1892 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ae

K

.

——

. e 2 , nm, ,

ö

2

.

Klasse.

23. Nr. 62 452.

rhein. Vom 15. Novembe

Nr. 62 469. Zeltgerüst.

Berlin sw., Kochstr. 15. ber 1891 ab.

Nr. 62 499. Stabspitzen⸗Bügelverschluß für W. Jedeck in Berlin C., Scharrn⸗

Schirme.

straße 5. Vom 8. Juli 1

Nr. 62 494. Als Lesevult verwendbare Kopf⸗ stütze. E. Hübsch in Myslowitz O. /S. Vom

27. August 1891 ab. 24. mann und R. Schilke in 5. Sertember 1891 ab.

Nr. 62 1416. und Verschieben maschinen⸗Tischplatte. J in Bernstadt i. / Schl. 1891 ab.

Nr. 62 447. unbefugten DOeffnens v

n,

H. Brav in Berlin S8., Sebastianstr. 72.

22. September 1891 ab. Nr. 62 72. Mittenwalderstr. II. 1891 ab. in Leipzig, 1891 ah.

r. 62 477. Speibe Dr. med. J. Koehl Vom g. Oktober 1891 ab.

Nr. 62 480. Selbst der Thür Benicke in 1891 ab.

Nr. 62 187.

7. 123* * r 5. * Neumünster.

Auszieh

Berlin 8sW., Barutherstraße 8.

1891 * 71 6

62197.

3. September 1891 62 198. 1 Abtheilungen.

Bez. Breslau. Vem 30. Sextember 1891 ab.

Nach beiden Seiten auszieh⸗ ö . 2 d *

ares A. Elsner in Berlin 8SsW. ,

- r. 62 5141. bar ĩ Vom 27 tr. 62 543. A. Zohanson Vertreter: J. Berlin W., 1891 ab.

X b YT

6. Bühnen-⸗Laufkrahn mit Seil⸗

F. N. Dixon

V. . Würzbur

Nr. 62 478. V

Auslösen der Kurbeln ode

Winden mittels des Bremshebels. Grusonwerk

in Magdeburg⸗Buckau. Vo

Nr. 62 508. elektrische Aufzüge. Company in London,

Lane; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin SW,

Königgrätzerstr. 101. Vor 36. in Golm b. Oertzenhof,

Vom 11. August 1891 ab 237. Nr. 62 552.

Leicht

8. September 1891 ab. 38. Nr. 62 1451. Kreiss

lücken eingreifendem Triebrade.

gard in Boston, County Ch. S. Gooding in Bro folk, V. St. A., G. H. County of Middleser, V. in Malden, County of Vertreter: C. Fehlert Berlin NW., tober 1891 ab. Nr. 62 496. Schutzv sägen. F. Bock in tember 1891 ab. 40. Nr. 62 449. Verfa Cementation von Kupfer.

Paris, 233 Rue de la Chaussse d'Antin; Ver— treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW.,

Dorotheenstr. 2. Vom

ö Nr. 62 458. land; Vertreter: J. Nawrocki in Berlin W., 9. April 1891 ab.

*

von Aluminium ⸗Titan

1891 ab. 42. Nr. 62 536.

straße 723. Vom 17. M Nr. 62 542. Imi 22. Juli 1891 ab.

Nr. 62 518.

Vom 22

reich; Vertreter: S. C W Luisenstr. 25. Vom 11. 44. Nr. 62 54141.

Amtsgerichts⸗Secretär, i Vom 26. Juli 1891 ab.

Nr. 62 5416. köpfe; Zusatz zum Paten

Kleinsteuber in Farnroda bei Ruhla in Thü—

ringen. Vom 29. Juli 15. Nr. 62 162.

Parchim. Nr. 62 166. erntemaschinen. i. Bayern. Vom 26. J Nr. 62 530. Ein Ausscheidung der Butt

maschine. A. Wahlin in Stockholm, Nr. 16 Handtverkargaten; Vertreter: F. Edmund Thode

& Knoop in Dresden.

; Verschließbarer Griff für mittelst Bügel sich öffnende oder mit Tragegriffen versehene Behälter. C. Bause in Kleve, Nieder⸗

Nr. 62 4414. Waschmaschine. C. Mühl⸗

Vorrichtung zum Feststellen von Lampen auf der Näh—

Vorrichtung; ur 8

t Zusammenlegbares Zimmer— Badegefäß. L. Grambow in Berlin SW,

Vom 30.

Nr. 62 474. Fächerschirm. Sophienstr. 36.

zu befestigender Brodkasten. G.

Schultisch mit ausziehbarer zlatte. J. Roch in Insmingen bei Metz.

Verschluß für Schränke mit

Einstellbarer in St. Petersburg, zrandt C G. W. v. Nowrocki in iedrichstraße 78.

nne, , Vorrichtung zum selbstthätigen

Sicherheitsvorrichtung für American Elevator

Nr. 62 442. Elektrischer Ofen. C. Dre vs

Dünnwandige Mauer. G. in Düsseldorf, &

Dorotheenstr. 32. Vom 27. Ok⸗

; 8. Verrichtung zur Reinigung von Kupfer. J. C. Bull in Erith, Kent. Brandt C G. W. v.

Nr. 62 460. Verfahren zur Herstellung Legirungen. J. W. Langley in Edgewoodville, Allegheny County, Pennf., V. St. A. ; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 15.

z. Eine trogförmige Meßvor— richtung für trockene Waaren mit aufklappbarer 3 * 2 * M.:; J Kopfwand. H. Windolff in Berlin, Ritter—

A. Rocholl in Berlin 80., Stalitzerstr. 68.

ö MNMaßstabgelenk. Mandrillon in St. Claude, Dep. Jura, Frank—

Klappyverschluß mit Schieber⸗ sicherung für bandartige Körper. W. Dennert,

Asbest-Einsatz für Pfeifen⸗

Stell⸗ richtung für Räderpflüge. F. Neubauer in n. Vom 29. Mai 1891 ab.

Siebvorrichtung für Kartoffel— G. Reichow in Kaufbeuren

r 1891 ab. . E. Pleß in Vom 13. Septem⸗

S910 ab.

32

Dippoldiswalde. Vom

G. P. Frauenstein Vom 20. September

z Verhütung chubkasten. Vom

on

September

Th. Rudolph Vom 3. Oktober

hälter in Taschenform. er in Freiburg i /B. thätig schließender, an

Vom 15. Oktober

tisch. A. Noster in Vom 5. Mai

ab. J. Beer in Zobten,

Mai 1891 ab.

Lehnstuhl. Rußland Vom 23. Juli in Philadelphia, Pen⸗ eter: J. Moeller in r der Kurbelwelle von

m 10. Oktober 1891 ab.

55 und 56 Chancery n 13. Januar 1891 ab.

Mecklenburg ⸗Strelitz.

Herderstr. 30. Vom äge mit in die Zahn— V. Beaure⸗ of Suffolk, V. St. A., okline, County of Nor⸗ Bryant in Newton, St. A., und F. Chase Middleser, V. St. A. und G. Loubier in

2

yrrichtungen für Kreis— lingen. Vom 3. Sep—

hren zur Fällung bezw. L. A. Pelatan in 16. Oktober 1891 ab. Ing⸗

Friedrichstr. 3. Vom

Vom 28. April

ai 1891 ab. . nerwährender Kalender. Gebr. Patakty in Berlin NW., August 1891 ab.

n Stettin, Kirchplatz 3.

t Nr. 57989. F. G.

1891 ab.

und Aushebe⸗Vor⸗

uli 1891 ab. e mit , zur er versehene Schleuder⸗

Klasse. . . ; 45. Nr. 62 5235. Hufeisen mit auswechselbarem

46.

47. Nr. 62 519. Druckminderer mit Ventil⸗ und

48. Nr. 62 431. Verfahren zur Herstellung eines

50.

53. Nr. 62 171.

55.

Griff und Stollen. G. Hölcker in Alsenz,

Pfalz. Vom 2. Mai 1391 ab.

Nr. 62 5237. Milchkühlapparat. H. . cobs in St. Tönis. Vom 24. Mai 1891 ab. Nr. 62 511. Saatleitungsröhren für Drill⸗

maschinen. J. Bertoldi in Neubrandenburg

i. M. Vom 15. Juli 1891 ab.

Rr. 62 551. Düngerstreumaschine; Zusatz zum Patente Nr. 51115. O. Hübner in Stral⸗ fund. Jungfernstieg 9. Vom 8. September 1891 ab. Nr. 62 475. Vorrichtung zur Verstellung des Arbeits kolbens in Gasmaschinen. A. Kitson

in Philadelphia, Pensylv., V. St. A.; Vertreter:

C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW.,

Hindersinstr. 3. Vom S8. Oktober 1891 ab. Nr. 62 479. Antriebvorrichtung für Hand⸗

betrieb mit Unterstützung durch das Körpergewicht.

Ph. Baldensperger in Paris, 95 Boulevard

Beaumarchais; Vertreter: C. Pieper und

H. Springmann in Berlin W., Hindersinstr. 3.

Vom 14. Oktober 1891 ab.

Nr. 62 507. Umlaufende Heißluftmaschine mit Petroleumheizung. Schmitt in Koblenz a. / Rh., Marktstr. 7, und L. Böhm in Wachenheim, Pfalz. Vom 30. September 1890 ab.

Federhebel, Regelungs- und Abschlußfeder. ** D , J. G. Dietzmann in Leipzig⸗Reudnitz, Leipziger⸗ straße 15 II. Vom 1. Juli 1891 ab.

Ueberzuges von Eisenorydulorvd auf eisernen Gegenständen. P. H. Bertrand in Paris; Vertreter: Gerson C Sachse in Berlin SW. , Friedrichstr. 233. Vom 16. Juni 13891 ab. Nr. 62 476. Verfahren zum Ueberziehen von Gegenständen aus Zinn und Kupfer und Legi⸗ rungen aus Zinn, Kupfer, Zink und Nickel mit Blei- und Mangansuperorpd auf galvanischem Wege; Zusatz zum Patente Nr. 54 847. A. G. Haswell und A. G. Haswell in Wien IV; ter: C. Gronert in Berlin O., Alerander⸗ z Vom g. Oktober 1891 ab. „Nr. 62 555. Metallene Gegenstände mit gal⸗ panischem Ueberzuge von Silberlegirungen und Verfahren zu ihrer Herstellung. The Lon- don Metallurgical C0. Limited und S. O. C. Coles, beide in London; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13. November 1891 ab. Nr. 62 1435. Kaffeemühle mit Zählwerk. R. Fiebig in Berlin C., Rosenthalerstr. 13 und O. Alius in Berlin NO., Linienstr. 241. Vom 4. Juli 1891 ab. Verfahren zur Herstellung von trockenem Fischmehl aus frischem Fettfischmaterial. R. Herwig in Weimar. Vom 17. September 1891 ab.

Nr. 62 481. Apparat zumCaramelliren von Kaffee; Zusatz zum Patente Nr. 59 630. C. A. Kramer in Ober-Langenbielau. Vom 10. No— vember 1891 ab.

Nr. 62 484. Verfahren zur Condensirung von Milch, Rahm und Molke. Dr. C. Freiherr von Lesser in Warschau; Vertreter: J. Brandt C G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 15. März 1891 ab.

Nr. 62 483. Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff. S. Bache⸗Wiig in Christiania, Bentse Brug, C. Bache⸗Wiig in Christiania, Böhnsdalens Fabrikher, und Dr. V

n,

2

chem. V. Drewmsen in Christiania, Böhnsdalens Fabrikher: Vertreter: G. Brandt in Berlin S⸗W., Koch⸗ straße 4. Vom 4. Februar 1891 ab.

Nr. 62 528. Stopfbüchse für den Hals von rotirenden Sortireylindern, Entwässerungs⸗ cylindern u. dergl. Ch. Wandel in Reut⸗ lingen, Württemberg. Vom 24. September 1891 ab.

58. Nr. 62 534. Oelpresse mit Kurbelantrieb. P. Ribard in Toulon, Var, Frankreich; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. D. Vom 17. April 1891 ab.

Nr. 62 550. Taschenfilter. 2. A. Philippe in Paris, 15 Rue Condorcet: Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. September 1891 ab.

Nr. 62 554. Aus Dauben hergestellter Preß⸗ korb. A. Duchscher in Eisenhütte Wecker, Großherzogth. Luxemburg; Vertreter: J. Hosp in Trier. Vom 12. Noveinber 1891 ab. 59. Nr. 62 457. Cintammeriger Dampfwasser⸗ heber. W. Schönicke in Gera, Reuß. Vom 20. März 1891 ab.

Nr. 62 513. Entlasteter Pumpenschieber. R. Reichling in Dortmund. Vom 3. April 1891 ab. 61. Nr. 62 516. Fahrbare Rettungsleiter.

S. E. Statham in Manchester, Orfordstreet 129

Vertreter: S. Frohnecke in Berlin NW., Bre⸗

merstr. 56 / 7. Vom 13. Juni 1891 ab. 63. Nr. 62 163. Bremsklotz für Fuhrwerke.

W. Stoecker J. in Drinsahk bei Nümbrecht bei Köln. Vom 4. Juni 1891 ab.

Ir. 62 495. Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrrades in einen durch das Treibrad fort— zubewegenden Schlitten. L. Thanner, Lehrer, in Börwang bei Kempten, Bayern. Vom 30. August 1891 ab.

Nr. 62 503. Sattel⸗Gurtspanner zum Nach⸗

urten mittels Zuges in den Steigbügelriemen.

N. Thilo, Major a. D., in Charlottenburg, Wallstr. 124. Vom 1. November 1891 ab. 64. Nr. 62 1434. Bierdruckapparat mit Wasser—

betrieb. W. Duell in Sürth a/ Rhein. Vom 27. Juni 1891 ab. 65. Nr. 62 429. Schraubendampfer mit keil⸗ förmigen, am Vordertheil des Schiffskörpers an= geordneten durchbrochenen Flächen. A. Tharin in Brüssel, 17 Rue Birmingham; Vertreter: R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 19. Juli 1891 ab. 66. Nr. 62 189. Maschine zum Zerkleinern von Fleisch, Fett u. dgl. . Reinhardt in Mann⸗ heim, Rennershofstr. 14. Vom 7. Juli 1891 ab. 68. Nr. 62 436. Thürschloß mit Fallensicherung; Zusatz zum Patente Nr. 60537. E. Zschernig in Dresden⸗Neustadt, Louisenstr. 13. Vom S8. Juli 1891 ab. 20. Nr. 62 488. Abwaschbare und unzerbrech⸗ liche Tintenschreibtafel. E. A. Beyer in

.

/

1.

Klasse. . 70. Nr. 62 500. Griffelspitzer A. Tschatsch

80.

in Offenbach a. / Main, Mittelseestr. 3J. Vom 25. Oktober 1891 ab.

Nr. 62 501. Verfahren zur Herstellung von Schreibfedern aus Celluloid, Ebonit und dergl. A. Delpierre und A. Lamotte in Paris, 45 Rue St. Sebastien; Vertreter: H. Pataky und W. Patakr in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom V. Oktober 1891 ab. .

Nr. 62 502. Verfahren zur Herstellung von

Malrlatten. F. Del Moro in München, Torneliusstr. 26 III. Vom 277. Oktober 1591 ab. Nr. 62 522. Füllfederhalter. C. Klotz

in Eutin. Vom 19. August 1891 ab.

Nr. 62 524. Wandkartenhalter. T. Kerk⸗ off, Lehrer in Leer. Vom 4. September 1891 ab.

Rr. 62 527. Vorrichtung zur Verhütung des Schreibkrampfes. J. M. Reinicke in Wiesbaden, Wellritzstr. 16. Vom 22. September Sh ab.

71. Nr. 62 517. Aufzwickmaschine. 2. Dreßz⸗ ler, in Firma Eduard Lingel, in Erfurt, Löber— flur 2c. Vom 24. Juni 1891 ab.

72. Nr. 62 440. Sicherung für Cylinder⸗Ver⸗ schluß⸗ Gewehre. J. D' Arey⸗Irvine, retired Commander, Royal avx, in Houth, Dublin, Irland; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 4. August 1891 ab.

Nr. 62 511. Schraubenverschluß für Hinder⸗ ladungsgeschütze. C. Holmström und F. E. D. Acland, gewesener Hauptmann der Königl. Großbrit. Artillerie, Beide in 32 Victoria Street, Westminster, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 20. März 1891 ab.

Nr. 62 1428. Elektrische Signaluhr. . P. Hartfuß in Mertzig a/ Saar. Vom

Mai 1891 ab.

77. Nr. 62 459. Kreisel. Th. Saunders, 38 Wyndham Road in Cardiff; Vertreter: A. Kuhnt C R. Deißler in Berlin C., Alerander⸗ straße 33. Vom 14. April 1891 ab.

Nr. 62 510. Sperrvorrichtung zur Unter— brechung der auf- und abgehenden Bewegung von Ringelspielpferden. L. Lauer in Nürnberg, Kleinweidenmühle 12. Vom 20. Juni 1891 ab. Nr. 62 413. Verfahren zum Färben von Türkisen und anderen Edelsteinen mittels Anilin— farben. A. Kühne, Lehrer in Dresden. Vom 27. August 1891 ab.

Nr. 62 53. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen künstlicher Steine. Ch. Diesler und W. Maring in Koblenz a./ R. und H. Hubaleck in Steeden a. d. Lahn. Vom 9. No⸗ vember 1890 ab.

Nr. 62 485. Presse für plastische Massen.

C. Dengg C Co. in Wien IT.: Vertreter: F. Edmund Thode C Knoop in Dresden. Vom 17. April 1891 ab.

Nr. 62 192. Kachelpresse. F. Fuchs und J. Mann, beide in Breslau, Mathiasplatz 2 bezw. Weintraubengasse 7. Vom 31. Juli 1891 ab.

Nr. 62 525. Vorrichtung von Schriftzeichen in Stein. Halberstadt, Gröperstr. 5. Vom 12. ber 1891 ab.

S2. Nr. 62 512. Darr⸗ oder Wärmboden. F. Kaeferle in Hannover. Vom 2. April 1891 ab.

Nr. 62 515. Spannvorrichtung an Trocken—⸗ vorrichtungen. L. Täuber in Wien I, Jaquin—⸗ gasse 7. Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. a5. Vom 10. Juni 1891 ab.

Nr. 62 520. Füll⸗Einrichtung an Rösttrom⸗ meln. S. Nommensen in Tondern, Schles— wig. Vom 6. August 1891 ab.

Nr. 62 522. Trockenapparat. R. White in London, England. Vertreter J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 783. Vom 19. August 1891 ab.

Nr. 62 526. Trockenvorrichtung. S. L. Huizer in Lahaye, Holland. Vertreter: C. Pa— taky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 20. Sep⸗ tember 1891 ab.

S6. Nr. 62 437. Kettenfadenwächter. G. Smith. Nr. 8 Brook Street in Bradford, Grafsch. Vork, England. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M und Berlin NW., Luisen⸗ straße 27.28. Vom 19. Juli 1891 ab.

Nr. 62 482. Jacquardkarten⸗Nähmaschine. J. Nuttall in Ben Mill Heap Bridge bei Burv, Grafsch. Lancaster; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin, C., Alexanderstr. 38. Vom 9. November 1890 ab. Nr. 62 549. Webstuhl für Kettensammt. W. Terry und F. Rawnsley in Dudley Hill bei Bradford, Grafschaft Jork, England; Ver⸗ treter: C. Pieper und S. Springmann, i. F. Carl Pieper, in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 77. August 1891 ab. S9. Nr. G2 315. Verfahren zur Ausfällung von Zuckerkalk durch Baryt oder Strontian. 8. Bögel in Brieg, Reg⸗Bez. Breslau, Neu— häuserstr. 109. Vom 28. Juli 1891 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. Nr. 3221-3480.

n

nr

*. CE

Derstellung Dreier in Septem⸗

/

Klasse. 2. Nr. 391. Backofen mit zwei oder meh⸗ reren Unterzügen. Böhringer C Strecker in Erfurt, Gartenstr. 23. 1. März 1892. B. 3 3. Nr. 3324. Verschlußhafte zum Schließen der Kleidungsstücke. L. Herrmann in Emmen⸗ brücke bei Luzern, Schweiz; Vertreter K. Roth Sohn in St. Ludwig i /Els., Bahnhofstr. 15. 24. Februar 1892. H. 304. ; Nr. 3326. Durch Vereinigung von Corset⸗ verberger und Unterrock entstandenes Damen⸗Unterkleidungsstück. Frau Louise Aly, Ehegattin von L. Le Roy in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 27. Februar 1892. A. 83. Nr. 3329. Tricot⸗Unterhose mit doppeltem Kreuz und doppelten Knietheilen. Hugo Göckeritz in Chemnitz. 15. Februar 1892. G. 156. Nr. 3330. Tricot⸗Hemd mit doppelter Brust und doppeltem Rücken, aus einem Stück

3.

85 *

1.

*.

*

1 6.

8.

11.

12.

13.

22

.

1

Chemnitz i / S. Vom 3. Juni 1891 ab.

Vom 11. Juli 18990 ab.

gearbeitet mit Vorderschluß (Pattenschluß).

nähter Seidenbesatz. Wallstr. 24. 17. Februar 1892. N. 48.

schlägen für Glas Ampeln. Adolf in Berlin 80.6, Neanderstr. 3. S. 155.

schiebenden Armen. bei Dresden.

O. Nieberding in Bremen. N. 55.

laternen. . Neuerweg Nr. 17.

ziehbare Stehlampen. Gesellschaft vormals Keyling S Thomas in Berlin N., E. 114.

lampen. ie Act Gesellig mals Keyling C Thomas in Berlin N., Acker⸗ straße 129.

Schreibmappen, und Bela Rosenfeld in Wien, Wipplingerstr. 29; Vertreter: straße 32.

baren öden. Metal fabrik Düren, Lempertz C Wergifosse in Düren. 4. März 1892. M. 264.

K Violet in Berlin SO. Cuvrystr. 12. bruar 1892.

zwei

24.

30. Nr.

83 Göckeritz in Chemnitz. 15. Februar 1892. ** 199. Klasse.

Nr. 3358. Damenrock mit Einrichtung zum

beliebigen Aufziehen, Verkürzen desselben.

8 5.

5 in München.

149.

Nr. 3336. Auf zerlegbarem Rahmen 6 S. Nawratzki in Berlin,

29. Februar 1892.

Nr. 3388. Aus , 2 Salz & Co.

29. Februar 1892.

Kravattenhalter mit unterzu⸗ DO. Engau in Laubegast 6. Februar 1892. E. 95. Wandgabel für Lampen. 29. Februar 1892.

Nr. 3461. Nr. 3351.

Nr. 3330. Kopf für Signal- und Schiffs⸗ E. Petersen in Hamburg, Neust. 1. März 1892. 5. 94. Nr. 3406. Feststellvorrichtung für aus⸗ Eisengießerei Actien⸗

Ackerstr. 129. 5. März 1892. Nr. 3407. Kettenverbindung für Hänge⸗ Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft vor⸗

3. März 1892. E. 115.

Nr. 3445. Thürverschluß für Gehäuse

von Autenbeleuchtungslaternen. S. Pintsch in Berlin O., Andreasstr. 72 73. 5. März 1892. *. 97

Nr. 3447. Doppelte Haube an Fahrrad⸗

laternen. Beißer C Fliege in Chemnitz. 5. März

S932. B. 31. Nr. 3354. Selbstthätiger Vormaischapparat

mit doppeltem zerlegbarem Berieselungs⸗ körper. G ; Feuerbach⸗Stuttgart. 29. Februar 1892. U. 26.

Ernst Unger in Firma A. Ziemann in

Nr. 3402. Gewebe mit seidenen Ketten⸗

fäden zur Führung der Stoffe beim Drucken, Schlichten, Appretiren u. s. w. abr direltor in Einbeck.

C. Behrens, 2. März 1892.

Schnellsattel für Payierschneide⸗

2X

Nr. 3394.

maschinen. W. Tanner in Leipzig⸗Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 56.

2. März 18923. T. 86. Verschluß für Notizbücher, Blöcke u. dergl. Ludwig

Nr. 3449.

M. Mylius in Berlin NW., Luisen⸗ 5. März 1892. R. 192.

Nr. 3471. Metall⸗Ecke an Schul, Lehr⸗

und Lesebüchern sowie Diarien zum Nach⸗ heften. M. i 18. Februar 1892. H. 291.

Horn in Gera, Schülerstr. 5.

Nr. 3411. Filtrirgefäß mit herausnehm⸗ doppelten Siebböden. Metalltuch⸗

Nr. 3457. Standanzeiger für R

keiten. J. Meyer und W. Ehmann in Driburg i. W. 5. März 1892. M. 267.

15. für Tiegeldruckpressen. F. Franke in Berlin, Mauerstr. 33. 20. Nr. sparung im Auflaufe und schwingendem, vorderen Auflauftheil.

Nr. 3325. Stellbare Anlegevorrichtung 24. Februar 18952. F. 145. 3363. Rollbremsschuh mit Aus⸗ e Brauer in Kattowitz. 9. Februar 1892. B. 328.

22 3538.

Element⸗ Cylinder aus Kohlen⸗

mischung mit eingepreßter Isolirrinne. Felix Oehler i. 9 b Neuschleußig, Turnerstr. 12. 21. Januar 1892.

F. Hermann Oehler in Leipzig⸗

Nr. 3360. Fassung für Glühlampen. Tilling C Violet in Berlin 8sO., Cuvrystr. 12.

W. 334. Nr. 3361. Bipolarer Ausschalter. 3 29. Fe⸗

29. Februar 1892.

W. 233.

Nr. 3389. Gemeinsamer Ausschalter für besondere Stromkreise. Willing X Violet in Berlin 80., Cuprystr. 12. 29 Fe⸗ bruar 1892. W. 232.

Nr. 3446. Einrichtung an Bogenlampen ur Verhinderung eines Einfluffes der

ohlengewichtsabnahme. Körting C Ma⸗ thiesen in Leipzig. 5. März 1892. K. 346. Nr. 3462. Stoffschablone für Decorations⸗ maler. H. Wegener, Decorationsmaler in München, Dachauerstr. 76. 25. Februar 1892. W. 260.

Nr. 3559. Ummechselbarer Rohrstutzen an Feuerungseinsätzen. S. Buderus in Hirzen⸗ hain. 29. Februar 1892. B. 335.

3327. Verstellbarer Mundspiegel. F. R. yl in Berlin 80., Admiralstr. 8. I8. Februar 1892. B. 300.

Nr. 3331. Sterilisirapparat für Verband⸗ stoffe. Dr. Mehler in Georgensgmünd. 3. Februar 1892. M. 216.

Nr. 3356. Spritzkork mit nicht ganz durch⸗ bohrtem und eingeschraubtem Kork. G. Richter in Pforzheim. 29. Februar 1892. R. 137.

Nr. 3397. Geburtszange mit concen⸗

trischem Verschluß und kugelig ausge⸗

öhlten Griffenden. Jetter S Scheerer in Tuttlingen. 2. März 1892. J. 86.

Nr. 3373. Zungenniederhalter mit Re⸗ flector. G. R. A. Nithack in Obernigk bei Breslau. 2. März 1892. N. 57.

Nr, 3403. Apparat zur Desinficirung ärztlicher Werkzeuge oder dergl. in kochender Flüssigkeit. W. Surel in Berlin, Schönebergerstraße 28. 2. März 1892. S. 163. Nr. 3413. Bruchband⸗Ringpelotte. S. ö . Prenzlau, Kreuzstr. 17. 4. März 1892.

‚2—

23. Rr. J405. Schutzkappe für Fingernägel.

F. Haenelt in Dresden A., Gr. Brüdergasse 31. J. März 1892. H. 317.

Nr. 3409. Abnehmbarer Bartschoner für Biergläser und andere Trinkgefäße. 8 Vienstreth in Barmen. 4. März 1892. W. 212.

Nr. 3455. Tasche für Geld oder andere Gegenstände, bei der die Bügel um ge⸗

trennte Drehachsen kastendeckelartig um

klappen. Lixmann K Löwenstein in Offenbach

a. M. 5. März 1892. L. 20. e

Z. Nr. 2472. Viertheiliger, als Schwimm stuhl verwendbarer San dkoffer. F. Grediger in Luzern, Zürcherstraße 23; Vertreter K. J. Marer in Barmen. 158. Februar 1892. G. 159. 24. Nr. 3333. Kaffeeröstapparat mit ein setz⸗ barer Trommel und Einrichtung zum Ab⸗ ziehen der Dänpfe. . Schwetz, Metal waarenfabrikan in Wien VI. Ziegel osenga sse 27; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 29. Februar S, Gch, , . 16h 36 Stiefelanzieher. C. Marr sir. in Samburg. ). Februar 15922 M. 255. Nr ,, WBiumenhülle für Särge. 6 Klare? in' Crjurt, Anger 25. 28. Februar . ö. 1. 183. 6 Dampfsammler für Kochtöpfe und dergl. Jeinrike Frasch in Cannstatt. 79. Februar 1892. 7. 1353. ö. ; Nr. a6 . ie, ; J. Rieper K Eo. in n, . 29. Februar 1892.

*.

*. 23

21

ng. A. Y. sliterwali 6. ö Nr. 335. Verstellbare Zieh vorhang⸗

Stangen ohne hölzernes Stützbrett. 5. 8 . 51 D 5de A Christi siraße 25 Kramer in Dresden A., ristianstraße 32. 13. Februar 1892. K. 304.

Nr. 3309. Plüsch⸗- und Seidenmöbel— Klopfer. P. Wendler in Berlin, Müllerstr. Za. 2. März 1852. W. 238.

Nr. 3400. Kinderschlafsack zum Enger⸗ und Weiterknöpfen mit halber und ganzer Leib— binde und Achselbändern. Conradi C Friede— mann in Limbach, Sachsen. 2. März 1892. C. 48.

Nr 8. Combinirte Schueid- und Reibe⸗

F. Niepenberg und F. W. Kuhl in 8 bei Elberfeld. 4. März 1892. N. 59.

Nr. 41G. . Aus Celluloid erhaben her— gestellte Bilder, welche als Lichtbilder wirken. Sächsische Lithoid⸗ Waarenfabrik R. Hof⸗ mann in Löbtau⸗Dresden. 4. März 1892. S. 164.

Nr. 1414. Zeitungshalter mit Plakat— tafel. E. Dawidowicz in Berlin C., Rochstr. 4 J. S. Katz in Berlin N., Christinenstr. 6.

4. Mär; 1892. D. 131.

Nr. 3444. Petroleumkanne mit Regulir— vorrichtung zur Abgabe eines bestimmten Ouantums. F. Schreier in Beierfeld i. Erzgeb. 5. März 1892. Sch. 237. .

Nr. Ownale Taschenspiegel mit Deckel. Konrad Reutter in Zirndorf bei Nürn— berg. 5. März 1892. R. 191.

Nr. 3456. Schutzvorrichtung gegen Heraus— fallen aus dem Feuster. A. PReckert in Frank—

z. 9 Gr. Gallusstr. 3. 5. März 1892. 340.

3459.

34438.

Bilderrahmen mit in den n eingesetzten Keilen. H. Kasteinecke in Berlin W., Kronenstr. 18. 23. Februar 1892.

K. 322. ö

Nr. 3479. Ausziehtisch, bei welchem die

Ausziehplatten beim Aufstellen ihrer

Stützen bis zur Höhe des Tischblattes ge—

hoben werden. C. G. Geißler in Dresden A.

21. Januar 1892. G. 125.

Nr. 3473. Ringhaken für Zuggardinen zum directen Anhängen der Gardinen, Vorhänge und Portieren ohne Anwendung anderer Gardinenringe. S. Turk in Iserlohn. 23. Februar 1892. T. 82.

Ur 556. Sebebock mit axial geführter Durchgangs⸗Oeffnung. C. Eichler in Berlin,

Wilhelmstr. 20. 2. März 1892. EG. 113.

26. Nr. 3335. Füllofen mit verstellbarem

Zugguerschnitt für Steinkohlen und Koks.

J. Faber, Schlossermeister in Frankenthal.

. März 1692. J. 155.

Nr. 3460. Zerlegbarer Badeofen mit als Rauchabzug dienendem Wärmestrahlrohr. C;. W. Lang in Nürnberg, Eberhardtshofstr. IG a.

Februar 1892. C. 179.

2 Schaufenster mit hohl oder erhaben gekrümmten Eckscheiben. E. Mora— delli in München. 20. Februar 1892. M. 245. Nr. 3342. Selbstthätiger Band- oder Schnuraufroller an Rollläden, Jalousien 2c. OH, Lindner in Nürnberg, Maxplatz 32. 2. Märj 1892. Z. 197. 3

Nr. 3413. Leicht zusammensetzbares und

jerlegbares Zelt, bei welchem die Ver— steifung durch mit Spannvorrichtung ver— sehene Gurte geschieht. Salzmann X. Go. in Cassel. 4. März 1892. S. 165. r säld. Kombinirte Tragleiter für Falousien aus Band, Kette und doppelten über einander liegenden QOuersprofssen. Dam burg. Berliner Jasoufie Fabri veinrich Jreefẽ n Berlin 80., Wassergasse 18a. 18. Fe— bruar Lz62. H. Bz. . r, , ü6. Kombinirte Tragleiter für , , aus Band, Kette und doppelten e,. einander liegenden Ouersprossen. Dämburg⸗Berliner Jalousie - Fabrik Heinrich Freese in Berlin 80. Waffergasse 182. J5. Fe⸗ brygr 1692. 5. 2866.

r. G9. Einrichtung zur Umwandlung

, ohne innere Abtheilungen

m che mit inneren Abtheilungen.

. ri stohh und C. R. Unmack in Kepen⸗

. , Brandt in Berlin SW. Tostr. 4. 5. Mãrʒ 1892. C. 52.

; Stoßfugenabdichtung. C. F. Verne, . 6. N. Unmack in Kopenhagen; 3. Rär; 165, Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

(T. 545. 6 J

tlẽider en Rahel erer bindung für aus be⸗

8. 7. Gbhriftn h ergestellie Wandungen.

lagen; Velten! 3 G. Unmag in Kehen—

Rochstr. x 2 Var ij andt in Berlin 8W., Iir. os. Einricht a C3555. einer Stailbaracke ing zur Umwandlung baracke. E. J. hrist ße ine Mannschafts in Kopenhagen; Vertreter nde C. R. Unmack lin Sm, Kechftr. 4. 56 G. Brandt in Ber=

ü, ee * är Soz. C336 r ä. Wandverkleidun * .

bekleidung aus Pappe für 6 Dach

sälier Lirt. G. 3. dhrffter rern ichfeiten

in Kopenhagen; Vertreter: G. . .

SW. Kochstr. 1. 3. Mar; 1563. ug Herlin

2 3458. F

Nr. 3458. Falzziegel mit innerem Schwal⸗

ken chan , erschluß und 2 Deck⸗

warze. Scheuble in Karlsruhe, Leoposd⸗ straße 35. 20. Februar 1892. Sch. A9.

I. Nr. 3194 Im Hut befestigter Trag⸗

haken. C. A. Arnd in Amsterdam: Vertreter:

R. Lüders in Görlitz. 3. März 1892. A. 85. 42. Nr. 3535. Selbstthätige Wägevorrichtung

mit Zählwerk. GC. 3 in Hannover.

2. Marz 1892. W. 237.

w. Selbstthätige Feststellvor⸗ richtung an Schublehren, Stangenzirkeln u, dergl. C. Mahr in Eßlingen. 2. März 1892. M. 26.

4. Ar 35347. Krampe zum Befestigen von Knöpfen an Schuhwerk u. dergl. A. G. Brookes in London, H u. 56 Chancery Lane; Vertreter R. R. Schmidt in Berlin S8. We. Königgrätzerstr. 43. 29. Februar 1892. B. 329.

Nr. 3567. Combinirtes Berloque mit Cigarrenabschneider und dergl. Necessaires. C. X. Friede, H. Friede in Niederplanitz und A. 8 ir in Crimmitschau. 1. März 1892. 77. 94.

Nr. 5417. Wassercigarrenspitze. M. K. E. Rebel in Grabow a. D. Stettin, Birken—⸗ allee 3 b. 26. Februar 1892. R. 186.

Nr. 3421. Pfeifenabguß mit am Ende spiralförmig gewundener Schweifung. X. J in Worms. 17. Februar 1892. 77. 59.

Nr. 3423. Cigarren bezw. CEigaretten⸗

spitze aus Weichgummi. O. Falkenhain in

Berlin, Greifswalderstr. 54. 24. Februar 1892. F. 144.

Nr. 3427. Taschenhaken zum Anhängen von Hüten und dergl. C. A. Arnd in Amfter— dam; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 3. März 1892. A. 90. z

Nr. 3428. Klammer mit Haken zum Mit— tragen von Gegenständen. C. A. Arnd in Amsterdam; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 3. März 1892. A. 91. .

15. Nr. 3371. Hufeisenstollen.

Clarenbach bei Remscheid. 2.

. .

Nr. T7. Ketten oder Schnursteuerung

mit Bremsvorrichtung zur geradlinigen

Führung der Vorderiwagen von Reihen—

sämaschinen, Pferdehacken u. dergl. W.

Siedersleben & Co. in Bernburg. 2. Maͤrz 1893. S. 161.

Ur. 3452. Wendepflug mit Schluß⸗ und

Vorscharstellung nebst separat befestigter

Vorschar⸗Hülse. B. Zill in Großschirma ür

3. März 1892. 3. 34. ö .

Nr. 3436. Milchkannenverschluß. mann in Erfurt, Magdeburgerstr. 42.

1892. D. 130.

Nr. 3449. Aus Aluminium durch Löthung der einzelnen Theile hergestelltes Hunde halsband. C. Bloch in Berlin SW... Encke— platz 1. 3. März 1892. B. 33

Nr. 3441. Aus Aluminium durch Löthung der einzelnen Theile hergestellter Hunde manlkorb. C. Bloch in Berlin SW., Encke⸗ platz 1. 3. März 1892. B. 336.

Nr. 3474. Kupferkalkpulver zum nassen oder trockenen Gebrauch gegen Blattfall— krankheiten, bestehend aus einer Mischung von pulverig gelöschtem Kalk und Kupfer⸗ vitriol, welcher von der Mischung durch Erwärmen auf 100 Grad Celsins oder mehr caleinirt worden ist und einen Theil seines Crystallwassers verloren hat. Dr. S. Aschenbrandt in Emmendingen. 27. Februar 15392. A. 84. .

Vr. 3478. Anbringung schräger Schlag— leisten zwischen den geraden an Dresch— maschinentrommeln zur Verhütung von Umwickelungen bei feuchtem Stroh. S. Schimkat in Insterburg, Bahnhofstr. 14a. 5. März 1892. Sch. 236.

Nr. 479. Thierfalle mit nach innen sich öffnenden Stäbchen. G. Mohaupt in Schmiede- r 5. Mãrz 1892. M. 269.

3337. Getriebe mit sich kreuzenden

n. H. W. Schnettelker jun. in Elberfeld.

29. Februar 1892. Sch. 231.

Nr. 3340. Kugelverschluß für Schmier— büchsen und combinirte Kaffee⸗ und Milch— kannen mit automatischem Ausfluß. G. . in Lechhausen. 29. Februar 1892. W. 230.

Nr. 3349. Niederschraubhahn mit aufge— schraubtem Gehäusedeckel. . Klemme in Berlin, Dalldorferstr. J. 29. Februar 1892. K. 337.

Nr. 3364. Rippenröhren aus Schmiede—

eisen, Kupfer, Messing 2c. zu Heizungs—

und Abkühlungszwecken, sowie für großen inneren Druck. C. Weber⸗Landolt in Menzi—

ken, Schweiz; Vertreter A. Specht und J. D.

Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 1. März

1892. W. 235.

Nr. 3365. Aus der Rinde des echten Ca— jeputbaumes bestehende Wärmeschutzmasse. P. Roussan in Paris, 809 Boulevard Magenta; Vertreter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 1. März 1892. R. 190.

Nr,. 3374. Excenter⸗-Rohrverschluß.

, , Fabrikant in Barmen. 2. März 1892.

8 1.

K. Krämer in März 1892.

. Rohre mit isolirender Um— hüllung. Th. Neuer in Hannover, Breitestr. 6. 2. März 1892. N. 58.

Nr. 3384. Sicher heits⸗Innenverschluß für Gefãsñte mit hohem Druck. H. Göhrig in Darmstadt, 28. Januar 1892. G. 134.

Nr. 3419. Durch zur Stellbahn der Leit—

rollen in geneigter Linie augeordnete Ein— klinkungen bestimmte Stellungen der Leit— rollen bei mehrstufigen Schnurgetrieben. Bernhard Fischer C Winsch in Bresden. A. 13. Februar 1892. F. 128. Nr. 3470. Regulirung der Leitrollen— stellung bei mehrstufigen Schnurgetrieben mittelsft zur Bewegungsbahn der Rollen geneigt liegender Zahnstange und zu⸗ gehörigen Zahnrades. Bernhard Fischer & Winsch in Dresden⸗A. 13. Februar 1892. F 133.

Nr. 3157. Directer, nicht zwangläufiger Wellenantrieb mit Bremsvorrichtung. All⸗

Schiff bauerda

e. 7. Nr. 3438.

strahe 3. Nr. 3467.

1892. W. Nr. 3477. angreifende

49.

Nr. 3378. drischer Ho

P. 95. 51. Nr. 3424. stellt aus

kirchen i. / S. Nr. 3439.

Sch. 335.

Nr. 3469. C von Hertl

Nr. 3476.

54.

in Berlin W M. 259.

1 6 2 Nr. 3382.

P. 96 55. Nr. 3430.

Mv norf Br* schinenfabrik

736 2129 Nr. 3480.

tische Oeffn 5 7. Nr. 3442.

in Görlitz, K. 343. 61. Nr. 3426.

Nr. 3435.

desselben. 3. März 189

63. Nr. 3343

Nr. 3366.

Maul für

artigem O.

dergl. ;

1897. M. M 222

XLE. Nr. 33354.

; Nr. 3344. Luftzuführu herstellt. K 29. Februar

3348.

67. Nr.

Ges. Zanow⸗

68. Nr. 3339. blättern. J

bruck, Ober⸗

29. Februar 1 Nr. 3379.

bergerstr. 37. Nr. 3418.

H. Turk in Is Nr. 3425.

richtung.

Nr. 3342.

Nr. 3346. Platte. J. Roederer & Vertreter: E. grätzerstr. 101.

Helenenstr. J. flaschen. 7.

71. Nr. 3333.

O.

1892. St. Nr. 3468. Futter. straße 3.

76. Nr. 3466. Frankfurt a. Y W. 244.

g.

225

Nr. 337

Rumfordstr. 9.

Nr. 3375.

Söhne in Charlottenburg, Sophienstr. 1. 1892. M. 265.

bewahren von Notenscheiben. in Leipzig, Windmühlenstr. 46.

Bismarcksthal,

räder. W. D bruar 1892.

handlung in Um a D. Nr. 3433. Gummireifen mit gewölbebogen— Metzeler C Co. in München. 3.

Vorrichtung. *. Friedrichstr. J5. 29. Februar 1892.

bedarf. Vereinigte Zündwaarenfabriten

G. Loubier in

richtung. J.

3. März 1592. 70. Nr. 3335. Verstellbare Schultafel. B Lacher, Kunstmaler in 1892. L. 196.

gezahnten äußeren ma zu den gezahnten inneren Schenkeln geführt werden. E. Brockmann, Fabrikant in Ellrich 5. 20. Februar 1892.

Barmer DOeilletsfabrik in

schiebender Feder.

gemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft in Berlin NW.,

mm 22. 3. März 1892. A. 92.

Schwimmkugel⸗Ventil mit

Sicherheits führung, answechfelbarem Hebel verstellbarem ö . vorrichtung. 8. P. Wetzel in Chemnitz, Stifts

Schwimmer und Abschlust⸗

März 1892. W. 211. As best⸗ Kieselguhr Platte. E.

Wertheim in Frankfurt a/ M. Bornheim. 4. Mãrz

245.

Hähne für saure und Metall Flüssigkeiten. Ernst Marc 5. Mär;

Befeftigung von Glasscheiben

an den Enden kegelförmiger oder cylin⸗

hlkörper aus Blech. Pintsch

in Berlin O., Andreasstr. 72/73. 2. Mär; 1892

Zithermechanik⸗ Platten, herge⸗ gemusterten Blechen in allen

Mustern und Metallen für alle Arten Zithern. M. C. R.

Anderff in Markneu— 3. März 1892. A. 88.

Behälter mit Fächern zum Auf— Th. Schröter 3. Mãrz 1892.

Bremsvorrichtung für die Noten⸗

blätter mechanischer Musikwerke. Capitaine

, , Eulsenstr. 35.

ing in Berlin NW.,

4. Mär 1892. C. 49.

Bogenbezüge mit Metallreifen⸗

Fassung und Metallhülsen für Bogen aller s Streichinftrumente. S ĩ Markneukirchen i. S. 5. März 1892. Nr. 3341. und Notizbuch der Hausfrau. Ling Morgenstern

C. G. Schuster jun. in Sch. 238. Tage-, Kassa⸗, Wirthschafts⸗

, Lützowpl. 14. 29. Februar 1882.

Waarenproben⸗Carton mit Um⸗

hüllung zum Postversand. O. Pieske in

Berlin S., L

uckauerstr. J. 2. März

1392.

. 0. Schlagboden an Knotenfängern für Papierstoff u. dergl. Gebr. Lein, Ma—

3. Mãrz 1892. L. 198.

in Pirna.

Rohre aus Papier mit einem oder mehreren Einsätzen, welche quadra—

ungen haben. Ahlhelm S Co. in Lößnitz i. Erzgeb. h t 9 .

1897. A. 93.

Photographische Camera mit

doppelter Bewegung der Visirscheibe bei Hoch⸗ und Querlage. R. Kopxve i. F.

R. Koppe

Jakobstr. 24g. 3. März 1892.

Vorrichtung zum Ueber führen

von Schlauchleitungen über Straßen. 7. Heise in Lankwitz bei Berlin.

3. März 18923. H. 315.

Wasserreservoir aus Blech für

Feuerwehren und Wagen zum Transport

J. Walter in Dudenhofen, Pfalz. 7. W. 239. - Schmierapparat für Fahr— aiber in Bretten i / Baden. 7H. Fe⸗ D 57 ö 21

SBVeitschenhalter mit federndem Fahrräder. J. H. Wolff, Eisen— 1. Marz 1892. W. 236.

uerschnitt für Fahrräder und 262. ö Bierglas⸗Untersatz mit Control⸗ Schlesinger in Berlin SW. Sch. 229. Zapfhahn, der selbstthätig die ng für das Faß abschließt oder . Bosch in Emmendingen, Baden. 1892. B. 324. Messerschärfer für Bureau— f Act. C1 *

Hannover, Max Pohl in Zanow.

1

29. Februar 1892. V. 58.

Sattel mit beweglichen Seiten⸗ sidor Braun's Soͤhne in Vöckla— esterreich; Vertreter: C. Fehlert und Berlin N. W., Dorotheenstr. 32. 892. B. 327.

Selbstthätige Fenster-Stellvor⸗ Meister in München, Gabels— 2. März 1892. M. 260. Briefkasten zum Aufklappen. erlohn. 23. Februar 1892. T. 81. Tenster Oberlicht Stellvor⸗

H. Demitz in Leipzig, Thalstr. 23.

D. 129. 1Pasing bei München. 29. Februar

Federkasten mit einem oder

mehreren Löschkörpern. E. Göhlert C Langer in Olbernhau, 1892. G. 186.

Freibergerstr. 170 b. 29. Februar

Kopirpresse mit Führung der Roederer, Mitinhaber der Firma Altschul in Prag, Langegasse 11; A. Brydges in Berlin 8SW., König⸗ 29. Februar 1892. R. 189.

Nr. 3368. Anfeuchtapparat für Briefmar—⸗ ken u. dergl.

P. Zwickert in Braunschweig, 1. März 1892. 3. 33.

Nr. 3381. Kapsel für Leim oder Gummi⸗

Kupper in Oderberg i. Mark.

2. März 1892. K. 341.

Walkschraube, bei welcher die Klemmstücke parallel

B. 310.

Schuhagraffe. J. A. Barmen. 2.

Steck, Mãrz 16

Schuhe aus Tricotstoff ohne

E. Hildebrandt in Leipzig, Eutritzscher⸗ 4. März 1892. H. 320.

Asbestwatte. . Wertheim in 2. Bornheim. 4. März 1892.

Billardkreidehalter mit nach⸗ A. Wiendl in München,

8. Februar 1892. W. 188. Drehbarer Aufzug für Musik⸗

werke in Billards an der Vorder⸗ oder Seitenzarge derselben. F. Seffers in Eddesse bei Peine. 2. März 1892. S. 159. ; fflasse.

77. Ur. 337656. Sicherung der Musikwerke in Billards gegen unbefugte Inbetriebsetzung derselben. J. Seffers in Eddesse bei Peine. 2. März 1892. S. 160.

Nr. 3333. Verstellbarer Zimmer-Turn⸗ tisch. . Hagen in Berlin. 3. Februar 1892. H. 297.

Nr. 34297. Kinderspielzeug in Buchform.

Fliegel C Co. in Dresden. 3. März

Nr. 3454. Fallschirmförmiges Luftschiff. G. Kamossa in Königsberg i. Pr., Köttelstr. 5. März 1892. K. 344.

Nr. 3434. Wasserdicht überzogene Holz⸗ rahmen zum Schutz gegen Regen für zu trocknende Ziegelsteine. Th. Bremer in Linden i. W. 3. März 1892. B. 334.

Nr. 3345. Maschine zum Rösten, Dör⸗

ud Trocknen von Kaffee und andern Vahr z38mitteln. W. Borchers, i. F.: J. Eckhardt Nachf. in Braunschweig. 29. Fe⸗ bruar 1892. B. 323. Nr. 3465.

ö Centrifuge mit elektrischem Antrieb ö

J. Pendelaufhängung.

6 20mbanyn in Furtwangen in Februar 1892. Il. 25.

r. sd. Pendel mit darin gelagertem

chwingendem Balken oder Hebel. Union

Vock Company in Furtwangen, Baden. 1. März mit Hebel⸗

1. 365. Kugelfallhahn udwig Theodor Meyer & Cie. in

ünchen; 29. Februar 1892. M. 258. r. , Freiftehende, sogen. englische Steingut-Closetschüfsel in Verbindung mit einem gußeisernen Syphonuntersatz. Lud⸗ wig Theodor Meyer C Cie. in München. 29. Februar 1892. M. 257.

Nr. 3372. Abzweigeisolirung für Wasser⸗ leitungen. Th. Neuer in Dannover, Breitestr. 6. 2. März 1892. N. 56.

Nr. 3431. Sydraulischer Sielabschluß mit constanter Lufteirculation. C. Behr in Hamburg, Hohestr. 7. 3. März 1892.

Baden.

führung. München. 29.

811.

, , . . Verstellbarer Schützenfänger für Webstühle. R. Franke. Webereidirector in Gera, R. j. 2. 2. März 1892. F. 156

Nr. 3422 V z M* 8 Ur. 4s. , Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des Abstellens des Webstuhls beim Blindschießen. A. Coenen in München-Glad—⸗ 14. Dezember 18 cat. 3463. Binder Vilh. Muthmann C Sehn, kanten in

Elberfeld. 4. März 1897. M. 263.

89. Nr. 3475. Rohr für Vacuum -Apparate mit fagonnirtem, in der Grundform förmigem Querschnitt. J. Tobell in bei Prag, Hußstr. 33; Vertreter: R. D

. Maemecke in Berlin C.

kärz 1892. T. 89

Löschung in Folge Verzichts.

3. 2229 Nr. 3370.

lüschgewebe.

V8

Klasse. 53. Nr. Kola⸗Chocolade und deren Präparate nebst leicht löslichem Kola— Cacaopulver. Berlin, den 4. April 13892. Kaiserliches Paten

2525.

log

tamt. ö

D. S. mel.

D . ĩ * st Handels-⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

betr. Gerichten unter der brik des erichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Firma A. Peterßen heute ein Spalte Firmeninhaber: Der Cigarrenfabrikant Hei Eberhard Peterßen in Hemelingen ist ins Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter einget: ;

Syvast ? Rechtsverhältnisse: Obalte Uechlsberbaltnisse:

Eingang derselben von Rubrik des Sitzes dieser

or .

1892. igliches Amtsgericht.

D

Dieckmann. Anklam. Bekanntmachung. 6383 In unser Firmenregister ist heute eingetragen in Colonne 6 Bemerkungen: I) bei. Nr. 253 Firma Leopold Finck: die Firma ist in „Max Droysen“ verändert, vergl. Nr. 36 9. n ,, 2) bei Nr. 313, Firma Gustav Kir ö Buchhandlung, Hermann Wolter. r. ist in „Hermann Wolter“ verändert, vergl. Nr. 362 des Firmenregisters. Sodann ist in demselben Register heute mit dem Orte der Niederlassung Anklam 3) unter Nr. 361, früher Nr. 258, die Firma „Max Droysen“, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich Ludwig Dönysins Dropfen zu Anklam, ; 4) unter Nr. 362, früher 313, die Firma = mann Wolter“ und als deren' . der 53 händler Hermann Wolter zu Anklam eingetragen. Anklam, den 22. März 1852.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Arnstadt. Bekanntmachung. 783] Ihm hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 321. Seite 44, woselbst die Firma Georg Fischer in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

3) Den 30. März 1892. Der Kaufmann Gustav⸗= Ausfeld, jetzt in Gotha, ist als Mitinhaber ausge= schieden uns es führt der Schuhfabrikant Georg