1892 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

itzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser mrückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Uber Einlagen unter 5090 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beifitzers. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Straßburg, den 1. April 1892. . Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. 1265 Stromberg. In das hiesige Genossenschaftẽ⸗ Register ist bei Nr. 2 am 30. März 1892 die Er⸗ richtung einer Genossenschaft unter der Firma: Bingerbrücker Konsum⸗Verein, eingetragene Geudossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Bingerbrück am Rhein ein⸗ getragen. . . ö Die Genossenschaft ist auf Grund des Statuts vom 21. Januar 1892 begründet. J Der Gegenstand des Ünternehmens ist die Be⸗ schaffung von Haushaltungsgegenständen aller Art, insbesondere von Lebensmitteln und Verkauf gegen baar im Kleinen an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. . Jeder Genosse hat einen Geschäftsantheil von 10 106 zu erwerben, die HYaftsumme der einzelnen Genossen ist auf 10 M bestimmt. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus 11 Personen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind. 1) der Königliche Stations⸗Vorsteher J. Kla Eugen Ullrich zu Bingerbrück als V sitzender, . K ö der Königliche Bahnmeister Philipr Preis zu Bingerbrück als stellvertretender Vorsitzender, der Königliche Eisenbahn-Magazin⸗Aufseher Wilhelm Franke zu Bingerbrück als Schrift- führer, . der Königliche Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer Peter Rheinländer zu Bingerbrück als Ren

dant,

der Königliche ; meister Fritz Voigt zu Binger Beisitzer, . der Königliche Bahnmeister J. Klasse Hein⸗ rich Becker zu Bingerbrück als dritter Bei⸗ sitzer, . der Bürgermeisterei⸗Seereti a Marquis zu Bingerbrück als vierter Beisitzer, der Königliche Eisenbahn⸗Werkführer Adam Moll zu Bingerbrück als fünfter Beisitzer, der Königliche Eisenbahn⸗Locomotivführer Peter Mattes zu Bingerbrück als sechster Beisitzer, der Königliche Friedrich Mund Beisitzer. w

Die Zeichnung für die Genossenscheft erfolgt in der Form daß zu der Firma: „Bingerbrücker Kon⸗ sum-Verein, eingetragene Gengffenschaft mit beschrankter Haftpflicht der Vorsitzende bezw. dessen Vertreter seine Unterschrift unter Mitzeich⸗ nung durch den Schriftführer oder Rendanten hinzu— fügt. In Behinderungsfällen kann für den Vor sitzenden bejw. Vertreter der Schriftführer oder Rendant unterschreiben, für die beiden letzteren ein anderes Vorstandsmitglied. .

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Bezeichnung und vom Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem anderen Vor⸗ standsmitgliede unterzeichnet. Alle nach dem Gesetz zu veröffentlichenden Bekanntmachungen des Vereins fowie die Einladungen zu den Hauptversammlungen erfolgen in dem „Binger Anzeiger“, „Rhein⸗Nahe⸗ Bote“ und in dem „Kreuznacher General-Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ift Jedem gestattet.

Stromberg, den 30. März 1892.

Steingaß,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 ÿ*riüi ? rũck 11

Eisenbahn⸗Güter⸗Kafsirer zu Bingerbrück als siebenter

werden werben

61

1009 Wehen. Heute ist in unser Genossenschaftsregifter unter Nr.? bei der Genossenschaft Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Strinzmargarethä eingetragen worden, daß Bürger⸗ meister A. Schmidt als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und Philipp Fuhr von Strinzmargarethä als solches eingetreten ist.

Wehen, 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.

(1008 Wehen. Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Strinzmargarethä eingetragen worben, daß der Bürgermeister A. Schmidt als

1 Uhr H UIIL.

Lorenz Rüttiger, Bauer, Stellvertreter des ersteren, Anton Griner, Bauer, Heinrich Schmitt, Bauer, Athanasius big, Wagner, sammtlich in Oberbach. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbejeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Varsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. - ö Lern gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstands mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Organ des landwirthschaftlichen Vereins für Unterfranken. Die Einficht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 31. März 1882. . Fal Landgericht, Kammer für Handelssachen. ; Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Nuster werden unter Leip zig veröffeutlicht.) 689

Beisitzer,

Amber. . In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 18. Kaspar Kohl, geprüfter Büchsen⸗

macher in Amberg, eine Zeichnung einer Construg⸗

fionsvorrichtung zum Reinigen des Laufinnern für

Armeeschuß waffen. Modell fuͤr plastische Erzengnisse,

Schutz frist drei Jahre, offen, Geschäftsnummer 1,

angemeldet am 26. März 1892, Abends 5 Uhr. Amberg, den 30. Mar; 1832.

Der Königl. Landgerichts⸗Präsident:

REonn. 964 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 378. Ludwig Weffel, Actiengesellschaft

für Porzellan und Steinguntfabrikation in

Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Brief

umschlag, enthaltend durch Photographie veranschau⸗

lichte Muster von plastischen Erzeugnissen, und zwar

Fabriknummern: .

648, 649, 650, 651, 652, 653

654, 668, 669, 670, 673 657, 658, 659, 660 1 . 664, 665, 667, ö! 663, 671, 672 Jardinieren,

21 Waschgarnitur Muschel,

1388 neue Spargelschale,

1389 Schale zum Montiren,

391 Körper zum Montiren, ller Rococo.

n diese Muster in Porzellan, Steingut,

ind verwandtem Material zur Ausführung

w 2142

. 21 am 3

10 Uhr 15 Minuten. .

89154 4 8 31 . 1 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37 7 4 ist eingetragen

Firma Joh. Nie. Dehler zu Coburg, ier verschnürtes Packet, enthaltend: geflecht mit erhöhten waag—⸗ Drahtrippen für Durchwürfe (Stell⸗ Geschãfts⸗Nr. 12, ndes Sieb mit wechselb ahtboden,

aht und senk ten siebe), Blechrand und aus⸗ Geschãfts⸗Nr. 13, Jahre,

ein ru 2 ein UI 8 * D elbarem X

d plastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3

M . . 0690 2 2 am 20. Februar 1892, Nachmittags

uster

am 29. März 1892. Kammer für Handelsf Dr. Otto

.

Coburg.

Fürth. 970 In das Musterregister ift eingetragen: 368. Johann Bernhard Mangold, Metallspiegelfabrikant in Fürth, 3 Muster eines verzierten Metallspiegels mit Drehtalender aus Zink, Nickel und vermessingt, in einem verschlossenen Packete, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift Fabriknummern 106, 401, 402, an⸗ gemeldet am 23. Mär; 1892, Vormittags 11 Uhr. 1. März 1892. icht Kammer für Handelssachen. er Vorfitzende⸗ K. Ober ⸗Landgerichts Rath.

F3* YT.

. TCahbre

Iahre

nildesheim. . ö In das Musterregister ist eingetragen:

8441

16 1

Vorstandsmitglied ausgeschieden und Otto Enders von Strinzmargarethä als solches eingetreten ist. Wehen, 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.

and

wWwürrzhurz. Bekanntmachung. März

In Oberbach wurde nach Statut vom 6. 1853 eine Genossenschaft mit der Firma „Darlehenskaffenverein Oberbach eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht⸗ . nit dem Sitze in Oberbach gebildet, welche unterm

Deutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen

wurde. , 3 . Der Zweck der Genossenschaft besteht darin ihren 2 32 2 4 se 1e. 2 =. o, z

Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗

schafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗

schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗

jchaffen, somie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. soll mit der Vereinskasse eine werden. ; . . ö . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. . . ö. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: ö. U . . I Michael Schugmann, Bauer u. Bürgermeister, Vereine vorsteher,

Sparfasse verbunden

Um dies zu erleichtern,

Nr. 21. Buchbindermeister Friedrich Proffen zu Hildesheim, 1 Muster zu einer Wein- und Speisekarte, Schreibmappe, Fahrplan, zugleich zur Aufnahme von Annoncen dienend, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗Nr. 4h9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1892, Vormittags 1075 Uhr.

Hildesheim, 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Lörrach. Nr. 4361 16117.

gen ggen:. Köchlin,

861 Zum Musterregister wurde ein⸗

Firma Baumgartner C Cie in Lörrach, Packet Nr. 232, versiegelt und enthaltend 26 Muster auf Wollen⸗ Baumwollen⸗ und Seiden⸗ stoffen, NSTB 952, gol, 962, 963, hs, 2967, hör, S6, 60, 3553, 3506, S6, 351, ol, 509, 354, 60h. M8, 355, 69, 977, 9S6ß4, 876. 971, 971 bis 976, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flachenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 3. März 897, Vormittags 8 Uhr. .

Packet Nr. 233, versiegelt und enthaltend 3 Muster au Seiden Wollen⸗ und Baumwollenstoffen, 8 1 6 2063, 1514, 313, 204, 310, 307, 201, 304, 3053,

Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse be— stimmt, angemeldet am 26. 3 1892, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, den 28. März 189. . Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle.

MNHarknenukirehen. 965 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 87. Gustav Brehmer, Gravir⸗ und Präganstaltsbesitzer in Markneukirchen, Trom⸗ vetenringe, versiegelt, Geschäfts⸗Nr. 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist õ Jahre, angemeldet am 21. Marz 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 22. März 1892. Serold.

969 eingetragen

Veerane. In das hiesige worden: . Nr. 1227. Firma C. F. Schmieder Ce in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2350 —– 2399, Schnutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1892, Nachmittags 16 Uhr. Rr. 1228. Firma Focke C Baum in Meerane, 2 Packete mit 50 bez. 33 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknum mern 2567— 2616 und 2617 = 2619, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1892, Vormittags 12 Uhr. Nr. 1229. Firma Hirt Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 57 806 Schu 8 frist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1892, Nach⸗ mittags 46 Uhr. Nr. 15330. Firma Focke Baum in Meerane, 1 Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2650 678, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1892, Vormittags 12 Uhr. Nr. 1231. Tirma Sirt C Supfer in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern &) 07 - 856 Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1892, Vormittags 412 Uhr. Nr. 1252. Firma Seidel E Zeuner in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 301 435, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1892, Vormittags 12. Uhr. . ; Nr. 1253. Firma C. J. Schmieder * Ce in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2400 bis 2449, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. März 1892. Nachmittags 16 Uhr. . Nr. 1334. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 208 28, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1255. Firma LS. Thieme C Ce in Meerane, 2 Packete mit 50 bez. 34 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik- nummern 4028 = 4077 und 4078 = 4111, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1892, Nach⸗ mittag 4 Uhr. . Nr. I236. Firma Focke C Baum in Meerane, 1Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 2679 - 2722. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. März 1892, Nach⸗ mittag 13 Uhr. . Nr. I237. Tirma Hirt Supfer in Meerane, 1œPacket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 857 - 906. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1892, Nach⸗ mittag 6 Uhr. . Meerane, am 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neumerkel

1.

Musterregister ist

MW. Gladbach. 8975 on das Musterregister ist eingetragen:

Itr. oz. Tirma Görtz Kirch in M. Glad⸗ bach, 1 Packet mit 16 Mustern für Gewebe, ver⸗ Fegelt, Nächenmuster, Fabriknummern 1587, 1589, 85 1583, 1585, 1584, 1585, 1582, 1579,

4 4 83

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Nachmittags 4 Uhr. M.⸗Gladbach, den 1. 2

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. Amtsgericht Odenkirchen. s Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma Vereinigte vormals Pongs⸗ sche Spinnereien und Webereien, Actien⸗ gefellschaft in Odenkirchen, Umschlag mit Mustern zum Druck auf baumwollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 72, 359 366, 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 17. Firma Vereinigte vormals Pongs⸗ sche Spinnereien und Webereien, Actiengesell= schaft in Odenkirchen, Umschlag mit einem Tuster um Druck auf baumwollene Gewebe, offen,. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 229. Schußtzfrist 3 Feckte, an⸗ gemeldet am 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18. Fabrikant Peter Josef Halcour, Schlosser und Maschinenbauer in Kuckum, Um⸗ schlag mit einer Zeichnung einer Unkrautschaufel⸗ maschine für Handbetrieb, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mär; 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18. Firma Vereinigte vormals Pong s⸗ sche Spinnereien und Webereien, Aetien⸗ gesellschaft in Odenkirchen, Umschlag mit 3 Mustern, Fabrilnummern und 948, offen, Flachenmuster, zum Druck auf baumwollene Gewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1892, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.

1723 115

Schmiedeberg. 5963

2 nagrran-

S801 a.,, 306, 202, 979, 320, 200, 302. 300, 855 A, 301, g50, S4 a. S853 a., 980, 643, 852, 602,

X 2

661. 957, 9861, 972, 970, 974, Schutzfrist drei

973,

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. . Terracotta d Thonmagarenfabrik

a. ein unversiegeltes Packet mit 5 Thonmodellen für Wanddekoration mit den Fabriknummern 64, 71, 72, S4 und 114. ;

b. eine vernagelte unversiegelte Kiste, enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar 16 Thonfiguren mit den Fabriknummern 84, 62, 63, 65, 66, 67, 69, 76, 79, 95, 99, 109, 1106, n 1 r io, n ,.

Muster fũr plastis rzeugnisse, Schu ahre,

. am 1. März 1892. Mittags 12 Uhr.

Schmiedeberg, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. . 862]

Straßburg, Kaiserl. Landgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 141. Brauerei von Adelshoffen, Ehe⸗

malige Firma Ehrhardt freres in Schiltig-

heim, in einem verschlossenen Briefumschlage sech

Etikerten für Flaschenbier‘, Flächen muster, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 11. März 1892, Mittags

12 Uhr. .

Straßburg, den 31. März 892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Wächtersbach. . 967 In das Musterregister ist eingetragen worden. Nr. 84. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Photographien Nr. 1657. 1658. 1665, 1666, 166, 1693 bis mit 1703, 1707 bis 1708, 17009. 1712, 1714, 1719, L720, 1721, 1722, 1724, 1726, 1727, 1728, 1731, 1732, 1733, 1734. 1736, 3132, Muster für plastische Erzeugnisse

3 Steingut, Nr. 3132 in Verbindung mit 9

Metall, Schutzfrist 10 Jahre, auf jedes Stu mit oder ohne Holzfassung, in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung ein-, mehrfarbig oder vergoldet, mit oder ohne Belag in jeder Größe und Aus—⸗ stattung und in jeglichem Material, angemeldet am 50. März 1892, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Wächtersbach, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cartonagenfabri⸗ kanten Karl Münzel, Inhabers der Firma C. Münzel in Apolda wird heute, am 2. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Rrtlopf bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1892. Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Mai 1892 einschließlich. All⸗ Jemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Apolda, den 2. Arril 1892.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abthlg. IV. (gez) Hißbach, i. V.. . Beglaubigt: G. S.) Herzen, als Gerichtsschreiber.

loss] .

140

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Unruh zu Bartenstein, in Firma Otto Unruh, ist am 2. Wril 1892, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath von Schimmelfennig zu Bartenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1892. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 30. Mai 1892. Erste Glaubigerversammlung den 20. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1892, Vormittags 101 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bartenstein.

I Bekanntmachung. Das Königlich Bayerische Amtsgericht Bergzabern hat auf Antrag der Benefiziarerben des in Burr⸗ weiler verlebten Postgehilfen Eugen Eichenlaub unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über den Nachlaß des zu Klingen⸗ münster wohnhaft gewesenen und zu Burr⸗ weiler verlebten Postgehilfen Engen

Eichenlaub der Konkurs zu eröffnen.

Als Konkursverwalter ist der Geschäftsagent Friedrich Mattern jr. in Bergzabern ernannt. Jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in SS 120 und 125 der . Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf Tonnerstag, den 28. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. .

Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen eder zur Kenkursmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von ben Ferkerungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Donnerstag, den 258. Arril 1597 einschlienßlich Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ Teisstücke gemäß s 127 der Reichs ⸗Konkursordnung entweder schriftlich bei dem Königlichen Amtsgerichte dabier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichte⸗ schreibers angemeldet werden. . Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frisft bis zum Donnerstag, den 28. April 1892 ein⸗ chließlich, festgesetzt.

Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 12. Mai E892, Vormittags 10 Uühr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale des Königlichen Amtegerichts dahier statt.

Bergzabern, den 27. April 18582.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: Christ.

22 1133

1123 Verän sterung s verbot.

Nachdem die Erbffnung des Konfurses über das Vermkgen des Kaufnanns und Cigarr lere Georg Schmidt hier, Chan sseestraße 6, beantragt ist, wird demselben jede , ,,, Verpfänd und Entfremtung bon Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. . .

Berlin, den 2. April 15692. . .

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 73.

Gagen Tahling u Schmiedeberg, Henk Jalle

21 Oeffentliche Bekanntmachung. lieh. S* . des in Vegesack wohn- haften uhrmachers Mlwin Förster, dessen zeitiger eien unbekannt ist, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Ieechtsanwalt Lr. iur. Zieseniß in Vegesack. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 185 zin di g Anmeldefrist bis zum 1. Juni IS. an ließlich te Gläubiger⸗ versammlung 7. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungotzt min 18. Jun i 1892, Vorm. H] ühr, n. n,. zu Vegesack.

Bremen, den 53 nn en th ghlahsach

. onkurs⸗ und Nachlaßsachen. Abtbeilk ri ie eben Cree!

Konkursverfahren. Uäber das Vermögen des Handelsmannes Guftav Koch in Dessau wird, da derselbe seine Jah lunge unfahigkeit nachgewiesen hat, heute, am 36. Marz 1553. Vormittags 12 Uhr, das Kon— n eröffnet. Der Justizrath Frenckel , n, , , . en sind bis zum 26. Apri ei dem Ge⸗ err n hen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besfellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 126 der Konkursordnung ö. neten Gegenstände auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Mai 1892, , , mr, ng, , . vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. dillen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1892 Anzeige zu 16 Dessan, den 31. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessan, den 31. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schumann, Secretär.

693

1026 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Albert Reichel in Ehrenfriedersdorf ist am 1. April 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. April 1892, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Rost, Ass.

Beglaubigt: S ta nel le, G.⸗S.

1138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ÜUhrmachers Christian Friedrich Andersen, in Firma Christian Andersen in Flensburg, Norderstraße 28, ist heute, am 31. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch— halter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johannis— kirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. April 1892 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 30. April Bos einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 23. April 1892, Vor⸗ mittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

. ö 53 leber das Vermögen des Kaufmanns ili Schöfer dahier und zu Wiesbaden, i n straße 2, ist am 30. Marz 1892, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter. Rechtsanwalt. HDr. Söwenthal hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Frist zur Anmelding ven Kenkursforderungen bis 38. April 1892. Erste Glãäubigerversammlung, verbunden mit

dem allgemeinen Prüfungstermin 5 i Vormittags 16 uh nde in 5. Mai 1892,

Frankfurt a. M., den 30. März 1892 w JJ Gerichte schreibe . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

ig 1 nr ,,,, eber das Vermögen des Tapezierer Möbelhändlers Salomon older er 2 Fahrgasse Nr. 100, ist am 31. März 18932, Vorm] LI ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwenthal dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1893. Fri zur , von Konkursforderungen bis Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung 286. April 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai 1892, Vorm. AO Uhr. Frankfurt a. M., den 31. Mär; 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

. Konkursverfahren. 9m er, das Vermögen des Kaufmannes Isaak

enh eimer dahier, kl. Friedbergerstraße 11, ist am 1. April 13932, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ derfa hren erẽffnet worden. Verwalter: Nechtsanmwalt Dr. Paul Kent hier. Sffener Arreft. mit Anzeige⸗ rist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforte—= rungen bis 28. April 18935. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem rü⸗ fung termin 5. Mai 1892, ags 9 Ühr.

Frankfurt 1. den i. 5 ö er 5

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 1034 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufman Reinhold Bergemann in Guben, , or 8

1. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter; Ka nn Hugo zaenicke in Guben. Offener Arrest m W eig af bis zum 21. Mai 1892. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 21. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1892, Vormittags S Uhr. en, n am 4. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Guben, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4501 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Borrmann in Hainichen a . Inhaberin die Handels⸗ frau Anna Clara, verehel. Borrmann, geb. Hauschild, ebend ist am 31. März 1892, Vormittags UU0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Kind in Hainichen zum Konkursver— walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. Mai 1892.

Königliches n, zu Hainichen. Feine. Veröffentlicht: Act. Lotze, Gerichtsschreiber.

1039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Colonialwaagren— Händlerin Dorothea Juliane, geb. Jens, des Peter Marcus Krull, in Firma M. Krull, Wittwe, zu Hamburg, erste Marktstraße 6, Filiale Königstraße 17, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April. d. J. g Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerersgmmlung = meiner Prüfungstermin d. 17. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

aumburg, den 1. April 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (1040 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold und Silber⸗ magren em gros Händlers Jacob. Rieper, alleinigen Inhabers der Firma Pape * Rieper, zu Hamburg, Rathhausstraße 27, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Garl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. eins . Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. April d. J., Vorm. 109 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peters zu Mariensiel wird heute, am 31. März 1392, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Schwitters zu Bant. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1892 und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S5. Mai E892, Vorm. 16 Uhr.

Jever, 1892, März 31.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. III.

. . (gez. Brauer. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

1114

Ueber das Vermögen das Kaufmanns Salo Olschki in Johanuisburg ist am 31. März 1892, V.⸗M. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Laube in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1892 einschließlich. Erste Gläubigersammlung 20. April 1892, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 10. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Johaunisburg, den 31. März 1893.

Ser dr ow, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1134 Konkursverfahren. Nr. 53529. Ueber das Vermögen des Obst⸗ händlers Jacob Ilg in Konstanz wurde am J. April 1832, Vormitt. 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 25. April 1892. Prüfungstermin: 3. Mai 1892, Vormitt. 10 Uhr. Offener Axrest ist angeordnet. Dies veröffentlicht: Konstauz, den 1. April 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

llozz]

Kal. Amtsgericht Mänchen I., Abtheil. A. für Ci wilsachen, hat über das Vermögen des Saitling⸗ äundlers Ludwig Reger. Inhabers der Firma n kr Reichhardis Nachfolger hier, Ge⸗ chäftelßkal, Frauenstr. Rr. 6, Wohnung. Thal Rr. 60, . dessen Antrag am 1. d. M., Na mittags 5 Uhr, , , eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- et. Vellmayer hier. Offener Arrest erlassen, nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursferderungen big zum! 23 Aprn 183 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur He schlußfa ssung über die Wahl eineg andern Ver. walters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in Ss I20 und 125 der Kon rzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dein allge⸗ . , 9. Freitag, den 9. April „Vorm. r, im aftszi zi C rs. bei nmt celchtfttummer

München, den 2. April 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Horn.

6 ; , ,, ,

eber das Vermögen des Landwirt Dreschmaschinenbesitzers Otto . ann Quedlinburg wird, da derselbe seine 3 lungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurfes über fein Vermögen selbst beantragt hat, heute am J. April

in Firma „Geschw. Bergemann“ ist heute, am

eröffnet. Der Kaufmann Max Wilhelmi hier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

nd bis zum 5. Mai 1897 bei dem unter— 6c rn Gerichte anzumelden. Es wird zur

eschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1892, Vor⸗ mittags 9 uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1892 Anzeige zu machen.

Quedlinburg, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Rostoski.

(1042 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Maul zu Budwethen wird heute, am 31. März 1892, Nachmittags 7UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Eckstein zu Ragnit, . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1892, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 31. März 1892. . Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1132 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Lenin zu Regenmalde sist am 31. März 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Witt⸗ stock zu Regenwalde. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1892. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1892.

Regenwalde, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

6 v. d. Linde. Zur Beglaubigung: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1052

meinderechnungsführer Johann Georg Otto in Schweina ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25.4. 92. Anmeldefrist bis 25.4. 92. Termin zur Beschlußfassung nach § 102 der K.Ord. und Prüfungstermin 4. / 5. 92, 1H Uhr. ö Kellermann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. III. in Salzungen.

1135

Ueber den Nachlaß der am 24. Juli 1891 ver— storbenen Wittwe Berkhauer, Ida, geborenen Kufahl, aus Stettin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung 21. April E892, Vor⸗ mittags 95 Uhr. 3 am 2. Juni 1892, Vormittags 160 Uhr, im Nr. 45. Stettin, den 31. März 1892.

Schultz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Ämtsgerichts. Abtheilung II.

1128 (Auszug.) .

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Christan Bernhard Petersen in Tondern wird heute, am 1. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann und Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts. gericht den 27. April 1892, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Juni 1892. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 6. Inli 1882, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern. Veröffentlicht. ; Johannsen, Actuar, als Gerichtsschreiber. 1028 Konkursverfahren. lig das Vermögen des Schreinermeisters und Holzhändlers Hermann Dickmann senior zu Bockum wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Krusemann in Krefeld. Ablauf der Anmeldefrist 13. Mai 1892. Erste Gläubigerver⸗ fammlung 26. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 8. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 19. Mai 1892. Uerdingen, den 1. April 1892.

Zimmer

Konkursverfahren.

1892, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren

5 Sa] sen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1122] Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Breiter, geborene Beyer, in Waldenburg, wird heute, am 2. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der * w . Heinrich Hentschel hier wird, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 20. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ö. w über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die im 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 6 auf den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 22 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas hn nr sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ Tlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte ier ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverst lter bis zum 20. Mai 1852 Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 2. April 1892.

. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Il041 Konkursverfahren.

Ueber den herrenlosen Nachlaß der verstorbenen Eheleute Johann Jung von Härtlingen st heute, am 31. März 1892, Nachmittags 4 Uühr, das Konkurs verfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Diätar Rech von Wallmerod; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1892, erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 15892, Morgens 10 Uhr.

Wallmerod, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1119 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer, Amtsgericht Wassertrüdingen hat auf Antrag der Gütlerswittwe Ea Maria Herrmann in Beyerber heute Nachmittags 27 Uhr den Konkurs über den Nachlaß des verlebten Gütlers Georg Leonhard Herrmann, Hs. Nr. 15 in Beyer berg, eröffnet und den Gerichtsvollzieher Deinlein am Kgl. Amtsgerichte dahier als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis zum 17. dieses Monats und die Anmeldefrist bis zum 14. Mai J. J. offen gelassen, sowie Termin zur Gläubigerversammlung und zur Prüfung der For⸗ derungen auf Montag, den 30. Mai 1852, Vorm. 10 Uhr (Sitzungssaal Nr. 4 dahier) bestimmt.

Wassertrüdingen, am 2. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hofmann, K. Secretäͤr.

1048 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bermann in Aachen, In haber der Firma „Rheinische Conserven Salz fabrik J. Bermann“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Aachen, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dilthey.

1115 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Manrermeisters Angust Kadereit in Allenstein

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗

rungen Termin auf den 21. April 1892, Vor⸗

mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

J , 3 . 9 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. X. 12/91 Nr. 7T3.

Allenstein, den 31. März 1892.

Guenter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung V

1054 Konkursverfahren.

In der Gustav Koppe Firma Konne Böhm'schen Konkurssache von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 705 M 19 4 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 72. des Königl. Amtsgerichts L hier ausgelegten Verzeichnisses 11 374 66 01 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Berlin, den 31. März 1892.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

1121 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Zeise hier, Bischofstr. 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsergleiche wer . termin auf den 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 31. März 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

1136 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Dahn hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Friedrich Frischmann und Anna Maria Keller aus Bundenthal nach er— sol ge Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ahn, den 1. April 1592.

Der K. Gerichtsschreiber: Hemmer.

1023 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Johannes Zimny in Dan ig,. Stadtgebiet, und Hohenstein Westpr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März d. J. angenommene Zwangevergleich durch , Bes von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. anzig, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

1022 Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Adolf Boitze zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich anne meldeten Forderungen Termin auf den Ta. Auri