1892 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Sʒsl. Sas · I. G Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk St y Sadenb. Masch. 1 Sãdd Im m 60/0 2 Tavetenf. Nordh.

arnowin ... do. Bt: r Urion, Bauges. Valkean Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) 0 Wibelmj Wein 6 Wifsen. Bergwk. 9 18,00 bz G Jer zer Maschinen 20 258, 00 bz G

Ver sicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Std. Dividende vro 1890 1891 Aach. M. Feuerv 20M ½ο v. 10909334 45990 108506 Acc. Rückors. G. 200½ v. 400, 120 28306 L. 9nd. u. Wssv. 20M v. 500 λνυλς 120 16746 . Feuer 2W0sov. 1000 Mn 158 2394 zr! Hagel⸗A. G. 206 /0 v. 1000½λ,. 30 310 Lebens v. G. 20 / v. 10002νι 1723 zin. Hagel vf. G. 2M v. 500λnλ 12 3266 In. Rückvrs. G. 20 / v. 50Oφφυά. 4ꝛ0ꝝ 8816 olonia, Feuerv. 20M . 10000Mυν 400 oncordia, Lebv. 20 /οv. 10000. 45 11128 Feuerv. Berl. 2 Mv. 100023 84 lo 35 G 3045 10006 32816

112, 106

78, 00 96,75 bz G 292,003 B 97, 10 125, 106

29, 0obz G 45 00 96 2566

i 6 6 3053

O 0 =*

8

= = ö , m m .

W Q 1 H

L O 2 2‘

= = r . . ö . 83 6

2

Sed eh

1.

2

Lloyd Berlin 200½ v. 1000½n 200 utscher Phönix 20 90 v. 10001. 120 tsch. Trnsp.⸗ V. 2630 v. 2400 ½ 135 Dꝛsd. Allg. Trsp. 100 0. 10007νν 300 Du ld. Trsp. V. IOM v. 1000αν- 255 Elkerf. Feuervrs. 20 /o v. 1000 270 ortuna, A. V. 20 6/ο v. 1000 Mt 200 Germania, Lebnsv. 200. 5000αn. 45 adb. Feuervrs. 200½o v. 1000MM½t. 30 Leiv zig. Feuervrs. 6Mι v. 10009720 NMagdeb. Feuerv. 20M ½ο0v. 10097t½ 206

335

2 9

Tagdeb. Lebensv. 2606 v. H00Gzr 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 109520 45 kiederrh. Güt⸗A 10 00630 609 Nordstern, Lebvs. 20M0½¶ v. 10003 93 Idenb. Vers. Gs. 2M / ov. S0! 69. 200. 500υιάλ· 378

66

Hotz bs ss

2650 1125 bz 880 163006 4109 355 415 714 9256 16506 16016 6356 10086

594 250 B 51 G 18016 39106 12706 4103 G 33356 11006 6586

J

16 2 Sein. MWstf. Nckv. 1 Mob. 400 Mn Sãch . Rück. Ges. Ho o v. HO 0 Mtνν Schls. Feuer. G. 200.500 νι 10 uringia, . G 200½ο v. 10003Mι 2 ransaflant. Güũt. 20 ½ v. 1500 gion, Hagel vers. 200 / v. 500 r zeetoria, Berlin 200 v. 1000, Fäadtsch. Vs. B. 20 ½ο v. 10090. MM Wibelma Magdeb. Allg. 100MM: Berichtigung. QMichtamtl. Curse.) Gestern: Lindener Brauerei 2006.

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 6. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig und unterstützten in Verbindung mit anderen auswärtigen Nachrichten hier die Festigkeit.

Geschäft entwickelte sich im allgemeinen

as lebhafter und nach vorübergehender kleiner Abschwächung bildete sich infolge von Deckungs⸗- und ontanmarkt ausgehend, allge⸗

bei belangreichen Ab—

endenz erschien fortge⸗

5 2.

3 1 Hor! enschlu dr en 1

Kaxitalsmarkt wies recht feste Haltung für

ze solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen;

he Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen

ster und mehr gehandelt. Fremde festen Zins

ragende Papiere waren gleichfalls zumeist fest und

ziemlich lebhaft; Russische Anleihen fester, Ungarische

46 Goldrente besser und auch Italiener befestigt:

tu sische Noten unter Schwankungen fester.

r Privatdiscont wurde mit 140 notirt.

internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

i zu anfangs schwacher, später etwas

Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen

ehauptet Lombarden und andere Oesterreichische

sowie Schweizerische Bahnen steigend und

Inländische etien verkehrten in festerer

Haltung mäßig lebhaft; Ostpreußische Südbahn,

tarien lawka, Lübeck Büchen und Mainz—

fen stellten sich allmählich nicht unerheb—

in den Kassawerthen fester und

ziemlich ie sreculativen Devisen durchschnitt⸗ H start anziehend und besonders in Disconto⸗Com⸗

it⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen

striexapiere fester und zum Theil lebhafter; nwerthe recht belebt und durchschnittlich höher.

(urse um 26 Uhr. Hausse. Skrips S5, 70, neue 5, 70 G, Creditact. 168,52, Berl. Handelsges. 136,25, Bank 135,99, Deutsche Bank 160,00, Dresdner B. 138 00, National⸗

uff. Bank ——, Canada Pacific

Elbethal 194,87, Franzosen izier 91,30, Getthardb. 141,00, Lom⸗ ? tm. Gronau Luũbeck⸗

15,8

30, Dortmunder 35,75, Gelsenkirchen 13237, ener Hätte 143,590, Hibernia 119,00, Laurahütte 75, Nord d. Alord 107,00, Dynamite Trust 140 25, Ggerter 4. —, Italiener 85, 72, Mexikaner 81,90, neue 80 30, Russen 1330 92 30, Russ. Orient III. do. Consols 33 50, Ruff. Noten 209 00, 1860er Locse 125.25, Ungarische 4 Gold⸗ rezse g3 20. Türken 20.09

Berichtigung. (Curie um 24 Uhr.) Gestern:

mrahütte 107.75. Rrss. Orient III. 65,50. 3. Arril. (W. T. B.) (Schluß⸗ biel 37 415, Pariser do. S1 1665, 4 RFeicks⸗Anl. 106,70, Oestr. „320 Paxierrente 8150,

2

30. 40/0 Goldrente 985,60, 1860 er Loose 125,30, Lo /g ung. Goldrente 93,00, Italiener 87,50, 1880 er Russen W260, 3. Drientanl. 65.70, 409 Spanier o8, 89, Unif. Egppter 96,75, Conb. Türk. 19,75, Loo türk. Anleihe S3 60, 3 port. Anleihe 26,30, oo serb. Rente 79, 99, Serb. Tabackrente 80.90, 3c amort. FRumän. 97, 30 6 o/o cons. Mex. S0, 70 Böhm. Westbahn 3021, Böhm. Nordbahn 15600, Franzosen 248 Galizier 181, Gotthardbahn 135,00, Mainzer 109, 90, Lombarden 754, Lüb.-Büch. Eisenb. —— . Nordwestbahn 1809, Creditactien 267. Darmstädter 122.30, Mitteld. Credit 96 00, Reichs⸗ bank 148,70, Disconto⸗Comm. 185 20, Dresdner Bank 134550, Bochumer Gußstahl 115.80, Dortm. Union 55,59. Harpener Bergw. 137,70, Hibernia 11650. Privatdiscont 18 0.

Frankfurt a. M., 5. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2673, Franzosen 2183, Lombarden 763, Ung. Goldrente 93,00, Gotthardbahn 136,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 187,70, Dresdner Bank 136,30, Bochumer Gußstahl 117,50, Gelsenkirchen 130,00, Harvener 139,90, Hibernia 117,50, Laurahütte 1098,90, 30½ Portugiesen 26,20, Dortmunder Union St. Pr. 57 v0 Fet.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) ( Privat⸗ verkehr.) Creditactien 267,75, Franzosen 621,50, Lombarden 182,550, Russischt Noten 209, 0d, Disconto⸗Commandit 187,50. Laurahütte 107,50, Packetfahrt 19.25, Dynamit Trust 133.00, Deutsche Bank —, Dortmunder Union 57,75. Abgeschwächt.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 0/0 Consols 106,40, Silberrente 8s, 26, Oesterr. Goldrente 95,20, 48/0 ungar. Goldrente S3, 20, 1860er Loose 126,70, Italiener 88, 20, Credit⸗- aetien 268,75, Franzosen 62250, Lombarden 182,90, 1880er Russen 90 75, 1883 er Russen 191,50, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 158,60, Disconto⸗Commandit 186,70, Berliner Handelsgesellschaft 134 20, Dresdner Bank Rationalbank für Deutschland 113,00, Hamburger Commerzbank 198,90, Norddeutsche Bank 137,40. Lübeck-Büchener Eisenbahn 140 20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,09, Ostpreußische Südbahn 68,50, Laurahütte 107,30, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 0,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 119, 90, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 133,25, Privatdiscont 15. 3

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,50 Br., 117,60 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,42 Br., 20,37 Gd. London Sicht 20,‚,44 Br., 20,41 Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br. 167,85 Gd., Wien Ig. 171,60 Br., 169, 00 Gd., Paris Ig. 80,85 Br., 86,55 Gd., St. Petersburg Ig. 207,550 Br., 205,50 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/60/90 Pap. 95,00, do. 50 do. 102,89, do. Silberr. 94,20, do. Goldr. 110,75, 40/0 ung. Goldr. 108,30, 5Hos9 do. Pap. 102,00, 18650 er Loose 140,75, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank

Busch. Eisenb. 446,00, Dux⸗Bodenb. = Elbethalb. 230, 75, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 284,25, Lemb. Czern. 246,50, Lombarden 85,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp. Montan. 63,00, Taback⸗Act. 164,50, Amsterdam 98,10, Dtsch. Plätze 58, 10, Lond. Wechs. 118,70, Pariser do. 47, 3), Napoleons 9,423, Marknoten 58, 10, Russ. Bankn. 1,204, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50.

Wien, 6. April. (W. T. B.) Fest. Credit⸗ actien 342,50, Oest. Creditactien 312,25, Franz. 284,60, Lombarden 86,75, Galizier 211,B75, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 230,75, Oesterr. Papier⸗ rente 95, 05, do. Goldrente —, 5 oso ungar. Pa⸗ pierrente 191,95, 4 o do. Goldrente 108,40, Mark⸗ noten 58 077, Napoleons 9,42, Bankverein 112,50, Tabackactien 164 25, Länderbank 207,40.

London, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 246 Consols 9651, Preuß. 4 60 Cons. 195,00, Italienische 5o/ Rente 873, Lombarden St, 40,9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 923, Gonv. Türken 193. Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente g3, 00, 480 ung. Goldrente 924, 40/9 Spanier 58, 36 / Egpvpt. 913, 40,9 unif. Egypt. 963, 40/9 egyptische Tributanleihe g96, Go con⸗ solidirte Mexikaner 80, DOttomanbank 122, Canada Pacific 913, De Beers Actien neue 134, Platzdiscont 14, Rio Tinto 172, 45 0/o Rupees 673, 5 M Arg. Goldanl. von 1886 654, Argent. 47 0 äußere Goldanl. 333, Neue 3 0o Reichs. Anl. S4, Silber 393.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12301, Paris 25,314, St. Petersburg 241.

Paris, 5. April. (W. T. B.) (Boule vardverkebr.) 30/0 Rente 96, S5, 4 G0 ungar. Goldrente 93z, Türken 19,95, Türkenloose 7275, Spanier 2951 Egvpter 490.00. Bangue ottomane död, 12, Tabackactlen 349,37), Rio Tinto 416 235 3 00 neue Russische Anleihe —. Behauptet. 6.

Paris, 5. April,. (W. T. B.) (Schluß— Curse.) 3 amort. Rente 97,50, 30/0 Rente W637, 470½ Anl. 105,75, Ital. H o/ Rente 87,2) Oesterr. Goldrente 254, 49,0 ungar. Goldrenke 3,00, 3. Drient-⸗Anl. 67.68, 400 Russen 1880 —— 45740 Russ. 1839 9350, 4 0010 unif. Egypter 490,00, 400 sran. äußere Anl. 59,9, Conv. Türken 19,923, Türk. Loose 72.40, 5 W privil. Türken Obl. 417,06, Franzosen 6I7, 0, Lombarden 210, 00, Lomb. 2 298,00, Credit foncier 1176, Rio Tinto 450,00, Suez⸗Actien 2749. B. de France 4135, Wechsel auf deutsche Plätze 122. do. auf London 25, 153, Cheg. auf London 75, 17, Wechsel Amsterdam k. 206,990, do. Wien k. 209. 50, do. Madrid k. 426 50, Neue 3 9 Rente 6, 874, 3 o/o Portugiesen 26, neue 30 Russen 76 31, B. otto⸗ mane 555,00, Bangue de Pari, 61200, Banque d' Escompte 155,90, Crédit mobilier 162,00, Meridional⸗Anleihe 596 00, Panama⸗A. do. 500 Obl. 15,00, Ville de Paris 409, 05, Tab. Ottom. 349, 24 0/0 engl. Consols 963.

St. Petersburg, 5. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 7, 20, do. Berlin do. 4795, do. Amsterdam do. S6 70, do. Paris do. 39, 00, ⸗Impérials 779, Russ. 466 1859 Consols 143, do. Prãmien⸗Anleibe von 1864 (gest. 2374, do-. do. von 1366 (gest.) 2194, do. 2. Orientanleihe 1013, de. 3. DOrientanleihe 1923, do. 40/0 innere Anleihe do. 40 / Bodencredit⸗Pfandbriefe 1484, Große Russ.

Eisenbahnen 246, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 1174, St. Petersburger Diskontobank 514, do. Internat, . 455, do. Privat⸗Handelsbank 294 Ruß.

ank f. auswärtigen Handel 269, Privatdiskont 41.

Amfsterdam, 5. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse. Desterr. Papierrente Mai⸗-Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, do. Goldrente = 4d ungar. Goldrente 923, Russ. gr. Eisenb. 122, Ruff. J. Orientanl. do. 2. Srientanl. 627, Conv. Türken 195, zo / g holl. Anl. 1013, Hon gar. Trans. Eis. Warschau⸗Wiener 1744, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zolleoupons 1923.

Wechsel auf London 12,083.

New⸗ort, 5. April. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4.864, Cable Trantfers 4,38, Wechsel auf Paris 60 Tage 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9g54, 40,9 fundirte Anl. 54, Canadian Pacifie Actien 89, Central . Actien 30, Chicago und North⸗Western

ctien 133, Chicago, Milwaukee und St. Paul Lctien d, Illinoß Central Actien 1033, Lake Shore Michigan South. Aetien 1313, Louisville und Nashville Actien 733, N. J. Lake Erie und Western Actien 30, N. J. Cent und Hudson River Actien 1133, Northern Pacifie Preferred Aetien 62, Norfolk Western Preferred 473, Atchison Topeka und Santa Aetien 366, Union Pacifie Aetien. 44, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 863. .

Geld leicht, für Regierungebondg 15, für andere Sicherheiten 14 0/0.

St. Petersburg, 5. April, (W. T. B.) Aus— weis der Reichsbank vom 4. April n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 195 777 000 11489 000 Discontirte Wechsel . 21 945 000 496000 Vorsch. auf Waaren Rbl. 54 000 12000 do. a. öffentl. onds 6 965 000 57 000

do. auf Actien u. 11149 000 S6 000

Obligationen. Contocbrrent des Finanz⸗Ministeriums, 46257 000 6641 000 Sonst. Contecorrenten, 110411 000 24 963 000 Verzinsliche Depots 22 665 000 538 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 21. März. .

Producten nud Waaren⸗Börse. Berlin, 5. April, Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: ,,

Kd Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. rd i e Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Kg.. Schweinefleisch ! Eg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

*

. * O O Old C

50 50

O Nd d λWcᷣ0Cꝓa“Z e

. .

Berlin, 6. April. (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine in fester Haltung. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 186 214 nach Qual. Lieferungsqualität 188 ½, per diesen Monat und ver April⸗Mai 187 —186,5— 1386,75 bez., pr. Mai⸗Juni 187,5 187 bez., ver Juni⸗Juli 187.5 - 187,75 187 187,25 bez., per Juli⸗August 187,25 187 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr vernachlässigt. Termine niedriger. Gekündigt 8090 t. Kündigungspr. 202 66 Loco 196— 202 6 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 200 4, per diesen Monat —, ver April⸗ Mai 202,25 202, 75 201 bez., in einem Falle 203 bez., ver Mai⸗Juni 196 196,25 194,5 bez., per Juni⸗Juli 191,5 192 190,5 bez., per Juli⸗August 1308 - 178,75 - 179, 75 —- 178,5 - 178,75 bez., per Sptbr.⸗Oktbr. —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 149 190 1 nach Qual., Futtergerste 140 160 M

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 900 t. Kündigungspreis 142 1 Loco 142 170 S9 nach Qualität. Lie⸗ serungsqualitãät 145 4 Pomm., preuß. u. schle⸗ 6 mittel bis guter 144 - 156, hochfeiner 166 ab Bahn und frei gen bez., per diefen Monat xer April⸗Mai 142,5 = 142 142,5 bez., per Mai⸗ Juni 144,25 144,5 143, 5— 144 bez, per Juni⸗Juli 146 - 145,5 145,75 bez., per Juli⸗Aug. —. Abgel. Kündigungssch. vom J. u. 4. d. M. à 140 verk.

Mais per 1900 Kg. Loeo behauptet. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 119 24 * nach Qual, per diesen Monat per AUpril⸗ Mai lll6 -= 1I2 bez, per Mai-Juni —, per Juni⸗Juli —, per Septbr.Oltbr. =.

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 180 –— 240 4, Futterwaare 156 = 163 ½ nach Qualität.

Rog enmehl Nr., 9 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine schließen matt. Gek. Sack Kündi⸗

ungspreis 6, ver diesen Monat per

pril⸗Mai 27, 15— 27 bez, per Mai⸗Juni 27, 05

25,90 bez, per Juni⸗Juli 26,5 26,80 bez., per Juli-Aug. pr. Sept. Oktober 24,1 bez.

Rüböl vr. 190 kg mit Faß. Nahe Sichten höher. Ge⸗ kündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 54, ) 16 Loco mit Faß ver diesen Monat ==, per April⸗Mai 54.5 55,2 55 bez., per Sept.⸗-Oktbr. 52,6 0,

Petroleum. (Raffinirtes Standart white per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 6. Loco —. per diesen Monak M, ver März⸗April —.

Sxiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe ver 1001 2 100 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. —.

Kündigungspreis n Loco ohne Faß 60, bez.

Spiritus mif 9 6. Vert rauchsabgabe per 100 à 100,0 100006 nach Tralles. Gekũndigt 1. Kündigungẽpreis Loco ahne Faß 41,2 bez. Spiritus mit 50 6 Verbrauchvabgabe ver 1001 à 160 C00 10000 ο nach Tra lles. Gekũndigt L.. Kündigungspreis 6 Loct mit Faß per diesen Monat Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 450 0001. Kündigungspreis 49.9 6, per diesen Monat u. ver April ⸗Mai 41 40,7 408 bez., ver Mai⸗Juni 41,4 4141 bez, per Juni-⸗Juli 41,7 bis 41,5 bez., per Juli⸗August 42,2 41,9 42 bez., ver Aug. Sept. 42,5 —– 42, 2 42,3 bez., per Sept. ⸗Oktbr. 41, 40,9 41 bez. per Oktober⸗ November 39. 6 bis 39,4 bez., per November⸗Dezember 38,2 bez. 3 Weizenmehl Nr. 00 28,5 26, 25, Nr. O0 26, 00— 24.90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 127,25 26, 25 bej., do. feine Marken Nr. O u. 1 30, 0027,25 bez. Nr. 0 14 4

höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 5. April. (W. T. B.) ‚Ge⸗ treidem arkt. Weizen niedriger. Roggen weichend, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 19400. Gerste unverändert. Hafer still, leco pr. 2000 Pfd. 3 144.09). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 100,0 loco 61, pr. April 614, pr. Mai 617.

Danzig, 5. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco matt. Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarbig 200, do. hellbunt 208, do. hochbunt und glasig 213 215, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 214, pr. April⸗Mat Transit 126 Pfd. 169, do. pr. Juni-Juli Transit 126 Pfd. 176,06. Roggen loco flau, inländischer pr. 120 Pfd. do. poln. oder russ. Trans. ——, Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 208, do. pr. April⸗Mai vr. 120 Pfd. Transit 169, 009. Gerste große loco 162,66. Gerste kleine locb Hafer loco 1536, 606. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 61 00, nicht contingentirt 39,50.

Posen, 5. April. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 57, 8o, do. loco ohne Faß (70er) 38,360. Flau.

Magdeburg, 5. April. (W. T. B. Zucker—⸗ bericht. Kornzucker exel. von 20 18,50, Korn- zucker excl.! 88 9 Rendement 17,85, Nachproducte exel, 75 oo. Rendement 15,15. Fest. Brot⸗ raffinade 1 29,25, Brotraffinade II 28,75. Gem Raffinade mit Faß 29, 0J. Gem. Melis 1 mit Feß 27,25. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 13,625 Gd., 13,57 Br., vr. Mai 13,85 bez., 13,729 Br., pr. Juni 14.06 33 144023 Br., pr. Juli 14,125 Gd., 14,17 Br. Fest.

Bremen, 5. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Still. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl., loco 35 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 346 , pr. Mai 35 3, pr. Juni 355 4, pr. Irli 354 , pr. Aug. 364 3, pr. Sept. 366 d. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 5, Armour 35 8, Fairbank 31 5. Wolle 317 Ballen Cap, 35 Ballen Natal. Speck short elear middl. Behauptet. 33.

Hamburg, 5. April. (W. T. B. Kaffee (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. April 644, pr. Mai 644, pr. Sept. 62, pr. De— zember 615. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 886/90 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. April 13,624, pr. Mai 13,878, pr. August 14,223, pr. Sktober 12,923. Stetig.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Ge—⸗— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 200 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 2066 220, russfsche loco ruhig, neuer 185 188. Hafer ruhig. Gerfle ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus matt, loco 570 000 1 à 28 4 gehandelt, pr. April⸗ Mat 295 Br., vr. Mai⸗Juni 203 Br., pr. August⸗ September 31 Br., pr. Sept. Oktober 31 Br. Kaffee matt, Umsatz 15090 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, 85 Br., pr. August⸗Dezember 5.90 Br.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Frühjahr 9,8ss Gd, 9g, 1 Br., pr. Herbst 03 Gd., 06 Br. Roggen pr. Früb⸗ jahr 42 God., 9,45 Br., pr. Herbst 802 God., s, 05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5ib2 Gd., 5, 65 Br., Er. Juli⸗August 5, ö9 Gd, 5,53 Br., Hafer vr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,25 Br., pr. Herbst 6, 17 Gd. 6,20 Br.

London, 5. April. (W. T. B.) 960½, Java⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 463. Glasgow, 5. April. (W. T. B.) Rok⸗ e isen. 3 Mixed numbers warrants 41 sb. d. matt. (Schluß.) 40 sh. 9 d. Käufer 40 sh. 10 d. Verkäufer.

St. Petersburg, 5. April. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 54, Weizen loco 14,00, Roggen loco 11,50, Hafer loco 5,25, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 5. April. (W.. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 209, pr. Nov. —. Roggen pr. Mai 192, pr. Oktober 167.

Amsterdam, 5. April. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 543.

New⸗Hork, 5. April. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗JYork Ging, do. in New-⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New-Jork 610 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New

ork 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Mai

57 zäß7 4. Ziemlich fest Schmalz loco 6,52, de.

(Rohe & Brothers) 6.87. Zucker (Fair refining Mustcovados 24. Mais (New) pr. i 46, pr. Juni 443, pr. Juli 443, Winterweizen loco 9hz3. Kaffee Rio Nr.

nom. Mehl 3 D. 50 E. Getreidefracht nominell. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. April 933, pr. Mai 909, pr. Juni 89, pr. Juli S893. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 1757, per Juli 12,12.

Weizen nach Eröffnung fallend infolge schwächerer telegraphischer Berichte, dann lebhafte Reaction auf Auslandskäufe und auf Abnahme des unterwegs be= findlichen Quantums, später wieder . infolge Realifirungen der Haussepartei. Schluß stetig.

Mais steigend auf Abnahme der unterwegs zum Mart befindlichen Zufuhren.

Ghicago, 5. April. (W. T. B.) Speck short

car 6, 15. In Chicago Feiertag.

Amtsgericht in Vie zu ernennen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1M 50 .

Alle BHost⸗Anstalten nehmen BGestellung an;

für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kümmern kosten 25 5.

ͤ

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Szpedition⸗

des Jeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö 82 ö

X

M S5.

Berlin, Donnerstag, den 7. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Universitäts⸗Secretär, Geheimen Kanzlei⸗Rath Lau ry zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

Schleife, sowie . ö.

dem Universitäts-Kassen⸗Rendanten und Quästor, Rech—⸗ nungs⸗Rath Claus und dem Universitäts⸗-Registrator, Kanzlei⸗ Rath Skopnik ebendaselbst den Rothen Adler-Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Einführer des diplomatischen Corps und Mitglied des Ober⸗-Ceremonienamts, Kammerherrn von Usedom; des Commenthurkreuzes desselben Ordens: dem Kammerherrn, Major a. D. von Esebeck-Platen; des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens und des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Kammerherrn, Major a. D. Werner von Bl umen⸗ thal; der Commandeur-⸗-Insignien zweiter Klasse des. Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: . dem Kammerherrn und Hofchef. Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, Prinzessin Anna von Preußen, von Bothmer; sowie des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens erster Klasse: dem Ceremonienmeister von Roeder.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Röhrig vom Amtsgericht in Lützelstein

an das Amtsgericht in Buchsweiler zu versetzen, sowie die Gerichts⸗Assessoren Ziese zum Amisrichter bei dem Amtsgericht in Lützelstein und Wirz zum Amtsrichter bei dem

Der Amtsrichter Kayser in Buchsweiler ist infolge seines Uebertritts in den Königlich preußischen Justizdienst aus dem Justizdienst des Reichslandes n en ö

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ministerig, Director im Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober-Regierungs Rath Hr. Rich ard de ic Er din. den Charafter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Präͤ—⸗ dicat Excellenz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Landrath Thon in Goslar zum Polizei⸗ Director in Stettin, sowie q

die Geheimen Bauräthe Illing in Elberfeld und Rüppell in Köln zu Ober- Bauraͤthen mit dem Range der Ober Regierungs⸗Raͤthe zu ernennen, und , dem akademischen Oberförster der Universität Greifswald Wagner den Charakter als Forstmeister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Präsident von Hoffmann ist in seiner Eigenschaft als Director der Hauptverwaltung ker tg ce r e ö 26 öffentlichen Sitzung des Ersten Senats des Königlichen Ober⸗ Verwaltungsgerichls vom 30. v. M. nach Maßgabe des 8 9 des Gesetzes vom 24. Februar 1856 und bes S'f des Gesches vom 29. Januar 1879 vereidigt worden. ; =. Der Geheime Rechnungs-Rath Schu ltze ist zum Bureau— Vorsteher bei der Etats⸗ und Kassen⸗Abtheilung,

der Buchhalter Hendrich zum Geheimen expedirenden

Secretär und Calculator,

der expedirende Secretär und Calculator bei der allge⸗ meinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt, Rechnungs-Rath Wischer und der Correspondenz-Secretär Soehnel sind zu Buchhaltern bei der Hauptbuchhalterei ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Ober⸗ und Geheimen Bauräthe Illing und Rüppell sind definitiv mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der III. Abtheilung bei den Königlichen Eisen⸗ bahn⸗-Directionen in Elberfeld bezw. (linksrh.) in Köln betraut worden.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind die Kanzlei⸗Diätarien Glaeser und Neff zu Geheimen Kanzlei— Secretären ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Das Curatorium der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist für die vom 1. April d. J. ab beginnende dreijährige Amtsperiode usammengesetzt aus dem Ministerial⸗Director, Rirtlich Geheimen Rath de la Croix, als dem Allerhöchst ernannten Vorsitzenden, dem General⸗Director der Bibliothek Dr. Wil manns, als dem durch das Statut berufenen Mitglied, und aus den kalßene, von dem Minister der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten ernannten Mitgliedern: dem General-Director der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen k Dr. Schöne, dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath und vortragenden ö im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Althoff, dem ordentlichen ,. an der Universität und Director der Königlichen Sternwarte, Geheimen Regierungs⸗-Rath Dr. Foerster und dem Mitgliede der Königlichen Akademie der if haft ü! Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Wattenbach zu Berlin, sowie dem Qber-Bibliothekar, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Schaarschmidt u Bonn und dem ordentlichen Professor, Geheimen Medizinal— Rath Dr. Külz zu Marburg.

Der bisherige Privatdocent Lic. theol. Joseph Bautz zu Münster i. W. ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Facultät der dortigen Akademie ernannt worden.

Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Göttingen Dr. Otto Hamann ist das Prä— dicat e chr. beigelegt worden. . ö

Der praktische Arzt Dr. Zepler in Gefell ist zum Kreis— Wundarzt des Kreises Ziegenrück ernannt worden.

Bei dem Hause der Abgeordneten ist der Bureau⸗ Hilfsarbeiter Martzy zum Registrator und Calculator ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Gerichtskasse J bleiben des Jahresabschlusses halber am 16, sowie in der Zeit vom 19. bis einschließlich e r erfan d. J. für den Einzahlungsverkehr ge—

ossen.

Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der n, ohne Unterbrechung geleistet.

Berlin, den 28. März 1892. ;

Königliche Gerichtskasse J.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Brenußen. Berlin, 7. April.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Handels⸗Minister Freiherrn von Berlepsch sowie den Kriegs- Minister von Kaltenborn zum Vortrage und arbeiteten alsdann mit dem Chef des Militärcabinets, General⸗ Adiutanten von Hahnke. Um 13, Uhr hatten Seine Majestãt mit dem Minister⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg eine Besprechung und nahmen hierauf die Meldungen des Staatssecretärs des Reichs- Justizamts Hanauer und des Directors im Reichs-Justizamt Gutbrod entgegen.

SHeute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen.

. Die Börsen⸗Engustecommission wurde heute im Sitzungssaale des Reichsbankgebäudes mit einer Begrüßungs⸗ ansprache des Staatssecretärs Dr. von Boetticher eröffnet. Die Verhandlungen wurden durch einen Vortrag des Vor⸗ siß 2 Meß si 9 3 Moi che 9 * . * sitzenden, Präsidenten des Reichsbank-Curatoriums Dr. Koch, eingeleitet.

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, General-Major und Commandeur der 4. Garde⸗ Infanterie-Brigade, ist zu den Compagnie-Besichtigungen und zur Abhaltung der Musterung des Königin Augusta Garde⸗

2

Grenadier⸗Regiments Nr. 4 nach Koblenz abgereist.

Der General-Inspecteur des Militär-Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie von Keßler ist von Inspicirungsreisen hierher zurückgekehrt.

S. M. Kreuzer „Sperber“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Fischer, ist am 6. April in Jervisbay (Australien) angekommen.

Bayern.

München, 6. April. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent empfing heute, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, in Gegenwart des Staats Ministers Freiherrn von Crailsheim den Fürsten Bruno von Isenburg-Büdingen, der die Thronbesteigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen notificirte und zugleich ein eigenhändiges Schreiben Höchstdesselben überreichte.

Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich trifft nächsten Sonnabend zu mehrtägigem Besuch bei dem Prinzen und der Prinzessin Leopold hier ein.

Die Kammer der Abgeordneten begann heute die Berathung des dritten Theils des Cultus-Etats (kirchliche Zwecke), wobei für Errichtung neuer Pfarreien in der Diözese assau 30 000 M6 bewilligt wurden. Gegenüber verschiedenen Klagen des Abg. Sauer über Bevormundung der Geistlichkeit durch die Bureaukratie in Bezug auf Stiftungsrechnungen u. s. w. erwiderte, wie der „Koln. Itg.“ berichtet wird, der Cultus⸗Minister r. von Müller unter anderem, die Curatel sei bloß die eine Seite der Sache, die andere sei die Schutz— pflicht des Staats, die gewiß auch ihre großen Vortheile habe. Uebrigens wünsche er die Ausübung der Curatel in dem Sinne, in welchem sie gedacht sei.

Sachsen.

Dres den, 6. April. Seine Majestät der König ist gestern Abend nach Mentone abgereist. Die Ankunft da⸗ selbst erfolgt Donnerstag, den 7. d. M, früh 2 Uhr 5 Min, Zur Verabschiedung waren Seine Durchlaucht der Für st Heinrich XIV. er j. L. und die Staats-Minister von Thümmel, Schurig, von Metzsch, Edler von der Planitz und von Seydewitz auf dem Bahnhofe anwesend.

Anhalt.

Dessau, 5. April. Ihre Hoheiten der Herzog und die

ö sowie Ihre ö. lie Erb⸗

prinzessin und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Alexan—

dra sind heute Abend nach Baden-Baden abgereist. Elsaß⸗Lothringen.

Straßburg, 6. April. Der Landesausschuß er— ledigte in seiner gestrigen Sitzung die erste Lesung des Gesetz= entwurfs über die Verbesserung der Kanäle und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben ö. ihnen. Der Entwurf wurde einer Commission überwiesen. Der Gesetzentwurf über die Besteue⸗ rung der Kunstweinfabrikation und der Kunstweine wurde nach den Vorschlägen der Commission in zweiter Lesung an— genommen. In seiner heutigen Sitzung lehnte der Landes⸗ ausschuß in zweiter Lesung den Gesetzenkwurf über die Kreis— ordnung gegen neun Stimmen ab.

Oesterreich⸗ Ungarn.

. Graf Schlitz gen. von Goertz ist gestern in Wien eingetroffen, um Seiner Majestät dem Kaiser die Thron⸗ besteigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen zu notificiren.

Der Kaiser hat am 4. d. M. das Gesetz wegen Sub⸗ ventionirung der „Donau-Dampfschiffahrts-Ge⸗ sellschaft“ sanctionirt.

53

.