1892 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen, Directoren genannt, welche vom Auf⸗ sichtsrath zu bestellen und zu entlassen sind. Der Aufsichtsrath hat die Zabl der Vorstands⸗Mitglieder und ob dieselben allein oder zu mehreren gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind, zu be⸗ stimmen.

Die Generalversammlungen sind durch den Auf⸗ sichtsrath zu berufen. Daneben sind zur Einberufung berechtigt diejenigen Organe der Gesellschaft, welche in den gesetzlichen Vorschriften bezeichnet sind. Die Einladungen zu den Generalversammlungen haben mindestens 14 Tage vorher durch einmalige Ein⸗ rückung in die erwähnten Gesellschaftsblätter zu er— folgen. In der Einladung ist die Tagesordnung anzugeben.

Die ordentlichen

Moser, Alfred Oekar Moser auggeschieden, Stepban ] Gleichzeitig wurde bei Nr. 2s des Procurenregisters ] Firma M. Zirker Oberh Udet Inbaber, künftige Firmirung „Germania vermerkt, daß die den genannten . en ien, 8 52 3 —— .

Drogerie / Steyhan Udet. Julius und Carl Niedieck für die Firma J. am 31. März 1892 eingetragen. S i e b e n t ? B v. i 1 9. 9 e 2 . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Adolf Rudolf ö ö. Lobberich, den 30. März 1892. m 30. März. Nin gelgen, oerlinshausen. In unser Gesellichafts bi ist beute unter Nr. 18 die offene Handelsgefell⸗ 8 4 Berlin Mittwoch, den 6 April 1892. . . 1495 M8 0 Lobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen ; chafte⸗, Zeichen · um ster · über Patente, Gebrauchs m uster, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen Tage ist bei Nr. 31 des Sc elch ate register⸗ 82 e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossens 3 und Muster · Regiftera, P ebrauchsmuster

,, 66 3 Fol. 6739. Petzschke Piltz in Plauen, Ernst Wilhelm Emil Piltz ausgeschieden, künftige Firmi⸗ rung starl Penzschke“n. Ehrenfriedersdort. Am 26. März.

Alexander Hildebrand ausgeschieden, Alexander Meyer dem Sitz in Oerlinghausen und als deren Ge— chen Eifenb ö. . 9 2 ö ö. *r. h der deutschen 9 n „Niedieck Gebr.“ Lobberich, d ll⸗ hnhaft in Oerlinghausen, etrage en. , , tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . S6)

Inhaber, künftige Firmirung „Alexander Meyer sellschafter: ah schafter die Kaufleute und Fabrikbesitzer Commerzien⸗ ie Gesellschaft at am 1. Mril 1392 begonnen. . en . Das Central Handels - Register für daz Deut we Reick erscheint in der Regel täglich. Der

vorm. Alexander Hildebrand“. 1) der Fabrikant Gustav Kespohl, . D rath Julius Niedieck und Carl Niedieck daselbst Oerlinghausen, den 2. April 1822. ürf Re ĩ xeutf ĩ durch alle Polt · Anftalten, für 5 De. J , 2 . , . Staats. Bezugspreis betränt ( S0 fü, das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

Fol. 4163. Alexander Hildebrand, Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schaft in Firma Kespohl und Gronemeier mit Fol. 5125. Moritz Canzler C Comp., acht chein Commanditis ggeschie Deinrik MI Tage ist bei Nr. 31 des Ge Inhalt d ; amm ; 636 nditisten, aus geschie zen, Heinrich Albert selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma 2 der Fabrikant August Gronemeier, 25 J, sind, eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Fürstliches Amtsgericht. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist. Unterschrift. Gerten Königliche Expedition des Deutschen Reichs Fnterkionsn* rea fur Ter Raum Fner Druck nt 34 *

Die n Generalversammlungen haben mindestens ein Mal im Jahre und zwar binnen

4 Monaten nach Ablauf des vorhergehenden Geschäfts⸗ jahres stattzufinden. Außerordentliche Generalver— sammlungen können jederzeit vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande einberufen werden. Sie müssen ein— berufen werden, wenn Actionäre, deren Antheile zu⸗ sammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Einberufung verlangen. Die Einberufung hat in solchem Falle binnen 6 Wochen nach Eingang der Eingabe zu erfolgen. Die Gründer der 1) Commercienr Fabrikbesitzer,

Besellschaft sind:

Dermann Grüneberg,

4) Rechtsanwalt Dr. 5) Rechtsanwalt Dr. August Braubach, Alle in Köln wohnend.

Der Aussichtsrath besteht aus drei Personen, den Herren:

I) Commerceienrath Dr.

Fabrikbesitzer,

2) Rechtsanwalt Dr. August Braubach,

3) Rechtsanwalt Dr. Karl Mayer,

Alle in Köln wohnhaft.

Zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft sind gewählt die Herren:

1) Ernst Leybold,

2) Rudolf Schol:, ö Beide Kaufleute in Köln wohnend, und ist Jeder derselben gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. Dezember 1391 ermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Zu Revisoren sind ernannt die Herren: Handels⸗ kammer⸗Secretär Dr. van der Borght und Rechts⸗ anwalt Hermann Leyendecker, Beide in Köln wohnend.

Köln, 195. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hermann Grüneberg,

Abtheilung 7.

Leipzis. Handelsregistereinträge 1493 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 26. März.

Fol. 680. Straube . Becher, Inhaber Kauf— leute Friedrich Franz Straube und Carl Max Becher.

Auerbach. Am 30. März.

Fol. 339. Otto Illinger, Inhaber Franz Otto Illinger.

Augustusburg. ö ö. 25. März.

Fel. 154. Maĩxr Genge in Flöha,

Carl Max Genge. -. ö . Chemnitz. Am 28.

Fol. 3504 Stadtbez. Lau ausgeschieden, künftige Wagner“.

Fol. 3670 Stadtbez. Alfred Emil Colditz.

Fol. 3671 Stadtbez. Otto Fleischer.

. 267. , 52 Fol. 3672 Stadtbez.

Lau * Wagner, Q mund Firmirung „Oscar Alfred Colditz,

Otto Fleischer,

1

Inhaber Inhaber

. Stadtbez. Nötzold C Co., errichtet am 15. April 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Robert Nötzold und Carl Heinrich Robert Voigt. Erimmitschan. . Am 28. März. Fol. Höß. Arno Kirchhübel, Inhaber Carl Arno Kirchhübel. Fol. 654. Bernhard Haase, Inhaber Eduard Bernhard Haas Pöhlen.

Fol. 20.

aase.

Am 29. März. Carl Sohm in Potschappel gelöscht. Presden. . Am 24. März.

Fol. 67656. J. Danziger Co., David Bloch ausgeschieden, ein Commanditist eingetreten. * ' T

Fol. 4770. Feodor Burgmann, Theodor Emanuel Hahn's Procura gelöscht. . Am 25. März.

Fg. 68146. * Wagner, errichtet am

Februar 1892 haber die Civilingenieure

in Dresden und Albert

ner in Blasewitz. Ernst

Selim M. Habis, Inhaber Selim

*

83

Inhaber

51 99 Am 26.

E. Vier C Co., ein

Ernst Strack Nachf., ausgeschieden. Am 28. März. Emma Mürbe gelöscht. Bergmann Co. ' f J Alfre

Mäãrz. Com⸗

Friedrich

1 EAM nn Sobannes

ritz Max Seltmann. Am 23. März. Fol. 373. J. W. Schwarze, Johann Ottomar Schwarze Procurist. Fol. 2783. Siegfried Mendel Procurist. Fol. 5826. Lingner Kraft, Georg 16geschieden.

Felix

Schlesinger,

Mm; rb er Wilbelm

Fol. 279. Wilhelm Köhler in Thum, In⸗ haber Heinrich Wilhelm Köhler. Eibenstock. Am 22. März.

gl. sd. Landbez. Carl Edler von Ouerfurth in Schönheiderhammer, Carl Mahler und Georg Kunsch Procuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Leipꝛig. Am 23. März. Fol. 466. List E Francke, Felix schieden. Fol. 4412. Ferd. Grabau, Guido Bruno Max Ferdinand Grabau Procurist. Am 24. März. Fol. 6607. 21. E. Karstädt Nachf. künftig „G. v. Romatows ki“. Am 26. März. Fol. S146. F. L. Böttcher in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Friedrich Louis Böttcher ] Fol. S147. W. Malende, Inhaber Waldemar Malende. Fol. S888. Ambr. Abel auf Emil Arthur Meiner übergegangen.

List ausge⸗

firmirt

Am 28. März.

Fol. 1332. Auguft Heyne, Alban Köhler Proeurist. Fol. 75109. Abel C Müller, Hans Ambrosius Abel ausgeschieden. Fol. S074. Rittweger Wiede in Leipzig⸗ Plagwitz jetzt in Leipzig-Lindenau Herr— mann Richard Rittweger ausgeschieden, künftige Firmirung „Otto Wiede“.

Am 29. März. Oscar Gerhardt gelöscht. Carl Benjamin,

Fol. 6543. Fol. S148. Benjamin.

Fol. S149. Robert Claußner bereits früher bestanden und jetzt erst zur Anmeldung gelangt —, dermalige Inhaberin Martha Helene, verw. CElauß— ner, geb. Rauschenbach. . Limbach.

; Am 28. März.

Fol. 460. A. W. Wendler, Inhaberin Auguste

Wilhelmine Wendler, geb. Enke. ; Am 30. März.

Fol. 4651. Liebers & Lehmann in Pleißa,

znhaber die Färber Paul Theodor Liebers und Im—

anuel Hermann Lehmann.

Neusalza. Am 29. März.

. Rätze ir 1 Traugott Rätze Oederan.

Fol. Car

Am 23. März. Fol. 165. Max Friedländer, Inhaber Friedländer.

Am 28. März.

K. A. Pratersch in Groitzsch ge—

Am 26. März. Fol. 132. „Gustav Brust, A. Heintze Nachf.“ in Großröhrsdorf, Ernst Friedrich Theodor Brust Procurist. Sayda. Am 26. März. O. R. Köhler in Deutschgeorgen—

1. 3 21. 2 *** R Reinhard Köhler.

haber

Scheibenberg.

w 8 1M d

Fol. 134. Gebrüder Pilz in Schlettau, Os— vald Richard Pilz ausgeschieden.

Schnseberg.

Fol. 228.

Am 23. März 228. Jandbez. Goldhahn . Ritter in Ane, Ernst Albin Geldhahn ausgeschieden, Martha Clise Wilde, geb. Schnabel-Kühn, Mitinhaberin, Robert Gustav Paul Wilde Procurist. Verdan.

Am 29. März.

Tol. 359. Carl Schulze, Carl Heinrich Gott⸗ fried Schulze. ausgeschieden, die Vertretungs⸗ beschrãnkung des Mitinhabers Gustav Adolph Schulze in Wegfall gelangt.

Zittau.

*

. Am 24. März. Fol. 507. Johannes Lorenzen gelöscht. Lol. 576. „V. Fiedlers Antiquariat, Buch⸗ und Kunsthandlung“ auf Johannes Hermann Karl Klotz übergegangen, künftige Firmirung „W. Fied⸗ lers Antignariat (Johs Klotz ) Buch-, Kunst— und Musikalienhandlung“.“ æickan.

Am 22. März.

Fol. 1271. Richard Götze,

6. 2 Ernst Richard Götze.

Inhaber

Am 23. März.

Max Merz, Inhaber Ernst Max

Am 24. März. Bernh. Rößler geloöscht.

Fol. 1272. Merz.

Fol. 11483.

; ö . 1494 Lobberich. Szufeclge Verfügung vom 30. 1892 ist unter demselben Tage die unter Nr. 49 Gesellschaftsregisters eingetragene Commanditgefell⸗ schastt uh Firma J. J. Winnertz Eie zu Lobberich, al⸗ Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Friedrich Winnertz zu Lobberich und? dieser als persönlich haftender Gesellschafter, sowie die Kaufleute und Fabritbesißzer Commerzien⸗ Rath ins Niedieck und Carl Niedieck daselbst, diese bei ommanditisten, eingetragen daß die Handelsgesellschaft

„Germania“, Drogerie Alfred

Lobberich, den

Lübeck.

C Co:

heute Blatt 432

Lüneburg. In heute Blatt 468 ein C Böhm, offer burg, und als

Carl Emil Bernha

Welle. In das hiesige H

eingetragen

1

eingetra

MNeseritꝝz.

5

Schoenfeld, am 21

König

8d

eingetragen worden:

Louis Falk daselbst.

Nr. 294 die Firma:

Nr. 295 die Firma

In das

8 ö

11

R

77 O

Oberhausen.

sind, vermerkt 9

rr ger seit! -C JIeEESEMν7 * 5. den in durch gegenseitige Lebereinkunft aufgelöst worden ist.

8 nse In unser Firmen

get ;

Königli

1.

Lüneburg. In

d r

* 1

1. April 1892, mit

8 1d

Böhm in Lüneburg. Lüneburg, den 4 April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

and

ü age ie Firma F. Niederlassungsorte Melle und

ches

; In un Ausschließung oder Au ift zufolge Verfügung tr. 323 Folgendes eingetragen Der Kaufmann Hermann Krotoschin in Me— seritz hat für seine Ehe mi

Cx 2 *

1

59 1 *

J Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr.] Eingetragen die Firma: J. F.. Haß in Grube dals deren Inhaber der Kaufmann riedrich Haß in Grube. Neustadt in Holstein, den 1. April 1802. Königliches Amtsgericht.

Pvon; 1281 8

Lobberich, den 39. März 1892. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lobberich. Die Seitens der Firma J. L. de Ball Cie Nachfolger zu Lobberich dem Handlungsgehülfen Heinrich Hauser daselbst gemäß Nr. 4 des Proeurenregisters ertheilte Procura ist auf Grund Anmeldung und Verfügung von heute im Procurenregister gelöscht worden. pril 1892. . Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eintragung in das Handelsregister. Am 2. April 1897 ist eingetragen: auf Blatt 355 bei der Firma:

Der Gesellschafter rich Möller ist ausgetr

* . = Die offene Handelsge

Das Amtsgericht. Ab

8485

das hiesige Hand eingetragen zur Fi Böhm L Ce allhier: Kaufmann Otto Paul Böhm ist 1892 aus der Firma ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist am 1. Lünedurg, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

*

c 8 * .

1

Buchhe

*

Bekanntmachung.

elsregist

der Kaufmann Johann Georg Weber in Melle. Rechteverhältnisse:

Das Geschäft der bislang im Handelsregister nicht

t n Firma Druckereibetrieb sowie Verlag

des Meller Kreisblatts und des Osnabrücker Mühlen

blatts ist durch Vertrag vom 30. Mär; 1893 auf

den gegenwärtigen Inhaber

Melle, den 31. Mär;

1892.

, . 9 2 Königliches Amtsg

** anuar 1

der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Meseritz, den 31. März 1892. liches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter? Die Firma Louis Falk Mettmann und als deren Ir Mettmann, den 2. April 1892.

s Amtsgericht.

euss. In unserm Firmenregister ist heute unter

Königliches Amtsgericht.

euss. In unserm Firmenregister ist heute unter

ö Carl Korten“

mit demSitze in Neuß und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Korten zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Ceustadt in Holstein.

naus Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhaufen—

ster ist

zie Saembelaee f,, . ge Vandelsregister it

Firma Buchheister

E. Haag mit dem

r der Firma übergegangen.

U496]

1350

Conr. Möller

uU möller als

ganger

lpril 1892

1498

esellschaft seit dem ederlassungsort Lüne⸗

Kaufleute Hermann

ister und Otto Pau

(1499

9 1 Ron 2 2 er ist heute Blatt 186

Inhabe Inha *

als deren

1881

ericht. J.

Tage unter

vorden:

t Charlotte, geb.

S892 die Gemeinschaft

150

2

(l503

1504 Bekanntmachung.

Johann

1505

Oppeln.

geschieden.

Seitens der Berthold Pf b. unter

ertheilte Pro

getragen:

1) Band hier. Inha haft hier, we

hier. Inha caccio hier.

hier. Inha hier, welcher

Wittwe hie hier,

5) Band

welcher ein

Ehevertrag 1 1892 ist die beiderseitigen 6) Band I

treibt. . 7) Band

Schweickert

von je 50 0 8) Band Albert Schob

9) Band 1 hier. erloschen.

hier. Inh

Leopold Horn

8edD. = Einwurf von 11) Band

Und

In unser Nr. 41 einget

Cukro

eingetragen w In der ar

Theodor von ist der Kaufm bisheriges Mi

selben Tage, Rawitsch,

Rixdorx̃᷑.

schafter

Die Gesells zur Vertretun Max Arndt.

Rixdorf, d

II. In unserem getragen worden: a. das Erlöschen der unter Nr. AN eingetragenen,

Firmenregisters ö Raabe, dem Kaufmann Georg Brarator zu Oppeln

Pforzheim. Bekanntmachung. Nr. 12535.

3) Band III. O.-3.

4) Band III. O.⸗3. 181.

Sophie, g welche eine Handschuh handlung betrei

Schweickert hier. geb. Henninger, vom 19. Mai 1879 ist die eheliche Gũůtergemeinscha

Schober jun.

10) Band III. O. 3. 186.

Anna, geb. Baumann, vom 16. Juli eheliche Gütergemeinschaft auf einen

anitsch.

ordentlichen Generalpersammlung mäßig ausscheidende Mitglied des der landwirthschaftliche Administrator

von fünf Jahren wieder gewählt worden.

bruar 1892 aus demselben . zufolge Verfügung vom 30. März 1892 an dem⸗

Y der Fraiser Hugo Boigs eingetragen worden.

Bekanntmachung. 1507

J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56 betreffend die Firma J. Münzer in heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Krupski zu Oppeln ist

Spalte 4

unter dem 17. März 1892 aus der Gesellschaft aus⸗

Procurenregister ist heute ein⸗

Firma Erdmann Raabe dein Rentier eiffer zu Oppeln ertheilten Procura,

tr. 47 die, von der unter Nr. 292 des eingetragenen Firma Erdmann

cura.

Oppeln, den 1. April 1392.

Königliches Amtsgericht.

; nt 9 498 Zum Firmenregister wurde ein⸗

HI. D.-83. 178. na W. Bittel ber ist Tahezier Wilhelm Bittel, wohn⸗ lcher eine Möbelhandlung betreibt.

2) Band III. D. 3. 179. Firma G. Brancaccio

ber ist Korallenhändler Giacomo Bran⸗

DO.⸗3. 180. Firma Karl Hang ber ist Graveur Karl Martin Haug eine Spejereibandlung betreibt.

Firma Carl Kiesel r. Inhaber ist Carl Kiesel Wittwe Schlotterer, hier wohnhaft,

geb.

III. D- 3. 182. Firma K. Müller

hier. Inhaber ist Kellner Konstantin Müller hier, Spezereihandlung betreibt. Nach dessen

nit Julie, geb. Fricker, vom 12. März eheliche Gütergemeinschaft auf einen Einwurf von je 50 M beschränkt.

I. D- 3. 133. Firma Jakob Schroeder

2

hier. Inhaber ist Etuismacher Jakob Schroeder, bier wohnhaft, welcher eine Spezereihandlung be⸗

11. S.

164. Firma Peter hier. Inhakl

Inhaber ist Weinhändler Peter Nach dessen Ehevertrag mit Louise,

auf einen beiderseitigen Einwurf beschrãnkt.

III. . Firma Albert hier. nh ist Kaufmann er junior hier, welcher eine Schreib⸗

materialienhandlung betreibt.

. O.⸗3. 80.

Die Procura des Julius

Firma A. L. Hornig MWijiontors o nn 9 * Bijouteriehandler August

Nach dessen Ehevertrag mit

1873 ist die beiderseitigen

aber ist ig hier.

je 25 T. beschrãnkt. II. S.-8 Inhaber ist

etr

906 vri geb. pri

die eheliche Güter

Pforzheim, den 26. März 1892.

Gr. Amtsgericht. II Dr.

Bekanntmachung. 1508 Gesellschaftsregister ist bei der unter ragenen Actiengesellschaft Zuckerfabrik Görchen wnia v Hieiskiei Göree orden: n 30. Dezember 1891 stattgefundenen l ist das statuten⸗ Aufsichtsraths, Wladislaus Zakrzewski zu Lissa, auf die Dauer Dagegen ann Julius Levy zu Inowraclaw als tglied des Aufsichtsraths am 15. Fe⸗ Eingetragen

den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1509]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. IMI die Handelsgesellschaft in Firma Max Arndt Æ Boigs mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Gefell—⸗

Tischler Max Arndt zu Rixdorf

zu Berlin

chaft hat am J. März 18392 begonnen; g derselben ist nur befugt der Tischler

en 31. Mrz 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

unter Nr. 188 die

Anstalt, B

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

erlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin auch dur lbelmstrase X beiogen werden

ers Sw. Bi ; Handels⸗

Bekanntm ippenbeil- . Schi php r gehen

. I 8 3 it B de, in unserm Handelsregister eingetragene, soweit. b ; = de ne ga. . f Grund des Gefetzes vom 30. Mär; 1885 betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen sollen auf Grun Sandelsregister (R. G. B. S. 129) von Amtswegen gelöscht werden:

Register.

1e , 1234

ekannt geworden, erloschene Firmen,

Nr des Renister , ,

Ort der Niederlassung

Eingetragene Inbaber.

498 174 R.

525 S. Ter

3534 E. Reinke 609 L. Tolk

620 Nathan Weinberg h22 William Bronst di 623 Louis Jaffe dito 32 A. Butschkow dito

ie theils ihrer Person nach, theils

*

*

dito dito dito dito dito dito dito

Wider vrüche die Eintra, 8 Er um Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns . Schippenbeil, 29. März 1892.

Schippenbeil

ihrem Aufenthaltsorte genannter Firmen resp. die Rechtsnachfolger der Inhaber werden gegen die Eintragung des Erlöschens der geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht.

Friedrich Louis Mulack. Isaac Abramowski. Rudolf Schulz. Wittwe Heinriette Emil Reinke. Leopold Tolk. Nathan Weinberg. William Bronst. Louis Jaffe, Arthur Butschkow.

nach unbekannten Inhaber vor⸗ hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Firma bis zum 1. August 1892 schriftlich oder

Cd

[1510 Sehmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 69 des Handels registers für Schmölln, di Firma Julius Lippold Co. daselbst be⸗ treffend, ist beute das Ausscheiden des Mitinbhabers Ernst Emil Jacob daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 4. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. Grau. Sechrimm. Bekanntmachung. Il5l2] In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 heute Firma „E. Hollatz“ in Schrimm und als en Inhaber der Apothekenbesitzer Eggert Hollatz n Schrimm eingetragen worden. chrimm, 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.

sehrimm. Bekanntmachung. 1511 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 83 ein⸗ getragene Firma: Heymann Pulvermacher“ zu Kurnik ist erloschen. Schrimm, 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 1513 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 245 ein⸗ getragene Firma „G. Henke“ in Schrimm ist er— fe e. . Schrimm, den 1. Avril 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister (1514 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die am

20. Februar 1892 unter der Firma Gebr. Emde errichtete offene Handelsgesellschaft zu Milspe am 24. März 1892 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt:

I) der Fabrikant Wilhelm Emde,

59 ö, 3 8 5

2) der Fabrikant August Emde,

Beide zu Homberge bei Milspe.

lõlö5] Sehwerin i. M. Zufolge Verfügung vom 2.8. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 322 Nr. 27 zur Firma B. Dröscher heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., 14. April 1892. Schumpelick, Amtsgerichts⸗Actuar.

Stade. Bekanntmachung. Auf Blatt 309 des

beute zu der Firma: „C. S. Hahn in Stade“

m g. ll5ͤl6ã] hiesigen Sandelsregisters ist

3 32. 8. 2. . elsgeschäft ist durch Kauf auf die unver⸗ tha Hahn in Stade übergegangen und derselben unter der bisherigen Firma fort⸗

Stade, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. J. Stralsund. Bekanntmachung. [1519 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. März 18592 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. S6 bei der Firma: „Selmuth Frisch“ zu Stralsund: Die Firma sst erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

e ,,, Bekanntmachung. (1518 In r. Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 31. Mänz 1892 am folgenden . ö unter Nr. 545 in Col. 6 bei der Firma „Conrad Pulsack“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 1517 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 31. März 1592 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 2s in Col. 6 bei der Firma „E. Sener“ zu Stralsund: . Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Genossenschafts⸗Register.

Rarth. Bekanntmachung. 15221 dem unter Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Vorschuß Verein zu Barth, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Golonne 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut vom 7. Oktober 1889 ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 13927 (Bl. 59 der Registeracten) hinsichtlich der S5 1810 49 572 58 61 63 77 in der aus dem Be— schluß ersichtlichen Weise abgeändert worden. Barth, den 31. März 1392.

Königliches Amtsgericht.

31 395 Sell

Blankenhain. Bekanntmachung. 1523 Infolge Amtsgerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 10 unseres Genossenschaftsregisters einge— tragen worden:

Niedersynderstedt ' er Tarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Niedersynder⸗ stedt. ;

Das Genossenschaftsstatut datirt vom 13. März 1392.

Gegegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig lie⸗ g l und zu verzinsen, sowie verhältnisse der V

Alle öffentlichen Bekannt techtsverbindliche Erklärungen entha estens 3 Vorstandsmitglieder nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. (8 38 des Statuts.)

Die Mitglieder ; .

1) Julius Rennau zi edersynderstedt, Vereins⸗ vorsteher, . Huge Krauße daselbst, Stellvertreter desselben, Hermann Raabe zu Tromlitz, Richard Weber zu Sollnitz, ö.

5) August Grötscher zu Großlohma, Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Ouittungen über Einlagen unter s300 60 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor— steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (3 11 Abf. 2 des Statuts.) Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. .

Blankenhain, am 29. März 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Hofmann.

EBoijano wo. Bekanntmachung. lIl524 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, Vorfchußverein Bojanowo, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 1. April 1892 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 1. April 1892 aus dem Vor— stande ausscheidenden Directors, Bürgermeister a. D. August Kolisch, ist der Kaufmann Louis Maetze zu Bojanowo vom 1. April 1892 ab auf 11 Jahre zum Director gewählt. Bojanowo, den 1. April 1892, Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. 1525 In der Generalversammlung des Dürkheimer Vorschuft⸗ und Kreditvereins, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze zu Dürkheim, vom 24. Februar 1892 wurde an Stelle des am 2. Januar abhin verlebten H. Hahn der in Dürkheim wohnhafte Friedrich Staettenbacher zum Controleur gewählt. Frankenthal, 2. April ] Königl. Landgerich

* . ĩ Teutsch, Kgl.

Controleurs

ö

Gĩessen. Bekanntmachung. ö tglied

Für das verstorbene Vorstandsmitgl

bruchsbesitzer 2 Konrad Bergmann in Beuern, gewählt und 8 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die vom Verein ausgehenden Veröffentlichungen nicht mehr in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts— presse, sondern im Gießener Anzeiger erfolgen. Eintrag im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts erfolgte heute. Gießen, 2. April 1892.

Großh. Amtsgericht.

Gebhardt.

Gudensberg.

In das hiesige Genossenschaftsregister getragen: ; Nr. 7: Obervorschützer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Obervorschütz. .

Das Statut datirt vom 20. Februar 1892 und befindet sich Blatt 12 der Acten. ;

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern, insbesondere die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, jowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des

Bekanntmachung. I ist

n eln⸗

Vereins erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschafts— blatt zu Neuwied“ und sind, sofern sie keine rechts⸗ verbindlichen Erklärungen enthalten, vom Vereins— vorsteher, andernfalls nach den Vorschriften über die Zeichnung für den Verein zu unterzeichnen.

Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: .

IJ Landwirth Konrad Stieglitz, Vereinsv

2) Landwirth Samuel Wilhelm, Stell:

des Vereinsvorstehers,

Schreiner Friedrich Stieglitz,

Gastwirth Johann Strippel,

Schuhmacher Bernhard Heideloff, sämmtlich zu Obervorschütz.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5300 6 und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen., wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt

o

die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei itzers. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Auf Anmeldung vom 17. März 1892 eingetragen am 25. März 1852. Verfügung vom 24. März 1895. .

Gudensberg, den 25. März 1392.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. ö löꝛsl Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1 892, April 2. Volksbrauerei Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftp icht.

Bas Vorstandsmitglied Fritz Henry Joachim Meyer ist bis zur Entscheidung der auf den 13. April 1897 zu berufenden Generalversammlung von der Leitung der Geschafte susvendirt.

Das Tandgericht Hamburg. 11529 Homberg. In das Genossenschaftsregister ist heute das Ausscheiden des Herrn Heinrich Schweiß⸗ zu fen aus dem Vorstande des Konsum⸗ guth zu Haarhausen aus dem t 3 vereins zu Gontershausen, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbefchränkter Saftyflicht, und Heir Heinrich Reiß von Gontershausen als Mit- glied des Vorstandes dieser Genossenschaft eingetragen dorden. ö 2. April 1892. . Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

. . .. Krone a. E. In unser Genossenschaftzregister sst unter Nr. 3s die Firma: Spar⸗ und Credit⸗

in Krone a. / B. ünter nachstehenden

nissen zufolge Verfügung vom 30. März il 1892 eingetragen worden.

s Unternehmens ist der Betrieb von

fs Beschaffung der in Gewerbe

ö. Ria o 1 z 2 or Y rofrr s- nöthigen Geldmittel der Vereins⸗

11d n Isidor Krakauer zu Krone a. B. in Bustav Klebs zu Krone a. B., t Friedrich Schemel zu Kronthal. für die Genossenschaft erfolgen zwei Vorstandsmitglieder füg Oeffentliche ischaft erfolgen durch 18 derselbe eingeht oder l unmöglich wird, bis zur eiteren Beschlußfassung der Generalversammlung urch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Der Genossenschaftsvertrag rom 13. März

182

2

2 2

2 .

7397

.

1D L̊dLEILMI ö

. Ger Ghienm nnr der Vienststunden

Krone a. B., den

Königliches Liesnitzrg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 39. Mär; 31. März 1892 bei Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Hypothekenbank zu Lieg⸗ nitz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sralte 4 Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft! Folgendes etr worden: Der Kassirer Schol; ist durch Genossenschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung ist der Hausbesitzer Hugo Fritsch Kassirer gewählt worden. Liegnitz, den 31. März 18932.

Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Nr. 3352. Zu O.-8. 14 ; registers „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nußbach“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe bruar 1892 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestell Bürgermeister Pfisterer und Rechner von Nußbach.

Oberkirch, den 30. Mär „ro

Bekanntmachung. 13551

des (RBenossenscharts⸗

1. 11 22

Bekanntmachung.

Reinhausen. Bekar In das hiesige Genossenschaftsregister Fi Genossenschaft ch mit dem Sitz in Niedernjesa schaft eingetragen. Gegenstand des U werthung auf fahr. Die V ng der 2B der Genossen lgt durch die

. ö betragt 300 66

Milchver⸗ und Ge⸗ ekanntmachungen Göttinger Zei⸗ umme Die höchste er Geschäftsantheile eines Genossen je Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer August

zter Carl Asche, sammtlich in tstand zeichnet für die Genossen⸗

der Firma die Namens— Zeichnenden beigefügt werden. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich s ichnen und Erklärungen ab⸗

e Genossenschaft zei

J. 245 5. * ** Rechnung 3e d

11 21

Die Einsicht der Fenossen ist in

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reinhausen, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Schmidt.

den

1532 Rheine. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zum „Rheiner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes ein— getragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Landwirth B. Wischebrink ist der Landwirth B. Velt⸗ mann von Eschendorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1891 am selben Tage. Rheine, 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. 15331 In der Generalversammlung der „Volksbank für Driezmin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 9. Februar d. J. sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes auf 3 Jahre gewählt: .

1) Besitzer Martin Kruczkowski in

Director, . 2) Besitzer Aloisius Domachowski in Kassirer,

3) Backermeister GControleur.

Schwetz, 29. März 1892.

Driezmin, Driczmin,

Josef Partika in Driczmin,

verein zu Crone a. B., Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit

Königliches Amtsgericht.

* 6 6