1892 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

,,

11 * a, .

em, .

;

*

]

Schl Ged. Gs 71! Schriftaleß. Huck 8 Stobwasier d A. 0 StrlSxielkSt P 65 Sudenb. Masch. 12 Sůũdd Imm Mo 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowit z..

do. St. ⸗Pr. nion, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weink 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 236, 1066

2 2 4 1—

23 69, 25 G 68,00 B

, = = = = = = = 3 n= n=, n=, n= O, n= n= me w

io ob G

7 ooh G

45 00h B

15, 10bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curz und Dividende = pr. Sta.

Diridende pro 1390 1891

Aach M. Feuer 2M M0 v. 10000Mνυ 450 I08506

Aach. Rũckvrs. G. 200 v. 4002 120 Brl. Lnd. u. Wfsv. 20/0 v. 500 QMMιυ6 120 Brl. Feuervs.⸗ G. 20 / 9 v. 1000 M 158 Brl. Hagel A. S. 2066/0 v. 100021 30 Brl. Lebens v. G. 2M /r v. 100022ν½ 1723 Cõoͤln. Sagelvs.· G. 20 /ο v. 500, 12 Cöõln. Rückrrs. G. 200½ v. 500 45 Colonia, Feuerv. 200 9 v. 1000MMυνt 400 Concordia, Lebv. 2M / gv. 10000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M ο v. 10002. 84 Dt. Llond Berlin 20) /o v. 10002νν 200 Deutscher Phönix 20 0 v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnsv.⸗V. 2630 v. 2400 ½ 135 Dröd. Allg Trsv. 100,0 v. 10003 300 Düssld. Trsvx. V. IOM v. 10002νς6 255 Elberf. Feuer vrs. 20 ½ v. 10002ιν 270 Fortuna, A. V. 206,0 v. 1000 He 200 ermania, Lebns v. 200. 500Mυλ,:. 45 Gladb. Feuervrs. MM v. 10002. 30 Leipzig. Feuervrs. 6G 6 v. 1000200720 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 1000220 Magdeb. Hagel v. 33 00 v. 500 33νι. 3: Magdeb. Lebens v. 2600 v. S0 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mir Niederrh. Gůt. A. 1050/0. 500Mnαt Nordstern, Lebys. 20/9. 1000 Ms Oldenb. Vers.⸗Gs. 20/0. 500άυ&, . 20M /o v. 500 mm

28306 16746 2394

3216

4

reuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 400 Men

rovidentia, 10 9,½ von 1000 f. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 107 0 v. 1000 Mun Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 /ο . 400 Mn Sãchs. Rũckb. Ges. Ho M v. 500 n Schls. Feuerv. G. 200 0 v. 500 Qs. Thuringia, V. G 20 * v. 10002½νn2 304 Transatlant. Güt. 20 ½ν v. 1500 ½½ 7 12706 Union, Hagelvers. 20 v. 500 Mu 4116 Victoria, Berlin 2000 v. 1000! 33356 Wãdtsch. Vs.⸗ B. 200 ο v. 1000 Mr 11006 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M 653 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 2. April. D

1 , hin 51 ( en F 1 fester ab ig; die von den fremd

en

; . plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten aber keine besondere geschäftliche

trat hier sehr bald eine all—

r Stimmung hervor,

gskäufen die Curse

1

* stor wd *YID Mowee it'ma in steigende Bewegung

versetzte. Das Ge

größere Regsam

rechte belang

10 891d

heimische erk Reichs- und est, 3060 etwas besser und lebhafte Zins tragende Papiere waren ruhig; Russische Noten steigend. Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt. Auf internationalem Gebiet eg Creditactien nach schwacher Eröffnung zu etwas g

ingen Oesterreichische

n⸗

ziehender Notiz lebhafter um; Franzosen, Lombarden

und andere Desterreichische 8 9 9 18 M sch 1. Mien 9 238 vosso

Bahnen und Warschau-Wien etwas besser und me beachtet.

Bahnen, Schweizerische

hr

Inländische Eisenbahnactien fester und lebhafter;

Marienburg-⸗Mlawka anfangs schwach, später fest

er.

Bankactien recht fest; die speculativen Depisen,

namentlich Disconto-Commandit-

Berliner Han⸗

delsgesellschafts-Antheile, Actien der Deutschen und

Darmstädter Bank steigend und belebt.

Industriepapiere gleichfalls fester und zum Theil lebhafter; Montanwerthe sehr fest, besonders Eisen—

und Hüttenwerthe höher und recht belebt.

Curse um 21 Uhr. Kauflust. 81, 80 G, Creditact. 167,25, Berl. Handelsges. 132, Darmst. Bank 131,25, Deutsche Bank 155,

Skrips 85,70, neue

83. 25,

Dise. Gomm. 183,87, Dresdner B. 13425, National⸗

Bank 112,00, Russ. Bank 69,25,

Canada Pacific

S6, 30, Duxer 238,10, Elbethal 103,50, Franzosen

91,30,

Dortm.

124,25, Galizier barden 40,75,

Büchener 56 50, Mittelmeer 90,40, Ostpr. 72,25, Schwe Nordost 111,50, Schweizer Central 131,50, Schwe

Gronau 100,50,

Gotthardb. 138,60, Lom⸗ Lüũbeck⸗ 145,00, Mainzer 112,50, Marienburger

izer izer

Union 68,10, Warschau-Wiener 217,25, Bochumer

Guß 115,00, Dortmunder 35,75, Gelsenkirchen 128 Harvener Hütte 138,20, zurah 106,25, Nordd. Lloyd 99 50, Dynan ute Trust 139 Egypter 40/9 —,

75,

bibernia 116,00, Laurahũtte

2462. 865

Italiener 87, 50, Mexikaner 51 80,

do. neue S0, C2, Russen 1880 —— Russ. Orient III.

65,75, do. Consols 93 30, Russ. Noten 26 Desterr. 1869er Loose 125,25, Ungarische 460 rente 92, S7, Türken 19,70.

Frankfurt a. M., J. April. (W. T. B.) Schl

Londoner Wechfel 20,417, Parijer do. ds. 171,80, ente S0, 75, do. o Paxierrente og Goldrente 95, SbG er

ung. Goldrente 982,

Fen * 2 Ori

39 9G,

be S o serb. Rente 78, um ãn.

*

409 Reichs⸗Anl. 106,75, Destr⸗

Nordwestbahn 1791, Credltactien 2643, Darmstãdter 126 20, Mitteld. Credit 94 30, Reichs⸗ bank 148 60, Dis conto⸗ Comm. 179, 30, Dresdner Bank 131,00, Bochumer Sußstahl 109, 560, Dortm. Union 53,50, Harpener Bergw. 136,00, Hibernia 114 80 ex. Privatdiscont 170 /.

Frankfurt a. M., 1. April. D. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2655, Franzosen 2453. Lombarden 73t, Ung. Goldrente 92,809, Gotthardbahn 134 40, Dis⸗ onto⸗Commandit 180,70, Dresdner Bank 13240, Bochumer Gußstahl 111.00, Gelsenkirchen 1258320, Harvener 13720, Hibernia 114,40, Laurahütte 103,59, 30/0 Portugiesen 25, 0, Dortmunder Union St.- Pr. 54,900. Fest.

Hamburg, 1. Arril. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 265. 50, Franzosen 615400, Lombarden 176,50, Russische Noten 207 50, Disconto⸗Commandit 180,50, Laurahütte 109225, Packetfahrt 117,00. Dynamit Trust 133,50, Nord⸗ deutscher Llond 94 50, Deutsche Bank 153,ů 75, Lübeck⸗ Büchen 140,25. Fes

II y . ——

*

ente

ls]

Berliner Handelsg ; K ionalbant für Deutschland 11925, Damburger Commerzbank 197, 90, Norddeutsche Bank

136,00. Lübeck⸗Büchener Cisenbahn 140 069, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,59, Ostpreußische Südbahn 653,16, aurahütte 102,90, Norddeuts Jute⸗Spinnerei 0,25, AC. Guano⸗Werke 145,55, Hamburger Ya dtet fahrt. I etien ge selsichast 117, 25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 133,25, Privatdiscont 1.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,45 Br., 116,95 Gd.

Wechselnotirungen: London lang

20,30 Gd., London kurz 20,42 Br., 20,37 Gd. London Sicht 20,44 Br., 20,41 Gd., Amsterdam lg. 167, S5 Br., 167,55 Gd., Wien lg. 171,B00 Br., 169,00 Gd., Paris Ig. 80 85 Br., 86,55 Gd., S Petersburg Ig. 256 X 204,50 Gd.,

Vork kurz 420 Br.,“ do. 60 Tage Sit

———

93,90, do.

ung. Goldr. 108,35, 5 0/9 do. J 102,090, 1860er

Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 148, 40, Laäͤnderbank

ct. 312,75, Unionbank 234,50, Ungar

; 275, Böhm. Westb.

130, Busch. Eisenb. 440, 00,

228.00, Galizier 211,00,

280,50, Lemb. Czern.

rden 83, 25, Nordwestb. 209, 50, Par⸗

S3, 50, Alp.Montan. 61,25, Taback⸗Act.

Amsterdam 9810. Dtsch. Plätze 58, 123,

Lond. Wechs. 118,75, Pariser do. 47, 224, Napoleons

d, *r, Marknoten 58, 127. Russ. Bankn. J 20 4, Silber⸗ couv. 100,09. Bulgarische Anleihe 101.00.

Wien, 2. April. (K Credit⸗

actien 347,00, Oest.

we i . . y

Desterr. Papier⸗ rente 94,47, do. Goldrente —, 500 ungar. P vierrente 102,09, 4 00 do. Goldrente 108,35, Mark⸗ noten 58,123, Navoleons ? kverein 113,00, Tabackactien 164 50, Länderbank 206,00. 1. Avril. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) ; Dreu 459 0 Cons. 874, Lombarden Serie) 923, do. Gold⸗ 490 Spanier f. Egppt. 966, sog con⸗ nbank 113, Actien

vardverkehr.) 3 00 Rente s Goldrente 923, Türken 19,55, ken Spanier 58, 97, Egypter anque ottomane 349,47, Tabackactien 350,95, Rio Tinto 44937, 30M neue Russische Anleihe —. Behauptet. Paris, 1. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse) 3039 amort. Rente 30/9 Rente A, 24, 4E0,ο Anl. 1065.70, Ital. 5 o/o Rente 87,773, Desterr. Goldrente 95g, 4 06. ungar. Goldrente 2 Drient-Anl. 66,568, 40,0 Rufsen 1886 , 4 Russ. 1889 93335. 400 unif. Egvpter 457,81, 409 span. äußere Anl. 594, Conv. Türken 1955, Türk. Loose 72, 60, 5 0 präibil. Türken Obi. IMC Franzosen 612550, Lombarden 202,50, Lomb. Prioritäten 297, 99, Credit foncier 11I96, Rio Tinto 446,89, Suez⸗Aetien 2732, B. de France 4135, Wechsel auf deutsche Plätze 1227, do. auf London 25, 169, Cheq. auf London 25, 18, Wechsel Amsterdam k. 266,06, do. Wien k. 205,73, do. Madrid k. 424.50, Neue 3 Co Rente 96,65, 3 df Portugiesen 2657. neue 3 Russen 764, B. otto⸗ mane 548,90, Banque de Paris 61005, Banque dEscompte 14700, Crédit mobilier 151,60, Meridional⸗Anleihe 590, 00, Panama⸗A. 15,00, do! oo Obl. 1700, Ville de Paris 411,06, Tab. ttom. 349, 24 0ο engl. Consols 963. t. Ve h . echsel donate) 98,50, do. Berlin ds. isterdam do. 9 Drientanleihe

8S 8 8 S

fandbriefe 1481, 5 Südwestbahn⸗Actien 5904, do. J

andelsbank 292, . Priratdis kont *

.

B.)

2E **

O9 GJ . rn 28 X

5 * 27 C f wem, 70 8 ilberrente Jan⸗Juli verz. 7373, do. Goldrente . !

ldrente 913. Ruff. gr. Eijenb. 2. DOrientanl. —,

Transv.-Eis. Warschau⸗Wlener 1233, Mark⸗ noten 59,26, Russ. Zollcoupons 1923.

WBechsel auf London 12,08.

New⸗Hork, 1. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4864, Cable Transfers 4 3883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 0j fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 88, Central . Actien 30, Chicago und North⸗Western

ctien 1183, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 765, Illinois Central Actien 1094, Lake Sbore Michigan South. Actien 1304, Louisville und Nashville Actien 715, N.⸗YJ. Lake Erie und Western Actien 294, N. J. Cent und Hudson River Actien 1134, Northern Pacifie Preferred Actien 61, Norfolk Western Preferred 457, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 355, Union Pacifie Actien 4335. Denver und Rio Grande Preferred 51 , Silber Bullion S7.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1113/19.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. April. Marktpreise nach Er- mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: k

,,, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße ö 5 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg. Eier 60 Stuck Karpfen 1 g Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. w Berlin, 2. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

schluß

E ITG O iSd C

80 60 50 50

N —— t —ᷣ— N —·— c

81 . L do do! C

von Ra ö. ẽvIITTRSFE MHοO— einer inlandischer be , ; ert. Getundt sen ——

Mai⸗⸗Juni 193, 5— 191

75 190,5 bez., pr. 1,5 bez., per Juni⸗Juli bez, pe Juli⸗August

5 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco sehr vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt 10650 t. Kündigungspr. 206 Loco 196-205 6 nach Qual. Lieferunge⸗ qualitãt 203 S, ver diesen Monat —, per April— Mai 206,25 206,75 204,75 bez., per Mai⸗Juni 202 - 202,25 200, 75 bez., per Juni⸗Juli 198 50— 196,75 be., ver Juli⸗August 185,50 —– 184 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 1490 —- 180 ½ nach Qual., Futtergerste 110 160 0

Hafer per 1000 kg. Loco Mittelsorten flau. Termine schwankend. Gekündigt 5050 t. Kündi⸗ gungsrreis 16372 6 Loco 1436 = 171 * nach Qual. Vj o fgntn n Sana ** 5 9 reits s . Lieferungsqualität 150 6 Pomm., Treuß. u. schle⸗ sischer, mittel bis guter 147 160, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 146 —- 145,2. 145,75 bez., ver Mai⸗ Juni 147,50 147 147,50 bez, per Juni⸗Juli 150,25 149.509 149,75 bez., ver Juli⸗August 15650 150 bez. Abgel. Kündigungssch. vom 1. d. M. 145 verk.

Mais ver 1000 kg. o fester. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. 600 t. Kündigungspreis 114 M 121 124 4 nach Qu sesen Monat —,

114,25 bez.,

April⸗Mai 114 bez., Mai⸗Juni z per Juni⸗Juli 115 0, per Septbr.Oktbr. 118 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190— 240 4, Futterwaare 156 —– 165 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. I Ter 100 Eg brutto incl. Sack. Termine fester. Gek. 1000 Sack. Kündigungs⸗ preis 27,S S, per diesen Monat —, ver April⸗ Mai 27,809 27.70 bez., per Mai⸗Juni 27,70 27,60 bez., ver Juni⸗Juli 27, 50 —– 27,50 bez, per Juli⸗Aug. 26 —– 25,85 bez.

Rüböl pr. 100 Eg mit Faß. Nahe Sichten fest. Ge⸗ kündigt 2100 Ctr. Kündigungspreis 54,8 S Loco mit Faß per diesen Monat —, ver April⸗Mai 54. 55 54,9 bez.. Sept. ⸗Oktbr. 53, 4 —– 53,2 bez.

Peiroleum. Raffinirtes Standart white) per 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekuͤndigt Eg. Kündigungspreis 46 Loco —. per diesen Monat (, per März⸗April —.

Spritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 1009/0 19 000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis S6 Loco ehne Faß 61,2 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10090 100000½ nach Tralles. Gekündig: L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41) bez.

Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 00 10000 ( nach Tralles. Gekündigt .. Kündigungspreis St Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher be⸗ zahlt, schließt matter. Gek. 1500000 1. Kündigungs⸗ zteis 41,5 A, per diesen Monat u. per April⸗Mai 41,7 -= 41,1 - 41,2 bez. per Mai Juni 41,3— 41,5

ex, per Sept. D 41,3 41,3 Sextember 43,8 - 4335 bez.

2440 bez. Feine Marken über Besser begehrt.

Arxril. 1 3 . . * x. n . s efterr. Parierrente Mai⸗Nov. verz. 793,

26,25, Nr. 6 26, 079— Notiz bezahlt Roggenmebl Nr. O u. 1 27, 735 26,7? Rarken Nr. O u. 1 30, 2 —2 7.75

als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg

* 6r* 2611

ez, do. feine 3. Nr. 0 . . r. inkl. Sack.

Anl. 1014, 50 / gar. (70

Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker excl. von 92 0,½9 18,40, Korn⸗ zucker excl. 88 0/0 Rendement 17,60. Nachproducte exel. 75 0/0 Rendement 15,00. Stetig. Brot⸗ raffinade I 29,25, Brotraffinade II 28,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis J1 mit Faß 27, 25. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13. 777 bez., 13,20 Br., vr. Mai 13 40be3., 13427 Br., pr. Juni 13,55 bez, 13,3574 Br. vr. Juli 13,727 bez, 13,774 Br.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 65 000 Ttr.

Bremen, 1. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiellt Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Schwach. Loco 6,00 Br. Baumwolle. uhig. Upland middl., loco 35 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Axril 31 8, pr,. ae, pr. Juli 355 4, pr. Aug. 36 3, pr. Sept. 36 . Schmalz. Ruhig. Wilcor 346 3, Armour 34 4. Fairbank 306 3. Wolle 174 Ballen Cap, 49 Ball. Natal, 9 Ballen Kämmlinge, 29 Ballen Diverse. Speck sbort clear middl. Ruhig. 33.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos April 65g, pr. Mai 65t, pr. Sept. 633, pr. zember 635. Ruhig.

Zucker markt. (Schlußbericht) Rüũben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 13,25, Pr. Mai 1347. pr. August 13,923, pr. Oftober

12.823. Ruhig.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 2065. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 26560 —– 220, russischer loco ruhig, neuer 185 188. Hafer ruhig. Gersle ruhig. Ruböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus stetig, pr. April⸗Mai 30 Br., pr. Mai⸗Juni 30 Br., pr. August⸗September 313 Br., pr. Sept. Oktober 31 Br. Kaffee matt,

Petroleum ruhig, Stand. white pr August⸗September 5.90 Br.

Wien, 1. April. (W.

markt. Weizen vr. Frühja pr. Herbst 8,2 Gd. , S. 75 jahr 25 Gd., 9, 238 Br., pr. 7, Sz Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 pr. Juli⸗August 5,60 Gd. , 5,63 Frühjahr 6, 14 Gd. , 6,17 Br., pr. b, 0s Br.

London, 1. April. (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker loco 155 ruhig, Rüben⸗Robhzucker loco 131 fest. Chili⸗Kupfer 464, pr. 3 Monat 463.

Liverpool, 1. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Unverändert Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 3u /g Verkäufervreis, Mai⸗ zuli 3* / a Verkäufer⸗

August. September

28 12 FK3*ußfe 8 e Junt 3715 Kauserprer 8 . .; preis, Juli⸗August J 35 S 3**/ 564 Käufervreis 1 /18 2 . . I . ar Eo November 38 **675 822 s d. Käuferpreis.

U Seyte

Otto ber November Glasgow, 1. April. (. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants 41 sß. (Schluß.) 41 sh. d. Käufer 41 sh.

8

d

8 B.) r* O⸗

ducten S U d . 3

izen loco 1400, Roggen loco 11,50, 5, 25, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 15,60. Amsterdam, 1. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 524. Bancazinn 5 Get markt. Termine pr. 24, pr. Nov. oggen loco geschäftslos, Termine höhe pr. Oktober 174. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 274, pr. Mai 26, pr. Herbst 263. Antwerpen, 1. April. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes Tyxe April Br.,

weiß loco 14 bez. und 14 Br. September Dezember

vr. Mai 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 1. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NVork 6in/is, do. in New⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗VJork 6,10 Gd., Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 564. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,60, do. (Rohe & Brothers) 6.95. Zucker (Fair refining Muscovados7) 24. Mais (New) pr. Mat 463, pr. Juni 442, Juli 453, Rother Winterweizen loco 100. Kaffee Rio Nr. 7

Mehl 3 D. 65 C. Getreidefracht 23. Kupfer

Rother Weizen vr. April 94, pr. Mai 915, pr. Juni S973, pr. Jult S953. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 12,360, er Juli 12,17. = ; Weizen eröffnete schwach auf zahlreiche Angebote und günstige Ernteberichte später steigend infolge Zunahme der Haussespeculation und zunehmende Verschiffungen, Schluß sehr fest.

Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab auf schwächere telegrayhische Verichte, vater erholt die Festigkeit des Weizens. Schluß sehr fest.

Chicago. 1. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 795, pr. Juni 793. Mais pr. Mai 106. Sped short clear 6,15. Pork pr. Mai 10,37.

Weizen schloß sehr fest nach vielen Schwankungen.

Mais steigend in Folge von Käufen eines Ringes.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. April 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht

weine, welche nach Lebend⸗ gewicht erde

Rinder,. Auftrieb W Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 190 kg J. 8 it , II. Qualität Qualität 6, iV. Qualität

e. Auftrieb 1224 Stück. (Durch⸗ für 109 kg.) Mecklenburger ,

gute 1064 —- 198 S6, h. geringere bei 20 9,0 Tara, Bakony 98 100 4

kg Tara pro Stũck. J Auftrieb 869 Stück. Durchschnitts⸗

r 1 kg.) IL. Qualität 1,04 - 120 6, ualitãt O, 86 - 1,02 M, III. Qualität 0,76 bis

Auftrieb 362 Stück. (Durchschnitt? kg.) I. Qualitãt 6, II. Qualitãt 2 Il

282 k ans 21 ualitãt

Kreises Neurode übertragen worden.

Deutscher Nei

Königlich Pr

*

und

chs⸗Anzeiger

eußischer Staats⸗Anzeiger.

zE—

Sm., Wilhelmstrafe Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 5.

Ber Gezugspreis betrügt nierteljahrlich 4 6 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpedition

J . I

ö *

; X Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche. Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

EK

* .

Berlin, Montag, den 4. April, Abends.

E892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marine ⸗Torpedo⸗Bauinspector Scheit zu Kiel. und dem Rector des Real-⸗Progymnasiums in Münden, Professor Dr. Bahrdt den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, U dem Kreis⸗Bauinspector, Baurath Eschweiler zu Sieg⸗ burg, dem Postdirector Groß zu Berlin und dem Ober ⸗Post⸗ kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Hahn zu Erfurt den König— lichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, . dem Lieutenant zur See Schäfer, dem Postsecretär Mallien zu Berlin und dem Hof⸗Kunsthändler Eduard Honrath ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie . ö dem Kanzlisten, Kanzlei-Secretär Breyer zu Hirsch— berg i. Schl. und dem Arbeiter Er nst Vasel zu Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem protestantischen Pfarrer Winter zu Finstingen im Kreise Saarburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Großherzoglich luxremburgischen General-Staatsanwalt und Staatsrath Dr. jur. Choms zu Luxemburg den König— lichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie

dem Großherzoglich luxemburgischen Staatsanwalt Schlesser zu Luxemburg, dem Großherzoglich luxremburgischen Richter Speyer ebendaselbst und dem ehemaligen Dritten Legations-Secretär bei der Königlich spanischen Botschaft in Berlin Don Antonio Benavides den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der bisherige Königlich preußische Militär-Intendantur— Secretär Schuc ert ist als Geheimer expedirender Secretär und Calculator beim Reichs⸗-Schatzamt angestellt worden.

Königreich Preußen. 9 1e ie Feststellung des Staatshaushalts— ür das Jahr vom 1. April 1892,93. Vom 1. April 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

der Monarchie, was folgt:

betreffend d Etats f

. 81. Der (diesem Gesetze als Anlage beigefügte) Staats haus⸗ halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 189233 wird in Einnahme auf 1 851 115 697 S und in Ausgabe , . nämlich auf 1804 690 535 an fortdauernden und auf 46 425 162 S an einmaligen und außer— . ordentlichen Ausgaben festgestellt. ö § 2. 8 Jah vam 1. April 1892/93 können nach Anordnung 9) i, , , zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds der General⸗Staatskaffe verzinsliche Schatz— e ngen bis auß Höhe von 100 050 0069 6, welche vor ,. Januar 1834 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben ue. . e die Bestimmungen der S8 4 und 6 etzes vom 28. September 1856 (Gesetz Sam S. Gn n er ene ptember 1866 (Gesetz-Samml. D 8 3 Der Fi = . 27 2 . 6 6 f 3 . her ist mit der Ausführung dieses rkundli s Höchstei indi ü und i Tn nl ffs Hag senhandiam ö n, im Schloß, den 1. April 1892. . . Wilhelm. *,, von Boetticher. Herrfurth. raf von d apriiß e her . uel.! von Kalten . von Heyden; Thielen. Bosse— ,

Ministerium für Landwirt ö 1 geen ( hschaft, Domänen Dem Thierarzt Adolf Ehricht aus Ischerben im Saal⸗

teise ist, unter Anweisung des Amtswohn its in? die commissarische Verwallung der e n er,

Die Nummer 7 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9517 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats—⸗ haushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1832 93. Vom 1. April 1892. Berlin, den 4 April 1892. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt. In Vertretung: Weberstedt.

Angekommen:

Seine Excellenz der commandirende Admiral Freiherr von der Goltz:

Seine Excellen; der commandirende General des III. Armee⸗-Corps, General der Cavallerie von Versen, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, von Urlaub. .

Admiral,

Abgereist: der Ministerigl-Director im Ministerium der geisilichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime 56 z . 5 * l * Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Bartsch, nach der Provinz Han— nover.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich. Brenußen. Berlin, 4. April.

Beide Majestäten besuchten am Sonntag den Vor— mittags⸗-Gottesdienst in der Dreifaltigkeits-Kirche.

Heute Vormittag empfingen Seine Majestät den Geheimen Justiz-Rath, Professor Dr. Dernburg und nahmen darauf die Vorträge des Chefs des Geheimen Eivilcabinets, des Staats— secretärs des Reichs-Marineamts sowie des Chefs des Marine— cabinets entgegen.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— rat h für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen zu einer Sitzung zusammen.

der

Sächsischen in Hoffmann, Geheimer Ober-Regierungs-Rath im Reichs-Justizamt; Freiherr von Hoiningen-Huene, Mitglied des Reichstags; Dr. von Jobst, Geheimer Hofrath, Vorsitzender der Handels— und Gewerbekammer in Stuttgart; Dr. Jürgens, andelskammer⸗Secretär in Hamburg; Graf von Kanitz, Mitglied des Reichstags; von Koenen, Geheimer Ober-Finanz- Rath von der Seehandlung; Lürman, Banquier, 'itglied der Handelskammer in Bremen; von Mendelssohn⸗Bartholdy, Commerzien⸗Rath, Mit— glied des Aeltesten-Collegiums der Kaufmannschaft in Berlin; hr. Gustap Schmoller, Professor in Berlin; hr. Wentzel, Geheimer Regierungs⸗Rath und . Rath im König⸗ lich preußischen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten; Dr. Witte, Mitglied des Reichstags; van den Wyn . Vorsitzender des Vereins deutscher Müller. a 4 4 sind die Gerichts⸗Assessoren Endem ann und

enbach.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen . 64 Reuß hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Wien fuugirt der Erste Secrelär, Legations Rath Prinz von Ratibor als Geschãftstrãger.

Der Chef des Ingenieur- und Pionier-Corps und General— 8 * . 22 . . D s Inspecteur der Festungen, General-Lieutenant Golz hat einen längeren Urlaub nach Westdeutschland angetreten

Der Commandant von Metz, General-Lieutenant von Laue ist mit Urlaub hier angekommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schaum— burg⸗lippische RegierungsPräsident Spring ist von hier wieder abgereist.

Der hiesige Siamesische Geschäftsträger Phra Suriya hat sich im Auftrage seiner Regierung für einige Tage nach Kovenhagen begeben.

Sachsen.

resden, 3. April. Beide Kammern das „Dr. J.“ berichtet, gestern die Berichte der Devu über die Ergebnisse des Vereinigungsverfah entgegen. Hiernach ist bezüglich der Alterszulagen für evangelisch⸗ lutherischen Geistlichen eine Einigung dahin erzielt worden, daß zwar 6 Zulagen gewährt worden, die fünfte und ber nur im Vetrage von 5300 S die bewilligte Gesammtsumme stellt sich sonach auf 295 000 ( anstatt der in der Vorlage verlangten von 300 000 SP Die bezüglich des Gesetzentwurfs über die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen entstandenen Differenzen wurden durch Beitritt zu den Beschlüssen der Ersten Kammer erledigt. Beide Kammern bewilligten ferner die Kap. 110 (Dotationen) nach der Vorlage und Kap. 111 (Reservefonds) des Staatshaushalts-Etats für 18 3 mit einem den bisherigen Bewilligungen entsprechenden herab— gesetzten Betrage und ertheilten dem Finanzgesetz ihre Zustimmung. Ueberschüsse und Zuschüsse gleichen sich danach mit 8314 492 aus; für außerordentliche Staatszwecke istein Gesammtbetrag von 56 251 000 MS ausgeworfen. Im übrigen erledigte die Erste Kammer den Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung von Artikel JL des Gesetzes vom 18. Oktober 1886, wegen Er⸗ gänzung und Abänderung der 8518 und 19 des Gesetzes über das Mobiliar⸗ und Privat-Feuerversicherungswesen vom 28. August 1876, auf Antrag der ersten Deputation nach der

* *r * V men, wie

tationen 7 1

Vorlage bezw. nach den Beschlüssen der Zweiten Kammer. Die Zweite Kammer berieth den mündlichen Bericht ihrer Gesetz⸗ gebungsdeputation über die Ermächtigung zur Erhebung öffent⸗ licher Klage wegen Beleidigung der Kammer durch Artikel, welche die „Sächsische Arbeiterzeitung“ u. a. m. nach dem Beschlusse, daß das Mandat des Schrift— stellers Liebknecht erloschen sei, gebracht habe. Während die Mehrheit der Deputation die Ertheilung der Ermächtigung beantragte, rieth die Minderheit davon ab, weil die Be⸗ leidigungen sich ausschließlich als Schimpfereien daistellten, die sich i richteten und auf ihre Urheber zurückfielen, die Be— gehrung der Strafverfolgung der schuldigen Personen hiernach unnöthig und mit der Würde der Kammer nicht vereinbar sei, diese Personen vielmehr der verdienten Verurtheilung durch die öffentliche Meinung überlassen werden könnten. Nachdem der letzte Standpunkt durch den Vice⸗Präsidenten Streit vertreten worden war, erklärte Abg. von Oehlschlägel namens der con— servativen Partei, daß diese dem Mehrheitsantrage zustimmen werde, um dadurch zu zeigen, daß sie einverstanden sei, wenn die Staatsregierung Aeußerungen, die bestimmt oder ge— eignet seien, die Grundlagen und die Autorität des Staats zu untergraben, mit aller Schärfe des Gesetzes entgegentrete. Abg. Geyer beantragte dagegen, die Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung im Interesse der unbeschränkten Preßfreiheit nicht zu ertheilen. Abg. Dr. Schill erklärte, daß der größte Theil der Nationalliberalen für Ertheilung der Ermächtigung stimmen werde, weil es sich um Schmähungen der gröbsten Art handle und eine Ver⸗ sagung der Ermächtigung zu einer Verwirrung der An— sichten über das, was erlaubt sei und was nicht, beitragen würde. Die Kammer nahm darauf nach Ablehnung des Minderheitsantrags den Antrag auf Ermächtigung zur Erhebung der Anklage mit 54 gegen 19 Stimmen an. Ein Antrag bezüglich des Gesetzentwurfs über einige Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen über die Pensions⸗ verhältnisse der evangelisch-lutherischen Geistlichen 2c. wurde auf Antrag der Gesetzgebungsdeputation durch Beitritt zu dem Beschlusse der Ersten Kammer erledigt. . Der auf Dienstag, 5. d. M, angesetzten Verabschie⸗ dung des Landtags soll ein feierlicher Schluß⸗ gottesdienst in der evangelischen Hofkirche vorangehen.

Baden.

Karlsruhe, 2. April. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat nach der „Karlsr. Ztg.“ gestern Nachmittag mit gutem Erfolg einige Zeit außer Bett zugebracht. Auch heute Nachmittag verweilte der Großherzog mehrere Stunden im Lehnstuhln. .

Der Ersten Kammer ist, wie der „Bad. Corr.“ mit⸗ getheilt wird, eine Vorlage zugegangen, welche die Regierung

ermächtigt, das Notenprivileglum der Badischen Bank auf eine weitere Dauer zu erstrecken.