; X J . Erste Beilage ichts für Schlesien. Redner empfahl, im Interesse der wiesen,. — ö n ne Themata: Giebl es ei ‚. 2 0 . . ö — . se , dere n e, ö,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 24 e 2
Weberdistrikte die Verlängerung der Linie Reichenba ‚ . . Langenbielau über Peterswaldau nach Neurode oder rathung des Gesetzentwurfs über die Cinführunzg, der dee Merkmale des geborenen Verbrechers. Das Verbrechen nach Silberberg, sowie die Verbindung von Charlotten⸗ Landgemeindeordnung für die Lieben östlichen der Tödtung im Zusammenhang mit der Rasse in Europa. ; ö . . brunn nach einem Punkt der Linie Reichenbach —=önigszelt Provinzen der Monarchie vom sz. Juli 1891 in der Krankhafte Neigungen zum Verbrechen (Ebsgssion ö 38 8 I. Berlin, Sonnabend, den 2. April 1892 und beklagte, daß die Regierung nichts gegen die Nothlage der Provinz Schleswig-Holstein ein. morbide). Cin iu der k guf die gran ch! * n. 9 Weber in Schlesien thue. ] Unter den erichterstattern sind e gi che n, 5 9 9 h — t —— — Abg. Frei E tt Cent ünschte die deutsche, italienische und spanische Gelehrte wie Dr. Cglare vom ros . ; ö . . . ; . 3 . K . Abg. Freiherr von Eyngttzen m 3 i 8 Reichsgerichts us Turin, Pr. Brouardel aus Pari, Professor von Liszt aus Halle, ö Per son a ver änderungen. Frhr. Leuckart v. Weiß dorf, Rittm. la suite des 2. Königin. Regts. Uniform zur Disposition gestellt. Majer, Major und Bats Herstellung einer weiten directen Verbindung zwischen Aachen Entscheidungen de eichsg ö Professor Benedict aus Wien, Professor Mendel aus Berlin, Enrico . . ⸗ Hus. Regts. Nr. 19, unter Entbindung von dem Commando als Commandeur im Gren, Regt. König Karl Nr. 123, unter Verleihung und Köln, weil die vorhandenen Tunnels nicht mehr standsest Wegen wissentlicher Patentverletzung ist, nach einem Ferri, Professor und Abgeordneter aus Pisa. Königlich Preußische Armee. Adiutant bei der 3. Cav. Brig. Nr. 32 und unter EGommandirung des Charakters als Sberst⸗Lt,, Kauffmann, Hauptm. und Battr. seien, und empfahl die Linie von Köln über Jülich. Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 5. November 1891, Offiziere, Port ee⸗Fähnricheꝛc. Ernennungen, Be⸗ um Röniglich Preußischen Großen Generalstabe, in den Generalsta Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13. — mit Pension und mit der Der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen er⸗ derienige zu bestrafen, welcher eine fremde Erfindung obgleich er auf Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . ö . nnd zerfckungen, 3 nr ect ie n ere. 3. 8 1 ' ö. . cn 4 än in Regt. Jr. 19, üer Regts. Uniform der Äbschied, bewilligt. widerte, daß die Tunnels sich im besten Zustande befänden; eine Patentverletzung aufmerfsam gemacht wird, in Benutzung nimmt, Maßregeln. Berlin, 25. März. v. Tizpels irch, Major, vom Generalstabe Frenz. . 5 , F ‚, dit en zur 3. Gan . an die letztere Linie werde man bei Gelegenheit auch denken ohne sich zu überzeugen, ob sie patentirt ist oder nicht. 4 TB.) Die über den hiesigen . des XI. Armee⸗ Corps. als Bats. Commandeur in. das Garde⸗Füs. Hrrr n n rt. , , . . . Pr. 3. m können. . — Gin wegen Verschwendung En tmündigter ist, nach Viehhof verhängt geiwesene Sperre für Rindvieh ist wieder a uf⸗ Rest / Ro k ., der . i , herigen ln fernt (, dar . Kings Huf. Regt. giert n ,,, n,. Preußischer Landta Abg. von Oertzen (cons.) wünschte den Bau einer einem Urtheil des Reichsgericht III. Strafsenats, vom 17. Dezember geh d ben worden. . . sta e , Ech er Felt ß Rohr 3 9 K i Ct. vom Carab. Regt, mit der Erk ti zum Foͤrttragen seiner e, , r. a g · Bahn von Dremherg hach Frong,. . ö . daß b 2 . , 6 l, Lr d e hib ebe . 4 35 .. . 36 , . . . . Generalstabe der 27. Did, in den Generalstab der Armee ö ö. in das 2. Königin. Huf, Regt. Nr. 19,ů ver— Herrenhaus. D inanz⸗Mini r. Riquel führte aus, daß bei Beier dune. * Fahr are , der Maut und Klauenseuche in Bel gien hat der ter baun, . Halbig, Feld Art. setzt. Hupfeld ,. Ser. Lt. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, der Si Fre; w ö ö m 9 Rentahilitãt . Mangel feiner Handlungsfähigkeit verschwiegen hat. Nin ister bestimmt, daß aus Deutz land. kommendes und er ef 63 , CGharckler als Pi. Ir. Verliehen. v. Her the h en bah ö 10. Sitzung vom Freitag, 1. A pril. . Bahnen Ruck icht zu nehmen sei, daß aber auch zur Melio⸗ er gf, tra uf ,, ,, . ö. ,. 3 . ) eg . . . . ö. ö . Lt. vom ö S 9 ha mer, Zet. Ct. vom Carab. ö. e . wohnt der Minister für Landwirthschaft ꝛc. ran wisser Lan ile selbst t französischen Zollstädten Jeunont, un cn? . . unter Entbindu dem Commando als Gener venrglstahe; Regt. — zu Pr. Lt. befördert, v. Pf lugk, Pr. st, vom 1. Felde von Heyden pet. ratio wisser L gtheile selbst unrentable Bahnen gebaut ; . er . ö . . unter Entbindung von dem Commando als Generalstabsoffizier bei Ir He dan, ; . . om . . ö ; . . ,,, . unn u Wissenfchesr , Kc eee ge,, n,, , ,, J ihe⸗ E unterkommen. — Nach in der Sitz der ständigen Deputation vom Faris. 1. wri ,,,, Tem gr wir z . zurückgetreten. , nn, , ,,. gt. Nr. 28. zum Hauptm. und Battr. betreffend die Abänderung wegep olizeilicher Vor⸗ hohen Anleihe⸗Etat heruntertom ö . . — Nach dem in der Sitzung. der gen ö. Paris,“ 1. April. (W. T. B.). Dem Temps wird aus 6 . . . ö. . Chef, vorläufig ohne Patent, Kleinschmidt, Port. Fähnr. vom chriften Die Provinz Schl Solstei hes fee em., empfahl die endliche Ausführung 123. September 1891 zu Köln gefaßten , nn das Schr t Marfeille gemeldet, das Von Brafflien eingelaufen Packet boot ⸗ n . . ö ö. du Faur, Nittm. And Eseadr. I Held - Art. Regt. Nm 17, zum außeretatem äh y, schr if ö. ö. 35 ö S J stein, ge⸗ der schon vor mehr als zwanzig Jahren geplanten Verbindung führeramt des Juristent agẽ ö. . ö Ge⸗ Provence / habe Nachrichten überbracht, denen zufolge der Gesu nde . y . 34 . . 3) ec mn, Drag. Regt. Ar 18. als fördert. v. Nickisch: Rofenegk, charakterif. Port. Fahnr. vom . n 3 ö eri tterstatter Sraf von Reventlo U München⸗Gladbach — Grevenbroich Köln. ö. heimen⸗ Rath, Professor 6ck 4 . . . er e ö heit s zustand in Rio de J 4 neiro ein sehr schlechter sei; das ö ** an 6. , , eur . V. ,,, L. Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 100, v. der Deck en, charakteris. Port. . Inna Mme. es Gesetzentwurfs empfohlen als elne noth⸗ é Kgög. Sander (nl) befürwortete den Bau der Linie Berlin W. Eichhornstraße 4. ü ige e n e. 1h pin ehe en, alle gelbe Fieher fordere täglich g. 300 Opfer. kö . ö . 5 9 eg Zum ö. r. Chef Erngnntz, Frhr; Fähnr. vom 11. Inf. Regt. Nr. 133. Buch, Unteroff. vom wendige Ergänzung des Beschlusses des Provinzial-Landtags, mm, Bodenburg — Lamsprin = Gandersheim mit ür das Schriftführeramt bestimmten Schrei en und Juen dun gen an Warfchau, 1. April. In der Stadt Ben dzin (Gouverne⸗ . v; Barne town hr. vom Drag. Regt. von Wedell (womm.) 5. Inf. Regt. „Prinz Friedrich August“ Nr. 104, Schuxig welcher den landstraßenmäßigen Ausbau der Nebenwege fördern Elze = Gronau = Bozen g -= Lamspringe = 6 9. bie letztere“ Adresse zu richten. Bon den Verhandlungen des ment Petrikau) nahe, der preußischen Grenze herrschen, wie der . Rr. 11, unter Belassung in seinem Commando zur Dienstleistung Unteroff. vom 3. Feld-Art. Regt. Nr. 32 ere bnd, wolle. Infolge desffen urltsfßz man auch die we , ii Abzweigung von Bodenburg nach, Düngen und, der Linie 37. Juntflentaßs ft soeben der dritte Band (Berlin, J. Guttenta7 . Pr. J. nafegrabhirt wirkb, die fchw ar en Pocken, Eine große . bei dem Großen Generasstabe, in das 3. Großherzogl. Mecklenburg. ernannt. d / , o 9 , , , ne. . über Duingen nach Kiepenstein resp. Alfeld. srschlẽenen. ö ö Ilnzaßl Fersonen sst erkrankt; die Volksschulen der Stadt und Um Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. ö ö . . . . . ; e , er, Spurwer ie, Höchsthbelastung 2c. auf diese ver⸗ Abg. Jürgensen (nl. ) bat um Berücksichtigung des — Für das Laiser⸗Wilbelm⸗-Dent mal der Rhein gegend, fowie die Steigerschule im benachbarten Tombrowa sind J Durch Verfügung der General-Fnspeetion der Fuß- von . . . ö än bert, Daun, fen, J J Kreises Sonderhurg, der wohl der einzige Kreis sei, der provinz auf dem DDeutschen Ct am Zusammenfluß von Rhein und infolge deffen geschloffen. ; . ö. Art Klare ez ir hir er ie id. Feuenerks Sauptm. , . 6 gr . . ats. Nr. 12, als Res. Offizier zum Fuß⸗ ö ei dem Bericht über die Verhandlungen des noch feine Cisenbahn habe. . , , Wld let . Feld 'rchrigt Rr s Ark wercksnsb. Wolff, *r nes rs ben fl J J kü di Abg. Krebs (Centr.) bedauerte, daß die längst vorbereitete Preisgericht, dem Geheimer Rath , Hr. W. Jordan ö einer Meldung des D. B;. H. die J nfluenza cpidemisch auf— . Feuerwerks-Hauptm. vom Art, Depot Hannover, zum Stabe der P J, . . 4 n ,,, 27. März. Graf Dom Mi rbach gegen den Herrn von. Bemberg ür die Lini zinten - Heilsberg —Seebergen — Insterburg nicht in Lessing aus Berlin sowie die Professoren Janssen und Bauch in getreten. Mehrere Todesfälle find bereits zu verzeichnen. . . Feld Ärt. Brig, Schu lz JI. Feuerwerk Lt. vom Art. Depot , , , ,, la Suite des Ing. und Pion. Corzs lufrech erhaltung der Staffeltarife, ein und spricht dem Minister me . thalten Fei 39 7 Düssekdorf angehören, hat drei Preise von 2660, 4990 und 600 e . Jienbreifach, zum“ Arf. Depot Hahnober, Reineke, Feuerwerks— und Direetor der Militär-Baudirection, in Genehmigung seines Ab- seinen Dank aus für die Zurückhaltung, die er den Personentarifen dieser Borlgge fnthn . seĩ ür die Linie Karthaus zur Verfügung. Die Modelle für das Reiterstandbild im Maßstab . Hauptm. vom Stabe des Niederschlef. Fußz⸗Art. Regts. Rr. 5, zur schiedsgesuches, mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der gegenüber geübt habe. Die Preise der ersten und zweiten Klasse in Abg. Neubauer (Pole) trat für die Linie Karthaus — don 1 :. 1I5 sind bis zum J. Oktober 1852 an den Landes Director Art. Depot-⸗Insp., Jüttner, Feuerwerks Hauptm. von der 1 Art Gen. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Krauß, Oberst den Schnellzügen sollten nicht ermäßigt, sondern erhöht worden. Berent ein. . J Klein in Düffeldorf einzusenden. Eine besondere Schwierigkeit bildet Nach Schluß der Redaction eingegangene Depot⸗-Insp., zum Stabe des Niederschles. Fuß ⸗Art. Regts ,, la suite des Trgin-Bats. Nr. 12, in Genehmigung seines Ab. Den Arbeitern, die von einem festen Domicil aus zur Arbeit führen, Abg. Bode (cons.) bemängelte, daß für die Kreise Mühl- die Verbindung des tiefer gelegenen Denkmalplatzes mit. den an⸗ Depeschen. . Reim s bach, Feuerwerks-Pr. Lt., vom Art. Depot Netz zum Jeuer⸗ schieds gesuches, mit Pension, sowje unter Verleihung des Gharakters solle möglichste Erleichterung im Verkehr gewährt werden, aber die hausen ünd Langensalza nicht gesorgt sei. . liegenden Straßen, wofür besondere Entwürfe mit Einschluß der . K ö . werks Laborätotium — verfetz. Straeter, ener wee n,, hem als Gen. Major und mit der Erlaubniß zum Tragen der Gen. Vagabondage der Arbeiter solle nicht gefördert werden. Bezüglich der Abg. Im Wa lle Centr ladelte, daß von. dem leistungs Treppengh agen iin Maßstab. I 20 zu seichnen sind, i m. Prag, 2. April. (W. T. B). Der Landtag lehnte Arti Derr Met, Grote, Feuerwerk Vt. dem Art. Depbt Neu— ünifem mit Cen vorgeschriebenen Aböeiten, g. dir r grn, Hharakteri, Gütertzai könn dem SHsten nur, gähölfen. weden, dinch den Ban unfähigen Kreise Worbis eine zu große Beisteuer für den . . Dieser Tage sind, wie der M. „Allg. Ztg. mitgetheilt wird, heute den Antrag der Jungczechen, betreffend die Aufstellung . breisach, — zugetheilt. Dkberst ꝛ la Suite des 3. Inf. Negts. Nr. 102 Prinz-⸗Regent Luitpold (ines leistungsfähigen Kanals von Bromberg bis in das Herz von Hrundbesitzerwerb verlangt werde. die Einladungen zu dem. internationalen Con greß für Criminals der. Büste des Am os Comenius im Landes⸗Museum, ; Berlin, 1. April. Bathe, Feuerwerks-Lt. vom Art. Depot von Payern und. Director der Montirungsdepots, mit der Erlaubniß ö an diesem Kanal tonnten große Depots der schweren Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke wies nach, A nt hropgll ogize versendet ö ö. ö . ö. ., sowie die Errichtung eines . om ens ky⸗Gymnasiums. . Rendehng Jö Hulre br n. ö J k biehftigen Un ferm mit den vorgeschriebenen . ö Allerdings. seien die Gewässer im daß der reis sich noch“ zu weiteren Spfern verstehen wolle, 8 , . ren Präsident des unter zem ab. Dafür stimmten die Jungezechen sowie lr. bon Plener, Der ct Pulau verfetzt. . J und Bats. Cemmandeur Ilten von; hene his Abri icht ieftef gher dafgt zarte, ,; daß 6 63 Schutze der belgischen Regierung stehenden Congresses ist der Juftiz (irjge Teutsche und Mitglieder der altezechischen Partei w . . . ; vom 1I. Inf. Regt. Nr. 139. mit der Erlaubniß zum Tragen Der Zwischenhändler schon sorgen, daß die Untervertheilung der Depots erfolge. nge, n. zechi ; ( Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 105 mit den vorgeschriebenen Ab- Nur, dieser Kanal könne das Eisenbahntarifsystem Lurchbrechen,
e e g Il r an ks ö 3 4 ; 3 , wenn ihm andere Linien bewilligt würden. Man könne des- Niinister Fcjeune, Präsident, Lor; Semal, Direckor der Staats-Irren⸗ . ; 2. des 4 3. R 29. März. v. Rantzau, Major und Bats. Commandeur vom zeichen, Flechsig, Major von demselben Regt. Thiele, Hauptm. welches den östlichen Provinzen zum Schaden gereiche. Der deutsche 7. Feld-Art. Regt. Nr. 28, Blum stengel, Landwirthschaftsrath sei in der Frage der Staffeltarife nicht zu⸗
h sei Leistungsunfähigkeit sprechen s ̃ S Ml r tersffanter Fraaen aus dem Gebiet der halb nicht von seiner Leistungsunfähigke , anstalt. Cine große Anzahl interessanter Fragen aus denn. Gebiet der ; . . . ; 9 äirz. ö ind . ; Abg. von Helldorff-Zingst (cons.) empfahl verschiedene Eriminal⸗Anthropologie, der Criminal ⸗Psychologie . ,,. (Fortsetzung des . . der Ersten und Zweiten . Garde⸗Füs. Regt., mit Pension der Abschied bewilligt. , . Fhef vom 2. Urt. Land Linien i Provinz S logie und der Erlminal-Sociologie sind zur Besprechung geste t von eilage. J ö Oberst-Lt. Aà a suite des J. Inf. Regts. Nr. 1092 Prinz-Regent ständig, denn in ihm seien die östlichen Provinzen nicht ihrer Be⸗ Linien in der Provinz Sachsen. ogie und der Criminal-Sociologie sind z jung ges . ( . Ob J. Inf. Regts. Nr 3 Prinz -Regen g, e n Probfnzen nicht ihrer Be P z Sach g ⸗ XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Luitpold ven Bayern und Vorstand des. gil ang n nr fer deutung entsprechend vertreten. Die Staffestarife riefen neue Trans⸗ Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernennungen, . . à la suite a Inf. Regts. Prinz Johann ö. he g und brächten der Eisenbahn Mehreinnahmen. Die Wirth⸗ Beförderungen und Versetzun 5 19 6. Heorg Nr. 107, diese vier mit der Erlaubniß zu Foͤrttragen ihrer schaftspolitik des Fürsten, dem man heute an seinem Geburtstage . ö . . ; z. . B. d V zungen. Im aetiven Heere. deorg. . r Erle ß zum Forttragen ihrer schastspoli 3 Fürsten, dem man heute an seinem Geburtstage Musikalische Dirce⸗ Friedrich ü Wilhelmstãdtisches Theater. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. . C dler. v. d. Planitz, Oberft und Commandeur des Barde— bisherigen Uniform, mit den porgeschriebe nen. Abzeichen. in Ge den Dank aller Deutschen dafür darbringen könne, sei wirthschaftlich . i ᷓ Stei f 7 ö z ⸗ . z 5 J Reats 9 We ss sojne 13 7 55 z 2 er ö 8 . e 760 2 Djs so 9 1 . 2 omwesen vor de Ostgo soj szo nig 2 r Morgens. tion: Derr Steinmann. Anfang Illht. . Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 74. Male; Am Landes- Ausstellungs⸗ Park Lehrter Bahnhof. Reiter hiegts unter Belassung seiner bisherigen Uniform, in das . ng, . Abschigd e gesuche mit Pension zur Disp. gestellt. und zolitisch nothwendig gemesen aber dem Ssten sei sie nicht. be ̃ Montag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Auf Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im . Verhältniß als Offizier, von der Armee versetzt. v. Scheibner, Frhr. v. 6 lemer-Alst, Pr. Lt. vom L Königs⸗Hus. Regt. sonders zu gute gekommen, sondern mehr dem Süden. Deshalb Allerhöchsten Befehl. Letzter Gesellschafts⸗Abend. u ö Winner und Julius Hare. Hüft pon wann; aftlichen Theater. Raberes die Anschlag ]. Sberst vom Ing. und Pion. Corps, zum Directoͤr der Militär-Bau— Nr. 18, mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. müsse man dem Osten helfen durch dieses Mittel der Staffeltarife, Sberon, König der Elfen, Romantische ug Nill ocker. In Scene gefetzt von Julius zettel. ufang 77 Ühr. . direction, v. Broizem, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe des General— Car. 3. Aufgebots übergeführt. v. Wolf, Major z. De, zuletzt welchen niemand schadigten. Redner spricht die Hoffnung aus, daß Sper in 3 Aufzügen. Musik ven 6. M. hritzsche Dirigent? Fapellmeister Jedermann. Die 4 Eommandos, zum Commandeur dez Garde- Reiter Negts, Rofen— Bats, Commandenr im 4. Inf. Regt. Nr. 105, mit der Erlaubniß das System der Staffeltarife ausgedehnt werden werde auf alle Vallet von Emil Graeb. In, Scene gesetzt vam Fof z V ; Bats.,, — ernannt. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Majer vo Abzeichen, Pescheck, Hauptm. z. D. und zweiter Offizier beim Be⸗ Westen angewie eng. nach dem Auslande könne man nicht 2 ö. , . , , Fostume vom Garderoben⸗-Inspector Ventzky. An— ö annt. Ir tz ti Mösor vom an dz Offizier beim gewiese 1è Aus . Ober-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister 96 uhr G Insp Sky Conceerte. ö Generalstabe. unter Enthebung von dem Commando zum, Königl. zirkscommando J. Chemnitz, unter Entbindung von dieser Stellung erportiren hoffentlich werde man den. Osten dabei unterstützen. wolkenlos ; Sucher. Anfang 73 Uhr. Montag: Zum 75. Male: Das Sonutagskiud. Philharmonie. Montag: Zum Besten des 4 Preuß. Großen Generalstabe, in den Generalstab des General⸗ und, Ertheilung; der rl aubiijß zum Tragen der Uniform des H. Inf. ; Ministerial⸗ Director Fleck: Die Frage der Staffeltarife unter⸗ heiter Der Zutritt zum J. Rang und zum Parquet ist ö 9. per ssendsends des Philharmonischen Diche e gz: . Gomniandz, Frhr. v. dem. B ussche-Ippenburg, Masor vom Rgts. Prinz Friezrich August Nr. 104 mit den vorgeschriebenen Ab— liege einer eingehenden Prüfung und ez werde sich hoffentlich eine Regen nur im Gefellschafts⸗Anzuge gestattet (Herren im V. Concert des Philharmonischen Chors Dirigent: Schützen-(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, als Bats. Commandeur zeichen, Stein apf Hauptm. z. D.,, zuletzt Comp. Chef im den Interessen des Landes entsprechende Lösung finden lassen.
s i ,,,, -. . = — c ; — J ö N j ö e h ? ; . 2, . ! . ; ,, , ,. . ; 7 . ö. ö K Dunst . Frack und weißer Binde. Residenz . Theater. Direction: Sigmund Lauten. Siegfried Sch), unter Mitwirkung von Fr. Emma ö n . 11. Junf. Regt. Rr. 139, * versetzt, Heiden reich, Viajor 3. Im, 4m. Prinz e Ger . 107 ö. der ö Freiherr . tum m-Halberg: . Gegner der ö. bedeckt KJ , . 8 8 ö . ; i n , f;, ö, Aà la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12 äßlich der . zum Forttragen seiner bisherigen Uuisorm mit den vorgeschriebenen Fwtarife seien nicht im Westen, sondern mehr in den mittleren Pro— bedeckt ö Schauspiel haus. 93. a hung , Buch burg. Sonntag: Zum 13. Male: Der kleine Baumann Sopr. ) Frl. DQaecilie Sloh hen bug , hebung von dem Vo hn lt als kö der . e . Abzeichen, — unter Fortgewährung der gesetzlichen . der er- vinzen, in Sachsen zu suchen! Wenn man nicht die Frachten wolkenlos —6 Fist; Schauspiel i 1 Außug nach 36. Sölto; won Schweren ther (¶ Ferdinand lͤe noceur). wir der Herren Zeller 2 und Otto ö . Ingenier-⸗Schule, dem Regt. aggregirt. Freiherr 6. o ,, betene Abschied bewilligt. v. Arnim, Rütm 4. D., zuletzt im erheblich herabfetzen wolle, könnten die östlichen Provinzen nur auf
8. Adler. In Seene gesetzt vom Sber⸗Regisseurs Schwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch (Baß). — I. Theil. 1) Ouverture op. 124 von Prasor und“ etatsmäß. Ste hoffte er ber Caräb. gets ,, . arab. Regt, in die Kätegorie der mit Pension zur Disp' siehenden dein Wafferwehe bum Weslen concurriren. Dafegen müßse er Wider. ; ; n a; tz, Sffiziere zurückversetzt. Müller, Hauptm. z. D., zuletzt Sections— spruch erheben, daß der Westen durch die Wirthschaftspolitik des 8 ent. Hauptm. zuletzt Sections— pruch erheben, daß er Westen durch die Wirthschaftspolitik des
. 2 *
heiter —4 * 5 ; , . ns, . . ; . . . s ö . Mar Grube. — Die Phislosophin. Lustspiel in von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Lessing. L. v. Beethoven, unter gütiger Leitung des Herrn Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. ÜUlan. Regts. Rr. 18 6 8 6 IDB 5 68 . . gI8S. * ö , * 9 ö . n. 3 ö 3. — e, . 16 ö 36 ) . 8 — . Chef beim Montirungsdepot, der Charakter als Major, Hr. Jacobi, Fürsten Bismarck bevorzugt sei. Der Zoll von 35 6 für Getreide
L ./ 0 . .
icht vom 2. Apri Ober⸗Regisseur Max Grube.
8 —ᷣ — 1 * 22 8
m. — *
sp.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 9 Gr.
8 —
** 2 2 — 5 8 — 5
50 C. = 40R.
— 2 — 8 2 — 6 2 8 2 D
red. in Milli
u. d. Meeres
Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund FTopenhagen. Stockholm. . St. Petersbg. Moskau ... 1 F ifzug? von Friedrich Röeber. In Scene gesetzt; 71 Hr. Hans v. Bülow. 25. Die Flucht nach Egvpten f ; X ld . , Aufzug von Friedrich Roeber. In Scene gekeßtz Anfang 74 Uhr. zr. Hans v. Bülow. 2). Die K 3 Gg ein Pate ; . 1 ö w h 6 ö , K 5 a ,,, ge. e , n,, , g f s e, Ge, nn Patent ihrer Charge verliehen. v. Heygen dorff, Hauptm. n U ( Fur) ö Ver. kö . ; he lere 3 in , r 2. ö 3 , Montag: Dieselb Vorstellung . . ö ui K 3 K und Comp. Chef vom 72. Jäger-Bat. Nr. 13 ö die Wet n, charakterif. Pr. Lt. . D. zuletzt Sec. It, im vormaligen 2. Inf. sei immer noch höher als jeder industrielle Zoll, 8 urg , Andrea. Lustspiel von. E. Geibel. In Scene. ge⸗ Avis! Zum Gastspiel Adolf Sonnenthals, — II. Theil. 4 nter gütiger Leitung des Verrn mannssteste des Schützen ( Xuäf Regts. Pri ö , . Bat., der Charakter als Hauptm., — verliehen. Graf von Mirbach: Eine Benachtheiligung des Ostens sei / stelle des Schützen s. j Regts ( d — z sei elder wolkenlos 5 fetzt vom Sber-Regisseur Max Grube Anfang welches v 16 bis 36. April tt 1 t Dr. Hans v. Bülow Neunte Symphonie von L. =. Schützen (Gul. Vegts, Prinz Georg Nr. 198, v. Hake . . . ! ) k. 9 5 . — . lens lt Rebel 5 letzt vom Ober⸗Regisseur Year Ube, nend we he vom 1. is 30. Apri sta findet. hinn 3. . ö 3 ö Hauptm. u. Comp. Chef vom 11. Inf. Regt Nr. 139, in die alteste Saupt⸗ Im Beurlaubtenstande. 27. März. v. Zehm en, Pr vom Fürsten Bismarck nicht beabsichtigt worden; aber es sei eine . 49 Ww 3 e el . 1 ; J Freitag an der Kasse des v. Beethoven. mannsstelle dieses Regts, dersetzt . Hauptm ö. Horny Lt. von der Res. des 1. Ulan Reglts. Nr 17 Kunze Pr n Thatsache, daß die Interessen der Süddeutschen aus volitischen . 2 . — d ataa⸗ Over vans 87 Mors 91 8 z⸗ ( 8. K 575 . . 8 * . 1 5 . ,, . * ) 2 3. 2 84 663 c . . . 395 , . k . 5ys 31 ar bFericksic vwördo so50 ö winemünde WMW 3 bedeckt ö . . ie,, Weste lungen können nur bei gleich— . . vom 9. Inf. Negt. N. 135, unter Stellung à la shite, des der Inf. 2. Aufgebots des Landw., Bezirks J. Shemnitz Timgens, J . j . Neufahrwasser 764 NNW 1 heiter 5 K . Mr lle . . gi ,. ö. Hl a'! e uchschtigt . Concert · gaus. Sonntag: Karl Meyder⸗ ö ar, , des eh n r gif ernannt und gleich— Pr. At. ö . Aufgebots 6. Landw. Bezirks Meißen, ledi ö wird darauf ur durch Kenntnißnahme er— Memel... 762 NMMO 3 bedeckt k,, KJ ö . n. Concert. Sesellschafts-⸗ Abend. Anfang 6 Uhr. zeitig mit der Führung der Arbeiter-Abtheil. beauftragt. Mohr, Kunath, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Fledigt ertlart, . Paris Iss NS J wosftenlos 7 . rn, , ,., Emil ,, J des Kö Dirigent: . und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, mit Pension Wurzen, Seiffert? Baltzer. Sec. Ls. von der Inf. 2 IAuf⸗ Bezüglich der Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungs— HMünster U 3 wolkig ĩ JJ . Uhr . Belle · Alliance Theater Sonntag (letzte Georg Bloch). Ansang 7 Uhr. . ö. 5 Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk . , ö 19 Chemnitz Wolkny, Sec Lt. von der kammer für 1890/91 wird die Entlastung ausgesprochen. karls ö NS ö . gent: Kah 3 , , . k ö. Sonntae 4 . ! . tz, v. Holleben, Hauptm. à la suite des Schützen⸗ Fe d⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Leipzig, — behufs Die Agar issi ; den Arntr J Karlsruhe.. 70 NS 2wolkenl. , , , ,, Vorstellu⸗ = z ; . ; 3 . ᷓ Reats ; . Aà Zuite des Schützen⸗ 9. wu] g . irt Leipzig, ehufs Die Agrarcommission beantragt, den Antrag des Herrn e er, gi, wd ,n aan a ö ö 53 . k J fle m , . , , ns wen, mn 6 in den Landsturm 2. Aufgebots der erbetene Abschied von . in ö ,, . zur Berna . 6. . . 4 x 3 . X , . He 2 st dun = ⸗ h 2 ö. ö . ö 2. ng 6 Utan 63, . t f. Bri⸗ 8 3 . ewilligt. . . 4 9 z Yao rem 89 * DO 2 ö. . 8 MRoliere, mit Benutzung der Bgudissin chen Ueber⸗ . , , , . Circus Renz. Karlstraße. Nur noch kurze Chef in gengunteim NFegtz.— G ö d n sichtigung zu überweisen . . ö 23 G fetzung. In Stene, gefetzt vom Ober-Regisseur Mar Vorstellung zu halben Kaffenpreifen. (arquet ä c) Zeit. Sonntag: 2. Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr . und Comp. Chef vom Schützen. Füf. Regt. Prinz Georg Arjt ! ö , . a gent R . Wei Gewährung von Peihilfen aus den Flußregulirung: nds . 3 . Grube. Tie Prüfung. Lustspiel in 1 Aufßug von Snkel Bräsig. Tebensbild, in 5 Acken, nach dem g Kind frei. Mazeppa's Verbannung oder: 2 195 iin gleicher Eigenschaft in das 2. Jäger-Bat. Rr. 13 ö Prin 8. *. z , . g h . Ant der r 236 Regt, den Minister für Landwirthschaft 2c. zu ersuchen, den Gesichts⸗ 66 Ww 3. T. Clement. Anfang 7 Uhr. Foman „üt nine Stromtid“ von Fritz Reuter. Die Rache Graf Rottof's. Große historische ö den mn , men, n, g suite des J. Inf Regts. Rr. 133 3 nn . Prinz ed ch . nin ö. der Gant n, 6 ,. j . . i , ,,, 36 . 3 bedeck 7. , , 662 ö, j st B Polnischer Nationaltanz) ö ind Intend. Affessor, als Comp. Chef in dickes Rent ü? = persef R eInf. Regt. Prinz h August Nr. 104, zu den Santtats⸗ in der Regel von unten nach oben zu erfolgen habe.“ k ö K Zacharias Bräsig: August Junckermann a. G.) Pantomime mit Ballet (Polnischer Nationaltanz), . Yen nf ö zef in dieses Regt, — versetzt 8 en der Res, Br. De Asfift. Arzt 2 Kl. v . der Jegel bon . folgen hab . SMT 3 wolkig Sh be , gi : J . 6 335 * ; 6 6 . v. Marschalck, Hauptm. und C w , . setzt. Offizieren der Nes., lr. Denn ig, Afsist. rzt 2. Kl. vom 1. (Leib⸗) Geheimer Regierungs-Rath von Woyrsch empfiehlt die Annahme . 1 J — 58 7 1 eilung: Recitation von aus eführt von 32 Damen vom Corps de ballet ; 5 ĩ . Chef vo Leib— ö 9 z V. . 2 , , = ö gSs⸗Marlh n Woyrsche, pfiehlt die Annahme . Nentsches Theater. Senntag: College . Kö rn, ti dee in ö Abtheilungen, arrangirt und inscenirt vom Di⸗ kö 100 un er K. * la k ö ö . 5 . e . ö. ö 1 5 6 . J J ; wolkenlos 16 C 7wn1 8 9 3 Rüs⸗ 5 rector Ran 2 s 79 Uhr: Auf zur 2. Inf. Brig. Nr. 4 commandir , . 53 K . . b Schuützen⸗ (Fu. Bewegungsfreiheit behindert werde. — . rampton. Anfang 7 Uhr. aus) Fritz Reuter's Werken. J. Bild: Groß⸗ rector E. Renz, Abends 75 Uhr c k Tommandirt. v. Wol sdor R Wrint Georg Rr. 108, yr * Yet 9 6 4 H . . 2. ‚ en X Wo . . arakterif. Hauptm. vom 4. Inf. Re w ff ersdorff, Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Assist. Arzt 2. Kl. befördert. 533 5. . . 2 . Montag: Egmont. mutting hei is dod ! JI. Bild: Watt wull de Kirl? Helgoland ig oder: Ebbe und Fluth,. Grof. Hauptm. und Comp. Chef mi Han thank 05, zum etatsmäß. Harnifch, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk J. Leipzig, . für Landwirthschaft 2c. von Heyden: J ? s Ich befinde mich in der angenehmen Lage, dem beschränkten An—
1) Than. Dienstag: 0 X 35 ö 68 93rd ⸗ 51 N j 7 Abtheilungen T z 2 ; 33 . . Dienstag: Tie Journalisten. III. Bild: Wat sick de Kauhstall vertellt. I. Bild: hydrol. Ausstattungs Pantomime in 2 Abtheilung ö ,, zom Tage der Charatterif. Br. Möbius! Staksarjt der Landw. IJ. Aufgebots vom Landn; Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Torquato Tasso. 2 . . . . ,, , 65 . ä. r . . ö ö. n, Regt. Nr. 100, Bezirk J. Leipzig, behun. ueber führung in den ö 3. 6 trage des Herrn von Woyrsch, wie er jetzt neu in dem Commissions— . 63 . ,,, . nke rä si etzte Stunde. zarakterbild in n ; ; 2c. g 3 . , . e, . ebots, — der ' Abschi dilliat ; 573 K . 3 . ö Die barnn trische . , . . a. en, Kö Jtachsrier zu Snkel . nehe überraschende Licht, und Feuereffecte. . he on s. Inf. Regt, Nr. 105, Frhr. von . gebots, der erbetene Abschied ben igt. antrage vorliegt, keine Bedenken entgegenstellen zu müssen, und kann dem Bottnij chen e,, 9 9, . nach dem Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Bräsig) Du drögst de Paun weg; Schwank S6 Fuß hohe Riesenfontäne. . 3 461 HVaußtin. und Comp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Beamte der Militär-Verwaltung. erklären, daß, seitdem ich mit diesen Angelegenheiten befaßt bin, die Innern Rußlands fortgeschritten, während eine neue 9 ; ö ü. ; ö ; h . 2 X ; Borftell Auftreten der vorzüg⸗ Johann Georg Nr. 107 ein Patent ihre Prinz ö ' . . ö 6 ) . x Depressisn bei ken Lofoten erschienen ist welche zu 2X Uhrz. Der Veilchenfresser. Abends üb Uhr: in 1 Act nach dem gleichnamigen Hedicht von Fritz . n beiden Borste ö. 8 39 . Ran Wengler, Pr. Tt. vom 6. Inf. Regt. Ir . Charge verliehen. Durch Verfügung des Krie gs-Min ist er ju ms. 25. Fe⸗ eingehenden Anträge um Unterstützung von dem Gesichtspunkt aus Ihlrist e, g, fach Am höchst. Der Hüttenbesitzer. (Agnes Sorma, Nuscha Butze, Reuter. Jochen Päsel, wat büst du vorn Esel! lichsten Künstlerinnen und Künstler.) eiten ö 8. Shef. *n . . Juf. 9g Nr. 103 als Vauptnlelutz brudr. Gelbtè, Dber kart ven . ton gh Hufe Regt, Rr. As . h. . ö zristianfund Südweststurm verursacht. Am hö sten J z 3 2 , . . 33 Iiüorsthren der bestdressirten Schul, und Frei⸗ omp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 11J. Inf. R n. u , ,, 88. Yul t. Nr 15. geprüft sind, ob durch eine Regulirung des oberen Flußlaufs dem ; . . ankam In! Deutschland ist Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) chwank in 1 Act nach dem gleichnamigen Gedicht und Vorführ de 49 ö Hammer, Graf ö. ,,, f. Negt. Nr. 139 zum 1. Juni 1892 auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand ö, . . ; ist der . n m 21 ö. , .. Montag: Kean. Anfang 7 Uhr. von Fritz Reuter. heitspferde. - Komische Entrées und Intermezzos YM me t ig. Dlein und Klein- Ell gu kh, Pr. Ltg. vom verfetzt ᷣ ; unteren Flußlauf ein Schaden erwachsen kann. Trifft letzteres zu, so 8 ) . 22 2 ĩ ö — * . Y 3 * . 8 ö. . Ke 9 W 4 31 ö. 23 ö 3 . — e — 821 * ⸗ j . * . . j . j j = — k . . . heiter; i neg. 2 , . ö ,, ben, ,, eee der lan; .. ö , vin eren, mit . März. Schaaf, Ober⸗Roßarzt vom 3. Feld⸗Art. Regt. halte ich es für gewöhnlich nicht für gerechtfertigt, eine solche Fluß⸗ nennenswerthe htiedenschlẽo werden nicht gemeldet. tuscha Butze, Lud. Barnay, Ludw. Stahl.) aglich: ; ö Leih) Gren. Regt. Nr. 5. Ginert, PR zt. . y., e in, . 1592 auf seinen Antrag mit Pension in den regulirung mit Staats mitteln zu unterstützen. Der Herr Referent Die n, liegt ö. . 4 Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum n ¶QKiiQii—r— dichers ö. mit der Erlaubniß zum Forttragen. . jestand versetzt. hat auf den vorjährigen Antrag des Herrn Grafen von Frankenberg ü em ittelwerthe. Fortdauer der milden ; x n Uniform, in das 4. Infanterie Regi ; ö m n ö. ; w , , , n,, n, ,,, . 6 . Cessing · Theater Sonntag: Nachmittags 19h; Male: Der Tanzteufel. Gesanggposse in ö ö. z ; K . . ö. ö. e , Nr. 103, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. hingemigsen Ich kann ihm erwidern, daß in meinem Ministerium ; Vel tsche Seewarte 23 Uhr: Der Traurn ein Leben. Abends 7 Uhr: alen nen 9 . ht 5 ö. . Familien ⸗ Nachrichten. . Regt; Prinz Georg Rr. 168, untér Peiaffung g. dem 96 . Offiziere, PooN9ͤrtepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be—⸗ die Arbeiten zur Herstellung eines Gesetzentwurfes über das Wasser⸗ u w 5 ö. r: Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von Rö Erzieher bel dem Gadettencotvs!“: e,, , ; ande als förderun d Verse ö ̃ Kere recht im Gange sind. Wann diese Arbeiten zum Abschluß kommen Tie Eameliendame. ! ⸗ ,,, n ,, ] , zleh em Cadettencorps à In suite des Regiments ge tungen und Verxsetzungen. Im activen Heere. ann , . 66. zum Abschlußz ᷣᷣᷣ Montag: Die Großtstadtluft. 8 . * Scene geferk von Molph ö ö. ö ö. i , ö ; 8 Reyh er, Pr, Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz , . . März. Bokm aher, Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaifer Wilhelm und der Entwurf der öffentlichen Discussion unterstellt werden kann, Dienttög: Tie Großftadriuft. Häute Her Tauzteufel. Neichel Terxenm. , . J Gn, gn n,, i hel ese ge hrihf eng en gl. JJ ö ; . . stʒ r . ꝛ orzs, 5 3. Jäger⸗Bat. Nr. 16 e ⸗ ** : 2. Friedrich Kö teußen Nr; 125, unter Ent⸗ . Mintster bier bereits vor ei ö , , ö ö gen gen,, , , . In n e g e,, ö 3 . ö ö . Thomas -⸗ Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Hef tsd , ,,, U. Ceib- Gren. Regt. Rr. jöör unter Stellung . 19 Suite der Fön nn g ürttentberg und Verfetzung in das Grenz Rik. e ö,, . are t d, ,,,, Königliche Schanspiele. nntug: ern. Wallner ⸗Thrater. Scnntag: Nachmittgne . , Sonntag: Zum 1. Male; kö 3 Slate Negts; zum Intznz A ssessgr erngiint, z. , ö. Nrr tig, Kinzelbgch, Pi. et, im 2. Feld. Art. ferner Frist eine besondere Commission mit der Prüfung der Ver— baus. 33). Vorstellung. Cavalleria ruasti-. Vorstellung u bedeutend ermäßigten Preisen. Auf Papageno. Posse in 4 Acken pen Rüdolf Kneisel, infpector Ida Hempel, geb. Jun Görlt) H e, . * Gren. Regt. Rr. Jol Kaifer Wilhelm König, von Pr. Lt. im he nen, Luitpold von Bayern, von Gräpenitz, hältnisse unserer Flußgebiete beschäftigt werden. 2 rn ,. ; bre 36 3 J uf l. allgemeines i n,, Mittel. Parquet In Scene geseßt vom Ober-Regisseur A. Kurz. An— . . z ö . ff. t . 9 ahl es mug de Sec. Ut, vom 2. Jäger! J. April d 3 än gr ,, Freiherr von Durant; Der n ber Commöston set besser don Pietro Mascagni. ext nach dem gleich; 1 Æ 26. Ansang 1. fang 75 Uhr. 1 . Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Generasstabe, 6 s̃ ö 1 weil er die Worte „in der Regel“ enthalte; denn es bleibe dad namigen Volkẽstück von Vergg. In Scenè ge, Sonntag: Abend Vorstellung. Neu einstudirt: . Dieselbe Vorstellung . Redacteur: Dr. H. Klee, Director J v. Aspern, Sec. Lts. vom . Inf. Regt. ber Wh, g . ĩ2 k die Y*aklhkein offen, . . , ip eFt. hom. Ober; Regisseur Tetz ff. Dirigent: Der Löwe des Tages. Gesangsposse ind Acten Dienstag: Zum Benefiz für Anna Hocke. Reif⸗ . , ; n . bes ert ö ,, ohne Patent, — zu Pr, Lt. als Adjutant zur' 5. Inf Binn . (1 eh g gl Wurttenm berg . s, oben anfingen, weil sie unten nicht nöthig seien. Musildirector e,. Sir anf⸗ . . von H. in, . nenn 9 . Reiflingen. . 3 . K. . , den Order , , . 3. Regt. ig, 8 comman irt, Inf. Brig. ¶ J. gl. ), Der Aintrag wird angenommen. 7 n,, 85m *. g t fire eeer Wegener in m GJ ⸗ 26, 8 he Hö Nr. 15, — der Charakter als Pr. Lt. Senf: , — Di Ihr ige fe will ig gen , , . ,, ting. gent: Musitt It. Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ( vom J. Ceib) Gren. Regt Rr. 105 1 . zr et 56 . ann Major, und Abtheil, Commandeur im Feld- Art. Regt. treffend Beschwerde über Rechtsverweigerung seitens der Be⸗ ö K König Karl Rr. Iz, unter Verleihung des Charakters als Sberst-L., hörden, beantragt die Petitionscommission:
3 tens um selterde Tate: Ter Ltwe ves lech Hohenzollern-Galerie inkl, ern bd, Wil hel nstratze rr. 3. . Schauspielhaus. . V Das heilige . 5 3 . , ea n,, . 4. Inf. Regt. Nr. 103, — ein Patent ihrer Che ne,, . n 3, r ; rden, d — 3, , . . k Gr if e, , g. 1890 Acht Beilagen ö ihrer Charge, verliehen. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und mit der in Rücksicht datauf, daß die Angelegenheit des Petenten nunmehr v . Muusik von Ferdinand Hummel. — Gr. . 2 —— ᷣ
1 n 6 ü . gesetzt vom 9 Vorm. — 11 Ab. 1 M Kinder 50 5. leinschließlich Börsen · Beilage).
28 6 7.
= 2
3 8
9
82283 8 3636 636636)
2 —
2676
— 2 — — — 83
9
. —
ö 38 K.
2 — —
O