulß zur Darstellung. In der Darauf fol Scheine in das Heft nicht aufgenommen 6 . 9. el er 6 9 sich auher dem Schiffsvolk gegen fünfzig Reisende aus ver— eine Schule errichtet, wo 9h Mädchen Schulunterricht und prattische rechtzeitig gestellt keine Wagen. - der berühmte Musikmeister Matteo, wird vom Dichter mit soviel enden Oper Czar uud Zimmermann“ sind die Damen Herzog und Zahl Gebrauch gemacht werden, jedoch darf die gif . En Fenn Pruninzen Gan len. . Anweifung in weiblichen Arbeiten erhalten. Im Entstehen ist eine In der zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der prudelnder Lustigkeit und derbem Humor durchgeführt. daß ammert, die Herren Betz, Lieban, Krolop, Philipp, Mödlinger und Strecken nicht größer sein als die Dalfte . f ,, . Zürich. Die Di . . . AÄrbeitercolonig der Rechbergi chen Tuchfabrit in Hersfeld; bereits sind National- Sor otheten Cet it? Gefell scha ft, eingetragene keinen ikugen blick eine Ermattung der Zuschauer und ZJuhõrer Rrasa beschãftit. hein strecke entfallenden Gesammtkilometer er auf die bezahlte Fahr ⸗· l n . Die Diebe, die den Einhruch in das dent sche Kon fünf Doppelhäuser fertig. gestellt. Der Arbeiter, der ein . SBenoffenschaft mit unbeschränkter BDaftpflicht, zu Stettin wurde die eintritt. Allerdings war die Darstellung auch dieses Stückes frisch und Agnes Sorma nimmt, ven ihrem St. Petersburger Gastspiel . . ; un rerükt haben, sind nach der N. Z. Itg. von der Kriminal: nebst Garten- und Kartoffelland = zu erwerben wünscht, zahlt sechs vorgelegte Bilanz genehmigt. Der in der Bilanz nachgewiesene lebendig; alle Mitwirkenden schienen mit voller Seele bei dem Fast⸗ heimgekehrt, morgen ihre künstlerische Thätigkeit im Berliner Im Circus Renz findet morgen das Benefiz der Gebrüd tt . , verhaftet worden; Schon seit einiger Zeit Jahre lang monatlich 6 S auf Abschlag und kann dann. als Jahresreingewinn würde die Vertheilung einer Dividende, von nachtsscherz zu fein, und allen voran in belustigender Komik war Herr Theater mit der Rolle der Desdemona wieder auf. Ludwig Barnay Briatore statt. Das Wasserschauspiel , J. 1h, 3. . a, mt ein Krisser Richarꝛ M3r Merkel, Eigenthümer eingetragen werden, während die Restbauschuld Jo gestattet haben, wenn nicht statutenmäßig den Darlehns. Vollmer als Meister Andrea bemüht, in dem confufen Bildschnitzer, wird in dieser „Othello“ ⸗Aufführung die Titelrolle spielen. Am noch wenige Male zur Aufführung gelangen 64 . Ci ß 9 *. ö 9 Schw gen eg in Sachsen (geboren 1862), und ein als Hypothek stehen bleibt. Die Firma Wegmann in nehmern, die zugleich Mitglieder der e m an sind, 30 o der sich schließlich für einen, berühmten Musifanten hält, eine neue Sonntag Abend geht mit Agnes Sorma und Ludwig Barnay Der in kurzer Zeit seine dies malige Spielzeit beendet h . . 9. . Schmidt. Die beiden wohnten zusammen in Fluntern und Rothenditmold. bei Caßsel hat, ein ausgedehntes. Bgutertain des Reingewinns zuftelen. Es kommt daher für die Genossenschafter köftliche Probe seiner urwüchsigen Gestaltungskraft zu liefern. Süttenbesitzer⸗ in Scene. An beiden Abenden werden neben den ge⸗ übersiedelt. Am Sonntag Jlachmitta) geht zun . * . . ö ,, K, semacht, dot ie keine Schr ten erworben, um in diesem Jahre in ähnlicher Weife mit dem Bau von noch eine Dividende von ö S 12 M auf jeden Geschäftsantheil Alle Stücke fanden stürmischen Beifall, der sowohl den Dich⸗ nannten beiden Künstlern Nuscha Butze und Ludwig Stahl die übrigen Kinder⸗Pantomime „Mazeppa' in ö ö nun let, . . , gone fich iter Cin. Arbeiterwohnungen zu beginnen. Durch die Pfleg des Vereinswesens zur Auszahlung. Die Versemmlung ertheilte den Verwaltungs- tungen selbft wie den Darftellern galt: ein hoffnungsreiches Zeichen, Hauptrollen darstellen. ; ,,, * zmegnellen ausweisen zu können. Die Polizei hatte daher unter den Arbeitern zu geselligen, Lehr- und Unterstützungszwecken organen Decharge. kaß' die wahre Poesie doch ewig einen frohen Widerhall im Herzen Die Direstin des Belle⸗Alliance Theaters veranstaltet Bromberg, 29. März. Die Ruine Byd goszez, die Grund n, de, , , e nnn, , das. Treiben der 2 22 ö ' ) nf . 2 . . ** 96. 7 566 s , 8 35 / ) X . (Mach X 2 Fons 9 wurdo am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, eine Extra; Vorstellung des Reuter- feste des alten Bromberg, ist nach einer Mittheilung des „Br. Tabl.“ die Gemeindekanzleien . DJ

3 7 7 s 5 66. . . 58. 5) 5 De 2 * r. 5 1 2 8 5 8 7. 5 J . . sonstige JJ n, sich ö. ö. Sie gestrige Generalpersammlung der ö ö der Menschen findet... J k . genannten Firma auch die ächtersbacher Steingutsabri reich ischen Erediktanstalt in Wien genehmigte den Rechnungs Lessing⸗-Theater. Fyklus“ mit August Junkermann als Gast zu halben Kassenpreisen heute früh gegen 6 Uh R ͤ ngeftů schrif e ĩ . ) ) ) ste Wien m 8⸗ . . t . . h June im 8 al Rassem ) yr na dem Realgy c 2 ö 8 ö 1 ö ö 2 . Schlierbach aus. abschluß für 1891, ertkeiltée dem Vorstande Decharge und beschloß Hestern Abend ging Die Camel tendamer, ein Schauspifl ; harchet i cr, m bin fn selalsl, nf de ene, eben if n . . J sce . . 64 . ö ö J . 8 2 5346. I * 1 52 2 ö 4 8 * d stst ü 2. 5 ö ö 5 ö 86 . 527, ö 2 . . ö 7 . 8 3 en; Ve ) 3 16e 6 Ste e 14 Fl. per Actie als Dividende zu vertheilen, sowie 428 301 Fl. dem von J K. an . zum ersten Male . 5 Aeten nach Fritz Reuter. Billets sind von heute bn, hre vollständige Abtragung nothwendig fein dürfte aus, sodaß Formulare . w , f cr . die ö Stempel und ; 5 5 55 S 8 3 ; h zürden verwendet werder er obe Zur Arbeiterbewegung. Reservefonds zu überweisen. . . 2 ö in , 3 san eing. . a . ö. k so doch er Kasse . Theaters 3u haben. . ; . gengnnte , , 2 r 4 ö. rden verwen 3 wer en. 2. oben⸗ Der Verband zess d ländlichen Die „Zeitschrift für das gesammte Actienwesen“ freundliche Aufnahme.. Belannt iich hat der Verfasser dieses Stück Der Pianist und Componist Robert Fischhof aus Wien ver— Freiburg, 31. März. Wie schon telegraphijch in Nr. I3 des , , , ,, 8 nn, auch veranlaßt, endlich seine ) erband zur. Besserung, er la⸗ hen Organ für Commanditgesellschaften guf Actien und Actiengesellschaften nach seinem 18418 erschienenen gleichnamigen sensationellen Roman im anstaltet am Gnächsten Dienstag ein Cencert in. der inn, R. n e , n., Sch ö ö. 3 . V des Schriften einzugeben. Und fiele da! Fr besaß plitzlich einen in Würzburg Arb ei terverhältnisse 1m K önigreich 35 achs ö der 3 speciell für die Mitglieder des Vorstands (Directoren), des Auf⸗ Jahre 1852 bearbeitet und nach Ulebern dung vieler Eenfurschwierig⸗ Aladem ie, worin er u. A. eigenen Compofitionen feine Sonate ö. ö Elarastraßhe 3 9 K . . wr, n Heimathschein, der ö. einen Barbiergehilfen Franz Kauf⸗ 2 2 2 * 2 2 , 2. ö 2 8 Cg ge ö J 1 . 29390 . . 9 8 . 6 h 2 6 z 22 8 2 1 h f 3 24 1 ö. . * . 2 ö . l. ö 3 zes ‚. 1 ĩ ' rüf X si 7 . xs 6 , . . . ö. her 6 tg. J ö. sichtsraths und für Actionäre (Herausgeber: Josef . ö hat k über die K des k * Paris . . . gemeinschaftlich mit Herrn Florian Zaiie spielen gefunden. Das Feuer brach, der „Frkf It 1 . ö ö . Ent ie , ig k einer Eatzung' als Zweck, bes Verbandes: Regelung, Schutz, in Nr. 4 vem April d sölgenden Inhalt: Einige Reformter. lane Das Werk machte als das erste Drama modern. . wird. Die Altistin Frau Hedwig S. Wöolfradt wir 3 Uh „der Stiege; n ,, , , dn, n,, , , Zweck. gerbar Re g, S Nr. April 1892 e J ; eformpor n. 3 t me 5 ste 1m 1 P s 8 g H. Wolfradt wird nach 3 Uhr unter der Stiege zu ebener Erde aus und er d 3 Darauf na a . ,, , f 3 Pflege des hen lil gt ite verhält tnisfeo zwischen ländlichen, schläge auf mien wr htlsühen Gebiete. = Die Nothwendigkeit einer realsstischen Inhalts seiner Zeit, inen tiefen Eindruck. fand. Rückkehr von einer Kunstreise kier am Dienstag im Saal n gan e Treppenhaus . k n . . das ö an, nahm dig Kantonspolizei eine Hausdurchsuchung bei sowohl landwirthschaftlichen als auch industriellen, Arbeit⸗ allgemeinen AÄusführungsverordnung zum Actiengesetz. Unterneh⸗ aber auch schon damals heftige Widersacher wegen der Beʒenllichlei des Römischen Hofs ein eigenes Concert geben, wozu der Königliche zweiten Stocks und der Nansarden leintn Auerpcg . . D* 246 . n , ,,,, , 11 ; ; ; 8 4 hn 3 . . 6 ? 4 6 * . dee. 53 8. ars , 2 ö 8 8 2 5 6 3. 9 . : P 541 k j 3 2 . 3 J * 8 h ) 1 1 ö . 1 e Gege ande 2 ö! 2 Tons nestohle ebern und solchen Arbeitnehmern. Als Mittel zur mungen, für welche die Jotm Jer , ungeeignet erscheint. Themas, iner schein baten Verherrlichung des Lasters, Wenn es tro Tammervintusse Yerr Felir Mever (Veline) und die Cellistin Miether de dritten Stocks waren zum Glück seit einigen ö nd ö̃ᷣ eg ö . deutschen Kensulat gestehlen Erreichung dieses Zwecks werden genannt: a4. die Mit⸗ . Die Controlpflicht des Aufsichtsraths und 6, , n gen. der . ,, ö. seit seiner a . Fräulein Adelina Derms-Netzdorff ihre Mitwirkung zugesagt haben. gezogen. Gin Kind des Redacteurs Stetefeld , 4 i of ö e rn lfez i,, 8 . P . . Tie entrolpflicht ze Prnlln Ter Fahrerechnungen, der Bilan zen gangenen, Gelkhmma zrichtung' sich noch eine gewisse Lebensfähigkeit un „cken aus dem zweiten Stock einen Schädel beim Hingus. Anzahl alter abgelaufener Shriften, ist wen den Dieben, ungetlih 11 lieber zu schützen ' gegen (dolosen Contractbruch anl. haffen Erfüllung. Die Prüfung de5. eat esrechn gen e rstände gangenen Gelchmacke g, e,, ,, verfen aus dem zweiten Steck einen Schäzelbruch, verschiedene Per= brauchbar verb orden; dagege sie gehofft, ̃ 1M gegen n , ö ; 2 nz Rr Gewinnverthei Der Vorstand der Beliebtheit auf de Bühne bewahrt hat, so ist das in erster Linie j j f *, 56 zädelbruch, verschiedene Per⸗ Unbhrauchbar der rannt worden; dagegen hatten sie gehofft, durch die ö 8 ö M z ; . ö und der Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Der Bor and der Delle it al. = 11 1 8. Manni alti e 8 sonen beim Herunterspring Arm⸗ d Bein x * j , 8h i, . a n, ö . irch dle icher Arbeiter; b. die Mitglieder zu unterstutzen tien gesefsschaft. 366 Sr rnb esgericht. Rath Th. Hergenhahn. der sicheren Behandlung der dramatischen Form, dem lebendigen gf ges. h ift . ge gen n ,, . . fürchter⸗ Fabritation an den Verkauf gefälschter Schriften Geld zu verdienen; durch Nachweis von Arkeitern, und Anstellung und Ueber⸗ Inspruͤch der Gewerkschaf zglãubiger nächdem die Gewerkschaft an Dialog und der scharfen Beobachtung der gesellschaftlichen Zustände, Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich beehrte gestern Nach, canten Lederle, der Lie Mana de bewoh e un n, ö. , . . , if nini oh ret eltig pet in ert er, 9Msrheits 36848 . ö n , ,, , 7 Me, 5Iaserũch ö * s J,, ö ; ; ; . , 9, der die Mane vohnte. Bis f eine siebzehn⸗ ebrigens hatten sie es bei de inb ĩ tster Linie Geld wachung von Arbeits nachweis Agenten (Vermiether); . den eine Actiengesellschaft übergegangen ist; Der Verzicht auf Ansprüche dann aber auch dem Umstande u suschreihen, daß die schwierige Rolle 11 mittag die mit dem Tächter-Grziehungs-Institut. in der Jeithstraße jährige Tochter, die über das Dach in das Nechbarhau nch Fond ebr en, n ., n dem Einbruch in erster Ling auf Geld - 2 N aus ei Dijpidendengaranti ) ; 2134 des Aectien⸗ der Veld 8 Stücks AMäargue O6 ) ge als e dene 6 erpension un Firthschaftssch 7 w ? . * * Melt, 9 n h ahge me Dch ) , Stempel 2e. Mitgliedern beizustehen im Kamp gegen socialdemokratische aus einer Sividendengarantie fällt nicht unter Art. 213 d des Act der Heldin des Stücks Marguerite. Gauthier gern als ein verbundene Töchterpens d? Wirthschaftsschuke zu alle erstickt oder verbrannt. Bis zu pisem Nugenblic . hn 3 ; . ö. del , nahmen die Schriften, Stempel und'anarchistische Agitation und gegen Angriffe in der Presse; gesetzes. Zum Insechtungsrecht des Actionärs. Firmenrechtliches. Prüfstein für hervorragende. Schauspielerinnen benutzt wird. Tanneck, Westend, mit ihrem Besuch. Die Kaiferin, von den Zög⸗ sind bereits sieben Leichen gefunden ö , ö h 1. ie n , . , , als sie er. r Nuf diefe beklagenswerthe Erscheinung richtet sich naturgemäß das lingen mit einem Choral empfangen, besichtigte das ausgedehnte und 3. ; wartet haben mo ten. Die Persönlichkeit des angeblichen Schmid 2 sich g alias Kaufmann wurde von der Polizei festgestellt als die eines ge—

d. den Mitgliedern zu helfen beü' Einrichtungen zum Wohl Kleinere Mittheilungen. Neue Actiengesellschaften. diqui⸗ w ' fler ihlich, von ih . ne * all af Iinri ö z i ̃ hre? Arb cit. . ut nlcunderen Staaten Deuischlands ationen. Konkurfe. Literatur. Einsendung aus dem Leser— . ö i n, , ,,,, n,, ö K k , i. E. Die einzige Uhr, welche nach dem 1. April wissen Gustav Bartsch aus Weißstein, Kreis Waldenhi ̃ . , gn aten ĩ ö Tangt der Erfeig des Stute ab, Be al des Lessing⸗ e in allen Einzelheiten und äußerte sich som gh über das in Elsaß⸗Lothringen (wo bekanntlich jetz die Einheitszeit einge. Preußif W ich ehren fg e eri ware. . ö J . Erfurt, 31. März. (W. T. B) Stadtverordneten haben Theaters Honnte diess, Fielleicht nicht ganz angenehme Aufgabe nur Innere des Hauses und seine Schul. Wohn und Gesellschaftsräume ] führt fh nech ö. all? Ort eit , ö vg. ö . J. , ,, . ö en, benen fe, r. ie Wm, wier ühlt zen, bis oe, dergmnslichen st ädtischen Fränleinf Parte Rsen be fer zufallen, die nter Cinsetz: g iht Rie lber? dien Gantengnlggen mit freund lichte. Billigung; Äuf der Uhr zn Meünst er . ,, . h elfte ern nd n nenn, In einer von etwa 2000 Genossen, besuchten zünden, eie in Höhe ven? Milllenen Mark beschlossen. ganzen schauspielerischen Kraft in geradezu mustergültiger . er . Waldrückens gelegen und in einem schönen Gebäude unter⸗ hier stellen sich nämlich, wie die Skraßb Poft⸗ ö ö e ö. . i, n, . 2 . . Jebracht, entspricht das varmesche Mädchen- Penstonat zu Wef ; . 1 6m g,, . eilt, d Kleidern und gaben sich als elegante Herren, sodaß man nicht leicht C Mädchen-Pensionat zu Westend in Regulirung der astronomischen Uhr so große technische Schwierig hinter ihnen gewöhnliche Verbrecher vermuthet hatte. Sie besaßen

81 W

1 1193p: . M; ö. D . 3 1 ᷣ— 3 * 9 ** 8 ammlung in Lei zi, f pech k ria 31. Rärz. (W. T. B) Kam mzug-Term in: Rieser Aufgabe . Zusammenspiel war lobensw 6. , ,. 1 ster B. Ver April 3,425 „M., per Mai Decorationen eschmackvoll. . er That den höchsten Anforderungen. ge 6 . 8 ter,. ! r J . lata. Grundmuster Ap 423 * gesch Sing- Akademie. . f g . ö Bürgermeisteramt. verfügt hat, vorerst von Reitstiefel und Gerten, gestatteten sich den Sport des Reitens und Gestern Abend staltẽte Frau Anna Laidlaw ein Concert ner Regulirung bstand zu nehmen. Da die Zeiger des Ziffer⸗ lebten überhaupt aus dem Ertrag ihrer zahlreichen Ei brüche auf Ane Bestimmung über den Fkormalarbeitstag in die Gewerbeordnun 2 ( Geftern Abend veranstel ttt m, nn,. 166 In der gest rigen Stadtverordneten-Vers l blattes außen am Südportal. de; Münsters gegenüber. dem großem Fuße ö auffiunehmen g über den Fformalarbeitstag in die Gewerbeordnung der Dezember 32M, per Januar 3.523 „, per Februar 3, in dem die Eoncertgeberin sich aufs neue als eine , und ö, . entnehmen ,,, Wa s nn 1. Schlosse mit dem astronomischen Werke . 6. n so ; 1 J , ö * j s 6 6bo kg. ö eschmackvolle Pianistin bewährte. Die Künstlerin besitzt einen fein⸗ me wir deer. men, nach dem Vorschlage des auf“ 2 . zen Wer, ü dung zen, so muß . emgibernhau wird dem „Chemn. Tabl.. geichrieben; Der Umsgg 145 000 Ke, z ö 86, e ,, , ie Tech ir sen h e d Etats-Ausschusfes beschlossen, von der Gemeinde-Einkommensteuer für auf. dem Iffferblatte die alte Ortszeit zun Ausdruck kommen; Für Kopenhagen 31. März. Cin kolosaler Berg stzur; hat 3 8686 . ge r Wien, 31. März. (W. T. B). Die Gesammteinnahmen der innigen und scköft hohe Anforderungen an die Technik befriedigenden Has Ftats ,, in ne f J tze) m kommen. Kon gen, 31. März. Cin kolossaler Bergsturz hat nach Socha ift Tem m Les, dur ge, hatte ür Mentag Abend eie all. Orientbahnen betrugen in. der Woche dom 1. März bis 10. März Vortrag; die Häufung von Schwierigkeiten stört kaum je die künst⸗ Kas Etatsjahr 1892/83 7000 zu erheben. Beim Speeial⸗Etat . Tan en en, nach n, . , Mittel ⸗Curopzische Jeit) init Meldung des . B. H.“ auf Möen stattgefunden. Von dem bis i d ks s. inb f f ĩ G . . er * r. J, . . 5 9 2 ö ; 8 * os sse 5 8 er 20 z 654 2 e n . 121 ö 6, 3. , 1 2 8 gemeine Volksversammlung einberufen und wollte über die Gegner 5) 1 . 5 2 , , nr i855 . 86 * e sche Ruhe . EGrfaffung un eracten Derausarbeitung Miethsssteuer ; wurde heschlossen, daß vom 1. April 1892 ab der k untstehen dadurch Unannehmlichleiten, desgleichen weit in die Ostsee hinein sichtbaren Kreideberge Stevns Klint ist der der Socialdemokratie sprechen. Bald nach Eröffnung der Versamm⸗ n e, , e n dag ü 339 1569 5 a, eeuc rer musikalischen Gedanken; dabei versteht die Dame es Wohnungen b einem Miethswerthe bis zu 200 „S überhaupt von ö. . des Münsterẽ welches die Fremden zu führen hat, größte Theil des bekannten „Mandekopf“ in einer Länge von 300 Fuß eine ganisirte iterschaf it Pfeife gege 5 . . . ; , . . ö Miethbss . ss ür 8 J Die . . J. ̃ 4 ,, . ,,, lung trat ihm eine organihirte Arbeiterschaft mit Pfeilen entgegen, Lane ö 1 . e ĩ dach, mhrrunl ls Gpiel? Wärme und In agkeit zu verleihen, . der Mieth stener frei zu lassen, für Wohnungen mit einem a ja seine Dienststunden nach der M. H. Z. geregelt werden. iind einer Breite von 6 Fuß mit einem furchtbaren Getöfe abgestüͤrzt, wodurch ein derartiger Tumult entstand, zaß der die Aufsicht führende * 89 . 1 aF af uche eh äcklih in der Beethoven schen S dare für Klavie 9 Miethswerthe von 2651 bis 400 6 2, mit einem solchen von 01 ö ö r bas auf der ganzen Infel gehört wurde. Am Fuße des Be c F R , r ,. n, . London, 31. März. (W. T. B) Wollauction. Lebhafte wie lie es glücklich in der Beethoven schen Sonate für Klavier un pi Lem n g, mit S0 bis 8 6 . solch n Paris, 30. März. Wi . das a 9 Insel Am Fuße Les Berges, bat Beamte kuhe gebot und, als er diese nicht erzielte, die Versammlung Betheiligung, die Eröffnungspreise fest behauptet; geringe Sconred Cello vermochte, oder Kraft mit Anmuth zu vereinen, wie in kleineren D A6 3 Co, mit 6ol bis 800 (6 0 o und mit einem Miethẽs⸗ M ., 30. März. Wi aus Bordeaux, Nimes, Pontarlier und sich im Meere ein Vorland von 1400 Fuß Ausdehnung gebildet. auflöste. ; , en, bench, ö . Muniftücken von Schube Fhopi 8 KLißtt. Herr An to werthe von Sol bis 1000 M 5 an Miethssteuer zu erheben sind. 4. ontbrison gemeldet wird, haben gestern Abend und in der vergan— Drei Fischerboote entgingen glücklich der Gefahr, unter dem Abstur 261 * wi d de Vorr ts b ichtet d 5 d und Schweißwolle wenig beach tet. NMusitstucken von Schu ert, hopin Und XI 31. Verr Anton genen Nacht dort starke chneefälke statt 3. d A 3 . b 8 gi⸗ gi. 4 ) 91 16 turz z ; zorwärts e de zwo 19g * . . . ,. genen S . ö ö. . ,, burg wird 366 3. rt⸗ erichtet, daz der An' der Küste 3 Weizenla dungen angeboten. Bouman, der als Cellist in dem Concert mitwirkte, spielt sauber ö n bahn von Si gte = J 9. . gefunden Au der egraben zu werden, während ihre Fischereigeräthe verloren gingen. dis siädtifche Eudwög hal le dem. Ecken Bradf fm, W. T B Wolle ruhig, Gar dum nicht er Technit. Weniger vortheilhaft gestaltete sich die Auf dem Schloßp spri we, die Voß. 3. mitihei fenbahn von St. Etienne nach Clermont entgleiste infelge Ter, eimn⸗ —— 95 ; 3 5a sti Bradford, 31. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, Garne und mit tüchtiger 8 nik. Weniger vortheilhaft gestaltete sich die uf dem Schloßplatze springen, wie die Voss. mittheilt getretẽ Sch a . . . ö ö Wahlverein zur Maifeisr unter günstigen i,, f ? Theilnabme der Sängerin Fräulein Elma Elsberg. Die Dame seit Mittwoch nach mehrmonatiger Pause , 9 neeverwehungen ein Güterzug. Der letzte Personenzug New-Vork,. Dem „New-Nork Herald“ wird aus Valparaiso Verfügung gestellt habe; ferner werden städtische Ren, Faelle Hz. (W. T. B) Die Börse eröffnete verfügt über cine fer wlltstimme, die aber an Kraft und Sicher⸗ , g n e ie Wasser des ö. 5 gestern Abend fünf Stunden Verspätung. debeschirt daß fich am 27. v. M. in dem peruanischen Hafen von cerattehsgegenftände zu Lieset Feier unentgeltlich üherla . ö d fügt über eine schöne Altstimme. bie mlbf, richt Paͤufig undeutli . 9. z der Linie St. Etienne —St. Bon lich ein Güterzug i , , gamer n einer Springf , , , f, , , ö. K . 4 . ruhig, wurde alsbald fest, schwächte sich im weiteren Verlaufe ab und heit noch gewinnen muß; die Sangermm spricht häufig undeutlich, Schnee stecken enne = St. Bonnet blieb ein Güterjug im ö . 5 u , Srringlfluth begleitete Erdbehenstoß . ĩ ; ; J e ngen, 8 de 8 warts )* s 5; ö s 5 1 6, s in; ö j . Mog san der 9 8 . 12 . ) 4 P 2 . 98 . . * »rwprrief J 4 gan 39 n J 4 on R ! a . schloß im allgemeinen schwach. Der Umsatz der Actien betrug wolalifirt nicht immer richtig und hat, die Neigung, im Ansatz den ö. Das Haus Nr. 14 in den Zelten ist nach Mittheilung hiesiger . are hen, ) K grohe Panik hervorrief. Der , ,. 3 . rn tac? Der Silber orrath wird auf 3 200 000 Unzen en bervorzustcßen, anstatk ihn quellend sich entwickeln zu lassen. Blätter zum festen Wohnsitz füt die hiefige chlnefifche Gesandt— Rom, 31. März. Nach Meldungen des W. T. , , ,,, paraiso und Santiago wahr— geschätzt. Die Si lberv erkäufe betrugen 175 000 Unzen. Ihre Vortragsweise ist lebendig und angenehm, auch darf anerkannt . r —— . ; er j genommen. Terden, daß die Sängerin für Gefühlswärme Ausdrucksfähigkeit besitzt. ö , e , 4 . ; D örer esonders lebhaften, P 1. Untersuchungs⸗Sachen.

kratischen Vers i Reichstags ⸗Abgeordnete Molkenbuhr ü

Nopelle; in einer Resolution wurde die Reichsregierung aufgefordert ; Tul 7 f 71 ö , e . , . J : . 3.7 6, per August 3,473 die Mängel des Arbeiterschutzgesetzes zu beseitigen, namentlich aber . ö. ö 3537 . nn, , 5562 w.

*

1818 ö.

M16, .

8

an e,.

K

schlexpend, Stoß fe gedrückt.

. 8 8

4 2 * s. ] 905 . 8 233 3nstel n eines Lohnab r 5 9ο eine beitseinstel lung

Klempner eing

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Aus 1m meldet ein Wolff sches Telegran , . . .

, . ,, , , . 3 , Verkehrs⸗Anftalten. Die Hörer zeichneten die Concertgeberin durch bes le r

gestrigen Tage daz ( , e, susftandes ausgefallene i Abe uch die beiden mitwirkenden Solisten durch reichen Beifall aus. P 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 0 k

a Gunsten K on 31. März. Der „Standard“ schließt cinen an- . Philharmonie. . 1 . und Invaliditäts z. Versicherung. e . ,, ꝛe 3 . , tn, ie war gestern Abend von Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 4 He b ie. echtsanwalten.

. ern,, ien dend geschriebenen Artikel über den Capitän und die Mannschast Der große Concertscal der Philharmoni gest 2. z 367 ; K . es Dampfers des Rorddeutschen Lloyd Eider“ mit einem festfreudig gestimmten Publikum zur Gedenkfeier des großen ng ze. von Werthpapieren. R ö 3. tel e 314 . . = * 7 * 2 ö . 9 * h . * f P unt Ronmouth folgenden Worten: „Die Deutschen sind anscheinend bestimmt, Eng⸗ Pädagogen Comenius gefüllt. In einem schn Mngrollen . . . ö , , ,, land in Hinsi f di n nw fschiffabrt schwere Eoncurrenz zu erherrlichte Dr. Rudolf Mever-Krämer Johannes Amos 2 , ö G . . , gegebene machen. Es heiß 5. 3. . , , lere rend ä waupttheile der Feier Unter uch S 4 der Tapezierer Nicharz Dietrich, am D Sep, 14) Vorms, Sylvin Samuel, geb. 26. 3. 68 in lb) Qnenette, Ludwig Camill, geb. 2. 8. 68 Kündigung K ie n, . nachen. Es heißt, da Norddeutsche Llovdflotte, zu welcher die Comenius und eitete 5 . . Daup e 286. 2 * 2 ö tember 1864 zu Stettin geboren, Venn ,, 8e, 8 18 . 14 Fider z 7 F * vote Da fe 0 0 in don Pa 7 isch edichteten, von Rich. S huma er * . z i, . . Tra J 2 . Sply, zul. J guy ö ; . , J,, . 86 Festspĩel über. 263] Steckbrief. ) der Tagelöhner Carl Friedrich Wilhelm Dre⸗ 15) Leonard, Eduard, geb. 13. 1. 68 in Paris, 26 Rose, Franz Josef, geb. 30. 8. Fest wicke, am 18. Januar 1861 zu Beelitz geboren, zuletzt in Villers Stoncourt, 21 Toln «, Julius Didier, geb. 3

Verschiedene Bekanntmachungen.

mmen. enar e 5 ' ; ; ; Mir zaes t z8 Mont; J,. . 5000 Tons für den Frachtv ch den 9 . . zu mit der. , . ausgestatteten. . Her unten beschricke ? Si usteinf . ö. n , 1 aben . J stellen. Diese eanlinie nardlinie sowohl in Hin⸗ Dieses führt en Titel „Comenius in Lissa? un zeig . n Schornsteinfeger Hermann Fam fich uren in Bots 2 ö ; ; ö ö . 8. 68 Mon⸗ Bm New. Mork haben wie der Vermärts, mittheilt, di 63 4. ie Jab der Schiffe Tonunengehalt weit über. in drei Au ügen ie Cremes im Jahre 1638 an der Sxitze . zidolf Kirchner, am H9. Jult 18.0 zu ö, zuleßt in Potsdam wohnhaft gewesen und alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, tigny, . n inf, großen Derne ie 5 6 K rn, , ,, ö e weben, 1. nachdem eue en Wider fand ö. ,, . e tn, . mit ,,,, der ac 12 und 15 Genannten 23 Wagner, Nikolaus, geb. 6. 11. 68 Blenod äglich nicht länger als acht Stunden zu arbeiten, un ,, w 1 ,. ö ö 9463 6. e n, ,,, S Ssgew ri Fer, Gz ö agals zrmänner der Landwehr ohne Er- zuletz ihre 8 tsor ft gewes in Monti j 6 , . n, . ö Doll. 0 He 3. . durfen wir auch die Folgerung ziehen, daß sie, nach den Matrosen de Verfolgungen der Jesuiten flüchtend, in. dem polnischen Stãdtchen . ,. . , vorsäͤtzlicher Körher⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 3 bis . Ersatz⸗ in . k , reren, ö ,, . b. 27. 7. 68 Moulins , eines großen Gtablifsements striken; g Eider“ zu urtheilen, über tüchtige Seeleute verfügen. Wir wären 66 ein Aspl fand. Der 33 ö giebt in e,. im ö . , . . 1 refervisten ausgewandert zu sein, ohne pan ber he, Der . ie e fle sken J . 33) rn , , 3 ö. 4 3 , n, f ,,,, . igen stol; gewesen, sie Englä zu nenne V Anfang bis zu End eller zu Lissa wieder. In der Unterhaltung zweier Rathsherren, die der ( ; ö Strafhaft entwichen. Es , , . gui ö , . . ] 2 n, He geb. 25. 11. 68 Queuleu, dige tszeit und 40 Cents (160 6) Loh stol gewelen, fie Englãnder 3u nennen. Son * nfsang bis 31 Inde eller zu *ule leder. IJ ter he g 3 / wird ersuch denselb e 66. ö vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ öchsten ( t ) ö Ko 83 V e 25) Devi F Dominik 27 3888 , . . e die ett L, er w gezeichnetes und mneisterhaft aus- nnen (ut erlchre anängen, mit einem im alten Glauben beharrenden 3 iet egbinen und in des n erf attet? a haben herr . . ig , k und yr Kosten Hes Perkahrenß 33 Debin. Ernst Domini, geb. 3. I. 68 Queulen, e befinden sich nach dem . atte 409 Loh⸗ ri brtes Srück Arbeit.“ . Rathsschreiber sviegelt sich dem Hörer die schwere Roth der Zeit nächste erichtẽgefängniß a zuliefern und dem unter— * 3 Tes Straf m tretung gegen ? in Gemäß heit der S5 326 3326 Str.⸗P.⸗O. und 26). Lambert, Leo, geb. 20. 4. 68 Hirson, zul. in and; fie verlangen, daß die Löhne aller Fabriken * , Rauff nn, , zeichneten Gericht von der erfolgten Festnahme N Nr. 3 des Strafgefetzbuchs. Dieselben werden, auf 5 149 Ste. G. B', da die Beschlagnahme einzelner Plantierges eichen seien. h 3. in ,, 2 ö. a,, ain 2 richt zu geben. Festnahme Nach- Anordnung Des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegen 2A) Poinsiguon, Dominik, geb. 21. 6. 68 ö. ; T . schũ entrollt sich ein Bild des Treibens der übermu igen Jugend. . ö . . , . n. , gehörigen Gegen⸗ 2 ' deb. 2 . Theater und Mußt. ö Aufzug bringt die Begegnung zwischen . und den Berlin, den 25. März 1822. 3 . 14. Juni 18292. Vormittags 90 Uhr, stände nicht angängig erscheint. Die Beschlagnahme Queulen Der zweite Aufzue gt di gnung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 125. vor das Käöndgliche Schöffengericht zu Potsdam, des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen 28) Maugin, Emil Peter, geb. 12. 8. 68 Rom—

Kunft und Wissenscha Königliches Schauspielhaus. Rathsherren, die ih geng im dritten Aufzuge . ) ginnt, 4. st ssenschaft. e, . an r Ratsherren, die i6m entgegengezogen find. und nn Beschrelbung: Alter 21 Jahre, Größe 67 m Tindenstr. M4, Jimmer Rr. i, zur Hauptzerhandlung Vermögens der Angeklagten angeordnet. bach, ö J

. . , me n n ö ö n, , . 1 8 es Rathhauses in ö f pe Ein glücklicher Erfolg begleitete die Aufführung der drei kleinen wird zem Comenius in sestlich geschmückter Halle dee u Statur kräftiz, Haare braun, Stirn mittelhoch geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Metz, den 8, März 1892. 26) Wadlinger, Adam Mathias, geb. 22. 9. 68

n-Ausstellung im Lichthof des D ; ; , ner. ste Publik FfFeierli 7 derei it einer allegorischen Scene 3 ses 6 ö f fer ; ; Kunstgewerbe⸗ ums wird am Sonntag, 3. April, . 86 en n,, 3 i mne. e ,, * , . * allein geblieben; in schräg, Schnurrbart rothblend 3 em lang, Augen⸗ ö auf Grund der nach 3 73 der, Straf⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Rombach, . Nachmittags 3 J erguickende Wirkung gewinnt nech an Bedeutung, wenn i n gefugt tiefes Sinnen verloren, hat er nicht wahrgenommen, daß die brauen hellbraun, Augen blau. Nase hervorstehend, ,,. g , dem Königlichen BJirks Com J zo) Fran ois, Karl, geb. 26. 1. 68 St. Julien, ö ö wird, daß diese dramatischen Dichtungen der nenen Schule, die nur Schatten des Abends s ale gesenkt haben; er läßt die Piund gewöhnlich Zähng Kollständig, King engt. u 41 ät zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver— 7503] In der Strafsache gegen: zul. in Metz, ; ⸗ĩ l ö rtheilt werden. 1 Piern «“, Franz Julius, geb. 18. 9. 68 Augny, II) Hennequin, Alphons Theodor, geb. 23. 1. 68

n, err fantft i G ich über die weite Halle, er laßt. ö. 96 , . ; n Die nächste Sitzung der Gez ellschaft für Erdkunde ] das Leben der Gegenwart im Spiegelbild auffangen möchte, durchaus trübe, wechselvolle Bergangenheit an seinem Seelenauge vorübergleiten Besicht länglich obal, Gesichtsfarbe gesund,. Sprachet Potsdam, den 3. März 1802 5 ; 3 8 *9 1 Tiff keine Zugestandnisse machen. Die Handlung aller Stücke spielt in mehr oder und schaut fragend in das Dunkel der ö 5. z . 23) Fournier, Nikolaus, geb. 18. 6. 68 Ban⸗ St. Julien,

*

* 2

* R 938

* ——

m strae S j ender Tages g ** statt: Her 9 . mstraßze ĩ zen Tagesordnung statt: Herr der Brust und beiden Armen. .. Wilbelmjtraße . 2 er entlegenen s a r ndet i . n g er f des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V 3) Geénot, Eduard, geb. 28. 2. 68 Ban-S 335 Millet, Leo, geb. 24. 8. 58 Sey 2 , mn, ,,. Ser, Geheimer Regi er auf die ursprünglichen reinen Empfindungen ernster und fröhlicher mühepgllen Erdenpilgerschaft, indem er met, dem ranze der Un⸗ . ) ne nt, Gdugrh, geb. 28. 2. Ban-⸗St. 33) Millet, We, ger. 1 8. H Vorlage Photograph Derr Geheimer Regierungs⸗ Iatur, die den Menschen aller Zeiten eigen waren; und die hier im sterblichkeit das Wildniß des Geistes helden krönt. Unter den weihe⸗ L569 Steckbrief Martin, 34h Pierre, August, geb. 15. 6. 68 Sanry b. 6 Gurorvas nördlich von den Alpen. Derr Hellmuth Panckow ] fris . Bioßb ? ein Schauspiel in eine „ethülll der Vorhang das bejubelte stimmun svolle Bild 3*0 frischen und erbauen. Das Buch Hiob“, ein Schauspiel in einem verhüllt der Vorhang das bejube ngsvolle Bild. . , wi. 4 J j ; / ; ; r Aufei werge e! 3. 8 Aufzuge nach H. Höltyv von L. Adler eröffnete den Abend. Aus Das Festspiel war vortrefflich vorbereitet, die Decorationen na— . . . . ., dan de 3 n , , geb 2. 1. 68 in Chanville, 3) Martin, Julius Leo, geb. 22, J. 68 Borny, und wo nicht anders angegeben, zuletzt in ihren Ge— 3 in Nizza re n nach einer 57 6 s . 4 2 zu Praszka,. Russisch- Polen, Lavigne, Ludheig Jakob, geb. 26. 16. 63 in S. Paquin, Feliz, geb. 335. zz 63, Bren vgun, burtsorten wohnhaft genmesen, dung am 22. März einen neuen Planeten der Hand! zerausgezoge schickt, in ergreifender Stei freudiger Hingebung für die jedem Einzelnen zur Herzenssache ge⸗ ; s ö ; er Handlung' herausgezogen und geschickt, in ergreilend en. * eigerung freudiger Hingebung ur die] zelnen zur Herzenssache ge ; rn, i 3 ; . VW cht, win *ecku

wegen Vergehens gegen S5 242, 245 R. St. G. Bs. 3) Maire, Eugen, geb. 31. 7. 68 in Landon- les Ponts, der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten s; Gugnon, Karl Hippolyt, geb. 10.7. 68 De, Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Ge⸗

ndet morgen, Abends Saale des Architektenhauses, ukunft. In leuchtender Klar⸗ deutsch. Besondere Kennzeichen: blau tätovpirt auf e., G 6. Gon vr ent, Gerichtẽschreib sa) Larcielle, Jeseñ nn , , nn, Grönland⸗Expediti weniger entlegenen Zeitabschnitten; aber ihre Wirkung gründet sich heit eröffnet sie ihn ein Genius und zeigt ihm den Lohn seiner ur, Gerichtsschreiber St. Martin, 32) Larecielle, Josef, ge Dr. von Drwgals ti: Bemertungen er die Grönland⸗Expedition unter feffor Dr. Meitzen: Finwandernng und graxhische Stellung G schöne jterisen Sprache Gemüth d S ö do Orgel und den schönen Klängen aus Mensche d . ö GJ 4 Raab, Josef b. 21. 1. 68 Longeville, ; . Vigy, ; . Dedant . les Honts e . , n . ewande einer schönen dichterischen Sprache Femüth und Seele er⸗ vollen Tönen der Orgel un en schönen Klängen aus Menschenmun . ; ,, oe r 9 7759 9 ö 4. Raab, Josef, geb. 21. 1. Longeville, zul. Vigy, zul in Tewant les E chis—, ( 3 1 zierika und Süd⸗Aß k Gegen die Unten beschriehen. Arbeiterfran Ratha, . In der Strafsache gegen; in Ban-St. Martin, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert weravölker in Afrika und Sud⸗Auen. Zwergyů i enn, , , 1 8 . He 2 j9 Oui 3 url Sw Aus d G zen der D tellung vehte ei S . einem funfactigen Schauspiel. Lonoda hat der Bearbeiter die Quintessenz türlich und wahr. Aus dem Ganzen 2 r Darstellung wehte ein Hauch zu Praszt M ; Gh . ö. g 2 welche sich verborgen haͤlt, ist die Untersuchungshaft hanville, 7 Bez, Josef Isidor, geb. 18. 10. 68 Devant⸗ wegen Verletzung der Wehr Iflicht, wird zur Deckun der Jungfrau nen? in angt. Die Ei Per onllichkei dene Reit Die Leift des Sangerkund Berli . . J . in einen Aufzug zusammengedrängt. ie Sigenart der Persönlichkeit werdene Festfeier. ie Leistungen des Sängerbundes des Berliner erhängt. Es wi z ö ĩ villers it trotzdem allen Figuren erhalten geblieben; die demuͤthige Frömmig Lehrervereins unter Teitung des Herrn Professors Felix Schmidt 263 a, c , ersucht, dieselbe zu verhaften HY Ja caues, A . 6, eldst: d de sten d ĩ ̃ - ̃ erichtsgefängniß abzuliefern. August, geb. 2. 4. 68 in Maizery, vant-les-Ponts, mäßheit der SS 325, 326 Str. P. O. und § 140

1 **

eit Tcncda's, die ihn veranlaßt zu schweigen, als ihm fein falscher sind besonder; anerkennend zu erwähnen. Den zweiten Theil des . ; ĩ abzul 58 t keles. f näßheit d 5, 3? Freund den Ruhm der Ucheberschaft des. Buche Hiob, den Festabends 6. ein n, ,, H,, , der Festgenossen. dan ern,, 3 . 1892. . Constant, geb. 13. 12. 68 Mont ph Vignert, Karl, geb. 2. 4. 68 Devant⸗ les⸗ , ,, , 5 2 Bt 5 10de 9d noe 18 * roch üall 66 . 9 . ) 8 V 5 . e ehö eg '

9 6 e , i; . ,, ,, . ine Licher, Selogesange und An sprachen füllten die Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 148 m, mi 6) Bach, Josef Felix, geb. 14. 3. 68 in Re⸗ i Aintoiue Johann Ludwig, geb. 5. 11. 68 n . . an a, ,,, * r e,, m. r . Die selbst . Ghren rm! 24 6 . Römischer Hof. Statur mittel, 8 blond, Stirn medrig. Augen⸗ . M Longeville, ö ö. ö . sammten im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗

de Nacht der Begeif Haben nichts von ihrer ergreifenden Der Berliner Ton künstker-Verein, der sich seit den brauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund ge—⸗ Manne, August, geb. 5. 9. 58 in Remilly I) Barbier, Eugen, geb. 15. 11. 68 Lorry mögens der Angeklagten angeordnet. . Macht der Begeisterung baren nin . ĩ j f e, letzten *r ck. e, e, kEchirche 52. sich Je wöhnlich, Zähne bollständig, Linn kund, Gesicht R 8) Guerin, Eugen Nikolaus, geb. 11. 7. 68 in 12, NRetrich, Probper eb. 39. 5. 68 dorrv, Metz, den 8. März 1893 Größe eingebüßt. Die Sprache des Dramas, schön, und klar, ãß letzten J eh n 4 6 . itsr n. Leitung. des Herrn Pro⸗ länglich, Gefichtsfarbe gefunz, Sprache geoinisch Retonfey, 1 * . ö *. er, geb. e , kahn ltcher i , Sktraftathte chen Aufbau der fessors Alslebenfabesin et, brachte in seinem gestrigen populären . Reinert, Franz, geb. 15. 12. 68 in Retonfey 15 ö . 1 3 8 n gf g, . . ö J 14 . . . 1 26 ö

Sg ss el kraftig aufgegangen den , . . ö. , ,. ,, Meme g g, aitlicken Außenarbeiten konnten Handlung noch glänzender und ma ptiger hervortreten. Die Insceni= Soncert mehrere Werte er Kammermusik und einige Gesangvor rãge 10 Sum ; t ( . t . fraß eine früh⸗ rung . 3 verdient in jeder Beziehung warmes Lob. Herr M Gehör. Ein Streichquartett. von R. J. Eichberg, das, dem ̃ 75719 . . vin Dumbert, Emil, geb. 16. 11. 68 in Domange⸗ zul, in Montigny . 776009] In der Strafsache gegen; Die Erfahrung des harten Matkow?ky als Lonoda vereinte in dem in heißer Liebe entbrannten orbilde klassischer Meister folgend wohlthuende Klarheit und 1) Der Landmann Louis Ferdinand Cart Zulius 11I) Tonnelier, Karl, geb. 9. 11. 68 in D 15) Dury, Jakob Franz, geb. 11. 7. 68 Mon⸗ 1) Ludwig Guepratte, geb. 2. 4. 68 in Ancy, geneigt gemacht, wieder Jün ling glücklich die Züge des frommen, Gott ergebenen Leviten und Gewandtheit in der Formengestaltung erkennen läßt, eröffnete den Abend. Bürkner, am 31. Juli 1861 zu Braadorf geboren, ville, ; omange⸗ tigny ; f r 2) Fugen Nous, geb. 2. J65. 58 in Anev, KBeirrnarten zurückzukehren, es begeisterten Dichters. . . . Von dem durch piele treff liche Werke bereits vortheilbaft belannten Y) der Arbeiter Martin Jamorsti, am 5 Ct. 13 Schick, Eugen, geb. 12. 4. 68 in Paris, zul . Gérard, Ludwig Eugen, geb. 15. 10. 68 ö I) August Gustav Eollignon, geb. 16. 2. 68 in n angepaßt haben und, wo Das einactige Lustspiel Die Philos ophin“ von Friedrich Fomponisten F. E. Koch wurde eine Senate für Klavier und Vieline tober 1861 zu Erne tome g re, in Hes wohnhaft, 8, zul. A nr, ö ; Arth, 9 Dinter besser haben au- Roher verbreitete gleich beim Beginn heitere Stimmung, behagliche vorgetragen (Manuscript), die eine große Selbständigkeit des Stils 3) der Kürschner Carl. Emil Thielemann, am 15) Adam, Ludwig Heinrich, geb. 10. 5. 68 i 4 . heoxhis geb. 1. 1. 68. Montigny, I) Johann Peter Didier, geb. 29. 1. 58 in Arry, Fröhlichkeit. In anmuthiger, zierlicher Gestalt tritt die Perfon des erkennen läßt und deren originelle, den neueren Meistern folgende 27. September 1864 zu Berlin geboren, Thimonvĩlle, ö J 1 ö Eölestin Emil, geb. 16. 2. 68 3 6 Tae, hae, 6616 ( 68 ö. Ars, h, 3) Theodor elin, geb. 19. 11. 68 in Ars,