1892 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

D m ··

m · .

e 2 m 6

Die Procura des erloschen. Daunover, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht. T.

Her rord. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Serford. . bei Firma Adolf M. Ganz zu Serford eingetragene Zweig⸗

606 des

rla ung 1 ss 118

Firmenregisters zu Tetmold ist gelöscht am 30.

Hoyerswerda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 145 Rheinische Tafelglashüttenwerke Soners⸗

die Firma Soyerswerda Oscar Littmann zu werda . als deren Inhaber der Kaufmann ? Littmann zu Hoverswerda am 28. getragen word en. Hoyerswerda, d Teig

Ino w rana. ö ai st endes

In unser Firmenregister ist Fi worde en nie . aufen de N Spalte 2. .

95 2. ,,,, , Kaufmann Ip

. lug er ,

J. mr, VB erfũgung

Fi irme 7 t g e,, . ãrʒ . am. 2. M er das Fi Ju otras lem ;

Kellinghusen. etanntmachuung. Ju un wier Gese lj schaftsreg ister ist am d 10 e eingetragen die

d D

Feterich Wiese. , . ist .

Bekanntmachung. register ist am beu Ihr einge die mit dem in Inhaber der Kau in Kiel.

Kiel d den 360

Kiel und 168

8

EK 7 nrich Christorxh.

mann

Ko

Kiel.

Firma Gebr. 8. in

—— e . 1

das Fir tmenreg, ister 4 Firma? Gebr. Scheve mit dem als deren Inhaber der In enter in Kiel. Kiel, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. KH iel. Bekanntmachung. In das hicge Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1902 eingetragen die E. S. Johan nsen mit dem Sitze als deren Inhaber der Wei Heinrich J ah enmfen in Kiel. Kiel, 9 30. März 1892. Königliches A lite

Kiel. Betanntmachung.

In das bie tsige 8 irmen aregister. Tage sub Nr. e Theede mit dem Sitze in Ellerbek Inhaber der Fischräuchereibesitzer Claus Theede in Ellerbek.

Kiel, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Betauntmachung.

das hiesige Firmenregiste il

Kiel. In . Tage sub Nr. 1906 d

die

ein getragen 0 21

Danielsen mit dem Sitze in Kiel und al

Kaufmanns Fritz Mehring

März 1892 ein⸗

Firma 6 .

in Kiel

inhändle er Ernst Siegf

ist

480

Mär;

14 1 481

ca

48t

Tage

eren

189

Inbaber der Schl achtermeister Arel Emil Da

ir 1 Kiel.

Kiel, den 30. März 1892.

Königliches Amteg richt. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Fi irmen register i Tage sub Nr. 1800 eingetragen macker, goisatia Druckerei, mit. den Kiel und als deren In haber der Bue Romacker in Kiel. Kiel, den 30. Mãrz

34 5 wr 9 õnigliches Amtsgerich d

die Firm

1

Bekanntmachung.

Tirm ienregifter

Tage sub Nr. 1801 1 Jürgens

; we, der

in

1485

heutig gen

Carl PVParde,

Wilbelm Ringel zu Koblen; übergegangen sei, welcher das selbe unter underanderter Firma fortsetze.

Die unter Nr. 391 eingetragene Firma wurde odann gelöscht und unter Nr. 513 des hiesigen Firmenregisters die Firma „C. Pahde“ und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Ringel,

vorgenannt, eingetragen. . Koblenz, den 30 März 1892. Kör es Ant egericht.

lie Koblenz. In de m bicsihhn Handels⸗ (Firmen⸗) Register die unter Nr. 444 (fruher .

ist heute C ingetrage

gene Fi irma 163 6. Flick in Koblenz löscht worden. . 16 1 M3r: 1892 Koblenz., den 0. Mär; 1853. 36. ialiches Amtsgericht. II.

ütte. elan nm gen. is 6 unter Ni, 18 Gesellschaftsregisters Firma Kulte C Scharf ist heute eingetragen werten, daß die Zweigniederlassung in r wie ntochl ow: tz aufgehoben ist. Königshütte, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

146 56 9 . Bei de Gesellschaf t eingetragenen ö ge Actien Vorschuß⸗ Verein von T ö C Ce in Gönnern ist in Spalte 4 an . r Vermerk; J der Tod eines persönlich haftenden Gesellschafters hat led iglich das 2 sch eide n der Erben des⸗ selben und n ; össung der Gesellj schãt ur Folge, wen 1 ug ein persönlich baftender Ge l Eingetragen 1892 am 26. eingetragen worden. Könnern, den 26.

Lübeck. Eintragung in das Sandelsregister.

9 etragen Am 31. Mar; 1892 ist ein , .

na: 4 Jürñ. 8 ig erlag assung: Lübeck. Ade ph Frier n 744 ant ma m n in Ube 1892. richt Abth. 2 52 Dr. Schweim.

Mülheim a. d. Ruhr. 14941

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim af. d. Ruhr. ö

ese sregisters ist die am

Gebr. Otto er⸗

z Mülheim

eingetragen und

Rceußer . C Pergament ⸗Papierfabrik . Gesellschaft⸗

or eingetragen

. Neuß Folgendes eingetrage

ector Theodor s Dreieichmann, em Rechte, nur in . a der Gesellschaft per procura . worden. n 30. 2 1892. Köni es Amts gericht.

496

3 Firmenregister ist heute die

Die Firma ist erloschen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mãrz 1892. Rendsburg, den 26. März 1587. Köntglsches Amtsgericht ktkeilung II.

Rendshburs. Bekanntmachung. 1499 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen ge sub Nr. 134 , n worten: *g. zeichnung des Firmeninhabers: K dan en Jürgensen in Kiel. Ort der RNiederlassung: Kiel mit Zweignieder⸗ . in Rendsburg. Beieichnung der Firma: J. H. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mär Rendsburg. den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Taufmann Iw er

r

1892.

2 Ginzeffirmen. (IS? 60] Ft. A. S. Stuttgart Stadt. I. Kurr, in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (G8. 3. 92). N. Rosenthaler (Serrenconfections⸗ Ge rhftz in Stutt⸗ gart. Die dinna ist erloschen. ES. 3. 32). Ferd. Schw ad in Stuttgart. Die Firmg ist erloschen. (28.3. 92). J. F. Rück in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28.3. 92). Siutigarter Spiegel⸗ und ge nstcr la sberficherũn Julius Wissner in Stuttgart. Die Firma ist seit dem Jahr 1877 erlosche n. . 3. 92). Richard Pfeilfticker in Stuttg— Die Firma wurde infolge der Verlegung * it g ch; ts nach Cannstatt hier gelõscht. (28. 3. 2.) C. F. Luckner in Stuttgart. Die irma wurde, mn folge Verlegung des Geschäfts r

loscht. I 6. 95. Hiller w d. in ü gart. Nach dem Ableben des bie er n In faberẽ C. von Bühler ist das he art sam ur der Firma käuflich auf den

Kaufmann Albert Mann von Nürn berg. nun in Stuttgart, übergegangen 68. 3. Jos. Kibler in KLibler ift gesto ben;

Stuttgart. Der Ko nfurs verfahren

über seinen Nachlaß röffnet worden. 2 Schickler in Etuttg art, Mari , ist seit dem 8 el e n r; Reichenba Stuttgart. Die F . . Fr. . Firma ist seit 1869 G. Sontheimer in S cura ö Wilhelm Schlereth ist

Stuttgart.

ittg

Ka nnn Wilhelm Knabe in Stu erthei ilt worden. E. 3. 72.) 6. Kath mit Zweig jniederlassung in Berlin un G. Kuhn Maschinen⸗ n. R ð rei Stuttgart Berg er Gmnst Kuhn, F H. Offinger, Kaufmann *. Blaubeuren. In hahe . ö i

ö r.

Und Verkauf des Gescl

Ferdinand Act ermaun Hl ge ch 57 * . schäft mit Schni

no

a l. mübl. Gde.

Verkauf des Ge erloschen. Jakob geen ler, Sagn ihleg waarenhar tõck

haber: * Ie

mühle, Gde

Verkauf des

Wilh.

sontheim.

mann in Ob

äußerung des Gese

Karl Schäfer, ;

w are andel ?

lun in Gaildarf. uard Ko

dem in Büttgen ein⸗

dem Sitze „H. J. Compes“ öscht worden. deuß, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Beranntmachung. Fi menten ster ist zufolge

17 er Ur 181

vermerkt

1.

gegangen

ũberge 9

Alwin deñe vorm.

e eln. * ene

Firmen⸗

1632

3. Wilheim * garnet dordhausen und als deren

2 Se esse daselbst. 2

zo her er. den 31. gliches Amte gert.

*

3 8 schãft dessen Sohn Eduar von diesem unt

meifter in Gaildorf.

Jahren von J. F. Koch auf Koch übergegangen und wird

Ei⸗ be erigen Firma mit Einwilligung

Horte eie ben .

zeschäft in Fricken⸗

ig . . in Frickenbofen.

Theodor Röck, gemi schtes Waaren⸗

ü Zichtenke erg. In Aber: Theodor Röck in

3. 3. 92.) J. L. Mehrer, Mahl⸗

in Mn atergröningen. Inhaber: Jarob

. in Untergröningen.

n , Waren-

i en. Inh aber:

; . .

hard 6 d Karl . .

* 2 Tore . *

ö . Geschã astzaufgabe.

. ** heut

. Dölling ei

ist am

zur Aumühle,

er änderung des

Inbaberin. (21.

berigen AuR⸗ mühle,

lacher zur Heinrich r Georg Einñedler, Johann Georg Einsiedler,

Fournierschneider in Marbach. She. KX. A. G. Rottweil. C. aber Carl Priñer seither von Kaspa durch Kauf auf Een 626 3 Ges

ellschafts

aanaen gangen. 9

II.

Sin gar. Nach Josef Br umiller sst das

3 2 d en an derer

welch her zur Fortführung des ãnd rer

Gesellschaft mit dem

z M 5 Director der Malzfabrik Ai

ist Procura ertheilt 31 ;

Strohmeier u. dation ist beendigt, die Firn

leuten Philipp Collectiv⸗Procura erth eilt G. Kuhn in

Berlin.

lir Der bũẽ⸗ zherige

Ernst Kuhn,

r r, aufmann ; 825

2 Marbach.

K

g. tun SG.

6. 3gese lsichaf Vande 3 elle W

vo von

Kaufmann von A. G.

6 . .

Tettnang.

CU

. u. Erben in eingetragen worden:

II. rügen . .

7 ö Bese tglieder der E

2715 1 Q *

13 1 die Wi . *

am * Carl Wilhelm . 2 * 1 * 841. ö Kan

Wiesbaden. ö registe D bei Nr. 27 wan erh er lan fei intrag gema cht

olgender

Wiesbaden, den

Wittlage. Auf Blatt 30 des

a, auf

zu O lterkar eln 7

Mi 5 . 2 Die Precura der 2

der underehelichten

ist *

Folium ist heute He err * VS car

Mar

igliches

XI. 3. 325 Christian Renz, Künzelsau. Gbr stian Renz, Färber in Künzelsau. (21. 5 92. K. A. G. Hiarbach Friedrich Schellenberger Hol jhandlung und Friedrich

Die Firma ift ecrloschen. (26. 3. Oz.

Fir ma am 15. M arz 1892 zu Kaufman n von Stuttgart sich gerein igt hat. Tivoli⸗ Brauerei

*

in Stuttgart. Dem Kaufmann

Walter in

Berg: mit Theilbaber Paul Kukn ist schieden und das 5 den wurde d

di Fi 3

e, , .

Bekanntmachung. ge Gesellschaftsregister ist am heutigen

155. betreffen

3h undet durch die zu 1 genannte Mu

ö . zu

Setan gtmachung. hiesigen Handelsregi zu der Fir ma Gebrudber Dreyer in CTnaertappein

ist von dem bisherigen

ie Actiengesellschaft unter der bin ene dorser Eisenbahn⸗Gesell⸗

3. 27 O

Künzelsau.

Möller in Künzelsau. (21.3. 323

Jnbaber⸗ : in Kun jelsau. Inbaber: 5

Künzelsau. Conditor

Oelschlãgerei Schellenberger. 51 )

Pfeiffer, Rottweil. 2 n⸗ Da

Kaufmann in Rottweil. . r Pfeiffer betriebene Seschaft ist Sohn Karl Pfeiffer überge⸗

firmen und Firmen Ju ristischer Peg; onen.

A. G. Stuttgart ᷓ- Stadt.

dem Ableben des Theilhabers Carl

Geschäft sammt der Firma auf

12 . arimilian Lang übergegangen,

Lang u. Bumiller in

unter unver⸗ einer neuen Vo chberger

9 Geschaft⸗ Juli us

Hug go, Stern, dingen, Actiengesellschart,

(E8. Iz. r Stuttgart. Die Li iqui⸗ ia erloschen. (28. /

Breuning u. Fischer in Stuttgart. Helbing und

Friedri ich vorden.

Iweigniẽd erlassung in andern inhaber, über⸗ gelöscht.

ger n. Cie.,

drich 363 in Run zelsau

Thomasyhosphatwerk

Sir al Schwaderer u. Göpper in Burgstall.

seit 25. Juli zum

oephat mũble und einer Ge⸗ Besellschafter sind:

Eugen Bur tstals Johann (E26. 3. *.

e , wf

zen ist dessen Wittwe . arie Keller, geb.

die 5 haft auf das Re cht. fell chaft zu ver⸗

on Firma A. Gut

ellĩ schaft sind ö .

ttwe Margaretha Guß,

Herbert Guß,

oRhnren a geboren am

Deze em iber 1891,

te Mutter:

Gustav Kromat zu

J Adam Kohl Firma

n .

2. März 1892 Vorstand) gewãblt Rentner Carl Fauser, 3) Gaufmann Julius 3 August

* 8 . worden:

rw = worr ng dom

u Wiesbaden 22. März 1892. Koönigl liches Amte gericht. VIII.

sõC0]

sters ist beute

Inhaber den Kaufmann Hermann bergega

arie 53 ist erloschen;

men zu Osterkaxreln

1892.

97. 2 34. es Amtsgericht. rmann.

9r * 1111

503 hiesigen Handele⸗ Firma

591 des

te verlautbart morden, daß der Böttcher in Dresden Mit⸗

des der Gesellschaft ist.

1892. Amtsgericht.

Schröder.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

Anstalt, Berlin SW.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Wilhelmstraße Nr. 32.

.

. .

Der

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kaniglic Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S1.

Berlin, Sonnabend, den 2

Inhalt dieser Beilage in welcher die

Belanntmach ungen aus den Handels . Zeichen ⸗˖ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Rontarfe, Tarif. und Fahrylan. //.

der dertfch en Ffenbabnen entfalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentra

Central · Handels · R gister für das Deutsche Reich kann

Serl m 26 Anieigers SW

235

6 die Königliche Expedition des Rilbelmstrane 32. ber

ogen werden

Deutschen Rei

durch alle Post⸗Anstalten, für s. und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugs ,. beträgt JL . 80 für das Vierteljahr.

April

l⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1.

s Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile

21

ungen

1B)

Einzelne Nummern kosten 20 . 209 *

Genossenschafts⸗Register.

I SDerichtsst. elle, w

die Bekannt Ober⸗ Ar

tmachu mtebezirt

elchen das Genosse en

register

. 7 geführt wird

Bekanntmachungen über Einträge im Genofssenschaftsregister.

elche erläht, für

ischa 1fts⸗

ird.

8 Dortlaut der Firma,

R. Amts

richt Backnang.

tadem der Fi

und darunt

8.

3 .

Zimmer Nr. ö Jeden H. Der Vorftand. der Genossenschaften besteht je aus fünf 2 Darlehens kafsenh er gin Sppenweiler

1

Ran ren th. In der Gene ralversammlu

—1Den 1 den

. 1 P 1 * 1. 1

* 8 5 2

2

*

3

8 Ge

98 *

5

1.

*

12.

Darleh

enskassenverein Oppenweiler eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Oppenweiler.

Ohne Zweigniederlassun

Darlehens ka ssender eiñ Reichenberg eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Reichenberg.

—*. Dhne Zweignieder assung.

Darlehenskasñsenverein , . eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rietenau.

R niederlassung.

Ohne wel

Darlehens kassenverein ünterweistach eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Unterweißach.

8 * 2 * * 24 hne Zweig niederlassi ung

. 1) Rechts verhältnise 6 Genosñsenschaft. . dür r obenbezeichuete vier Genossenschaften gilt gemeinsam:

h . de en Zweck, ein Mi ö arl le Vere

4 24

* 22 1.2 ö

8 8 gestattet tattet.

. . ultheiß Stumppy in Reichenberg,

M

ken zu beschaffen sopwie Irlegenheit zu geben,

d Dirthschafts⸗ müßi i 98⸗

gliedern die zu ihrem Geschäfts- und in lan eine mm nen 1 ., d gezeichnet durch mts ez rks.

durch den Vor— 5. Zeichnung erfolgt, i Anlehen von Hundert Mark

zorstands mitglieder. des Warn nchte auf

Nitgliedern und zwar für:

Vorsteher

.

X Wolf in Rei ict enhern

thin Schiffrain Bei ö 53

einderatl u . 11

1 ultt eiß Kr 1

* 8 0 Rrautter. n

sämmtlich w

dal hen eta fe eren tir

Sc *

Se mein Ge me * n

859 m * 212 i

de 1 Gemein nderath und An ef; 3.

Weidenberg. einge

nubeschrankie

wi wurde e. 8

O8

ig iches 2

ay re . de den 3

er Chrif

2 N 6 llmacht des frühere n

itzers

87 *

. 11 Vorsitz

Bekanntmachung.

x Daftpflicht,

Vo rsitze nder des

O. März ericht, . für Handelssachen.

. Kübler, V

28 5 Schuß Q 111 mann,

. J 1e, 11 mtlich in Un terw

M Z. B.: .

1111,

he eta fend ercin Rictenan

—. *. 1r * po 5 wr 111 Vressel ho . M; der Wider.

504 ung des Kreditvereins tragenen Genossenschaft mit om 27. März 1892 Vorstandes der Bäcker stoph Schmidt in Weidenberg Vorsitzenden,

Johann in Weidenberg,

Sager 1892.

ende: (L. S) Rehm.

Kicdenk opt.

register ist

Statut der

de. , ,,. etragene ĩchranfter Bie enboch, Segenftand

Firma

schaftliche er Gegenstãnd der riebes

schaltl icher Hare .

Denke

des Un Einkauf en Roa 2 emein

Die von der Gen

lichen? Bekam

. n Vereins

. n 2 Je

97

ö 1 ae, . Thoma

229 das hiesige Genossenschafts er Ni. folgender Eintrag

am 14. Februar 1892 unte Februs r der hschaftlicher Consumuerein, Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem

errichteten

unbe⸗

Sitze zu , Der

ternehmen? ist: gemein⸗ von . und

des landwirths ö ichen und Haus⸗

schaftlicher Verkauf landwirth⸗

ie ausge henden

u machun 8. erf

ö. von 53 ,, zins der „Zeitschrift des Forstwirthe⸗ aufzunehmen. inz geichnung für die Ge— Vorstandsmitglie der er gegenüber Rechts zberbind⸗

28 ef 'ichnung geschieht in Zeichr . k . Firma der

terschrift beifügen.

Meyer, t, Director, Nenkant,

3) Adam Pfeiser . tellrertz Director, 4) Johannes Michel * Beisitzer, 5) Adam Schmidt III., Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ien n Biedenkopf, 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

EBleckede. Bekanntmachung. 8604

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. März 1392 die durch Statut vom 23. März 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Dahlenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter

Haftpflicht

mit dem Sitze in Dahlenburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für den Kreis Bleckede, und, falls dieses tingeht, durch ein vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichts—⸗ raths bis zur Beschlußfassung der nächstzn General⸗ ve riäammlung zu bestimmendes anderes Blatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind Ortsvorsteher Wil⸗ he cim! Saucke zu Tosterglope, Vollhöfner Adolf Schafer, zu Barskamp, Gastwirth Adolf Ohlmeyer zu Dahlenburg Und Halbhöfner Detlff Krumstroh in Sldendor f. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den D ehe e, des Gerichts Jedem gestattet.

Bleckede, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 505

Coburg. In das Genossenschaftsregister t üg 2.5. März 1397 zu Haupt⸗Nr. 16 Blatt 137, den Gestungshäuser Darlehuskassenverein zu Geftungshausen e. G. m. u. H. betreffend, ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands zmitglieds Landwirths Heinrich Schneider in Horb a. / St. ist in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1891

der Landwi in den . . Coburg, März 1892. Kammer für Dandelssachen. Dr. Otto.

. 2 .

. Vetanutuachung. (öo6! J Gen ossenschaftẽ re gister ist zu 5 ir. 10, Hetze Genossenschaft Ahlefeld Bisten fer mit ,,. Haftpflicht“ in beute eingetragen wi orden: che aft ist durch Be 6 5 der General⸗ om 2! , 2 aufgelöst worden. iren die abe ger J 221 Der chnun erfolgt . sämmtliche . ckernförde, Tönigliches Amtsgericht.

d

784587 Eitort᷑. iser Genossenschaftsregister ist heute die d urch Sta dem 13 März 1892 errichtete Genossenschaft unter Firma „Eitorfer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genoffenfchaft⸗ mit dem Sitze in „Eitorf“ eingetragen worden.

Gegenstand des, ll , ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder er erderlichen 3. eldmittel unter

gemeinschaftsicher 1 u chaffen, müßig liegende . aniunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältni se der Vereins amstglieder aufzubringen.

Alle öffent li ich en Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Er flärungen enthalten, durch min⸗ este ene Vorstan zlieder, in anderen Fällen durch en Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Lar 26 chaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied“ bekannt u ma ö.

Der Vorstand ft aus

1) Carl Dilg zu 3 vorsteher, 2) Peter Bourauel zu Eitorf zugleich als Stell—⸗ vertreter des Ver einsvorstehers 3) Anton Bruder zu Eitorf 4) Wilh. Pütz t Engels zu Halfterfähre.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unte erschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannfen Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell.

11 ö vertreter und mindestens zwei Beisitzern er folgt ist. theilweiser Zurücke

X

Bei gãnzlicher oder von Darle bn, sowie bei Quittungen. über und über die eingeza

unter 500

antheile ge . die Unterzeie chnung di vorsteher oder n. 8t. . ter u einen Beisitzer, um die er

.. u machen.

folgenden ,,. zugleich als Verei

P 1 ihlten 8 2 . 18 16

desse un Stell ertre eter

chri ö. des letzteren als diejenige

nisitzers

2 ö. tüiahr beginnt am 1. Januar und en digt am 31. Dezember jeden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eitorf, den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

230 Fürstenau. In das Genossenschaftsregister ist am 14. März 1897 die durch Statut vom 9. Januar 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fürstenau eingetragen. SGegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut om g. Januar 1831 der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge egenständen des land— wirthschaftlichen Betriebes. Die Bekanntn iachungen der Genoss senschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 3 y, in der landwirthschafilichen Zeitung für das nordwest—

liche Deutschland.

Mitglieder des Vorstandes sind: Apotheker Rump und Landwirth Reinhold Schröder, beide in Fürstenau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürstenau, den 14. März 1892.

ö ät echt.

Gelnhausen. Belanntmachung. 5071 In Abänderung der Verfügung vom 24. November 1891 sind zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genoffenschaftzregister des unterzeichneten Ge⸗ richts für das Jahr 1392 nur der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preust. Staats -Anzeiger und das Kreisblatt des Kreises Gelnhausen bestimmt. Gelnhausen, den 28. März 1892. Königliches Amts zgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 231 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 beft. Konsumverein „Glück auf“ zu Bickern, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht am 29. März 1892 Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Marstalles ist der Bergmann Albert Mowizki in Bickern gewählt worden.

Hamburg. 508] Eintragung in das Genofssenschaftsregister. 1892. März 29.

Hansa⸗Bank in Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescht aänkter Haftpflicht. der Generalversammlung der Genoss ; Mär; 1892 is 2

n der Genoss

be rtr tende , en, glie Friedrich ö ager worden.

Dns onde

Das Landgericht Hamburg. Horb. Belanntmachungen über Ein 232

träge im . für ,

I) Gerichts stelle. Oberamtsbezirk, führt wird: Kgl. Amts ger

2) Tag der Ein tragung: 3) Wortlaut der Firma: s der Ge Darlehenskassenverein Hochdorf im Gäu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossen

4 Rechts w , ĩ Stelle der zu folge ausgeschiedenen Mitgl

Anton Fat Gottlie eb. sind durch 28. Februar und ar Vorstands gew äblt Tr Jo achim W

velche d ö. ie Betan

een. orf ir

Beschl

Langenburg K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Bekanntmachung, betreffend den Darlehenskassenverein Schroz⸗ berg. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, mit dem Sitz in Schroz⸗

alversammlung vom 15. März des Vorstandes stattgefunden. teht sortan aus He 23531 . Pfarrer, V onftehen . Dallinger, Schultheiß, des Vid, Georg Salzer, Schullehrer, Friedrich Kellermann, Gutsbesitzer, Hofmann, Conditor, sämmtlich in Schrozberg. Marz 1892. Oberamtsrichter Heß.

esteht 2 den mr

* 1 1 Stellvertreter

ö 8

Den 29.

510 Lüneburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Genossenschaft Landwirthschaftlicher Consum-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lüneburg mit dem Sitz zu Lüne⸗ burg.

Gegenstand des Unternehmens:

ger n fh; Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebes.

Statut vom 22 z 1892.

O Defentlich⸗ elan ach um gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in den eüinrburg schen Anzeigen. Beim Eingehen dieses Blattes bes . der Vor⸗ stand unter Genehmigung des Aufsichts rathe bis zur nächsten General berfaimmlung ein anderes Blatt.

Mitglieder des Vorstandes:

QOber⸗Amtmann Hagelberg, Lüne, Gutspächter Francke, Barnstedt,. Guts zpächter Lembcke, Brockwinkel, Oeconom Lübbecke Hagen, ö in Sümme, Lüneburg. .

Die Einficht in die Tist: der Genossen steht Jedermann wahrend der Dienststunden auf dem Ge⸗ richte frei.

Lüneburg. 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vorsitzender,

Berannim ach g 5121 Verfügung des Königlichen Amts zgerichts 9 1392 ist am selbigen

Senossenschaftsregisters ein⸗

Merzig. Zufolge zu Merzig vom . Tage unter Nr. 8 getragen: . . Nimlinger⸗Bürger⸗C onsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rimlingen. Nach dem Statut vom 16. März 1392 bezweckt der Verein, Haushaltungsgegenstände aller Art, be⸗ onder Lebensmittel von guter, unberfalschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen 6j n beschaffen und gegen , zu möglich 61 Preisen nur an seine Mitglieder zu ver⸗ aufen . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch achttägigen Aushang von . am Geschäfts⸗ hause und durch Veröffentlichung im Paulinusblatt zu Trier. Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf

40 ½ festgesetzt.