Gnichwitz, dem Schneider Paul Heffe zu Beriin und der unverehelichten Martha Heffe zu Breslau ihre Rechte auf die auf dem Stellenbesitzer August Heffe'schen Grundstück Nr. 12 Zopkendorf Abthei⸗ lung 1II. Nr. 5 zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗ bruar 1835 für die Geschwister Maria Johanna, August und Anna Maria Heffe und deren Mutter Appolonia Heffe eingetragenen 120 Thaler Erbe⸗ gelder und 40 Thaler Ausstattungsgelder vorbehalten worden, die übrigen Rechtsnachfelger der ein. getragenen Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten gusgeschlossen worden. Kanih, den 26. NRir; 1362. Königliches Amtsgericht.
1017 Oeffentliche Dien ng:
Die Anna Maria, geb. Kaiser, Ehefrau des Jo⸗ hann Georg Schul; zu Mühlheim, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Weber, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Johann Georg Schulz, z. Zt. unkekannt wo? abwesend, wegen Wiederher— stellung des chelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Rückkehr zu seiner Ehe— frau bezw. zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ciwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 2. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 31. März 1392. Herpel, Ger. Assessor, i. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts.
1076 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiter Carl Kindler, Ernestine eborene Pätzold. zu Nieder- Hermsdorf, Kreis
aldenburg i / Schl., vertreten durch Justizrath Rocholl in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher zu Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr, Zimmer Nr. 40, auf den 4. Juli 1892, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1050
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Maria Sacksen, geb. Schöning, hierselbst, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson Lippmann, klagt gegen ihren Ehemann Conrad Matthias Gustav Sacksen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, auf Grund des dem Beklagten vorgeworfenen Ehebruchs die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Juni 1892, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 1. April 1892. O. M 1 f
1889 n gels kt 1.
ntliche Zustellung. nna orothea 8 ma
Danna X AJ
a, Hen D rorr * 8 Urg), tlagt gegen libre — * * 2 — E ö Lifiews ki, früher Mirfenthkalts
Großherzoglichen Tandgerich Dienstag, den 14. J HH Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugel
D —— 2 ut
Oeffentliche Zuftellung. * 2mmy acher⸗ WDilbeln
des
1H —
Cassel auf den 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eassel, den 2. April 1892.
Plug e, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1078 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodor Scheben, Maria, geb. Kruse, ohne besonderes Geschäft zu Köln. Ullrichs— gasse 63, vertreten durch Rechtsanwalt Schumacher , klagt gegen ihren Ehemann Theodor Scheben, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende, am 7 Hann, 1886 vor dem Standesbeamten zu Köln abgeschlossene Ehe zu trennen und die Kosten des Verfahrens dem Beklagten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den L. Juni 1892, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 26. März 1892. Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1074 Oeffentliche Zustellung.
Die Karoline Michel, geb. Siegle, zu Gablenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Tafel in Stuttgart, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Philipp, Heinrich Michel, Schreiner, von Gablenberg, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 23. Mai 1889 einge— gangene Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Ehemannes dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 13. Juli E892, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 31. März 1892.
Secretär Stellrecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1080 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Caroline Buchner, geborene Domas, zu Biernacice, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Meyer zu Ostrowo, klagt gegen den Arbeiter Joseph Carl Buchner aus Biernacice, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien . Band der Ehe zu lösen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 1H. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fagiewiez, Gerichtsschreibergehilfe, für den Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1077 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kammmacher Georg Kalbfell in Schorndorf, vertreten durch Rechtsanwalt Kiene in Aalen, klagt gegen seine Ehefrau Luise Sabine Kalbfell, geb. Wüst, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, auf Ebescheidung mit dem Antrage, unter Verfällung der Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ streits zu erkennen, daß die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs eventuell wegen böslicher Verlassung auf Seiten der Beklagten dem Bande nach geschieden sei, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, den 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, neue Zeit, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lnwalt zu bestellen.
ro
— ae aller UG 1d .
Gerichte zuge
nen A
.
— *
073 Deffentliche Zustellung. ie Ehefrau des Försters a. D. Heyer, Johanna, ,, er, vertreten durch den zu Lüneburg. klagt gegen zuletzt zu Geneva, Graf⸗ . Nerdamerika, jetzt r Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung standes⸗
9
gemäßer Alimente an die Klägerin nach richterlichem
Ilm Naß aus Ermessen, eventuell, soweit ein ziffernmäßig
ies, stimmter Antrag erforderlich sein sollte, im Betrage
.
1 2 1
mmer J. Tes König⸗ State auf Montag, den Vormittags 19 Uhr, mit
der/ e dachten Gerichte
Zuni 1 =
*. ĩ 32 * * 181
1 18
.
w 91 * 1 / = 6
von 1 6 für den Tag, eventuell von 20 Æ für den dem 12. Tage der Klagzustellung in viertel⸗ eiljahlungen im Voraus zahlbar mit⸗ vollstreckbaren Urtheils zu verur⸗ eilen ref. exp.. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 5. Juli 1892, Vormit⸗ tags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüneburg, den 30. März 1892. v. Schũching, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
T . bpegznnend ** Can 29 Monat, eginnend mit Januar 1892,
eve
Oeffentliche Zustellung. des Korbflechters Dietrich ger. u en⸗
ich Wilhelm Burg⸗ 32, jetzt
Za —— *
gelassenen Anwalt zu bestellen.
monatlich 30 M, für seinen Sohn Gerhard für die Dauer seiner Lehrzeit, nämlich für ? Jahre vom JB. Mär; d. Is. ab, monatlich je 30 6 sodann als Alimente für die Klägerin selbst monatlich 39 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsftreit: vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 1. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, mit der n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 20. März 189.
Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1346 Oeffentliche Zustellung. ;
t * verwittwete . nie Woischützky in Sprottau, Mühlstraße Nr. 32, klagt gegen den Schneider Hermann Kuske, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Glogau, noch früher zu Sprottau, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8 Wohnungsmiethe für die Monate April und Mai 1591, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sprottau auf den 4. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krutschek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1067 Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker August Thom zu Jägersburg⸗ Abbau, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand zu Schönlanke, klagt gegen den Colonisten Rudolf Henke, früher in Jägersburg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des auf dem Grundstücke Jägersburg Nr. 43 in Abtheilung III. unter Nr. 3 eingetragenen Restkaufgeldes von 600 46 nebst 5 Procent Zinsen davon seit dem 18. Juli 1891 aus dem notariellen Vertrage de dato Schönlanke, den 15. April 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger einen Theilbetrag vorbezeichneten Restkaufgeldes von 300 66 nebst 5 Procent Zinsen davon seit dem 18. Juli 1891 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schönlanke auf den 19. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönlanke, den 28. März 1892.
Scharmer, diät. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10701 Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Nütten, Mühlenbesitzer zu Aachen, Kölnsteinweg 240, vertreten durch Rechtsanwalt Schwartz zu Aachen, klagt gegen den Fritz Riehl, Bäcker, zuletzt in Burtscheid — Casinostraße 33 — wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen von dem Kläger auf Bestellung käuflich erhaltener Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 317 (6 nebst 6 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 9. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bau sch, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1069 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung S. J. Cohn in Schwetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hirsch daselbst, klagt gegen die verehelichte Dorothea Weiß, früher in Anto— ninsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 35,90 6 nebst 69/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Patett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1068 Oeffentliche Zustellnng.
Der Ziegeleibesitzer Gustav Polinske zu Niekosken, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand zu Schönlanke, klagt gegen den Schmiedemeister Gustav Throl, früher in Schönlanke Dorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Zurückzahlung der in der Arrestsache Polinske c /a. Throl — G. 51/91 — von dem Kläger hinterlegten Caution von 350 M nebst aufgelaufenen Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Auszahlung der bei der Hinterlegungsstelle der n , , g n, zu Bromberg hinterlegten 350 „S nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen, die Kosten des Verfahrens zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schönlanke auf den 10. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 36 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönlanke, den 29. März 1892.
Sch armer, diät. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10686 Bekanntmachung.
Die Katharina Sophie Kuntz, Ehefrau des An⸗
streichers Rudolph von Freithal, beide zu Völk— lingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken vom 21. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 30. März 15802.
Koster, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
los5]
Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Anna ᷣĩ Eee zu Remscheid, Ehefrau des Specerei⸗ ändlers Heinrich Hein daselbst, hat gegen Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Rlage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle der I. Civilkammer des König lichen Landgerichts . anberaumt.
Schmidt,
t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1349 Gütertrennungsklage.
Katharina Rantz, Ehefrau des Taglöhners Ru⸗ dolph Fanz, in Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem ö Landgericht hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Bertele eingereicht.
Termin zur mündlichen. Verhandlung ist auf Dienstag, den 10. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. ;
Mülhausen i. E., den 1. April 1892.
Der Landgerichts⸗Seecretär: (L. S.) Stahl.
(1082 z
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftige; Urtheil vom 23. März 1892 die zwischen der Charlotte, geb. in ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem da⸗ selbst wohnenden Ehemann, den Kaufmann Gustav Wehn bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor den Königlichen Notar Matzerath zu Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 26. März 1892.
J als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
los1
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Hermann Salomon in Hersel und Martha, geborenen Teubel, darelbst bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts Secretär.
1084
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 7. März 1892 die zwischen der Elisabeth, geb. Kesterich, ohne Gewerbe zu Burtscheid und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, Geschäftsführer Leonhard Lintzen, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Par⸗ teien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Rasquin zu Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last
gelegt. rechen, den 30. März 1892. : Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1087 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer zu Saarbrücken vom 8. März 1892 ist die zwischen den Eheleuten Hütten⸗ arbeiter August Kumbruch und Sibilla, geb. Marx, beide zu Malstatt⸗Burbach wohnhaft, haft de ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 30. März 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1083
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 7. März 1892 die zwischen der Katharina, geb. Beuthen, ohne Geschäft zu Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne, Uhrenhändler Ernst Haupts, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Par⸗ teien behufs Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Endepols zu Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 30. März 1892.
Bayer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 5 Versicherung.
Rheinisch⸗Westfälische Hütten⸗ und Walz⸗ werks Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung. ö Folgende Veränderungen im Bestande der Genossen⸗ ern ne werden hiermit vorschriftsmäßig ver⸗ öffent' J. a. In der Section VI (Bochum). Als Vertrauensmänner fungiren gegenwartig: als Vertrauensmann: als Stellvertreter: im 1. Bez.: Ober⸗Ingenieur Mer⸗ Ingenieur Rothkehl⸗ kens in Witten, Witten, Friedrich Funke⸗ Ingenieur G. Hal⸗ Werne, bach⸗Bochum, Ingenieur Rump. Ingenieur Mathieu⸗ Bochum, Bochum, Ingenieur Rich. Mül⸗ Ingenieur C. Flamm⸗ ler⸗Horst, denrichshütte b. s. Hattingen, Director Störing- Ingenieur C. Deut- Schalke, mann⸗Schalke.
b. In der Section VII (Hagen). An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmanns für den 3. Bezirk Herrn Ingenieur Otto Graef⸗ Nachrodt hat der Sectionsporstand den Herrn Ingenieur Rudolf Müller⸗Nachrodt gewählt.
c. In der Section IX (Siegen). Als Vertrauensmann im 5. Bezirk fungirt gegen⸗ wärtig Herr Gewerke Carl Schleifenbaum zu Birlen⸗ bacherhütte.
Essen (Ruhr), den 28. März 1892. Der Genosfenschaftsvorftand. Hoffmann.
M S3.
1. Untersuchungs· Sachen e
. fellungen u. dergl. . n fete e Hersicherum. 1. . Vera chtu n Verdingungen e.
gw eite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. April
Oeffentlicher Anzeiger.
1892.
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch
7. Erwerbtz⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Berloofung ꝛc. von erthpapieren. ö „
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
9 Domainen⸗Verpachtung.
. im Kreise Fritzlar belegene Bomaine Jes⸗ berg soll von, Johannis 1883 ab auf 18 Jahre oᷣffentlich meistbietend verpachtet werden. Größe: 3 Eoibö ha, darunter 187 6281 ha Acker und 5. 7781 ha Wiesen. Grundsteuer⸗ Reinertrag 556,4 „e; bisheriger Pachtzins 8969,55 C..
Deffentlicher Bietungstermin ist auf Freitag, den 1. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt. Zur Pachtüͤbernahme ist ein verfügbares Vermögen von 75 0900 6 erforderlich. Pachtbewerber haben sich über dessen Besitz und, über hre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin auszuweisen. . ; ;
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domainen⸗ Secretariat sowie im Domainen ; Rent⸗ amt II. zu Cassel offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domaine ist nach vorheriger Anmeldung beim Domainenpächter Walkhoff zu Jes—⸗ berg gestattet. .
Cafsel, den 28. März 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domainen und Forfsten.
Schösnian.
530 BVerdingung ö. auf die Anfertigung und Aufstellung des eisernen NUeberbaues für den Nidda⸗Viaduct in km 6,8 der Strecke Friedberg — Deldenbergen — Windecken. 4277 000 kg Ea en fen. 17000 „ Gußeisen, 2300 „ Flußstahl, 600 Termin Dienstag, den 19. April. 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale. Jeichnungen, Bedingungen u. s. w. können in unserem kechnischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen oder Gn kostenfreie Einsendung von 4 durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen. Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Cassel.
1922 Bekanntmachung. Die Lieferung von: I) 730,00 Kg feinkorn Nieteisen (Rundeisen), 2 7710,00 kg gewöhnliches bestes Rundeisen, . ö „Vierkanteisen, . „Felacheisen, bestes , „ Winkeleisen, . „ Dolzkohleneisenblech, Schweißstahl, sc 377 0665 E36 , Gußzstahl, 10) 1200,00 kg bestem Bessemer Fagonbleche, 11) 2000 00. Stück Geckige Schraubenmuttern für die Königliche Hafen⸗Bauverwaltung zu Memel im Rechnungsjahre 1892/93 soll zusammen oder ge⸗ trennt im Ken der öffentlichen Ausbietung vergeben werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 28. April 1892, ; Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten angesetzt wird. Bis zu TDiesem Termine sind schriftliche An⸗ gebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schmiedeeisen, Stahl und Schraubenmuttern“ versiegelt portofrei einzureichen. Die Ausbietungbedingungen, sowie ein Verzeichniß über die Dimensionen der zu liefernden Eifen, Stahl und Schrauhenmutternsorten, liegen im Geschäfts— zimmer des Unterzeichneten während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Ein— sendung von 3,00 S abschriftlich von hier bezogen weg r frist Woch uschlagsfris Vochen. Memel, den 29. März 1892. Der Hafen⸗Bauinspector. Menzel, Regierungs⸗Baumeister.
e M J V
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 172246
Ausloosung von 3 0/ Stadt⸗Mginzer Obligatignen des Anlehens Litt. L. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗
tals am L. September d. J. berufen: 2. von den Obligationen à 1900 :
Nr. 3945 4143 4164 4419 4437 4549 4570 4915 und 5326,
b. von den Obligationen à 500 Mn:
Nr. 1894 1925 2134 2173 2742 3030 3147 3535 3639 3619 und 3832,
c. von den Obligationen à 200 :
Nr. 18 47 340 884 920 9gö56 1240 1378 1391 1429 und 149.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu n,. Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
I) in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin bei der General-Direction der Seehandlungs⸗Soeietät,
3) in Berlin, Darmstadt u. Frankfurt a. / M. bei den Niederlassungen der Bank für
Sandel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende August d. J. auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande die in 1890 ausgeloosten Obligationen Nr. 34 à 200 S und Nr. 5249 à 1000 .
2 den 1. März 1892.
roßh. Bürgermeisterei Mainz. Unterschrift.)
1541 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß die folgenden 18 Nummern unserer Grundschuld von 1890 ausgeloost sind:
45 61 105 131 144 183 185 238 269 305 357 4093 411 434 461 516 557 B59.
Die Kapitalbeträge von je 6 1090 gelangen gegen Rückgabe der ausgeloosten Grundschuldbriefe und der nicht verfallenen Zinsquittungsscheine vom 31. Juli dieses Jahres ab an unferer Kasse zur Aus⸗ zahlung.
itten (Ruhr), 2. April 1892.
Gewerkschaft Helene Nachtigall.
aas] Fürstlich Waldeck -Pyrmonter 4 0
Staatsanleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4A 00 Staatsanleihe gezogen worden:
Litt. C. zu 300 S. Nr. 60 97 496 568 585 737 833 904 968.
Litt. E. zu 1500 6 Nr. 42 45 805 112 341 428 487.
Litt. A. zu 3000 s6 Nr. 7 65 210 229 324.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge— fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom L. Juli 1892 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom J. Juli 1892 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888: itt. B. Nr. 37 1 1 1 n 3 n, 1890: n 7 1 . ö. J 345.
Arolsen, den 5. März 1892.
Fürstlich Waldeck sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. C. Roesener.
1294 = . ; . . Einem unserer Clienten sind die
Coupons:
von S6 1000 — 4A υ Pommersche Hypoth.⸗ Bank⸗Pfandbr. VI. Em. Litt. LD. Nr. 948 11000 per 1. Oktober 1892 u. 1. April 1893,
6 1500, — 4 υ. Preustische Hypoth. Bank⸗ Pfandbr. Ser. XV. Nr. 5437 171009, 3859 1500 per 1. Oktbr. 1892 u. L. April 1893
s6 500, — dergleichen Ser. XV. Nr. 3816 1500 per 1. Oktbr. 1892 und alle folgenden bis incl. 1. April 1900,
S6 1500, — 40 Deutsche Grundsch.⸗Bank⸗ Real ⸗Oblg. Serie J. JTitt. B. 4931 1‚100, C. 7492 1/500 sämmtlich,
S 2000, — 4 υ Preuß. consol. Staatsanleihe v. 1890 Litt. B. Nr. 209 558 per 1. Oktbr. 1892 u. 1. April 1893,
6 2000, — dergl. Iitt. B. Nr. 209 538 per 1. Owktbr. 1892, 1. April 1893, E. Oktbr. 1893 u. 1. April 1894
gestohlen worden.
Vor Ankauf warnen wir hiermit und bitten bei Vorkommen um Anzeige.
Ascherslebener Bank
Goldstein, Kohen C Co. ( Commandit⸗Gesellschaft).
1293
ersten Inhaber abhanden gekommen.
Der egenwärtige Inhaber derselben wird hiermit aufgefordert, sich bis zum 10. September d. J. . uns zu melden, widrigenfalls die gedachte , , .
u a di
n,, Mil, 1. . werden wird.
AUictorin zu Berlin, Allgemeine Versicherungs · Actien⸗Gesellschaft. — — tfii
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. ut e e aft
1431 ⸗ ö an n , zur außerordentlichen Generalversammlun der Actionäre der Actien⸗Zuckerfabrik w nn
Hannover am Montag, den 25. April 1892,
Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum schwarzen Bär in Linden. . Tagesordnung: ö I) Ersatz des bisherigen Statuts der Gesell— schaft durch ein revidirtes Statut. 2) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichts— rathsmitglied.
3) Genehmigung zur Uebertragung von Aetien.
Das revidirte Statut liegt vom 9. April a. e. auf unserem Comtoir zur Einsicht der Herren Actionäre aus.
Actien ⸗Zucherfabrik Linden ⸗Hannanyer. Der Aufsichtsrath. von Alten.
. Bekanntmachung.
Gemäß Art. 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften, machen wir die Beendigung der Liguidation unserer Gesell⸗ schaft hiermit bekannt.
Treuenbrietzen, 3. April 1892.
In liqu. Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Neutsch-Norwegisthen
unterserischen Kabels. Steinhardt. 408 Die Aetionäre der Vereinsbank des Lebnser KRreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich C Camp. werden zu der am Dienstag, den 12. April E892, Abends 8 Uhr, in Nenntann's Hôtel hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Rechnungsabschlusses des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres und Ertheilung der Entlastung. ö
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Fürstenwalde, Spree, den 31. März 1892. Der Aufsichtsrath
der Vereinsbank des Lebuser Kreises
in Fürstenwalde von C. Faehndrich X Comp. A. Wolter, Vorsitzender.
i435] Asrunia Chemische Fabrik zu CLeapoldshall Actien . Gesellschaft vormals CF. R. Kiesel.
Auf der Tagesordnung der in Berlin am 12. Ayrit er., Vormittags 11 Uhr, im Héötel Norddeutscher Hof, Mohrenstraste 20, stattfindég en ordentlichen Generalversammlung wird nachträglich
Mr, 4. Antrag Max Guttmann,
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern gesetzt.
Leopoldshall, 4. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
R. Jena.
Berlin:
i358 Cranhkfurter Allgemeine Rücknersicherungs-
Artien -Kank zu Frankfurt a. Oder. Die verehrlichen Aetionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Mai d. Jr Vormittags II Uhr, im,. Saale der Actien⸗Brauerei, Fürstenwalderstraße, hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. .
Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende:
l) Geschäftsbericht für das Jahr 1891;
27 . und Bilanz für 31. De⸗ zember 1891, Bericht der Revisions-Com⸗ mission, Entlastung des Aufsichtsraths und des Directors;
Wahl dreier Revisions-Commissarien und ihrer Stellvertreter;
) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Die nach § 24 des Statuts erforderliche Deposition der Actien bei der Direction muß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition der Actien bei der Direction vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communalbehörden, öffentlicher Notare oder der Bankhäuser
A. Molenaar C Co. in Krefeld und Molenaar C Co. in Berlin.
Die Eintritts- und Stimmkarten sind im Geschäfts⸗ bureau, Wilhelmsplatz Nr. 20, hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. O., den 3. April 1892.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Gneist.
75060] Gemäß Artikel 16 und 17 des Statuts laden wir hierdurch die Herren Aetionäre der
Vaterländischen Lebens⸗ Versicherungs Altien⸗Gesellschaft
zur zwanzigsten ordentlichen Generalversamm— lung auf Montag, den 1H. April S902, Nachmittags 33 Uhr, in unser Geschäftshaus, Alexanderstraße 21 hierselbst, ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Jahresbericht für 1891. ; 2) Bericht der Revisions⸗Commission. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes durch die Generalversammlung. He lch lußfastunß über die Gewinnvertheilung. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Wahl der Mitglieder der Revisions-Com⸗ mission für 1892.
Die gemäß Artikel 18 des Statuts für Theil— nahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarten werden an die Aetionäre vom 4. bis J. April d. J. im Gesellschaftsgebäude ausgegeben.
Elberfeld, 14. März 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Walter Simons.
ioo! Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗VUerein.
Die diesjährige Generalversammlung des Ober⸗ hohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Vereins, zu welcher die Herren Actionäre eingeladen werden, findet den 28. April dss. Is, Nachmittags, in der Reinhold'schen Restauration in Zwickau (Schulgrabenweg Nr. M) statt. ;
3. Anmeldung beginnt 14, die Verhandlung um 4 Uhr.
Gegenstände der Tagesordnung sind: .
[) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Jahr 1891. . Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie die Vertheisung des Reingewinns für das Jahr 1891, e ln re fn, hierüber und über die Entlastung des Vorstands. . Beschlußfassung über Genehmigung eines Vertrags mit dem Staatsfiscus 9 Ab⸗ tretung von Areal zum Zwecke von tulden⸗ schutzbauten im Zwickau-⸗Schedewitzer Sen ⸗ kungsgebiete. ö
4) Ergänzungswablen des Aufsichtsraths.
Dle der Generalversammlung ju machenden Vor— lagen sind zur Einsicht der Actionäre vom 13. April an auf dem Bureau des Vereins zu Oberhohndorf ausgelegt, der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 20. April ab dafelbst und bei den bekannten Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden. Sberhohndorf, den 2. April 1892.
Sberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand.
Rechtsanwalt Bülau. Neukirch. H. Winker.
1438 Bekanntmachung.
Die Aetionäre
der Breslau --Schmoitsch Gr. Unenlitzer
Chansseeban · Aktien · Gesellschaft
werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, ins Büreau des Herrn Justizrath Zenker, Breslau, Ring 26, hiermit eingeladen, woselbst auch die Jahresrechnung zur Einsicht ausliegt.
en Geschäftsgang. ertheilung der Divi⸗
2) ) Bericht des Vorstand ) Beschlußfassung über dende pro 1891. . 5) Neuwahl der Rechnungsrevisions⸗-Commission. 6) Beschlußfassung über eine Beitragsleistung
zum Bau einer Brücke über den neuen Schiffahrtskanal. 7) Beschlußfassung über Ermäßigung des Zoll—⸗ pachtes auf Antrag des Zollpächters in Drachenbrunn. Gr. Naedlitz, den 3. April 1892. Der Vorftand.
—
Traeger.
1433 srp manns dorfer Actien⸗Gesellschaft fürFlachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Zwanzigste ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 28. April er., Vormittags 10 Uhr, in Thamm's Hotel in Hirschberg i. / Schlesien. agesordnung: ) Geschäftsbericht der Direction und Vorlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1891. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrathe vor—⸗ geschlagenen Dividende. 3) Ertheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath. ch. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Actienäre, welche an der Generalver= sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien laut § 51 der Statuten nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens bis zum 25. April er., Abends 5 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Breslau bei Herrn G. v. Pachaln's Enkel., in Dresden bei der Dresduer Bank. in Zittau bei der Oberlausitzer Bank. in Hirschberg bei Herrn C. Sattig. woselbst auch vom 14. April er. ab der Geschafts- bericht nebst Bilanz zur Verfügung der Aetionäre steht, gegen Quittung zu deponiren. Zillerthal in Schlesien, am 31. März 1892. Der Aufsichtoratd.
mwobert Tbhode.