— . . —— — ; ihn . ndlicken V 3. l594] i65331 Li Nahsei 78726
ö. 4 . ö J N 12 sor ebruchs, grober Beleidi⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn!. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · l . . . . ieferung von Nähseide. 78726
. k . , ö der Post Abthl. III Nr. 11 ebenda⸗ me bel gere, ge e fe ee dem An⸗ in. die ö. ö. . ytsstreits ,, . 3 vor die 1 ,, . . ,, ö e. n. ,, derbe ö Norddeutscher Llond
estallę 8 .. d * . . 9 3 2 * Mo 6 6 2 . = 0 . Sieg 7 29
, ; . D , K J *I. 6 8 on Qin — se zw de Ehe zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu Hamburg (Rathhaus) a4u ; ö 9 D ö . 1. i 85 ormittag r, die . 2 ;
Nr. 7 des den Wirth Carl und Louise, geb. Schuster, Fünfundzwanzig Thlr. Kourant mit 30 Zinsen trage, die zwischen den Parteien bestehen ⸗. sstreits vor die J. Civilk r des König⸗ . . ⸗ 393 Uhr, mit der Auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagt gegen Lieferung von Die Einlösung der am 1. April d. J nne , ; . gr en tncs 8 . 4. F 1836 n und Lei Beklagten die Koften zur Last zu des Rechtsstreit; vor die . Gini ammer des 9. 1892, Vormittags 9) ' ] ö . e 2 9 . . ; Ap / 3.
, , . — . rn, und r n, 2 . . . ladet den Hf ten zur een hf. Ver- lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 24. Fummi. forderung, einen . bei dem . . ,, ,, 66 , ö ,, rr knie h n, Schu dscheine unserer
Piu inen 91 rep. Nr. . von .. . * . ö r,, . des chrechtsstrest: vor die JI. Eivilkammer 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ . uhela fenen Anwalt zu bestellen. . 3 ö. 63 r ( zen . an . . e htostreits . er 6. Civil in gffent icher Verdingung. . ; . d 49 ,. und 188 erfolgt von
e. 51 , . 36. . 3 ö 56 6 9 4 3 ig iche Amts ericht zu Delbrück des Königlichen Landgerichts zu Düsfeldorf auf den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen öffentlichen Zustellung wird dieser ? . e. ,, . Landgerichts zu Bonn ist Die edingungen liegen im Geschäftszimmer des Gr 35. en 1. April, an
8 * 63. 149. 9r kz r. . ö ö d *. Er enn . e h . . 2 21. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr- mit der Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen ö bekannt gemacht. ö ö uf . Juni 1892, Vormittags Depots aus, können auch für 0,75 4 abschriftlich in k . und bei dem
Te in . ö ö ( ist . ö . j e , nuträge nach Vorschtift' der Aufforderung, . . zen gedachten k . , . wird Tieser Auszug der Klage bekannt Hamburg, , 3. . rff ( 3) ö Donner . er n 1892 in erlin bin r r, e Tertt r Ge
. 2 . ; . z l gen, mn rr er 5 gf G „ Selasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gemacht. . Ma — ö ,, 6 . ⸗ J. März 1302. . — . =
eee dn r m ;,, , , d,, , w ö ,, ne, ,.
as Bl. zor z 5 II. Un , 3. 9. 2 . ; Hallmann, k JJ J 8 aule S. ö
worden; der belasteten Grundstücke gestellt ist, der Antragsteller bekannt gemacht. . ö ; J . 9 ichts. . ; ustellung. 9. — — röder,
. über 600 „S6 Darlehn, haftend auf Rudwangen 6. . 3 von welchen feine Be. Düsseldorf, den 25 März 1892. Gerichtaschreiber des Königlichen dan ger chte F , oessen iche gr handlung in lb 9) e ö z ; 1606 Bek chun in Dresden bei dem Bankhause Günther
Bl. 5 srep. Nr. 5) Abth. III. tr. 5, von dort auf rechtigung, das Aufgebot berfahren zu beantragen, . . 6 1 Die Firma Sehr inf Klage gegen den Schlosser / Sie Anna. Margaretha Wolters, Ehefrau Tes ö ie Lieferung“? ,. eme für Rudolph. .
Rudwangen 8m * sbertragen und nach Schließung abhängt glaubhaft gemacht, sowie sich zur eidlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 596 Oeffentliche Zustellung. . Neustadt a. d. A. . er von Hilpoltstein, It. un⸗ Ackerers und Kleinhändlers Clemens August Gausen⸗ a. För erung einer . un 1. 3. ,. ö Bremen den. Mar 1892
des Letzteren, zu Rudwangen Bl. 14 als Jukehöt Erhärtung der Wahrheit seiner Angaben erboten hat, . Die Kuratel über Franziska Karl, illeg. deer meister ö . wegen Forderung mt dem beck zu Hartefeld, vertreten durch Rechtsanwalt 3m öde. 1 . . 1 . . . . ö
zugeschrieben und dort 6. III. Nr. 8 haftend 2) daß durch Iinbesten an die Gerichtstafel und [590] Oeffentliche Zustellung. Tagelöhnerswittwe Katharina Faerber von Georgen - bekannten Aufenthalts, lee . Weghmann, klagt gegen den Ackerer und Klein— Wilhelmschacht 37 . hm lichen Steinkohlen⸗
eingetragen für den Brenner Johann Tiedtke auf einmalige Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Der Schneider Carl Schneider zu Doß lar ver- Ferg, vertreten durch den Vormund Alois Baeuml, . Antrage, ten zur Zahlung von 264 743 händler Clemens August Gausenbeck zu Hartefeld, heroreer h 6 ꝰn 4 We . fenflichen lug. (or) .
den Grund der Schuldurkunde vom 14. Februar 1814; Jtegierungẽ . m tẽblattẽ zu Minden und das West- treten durch Justiz⸗ Rath Schneider zu Arnsberg, Bürgermeister von Georgenberg, hat, gegen. den 29 6 in gogene Waaren und zur ihren Ehemann, mit dem Antrage auf, Güter⸗ schreibung . . . Termin , Dies. . 3 0 über 240 M Kaufgeld, haftend auf Gr. Kamionken fälische Volksblatt. zu Paderborn die Inhaber der klagt gegen, seine Ehefrau K J ö ö ledigen großjährigen Dienstknecht Mathig? Fischer ö. Fern Frosten des Verfahrens zu ver— ien nn, und ladet den Beklagten ur ö än, den 3. . 2 5] , Kammgarnspinnerei Stöhr & C .
Bl. 48 (rep. Nr. 555 Abth. III. Nr. 2 und ein⸗ sub a und * erwähnten Urkunden, sowie alle die- bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, aus Buͤrgtreswitz, z. Z. unbekannten Aufenthalts, ragun Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil, jim Bureau der unter ed neten anberaumt ist. Leipzig ⸗ Kleinzschocher.
2 ö 5 3 * . B h z ‚ ĩ 499 5 is — ei s d B and . 3 n 5 6 chte M n s⸗ z 6 urtheilen, . 9a R . . ö . 38 Kön jchen L j 8 * . * r 2 ( ( . 4 getragen für die Franz Hirsch schen Eheleute auf jenigen, welche an die vorstehend sub b, 4 und 0 . das ö . bestehende e bei dem TRönigl, e,, , . . und ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen ,, , Angebote sind, verschlossen und mit entsprechender Wir laden hiermit die Actionäre unserer Ge⸗ Grund des ö,. vom 17. Oktober 1863; bezeichneten Posten Ansprüche und Rechte geltend zu der Ehe für aulgelest un . mit dem Antrage, durch vorläufig volls ö Rechtsstreites in die vom König— 2. Jun ? g Aufschrift versehen, an uns einzureichen. sellschaft zu der Freitag, den 22. April dieses
—
die Beklagte für den r ö * . . 2. spatesfens . igen Theil zu erklären, und ladet die ares zeil auszusprechen: Verhandlung des r , . ; mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten ñ . i ; ö = . . d. über 72 Rthlr. 13 Sgr. 11. Pf. väterliches machen haben, aufgefordert sind, fpätestens in dem allein schuldigen The e lazt die lee n heil zue nmsprethen: . , Teen, . , ö 6 ,, Erbtheil ein etragen für 05 pilor K an hiesiger Hericht elle auf den 25. März d. Is., Beklagte zur. mündlichen. Verhandlung des Rechts Beklagter sei schuldig: . lichen m is ch . 9 Uhr. im Tier, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , dun e mn, , . . ö. Stun bci . 1 . * i 3 Dutt ten oki girf en surgz eule gerchnundbicht lter Vornt! Ih Uhr, anberaumten Terming die Ürkunden streits poredie 5 , , ih de Vaterschaft zu dem vong der Kathgrin . *nrid en KEftungssaale kestimmte öffentliche Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser . port ofre⸗ Din Tn, . kon * Credit, Ainstalt start findenden zwölften ordent— Babienten Bi. J (rep. tt. s) Und ven da über. Perzusegen bez, ihre Rechte an zum ren, Kidrigen, Landgerichts zu Ärnskerg auf den Mn n, Fuli 4 82*, Fzerber an 13. Januar sg! auszebliec, . . Auszug der Klage belannt gemacht. Mark bezogen werden* lichen Geueralversammlung eln. Hagen auf Baböenten Bl. 4 reh. Ji. Fo und fall die MUrkundz If kraftlos erklärt, diesen igen Vormittags 10 Uhr, mit der ,, . n. zebornen Mädchen Ramens Franziska Kari!.-. Si gwech der öffentlichen Zustellung wird dieser P tes rei are, 9 chte Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in er Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um Babienten Bl. 121 und dort Abth. III. Nr. 1 resp. 1 aber, welche die , ,, 2. g ö. 6 . a , ig en ö f lun g . iche Kuratel für dieses Kön Aid mn Der Klage bekannt gemacht. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ri lizenz e entbunden ef da, rn ihm foffen. unn sprügen ge fene when reh schlsösen und die Posten mh rler, . . . 2) an die klägerische Kuratel für dieles md ö. Auszug , . ͤ e. . , 9. . über 31 Rthlr. 21 Sgr, 4 Pf. elterliches im enn n, irn e , . mi 23 n n . . K gemacht. linen in , ö, . ö vile f g. . des Kern lichen Amtsgerichts . . zu ö ,, . stẽ . 9 9 !. folgende Gegen EGrbtbeil des Johann Glowienka Abth. III. ) daß sich Niemand im gedachten Termine mit rnsberg, d Rösf ug, ‚ baren. Unterha , unh 99 . 8 6 f. 8 HFierholzer, Königlicher Secretär. Die Elisabeth, geb. Wehrmeister, ohne Geschäft 4 Wochen nach dem Tage der Eröffnung der Sub— 1) Vortrag des. Geschäftsberichtes und Vor— 1. 3 t , wu ö des Ausschluß Gericht schreiber des Königlichen Landgericht? . ö. 3. . * , . ö ö. zu „Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Lürken, mission. legung der Bilanz für 1891. . ber 3! Rthlr. 21. Sgr. 46 Pf. aMterliches edel endlich der Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ ; — 56 ,, . nn, ö . og Oeffentliche Zustellung; klagt geh; ihren Ehemann, den Handelsmann Peter Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, 23 März 1892. 2) Sitheilung dern Cutlastung an die Fersönlich Erbtheil des Daniel Glowienka Abth. 1II. urtheils beantragt hat; 591 Oeffentliche Zustellung. ; 666 ö Halfte . allenfallsigen Der Arbeiter Lorenz Furiat zu Krojanke, ver⸗ Jeoseph Heutz zu Aachen mit dem Antrage: „ König⸗ en nr Gerafäfptetfsu di. . ene n, , . ,, für! Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Josef enten zu bezahlen, . ? trefen durch den Rechtsanwalt Justizrath Knirim zu siches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und w
2 2, zu ; 5 b auf . . k Rent . Ebnten Urkunden e n deer n
theiluigsverhandlung vom 6. April 1812 laut daß die sub à und ü trmwahn kunde ö ö , M 3 . wen zu he 2. en die Wittwe Be S ö beklagten Eh bestehende Err schafts⸗ 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
eilu d rt! 1x aß . , z ee Michels, gewerblos zu . e, ö . fürn tlägt gegen die Wittwe Bertha Schrandt, ihrem beklagten Ehemanne bestehende Errun enschafts *. Neum 5 ö
Verfügung vom 14. August 1816 eingetragen, kraftlos zu erklären, sowie daß alle diejenigen, welche Brüll atharina. geb M e . 3) sammtliche Streitskosten zu tragen, . Flatow, tl 6 benen den an ch nn, agli . . 396 9 . Nach 8 13 der Statuten find zur Theilnahme an
ö ing , h . ö p' P d und e bezeichneten Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten dlichen Verhandlung der Sache hat das früher zu Krojanke⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ütergemeinschaft für aufgelöst erklären, verordnen, 9 ö u ne
über 19 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, mütterliches an die porernähnten kb h, ö. ö it venfelben Fier klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Zur mn eg ü dr , Termin be. nit dem Anträge, die. Beklagte unter Kostenlast zu daß fortan zwischen den Parteien vollständige Güter— 5) Verloosung P von Werth⸗ der Generalversammlung, alle diejenigen Actionäre Erbtheil. des Friedrich Glowienkz Abth. iz. Pesten s Ansprüche zu , , ö ä ut Düßfekdorf jetzt obne bekannten Wohn, und gl. , . de se Mai 18926, mrtheilen, dein Kläger für sich und als Erbin trennung bestehen soll. dieselben zur Auseinander⸗ 4 pberechtigt, welche als solche spätestens acht Tage Rr. eingetragen, zu a, J. e haftend auf auszuschließen und pie Posten im Grundbuche, zu wi (lll een, pebruchs und Mißhandl stimmt auf Dienstag, den *. 4 k ,, nene 3 2 lust Schrandt auf se r einen Notar verweis d dem Beklag— vor der Versammlung, also bis spätestens den 5, ö. die Kosten dem Antragsteller zur Last Aufenthaltsort, wegen EChebruchs und Mißhandlungen V ttags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal, wozu ihres verftorbenen Ehemanns August Schrandt auf setzung vor einen Notar verweisen und dem Beklag ö. er g h .
. . D. S6 sysb. Rr. 33). l, md die Rot., ran zur Mn mit dem Anträge, die am 5. Juli 1891 zwischen den ae,, . , , Neund ig in der Vorfache Furiat a. Schrandt ten die Kesten zur Last legen, Termin zu⸗ münd⸗ 13. April, in dem Aetienbuche der Gesell—
über h Rthlr. *) Sar. 1 Pf. Erhtheil, ein- zu legen. N R Parteien abgeschkossene Ehe für aufgelöst, den Beklag⸗ Cie un dzrrecke der dom Prozeßgerichte bewilligten . fl 4er? ergangenen rechtskräftigen Urtheils vom sichen Verhandlung des Re töstreits vor der J. Civil, [72655] Bekanntmachung. schaft eingetragen find und mindestens zwei getragen für den Johsänn Broszk auf Grund Der K ö wenden fle shfdihen Theil zu erklzren und dem. 6m mn ches , 1. if idr die NÄuflassung des. Grundstücks kammer des Königl. Landgericht, zu‚Angchen ist auf Bei der am 2. 8. M. bewirkten Aue loosung der Dage vor der Versammlung, also bis späte Kluth anf nn beer snn wiän nis; Delbrück, Mön 1833 ei zen fit den atein chien eilen erklärten, gffentüichen Zuginng ders lagerneblti nh, FPöesmrke lg 466 zu erlbelö—, un lake zi. Wr Rittwoch, den 1. Juni is n, Vormittags Bei der cam . 3. Dm ben htten ginn ung, stens den 19. April diefes Jahres, ihre Abth Ny *** es 6 stücks Pruschinowe Königliches Amtsgericht. selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, den Beklagten Mathias Fischer wird dieser Auszug ,, . , , h⸗ . . gs auf Grund dez landesherrlichen Privilegiums vom ö f e , , ; Abth. III. Nr des Grundstücks Pruschinowen Königli 9g und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- den Siane hiermit bekannf gemacht flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz 9 Uhr, anberaumt. 24 Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Actien bei der Gesellschaft oder bei der Allge— Bl. 1 (yx Nr. 12) und von da auf Pruschinowen;⸗ = . ö ö. Rebe b , ö . . anf s 90. vors die zweite Giviltammer des Königlichen Land- Bayer, Siadbt Stralsund MI. Uu sgabeh find folgende meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig Bl. 3d rep. Nr. T) Abth. III. Nr; 4 und, auf lo)) ves R üllers Heinrich Bar- Kö 3 lichen Landgerichts zu. Düsselderf auf den Kah en t,, icht Secretãr . gerichts zu Konitz auf den 2. Inli 1892, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nummern gezogen worden? hinterlegt haben.
Prusckznowen Bl. 65 übertragen und nach Schließung Auf den Antrag 1) des Farhemüllers 2 ,. . ng, z 192 Vormittags g uhr, mit der . Amtegerich S⸗Secretar. . luittugs 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Fei — ö . , 2000 Ueber die geschehene Einreichung der Actien wird dee scßteren anf Pruschinonmen Bl Ch, und von dort , tate e r,, Will nn ,, „e, b emen Gewichte zuge, ( 5 ö Unrargchten Gericht zugelassenen Anzöalt zu be— ᷣJᷣ a ,, n,, 2000 den Actionäten,. ein Dewostten gin, aus gefertigt . * — m 8 ß B 5cks . Marth 3 er W de 8 Sch osse 828 ) n. . . 2 ; 7 89 ⸗ . 6. r g. Dan . 3 z Nr. IJs8d — 5 ; ö Mc h 3 ö . . nach fernerer Schließung des letztere Gꝛundstückẽ . . ö Hit e de, wen Wc bagen, laffenen. Anzöalt. zu bestellen. um Zwecke deer ö . stellen Zum Zwecke der Fffenklichen Justellunz wird oss) Bekanntmachung. Buchstabe R. ber je Ibo M welcher ö. Dahl der hinterlegten Actien angiebt und auf , 4 4 ö . k ed G, n rd. . 3. Wer r gen, ef miichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lõ g 36 8 , ,, Lichtenau dieser Auszug der 3 bekannt gemacht. 11 0. 63/92. Durch Beschluß Pes Kaiserl. Land— Rr. A i5, 235, 246, 451 = 4 Stück über 4000, ,, ö endlich von Pruschinowen Bl. auf Pruschin wer , ö bekannt cht ie ledige Arbeiterin Anna Tope , , e. Konitz, den 29. März 1892. ichts zu Metz 29. März 1892 wurde zwisch über je 500 ; er, den 31. Marz 1892.
h, , j 29. März 1892 für Recht erkannt: ekannt gemacht. . ö . ; . ö zerßerciarbeiter Richard . ö 8. gerichts zu Metz vom 29. März 1892 wurde zwischen über je 5090 6. Der Nufsicht? . ,.
Bl. 83 überttagen und dort Abth. III. Nr.! haftend, 29. Matz ; re 5. April Düfsseldorf, den 23. März 1892 Klägerin, klagt gegen den Gerhereiar beiter U1chard Wessolleck = Maria Griemle d Le j t ͤ 245. 350, 252, 253, 268 er Aufsichtsrath. Die persönlich
. 6 Anivrüi rl Tiefe Poft aus,; * Die Schuld- und Pfandverschreibung vom 15. Ari üsseldorf, den 23. Y 6 1 h ö Aufenthalts? , . den Eheleuten Maria Griemler und eb Pierret, ! 248 259 202, 205, 268, ,
nden. mit ihren the en n dn, n nn 13 ö. de , Thaler Darlehn, errichtet J Argnd ö. t . ,, 1 , n n,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ersterer zu Großmoveuvre wohnhaft, Letzterer früher ld 8 tt, Woh. ö n,, 6 he gn: geschlossen. ae, d ae Haften; don del gehn,, , , m,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. orts, Beklagten, aud einer qußereheliche . Sunn von, ,) Specereibänd ler dort, jetzt in Konkurs befindlich und Buchstabe D. über je 200 3 , .
f. Die Hypothenurkunden über nachfolgende Pesten; Lon 2. Lei ber ite eh' mn, Wäietritß . Pon mit dem Antrage, den Beklagten zu! Zahlung bon lot) Oeffentliche Zustellung Fier nmen ' Wohn! und Aufenthaltsort, die drs, 65. 71, 185 = 4 Stück über S00 E. Stöhr. C. Jäger.
„ Tber 55 Rthl. 5 Sgr. Judicatsforderung zu frau Margarethe. Elisabeth, geb. ,, ,, ; ͤ ät (ehrlichen in vierkeljährlichen Raten im Vor— . od! effentliche Hut . n c Wohn 2 zaltsort, Nr. 68, 69, 11, 66. ; ö 6 6 166 e. ge, für Ten Käufmann Mär Reckerhagen zu Gunstzn des Schmiedemeisters Jo⸗I5s89] SDeffentliche Zustelln a Pressel 3 e, ,. 3 zur Ernährung und Der zum Armenrechte zußigssene Arbeiter Peter Gütertrennung, ausgesprochen ( . zusammen über. 10800 46 2e ., 6 . in Abth III. Nr. 16 des hannes Becker, als Vormund der Anna Gertrude Die Ehefrau des Schrifthauers Friedrich Pre le . ö i. Ki des 6 been Geburt, 6. Dezem:.t Keusemann zu Dochstraß bei Mörs, vertreten durch II. O. 65sS92. Burch Beschluß des Kaiserl. Land⸗ Diese Anleihescheine werden den Inhabern der— 723 Lefftewitz zu Sensburg . . ift Becker von Veckerhagen eingetragen im alten Anna, geborene Hehl, zu Mülheim a /d. Ruhr, ver. Erziehung des Kindes don desen, Gerurtg a , ehren ralf Fleischha er tfagt Jegen die Sibilläd gerichts zu Häätz vm 29. JJ , 23 Grundstůcks . BI. 203. die ö ist 85 1 Syport cken Protocoll Band 15. Fol. 672, treten durch Ren Justi' Rath Schmits dafelbst klagt ber 1891, ab bis zu ,,, e. 2 . Kersken, Ehefrau des ige nn lten, Johann der Margaretha Durand, Ehefrau von Nikolaus n. öuhtun igt kaß die Kapita betrage . d . 19. en n ,,,, h . Erker ißausfer s König⸗ J Special⸗Hypotheten⸗ . ; . 33. Er ber n ne; d ze Tauf- und Wochenbettkosten, zur Tragung , , ö z 397) rn . . ) ö. ; . . ,, er Actionäre der Zündhütchen und Patronen⸗ gebildet aus der Erkenntnißau fertigung de önig⸗ Der F dbuch don Veckerhagen Band II Ar⸗ gegen ihren Ehemann früher in Mülheim a d. R., von 18 66 Tau . . , . Heister, und deren genannten Ehemann, beide früher Schneider zu Kneuttingen und ihrem genannten di T b Rü 2 , 5 De⸗ je ö ? V gen X 2 , ,,. 2a nf , , nSaufwandes de es H —ĩ ĩ : egen Rückgabe der Anleihescheine ö Sell j ̃ sichen Kreisgerichts zu Sensburg vom 19. De jetzt im Grundbuch Arti 3 IX Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger des dereinstigen Konfirmationsaufwandes des Kindes — . , W ß ; 1 üb e iesem Tage ab g ickgabe. h fabrik vormals Sellier C Bellot in Prag wird
⸗ 876 ö s e ro Sep⸗ 1 68a. Band XIX. Artikel ls und Band XIX, zur Zeit unbetann en 8, 6 . er Ziehjahre versterben zu Mörs wohnend, jetzt ohne zestimmten Wohn⸗ und Ehemann, Schneidermeister, früher ebenfalls zu und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der An⸗ J , ö 2 ! zember 1870, der Wechselurkunde vom 9. Ser tikel * ; ö ö n r fin] R 6d Antrage, das? zwischen den und falls dasselbe während der Ziehjahre n, 6 2 erichtlicken? , Ga, . fen erz — ! än, n, ö für den 29. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, l . n Gefen buchsauszude d mird für kraftlos und die Post für Verlassung mit dem Antrage, 8 3 ‚ 2 . ka ö. Aufenthaltsort, und Genossen, aus dem gerichtlichen Kneuttingen, jetzt in Konkurs befindlich und ohne 6 ; ; z — Vi t J baer, , ,,, n,, , , leeres , e r, m,, ,,, f, dee, ede ee en d e. 7 See egg , eingetragen für die unverehelichte Veckerhagen, den 29. März 1592. . n eg, ö. . an n 6 . eher ne lh, deln fe chm zu erklaren. Ehefrau . Reu em hn Sibilla, geb. . trennung ausgesprochen. find. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag n lf ge ght nge e gen,,
h/ , , . ö Tr. 5 des Königliches Amtsgericht ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. ,, , , , . en,. mit dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu ver Metz, den 39. März 1892 fe Kapital abge Mi Ablauf schäftz bericht und Bi fir , De zu Rafstenburg Abth. III. Nr. 5 des Königliches Amtsgericht. I, , 55 2 , 6 ate — dlichen Verhandlune r em * ge. Verlag ' 1 6n. etz, den 30. 4arz 1872. .. ; derselben vom Kapital abgezogen. it dem Ablauf ze 3be RBöorlade der B ö. ,, htl die Urkunde ft Kleinmann. . ö. ö,, , . k . 53 ‚. Hei se ffn den he e, den ien zu ft end n e ee, Der? Landgerichts-Sceretär; Lichtenthaeler. deres gere g ne felt hör ehe Verzinfung der ge 1) ec n und Vorlage der Bilanz für 3. z * . tober 1877 es Königlichen Landgerichts zu Vuisbulg , k 26. Der * biuf M. . . Antheil an dem Nachlasse der c. Biermann heraus— kündigten Anleihescheine auf ; ,,,, m, , gebildet aus der Schuldurkunde vom 1. Oktober 137 . ö; a. ' ittans 87 Uhr, mit der Amtsgericht zu Neustadt (Orla) auf Montag, den 1 , n ,. . — ündig , 2) Bericht des Revisions⸗Ausschusses. hh dem Hypothekenbriefe vom 7. November 1877; 587 Sm. Namen des Königs! . Juli 1892, . 9 d *t 9 zu⸗ 16 Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum zugeben, diesen Anthꝛil vorbehaltlich weiterer Er 593 Stralsund, den 3. März 1892. 37 Bestimmungen über die Verwendung des
. über Fe 30 ½, mütterliches Erbtheil, eingetragen Verkündet am 9g. März 1892. e , einen bei dem gedachten e ⸗ msttelungen auf 534,25 „6 festzustellen, sowie ferner Bürgermeister und Rath. . ? ö . es wister Koppetsch' Sa ßn ick, Actuar, Gerichteschreiber, gelassenen t. . ; ; e , . öhm . ier Mitgli s V ;
die Louise und Leopold Geschwister Koppetsch in . Sa ßn ick, Actuar Ger z 3 6, . 3j sefer Aus Klage bekannt gemacht. ] bi fia ; ö .. 68 ; s Königlichen Land weier Mitglieder des Verwaltungs rk r' ch. 1 und ; des Grundstücks Langenbrück! Auf den Antrag des Gastwirths Franz Guhl in offentlichen . wird dieser Auszug der Klage 3 Dia ö 38. März 1892. ; Hiebillazs und die von ihm bed lte) Sind des Königlichen Le z 9g 8 Verwaltung Bl 27; die Urkunde ist gebildet aus einer Aus Wildau und des Fischers August. Peltz in Nosenbegk bekannt gema ö . 3 (Gant len, Berichts schreiber ; einer. Ehefrau zu erstatten, und dies eträge auf erging des Erbvergleichs vom 25. Oktober 1348 Beide vertreten durch den Justiz Rath . in K , des Cee nel Tach fen Wager chts. . , nn,, ö 3896 Fürs, ler zur sseft rf, mit recht:i cher Wir. greiston auc chi ffes. und dem Hvpothekenscheine vom 6. Dezember 1848 Eberswalde, erkennt das Ton glich Amtsgeri u eiche ö 0 . a Hadgerichts. k ö ; ö . Verhandlung des ne tf reits dor ie Funn em 8 Jan uaf 16 ab ausgesprochen worden. von 1886. Jene Herren Actionäre, welche an dieser Versamm—
d. über Ein Thaler Forderung des Fiscus an Liebenwalde durch den Gerichts-Assessor Schlesier Gerichtsschrei ö . ö. 619 Oeffentliche Zustellung und Ladung. , nf, 23 kö h. Düsseldorf, den 26. März 1853. . Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisirung lung Theil nehmen wollen, werden eingeladen, ihre Gebühren des Rechtsanwalt; Ster huhn. , ,. , j Christian Feldner und seine etwaigen 574 Oeffentliche Zustellung. Marie Metzger, Näherin 3u Albis heim a. Pfrimn 16 Uhr, it da Aufforderung K e. Pr. Engels, Referendar, der bon? Fer Eommerz und Disconto⸗Bank in Actlen nach 5 13 der Gesellschaftsstatuten innerhalb Abth. III. Nr; 2 des Grundstücks Cheese wen = othau ; or. ,, ; . 3. ibren Ansprüchen zuf . Der Werkarbeiter Gottfried Bronner in Aalen, geschiedene Fhefrau von Johann Nikolaus Kolk, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamburg im Jahre 1886 übernommenen Anleihe sieben Tagen vor der Generalbersammlun g, arithme⸗ Bl. 18; die Urkunde ist gebildet aus der beglaubigten Rechts na hfo 95 . ö. YM*rnbm Bd Bl. Nr 3 vertreten durch Rechtsanwalt Bayrhammer hier, klagt früher Dienstknecht in Albisheim, zur Zeit ohne be y. hen. i gie ichen i . 3 der Stadt Gothenburg sind die Obligationen tisch geordnet und verzeichnet in der Geschäftsnieder⸗ AÄbschrift des mit dem Attest der Rechtskraft ver- Re in Grund ie i. z ter ir. eingetragenen gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende kannten Wohn- und Aufenthaltsort in Ameritg ab- Jure k x . 359/1600 und Rr. 2587 bis Nr. 2633 angekauft; lage der Gesellschaft, Prag, Heuwagsplaß 16, par— schenen Mandats vom 25. Februar 13654 und dem n r 2. 4 srl gate rerbe Ehefrau Marie, geborene Rais auf Chescheidung wesend Tlägerin im, Armenrechte, durch . . . geben ttt, . es findet deshalb eine Ausloosung nicht statt. terre, oder für Deutschland im Geschäftszimmer der Hypothekenscheine vom 17. März 1855; . ,,, 1 . beziehungsweise Herstellung des ehelichen Tebens mit anwalt Berdel in Kaiserslautern als Prozeß . Gerichtsschreiber des Kbniglichen Landgerichts 3 Un all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c Gothenburg, den 29. März 1892. Sch öneh cker Zweigniederlassung, oder für Rußland
. über je 49 Rthlr., eingetragen fur diz Maria, ausgeschlossen. . 2 Ankrage zu erkennen; mächtigten vertreten, hat. gegen obengenannten Jo⸗ i861 ; ö hts. ⸗ 6 8 . Bie Stadtkämmerei. bei J. W. Junker & Co, in Petersburg und Moskau Mech und n,, oeh nt in Abt. I son in erster Fnie: „die zwischen den Parteien am28. Juli hann ö 9 in e n nr, . o99) Oeffentliche Zustellung Versicherung ö 96 ö. . , 1 w gegen Nr. 2, 3, es Grundstücks Weißenburg Bl. 32 166 ; ,, . 833 . efchlossene i ge 8 Landgerichts ole . ö , Re f ß ; ö 7169 Empfang der gegttimgtionstgrten zu hinterlegen.
N ; des Grur s unterzeichneten Gerichts 1885 zu Mannheim geschlossen. Ehe wird wegen kammer des Kg andg Der Rechtsanwalt! 6). Pelers kenn Dülken klagt itz k . 36 . . z 9
6,
189 h ,, ,, ö alt zu bestellen. um Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . , ,. 361 , Dunch rechtskräftiges Urtheil, der J. Civilkammer malt zu bestellen. Zum Zweck 3 dem Kläger den Werth des in die Ehe eingebrachten ö . 16 bruar 1892 ist dig Gitertrennung zwischen den Ehe⸗ had] nathej ; J ö S * 5 2 M . 5 . * C J . . ah er NM h ode ) Frs 2 . ier 8 Leuten Schlesser August Schmitt Ind Maria ber. Ziszog Gothenburger Stadt Anleihe ) Wahl der Mitglieder und Ersatzmänner des
w nen n, d,, Röoehßne ju vom 2. Februar 1892 sind n . üt sich und 'ih inder⸗ gegen den Handelsmann Karl Löwenstein, früher; Keine. Die von uns ausgefertigten Depositenscheine bertits gelöscht und die dem Christoph Boehnke zu vom D. Februg lind 2 ! . e, , . „len, der Klägerin für sich und ihr minder , 8 . früher zu voi 8 ausg ischei . Pest bereits aufgeboten ist: die Urkunde ist deren Rechtsnachfolger der im Grundbuch don Telgte nach geschieden “ urtheilen, . Margaretha die nachstehenden i teen , 7 , . und Aufent⸗ a , ᷣCQiui / b /· ů—ypni:iiuͥii,,! ö . . die K f g der Nusferti er Verbandlung : 3 . ; ; 3 J ämlich: 9 wegen Gebühren und Auslagen für Vertretung * auf den Lebensfa r. 475, ausgestellt auf Helene gebildet aus der Ausfertigung der Verhandlung d. d. Band ꝛ e,. k . . . iederherzustellen“ Unterhaltsbeträge zu bezahlen, nämlich: 11 5 und aus la ir Vertretung is de ⸗ us X ö Weißenburg, den 25. November 1843 nebst dem eingetragenen. Hrpothelem osten mit ihren 66 rũchen 1 , ,, i , f. y,, . 23 für 'das Kind Anna bis zu dessen vollendetem ö. 4 3 Löwenstein gehen Harff bei dem . ; Adolfine Johanne Margarethe Plathner in Ye fsau 1620 zfügkrten Erbeslegitimationzatteste vom. 4. De auf Tiese Posten ausgeschlossen. F. 25. 91. kö ur mündlichen Verhand! 13 Tebensjahr den allmonatlich am ersten Amtsgerichte zu Dülken mit dem Antrage auf kosten 4 Verkäufe Verpachtungen und Rr. 476, ausgestellt auf. Charlotte Alwine 1 . är 1892. und ladet die K r, . an u J en Monats, erstmals am 1. Februar 169. i n, , zur Zahlung von H, 20 460 nebst . Johanne Plathner in Dessau, sind uns als verloren n nnd ; l jck⸗ Aptbeiluna V s Rechtsstreits vo e es ö. . ; . Hhosg 3 zus 5 ; 335 , r, fut k . , Verdingungen re. age n worden, gen. . lichen Landgerichts zu Ellwange ' orläufig vollstreckbar zu erklären und Wir machen dies hiermit unter der Bedeutung be— Erbtheil des Friedrich und Johann Geschwister 603 3 2 , ,, 3 dachten züglichen Verfalltagen an, , , . 1 4Mmund iz 9. 8 ; . ; ö ĩ R . . e er Aufforderung, einen bei dem gedach . 6 ; ö 43 des Rechtsstreits vor das Königl 2 h ; f . . kö ; astelle Glomienka; eingetragen Abth; ill; Nr. Heim ß ach Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts JJ gur ir zu bestellen. 2 für die Gefuchstellerin felbst auf Lebens! Heinsberg auf den **. licher r ferien zu auf die Anfertigung und Jlufstellung des eisernen klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen : T 2 J * n , , me, w SI pen Äusfe n n,, e ke der . u i m g e 2 fãlliger mit ; . 3un Srre , Wie — Heldenbergen — Windecke untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine ordentlichen Generalversammlun auf Mitt⸗ die Urkunde ist gebildet aus den Ausfertigungen der fowie deffen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen 3 a, , , , er Klage bekannt ge⸗ erstmals am 1. Februar 1892 fälligen , ,, , . ; Strecke Friedberg — Deldenbergen — Windecken. ntengesetzten Tage ab be Sch r i er] g auf r er i ö, vom und vorauszahlbaren Betrag von 10 66 imm Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 477 000 Kg Schweißeifen, bei uns nicht melden sollte. woch, den 1. Mai 1892, Vormittags gen, dah * l
ö run ug, Ff sBgif ber Maria Durch Ausschlußurtheil des nn! . ; — 3 Den Beklagten zu ver frep. Nr. ze) von denen der nt hel der mnie . ö die Gläubig fon ie ] böslicher Verlaffung seltens der Ehefrau dem Bande hoben mit dem Antrag: Den Verlag z
die Gläubiger, sowie böslicher Verlassung s Der Verwaltungsrath.
1 Band'3 Blatt 255 Abth. III. Suh Nr. 3 und 85] (in zweiter Linie: ‚die Beklagte ist schuldig, das ehe⸗ jähriges Kind ; 620 ö — M — 2 9
⸗ gesell ür Textil-? l
ember 1843 und dem Hwpothekenscheine vom Münster, den 15. Me . Aktiengese schast ⸗ Tertil Industrie f. über je 198 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. mütterliches . . z neue 20 Je mit Zins hieraus zu 5 oso von den be⸗ . , , , nr g bg l dies r nter der Bedeutung 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr (neu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 530] ,,. kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er— lr
Rb sss Reutchendorf Bl. 2.5 (rep. Nr. 32); n , ,, — Gf5nmi Inwal . r ann en jeden Mond. ne n . ⸗ ( Ir ven? Nidda⸗i n Km S5 der werde enn sich innerhalb dreier Monate vo Die Serren Actionã ze iermi . des Grundstücks Reuschendorf Bl. 26 (rep. Nr. 32); vom 10. März 1892 sind der eingetragene Glãubiger Zum Iwecke der fentlichen Zustellung an die den allmonatlich am ersten jeden Men mittags B Uhr. Zum Zuwccke dee rent e gr. Üeberbaues für den Nidda⸗Viaduct in km 6,8 der werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom Die Herren Actionäre werden hiermit zur Derbandlungen vom 5. Jull 1837 und 13. Sey. auf die im Grundbuch von Münster Band 43 Blatt al,. gemacht.
Iember 1835 und dem Hvpothekenscheine vom Abtheilung III. Rr. 4 eingetragene Hwothekenpost Süß neverf Zinsen zu 5 6 von den bezüglichen Verf J 17 000 „ Gußeisen, Leipzig, den 3. März 1892. 11 Uhr, im Gebäude der Induftriellen Ge⸗ j n . . gel rd (. 32. 9315 Sühneverfuch ertheilt, werden ilt 92 kagen an, G , Actuar, r,, 2566 lußstahl Lebensv s⸗Gesellschaft seuschaft in Müthausen einberufen. rohynn er a 6. aue , ge Ellwangen, den 29. März . ö oder stet' der begehrten Beträge solche nach Sach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J eben ersi erungs⸗ f Tagesordnung;
ünster, den 16. März 1892. icht chreiber des Königli Landgerichts. lte 9 . 2 — J . D zu nz Rests ; Lin Alt kia ,,, Abth. V. Gerichtsschreiber ö hen Landg verständigen oder richter lichem Ermessen, dem Be. 6on ( ö Termin Dienstag, den 19. April. 1892, zu Leipzig. 1 el een laut Art. 26 der Statuten, der Rr. 3 des Grundstücks Kl, Schwigmginen ö — —— klagten die Prezeßkosten zur Aast. zu legen und da 60! . SDeffentliche Zustellungt;, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale. e , Jan ver Remuneration des Aufsichtsrathes bis am BI. 26 srep. Nr. 213. und von dort au Schwig,. , KJ 598 Oeffentliche Zustellung. . Ürtheik für vorläufig vollstreckbar z . . Samuel Soyldbaum zu Powidz, ver⸗ Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können in unserem de e et a. — . 31. Dezember 1891. 3 einen Bl 155 ÄAbth. III. Nr. 1 übertragen; der 9 Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Die Dekonomenfrau Sinilte Kroehnert in Hrauden;, er lären.“ . ; 1 , Türk zu Gnesen. klagt technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen oder — 2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Srrethbekenbrief ist gebildet aus dem Wechselerkenntniß Durch Ausschlußurtheil des unterzei 5 richts . . en r e nmel Gruen in Grauden; Beklagter wird hiermit in die von dem Herrn gegen 1 die Wirthsfrau Mi alina Nowakowska gegen kostenfreie Ein endung von 4 durch unseren Verlustrechnung und Entlastung des Vor⸗ nde, , en. 1867 Drininalwechsel vom vom 10. März 1892 sind die unbekannten Berechtigten vertreten durch den Nechtsanwe , , e. , , es Recht zu Powidz, 2) den Wirth Michael Nowakowski Bureau⸗Vorft ; 9 34 c ö ö. 3 sz Aufsichtsr. vom 13. Dezember 1867, en,, * ⸗ der im Grundbuch von Lamberti Band ] Blatt 289 klagt gegen ihren Ehemann Carl Kroehnert, früher . H ö., . 11 , , n ö. Wachen rsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 6 Kommandit⸗ Gesells aften enn ö k . Sertember 15657 und dem Hppothektenscheine vom im . w grün ' (etzt? unbekannten Aufenthalts, wegen streites bestimmte öffentliche Sitzung der Eivil 9 m , alts, aus einer im (Grundbuche * , ö 3) Feststellung der Hividende. .
8 . Abth 8 Nr. 5 eingetragenen Dypotbekenpost! in Graudenz, jetzt unbekannten Au! alls, 1 J . , ,,. . . . des Grun 8 Re Ran . . . 2 . 8 , w , ,,, . 4. Mãrz 1868B, ö. * e. . . . . . Wißing und böslicher Verlassung mit dem Antrage: das zwischen kammer des gl; Landgerichts Kaiserslautern von ö. ö der . Howidt Nr. 6d in aun glichen Eisenbahn Betriebs⸗Amt d z 9 sktien⸗ 5 4) Wahl. eines Mitgliedes des Aussichtsrathes, werden far kraftlos ecksẽct , Finke, Tisette, geb. Wißing, zu Parteien bestehende Band der Ghe zu trennen 17. Juni 1892, n,, . 9 . . verzinslichen Hen, fen 15 K . 5 ö ¶ Main Weser⸗ Bahn) zu Eassel. au ien Uu. Attien⸗Gese I. 1 . Ing er fn n gh, , ,
26 er Ehefrau Carl Finke, Lisette, geb. oihnng. . , ; gen Theil geladen mit der Aufforderung, sich einen bei den ö . zarlehnssorderung von 300 . au Der Bericht des Vorstandes mit den Bemerkungen
wan fter uf die Post angemeldeten Rechte mit und den Beklagten für den allein schuldigen Xh geladen n H ,, , Zahlung eines 3 , , . . — * , ö ꝛ en e. ö
e, ,,,. e of e ch een F735. 913] zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 83 ß ö. 3 Zeit vom . . 67m 740 ; des Aussicht rathes ver chen und die 6. nebst inn nuster, den 15. März 1852. Verband lung bes Rechtestreits vor die i. Civilkam er Gesemwöärtige⸗ Ilsgegns ug wind aun Zwecke de ben Anfrage pn Bel eg kenn ee pft hie M mit l 3 ͤ Bekauntmachung. Ronsdorfer Badeanstalt. Gewinn And Verlust. Conte . en , ronigliches : des Königlichen Landgerichts zu Grauzenz auf, den Zustellung an den Beklagten öffentlich bekannt urthellen, an Klage e mg , ,., v., zu ö ö 6 1882 9h sollen 30-39 männliche Die Aetionäre unferer Gesellschaft laden wir hier, , 19. hen 3h 6 9. n, .
ö 21. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der macht,; . die Zeit vom 8. Sktober . ö 16 für Zu . usge age welche bisher mit Anfertigung durch ein zu einer Generalversammlung auf Vey fügung. (UAlrt⸗ e , e l, l bei Aufforberung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Kaiserslautern, den 29. März 1892. 8 bis dahin 1891 von von Trommeln beschäftigt 9. Actionäre, welche der Generalversammlung bei⸗
13
214 189
ö , n em sönelß of. ICG 2 , n, . ; der im Grur ihres stücks Pow! 68 i. , i,. zu denselben oder 20. April a2. C. 8 ; ⸗ maß gef Tegenhard n on e,, bg Ausschlußurthei 1 gelaffenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht: i Abt ,,, . run ft te Powidz Nr. Csn gnderen Arbeiten kontraktlich vergeben ö Die n,, i. 6 wii hee J r wohnen wollen, haben, Art. 30 der Statuten gemäß, Rechtsanwalt Mante zu Durch Ausschlußurtheil des , Juftesfun wirh diefer Auszug der Klage Geiger, Kal. Secretär. in Abth. 111. unter Ar. 13 eingetragenen Darlehns⸗ Bedingungen liegen im 63.7 ö . ihre Äcetien späteftens am 30. April an den e. vom 10. Mär; 15892 sin ei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eiger, Kgl. Seere forderung von 300 4 zu zahlen und! daz Urtheil für specti z oder find Bureau der Arbeits⸗In Arnold zu Ronsdorf. h ch b Stell hinterlegen: fowie dessen Rechtsnachfolge bekannt gemacht. . ⸗ a, , , vorläufig vollstreckbar zu erklären und la , , , aii . nlesene 1. c. Schreißgebühr. zu Tagesordnung: en,, *. usch ᷣ 3 aus nt buch von Habirbe Graudenz, den 23. März 1892. 596 Landgericht Hamtzurg. klagten zur mündlichen en,, e, ,, , n 63 ist der dreifache Betrag des 1) Verkauf des AÄnstaltsgebäudes nebst Um- und am Sitze der Gesellschaft in hausen Ir ing⸗ Hallmann, Seffentůiche Justellung. Lag Rb liche Aimtsemmmsung Rechte streitw ein nongtlichen n zeit lehner zu hinterlegen. Unterlage und saͤmmklichem Inventar an die . ulh ͤ ü ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Weinhändler Franz Eug. Schacht hierselliil . Annsgerich! zu Gnelsen auf den Angebote mit der Aufschrift: inde Ronsdorf kostenfrei 5. bei der Banque de Mulhouse in Mül⸗-
? Hherichtsschreiber de glich 9 . — 14. Juli 1892, Vormittags 9 u 2 Angebot Uebernahme . Stadtgemeinde Ronsdorf kostenfrei zum Preise Els 1352. vertreten durch Rechtsanwalt Li. Max Friede,, Zwecke der öffentlichen Zustellung an d 2 Zum . mnsebot aut lebt, n denen mnüften von 25 000 M0 id an, ie i . XIbtheilung V. 557 Oeffentliche Zustellung. zegen den, Geschäftsmann R, Quidde, früher hir 3 Michael Nomwakofdefs Hir . Beklagten sin? bis zum 2. April 1892 an die unter— 2) Auflösung der Gesellschaft. bei den HH. . 96 n ö in r.
ö. ; l' Ginseng steemct, geb. Fischer, fetzt, lülricusstraße zosäß wohnhaft, jet unbekannt! , Felannt gemacht., Die i e ng e leichte Tir etiss cih susshen an Dizß rf der Pier nigen Äckinärg, welche an der Ahttimmung dei der , n cher. , Oeffentliche Zustellung. zu Hör. Wol;, vertreten Lurch den Justijrath Man- Aufenthalts, aus Kauß; und Lieferung der in? 3 Wochen bestim mt. ngsfrist ist auf eingegangenen 23. oe wt im K. Npril er., theilnehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung Sie e, i . 9. sttskarten, welche auf e. ö Ppinschwebers Tugendhold gelsdorff zu Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, Anlage 1 zur Klagschrift verzeichneten Weine, Gnesen, am 26. März 1892 e , , , . fag, 1. ihrer Aetien zu legitimiren. Zur Beschlußfassung d 9 . agegen Zutrtttekarten, welche au Snster, zu Wigbelten, ken Arbeiter Gustav Noemer, zuletzt in , , dem , den , . ,,, 4 KVeckwertk erlin, Lehrters im, 13. März 1802. sst erforderlich, daß wenigstens zwei Drittel des 1 den 30. März 1892 ant 6 iert Unbefanntèn Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Sicherheitsleistung vorläufig vollstreg bar, ae Gerichtsschreiber des Könialicken Amtsgericht- nan m, Actienkapitals vertreten sind. 4 ian 6. nit Fem Antrage: das zwischen Parteien urtheilen, dem Kläger 20 nebst 6 o/o Jin n 24 6 . a e hen Amtsgerichts. der Königlichen Strasaunstalt Moabit. Ronsdorf, den 30. März 1892. Der Vorstand.
Band der Ehe zu trennen, den Beklagten ! Klagzustellungstage zu bezahlen, und ladet den e. ö Der Aufsichtsrath. wd
9 essen . m (Sru 1 — *
1
Tes