ö
ü
1
n , e, ,.
Bestimmungsland
— r — — — d G
Betrag ; . .
Bemerkungen.
TD NRNadagaskar Disgo⸗Suarez, Majunga und Tamatave). .. 53) Malta über Desterreich oder Schweiz und Italien ..... über Frankreich... .... 4) Marokko über Hamburg. .. 55) Martinique . 56 Massaua (üb. Oester. u. Ital.) 577 Mauritius u. Seychellen Ins. 58) Mayotteꝛꝛe· . 9) Montenegro 60) Natal und Echowe (Zululand) 61) Neu⸗Caledonie n 62) Neu⸗Fundland 63) Niederland 64) Nene Hebriden üb. England 65) Niederländisch Indien a. Hafenorte: Batavia, Padang, Samarang, Soerabaya . . . . b. Eisenbahnstationen .. . . . . 66) Norwegen über Dänemark u. Schweden über Dänemark ...... über Hamburg...... 67) Nossi⸗Bc . ...... 8 69) Oesterreich⸗ Ungarn 70) Oranje⸗Freiftaat 71) Pondichery, , i YJanagon .... 72) Portugal
a. Festland ü der Tam burg oder
Trantr. Spanien
b. Azoren 1er Frankreich Bordeaux)
C. Madeira üs. Damburg (direkt) 73) Roéunioon— . 6 en,, 75) Salvador
K 76 Samoana⸗Inseln
ie,, 77 Sarawak (Borneo) ..... 78 Ce nn,, Ste Marie de Madagaskar see,,
Vorbemerkungen. 1) Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im. (Für Stadt⸗Telegramme beträgt die Worttaxe 38 Pf, die Mindestgebühr
30 Pf) Die Telegrammgebühren sind im Voraus zu entrichten. Durch nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege si
britannien und Irland 80 Pf., im übrigen Verkehr 50 Pf.
a ,, Fer denn ngen ] 23 6 Betrag ö. Bemerkungen. von 66 Pf. MS Pf.] Zahl Sprache 3 kg — - 23 3 f. In der Spalte Sprache“ / 14 ⸗ U bedeutet: d. = deutsch, ai w 1 — 23 2 18. 1f. . — . 3 kg — — 189 3 f. f. — französisch, 5 kg ö. 160 2 D. e. o.. h. — hollaͤndisch. 3 kg — 2380 3 f. 3 kg 140 3 1d. 2 3 k — 280 3 f 4) Nur nach Casablanca, Maza⸗ 38 280 3 . an, Mogador, Rabat, Saffi und 5 k 140 2 d. . Tanger. 3 kx 3 — bis 680 2 d. e. o. 56) Werthangabe bis 8090 A, 3k — — 56606 5 . Nachnahme bis 4090 M zulässig. z ke 180 bis 4 — 2 d. eo. 5398 Berthangabe bis 800 M. 5 ke — 809 7 D.. 63 Werthangabe bis 800 A, z kg 3 — bis 649 d. 2.0.5 Nachnahme bis 400 . 383) Zu jedem Packet besondere Packetadresse. 5 kg 18 3461 4 d.h. o.. 5 kg 22 1 66) Werthangabe unbegrenzt, — 91 ö Nachnahme bis 400 (. * 14051 d 65) Für den sog. Grenzverkehr * 1— ⸗ s bdes. Taxe. Werthangabe unbegrenzt, E ; 23063 f. Machnahme bis 400 6 (s auch L. I). . 76). Die Taxen beziehen sich nur Kö d. lauf die Beförderung bis Cavstadt. kg 2 bis 6 — 4 2 d. e. o f. Die Gebühren für Weiterbeförderung / von da bis zum Bestimmungsorte 31 280 3 f. werden vom Empfänger eingezogen. / 72) Werthangabe bis 400 4, je⸗ P . 2 doch nur über Hamburg. 3 kg ö . 180 5 f 3kE8 — 259 3 . 31 . 74) In der Taxe von 146 40 * ö 2309 3 sist die besondere Rumänische 5k —— [4106 2 18.5, 1f von 35 Centimen für ö und 35 Stempel nicht mit einbegriffen. 3 kg - = 3— 2 d. 75) In der Taxe sind die Kosten für die Beförderung von Colon bis 5 kg — — 320 2 d. Panama nicht mit einbegriffen. 5 kę 240 bis 6751 2 d. e. o. f. 76) Nur nach Apia. Werthangabe 5kS 226 bis 4-1 2 d. e. o, f bis 400 3 3k —— 280 3 f. 80) Werthangabe unbegrenzt, 3 kg — — 1601 2 d. Machnahme bis 400
— —
b. über die Schweiz! und
97) Zanzibar (über Bremen oder
Bestimmungsland 2 von sI Schweiss! 5FEg 2) Senegalrcc 38 83) Serbien.... 3 kg S4) Siam über Bremen ..... 5 kg 85) Sierra Leone 3 kg S6 Spanien mit Balearen und Canarischen Inseln ... .... 39 87) Straits⸗Settlements her Bremen 5 kg 88) Südafrikanische Republik ö 3 kg k 39 Togogebiet .... 5g Tonga⸗Inseln über Bremen.... 5 kg 11 39
Tripolis über Italien.... 3 kg Türkei: Constantinopel über Varna. 3 kg über Triest 5 kg b. Hafenorte ) über Triest. .. 5 kg über Varna. .. 3 kg „Orte im Innern: Adrianopel über Triest .. 5 g über Varna... 3 kg Janina, Jerusalem jüber Triest 5 kg frankirt bis Jaffa süber Varna 3 kg Alessandretta, Lattakia. Mer⸗ sina und Tripoli (Syrien) . über Frankreich. ...... 3 kg 95) Tunis: a. über Frankreich.... 3 kg
oder Oesterreich ¶ Italien. ) italienische Postanstalten)
3 2) tunesische Postanstalten 3 kg 96) Uruguay (über Hamburg
ver men,, 5
Hamburg mit deutschen Post—
dampfern bis Aden) ...... 5 kg
F. Telegramme.
gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche, Apostrophe und das Zeichen für den Absatz werden nicht gezählt; Punkte,
und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt. gelten als je 1 Ziffer. 3) Für dringende Telegramme (D) (Dringend),
den übrigen Prwattelegrammen haben, tommt die dreifache Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarif durch 4) Für das vorauszubezahlende Antwort s⸗Telegramm (Rb) (Antwort bezahlt) wird die Gebühr eines gewöhnlichen
Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist EFD) zu setzen. Soll eine andere Wortzahl
Gebühr eines Telegramms
Wiederholung
Telegramms von 10 Wörtern berechnet.
vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. RP 16 Wörter). Die Vorausbezahlung darf die beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der
n Viertel der Gebühr für das gewöhnliche die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm
eines vorangegangenen Telegramms.
5) Für die Vergleichung eines Telegramms (LG) (Vergleichung) ist ei Telegramm von gleicher Wortzahl, für die Empfangsanzeige
FS) (Nachzusenden) — innerhalb des europäischen Vorschriften⸗Bereichs Das Nachsenden findet auch ohne besonderes Verlangen statt, sofern
von 10 Wörtern zu entrichten.
6) Für die Nachsen dung eines Telegramms ( zulässig — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen.
d. f. solche, welche bei der Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. (D) angedeutet.
(CR) (Empfangsanzeige)
im Verkehr mit Groß⸗
ch darbieten, find die Gebührensätze für den billigsten bz.
bezahlt) ohne die Vorausbezahlung nicht statt, s für die Weiterbeförderung der Te der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen. 2) Die Zeichen (D) (RP) (FC) u. s. w. (vgl. 3-5) zählen als je 1 zuschreiben. Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegra drücke in franzöfischer Sprache hierfür gesetzt werden, s
Beförderung und Bestellung den Vorrang vor Nach welchen
bedeutenden Aus Sprache gebräuchlich ist. 10 Die Gebühr für jede einzelne Vervielfälrtig derselben 40 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingere vielfältigende Telegramme unzuläss 11) Eine Quittung über entrichtete Gebühren 12 Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Telegraphenamt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
sind zu ver
der neue Aufenthaltsort des Empfängers unzweifelhaft bekan der Reichs⸗Telegraphenverwaltung bz. der Staats ⸗Telegraphenverw 7) Offen zu bestellende Telegramme (Eo) oder eigenhändig zu bestellende (MP) bejeichneten Ländern zulässig. s) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für W Rücksicht auf die Entfernung mit 49 Pf. für jedes o werden die billigst bedungenen, legramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen.
Ee
.
220 bis
= bis
ig. wird gegen Zahlung von 20
*
n T & dα
15
t b bt
S
ro TR D
1 10
Telegramm durch den
elegramms beträgt für je 100 W
ung eines T . ö chnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehr mit Amerika
RJ Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 400 M, Eilbestel⸗ lung zulässig.
S4) Nur nach Bangkok.
38) Die Taxen beziehen sich nur auf die Beförderung bis Capstadt. Die Weiterbeförderung erfolgt, wenn der Empfänger die Weiterbeför⸗ derungskosten, sowie Zollabgaben dem Postamt in Capstadt übermittelt hat.
30) Nur nach Klein⸗Popo u. Lome. gi Nur nach Tongatabu. Werth⸗ angabe bis 400 ( .
92) Es ist Sache des Adressaten, die Sendungen am Hafenort Haiphong in Empfang nehmen und nach dem Bestimmungsorte weiter befördern zu lassen. g3) Werthangabe bis 800 . Nachnahme bis 400 .
343) Wegen der Postpackete nach Orten m. Bulgarischen Postanstalten
—
n Sst⸗Rumelien s. unter Nr. 20.
a, b u. e bei der Leitung über Triest Werthangabe bis 800 „k.
i) Hafenorte: Beirut, Caifa, Candia, Canea, Cavala, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Jaffa, Keras⸗ unde, Lagos, Leros, Mitilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Sa⸗ lonich, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi⸗Quaranta, Seio (Chios), Smyrna, Trapezunt, Valona, Vathi.
951 la Goulette (la Goletta),
18, 15. Sousse (Susa) u. Tunis. 18. 15. Werthangabe bis 800 (6, Nach⸗
nahme bis 400 ½ nach la Goulette, Sousse und Tunis auf dem Wege über Italien.
96) Nur nach bestimmten Orten.
nt ist, und sich am ursprünglichen wie am neuen Aufenthaltsort Anstalten altung Baerns oder Württembergs befinden. Telegramme (MP) sind nach den mit (RO) bz.
eiterbeförderung durch Eilboten (XP) Eilbote Aufgeber vorausbezahlt werden; findet wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten Für Telegramme mit Empfangsanzeige kann
Wort und sind vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗ zur Anwendung kommen, so müssen die gleich⸗ ofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die deutsche
Pf. ertheilt. Landbriefträger zur Beförderung an das
x piiᷣͥKiĩ—eͥi, „/! — —— — — — — ——— — —— — x — ————— — — — . . * **. * . 9 WUort-⸗ j * M * * . 4 hn 1 * ** * * * MU'ort⸗ 3 . M * 3 1. 856 5 Wo X. Die Wortlänge ist festgesetzt aul Wort B. Die Wortlänge ist festgefetzt auf B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf Wort B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf . rt 15 Buchstaben oder 5 Ziffern im Verkehr mit: tare 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: tare 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: Ire s 6 3 4 3 6 3 Deutschland EO — 5 Betschuanaland Unstalten der British South . Fumen, Shameen, Sharppeak, . Indien ia Bushire, Penang) 9 33 , f - , , pe . ort Ful . Mö wn Mf g 8 M Kö 741 (E- ) (MP): Java ,,,, 3 5 Tfriĩfa, Wẽffffffe Ffwestlicher Weg (D) (RC), African Tel, Comk-: Fort Tuli, Ma Whampho, Wusung und Macao... ͤ ko) G J 13 . . Sina; a). ausge⸗ cloutsi, Meochuli, Ramoutsa, Palappe, übrige Anstalten.. ,, 820] übrige Insein 355 nommen Canarische Inseln u. Senegal: Palla ꝛc., östlicher oder westlicher Weg) Cochinchina u. den annamitischen Anstalten Paraguay (via Pernambuco) (EG) .... 725 ö HJ 9g 80 übrige Anst. in Betschuanaland, der Cap⸗ Phan-Tiet, Phan-Ry, Phan⸗-Ranh, Nha⸗ . Penang (via Bushire) (Ko) . 519 Hao und BolamGzaaääaoãrmwwm 445 Völonie (mit West⸗-Grigugland) Natal, Trang win Bushire, Monlmein) (RQ QP.) 8 = Persien, ausschl. der Anstalten am Pers. Golf 1265 Fanarische Infeln (via Cadix) ...... —70 Qranje⸗Freistaat u. Süd⸗Afrik. Republik Columbien (vin Galveston) (RO): Buena—⸗ . Pers. Golf (wia Persien, Bushire) (RO) . J 65]. . Trans vaal (östlicher oder westlicher Weg) ben nr; k 345 k Afrika, Oftküste (östl. Weg) (RO) (MFP), ö. ,,, „95 übrige Anstalten w 35 I 450 a, . engl. Kolonien: Assab .. 365 Corea: ¶ ) via Amur) (RO) Mb): ern via Galvest en Ko) ö . ; 720 Kotonou (Porto novo) .. . . . . ..... 5 20 , w 785 Soul (Kjöng) (via Amur, Tsu⸗ssima . Philin piu rz Inse n (D via Amur) (RC): 38 k 845 Malindi J 3819 oder Amur, chines. Landlinien) ..... 315 Luzon Manila)] .. JJ 885 J 10665 Massaug.n— 66 n, 375] Fusan (Via Ämur, Tiu⸗spima)!!..... 5 35 Rußland, asigtisches (l)) Ahl ; k 1 Mgaambique u. Lourengo⸗Marques (Delagoa⸗ ö. Benzan Tia Amir, Lfu⸗shima)... 16046 I. Reg, vestl v. Merid. v ,,, 369 c 6455 3. J 64 Ehemulpo (via Shanghai, chinesische Land—⸗ II. Region, östlich von demselben ... 19. Senegal (via Teneriffa)... .... 140 Vbockck.. . d 349 nil 33012 JJ a4 übrige Länder s unter B. Afrika. Zanzibar u. Mombassa.... . 65 Echow (Via Shanghai, chinesische Land— Salvador (Ko): Libertad !?. 419 Algerien und Tunis (PD) (Ro) GMF) .. — 20 Afrika, Westküste (westlicher Weg) J i J 880 libri. ne,, 432 Belgien (D) (RO) (AMP) Lꝑvn . = 16 Acerg (Goldtüste) . . r. . Pingyang (via Shanghai, chinesische Land— Siam in Bufhire; NYioulmeim . Bosnien⸗Herzogewina (D) (E0)) AME). — 20 Addah, Cape Coast Castl. El ming, Pram. JJ S 95 Singapore ( ia ¶BZushire,. Penang) RO) AME) 597 Bulgarien u. Sst⸗Rumelien (D) (RO)] AM) — 290 Pram, Quittah, Salt⸗Pond u. Winnebah Costa Rica (Ro)... 156 Tontkin (via Bushire, Moulmein) (Ko) (QP) 312 Dänemark (D) (RO) MP) . . . ... . — 160 Bathurst (Senegambien); 90 Ecuador (via Galveston) (9) .*. ... 26G uruguay (via Pernambuce) ö n 3 Frankreich (6) (RO) MB) . . Gonny u- Bra5 Nigerdelta) , Egypten: via Triest) RO) Alexandrien . 1 2 Venezuela ia Daitih co; . ; K 1120 11 P O‚ — 325 Lagos (Sklavenküstesqz?... (MPI I. Region übrige Anstalten 65 Vereinigte Staaten v. Amerika Britisch⸗ Griechenland (D) (R (MP). . . .... —3 Sierra Leone. JJ J 1385 Amerika (mit Bahamg-⸗ u. Bermuda⸗ Großbritannien und Irland = 151 übrige Länder s. u. A. Afrika. Suakim, via Kabel Suez-Suakim 2535 Ins.) u; St, Pierre Miquelon (EO): ; Italien (D) (Ro) (MP) .... ...... — Ih Annam, ausgenommen die unter Cochinchina Guatemala und Honduras (RO) ..... 435 New⸗York City (sämmtliche Anstalten; 3 . ö — . (via Bushire, Moulmein) Guyana, Britisch⸗ (via Key West, Ja— 5 k ö 23 13 1 2 , ,, ,, J 250 Bermuda (Jusel) ... * ö 3 Marokko: Tanger (D) (RO) .. . . . ... = 460 Arabien (RO) (ME): Aden, Perim u. Hedjaz (Guyana, Franz. (via Key West, Haiti) . die übrigen, Drte, 141—Pf. bis 2 Montenegro ...... — 20 Vemen⸗ JJ JJ 10 95 Westindien (Ro): Antigua. 3 Niederland G6) (Ro) (ME) .. . . . . . . IG Pirgent. Republit . Pnambuce) () o] übrige Anstalten.. 1 10 * K JJ 9 , Norwegen (M) (RO) (MP). .. 15 en e . . ö ,,, l Guyana, Niederländ. (via Key West Ro) 1015 Cuba, und zwar: 6 1 h. Oest ich⸗ ) ,,, — ö üd⸗Australien (MP) u. West-Australien . ö 38 Reasfi r ; , enf 3 5 5 See, n . 96 3 Victoria . ö ; ] 3 5 . Indien (via Bushire) (RO) MEP): Britisch⸗ gio Santiago de Cuba... 490 . , 65 38.5 2 36 J ö ö 7 — 595 . h ne) er,, ,, ,, = 69 Neu ⸗ Süd Wales... J ; 135 übrige Anstalten . ... 3. Rußland () (MP) europãisches ll. kaukasisches 689 Vasmania JJ Fey ond JJ 42 H 1j . ill 9 JJ ; z Schiveden (DP) (EO) (ME) ... ..... 15 Queenslanddiĩꝛꝛ g : ko 515 (kleine Antillen⸗Insel) ..... 94 Schwei RG) . Io] Reu-Seeland (Ko) . . . n n . j 3 Frenadarr—— 1020 . . 9 5 ; ̃ . . . ; . —20 Bolivien via Galveston) (R9) ene 1) RG) (MB) ; . f ö . . 130 Guadeloupe J 25 Spanien und die spanischen Besitzungen an „ Brasilien (via Pernambuco) (b) QE); , n, g,, ,, . Hasti-San Domingo: Mole St. Nicolas 7 5 taten un dis Kwan, bn, 2 ördl. Region nördl. von Pernambuco): Malacca, Halbinsel (via Bushire, Penang) Cap Haltien und Port au Prince 8 5 ) (RO) — 20 nördl. Region (nord, e co): ö Da ort au Prince... 3 * der nordafrikanischen Küste (D) ( d g kö) (Mk): ,, Tripolis (b (RG Fb)... . . 135 Para, Fortaleza, Maranham ꝛc.. 3. k 65 Puerto Plata und übrige Anstalten .. 915 Türkei, ausgesch Dst⸗Rumelien(s. Bulgarien) mittlere Region (zw. Pernambuco u. Rio 5 g u⸗— / 875 ö ö = 6 — (65) Ro Muß. —45 de Janeiro): ,,, , (Recife) . . k ö 7 i lun. d 559 DJ ö ö ö ,,,, 925 südliche Region: Rio . w Ser on ö. wd 5 3 J 325 . 1 . Hö 5 übr. sü e stal S6 8 uli E St. Christoph (St. Kitts) .. 1010 3. Die Wortl⸗ estaese f übr. südl. davon gelegene Anstalten (Santos, , ö . jristoph (St. Kitts)ꝰ)).. 5 . Wer eng. . 9 6. Desterro, Rio Grande do Sul ꝛc.) .. Mexico (Ro): Chihuahua City. Guaymas, St. Croix... 960 lo Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit Gap Verdische Inseln b (ko] (UE; Bermosillo, Matamorgs in Tamaulipas, G 340 Afrika, Süd⸗ M) (RO) QI Ej, ausgen. engl Kol: St. Vincent, Insel Monterey, Sabinas, Saltill. Sau; 36 ; Thoma; J 35 Durban in Natal (östlicher oder westlicher J San Thiago, Insel Mexico City, Tampico u. Veracruz City 2690 „Vincent (Westindien ...... 230 , ,,,. Kö S8 70 Chile (via Galveston) (Ro). übrige Anstalten 275] Trinidad, Insel ...... 1075 Port Rolloth in der Cap⸗Kolonie (westlicher Ehina (D via Amur) RO) ME): Hongkong, Nicaragua (ko): San Juan del Sur .. 510 . S585 Amoy, Foochow, Gutslaff, Shanghai übrige Anstalten. .. . . ...... 540
1
örter oder einen Theil
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeigers (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlich Preußischer
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
*
XR Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A 50 .
Alle Post-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern ko sten 25 .
R
xc . 2
3 81.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Polizei⸗-Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Polizei-Obersten Paris ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Polizei⸗Hauptmang Barckow ebendaselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie
dem Polizei-Abtheilungs-Wachtmeister Fröhlich, den Polizei-⸗Wachtmeistern Br öose und Havenstein und den Schutzmännern Henning, Leschke, Benz, Fischer und Roack, saͤmmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober-Landesgerichts-Rath a. D., Geheimen Justiz— Rath Kosche zu Breslau und dem Geheimen Rechnungs— Rath Behm im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Wielisch zu Brieg, dem Eisenbahn-Secretär bei der Verwaltung der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen, Rechnungs⸗Rath Linde nau und dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Kothe zu Nordhausen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,
dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Altmann zu Berlin und dem pensionirten Schloßtapezier und Hof⸗ Decorateur Hjarup ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
dem Garnison-Ober-Backmeister Otto bei dem Proviant— amt zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Arbeiter Hartmann bei der Gewehrfabrik zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Württem— bergischen Krone: e. . Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedell;
des Commenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kammerherrn, und Cabinets-Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von der Reck, und dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Cabinets-Rath von dem Knese beck;
des Commenthurkreuzes erster Klasse des Friedrichs— ; Ordens: em Kammerherrn und Hof⸗Marschall J jestã . ner nnn un, all Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich Freiherrn 64 . ch; sowie ; 8a 6 2 . 2 2 24 des Ritterkreuzes zweiter Klass s —*— asse des e . 1 s selben dem Schatull-Secretär Ihrer Majestät der Kaiseri ö 8 36 V * der K J Königin Roösth. saiserin und
Deutsches Reich.
Seine Najestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 den Director im Reichs-Justizamt, Wirklichen Geheimen . Hanauer zum Staatssecretär des Reichs-Justizamts
den Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath im Reichs-Justi . Ober⸗Reg gs-Rath im Reichs-⸗Justiz— . utbrod zum Director ö. Reichs⸗Justizamt zu 6 dem Regierungs-Rath Guentkh in der Rei i tath her in der Reichskanzlei den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, und ; dem Geheimen Registrator in der Reichskanzlei Rich ard Schulz den Charakter als Hofrath zu verleihen.
—
Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Marine⸗Intendantur⸗Assessoren von Cölln und Höfer zu Marine⸗Intendantur-Räͤthen zu ernennen.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 . = Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
I —
des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8ᷓW.,
Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 2. April, Abends.
—
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Oberförster Muhlig⸗Hofmann zu Grünheide und von Bentheim zu Wendhausen zu Regierungs- und Forst— räthen zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Reusch in Koblenz an das Landgericht in Düsseldorf, der Landtichter Loh see in Landsberg a. W. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Potsdam, der Amtsrichter Hinderer in Schönau als Land⸗ richter an das Landgericht in Oels, der Amtsrichter Kirsch⸗ stein in Bialla an das Amtsgericht in Nikolaiken, der Amts— richter Hüesker in Kirchhundem an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Schilling in Roßla an das Amtsgericht in Wernigerode und der Amtsrichter Reichenbach in Soldau an das Amtsgericht in Willenberg.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts-Rath Röhrig in Mühlhausen i. Th., der Amtsgerichts-⸗Rath Osterman in Bochum, dem Landgerichts⸗ Rath Evers in Bielefeld, dem Amisgerichts-Rath Mein⸗ hard in Salzwedel und dem Amtsrichter von Meyenn in Franzburg.
Der Amtsrichter Dr. Rothe in Peitz ist unter Entlaffung aus dem Justizdienst zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land— gericht Jin Berlin zugelassen.
Der Staatsanwalt Pohl in Ratibor ist an das Land— gericht in Frankfurt a. M. versetzt,
Dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Gravenhorst in Lüchow ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Nickel bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg i. Pr, die Rechtsanwälte Pr. Simon und Jaff e bei dem Landgericht J in Berlin und der Rechtsanwalt Harff bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Aachen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Notar Schwickert in Hillesheim bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts-Assessor Fechner bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen, sowie bei dem Land⸗ gericht in Elberfeld, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Bonnin bei dem Landgericht !] in Berlin, der Gerichts -Assessor Sparagnäpane bei dem Landgericht in Stettin, der Ge— richts Assessor Raphael bei dem Amtsgericht in Luckenwalde, der Gerichts-Assessor Arno Müller bei dem Amtsgericht in Burg bei Magdeburg und der Gerichts-Assefsor a. D. Antoni bei dem Amtsgericht in Rüdesheim.
Der LandgerichtsRath Kern in Breslau, der Amts⸗ gerichtsRath Schaedler in Kirschberg, der Erste Staats—⸗ anwalt Freiherr von Houwald in Frankfurt g. O. und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Hundrich in Reichen⸗ bach i. Schles sind gestorben.
Mintserrum für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Regierungs- und Forstrath Mühlig-Hofmann ist die Stelle eines technischen Mitgliedes der Königlichen Regierung zu Hildesheim sowie die Forst-Inspection Hildesheim⸗ Lautenthal und .
dem Regierungs- und Forstrath von Bentheim die Stelle eines kechnischen Mitgliedes der Königlichen Regierung zu Trier sowie die Forst-Inspection Trier-Trier übertragen worden.
Der Forstmeister Nitschke zu Krausenhof ist auf die Oberförsterstelle zu Fritzen im Regierungsbezirk Königsberg versetzt worden.
Die Forst-Assessoren von Hinüber, Koch, Kirchner und Schäfer sowie der Forst⸗-Assessor, Premier⸗Lieutenant und Oberjäger im Reitenden Feldjäger-Corps von Minckwitz sind u Oberförstern ernannt.
Dem Oberförster von Hinüber ist die Oberförsterstelle zu Wendhausen im Regierungsbezirk Hildesheim,
dem Oberförster Koch die Oberförsterstelle Zersen mit dem AÄAmtssitz zu Hessisch- Oldendorf in der Grasschaft on n.
dem Oberförster Kirchner die Oberförsterstelle zu Grün— heide im Regierungsbezirk Posen,
dem Oberförster Schaefer die Oberförsterstelle zu Krausen⸗ hof im Regierungsbezirk Marienwerder und
dem Sberförster von Minckwitz die Oberförsterstelle zu 21 im Regierungsbezirk Gumbinnen übertragen worden.
er Kreis⸗-Thierarzt Jänel zu Rotenbur essen) ist unter Entbindung von . egen arten 3 — 6 die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Wohlau, mit dem Amtssitz in Wohlau, versetzt worden.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. Dem bisherigen technischen Mitgliede der Königlichen
Regierung, Bauinspector Ern st Brinkmann in Breslau ist
die durch den Tod des Bauraths Knorr erledigte dortige Kreis— Bauinspectorstelle verliehen worden.
Der Wasser-Bauinspector Mütze in Koblenz ist von der
Stellung als Erster Hilfsarbeiter und Stellvertreter des Rhein⸗ strombau⸗Directors entbunden; ihm ist neben seinen Geschäften als Rheinschiffahrts-Inspector ein Decernat bei der Königlichen Rheinstrombau-Verwaltung zugewiesen. Ferner ist dem Wasser—
Bauinfpector Morant in Koblenz die Erste und dem Wasser⸗ Bauinspector Dü sing daselbst die Zweite technische Hilfsarbeiter⸗ stelle bei der gedachten Strombau-Verwaltung verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Vorsteher der Versuchsstation des Landwirthschaft—
lichen Provinzialvereins Professor hr. Franz Josef König zu Münster i. W. ist mit Allerhöchster Genehmigung zum ordentlichen Honorar-Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Akademie ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend Dr. Joseph Joachim-Stiftung.
Anläßlich des fünfzigjährigen Künstler⸗ Jubiläums des Professors Dr. Jose ph Joachim, Kapellmeisters der König⸗ lichen Akademie der Künste und Mitgliedes des Directoriums der Königlichen Hochschule für Musik, ist eine Stiftung er⸗ richtet worden, deren Zweck ist: unbemittelten Schülern der in Deutschland vom Staate oder von Stadtgemeinden errichteten oder unterstützten musikalischen Lehranstalten ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Staats⸗ angehörigkeit Prämien in Gestalt von Streichinstrumenten (Geigen und Celli) oder in Geld zu gewähren.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat und, da es sich in diesem Jahre um Verleihung von Instrumenten handelt, seine Ausbildung als Geiger beziehungsweise Cellist erfahren hat.
Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstücke einzureichen:
HN ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf,
2) eine schriftliche Auskunft des Vorstandes der vom Be⸗ werber besuchten Anstalt über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers, sowie die Genehmigung derselben zur Theil⸗ nahme an der Bewerbung auf Grund der zu bezeugenden Thatsache, daß der Bewerber mindestens 1/2 Jahr der Anstalt angehört hat.
Die AÄusantwortung der zuerkannten Prämien erfolgt am 1. Oftober cr. Eine Benachrichtigung der nicht berücksichtigten Bewerber sowie eine Rücksendung der eingereichten Schrift⸗ stücke findet nicht statt.
Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Schriftstücken bis zum 1. Juni 1892 an den Inspector Blankenberg, Berlin W., Potsdamerstraße 120, einzureichen.
Berlin, den 31. März 1892.
Der Vorsitzende des Curatoriums. Joseph Joachim.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml S. 357) sind bekannt gemacht:
1) das Allerhöchste Privilegium vom 7. September 1891 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Wands⸗ bek zum Betrage von 5 9o0 000 . durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Schleswig Nr. 43 S. 365, ausgegeben den 10. Oktober 1891, . .
I) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Dezember 1891, betreffend die Genehmigung der Verwendung eines Betrages von 300 000 S aus der von der Stadt Danzig auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Juli 1882 aufgenommenen Anleihe zur Tilgung eines ent⸗ sprechenden Theilbetrages der von diefer Stadt im Jahre 18735 bei dem Reichs- Inpalidenfonds aufgenommenen 4300 Anleihe von 6 600 000 M, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1892 Nr. 10 S. 55, ausgegeben den 5. Mär; 1892;
3) der e cht Erlaß vom 8. Februar 1892, betreffend die Anwendung der dem Ehauffeegeldtarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die Chauffee bon Groß⸗Wolfsdorf bis zum Bahnhofe Dönhofstädt im Kreise Rastenburg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg i 9 S 46, ausgegeben den 3. März 1892;
4 das AUllerhöchste Privilegium vom 8. Februar 1892 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Helgoland, Kreis Süderdithmarschen, im Betrage von 600 00 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 12 S. 75, ausgegeben den 12. März 1892;
) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Februar 1892, betreffend die Ausgabe des noch nicht begebenen Theils der von der Stadt Yi. Glabbach auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom 6. September 1888 aufzunehmenden Anleihe im Betrage von 2600 090 M in zu 4 dο verzinslichen Anleihescheinen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 11 S. 197, ausgegeben den 19. März 1892,