1892 / 82 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. D

ösckeritz i itz. 15. Februar 1832. 5 kastendeckelartig um · Alasse Emeine Elektricitäts Gesellschaft in Berlin R= .

lasse. - Hugo Göckeritz in Chemnitz F ; trennte Drehachsen kastendeckel g 8. ö ; neine Elektricitäts Gesellschaft in Berlin RW. werke in Billards an der Vorder⸗ oder

. 82 452. Verschließbarer Griff für 22 62 535. Hufeisen mit auswechselbarem 3 62 500. Sri Mee, = 2 a G. 155. tian ven. , Twen gn in Offenbach . ** 2 w k 22. 3. März 1803. A. 9. . 8 J. Seffers in Eddesse 323. Nr. .Verschließbarer Griff Nr. 25: Vuseisen min fer i . 3 6 Main, Mittelfeestr. 31. Vom asse. 4 K a. N. 5. März 1892. T. 204. Ko . . ; r Peine r. e, , , en, mittelst Bügel sich sf nende oder mit Trag griffen . 163 880 34 ü wm F n . 1 2. U. 33538. Damenrock mit Einrichtung zum ( glaffe. ; . warze. k. Scuble in Narlsrnk mod. 7. , 3. r mit Klasse. . S. 15

versehene Behälter. C. Bause in Kleve, Nieder⸗ Pfalz. Vem 2 M rl hf parat w Nr. 62 501. Verfahren zur Herstellung von beliebigen Aufziehen, Verkin en des sel en. 32. Mr 3472. Viertheiliger, als Schwimm⸗ 4 straf⸗ * 60 20. Tebruar 1 . 3a. 219. Sicher heits führung auswe selbarem Sebel, 77. Nr. 3376. Sicherung der Musikwerke in

er d, ,, e d, b, , n gn, ', d een, e, d, drt e ere, die , ee, ,, dd, een, , , , ,, , ea n,,

M 2 eltge 2 e in Sl. 2 8. Bon 2 6 26. ; 55 9 ' 2 F. . . Luzern. ürcherftrase 23; er K. 2 n. G. A. Arnd ‚Ammsterdam; V ! 1g. 2. Wet n 6 nitz, Stifte er ; 6 96 3 in

Win nr b d gf gent Vom 13. tent r 62 sI. Swarlitungsrghren fit Will. , , Nr 32386. Auf zerlegbarem Rahmen ge⸗ , ritfzß s cbrüar Jsde, G. 153. N. Siders in Görlitz. 3. Manne ide. .. tes hrung hn ms Fel ind bennitz, Stifte Er Ben; g K. Cddesse bei Peine

ar,

——

s 8 4 Marer in B , J ĩ J i ö z 45 Rue St. Sehastien ? Vertreter; *. atakh 2 297 7 65 29 ö NManer in armen. * 7 2 * Y. 12085 . 22 * N . 6 7 2 . . 2202 2.

ber 1891 ab. . . 2 maschinen. * 6 . Neubrandenburg und W. FYaiaf⸗ in Berlin XW. , Luisenstr. 25. nãähter Seiden besatz. S. Wapratz fi in Ber in, 34. Nr. 3373. Kaffeeröstapparat mit ö 42. 6 e, , . . , . renne, br atte. 2. Ira gd; , ö ss og; Stäblzitze nelpersgtß für 1 fahne; Bua mann, n,, , wer iss gi. in,, barer Trrinnmel. and iar sn nn, mitm seher, e. 8 J , m. 4. Man , Hagen in Berlin. 3. Februar iShz. 2323 V 4 336 ob T in R ö. ** , mmer gg dübner' in EStral⸗ Nr. 62 502. Verfahren zur enn, ; n fůr * 2 inn . 85 ,,. 4 F eng ff 31. * Fir . 3 Selb siihatige Feststellvor⸗ Rr. 3477 Dähne für saure und Metall . . Kindersvi

str Be. 5. * 5 ĩ 2 2 f K. * sti 92 1. S Al 6 36 F i q / 4 8 . 2 ö dac en fa rikẽ n Wien . 6. 3 9 . r 1 . 2 * . 2 2m r er ö) 3 =. 1 29. in er * 5 2 ,,, / h. Feber 1866. d / r 2 der,, 1 958 8 S8 ü N 46 Nr. 62 175. Vorri tung zur Ver ellung 0 Wir. e 3 . . 966 K i. ö 155 ( 5 . Sch 333. n. erg 2 F. Mahr in zlingen. 2 arz Söhne in Char ot enburg, Sop zienstr. 4 5. März 8 4 2 657 ) Dres 3. J watt, Kö, Gäbsch in Myslowitz O / S. Vom des Arbeitskolbens in Gas ĩ A. Ki Rr. 62 522. Füllfederhalter. C. Klotz 1 ĩ 4 1892. 8 ; w 93. * M. 261. 38927. M. 26 ,, 2 schi ü Jö. . 5 r e , n ; ellen in . Vom 19. August 1831 ab. Nr. 3461. Kravattenhalter mit , . Nr. 33565. Sies lan iche. 29 . . Rr. 5 . zum Befestigen von 20! * zzt. W seftigunn von Glasscheib G. Ke . Fauschitmförmiges duftschiff. Nr. 62 1441. Waschmaschine. * C. Mühl⸗ in Philadelphia, Pen br, S. L. W. Nr 62 521. Wand kartenhalter. . Kerk⸗ schiebenden Armen. O. Engau in Lau egaf . n Samburg. 29. Februe 392. 255. . g Rr. 3? ö schei 6. , . . . J.

2

x

Oftob 31 ab Nr 35357 Blumen hülle 1 6 E. . an n, 3 . 2. G. 2 86 dn, , . oder eylin⸗ 1. Mar; 1391 2d

9 n 2 92 8. * 39 Aab. . 8 5 8 223 8 5 . ger 33. 29. Februar Brod es in Lon on, 5 n. 5 Thancery Lane; ri er 5 2 rper aus . .J. PR sch ĩ *) . X *. ö

m . Feststĩl ö ,. . ben ,., . u 2 ö 45 53 ĩ . , J Klarner in Ci irt, Niger 3 Vertreter R. R. Schinidt in Berlin 8 * in , a ech . . k , aber gene Folz. Fr 6 Vorr ö Feststelle Nr. 62 1479. Dand⸗ ; a. * * 3 O. Rieber ding Br 29. Feb 2. 3 ö 2 R. Sch 2 S. W., 2 261 sstr. 72s75. 2. g) . ö 8 w . . 6 = bet mit Unterstützung durch das Körpergewicht des Schreibkrampfes. JT. M. Reinicke in O. Nieberding in emer Fe . ö . , e, e e

Verschiebe on Lamp er Nah⸗ detrieb in! ö . , , * ,,, , , 16 -. ö r ae 21 : , . ** . F X46 8 . Roe und Verschieben von mpen auf de Ph. Baldensperger in Paris, 85 Boulevard Vie sbaden, Wellritzstr. 16. Voꝛ Nr. 3380. Kopf für Signal⸗ und Schiffs⸗ ö.. und dergl. DVeinrike Frasch in Cannstatt. « Nr. 3567. Combinirtes Berloque mit 51. Nr. 3424. Zithermechanik⸗Platten, herge⸗ Linden i. W. 3. März 182. B73 33 Bernstadt / Schl. Vom 20. September Heine , ,, , , fen 16 ch fzwickmaschi d . lat E. Petersen in Hamburg. Neust. 25. Februar 18852. F. 153. Cigarrenabschneider und dergl. Necessaires. stellt aus gemusterten Blechen in allen s2. Nr. 3335. Maschine zum Rösten, Dör— in Bernstadt i. Schl. Vom 20. September D in Berlin Tw. Hi de sinstr. 3. 71 Nr. 62 517. Aufz dickmaschine. 2. Dre ñz⸗ aternen. k ** 3 289. GJ ,, Eisschrank mit Lüftung s⸗ C. S. Friede, H. Friede in Niederplanitz und Mustern und Metallen fur l 27 zum östen, zr⸗

1831 ab. ,,,, r,, ier, in Firma Eduard Lingel, in Erfurt, Löber— Neuerweg Nr. JI. 1. Märs 1392. 3. 94. w,, 3 F. Rieper C Eo. i A. Schule in Grind tsch 1. Har; 1352 Zi PY. C R. A deln ö. 9 e,. 6. und Trocknen von Kaffee und ande

,,, ae Dee , ,, nnn ir, D rm d Gum Nr. 3406. Feststellvorrichtung für aus⸗ ö vorrichtu A. M. Ja Nieper K Ce. in A. Schule in Grimmitschau. 1. Marz 1892. Zithern. M. C. R. Andorff in Markneu— Nahrungsmitteln. W. Vorcherz, i. 3. gte Deff ens 29m Schubkasten. 696 4 2 ? ' 5 * * 98. für (§7n Ver⸗ 2. ö . 3 7 22 2 2.54: 85 8 2942 2 2 2 2 80

ö,, * * ö. ö . 6 Vom mit Petroleumheizung. J. Schmitt in 72. Nr. 62 440. Sie rung. . 0 , 3 Befeslschaft vormals Rerlug X Ttomaz in ö * ͤ ; Nr. 3417. Wassereigarrenspitze. M. . L. Nr. 3439. Behälter mit Fächern zum Auf⸗ bruar 1892. B. 323.

e . 53 ö . k . . Berlin R., Ackerstr. i6ß3. 3. März 1893. Nr. W883. Verstellbare Ziehvorhang⸗ Nebel, in Grabem a. D;. b.. Stettin, Birken— bewahren von Notenscheiben. Tb. Schröter. Nr. Ilö6. Centrifuge mit elektrischem

. , . ö aren immer⸗ Wachenheim, Pfalz. Vom 30. September retired Cannnande Roxral Xa 8 ren 8 k ö . Stangen ohne hölzernes Stützbrett. 5. alle 3h. 26. Februar 1892. R. 186. in Leipzig, Windmühlenstr. 46. 3. März 1892. Autriebe unterhalb der Schleudertrommel

. a negbares Ji er⸗ Wachen 2 Gublir esnmd Re er: FJ. Bran 8 G. C. . . *. . 3 5 240 . ö. ( ; . öng a r Nr. 62 72. Ju enlegbar ) 1890 ab. Dublin, Irland; Vertreter: J. Brandt Nr. 3407. Kettenverbindung für Hänge⸗ Kramer in Dresden A., Christianstraße 32. Nr. 31421. Pfeifenabguß mit am Ende Sch. X35. , ,,,

Mittenwalders Vom 30. September . . ** Auaust 1597 ab en. Febrnar ö. . ö k . 2 nr, . , , r, . .

k II. Vom * ev tem Federhebel, Regelungs⸗ und Abschlußfeder. Vom 4. Aug ust 1891 ab. persckluß für Sinde 2 Kevling C Thomas in Berlin X., Acker⸗ Nr. 3399. Plüsch und Seidenmöbel⸗ X. Freudenberger in Worms. 17. Februar 1892. blätter mechanischer Musitwerke. Gapltaine sa. Rr. 0 wen e, n,, Nr 521 174. Fächerschirm. Th. Rudolph J. G. Dietzmann in Leivzig⸗Reudnitz, Leipziger⸗ ö Nr. 62 511. Schraubenverschluß für Hinder⸗ 95 2 33 ,, ,, G n. ; glopfer. B. Wendler in Berlin, Müllerstr. Ja. 5 65. w ö. w hee . Ji. 11. * H. Fache e m ö. 2 8 2 8 3. Mãrz 892. . ' ;

f en 3 Herstell eines D ewese 28 Va P der Königl. * 2 . 8 5 . z J. * 8 1 ee : 9 n 2 9n Boi j Mer 2476 *: 2 322 . MgMrr 220 2 2

1891 ab 18. Nr. 62 431. Verfahren zur Herstellung eines D. Acland, n,, , , mg von Ausenbelcuchtungslaternen. Pinisch Nr. 3400. Kinderschlafsack zum Enger und Hitze aus Weich gummi. O. Falkenhain in!. Nr. 3476. Bogenbezüge mit Metallreifen „. Nr. 3569. Pendel mit darin gelagertem ir 62 472. Speibcbältzer in Taschensorn. cker; won Cssengrvhnlehrd zus lernen, Titz irtige i eitg m, ietgis erf. . Weiterknörgfen mit halber und ganzer Seid, Perlig, Greifswaldeistr. 4. A4. Februar ish. Faffung und WMetallhiisfen für Bogen aller schwingendem Vnastenmisenrig gerng tem Nr. 62 77. Speibehalter in . Hegenständen. P. H. Bertrand in Paris; Westminster, England: inde und Achselbändern. Conradi C Friede⸗ . . Streichinstrumente. C. G. Schuster jun. in Clock Company in Furtwangen, Bade Mor:

. ö. . in Furtwangen, Baden. 1. März

. D; 32 Hier S. Sp i B i 9 J. 80 8 3 * 892. 5 . mann und R. Schilke in Dippoldiswalde. Vom G. Pieper und 8. Springmann in Berlin NW., hoff, Lehrer in Leer. Vom 4. September 1891 ab. bei Dresden. 6. Februar 1892. E. 95. * ö 8 fs õpfe Königgrätzerstr. 43. 29. Februar 1892. B. 329. P. 95. 2 . n : ischpl F. G. P. d stei Vom 22. September V ö It. I3g. Tampfsammler für Kochtzpf ggrat 89 k trocknende Ziegessteine. Th. Bremer n maschinen⸗Tischplatte. J. G. P. Frauenstein . . j . ug. 1 . Nr fende Heißluf schine 228. B 24. Juni 1891 ab. ö = * ĩ tie . Fiterw ö 3 ö 6726 n ö . x ,, lun, a n, e, ziehbare Stehlampen. Eisengieß rei Actien⸗ . Damburg, fiternall ö. 29. Februar 1892. F. 154 kirchen i./ S. 3. März 1892. A. 88. J. Eckhardt Nachf. in Braunschweig. 29. Fe— 7 Wödegefäß. = 2. Grambow in Berlin 8 Rn 6 6 Mau 8 W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. r . . 95 30 i, ,. . . . ; . , . D ei ( * , , n ern,, ,n. J a. Eisengießerei Actien Gesellschaft vor⸗ 15 Februar 189 K. 301. spiralförmig gewundener Schweifung. . Nr. 3169. Bremsvorrichtung für die Noten— Heine in Viersen. 4. März 1592. H. 3138. ** 8 3 ü ͤ . 3. Ok straße V Juli 1891 ab. ladungsgeschütze. C. Holmström und F. E. strgße 137. 3 . mn , . 54 Mär; 1893. W. 238 Nr. 3423. Cigarren⸗ bezw. Ei tten⸗ 4. März 1892. C. 49 29. Februar 1892 5 in einig, Sophlenftr. 6. Vom 3. Ottober kress l n, worn g, ne, . reren, Rr. IJ445. Thürverschluß für Gehäuse Mar; 1852. 2338. Rr. 3423. Eig ezw. Cigaretten Mar 15852. 45. 29. Februar 1852. Ü. 23. 1 IL 31g, 8 1 . . 1 . ; z b Vertreter: J. Moeller in Berlin O., Andreasstr. 72 73. 5. März 1892. Dr. med. J. & in Freiburg i. / X Bert Harm, e, m m. ö d Vertreter: Gerson C Sachse in Berlin SW. , in Würzburg. V

treter . Vom 20. März 1891 ab. K ; in Lim Sachfen. 2. März 1893 Tas Anhä i, m, , , Sch 233 9 ; , 2 . ,, . 8 3 . ann in Limbach, Sachsen. 2. März 1892. . aschenhaken zum Anhängen Markneukirchen i. S. 5. März 1892. Sch. 238. 899. Senf n,. 2 ,, Friedri 233. Vem 16. Juni 1891 ab Mr. G62 128. Cttrijche Signaluhr;: Rr. 2er, Denn, den en, em,. ö . 6 ; von Süten und b z 6 2 ,, 3346. Tage., Raff. Wirthichafts. 887 Fr . ; . in s 15 . Sell stthahg, lender, g , . P. Hartfuß in Mertzig a/ Saar. Vom laternen. Beißer C Fliege in Chemnitz. 5. März ö , ö . . Pom Hüten nnd dergl. (6. A. rnd in Amster⸗ SSA. M, 34. . Tagen Kassa⸗⸗ irthschafts⸗ Nr. 3556. Kugelfallhahn mit Hebel— . . . ,,,, i 2b ö ,,, 6108. GCombinirte Schneid. und Reibe , . R. Lüders in Görlitz. 3. März und Notizbuch der Hausfrau. Ling Morgenstern führung. Ludwig Theodor Meyer K Gie. in 311 c ttestigtl . . 2 ö ö ö Dir ve for 3. 5 Mal 89 . . ö. 2 3 8 YJöiewerbero ** s Rar kRI * 202 . . . 1. . 56 F. ; e ). 1 . 3 ö 2 icke in Aerni. Vem 15. Otteber Gegenfte nen ans , un, wn, , nnn m 159. Kreisel. Th. Saunders, 6. Nr. 3354. Selbstthätiger Vormaischapparat mühle. F. Niepenberg und F. W. Kuhl in 1892. A. 90. in Berlin W., Lützowpl. 14. 29. Februar 1882. München. 29. Februar 1892. M. 258. 11 . ö unge 3 Zin tupfer, Zink und Nickel mit Nr. 62 15 . Rrenel. ö ö 34 . 2 226 ' . ** 3 (Iberfeld 4 Mar: 1 59 R 3428 Kl ĩ S 2 Mit⸗ M25 Nr 3338 D 8 12 1891 ab rungen aus Iinn, Kur er, Zink und 5 ** ł Wyndham Road in Cardiff; Vertreter: mit doppeltem zerlegbarem Berieselungs⸗ Vaan bei Elberfeld. 2 arz dd 2. . 2 ammer mit Haken zum Mit M. 369. . ö Rr. 3338. geeiste hen de; . ng ische vir, ss 48 3 n risßtith = , neste rin , . m zi. Kihnt C. Beißler in Werlin G6. Nlerander— körper. Ernst Unger in Firma A. Ziemann in Nr. 34d. Aus Celluloid erhaben her— tragen von Gegenständen. C. A. Arnd in ,. Mr. 3382. Waarenproben-Carton mit Um— Steingut-Closetschüssel in Verbindung mit zul s' Bantketsttaße 8. Vom 8. Ma ie, mn, mn, ,,,, . , , Feuerbach⸗Stuttgart. 29. Februar 1893. U. 26 ö.. gestellte Bilder, welche als Lichtbilder Amsterdam; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. hüllung zum Postversand. DO. Pieske in einem gußeiseruen Syphonuntersatz. Lud— J n,, TG. Sasmell und A. G. Has well in Dien IV N 27. 1 1a . r Unter⸗ 8 2 ir. 163 Gewebe nit seidenen Ketten . wirken. Sächsische Lithoid Waarenfabrik R. Hof— 3. März 1892. A. 91. z Berlin 8., Luckauerstr. 7. 2. März 1892. wig Theodor Meyer C' *Gie. in München 4197 S uultisch mit ausziebbarer Vertreter: G. Gronert in Berlin 87 Alerander⸗ . Nr. 6 2 6 , 2 . . * faäden zur Führung der Stoffe beim Drucken, mann in Löbtau⸗ Dresden. 4. März 1892. ö 45. Nr. 3371. Hufeisenstollen. K. Krämer in P. 96. 29. Februar 1893. . M. 257. ö 26 Roch in Insmingen bei Heß. straze . Vem . Ottober 18514. hrechung er auf. a i , , . , , , u. s. w. C. Behrens, S. 164. Clarenbach bei Remscheid. 2. März 1892. 53. Nr. 3130. Schlagboden an Knotenfängern Nr. 3372. Abzweigeisolirung für Wasser⸗ , , ,,, , n . ö. Ver Fr Jun m e. Fwabritd rektor in Gmb. . Har; Is53. Nr. 414. Zeitungshalter mit Plakat— X 340. für Papierstoff u. dergl. Gebr. Lein, Ma— leitungen. Th. Neuer in Hannover, Brestestr. 5. , Trichinen mit en, n,, nn, , so rn. Verfahren zum Färben ven B. 3 2 ,, in Berlin C, Rochstr. 4 Nr. 3377. Ketten⸗ oder Schnursteuerung schinenfabrik in Pirna. 3. März 1892. L. 198. 2. März 1892. N. 56. 5 6 r e n b Verfahren ; ihrer Herste ö 2 5 Nr. = . wer Jndten ; Vu w. ö * 22329 . 2 2 . . Tak ir Merl; . Fpristinens . 3 j 2 2 9 122 Mr 24120 3 3 n z z My 242 8 37 . 2. , Beer in Zehten, Der fchen ,, 6 rim*ed und Türkisen und anderen Edelsteinen mittels Anilin- 11. Nr. 3394. Schnell sattel für Papierschneide⸗ ö ö. N., Christinenftr. 6. uit Brems w orzichtung zur geradlinigen. Rr. zisd. Rohre aus Papier mit einem irh r, Hybrgulischer Sielabschluß ö , V . farben. A. Kühne, Lehrer in Dresden. Vom ma WB. Tanner in Leixzig⸗Neuschonefeld, Mar; 192... . 151. . ; Führung der Vorderwagen von Reihen— oder mehreren Einsätzen, welche quadra— mit constanter Lufteireulation. C. Behn Nr E. Nach bei Seiten auszieh⸗ S. D. C. Coles, beide in London Rertreter: . 2 18 . , 56. 2. Mãrz 1853. T. 86. Nr. 1414. Petroleumkanne mit Regulir— sämaschinen, Pferdehacken u. dergl. W. tische Oeffnungen haben. Ahlhelm C Co. in in Hamburg, Hohestr. 7. 3. März 1892. tes Schubfach. A. Elsner in Berlin 8W., E. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., ö gun d Vorrichtung Nr. 3449 Verschluß für Notizbücher ö. vorrichtung zur Abgabe eines bestimmten Siedersleben C Co. in Bernburg. 2. Maͤrz 1892. Bismarcksthal, Lößnitz i. Erzgeb. 5. März B. 333. * . n . , . (. Snantunts. 53. Schreier in Beierfeld iC, Seen Hsm cregsag, . S. Nr. 330. Verstellbarer Schützen fänger enstraße 24 Vem 2. Mat 18a ab;. nene zum Trocknen künstlicher Steine. Cb. Diesler Schreib gen, Blöcke u. dergl. A 1 . . k ö . J ö ö . Nr 53 30. istellbare: ifän⸗ GT S 13. Ginstellbarer Lehnstuhl; 50. I. 62 1365. 6 nnr ö 9. i g geen . Toblenz a. R imd! H. und Bela Rosenfeld in Wien, Wipplingerstr. 29; GJ Nr Ide. Wendepflug mit Schluß und 57. Nr. 3442. Photographische Camera mit für Webstühle, N. Franke, Webereidireckor Johanson in St. Petersburg. Rußland R Fiebig in Kerlin C. Roch hal ett, I Hubalcct . Eten a. . ahn. Vem . Vertreter: M. Molius in Berlin X., Luisen⸗ , s. Shale Taschenspiegel mit Vorscharstellung nehst separat befestigter doppelter Bewegung der Bisirscheibe bei in Gerg, R. j. E. 2. März 1892. F. 156. erttelez. S. Brandt e G.. , en ock in ,, o ,,, , straße 32. 5. März 1892. R. 192. Deckel. Konrad Reutter in Zirndorf bei Nürn— Vorschar-Hülse. B. Zill in Großschirma ü/S. Hoch⸗ und Querlage. R. Koppe i. F. R. Koppe Nr. 3422. Vorrichtung zur Verhinde⸗ ö 6 Tie ö 8, Herstell reg rs 6. Pre für plastische Massen Yi ir. Vietall- Ecke an Schul, Sehr⸗ berg. 5. März 1892. R. 191. 3. März 1892. 3. J. in Görlitz, Jakobstr. 2ñ6. 3. März 1892. rung des Abstellens des Webstuhls beim 3, . , . 67* . Hir ahr ö . und gejebnchern sowie Diarien zum Nach⸗ Ur, 456. Schutzvorrichtung gegen Heraus⸗ Nr. 3436. Milchkannenverschluß. H. Ditt— . Blindschießen. N. Cesnen 5 München⸗Glad⸗ ; trocknem Jischmeßl . ele, . 3 , , n, in Dresden. Tom heften. M. Horn in Gera, Schülerstr. 5. . fallen us dem Feuster. A. Beckert in Frank—⸗ mann in Erfurt, Magdeburgerstr. 2. 3. März 61. Nr 3426. Vorrichtung zum Ueberführen bach. 14. Dezember 1891. C6. 24. . J 57 ern 185 k 18. Februar 1892. H. 291. . furt a. M., Gr. Gallusstr. 3. 5. März 1892. 189. D. 130. . . von Schlauchleitungen über Straßen. . Heise Nr. 3463. Bindemufster für Plüschgewebe. tt, . Moeller in 159 4. A t Caramelliren von Nr. 62 192. JRachelpres F. Fuchs und 12. Nr. 3411. Filtrirgefäß mit herausnehm⸗ . * 2236 a. ö . J , . durch Löthung in gang bei Berlin. 3. März 1 . B. 315. Wilh. Muthngnn & Sohn Fabrikanten in 29. Apri 3 Nr 2 Apparat zum Garamelliren von 06. , ; 2 ö . 3. Metalltuch⸗ Nr. 3459. r 3 ? e st 8 H ä Nr. 3435. s s i 5 fi rf särz 1892 M 2983 129. April 1891 ab. w . e e re geg. . J. Mann, beide in Breslau, Matkiasplatz baren doppelten Siebböden. Metalltuch . : . 6. in den , n. . 36 horgestelltes dane Ur. 84656. n , , . aus Blech für Elberfeld. 4. März 185 .. 63 Vorrichtung zum selbstthätigen Taffee: Zusatz zum Patente Nr. 39 30. 8 * : Weintraubengasse Vom 31. Juli fabrit Düren, Lempertz C Wergifosse in Düren. cken eingesetzten Keilen. Q. Kasteinecke in halsband. G. Bloch in Berlin SW, Encke— Feuerwehren und Wagen zum Transport S9. Nr. 3475. Rohr für Vacuum-Apparate K 2 , 91 . J 4. März 1892. M. 264. Berlin W., Kronenstr. 18. 23. Februar 1892. platz 1. 3. Mär 1892. B. 335. desselben. J. Walter in Dudenhofen, Pfalz. mit fagonnirtem, in der Grundform dach⸗ . ö. 36 . s 26 . 56 . j üssi . g rtr 22 334 22 2 32 20 9 ' O9⸗⸗ ö . X TJoboll in 2* des Brems hebels. Grusonwerk vember 1891 ab. 62 525. Vorrichtung zur Herstellung 13. Rr. 3457. Standanzeiger für lu sg⸗ K. 322. Nr. 3441. Aus Aluminium durch Löthung 3. März 1892. W. 239. förmigem Querschnitt. J. Tobell in Ziskow r .

2 38.

sfrrrTke 78 Vom 23 Juli ichstraßze 1D. —wLEIII . D IU

ö hnen-Laufkrahn mit Seil

1 1

Winden mitte J Mae, ,. zur Condensiruna vo 2 un ; ; 7 24126 . . . ö —ĩ z 5 18 / . Duersc 6 l in in Drasi , lan. , , * . . . wi, e von . . 6 ein. S. Dreier in keiten. 3. Mever und W. Ehmann in Driburg i. W r. r. Ausziehtisch, bei welchem die der einzelnen Theile. hergestellter Hunde⸗ G3. Nr. 3343. Schmierapparat für Fahr⸗ bei Präg, Hußstr. 3 Vertreter: R. Deißler u. r 62 3098. Sc eite err hung e für Milch, Kahn und Mols; . C- Freiherr hon D ber n G werfti. jo. 12. Septem⸗ 5. Mãrz 1892. M. 2 Ausziehylatten beim Aufftellen ihrer manlkorb. G. Bloch in Berlin 8SwW., Encke— räder. W. Daiher in Bretten i / Baden. 3h. Fe⸗ J. Maemecke in Berlin C., Alexanderftr. 35. Aettrische Aufüge. American Fiernter,. esser in Warschtn; etteter: e dt, k 5 15. Nr. 3323. Stellbare Aulegevorrichtung Stützen bis zur Höhe des Tischblattes ge, platz 1. 3, März 1553. B. 336. brugr 1882. D. 127. . J. März 1892. T. S5. Company in London, 55 und 56 Chancery G. W. von Nawror ( in Berlin W., Friedrichstr. 78. ö 3 62512 Darr- oder Wärmboden. für Tiegeldruckpressen. F. Franke in Berlin, hoben werden. G. G. Geißler in Dresden A. Nr. 3474. Kupferkalkpulver zum nassen Nr. 3366. Peitschenhalter mit federndem Löschun Lane; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin 8W., Vom 15. März 1891 ab; 6 3 i eserle in , Vom 2. Aprii Mauerstt. 33. 21. Februar 1852. F. 145. . ar 1892. G. 125. ; oder trockenen Gebrauch gegen Blattfall— Manl für Fahrräder. J. H. Wolff, Eisen— 9 l zerftr. 106. Vom 3. Januar 1391 ab. 88. Mr. G2 48. Merfahren zur Herste lung von M ES. Kaef e 20. Nr. 3363. Rollbremsschuh mit Aus⸗ . Nr. 3475. Ringhaken für Zuggardinen krankheiten, bestehend aus einer Mischung handlung in Um a.D. 1. März 1892. W. 236. in Folge Verzichts. sen ö Sulfitze lstoff. S. Bache Wiig in Ghristiania, sparung im Auflaufe und schwingendem, . zum directen Anhängen der Gardinen, von pulverig gelöschtem Kalk und Kupfer— Nr. 3433. Gummireifen mit gewölbebogen⸗ Klasse. . * 3 . ö ; 1 Jaquin⸗ en Auflauftheil. Brauer in Kattowitz. . Vorhänge und Portieren ohne Anwendung nitriol, welcher von der Mischung durch artigem Ouerschnitt für Fahrräder und 5:33. Nr. 2525. Kola⸗Choecolade und deren olm b. Oertzenhof. l ; 252 R orrichtui iquin⸗ vorderen Auflauf k . d . ne Anwe ö r ichn: tnf n z 11. August 1891 ab. Fabrilher, und Lr. chem; B: 6 T W. Patakr in 29. Februar 1892. B. 328. . anderer Gardinenringe. H. Turk in Iserlohn. Erwärmen auf 100 Grad Celsins oder dergl. Metzeler C Co. in München. 3. März Präparate nebst leicht löslichem Kola— H ; 8 ö ein Sussenstr. B35. Dem 715. Juni! Nr. 3412. Aufschneidbares Saken⸗Weichen⸗ 23. F rar 18592. X. 82. , mehr ealeinirt worden ist und einen Theil 1893. . M. It. ; ö Gacaopulver. 8 9 Vertreter: 8 ö 1 * 1 . 1 nJlr. 3 schloß. B. Büssing in Braunschweig. 4. März r 61. 3596. Sebebock mit axial geführter seines Crystallwassers verloren hat. Dr. 64. Nr. 3334. Bierglas Untersatz mit Control⸗ Berlin, den 4. April 1892. straße 4. Vom 4. Februar 1591 ak. 63 Füll⸗Einrichtung an Röf . 189. . 6. 33 . Durchgangs Seffnu5ng. (C. Gschler in Berlin, H. Aschenbrandt in Emmendingen. 27. Februar Vorrichtung. L. Schlesinger in Berlin SW. Kaiserliches Patentamt. lold9l ., . , k 1832. * 84 Friedrichstr. 15. 29. Februar 1892. Sch. 229. JB R nm el. B = totirende Sortirevlindern Entwãsserungs⸗ ieln. Nommensen in Tondern, neee, . . 236. Rr. 3355. ofen ; = Nr. 3475. Unbri ö S ; Nr. 3344. Zapfhahn, der selbstthätig di . . Beaure⸗ rottrenden Sorre 111. ö 1 Ren wi * = August 1891 ab. mischung mit eingepreßter Isolirrinne. 9 1 T. 99753. Fu olen mit verstellbarem Ur. 3478. . nbringung schräger chlag⸗ Nr. 39 ; Zapf ha hu, er se ig ie . Br ,,,, ir 23. Trockenapparat. R. Whi Felix Schler 6 F. Hermann Oehler in Leipzig= Zugguerschnitt für Steinkohlen und Koks. leisten zwischen den geraden an Dresch⸗= Luftzuführung für das Faß abschliest oder Handels⸗Negister in Brookline, Eounty of Nor— lingen, Württemberg. Vom 24. September. Nr. 6: . Neuschleußig, Turnerstr. 12. 21. Januar 1892. ö J. Faber, Schlossermeister in Frankenthal. maschinentrommeln zur Verhütung von herstellt. K. Bosch in Emmendingen, Baden. .

ö Vertreter and j

ö. k 381 ab in n England. ö JJ . , 2. März 1892. F 15 ö ; bei fe ö S 8 29. Februar 1892. B 4 ; . . . ö S. Bryant in Newton, 1891 ab. ö ! . . 8 3 m , ł 2. März 1892. 8. 15. UUmwickelungen bei feuchtem Stroh. S. 29. Februar 1892. B. 324. ö ö e,, . L * 2. an k 2 d ö 3 J iIYIYEο *r 30 . Nawrol n Berlin W., Friedrich . . . ö. . 24189 2 2 2 2 ** .* 892 ; g 6 e . . 535 ie and Isre istereintrã e kti nge ells aften V. St. A., und F. . 62 534. Oe e Kurbelantrieb. 8 ,,, * 169 ab. 3 ; Fasfung für Glühlampen. Nr. 3460. Zerlegbarer Badeofen mit als Schim kat in Insterburg, Bahnhofstr. 14a. 67. Nr. 3348. Messerschärfer für Bureau⸗ ö ane n ü 6. e. ieh f 6 .,,./, 62 ac lunct'— S. 8. PVill ng & Dielck l uli 80. Gurrviti. 1. Rauchabzug dienen dem Wörmestrahlrohr. Mär, 135 c. ,, e 2 ; Vertreter: W. 234. ö C. W. Lang in Nürnberg, Eberhardtshofstr. 16 a. Nr. 3479. Thierfalle mit nach innen sich Ges. Zanow⸗Hannover, Max Pohl in Zanow. . bes Sitzes die er Gerichte bi, been n, .

registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherʒog⸗

rf. Herderstr.

T s 2* ö

; . 9 7 *r CMO IHM

H. C W. Pataky in Berlin 1 Nr. Trockenvorrichtung. ‚. . . 1 Ul = 2

. 3 7 Yhyril 1897 * Suizer in Lahave, Holland. Vertreter: C. Pa— 29. Februar 1392. 53 ö. * . . , ,, . 53 G., Dorotheenstr. 32. . Luisenstr. 256. Vom 17. April ö ö. , n. a ö 165 . . Ser Nr. 3361. Bipolarer Ausschalter. Willing 17. Februar 1892. C. 179. öffnenden Stäbchen. G. Mohaupt in Schmiede⸗ 29. Februar 182. V. bð. ! . ber 1891 ab. Nr. 62 . ,, a 4 6 rinzenstr. 100. Vom 20. Ser & Violet in Berlin S.. Cuvrystr. 12. 29. Fe⸗ ö 37. ö 3387. Schaufenster mit hohl oder berg. 5. März 1892. M. 269. 68. Nr. 3339. Sattel mit et en We fn. r. 6 3. Schutzvorrichtuü eis⸗ in Paris, 15 Rue Condorcet: Vertreter: C. Fehlert me, ; —ᷣ I G 393 W. 23. J erhaben gekrümmten Eckscheib C. Mora⸗ 47. Nr. 3337. Getrieb it sich k d blättern sidor Braun's Soͤhne in Vöckla— 3 r. 62 496. chutzdor chtung Krei in Darts 1 ; . ö lee ,,,. *. 4 w . F. bruar 1892. 8. . a 9 m en scheiben. Mora ü! Nr. 5357. Getriebe mi sich kreuzen en at Ilidor X in 8 . 56 nter 18 Le f re i ngen. Vom 3. Se und G. Loubier in Berlin 236 Dorotheenstr. 32. S6. . 54 . . ,,,, Rr. 389. Gemeinsamer Ausschalter für . dell in Munchen. 20. Februar 1892. M. 245. Achsen. H. W. Schnettelker jun. in Elberfeld. bruck, Aber ⸗Destexreich; Vertreter C. Fehlert und n e gf nn . 8 er fit nn ge . 6. nber, 139 ab. . Smith. Nr. ,, Wirth LEo' zwei besondere Strom kreise. Willing . . . Selbstthätiger Band⸗ oder 29. Februar 1802. Sch. 231. . G. Loubier in, Berlin N. We, Dorotheenstr. 32. beiden ersteren wöchentlich! Mtittwech( Hm mn, 449. Verfahren zur Fällung bezw. Nr. . Aus Dauben h. n, ia ann a, nnd Bin w, en X Violet in Berlin SO., Cuprystr. 12. 29 Fe⸗ . Schnuraufroller an Rollläden, Ja lousien 2c. Nr. 3340. Kugelverschlus; für Schmier— 29. Februar 18322. B. 827 st ö abendt, bie legteren monatlich. ron f Duchscher in Cisenhutt Wecker y,, , , ,, ,, bruar 1893. W. 232. . Padindneg in Nürnberg, Manplatz 32. 3. März büchsen und combinirte Kaffee und Milch⸗ Nr. 3379. Selbstthätige Fenster⸗-Stellvor— ; . erzogth. Luxemburg; er, , D , te . Nr. 3446. Einrichtung an Bogenlampen ö. 189. S. 197. kannen mit automatischem Ausfluß. G. richtung, J. Meiste: in München, Gabels Achim,. Bekanntmachung. . 7821 n Trier. Vem 12. November 1891 ab. . , . n i 265 ine be ur Verhinderung eines Einfluffes der . Nr. 3413. Leicht zusammensetzbares und Waldenmaier in Lechhausen. 29. Februar 1892. bergerstr. 37. 2. März 1892.— M. 260. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 281 zur Nr. 62 157. Ein . e, ging . ö ohlengewichtsabnahme. Körting C. Ma⸗ zerlegbares Zelt, bei welchem die Ver— W. 230. Nr. 3418. Briefkasten zum Aufklappen. Firma A. Peter ßen beute eingetragen: . ö. 5 San , ng uff. . Uleranderstt. 35. thiefen in Leixzig. 5. Mär; 1892. K. 346. steifung durch mit Spannvorrichtung ver— Nr. 3349. Niederschraubhahn mit aufge— H. Turk in Iserlohn. 25. Qbruar 18592. T. 81. Spalte Firmeninbaber; 2 9 . nr enn . 22 Nr. 3167. Stoffschablone für Decorations⸗ . sehene Gurte geschieht. Saljzmann & Co. schraubtem Gehänsedeckel. J. Klemme in Nr. 3425. Feuster Oberlicht Stellvor⸗ Der Gigarrenfabrikant Heinrich Eberhard Pet th . En X g . , Web srubt far gettensammt maler. H. Wegener. Decorationsmaler in ö n e eff, 4. Marz 1802. S. 165. . Berlin, Dalldorferstr. 7. 29. Februar 1892. richtung, 5H. Demitz in Leipzig, Thalstr. 23. in Hemelingen ist ins Handelsgeschäft als Gesell— Reichling in Dortmund. Vem 5. w Rami gley n Dudley Hill München, Dachauerstr. 76. 25. Februar 1892. J. er, üälb. Kombinirte Tragleiter für 8 3. März 13333. D. 129. ; . schafter eingetzeten. 181 a6 * as e , nn ö nf. En . W. 250 3 aus Band, Kette und doppelten Nr. 3364. Rippenröhren aus Schmiede⸗ 70. Nr. 3536. , n , n, n. Bacher, Spalte , Nr. 62 516. Fabrbare Rettungsleiter. dei Bradlord Grasschafst Jork Gngland:; 95 3350 selb Rohrstutzen . er einander liegenden Ouersprossen isen, Kupfer, Messing 2c. zu Heizungs⸗ Kunstmaler in Pasing bei München. 29. Februar Offene Handelsgesellschaft. ö , ird fager ier er nnr Se Tprklenenn, d‚, 2. Nr. 3352. Umwechselbater Rohrstutz . werner liegenden. Suersproffen, eifen, Kupfer, Messing zc. zu Heizung run Fasing bei ne nde n, en, voꝛ rinium⸗Ti . igen ; Statham in Manchester * ordstreet , e,, 3 . e en nftk 3 an Feuerungseinsätzen. S. Buderus in Hirzen⸗ . 2 amhurg erliner Jalousie⸗Fabrik Heinrich Freese und Abkühlungszwecken, sowie für grosten 1892. . 196. ; . Achim, 30. Marz 1893 ö Langley in G lle, Alleghend? Count zertreter: OD. Trohnecke in Berlin XR. Bre⸗ garl Hehn 851 hain. 29. Februar 18952. B. 325. . . S0. . Wassergasse 182. 18. Fe— inneren Druck. C. Weber-Landolt in Menzi— Nr. 3347. Federkasten mit einem oder Königliches Amts germ. Penn J. 8. St. A ö , . , 89 *, ,. Dsnen znr Ausklang bon Nr. 327. Verstellbarer Mundspiegel. 36 , X. 285. h ; ken, Schweiz; Vertreter A. Specht und J. D. mehreren Löschkörpern. E. Göhlent Sanger Dieckmann. 2 ee be, F. bei 2 F. R. Beyl in Berlin 8O., Admiralstr. 8. ,, 6. Kombinirte Tragleiter für Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. J. März in Olbernhau, Freibergerstr. 170 b. 29. Februar . . . X Stæoecker J. Drinsahl bei Nümbrecht bei 3 . durch . , 3. chruar 185952. B. 300. , e,. aus Band, Kette und doppelten 1892. W. 235. 1892. G. 180. ö Anklam. Bekanntmachung. . 6831 62 S326. Eine trogförmige Meßvor— n. ' Juni 18 ; ö 8. . . . n. Weg ez. 8 ter , ., Sterilisirapparat für Verband⸗ J n,, ö Quersprossen. Nr. 3365. Aus der . des ,. 3 . 3346. n reef e , . n m,, ist heute eingetragen in ng für trockene Waaren lar -r er. rrihtung zur Rmmandlung , . Sam ff? Mer ler in Secruensgmund. 3. Feb Dämbkurg = Berliner Jalousie- Fabrik Heinrich jeputb s bestehende Wärmeschutzmasse Platte. J. Roederer, Mitinhaber der Firma Colonne 6 Bemerkungen: ur tres ; e , m, Dr. Mehler in Georgensgmünd. 3. Februar Freed Renner Jalousie⸗ Fabrik Heinrich jevutbaumes besteh h 238 h 44 . . ö. f Aimck:ů di j 9 Thann er . 6 b chsmuster K ö ͤ e,. . Wassergasse 182. 18. Fe⸗ P. Roussan in Paris, 89 ,, wr —̃ 4 ,, in rn Taff, 1 l) bei Nr. 258, Firma n, 3 ö , . Nr. S w Vertreter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. Vertreter: E. A. Brydges in Berlin 8 König ert . n Böerwang bei ten, Bavern. Vor e rau ! ; K n G, Einrichtung zur Umwandlung 1. März 1872. R. 190. grätzerstr. 101. 27. Februar 1832. *.1388. 5 n fn ö = dee. Nach Eintragungen. * 2. Einer Baracke ohne innere Äbtheilungen Nr. 3371. Excenter⸗Rohrverschlust. R. Mtr. zäs. Anfguchtapparat für Briefmarr M kei Nr. Ilz. Firma Gustav Kirchners am *. , Ar. 22212-3228 . 33597 concen⸗ . n Ling folche mit inneren Abtheilungen. Bergfeld, Fabrikant in Barmen. 2. Maͤrz 1892. ken u. dergl. P. Zwidert in Braunschweig, Buchhandlung, Hermann Wolter. Die Firma ir , , ,,, . 6 trischem Verschiuß. nnd * kugelig ausge⸗ C. F. Christobh und Gg. R. Un mach in een F. 6, Helenenstr. J. J. März 1892. Z. 33, ist in. „Sermaun Wolter“ verändert, vergl. . . 6. . j ö l 1. D., in Charlottenburg, J ; 2 . e ( gen: Vertroter JX. 2. , K z ö 328 al Eiür S* . i Nr. 362 des Fir ai 5 M in St. Glauze, Ter Jura, Traut N. hit . 383 9 3 höhlten Griffenden. Jetter S Scheerer in . a . Brandt in Berlin SM. Nr. 3380. Rohre mit isolirender Um⸗ Nr 3381. Kapsel für Leim oder Sun m Nie 368 deg ,, . fer Leute hn . ertreter. 8. & W. Pata in Berlin Ban kt⸗- 1 4. e n, . . Mh : ö Tuttlingen. 2. März 1892. J. 86. ; Iii. 3331 2 Mötz. 1503. . C. 52. * hüllung. Th. Nener in Hannover, Breitestr. 6. flaschen. F Kuppen, in Oderberg i. Mark. , ,, , jeute mi n 11. Augnst 18 536 2 d r 2 Frrurt, tenftr. 23. 36. Nr. 393. Zung enniederhalter mit Re⸗ Christoryt h Glo sffugenabdichtung,. C. F. 2. März 1392. N. 68. 2. März 1372. Nn. , 2 . ung . Nr. 268, die Firma klarvverschluß mi ieber⸗ . t ; . R936 J. J. A. Nithack in Obernigk bei Werne, und C. R.. Unmack in Köpenhagen; Nr. 33584. Sicherheits⸗Innenverschlus für 741. Nr. 33353. Walkschraube, bei welcher die unter Nr. 361, früher Nr. 2658, : ; . . ; ; 2. Nr. 33 flector. G. R. A. Nithack in Obernig Vertreter: G Been ir imat t ag Nr. Sicherh ) lust fi . : ve 3 8 8 3 pin asg * deren Inhaber der ; Jun 91 6 . 29 6 1835 Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Gefäße mit hohem Druck. H. Göhrig in gezahnten änsteren Klemmstiüicke parallel Mar Say sen/ . 6 als Can ysind Vꝛoysen z rũcke Lu; eiz: Ver Nr. 3403. Apparat zur Desinficirung Rr , . E. 54. Darmstadt. 28. Januar 1892. G. 134. zu den gezahnten inneren Schenkeln geführt Janufmann Max Friedrich Ludwig Dönysius Droysen z ̃ . ärztlicher Werkzeuge oder dergl. in . 2. Stoß verbindung für aus be⸗ Nr. 3419. Durch zur Stellbahn der Leit- juerden. GC. Brockmann, Fabrikant in Ellrich Anklam, k 3 g 9 kleideten R 3 * 263 ö . ——— * g . 1 ahmen her s⸗ i gam iotnm 9 20. Februar 1892 B. 310 4) unter Nr. 362 früher 313, die Firma „Her⸗ 24. Februar 1892.u H. 304. kochender Flüssigkeit. W. Surel in Berlin, C. F. Ehrifteh rgestellte Wandungen. rollen in geneigter Linie augeordnete Gin—⸗ a. H. II., Februg 1 , , , g Wolter“ ünd als deren Inhaber der Buch— Nr. 3325. Durch Vereinigung von Corset⸗ Schõnebergerstraße 28. 2. Mär; 1892. S. 163. hagen; Velreete ung, C zz. Unmag in Kohen— klinkungen bestimmte Stellungen der zeit.. NM. 385 . isnhagra fe; . H 95 ann ,,,. Wel zu Änklam eingetragen 6 86 ö ? = 2 5 2 1 * . 83 6 . n . 9 6 e 7 = ö 8 ö 236 834 . * Marr 9 5 rz 6 er Her Wo . . ; verberger und Unterrock entstandenes Nr. 3413. Bruchband⸗Ringpelotte. H. . Frechstt. 4. 3. Mar; . in Berlin 8W., rollen bei mehrstufi en k ,, Barmer Qelletsfabrik in Barmen. 2. März i 59 en g. 3 r ng 95 ü Damen ⸗Unterkleidungsstück. Frau Louise Alp, eschow in Prenzlau, Kreuzstr. 17. 4. März 1892. . Rr. 3453. Einr C.- 65. Bernhard Fischer & Winsch in BresdenA. 1822. 7. St. III. . , , Abtheilung Mer Re nhardt in Mann⸗ obegattin von 2. Le Roy in Paris; Vertreter: T. 90. ; H einer Stallbaracke ung zur Umwandlung 13. Februg⸗ 1892. F. 128. . 9e 8. n . e , ,,, Königliches Amtsgericht. . 9. Fleisch, Fett u. dgl. . Meer ned,, D, Tiste , ,. Fe gu 8 ür Ti z ,, schafts⸗ Nr. 3420. ĩ rei = é. G. Hildebrandt in Leipzig, Eutritzscher— ö denn ereh MJ , 6 ,, bara c. 6. 5. Ghristerb' ind Wan gn fte, ö . feel , , n B r . , . lj mit Tallensicherung; Friedrichstr. 78. 27. Februar 1892. A. e n nm ö , n,. H, , n, . 8 33 andel greater 32 ; n,, . Tricot i J. Rar; 189. 9.1 en RG, bm. ten, G. Brandt in Ber⸗ mittelst zur Bemwegungsbahn der Rollen ⁊76. R zit. Lisbestmwatte. L. Wertheim in Im hiesigen Sandelsregister ift zu ol. 321, 1 Batente NR ; ö . Tricot⸗ ppe 3. Mar 1392. D. 517 . lin SW. , Kochstr. 4. 5. Mär; Tas 26. ; e, w. ee, , , , g. Mir; 1892. Scte 9 Hzoselbst die Firma Geor ischer in n ? tärz 1392 8 56 ' ö M.. 2 h 4. M 189 eite 944, woselbs 9 * m Patente Nr. ö 8 fern ir, s, Abnehmbarer Bartschoner Nr. 13. Wi audv ern 892. G. 56. geneigt liegender Zahnstange und zu⸗ Frankfurt a / M. Bornheim. 4. März 1892. Seite ,o, neun m 3 44. ü e, et me, eidung und Dach— ehörigen Zahnrades. Bernhard Fischer & B 244 Arnstadt verzeichn eingetrag o I

27*.

58. Vorrichtun zu J. C. Bull in Erith

1 *

M

. . 5 e 106 M zT L 3 Breslau. 2. Marz 1892. N. 916.

F. Neubauer in

1891

. 26 Dreeden A. Gr. Brüdergasse 31. H in Kopenhagen; Vertreter. G

217

⸗Neuftadt Louisen 8 in Chemnitz. . . Biergläser und andere Trinkgefäße. bekleidung ans Pape für Gebän * *, ga, ng ) Ber 244. ; , ö é BVienf in Barmen irz 18392. d 3. ebã Binsch in Bresden⸗-A. 13. Februar 18592. 77. Nr. 3332. Billardkreidehalter mit nach ; ö ö ; nn,, e, , aller Art. CG. J. Christeyh und r fer. F. 3. ö . jchic bender Feder. A. Wiendl in München 3) Den 30. März 1892. Der Kaufmann Gustav

,,, = in Nr. 3330. Tricot⸗ Hemd mit doyvelter Bruft m ,. in Kopenhagen; Vertreter: G. Brandt in Berlin . Nr. 3437. Directer, nicht zwanglãufiger Rumfordstr. 9. S. Februar 13892. W. 188. Ausfeld, jetzt in Gotha, ist als Mitinhaber ausge

und doppeltem Rücken, aus einem Stücte' Nr. 455. Tasche für Geld oder andere J SW. , Kochstr. 4. 5. März 1892. 57 ; 6 ; ff a 3353. ö ür Mufik-⸗l schieden und es führt der Schuhfabrikant Georg gearbeitet mit Vorderschluß (Pattenschluß). Gegenftände, bei der die Bügel um ge⸗ z C. 57. Well enantrieb mit Bremsvorrichtung. All Nr. 35375. Drehbarer Aufzug fiü fik⸗ ( sch