1. April. (W. T. B) Die Vorräthe von Philosophin, und Meister Andrea“ am Montag. Mittwoch und ; Cisenbahnkunde und die Deutsche chemische Gesellichaft ließen Kränze gramm bei dem Sprung in das Sprungtuch aus dem vierten New⸗-York, 29. März. Die letzte im Zuchthause von Sing Em J 5 14 — st j j f dies s8gow ⸗ pril. W. X. * ie V ; ) . — Unter dem Titel „Häusliche Kunst“ giebt die auf diesem Glasgow, ö . n 1 ] stockwe . mit ihren fül . Sing Eleb ãt v ; . ie fte d — , 26 Fulcrum etetebe' bestnd! Angebildete Kranke, auf Donnergtag Der neue Herr. angesetzt. setzung erfolgte auf dem Zw öͤlfapostelkirchhof. 2 eine Tochter sind bereits verstorben, die anderen Kinder sind mehr italienischen Mörders Feremiah, Cotto, gewährte, nach einem Bericht Frieda Lipperheide, ein auf g Hefte zum Preise von je 50. 3 526 965 ö. im n, . Hahth Die hl ö i del mn abe, rr feiert bie Königliche Blhne die 259. Aufführung — oder minder schwer verletzt. der .A. E., ein noch entsetzlicheres Schauspiel, als die fruheren. s 8 ic werk ber zelches fleißigen F änden lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 41 im vorigen Jahre, ö ; berechnetes Lieferungswerk heraus, welches fleißigen Frauenhänden ö. i . Geltern e Bomane ,, — 3 j . . ö af, , r, en Rz . ö . vieletlez schöͤne Aufgaben siellt Berlin, Verlag von Franz Lipper. . Paris, 1. April. Ten *beraifchen und Bollän Erstauffihrung fallt. ö Ministerium für andaerrtzscha tz. h , n Fort sein , . ö K * Beim Jahn einer Akazie stieß nach einer Unglückliche knirschte mit den Zähnen und die Gliedmaßen zogen fich heide, Potsdamerstr. 37). Das Werk bietet in gemeinverständlicher zösischen, englischen, deutschen, belgisch j 1. J für 5 Zeit . jah ges Dienstjubisãum in voller g seltener geistiger Mittheilung der „Schl. Ztg.“ der Bauergutsbesitzerssohn Feige in krampfhaft auseinander und dann wieder zusammen. , als . ) 2. . . , m inigen. 3. bis 9. April lautet: Sonntag: Cavalleria rusticand-;. S Frische. Von Seiner. , g ; , ‚ . 23 . rom zi Delinquent den ben Kunstfertigkeiten, welche den Laien in den Stand, setzen, papiere ,, . in k , , k Montag: 7 Allerhöchsten Befehl: Letzter Ge⸗ ,. ihm aus TDiefem Anlaß der Rothe Adler-Orden dritter Klasse Silbermünzen enthielt. Die Münzen sind durchgehends gut er⸗ Geist auf. n. . ö , Bern, 2. April. (W. T. B.) Na er 6 z : — Nusstattungs. und Gebrauchsgegenstände des Hauses selbst aus⸗ Bern, 2. April. (W. T. . , , n alten und d . J ö ; un nn jss n Tingereicht haben, haben sich die Fritz. „Die Puppęnfee'.˖ Donnerstag: . Cavalleria rusticana.-. Der . Minister von Heyden am PVeonmittage mir huldyollen die Jahreszahl 1695. New-Pork, 1. April. Nach Meldungen des 916 ö , ,. . erei i auf s Bank ih z·emission eingereicht, abel. h ö Fre losi o Maler Fã die Holzmalerei, Brandmalerei, Malerei auf schen Bank ihre D 4 . nn k . . rxptosion Palerei für. Sache. ie So lznalgei, . sfattfindende Generalversammlung Sonnabend: Zum ersten Mal: „Boabdil“ unter zahlreicher Betheiligung , en,, Dotel zum Ard. Frie rishs ruh, l. pril, Dem, Järsten Bigmgrck wurde ; ; ! . ; 6. 7 ö ; 5m ö ; zeute attfindend Generalver)] . . 8 , . . 68 ! il ö 57 vecie To es Herrn Be sei mutige 8 j er Fackel; 3g. ö. Mitwirkung fachverständiger Mitarbeiterinnen ist darin in klarer, ständigt, daß die ir len; mbestehenden Verwaltungsrath Für ,,, Sch ö Sonntag: er g e deutschen Hof statt. Außer den speciellen Collegen des Herrn Behm zu seinem heutigen Geburtstag ein großer Fackelzug gebracht, der vor— ; n Dengler , ,. . 7 8⸗ Lachen“ Montag: Das Bu iob.“. „Die h In . . . i,, . ; 6 ⸗ J . ö — In den nordwestlichen 9. —— 5 8 15 jos 6 . en Ausschu und zw el Rechnungs XA . 2 5 2 . 6 28 ' r* Ido 2. 21 Y 11 eria ⸗ Dire 2 W ö ö? . 9 e 9 . 5 * m dr, . (S 1 . = 5326 . 89 Malereien erfordert. Im ganzen soll das Werk etwa dreißig . ö ,, . 31 vindgnsthatz neee Hkeister Arten- Dien tag: Bie Prüfung,. Der eingebildete . diesem waren auch, die kinisterial-Directoren, Wirklicher Geheimer Ztg.“ betheiligten sich etwa 5600 Personen daran. Während der Zug, Staaten . w . e. een g e, ebisoren, R 1 * 8 16 d * 2 . ö ö ö 1 — s 286 8 0 3 * ö ge 6 . ganze r schaften na ze zu . 36 eine ßerorde ; 1 er,, n, . Herr.. Freitag: . Das zie sämmtliche vortragenden Räthe der Forstabtheilung der Fürst mit seiner Gemahlin auf der Terrasse. Auf eine An, zerstöärt. In Towanda sind sämmtkiche Gebäude zerflört, zwanzi oder F ich eine Auswahl treffen läßt. und einer außerorden ing He = s e Rech⸗ Meister Andrea.“ Donnerstag: „Der neue Herr“. Freitag: Vas Donner, sowie sau . . ) Kor d einer Gem der Terrasse. Auf eine. M ört. In anda sind sämmtliche Gebäude zerstört, zwanzi w ; . . . Buch . „Die Philosophin“. ¶ Meister Andrea“. Sonnabend: Des Ministeriums für . erschienen. Ministerial . Director sprache Ruperti's (Hamburg), welche mit einem Hoch auf den Fürsten Personen getödtet; auch die Stadt Augusta ist schwer heimgesucht, 63 Handel und Gewerb nung gene gigen zh en tuch * 5 er? Bank in Bern wird, Jum 200. Male: „Romeo und Julia“. „Dr. Michel ly brachte zunächst. da; Hoch auf- Seine Majestät den endigte, antwortete dieser, er schließe aus dieser niemals in solchem Personen blieben tedt. In der Grafschaft Buttler Kanfas fanden andel un ewerbe. waltungsräthe wahlen. Fie g 9 ⸗ ze ing ein Wolken 1 3 J. ' e. . ö * 4 * 22 8 9 2 5 2 8 1 '. 8 9 * ö ö * 2 ö 82 1 2 ö 9 ö 36. * ö J,. 26. 18 11 D 16 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wafhington, J. April. (B T. B. Die Schuld der Ver⸗ am Montag „Egmont“ gegeben. Der weitere Spielplan der Woche den Jubilar in ener längeren Rede und wies insbesondere darauf „Wenn wir an dem Erreichten festhalten“, sagte Fürst Bismarck, bruch nieder, wodurch verschiedene Gebäude zerstört und zwei Personen ägliche Wagenge J Wa e 1. April. (We, T. B.) . X . . uster fü n. ir stark g 8 We kö , . , ig faah n kJ ö. . ö. in die kö . würden wir nie.“ Zum CG in einer Ausdehnung von 590 Meilen von einem Sturm heimgesucht. ö ; 36 78 R f fröff Faust“ . Am Sonnabend findet, neueinstudirt, eine Wiederaufnahme — seinen unermüpglich z e(ä„Strebslamteit habe er i zurtstag waren etwa 5009 Telegramme, 500 eingeschriebeue Briefe id zeitig gestelt , sind 3. v. M. gestellt 2323, nächt . 1 . 583 T. . ir n, , , 3. , . Zähmung statt. die Zuneigung seiner Vorgesetzten und die Liebe und Achtung aller und 208 Packete eingetroffen. Briese kamen mit jeder Post in zahl- brochen. In Obers esien sind am 31. v. M. gestellt 2525, der Fondsbörse war die Tendenz weichend. Ver Schluß Ver d h . hem E Da. . . . Sienß d am Donners zur Aufführung. Mit Lud d seiner rastlosen Thätigkeit habe er unter fünf preußischen Königen Fhefoo (Chi Februar. Bei den Hebunasvers uche ö ö ; ö n k . , n,, . w ere, geleistet. Auch sei er durch die ö forsttec⸗ Mainz, 29. März. Der „K. Z.“ J j schätz ie Silber äuf en 35 e en vig Barne X 1 . 5 ; . f ischer Tafe 3 * Fac ĩ k ; r . ö . z 2 — . , ; —ͤ U ö . ö stand am 1E schätzt,. Die K . ö 87 *r 4 Kean“ in Scene, der auch am Freitag (0. Abonnements Vor— 2 nischer ö . . des in der Fachwelt all- Mittag hatten wir hier bei gelinder Frühlingsluft ein Gewitter Seemann, Hertz og, der zweste Offizier des Dampfers „Alwine 2 — tagt 3 our i 52920 . 296 1 3 66 J * 42. R 3 . 6a ö 2 . 2 2 ? — 28 8. Tro Eo 8 ö . 3 2. 5 ö ö — 1. ö. . 2 . . 5 ö 1 K , wn. dem Zimmermeister K 59 n o' Vosbir Gold . Bord des franzö⸗ stellung) wiederholt wird. Für Mittwoch ist, Othello angesetzt mit Agnes ö gemein beliebten Forst! und Jagdkalenders in weiten Kreisen mit starkem Niederschlag, heute Nacht schneitze es und heute Morgen Seyd“, durch eine heroische Handlungsweise ausgezeichnet. Am Apri 2 das Grun Stadtbahn, ö rmen Am 9. d. sollen 60 Dollar G . 8 un un — ] . 5 N S hend im . F daltung Namen dem Jubilar für s treues langjähriges K R . 7 Sp 6 ⸗ 2 ⸗ j ; ; ; ; ? Stahl als Jago. Am Sonnabend spielt ᷣ der Forstverwaltung Ne em Jubilar für sein treues langjähriges an Bord des Wracks, um die Pumparbeiten wieder aufzunehmen; 383 M ; ; ür das? ebot von s 9 - e 3 ; en Unions als Othello und Ludwig Stahl als Jag 5 , ,, , arbeilen. wieder auszunehmen; 36 000 6; Mindestgebot 349 009) , ür „das Meistg Baum wollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen U als O agerer ö d l lange Züt Der „N. Pr. 3.“ wird geschrieben: Allein am Abend erhob sich ein Sturm, sodaß das ganze Deck des ee es, n, zur nach dem ü Gontinent 67 os Ballen. Vorrath 1 039 006 gegebenen Blumenthal'schen Schauspiel „Ein Tropfen Gift“. Für . segensreicher Thätigkeit seines Amtes walten möge. Geheimer Rech⸗ ö kö ; raße 60, Ersteher. ue u ö . ö J st ei ] em n au] in glich. Nordwesten kommendes Gewitter, das viel Regen mit sich führte ichen Arbeiter drei Tage lang sich in einer äußerst gefährlichen Lage angesetzt. empfundenen Tantaus, zum Schluß gedachte Geheimer Rechnungs-Rath — den velc genen n, ᷣ ö . : . 33 Butter. (Im Großhandel franco 55 Butter, Käse und Schmalz) But 8 :
P . — ö 275 1 2 2 ö 9 z j j ed j Bej⸗ E . J j 55 D 2 w: 11 8 eit 5 20 j ;. XS ö 7 isen : belauf cg. ch auf. T6 s am geg, reite! wieherheft, Sir Nenstag ind Bie Penn, mms niederlegen. Gon sstorial Mat Oran hielt die Rede. Die Bei⸗ Stockwerk eine Frau mit ihren fünf Kindern. Die Frau und Sing mittels Elektricität vollzogene Hinrichtung, die des Gebiet mannigfach verdiente Herausgeberin der Modenwelt“, Frau Roheisen in den Stores belaufen, sich z 8i t i f igs es j zehei ) s⸗R B i . ö eir entsetzlichere Schau al (W. T. B) Die Repräsentanten der fran! von Romeo und Julia“, welche auf den achtzigsten Jahrestag der Gestern feierte der Geheime Rechnungs⸗Rath Behm im Drei elektrische Ströme erreichten nicht ihren Zweck. Der ẽ r 34 8 ! ; ; jesischer Staats— Der Spielplan der König und iiftig g, tze e, ü lei. ö ö Jö ö , , 23. ne r . gjestät dem Kaiser und König Zottwitz hiesigen Kreises auf einen Topf, der über 406 Stück alt? Strom zum vierten Mal angelassen wurde, gab der D . 6 x; . 2 — 46 2 ; 9 . 3 z 8 3. ö 2 . , . 9e nd . 66 . n. — NR frungsrath' der eidgensssi⸗ sellschafts abend. . Oberon“. Dienstag: „Carmen“. Mittwoch: Freund mit der Schleife und der Za l 50 verliehen, welchen ihm Staats- halten und tragen die Prägungs-Jahreszahlen 1757 bis 1756, einige zuschmücken. Die vorliegenden drei Lieferungen behandeln, die Director, die Direction und der Verwaltungs or; t Ve Zu Ehren des Jubilars Fand Nachmitt j . , — VT. B. hat ĩ üri Irre zer Actionäre dahin ver- Barbier von Sevilla“ Freitag: Freund Fritz“. „Die Puppenfee!. R Worten übergab. Zu, Sh 35 * s fand am Nachmittage in der Dynamitfabrik in Bessem er (Alabama) eine E Teder, Gobelin⸗, Porzellan, Rauch, Majolika⸗ Malerei 2c. Unter Züricher und Berner Gruppe. Te sechtfaßlicher Bärieliung allcs geboten, wat Se, lugt bung bitset einen ah, ,, z bahnen tele Beamte, andzrer. Ministerien an den Cssen theil Zu nehmlich pen Hamburger Bürgern veranstaltet war. Nach der Nat Entfernung ven 5 Meilen . ichel forstmeis⸗ ĩ bedeutender Schaden an⸗ 2 P 1 * * 5. 6 * f c ' ' 92 ö n 1 M * 2 2. R M 9 O X 8 . * 3 8 ö ö 36 * . . ) * . ö S ⸗ ⸗ Techniken in dieser instruetiven Weise erörtern, sodaß für jede Nei⸗ atlichen Generalverfammlung Bericht erstatten Kranke“. Mittwoch: „Das Buch Hiob. „Die Philosophin. . ker. Regierungs- Rath Ir. Michell' und, Sber- Landforstmeister der etwa, eine Stunde dauerte, wor dem Schleß ,,, . sollen. Diese außero 8371 . 3 . 27 vößni 8 Hi f fei O XT fors— is D 6 5e s. 9 O 53 soj 9 tik; 8 Fa sl . nf 1 63sro * . — J 26 8 * — ns encraldirection Tosgöelöst, Lin cigenes Comptoir bilden, Im Deutschen Thegter wird mergen College Crampton,, Kaiser und König aus. Hierauf feierte Ober-Landferstmeister Donner Maße gesehenen Ovation, daß seine Thätigkeit Beifall gefunden habe. ebenfalls große Verheerungen⸗statt. Ueber Chicago g von der ere 8 ; igenes Com ö. s iens ĩ ö. isten '; i j j B 8 M fü ie sciscken Me 6 si ir s 32 — ö — 2 53850 D jo f * ʒ J ; zen mniak Tldgten Kat imm Manat Märt Um 156 363 Dollar arge. ist folgendermaßen. festʒgeste lt: Dienstag: „Die Journalisten“. Mitt⸗ hin, wie Herr Behm stets ein Muster für die preußeischen Begmten zsind wir stark genug, uns zu wehren nach Osten und Westen; wir hauen getödtet wurden. Die fruchtbarsten Gegenden von Jebra, ka wurden si d. M. geftellt 8616, nicht recht ⸗ ,, 1 itesch tz befande iich ult. März So 767 Si2 Dollar. woch: . Torquato Tasso ; Donnerstag: „College Crampton“; Freitag: gewesen sei. ö ö. An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 8610, nicht r nommen, im Staatsschatz befanden s ilt. März 8 2812 Der Sturm dauert‘ fort, die Verbindungen mit Illinois sind*unter— ᷓ Im Berliner T t gelang t „ Hüttenbesitzer t inér Collegen in hohem Grade erworben. Dank seiner Begabung losen Mengen an ö. itig ges ĩ i st Tages cours ; satz 2 Fm Berliner Theater gelangt der „Hüttenbesitzer morgen feiner C Beg Meng . rechtzeitig gestellt keine Wagen. zu medrigsten Tagescoursen. Der Umsatz, der Ac tien betrug Im Berli ö! „K. R“. wird geschrieben: Gestern des gesunkenen Dampfers „Marie“ hat sich ein deutscher ĩ ili ig Bart ⸗ tden. Der Redner dankte zum Schlusse in seine . , mmer Syd. e eroische Har eicher. 1 hot ö . f Tourgi schiff Sorma als Des dem Nusha. Butze als Emilia, Ludinig Barnqh bekannt geworden. Der Nedner de zum Schlusse in seinem und zeigen die Höhen des Taunus wieder weiße Häupter. 7. Februar begab sich der Ober-⸗Ingenieur der, Marie“ mit 14 Chinefe Heinrich Helms, hier, gehörig, zur Versteigerung; Rutzungswerth sischen Dampfers „Tourgine“ nach Europa verschifft werden. Sorma als Desdemona, Nusha Butze als Emilia, 9 Bar! ße 8 c gab sich Ober⸗Ing er M mit 14 Ehinesen zretf j 6 ; in Lemm seit längerer Jeit n Wirken und knüpfte hieran -den Wunsch, daf , . . . ; . , . , . 394 2 d e h Wirken und knüpfte hieran -den Wunsch, daß er noch lange Zeit in Aus 2 2 23* 3805 d F ermeister F. A. Ziechmann, Graese— zfen 70 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 46 909 Ballen, Agnes Sorma die Rolle der Qertha in dem seit längerer Zeit nicht s ange 3 . Aus An halt, 29. März. ö ischr allein, am Ab ch ein ö ꝛ r . 805 000 Mb. wurde der Maurermeister D — : häfen 70 0 Ballen, Aus ö Gestern Nachmitta 4 Uhr hatt wi bei schw che * . 3960 Wracks überschwemmt wurde infolge dessen die auf demselbe b . ö ; uffů , frefser* . 8⸗Rath Behm sprach hierauf in kurzen herzlichen Worten seinen tief Nachmittag hatten wir bet wachem Südost ein von — infolg c emselben befind- l morgen Nachmittag ist eine Aufführung von Moser's „Veilchenfresser . nungs⸗Rath Be sprach hierauf in kurzen herzlichen Worten seinen tief 66 j reisfestsi ü B len z 6. ; . Ir N 9 far 2 8 bef D D j 3 * . . j — 13 e n , ĩ in f schaftli iger Weif i und in der Nacht noch fortdauerte. Heute Morgen h Re, befanden. Da fam nen Lein MRettungsboot deb? ink ber t Rahe e, n, d, Morgen Abend findet im Belle-Alliance- Theater das 6. Feeder in freundschaftlicher, launiger Weise der Familie des Jubilars. ) ch e Morgen hatte sich
Wind nach Vordosten gewendet und wir haben kühle Witter it ankernden Alwine Seyd“ zu Hilfe. Es konnte jedoch de , , , — 4 . , . Re — 282 6. ; aben kühle Witterung mi 1 en Alwine ju Hilfe. Es konnte jedoch dem
Berlin an Producenten bezahlte lbrehnungebrefse. Sof / und Genossen⸗ Verkehrs⸗Anftalten. vorlehßte Auftreten August Junkermann s statt, 29 An enn mn, ö J g an. Pferd 1 Regen und Schnee gestöber bekommen. Bel dem gestrigen Gewitter Sturme nicht widerstehen und kenterte, Es schien, als ob die aus Rö, Böer zaziöt= i ge eil a b geh, ö d April (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. der Direction, die anderneitig eingegangenen Verpfichtungen. des ( Auf den Linien der Großen Berliner PferdezEisenbahn hat' der Blitz in Coswig a. Elbe eine Scheune entzündet, die nieder, Chinesen bestehende Besatzung, durch die Kälte erstärrt, in den Wogen . . ö. ö ,,, . k z ᷣ ** ute in Antwerpen angekemmen Tünstlers hinauszuschieben, erfolglos geblieben sind. Mit den durch . verkehren, wie die N. Pr. 3. erfährt, vom Mentag, 4. April brannte. z . ; umkommen müßte. Da brachte der zweite Offizier Hertzog schwim— . J an, dd,, urg Ame. lebende Bilder illustrirten Recitatignen wird sich August Junkermann ö 1593 ab an den Wochentagen die nachstehend aufgeführten befonderen . ö , wel. Netzbrücher S7 90 16, Pommersche 90 — 92 „, Jolni 8 ; 1. April. (W. T. B. Ham burg⸗Ame⸗ lebende Bilder illustrirten Reeitationen wird sich August Ju 1565. mngch eien, ö. , , , . , , . ö r,. . ö . , , n ,,, ö und, zwar: 1) Gesundbrunnen— Resenthaler Thor— Arolsen, 29. März. Gestern ging, wie der K. 3.“ gemeldet sie einige Zeit Halt fanden. Aber zum zweiten Male fiel der , z in i. — . on gange kommend, heute Morgen vorstellungen um 7 Uhr Für den Donnerstag ist Tie erste Auf⸗ Molkenmarkt, Abfahrt von Gesundbrunnen um 5,0 und eb, vom wird, über die hicfige Gegend ein Fürchtkares Ünwéätter“ nieder. Sturm darüber her und warf die Chinefen ins Meer zurück. Und ö . ö K re os g. d r nr . . . führung von Ludwig Fulda's dreiactigem Lustspiel Das Recht der Nolkenmartt um 5, 40 und 3.55. 2) Rosenthaler Thor —Brunnen-⸗ Während es am Vormittag in starken ., regnete entlud sich zum zweiten Male kam ihnen Hilfe von dem opfermuthizen Sffizier ,, ) Der Postdampfer Sceandia' ist, Fran. angesezt. Das Schauspiel „Die Cameliendame“ wird morgen, straße Invalidenstraße= Moabit. (Waldstrase. Abfahrt vom Rosen⸗ am Rachmittag in ziemlich heftiges Gewitter“ Bei mscharsem dem es schlicßlich gelang, auf feinem Rücken Tie Verunglückten an d J 6 . ä 86 hie or ) Frk eingetroffen. am Mittwoch und am Sonnabend zur Aufführung gelangen, Am thaler Thor um d.20 und 60. 3) Tegeler Chaussee Weddingplatz— Rordost trat in der Nacht heftiger Schneefall ein. das Land zu bringen. Bann war er auf die Rettung der auf dem ,,, ö renn 96 ng e kor; ik, dem Montag, Dienstag und Freitag finden Wiederholungen des Schwanks Weidendammer Brücke. Abfahrt von Tegeler Chaussee um 45) und /) Wrack Befindlichen bedacht. Obwohl feine Kleider eine Eismasse
tern 47 u Kar 4050 S, reines, in Deutschland raffinirt Ver Schnelldampfer Augusta Victor m Die Grofstadtluft“ statt . 5,19. 4) Rixdorf (Verbindungsbahn) — Hermannplatz — Hallesches bildeten ing er zu Fuß nach Ehefoo Hilfe zu holen, alle J F ; W. T. B.“ zufolge, heute Morgen in Algier eingetroffen. Die Großstadtluf . K ö J , . . ö ö . 9 Der Llonddam nen . „ging er zu Fuß nach EChesoo, um Hilfe zu holen, allein
J 2 * Szene Bratenschmal; 45 00 — 48, 00 M — Fett, in W. T. B. zusolge, heute Rorg . 8 4 zagesprochenen Wünschen zu genügen, gelangt . Thor. Abfahrt von der Verbindungsbahn um 5,26. 5) Rixdorf Bremerhaven, 1. April. Der Llovddampfer Oldenburg dine K perließen ib , , , , , . 1, ond April. (S. T. B.). Der Unien-Dampfer Um vielfach ausgesprochenen Wün zu genügen, gelang e, , . . ö 83 ⸗ I . De . eine Kräfte verließen ihn und er fiel erschöpft in den Schnee, wo er e,, , . 33, narifch —ͤ as Francis Stahl'sche Lustspie Fewagte Mittel“ im ; Verbindungsbabn) —Kottbuser Thor— Spittelmarkt. Abfahrt von ist, wie D. B. H. berichtet, mit 2455 Reisenden nach Baltimore K 5 R, jst' Henke auf Ter Äusrcise von den Cangrischen morgen das Francis Stahl sche Lustspiel , Gewagte (allles pr. 56 kg). Tendenz: Butter; Starke Einlieferungen, mangel⸗ „German ist heute auf der Ausrem
— *
ür diese ie bi ies ist di 65 an 5 einige Stunden später aufgefunden wurde. Abends erreichte man das Ins b * Castke⸗ Dampfer „Methven Wallner Theater nochmals als Nachmittags-Vorstellung zu er⸗ ö der Verbindungebahn um 69. Für diese Wagen werden, wie bisher, abgegangen. Dies ist die größte Anzahl von Reisenden, die je mit f ⸗ J. fte Qualitä ĩ FTauflust bewirkten einen Preisrückg Snse abgegangen. Der Gastle- Dam . Wa. , . , , xochenkar 8 e, . , Tarn einem Dampfer von hier befördert worden iß ,, ü J . . ; hafte Qualitäten und geringe Kauflust bewirkten einen Preisrückgang. 3 . . . der Ausreise von London abgegangen. mäßigten Preisen zur Aufführung. In der Sonntag Abendporstellung K ö. dem ö reife ö 6 , witer 3m k— J ie erte r en 1. ö. . , el. . scllesis Fis 8M II kt berichte ö . ö ; ö geht das Repertoirestück „Der Löwe des Tages“ in Scene. inzelsahrten werden die . Fahrpreise erhoben. — . . ö ö . 35 . . . Vom oberschlesischen Eisen und Metal linarke erichtet Die große chemische Fa“ der keineswegs sehr kräftig aussieht. Wie es in dem Bericht des die „Schl. Ztg.“: Die mit Beginn des Frühjahrs erhoffte Aufbesserung ö. ae. zie. 6 , ö ⸗ ö . 3 . Rührigkeit auf Bij Die Vesetzung Ter Rollen ist insgesammt Tie der ersten Aufführung. 8 . an der Königlichen Hochschule A. Schmidt, Ausgewählte seit 2 Uhr Nachts in Flammen, auch die Holzvorräthe brennen. erste Maschinist der Alwine Seyd“, Rippe, welcher? fich ebenfalls ist in letzter Zeit allgemein eine größere Rührigkeit auf dem Eisen⸗ Th a Th . Für das Kroll ' sche Theater werden als erste Kapell meister Kapitel der technischen Wissenschaften: Schiffbau und Clem n o echn t 6 29. ö 6 n merken. Die Specificatione gehen von den Händler Tho mas⸗ Theater. ö . . J 1 Serren Ruthord , s zweiter K . . zutarnꝰ Abbild z jens 5 Ayr Abends ö 4 , e, , , , a TF 3 , 5 M markt zu bemerken. Die Specificationen gehen von den Händlern Nachdem das erfolgreiche Gastspiel des Königlich baverischen Hof⸗- wieder fungiren die Serren Ruthardt. und Gille als weiter, Ravel . . , . am Dienstag, H. April, Abends führenden Bahnlinie auf eine andere Strecke übergeführt werden. Der der Chinesen mitgeholfen. Nachdem sie das Boot wieder flott ge— schauhe en ge, Conrad Dreher aus München am Mittwoch fein meister ist Herr hlenemann verpflichtet, während Herr Fried als . Uhr, Georgenstraße Jo 31. Der erste Vortrag ift fuͤr Herren und ss i i stehe olle Infolge Rielers Ver Lonrad Dreher aus Me ) MJ ) Ullel ,,, ö H 2 66 ö . . ö . K Vint?r . 8 z k . ; . ö. ; ., . größeren Schlüffen noch immer nicht verstehen wollen. Infolge chauspieler. d beelgemüthlichen Humors in GChordirector wirkt. Die Regie befindet sich in den Händen der . Damen frei. Im letzten Herbst⸗ und Winterguartal erreichte der anlage entstanden sein. Wind und Wellen dasselbe bis nahe an die Küste, wo es in der slarkeren Betriebes nimmt auch der Verbrauch an Roheisen zu und Ende erreicht hatte, wurden die Freunde des gemüthlichen 8 . er . ö g n. ö ö FJ 7 vartie je Herr zoner Hörer Progr. e 3 , ng, gen ; Bure 5 . 3 P . w . 3. . . z ö ; sengeschäf ie Verstärkung des Walzr erke zenen Schwanks »Das neue Bad? von. William Schumann. Alma, Unger, Pauli, Tenorbuffopartien die Herren Meyer und . Hörern. Programme und Einschreibungen im Bureau, Eentralhotel, Hamburg, 2. April. Seit 71 Uhr brennt, wie W. T. B.“ Maschinisten Rippe, der allzufehr erschöpft war, Um noch einen Aufbesserung des Eisengeschäfts und die Verstärkung des Walzwerts⸗ S s8 .Das
Wrack, auf welchem die Ehinesen in einem jaämmervollen Zustande ali 3 s LL pbes für de 15 6i5* w. 290 kö. de des Ta) 8 ⸗ kö . Blätter sind voll Lobes für den muthigen deutschen Seemann, ch Im Friedrich ⸗Wilhelmstädtifchen. Theater geht ö ö k Ludwigshafen a. R., 2. April. Die de . ö. . Theater und Musik. Millscker's „Sonntagskind“ am Montag zum 75. Male in Scene. An der Humboldt-Akademie beginnt der. Vortragscyelus brik in Hochspeyer steht nach einer Meldung des W. T. B.“ „North China Herald“ weiter heißt, hat außer Hertzog auch der im Ei fchäft hat begennen; im oberschlesischen Hüttenrepier 2 ; * Dero im Eisengeschäft hat begonne üiss i is li ü i f : f . müssen die Eisenbahnzüge der vorüber⸗ in dem gekenterten Rettungsboote befunden hatte, bei der Rettung „uf en Consumenten ecfwas zahlreicher ein, wenngleich erstere sich zu Brand soll durch Umfallen eines Mastes der elektrischen Beleuchtungs- macht und mit den Chinesen darin Platz genommen hatten, trieben 8 22. ö * ' . 6 8 6 53s 3902 —ͤ Mes Ir 9skodemie di jsber Fäöchste Ajffer * 706 ö s Hi 3 2 3 ; Chehlen n z ö eckt durch die Ankündigung eines Herren Schmidt und Miller. Tenorpartien singen die Herren Guszalewiez, . Besuch der Akademie die bisher höchste Ziffer von 1790 eingeschriebenen Brandung aufs neue umschlug. Nun lud Hertzog den ersten arte n, lden, Wee, sst eine sfarkere; immerhin ist jedoch die großer Zahl gestern Abend angelockt dure ie Ankündigung eines 1 ; ͤ Dertzot die Ab] 51 . Del Il . — 3 J 2 ö) 3 * . 8 - 8 ; 7 842 . . (h ür nr, Brnidt Als Bariton wirken die Herren Luria, Pokorny und Fricke. 4 Laden 14. d Gießereibetriel c' nicht derartig, daß man von einer nam der als Mitverfasser des Luftfviels „Die Kinder der Excellenz“ bereits Schmidt. Als Bariton wirken die Herren Luria, Pokorr id J c und Gießereibetriebes noch nicht derartig, daß ie ö , ;
einen) hei Senft. Vaßpartten sind engagirk die Herren MRiechmann, ehe, J J JJ ,, z j ; z eilhaft bekannt is Die rwartung eitere für erste Baßrartie , . ,, . . s 5 ö 8 37 z; K e ge oße Mengen Kaffee, Baumwolle, Ap en, es blendenden Schneesturms an den Strand und noch weiter, bis er haften Verringerung der Roheifenbestände reden kann. Die Donners— portteilhaf . gitz . ,, . . ke, Lurgenstein, für Bufforsllen die Herren Grasser und Miller. ö Im großen Vogelhause des Zoologischen Gartens befinden Feller Palmöl, ö. Ehrtt Pur . ist . Wan e b skn ö. eine kleine chinesische Wirthschaft erreichte und seine Last daselbst marckhistte vermag zwar infolge des Schlusses mit, dem Walzwerks— Abend sollte . r ö. folgerichtig Durchgeführte Handlung Für das Fach der dramatischen Partien sind verpflichtet die T amen . sich seit kurzer Zeit unter den großen Schaar der buntgefiederten durch man Hoffnung auf deffen Rettung hat. Un 10 uͤhr war es niederlegte. Dann ging Hertzog, der die erste Reise auf seinem verbande ihr Rohelfen schlank zur Abfuhr, zu bringen, die übrigen griffe und auch sehne é . än *bril urkemischen, deöch meift Prosky, Gadsti, Pleschner, Godier; als Coloratursängerinnen sind ge⸗ ̃ Singrögel zwei neue selten, Arten? ein Streifen-Astrils und ein fämmtlichen Feuerwehren gelungen, den Brand auf feinen Heerd zu be. Schiffe machte, in die Brandung zurück und trug nach einander auch HVochofenwerke aber sind vorläufig schon zufrieden, wenn sich die Be⸗ dn, , ö. . . stehenden? Seenen fobiel) wonnen die Damen Frau Steinmann-Lampe vom Hof⸗Theater in J braunkehliger oder Mantel⸗Cardinal. Ersterer gehört. zu, der schränken, um 11 Uhr standen nür noch die Umfassungsmauern und der die, beiden Chinesen die mehr todt als lebendig waren, auf seinem ftände bei unverändertem Betriebe nicht vergrößern. — Die Wa lz. . e,, . Die . Datrftellung gut Darmstadt (als Gast für die Spielzeit) und Fräulein Erich; als ; artenreichen Gruppe der größtentheils in Afrika heimischen Thurm. Die am Quai liegenden Schiffe fowie die 'auf den Schienen) Rücken in das, Wirthshaus, wo er ein Feuer entzündete, die werke sind infolge zahlreicherer Aufträge etwas stärker besetzt⸗ und 2 daß K n mer e , ebf ten Bel lob hzeigungen für Ver. Soubretten werden wirken die Damen Clever Saarmann, . sogenannten Prachtfinken, jener kleinen buntfarbigen Vögelchen, stehenden Waggons konnten noch rechtzeitig entfernt werben. Die Erstarrten entkleidete und sie durch starkes Reiben ins Leben zurück— befonders hat sich die Nachfrage nach Handeleeisen verstärkt. Für 4 ,, ö aßen Fescnder Jlücklich nach Art von Peffie, und als Altistinien wurden die Damen Beuer, Detschy . die sich durch die Pracht ihres Gefieders und die Anmuth ihres . 3 — j 5. Baueifen und Träger sind die Bestellungen bis jetz nur spãrlich en. ,, . arobkörnige Amtmann Damerow, und Fppen verpflichtet, ö . ö 6 kö Zit greße Beliebtheit bei den ogelfteunden er⸗ Der Schaden wird auf mehrere Millionen geschätzt. Ein Feuerwehr. Am Morgen fand ihn ein Chinese, im Schnee liegend, lud gegangen. Da der Walzwerksverband das Festhalten der bisherigen Walj⸗ ; un ih ) omni vom Verliner Publikum am Montag verabschieden. worben haben. Abessinien ist die Heimath des Streifen-Astrilds, der z ;
1
Schuppen 12 und 13 fingen Feuer, konnten jedoch gerettet werden. rief. Dann begab er sich, selbst auf den Weg nach Chefoo. des
her ab K . Deim Streifen ist schwer verletzt. Der Hausinspector wird vermißt. ihn auf seinen Esel und langte Nachmittags 2 Uhr in Ehefoo an. eifenpreife beschlossen hat, so steht zu erwarten, daß sowohl die ; ; In Thomas-Theater muß morgen infolge der plötzlichen . erst in ganz e nn Exemplaren in Europa eingeführt ist und, daher JJ kJ k Eine Stunde spaͤter ging ein . ö ei . Händler wie die Confumenten ihre abwartende Stellung aufgeben und Erkrankung des Herrn Peters die Rachmittags-Vorstellung von Reif⸗ den meisten Besuchern des Gartens neu sein dürfte. Das Thierchen Wie 1. Apri . fer Terdi nand Marie! in See, wo sich den Rettern ein gräßlicher Anblick darbot. rr, mrzeren Aufträgen an die Werke herantreten werden. Die n n nenn mg ferste Am Abend geht die schon seit langer Zeit vor⸗ befindet sich im Ostflügel des Vogelhauses in der Nähe des ebenfalls Wien,, 1. April. Dey, Lloyd dampfer Ferdinand Fran der Takelage befanden fich festachn nden acht Ghee eren Körper mit größeren Aufträgen an die Werke herantreten werd ] che r Reiflingen“ ausfallen. Am Abend geht die schen ger 8 . . , ge nah z falls MaFkmi lian“ stichß, lauf Meldung deg z T. R. d Evergan nene In der Takelage befanden sich, festgebunden acht Chinesen, deren Körper wn! ö . ö 6 ö. n, . 1 ö . ö. fädischen c in bereitzte Posse s Papggeno' 6 ö 55. ie die ( Ii rin fh hen ö . e el , ö 9 Jlacht im 3 . Fw , , . vollstindig Lon einer Cisschicht bedeckt war. Nein Laut wurde ver— zen, ein sehr schwacher, und der Export (iner Seonlguelte; dre, (pos und Serrfchaftshanfes eingerichtete Morgen Boörmittag 113 Uhr findet in der Philharmonie di . ,,, nn, , fe miht sannnen, Das Lztere wurde badurch Sinken ebtacht,. “rid We. nommen und schon glaubte die Bemannung, des Rettung boots zu uslande infolge der urr auf ein Minimum stiger Nahe eines . . , , änlich ant iche Bei? öffentliche Hauptprobe zum JV. Concert des Philharmonischen geringe Aehnlichkeit mit dem häufiger eingeführten Dominicaner-Car— ö J e , , . . 3 6 . rant, gi, de, spät gekommen zu sein, als der erste Maschinist der Me ien, Herr herabgesunken ist. ; ie ung ehr, kee n, e,, . H 9 , Ichs) statt, und zwar, wie das Concert selbst, zum . 66 ion sctemm, R. sicht aer bei genaueren Zuse hen, feicht duKch einen en ne fg ö JJ te, und sechs chinesische ö nal ö matter als vorher, da die 1 enen g l ang ,. . . ö 6. ,, 8 6. Nile des Äffeffsors Besten des Pensionsfonds des Philharmonischen Orchesters. Zur Auf⸗ . . dünneren Schnabel, schwarzbraune Kehle und schwarze Oberseite , J in welchem sie Zuflucht gefucht hatten, halbtodt an Deck erfchienen. weit vorgeschritten sind und neue größ age liegen e i. ange, mn, 56 ö. Gaft Gelegenbelt ich führung gelangen Beethoven's „Neunte Symphonie“ und Ouverture . 6 Rörpers unterscheidet. Wie seine nächsten Verwandten, der Do— . Mit Hilfe warmer Decken und einiger Flaschen Brandy wurden ihre Bei den Cisengießereien ist ebenfalls etwas mehr Lebhaftigkeit zu Re ö , zu zeigen ur Weihe Les Faufes- — Feide Werke unter Leitung, des Herrn . und der gewöhnliche graue Cardinal, stammt er aus Bra— „Berwich, 238. März. In der Nacht vom 26. zum 27. März schwachen Lebensgeister wieder angefrischt, und am Lande nahmen fich Beobachten, da bereits Bestellungen auf Bauguß, Platten, Ofen- Hier betan 1 e,, nn, . Malte He Hans von Bülow — und ferner Die Flucht nach Egypten . ĩ ien, und . bevorzugt er den südlichen Theil dieses Landes und raste, wie der „N. A. Z.“ mitgetheilt wird, hier ein fürchterlich‘ ihrer später der deutsche Konsul in Chefoo, Dr. Schrameier, und armaturen und Wasserleitungsröhren vorliegen, Handelsgu ,,. ger 4. n, — TJ 23 st Rurz. von Hector Berllo; und Brahms' Schickfalslied⸗! Der KRKarten⸗ . kommt auch in Argentinien vor. Schneesturm. Man befürchtet, daß der Dampfer „Holmrook‘, Dr. von Tungelmann an. . M . o 75 3pr 9n Vorba 6 w . 5 . , 5. ĩ 3. 4 nicht eingetreten en Gren he, . Karfer und Robert Guther
is ite Bock ff 3. K 38 Merpeags, soznor 2 i 8 . . . ⸗ 36 y um' den „Erfolg des verkauf (2 „M ist bereits hei Bote u. Bock eröffnet. aus Neweastle, mit seiner zwölf Mann starken Besatzung gesunken ist och durfte in Stückes verdient.
Im Concert von Frau Hedwig H. Wolfradt im Hötel de . 2. April. Bei einem heute früh in der Louisenstraße Eine Leiche ist an den Strand getrieben, und von Berwich aus kann — . . ö 9 Danka Ke G rv * 5 5. 1118 ebr Fe 60 . 7 N 57 9. Fol j seęn 3 8 9s 7 3 — * * . Sing⸗Akademie. Rome am Dienstag übernimmt der Königliche dam mfrrirtusfe Derr ausgebrochenen Feuer verunglückten nach einem Wolff'schen Tele⸗ man die Masten eines gesunkenen Schiffes sehen. Paul Gerhardt-Stiftes wurde gestern Felix Meyer die violinistische Mitwirkung mit Ernst. Othello Phantasie U — 3 ausgeführt. Man trstt zu diesen Dratorien und einer Reihe kleiner Stücke d. . ,, 2 w — — — ß ö ,, Loncert mit Compositione ; Fischh of aus Wien, de ö. Untersuchungs S ; Vack's stets von andächtiger Stimmung erfüllt in den J Concert mit Compositionen von Robert. n J ̃ 4. . achen. ; ö ⸗ ; J 356 Hände ach's stets von andächtiger Stimmung ersullt — . ö . , . ( 8 , . Fr n⸗ ; 8 Kommandit⸗Ge 2 9 ,, inge Tlrsber'ic' wink gut Kirche und der Zuhörerkreis am Dienstag in er Sing- A kg*em ie stattfindet, übernimmt Fräs 2. Aufgzbote, Zustellungen u. dergl. . , nn 2 5 do F — n J⸗ 11M 6 d * 9
* * ꝛ 1 2 . 1 2 J 8 9 9 8 s⸗ f * * be , , den,. christlichen Geineinde. So war es auch bei diefem am allgemeinsten lein Lydia Müller den pocalen Theil des Programms. ö n rig erg, te. 24. Versicherung. — k e, , ,,. Een ,sérs nr Fahre 744 comvonirten Werk. Mit besonderer . ; , Vervachtungen, Verdingu . 2 se. ö ö he en, bereits im Jahre 1744 componirten Werk. Mit besonder 4 . . 5. Berlo h dingungen ꝛe. Ban k⸗Ausweise. igkeit Vorliebe werden seit hundert Fahren die Chöre in den Schulen Mannigfaltiges. ö . osung ꝛc. von Werthvavieren. 16. Verschlebene Bekanntmachungen. . instudi unvergeßlich bleiben Jedem die. Chöre: „Uns ö 5 ⸗ ‚. . .
instudirt; ö. 2, . 6. . ö stags des Fürsten 1. Ap T ist zum Heil ein Kind geboren, Ehre sei Gott in der Höhe“ das Gestern fand zur Feier des Geburtstag z
. ; Saal der, Philharmonie ein ben em . Mund gewöhnlich, Zähne vellständig, Kinn rund dern sg, gi ; h! f d der Schlußch s dritten Theils Bis ck dem großen Saal der Philharmonie ein von Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, R ,, de lußchor des ag Theils Bismarck in dem gro — z handel. La Plata. Grundmus „Hallelujah!“, der zweite und der Schlußchor des dritter
Beriehung vollendere Allgemeinen Deutschen Verband veranstalteter Fest-⸗Commers statt, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch, 9
; . 8 6 Josc ö aus Bobrek, geboren den 15. Mai 20 Valentin August Pajonk aus Königshütte, —=— 9 *. — 2 2 ö. 2 * . rek, . . . . 368 . t nicht erforderlich an welchem etwa 2000 Personen theilnahmen. Zuerst brachte der 9 Untersuchungs-Sachen. Befondere Kennzeichen: den Koßf etwas nach 1 53 zu Bobre geboren am 16. Februar 1868 ebenda,
111 1 * 1 . 1 1 L* — — * — J
72 er Jun z, 0 A4, ver Juli 3.350 6, ver August Jö? 4, ‚Würdig ist das zamm'; Ueber die in jeder; : 83 8 . wpren Febꝛ 3 ek ö . c, per Sfteßer 3 bh c, per . 3. y3 M, Ausführung der Chöre Nãheres V beck (Sopran, Reichstags⸗Abgeordnete Dr. Böttcher auf Seine Majestät . ,, ö geboren den . Johann Vsef Nu dsins i aus Königshütte, Dezember 35h 6, per Januar 3,55 6, per Februar z,b 6 Die Mitwirkung der Solisten Fräulein Y berbed (Hobran, Fiechelegfe? eden Fels, an dem die zerfetzenden Einflüsse unserer 69 . ⸗ g . , , m n. geboren am 26 Juni 86s ebenda, ,.. . , dos Kg ) Fräulein Schacht (Alt), Herr Hauptst ein Tenor) und Herr den Kallen, J . ' els, . . . welches die Versammelten 529 6. Steckbrief. 531 4) Franz. Hugo Gabor aus Chropaczow, geboren 22) Josef Mathias Schwierzy aus Königshütte, . I. April. (W. T. B). Serien ziehung der Sisterm ans (Baf). war gleichfalls eine in hohem Grade ö ö, . der Gefang der Jatisnal⸗ . . den . August In der Strafsache gegen Friedrich August Starke den . März 186 zu, Chropaczom, geberen am 26. Februar 1868 ebenda, Badifchen 160 Thaler-Loose; 187 188 194 283 366 393 453 ) befriedigende. Frl. Sberbeck scheint in der Höhe, immermehr an begeistert (inst: schloß. Die Festrede hielt darguf Professor itschke, am 8. September 1869 zu Berlin ge. aus Hartha bei Waldhesm und Genossen wegen Ver— ) Hugo Heinrich Wolny aus Chropaczow, ge— 23) Josef Ambrosius Saganty aus Königshütte,
. 19 334 570 89 5612 664 675 730 782 781 786 792 S0 924 ] KRlangfülle zuzunehmen. Frl. Schacht sang die Arie „Er ward ver⸗ hymne ich ,, .. , n. Fürslen in dessen „heroischer boren, zuletzt in Cassel, Wolfshagerstr. 31 wohnhaft letzung der Wehrpflicht ist von der Straftainmer boren den 24. Oktober 1868 zu Chropaczow, geboren am T Dezember 1868 ebenda,
. 679 re 65 1215 1253 1252 1336. 1418 1423 1404 1545 ] schmähet“ mit tief ergreifender Rührung. Herr Hauztstein, deen , . . ,, vonn seindt Thätigkeit in een. welcher flüchtig ist und fich, verborgen hält, Königl. Landgerichts Dresden unterm 29. Mär; 1893) 6) Johann Brefka aus Guretzo, geboren den 24) Josef Dziwgot aus Mittel-Lagiewnik, geboren 1582 1533 1567 1632 1681 1805 1834 2017 2056 2080 2170 2184] Stimme etwas angestrengt erschien, ist, was den musikalischen Ans. Periode (18 . ö 16 ont!eef n Hrrch bräusende Hochs und n ene durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen folgender Beschluß gefaßt worden: 24. Oktober 1368 zu Guretzko. . am 23. Januar 1868 ebenda, .
, 1. . druck betrifft, zur Zeit einer der, besten. Sratoriensänger, Be; en, Dohren ö i. weiches der Rede folgte, gab die Versammlung Wcöffengeri hte. zu Berlin vom 15. Dezember Eollegial⸗Beschluß. „Peter Schigallg aus Roßberg, geboren den 265) Paul Greicza aus Mittel-Lagiewnik, geboren ö Bremerhaven, 1. April. (W. T. B). Das hiesige Amts. sonders herborragend waren pie , . va lier r * gen Cc ten Ausdruck und richtete dann folgendes K Gefaängnißstrafe von vierzehn Tagen In. der Strafsache gegen Friedrich August Starke 2 Igbruar 186. zu. Meoßberg, — am, 15. Frnuar. 1363. ebenda; .
gericht hat über das Vermögen des Ka a fm an n5 8 erhard . schw erte gn e , den Fürsten: Eurer Durchlaucht senden innigsten Hlück⸗ . ö h irt . zl 6. . bei Waldheim und Genossen wegen ,, aus Guretzko, geboren den . . Mittel⸗Lagiewnik, geboren gaB re ls. alleiniger ers der Firma Chr. Lübben, ; i, , 77 Gebnrts taae? sche Männer der Ortsgruppe Berlin ; . s nächstbelegene Strafgefängniß ab. Verletzung der wpfli 9 . 6 August 1868 ebenda, ; am 1. Mai 1868 ebenda,
Beh rels, alleinigen . J, , flüchtig. Di Au ! wunsch zum r Geher tei g dentsche J r dhe e ln zuliefern. . den k , wird zur Dekkung der I) Gönstantin Franz Filusch aus Ober-Heiduk 27 Andreas Kolodziejezyk aus Mittel⸗Lagiewnik, Konkurs eröffnet. Ver ö des Allgemeinen Deutschen Verbandes, Relche im Festsaas * Berlin, den 25. März 1892 boren zu Groß ten, Otto. William Meißner, ge— geboren daselbst am 10. März 1868 geboren am 28. Nobember 1868 ebenda ö Verpflichtungen sollen circa eine Viertel Million. Mark betragen. . Marz 1892. Zroßenhain am 13. April 1867, möglicher—⸗ 9e Dale — Marz 1868, geboren am 28. obember 1863 ebenda,
vorn gebeugt und geht mit den Füßen nach außen.
.
imma
ersammelt sind und soeben ein donnerndes Hoch auf Eure n n r. . . ö ; . . M.ᷣ ; ren da, ö Hamburg, 1. April. W. T. B.) ie ndon⸗ un k haben. Nach weiteren Reden duf das Vater⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 127. weise treffenden Geldstrafe von 3006 S½ und der 10 Paul Vincent Kupka genannt Nalewojka 28) Simon Otrombka aus Mittel-Lagiewnik, gr 'n Bank ma zekannt: sie keine Rimesse für die Be⸗ Derrn i ö. a Verban d Ges triotischer Lieder trennte - Kosten des Verfahrens das i fen 'r ne, en aus Ober-⸗Heiduk, geboren am 23. März 1868 ebenda, geboren am 6. Februar 1868 ebenda, Brafilian⸗Bank ma annt: da sie keine Rimesse f , ,, land und den Verband und dem Gesange patriotischer Lieder trenn . ,, s das im Deutschen Reiche be— . 6 , z Ehe 8e, . ö, ö, . Eoupons der sechsprocenti Schuldverschrei bungen de 1 9 . ö sich die Versammlung in später Stunde. — llndli ze Vermögen Meißners gemäß 5 26 Str. P. O 11) Hugo Christoph Alexander Roede aus Ober⸗ 29) Vincent Panek aus Mittel⸗Lagiewnik, geboren zahlung der Gonhone der lern, nn, därde die Filiale in Rio Akademie ort bat; ni. sic , h . Ii n.,, belegt. J SSeihnk, geboren nel am b. Mbril 1888, am 22. Innuar 1868 ebendg, : e, nötigen, f worden zu sein. ö 9 ö . . . 736 S j Dieser Bes ist ; . 2) Josef Carl Walas 3 Sber⸗Helduk, ge. 36 Ihfef Pys s Mittel⸗Lagiewnik, gebor — Gestern Na hmittag um 4 Uhr fand die Trauerfeier für den ver) 9 te,, ö eler Ben hluß ist im Deutschen Reichs-Anzeiger 1 12) Tesef Carl Walaschek aus Aber⸗-Heiduk, ge 30 Josef Kyszan aus Mittel⸗Lagiewnik, geboren bt im Königli ern n storb nen Präsidenten des Reichs Patentamts Dr. von Bojanowski — Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Bruno Und in dem Amtsblätte des Königlichen Amtsgerichts boren ebenda am 6. Scrtember 1868, . am 2. Juli 1863 ebend; . eht im Königliche e, , ,, . . Si erben se Kurfürstenstraße Nr. 122, statt. In Verkretung der Soder von hier, geboren am 28. FJebruar 1859 z Gręßenhain je ein Mal zu veroffentlichen 39 . 13) Josef Vincent Wieczorek aus Ober-Heiduk, 31) Hermann Eduard Kluczke aus Mittel⸗Lagiew⸗ . e ne, ge, fer hier eh' brre eschenen der Räcchstanzier Braf von Caprivi Tr. Stargarz, wacher flüchtig ift, ift in' den Äücten Dresden, den 25. März 1893. geboren am 3. April 1363 ebenda, j nik, geboren am 16. Januar 1868 ebenda, Ser. 1547 0 Fl. auf 2 , , , . en,, , , e em? Kenn Ebner, unt der Wirkliche Sezeime Leg: tion, ww i . 139. 2 die Unterfuchüngshaft wegen be— Königliches Landgericht. Strafkammer! 14) Paul Stanislaus Bialas aus Ober-Heiduk, 2 Anton Kotasch aus Lipine, geboren am 153. Juni Ser. 1547, 19 M . 2 gan finn etjian SEröffnunas⸗ Ferr Ferdinand 's: Herr Fränkel; Boahdil, Konig von & 2 . e, e, ., ,, . trügerischen Bankerutts verhä , g,, In S . ; bor 24. September 1868 ebend 1868 ebend ö i. — 8 29 ct icn. E nungs⸗ err Ferdinand: Derr 5 . e,. ; ö * 3 Re hs 372 ⸗ 9 ; * s verhängt. 9 ; In Stellvertr . geboren am 24. September 1868 ebenda, Obs ebenda, . . . 9. 9 T. D, , La ö , , hm nhl? Ayrn, sel Frau Stauzigl. ann, ,,, , i n n, ,. . 1 zu verhaften und . ö hierd Schutz, 3 . 15) Carl Wilhelm Eimtzer aus Königshütte, ge— 33) Johann Burzinsky aus Miechowitz, geboren ö on ja: Fräulein Hiedler; Jussuf: Herr midt; Imon: err crete 3 , , n, ,, n, ,,, 6. e,, . efängniß zu Alt⸗Moabit 12 lie „än was hierdurch öffentli ö ren am 9. Januar 1868 ebe am 16. April 1868 ebenda ; An der Küste 3 Beizen , , ,,, Fro inge? Mueddin: Herr Li Das durch Berrn Ober. von Rottenburg erschien, persönlich einen Kranz am Sarge nieder. SSPängniß zu, Altz M anbit 13 abzuliefern. ch öffentlich bekannt gemacht wird. boxen aus?. J4nuar Ls6s ebenda, am 16. April 136
3
2 6 J 8 n 81 c 8 P 2 . ö . ö ; 1 Berlin, den 29. März 1892 Dresden, am 29. März 189 16) Johann Josef Jeschonek aus Königshütte 34) Thomas Krzikalla aus Miechowitz, geboren . ö . N . 9 5 . 3 * 8 st Kranz ge⸗ . ; * 2 — 2ar3 2. 9 1 3. rj X. 16 Sbhann 8 . Us MN 98 E, ö 2 las Rrs 8 h B, 9 , K ir ir r e erk H Der Untersuchungsrichter Staatsanwaltschaftz beim Kgl. Landgericht gebeten an 22. August 1368 ebenda am 26. Mai 15868 ebenda, ; . geleitet. ita Gesellschafts abend spendet hatte waren unter anderen . 6 . 6 Das „ bei dem Königlichen Landgerichte. ] Unterschrift.) . 17) Hubert Josef Janiga aus Königshütte, ge— 35) Adolf Hermann Opolka aus Miechowitz, ge⸗ 2r * T tt. I rst zelangt „Oberon“ mit den Damen Leisinger, und der Birklich⸗ Geheime tions . . . . e. Beschreibung: Alter 33 Jahre Große 170 m — boren am 31. Oktober 1868 ebenda, boren am 14. Oktober 1868 ebenda, ö ö z n, . 47 6 8 8 * MrJ . 3241 8 l ) 36 ; S 5 ) 2 . . ] 3667 2 z 9 8 2 Kö , s ; 2. ö 8. Barter Slayton 6! Herzog, Rothauser, Staudigl, Hiedler und Hellmuth⸗Bräm, den Reichs-Paten amt, das kosthare i,, gewi 3. , Saatur schlank, Haare blond, vorn Platte ö 7hH667] Oeffentliche Ladung. 18) Bruno August Lieb aus Königshütte, ge— 36) Johann Wawrzynek aus Miechowitz, geboren Me Wiltinfon 7, Derren Sylva, St aig und Fränkel. Ver Dienstag bringt nahezu vollzählig, bei, der n, ehzet hutgg . n ul Pei. Bart blonder, kur; geschorener olf n Die nachbenannten Personen: boren am 209. August 1868 ebenda, am 28. August 1868 ebenda, ö . 4 8 elpartie. deutscher Ingenieure überbrachte Directer Deter, für d. 6 ö. Augenbrauen blond, Augen blau, Rafe ach ih, , 1 Johann Kubitza aus Bobrek, geb d 197 AÄugust Florian Marusezyk aus Königs,! 37) Paul Johann. Michalik aus Godullahütte, schen Verein zum Schutze des gewerbl chi Gigenthums , . H z , ger mn h, z. Dejember 13638 zu Bobrek J geboren am 4. Mai 1868 ebenda, geboren am 25. Juni 1868 ebenda, aufachommenen inactige merzien Rath Henneberg prächtige Kränze. Auch der Verein für —
8 ö
—
2 . QGes MM w wers des 8 —
zr 144.
6 1 *
* * .
*