1892 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/// 2 265 *

1

5 nas depurg. Sanudelgregister. 1220 In das rice e, fn, 9j unter Nr. 37 be⸗ treffend die Sudenburger Maschinenfabrik und

Eisengieserei, Attiengesellschaft zu Magde⸗

vg gin get eg r wf der Generalversammlung vom 7. Marz 1803, welcher sich in, Ausfertigung Biatt 26 ige im Specialband 33 der Gesell⸗

Rawitsch. Bekanntmachung. 514 Der unter Nr. 23 des Her r Tr gregister ö. tragene Mitinhaber der Firma B. Kupke R Sohn, der Kaufmann Gustav Alfred Kupke, in der Jiegefei Sarnowko Feldmark bei Rawitsch, hat für . Ehe mit Emma Minna Alga, geborenen Tschuschke durch Vertrag vom 14. Mär i852 Tie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1892 an demselben Tage unter Nr. 39 des Registers f js 5 zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung Solingen. In unser e shaftarcister ist bet der chelichen Gütergemeinschaft Folgendes eingetragen worden:

Rawitsch, Xn , , sge. Wer rr en slr mn mil Grohyen zu Solin=

Konig liches Amtsgericht. en. Die unter Vormundschaft des Kaufmannes

821 solingem. In unter Firmenregister ist . egen eingetragen worden.

Bei Nr. 161 Firma F. Æ R. Höhmann zu Solingen die Firma ist erloschen. Solingen, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

HKatscher. Bet chung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 ein=

getragene Firma G. I; Schneider in Deutsch⸗ Neukirch ist heute gelöscht worden. rt der Niederlassung: Sameln. Katscher, den 31. März 1892. ,, Kaufmann Friedrich Wöldecke Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. in Hameln. w Sameln, den 28. März 1892. 11213] Königliches Amtsgericht. III. Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist —— beute bei Nr. 3 betreffend die Handelsgesellschaft Hannover. Bekanntmachung. 1II98)] Gebrüder Goldstein zu Kattowitz Folgendes ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt getragen worden; . . ; 4667 eingetragen die Firma: 5 Mehring mit Vem 1. April 1892 ist der Sitz der Gesellschaft dem Riekerla ffungsortẽ Landen und als deren In, von Kattowitz, nach Breslau verlegt und in Katto— haber die Kaufleute Fritz Mehring und Walter witz eine Zweigniederlassung errichtet.

B. bei Nr. 360, woselbst die Handelsgesellscha in Firma F. A. Hartleb vermerkt steht, Ee t „»Der Kaufmann Erwin Strobel zu Nord⸗ hausen ist mit dein heutigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen irma. F. A. Hartleb von dem Kaufmann riedrich Hartleb allein betriebene Handels⸗ geschäft unter Nr. 1033 des Firmenregisters

eingetragen.

III. in unser Procurenregister:

A. unter Nr. 218 der Kaufmann Karl Beatus zu Vordhausen als Procurist der daselbst bestehenden Firma Aug. Beatus.

B. unter Nr. 219 der Kaufmann Robert Werther

1200 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist 3. Blatt 394 eingetragen: Firma: F. Wöldecke.

walde zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heute eingetragen worden. ; Finsterwalde, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 994 In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 1662

die Firma:

; „Albert Glaser⸗ ) in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Glafer daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

——

Cassel. Sandelsregister. 1207 Nr. 696. Firma „G. Kegel's Buchhandlung, Max Brunnemann in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. März 1892 am 30. März 1892. Cassel, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregifter. 1206 Nr. 965. Firma 5. E. Schwartz in Cassel. Der Ehefrau Christine Speck, geb. Vogler, dahier

ist Procura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. März 1892

im s ftsregister⸗Acten befindet, soll das jetzige Grund⸗ N ö Gesellschat von 700 M0 6 um gabe von 140 Stück neuen

. . à 10900 1 erhöht werden.

23. März 1892.

den ; ; Ma . 3 Amtsgericht. Abtheilung 6.

20

arl Abraham Willms zu Solingen stehende Helene

1188 Groyen ist am 1. Januar 1897 aus der Handels⸗

am 30. März 1892. Cassel, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pũren. Bekanntmachung. 1180

In unser Firmenregister wurde . zu Nr. 396 Firma Carl Steiger zu Düren eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Nietzard zu Düren übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 408 des Firmen⸗ registers die Firma Carl Steiger und als deren Inhaber der Kaufmann August Nietzard zu Düren eingetragen.

Düren, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Dũsselldlort. Bekanntmachung. 1182

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15489 Handelsgefellschaft ‚„Weise Driever“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Driever hier⸗ selbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3132 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldarf, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

PDũüsseldortr. Bekanntmachung. 1181 In das Procurenregister ist unter Nr. 1024 ein⸗ getragen worden die von der Firma „Jul. Mittelsten⸗ scheid“ hier, dem Kaufmann Max Brandt hierselbst ertheilte Procura. ö Düsseldorf, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Duisburg. Handelsregifter 1183 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 30. März 1892 eingetragen:

J. Bei Nr. 387 des Gesellschaftsregisters, die Commanditgesellschaft

„J. Wolf C Ce“ zu Duisburg betreffend:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem persönlich haftenden Gesell— schafter Kaufmann Julius Wolf zu Duisburg, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1026 des Firmenregisters neu eingetragen worden.“

JI. Unter Nr. 1020 des Firmenregisters die Firma „J. Wolf Ce“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolf zu Duisburg.

1186 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „E. C. Schramm Ce in Bremen, Zweigniederlassung in Nordenham“ Seite 88 Nr. 160 eingetragen:

Die Firma ist gelöscht. Ellwürden, 1892 April 2. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

1184 Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 1041 verzeichneten Firma C. A. Böttger Folgendes eingetragen: = Das Geschaft ist auf den Kaufmann Alexander Hellmuthhäuser von hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 29. März 1892 an demselben Tage. In demselben Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: IJ Laufende Nummer: 1107, 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Alexander Hellmuthhäuser in Erfurt, 3) Ort der Niederlassung: Erfurt, 4) Bezeichnung der Firma: C. A. Böttger, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 29. März 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. 1185 Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Schnitzler“ zu Eschweiler ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Schnitzler zu Eschweiler übergegangen, welcher das Hanxels⸗ geschäft unter der Firma „Josef Schnitzler“ zu Eschweiler fortsetzt. ö ; Erstere Firma wurde im Firmenregister gelöscht, und letztere unter Nr. 181 eingetragen. 4 Ferner ist die unter Nr. 27 des Prokurenregisters für die Firma „Franz Schnitzler“ eingetragene Prokura des Josef Schnitzler erloschen. Eschweiler, den 30. März 18092. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Finsterwalde. , , , , . 187

Die unter Nr. 14 des Gesellschafts⸗Regifter? ein- gefragene Handelsgesellschaft „E. Schmidt“ ju Finsterwalde ist aufgelöst und zufolge Verfügung ö 265. d. Mts. heute im Gesellschafts⸗-Register ge⸗ öscht.

Gleichzeitig ist die dem Handlung gehilfen Carl Gottfried Hermann . für obige Gesellschafts⸗ firma ertheilte unter Nr. 8 des Procuren⸗Registers eingetragene Procurg erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 265. v. Mts. heute gelöscht.

Finsterwalde, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 189] Im Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma E. A. Schmidt“ und als deren Inhaher der

Schifffahrtsbetrieb.

26010 6006 6 und zerfällt in 1340 auf den Inhaber lautende Actien, jede zu 1500 6.

von denen die letzte mindestens 16 Tage vor dem

Flensburg. nn,, Die im hiefigen Firmenregister unter Nr. 19, ein- . C. Wittmack“ in Flens⸗

etragene Firma: ,, Chufttan

burg, Inhaber Weinhändler Hans

Witkmack, ist heute gelöscht worden.

Flensburg, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Flensburg. , r, , n, 1191 In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 100, woselbst die unter der Firma:

„Flensburger Schiffs bau⸗Gesellschaft⸗

zu Flensburg bestehende Actiengesellschaft eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 27. Februar 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 240 000 S ist durch Ausgabe von 169 neuen Actien ju je Ib M und erfolgte Volleinzahlung des Be— trages vollständig zur Ausführung gebracht,; in Folge dessen besteht daz Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 2 Millionen Zehntausend Mark.

In der Generalversammlung vom 22. September 1831 ist ein revidirtes Statut angenommen, welches zu den Acten . und aus welchem Folgendes hervorzuheben ist: . ü

5 3 Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Neubau und der Reparatur eiserner Schiffe und Fahrzeuge aller Art, erstreckt sich aber zugleich auf andere damit verwandte Industriezweige, als Maschinen⸗ bau, Kesselschmiede und dergleichen, sowie auf den

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt,. 3 3, J. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

Der Vorstand beruft die Generalversamm— Bekanntmachung,

88. lungen durch zweimalige öffentliche

Versammlungstage erscheinen muß außer⸗ ordentliche wenn Actionäre, deren Antheile zufammen den 20. Theil des Grundkapitals dar— stellen darauf antragen. .

5 4. Im Falle einer eintretenden außer⸗ ordentlichen Vacanz sowie im Falle einer längeren Behinderung eines Mitgliedes hat der Vorstand das Recht, den Ersatzmann hinzuzuziehen.

21. Zur giltigen ö, der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich und aus— reichend. . § 27. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach den Bestimmungen des Gesetzes oder diefes Statuts durch öffentliche Blätter erfolgen follen, sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Flensburger Nachrichten?, die Flensburger Nord⸗ deutsche Zeitung“ und die „Hamburger Börsenhalle“ einzurücken. .

Flensburg, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gammertingen. BVetanntmachung 1193 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma „L. Schorn, Apotheker in Gam⸗ mertingen“, ist gelöscht; dagegen ist unter Nr. 39 der Apotheker Jofef Dreesen in Gammertingen als Inhaber der Firma „Josef Dreesen“ in Gam— mertingen eingetragen am 29. Mär; 1892. Gammertingen, den 28. März 1892. Kaͤnigliches Amtsgericht.

1195 Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 158 „Blumenthal Krieg“ hierselbst, eingetragen worden; . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Glogau, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

1192 Göttingen. Auf Blatt 251 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Julius Domino u. Eomp. eingetragen: dem Kaufmann Adolph. Doming und dem Apotheker Otto Fausel zu Göttingen ist Collectiv⸗Procura ertheilt.

Göttingen, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Gudensberg. Bekanntmachung. . In. unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 62 die Firma: Emil Strauch, Apotheker, und als deren Inhaber der Apotheker Emil Strauch in Gudensberg eingetragen am 26. März 1892; auf Anmeldung vom . 1892. Verfügung vom 26. März 1892. Firmenakte Nr. 62 —. Gudensberg, 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

1194 Gummersbach. Auf Anmeldung ist bei Nr. 42 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, wo⸗ selbst die Gesellschaft unter der Firma: Rheinische Kaliko Fabrik Bockhacker . Jennes zu Gummersbach und als deren persönlich haftende Gefellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Bockhacker und Adolf Jennes vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ein Commanditist der Gesellschaft beigetreten ist und diese sich nunmehr als EGommanditgesellschaft konstituirt hat. Gummersbach, den 30. März 1892. Reinartz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1199

Hameln. Auf Blatt 70 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firmg C. FJ. Gudemwill in Grohnde eingetragen-: „Die Firma ist er— loschen. ; . Hameln, den 28. März 1892.

Mehring in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit

eingetragen:

Hildesheim. Firma Ferd. Ritter zu Moritzberg eingetragen:

D. Hirschberg zu Moritzberg eingetragen:

19. März 1892. Hannover, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 1197 Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Krigar . Ihssen eingetragen; „Dem Kaufmann Heinrich Richter in Hannover ist

Procura ertheilt. . Hannover, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. 1000 andelsregister ist Fol. 899 zur Comp zu Moritz berg

Nildeshei m. Im hiesigen Firma Adolph Barth

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 29. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. 0995] Im hiesigen Handelsregister ist Fol, 359 zur

„Die Firma ist erloschen“‘. Hildesheim, 306. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 100i Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 91 zur Firma

„Der Sitz der Firma ist na Sildesheim verlegt.“ . Hildesheim, 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 996 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 717 zur Firma Hildesheimer Sparherd-⸗Fabrik, A. Senking, zu Hildesheim eingetragen. Der Fabrikant August. Senking hierselbst ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Hildesheim, 30. Mär; 1853.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 1999 Im hiesigen Handelsregister ist. Fol. 81 zur Firma Aug. Meyer Wittwe zu Hildesheim ein⸗ getragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 997 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1127 eingetragen die Firma Lindemann * Kolshorn vorm. Aug. Meyer Wwe mit dem Niederlassungs⸗ orte Sildesheim und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Friedrich Lindemann und Hermann Kolshorn zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1553. ;

Hildesheim, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 998 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 961 zur Firma Otto Dreyer in Ingeln eingetragen: Die Firma ist erloschen .. Hildesheim, 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Hot. Bekanntmachung. Neue Baumwollspinnerei Hof betr.

An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmit⸗ Aieder Julius Pfannschmidt, Leonidas Kiderlin und FJ. Baptist Ströll wurden in der Generalversamm⸗ lun J 14. März 1892 in den Aufsichtsrath ge⸗ wählt:

Großhändler Herrmann Jahreis in Hof,

Bankdirector Hr. Moritz Ströll in München,

Kgl. Bankoberbeamter J. Steinheimer in Hof. Hof, den 31. März 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

1202

Husum. Bekanntmachung. 1201 In das hiesige Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse ist am heutigen Tage unter Nr. 2 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Emil Buhmann und dessen künftige Ehefrau Agnes Margaretha Claudine, geb. Lohse, in Hnsum durch Vertrag vom 18. März 1892 eine Abweichung von dem an ihrem demnächsten Wohnort in Husum geltenden Güterrecht vereinbart haben.

Husum, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Iserlohm. HSandelsregister 1204

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 780 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Saatmann“ (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Amand Saatmann zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. März 1892.

Iserlohn. Handelsregister 1203 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 927 die Firma „A. Saatmann Nachfolger“ und als deren In— haber der Kaufmann Robert Friedrich Haarhaus zu Iserlohn am 29. März 1892 eingetragen.

Kahla. en, e, . 1208 Ihm hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Karl Schröter in Kahlg betr. Fol. 12 zeinrich Schröter in Kahla als alleiniger Inhaber K worden. ahla, am 1. April 1892. Herzoglich Sächs. Amtsgericht.

Kattowitz, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Haukehmem. Bekanutmachung. 1210 In unser Firmenregister ist bei Nr. (657) 7 H. Schulz in Lappienen eingetragen Spalte 6: Die Firma sst gelöscht zufolge Verfügung vom. 24. März 1897 am 24. März 1892. Kaukehmen, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht. 12147 Kohllemxꝝ. In dem hiesigen Handels , Register ist heute die unter Nr. S5 (früher Nr. 2385) eingetragene Firma „Brune Breese“ in Koblenz geloöͤscht worden. Koblenz, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

1209] RKrereld. Der Kaufmann Karl Lange zu Krefeld hat dem Jakob Gerresheim daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma C. Lange per procura zu zeichnen. Diese— Proeura ist heute suh Nr. 1530 des Handelsprocuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. Il1211 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 474 eingetragen die Firma „Heinrich Tesch“ mit dem. Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der , Heinrich Tesch daselbst.

Kreuznach, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

12154 HKüstrimn. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 Stargard⸗Küstriner Eisenbahngesell= schaft) und bei Nr. 63 (Glasow⸗Berlinchener n, ,,,, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: . J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1891 ist der vorletzte Satz im 56 des Statutes, welcher lautet: „derselbe ist nach den für die Belegung von Mündelgeldern geltenden Be⸗ stimmnngen anzulegen“ aufgehoben. 2. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Dezember 1891 ist im § 2 des Gesellschafts⸗ statutes an Stelle des Wortes „Küstrin“ gesetzt worden: „Soldin“. 3. Gelöscht am 1. April 1892. Küstrin, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

1216

Leipzig. Auf dem die Actien gesellschaft in Firma

„Thüringer Gasgesellschaft“ in Leipzig betref⸗

fenden Fol. 3158 des vormaligen Handelsregisters

für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Einlage der Actionäre, in theilweiser Aus⸗ führung des Generalversammlungsbeschlusses vom

18. März 1891, um 1257 000 M6, zerlegt in 838

auf Inhaber lautende Actien zu 1590 *

erhöht und in der Generalversammlung der Actio⸗

näre vom 14. März 1892 in Ergänzung obigen

Beschlusses vom 18. März 1891 beschlossen worden

ist, die bisher nicht begebenen 182 Actien zu

1500 S in der Zeit bis zum 31. Dezember 1894

im Wege der Zeichnung zum Mindestbetrage von

14009 des Nominalbetrages; auszugehen, sowie,

daß die Gesellschaftsstatuten in dem 5 5 durch

Beschluß der Generalversammlung vom 14. März

1892 abgeändert worden sind.

§z 5 der Statuten hat folgende Fassung erhalten;

Das Grundkapital, der Gesellschaft ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 18. März

1891 auf 6000 000 ½ festgestellt. Hiervon sind

jedoch zur Zeit nur 5757 000 begeben und

emittirt, und zwar:

a. 9700 Stück auf Inhaber lautende Stamm⸗ actien zu je 100 Thalern oder 300 S6 970 000 Thalern oder 2 910 0900 ,

1498 Stück auf Inhaber lautende Stamm⸗ actien zu je 1500 46 2247 000 1 und 2000 Stück 6 procentige auf Inhaber lautende Prioritäts-⸗Stammactien zu je 109 Thalern 'der 300 e, 200 600 Thalern oder

600 000 M.

Sflammactien zu je 1500 6 Nominalbetrag IJ 6600 S sollen laut Beschlusses der Generalver⸗

31. Dezember . k ö Leipzig, den 1. Apri 92. d Ln liches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Lüneburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters i heute eingetragen:

Spalte Procuristen: Johann Heinrich Wilhelm Börstling, Georg Friedrich Ludwig Flebbe, ; beide in ihne , ferner auf Blatt 421 daselbst

r. Spalte Procuristen: Johann Heinrich Wilhelm Börstling, Georg Friedrich Ludwig Flebbe, beide in Lüneburg. Lüneburg, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Vigartenfanr tant Carl August Schmidt zu Finster⸗

(Unterschrift).

Königliches Amtsgericht. J.

Die zur Zeit noch nicht begebenen 162 Stück

fammlung vom 14. März 1892 in der Zeit bis.

12171

53 Firma J. Börstling in Lüneburg unter r

ö Firma Lüneburger Wachsbleiche unter

ö . , ĩ ocura des Ingenieurs Samuel Mantle fin ö Thos * Wr Smith in Magde⸗ burg. Sadenburg ist unten er. 2 des hr ocnzen, registers gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Karl Dieliein An Mangdeburg-Sudenburg als Procurist der Zweigniederla sung der, vorgenannten Firma in Magdeburg · Suden burg unter Nr. 1076 des Pro⸗ curenregisters eingetragen. Y Pie unter der Firma Gebr. Buttenberg hict destandene offene Handelsgesellschaft ist, auf gelöst und die Firma deshalb unter Nr. 473 des Hesellschaftsregisters gylöscht Magdeburg, den 36. März 1302. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg.

mannheim. Handelsregistereinträge. 1002

Zum Handelsregister wurde .

BD Zu O.⸗3. 446 Ges.⸗Reg. Bd. VI.. Firma: „Aug. Bernatz u. Grün“ in Mannheim;. Die GHefellschaft ist aufgelöst. Die Activa und Passiva derfelben sind auf die offene Handelsgesellschaft Grün C Bilfinger hier übergegangen.

3) Zu O. 3. 447 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Grün Bilfinger“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind. August Grün, Ingenicur und Paul Bilfinger, Regierungs⸗ baumeister in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 22. März 1892 begonnen.

3) Zu O—⸗3. 255 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:; „F. W. Seelig“ hier. Der Sitz der Firma ist nach Oggersheim verlegt und die dem Eduard Olinger ertheilte Procura erloschen.

4 Zu O⸗3. 715 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Leopold Heidelberger C Cie.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen,

5) Zu O.-3. 169 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Albert Lewison“ in Mannheim. Der Firmen⸗ inhaber hat seiner Ehefrau Bertha Lewison, geb. Blum, hier, Procura ertheilt.

6) Zu OZ. 602 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Hans Eichelsdörfer“ in Mannheim. Der am 16. März 1892 zwischen Johannes Eichels—⸗ dörfer und Elisabetha Ziegler dahier errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Die, Brautleute wählen als Norm ihrer ehelichen Güterverhältnisse die völlige Vermögens absonderung im Sinne der L. R. S. 1536ff.

7) Zu O.⸗3. 285. Ges⸗Reg. Bd. U. Firma: „Haas u. Eie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist infolge des Ablebens des Theilhabers Alexander Haas aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf, die seitherige Theilhaberin Johann Ludwig Haas Wittwe dahier übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

8 Zu O. 3. 1594. Firm. Reg. Bd. LY. Firma;

aas u. Cie.“ in Mannheim. Inhaberin ist Johann Ludwig Haas Wittwe, Elise, geb. Wiß, in Mannheim. Louis Haas u. J. Ph. Becker, Kauf⸗ leute in Mannheim sind als Proecuristen ernannt mit der Berechtigung zur gemeinschaftlichen Ver— tretung und Firmenzeichnung.

Mannheim, 28. März 1892.

Großh. Amtsgericht. Stein.

. 1218 Mühlhausen i. / Thür. . ;

Zufolge Verfügung vom 29. März 1892 ist am heutigen Tage eingetragen:

L in das Gesellschaftsregister bei Nr. 192, wo⸗ s,. ö in Firma W. Hecht

vermerkt steht, in Sp dier fol⸗ 3 2 Spalte (4) vier fol Der Kaufmann Paul Siegelmann zu Mühlhaus i / Thür. ist am 1. Januar 15892 ud der . esellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit der irma auf den Kaufmann Julius Knauft zu Mühl— ausen i. / Thür. allein übergegangen, welcher das selbe ag . 36 .

2) in irmenregister unter Nr. 425 die Fi er e,, ,,, ,. 2 is Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Knauft zu Mühlhausen i / Thür.

Mühlhausen i / Thür., den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reu-Ruppin. Bekanntmachung. 122 Bei der unter Nr. 466 unseres ,, eingetragenen Firma G. Zimmermann ist der Kaufmann Gustav Zimmermann als Inhaber ge— löscht und gleichzeitig unter Nr. 669 die Firma Richard Rogatz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Rogatz hierselbst eingetragen.

Neu⸗Ruppin, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö Bekanntmachung. ge er d j F ; e. gertagen? ügung vom heutigen Tage ist ein⸗

1222

JI. in unser Firmenregister: A- bei Nr. 85g, ie Fi 1 , f die Firma Carl Rehe . . Inis ist erloschen. ö. o. ö 8 Firma „CEonstantin Creydt“ Geschäft und Firma sind auf die Kauf Gebrüder Gustav und . Nordhausen übergegangen, daher hier gelöscht . ö. das Gesellschaftsregister Nr. 577 über⸗ O. unter Nr. 1933 die Firma F. A mit dem Sitze in Nordhausfen 366 als 3 haber der Kaufmann Friedrich Hartleb daselbst. II. in unser Gesellschaftsregister: A. unter Nr. 372 die am 31. . 1892 be⸗ N. Handelsgesellschaft in Firma Constantin reydt mit dem Sitze in Nordhausen und als

zu Nordhausen als Procurist der daselbst bestehend Hirn er e En Garne hn . Nordhausen, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberstein. eon

In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der Firma „August Veect . (Nr. 197 der Firmen⸗Acten) eingetragen;

4) Procurist: der Sohn des Inhabers, Kauf— mann Ernst Oscgr Veeck zu Idar.

Oberstein, den 24. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Ottweiler. Bekanntmachung. 1223 Bei der im Firmenregister unter Nr. 37 einge—⸗ tragenen Firma Jacob Wagner zu Ottweiler wurde . . ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Carl Roth, Kaufmann zu Ottweiler, n. gegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 90 des Firmen⸗ registers.

1892 am 1. April 1892. Unter Nr. 90 desselben Registers wurde ein— getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Roth, Kaufmann in Ottweiler. . Ort der Niederlassung: Ottweiler. a, . ö Firma: Jacob Wagner. ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mär 1892 ö pt 165. kJ Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Petershagen. Handelsregister 811 des Königlichen Amtsgerichts zu Petershagen.

Zufolge heutiger Verfügung ist

a. unter Nr. 68 unseres Firmenregister die zu Windheim (Bünte) bestehende Zweigniederlassung der Firma Ferdinand Heuer Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Heuer zu Frankfurt a. M. ein— getragen;

b. unter Nr. 4 unseres Procurenregisters vermerkt, daß der Kaufmann Ferdinand Heuer zu Frankfurt a. M. für die zu a. bezeichnete Firma den Kaufmann August Hölscher in Minden zum Procuristen be— stellt hat.

Petershagen (Weser), 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Eillkallem. Bekanntmachung. 1224 Die unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Konrad und Meiser ist gelöscht und unter Nr. 208 unseres Firmenregisters die Firma F. Konrad und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Konrad hierselbst eingetragen worden. Pillkallen, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 1226 In, unser Firmenregister ist bei Nr. 911, woselbst die Firma „Carl Schäfer Nchf.“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 26. März 1892 heut Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Rentier Carl Schäfer zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma „Carl Schäfer Nchf.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge derselben Verfügung heut Folgendes eingetragen worden:

911

) Nr. 259. registers. 2 Tirma: Carl Schäfer Nchf. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oscgr Dahlenburg, 2) der Rentier Carl Schäfer, 366 Vt n Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretune e n nscheft und Zeichnung der He lde etui Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 Vote dam, den on Gir Ist ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ranit. Berichti

ͤ gung, 813 ; Die unter dem 18. Fanuar' er. publicirte kahn tragung in Golonne 4 bei Nr. 21 unseres Gefell⸗ , (betreffend die Firma Leo Schuste⸗ ö r r, welche in Karlsberg bei ö. . weigniederlassung hat), hat fol Die Befugniß, die Firma zu eich i gen ae, n m , , zeichnen und die schafter unbeschränkt zu. JJ

Ragnit, den 2s. März 1892. Königliches Amtegericht.

Döhring.

(Vergl. Nr. des Firmen⸗

Natibor. Bekanntmachung. 227 In unserem Gesellschaftsre 6 ist bei ö

Nr. 33 eingetragenen Elen r icin J

„Oberschlesischer Credit Verein“

zu Ratibor Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. März

1892 ist der Kaufmann und Stadtrath Paul Äcker?

mann zu Ratibor zum Stellvertreter eines be—

hinderten Vorstandsmitgliedes für die Zeit vom

1. April 1892 bis dahin 1893 gewählt worden.

Natibor, den 31. März 1892.

deren Gesells di re eee. e ff i Kaufleute Gustav und Her—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März.

; 1228 Reetz . M. In unser Firmenregister ist . unter Nr, 3, woselbst die Firma „W. Zühls⸗ dorff“ mit dem Sitze zu Reetz vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzungsvertrag auf die Wittwe Zühlsdorff, Emmeline, geb. Perrin, zu Reetz übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma mit Genehmigung der Miterben fortsetzt.“

Demnãchst ist heute die gedachte Firma unter Nr. 36 des Firmenregisters auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Reetz N. / M., den 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

228 Rosenthal, Ber. Cassel. ger aumtu e e,

In unser Firmen register ist eingetragen:

Laufende Nummer 31. Firma: Simon Höxter zu Gemünden a. / d. Wohra. Inhaber: Kaufmann Simon Höxter das.

Der Ehefrau desselben, Karoline, geb. Blumen⸗ 4 von da ist Yrgeure, ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 1892 am selben wa. . 3 Rosenthal, Bez. Cassel, 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 2131 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. März 1892 unter Nr. 157 die Firma Franz Haniel

G Comp. zu Ruhrort betreffend eingetragen:

J. Dem Gesellschafter Franz Haniel, Fabrik⸗ besitzer zu. Düsseldorf, ist die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft beigelegt. . Hef er Julius Haniel ist ge⸗ storben und sind an seiner Stelle ohne Vertretungs— befugniß in die Gesellschaft eingetreten seine Kinder und Erben:

1) die Gräfin von Dürckheim-Montmartin Eugenie, geb. Haniel, zu Fröschweiler im Elsaß,

2) . Rentner Richard Haniel zu Walburg im ilsaß,

3) die Frau Rittergutsbesitzer Dr. juris Fritz von Michael Elfa, geb. Haniel, zu Groß Hasten in Mecklenburg.

III. Der Gesellschafter Louis Haniel ist ge⸗

storben und sind an seiner Stelle in die Gesellschaft

eingetreten:

1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Hugo Haniel

zu Tüsseldorf, . . 2) die Frau Maler Georg Oeder Thusnelde, geb. Haniel, zu Düsseldorf, von denen nur dem Ersteren befugniß der Gesellschaft zusteht.

. . Gesellschafter Commerzienrath Friedrich Wilhelm Haniel ist gestorben und sind an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten: seine Wittwe und Kinder resp. Schwiegersohn:

I) die Frau Commerzienrath Friedrich Wilhelm

Haniel Julie, geb. Liebrecht, zu Ruhrort,

2) die Frau Kaufmann und Ingenieur Heinrich Eichwede Elvira, geb. Haniel, zu Berlin,—

3) die Frau Amtsgerichtsrath a. D. Eduard

Carp Alma, geb. Haniel, zu Ruhrort,

4) der Amtsgerichtsrath a. D. Eduard Carp zu Ruhrort, .

von denen nur dem Letzteren

befugniß der Gesellschaft zusteht.

V. . Die Gesellschafterin Frau Rentner Philipp

Heinrich Cockerill Thusnelde, geb. Haniel, zu Aachen

Burtscheidt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

die Vertretungs⸗

die Vertretungs⸗

Saarlouis. Bekanntmachung. 1230 Die im Firmenregister unter Nr. 169 eingetragene Firma „Moses Troispied“ mit dem Sitze zu üren und deren Inhaber der Pandelsmann und Metzger Moses Troispied zu Büren ist, ist erloschen. Saarlouis, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

St. Goar. Bekanntmachung. 12331 Die sub Nr. 193 des hiesigen Handels⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Lorch sche Apotheke, Dr L. Tonn in Oberwesel ist heute gelöscht worden. St. Goar, 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö. n

Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Rr. 270. Firma Schmalkalder Gebläsefabrik Joh. Rudolph in Schmalkalden. Inhaber der Firma ist Lohgerbereibesitzer Johannes Rudolph in Schmalkalden. Dem Kaufmann Heinrich Rudolph in Schmal⸗ kalden ist Procura ertheilt. Schmalkalden, den 29. März 1592.

Königliches Amtsgericht.

sehrimm. Bekanntmachung. 1231 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗ gelragene Firma: „A. Wiegmann“ in Tions ist erloschen. . Schrimm, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 1004 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281

der Apotheker August Krajewski in ions als In⸗ haber der Firma: „A. Krajewski“ in Rions ein—

getragen worden. ö

Schr imm, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Groben und der für großjährig erklärte Taufmann Ferdinand Groyen, beide zu Solingen, setzen das n, . . . . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Je e , , Golingg g den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.

822 Scnnebers. In Folge Anzeige vom 10. Sep, ib v. Is. und 18. Januar d. Is. ist auf Bl. 399 unseres Handelsregisters zur Firma Wol⸗ ters Ce zu Sonneberg, Zweigniederlaffung der Firma Wolters Cem zu Barmen einge⸗ tragen worden, daß die Zweigniederlassung von hler nach Köppelsdorf verlegt ist.

Sonneberg, den 21. Januar 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz. Spremberę. Bekanntmachung. 218

In unser Heel r n e Its peut pee der unter Nr. S4 vermerkten Handelsgesellschaft Soeietäts Wollgaruspinnerei von Friedrich Seimert Coe zu Spremberg Folgendes ein⸗ getragen worden: ö.

9 der . sind :

er Tuchfabrikant August Patzelt freiwillig

2) der Tuchfabrikant Ernst ö Heimberger durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Ludwig Heimberger zu Spremberg ein— getreten;

) der Tuchfabrikant Gustav Adolf Schittke frei⸗ . ausgeschieden, an seiner Stelle der Dampf⸗ dreschmaschinenbesitzer Hermann Augustini zu Sprem— berg eingetreten;

4. der Tuchfabrikant Carl Christign Martin Püschel durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle die Wittwe Emma Ottilie Püschel, geborene Meyer, zu Spremberg eingetreten;

5) die verwittwete Tuchfabrikant Auguste Heim— berger, geborene Schittke, durch Tod ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrik— besitzer Evudwig Heimberger zu Spremberg befugt.

Spremberg, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Spnrottau. Bekanntmachung. 823

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Meyerotto C Comp. mit dem Sitze in Neusalz a. /S. und einer Zweig⸗ niederlassung in Suckau, Kr. Sprottau, am 2s. März 1892 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Woldemar Schmitt zu Neusalz a. / Oder ist als Gesellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der evangelischen Brüdergemeinde in Neu⸗ salz a. / Oder unter der bisherigen Firma fortgeführt; vergl. Nr. 214 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 214 die Firma Meyerotto C Comp. mit dem Sitze in Nensalz a. Oder mit einer Zweignieder—⸗ lassung (Suckauer Flachsspinnerei) in Suckau, Kr. Sprottau, und als deren Inhaberin die evan— gelische Brüdergemeinde in Neusalz a. / Oder einge⸗ tragen worden.

Die dem Kaufmann Alexander Heller in Suckau seitens der Handelsgesellschaft Meyerotto Comp. für die Zweigniederlassuöng Suckauer é Flachs⸗ spinnerei Meyerotto C Comp. ertheilte Pro⸗ cura bleibt für das nach Auflösung der gedachten Gesellschaft unter der alten Firma weiter betriebene Handelsgeschäft bestehen, und ist dies heute bei Rr. 15 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Sprottau, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

*

Sta de. Bekanntmachung. 1232 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 416 eingetragen die Firma Döscher C Koch mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Döscher,

2) der Kaufmann Ludwig Koch,

beide in Stade. Rechtsverhältnissee:;: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892. Stade, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

824 Stavenhagen. Zur Firma „Gebrüder ole mann“ ist in das hiesige Handelsregister laut Ver⸗ fügung vom 28. v. M eingetragen; Col. 5: 5 Elisabeth Weidemann hieselbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stavenhagen, 1. April 1892. ,

Großherzogliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 1235 In unser Gesellschaftsregister ist heute ufelg! 231 fügung vom 29. März 18927 bei der unter Nr. 88 derzeichneten Handelsgesellschaft Stolper Stallbau⸗ Aktien-Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1892 sind zu Mitgliedern des Vorstandes *,, er QOber⸗Bürgermeister a. D. Stoe 2) der Commerzien⸗Rath Grunau 46 3) der Rittergutsbesitzer von Gostkowski 4) der Rittmeister 4. D. von Blankensee 5) der . Raphael Wolff zu Stolp. Vorsitzender des Vorstandes ist der Ober-Bürger⸗ meister Stoessel, stell vertretender i g , Grunau. Horten 1 Stolp, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht.