1892 / 80 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

jm Grundbuche von Enkhausen Band II. Blatt 39 in Abtheilung III. unter Nr. I eingetragenen 7340 60 RNechtsna olger des eingetragenen Gläubigers, mit Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen 1302] Oeffentliche ell lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ die Zeit vom 27. Januar 1887 bis 27. Januar 1891, Besichtigung nach vorheriger Anmeldung bei . 3 Nr. 2 2 ene Darlehnsforde⸗ 81 . Thlr. 28 Sgr. . 55 Rest von . i we. Sal Rofenthal zu Waltrop, bei dem ge chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Wirth Wilhelm Strzysio in St; Pogorzellen, liche Amtsgericht zu Erftein auf Donnerstag, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläuß Pächter Serrn Hartmann = Coverden ö 26 rund von D060 Thlr. Tourant nebst 4 und bei sechs⸗ B85 Thlr. 26 Sgr. 25 , väterliche ee f, für foweit er ein Rech auf die Post angemeldet hat, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten durch den Re Köäanwalt Gettwart in den A8. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 18 nebst Oldendorf gestattet. er slschem Verzug 4] procentigen Zinfen gebildet ist. Johann Karl Otto in Unterschwöditz, bei feiner Voll. d. i. in Höhe von 52 Thlr. is Sgr. 9 Pfg. nebst wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bialla, klagt gegen den Käthnersohn Adam , ,. M. E. 7 . . 15309 Fine seit, den Täge den Nechtstrast de: Gaffel. den 17 Mär; 1892. Arnsberg, den 2. März 1832. sährigkeit oder früheren Verheirathung zahlbar, nebst 5 ο Hinsen seit 14. Dezember 1560, werden mit ; Dannert . unbekannten Aufenthalt, wegen n se eistunß Zum wecke der, öffentlichen . wird Urthesls kostenpflichtig zu berurtheilen, und ladet Königliche Regierung, Königliches Amtsgericht. ö insen zu vier vom Hundert und dem ihren Unsprüchen . ö in 3. Post , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 9 een, ,. fs, (. dieser Auszug der Kla ; ,. gemacht. * ö u, mn, . ] des Abtheilung für 4 Steuern, Domänen d 73 aaes n. em Rosenthal werden eine Rechte arie Joswig, . . ; . ö n ö 1. ; eits vor önigli e mtsgeri zu un orsten. ; Heere, , dee Br ö. ö . . h. ö. . Anmeldun ech rr. 278 Oeffentliche Zuftellung. Beklagten, , , S0. Thlr. mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Neidenburg auf den 23. Mai 1892, Bor- Ta rr lis sss! In Kamen des Seni! 14. Lebensjahre flerben sollte ein Drittheil des Fe, mn giecklinghausen, den 25 Mär; 1 Die Ehefrau Tagelöhner? Conrad Vollbrecht, gur kostent fichtige Uerurthe lug des eellagten zur . mittags 1d ühr. Zum Jweck der Fffentlichen ö Verkündet am 14. März 1892. 1 z ; ; ; ; Königliches Amtsgericht. Gertrud, geb. Helle, zu Broich bei Speldorf, ver⸗ löschungsfähigen Duittungs leistuing über den auf l303 Oeffentliche Zustellung. Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— 325 Domänen⸗Veryachtun Rur, Gerichtsschreib affes desfelben als Erbtheil von der gemeinschaft g g . * 3 Nr. Abth. Ni Marie J Ri. 1884. Fidei ; ihtung. Kurz, Gerichtsschreiber. lichen Mutter überlassen zu verlangen; J treten durch den Rechtsanwalt Pork zu Dortmund, Gr. Pogorzellen Nr. III. für Marie Joswig, Nr. Fidel Obrist, ,,, von macht. Die Domäne Röarienrode im Kreise Homberg ; Bekanntmachung. klagt gegen ihren Chemann, den Tagelöhner Conrad Przystaw emngete en. CGrbtheilsforkerung bon Z Thlr. Menzenschwand, hertreten durch Rechtsanwalt Hauger p. Lebkows ki, 1 Eu von Borken. Station der Main- Weser⸗Bahn,

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund- ö. sti forde , bun ren Wattenschen? Vand . Bi. 26 Abth,. Ill. p. das Testament der Gutsbesitzer Christian 6 6 der Aufgel*trerm ne sgzgelichten Bernar, Vollbrecht, unbekannten . wegen Und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Waldshut, hat gegen Camill Strittmatter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre . en

r. 7 auf der Parzelle Flur 5 Nr. 82 der Steuer⸗ und Johanne Wilhelmsze auline geb; din Crrennlsre' nent, Weste, zu Waltrep Fat das Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Par= unn gecchtsstreils vor das Königliche Amtsgericht zu Landwirth von Brandenburg, zur Jeit an unbe⸗ meistbietend verpachtet werden. Größe 2350 4339 ha gemeinde Wattenscheid eingetragenen Post; . ö. ih ene gh ö. cd gon g, . Hei. engen ht 4 Re nahe eb in seiner teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be⸗ Bialla auf den 2. . 1892, Vormittags kannten Orten abwesend, eine Klage mit dem Be⸗ 1321] . darunter 17168374 ha Acker und . ha Wie en. „rs Thir. nebst, L bir. 1 Sr. 6ebf. Zirkg Hrpaihekenbuchs Watzug vem 21. Dezember 1859 Sitzung vom 143. März 1892 durch den Gerichts., klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären ; 10 uhr, Zum r e Der öffentlichen Zustellung ö eingereicht, den ben beiden Parteien unterm Die Fhefrau des Schreiner; Carl Cleff. Amalia, Grundsteuer⸗-Reinextrag 4811,31 *; bisheriger und ferner zu 5 Co Zinfen vom 23. Januar 1868 und der Eintragungsvberinerk vom 159. Januar 1870 Aßessor Werne ein Ausschlußurtheil dahin erlasfen: und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, wird digser Aus ug 3 bekannt gemacht. 14. August. 1831 geschlossenen . für geb. Paflor, zu Krefesd, vertreten durch Rechtsanwalt Pachtzins 13395635 36

an gerechnet, sowie ? Thlr. 6 Sgr. 6. Pf. Kosten, als Urkunde über die in den zu bejeichneten Grund— Bie eingetragenen Gläubiger folgender Hypotheken- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= Bialla, den 24. = 1892. aufgelöst zu Kllůren, und ladet den Beklagten zur n hier' klagt gegen ihren genannten daselbst Deffentlicher Bietungstermin ist auf Donnerstag, auch 1 Thlr. 15 Sgr. Eintra ungskosten. für die büchern in Abtheilung JIf. unter Nr. eingetragenen posten; h lung des Rechtsstreits bor die zweite Civilkammer . em ken, . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ den 12. Mai ex,, Vormittags 11 Uhr, im . Gebrüder David zu Köln; Judikat laut 13 340 e (6080 alrn) mütterliche Erbegelder 2. 142 Thlr. 1 Gr. 6 Pf. Pachtrückstände Ac. aus des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand- oberen Sißhungssaale vor dem Regierungs⸗Assessor

rkenntniß vom 20. Nopbr. 186733 eingetragen in gleichantheilig mit e 1965 60. 635 Thalern) für: der Verschreibung des Joh. Wilh. Weste vom 28. Juni 1892, Vormittags O9 Uhr, mit der . Waldshut auf Samstag, den 25. Juni d. J. lung des Rechtsstreits vor der H. Civilkammer des von Geyso anberaumt.

. ; ; 3. Oktober 1849 für die Erben des Ober⸗Präsidenten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 5 ; Vormittags 9 Uhr, mit der k einen Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Zur Pachtübernahme wird ein verfügbares Ver—⸗ 20 2; Fehruar 15868 auf Nr. 1 des Titelblatts zu, Johann Karl Otto v. Tincke, Abth. III. Nr. 2 Bd. 6 Bl. 9 des Grund⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . (2789 Oeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu I. Zuni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. mögen von 75 900 * erfrdert und haben Pacht⸗ folge Verfügung vom V. Februar 1365, mit Ny. ] l Friederike Selma Bergt buchs von Waltrop, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ble Handlung H. Becht, hier, vertreten durch bestzllen, ö . Düsseldorf, den 28. März 1892. bemerber sich über dessen Besitz und über ihre per= des Zitelblattẽ von Hd 8 Bl. 273 hierher über- Friedrich Hermann Bergk, p. 665 Thlr. Darlehn bezw. Waarenforderung aus Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechts anwalt Dy Helfrich, hierselbst, klagt gegen g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Argnd, . fönliche Qualification durch glaubhafte Zeugnisse . zufolge Verfügung vom 24. Dezember Gent! Moritz Bergk. der Verschreibung des Foh. Wilh. W gil bonn , Rio⸗ Dannert, den Uhrmacher Joseph Bardenheier, früher hier Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. spätestens im Termine auszuweisen,

4 iebrich 52 rauf ö d Beck Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wohnhaft, jetzt init unbekanntem Äufenthalt ab- Waldshut, den 28. März 1892. Die Berpachtungsbedingungen liegen s kennt das Königliche Amtsgericht zu Watten— 6 Arthur Bergk, pember 1857 für den Kaufmann Bernard Beckmann htssch s Königlich dgerich tz . achtung gungen liegen in unserem

. 5 6

oe 28

Gemäßheit der Reguisition des Prozehrichters vom wan rich Albert Stto,

: 2. i Bergk⸗ u Waltrop Abth. III. Nr. 3 a a.. wesend, aus einem Wechsel vom zo. September 1351, Gerichtsschreiberei des Großh. Bad. Landgerichts. 1 . Domãnen⸗Secretariat sowie im Domänen⸗Rentamt II. scheid durch den Amtsrichter Bange für . ö. n, 3 sowie ö. erwäigen Rechtsnachfolger der eingetra⸗ [309] ; 5 . U. am 30. Jqnuar 1892, mit dem Antrage auf Wassermann. EGhefrau Vergolder Heinrich Grabensee, Laura zu Cassel offen und können auch gegen Erstattung Pie eingetragene Gläubigen, rez. deren recht; = fm mtlich zn neeschwöditz bezüglich des genen Gläubiger werden mit ihsten Iknsprüchen und In Sachen des Arbeiters Christoph. Stecklan in pstenpflichtig. Verurtheilting des Vellagten sur , Wilheltetne, eh' Venn haufen, Rähcrin zu Di sfel. der Schreib gebühren von uns Fezogen werden, nachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die vor⸗ Antheils der Gebrüder Otto zu und b, mit Fechten auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen Bẽltingerode, Klägers, vertreten durch den Rechts Zahlung der Wechselsumme von 288 6 sammt 6 0o 306 Oeffentliche Zustellung. dorf, pertreten durch Jtechtsanwalt Leufgen, klagt Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ bezeichnete Poest ausgeschlossen, Die Kosten des Po, bedungenen Zinsen vom 24. Bejember 18654 und kann die Löschung berselben im Grundbuch er, anwalt Dr. Robert, hierselbst, gegen dessen Ehefrau Zinsen seit dem 1. Februar 1852 aus 134,59 4, Der Genremaler Hermann Kay zu Berlin, gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Ehemann meldung ö. Pächter Gudewill zu Marienrode bei Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. ab, übrigen? nur mit Verzugszinfen nach näherem folgen. Taroline, geb. Wohlgemuth, früher in Bündheim, ferner seit 29. Februar 1892 aus 153,50 6, sowie Bethanien⸗Ufer 2, vertreten durch den Rechtsanwalt auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Borken gestattet. Bange. Inhalt der Urkunde vom 5. September 1869, JRtecklinghausen, den 26. März 1392. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ 44760 . Wechselunkosten und 5 mal o/o Provision Müfeler zu Berlin, klagt gegen die Rentiere Frau Verhandlung des echtsstreits vor der J. Civilkammer Cafsel, am 26. März 1392. 3 die über folgende Post: Königliches Amtsgericht. scheidung, ift, nachdem die in dem Beweis beschlusse aus 15466 , und ladet den Beklagten zur münd— Hathinkd Müller geb. P;spze, zuletzt zu Berlin, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Königliche Regierung, 319 369 Thlr. (300 M) nebst 490 0 Zinsen J der II. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts hier lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ Hasenhaide 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Abtheilung für directe Steuern, Domänen Durch Urtheil vom heutigen Tage ist die Kraft⸗ für den Äuszügler August Friedel zu Kostewitz 311] Bekanntmachung. selbst vom L Februar er. benannten Zeugen durch liche Amtsgericht Li zu Frankfurt 4. Main auf den aus (inein Vorprozesse unter Bezugnahme auf das Zuͤchner, 8 !* und Forsten. loserklärung des nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ aus der Urkunde vom 27. Oktober 1848 und Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte Herzogliches Amtsgericht Harzburg unterm 15. 8. M. 2. Mai 1892, Vormittags 9 uhr, Zimmer 140. vor dem. Königlichen Landgericht F hier ergangene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schönian. , . . . . sFäterer Cession, eingetragen, am 21. De— gerschts zu Strasburg W. / Pr. vom 24. März 1833 Tugeneidlich vernommen sind, Termin zur weiteren Jum Zwecke de6 öffentlichen Zuftellung wird diefer Crkenntniß 1. Justan; und die abändernde Ent—⸗ . i en pern, ,, über die für Leopold zember 1818 bezw. 3. Juli 1867“ sind die unhekannten Berechtigten der auf Nr. 23 Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. scheidung des Königlichen Kammergerichts vom 281) mm u ᷣᷣQieOerᷣ, dm Serkan auf Doblends en Rr 18 Abth. II. Nr. 8 gebildete Sypothekenurkunde, bestehend aus der Godzisken Abthl. III. * kammer des Herzoglichen Landgerichts Braunschweig Frankfurt a. M., 23. Mar; 1893. H. Vtärz 1göo, somie anf Grund. eingz in dieß; TDi, he Rechtsanwalt Justizrath öerle ver. 3 s Sterrannenn Fat won t7 Thaler 4 Sgr. 3 Pfs,, Schuld. ur santverschreibung Bom 257. Okteber 4. für Franz Wirktiwski unter Nr. I bew. Nr. 2 auf den 27. Mai d. IF Morgens 10 Uhr— . Tietz, Sache bewirkten Hinterlegung mit dem Antrage, die tziztene Minna Schaller in. Ciherfl, Ehefrau des 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ ur aus der Ausfertigung des Erbvergleichs vom 1848. dem Hypothekenschein vom h. Dezember 1848 eingetragenen Mutter⸗ bezw. Vatererbtheils⸗ anberaumt, zu welchem die Beklagte, unter der wieder⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J1. Beklagte kostenpflichtig zu perurtheilen, darin zu Maurers Franz Wieser daselbst, hat gegen letzteren 6 zelkenshts rg, verfehen mit dem Cintra gungsermerk und den Ingroffationsnoten vom 21. Dezember 1848 forderung von 5 Thlr. 10. Sgr. beim. 6 Thlr. holten Auff orherung, einen bei dem gedachten Gerichte k willigen, daß bon zen vom Klager am s Januar öh beim Königliche Tandgericht 4. Giberfelb. Klage er⸗ papieren. und *lberbunden mit dem Hypothekenschein vom und J. Full 1867, eingetragen im Grundbuch von 15 Sgr. zu lo verzinslich zugelassenen Anwalt zu bestellen, öffentlich geladen . ö in Sachen Kay J. Müller eingerahlten Jöööb' 300 hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 7 Seyvtember 1846. redel Band III., Blatt 139 und von Profen Band II. für die Wittwe Catharina Pruß, wiederverehe⸗ wird. / ( 280) SDeffentliche . J nebst den von dem ganzen Betrage aufgelaufenen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 558181 Pillkallen, den 21. März 1892. Blatt 75 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. 4; lichte Johann Trzynski unter Nr. 3 aus der Braunschweig, den 23. März 1892. Der Handelsmann Albert Bucke, früher in Breiten⸗ Zinsen an Kläger ausgezahlt werden, und ladet die 26. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im db j f A fkũ di Königlichẽs Amtsgericht. 4) die über folgende Post: Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 17. Juli . H. Rühland, ) worbis, jetzt in Burgstemmen, vertreten durch den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen fan riefs⸗ Aufkun gung. ; ,, 2700 ½ nebst Zinsen mütterliche Erbgelder 1874 zu 50 /o verzinslich eingetragenen Kauf— Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Tittel zu Worbis, klagt gegen den streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung aus dem Erbrézeffe vom 21. August 1858 gelderforderung von noch 207 Thlr. 4 Sgr. . . ö. Kaufmann Emil Sartory, früher in Breitenworbis, Abtheilung 39, auf den 20. Juni 1892. Vor⸗ Storck, welden naächstebend bezeichnete Pfandbriefe der 312 Bekanntmachung.. ö gleichantheilig für Pauline Albine, Friedrich mit hren Ansprüchen auf diese Forderungen ausge⸗ I3098 Oeffentliche Zustellung,. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Pacht- mittags 10 Uhr, Jüdenstt. 5g, 3 Treppen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Posener Landschaft: Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Julius und Rlbert Grwin Geschwister Krug schlossen. III. E. 13 / 9. Die verehelichte Feilenhauer Amalie Hilsenbeck, vertrage vom 27. Dezember 1888, mit dem Antrage, Zimmer 150. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . 1) zu 4 Vo: gerichts zu Strasburg W/ Pr, vom 24. März 1892 R Rusendorf, eingetragen in Abtheilung JI. Strasburg W. / Pr., den 24. März 1892. geborene Sendler, zu Breslau, vertreten durch den den Beklagten zur Zahlung von 286 Hh Miethszins wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 304 Serie I. à 1600 Thlr. 3900 „: sst der Hypothekenhbrief vom 18. April 1877 über die Nr ? des Grundbuchs von Rusendorf Band!, Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Fischer zu Breslau, klagt gegen ihren für die Zeit vom 1. Mai 1889 bis dahin 1896 nebst Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Nr 76 170 44 975 1265 798 2304 730 26505 auf Nr. 5 Wrotzk Abthl; Ill. Nr lt für die minder⸗ Blast 15 k Ehemann, den Feilenhauer Albert Hilsenbeck, früher fünf Prözent Zinsen, seit dem 1. November 1889, zu Berlin, den 24. März 1892. des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 8 März 369 4576 5485 6127 7035 040 S435 796 96939 jährige Constantia Polakiemigz zu Briesen eingetragene, gebildete Sypothekenurkunde, bestehend aus dem Erb⸗ [262] . zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen perurkheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Hani sch, 1897 ist die zwischen den Eheleuten Hubert Joseph S308 9563 10891 998 EAI550 595 635. zu 65/o vom 28. Mãrz 1577 verzinsliche Darlehns⸗ rezeß vom 20. Juli 1867 nebst Anerkennungsver⸗ In Sachen, betr. die Zwangẽversteigerung der zur böslicher . mit dem Antrage, das zwischen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anton Schwipper, Bauunternehmer, und Eva Serie 11. à 200 Thlr. 600 ½; Nie 26 forderung von 600 S für kraftlos erklärt. handlungen, dem Hypothekenbuchsauszuge vom Konkursmasfe über den Nachlaß des weil, Büdners den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, Amtsgericht zu Worbis auf den . Juni 1892, —— Jian enbẽch' ene 'eschderen. Stand, Ersterer zu 359 A157 375 30 743 &'! 2220 248 543 39092 UI. FE. 12501. , h ; h antcäeenber 1867 nebst. Ingroffationsnote vom Und Kaufmanns Strüwing zu herstes ene bag fe. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Mittags 12 uhr. Zum Iwecke der öffentlichen . '5] Oeffentliche Zustellung. Sulzbach, Letzteres zu Trier wohnhaft, bestehende cher 2 317 43 330 8637 V8 972. S037. 260 313 Strasburg Wa (Pr., den 24 März 1892. 16. September 1867, der Ausfertigung des Erbver⸗ hörigen Büdnerei Nr. VII daselbst wird der. bisher klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Wirth Wilhelm Demitrowitz in Schuttschen, liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und find 702 784 6750 803) 993 7711 8607 646 758 796 Königliches Amtsgericht. gleichs vom 21. August 1368, Hypothekenbucht auszug zu den Akten nicht eingereichte Hypothekenschein über erlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gemacht. J vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Gradowski die Parteien zur Auseingndersetzung vor den König— si5 9ios 633 10115 46s Si 391 A101. 13 w vom 7. September und Ingrossationsnote vom die zu dem nunmehr endgültig geschlossenen Grund⸗ handlung des Rechtzstreits vor die erste Civilkammer Bruß, Assistent, in Reidenburg, klagt gegen den Losmann Michael lichen Notar zu Sulzbach verwiesen worden. 507 921 12058 50 13912 260 325 495 543 656 8405] Im Namen des Her ogs! J. September 1858, und Hvpothekenbuche über die Büdnerei Ny. VII zu de Königlichen Landgerichts, zu Breslau am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gorczitza und dessen Ehefrau Faroline, geb. Saarbrücken, den 28. Mürz 1892. 335 354 14137 168 202 967 15138 359 564 596 Auf den . der Wittwe , Dorothee werden für kraftlos erklärt. Obersteffenshagen eingetragen gewesene, Forderung Schweidnitzerstadtgraben Nr. 26, Zimmer SI, im 46 Wettklo, früher in Schuttschen, jetzt unbekannten Koster, 253 723 535 16154 537 573 610 17126 843 eb Hennebold u Hoym , da, Serʒogliche Ferner wird auf Antrag des Gutsbesitzers Adalbert Fol 16 groß 3500 6 hierdurch für ungültig erklärt. zweiten Stock, auf den 12, Juli 1892, Vor⸗ ö . äh euthalti Lehen äüäfärkttäer Bien s idäh int Gericht biber W Walle n rie. 18045 114 551 699 849 19056 3798 728 28. mts hẽricht zu Ballenstedt durch den Amtsrichter Böhme in Rumsderf und, der offenen Handels. Kröpelin, den 36. März 1892. . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei [1282 ; Oeffentliche Zustellung. d · Serie II. a 109 Thlr. 300 : Rr 348 ehr elt für Recht: l gesellschaft Kühne K Ernesti in Zeitz, vertreten durch Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Wittwe Franz Josef Stommel, Barbara, mee tt 8639 8656 755 817 880 1584 837 229 123 285

m eme sichetn om 2 Or ken Rechtsanwalt Reiling in Zeitz für Recht erkannt:; stellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird geb. Schmitz, Geschäftsfrau zu Schönenberg, für sich * 18342 z55 473 479 735 754 921 94 3002 433 454 9 . rn ger n n' ff eg! Die unbekannten Inhaber der im Grundbuch 283 Deffentliche Zustellung. V— dieser Auszug der Klage, bekannt gemacht. und als Bormünderin ihrer aus ihrer Ehe mit dem 3 Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ A. Versicherung. 4376 720 892 S041 113 245 452 468 471 520 deckers Carl Rüßhling zu Hohm, sowie von Rumsdorf Band L, Blatt 30 und im Die Ehefrau des Tischlers Heinrich Ludwig J Mitetta; w vorgenannten Franz Josef Stommel hervorgegangenen 324 ö . 697 8544 639 7062 129 175 665 271 S206 197 2) die Ausfertigung der Schuld. und Pfand⸗ Grundbuch von Maaßnitz Band II., Blatt 65 Wehrendt, Marie Wulhelmine Margarethe, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. minderjährigen Kinder, nämlich; . 324 Norddeutsche Holz⸗Bernfsgenossenschaft, Berlin. 201 770. 82] 9300 573 680 48 190092 172 195 xerschreibung desfelben. Schuldners vom in Abtheilung III. für. Christiʒan Gottlieb Rohlfs, zu Bant, vertreten, durch Herrn Mente . . 1 Elisabeth. 2) Gatharing, 3) Johann, 4) Franz, ö 357 597 538 656 670. 8, 85 85] 11921 104 I5. Oktober 1876 über 150 Böhme in Rumsdorf eingetragenen IJd0 e anwalt Dr, Bargmann hieselbst, klagt eien ihren 303) Deffentliche Zustellung. ) Peter, 6) Franziska, I) JZosefina Semmel der in der Zeit vom 1. Januar bis 31 Hear E dak in der Besetzung der Ehrenämter 95 8654 1277 120 698 837 935 KE3137 221 328 werden für fraftlos erklärt. ö nebst Zinsen aus dem Kaufe vom 26. Mai genannten Ehemann, jetzt unbetannten Aufenthalts, Die verehelichte Arbeit Kretschmer, Emilie, ge⸗ Als Erben und Rechtsnachfolger des Franz Josef ö k 1 g ä S5 11011 136. ö Tie Kesten des Verfahrens fallen der Antrag— 1564, für welches Kapital mitverhaftet sind een heimlicher und böslicher Verlassung auf Der. heren Kuchler, zu Neu⸗-Lindow, vertreten durch den Stommel, . J . et = ö. Serie v. à 509 Thlr., S 15099 Nr. 381 stellerin zur Last. . die im Grundbuch von Rumsdorf Band L., stellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, mit Rechtsanwalt Gebhardt zu Frankfurt a. O. klagt p vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Hum⸗ Ser⸗ . . 87 732 1050 33 68? 2 21914 23 419 787 Von Rechts Wegen! Blatt 29 unter B. 19 und 20 des Titels ein- dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, binnen gegen. ihren Ehemann, den Naschinisten . röich zu Bonn, . K . 3. Bezeichnung des Ehrenamtes. Es schieden aus: Es wurden gewählt: 3343 8982 989 5162 273 573 6479 571 713. Ballenstedt, den 18. Mär; 1593. getragenen Realitäten sowie deren Rechtsnach⸗ einer Frist von 3 Monaten zwecks Fortseßung Kretschmer, zuletzt in Magdeburg, Alte Neustadt, klagt gegen die Erben des zu Hänscheid, Bürger⸗ Serie i. n i050 Thir. bezw. 3909 ; Herʒoglich Anhalfisches Amtsgericht. folger werden mit ihren Ansprüchen auf die des ehelichen Lebens zu ihr zurückzukehren, widrigen⸗ Rothenseeerstraße Nr. 2 aufhaltsam jetzt unbekannten Neisterei Ruppichteroth perstorbenen Wegeaufsehers Nr. 1180 3478 5go 42165 bos 783 5167 707 J Zehrfeld ; Post ausgeschlossen. falls auf ihren ferneren. Antrag die zwischen den Aufenthalts, J böslicher Verlassung ꝛ6 mit dem Wilhelm Lückerath, nämlich: II. Stellvertr. Vertrsm. d. X. Bezirkes Felir Kortum, Glogau Benno Weisbach, Glogau 65s7 78378 S895 897 9594 597 11353 618 962 Herd . Die Rosten eben Aufgebots sind von, dem be⸗ Parteien beftehende Ehe für geschieden und der Be⸗ Antrage, die E ö ; ö 66

ar, ..

̃ ! . ( ö

1

Dre,, , .

Nerßff j . 6. he der Parteien zu trennen und den 7 Johann Peter Lückerath, Vertrsm. des IX. ezirkes F. Ernst Kleir ij . ae 12491 13316 373 720 14636 687 15031 827 Ballenstedt, den ,, treffenden Antragsteller unter gleichmäßiger Ver⸗ klagte für den schuldigen Thell erklärt und in, die Beklagten für den schuldigen Theil zu grllsßten und 2 Vilhelm Lückerath, Stellvertr. k XXVI. Bezirkes 5. k , 16679 17203 702. o) S863 992 19227 921 Stie ger theilung der Insertionskosten zu tragen. Kosten des Verfahrens verurtheilt werden würde, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung R glei Ei gerash, ; Bertrsm. des IIs. Bej. Rr. ] F. W. Rratzmann, Uelzen pacat 21297 1098 9.1 22724 725 23191 303 695 807 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Rittler. unh sädet el Beklagten zur mndlichen Verhandlung der Mech stteit. e die zweite Civiltammer den ade 1. 8 ohne bekannten Wohn- und Aufent— Stelltertr. Vertrsm. des XXII. Bezirkes Otto Krüger, Coswig i. A. vaeat. äs 250k ß Sis 25265) 413 670, ez . e ,, w des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den haltsort in Amerika, Vertrsm. des III. Bezirkes Ficolaus Hofscheuer, Trier pacat 347 682 5563 786 2214471 718 8658 857 28125 319 JJ 320 Im Namen des Königs! Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem bon 6. Juli 1852, Vormittags 9 Uhr, mit der und Genessen, wegen Fordernng, mit dem An— Berlin, ben J. März 1802 . sli 653 53s S6? 29025 194 21 3271 2042137] 7s 672]! Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Februar 1892. dem Berrn Vorfitzenden auf Freitag, den X. Juni Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ trag; . ; ö Yar 13. Genossenschafts⸗Vorstand zis6! 22953 461 537 753 33676 324119 134 Verkündet am 23. März 1892. Kayser, Referendar, 1892, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine, gelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Landgericht wolle die Beklagten in 33 91 ö. ö . . ; 207 463 592 7185 35101 232 334 Hs 3891. 36639 Dr. Riemann, Referendar, als Gerichtsschreiber. als Gerichtsschreiber. mit der Aufforderung, einen bei dem Großherzog⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 26 genannten Eigenschaft verurtheilen, an die Ferdinand Bogts. 72 37147 438 99 38279 479 604 Auf den Antrag Auf Antrag 9. 3 ö. ,, Rechtsanwalt zu seiner . 31. i, betet en. ö. 9 ö. 9 . . . ö die 7 ö. 1 . . 3 4 . . 3 IJ) des Maurers Wilhelm Knietzsch in Zeitz, J der Eheleute Bergmann Clemens N ohselle und Vertretung zu estellen. . . frankfurt a / S., den 25. Marz 2. ö 33,65 10 nebs 9 Zinsen seit 132 53 jzrỹen⸗ s XI. 8 6 1 5 2099 22 5 256 271 607 2 des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Bergk in Lucia, geb. . zu Ibbenbüren, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J Gröschke, . . y', 6. der Klagezustellung zu zahlen und die Schlesische Eisen und Stahl⸗Berufs genossenschaft. 27 263 45224 4535 595 A6219 534 343 891 Unterschwöditz, Y des Tagelshners Bernard Andreas Helmer zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Koß 9 n . Rechtsstreits zu tragen, wolle auch (, Gemäß § 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 8. Juli . der Vorstand unter 48156 19561 50132 417 5093 895 51194 293 3 a. der derwittweten Wilhelmine Kupfer geh. Hörstel, Sldenburg, 1892 März 29. . II. Civilkammer. das . für vorläufig vollstreckbar erklären, Bezugnahme auf seine Bekanntmachung vom db. Nobember 1891 hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zum 601 630 Sol tz? 5658 878 52181 517 53173 ö in Leipzig, vertreten durch ihren General⸗ beide vertreten durch den Rechtsanwalt Süß zu Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. w ö ventuel rn Sicherheitsleistung, Vertrauensmann für den Regierungsbezirk Posen an Stelle des aus der Genoffenschaft ausgeschiedenen 561 899 54119 640 8.49 32 55 136 25 312 441 voll mächtigten, den Hausbesitzer Adolf Wilhelm Ihbenbüren, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kühle. 299 Oeffentliche Zustellung. . . . ii Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fabrikbestzets G. Winkler in Massel * ö ; 596 Sis Sas 646 647 788 340 872 574 875 Steiniger in Pegau, Ibbenbüren für Recht; Dir Landwirth Heinrich Bfeffer Bon der. Haßel= des Rechtsstreits os die zweite Civiltkammer des ; ö der Fabrikbesitzer Heinecke zu Rawitsch 56219 3465 404 57059 133 529 735 857 58949 p. der verebelichten Gutsbesitzer Friederike Pauline J. Die Hypothelendocumente über die im Grund⸗ 284 mühle bei Dermannsfeld Eventuell als. esetzlicher Königlichen Landgericht zu Bonn gewählt worden ist. . oz 357 59507 798 S866 60594 61033 039 040 Beyerlein, geb. Ziller, in Gatzen, buch von Ibbenbüren Bd. J. Bl. 256 in der Abthei. Die Katharine Pfalzgraff, Ehefrau Bromberg, Vertreter der Anna Bertha Dehn, daselbst, klagt auf den ö Juni ESX, Vormittags 9 Uhr, Breslau, den 17. März 1833. ö ö . 185 519 62457 543 623002 063 521. . der verehbelichten Gutsbesitzer Emma Albine lung 1II. unter Nr. 5 und 6 für den Kaufmann ohne Gewerbe, in Insheim wohnhaft, durch Rechts- unter Berufung auf 5 24 der Reichs eipilprozeßord mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Serie VII. 509 Thlr. bezw. 1500 6 Ernert, geb. Ziller, in Altengroitzsch, Friedrich Wilhelm Staggemeyer zu Ibbenbüren ein- anwalt Berg vertreten, klagt gegen ihren Ehemann nung gegen den Landwirth Julius Geist, prmnals Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Vorstand. Nr 53 471 1092 2309 698 999 3033 979 832 . bes Deconoms Friedrich Gustav Ziller in getragenen Poften von 56 und 75 Reichsthaler Ber— Adolf Bromberg, Wirth und Makler, zuletzt in in Sülzfeld, z. 3. in Amerika unbekannten Aufent⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- Klewitz, Vorsitzender. 4559 s5oτ 131 soo 6797 7185 155 334 S315 Gatzen, ; Kmner Eourdnt! aus den Schuldverschreibungen vom Insheim wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, halts, mit der Behauptung, Beklagter Jei da er in zug der Klage bekannt gemacht; 9555 7365 10105 799 11678 142 945 LX) 23 'der verehelichten Victualienhändlerin Juliane X. April 1838 und 31. Januar 1831 werden für mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgericht, der Zeit zwischen dem 216. und 285. Tage vor dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. —— ———— —— 35 769 51 tzi2 6153 575 13330 588 831 iette Dehn von Sült⸗ Donner, Landgerichts Secretär. oz? daz G55 Ii5 155 407 16323 at 308 336

Steiniger, geb. Friedel, in Pegau, . kraftlos erklärt. die Ehescheidung zwischen der Klägerin und dem Be. 35. Februar 1318 mit der Denrierte n ; ö r 1602 4 9 berehellchten Gutsbesitzer Emilie Friederike JI. Die Kinder erster Ehe der Frau Bruns, früher) klagten auszusprechen, ferner denselben zu verurtheilen, feld geschlechtlich verkehrt habe, 99. . 9 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen W. 35 102 56s 6364 17356 357 721 730 A8619 394 Straube, geb. Friedel, in Kostewitz, ö Wittwe Plagemann, nämlich Anna Maria Catharina] der Klägerin einen Kostenporschuß von zweihundert. ar der am genannten Tage ,, k 30n Oeffentliche Zustellung. i d, e, Tess! , ,. e Ln, g. 4 des Seconoms Friedrich Robert Krug in Theresia und Anna Maria Theresig Plagemann, sowie fünfzig Tark und eine lintersti n pon zehn Mark Dehn zu deren rechten Vater er (Kläger) nach Vle Handlung! N. Eronherm in Berlin, Charlotten= 71770 Verpachtung 14s 144 äs, Tab me, dn, ss e nn,, Rusendorf, . deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen für den Monat, vom Tage der Klagezustellung an erfolgter Verehelichung mit der Kinda mutter laut straße Rr. 61 wohnhaft, vertreten durch den Iechte⸗ ö. S 8 kr; 24 ö ; 21 8 is 1892 Ai Sol soy os 22166 24 415 Ps 25 27 ammtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Reiling auf dis in Srundbuch von FRüesenbeck Bd. 4 Bl; zs und. Borauszahlbar, zunaͤchst für die Dauer von vbernormundschaftlich genehmigten Vertrag vom fta is edu iin Perlin, klagt gegen ben Das der Stadt Ohr druf (Thüringen) gehörige Guf , Hundsbraun“ soll von Johannis 15892 ab zo3 236057 235 3080 401 425 423 319 255 in Zeitz ; Abtheilung 1II. unter Nr. 2 eingetragene Abfindung zehn Monaten, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen“ 31. Sktober 1884 eingesetzt worden sei = zu be⸗ , Otto gin scher ,, ut 'e fe; . anderweit auf 12 Jahre öffentlich verpachtet werden. . ö . Z 104d ß oss 341 378 563 25536 26366 896 CEkennt das Königliche Amtsgericht in Zeitz durch von 18 Thlr. 83 Sgr. aus dem Einkindschaftsvertrage!— und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ trachten und daher auf Grund des Gesetzes vom Her wiefern ng Fon He n refensh 8 . 8 Zum Gut, welches vollständig separirt ist, gehören 188,738 ha 831 Acker) artbare Länderei, JSI 27933 954 28275 29193 285 316 9463 den Amtsgerichtẽrath Rittler für Recht: vom 4. April ISiß, und die Geschwister Brügge⸗ handlung des Rechtsstreites vor die Civilkammer des d. September 1844 zu nachstehend beantragten Leistun⸗ am 24 n a Mai 1891 mit dem Antrage iten 21572 ha (95 Acker) Wiesen und 16390 ha (1 Acker Lehden. Die Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude zo?98 3152s 822. ) die 6 folgende Post: . meyer, nämlich Anna Maria Theresia und Maria Kgl. Landgerichts Landau I. Pf. auf den 19. Juni gen an ihn, bezüglich an ihn als gesetzlicher Vertreter kostenpflichtige Yo liufig velsstreckbare . . zum größten Theile neu erbaut (6 neue Arbeiter ⸗Wohnungen). Das zur Wirthschaftsführung vor⸗ Serie VisiJ. à 200 Thlr. bezw. 600 : 546 , mütterliches Erbe mit Zinsen und Theresig und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ der Anna Bertha Dehn verpflichtet und mit dem lung des Beklagten zur Zahlung von 165 nebst jandene lehende und todte Inventar ist zu übernehmen. Nr 588 1242 388 537 2241 356 664 703 2522 Verzugs zinsen gleichantheilig für Anna Therese, Ansprüchen auf die ebendafelbft Abtheilung III. unter rung, Linen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) einen 6 o/ Zinsen feit dem ) Iugust 1391. und lapet Der Verpachtungstermin soll ; ; zaü 845 bod 6087 263 9185 S326 So 9561 Anna Marie und Marie Lina, Schwestern Nr. 3 eingetragenen Abfindungen von je 21 Thlr, zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diertelsahrlich vorausbezahlungsweise zu leistenden den . . mündlichen Vetzand lung des im Geschäftslok am Dienstag, den 19. April e., Vormittags 10 Uhr. . ola 5 6M 749 775 11284 370 371 789 918 Buchheim in Zeitz aus dem Erbpergleiche vom 7 Sgr; 9 Pf. aus dem Recesfe vom 11. Juli 1828 dieser Klageauszug bekannt gemacht. Beitrag von 37 M6 pro Jahr zu den Kosten der Er⸗ Rechtsftreits vor das Kön? iche Jmigericht ö 99 , . des unterzeichneten Stadtraths abgehalten werden. Erforderliches Vermögen mindestens 59 12135 14461 673 15144 684 16577 579 15. Juli 155 eingetragen auf Verfügung ausgeschlossen. Landau, den 28. März 1397 nährung und Erziehung der Anna Bertha Dehn von Berlin, Jüdenstr 88 5 . ire, , 197 5 „i, letzteres ist im Verpachtungstermine nachzuweisen. ——ᷣ. . 586 881 583 A713 432 18554 20177 875 876 vom X8. Juli 1871 f Diꝑe Kosten des Verfahrens werden den Antrag—⸗ Kgl. Landgerichtsschreiberei. der Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr der⸗ uf den 26. Scr lem bet s o Werum ann e Die speciellen und generellen Verpachtungsbedingungen sind im Geschäftslokale Fes Stadtraths 77 2368 bo T3607 720 24199 223 471 7984 gebildete yd otheäenurkunde, bestehend aus der Aus- stellern auferlegt. Weber, K. Secretär. 6 2) 6 5 ö,. 34 5 zur 16 üihr. Jam nenen Ker Sfr enflüichẽn ige W be nf l ö speclellen Bedingungen auf Verlangen in Abschrift gegen Erstattung der g59 g69 961 25938 277 609 613 . 26119 203 944 6 . 3 Gildemeister. Frlernung eines Gewerbes durch dieselbe, zahlbar, mur. ird diefer Auszu a, , l yilt. 343 135 439 460 541 877 80s 27239 2453 269 fertigung des Erbrezesses vom 13. Mai 1871, dem ĩ 286 Oeffentliche Zustellung. Hälfte bei Beginn, zur Hälfte nach halbzurückgelegter win . . ö. 9 amt. Shrdruf, den 2. Februar 1892. , , sr Cs 663 sar zos Jsg zos 285535 . *

; 8⸗Auszt 28. Juli 1871 nebst 6 Vu ] ; ; n 2 ir e n, . uin mut 165 ö 316 Bekanntmachung. Die Ehefrau Maurers Gustap Dörbecker, Anna, Lehrzeit, zu zahlen und das Urtheil bezüglich der be⸗ f. S) Ed erk, SGerichtsschreiber Der Stadtrath. 151 573 30461 453 8M 31031 234 324 326 325

m G 'i. Bänb 12, Blatt' 455 in In der Aufe bern ner unberchelichten Bernar. geb, Schwier, zu Niederebing, vertreten durch den reits fälligen Alimentenraten für vorläufig vollstreck= z Königlichen Amtsgeri öellung 2 Rötter. 00 25 N70 22325 469 82 982 34191 179 215, re . 57 R. ö . w dine . ant n 4 Waltrop hat. das . pg zu 6 6 egen 2 . zu . und 1 . . , . ö. ; gerichts J. Abtheilung 2. 3 2. 2 see. ,,, . . 2 rezeß v 9g. Februar 1850 mit Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen in seiner Ghemannz den aurer Gustav Dörbecker, unbe. lichen Verhandlung des Rechtsstreits var, das Per 1 * . achtzins 26 910,77 „; erforderliches verfügbares 76 22 828 ĩ s e m e , f, k 3. Fe⸗ ö vom 367 . 1892 durch den. Gerichts- kannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, mit zogliche Amtsgericht zu Meiningen Abtheilung IV. l33 8 Sefer be fte stung, 16431 Domänen Veryachtung. 146 566 f ch 8 ö. g30 3s isi 451 738 948 39356 568 567 709 hruar 1856, der Sypothekenschein vom 8. August 1359 Assessor Werne inen Ausschlußbescheid dahin erlassen; dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band auf Dienstag, den 5. Juli 1892, Vormittags Ver . Sh reiner 306 Baehrel zu Erstein Die Domäne goverden mit der Coverd'schen Bietungstermin Mittwoch, den 11. Mai. 19946 153 208 687 41095 287 230 348 918 und der Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 14. August Der eingetragene Gläubiger der, Bd. 6 Bl. 9 des der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ag r . ken,. Glaster, früher Weide im Kreise Rinteln Regierungsbezirk Cassel, Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale 42751 757 13011 1309 188 210 585 643 709 884 1858 nebst FIngrossationsnote als Urkunde über die Grundbuchs von Waltrop unter Abth. II. Nr. 1 für schuldigen Theil zu erklären und demfelben die Kosten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu . 6 en fauflich ann Wohn und Auf soll auf 18 Jahre von Jöohannks 1895 ab öffentlich vor Regierungs-Assessor von Geyso. j 44381 59,796 3807 45361 362 5638 829 46127 in den Grundbůchern den Ackerknecht Joh. H. Kostedde zu Oberwiese ein⸗ des Rechtsstreits zur Last zu Fetzen und ladet den Meiningen, den 24. März 1892. ann. ö. ö 36 nossen a lig Wefertm. Nutzholz mit meistbietend verpachtet werden. Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domänen⸗ 344 616 677 761 42302 415 419 425 459 674 pon Ünterschwöditz Band J., Blatt 13, getragenen Shpotheken Post von 130 Thlr, Darlehn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dr. Seh aldt, Referendar. dem 3 9 a , necbst ziger ft eilung zur Zah⸗ Größe 3129053 ha mit 228, 1708 ha Ackerland, Serretariat zu Gaffel und im Domänen⸗Rentamt 55 7385 7a1 48007 279 7585 49044 199 334 378 ben Gn, Hands J., Blatt J und aus der Obligation der Eheleute B, Schulte, gnt. streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts i. V. ., . n und fahrt den . bom Klage⸗ 26 472 Ua Wiesen und 33 268 ha Fettweiden. zu Rinteln, sind auch gegen Erstattung der Schreib. 386 682 8831 soOz3! 23s 51223 580 633 52171 pon Jangenberg Band III., Blatt 108 Lunemann, vom 12. März 1847, sowie die etwaigen! Landgerichts zu Tortmund auf den 31. Mai 1882, zustellung agten zur münd⸗ ! Grundsteuer-Reinertrag 15 227, 7 16; gegenwärtiger gebühren von uns zu beziehen. 376 455 53884 85 54025 622 625 830 55260