ebore 11. Juli 1868 ebenda in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ĩ
geboren am Jul 18 ) X 9 k hp ohh ] 151 ö K 3
g 39) Felir Solger — auch Solga und Zolga briefe zu überreichen haben. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde hauses Nr. assec. 2967 glaubhaft gemacht und das E — D ö * * * ö
- . , 6538 f 58 Mörz - origenfalls die Kraftloserklä fgebot dieses dstücks beantragt. 9 0 genannk — aus Iwanowice, zuletzt in Sosnowitz, Braunschweig, den 23. März 1892. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufgebot diese Grundstücks be . ö! . ö (eberen am 277. Mai 186 n Iwanow, Kreis Herzogliches Amtsgericht. V. Urkunde erfolgen wird. Ge werden daher alle dicjenigen, welche Rechte an ell en ll 8⸗ n l er und 0m li * Rielce, in Rußland, Münchhausen. Bergheim, den 30. März 1892. dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen 2 liger z J ö — Königliches Amtsgericht. aufgefordert, solche in dem auf den 15. Juni 6 *
z Paul Johann Wyska aus Scharley, geboren — . ; am J. Februar 1868 ebenda, 64043 (gen Wittek op.. 1892, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten ; ĩ ; ,, 33 Königliche Amtsgericht München J. Abth. A. Beglaubigt: ( 8) Kürten, Gerichts schreibergehilfe Amtsgerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24 an— 2 e rlin, Sonnabend. den 2. April 1892.
38) Johann Vinzent aus Scho ieselbst, straße 6. Zimmer Nr. 42 angesetzt, ELO. Juni 1892 Vormittags 11 Uhr vor Nr. 67 an der Kreuzstraße belegenen Grundstücks zu ] 2 ; . 38) Johann Vinzent Blasczok aus charley, hieselbst., Auguststraße 6, Zimmer Per ngeset * = Aufgebcts. 3 3. 7 Im und des darauf befindlichen Feldhüter⸗ VT 1 t t E B E 1 1 R 9 e
2 2
II Johann Stochnik aus Orzegow, geboren am önigli ichtẽ f ine ] 26. Juli 1868 32 f. FJ. S. hat unterm 26. Ifd. Mts. folgendes Auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. beraumten i fgeb zt erm . unge e, 26 ; f J Nechtsnachtheile, daß nach Ablauf dieser Frist die ö zt a5 n . 1. Untersuchu
g , 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien 1. Aktien. Gesellsch
I Ehristian Denisch aus Rokittnitz, geboren am gebot erlassen: * —⸗ . i lachthe dah. . ö J ;
29. April 1868 ebenda, Bei einem Brandfalle in Seemannshausen, K. A. Aufgebot. J Antragstellerin als Eigenthümerin des vorstehend . ö usfellungen u. r. 9 90 Erwerbs ; ; 3. 43) Andreas Goecz aus Rokittnitz, geboren am G; Eggenfelden, Ende Rovember 1886 sind 3 40,0 ige l . 16627. Auf Antrag des Schiffers Karl bezeichneten Grundstücks in dem , 3. ; 3 — 1 . 2c. Versicherung. 8 entli er An ö 6 ö 2. Juni 1868 ebenda, Pfandbriefe der Bayr. Hypotheken und Wöechfelbant Bussemer von Eberbach, z. J. hier, erläßt daz Gr. getragen erden wird, und daß, wen ö 4. Verkãufe Verpachtu gen . * J. Bank⸗Ausweise. .
1) Paul rgb aus Rokittnitz, geboren am Hut. G. Rr. 13391 Ser. Ti m, . . . Amtsgericht J , 5 . , 1, , n, ie e cn . NVerloofung ꝛc. von erthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
19. Januar 1868 ebenda, e ol Ser IX zu * und Titt. J. buches der Sparkasse der Stadt. Mannheim, ze es, ,, . . 8 ö . J . ö. . *. .
I Clemens Koziol aus Roßberg, geboren am Nr. M185 Scr V zu 100 (, von denen ersterer die Contonummer. 34518 träst und auf den keit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, . j ; . 3 . 44 . — 22. . 16635 fende. J auf Anton Huber, mr ern gn 9 ö gie Jan nr 1891 eine Einlage on 03 MS. 46 3 , ,, ö. . 1802 ö 6 ufge ote U tellun en . ö ** h) J , , JJ . August
16) Franz Thomas Dudek aus Schwientochlowitz, meinde Pastetten, S. A. G. Erding, und zeide nachweist. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ ,,, . ö 2) A fg b . 8 f 9 mit er! ztufforderung geladen, sich spätestens 2) des Kaufmanns Seinri erver bei ei een ne,, n n , geboren am 29. Nopember 18358 ebenda, letztere zuf den“ gleichgenanten Zimmermann in gefordert, fpätestens in dem auf Donnerstag, e,, d der I diesem ö zu . J An Sanne en . , 5 H gen n, J 6 Abtheilung III. Nr.
47) Thomas Kudlik aus Schwientochlowitz, ge. Wiesbach, K. A. G. Neumarkt a. / R, vinkulirt sind, A3. Sttober E82, Vorm. 9 uhr, bestimmten W. Kulemann. Un 9 1 trag! für tobt erklart werden wird. ö ö Sn thet die, nn,, . * ) , , , . ö ö . . ,, ; 363 : Lee S3inthärmanns Änton Huber in Aufgcbotstermin feine R , ern , ann M6 ö . 1rd. ypothekenactienbank zu Berlin W. wird für kraftlos und die Post für löschungsfähig boren am 19. Dezember 1863 ebenda, nach Angabe des Zimmermanns, . Aufgebotstermin seine Rechte bei dem erichte anzu ; Züllichau, den 24. März 1892. ad 1 vertreten durch Rechtsanwalt Euler erklrt. ** ; ö
48) Josef Christian Murek aus Schwientochlowitz, Dörfl bei Neumarkt a. /R. zu Verlust gegangen und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 6*6) Aufgebot. ] 565] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. ad 2 . n. 8 , alt Dr Mannhei Veckerha en, den 29. März 1892 geboren am 13. März 1868 ebenda. . hat des halb genannter Huber, der diese Werthpapiere deren Kraftloserklärung erfolgen wird. y ( 10. Februar Auf Antrag der Herzogli en Kammer, Direction . in Köln eten durch Rechtsanm ö g Koni Uiche⸗ ff 6. icht.
Ih) Josef Adam Pasitta aus Schwientochlowitz, ein Gigen nennt, Antrag auf Einleitung des Auf⸗ Mannheim, 29. März 1892. Mittels Recesses Nr. 2 760 vom — März der Domänen, zu Braun weig, welche glaubhaft die Prioritäts-Obligationen der Köln-Mindener ö. fen u J geboren am 6. September 1868 ebenda, gebotsverfahrens gestellt, weshalb der Inhaber der Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ö ö Mann d. 3 8 4 th cmacht, da de! auf der zu den Acten gebrachten bah] Aufgebot. Tier dien a, ö n lh ‚ M Kleinmann.
6G) Paul Carl Ferdinand Scholz aus Schwien⸗ Pfandbriefe aufgefordert wird, spätestens im Auf⸗ Galm. d. Is . 66 am k d. 38 . . Vermeffun sbes eini ung mit den Buchstaben a. b. Auf. Antrag des Curaiors des verschollenen Karl 1) . e. . 2 . ; tochlowitz, geboren am 30. Oktober 1868 ebenda,á gebotstermin am Dienstag, den 20. Seytember Kö Derzog licher . Bien , Erl Hi don , näher befchriebene Garten = der sog. Epargel⸗ . Daniel Wüchner, nämlich des Heinrich 6 866 ö. . 2 .
II Jöhann Wilhelm Adolf. Werner us l. J.. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen 68542 Aufgebot. Braun schweig und Win . i, . arten H. 5 zu H,.ß a vor dem Neuendorfer Thore Friedrich Johannes Wüchner, wird ein Aufgebot da⸗ 2 FR. En . irt. X. Nr. 34249 über ͤJ Bekanntmachung. Schwientechlowitz, geboren am 29. Januar 1553 Gefchäftszimmer 4511 (Augustinerstoch seine Nechte Das städtische Sparkassenbuch Ni. 2994 Ter Spar⸗ zu Wolfghagen— die Atlicsung der . zehnte 36 6 hiesiger Stadt zum Kammergute gehöre, werden hin erlassen: * 195 in,. 6 . Das. Vönigliche Amtsgericht zu Sypeln hat am ebenda, ; ö anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen. widrigen⸗ kassẽ der Stadt Konitz, musgefertigt für die Mino— k 14 daselbft ih . e m. . alle diejenigen, welche ein Recht an dem fraglichen I. Der am ö Oktober 1823 zu Penzlin geborene für ,,,, . 39 März 1590 durch den Gerichtsassessor Preuß für
52) Andreas Johann Wosznitza aus. Schwien⸗ falls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. renne Marianna Posorska in Lubna mit, einer am . [, . Herd gh 79 ISGBrundftlicke zu haben vermeinen, damit öffentlich Karl Friedrich Daniel Wüchner, welcher Köln ben 23 Hir po . Recht erkannt: . . tochlowik, geborch an 16. abember 16 ebenda München, 37. Januar 1833. 1 83 36. Jun 1876 gemachten Ginlage von 1413 638 3 e gn kö . . bon 5 ar aufgefordert, ihre betr. Ansprüche und Nechte späte= feit dem Jahre 1878 verschollen ist, wir hier⸗ Königliches . cht. Abtheilung . di , ,,,, über. die nach der auf
3) Johann Christian Maloch aus Renigshüͤtte, Der Königliche Gerichtsschreiber: (. S) Horn. 4nd Ten, Jinfen för 1876 bis Gnd 1890 mit . Ke n ene . ,. . stens in dem auf den 21. Mai 1892, Mor— durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten jes Amtsgericht. Abtheilung 6. ö Hüttendorf erfolgten Löschung auf Blatt geboren am 29. Januar 1861 ebenda . ö wN [14,460 * sist angeblich verloren. gegangen. 696 ö . 3 gens 105 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, . 140 Ddüttendor übertrg enen Posten, nämlich ö.
Y) Otto Anton Hontschik aus Sber⸗Heiduk, ge⸗ 164131] Aufgebot. zluf Antrag der Eheleute Arbeiter Johann Odya bahn den Antrag der Herzoglichen Kammer werden jumelden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß Zimmer Rr. 17, spätestens aber in dem auf ls = a. über die Post Abth. III, Nr 1 von 100 Thalęrn boren 4am 18. August 136 ebenda, . Ver Inhaber des angeblich verlor gegangenen, und Marianna, geb. Posorska, in Kl. Krowno allẽ n 6 . J . fra liche R 4 ; das obengedachte Grundstück ö. auf Antrag ö als Freitag, den 30. Dezember 1892, 8 littelst Ausschlußurtheils vom heutigen Tage sind , Courant, 3 gebildet aus der notariellen
55) Robert Josef Richter aus Roßberg, geboren von der Königlichen Direction der Rentenbant, für b. Hagenort, pertreten durch den Rechtsanwalt ,, 9 . . ö. ö 6 Ur geen, . Kammergut in das betr. Grundbuch eingetragen wer—⸗ Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf— 19 das Cautionsdocument vom 9. Juli 1851, laut Verhandlung. vom . September 1849, der am 12. Nopember 186 ebenda, J. die Provinz Posen ‚ ausgefertigten Rentenhriefes Zielewski hier, wird das Buch zum Zweck der Kraft⸗ Ah lofun pin Amn bruce . 9. , . ⸗ . ö. wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmel⸗ gebotstermin, daselbst arterre, immer Nr. . dessen der Handkothhof No. ass. 18 zu Hagen wegen Eintragungs⸗Registratur vom 19. November 1849,
56) Carl Otto Fransky aus Karbischau, Zuletzt Litt. A. Nr. 13239 über 3000. at wird au] Antrag soserklärung aufgeboten. Es wird deshalb der In⸗ an. 8 e,, solche vatesten n bem auf I. dun unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, zu melden, unter dem Rechtsna theil, daß er einer der vormaligen Herzoglichen Eisenbahn⸗ und 6 Hhpothekenscheine von der Colonistenstelle in Beuthen S./ S. geboren am 5. Oktober 1884 zu pes die katholische Kirchengemeinde zu Orchowo ver. haber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens . 20 , n 882. Reor ö. 69 un nn er welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des verde fur todt und seine Che mit Johanna Postdirectien zu Braunschweig zu bestellenden Caution Blatt. 1j Hütte ndorf don demselben Tage, den Kaꝛbischau, . tretenden admin istraterischen General- Consistoriums in dem Aufgebot termine am 48. September Der oJlichem Anitegerscht zur i mln der frag⸗ Grundbuchs das fragliche Grundstück erworben hat, Catharina Hinriette, geb. Steinecke, werde für von 300 Thlr. gerichtlichen Verhandlungen vom 26. und
m
7) Fosef Droft aus Kostow, geboren daselbst am zu Gnesen aufgefordert. späte ten, im Aufgebots,; E892, Vorm. 10 ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ichen Ge 36. MJ * nicht mehr geltend machen kann. aufgehoben erklärt werden; 2) die Schuldverschreibung vom 7 Mai 1832, laut 37. April. 1865 und dem Vermerk vom 2. Nohember 1353. 543 ö. , . Februar 1893, Bormittags immer Rr. Tb, seing, Rechte anzumslöfn Und das k . Gandersheim, den 26. März 1832. alles unbekannten Erben und Gläubiger des deren der Handkothhof rn garen , Weft e Mai n dh dhe Post anf die von zem 58) Valentin Wegrzin aus Seiern, geboren da⸗ HI Uhr, bei dem Jm ,, . 8, e . Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe * 1 ö. 23 w en 24 Mär; 1892 Herzogliches Amtsgericht. genannten Verschollenen werden hiermit auf⸗ dem Häusler und Schneider Johann Heinrich Brüns Pfandgrundstiicke Blatt 15 Hüttendorf abge⸗ selbst am 2. Januar 1866, 4 Mme ple Nr. g Zi8mmers Nr; e eint Rechte anzumelden für kraftlos erklirt werden wird, w imer richt (gez Seebaß. gef ertert, sörU Jlnfhrüchel in unterzeichneten zu Hagen wegen einer Forderung pon Thlr. Geld, schriebene Parzelle Blatt 19 daselbst üben, 59) Paul Bialon aus eutsch⸗Weichsel. zuletzt und. den Rentenbrief vorzulegen, widrigen alls die Konltz, den 30. Jannar 13895. Herzog , . Sgericht. ur Beglaubigung: züntsgericht, fpätestens aber in dem oben ge— 3 der Kaufvertrag vom 5. Mai 1861, laut dessen tragen und auf dem ersten Grundstück gelöscht in Kochlowitz, geboren am 23. April 1866 zu eutsch. Krastloserklärung der ee hterrh J Königliches Amtsgericht. IV. ö Bremer, Secretär, als Gerichtsschreiber. nannten Vusgebotztermin anzumelden — das Brinksizswwesen Ros ass; 28 zu Westerwisch worden ist; . . Weichsel. ö Jö Posen, den 25. Januar. 1 32. 66. ; und zwar Auswärtige unter Bestellung eines dem Bürger Brün Helmke zu Bremen wegen einer ; über die Post Abth,. III. Nr. 12 von 50 Tzalern, oö Stanislaus Konopinsti aus = nie dg zu Königliches Ämtsgericht. Abth. I. 7386 Aufgebot. . ; klammer grellen, beplnächtigten .= e Taufgeldreftforderuns, von (e Thlrz nebst, 3d Rest, won 109 Thalern, — Zebildet aus den letzt in Roßberg, geboren am 29. April 1866 zu . J Der Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 7819, aus 1673 ⸗ M en , 6. Februar ö 69896 Aufgebot. Strafe des Ausschluffes und ewigen Still- Zinsen verpfändet ist, den Eigenthümern der ver⸗ gerichtlichen, Urfunzen vom 38. Januar 1850, Manieczli ; ; k , lz3tz3 . Aufgebot, . . geftellt von der Fleckenssparkasse Bu Lehe auf Mittels Recesses Nr. 22761 vom? ,,, . Demnach laut einer Anzeige der Calenberg-Gruben⸗ schweigens. ' Ffändeten Grundstücke, bezw. den Schuldnern oder 36. und 27. Avril 15866, der Eintragungs⸗ werden beschuldigt. — als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 4 Firma Schmit & Pßitze in. Frankenberß i. ä „33 „elfüt Gerd Heinrich Schröder in Schiff— . ö J J. Me hagen ⸗Hildesheimschen rikterschaftlichen Credit om⸗ Hamburg; den 26. März 1892. deren Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt Registratur vom 36. Januar 10. dem Hupo⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dient des stehenden Sach h, bat tas Alu g: bg. sn , Hehe 8, dorf, wird aufgefordert, seine Rechte spätestens am k ; mifsion zu Hannover der Major a. D. Borries Das Amtsgericht Hamburg. und foll die durch die Schuldverschreibung vom thekenscheine der Coloniestell Blatt 13 Hütten Heeres oder der Flotte zu entziehen ohne Erlaubniß kärung eines behanpthich ihr , . Reichs bark, 28. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, . von Hattorf zu Lemmie behuf Erlangung eines Abtheilung für , n. 7. Mai 1832 verbriefte Hypothek gelöscht werden. dorf vom 8. Fanugr 1850, dem Löschungs⸗ das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ stele Chem itz, unter dem 13. Mäs 1801 ausge. Tor unserzeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls ö Darlchns aus' ritterschaftlicher Credit-Gasse dem (gez. Tesdorpf Dr. Thedinghausen, den 24. März 1892. Vermerk vom 35. März 1866 betreffend den tarpflichtigen allter sich außerl alt ze. Bundes bißtz; steüten, die Geschäftengm mer old äh nden Pfand. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Fredit-Vereine für solches Darlehn außer seinem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Herzogliches Amtsgericht. Theilbetrag gen oö0 Thaler und der Registratur zufgehalt n zu ban, . Vergehen, gegen. c . ö , eing. Dar lebnßfothe, Königliches Amtsgericht Lehe. zu Wolfshagen zus Grundbesitze zu Verliehaufen auch folgende Ländereien: , Glindemann. . Mai 18566, daß der Rest, von Abf. J Nr. 1 Str.⸗G.: B.. Dieselben werden auf rung von. 500 c wir te erpsändung ron JJ forstzinsfreien B l ( 1) im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Ein- 50 Thalern auf die von Blatt 15 Hüttendorf Sonnabend, den 2. Juli 892, Vormittags Wernbbapieren im Nominalmerthe vos Bb oM. , 8551] Aufgebot. Forsten gegen ein ⸗ beck die in der Grundsteuermukterrolle des lot) Aufgebot. 1 abgeschriebene Parzelle Blatt 40 zaselbst über- 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge for Das Sparkassenbuch der Ständischen Nebensrpar⸗ (Ein Buchstaben e 4 Gemeindebezirks Regenborn unter Artikel Auf Anhalten von Rechtsanwalt Fehring in loösl1!. Bekanntmachung. tragen und auf dem ersten Grundstücke gelöscht Landgerichts zu Beuthen ./ S. zur Hauptverhandlung dert. svpaͤtestens in dem auf den 12. April 1892, kasse zu Guben Titt. D. Nr. 30338 über 1303 (. nebst Zinsen zu 4050 seit dem 23. . Rr. 54 zu einem Flächeninhalte von ins—⸗ Cuxhaven, als Vollstreceer des Testament der ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ worden ist; ⸗ = geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Rormittags 11 Uhr, ver dem, unterzeichneten 51 F Kapital und 1816 56 3 Zinfen ift angeblich 1892 vereinbart. . J gefammt 29 ha 47 aà 77 qm angeschriebenen storbenen Geschwister Peter Nicolaus Suhr und gerichts vom 256. März 1892 ist das Sparkassen⸗ werden für kraftlos erklärt. ̃ diefelben auf Grund der hach s. 42 Stra brozeh. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seiae Rechte verloren gegangen, und zwar durch Diehstah!— Das Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden . Grundstücke nebst allem Zubehör; Engel Margaretha Suhr in Groden, wird ein Auf⸗ . der Kreissparkasse Kulm Nr. 8330, über 201 460 Y. Die Kosten des Verfahrens tragen die An⸗ ordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der anzumelden ö. die Uckande dor zulegen, widrigen⸗ rarfassenkuch ift ausgestellt für Gottlieb Wenzke alle Diejenigen, welche auf die fragliche Bauholz⸗ ö D Wmung nne, ng, e Königlichen Amtsgerichts gebot dahin erlassen: . 17 * 3 lautend, ausgefertigt für den Eigenthümer tragsteller. kö ; Ersatzebmmissionen (der glushebunge bezirke Pleß, falls die Kea leger drang der Urkunde erfolgen wird. M Meichenbach, von demselben angeblich dessen Tochker, berechtigung oder auf das an deren Stelle tretende . Osterode die in der Grundsteuermutterrolle daß Ile Diejenigen, welche an den. Nachlaß des Friedrich Tapp in Kölln, für kraftlos erklärt. Oppeln, den 30. März 1832. Schrimm, Veuthen O. / S. Land und Falten berg . *. Königliches Au tzßericht . Abth. B. der verchelichten Bauer August Richter, Emile. geb. Ablbfungs kapital Ansprüche machen zu können ver⸗ H des Gemeindebezirks Wulften unter Artikel am 14. Mai 185] perstorbenen Peter Nicolaus Suhr (FE. 7,9.) , . über die der Anklage zu Grunde liegengen Tbat— den 1 1891. Wenzke, in Schenkendorf bei Gingang ihrer Ehe in meinen, Taufgefordert, folche spätestens in dem auf . Ir. J4g zu einem Flächeninhalt von ins— und der am 20. Januar 1893 verstorbenen Engel Kulm, den 26. März 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. . . Böhme 6 . Anrechnung auf ihr zukünftiges Vätererbe übergeben den 20. Mai E892, Morgens 10 Uhr, vor . gesammt 16 ha 98 a 44 4m angeschriebenen Margaretha Suhr Forderungen, Ansprüche oder Königliches Amtsgericht. w J . Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, -S. worden, dann weiter angeblich bon dem Chemann HVerzoglichem Amtegericht zur Auszahlung, der frag. . Grundstücke nebst allem Zubehbr, gSrbrechte geltend. machen wollen oder, dem, am . Beuthen ,. den 7. März 1832. . JJ Fächter mit Genehmigung seiner Frau deren Schwä⸗ lichen Gelder anberaumten Termine bei Strafe des woelche vorstehend unter 1 und 2 , Grund⸗ 3 Juli 1858 zu Groden errichteten Testamente der Im Namen des Königs! Der Erste Staatsanwalt. 5642 Aufgebot, gerin der verehelichten Bauer Guftav Wenzke, Wil⸗ Ausfchlusses anzumelden. stücke in der nach vollendeter Verkoppelung und Verstorbenen und der dem in demselben ernannten [1388 Bekanntmachung. Verkündet am 28. März 1892. Testamentsvollstrecker ertheilten Befugniß zur Regu⸗ In der Aufgebotssache der Wittwe Sophie Mar— Stisser, Gerichtsschreiber.
— —— 4 = 6 — —
. — —
Ber Schneidermeister Bernhard August Latte⸗ F(mine, geb. Richter, in Reichenbae ,, , , Lutter a. / Bge 24. März 1892. Tei 5 h ; ; kamp in Münster i / W. hat die von ö. Deutschen ö . . e ,. , 3 ö . e ge inn J k . sirung des Rachlasses und zur alleinigen Vertretung garetha Caroline Hehrin eb. Schläge d de Auf Antrag der Wittwe Marie Schutza, geb Lehen sversscherungs⸗-Gefellschaft in Lübeck auf, sein ö , ö statulen mãhi verpfändet werden sollen, zum desfelben vor den Hppothekenbehörden widersprechen e . Vlif Ig, 6, ö ann da; Mn . 9 9 2 (. 6 ernte Police Rr. 17735 dieser Geseli⸗ angeblich gestohlen worden. Das Aufgebot ist bean⸗ Huch. H utenmäßigen Pfande setzen will: so werden auf wollen, gehalt , , er . Il. Ehefrau Marie Flise Dorothea Ebeling, geb. .. ffermann, in Gablenz erkennt das Königliche 2) Aufgebote, Zustellungen ö. f 6e. g ei ghz ir H achtes Dar⸗ tragt von dem Bauer Gottlieb Wenzte in Reichen⸗ — — Antrag der genannten ritterschaftlichen Credit⸗Com⸗ s 38 * , . hn, Forderungen. Ansprüche Schläger, in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, Amtsgericht zu Muskau durch den Gerichtsassessor ; ; schaft im S , n ne, Femgchte et, bach; Frau Richter und gin Wenzke haben sich dem 376 Aufgebot niffion alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten an. F. Arfprkche, in dem au Dienstgg. den Rehn der, nu Wiel in' der Sitzung vam 29. Mär,; Siehen haar, für Recht. die Shpothekenurkunde über und dergl. lehen. verpfändet; der, ihm üer die Verpfändung Iiuntgebotsantrage angeschlossen. Das gedachte Buch I6 6]. J r Grundbesitz und dessen Zubehör Cigenthums- oder . Mai 1892, Vormittags 10 uhr, im 1832 durch den Amtsgerichts-Rath Müller für Recht 49 Thlr. 15 Sgr. Darlehn, eingetragen aus der ertheilte Depofitalschein vom 30. Dezember 1869 ist foll zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos Auf Antrag des VBauergut be ters Juliud Hen ¶ᷓ. Mitbesitz⸗Ansprüche, hybothekarische Forderungen, unterzeichneten Amts gerichte angesetzten Aufgebots⸗ erkannt: Schuldurkunde vom 22. Juni 18335 und dem Kauf 1647 Zwangsversteigerung. ö Versicherten, vertreten erklärt werden. Es werden daher die Inhaber des . . ,, servitutische, sideicommfffärische, lehnrechtliche e en. et e; , nn, , BVestellung von Vie von dem Tischlermeister. M. Schüler am vertrage vom 2. September 1859. am 17. Juli 1851 Im Wege der Iwangsvollftreckung soll das im] ö . . . , r nt? 2 gedachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im ,, zee er , ö ö W r teh en, sonstige dingliche Anrechte geltend machen und be— , gn weer, ö m ach igten, anzumelden, bei Il. Juli 1858 an die Ehefrau Elisabeth Margaretha . den Dignstknecht Johnnn Ggttftied Sillack in Grundbuche von der Königstadt Band 20 Nr. 147) . ö kf ann,. ö , Ha J den , win ge botstrmning am ET. Robember 1582, Vor- it eesierz. n n,, . Carl gründen zu können glauben sollten, hierzurch vor, nn kN . Lucig Mumm, geb. Kühl, E. c mn. dem Kiffter Humm Abthl. III. Nr K. des der Marie Elisabeth Wolffer⸗ auf den Namen des Bäckermeisters Sermann Witte wird er Un kannte Inhaber 68 epo 4 sc eines mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28, bei dem unter⸗ Vilhelin Butter , . J , . geladen, in den auf Dienstag, den 19. April itzebüttel, den 29) März 1592. in Kiel ausgestellte, im Schuld— und Pfandprotokoll mann, jetzigen Wittwe Schutz a gehörigen Grundstücks hier eingetragene Landebergerstraß. tr. ) belegene spakestens in dem auf Dienstag, den E. De- Binz let. immtz ich gi. Yher Sühne en e she er üsgæ, Morgens 10 Üühr, vor beiden unter— Da- Amtzgericht. kur Teens turnt. fs. Fei, 6 Vol. TV, r, jr. Gablenz. gebildet aus. der erstgedschten
aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche an denselben zeichne len Gericht ihre Rechtẽ anzumelden und das 5c sfj uni 92 Sormi 8 . ö ö 1 Grundstück am 90. Juni E892, Vormittags zember 1892, Borimsttags I uhr, angesetzten
Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . ö kö ö ,,, zichneten Königlichen Amtsgerichten anstehenden Beglaubigt: gez) Af Rei neck ö Pag. 323 protokollirte und ins Grundbuch der Stadt Schuld- bezw. Cessionsurkunde und dem Hvpotheken⸗ L607 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge- Alufgebotstermin bei de , , , desselben erfolgen wird. Triebe ö . 869 , Aufgebotsterminen, und zwar vor dem Amtsgerichte, Beglaubigt: (E. 8) Vesper, Gerichtsschreibergeh. Kiel Band XXI Blatt 15865 in Abtheilung 11 schein vom II. Juli, 1851, wird für kraftlos erklärt. är tell, Itcuc ? Irleerl tr Iz, Hof, Flügel .. wu gen. ö 1 K Bericht zu Guben, den 13 Februar 1822. stück, . . . in dessen Bezirk das betreffende Grundstüch belegen — Nr. 5 übertragene Shligatien über So Thir' dän. Die Kosten de Aufgebot verfahren, werden det varterre, Saal 6, dersteigert werden. Das Grundstück , , , ,, r . Königliches Amtsgericht. Abth. I. Artitel 196. nicht dene gn , m,, . Rig ist zu erscheinen, üm solche Ansprüche, Forderungen lös! Anfgebot Fimz. jetzt F'5 Reichsmark, wird für kraftlos er— Antragstellerin, Wittwe Schutza in Gablenz, auf— sst mit 750 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— . , o . werden wird. ö getragen ist . Garten , * K . anzumelden und klar zu machen, widrigen—⸗ Auf den Antrag des Nachlaß vfle ers, Rechtsanwalts klärt. ö. ⸗ erlegt. anlagt. Auszug au der Stenerr olle beg obig Ab⸗ e . den as Ai ber , Abth I 64818 . . *. soll der zu 1 Wieder⸗ Scheu in Inster urg. waren ne 4 Erben ö 4 . ö Abtheil Y re des (Grundbuchblattes, etwaige Abschätz e d . . . . 2 . ; k Meiner lig , ; 1 Sta A j ; — z ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. 217 — ö . i, w, , dee, e, , , , , ,, e ele de,, en, ,, , . wie besondere Kauftedingungen können in der Gerichts⸗ Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. . , A n 5 Parzellen. Nr. J . 1, n ein vorzustreckendes Dar- unh ö , J, . ö. ö. 6 Her gte c be. . schrelberei ebenda, Flügel lis Zimmer 41 einge sehen 563) Aufgebote. . ,, 6 ö, KJ e rf n zu dessen gänzlicher Tilgung 1893, Vorm, 8 ühr, ihre An feris und 16 Re, nn g 3 Königs Auf den Antrag . . werden. Alle Nea lberech i gn Perden nage, F Die unverehelichke Friederste Töberich zu Biester⸗ kaffe zu Blomberg vom 2. September 1886 Nr. 1214 Es werden! daher alle unbekannten Eigenthums— Ven Ter Anmeldungpflicht befreit r ztechte auf den Jachlaß bei dem unter eichneten. Ge. ö uz d , , . iz der Wirths Carl Gusen rin re PHähschttswen sarder die 1 . 331 . feld, vertreten durch den Aufseher Fr. Krelennicier zu über Si A verloren gegangen sei, Auf Antrag des präͤtendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche ritterschaftlicher Credit⸗Commission . ein von richte, Zimmer Nr. 1, auzumelden, widrigenfalls der In Sach ben gend n . . kö des Cigenthümers von Pruschingwen Bl l, bbergehznden Anspriche, Seeed rhenderhi Hetmoölt; ai Kas ghet Cc bens ze dür, renn, einer feng onen aäfceferdert, r das Grund selck Pat ftenz in dem am T5, 3rni mmer hte ber bereits an. Kizchign zem Fl gr bernbfolgt, dunerbfhast?! urn d ger JJ ö 9 8 ,, ö . . zur Zét chen Landessparkasse zu Detmold Nr. 6432 vom shre' Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf R892, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts—⸗ . Königliches Amtsgericht. später meldende Erbe alle Verfügungen des Erhschafts⸗ Muskan durch den Amts iht 3. ffer fu 1 s Nosring, zu Nud̃wangen— der Eigenthümerin don J Bette gerung renten niht '. Bun isn üer Se le. Hhiettll chen ld än äh, morgens gende de untere encken ut gctichts Sf; Cinbeck, den If. Februar 155. z . m,, enn, tntßmcngen i 6. , serdinand S er ng gin ö. , J . . X das Fräulein Ottilie Wiegand zu Detmold das 9 Uhr, anberaumten Termine hier anzumelden, saal, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls . Mehliß. legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur 29 Gr eingetragen aus den n m den vom! « 3), des Gastwirths Ferdinand Schramm zu . . im ö bor der Aufgebot 8er Scheins der Fürstlichen Landes parkaffe widrigen alls der bezeichnete Schein für kraftlos er! sie init denfelben werden ausgeschlossen werden fund Oster ode, den 20. Februar 1892. Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. J. April 185 ö ö. Vamienken — des Eigenthümers von Gr. Kamionken i. 86 zu Detmold Rr 5392 vom 22. Mai 1885 über klärt werden soll, ie Eintragung der Antragsteller als Eigenthümer ö v. Reichmeister. Heydekrug, den 24. März 1892 ===, für den Fleischermeister Christian Bl. 48, 6
Kosten, spätes il Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden 50 k,, ö e ; d ha , ,,, ö ; , ,, , ⸗ 1837 Wirths Michael Smollan zu Babienten — . ih. Jö e be Ill bie i , hi . und Nr. 1524 vom 28. Januar 1889 über K ö. 39 aufgebotenen Grundstücks im Grundbuche er J Königliches Amtsgericht. Gori e n zu Mustgu auf dem Grundstic , 4 J dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die 3) das Fräulein Christine Kasemeier zu Detmold CE. Helin. . 1. J, 30. März 1892 5662 Aufgebot . kö Gablenz 53 in Abth. III. Nr. 1 und 2 werden für 5) des Maurers Augus Baufeld zu Reuschendorf selben bei Feststellung den geringsten Gebots nicht das Aufgebot der im Grundbuche von Detmold —— g Röni liches Amtsgericht Auf den Antrag des Hausbéfitzer August Grund o 8] Bekanntmachung. kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller — des Eigenthümers von Reuschendorf Bl. 26, berücksichtigt erden, ind bei, Vöhl des auf.! Bd. XiI. Bl. 34] Abth. Jii. Ir. G6.aus der Urkunde lot! Aufgebot. J WWVilerian nir Ker am 26, Mär 10. zu Shen . den am 19. September 1563 dahier geborenen Gottlieb Petrik zur Last. 6) des Wirths Michael Totzek zu Pruschinowen, geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range vom 23. August 1871 zu ihren Gunsten eingetragenen Nr. 3582. Adolf Weiland, Taglöhner von Rhein⸗ 3 Fart ich ledigen großjährigen Schreiner Johann Doering, J des Besitzers Julius Parczinski zu Pruschinowen,
j jejeni che das Eigen s . 74 . st geborene Schriftsetzer Carl Friedrich? ⸗ — — —
zurücktreten. Diejenigen, welche das Gigenthum des Post Von Höch selden (Schweis) bestzt auf Semarkung Nollingen 6741 Aufgebot. K ; Winkler, . . . nn,, z. It. unbekannten Aufenthalts in Amerika, wird sos6) Im 9 ima! des Guͤtsbesttzers Robert Mendrzyck zu
Grund stückẽ Lean struchen⸗ werben aufgeffe gert. . beantragt. nachbeschriebene Liegenschaft; Lagerbuch Nr. 263: Mittels Recesses Nin. 22 759 vom 6. Fehrngt Marie Thercse, geb. Grunert, Winklerschen Gheleute , . ein Erbvermzgen pon 4 6 ö? ver . gönnen, rige o Babienten
Schluß des Versteigerungstermins die . des Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2a JZ6 4m Ackerland um Adelberg, einerseits Alyis . . . 1. März Aus Löwen, welcher im Jahre oö l' einige Zeit in sich ö. a an ihn die Aufforderung ergeht, . ah. Wer br fei . der Eigenthümer von Pruschinowen Bl. 11.
Verfahrens herbeizuführen, Pidrigenalls nach er- spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. No- Rrzog, anderseits Gr. Cisenbahnderwgltung im Ane] d. In bestätigt am s, März d. J. ist zwischen Her⸗ Posen. gearbeitet hat, und von welchem seitdem feiner ae schie te Gericht unter genauer Angabe In Sachen, betreffe d A f 2 . 1 theke resp. Pruschinowen Bl. 25, resp. Babienten
Ildtemm Zuschlag daz Kgufgeld in , zug; auf Den vember 1832, Bormittags 10 Uhr, bor dem schlag' von go „. AÄuf Antrag des Adolf Weiland zoglicher Kammer, Direction der Fersten in Braun⸗ Nachrichten nicht mehr eingegangen sind, aufgefordert, mögen 6 zu wenden, damit ihm sein Ver— nd 31 16 in i. 6 . . w. ö. eu Bl. 4
Anspruch an die Stelle, des Grundstůicgs tritt. Was unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufzebotstermine werden alle, welche in den Gründ- und Pfandbüchern schweig und dem Brinksitzer Wilhelm Hagedorn zu sich svätestens im Aufgebotstermine am 13. März — . . . irn, di 5659 eren ät 39 . mtgericht 7) des Grundbesitzers Gottlieb Kopka zu Weißen⸗
Urtheil über die Ertheilung . Zuschlag wird am shre Jiechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, nicht eingetragene dingliche, oder auf einem Stamm- Wolfshagen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 26 189, bei dem unterzeichneten Gericht Scpiehn einach, den 30. März 1892. 3 . dun e rt s n hh n . Darl burg — des Eigenthümers von Weißenburg Bl. 20,
10. Juni 182 *, Nachmittags 126 Uhr, an widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- guts- oder Familiengutsverbande beruhende Rechte daselbst zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ platz Nr. 9, Zimmer Nr. 8 zu melden widrlgenfalls (L. 8) Königliches Amtsgericht. 1 hypo . . * u. d 2 . . 8; des Wirths Johann Tafel zu.? deuschendorf —
bejeichncter Gerichtsstz lle verkündet werden. solgen und die Löͤschung der Post ad 3 im Grunde gn dieser Liehenschaft beanfpruchen, aufgefordert, ihre zinsfreien Bauholjes aus den Herzoglichen Forsten föseine Todeserklärung erfolgen wird. kö ieland. i ragfsn ee, . j n nde rn mgn April des Cigenthümers Von Reuschendorf Bl. 2, Berlin, den 15. März 1892. z 6. buche verfügt werden soll. Ansprüche sbätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ gegen eine Kapitalentschädigung von 876 „ . Posen, den 15. März 1592. ö w Ta au ft i. 9 ich Wu . Yer. 396 3) des Besitzers Friedrich Zantopp zu Langenbrück
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 75. Detmold, 25. März 1892. mnelden, widrigenfalls die nicht, angemeldeten An— in Buchstaben Achthundert Sechs und siebenzig . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 318) Getanntmachung , e 2 d *. k . . erte . : J. ö bon Ren genbriick Biz.
Fürstliches Amtsgericht. II. sprüche für erloschen erklärt werden. Aufgebots Mark) nebst Zinsen zu 0/o seit dem 23. Januar ; . Durch Ausschlußurtheil vom 25 Februar 1892 ist B i . Antra iin , ö. 6 . 16) des Besitzers Carl Piechottka zu Choszewen⸗
Sieg. termin ist bestimmt auf Mittwoch, den K5. Juui 1892. für Recht erkannt ( nt 9g ng n Kosten. Bothau — des Eigenthümers von Choszewen⸗
568 ; ; . . * 3. Sot. d
l 2 S des Kellners Friedrich Schulz zu — — 1892, Vormittags 9 Uhr. Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden 559 Aufgebot. Der Matrose Gustav ; — Bothau Bl. 18,
In Sachen des Kellners Friedrich — ulz 3 = a. ; 1 . den Verzogliche j ! . . 5 udolf Christoph Koch ö . . ar Quedlinburg, Klägers, wider den Victualienhändler loß 4] Aufgebot. . Säckingen, den 24. Mär; 1832. alle Diejenigen, welche auf die fragliche Bau⸗ Die verehelichte Müller Zerbe, Johanne Juliane aus Baahe, geboren am 29. März 1856, Sohn lo8 ]. . 11) des Grundbesitzers Friedrich C zycholl zu Weißen⸗ Ilbert Gunmert Und dessen Ehefrau Henriette, geb. Der Bernhard Hausen, Gärtner zu Bedburg, Gr. Amtsgericht. holzberechtigung oder auf das an deren Stelle tre⸗ gebor,. Goldbach, welche am 9. Fanuar 1839 zu des zu Baabe verstorbenen Bauern J hann Auf den Antrag des Ldeinwebers Anton Lotze, burg — des Eigenthümers von Weißen kurg Bl. 32. Pöpel, hiefelbst, Beklagte wegen Darlehns, wird, gegenwärtig in Aachen sich aufhaltend, hat das Auf Tie der zcfm- (gez) Scherer. tende AÄbléfungskapital Ansprüche machen zu können . Hauland geboren wurde und mit dem 4 . seiner verstorbenen Ehefrau Marie Jehann Georgs Sohn, Con Vaake, hat das König— 12 des bereits zu z genannten Angus Baufeld ach em éuf Autraͤg des Klägers die Beschlagnahme sebot, snes Sparkasfenbuches der Spar- und Dar. Dis veröffentlicht J bermein en, aufgeffrdert, folche spätestens in dem auf 11 . Gottlieb Zerbe verheirathet war, hat sich 6 , wird für todt und fein Vermögen liche, Amtsgericht zu Veckerhagen am 29. März 133 des Käthners Johann. 6 8 iallowons. zu des den Beklagten gehörigen, Hohethorfeldmarkt sehnskasfe des Kreises Bergheim zu Bergheim Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: den 20. Mai d. J., Morgens EO Uhr, vor . ald nach 189 aus ihrem letzten ordentlichen Wohn 8 * Er ne für angefallen erklärt. 1392 für Recht erkannt⸗ ö Xl. Schwiegnainen ö. des Eigenthümers von Klein Piat? II. Jer? h d ain Madamenwege helcnrnen Rr. 13 75tz, lautend auf den Namen des Aintrag⸗ (. 8) Frey. Herzoglichem Amtsgericht zur Auszahlung der frag= . Groß⸗Schmöllen, entfernt. Seit dieser Zeit ist ergen a. Nügen, den 25. März 1892. Der HSypothetenbrief om 195 September 1379 Schwiegnainen Bl. 20. w . Grundstücks zu 5a 40 4m zum Zweck der Zwangs⸗ ftellers Bernhard Hansen, Gärtner zu Bedburg, . K lichen Gelder anberaumten Termine bei Strafe des ; ö Abwesende verschollen. Der Vormund und Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. jheꝛ die Post Grundbuch von Vaake Artikel 112 erkennt das Kön glich Amtsgericht zu Sens⸗ perfteigerung durch Beschluß vom 23. März 1392 ver. welches heute einen Kapitalsaldo bon 322 16 568 3 lbs! . Aufgebot. . AAluöschlusses anzumelden. ; ö . derselben, die Häusler Wilhelm Hahn, — Abtheilung 1 Nr. 4 wegen 1 46 85 3 wan t⸗ burg , n ,,, . . fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im nachweist und welches dem Antragsteller in der Nacht Vie Verwaltungs⸗Deputation, der Feldmarks⸗ Lutter a. / Bge., den 24. März 1892. . 6. . Katzorte aus Groß⸗Schmöllen haben [580] geld. ? 15 8 seitherige . 50 3 Kosten 64 Die etwaigen Berechtigten nachfolgender Hypo⸗ Uüundbuche am 31. Mär; 133 erfolgt ist. Termin vm 1. zum 2. Marz er. in Aachen entwendet worden Interessentschaft Hoöhethor hieselbst hat den Gigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. is Aufgebot. der Verschollenen zwecks Todeserklärung Dunch Ausschlußurtheil des unterzei ; der Immissionsderfügung und der durch den Ein thekenposten; ö . ; 4. 52 6m 9 Dr, ; j f i, ,, . m f beantragt. Es w es e Verf 553 unterzeichneten Gerichts trag entstehenden Kosten für den Apothek Louis a. über 300 „6, Köllmische Hälfte eingetragen fur zur zwangsverstesgerung auf den 8. Juli d. J., ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Fumserwerb des bislang im Grundbuche nicht ein Huch. . gt. wird deshalb die Verschollene zu dem! vom 22. März 1892 sind auf Antrag . b , , kerh setzt 1 , dl, ., d . . . , T ang! e enn, ,,, Morgens 11 Uhr, vor Derjoglichem Amtsgerichte gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den! getragenen, auf der Hohethor-Feldmark Blatt 1 ö. . Hobbert zu Veckerhagen, jetzt zu ippoldsberg, auf!! den tsitzer Michae hininski zu Pruschinowen,