1892 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— 0

8

.

3

Am 9. April sind es achtzig Jahre, daß Shalkespeare

und Julia“ in Sc lichen Schauspiel das Stück zum

ause

mitgerechnet sind hierbei drei

Bearbeitung, die im Fr und Julia“ wurde nach Begehren“ und

gehoben waren. Von 1812

legel's Uebersetzung zum ers

200 Male an unserer Sofbüh

rer auf hohes en Schaufpielhause aufgeführt. wobei meist

in Scene ging,

Aufführungen in. 1791 stattfanden.

ühjahre r Zetteln sehr

den alten s Begehren“

Bearbeitung von Goethe. 1829 wurde die Tragödie mit

Schneider neu in Scene das Stück 1849 neu ein.

keit mit einer neuen Inseenirung am brachte

Regisseur Max Grube Die Besetzungen von 1812 von gutem Klang auß, mann, Wolff, drichs, Krüger, Lavallade Ke Sauer, Ludwig u. Nile. Maaß, Mdm. Wolff, Ünzelmann, Mlle. Lindner,

schütz, öwe, Mom. Rott, Frau Hoppé, Bernhard,

Bulhoveky, Franz, mann, Clara Meyer,

2

Als Merkutio s

Stich, Stawinsky,

Barka

meister, Krause und schließlich zu verzeichnen: Krickeberßz, Mom. Blumauer, Seebach und S

Ihre Majestäten der Kgiser und die Kaise rin gl gestern Abend die Vorstellung Berliner Theater mit Allerhöchstihrer Gegenwart und zer

darsteller wiederholt durch ausverkauft.

Das am Donnerstag, führung kommende Lust pi Fulda ist in Berlin bisher den frühesten dramatischen schiedenen auswärtigen

Das Programm des Pianisten Robert Fisch außer mehreren Liedergrupp trage bringen wird, die Variationen und Fuge für Klaviersoli, die Herr Fischh Klavier Herr Hofpianist Geigenpart Herr Frau Hedwig H. Goncert im tel de R sowie Lieder von . Graus mann u. s. w. zu G Abend übernehmen Fräul Königliche Kammervirtuose

Im Contgerthause morgen unter Mitwirkung ponisten⸗Abend. des Eckschen unter Mitwirkung des Goncertmeisters Herrn Meyder statt. . Symphonie⸗Ode in Deelamation,

Car

drei

FDirector Deprient eröffne 14. September 18389. [891 eine gänzliche Neuinscenirung. bis jetzt weisen meist bekannte Namen Romeo's: Rebenstein, ßer, Robert, Berndal, Porth, Karlowa,

Matkowsky. Zahlreicher sind noch die Julia's:

ind ju verzeichnen: Crüfemann, Liedtke,

Sen Bruder Lorenzo spielten u. a.: Oberländer.

Mdm. Sebastigni, Mon Komitsch,

Arbeiten des. D hnen beständig

dur-Sonate

Kammervirtuos 5. Wolf

Beethoven,

Am Mittwoch, Abends Männer⸗Gesangvereins irigent Königlichen Domsängers Das Hauptwerk des

Chorgesängen,

gesetzt. Regisseur Stawins

anderen die

unter Löwe, Devrient, G

Stich, Crelinger, Frl. von H

Stubenrauch, Mdm. Dessoir. Mlle. An⸗

Deusser, ny, Burska und

Gern, Franz, Unter den Ammen

Mdm. Birch⸗Pfeiffer, chramm.

Der Hüttenbesitzer⸗ im

Da

lebhaften Beifall aus.

im Lessing-Theater jur el Das Recht der Frau noch nicht gegeben worden,

morgigen Concerts hof in der de en, die Fräulein Lydia Mülle für Violine und zwei Klaviere, und eine Professor Florian Ifradt wird in ome eine Arie aus Schubert, ehör bringen; ein Adeline Herr Felir Meyer.

Heinr. Barth,

veranstaltet

der Herren Jiegler und Fall einen. 7 Uhr, findet ein Concert

nier und der Kapelle Abends wi von Félicien

und

Abtheilungen Tenorsolo

ten Male am König⸗ an diesem Tage wi ne aufgeführt. N in der Weise'schen

im DOpernhause und im alle freyen Entreen“ auf⸗ bis 1817 gab man das Stück in einer

te seine Thätig⸗

Frls. Fuhr, Seebach, Pellet,

Erhartt, Irschick, Frau von Hochenburger. Unzelmann, Bethmann, Devrient, Berndal, Keßler,

Berndal, Bau⸗

1. Eunicke, chneten die Haupt⸗

, obwohl es zu ichters zählt und an ver— auf dem Spielplan steht.

des Componisten und Sing⸗Akademie

er Reihe von f selbst spielen wird während das zweite

Zajie übe ihrem Händels Rinaldo“, Brahms, Corne die Mitwirkung an diesem Metzdorff (Cello) und der

Herr Kapellmeister Meyder

(Dirigent: Herr Herrn Rieke, des des Herrn Directors wird . T

großem Drchester

3 Romeo

wird

Nicht Bei der 6 angefangenen

186. Königli preußischer Kl der Vormittags⸗Ziehung; K 1 Gewinn von 60 90090 6 auf 1 Gewinn von 45900 6 auf 1 Gewinn von 10 000 6 auf Gewinn von 3000 46 auf 3 Gewinne von 1500 M6 M786.

11 Gewinne von 509 63 95. 113 997. 119 259. 142 268. 159 103. 173 726. 12 Gewinne von 300 66 au 41078. 68 865. 89 289. N 966. 171 817. 188 281.

Romeo oft auf

Musik von ky studirte

Ober⸗

Beth⸗ auf

Hen⸗

rua,

agen, Mom. Unter dem persönlichen Vorsitz traten heute die Delegirten des vereins und der mit ihm verbundenen

Rothen Kreuzes

Haus⸗

Arndt. hohe Protectorin wurde vom Gräfin Itzenplitz. der Frau Gräfin von Zedlitz ⸗Trützschler, Grafe und nach dem großen Saale geleitet, eins bereits versammelt waren. Staa öffnete

Julia s sind Mom. Frau Frieb—

in beehrten

begrüßte die Delegirten stehens des Vereins, mächtigem Aufschwunge entfalte war die Besprechung der Den belehrenden Vortrag der an der Hand der Kriegssanitätsor Wirksamkeit der

8 Haus war der sich

ersten Auf⸗ von Ludwig Organisation der schilderte. Danach Pr. Keller über den Prinzessin Heinrich enthalt off neten Ausbildungscursus gemeldet, von denen jedoch aus nur zwanzig zugelassen werden der Vertreter für Elsaß⸗Lothringen, wie

am 27.

r zum Vor— Klavier, die

und den Ausgebildet sind

rnimmt. morgigen

lauteten die Berichte aus den ostlichen Elbing berichtete über die Vereins; in Nakel hat man iJ0 Verwundete vorzubereiten; für Westpreußen, wo für Mitgliedern wirken und

lius, Jensen, i die

einen Com. einzelnen Vereins festsetzt. ö . zweckmäßigen Hauptstein) ö Big. einer Mobilinachung in Action zu a n ef, Sachsen sprach Stadtrath Vile zuste 5 8 52

Die Wüste;,. Kaufmann Beck aus Breslau. David mit Kaiserin nach nahezu zweistündigem V

ische Klassenlotterie. rer Gee. enen,

Nr. 164 694. Nr. 10 401. Nr. 178 144. Nr. 161 443. auf

S auf 125 064.

116518. 143 058.

Ihrer Majestät der Ka iserin Vaterländischen

im Saale des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in derselben Stelle, wo der Verein vor 25 Jahren ; f abgehalten, zu einer zahlreich besuchten Versammlung zusammen. l Staats-Minister von Hofmann, der Gemahlin des Staats-Ministers von Schelling,

im Allerhöchsten Auftrage die Versammlung, sprach der er⸗ habenen Protectorin den Dank des Vereins örschei und gedachte des nunmehr 25 jährigen Be— t hal. Hauptaufgabe der Versammlung

Vorbereitungen für den. hatte Dr. Osius aus Cassel übernommen,

Vaterlãndischen berichtete der Vertreter auf Anregung Ihrer

für Damen, zu praktischen konnten. z auf die günstigen Erfolge hin, die feit vier Jahren mit ähnlichen Cursen in Stra bisher theoretisch 60, zugleich praktisch 45. Er theilte zugleich mit, daß augenblicklich für Effaß⸗Lothringen eine groß⸗ artige Organisation des Rothen Kreuzes

erfolgreichen Bemühungen zes

Regierungs⸗Rath 24 Kreise 22 von der Provinzialleitung aus genauer Mobilmachungsplan aufgestellt wird, f i sts Pommern ist bereits mit Mobilmachungsvlan vorgegangen. gemeldet daß man dort alles soweit vorbereitet habe,

Dehler aus Magdeburg, Beide konnten eine reiche

der Vorbereitung melden. Um 12 Uhr verließ l Verweilen die Versammlung.

Ziehung der 3. Klasse . assenlotterie fielen in

SI 812.

45 4865. 138 308.

20643. 153 887.

Nr. 69 965.

32 556.

128 344. 9606.

Nr.

ir. 2120.

da

Frauen⸗ Landes- und Zweigvereine des seine ersten Sitzungen Die 8

n Hue de Grgis u. a. empfangen wo die Damen des Ver— ts-Minister von Hofmann er⸗

r das Erscheinen aus,

aus kleinen Anfängen in

Kriegsfall.

achttãgige

Gesellschaft u burg a. S. nach Berlin, gab Sophienstraße un romischen Wettrennen in Berlin auf dem alten Schũtzer 1848 fanden seine . im Sbönbofsplatz⸗Cirkus, bald in der Charlottenstraße an 24 Jahre benutzte er

straße.

Der Direct n n schweren Kran Mai 1815 in dem kleinen

dem

rauf

Mannigfaltiges. Theaters statt. in

nd zwei

hatte der Entschlafene eines herumziehenden . weltberühmten Instituts emporgeschwungen. Renz mit dem Ci Berlin und vor ; durch seine außerg dem Renz einige ie Brillhof den Cirkus weitergeführt und

Eirkus B . igdebi erregte in dem Volzcirkus des

Brandenburger Thore e ewöhnlichen Kraftleistungen großes Aufsehen.

Zeit für die Wittwe des bald

Salamonski vereinigt hatte, begann e Pferden seine directoriale

Im Jahre 1846 kam er zum ersten Vorstellungen in der D veranstaltete unter ungeheurem

der Friedrichstraße,

Der Rathhausthurm kann,

nehmen, von jetzt ab wieder bestiegen

Tag von Vormittags trittsgeld von 50 4 gestattet.

Für das

bis dieses Grundstück bahn abeekauft wurde. Seit Markthallen ⸗Cirkus —ͤ miethet, ihn 1886 k

von der Berliner äuflich erworben roßartigen Weise umbauen lassen.

Tittwech vom Sterbehause, Markgrafenstraße 11, aus.

bei

Friedrich's IJ. hat nat Kreisausschuß des Kreises bewilligt.

27 at

or Ernst Renz ist gestern früh 3 Uhr nach etwa

im 77. Lebensjahre geterben Am rtchen Birkingen in Baden geboren, sich durch eisernen Fleiß vom einfachen Kinde Seiltänzers zum vielgefeierten Director des

Im Jahre 1833 kam

Brillhof aus Magdeburg zum ersten Male nach ü in nern eistẽrs Richter

Athlet Springer Nach⸗ darauf verstorbenen sich dann mit W Carré und er mit einer ganz kleinen eigenen Thätigkeit in Naum⸗ Mal als Director chulje schen Reitbahn in der Zulauf die ersten enplatz in der Linien⸗

n e

Thore als und

der Stelle des ig Berliner sodann den Sttosschen Cirkus zuerst als Miether, später als Eigenthümer, ihm bon der Verwaltung der Berliner Stadt⸗ dem Jahre 1558 hatte er den jetzigen Immobilien⸗Gesellschaft! er⸗ und 18338 in der bekannten Die Beerdigung erfolgt am

wie wir der N. Pr. 3. ent⸗ werden. Der Zutritt ist jeden 19 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr gegen ein Ein⸗

riesack zu errichtende Denkmal Kur fürst nach einer Mittheilung der ‚Tägl. R.‘ der Westhabekland am Donnerstag 2000 4

dnung eingehend die formelle Frauenvereine für Schleswig⸗-Holstein Königlichen Hobeit der ,, dem sich 29 Damen Gründen zunächst Stabsarzt Pannwitz,

Fburg gemacht sind.

8 s eingeleitet sei. Recht günstig Provinzen. Landrath Etzdorf⸗ . Elbinger Lazareth für berichtete mit 2000 jetzt ein der die Thätigkeit jedes . einem sehr Aus Lissa wurde um sofort nach Für die Provinz für Schlesien Thätigkeit Ihre Majestät die

Absicht, ein Kühne

5 Vereine

treten.

bilden.

icht

rber hr M

8

pom 4. April, orgens.

T

killim.

D

Stationen.

Bar. auf Gr.

red. in

Temperatur

Celsius 40R

506.

in

X u. d. Meeressp.

Mullaghmore Aberdeen. FChristiansund Kopenhagen. Stockholm aranda. t. Petersbg. Moskau.. Tork, Queens⸗ ö Cherbourg wer . mburg .. winemünde Neufahrwasser Nemel Paris... Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin w Breslau Ile d Aix. .

Nizza. ö

36 6GCIGl

e

1) Dunst. *) Reif.

kheber ficht

Die Luftdruckvertheilung ist über ganz

sehr gleichmãßig und dabe

balben schwach? am h Central Europa. Eine auf dem Deean westli wo das Baromete Deutschland dauert die durchschnittlich warme lichen Gebietetheilen st

gestern fast überall. über 8 Paris hatte ein Temp Niederschläge sin

auf 22 Grad. von 26 Grad. Nied. der norwegischen Küste

5 C

28

GGG)

8 *

31 523 9

8 Q

13 *. 4 90

So *

* 5 22

(

2361

88

meist start

4 wolkig

L wolkig

2 halb bed.

bedeckt

h heiter

2halb bed. F s ; wolkenlos .

bedeckt

2 wolkig wolkenlos wolkenlos heiter wolkenlos 2 wolkenl. 1) heiter 2Ahalb bed?) 2 wolkenlos 2 wolkenlos 2wolkenl. *) wolkenlos 2 wolkenlos wolkig 3 wolkenlos wolkenlos wolkenlos

still Nebel wolkenlos 2 wolkenlos

26

89

3) Thau.

der Witterung. West⸗Europa r die Luftbewegung allent⸗ schsten ist der Luftdruck über barometrische Deyressien ruht

ch von den britischen Inseln

gefallen ist. In heitere, trockene und

—1üd⸗

ruhige,

Witterung fort; in den süd

eg die Nachmittage temperatur 39 Grad, in Mühlhausen ĩ eratur⸗Maximum d hauptsächlich an gefallen.

Deutsche Seewarte.

r-

Theater Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstas—

baus. S7. Vorstellung. von Georges Bizet.

Carmen. Over in Tert von H. Meil

X E.

Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Weingartner.

Lufsfpiel in 1 Aufzug von L. Clement. gebildete Moliẽre, setzung. Grube.

Fritz. ert. . lach, Fhatrian), deutsch von M. Kalbeck,

meister Weingartner. Die Puppenfee. mimisches Ballet-Divertissement ven 1 vom Balletmeister Emil Graeb. director Hertel.

a Tages.

Halépy, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. anz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Dirigent: Kapellmeister Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 94. Vorstellung.

Die Prüfung. Der ein⸗ Kranke. Lustspiel in 3 Aufßügen von mit Benutzung der Baudissin schen Ueber⸗ In Scene gesetzt vom Dber⸗Regisseur Mar Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus.

Lyrische Oper in 3 von P. Suardon

7

Erckmann In Scene ge⸗ Kapell⸗ Panto⸗ Haßreiter und In Scene gesetzt Dirigent: Musik⸗ Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 95. Vorftellung. Das Buch Hiob. Schauspiel in 1 Aufzug nach H. Hölty von S. Adler. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Mar Grube. Die Philosophin. Lustspiel in J Aufzug von Friedrich Roeber, In Sceene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Max Grube. = Meister Andrea. Lufffpiel von E. Geibel. In Scene ge⸗ 1 Dber-Regisseur Max Grube. Anfang s E.

nach

etzt vom Ober-Regisseur Tetzlaff. Dirigent:

Haul. Musik von J. Bayer. v

Dentsches Theater. Dienstag: Die Jour— nalisten. Anfang U Uhr, Mittwoch: Torquato Tasso. Donnerstag: College Crampton. Die nächste Aufführung von „Fanst“ Freitag statt.

findet am

Der Hütten⸗

Ferliner Thenter. Dienstag: Ludw.

besitzer. Agnes Sorma Nuscha Butze,

PVarnay, Ludw. Stabl.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Othello. (Agnes Sorma,

Butze, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) Donnerstag: Der Hüttenbefitzer.

Cessing ˖ Theater. stadtluft.

Mittwoch: Die Cameliendame.

Donnerstag: Zum Male: Das Recht der Frau. Lustspiel in 3 Acten von Ludwig Fulda.

ea bste Nachmittags⸗Vorftellung (Parquet M.

Der Probepfeil. Vorverkauf täglich ohne Aufgeld.

Wallner Theater. Dienstag. Neu ein. studirt: Der Löwe des Tages. Gesangsvosse in 3 Acten von H. Wilken. Die neuen Oe angst r von L. Herrmann. Musik von C. Schramm.

fang 75 Uhr. . Mittwoch und folgende Tage: Der Löwe des

Nuscha

Die Groß⸗

Dienstag:

Dienstag: Das Sonntagskind. . Wittmann

Decorationen aus dem Costume vom Gardero

fang 7 Uhr. . . Mittwoch: Zum 77. Male: Das Sonntagskind.

burg. Schwerenöther Schwank in 4 Acten von In Scene gesetzt von Anfang 78 Uhr.

welches vo der

zeitiger Einsendung des B

Mit neuer Ausstattung

und arl Millöcker. In Seene

ritzsche.

Dienstag: ( Ferdinand

on Schönau.

Vorstellung.

Mittwoch: Dieselbe Adol

wis! Zum Gastspiel

mann.

Dritter Abend. J. Abtheilung:

aus Fritz, Reuter s Werken. mutting hei is dod!

De blinne Schausterjunge. Dnkel Bräsig's letzte Stunde. LäIct von A. Junckermann. (

in 1

von Fritz Reuter. Mittwoch: Pechschulze.

Tanz in 3 Acten von Salingréè.

Woche): Zum 193. Male: sangsposse in 4 Acten von Gr Mannstädt. Couplets theilweise Musik von Gustap Steffens. Adolph Ernst. Anfang 795 Uhr.

Mittwoch: Der Tanztenufel.

Thomas Theater. Direction: Emil Thomas. für Anna Hocke. oser.

5 Aufjügen von G. von

Friedrich Wilhelmstadtisches Then

zum 76. Male: Operett in 3 Aeten von Julius Bauer. gesetzt Dirigent? Kapellmeister Federmann. Atelier von Falk. Die neuen ben⸗Inspector Ventzkv.

Leon Gaudillot.

m 16. bis 30. April sta Vorverkauf bereits Freitag an der Kasse des Residenz⸗ Theaters. Schriftliche Bestellungen können nun bei gleich⸗ etrages berücksichtigt werden.

III. Bild: Wat sick de Kauhstall ve

Brãsig) Du drögst de Pann weg,. Fiet nach dem gleichnamigen Gedicht von Fritz vorn Esel!

Reuter. Jochen Päsel, wat büst du gen Gedicht

Schwank in 1 Act nach dem gleichnami Abends 7 Ühr.

Posse mit Gesang und Musik von A. Lang. In Scene gesetzt vom Director Sternheim.

Reif ⸗Reiflingen.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Paris,

.

brannt.

Nach der persischen K Baumwolle und Beladung

4. April. Buenos-Aires von heute besagt: Verbindungen mit den Provinzen seien wieder hergestellt, es herrsche vollständige

St. Petersburg, de St. Pétersbourg“ constatirt, Ministers von Giers Meldungen aus üste nach Baku abgegangener

untergegangen. und Einzelheiten darüber liegen noch nicht vor.

Rew⸗Orleans, 4. April. an der Nordseite der Frontstreet in einer ein Feuer aus, welches Baumwollvpressen ausbreitete. Ein großer

Depeschen. (W. T. B. Ein Telegramm aus

die telegraphischen

Ruhe.

4. April. (W. T. B.) Das „Journal s daß in dem Befinden des eine erhebliche Besserung eingetreten Baku verlautet dort, ein von Dampfer mit 200' Passagigren sei infolge zu starker Eine Bestätigung dieser Nachricht

T. B.) Gestern brach Baumwollpresse sich schnell auf die benachbarten Gegen 8 0909 Ballen sind ver⸗ Baumwolle wird sortirt, sodaß

W.

Theil der

der Verlust 30 Dollars pro Ballen nicht übersteigen dürfte. Der Gesammtverlust wird auf 2A / 4 Millionen geschätzt.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Residem · Theater. Direction: Sigmund Lauten; Zum 15. Male:

f Sonnenthal's,

ttfindet, beginnt

Zelle · Alliante · Theater. Dienstag: 20. Gast⸗ spiel des Kgl. Sofschauspielers Herrn August Juncker⸗ Abschieds⸗Vorstellung. Renter⸗Cyelus“. Recitati on August Junckermann mit ,

1 II. Bild: Watt wull de Kirl? rtellt. IV. Bild: II. Abtheilung: Cbharakterbild in tachspiel zu Onkel Schwank

Der Tanzteufel. Ed. Jacobson und W. Görß.

In Scene gesetzt von

von Gustav

Anfang 7*

ter.

Musik von von Julius Die

An⸗

Der kleine le noceur). Deutsch Emil Lessing.

Groß⸗

von

F

2 O

Mittwoch: Zum 2. Male: Papageno. Posse in Alcten von Rudolf Kneisel. In Scene gesetzt vom ber⸗Regisseur A. Kurz.

(bo

Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 16460 - 1890. 9 Vorm. 11 Ab. 1 4 Kinder 50 5.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 1211 Uhr. wissenschaftlichen Theater. zettel.

Täglich Vorstellung im Näheres die Anschlag⸗

Anfang 7 Uhr.

Adolph Ernst- Theater. Dienstag vorléste

Ge⸗

Alte Jakobstraße Nr. 30.

Dienstag: Zum Benefiz Schwank

in

Concert Fischhof aus Wien, Concertsängerin Frl. Ly Herrn H. Gausche, Heinrich Barth und des Florian Zajic (Viol. ).

Concerte.

Sing ⸗Ahademie. Dienstag, Ansang 3 ubr des Pianisten und Componisten Robert unter gütiger Mitwirkung der dia Müller, des Baritonisten des Hofpianisten Herrn Professor Kammervirtuosen Herrn

Concert gaus. Dienstag: Karl. Med Concert. C omponisten⸗Abend unter freundlicher Mit⸗ wirkung der Herren P. Ziegler und M. Fall. An⸗

fang 7 Uhr.

ᷣᷣᷣᷣᷣ····

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Schroeder mit Hrn. Lieut. Hermann von Doetinchem de Rande (Alvensleben Terlin). Frl. Käthe Foß mit Hrn. Haupt⸗ mann Karl Riedel (Berlim). Geboren:; Ein Sohn; Hrn. Sauptmann Marfchall von Sulikt (Weimar). Hrn. Haupt⸗ mann von Hinckeldey (Berlin) Hrn. Lieut. Frhrn. von Reitzenstein II. (Leobschütz'. Hrn. Amtsrichter 5. Wunderlich Wohlau),. Fine Tochter: Hrn. Amtmann C. Gutjahr Vörde . Westf.;. Hrn. Rechtsanwalt Henschel Breslau). Gestorben: Verw. Fr. Oberförster Mathilde Goetze, geb. Goetze (Stettin). .

Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Ewpedition Schol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (615)

Uhr.

leinschließlich Böõrsen · Beilage).

bestätigen, die Hi ali rss . Berta bins w zu reguliren und die

stung des ' S zeis . 9 des Staats eisenbahnneßes, wird fortgesetzt.

reich recht zu werden,

Preußen angezeigt

erforderlich

. Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. April

Rentengüter in der Provinz Schlesien.

Bei der Königlichen General⸗Commission für die Provinz Schlefien in Breslau hat ein erhebliche Anzahl von Groß⸗ grundbesitzern in verschiedenen Gegenden der Provin; in Ge— mäßheit des 8 12 des Gesetzes vom J. Juli 1891, ben ffe d die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, den Antrag gestellt, aus ihren Gütern, oder aus einzelnen größeren Com⸗ plexen derselben zusammen circa 10 000 ha Fläche (dabei auch zum Sbstbau geeignete Ländereien) Rentengüter zu begründen. ;

Es find auch zahlreiche Anträge auf. Zuweisung von Ländereien zu dem angegebenen Zwecke bei der General⸗ Fommifsion eingegangen und bereits eine erhebliche Anzahl Rentenguts verträge abgeschlossen.

Anfiedelungsbewerber haben sich mit ihren Anträgen an die Königliche General-Commission in Breslau zu wenden und namentlich anzugeben, wie viel Land sie ungefähr ob guten, mittel oder geringen (namentlich leichten) zoden in welcher namentlich ob in deutscher oder polnischer ö Gegend, an evangelischen oder katholischen Orten der Provinz Schlesien zu erwerben wünschen, und über welche Geld⸗ mittel sie verfügen.

Es werden auch Restgüter von einigen hundert Morgen Fläche er dieser Regulirungen als Rentengüter ver⸗ geben resp. zur Veräußerung gelangen.

Das Gesetz vom J. Juli 1891 hat sich die Aufgabe ge— stellt, die Vermehrung des kleineren und mittleren . ö. zu .

Es wird dies in der Weise beabsichtigt, daß die Eigen— thümer größerer Güter oder ren hi i größer Gutstheile zur Begründung solcher bäuerlichen Stellen zum Verfauf anbieten und selbst oder durch Vermittelung der General-Commission in kleinere und mittlere Besitzungen von mindestens etwa 1 ha guten Bodeus (sodaß auch bei den kleineren Stellen die Grundlage der wirthschaftlichen Existenz in dem zu gründenden Rentengute liegt, also eine wirthschaft⸗ , Selbständigkeit begründet wird, ohne daß es dabei , ankommt, ob der Besitzer und seine Familienangehörigen in der Alachbarschaft Arbeit suchen) bis einige 30 ha unter beson⸗ er Verhällnissen auch darüber zerlegen, und daß entweder der Abgeber selbst oder der Erwerber solcher Gutsparcellen auf oder zu denselben die erforderlichen Wohn- und Witth— schaftsgebaͤude errichtet oder durch Zuschlagung kleiner, wirth— a rich gen n ger Stellen (sogenannte Häugler⸗ lee. ie erforderlichen Wohn- und Wirthschaftsgebäude

Der Staat gewährt zur Begründung solcher kleinen ß Stellen durch e u. der ö. Tommission etwa *, des Werthes resp. der Taxe dieser neuen Ansiedelungen dem Erwerber in der Weise, daß letzterer eine entsprechende in 56 und resp ; 6M / 236 amortisirbgre Rentenbankrente übernimmt, und der 9 Uhlt dem Verkäufer den 27⸗ resp. Rr n fachen Betrag . ente in 3! proc. resp. 4procentigen Rentenbriefen

, auf den verabredeten Kaufpreis; ferner gewährt 9 ö. Rentengutnehmer auch zur Errichtung der nothwendigen

. 33 Wirthschaftsgebäude ein Darlehn in Rentenbriefen 26 . . solcher neuen Ansiedelungen haben daher 66. kefht des mit dem Verkäufer verabredeten Kauf— 1 6 zahlen oder hinter der Rentenbankrente für . ö zu lassen und das erforderliche und das Betriebskapital nachzuweisen.

ö ö. . Bevölkerung die Möglichkeit geboten, 6 z Mi ĩ ĩ ö ö . . geringen Mitteln ein sicheres

Nach § 12 des Gesetzes vom 7. Juli 189 i 7 s Juli 1351 kann die Be⸗ ke, . . durch Vermittelung der General—

Die General-Commission hat den Ve Degrindung des . gegebenen 6. in Ver⸗ w ö. Vertrage über die leg . J nittelung der Rentenbank aufnehmen zu lassen, z

über die

. tun uchs herbeizuführen.

§ 25. . ö. Kostenpauschsätze nach Vorschrift des p. Nr. 3 des Gesetzes über das Kostenwesen . Regusirungen si cm p Mh fr ir Jeneral-Commission vermittelten

Preußischer Landtag. . Haus der Abgeordneten. 3. Sitzung vom Sonn i ö abend, 2. April. Yer Sitzung wohnen der Minister des Innern H errfurth ö, . /

der Finanz⸗Minis er Finanz⸗Minister Dr. e D. ffentlichen Arbeiten Mie ligne 1 und der Minister dei

le erste 2

r e ese the ren r neck. betreffend die

gung und bessere A ö us⸗ Abg. Schöller (freicenf : ; ;

Preußens würde f freicons. : Die wirthschaftli Sn d e, , n ,, . bien, , iesem Jahre. zitung eben so engherzig vorge * 16 cifenbahn fystem 3. ö ir ihi n he h . ö 6. ö. in gefordert habe, als wrenßen s ie Ehtwickelung der 84 badneñ ö schehen sei. V ae. drr ire Ländern, z. B. in . 6. in Deutfchland 3300 Em) habe die Zunahme der Eisenba 9. während der Jahre 1885 und in g Frankreich 16 860 P . A465 km. Um en, in Deutschland 26. w * bedürfe es 64 den. Ansprüchen des bande 6. Redner führt aus, wie Erstarkung der wirthschaftliche ; sei; vn e das Staatseisenbahnsystem . Ausbildung des Eifen bahn ic darüber gefaßt ma seien uch det Finang. Hein ö

f machen müssen, in den nächstennilter

rilligen, da namentlich auch in . De g nn ö . J * 0

Kraft.

r. klar werden, größere Anleihen werde sich darauf

daß zur

. Redner weist hin auf die Anstrengungen Rußlands, wie sie ö dem Dezemberheft des Archivs für das Gisenbahnwefen er— ö , , Frankreichs. In Frankreich 8, 0 der Eisenbahnen doppelgeleifsig, in Dentf 56 . ͤ leisig, in Deutschland nur k webei in Betracht komme, daß in. gun , zweite , aus militãtischen Rücksichten auf Deutschland 8 ) orden sei. Bei den Nebenbahne i F ĩ z . Nebenbahnen trete die Frage in ,, er tg . i,, der ei Landestheile gleichen Schritt gehalten hätte rf i ; Landesth geha ätten. Erforderlich lein ö. ö Hauptbahnen den Dienst nicht versagten 6. nn g nr, 5 . dies leider hinsichtlich' der land⸗ sschaf n Producte des Ostens geschehe. Di k ( 8937Hhehe. Die Nothlage de 1 9 . Sebir ö sei zum großen Theil 6. zurückzu ( ie Hauptbahnen nicht das leisteten a8 si is⸗ ö 1 das leisteten, was sie leisten es geschehen könne durch eine ge ĩ führung der Staffeltarife. Redne st h ee ,, führ . edner weist hin auf die ĩ 3 ff Nedner we uf die ungleiche Ver⸗ K der Aufwendunggn für die Cisenbahnen in den . Provinzen. Der Abg. Berger habe im Jahre 1880 ausgefüh daß von 400 000090 S, welche durch befondere . i,. * gröͤßtentheils zum Bau von Secundärb r m,, ößtenthei Be S ärbahnen bewilligt worden sei 3. j do! 1 billig en seien 5 k . ö ier dagegen auf die Provinz Hd fai 35 Millionen. genüber der abschließenden Tendenz im L zeis e , , . 1 endenz im Landeseisen⸗ hr. Verkehrsgebiete von einander fernzuhalte üsse Schlesi auf eine bessere Berücksichti m 5 X sichtigung seiner Interess hinwirke D , ner Interessen hinwirken. Der Mah s Ministers, sich an ihn direct; f ,, 2 1lters ) a 1 zu wenden, so rer geh. hier ö Ausführungen über die idr, er He ung einer besseren Verbindung zwischen B J , hen n, hirscherg Die Rentabilität einer Linie ,,, , i e fen ö. auch die Katzbach-Thalbahn erst am echten Nutzen gewähren dürfte. Schließlie nn ann : ut ren dürfte. Schließlich möchte 1 94 Ministertisch, daß die oje ff orbereite in müßten, bemerken, daß dies ges w . üßten, be daß dies geschehen koͤnne du ö Lin ien auf 66 der Meßtischblätter der . slarten. Ferner dürfe wohl zu erwä sein, ob es nicht stal r ⸗.. 3 ägen sein, ob es nicht angeh das Enteignungsverfahren so zu gest 5 1 a5 Enteig Sverf n zu gestalten, daß man den Anforde e P ö könne. (Beifall. ; 2 Abg. Kletschke (ul.): Er bedaure, daß i Abe tschke (nl): ure, daß in der Vorlage ei S d se j ; S sj 6 ; . für seine e renn Schlesien nicht 3 ep achdem auch im vorigen Jahre von den bewilligten 30 Millionen e gen Jahre von illigten 30 Millione e uit eine . auf Schlesien gekemmẽen sei n e , er um 'endliche Ausführung der langst projectirten W bahnen bitten, die d d ,, ba n er schlesischen Industrie aufzuhelf st r, sch . * ifzuhelfen best seien, und unter denen sich solche befä . 3, ie n e befänden, für welche die be e nn, ö solch den, velche die betreffenden Adje on Jahre hindurch petitionirten, für die die J , ) rten, für die die Inter⸗ J,, ö Opfer zu bringen bereit seien und bei denen r. 9 ö von ihrer wirthschaftlichen Bedeutung auch für den schlefischen Kohlenbergbau, die Rentabiltät unbedingt sicher fei ö 33S 114 z z ; . der öffentlichen Arbeiten Thielen: Meine Herren! Gestatten Sie mir einige kurze B J n Gestatten Sie mir einige kurze Bemerkungen gegen— über den usführungen des Herrn Vorredners! Der Herr Vorredner ö es bellagt, daß die diesjährige Vorlage für Schlesien nichts ent—⸗ 9 ö 6 f s ß in ͤ ö. ö. ö. möchte dem entgegenstellen, daß in der diesjährigen Vor— ö ö Ausgaben für Verbesserung des vorhandenen Bahnnetzes, für Frweiter ö. 6 sesbe 22 ö ö . 2 1 Bed, ö . für Umbauten und Erweiterungsbauten der 2 öfe, welches es der inz Schlesi ; . . doch alles der Provin; Schlesien und der Ent— lie . ihres Verkehrs und ihrer Industrie zu gute kommen wird 95 * 7 9 5. J 5 . ; ein ö von 12197 000 „S eingestellt sind. (Hört, hört!) 6 575 27 s * 7 s 2 5 ; 2 s ; ö. j ,, Hoffnungen, die man n die S orlage geknüpft habe, seien nicht erfüllt word m 6 eh, ige Seien nicht erfüllt worden. Ss h, sich, wie es der Finanz-Minis im Gegens. . ö 8 Finanz Minister im Gegensatz zu . anstreben zu wollen scheine, lediglich durch inan) 6 h . zu lassen; in der Entwickelung unseres Verkehr? . . . der . Kraft unferes Landes age, plötzlich zu machen. ine solche Sparsamkei fei am unrechten Ork und müsse zu bedenkli . unrechten ; sse z zedenklichen Folgen, führen. Die in der k . J nur landwirthschaftlichen Interessen; bei aller Sympathie für diese müsse es als ein beder . ler, iese m s als ein bedenk ,, , , werden, daß die Industrie so zun gige feet in , ian fie gen Zeit, wo die Entwickelung der Industrie absteigender sich bewege, müsse der St ihr befondere in abst ich . Staat ihr ͤ Aufmerksankeit, und Fürsorge zuwenden. Das gelte i, , . die Provinz Schlesien, deren Industrie dur 1 tl . n Industrie durch ihre ungünstige 9e . ze Lage und unentwickelten Verkehrsverhältnisse beson— . . und, gegenüber anderen Provinzen im Nachtheil sei. Was ö. , denn verbrochen, daß sie fo rückfichlglos behandelt werde? Nach der Vorlage solle sie nicht ine einzige bebn , Vorlage solle sie nicht eine einzige Linie erhalten, hingegen Pommern drei, die Rheinprovinz, Well e ler i fn obe fer l nr, ö. doch habe der Handels-Miniffer einer 9 1 zlesischer Abgeordneten zugesichert, sceiner Einfluß auf den Aus ba ö ö Jsinfluß f Ausbau von Bahnen en schlesis 8 2 Mauf . Bah in den schlesische . aufwenden zu wollen. Wie here ö. er bsv i S si sei pe . J in Schlesien seien, erhelle darauß, daß viele Tausende von Handwerkern und landwirthschaftlichen Arbeiter im Winter zur Weberei ihre Zuflucht in ch C wen ö 1 Wir ur Weberei r nähmen. Seit. 50 Jahren 6 eh die, Staat regierung sich mit der Frage, wie dem Noth⸗ 9 ,, ö zu begegnen sei, ohne daß twas den sei. Ueber den guten Willen sei r ĩ wma er ; J z nan ni ö, Thaten fehlten. Nur Bahnen könnten Hurf!icht 66 . een n, 89 . dringend eine zweite V zung achen nach Köln über Jülich zu wünsche zumal die Tunnels zwis 6 . zumal die. zwischen Köln und Aachen nicht meh standfest seien, und eine absolut si , f ; ichere Linie im Interesse ei . Verbindung mit H 6 öthi . V Holland dringend nöthig erschei rbir Hol ne . g erscheine. Er bitte den Minister, hier baldigst das Erforderliche veranlassen zu wollen. Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: . . or 3 6 derren Der Herr Abg. von Eynatten hat als Grund . Ausführung einer Linie von Jülich nach Köln den Umstand . ö. gemacht, daß die zwischen Aachen und Köln vorhandenen . nicht mehr recht standhaft seien, wenigstens glaube ich ihn 9 ; 6 verstanden zu haben. Dieser Auffassung möchte ich hier ent— ĩ ö. en widersprechen. Die Tunnel zwischen Köln und Aachen be⸗ ö̊ sich in einem durchaus standfesten und betriebssicheren Zustande, ö. einer von Ihnen, meine Herren, braucht irgendwie Sorge zu . wenn er durchfährt. Das ist also kein Grund, die Linie Köln 55 ; . ., . verkenne ich nicht, daß manche wirth⸗— ründe dafür sprechen würden, a ĩ ie ha uch dermalein d Linie zu denken. ö . Abg. von Oertz s Abg. vo rtz en (cons.): Er bedauere 5 die seit vi 3. Oe ! ): Er bedauere, daß die seit viel ; t ; it vielen . , Interesse geforderte Bahnstrecke Brom⸗ ö 3 auch in dieser Vorlage wieder nicht ent⸗ ; r bitte, für diese auch von der Bromberger

andels ür nöthi ; . 1 für nöthig gehaltene Linie demnächst ein Project zu

Finanz⸗Minister Dr. Miquel:

weitere Aufwendungen noth ĩ ĩ

x Aufw ge othwen 2.

Dammacher in seinem . ultnh e en 6 e ,, ag bereits ausgeführt

Meine Herren! Ei i Herren! Einer der Herren Vorredner hat die Meinung

Rente in Aussicht stelle Fs ist mir völli st nn

verehrte Herr . =. 5 ö . ,, 33 das Gegentheil gesagt habe. Sehe , ich gestern wörtlich . ) gelagt habe. Sehen Sie sich die jetzt vorliegende Secundärbahnen an, so werden Sie auch einige darunter f . denen ich nicht im stande bin nachtuwelsen ö ö. . sichere Rente in Zukunft gewähren werden. JJ Behauptung in der That schen . Herrn Minister für öffentliche Arbeiten 17009 . . verlangt werden mit einem Kostenaufwande 9 etwa 23 Milliarden, und wenn es nun an die Auswahl geht denn das werden . Sie mir doch nicht bestreiten können a m, , stande sind, alle diese Bahnen plötzlich zu beschließen 6. . man genöthigt sein, da den Vorzug zu geben ,, wirthschaftliche Bedürfniß vorhanden ist, und ö. der Reg ö

Secundärbahnen ihre Zustimm erthei ĩ e ö ung ertheilen würde, we eine si g ertheilen würde, welche eine sichere

Also damit ist diese widerlegt. jetzt bei 6851 16

neue

Staat in Aussicht stellen. Das schließt aber nicht a

Staat seine allerdings vorhandene Aufgabe, als Inhaber des ges Verkehrs wesens auf dem Eisenbahngebiet auch Opfer zu 3 Melioration bestimmter Landestheile nicht verleugnet Ich bin beispiel weise der Meinung, daß wir, wenn wir die Karte Preußenz v 23 saber eine Reihe von sehr weiß aussehenden Lücken noch , . ö gestern in Beziehung auf Hinterpommern erwähnt ö ist, w man sich auch entschließen wird, in Zukunft ahnen . . ohne eine sichere Aussicht auf eine unmittelbare ö, ö immer betonen muß, das ist das, daß es nicht ralhsem g aa 9 allgemeinen Gesichtspunkten der Finanzlage den An he Cl ö . die Höhe zu schrauben, wie das in dem letzten . stattgef 3 hat, daß wir allmählich davon wieder V . 6 richtig) Meine Herren, ich weiß sehr wohl! ö pi e en, kein Freund von Sprüngen von einem Extrem in das . . man daẽ nur nach und nach erreichen kann, aber ,, Staatsinteressen erfordern das; und ich glaube, ö . objectiv einmal ohne Rücksicht auf die besonderen . die . für seinen Wahlkreis vertritt, in die Lage der K fich . denken, so müssen Sie mir darin beistimmen. Cet man, .

Ab Ries entr.): . e. , (Cenutr. Er möchte die Regierung fragen, in 1 Stadium sich der projectirte Neubau der Bahnstrecke Gladbach Grevenbroich befinde und in welchem Stadtunt die neuprojectirte Linie Köln Grevenbroich. Der g n,,

, . . . Ver gengm 2 W . dringend gefordert durch die Lage des Bahnhofes . M.

; , bel den durchfahrenden und rangirenden Zügen jedes⸗ 4 ie Sicherheit des reisenden Publikums und der städtischen ve völkerung arg bedroht sei. Die in der zweiten Frage erwähnte ine sei ein fast 50 Jahre altes Postulat, diese Bahnstrecke werbe der internationalen Handelsverkehr bis nach England und Am rita . und . der Anforderung auf Rentabilitũt genügen. .

Abg. San der (ul.: Er möchte an den Fa is Ri ö. an. ul.): Er möchte an den Minister die Bitte Errichtung der Bahnstrecke Elze—Gronau Bodenburg . . Gandersheim st der Abz . ; 3 denburg —Tamspringe— . he mit der Abzweigung von Bodenburg nach Duingen und zweitens der Linie Voldagfen an' der Löhne-Viene 3 ü weiten inie Veldagsen anf der Er ne⸗-Vieneburger Bahn über . . , resp. Alfeld an der Hannover-Casseler Bahn

en. Für beide Linien interessire sich, abgesehe Dovi⸗ lichten ö interessire abgesehen von der Provinz Dannoven auch die braunschweigische Regierung. Für . ö ö n is jon 3 9 Morar be s ; j 5 n ; ge. nannte Linig seien ja die Vorarbeiten schon in Angriff genommen werden, nachdem Herr von Maybach Jahre lang darum an⸗ ien gh . sei, und er spreche den tief eim sundenen Dank der Provinz Hannover für diese J tiff t J e Inangriffnahme aus; der Minif e sich ebensolchen Dank erwerbe

ebensolchen De erben, wenn er nunmehr auch der zweiten Linie näher trete 8 , auch ; z äher trete, was um so wünschenswer h de,, n, me, , as um inschenswerthe 35 ale ,, in den letzten Jahren mit Sexundärbahnen so 9 . ht bedacht worden sei und die erwähnten Bahnen eine fefern Verzinsung in Aussicht stellten. J Abg. Jürgensen (nl.): Der Kreis S sei inzi . zürgen) ): Der Kreis Sonderburg sei der einz ö ; e 6 urg der einzige y, 9 . ö. noch keine Eisenbahnverbindung habe a S er werde der Verkehr wenigstens durch ei ältnißinãß 8 r Verkeh gstens durch eine verhältniß ze Seeverbindung geleitet, aber im Winter sei ständi . ve ung g . Winter sei er vollständi erbroche ; indun . inter sei g unterbrochen. fe ei n . . Einmündung in die schleswig— einsche Hauptbahn erfolgen solle; als ein so her Punkt sel Tingleff 1 als ein solcher Punkt sei Tingleff Ab Krebs [(X R Mer Os- ö 8 ö kJ habe eine Erweiterung des ö ge ru en die mit Freuden zu begrüßen sei. Trotz⸗ 4 . . rovinz Sstpreußen eine große Enttkäuschung erfahren ; Fine Bahn von Zinten über Seebergen nach Johannisburg Heils . ö nicht in der Vorlage enthalten fei. Dies Bahn a ö nur einen hohen strategischen Werth, indem sie den Auf—⸗ 1 der Truppen nach. der russischen Grenze erleichtere, fondern gu . ein herborragender wirthschaftliches Interesse für die sechs Kreife we he durch diese Bahn berührt würden. Auch sei diese Linie ge? eignet. das Hinterland an Königsberg resp. Braunsberg anzuschließe Vielleicht werde es sich empfehlen, wenn die betheili zten Y fe zeji den Reichsbeböörde fur . 6 ö bei den Reichsbehörden dafür verwendeten, daß das Reich einen Zu⸗ Hoffentlich werde

Etat

. 3

. , . 36 strategischer Bahn leiste. ie nächstjährige Vor je obengenannte Bah— . ö stiährige Vorlage die obengenannte Bahn aufgenommen Abg. Neu bauer (Pole) bitte Abg. er (Pole) bittet nach Berent.

. ; ö ‚. ö . ght ( Bode (eons. ), bemängelt daß der nördliche Theil von hürin en. so. stiefmütterlich mit Bahnen bedacht sei, namentlich der . tühlhausen. Bei den greßen Manövern solle sich dieser ntangel em; in dlich fühlbar gemacht haben. Auch für Langensalza , Anschluß nach der Hauptbahn in nordöstlicher Richtung vort w alle diese Bahnen würden rentabel sein. . ,. Walle (Centr.) beklagt, daß der leistungsunfähige 3 ö. orbis so hoch zu den Grunderwerbskosten für die geplante n n n nn , ,, sei. Auch in diesem Kreise sei eine ö er armen Weber vorha s ie B Nutzen bri . anden, welchen die Bahn Nutzen bringen

; . ; ; 2 Geheimer Ober. Regigrungs , Nath Dr. Micke: Nach dem Bericht R Ober- Präsidenten, und der Provinzialbehörden sei der Kreis Worbis durchaus nicht so arm, wie der Vorredner dargestellt habe, es sei also auf eine Unterstützung aus Provinzialmitteln nicht zu rechnen. Der Kreis habe erklärt, daß er die Grunderwerbskosten von . O00 . übernehmen wolle, wenn ihm bei dieser Gelegenheit der Bau zweier weiterer Bahnen in Aussicht gestellt werde. Das iert 1g. Shfer 3. den Kreis , Der Kreis meine nur, z ihm die Linie nicht 75 000 M werth sei, seine Leistungsfähigkei

stehe außer se, . fun,, von Helldorf⸗Zingst (eons.) tritt im J ss . ö st (eoöns. itt im Interesse der Städte Neustadt, Naumburg. Merseburg. Artern, für 3 Bau 34 , kinn ft Provinz Sachsen ein. Es sei zu be—⸗ uern, daß in dieser industriereichen Gegend das nnetz s ̃ . chen Geg as Bahnnetz so wenig

um eine Bahn von Karthaus

ausgesprochen, daß die Finanzverwaltung in Zukunft nur für solche

Abg. Knebel (ul.) bittet, daß der neue Bahnhof in Köln an