1892 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Treptow a. Toll. Bekanntmachung. 1534 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (früher Nr. 8) Genossenschaftsmolkerei Wild⸗ berg E. G. m. u. Sv. in Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft? eingetragen: Das Verstandé mitglied Hofbesitzer Carl Biederstädt in Wildberg ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Carl Kruse J. in Wildberg getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1892 am 26. März 1892. (ef. Acten betr. die Genossen⸗ schaftsmolkerei Wildberg Abschnitt XIV. Nr. 3 Seite 97.) Treptow a. Toll., 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

Aachen. (12958

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 404. Firma J. J. Meyer in Aachen, 2 Umschläge mit je 22 Tuchmustern für Herrencon—⸗ fection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern J. ö ö , 720, 730, 750, 760, 780, S800, S20, 849, S60, S880, 890, 1060; II. 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1100, 1110, 1200, 1210, 1220, 1230, 1240, 1632, 1633, 1634, 2090, 29052, 2053, 1800, 1820, 1840, 1860, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1892, Vor—⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Aachen, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Annaberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 612. Posamentenfabrikant Karl Josef Werner in Buchholz: 1 Carton, offen, enthaltend 1Muster für eine Perlenschnur, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1892, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 613. Posamentenfabrikant Gustar Wil⸗ helm Tippmann in Annaberg: 1 Carton, offen, enthaltend 4 Muster für geknotẽte Posamenten aus einzelnen Figuren, plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 100389, 10090, 10091, 10092, Schutzfrist 3 . angemeldet am 9. März 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 614. Posamentenfabrikant August Emil Weigelt in Annaberg: 1 Carton, offen, enthaltend 8 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 295, 2297, 2299, 2298, 2309, 2301, 2302. 2303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1892, Nachmittags M5 Uhr.

Nr. 615. Firma Wiegand C Steinohrt in Buchholz: 1 Packet, offen, enthaltend 20 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—12, 4511, 4512, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1892, Nachmittags ½ 3 Uhr.

Annaberg, am 31. März 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Krisch, Ass.

(1305

Rochum. 1314 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Musterregister ist eingetragen:

I) Am 8. März 13592 unter Nr. 2: Zimmer⸗ meifter Heinrich Nolte zu Bochum, Muster für geruchfreie Nachteimer mit Wasserverschluß, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. März 1392, Vormittags 117 Uhr.

2) Am 21. März 1892 unter Nr. 45: Fabrik⸗ beamter Ignatz Seitz zu Bochum, 6 Modelle zur Herstellung von Schnittmustern für Frauen- und Kinderkleider, verschlossen, Muster für Flächenerzeug— nisse. Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21. März 1892, Vormittags 107 Uhr.

Röblingen. 1302

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Gottlieb Friedrich Pfeffer, Weber in Sindelfingen, 1 Packet mit 5 Mustern, für Decken und Vorhänge, offen, Flächenmuster, Nrn. 6,

365, 48 und 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1892, Vormittags 14 Uhr.

Böblingen, den 31. März 1892.

K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). KRursstädt. 1301

In das Musterregister ist in Monat März ein? getragen worden:

Nr. 1358. Emil Paul Müller, Handschuh— fabrikant in Taura, 1 Muster zu quergestreifter Vettenstuhlwaare, Muster für Flächenerzeugniß, Dessin⸗Nr. 1720 und 1721, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 21. März 1392, Vormittags 15 Uhr.

Burgstädt, am 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hecker.

Elberseld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1144. Firma: Peter Besenbruch E Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 6 Modellen für Stoff knöpfe, versiegelt; Muster für vlastische Er— zeugnisse; Fabriknummern: 947, 948, 49, 9g50, 951, 573: Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Mär; 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Elberfeld, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

1311

Elbing. 1309

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30, Firma Loeser et Wolff in Elbing, ein versiegeltes Convolut enthaltend 8 Zeichnungen von 7 Cigarren⸗ kisten⸗Etiketten und 1 Cigarrenkistenstreifen, Flächen⸗ erzeugniỹ, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1892, Vormittags 1112 Uhr.

Elbing, den 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elsterberg.

musterter Webwaaren, Fabriknummern 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1945, 1949, 1959, 1951 und 1952, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Elsterberg, am 30. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Gera. . 1618 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat März dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 460. Wm Focke Ce in Gera: 80 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 29873, 20990, 20997 bis 31937, 21051 21057. Flãächenerzeugnisse, Schutz⸗ 86 Jahre, angemeldet am 5. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 461. Wm Focke R Ce in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 21058, 21060 1067, A069 21109. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mär 1892, Mittags 12 Uhr. Nr. 462. Wim Focke E Ce in Gera: 35 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 21110-21144. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1392, Mittags 12 Uhr.

Nr. 453. Carl Völsch in Gera: 16 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 6421, 6422, 6423, 6478, 6516, 6533, 6539, 6540, 6541, 6563, G564., 6583, 6597, 6606, 6607, 6609, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. März 1892, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 464. Maxiertzel in Gera: 2 Muster Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 2310, 2311, 2312, 2313, 2314. 2315, . 3y6. B33, 2335,

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Firma Gebrüder Ruppert in Elfter⸗ berg, ein versiegeltes Couvert mit 13 Mustern ge⸗

321 , , 2356, 2357 1

2330, 2346, 2347, 2353, 2354, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1392, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 165. Morand C Ce in Gera: 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen' Packete, Fabriknummern 80740, 31090, 81100, 81110, 82470. S324380, 82520, 83370, 833390. 383900, 83910, 83920. 84330, 84360, 84370, 84400, 84410, 84460,

84510, 85020, 850390, 85080, 85090, 85110,

S5280, 35290, 85330, 85350, 85360, 85370,

35390, 85480, 85490, 85500, 85510. 85590,

35610, S566 09, 35670, 85680, 85690. 85809,

820, S5 830, S5 840, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1892, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 1466. Frank Scheibe in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 1892/95, 1898, 1999, 1903/1905, 1909/11, 19145116, 1918/23, 192526, 19325133, 1934138, 1940156, 1959, 1963, 1967, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1892, Mittags 41 Uhr.

Nr. 457. Frank C Scheibe in Gera: 530 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 1327/1843, 1850/1868, 1371, 1374,75, 138386 91, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 13892, Mittags 11 Uhr.

Gera, am 1. April 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10904. Firma Hamburg -⸗Amerikanische Uhreufabrik in Hamburg, ein versiegeltes Cou— vert, angeblich enthaltend: eine Abbildung von einem Uhrgehäuse in Holz. Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 10583, Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 21. März 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1005. Firma Coutinho * Meyer in Hamburg, ein dersiegeltes Couvert, ange ent⸗ haltend: 17 Muster Cigarrenetiquetts, muster, Fabriknummern 2251— 2262, S 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1892, mittags 11 Uhr 45 Minuten. (

Nr. 10066. Firma F. Rud. Olshausen in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend: 36 Etiquetten. Flächenmuster, Fabriknummern 343

3 II8, Ichutzfrist 3 Jahre; angemeldet am

März; 1892. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 742. Firma Heinr. C. Schultz in Hamburg hat für das am 2. April 1839 ein— getragene Etiqguettenmuster, Fabriknummer 93, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 253. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für die am 72. März 1882 bezw. 18. März 1855 eingetragenen Etigquettenmuster, Fa— briknummern 157 - 1944 und 204, 205, 2065, 207, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Damburg, den 4. April 1892.

Das X j Das Landgericht.

16 1614

Hanau.

In das Musterregister ist eingetragen:

L Nr. 5213. Firma W. Behrens in Sanau, 4 Muster Nr. 24546, 2655, 2656 und 4053 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Brief— umschlag; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1892, Vormittags 111½ Uhr. Nr. 522: Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 40 Muster Nr. 2106. 2398. 2449, 2458, 2460, 2465, 66, 67, 68, 69, 70, 2475, 2481, 82, 83, 84, 85, 86, 2487, 88, 89, 2491, 92, 93, 94, 95, 96, gr. 98 99, 6g e g on , , . 14, 2516 für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Briefumschlag; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 23. März 1892, Nachmittags 5 Uhr.

3) Nr. 523: Firma „Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein E Ce“ in Groszau⸗ heim, 11 Muster Nr. 1024 bis mit 1030, 1102, 5050, 50527 und 7009 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag; Schutzfrist 3 Jahre: angemeldet am 30. März 1892, Vormittags 11½ Uhr.

Sanan, den 31. März 1392.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

1310

Hannover. (1316

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1 Nr. 295. Fabrikant Albert Wilhelm Otto Reich zu Hannover, ein Packet mit vier Stück federnden Griff⸗ und Stollen⸗-Schärfen für Hufeisen und Stiefelabsätze. Geschäftsnummern 113, 114, 115 und 116, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär; 1892, Mittags 124 Uhr.

2) Nr. 256. Hofthierarzt Christian Hart⸗ mann zu Hannover, ein richtbares Schärfeisen mit Einlagebefestigung, hochkantigem Bogenrippensteg und Nuten zur Aufnahme der Schärfung, Fabrik⸗ nummern 1090 und eine auswechselbare, federnde Rippen⸗ schärfe zum Ersatz für Stollen und Griffe, sowie für

Stiefelschärfe, Fabriknummer 101, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1392, Morgens 10) Uhr.

3) Nr. 297. Photograph Fritz Gärtner in Hannover, ein Packet mit sechs Mustern für photographische Abbildungen auf Zifferblättern von Taschenuhren, Geschäftsnummern 105, 106, 107, 198, 109 und 110, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1892, Mittags 127 Uhr.

4) Nr. 2953. Firma F. W. Oldenburger Nach⸗ folger in Hannover, ein Plakat in Buntdruck für Angra Pequena, „Deutscher Colonien⸗Bitter“, Ge⸗ schäftsnummer 45, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist j5 Jahre, angemeldet am 18. März 1392, Mittags 125 Uhr.

5) Nr. 299. Firma Steinfeld Blasberg in

annover, ein Packet mjt einer Haushaltswaage, Fabriknummer 20, e g. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fuͤr 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1892, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Iserlohn. 1297

In unser Musterregister ist vro Monat Februar 1892 eingetragen:

A. Nr. 730. Firma Gebr. Echtermaun zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Natura⸗ muster von Huthaken Nr. 120, 122, 123, 124; Quasten Nr. 1002, 1005, 1009, 1013, 1014; Köpfen Nr. 207, 291, 292; Zeichnungen von Leuchtern Nr. 13, zeugnisse, re, . 35 4 Uhr.

Nr. 781. ein versiegeltes Packet, enthaltend Thürdrücker Nr. 1363 mit Rosette dazu, Thürdrückerheft Nr. 53. Schlüsselschild Nr 1376 mit Schlüssellochdeckel, Thürschild Nr. 1366 mit Schlüssellochdeckel, Thür⸗ schild Nr. 1367 mit Schlüssellochdeckel, Thürschild Nr. 1368 mit Schlüssellochdeckel, vlastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1392, Abends 5 Uhr.

Nr. 732. Firma H. D. Eichelberg C Cie zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert Nr. 104, enthal⸗ tend 1 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von elektrischen Leuchtern Nr. 17447, 17418, 17450, 17452, 17453, 17454, 17455; 2 Blatt Zeichnungen in Farbe von Clavierleuchtern Nr. 3268, 3269, vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 138. Fe— bruar 1392, Nachmittags 44 Uhr.

B. Nr. 632. Firma Rumpff C Kruse zi Iserlohn hat für die unter Nr. 632 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster von Eßlöffeln Nr. 1186 und 1137 eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 23. Mär; 1392.

Königliches Amtsgericht.

Köln. 1609

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 591. Firma: „J. Heinz, Kölner Geschäfts⸗ bücherfabrik“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, ent— haltend ein Diarium mit ausschlagbarer Schiefer— tafel, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10392. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1892, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 31. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. .

H öln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 595. Schreiner Johann Reinlafsöder zu Köln, U versiegelter Umschlag enthaltend ein Muster von einem Geflecht für Sitzmöbel, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. März 1392, Nachmittags 5 Uhr. Köln, den 31. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. T.

1611

Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 594. Firma: „Hoch E Hunzinger zu Köln,

Lversiegeltes Packet enthaltend eine aus englischem

Stahl und englischem Fagon gearbeitete, von Dr. Bau—

meister in Köln angegebene Zahnzange zum Ab—

kneifen der Zahnwurzeln, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. März 1392, Vormittags 3 Uhr 40 Minuten.

Köln, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

1612

Abtheilung 7. HKõln. (1613

In das Musterregistér ist eingetragen:

Nr. 595. Firma „Johann Maria Farina gegenüber dem Gereonplatz“ zu Köln, ein ver⸗ siegelter Umschlag enthaltend eine Clichézeichnung für Annoncen und Drucksachen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 293 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1392. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

1 1 1 1

Magdeburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Buckauer Porzellan⸗Manufactur in Magdeburg⸗Buckau, ein Packet Muster, enthaltend acht Zeichnungen Flächendekoratiouen für Porzellan oder Steingut zur Ausführung in allen Farben, Geschãfts nummern 9 bis 106, verschlofsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 13. Marz 13927. Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mas deburs. 1617 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I94. Kaufmann Reinhold Riebel in Magde⸗

1616

burg, ein Muster einer Blechdose in Form eines Geld—

Firma Gebr. Bremer zu Iserlohn,!

schrankes verschlosen. Geschäfts nummer 11059 Muster für Flachener z eugnisse. Schutzfrift drei Jahr. angemeldet am 21. März 1392, Vormittags 11 Uhr

Magdeburg, den 24. März 1392. (

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Meissem. . 1299

In das Musterregister des unterzeichneten Gericht; ist eingetragen:

Zu Nr. 55. Firma: Ernst Teichert, Cölln Meißen, hat für ihre unter Nr. 65 eingetragenen Muster für Zimmeröfen die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr. ö

Nr. 108. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ manufaktur e Meißen, ein versiegeltes Packet mit dreizehn Modellen für Figuren, Schreibzeuge und Gruppen aus Porzellan; Fabriknummern O 153, O 154, O 156, O 166, O 167, O 169, O 173, O 175, O 183. O 177. 0 174, 0 179, Q130; plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist fünfzehn Jahre; angemeldet am 25. März 1852, Vormittags 11 Uhr.

Meißen, am 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Xü‚rnhberęg. 1309

Im Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 1360. Gebrüder Gounermann, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Mäppchens, G. Nr. 15, 3 Muster von Um⸗ schlägen zu Cassetten, G.-Nr. 16 a, b, c und ein Muster Lon Couvertbändern G. Nr. 17, Flächen— muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1392, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1361. Wilhelm Winterstein, Blechspiel⸗

waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Quadratstimmvlatte, G- Nr. 60. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 4. Mär; 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 1362. Friedrich Loos, Bronzewaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent— haltend 1 Berlogue, 6. Nr. 255. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1892 Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 1363. Karl Gödde, Fabrikant in Nürn— berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Trichters mit Bild, G.-⸗Nr. 10 241, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1392, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 364. Nürnberger Metallschraubenfabrik und Fagçondreherei Carl Göbel, Firma in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend die Zeich—⸗ nungen von 11 Mustern zu Patentstiftgriffen, G⸗Nr. 215 225, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1892, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Nr. 1363. Die vorige Firma, versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnungen zu 4 Mustern,

2 Muster von Patentstiftgriffen, G. Nr. 226 Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

i Jahre, angemeldet am 25. März 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1365. Philipp Korn, Kaufmann in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei architek⸗ tonische Modelle, G.⸗Nr. 1 und 11, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. März 1892. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1367. G. Neiff, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen der Muster zu: 1 Gärtnerin, G. Nr. 965, einer Puppen—⸗ fee, G. Nr. 966, einer neuen Flecht- und Naͤharbeit. G:⸗Nr. 67, einem Apparat zur Anfertigung von Bilderrahmen, G.⸗Nr. 969, einem neuen Totto, G.-⸗Nr. 772, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mär; 15392. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1368. Jean Thäter, Fabrikant in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster eines Photographie⸗Apparates, G. Nr. 380 a, 381 a, 3824, und zwei Muster eines Photographie⸗Copir-Appa— rates, G.-⸗Nr. 380 b und 3381 , Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nürnberg, 1. April 1892. Königl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.

(L. S.) Kolb, Königl. Landgerichts⸗Rath.

R hey dt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 257. Die Firma W. G. Fingerle in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend H0 litho— graphische Musterblätter, Nr. 227, 234, 204, 0 d 0 Rg, , dös, h, , , 2 211, n . , 33 , 6, , , n . 233 232 236 53, 5 , , . 245. 243, 150, 235, 201, 210, 209, 146, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Rheydt, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

130?

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 10. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1150 F, 1174. 1155 F., 1196 F, i251 E. 1264 RE. 1285 F., 12573. i355 F. 1301 FE, 251 Hi, 252 , 255 If, 234 ij, S3 H, 269 H, 270 H, 274 H, 275 H eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 11. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 284 H, 2385 eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlänge— rung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 66. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3542 F, 35453 * eingetragenen Muster für Cigarenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 67. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fahriknummern 3150 F, 3515 F., . E. 3240 H. 3516 F. 3550 F, 3554 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 121. Firma Hermann Schött in Rheydt bat, für die unter, den Fabriknummern 11531 a. 1192324, 11934, 11973 a, 11956, S553 F, s5i8 6 B54 E, 5574 H. 55585 6. 3590 F., 5g E, 56iz 5610 F, 5614 ER, 56518 E. 5620 F, 5624 E, 5630 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

1303

ein offenes

. solingen.

Uugen. Das Ornament wird da

* * Nr. 125. Firma Hermann Schött in Rhendt 16 . Fabriknummern . 36353. S641 E, 5649 E, bg , 5651

3.

J

5717 *, S571,

S60 H eingetragenen S stattungen die w , n . Jahr det. ĩ . Rb g nn . Sermann , . 9 2 ein offenes Packet enthaltend . . 1, kisten ·¶ Au stattungen, Fabri . 35 *, 15537 , i, , e,. , 1 ,, ,,. 10615 F, 10645 F, ie, , ne,, 10650 E, 1065651 *, 1061 * n, 10656 E, 10657 *, 1052, 1 33 10561 E, 10662 R, , 10665 E. 10663 R, . . , 6300, Flächenerzeugnisse, nn rrist 3 Jaäbre, angemeldet am 30. Mär; 1892, Sch gz 3 .

3 53 Hermann Schött in Rheydt, . Pictet enthaltend 50 Muster für Ci—⸗ ein one w ttungen, Fabriknummern: 13456 a, , , n, (ö; C, 179 C 1731 , 173 , , we, lee (, ür 6, ii , is . , G ihre, jose goss F. i F, 10440. . n , 6519 ib ig3 E, 10494 F, 19495 FE, 104196 RE, . 71657 3 10499 FE, 19591 E, 1059092 R, e, 10506, 109521 ER, 10537 R, 10540 F, 10541 F, 10542 F, lool F., 16575 E. 10577, 1657s F, . Flãächenerzeugnisse, ö, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1892, Nachmittags 6 Uhr. rr. 266. Firma Hermann Schött in Rheydt, ; Packet, enthaltend 14 Muster für diverse Gtiguetten, Fabriknummern: 303 504. 3959. 3962, , gr, F, zor kb. 3971 b, 35h75 k, 1277 R, 1273 W, 1279 M, 1289 Ww, 1281 W, Flãächenerzeug⸗

nie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 15393. Nachmittags 6 Uhr.

Rheydt, den 31. März 1892. Ranigliches Amtsgericht.

Riesa. VJ 1312 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 156. Lauchhammer, vereinigte vor⸗

mals Gräfl. Einsiedel sche Werke, ein ver⸗

fiegeltes Packet mit 6 Mustern, Caminthür Fabr.

Rr. 40, Schreibzeug Fabr. Nr. 2331, Bilderrahmen, Beudoirformat Fahr- Nr. 2954. Bilderrahmen, Ca⸗ , 36 ; 22

binetformat Fabr-⸗Nr. 255, Bilderrahmen, Visit⸗

format Fabr⸗Nr. 29756, Nachtlampe Fabr. Nr. 3627, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1892. Vormittags 10 Ur 23 Minuten.

Riesa, den 22. März 13892.

Königliches Amtsgericht. J A.: Aff. Dehm, H.R. Schwelm. (1607

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 159. Schlossermeister August Sempel— mann zu Schwelm, U versiegeltes Paquet mit zehn Mustern für Beschlagtheile zu Majolika und Emaille⸗ Kochheerden, Geschaͤftsnummern: 1, 6, 7, 8, 9, 10, 12. 13, 16 und (14, 15), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 25. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Schwelm, 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

1313

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1094. Fabrikant Fritz Hartkopf zu Schlagbaum, Gem. Wald, Umschlag mit 1 Modell für eigenartig gonstruirte, feststehende Messer in allen Größen, Beschalungen und jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 585.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1892,

kachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10853. Handlungsgehilfe Fritz Linder in

hligs, Umschlag mit 1 Modell fuͤr Wetzstahl mit

abgerundeten Seiten, in jeder Größe, jeder Stärke, dem Jagen und jedem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Jemeldet am 2. März 1892, Nachmittags 4 Uhr Minuten. 0e, Carl Withelm Engels, Packer n Foche, Gem. Gräfrath, Umschlaz mit 1 Model r Taschen⸗ und Federmesser mit Korkzieher, in allen

rohen Formen und Qualitäten, mit hebelartiger Vorrichtung zum Oeffnen des Korkziehers, offen Muster für Plaftische Erzeugniffe, Fabriknummern Do 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1892, Vormittags 11 ÜUhr 45 Minuten.

Nr. 1037. Gürtler Karl Galle in Solingen Packet mit 6 Abbildungen und 3 Modellen für ohi⸗

egossene Hefte mit und ohne Kropf, auf Doschen ind allen Arten feststehender Messer Arcanfas— neser c. in jedem Metall, jeder Gravirung und Halvanisirung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1872, Nachmittags 3 Ühr 40 Minuten.

Nr. 1998. Firma Carl Ferd. Finß in Hingen⸗ berg, Packet mit 7 Modellen für Tafelmesfer, mit zweimal hervorstehender Biegung, verziert und glatt, Hefte,. vernickelt affen. Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März

1332. Vormittags 10 Uhr 35 Rinuten.

Nr. 1099 Firma S S j 21 . Hermann Schulder in een. Umschlag mit 1 Modell für Gigatren— für m Jerm einer Geige, versiegelt, Muster 2 hut i e e eum, bring ol572, 5e nn , Fahre, angemeldet am 9. März 1892

66 ühr 4 Irren. n 9. März 1892,

Nr. Finna Daniel Küllenberg

3 rg Söhn n Solingen, Packet mit J Moden und 6 n

r Gußscheeren mit ornamentirten Hälmen und

rauf gegossen und

t in allen denkbaren Arten, für alle Fagçons und

Brößen, mit geraden oder schief j ch

z Ben, 1. en Augen in j

DBeise verwendbar für vernickelte, pe ö . *

ilber nd S ; te, ver⸗ te und blanke Scheeren. Die Verzierungen

können sowohl an den Augen allein, als auch an den

Hälmen allein und auch wieder an Halmen und

Augen zugleich angebracht werden; versiegelt, Mu . e . 9 ten . gt guter gemeldet am 9. März 1892, Nachmittags

10 Minuten. n,

Nr 1101. Firma Gustav Felix in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit daran an⸗ gebrachter, den Gang derselben regulirender Feder, für alle Größen und Dessins, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1102. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Packet mit 2 Modellen und zwar 1 Modell für preußische Cavallerie⸗ Offiziersäbel, der Bügel ver⸗ ziert mit Lorbeer und Eichenlaub, beide Stangen und Fuß mit Blättern verziert, die äußere Stange mit

ekreuztem Säbel, die Kappe buntz verziert und mit Augen versehen; oder mit zwei gekreuzten Kanonen— rohren auf der äußeren Stange für Artillerie⸗Dffizier⸗ säbel, oder mit zwei gekreuzten Lanzen auf der äußeren Stange für Ulanen⸗Offiziersäbel; sowie 1Modell für preußische Infanterie⸗Offiziersaäbel, der Korb mit Adler, von innen und außen fein eiselirt, der Korb von innen und außen, sowie die Kappe und das Petschaft mit Verzierungen versehen, mit Fisch⸗ haut? Horn- und Hartgummigriff oder dasselbe Modell mit dem württembergischen Wappen oder dem mecklenburgischen Wappen, sämmtliche Modelle in allen Größen; versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am

12. März 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 733. Firma Carl Julius Krebs in Solingen. Die Schutzfrist für die am 13. Mär; 1389, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, angemeldeten vier Abbildungen und ein Modell für Dolche, Jagd⸗ Schlacht-, und Küchenmesser mit Stahlheften und Knefel (Parirstange) aus einem Stück geschmiedet, in allen Größen, Klingen und Heftformen, Fabrik⸗ nummern 45s7 46s7 —47 6 48 8 —, wird auf drei weitere Jahre verlängert, angemeldet am 12. Mär; 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1103. Scheerenmacher Julius Deutz⸗ mann in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für doppelwirkende Federn auf dem Gewerbe einer Scheere, für alle Sorten Scheeren, in allen Größen und Fagons, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1164. Kaufmann Nathan Kastor in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Messer mit Vorrichtung zum Oeffnen der Klinge ohne Nagelhau für alle Fagons und Beschaalungen, alle Arten Schilder, Klingen und Backen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 16. März 1392, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1105. Tafelmesserreider Paul Hartkopf in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Tafel⸗ messer mit herausnehmbarer Klinge mittels Schraube am Erl zur Befestigung mit Heften aller Holzarten und aus jedem Metall, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1392, Vormittags 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1106. Firma Wm Hoppe in Solingen, Packet mit 9 Modellen für Stahlheftmesser in allen Modellen matt und blank vernickelt und eiselirt. In der Mitte des Heftes in einem blanken Schilde das Bildniß des Königs von Spanien oder der Königin Regentin, vernickelt oder vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1847, Schutz—⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1107. Fabrikant C. Hugo Voos zu Hingenberg bei Solingen, Packet mit 9 Modellen für Cigarrenscheeren, Bestecke, Messer, Etuisachen, Champagnerzangen, Korkzieher und Scheeren, auch in Alluminium, in allen Größen und Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz— frist 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1892, Nach⸗— mittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1108. Firma Gebr. Paul zu Oben⸗Weeg Gem. Solingen, Packet mit 3 Modellen für hohk— gepreßte Metallschaalen zu Taschen⸗ und Federmessern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 9, 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Min.

Nr. 1109. Fabrikant Rudolf Kronenberg in Ohligs, Umschlag mit 7 Abbildungen für conische und stufenweise sich verjüngende Stahleinlagen für Peitschen und Stöcke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11109. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, Packet mit 4 Modellen für Taschenmesser⸗ schaalen in allen Metallen und von jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 161, 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1111. Firma Albert Morsbach in Weyer, Umschlag mit ein Modell, für Taschenmesser in Form eines geschweiften Fisches in allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 26 Minuten.

Solingen, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Spxottau. 1615

Ju das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Mechaniker Bernhard Else in Sprottau, 1 Kilometerzähler fur Fahrräder, offen, Wuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 25. Mär; 1352, Nachmittags 53 Uhr.

Sprottan, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Treuem. 1315 In das Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 57. Wilhelm Eduard Jun haun Kauf⸗

mann in Treuen, l verstegeltes Packet, enthaltend

19 verschiedene Webarten fuͤr Tücher (Echarpes für

Ballzwecke) in 11 Abschnitten aus Baumwolle,

Wollenem, Halb- und Ganzseide in Filetarbeit, Rofa

benannt, Geschäfts nummern 1 X. Flãchenerzeugnisse,

Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar

1332, Nachmittags 3 Uhr. ⸗. Treuen, am 31. März 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.

Waldenburg. 13056

In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 1I7 Sermann Ohme zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet enthaltend eine vhotographische

Abbildung von 8 Gegenständen eines Tafelfervice

if A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ st 10 Jahre, angemeldet am 24. März 1392. Nach⸗ mittags 55 Uhr. Waldenburg, den 1. April 13892.

Königliches Amtsgericht.

Zöblitꝝ. 1309

In das Musterregister ist eingetragen:

1609. Kaufmann Robert Zöppel in Olbern⸗ han, ein Muster Arche Noah und Gondel Arche, weiß und bemalt, an welcher die Holzknöpfchen resp. Drücker in runder, spitzer und eckiger Form, weiß, bemalt und mit Papier (bunt) überzogen, geschützt sind, angemeldet den 25. Januar 1892, Schutzfrist

2

5 Jahre.

9 Hr es Amtsgericht.

Konkurse. 1395

Ueber das Vermögen der Pferdehändler 1 Her⸗ mann Kronheim, 2) Moritz Kronheim, beide zu Berlin, Prenzlauerstr. Nr. 65 wohnhaft, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hierselbst, Weißen⸗ burgerstr. Nr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1892, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1892. Prüfungstermin am 9. Inuni 1892, Vormittags 95 Uhr, im ʒGercchts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. April 1392.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

1398

Ueber das Vermögen des Reitbahn-Inhabers Hans Berg und dessen Ehefrau Louise Berg, geb. Gaidan, hier, Georgenstraße 46 (Inhaber eines unter der nicht eingetragenen Firma Hans Berg hier, Georgenstraße 4, betriebenen Reit⸗ instituts), ist heute, ach lh n. 1Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck—⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1392. Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. April 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 1397]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Senft hier, Klosterstraße 46, welcher unter der nicht eingetragenen Firma J. Senft vorm. E. Hirschstein hier, Königstraße Nr. 39, ein Han⸗ delsgeschäft betrieben hat, ist heute, Nach— mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schön— hauferstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1892. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 18952. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1892. Prüfungstermin am 22. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. April 1392.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

1495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Fischer in Bolkenhain wird heute am 351. Mär; 1892, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Scholtz zu Bolkenhain. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. April 1892, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1892. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1892.

Bolkenhain, den 1. April 1392.

Kaltenbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1416 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Paul Traeger hier, Bültenweg 13, in Firma Theod. Fricke Nachf., ist durch Beschluß Herzoglichen Amts gerichts VIII. hieselbst vom 2. April 1392. Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mieljiner hiefelbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, Anzeigefrist bis 5. Mai 1892. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 35. Mai d. J. bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. Mai d. J., Vormittags 10 UÜhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 12. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37 hie— selbst, angesetzt.

ea schweig, den 5 ril 1892.

Fp. Sach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtz.

1422 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, ver— wittweten Buchhalter Henriette Schreiber, geb. Malchow, zu Goldberg ist am 2. April

1392, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Her⸗ mann Goltschling in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 297. April 1392. Frist zur Anmel- dung der Forderungen bis 5. Mai 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters 29. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Goldberg i. / Schl., den 2. April 1392. Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

1400 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kantinenpächters Wil⸗ helm Riemer zu Graudenz wird heute, am 3. April 1392, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schleiff in Graudenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1392. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1392. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2X7. Mai 1892, Vor- mittags 11 Uhr. ;

Grandenz, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

1357! Konkursverfahren.

Nr. 12636. Ueber das Vermögen der Karl Seintz Wwe., Elisabetha, geb. Kaltschmitt. in Heidelberg ist am 2. April 1392 Konkilts er— off net. Perwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1892 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung am Samstag, 20. April 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr, zimmer Nr. 2.

Heidelberg, * April 1392.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fabian. .

; des Kgl. Amtsgerichts Ludwigs⸗ a. vom 4. Apri Vormittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaften chreinermeisters Friedrich Jakob Jung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Hausam, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. ier Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. April er. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis April 1892 ein— schließlich. Termin zur Wahl des Verwalters, ausschusses und die in K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, de 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes. Ludwigshafen a. Rh., den 4. Der Gerichts schreiber: Merck,

.

41 23 *

*

8

—— * 2

mes Glzubiaer⸗ nes Glaubiger⸗

da *

1564

Durch Beschluß des Kg g 8 hafen a. Rh. vom 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr wurde über das Vermögen des in Alsheim wohn— haften Bäckers Heinrich Groß der Konkurs er öff net. Konkursverwalter: Adam Muy, Geschäfts—⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April er. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Avril J. Is. ein—⸗ schließlich. Termin zur Wahl des Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in § 120 K.⸗DO. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten, dann zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Montag, den 4. Mai 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Ge— richtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Ar

Der Gerichtsschreiber: Merck, K.

1409 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauterbach zu Ludwigslufst ist heute am 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Hofvosamentier Th. Josephy hiefelbst. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 29. April, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 27. Mai d. J.,. Vor⸗ mittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 1. Mai 1892. .

Ludwigslust, den 2. Ar .

Großherzogliches Amtsgericht. 1354 Konkursverfahren.

Nr. 3425. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Franz Häßler von Stetten a. k. M. wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit in überzeugender Weise dargethan hat, heute, am 1. April 1832, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Accisor August Koch in Stetten a. k. M, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1392 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 6 wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1892 Anzeige zu machen.

Meßkirch, den 1. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) A. Kaiser. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Bender.

I. Amtsgerichts Ludwigs⸗

5821 1.

142

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C- S, hat über das Vermögen des Verlegers Paul Thiele hier, Corneliusstr. 10. auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Harburger J. hier Namens des Buchdruckerei besitzers Karl Franz (Inhaber der

mn,

e,, , , , , .

—— n 6 6

ö