1892 / 80 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

22

. z m.. .

e ...

Rockenheim. Bekanntmachung. 174

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 266 die Firma: E. Hinkel zu Bockenheim ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist die Wittwe des Philipp Hinkel, Eva, geborene Hahn von Bockenheim. Dem Fritz Hinkel, Tapezirer von Bockenheim, ist Procura ertheilt.

Bockenheim, den 26. März 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEonn. Bekanntmachung. 175]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 643, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Otto Schnurbusch C Cie“ mit dem Sitze in Poppelsdorf vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Wilhelm Klumpp zu Frankfurt a. Main ist am 26. März 1892 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und gleich den übrigen Gesellschaftern berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 26. März 1892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

7s 563) Rorbeck. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Atien—⸗ Gesellschaft Borbecker Eredit⸗ und Spar⸗ gesellschaft“ in Gol. 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: 3 . . Sitzung des Vorstandes und des Aufsichts« rafhs der Borbecker Gredit- und Spargesellschaft, Aktiengefellschaft zu Borbeck, vom 3. November 1391, ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes K. Klinghammer der Kaufmann Schulte⸗Vogelheim zu Bochold für das Jahr 1892 gewählt worden. Borbeck, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rremerhaven. Bekanntmachung, (78S 564] In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen: C. H. Rohlfing, Bremerhaven: Die Firma ist erloscheen Bremerhaven, den 26. März 189724. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Rreslau. Bekanntmachung. 177 In unser Firmenregister ist Nr. S522 die Firma Ferdinand Förster jun. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Förster junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht.

KREreslau. Bekanntmachung. 176

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1511 das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Julius Poppe aus der hier unter der Firma J. C. Bittner Co bestehenden offenen Handelsgesellschaft heut ein— getragen worden.

Breslau, den 28. März 1892. .

Königliches Amtsgericht.

RKRriĩeg. Bekanntmachung. 78 565

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 471 die Firma „Gustav Grünuthal“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grünthal zu Brieg, als Ort der Niederlassung Neu-Michelwitz, Kreis Brieg, eingetragen worden.

Brieg, den 29. Mär; 1392.

Königliches Amtsgericht.

Erombers. Bekanntmachung. 178 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: J I) bei Nr. 899 des Firmenregisters, betreffend die Firma C. Bluhm:

Die Firma ist erloschen. ö

2) bei Nr. 156 des Procurenregisters, betreffend die Procura des Julius Bluhm für die zu 1 gedachte Firma:

Die Procura ist erloschen. Bromberg, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rursdorr. Bekanntmachung. 179

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen die Firma Beplate C Grupe mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber:

1) Kaufmann Ernst Beplate in Hannover,

2) Fabrikant Hugo Grupe in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. März 1892. Burgdorf, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cassel. Handelsregister.

Nr. 1853. Firma Bertha Meyer in E Inhaber der Firma: die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Meyer, Bertha, geb. Lintze, von Cassel. Laut Anmeldung vom 19. März 1892 eingetragen am 26. März , ö

Cassel, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 78 566] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 187 die Handelsgesellschaft in Firma „H. Matthes E Co.“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Charlottenburg und dabei eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Heinrich Matthes zu Berlin.

2) der Ingenieur Christian Friedrich Hermann

Reineck zu Charlottenburg. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen. x. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Heinrich August Eduard Matthes be— rechtigt. .

Charlottenburg, den 28. März 1802.

Königliches Amtsgericht.

Damme. Groñherzoglich 182 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerschts ist eingetragen auf Seite 14 Nr. 33 zur Firma Earl Hinrich Krapp, Sitz: Stein⸗ feld:

August Eduard

5) Der bisherige Mitinhaber Carl Josef Krapp

ist gestorben und dessen Sohn, der Gerbereibesitzer

Karl Nicolaus Krapp zu Steinfeld, als Theilhaber

eingetreten. ö

amme, 1392. März 23. . Gr. Amtsgericht. Kreymborg.

Damme. Großherzoglich 181 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

erschts ist heute eingetragen S 6. Nr. 14 zur Firma F. J. Bergmann, Sitz Steinfeld: 2) Der bäöberige Inhaber Franz Joses Bergmann zu Steinfeld ist gestorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe Julia, geb. Koch, unter derselben Firma unverändert fortgeführt. .

3) dem Kaufmann Heinrich August Bergmann zu Steinfeld ist Procura ertheilt.

Damme, 13892, März 23.

Gr. Amtsgericht. Kreymborg.

Damme. Großherzoglich 180 Oldenburgisches Amtsgericht Damme, In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen auf Seite 7 Nr. 13 zur Firma Heinrich Leiber, Sitz Damme; 58) der bisherige Inhaber Karl Martin Josef Leiber zu Damme ist am 25. Juni 1891 gestorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe, Slise, geb. Gut⸗ knecht, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Damme, 1892, Mär; 24. Gr. Amtsgericht. Kreymborg.

Danzig. Bekanntmachung. 183 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 246 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Jacoby in Danzi— für seine Ehe mit Therese, geb. Jacoby, durch Vertrag d. d. Danzig, den 2. März 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen glef: einjubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücks⸗ fälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Ver— mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht. X.

zufolge Verfügung vom 26. März 1892 am Tage folgende Eintragungen erfolgt: . f. Nr. 31 des Gesellschaftsregisters. Der Eisen⸗ gießereibesitzer Ludwig Schünemann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe ist dadurch aufgelöst und ist demnächst die Firma A. Matthaei C Co. im Firmenregister unter Nr. 395 ein⸗ getragen. . ö II. Nr. 395 des Firmenregisters. Der Kaufmann August Matthaei mit dem Sitze in Demmin und als Inhaber der Firma A. Matthaei Co. Die frühere Handelsgesellschat A. Matthaei G Co., deren Inhaber der Kaufmann August Matthaei und Eifengießereibesitzer Ludwig Schüͤne— mann waren, ist durch den Austritt des Letzteren aufgelöst. ( Die Firma ist auf den Kaufmann August Matthaei übergegangen. Demmin, 26. Mär; 1892. . Königliches Amtsgericht.

184 Dortmund. Unter Nr. 627 des Gesellschafts— registers ist die am 20. März 1892 unter der Firma Biermann C Heinemann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Julius Biermann, 2) der Kaufmann Albert Heinemann, Beide zu Dortmund. Dortmund, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 185 Folgende Firmen: . 1I) „Kraemer E Co.“ Nr. 2753 des Firmen- registers, 2) „Walter Scheele“ Nr. 2898 des Firmen— registers, 3) „Jean Salber“ Nr. 2461 des registers, 4 „Robert Klemm“ Nr. 1903 des Firmen— registers sind von Amtswegen gelöscht. Düsseldorf, den 26. März 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Firmen⸗

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 187

In das Firmenregister ist unter Nr. 2655 Firma „Weyergans & Schür“, Inhaber Kauf— mann Anton Weyergans hier Folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann Johann Baptist Kleber hierselbst ist am 15. März 1892 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene die Firma „Weiergans Cie.“ führende Han— delsgesellschaft ist unter Nr. 1566 des Gesellschafts— registers eingetragen. .

Düsseldorf, den 26. März 15392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. PDüsseldorr. Bekanntmachung. 186

In das Firmenregister ist unter Nr. 2525 Firma „C. Wackermann“ hier Folgendes ein— getragen worden: ö

Der Inhaber der Firma, Karl Wackermann, In. genieur ier, ist am 16. Mai 1891 gestorben, und ist das Geschäft mit unveränderter Firma übergegangen auf die Wittwe Karl Wackermann, Julie, geborene pon Koffler, hier und die minderjährige Louise Wacker⸗ mann, über welche die Wittwe Wackermann zur Vormünderin bestellt ist. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung die Wittwe Wackermann allein berechtigt ist, ist unter Nr. 1565 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 26. Mär; 1392.

Duisburgu. Handelsregister 1188

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 23. März 1892

eingetragen: . . 4

I. Bei Nr. 449 des Firmenregisters, die Firma „Friedr. Brender“

zu Duisburg betreffend:

„Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Ehefrau, Wittwe Friedrich Brender zu Duisburg, und drei Kinder Carl. Julie und Emilie Brender übergegangen. Dieselbe ist daher hier gelöscht und unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden.

II. Unter Nr. 96 des e f e f e fer, die Handelsgesellschaft

„Friedr. Brender“

zu Duisburg.

Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Friedrich Brender, Julie, geb.

Schreiner zu Duisburg

2) der Kaufmann Carl Brender zu Meiningen,

3) die unverehelichte Julie Brender zu Duisburg,

4) die unverehelichte Emilie Brender das. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur der Wittwe Brender zu. 189) Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 698 des Firmenregisters die Tirmg „W. Körber“ in Alsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Körber daselbst eingetragen. Eisleben, 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 190 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 699 des Firmenregisters die Firma „Emil Simon“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Simon daselbst eingetragen. Eisleben, 24. März 1392. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 191 Zufolge Verfügung vom 253. März 1892 ist an demselben Tage im Firmenregister: ö a. bei Nr. 117 die Firma A. Hube, deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Hube in Elbing war, gelöscht, und . b. bei Nr. 838 die Firma A. Hube Nachf. in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Suschke in Elbing eingetragen. Elbing, den 23. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht. . IS 68] Erfurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 1032 verzeichneten Firma Erfurter Tageblatt in Colonne 4 folgender Vermerk ein— getragen; ö ö ö. = Das Geschäft ist auf den Buchhändler Ernst

Morgenstern hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom

24. März 1892 an demselben Tage. Sodann ist in demselben Register nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 1106. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Ernst Morgenstern in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: Erfurter Tageblatt. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 24. März 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 24. März 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 192 Erkelenz. Die Firma J. M. von den Hoff in Erkelenz ist im Firmenregister gelöscht. Erkelenz, 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 194 Die unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters einge— tragene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Osterkamp“ zu Eschweiler ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Eschweiler, den 26. März 1892.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. 1931 In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst ist unter Rr. 130 die Firma „C. Classen“ zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kauf— mann Caspar Classen zu Eschweiler eingetragen worden.

önigl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. Handelsregister 758569] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 betr. Gelsenkirchener⸗Bergwerks⸗Aktiengesellschaft zu Ueckendorf bei Gelsenkirchen am 28. März 1892 Folgendes eingetragen: .

Das bisherige Vorstandsmitglied Oskar Hoffmann in Bochum ist aus dem Vorstande ausgetreten.

195 Gerresheim. Die Firma „J. C. Hagen“ in Hilden ist erloschen. Gerresheim, den 28. März 1392. Königliches Amtsgericht. J. Glatꝝꝶ. Bekanntmachung. 196 Es ist eingetragen worden: a. am 21. März er. ad Nr. 534 im Firmen⸗ register: die Löschung der Firma Adolf Ka⸗ pauner zu Glatz, am 24. März er. unter Nr. 54 im Procuren⸗ register: die von der Firma Louis Schott zu Glatz Nr. 405 des Firmenregisters dem Buchhalter Hugo Schell zu Glatz er— theilte Procura. Glatz, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.

, Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 169 Heyer Ce zu Nieder⸗Zarkan

Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Fasold sen. zu Sprottau ist gestorben; hingegen sind der Brauereibesitzer Max Fasold und der Buchhalter Emil Fasold beide zu Zarkau am 15. August 1891 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Glogau, den 25. März 1592.

Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 738571] Zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage ist in unserem Firmenregister bei Fol. 98, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein zu Schloswwippach, A. G., unter Nr. 9 folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Hermann Georgi in Schloßvippach ist in den Aufsichtsrath eingetreten. Großrudestedt, am 23. März 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Keßler.

Grünberg. Bekanntmachung. 197 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft Consum⸗ Verein Grünberg'er Fabriken, Actien⸗Gesell⸗ schaft, in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft, Folgendes eingetragen worden; . - „Durch Beschluß der ordnungsmäßig einberufenen Generalversammlung vom 16. März er. ist der 28 der Statuten der vorbezeichneten Actien-Gesellschaft durch folgenden Zusatz ergänzt worden: Beamte oder Arbeiter bezw. Arbeiterinnen, welche in den Fabriken der Actionäre beschäftigt gewesen sind, bleiben auch nach ihrem Austritt, sosern der⸗ selbe nicht in Folge Insubordination oder Untreue erfolgt ist, im Sinne des § 30 dieses Statuts so⸗ lange dividendenberechtigt, als sie nachweisen können, daß sie in den letzten fünf Jahren vom Schluß des letzten Geschäftsjahres zurückgerechnet, mindestens drei Jahre in den Fabriken der Actionäre beschäftigt ge⸗ wesen sind.“ Grünberg, den 24. März 1392. Königliches Amtsgericht. III.

198 Halberstadt. Nachdem die Handelsfirma Carl Radestock zu Halberstadt Nr. 458 unseres Firmen⸗ registers thatsächlich erloschen ist, wird der im Han⸗ delsregister eingetragene Inhaber derselben, dey Wein⸗ händler Carl Radestock, bezw. dessen Rechtsnach⸗ folger, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der betreffenden Firma im Han⸗ delsregister schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei uns geltend zu machen, widrigenfalls mit Löschung der Firma von Amtswegen vorgegangen werden wird. Halberftadt, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ilrceld. Bekanntmachung. 110 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 39 eingetragene Firma W. Thele⸗ mann in Urbach gelöscht worden. Ilfeld, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

RHanth. Bekanntmachung. 78 574] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1701 das Erlöschen der dem Apotheker Rudolf Pax zu Kanth von der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft S. Rausch zu Kanth ertheilten Procura heute eingetragen worden. Kanth, den 21. März 18952. . Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 78 485

In unser Firmenregister sind unter laufende Nr. 407 die Firma M. Gutsmann zu Laurahütte und unter Nr. 408 Paul Kunert zu Kattowitz und als deren Inhaber die Marie Gutsmann, geb. Huntemann, bezw. der Kaufmann Paul Kunert heut eingetragen worden.

attowitz, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 73577]

Der Kaufmann Hermann Lewandowski zu Berlin hat für seine in Berlin unter der Firma „Ge⸗ brüder Lewandomski“ bestehende Hauptnieder⸗ laffung, zu Königsberg i. / Pr. eine Zweignieder⸗ laffung unter gleicher Firma errichtet.

Dies ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 3415 eingetragen am 28. März. 1893.

Königsberg i. Pr., den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. [199] Der Kaufmann Bernhard Rudolph Papendick zu Königsberg hat für seine Ehe mit Marie Hedwig Römer durch Vertrag vom 25. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusge⸗ schloffsen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die (Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. . zufolge Verfügung vom 29. März d. Is. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1300 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Kreuzburg 9. / S. Bekanntmachung. [109 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 329 eingetragene Firma: „Oskar Paul Galonska zu Kreuzburg O. /S.“ gelöscht worden. Kreuzburg O. S., den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. 200 Langenberg. Die Handelsgesellschaft G. Leben⸗ stein C Ce in Velbert hat sich durch den am 15. März 1892 erfolgten Austritt des Comman⸗ ditisten Leopold Weinberg aufgelöst. Dies ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 39 vermerkt und unter Nr. 125 des Firmenregisters eingetragen die Firma G. Lebenstein C Co mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Lebenstein zu Velbert. Langenberg, den 26. März 1392. Königliches Amtsgericht.

201] Leinzis. Herr Carl Stauch ist heute auf Fol. 7495 des Handelsregisters für den Bezirk des

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Folgendes eingetragen worden:

unterzeichneten Amtsgerichts als Procurist der Actien⸗

gesellschaft in Firma „Hamburger Wollkämmerei⸗ in Leipzig mit der Beschränkung, daß er nur ge— meinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Procuristen zeichnen darf, ein⸗ getz worden. 3. 189: eipzi 28. Mãr 2. vz g e . z er icht. Abth. Ib. Steinberger.

Bekanntmachung. 17202 n Verfügung vom 24. 33 1502 ist an demfelben Tage die unter Nr. 175. dez Firmen⸗ registers eingetragene Firma H. E. Frobenius zu Luckau gelöscht worden.

Luckau, den 24. März 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

101 Malchin. In das hiesige Handelsregister t 6 verfügungsmäßig Fol. S2 sub Nr. 154, die Firma L. Schroeder betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchin, am 29. März 1392. Großherzogliches Amtsgericht. G Malehin. In das hiesige Handelsregister ist ver⸗ fügungsmäßig Fol. S5 süb Nr. 142 heute ein⸗ getragen . Co. 3. Dandelsfirma: Albert Waetcke. Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchin. ; Col. 3. Rame und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Albert Hermann Wilhelm Ludwig Waetcke in Malchin. ; . Malchin, am 29. März 1392. Großherzogliches Amtsgericht.

. 203

Mayen. In unser Firmenregister ist am 26. März 1397 unter Nr. 286 die Firma „A. Simonis jr.“ und als Inhaber der Buchdruckermeister A. Simonis jr. zu Maven eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

78 486

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr 435 des ih he lte zister zu der Actiengesellschaft unter der Firma Rombacher Hüttenwerke, mit dem Sitze zu Rombach, auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusses der außerordentlichen General— versammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 24. März 1892 ist der 5 5 Abs. 2 des Statuts in der Art abgeändert worden, daß folgende Worte dieses Absatzes, nämlich: „bis zur Höhe von Eine Million Mark“ gestrichen worden sind, so daß 5 5 Absatz 2 der Statuten folgende neue Fassung erhält:

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, jederzeit nach Maßgabe des Bedarfs die Ausgabe von Obli— gationen oder Grundschuldbriefen zu beschließen und bestmöglichst zu vergeben.

Metz, den 24. März 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

78 578 Mülhneim a. d. Runr.

In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 37 eingetragen:

Kaufmann Oscar Schulte zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Johanna Köhler durch gerichtlichen Act vom 27. Aprik 1891 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

MeGladhach. Bekanntmachung. 209 Bei Nr. 961 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Jof. Michels Sohn zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Jesef Michels aufgelöst; der bisherige Ge— sellschafter Johann Michels fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 2595 Sodann wurde unter Nr. 2395 des Firmenregisters Angetragen das Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Michels C Sohn zu M.⸗„Gladba und als dessen Inhaber der Kaufmann Johann Michels zu M.⸗Gladbach wohnend. . M.⸗ Gladbach, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Namslau. Bekauntma 205 ga n en greg. 1 Nr 168s *)

rlöschen der Firma „Geor / zu ö heute hn getragen worben. 8 Wein zu ams ian Namslau, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. In unserm . ist unter Rr. 267 die Firma Alfred Bremer hier heute gelöscht zufolge Verfügung von heute. Reuhaldensleben, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. Neustadt Westpr. Bekanntmachung. 206 Zufolge Verfügung vom 7. März 1593 ist am elbigen Tage in unser Procurenregister (unter Nr. 24 u ö. , le zxon der Handelsgesellschaft Preußische , Cementfgbrit in Nenstad? Weßtpr. 86. schaftẽregister Nr. 16) dem Buchhalter Otto winge und Chemiker Curt Leo ertheilte Collectivp— KRaeura erloschen und daß der Buchhalter Otto i g us Cementfabrik Bohsschau allein er— mächtig worden ist, die Firma der sworbenannten Gesellschaft Her Procura zu zeichnen Neustadt Westyr. den 2. n 159.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W espr. Bekauntm 207 Zufolge Verfügung vom 24. . . Un ers. egister. betreffend die Eintragungen der rn dn Fit gemein sc aft unter Kauf— g. . 5 ärz 1397 Folgendes eingetragen: CG. 2. Kaufmann David i ĩ nc e. Riese in Neu— C. 3. Hat durch Vertrag vom 3. eb 2 für seine Ehe mit Helene . . schaft der Güter und des Frwerbz mit der Maß—

Ehe einzubringende oder während der Ehe von ihr

sei es durch Erbschaft, Vermächtnisse, Schenkungen,

Glücksfälle, eigene Thätigkeit oder sonst auf irgend

eine Art zu erwerbende Vermögen die Natur und

Wirkung des gusdrücklich Vorbehaltenen haben soll.

Neustadt Westpr., den 24. Mär; 1892. Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [78 739 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

zu der Firma: Blatt 17: W. Behnsen in Nienburg, . 33: Gebrüder Schmahlfeld in Nien—⸗ burg, Blatt 38: H. Husemann in Estorf, Blatt 43 SH. W. Beckmann in Liebenau, . 47: Heinr. Grütter Æ Ce in Nien⸗ burg, Blatt 145: H. Ahrens Wittwe in Nienburg, Blatt 566: Wilh. Engel in Nienburg, Blatt 57: Wilh. Schmahlfeld in Nienburg, Blatt 69: H. Becker in Nienburg, Blatt 63: Joh. Ed. Grütter in Kienburg, Blatt sö8: Wilh. Behnsen in Nienburg, Blatt 858: Ludolph Schmahlfeld in Nienburg, Blatt 191: Christian Fricke in Nienburg, Blatt 1065: G. H. Nebel in Steimke, 104: Mulert C Bauermeister in Nien⸗

urg, Blatt 134: S. W. Nebel in Drakenburg, Blatt 187: Heinr. Meayer in Steimke, Blatt 204. Adolf Knoche in Nienburg: Die Firmg ist erloschen.“ Nienburg a. / W., 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Paderhorn. Sandelsregister 208 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unker Nr. 297 die Tirma C. Bohning zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Bohning zu Paderborn am 23. März 1892 eingetragen. Paderborn, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 78 582

Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:

„Actiengesellschaft Ilseder Hütte zu Gr. Ilsede“ heute eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 18. Januar 1892 ist beschlossen worden: 1) Das Actienkapital ist durch Ausgabe von 984 Stück Actien Litt. X. über je 1500 ½ im Gesammt—⸗ Nominalbetrage von 1 476 0600 „M erhöht worden.

2) Die zur Ausgabe gelangenden neuen Actien itt. A. sollen den bisher ausgegebenen Aetien Litt. A. völlig gleichberechtigt sein; sie sollen die für das Jahr 1892 auf die alten Actien Litt. A. zur Vertheilung kommende, im Jahre 1893 fällig wer—⸗ dende Dividende gleichmäßig zum ersten Male be— ziehen.

3) Die neuen Actien sollen vom Tage der geleiste— ten . an in den etwaigen Generalversamm— lungen stimmberechtigt sein.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht so— mit aus:

3 826 125 6 Actien Litt. A.

600 000 et. ĩ. , zusammen 44276 125 6.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre Litt. B. der Actiengesellschaft Ilseder Hütte vom 18. Januar 1892 ist beschlossen worden: Die Inhaber der Actien Litt. B. verzichten auf die ihnen nach 5 6 des Gesellschaftsstatuts ein— geräumten Vorzugsrechte. Die Actien itt. A. und Litt. B. sind nach diesem Beschluß in jeder Hinsicht völlig gleichwerthig. Die sämmtlichen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsraths haben am 17. März 1892 be— ziehungsweise 21. März 1892 erklärt, daß das bis— herige Grundkapital eingezahlt ist und nachgewiesen, daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von g984 Stück Actien Litt. A. über je 1500 M und Einzahlung des Kapitals bereits stattgefunden hat. Peine, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 78 581] Auf Blatt 193 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:

ꝓSpActiengesellschaft Peiner Walzwerk“ eingetragen:

ö In der außerordentlichen Generalversammlung der Aetionäre vom 18. Januar 1893 ist beschlossen

worden: l) Die noch ausstehenden 10060 des Grund—

kapitals soll is Avpri 2 eingef . sollen bis Ende April 1892 eingefordert 2) Die Direction wird ermächtie ftra ö ö gt und beauftragt, ö og, tz neue Aetien auszugeben. ̃. punch ei § 2 des Statuts wird aufgehoben und Fe einen, neuen § 2 ersetzt, welcher folgende

dassng ö Das rundkapital d esellschaf Woog , n, der Gelelschaft ö enen, wird eingetheilt in 28 ö ö . . A, jede über 500 000 M,

beträgt

100 Stück Aetien Titt. B., jede über z ö ö Fo gehen „jede über 5000 (t, Die Actien Litt. . und Litt. B. te ĩ jeder Beziehung insofern völlig , n e,

Verhältniß ihrer Größe Anthe ö am Vermögen der Gesellschaft 66 Gewinn und In den Generalversammlungen entfällt auf jede Actie Litt. L. eine Stimme und auf jede Alt Lit 3. ,, 6. ö. Die sämmtlichen Mitglieder des Vo

des Aufsichtsraths haben am 17. Iersten , . siehungsweise 21. März 189 erklärt, daß das bis. herige, Grundkapital eingezahlt ist und . zaß die beschloffe Erhöhüng des Hrundtapttals burch Ausgabe von neuen Actien und Einzahlung des Ka? pitals stattgefunden hat. J Peine, den 24. März 1892.

gabe ausgeschlossen, daß das von der Frau in X

Königliches Amtsgericht. J.

Eeęine, Bekanntmachung. 78 84 Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik in Gr. Lafferde“ zeute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Wilhelm Cramm, Haus-Nr. 39 in Gr. Lafferde, ist der Sofbefitzer Wilhelm Wehrspann in Gr. Lafferde in den Vorstand eingetreten. Peine, den 27. März 1892. Königliches Amtsgericht. JI. Peine. 583 st „Vereinigte dentsche Petroleum⸗Werke, Aectiengesellschaft in Peine“ heute eingetragen. Der 1 des Gesellschaftspertrags hat durch Beschluß der Generalverfammlung der Actionäre vom 15. März 1892 folgenden Zusatz erhalten: 3 Der Zweck der Gesellschaft ist d. die Anlage und Ausnutzung gewerblicher und industrieller Unter— nehmungen jeglicher Art und die Betheiligung bei solchen.“ Peine, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht. J. Pcullendont. Bekanntmachung. 210 Nr. 1932. In das Firmenregister wurde heute zu O -3. 74. Firma Friedrich Keller, Schenzinger Nachfolger, in Pfullendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, 23. März 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.

l.

209 Elau (KHeckl.) In das . 7 Großherzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. zur Firma „L. Vo sß⸗ des Posamentiers Ludwig Voß dafelbst heute ein— getragen: Die Firma ist in „Ludw. Voß“ geändert. Plau (Meckl.), 39. März 1862. Der Gerichtsschreiber: Fanger, Acet.-Geh.

,, „Max Friedlaender zu Pr. (Nr. tz lz des früher beim Amtsgericht Bartenstein geführten Firmenregisters) gelöscht.

Pr. Eylau, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 211 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der Firma „S. Herzberg“ Nr. 112 Folgendes ein— getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag mit allen Activen und Passiben auf den Kaufmann Nathan Neustadt zu Ratibor übergegan— gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „S. Herzberg“ fortführt. Demgemäß ist im Firmenregister sub Nr. 674 heut die Firma:

„S. Herzberg“, als deren Inhaber:

»der Kaufmann Nathan Neustadt zu Ratibor“, als Sitz „Ratibor“ eingetragen worden. Ratibor, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

J 111

Rennerod. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wolf. Sitz der Gesellschaft: Gemünden. Die Gesellschafter sind:

1) Drahtweber Karl Wolf.

2) Drahtweber Friedrich Wolf jünger. Die Gesellschaft hat am 2. Februar . Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März am 20. März 1892. Rennerod, den 20. März 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann. 212 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Lesser Engel sub Fol. 429 Nr. 862 in Gol. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 29. März 1892. Großherzogliches k Abth. III. iper.

Saarbrücken. Handelsregister 78 586 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Das Geschäft unter der Firma: . Chr. Thirion Nachfolger“ mit dem Sitze zu Saarbrücken ist erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 25. März er. unter Nr. 255 des Firmen registers. Saarbrücken, den 23. März 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. Saarhriückwen. Bekanntmachung. 214 Zufolge Act vor Notar Mugel hier vom 21. März cr. wurde zwischen: Gustav Adolf Schmidt, Kaufmann zu St. Johann, Sophie Amberg, ohne Stand, daselbst wohnend, ein Ehevertrag errichtet folgenden Inhalts: J. Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll nicht die gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Ge⸗ meinschaft der Errungenschaft eintreten, so wie die—⸗ selbe in ihren Wirkungen in den Artikeln 1498 und 1499 des B. G. B. näher bestimmt ist. ꝛc. Saarbrücken, den 28. März 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath. Saargemünd. Bekanntmachung. Unter Nr. 835 des hiesigen Firmenregi eingetragen die Firma: Aßmus⸗Bajolet

. 8 588 ters ist

nende Kaufmann Wilhelm Reinhard Aßmus in Saargemünd. Saargemünd, 24. März 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard. Saars emũnd. Bekanntmachung. 78 587] Die unter Nr. 154 des hiesigen' Gesellschafts⸗ Tegisters eingetragene Firma Müller C Eomp. zu Saargemünd ist erloschen. Saargemünd, 26. März 1892. Der Landgerichts⸗Secretãr: Bernhard.

Säckingen. Bekanntmachung. 77 463 Nr. 3421. Zu O. 3. 74 des Gesellschaftsregister Katholisches Vereins . Gefellenhaus ckingen wurde heute eingetragen: der Generalversammlung vom 15. Februar wurden in den Aufsichtsrath auf die Dauer 2 Jahren gewählt: 1 Kaplan Bellian hier; als Vorsitzender, Dermann Stratz. Buchdrucker hier, Martin Albiez. Schreiner hier, Josef Isele, Pfarrer von Obersäckingen, Karl Malzacher, Säger hier, ö Karl Gersbach, Schreiner hier, Guido Villinger, Uhrmacher hier, Als Ersatzmänner: Lucas Baumgartner, Gehilfe hier, 2) Pius Heilmann, Maschinenführer hier, 3) Hermann Schmidt, Schneider hier. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom gleichen Tage wurden auf die Dauer von 2 Jahren Pfarrer Isele von Obersäckingen, als stand und . Johann Kuny hier, als Kassier gewählt. Säckingen, den 21. März 1892. Großh. Amtsgericht.

Scherer.

2)

Schivelbein. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: JL. in unserem Firmenregister: Zu Nr. 152. Colonne 5: - Die Firma C. L. Achilles ist durch Kauf auf den Hotelbesitzer Emil Müller zu Schivel— bein und den Brauereibesitzer Friedrich Buchter⸗ kirch, zu Schivelbein dergestalt übergegangen, daß jeder von ihnen zur Geschäftsführung und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist und ist die nunmehr unter der Firma C. L. Achilles bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1897 am 28. März 1892 (efr. Acten über das Firmen⸗ register Band II. Seite 264). . II. in unserem Gesellschaftsregister: Colonne 1. Nr. 3. Colonne 2. C. L. Achilles. Colonne 3. Schivelbein. Colonne 4. Die Gesellschafter sind: I) der Hotelbesitzer Emil Müller zu Schivelbein, 2) der Brauereibesitzer Friedrich Buchterkirch zu Schivelbein. Jeder von den beiden Gesellschaftern ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1892 am 28. März 1892. (Cfr. Acten über das Firmenregister Band II. Seite 264.) Schivelbein, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 215 Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 23 verzeichne— ten Firma: „Heber C Lüddemann in Liquid.“ zu Schönebeck heute folgende Eintragung bewirkt: Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen. Schönebeck, den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht.

78 5639

z Bekanntmachung. 216 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 30, woselbst die Handelsgesellschaft „Thonwerk Niederpleis, Richarz, Storp Cie“ vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Wilhelm Mauelshagen, früher in Siegburg, jetzt in Köln, ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die bis heute bestandene Zweig⸗ niederlassung der Firma nunmehr als Hauptnieder⸗ lassung mit dem Sitze in Niederpleis bei Sieg⸗ burg eingetragen worden. Siegburg, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Siegburg.

ͤ 78 590 Sinzig. In das Gesellschaftsregister des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter lauf. Nr. 22 r. 1006 eingetragenen Firma „Wilh. Antony E Cie“ zu Oberwinter in Spalte 4 heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. .

Der Paul Ludolph Wolde, Kaufmann und Ingenieur, früher zu Bayenthal bei Köln, dann zu Oberwinter und jetzt zu Godesberg wohnend, setzt das Handelsgeschäft mit Genehmigung des aus⸗ getretenen Wilhelm Antony unter der Firma: Wilh. Antony C Cie Nachfolger,

; Paul Wolde

fort.

Demnächst ist in das Firmenregister unter lauf. Nr. 207 der vorbezeichnete Paul Ludolph Wolde als Inhaber der Firma: „Wilh. Antony Cie Nachfolger, Paul Wolde,“ mit dem Sitze zu Oberwinter, eingetragen worden. Sinzig, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

; Fs 5911 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 358 des Gesellschaftsregisters Firma Kellerstra C Cie. zu Solingen Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Samuel Lauterjung zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

und als deren Inhaber, der zu Saargemünd woh—

änderter Firma fort.