1892 / 80 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

12

, .

ue, .

i el 71 Sãtiftgieß. Hnck 8 Stobwa sse d. 9. StrlSxieltSt y 66 Sudenb. Masch 12 Sẽudd Imm Moo 24 Tapetenf. Nordh. Tarnom iz

do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Ger.)

do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weind 6 Kiffen. Bergwk. 9 Jeiter Maschlnen 20

3 5 8 &

. . O , = n. 33 * 8 2

87 00bz G 300 i265, 006

66 6 36.

500 46,006 500 87 50G zoo / joo] ß 9, 25 G 1000 68,00 600 15,25 G 300 E36, 006

5

0 . 7 5

0. 00 ͤ 82

r r . . . . 9 . m.

Q

4

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Std.

Dividende pro 1890 1891

a , , , w. 450 108398 Jach. Rückvrs. G. 200 /o v. 400M½Mν1 129 28306

Brĩ nd. u. Wffv. WM /o v. SMM MRen 129 16746 Brl Feuervs . G. M/ ov. 10002½ 1538 2100 Brl. dagel⸗ A. G. 2056 v. 10003 39. 315 Brl Lebens v. G. 20 r. 100092t 1723 .

GCöln. Sagelvs. G. 200 o v.50 12 3256

Edin Rückorf G. 20M r 300er 465 Colonia, Feuers 256 o. 1 0πουάώiA bziB9)

Concordia, Lebr. 20 v. 1 000MM 45 1156

Feuers Berl. WM iov. 1000 ν 84 5. Berlin 2M. 10007Mν 200 3045 HSentscher Phönix 20 0 v. 100 fl, 120 . Si sch Trnsr. V. 2606/0 9.240 33 10006 Srsd. Allg Trsvx. 1600. 1900 α 300 32706 Sůffld Tex. V. I Mo v. 1900: 235 Elberf Feuervrs. Wo v. 10007 νn 270 2006 Fortuna. A. V. 20 Y0 v. 1000 Mt 209 25503 Germania Lebns v. 200 οQν.-50οσG. 25 1095

880 163006 40156 3386

Gladb. Feuervrỹ. 2M /o v. 10003. 30 Leixr zig. Feuervrs. 6M v. 1009336 720 Magdeb. Feuerv. 2M v. 1000 πνμνσ 2965

agdeb. Hagelv. 33 00. 5007ιν 32

19886 2 2 ö. 13 R Ragdeb. Sebens v. 6b s . οοουά 25 15 eb. Rückvers⸗Ges. 10 MRMr 45 9106

Magd 9 Jict err. Gut. A. 1065. 60 Jordstern, Lebrs. 2M. 10003Mι 93 Dldenb Verf. Gs. 2M Mv. 500 ιια 60

3256 16506 16016

reuß Lebnsp. G. 2Mνυο v. S0 πνάίò- 37 6016

reus Rat. Verf. 250 / av. 400 en 66 10086

robidentia, 10 9 von 109901. 45 . Rhein Wstf Lld. 10 ο. 10007νν 30 5948 Rhein. Wstf. Rckv. I Mo. 490200 21 250 Sãch . Růückv. Ges. Hb o v. 500 Mυ½ν 75 751 G Schls. Feuerb. G. WM v. MMS 160 15016 Thuringia, V. G 20 v. 10007 249 3900 Transaflant. Gut. 2M v. 1500. 75 12706 Union, Hagelrers. 20 o v. MMM 40 4116. Victoria, Berlin 2000. 1000 162 33356

1006

Wãadtsch. Vs. B. 206 ο . 100030 54 1900 6536

Rilbel nia Magdẽb. Allg. 100 30

I . 111.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 1. April. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Curfen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz—

dungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be—

sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

1.

Hier 'entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation Anfangs ruhig, ge⸗ staltete sich aber später etwas lebhafter und die ge⸗ fammte Stimmung gewann an Festigkeit, die am Schluß fortdauerte.

Der Kavitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische folide Anlagen. Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen etwas fester und theil⸗ weise lebhafter

Freinde festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Daltung bei mäßigen Umsätzen;

. 1

Ruffische Anleihen und Noten sowie Italiener etwas besser und lebhafter.

Der Privatdiscont wurde mit 130! notirt.

Uuf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien, bei denen heute durch Coupondetachi⸗ rung 705 vom Curse zu kürzen sind, mäßig lebhaf zu allmählich anziebender Notiz um; Franjosen be— festigt, Lombarden anfangs schwach, dann fester, an⸗ dere DOesterreichische Bahnen behauptet und ruhig; Schweizerische Bahnen etwas besser und lebhafter.

Bankactien nach schwachem Beginn befestigt, in den speculativen Devisen Anfangs ruhig, später leb— hafter und steigend.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebbafter; Montanwerthe Anfangs schwach, dann fester und zum Theil lebkafter.

Curse um 25 Uhr. Fest. Skrips S5, 8o, neue S5, 0. G, Sreditact. 166, 25, Berl. Handelsges. 130,37, PVarmst. Bank 127,75, Deutsche Bank 154,00, Disc. Zomm. 180 25, Dresdner B. 131350, National- Bank 1060, Russ. Bank —— Canada Pacifie S6 306, Durer 235,10, Elbethal 193,20, Franzosen 1235 060, Halizier 1,00, Gotthardb, 133 25, Lom—⸗ barben' 4637, Dortm. Gronau 109 12, Lübeck⸗

& 1*

Büchener 144,25, Mainzer 112.12, Marienburger 6 62, Mittelmeer 90, 25, Ostpr. 71,387, Schweizer

Nordost 116.73, Schweizer Central 130 49, Schweizer Union 67 36, Warschau⸗ Wiener 21690, Bochumer Guß 11160, Dortmunder 53,75, Gelsenkirchen 12750, Harbener Sütte 156,75, biberniʒa 11400 Laurahütte Io) 87, Nordd. Llovd 870, Dynamite Trust 140,25, Egvpter M0 Italiener S7, 62, Mexikaner 81 60, po neue S 00, Russen 1580 Russ. Drient III. 65.25, do. Consols 93.25, Rufs. Noten 207,50, Desterr. ISbGer Loose 15. 10, Ungarische 40 Gold⸗

rente 7 80, Türken 19,50.

Frankfurt a. M., 1 Mãrz. ( B. T. B.) Schluß urse.) Londoner Wechsel M40, Pariser do. 81 135, Riener Te. I7I385, 4 5, Reichs Anl. 106,50, Oestr. Silberrente 860 50, do. As og Papierrente 31,00, 5. I 0 Goldrente 95,10, 1866 er Loose 12470, 4c ung. Goldrente 93,00, Italiener 87,40, 1880 er Rrssen M0, 3. Drientanl. 64 80, 409 Spanier 59g, 10, Unif. rter 6,70, Conv. Türk. 19,50, 4609 türk. Anleibe 83, 10, 3 0,9 vort. Anleihe 26,30, oo serb. Rente 78,50, Serb. Tabackrente 78,70, 8 Cο amoert, Rumän,. 987 O0, 6 ½ cons. Mex. S0, 19, Böhm. Westbabn 3014, Böhm. Nordbabn 155, M0, Franiosen 133, Galizier 1517. Gotthardbahn 13350, Mainzer 107,36, Lombarden 733, Lü. Büch. Eisenb.

==, Jorbwendebn 17ez, Kreditackien S6, Darmstãdter 265 09. Mitteld. Credit 94, S0, Reichẽ⸗

2

*

zank 148 70, Disconto-Cemm. 178. 309, Dresdner Bank 55 He, Bochumer Gußfstabl 109 80, Dortm. Union 52,80, Harener . 135,80, Hibernia 122, 80. Privatdiscont g..

Frankfurt a. M., 31. März. (B. T. B) Effe cten⸗ Societät. (Schluß. Desterr. Credit actien 26537, Franzosen 3 Lombarden 3, Ung. Goldrente M2, 0, Gotthardbahn 13490, Dis conto⸗Gommandit 178. 39, Dresdner Bank 13090, Bochumer Gusstabl 109,0, Gelsenkirchen 12730, Sarpener I36 20, Hibernia IH 50er, Laurahütte 10l, 90, 39 Derr sgesen 25, 560, Dortmunder Union St. Pr. 53, 90. Still.

ebe gl Mkr; B. . B), (at sn, bötfe. Greditactien 26725. Franzosen 610,090,

deutscher Lloyd 90,75. Ruhig.

geschlossen. Curfe.) Pr. 4060 Consols 106. 60, Silbertente 80,69, Beslert. Bold rente 4. S5. Loo ungar, Goldrente 3 6, 1860er Loose 124,80, Italiener 87,50, Credit actien 2655, 50, Franzosen Si 50, Lombarden 176,60, 1556er Ruffen' 6 60, 1853er. Russen 191,30, 2. Drient⸗Anleihe 63,00 .3. Drient⸗Anleihe 83 y Deutsche Bank 154,00. Dic onto Com mandit 1112 Berlinct Handels gesellschaft * Dresdner Ban w, Nationalbank für Deutschland 10965. Hamburger Commerzbank 196, 10, Nert eutsch Bank 135, 30, Wübeck⸗Biüchener Cisenbahn 13940 Marien burg⸗Mlawka 52, 00, Ostpreußische Südbahn 67, 00, zurahütte 10050, Norddeutsche Jute-Spinnerei 85 75, A.⸗C. Guang⸗Werke 145,090 Hamburger eine etre cg, 11475, ö, Ieriendefellschaft J31, 45, Pripatdiscont 13.

Act eelell ent gr,, ö. 3. ) sSchlut , Curfe.) Destr. A / 36g Pay. 9367, do., o o de. 107,70, do. Silberr. 93,95. do. Goldr. 110,90, 4 0so ung. Goldr. IGS,, H cg To. Pap. 102, 90, 1860er Losse 146,50, Anglo⸗Aust. 148,69, Landerbank 363 S0, Ereditaect. 32, 50, Unionbank 23450, Ungar Fredit 345.50, Wien. Bk. V. 11250, Böhm. Westb. HI oö, Böhm. Rordb. Busch. Eisenb. 441, 00, Dur Beodenb. = Elbethalb. 229,25, Galizier 211,00, Ferd. Nordb. 281600, Franz. 27925, Lemb. Czern. ee 60, Lombarden S3, 15, Nordwestb. 2075, Par⸗ dubitzet 183 50, Alp. Montan, 61 60, Taback Act. I 155. Anisterdam 5b. Disch. Pläze 53 10, Lond. Wechs. 115.65, Pariser do. 47, 15, Napoleons

Eond. U * 8 547, Marknoten 8, 19, Ruf. Bankn. 1,193, Silber

con. IG 00. Bulgarische Anleihe , Wien, J. Abril. (B. . T. B.) Reservirt. Crritactien 345 S5, Dest. Creditactien 312,627, Franz. JS 25, Lombarden 83, 10, Galizier 21100, Nord⸗ westßahn = —, Elbethal 228, 00, Desterr. Papier⸗ rente g, 65, d. Goldrente —, 5 9 ungarn. Pa pierrentè 162366, o do. Goldrente 108335, Mark⸗ noten 58,160, Napoleons 9,12, Bankverein 112,50, Tabackactien 16450, Länderbank 203,80, Zondon, 31. März. (W. T. B. Schluß · Curse) Englifsche 24 o Consols 963, Preuß. 600 Cons. 107 Jtästenische 500 Rente 87t, Lombarden Si, 4 Jo confol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 195, Dest. Silberr. 79, do. Gold⸗

sz, 335 / Egvpft. 903, 40 unif. Egypt. 962,

2 = ,,, . In die Bank flossen J5 009 Pfd, Sterl.

1271, Paris 235334. St. Peters hurg 231 /is,

3 5 neue Russische Anleihe 764. Behauptet.

P 1

Tab. Ottom. 350, 2 0 ο engl. Consols —.

Gisenbahn 249, Ruff. Südwestbahn-Actien 1176.

.

noten 59.26, Russ. JZollcoupons 1823.

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath . Portefeuille. Guthaben der

do. des Staats Notenreserve. Lombarden 175,00, Russische Noten 206,75, Regierungs⸗ Disconto⸗Commandit 179,0, Laurahũtte 199,60,

Vacketfahrt 114.50, Dynamit Trust 131,B05, Nord—

Die officielle Abendbörse ist bis zum 1. Oktober er. Hamburg, 31. März, (W. T. B.) (Schluß⸗ Baarvorrath

Baarvorrath

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. 1 5h Guthab d. Staats⸗ . . Ao S868 000 Vor⸗

445, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 863.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Sicherheiten 26/0.

15 423 000

10785 000 rocentverhältniß der egen 437 in der ghouse⸗Umsatz! sprechende Woche des vori 1. März.

*

tb. 687 549 000 3 166 547 000

333 655 000 4

gn, 6 499 000 4 hältniß des Notenumlaufs zum

. 1t⸗

für andere

3 kausweis. ö 627 000 Pfd. Sterl.

1

unverãndert Reserve zu den Passiven Vorw tz 137 Millionen, gegen die ent⸗ srigen Jahres mehr 36 Mill. (W. T. Ban kauswei in 1407 093 000 4 in 1273 798 000 4

167 951 099 * 116 4153 000

5 266 00 Fr.

18333 000

22 314 000

Broducten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. März. mittelung des Königlichen P

Marktpreise nach Er⸗

olizei⸗Prãasidiums.

,

Erbsen, gel

Rindfleisch pon der Keule 1 ER8 . Bauchfleisch 1 Rö. Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Eg. n Eier 60 Stück Karxfen 1 kg

rente 957, 40, ung. Goldrente 2. 40/0 Spanier

45/0 egvptische Tributanleihe 958, Bo / 9 con⸗ solidirte Mexikaner S183, Ottomanbank 12, Canada Pacifie 908, De Beers Actien neue 133. Platzdiscont 15, Rio Tinto 174. 45 0, Rupees 67g, 5 o Arg. Goldanl. von 1886 65, Argent. l eg re Ceibanl' s, Reue 3 o Keichs. Ini

5 k

Wechfelnotirungen: Deutsche Plätze 2055, Wien

qualitãt 191 . . Yar ss 18 G5. io s 196. Lz, dss =( = 15 bez, Ver Juni-Fuli 13353-13370 per Juli⸗August

Paris, 31. März. W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr. 3 dο Rente 86 85. 40 ungar. Goldrente 9268, Türken 19,50, Türkenloose 72,75, Spanier 593, Egypter ——, Bangue ottomane a8. 79, Tabackactien 347,50. Rio Tinto 448,75,

Paris, 51. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Curfe) 3 9 amort. Rente. 98, 05 3 /o Rente gö, 80, 40 0 Anl. 105, 60, Ital. 50/0 Rente 87,973, Desterr. Göldrente 853, 4 0ͤ0 ungar. Goldrente R, 3. Srient Anl. S556, 400 Rusen 1880 , 406 Russ. 1889 8335, 400 unif. Egppter 487356, 4050 fan. äußere Anl. 594, Conv, Türken 13 577, Türk. Zoose 7275, 5 Co privil. Türken Obl. 116 55. Franzofen Hos 75, Lombarden 20250, Lomb. Prioritäten 396, 0, Credit foncier 1205, Rio

183,25 bez.

Gerste per 1000 kg. z 145 190 0 nach Qual., Futtergerste 140 160 1

1000 kg. f Gekündigt 8400 t. Loco 115 171 116 nach Qual. Pomm., preuß. u. hochfeiner 168 ab diesen Monat —, ver Mai⸗ r Juni⸗Juli 148,5 1438 150

Tinto 4419,36, Suez⸗Actien 2737). B. de France zi6ß5. Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Lo, auf London 25,16, Chegq. auf London 256, 18, Wechsel Amsterdam k. 206,03, do. Wien k. 210,00, do. Madrid k. 346, Neue 3 90 Rente 9b, 53, 3 vo Portugiesen 264, neue 3 Russen 765, B. otto⸗ mnane 55 L, 00, Banque de Paris 61300, Banque d' Escompte 147,00, Crédit mobilier 148,00, Meridional⸗Anleihe 591,00, Ville de Paris 411,00,

s Kr *r En schwankend.

rungsqualitãt sischer, mittel bis guter 147 - 160, Bahn und frei Wagen bez., per per April⸗Mai 145,5 147,5 Juni 147 - 148 5— 147,75 bez, ver 3 151 150,5 bez., per Juli⸗August St. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Mais per 1000 g. Wechfel auf London 9870, Russ. . Orient⸗Anl. 1513, do. III. Drient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2683, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 5o0, St. Petersb. internat. Bank 447, Rus. ä 60 Bodencredit⸗Pfandbriefe 149 Große Russ. Erbsen per Futterwaare 15 Roggenmehl Nr. Sack. Termine steigend. preis 27,4 S, per diesen Monat —, 27, 2— 27,6 bez.,

Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Paxierrente Mai⸗Nov. verz. 791, do. Silberrente Jan. Juli verz. 794, do. Goldrente = U d9 ungar. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 1213, Russ. I Drientanl. do. 2. Orientanl. 623, Font. Türken 1955, 310½ holl. Anl. 1013, Sog gar. Transp. Gif. 3, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗

Ctr.

Hamburger Wechsel 5G, 0, Wiener Wechsel 99,090. Faß 54,8 55 bez.

New-⸗Yöork, JI. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. . auf London (560 Tage) 456, Cable Transfers 4857, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.1863, Wechsel auf Berlin (60 Tage) göõs, 40 fundirte gn is, Canadian Pacifie Actien S8, Central

acifie Actien 307, Cbicago und North⸗Western

tien 1195, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 763. Illinois Central Actien 194, Late Shore Michigan South. Actien 1323, LZouisville und Nasbbi le Actien 72, N. J. Lake Erie und Western Actien Z55, N. J. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacifie Preferred Actien ol, Norfoll Western Preferred 18, Atchison Topeta un Santa Fs Actien 363, Union Pacific Actien

Per 100 Eg für: Richtftroh * * * * *. *.

be, zum Kochen Speisebohnen, weiß.

* * * . Axril.

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss Loco fester, mine steigend. Gekündigt 16 750 t. Künd 1855 Loco 188 - 26 t nach Quel. Lieferungs- rer diesen Monat —, ver April: vr. Mai⸗Juni

150 66

(Raffinirtes Standart white) ver 5 in Posten von 10 Ctr. Gekundigt Loco —. per diesen per März⸗April —. Spiritus mit 50 0 2 I00½ 10 000,0 nach Tralles. FKündigungspreis M Loco ohne Faß 61,09 bez. Spiritus mit 70 M6 Verbrauch 2 100 00 10000 ½ nach Tralles. 1. Kündigung preis Loco ohne Faß 41,5 bez.

ͤ

C NI 180

O— N— N Q —‚—

chluß von Rauhwe scher rege Frage. Ter⸗ igungspreis

eizen) ver

6 inland 1

erungsqualitãt bez., per diesen ol, 5 - 206 - 7,25 - 197 - 201

Große und kleine

Kündigungspreis

146,75 bez.

Loco fester. Termine wenig ver⸗ andert. Gek. 100 t. Kündigungspreis 113,25 0 Loco 117 127 4 nach Qual., per diesen Monat ver April Mai 112375 114 113,A5 bez., ver Mai⸗Juni i335 1145 - 114 bez., ver Juni⸗Juli 114 - 115 114,5 bez., per Septbr. Oktbr. 1000 kg. Kochwaar 6 165 1 nach Qualität. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Gek. 1000 Sack. Kündigungs⸗ per April per Mai⸗Juni 27, 1— 27,5 bez, per Juni⸗Juli 27 27,4 bez., ver Juli⸗Aug. 25,5 25,8 25,75 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge⸗ Kündigungs preis in Barels 55,4 bez., per diefen Monat per April⸗Mai 54,2 5455 bez., Sept. ⸗Oktbr. 53,3 60

Petroleum. 1065 kg mit Fa

e 190 40 4,

Kündigungspreis

Verbrauchs abgabe per 100 1 Gekünd. —.

e ver 100 1

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe Per 101 2 Id oö) = Io Oo ο nach Tralles. Gekündigt 1. Kändigungspreis “„ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —. I

Sriritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Steigend. Set 1 2530 0091. Kündigungspr. 41 10 46 per diesen Nonet u. ver April Mal 40. 5-412 - 41 414 41.3

, der Mai. uni . 3 j bez. ver Juni- Juli 4185

' bei, der Juli, August 42,4 —– 42.8 bez., ver Aus Sert. 43 8 = 43,2 bez., per Seyt.⸗Oktbr. 40,9 Y Fe, ver Oft. Nov. 39,8 40, bez. Weizenmehl Nr. 00 29, 0 - 27300, Nr. O 26, 73 2470 bei. Feine Marken über Notiz beꝛahlt. Roggenmebl Nr. O u. 1 27 75 2675 bez., do, feine Marken Rr. 0 u. 1 3023 775 ber. Nr. O 11 4 Föber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Stettin, 31. Mrz. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 205 214, April⸗Mai 260750, Mai⸗Juni 208. Roggen niedriger, loco 1935— 04, pr. April⸗Mai 205,00, pr. ai⸗Juni 202,50. Pommerscher Hafer loco neuer 116 - 154. Rüböl ruhig, pr. April. Mai 53, 09, Sept. Oktober 5300. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 6M Consumsteuer mit 70 4 Consum- steuerr 0.30, vr. April⸗Mai 40, 00, pr. August⸗ Sertember 41,50. Petroleum loco 10,90. Posen, 31. März. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50 er) 57, o, do. loco ohne Faß (70er) 38, 09. Flau. Magdeburg, 351. März. (W. T. B) Zu ker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 2 0 1849, Korn⸗ zucker excl. S8 oο Rendement 17.60, Nachproducte · ercl. 75 o, Rend. 15, 10. Besser, Preise unregelmäß. Broꝛraffinade 1 29,25, Brotraffinade 11 28,75. Gem. Raffinade mit Faß 28.25. Gem. Melis L mit Faß 27,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. März 13,45 Gd., 13,474 Br., pr. April 13.40 bez. und Br., vr. Mai 13355 bez, 13,85 Br., pr. Juni 13,R75 bez. und Br. Matt. Bremen, 31. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Rotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwächer. Loco 600 Br. Baumwolle. Schwach. Ryland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, März 348 5, pr. April 345 3, pr. Mai 35 .

Kämmlinge. Sveck short clear middl. Behauptet. 33. Hamburg, 31. März. (W. T. SL Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März pr. Mal bot, pr. Sept. 633, pr. De⸗ zember 6253. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzuder I. Product Basis 88 o 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 13,32 pr. Mai 1355, pr. August 13,974, pr. Oktober Hamburg, 31. März. (W. T. B) . Ge⸗ träeidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 200 220, russischer loco ruhig, neuer 185— 188. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 55. Spiritus matt. vr. März⸗April 294 Br., pr. April Mai 39 Br., pr. August⸗September 314 Br., pr. Sept. Dftober 31 Br. Kaffee matt, Umsatz Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5, 8 2 vr August⸗Seytember 5,90 Br.

Wien, 31. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,89 Gd. , 9,85 Br., pr. Herbst 875 Gde. S78 Br. Roggen pr. Früh⸗ sahr 527 Gd., 5,30 Br., pr. Herbst 7587 Gd. 59 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 535 Gd., 5,59 Br., pr. Juli⸗August 5,64 Gde, 5,67 Br., Hafer Pr. Frühlahbr 6,15 Gd., 6, 19 Br., pr. Herbst 6,05 Gd. 5 9

Zondon, 31. März. (W. T. B.) 9660/0 Java⸗ zucker loco 1357 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 133 ruhig. Chili⸗Kupfer 466, vr. 3 Menat 4563.

Liverpool, 31. Märi. (W. T. B Baum⸗ wolle. Umfatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1550 B. Unverändert Middl. amerikan. Lieferungen: April. Mai 3* /g. Käuferpreis, Mai- Juni 35sis do., Juni⸗Juli 3* / s. Werth, Juli⸗ August R/ æ do., August⸗ September 3* / . Ver⸗ fäuferpreis, September-⸗Oktober 3*/„é do., Oktober⸗ November 323/21 d. Werth.

Glasgow, 31. März. (W. T. B.) Roh—⸗ eise n. (Anfang) Mixed numbers warrants 41 sb. d. nom. (Schluß.) 41 sh. d. Käufer 41 sh. 2 d. Verkãufer. ˖

Amfterdam, 31. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 535. Bancazinn 54.

Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März pr. Mat 212. Roggen pr. März —, pr. Mai 198.

Antwerpen, 31. März. (W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. ( Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. März Br. pr. April 14 Br., vr. September Dezember 143 Br. Ruhig.

New⸗York, 31. März. (BW. T. B.) Waaren. bericht. Baumwolle in New⸗Vork Gillis, do. in New⸗-Orleans 63. Raff. Petroleum Stand whit: in New Hork 6.10 Gd., do. Standard white in

hiladelfbia 663 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 5.40, do. Pipe line Certificates pr. Axril 535. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,52, do. (Rohe & Brothers) 6.99. Zucker (Fair refinin Muscovados)ꝰ 24. Mais (New) vr. Apri Nö, pr. Mai 453, pr. Juni 443, Rother Winterweizen loco 99. Kaffee Rio Nr. 7 144. Mehl 3 D. 65 C. Getreidefracht 23. Kupfer 1I75— 12. Rother Weizen pr. Maͤrz pr. April S233, vr. Mal 53, pr,. Junl 383. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 12,92, per Juni 12.32.

Weizen anfangs schwach und nachgebend auf günstige Ernteaussichten später theilweise erholt auf Auslandskäufe und Deckungen. Schluß stetig,

Mais niedriger auf schwache Auslandsmärkte und starke Verkäufe aus dem Westen. Später erfolgten Deckungen.

Chicago, 31. März. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 783, pr. Juni 783. Mais pr. Mai 393. Sveck short clear 6 05. Pork pr. März 10, 12.

Weizen fest auf Deckungskäufe und theilweise Käufe des Aus lands.

Mais fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit nur wenigen Reactienen infolge Verkäufe eines

Ringes.

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Freitag, den 1. April 1892. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegr

chen Staats⸗Anzeiger.

aphie nebst Porto- und Telegrammgebühren-Tarif.

Viertesjahrs, und hann durch Vermittelung der Deutschen Keichs-Postanstalten gegen

Jas Pastblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Nummer bezogen werden.

Porausbezahlung van 1 Mark jührlich, sowie zum Preise von

Pf. für die einzelne

DiosfeolIkhor . ** . eselben vermitteln un 8 1 5 n Austausch von 2 3 X okfor Rin 2 Bor 1èPacketen bis zum Gewich

1 Kilwa nimmt außerdem am inte

edingungen des idungen jeder Art und von gewöhn— die Kaiserliche Postagentur nationalen Postanweisungsdienste

Straits⸗Settle Brindisi (mitt nutzbar bleiben.

2) In Bibundi (deutsches Schutzgebiet

, (Deutsch⸗ Ostafrika

1) Postpackete nach Niederl. Indien werden fortan ausschließlich über Nicherland geleitet; Postpackete nach Deutsch⸗Neu⸗Guinea erhalten Postdampfern der ostasiatischen Linie je nach über Bremen direct oder über Desterreich und Italien (Brindisi) Beförderung, während für Postvackete nach

ea erhalten r Reichs⸗Postdampfer), sowie über England be⸗

en mit den Reichs

A. Brieffendungen.

Drucksachen, er einen Brief, noch einen geschrieben ie Ei . itlichen und pe hat. Die Verpackung muß derart beschaffen leicht geprüft werden kann. üũrfen werth haben und keine anderen handschriftlichen

Firma des Absenders di Fabrik- oder Handelszeichen, Nummern, P des Gewichts, des M Herkunft und papiere, welche mehr als 45 em haben,

frankirt sind, si 3 Rollenform von 75 em zugelassen. dehnungen 30 em in nicht überse lands: 20 em Länge, 10 en

br des Weltpostvereins eschäftspapiere t Briefe, Post⸗ n Vermerk enthalten,

orrespondenz

nproben und en karten, Drucksachen. Waar s ung abgesandt werden. ständen kann der Absender Sendungen an den Empfänger der Beschränkung

Bei allen eingeschriebenen Gegen— über die Zustellung Rückschein verlangen. We— ilassung von Einschreibsendungen dem Weltvostverein nicht angehörenden s erkehr unterli gemein dem Fran kirungszwange.

s yr mit Desterreich⸗Ungarn (einschl. Herzegowina) können auch unfrankirte Einschrei i Leitung der Briefsendungen. F Sendungen Bestimmung des Absenders

Sendungen

Boscheinis ine Bescheinigune

Waarenproben eine erke tragen, als des Empfängers, n bezüglich verfügbaren

botene Gegenstände enthalten.

zollpflichtige oder v ie in Betracht kommenden

ist Sache der Absender, den Namen oder die

Im Vereir

Einschreibsendunger

r Ausdehnung,

lands und im

3

Hineinlegen solcher Ge ͤ mit der Briefpost durch Beförderung betheiligten Länder ber unter eigener Verant— elche geeignet sind, die

cp 38 chädigen,

in Briefsende die Gesetzgebung eines der an . der Absender hat si lichkeit zu unterrichten. Korrespondenzen zu beschmutzen oder zu

ze, scharfe Instrumente, stark

förderungsweges Allgemeinen di Aufschrift der angegeben, so erfolgt di halb bestehenden Vorschriften.

verboten ist; ucksachen in

ihren Aus⸗

eitung nach den

außerhalb Deutsch⸗ Im inneren Ver⸗

Voftkarten. sämmtlichen Postkarten dürfen in der Überschreiten.

Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant— ndern des Weltpostvereins zulassig. er Breite 9 em nicht

, ra henden Bestimmungen rden ltpostverein gehörigen

soweit nicht Gegentheiliges

indern (Vereinsausland) usdrücklich bestimmt ist.

angewendet,

—49* 2 7 * Packet zu versenden.

Briefsendungen.

b. Im Uerkehr . mit den übrigen Ländern des Weltposturreins ze. (Nr. 1 ausschl. Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn n . und Herzegowina und Nr. 2 sowie im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum Weltpostverein gehören, nach welchen aber di finden (Nr. 33 frankirt 20 Pf.

er Hauptstadt San rten mit Post⸗ Siam (nur nach Orten mit

a. Innerhalb Jenutschlands und im Uerkehr mit Gesterreich⸗Angarn seinschl. Bosnien und H

O Pf. , über 15 g bis 2560 g 20 Pf. O Pf., über 15 g bis 250

R Salvador),

Postanstalt).

Filbestellgeld Pf. im Voraus zu zahlen; ilsendungen na ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden ; nter Anrechnung der vorausgezahlten

frankirt bis 15 lunfrankirt bis 15 g Poftkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Drncksachen bis 59 9 100-250 g 10 Pf., über 250 —=500 g 20 Pf., üb Waarenproben bis 250 g 19 Pf. Geschäftspapiere gegen ermäß Einschreibgebühr gebühr 20 Pf. Eilbestellgebühr für alle

. 269 9M irwwor zereinstaren Anwen—

über 5o— 100 g 5 Pf, über ehr mit dem Vereins-Ansland. er 50 100 g 5 Pf., übe l r 500 —- 1000 8g 30 Pf.

Gegenüber B Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Tare für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.

Postkarten (ein⸗ f fache) 10 Pf.

Postkarten mit Antwort 20 Pf.

Drucksachen, Geschäftspapiere, Waar

3s, mindestens jedoch für Geschäftspapiere

proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäfts

2 kg, bei Waarenproben 250 g.

Einschreibgebühr 20 Pf. gebühr 20 Pf. Eilsendungen

Buenos⸗Aires,

Dänemark (nur im Ortsbestellbez

Faröer), Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para⸗

frankirt 40 Pf.! unfrankirt 80 Pf. s

Postkarten iss und Waarenproben 19 Pf. für je mindestens 40 Pf., für Waarenproben s r 20 Pf. neben dem Porto, Rückscheine unzulässig. chiffsbriefe, welche mit Privatschiffen bef

für je 15 9 (ohne Meistgewicht). Drucksachen, Geschäftspapiere 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 20 Pf.

igte Taxe nicht zulässig. der Postkarten darf

w ame . Rückschein⸗ Druck oder l, nicht aber schriftlich angegeben sein. . enproben 5 Pf. für 20 Pf., für Waaren⸗

Einschreibgeb

efördert werden sollen, aus Deutschen Häfen abgehen, er Bestimmungsort im Weltpostverein ge⸗

. te i riefsendungen (einschl. Poõstanweisungen 3. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung b Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Oester— reich⸗Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen. sendungen nach Bosnien und Herze n 8 Postanstalt zulässig. .

bestimmten Hafen mit einem er Aufschrift anzugeben. mit dem Vermerk „Schiffsbrief“ ver⸗ temen oder Hamburg mittels Reichs-Post— hiffsbriefe koͤnnen auch unter Einschreibung Einschreibgebühr 20 Pf.

nur nach Orten mit Rückschein⸗

dampfer zu befördernden abgesandt werden.

„Se e 8 . . * 8 7 **. . ) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Delt⸗ mit Ausschluß von

Namen der . N L B t B Bemerkungen. Namen der Länder Bemerkungen. Bemerkungen.

nicht eigentlich zum Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwendung

In Afrika. II. Gebiete,

15) Deutsche Schutz⸗ dameru ogogebiet, Deutsch⸗Süd⸗ west⸗ Afrika, Deutsch-Ostafrika. . 21) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen

1. Weltpost verein. 15) Kamerun,

Europa. Amerika.

In Asien. 3) Asiatisches Rußland. Afiatische Türkei. Britische Kolonien. 5) Britisch-Nord-Borneo, Ceyl seinschließlich

33) Abessinien. Afghanistan (Kabuh). Arabien. Belutschiftan.

Kaschmir.

Ladakh (Tibet). Madagaskar. Marokko. Samoa⸗Inseln. Sarawak. Tonga⸗Jnseln.

16) Algerien. 17) Egypten mit Nubien und dem Sudan. 13) Kongostaat. 19) Liberia. 20) Tunis (Regentschaft). 21) Britische Kolonien. 22) Französ. Kolonien.

6

auch unter 6.

außerdem die ö . egen Guadur s. unter 6.

Britischen Postanstalten in Marokko: Tanger. Rabat, Casablanea, Saffi, Mazagan u. Mogador, sowie in

=

6

Tanger, Laraiche,

on, Cypern, 22] Assinie, Congo, Grand⸗Bassam. Porto ; .

GMC

China unterhaltenen Amoy, Canton, Foo⸗

5

Postanstalken in

vu chau⸗ g⸗Schow), w), Labuan,

Nossi⸗Bé, Obock, Réunion, Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. Franz. Post⸗ anst. in Tanger (Marokko), Zanzibar und auf Madagaskar (Tamatave u. Majunga). 23) Italienische Besitzung 23) Ferner die Italienischen Postanstalten in Tunis und Tripolis. 24) Adjuda, Angola, Azoren, Bissagos⸗Inseln,

tneo s. auch unter 5. Nur bei der Beför schen Schiffen, auf besonderes Verlangen des Absenders; auch unter 23. S. auch unter 21 u. Brlt. Poftanstalten in Lamu und Mom—

Shanghai, Swato its⸗Settlements (Malacca, und Singapore).

Hindostan, Birma und die Indischen ostanstalten in Aden, Mascat, am ersischen Golf, in Guadur.

S. auch unter 5, 8 u. 12.

im Uebr. s. Tripolis.

ritrea( Assab, Massaua). Jann Zanzibar.

24) Portugies. Kolonien.

Britisch⸗Indien.

außerdem die Cacheo, Capvperdische

Inseln, Kinsembo, Madeira, Princive, w / St. Thoms ique. 25) Spanische Kolonien. 25) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, Canar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po.

Deutsche Posta entur in) Shang hai China). Französ. Kolonien. 83)

Cochinchina, Chandernagor, mi. Bereinsaus land. Mah c, Pondichery u. Janaon, die Franz. Schutzgẽbiete von Kambodscha, Annam und Tonkin, sowie die Franz. Postanstalt in Shanghai.

In Afr

In Auftralien. ; 48) Ascension“

26) Festland uebst . mania, Neu⸗Seeland

Neu⸗Gui 27 Bear z. eu⸗Guinea.

Betschuanag⸗ 48) * Nach Ascension Einschreibsendungen nicht zulässig.

Deutsch⸗Neu⸗Guinea (einschl. Bis marck⸗ t. zula] . Rückscheine nicht zulässig.

Archivel u. Salomons⸗Inseln) u. Mar⸗ schall⸗Inseln; außerdem Deutsche Post— agentur in Apia (Samoa⸗Inselnz⸗

28) Neu⸗Caledonien, Marquesas⸗Inseln, Tahiti und die unter Französischem Schutz stehenden Inselgruppen.

29) Nordwestl. Theil v Neu⸗Guinea (Papua).

Anselm. 30) Marianen⸗Archivel, Carolinen, Palau⸗

———

Drange⸗Freistaat, Selena, Südafrikanische Transvaal). In Australien. 49) Tonga⸗Inseln, sowie die Australischen Infelgruppen, soweit sie nicht zum Weltpostverein

Niederländ. Indien. Portugies. Kolonien. 10 ia Diu, Goa, Macao, der nord—⸗ . ; . . ostli heil von Timor.

11 Svpanische Kolonien. II) Sulu-Archiwel, Philiwpinen.

12) Einschl. der Jap. Postanstalten in Chi n in Korea: Fusanzo (Pusan), Genzanshin (Wön— san), Jinsen (Chemulpo). Soul (Sẽuh.

49) S. auch 45

2853) Französ. Kolonien. ö. Rückscheine

3 Rieder lünd. olvnse. 30 Spanische Kolonien , 2 32) Fidji⸗Inseln.

Shanghai nicht zulässig.